Mitten im Leben - Mitten in Reinickendorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitten im Leben - Mitten in Reinickendorf"

Transkript

1 März/April/Mai Mitten im Leben 0 Mitten im Leben - Mitten in Reinickendorf Tag der offenen Tür. Mai 0 Domicil - Seniorenpflegeheim Residenzstraße Thaterstraße 0 Berlin Tel.: 00/ / -0-0 Fax: 00/ / Reinickendorf@domicil-seniorenresidenzen.de

2 Mitten im Leben Hier, mitten in Reinickendorf, zwischen Residenzstraße und dem Schäfersee, befindet sich unser Domicil - Seniorenpflegeheim, mit Hotelcharakter. Die ausgesprochen gute Lage ermöglicht es Ihnen, Ihren kleinen Einkauf zu erledigen sowie auch schnell mal einen Ausflug ins Grüne zu machen. Unser DOMICIL wurde in freundlichen mediterranen Farben gestaltet und ist mit hellen, großzügigen Zimmern ausgestattet. Durch die Aufstellung persön licher Möbel bekommt jedes Zimmer seinen individuellen Charme. Viele gemütliche Sitzecken, wohnliche Aufenthaltsräume auf allen Etagen, ein großzügiger Festsaal sowie extra Therapieräume und ein Snoezelraum sorgen für eine Wohnatmosphäre von Sicherheit und Geborgenheit. In unserem Haus wird das Wort Gemeinschaft groß geschrieben. Durch die vielen unterschiedlichen Aktivitäten entstehen schnell Freundschaften und Langeweile bleibt ein Fremdwort. Individuelle Beratung erhalten Sie in unserer Verwaltung: Montag bis Freitag :00 Uhr bis :00 Uhr Jeden. Samstag im Monat 0:00 Uhr bis :00 Uhr Bitte vereinbaren Sie einen Termin für Besichtigungen unter der Rufnummer (00) -0. Besuchen Sie uns und wenn Sie möchten, können Sie auch mit unseren BewohnerInnen ins Gespräch kommen. Ihr DOMICIL-Team Seite

3 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort der Einrichtungsleiterin... Tag der offenen Tür... Gewinnspiel... Bewohnerbeirat...0 Impressionen... Männerstammtisch... Zeitumstellung... Betreuungsassistenten... Jahresübersicht der Veranstaltungen... Beschützender Wohnbereich...0 Lyrik & Prosa... Geburtstage: März, April & Mai... Veranstaltungen: März, April & Mai... Beschäftigungsangebot... Impressionen...0 Rätselseiten... Wir nehmen Abschied... Kontakt... Postkarte Gewinnspiel... Seite

4 Vorwort der Leitung Katrin Sieg Einrichtungsleiterin Liebe BewohnerInnen, liebe Angehörige, liebe LeserInnen. obwohl Sie die erste Ausgabe unserer Zeitung in den Händen halten ist das Jahr 0 schon voll im Gange. Dennoch möchte ich kurz zurückblicken. 0 hat der MDK uns sehr spät besucht. So wurde unsere jährliche Überprüfung erst am 0..0 durchgeführt. Bei einer sehr angenehmen kooperativen Überprüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen wurden die Bereiche Pflege und medizinische Versorgung, Umgang mit demenzkranken BewohnerInnen, soziale Betreuung, Alltagsgestaltung und Wohnen, Verpflegung, Hauswirtschaft und Hygiene genauer unter die Lupe genommen. Insgesamt wurde die Versorgung von BewohnerInnen in die Überprüfung einbezogen. Die dazugehörige Dokumentation, wie Pflegeplanung, Pflegevisiten, Fallbesprechungen wurden eingesehen. Insgesamt konnten jedoch nur BewohnerInnen durch die MitarbeiterInnen des MDK befragt werden. Die Noten wurden für alle transparent in der Einrichtung ausgehangen und im Internet veröffentlicht. Solche guten Noten kann man nur gemeinsam schaffen, mit Mitarbeiter- Innen, die sich täglich um das Wohlergehen unserer Bewohner kümmern und über das normale Maß einsetzen. Ein Team aus vielen verschiedenen Gewerken. Angefangen bei der Eingangstür, den MitarbeiterInnen der Rezeption und der Verwaltung. Die Damen haben stets ein offenes Ohr für alle Fragen und Wünsche von BewohnerInnen, Angehörigen und MitarbeiterInnen. Doch auch alle MitarbeiterInnen der Hauswirtschaft, Reinigung, Wäscherei und Küche sorgen dafür, dass wir stets saubere Wäsche, saubere Zimmer und schmackhafte Mahlzeiten auf den Tellern haben. Die MitarbeiterInnen der Pflege und Beschäftigung sind täglich präsent und versuchen alle möglichen Wünsche zu erfüllen. Das Team der Haustechnik sorgt dafür dass alles funktioniert und regelmäßig kontrolliert wird. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an ein so tolles Team. Seite

5 Vorwort der Leitung Doch wir ruhen uns nicht aus! Die Arbeitsgemeinschaft Guten Appetit hat ihre Arbeit aufgenommen und schon viel bewegt. Speisepläne werden durchgesprochen, das Angebot verfeinert, neue Gerichte ausprobiert. Ich möchte mich schon jetzt bei den BewohnerInnen bedanken, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, mit uns für das leibliche Wohl unserer Bewohner- Innen zu sorgen. Mit dem. Januar 0 gab es einige gesetzliche Änderungen. Unter anderem wurde die zusätzliche Betreuung nach b SGB XI angepasst. Da es sich hierbei um eine Änderung handelt, die alle unsere BewohnerInnen betrifft, haben wir Ihnen die Änderungen auf Seite - näher erläutert. Ich freue mich mit Ihnen auf einen schönen Frühling mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen. Lassen Sie sich überraschen von unseren neuen Therapieangeboten, Ausfahrten und kulinarischen Ausflügen. Ihre Katrin Sieg und Team Seite

6 Tag der offenen Tür Wir laden Sie recht herzlich ein! Am Freitag, den. Mai 0 in der Zeit von :00 - :00 Uhr zu unserem Tag der offenen Tür Lernen Sie uns kennen, lassen Sie sich beraten und verschaffen Sie sich ein eigenes Bild Seite

7 Tag der offenen Tür Programm: :00 Uhr Beginn - Sektempfang - Drehorgelspielerin - verschiedene Informationsstände im Foyer - Portrait-Zeichnung - Snoezelraum-Vorstellung - Massage-Sessel - Seelsorge und Beratung - Führungen durch das Haus - Gewinnspiel & Glücksrad - musikalisches Rahmenprogramm Speis und Trank - Grillen - Buffet im Festsaal - Getränke-Bar - Smoothies - frische Waffeln - Kuchenbuffet Live-Musik im Festsaal Seite

8 Gewinnspiel GEWINN SPIEL Machen Sie mit und räumen Sie bei unserem kostenlosen Gewinnspiel einen der fantastischen Delikatessenkörbe ab. Alle Körbe sind bestückt mit den feinsten und erlesensten Zutaten aus der Galerie Lafayette. Seite

9 Gewinnspiel Was Sie dafür tun müssen? Schätzen Sie doch einfach mal, wie viele Nudeln in dem unten abgebildeten Glas sind. Das Glas können Sie bei uns an der Rezeption näher in Augenschein nehmen. Schreiben Sie Ihre Zahl auf die Antwortpostkarte auf der letzten Seite und schicken diese an uns zurück. Seite

10 Bewohnerbeirat Frau R. Rogalski Vorsitzende Frau M. Dengel Mitglied Frau U. Lehmann Mitglied Frau M. Hauffe Mitglied Frau E. Dittrich Mitglied Frau E. Berndt Mitglied Sitzung: jeden. Mittwoch im Monat Zeit: 0:0 0:0 Uhr Sprechstunde: 0:00 0:0 Uhr Der Bewohnerbeirat wünscht allen Leserinnen einen schönen Frühling und eine schöne Osterzeit. Herr K. Berndt Mitglied Seite 0

11 Impressionen Seite

12 Männerstammtisch Einen schönen guten Tag und herzlich willkommen zum Stammtisch am Schäfersee. Wir Männer hier im Hause des DOMICIL-Residenzstraße, treffen uns einmal im Monat am späten Nachmittag im Festsaal, um uns beim Stammtisch auszutauschen. Ob nun Gespräche über das Leben und zu den Berufen oder über die Hobbys sowie Themen der Zeit; die aktuellen Dinge der Welt, der Politik oder der Gesellschaft werden mit großen Bildern begleitet und humorvoll genommen. Oft spricht man auch über erlebte Dinge aus dem Leben. So werden alte Erinnerungen wach und regen auch andere zur Unterhaltung an. Viele unserer Stammgäste erzählen auch gerne den einen oder anderen gepflegten Herrenwitz. Hier am Stammtisch werden auch gerne Ideen von den Herren aufgenommen sowie Wünsche, die dort ausgesprochen werden an gegebener Stelle umgesetzt. So wurden schon Ausflüge, wie zum Beispiel in das Technik Museum durch diese Inspirationen am Stammtisch durchgeführt. Auch Seite

13 Männerstammtisch das Grillen im Sommer beim Stammtisch wurde durch eine Idee der Runde realisiert. Die Herren sitzen in gemütlicher Atmosphäre im Festsaal und genießen dabei Speis und Trank. In den warmen Monaten gerne auch bei lauen Temperaturen im Domicil-Garten. Das Grillen sorgt für Abwechslung und das leibliche Wohl der lustigen Herrenrunde. Die Küche überrascht uns oft mit netten und leckeren kleinen Aufmerksamkeiten. Auf diesem Wege nochmals herzlichen Dank an die MitarbeiterInnen der Küche. Das ganze wird von angenehmer Musik begleitet, wie Glenn Miller oder Truck Stop, je nachdem was die Mitglieder des Stammtisches mitbringen. Neben den netten Gesprächen wird auch die Möglichkeit angeboten, dass man sich Spielen widmen kann. Hierfür liegen Spielkarten und auch Würfelbecher aus. Viele der Herren, die sich vorher nicht kannten, haben durch den Stammtisch neue Bekanntschaften hier im Hause geschlossen und treffen sich auch gerne außerhalb dieser Runde. Den Stammtisch gibt es nun seit zwei Jahren und wir hoffen, auch Sie bald in unserem Kreis begrüßen zu dürfen. Ihr A. Behrla Seite

14 Zeitumstellung am. März 0 Liebe LeserInnen, viele fragen sich jedes Jahr aufs Neue, wird die Uhr nun vor oder zurück gestellt. Im Folgenden möchten wir Ihnen den ursprünglichen Sinn der Zeitumstellung begründen und klären, ob die Uhr nun vor bzw. zurück gestellt wird. Wann und warum die Zeitumstellung eingeführt wurde: Benjamin Franklin dachte im Jahr bereits über eine Zeitumstellung nach. Benjamin kritisierte anscheinend in einem Brief an den Herausgeber einer in Paris ansässigen Zeitung den hohen Verbrauch an Kerzen und die damit verbunden höheren Kosten während der kalten Jahreszeit. Da dieses Schreiben jedoch einen humorvollen Unterton hatte, ist die Ernsthaftigkeit der Gedanken über die Einführung einer Sommerzeit wohl eher fraglich. In England wurde die Idee einer Sommerzeit im Jahr 0 von dem Geschäftsmann William Willett erstmals seriös gefordert. Willett war der Überzeugung, dass eine Umstellung von 0 Minuten, Millionen Pfund Kosten für die Beleuchtung erspare. Obwohl Willett mit Lobbyarbeit seine Idee umzusetzen versuchte, war er mit der Einführung einer Sommerzeit nicht erfolgreich. Um für die Tätigkeiten der Menschen die Stunden mit brauchbarem Tageslicht zu verlängern wurde die Sommerzeitumstellung erstmals im April in Irland, Deutschland und Österreich-Ungarn praktiziert. wurde dann von fast allen Ländern der damaligen europäischen Union das Einführen der Sommerzeit beschlossen. Der Beschluss traf in die Zeit nach der Ölkrise und durch das Einführen der Regelung zur Sommerzeit wollte man durch eine bessere Verwertung des Tageslichtes Energie einsparen. wurde der Beschluss dann in die Realität umgesetzt, die Sommerzeit begann und endete einmal jährlich. Gegen Ende des Jahres wurden dann die in den teilnehmenden Ländern der Europäischen Union bestehenden unterschiedlichen Regelungen zur Sommerzeit vereinheitlicht. Seit diesem Zeitpunkt gilt die einheitliche Seite

15 Zeitumstellung am. März 0 Sommerzeit in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und deren Landesteilen innerhalb des europäischen Kontinents. Landesteil die nicht in Europa liegen sind nicht mit der einheitlichen Sommerzeit verbunden. Mit den folgenden Eselsbrücken möchten wir Ihnen, eine Gedankenstütze geben, um die Frage richtig beantworten zu können. Eselsbrücke : Man stelle sich vor, dass es mit der Uhr genauso ist wie mit den Gartenmöbeln. Wenn es Sommer wird, stellt man Tisch und Bänke vor das Haus, und im Herbst stellt man sie zurück in den Keller. Sommerzeit heißt also vorstellen, Winterzeit heißt zurückstellen. Eselsbrücke : Wer die Sonne liebt, stellt seine Uhr immer in Richtung Sommer. Im Frühling geht der Stundenzeiger der Sonne entgegen, weil er es nicht erwarten kann. Im Herbst bleibt er eine Stunde stehen und sehnt sich zurück nach dem Sommer. Seite

16 Betreuungsassistenten In der Pflege tut sich was! Mit der deutschen Pflegereform des Jahres 00 wurde der Beruf des Betreuungsassistenten geschaffen. Man erhoffte sich eine Linderung des zunehmenden Personalmangels in der Pflege, sowie eine Verbesserung der Betreuung stationär Pflegebedürftiger durch zusätzliche Kräfte. Die Aufgaben der Betreuungsassistenten nach b SGB XI für pflegebedürftige Menschen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen sind sehr umfassend und dienen zur Alltagsgestaltung und sozialen Betreuung. Da gibt es Angebote wie gemeinsames handwerkliches Arbeiten, die Gestaltung von Back- und Kochgruppen, Spaziergänge, Begleitung zu Veranstaltungen, wie Gottesdiensten. Brett und Kartenspiele kommen genauso zum Einsatz, wie Vorlesungen und ganz individuelle biographisch orientierte Angebote. Die zusätzlichen Leistungen mussten bisher bei der zuständigen Kasse beantragt werden. Für jeweils demenziell erkrankte Pflegebedürftige wurde eine zusätzliche Betreuungskraft finanziert. Im Domicil Residenzstraße haben 0 % der BewohnerInnen die zusätzlichen Betreuungsleistungen durch die Pflegekasse erhalten. Das entspricht einer Bewohnerzahl von ca 00 BewohnerInnen. Betreuungskräfte waren für diese Bewohner tätig. Mit dem Pflegestärkungsgesetz vom erhalten alle Bewohner- Innen in einer stationären Seniorenpflegeeinrichtung diese zusätzlichen Betreuungsleistungen. Diese Leistung muss nicht mehr separat beantragt werden. Außerdem hat sich der Betreuungsschlüssel zugunsten der BewohnerInnen verbessert. Die stationären Pflegeeinrichtungen können jetzt für 0 BewohnerInnen einen Betreuungsassistenten in Vollzeit einsetzten. Seite

17 Betreuungsassistenten Somit wurde das Team der Betreuungsassistenten seit Januar deutlich vergrößert. Insgesamt haben wir neue MitarbeiterInnen in diesem Bereich einstellen können. Die ersten MitarbeiterInnen haben Sie sicherlich schon kennengelernt. Alle unsere Betreuungsassistenten haben die geforderte Weiterbildung. Die Weiterbildung bereitet die Betreuungskraft auf ihre Tätigkeiten in den Pflegeeinrichtungen vor. Inhalte der Schulung sind Grundlagen der Kommunikation in der gerontopsychiatrischen Betreuung. Fachliche Hintergründe zu Demenz sowie altersspezifische Erkrankungen, Pflege und Pflegedokumentation sowie Hauswirtschaft und Ernährungslehre. Das Angebot in der Alltagsbeschäftigung kann nun noch vielfältiger werden. Möglichkeiten sind jahreszeitliche Dekoration, Kleingruppen in den Tagesräumen, aber auch die flexible Einzelbetreuung von immobilen Bewohnern- Innen. Pflegerische Aufgaben gehören nicht zu den Aufgaben der zusätzlichen Betreuungskräfte. Durch den erhöhten Austausch mit anderen BewohnerInnen wird mehr Teilhabe am Leben und in der Gesellschaft für die Betroffenen ermöglicht. Wir freuen uns, dass uns diese Möglichkeit geschaffen wurde, um für unsere BewohnerInnen die soziale Betreuung weiter verbessern zu können. Seite

18 Veranstaltungskalender 0 März Musik im Café Frühlingsfest EG.0.0 Frühlingsfest April Osterfrühstück EG Osterbrunch.0.0 Musik im Café Mai Musik im Café.0.0 Buffet-Abend EG.0.0 Tag der offenen Tür Juni Musik im Café.0.0 Restaurantabend.0.0 Angrillen EG Juli Musik im Café.0.0 Sommerfest.0.0 Sommerfest EG August Musik im Café.0.0 Grillfest Seite

19 Veranstaltungskalender 0 September Musik im Café.0.0 Grillfest EG Oktoberfest Oktober 0 November 0 Dezember Musik im Café.0.0 Herbstfest EG.0.0 Herbstfest..0 Restaurantabend..0 Buffetabend EG..0 Musik zum. Advent 0..0 Musik zum. Advent..0 Musik zum. Advent..0 Weihnachtsfeier I...0 Weihnachtsfeier II...0 Weihnachtsfeier EG Advent..0 Silvester EG Seite

20 Beschützter Wohnbereich Liebe Leserinnen und Leser Bei uns ist immer was los. Unsere BewohnerInnen vom Wohnbereich Erdgeschoss haben in der letzten Zeit wieder viel erlebt. Unsere fleißige Kochgruppe der Hausfrauen trifft sich ja einmal pro Woche in unserem großzügigen Tagesraum. Auf dem Speiseplan stehen meist deftige Eintöpfe. Die Möhren werden geschrubbt, die Kartoffeln geschält und fleißig geschnippelt. Am ersten Weihnachtsfeiertag kam ein leckerer Gänsebraten in den Ofen. Der ganze Wohnbereich roch nach frischem Rotkohl. Alle BewohnerInnen haben das festliche Essen sehr genossen. Unsere Weihnachtsfeier fand im Festsaal statt. Das leckere Menü mit Gänsekeule, Klößen und Apfelrotkohl, lockte so viele Gäste, dass es in unserem Wohnbereich leider zu eng gewesen wäre. Der Musiker, Herr Zeun, begleitete uns musikalisch und im Licht des Weihnachtsbaumes sowie der Kerzenleuchter; kam die wahre Weihnachtsstimmung auf. Lieder, wie Stille Nacht, Heilige Nacht ließen unsere BewohnerInnen in Erinnerungen schwelgen. Es war ein sehr gelungener Abend; das wurde uns von den Angehörigen bestätigt. Bei der Silves- Seite 0

21 Beschützter Wohnbereich terfeier wurde das Tanzbein geschwungen. Der Schallplattenspieler hatte ordentlich zu tun. Die bunten Girlanden, Luftballons, Knabberzeug und Sekt gaben den entsprechenden Rahmen. Die bösen Geister wurden mit dem Feuerwerk vorm Haus vertrieben und das Neue Jahr 0 begrüßt. Das Jahr 0 wird sicher ebenso stimmungsvoll und lustig. Im Februar feierten wir erstmal Fasching und dann folgen unsere weiteren Feste und Fahrten, wie z.b. Grillfest, Sommerfest und unsere Dampferfahrt. Danach melden wir uns wieder mit tollen Bildern und Geschichten. Bis dahin Ihre Petra Eckhardt und Doris Sommer Seite

22 Lyrik & Prosa Frühlingsnacht Über`n Garten durch die Lüfte Hört` ich Wandervögel zieh`n, Was bedeutet Frühlingsdüfte, Unten fängt`s schon an zu blüh`n. Jauchzen möcht` ich, möchte weinen, Ist mir`s doch, als könnt`s nicht sein! Alte Wunder wieder scheinen Mit dem Mondesglanz herein. Und der Mond, die Sterne sagen`s Und in Träumen rauscht`s der Hain Und die Nachtigallen schlagen`s: Sie ist deine, sie ist dein! Joseph von Eichendorff - Seite

23 Lyrik & Prosa Der Frühling ist die schönste Zeit! Der Frühling ist die schönste Zeit! Was kann wohl schöner sein? Da grünt und blüht es weit und breit Im goldnen Sonnenschein. Am Berghang schmilzt der letzte Schnee, Das Bächlein rauscht zu Tal, Es grünt die Saat, es blinkt der See Im Frühlingssonnenstrahl. Die Lerchen singen überall, Die Amsel schlägt im Wald! Nun kommt die liebe Nachtigall Und auch der Kuckuck bald. Nun jauchzet alles weit und breit, Da stimmen froh wir ein: Der Frühling ist die schönste Zeit! Was kann wohl schöner sein? Annette von Droste-Hülshoff, - Seite

24 Geburtstage März, April & Mai März Ap 0. März 0 Frau Rosemarie Mansel. März 0 Frau Ingrid Rietz. März 0 Frau Charlotte Rabel. März 0 Frau Ella Lehmann. März 0 Herr Oswald Mayer 0. März 0 Frau Eva Fehr 0. März 0 Frau Hedwig Tietz 0. März 0 Frau Renate Knopf. März 0 Frau Erna Lorenz. März 0 Frau Waltraud Gedrange. März 0 Frau Gisela Sikora. März 0 Herr Rudolf Kaunat. März 0 Frau Renate Klaewer. März 0 Frau Ursula Rosenberg. März 0 Frau Waltraut Karlinski 0. April 0 0. April 0 0. April 0 0. April 0 0. April 0. April 0. April 0. April 0. April 0. April 0. April 0. April 0 Das DOMI allen Bew recht herzlich zu i Seite

25 Geburtstage März, April & Mai ril Mai Frau Charlotte Grothusen Frau Edith Krause Frau Ilse Beran Frau Erika Pieth Frau Elli Dittrich Herr Egon Krüger Herr Vladimir Pomazoun Frau Gisela Weinhold Frau Alma Ullrich Herr Jürgen Purschke Herr Klaus Berndt Frau Irmgard Krienke CIL gratuliert ohnerinnen hrem Geburtstag Mai November 0 0 Frau Christel Roswitha Mettner Rogalski Mai November 0 0 Frau Inge Lucia Fritsch Harciczka Mai November 0 0 Frau Ruth Elisabeth Urbanczyk Schmechel.. Mai November 00 Herr Frau Helmut Margot Grill Wolter.. Mai November 0 0 Frau Herr Ursula Horst Drabe Mollnau.. Mai November 0 0 Frau Frau Emmy Sigrid Kirschnick Nebel. Mai 0 Frau Hildegard Mutz. November 0 Frau Else Baschin. Mai 0 Frau Marga Köhler. November 0 Frau Edith Ballentin. Mai 0 Frau Ruth Erlebach.. Mai November 0 0 Frau Herr Rita Karl-Heinz Israel Grätz. 0. Mai November 0 0 Frau Frau Ruth Erika Weiß Ostwald. Mai 0 Frau Ingeborg Czernioch. Mai 0 Herr Helmut Grunwald. Mai 0 Frau Erika Berkner. Mai 0 Frau Ursula Gericke. Mai 0 Herr Bodo Krause. Mai 0 Frau Hildegard Grill 0. Mai 0 Frau Gerda Sabrowski Seite

26 Einladung zu unseren Veranstaltungen März Kaffeekränzchen Jeden Mittiwoch um :00 Uhr Filmvorführung Jeden Samstag um 0:00 Uhr Literarische Runde Jeden Donnerstag um 0:00 Uhr katholischer Gottesdienst. März 0 :00 Uhr Musik im Café. März 0 :0 Uhr mit Herrn Millow evangelischer Gottesdienst. März 0 :00 Uhr Frühlingsfest. März 0 :00 Uhr Bingo-Turnier. März 0 0:00 Uhr Ausflug. März 0 0:00 Uhr Madame Tussauds Seite

27 Einladung zu unseren Veranstaltungen April Kaffeekränzchen Filmvorführung Literarische Runde Jeden Mittwoch um :00 Uhr Jeden Samstag um 0:00 Uhr Jeden Donnerstag um 0:00 Uhr Karfreitag evangelischer Gottesdienst 0. April 0 :00 Uhr Osterbrunch am Ostermontag 0. April 0 0:0 Uhr katholischer Gottesdienst 0. April 0 :00 Uhr Spargelzeit. April 0 0:00 Uhr Spargelessen auf dem Jakobshof Musik im Café. April 0 :0 Uhr mit Herrn Unger Ausflug 0. April 0 0:00 Uhr Tulipan im Britzer Garten Seite

28 Einladung zu unseren Veranstaltungen Mai Kaffeekränzchen Filmvorführung Literarische Runde Jeden Mittwoch um :00 Uhr Jeden Samstag um 0:00 Uhr Jeden Donnerstag um 0:00 Uhr Spargelzeit 0. Mai 0 0:00 Uhr Spargelessen in Klaistow katholischer Gottesdienst 0. Mai 0 :00 Uhr Musik im Café 0. Mai 0 :0 Uhr mit Herrn Jaschob und seiner Geige Spargelzeit. Mai 0 0:00 Uhr Spargelessen auf dem Stephanshof Evangelischer Gottesdienst. Mai 0 um :00 Uhr Tag der offenen Tür. Mai 0 :00 Uhr Seite

29 Beschäftigungsangebot Montag 0:00 Sitzgymnastik :00 Sturzprävention :0 Bingo :0 Zeit der Geschichte Dienstag 0:00 Sing-Runde 0: Musiktherapie :0 Schlager-Runde :0 Doppelkopf-Runde Mittwoch 0: Bewegungsspiele :00 Maltherapie mit Frau Mors :00 Kaffeekränzchen :0 Scherenschnitt Donnerstag 0:00 Literarische Runde 0:00 Handarbeitsrunde :0 Hobbythek :00 Denksport Freitag 0:00 Sitzgymnastik :00 Sturzprävention :0 Gedächtnistraining :0 Gesellschaftsspiele Samstag 0:00 Filmvorführung Sonntag :0 Live-Musik im DOMICIL-Café ( mal pro Monat) Seite

30 Impressionen Seite 0

31 Impressionen Seite

32 Sudoku (leicht) Sudoku (leicht) Sudoku (mittelschwer) Sudoku (mittelschwer) Seite SUDOKU Rätsel

33 Rätsel Schwedenrätsel Schwedenrätsel_x_DOMICIL_Einkauf 0 0 S C H U L F U N K Waagerecht: Senkrecht: gfedc dt. Stadt, Hafen am Wesel-Datteln-Kanal/NRW gfedc Fabelvogel gfedc oriental. Schauvorführung gfedc Wegwarte gfedc dt. Tageszeitung, Zeitung gfedc Bienenkönigin gfedc Vogel gfedc Vorname v. ital. Schausp. Spencer gfedc männl. Vorname gfedc ital. Ort am Gardasee gfedc 0 Pflanze gfedc leichtes Lied gfedc Frühblüher, Pflanze gfedc Gefüge aus Stein u. Mörtel gfedc Pilz gfedc germ. Horn/Bronzeposaune/Trompete/Musikinstrumen gfedc pers. Laute, Saiteninstrument gfedc weibl. Vorname gfedc weibl. Vorname Kw. gfedcb0 Rundfunkprogramm z. Ergänzung des Unterrichts gfedc missgestaltet gfedc auszeichnen, beglücken gfedc Körnerfrucht gfedc weibl. Vorname gfedc österr. Ort/Burgenland gfedc Musiknote gfedc Füllwort im Redefluss Schwedenrätsel_x_DOMICIL_Einkauf 0 0 S C H U L F U N K Seite

34 Wir nehmen Abschied Es gibt nichts, was die Abwesenheit eines geliebten Menschen ersetzen kann. Je schöner und voller die Erinnerung, desto härter die Trennung, aber die Dankbarkeit schenkt in der Trauer eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne wie ein kostbares Geschenk in sich. (Dietrich Bonhoeffer) In stillem Gedenken nehmen wir Abschied von unseren verstorbenen Bewohnern. Seite

35 Kontakt Mitten im Leben - Mitten in Reinickendorf März Mai 0 Herausgeber: Domicil - Seniorenpflegeheim Residenzstraße Thaterstraße, 0 Berlin Tel.: 00 / - 0 Fax.: 00 / - Redaktion: Daniel Pfeiffer Erscheinungsweise: dreimonatlich Auflage: 00 Exemplare Copyrighthinweis Quellennachweis Bilder Nachdruck auch auszugsweise sowie die Herstellung von fotografischen Vervielfältigungen sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers und unter genauer Quellenangabe gestattet. Druck& Layout: Hanse Reprozentrum GmbH Griegstraße, Haus c, Hamburg Absender: Name: Straße: Entgelt zahlt Empfänger PLZ/Ort: Telefon: Antwort Domicil - Seniorenpflegeheim Residenzstraße Thaterstraße 0 Berlin Seite

36 ! Höhepunkte Gewinnspiel Wie viele Nudeln sind in dem Glas? Antwort : Mitten im Leben - Mitten in Reinickendorf

Städtisches Altenheim Herichhauserstraße

Städtisches Altenheim Herichhauserstraße Februar / März 2011 Städtisches Altenheim Herichhauserstraße Cronenberger Bote Seite 1 Aktivitäten im Monat Februar 2011 Wir singen alle 14 Tage im Speisesaal. Alle sind herzlich willkommen Modenschau

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Willkommen in Dießen!

Willkommen in Dießen! Willkommen in Dießen! Pflege mit Herz und Verstand. Im AWO Seniorenwohnpark Dießen. Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern. Bezirksverband Oberbayern e. V. Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2019 Jeden Dienstag Kaffeekränzchen mit Programm Jeden Dienstag um 14.15 Uhr gestalten wir

Mehr

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche:

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche: Januar 1 Zum neuen Jahr: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche: Nimm Dir Zeit zum Träumen, das ist der Weg zu den Sternen. Nimm Dir Zeit zum Nachdenken, das ist die Quelle der Klarheit. Nimm Dir Zeit zum

Mehr

Willkommen im Loisachtal!

Willkommen im Loisachtal! Willkommen im Loisachtal! Pflege mit Herz und Verstand. Im AWO Seniorenzentrum Loisachtal. Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern. Bezirksverband Oberbayern e. V. Sehr geehrte Damen

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Heinrich - Schleich - Haus

Heinrich - Schleich - Haus Pflege Heinrich - Schleich - Haus Fechenheim In dieser Broschüre 1. Das Heinrich-Schleich-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand

Mehr

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen Inhalt Übersicht der Pflegestützpunkte in Schleswig-Holstein Aufgaben der Pflegestützpunkte Sprechzeiten Allgemeines zur Pflegeversicherung Informationen zum Pflegestärkungsgesetz

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang Januar Anfang Januar Anfang Januar findet die Geburtstagsnachfeier statt. Beim gemütlichen Kaffee trinken und Kuchen essen wird geklönt oder vorgelesen. Jeder Bewohner, der im Dezember geboren ist, wird

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2018 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Dezember 2018 10.00-11.00 Musikalischer Vormittag

Mehr

Oktober Pflegewohnbereiche Elzach, Am Schießgraben 11

Oktober Pflegewohnbereiche Elzach, Am Schießgraben 11 Oktober 2017 Pflegewohnbereiche 79215 Elzach, Am Schießgraben 11 Sonntag, 01. Oktober 2017 um 09:30 Uhr Sonntags Gottesdienst im ZDF im Fernsehen auf den um ca. 18.00 Uhr Gemeinsames Singen im Speisesaal

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

guten Gefühl bei uns zu Hause.

guten Gefühl bei uns zu Hause. Wir sind da. Wo die Menschen uns brauchen. Mit einem guten Gefühl bei uns zu Hause. In Wetter. Wilhelmstraße 32a 58300 Wetter Telefon 02335 9196-0 Telefax 02335 9196-129 jzh@dmr-altenbetreuung.de www.diakonie-mark-ruhr.de

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Juni 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 3a 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 10.30 11.15 Uhr 15.00 16.00 Uhr 16.00 16.45 Uhr 16.15 17.15

Mehr

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Dienstag Kaffeekränzchen mit Programm Jeden Dienstag um 14.30 Uhr gestalten wir

Mehr

Ihr neues. Zuhause im. Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof. Schleiden

Ihr neues. Zuhause im. Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof. Schleiden Ihr neues Zuhause im Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof Schleiden Herzlich willkommen. Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, im Brabenderstift angeschlossen an das Geriatrische Zentrum in Zülpich

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im DEZEMBER Öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

Seniorenpflegeheim Wedding. Herzlich willkommen daheim

Seniorenpflegeheim Wedding. Herzlich willkommen daheim Seniorenpflegeheim Wedding Herzlich willkommen daheim Leben im Seniorenpflegeheim Wedding Die Entscheidung zum Umzug in eine stationäre Pflegeeinrichtung ist ein bedeutsamer Schritt. Er verändert das Leben

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JUNI Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Peiting Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie im AWO Seniorenzentrum

Mehr

Monatsplan Oktober 2018

Monatsplan Oktober 2018 Monatsplan Oktober 2018 Liebe Heimbewohnerinnen, liebe Heimbewohner, wir durften am letzten Samstag ein wunderbares Konzert erleben. Der Chor Musical-Projekt 86 bereitete uns einen beschwingten Nachmittag.

Mehr

Senioren-Zentrum An den Grachten. in Seelze-Süd

Senioren-Zentrum An den Grachten. in Seelze-Süd Senioren-Zentrum An den Grachten in Seelze-Süd Wohlfühlen Senioren-Zentrum An den Grachten Die Stadt Seelze grenzt direkt westlich an die Landeshauptstadt Hannover. Mit elf Stadtteilen und 34.000 Einwohnern

Mehr

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST.

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST. WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST. JEAN COCTEAU (1889 1963) Friedrichstraße 111 76456 Kuppenheim Telefon 07222 / 9443-0 Fax 07222 / 9443-49 info.kuppenheim@klinikum-mittelbaden.de

Mehr

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg Senioren-Zentrum Reppenstedt bei Lüneburg Wohlfühlen Senioren-Zentrum Reppenstedt Vor den Toren Lüneburgs, mitten im Grünen und doch zentral in Reppenstedt liegt das moderne und komfortable Ker- Vita Senioren-Zentrum

Mehr

PHÖNIX- Seniorenzentrum Hessenallee

PHÖNIX- Seniorenzentrum Hessenallee PHÖNIX- Seniorenzentrum Hessenallee Herzlich Willkommen im PHÖNIX Seniorenzentrum Hessenallee Das Seniorenzentrum Hessenallee liegt am Rande des romantischen Städtchens Schwalmstadt-Ziegenhain, nahe am

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

HELVITA SENIORENDOMIZIL FAMILIE WOHNSIEDLER. Bad Kreuznach

HELVITA SENIORENDOMIZIL FAMILIE WOHNSIEDLER. Bad Kreuznach HELVITA SENIORENDOMIZIL FAMILIE WOHNSIEDLER Bad Kreuznach Raum für Begegnungen GUT ANGEBUNDEN UND DOCH MITTEN IM GRÜNEN IHR ZUHAUSE IN BAD KREUZNACH Das HELVITA Team begrüßt Sie herzlich in unserem Haus,

Mehr

Das Team des. heißt Sie herzlich Willkommen!

Das Team des. heißt Sie herzlich Willkommen! Das Team des heißt Sie herzlich Willkommen! 1 Ansprechpartner im Pflegezentrum Moosach Tel.: 089 1592799- Funktion Name Telefon-Durchwahl Aufgabengebiet Einrichtungsleitung Herr Anatol Becker -110 Leitung

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. BEZIRKSVERBAND OLDENBURG BETREUUNG UND PFLEGE Die Pflege ist auch nicht mehr das, was

Mehr

Wir begrüßen herzlich. Unsere Geburtstagskinder. Frau Emmi Jakulat Herr Wolfgang Link. Frau Hedwig Rambach. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1:

Wir begrüßen herzlich. Unsere Geburtstagskinder. Frau Emmi Jakulat Herr Wolfgang Link. Frau Hedwig Rambach. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: September 1 2018 Wir begrüßen herzlich Frau Emmi Jakulat Herr Wolfgang Link Frau Hedwig Rambach Unsere Geburtstagskinder Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Frau Maria-Ines Ferreira 07.09.1944 Herr Karl-Dieter

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Über uns Die Ökumenischen Sozialstationen Kaiserslautern und Otterberg sowie die Protestantische Altenhilfe Westpfalz gbmbh gründeten

Mehr

Veranstaltungskalender Juni 2018

Veranstaltungskalender Juni 2018 Veranstaltungskalender Juni 2018 Freitag 01.Juni 2018 08.00 Uhr Frühstücksgruppe, Cafeteria 10.30 Uhr Stichworträtsel 1. Etage 13.00 Uhr Sommerfest Samstag 02. Juni 2018 10.30 Uhr Frühschoppen - Markthalle

Mehr

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v.

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. IN SICHERHEIT GUT LEBEN Das Johannesheim in Meitingen ist ein klassisches Alten- und Pflegeheim mit 95 Plätzen, aufgeteilt

Mehr

Herzlich willkommen. Im Wendelin sind Sie mitten im Leben daheim. Ihr Jürg Wuhrmann Heimleiter

Herzlich willkommen. Im Wendelin sind Sie mitten im Leben daheim. Ihr Jürg Wuhrmann Heimleiter Willkommen daheim! Herzlich willkommen Immer wieder darf ich erleben, wie beliebt und gut verankert das Wendelin bei den Einwohnerinnen und Einwohnern von Riehen ist. Viele kennen es von eigenen Besuchen

Mehr

Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege. Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides

Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege. Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides Hohe PflegeQualität St. Ludwig st. Elisabeth us vielen Gesprächen mit pflegebedürftigen

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof"

Maternus Senioren- und Pflegezentrum Dresdner Hof Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof" Beschäftigungsangebote in der Woche vom 24.10. bis 30.10.2016 WB 1 Wochentag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Datum 24.10.

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Aying Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, Oliver Wahl, Einrichtungsleiter ich begrüße

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

MODERN UND INDIVIDUELL LEBEN BEI DEMENZ

MODERN UND INDIVIDUELL LEBEN BEI DEMENZ MODERN UND INDIVIDUELL LEBEN BEI DEMENZ ZUSAMMEN WOHNEN Das Haus Raphael ist ein gerontopsychiatrisches Pflegeheim, das insgesamt 80 pflegebedürftigen Bewohnern ein familiäres Zuhause bietet. Unser Haus

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Leistungsverzeichnis. IM Uferpalais. Katharinenhof. Premium Pflegewohnen

Leistungsverzeichnis. IM Uferpalais. Katharinenhof. Premium Pflegewohnen Leistungsverzeichnis Katharinenhof IM Uferpalais Premium Pflegewohnen Herzlich Willkommen: Pflege wohnen im Ufer palais Vielen Dank für Ihr Interesse an dem vollstationären Pflegewohnbereich unserer schönen

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg FÜR SENIOREN, DIE ihr leben mit schwung planen. ERÖFFNUNG im Frühjahr 2016 Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg Sehr geehrte Damen und Herren, Henrik Schaumburg, Einrichtungsleiter der

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Urlaub in der Kurzzeitpflege

Urlaub in der Kurzzeitpflege Urlaub in der Kurzzeitpflege Informationen für Interessierte Kurzzeitpflege Die häusliche Pflege und Betreuung von Angehörigen kann große körperliche und seelische Belastungen mit sich bringen. Umso wichtiger

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

PHÖNIX Seniorenzentrum Ulmenhof

PHÖNIX Seniorenzentrum Ulmenhof PHÖNIX Seniorenzentrum Ulmenhof Herzlich Willkommen im PHÖNIX Seniorenzentrum Ulmenhof Das Seniorenzentrum Ulmenhof liegt inmitten einer ruhigen Wohnsiedlung, aber dennoch sehr zentral, im Stadtteil Sprendlingen.

Mehr

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh. Haus Elisabeth. Modernes Leben im Alter. Senioreneinrichtung. Haus Elisabeth.

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh. Haus Elisabeth. Modernes Leben im Alter. Senioreneinrichtung. Haus Elisabeth. Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh Modernes Leben im Alter Senioreneinrichtung Wenden Vorwort Irgendwann kommt einmal der Zeitpunkt, an dem Sie sich zum ersten Mal fragen, Wo werde ich

Mehr

NRD Altenhilfe. Leben in. Gemeinschaft

NRD Altenhilfe. Leben in. Gemeinschaft NRD Altenhilfe Leben in gepflegtes Miteinander Gemeinschaft Im Herzen der Gemeinde Die NRD Altenhilfe GmbH bietet vielfältige Unterstützung für Menschen im Alter aus einer Hand. Und das mitten in Mühltal,

Mehr

Weitere Veranstaltungen im Oktober 2016

Weitere Veranstaltungen im Oktober 2016 Weitere Veranstaltungen im Oktober 2016 Sonntag, 02. Oktober 2016 Erntedankfest Montag, 03. Oktober 2016 Tag der Deutschen Einheit Dienstag, 04. Oktober 2016 10:30 Uhr Evangelischer Gottesdienst Mittwoch,

Mehr

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS ROGGENBERG. Lichtenau

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS ROGGENBERG. Lichtenau Ein Unternehmen der Gruppe PHÖNIX HAUS ROGGENBERG Lichtenau HAUS Wie es Euch gefällt ES IST IHR ZUHAUSE FÜR DIE NÖTIGE SICHERHEIT SORGEN WIR IHR ZUHAUSE IN LICHTENAU Das PHÖNIX Team begrüßt Sie herzlich

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO Tagespflege im Seniorenzentrum Haus am Tiefenbach

nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO Tagespflege im Seniorenzentrum Haus am Tiefenbach Ergebnisbericht nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO Tagespflege im Seniorenzentrum Haus am Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz (WTG) Anlage 2 zu 4 und 5 Wohn- und Teilhabegesetz-Durchführungsverordnung

Mehr

Veranstaltungsplan für die vollstationäre Pflege - beispielhafter Wochenplan -

Veranstaltungsplan für die vollstationäre Pflege - beispielhafter Wochenplan - Veranstaltungsplan für die vollstationäre Pflege - beispielhafter Wochenplan - Montag tiergestütztes Angebot mit unseren Meerschweinchen 10:30-11:15 Uhr mit Frau Paul Ort: Tagesraum 4. Etage Montag Musikalisch-Literarische

Mehr

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Aktivitäten im Juni Mittwoch, 05.06.2019 Ausflug Mittwoch, Mittwoch, 12.06.2019 19.06.2019 Bingo Ausflug Mittwoch, 26.06.2019 Gemütlicher Nachmittag Jeden Montag

Mehr

Veranstaltungen auf Ihrer Wohngruppe:

Veranstaltungen auf Ihrer Wohngruppe: Veranstaltungen auf Ihrer Wohngruppe: Sie finden an den Informationstafeln Ihrer Wohngruppen Aushänge, die Sie auf wöchentlich wiederkehrende Angebote hinweisen. Alle zusätzlichen Termine sind im Folgenden

Mehr

Januar Zu Neujahr

Januar Zu Neujahr Januar 2015 Zu Neujahr Will das Glück nach seinem Sinn dir was Gutes schenken, sage Dank und nimm es hin ohne viel Bedenken. Jede Gabe sei begrüßt, doch vor allen Dingen: Das, worum du dich bemühst, möge

Mehr

des St. Albertus-Magnus-Hauses

des St. Albertus-Magnus-Hauses Seniorenzentren der Bundesstadt BONN St. Albertus-Magnus-Haus - Pützchen Karmeliterstr. 20-22 53229 Bonn Telefon: 0228-94854-0 Telefax: 0228-94854-44 des St. Albertus-Magnus-Hauses für den Monat Juni 2017

Mehr

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St.

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St. Kölner Straße 4 42119 Wuppertal Herzlich willkommen! Tel. 0202 430960 Fax 0202 4309660 altenzentrum.suitbertus@caritas-wsg.de www.caritas-wsg.de Hausinformation Angebote und Ansprechpartner Caritasverband

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Nicht vergessen! Die Events im Restaurant - Terrasse - Kastaniengarten Würzburger Straße 1 86720 Nördlingen Tel.: 0 90 81 / 8 05 60 61 E-Mail: info@schloessle-noerdlingen.de

Mehr

Ergebnisbericht Seniorenwohnsitz Nord. nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO

Ergebnisbericht Seniorenwohnsitz Nord. nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Anlage 2 zu 4,5 WTG-DVO Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot Nach 23,

Mehr

Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof"

Maternus Senioren- und Pflegezentrum Dresdner Hof Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof" Beschäftigungsangebote in der Woche vom 02.01. bis 08.01.2017 Wochentag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Datum 02.01. 03.01.

Mehr

Seniorenresidenz AUGUSTASTRASSE

Seniorenresidenz AUGUSTASTRASSE Seniorenresidenz AUGUSTASTRASSE WILLKOMMEN BEI CURANUM Oft sind es Kleinigkeiten, die den Unterschied so groß machen. Ein freundliches Wort, eine Umarmung, ein herzlicher Händedruck: bei Curanum ist das

Mehr

Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof"

Maternus Senioren- und Pflegezentrum Dresdner Hof Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof" Beschäftigungsangebote in der Woche vom 03.12. bis 09.12.2018 Wochentag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Datum 03.12. 04.12.

Mehr

Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof"

Maternus Senioren- und Pflegezentrum Dresdner Hof Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof" Beschäftigungsangebote in der Woche vom 04.09. bis 10.09.2017 WB 1 WB 2 WB 3 Wochentag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Datum

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Stationäre Pflege. Professionell. Christlich. Freundlich.

Stationäre Pflege. Professionell. Christlich. Freundlich. Stationäre Pflege Professionell. Christlich. Freundlich. Unser Haus Das Altenpflegeheim befindet sich in unmittelbarer Nähe des St. Vinzenz-Hospitals in ruhiger und naturverbundener Wohnlage. Wir bieten:

Mehr

Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof"

Maternus Senioren- und Pflegezentrum Dresdner Hof Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof" Beschäftigungsangebote in der Woche vom 12.06. bis 18.06.2017 WB 1 WB 2 WB 3 WB 4 Wochentag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Mehr

Sagen Sie: Jaaaa! und feiern Sie Ihre Hochzeit im Naherholungsgebiet Jägersburg

Sagen Sie: Jaaaa! und feiern Sie Ihre Hochzeit im Naherholungsgebiet Jägersburg Sagen Sie: Jaaaa! und feiern Sie Ihre Hochzeit im Naherholungsgebiet Jägersburg Herzlich willkommen in PETERS Hotel & Spa Für Ihre Hochzeitsfeier kann die Umgebung gar nicht exklusiv genug sein. Sie haben

Mehr

Haus Stephanus. Selbstbestimmt leben im Alter

Haus Stephanus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Die Pflegebedürftigkeit wird durch ein Begutachtungsverfahren überprüft. Dabei sind sechs Bereiche entscheidend:

Die Pflegebedürftigkeit wird durch ein Begutachtungsverfahren überprüft. Dabei sind sechs Bereiche entscheidend: Änderungen rund um die Pflege zum 01.01.2017 Das 2. Pflegestärkungsgesetz Durch das zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) wird die Soziale Pflegeversicherung zum 1.1.2017 auf eine neue Grundlage gestellt.

Mehr

Ihr neues. Zuhause im. Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof. Schleiden

Ihr neues. Zuhause im. Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof. Schleiden Ihr neues Zuhause im Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof Schleiden Herzlich willkommen. Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Angehörige, im Brabenderstift angeschlossen an das Geriatrische Zentrum

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

Verse, Gedichte und Geschichten

Verse, Gedichte und Geschichten 1 2 H. Götze-W. Verse, Gedichte und Geschichten Lyrik Geschrieben hab ich das für euch. Ich hoffe, daß es euch erfreut. Lange sollt ihr Freude haben. Das will ich euch allen sagen. 3 2016 H. Götze-W. Umschlag,

Mehr

Senioren-Zentrum Am Osterbekkanal. in Hamburg

Senioren-Zentrum Am Osterbekkanal. in Hamburg Senioren-Zentrum Am Osterbekkanal in Hamburg Wohlfühlen Senioren-Zentrum Am Osterbekkanal Direkt am Ufer des Osterbekkanals gelegen, bietet das neue Senioren-Zentrum den Bewohnern eine einmalige und entspannende

Mehr

ServiceLeben. ludwigpark. Ihr ganz persönliches Zuhause

ServiceLeben. ludwigpark. Ihr ganz persönliches Zuhause ServiceLeben ludwigpark Ihr ganz persönliches Zuhause Wohnen und leben in der ruhig gelegenen und denkmalgeschützten Wohnanlage Herzlich willkommen im ServiceLeben LudwigPark! Das Gebäude präsentiert sich

Mehr

Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof"

Maternus Senioren- und Pflegezentrum Dresdner Hof Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof" Beschäftigungsangebote in der Woche vom 04.06.2018 bis 10.06.2018 WB 1 Wochentag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Datum 11.

Mehr

Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof"

Maternus Senioren- und Pflegezentrum Dresdner Hof Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof" Beschäftigungsangebote in der Woche vom 05.03. bis 11.03.2018 WB 1 WB 2 WB 3 Wochentag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Datum

Mehr

Haus St. Elisabeth. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Pflege caritas-pflege.at

Haus St. Elisabeth. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Pflege caritas-pflege.at Haus St. Elisabeth Es ist immer noch mein Leben. Caritas Pflege caritas-pflege.at Die Zeit nehm ich mir. Das Haus im Herzen Döblings Wie bei mir daheim! Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus St. Elisabeth

Mehr

FAMILIE FRANKE RESIDENZ DAHLEM. Pflege mit Stil am Grunewald. PERSÖNLICHE PFLEGE seit 1971

FAMILIE FRANKE RESIDENZ DAHLEM. Pflege mit Stil am Grunewald. PERSÖNLICHE PFLEGE seit 1971 FAMILIE FRANKE FAMILIE FRANKE RESIDENZ DAHLEM Pflege mit Stil am Grunewald PERSÖNLICHE PFLEGE seit 1971 » Respekt, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft sind wichtige klassische Werte. Hier erfahre ich

Mehr

Leistungsverzeichnis Pflege-Wohnen. IM Uferpalais. Katharinenhof. Premium Pflegewohnen

Leistungsverzeichnis Pflege-Wohnen. IM Uferpalais. Katharinenhof. Premium Pflegewohnen Leistungsverzeichnis Pflege-Wohnen Katharinenhof IM Uferpalais Premium Pflegewohnen Herzlich Willkommen! Pflegewohnen im Uferpalais Vielen Dank für Ihr Interesse an dem vollstationären Pflegewohnbereich

Mehr

Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof"

Maternus Senioren- und Pflegezentrum Dresdner Hof Maternus Senioren- und Pflegezentrum "Dresdner Hof" Beschäftigungsangebote in der Woche vom 30.04. bis 06.05.2018 WB 1 WB 2 WB 3 Wochentag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Datum

Mehr

Natürlich schön. Unser Wohnstift Freiburg liegt nur einen Steinwurf von der Innenstadt entfernt stadtnah und zugleich eingebettet

Natürlich schön. Unser Wohnstift Freiburg liegt nur einen Steinwurf von der Innenstadt entfernt stadtnah und zugleich eingebettet GEPFLEGT WOHNEN Natürlich schön Unser Wohnstift Freiburg liegt nur einen Steinwurf von der Innenstadt entfernt stadtnah und zugleich eingebettet in eine idyllische Naturlandschaft. Das Flüsschen Dreisam

Mehr

Ihr Vertrauen ist unsere Motivation! Tagespflege Stationäre Pflege. Willkommen im Gut Gleesberg!

Ihr Vertrauen ist unsere Motivation! Tagespflege Stationäre Pflege. Willkommen im Gut Gleesberg! Ihr Vertrauen ist unsere Motivation! Stationäre Pflege Willkommen im Gut Gleesberg! Ein Haus im Grünen Kommt man zu uns ins Gut Gleesberg, so fühlt man sich bereits wohl, bevor man unser Altenpflegeheim

Mehr

PHÖNIX HAUS NEUPERLACH. München

PHÖNIX HAUS NEUPERLACH. München PHÖNIX HAUS NEUPERLACH München Willkommen im PHÖNIX Haus Neuperlach München, die Weltstadt mit Herz, ist eingebettet in eine der schönsten Gegenden Europas. Im südöstlichen Teil der Isarmetropole liegt

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. März Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. März Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER März 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Freitag, 1. März 2019 11.00 12.00 Uhr Bunt Gemischtes von

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr