Rio de Janeiro. Rio de Janeiro S, W

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rio de Janeiro. Rio de Janeiro S, W"

Transkript

1 Rio de Janeiro Rio de Janeiro [ˌxiudʒiʒaˈnei ɾu] ist nach São Paulo die zweitgrößte Stadt Brasiliens und Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates. Sie liegt an der Guanabara-Bucht im Südosten des Landes. Der Name (portugiesisch für Fluss des Januars ) entstand, weil Gaspar de Lemos am 1. Januar 1502 die Bucht entdeckte und irrtümlich für die Mündung eines großen Flusses hielt. Im administrativen Stadtgebiet leben rund 6,1 Millionen Menschen (2007). Die Metropolregion hat 11,6 Millionen Einwohner (2007). Bis 1960 war Rio de Janeiro die Hauptstadt Brasiliens und trat danach diese Funktion an Brasília ab, bleibt aber nach São Paulo bedeutendstes Handels- und Finanzzentrum des Landes. Die Bewohner der Stadt nennt man Cariocas, nach einem Wort aus der zum Tupí-Guaraní gehörenden Sprache der Tupinambá, welches Hütte des weißen Mannes bedeutet. Wahrzeichen von Rio de Janeiro sind der Zuckerhut, die 38 Meter hohe Christusfigur auf dem Gipfel des Corcovado und der Strand des Stadtteils Copacabana, der als einer der berühmtesten der Welt gilt. Die Stadt ist auch bekannt wegen des jährlich stattfindenden Karnevals von Rio. Die vielfarbige Parade der Sambaschulen gehört zu den größten Paraden der Welt. Rio de Janeiro Wappen Flagge Basisdaten Bundesstaat: Höhe: Fläche: Einwohner: Geographische Lage: Bevölkerungsdichte: Rio de Janeiro S, W 31 m 1182 km² (Stadt) 6567 km² (Metropolregion) (Stadt) (Metropolregion) (Stand 1. April 2007) 5155 Einwohner/km² (Stadt) 1761 Einwohner/km² (Metropolregion)

2 Telefonvorwahl: Stadtgliederung: Offizielle Website: Politik Bürgermeister 33 Verwaltungsregionen (Regiões Administrativas) Eduardo Paes (PMBD) Geographie Geographische Lage Rio de Janeiro liegt unmittelbar nördlich des südlichen Wendekreises, eingebettet zwischen dem Atlantik im Süden, der Guanabara-Bucht im Osten und den Ausläufern der Serra do Mar, einem Teil des zentralbrasilianischen Hochlandes, im Norden und Westen. Das administrative Stadtgebiet hat eine Fläche von 1182 Quadratkilometer und liegt durchschnittlich 31 Meter über dem Meeresspiegel. Es ist geprägt durch die Buchten und Strände entlang der Rio de Janeiro aus dem Weltall

3 Ufer, sowie durch Morros genannte Granithügel, die zu den Ausläufern der Serra do Mar gehören. Zu diesen Granithügeln gehören auch die beiden Wahrzeichen Rios, der 394 Meter hohe Zuckerhut, unmittelbar auf einer Halbinsel in der Guanabara-Bucht gelegen, sowie der 704 Meter hohe Corcovado mit der Christusstatue auf dem Gipfel. Der höchste Punkt des Stadtgebietes ist der 1022 Meter hohe Pico da Tijuca, der inmitten eines ausgedehnten Naturschutzgebietes liegt. Durch eine Hügelkette wird das Stadtgebiet in zwei Teile getrennt, dem entlang der Atlantikküste liegenden Stadtteil Süd-Rio mit den berühmten Strandbezirken Ipanema und Copacabana und dem nördlichen Teil mit dem historischen Stadtzentrum, dem heutigen Geschäftszentrum sowie den neueren Stadtteilen im Norden. Klima Auf Grund der Lage Rio de Janeiros in den niederen Breiten, am Atlantischen Ozean und an der Guanabara-Bucht ist das Klima der Stadt tropisch mit zwölf humiden Monaten. Es dominiert warmes Klima, das jedoch durch die steten Passatwinde gemildert wird. Die höchste Temperatur in Rio de Janeiro wurde offiziell am 14. Januar 1984 an der Wetterstation im Stadtteil Bangu mit 43,2 C gemessen, die tiefste am 19. Juli 1926 an der Wetterstation im Stadtteil Campo dos Afonsos mit 4,8 C. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 22,6 C bei nur geringen monatlichen Abweichungen (Höchsttemperatur im Januar/Februar: 25,5 C, Tiefsttemperatur im Juli: 20,2 C) und einem durchschnittlichen Jahresniederschlag von 1173 Millimetern. Die höchsten Niederschläge fallen in den Monaten Dezember bis April, wenn auf der Südhalbkugel Sommer ist. Der wenigste Niederschlag fällt in den Wintermonaten Juli und August. Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Rio de Janeiro Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Max. Temperatur 29,4 30,2 29,4 27,8 26,4 25,2 25,3 25,6 25,0 26,0 27,4 28,6 Ø 27,2 ( C) Min. Temperatur 23,3 23,5 23,3 21,9 20,4 18,7 18,4 18,9 19,2 20,2 21,4 22,4 Ø 21 ( C)

4 Niederschlag 114,1 105,3 103,3 137,4 85,6 80,4 56,4 50,5 87,1 88,2 95,6 169,0 Σ 1.172,9 (mm) Regentage (d) Σ 109 Geschichte Kolonialzeit Entsprechend dem Vertrag von Tordesillas erhoben die Portugiesen Anspruch auf das 1500 entdeckte Gebiet des heutigen Brasiliens, der aber von den Franzosen nicht anerkannt wurde, die daraufhin 1555 auf der Ilha do Serigipe vor der Küste des heutigen Rio de Janeiro unter Vizeadmiral de Villegagnon das Fort Coligny gründeten; das von hier aus kontrollierte Gebiet nannten sie France Antarctique. An der gegenüberliegenden Küste Situationskärtchen von Rio de Janeiro um 1888 gründete de Villegagnon dann die Siedlung Henriville. Zu jener Zeit lebten in dieser Region Tupi-Indianer der Stämme der Tamoios und Tupinambás, mit denen die Franzosen sich verbündeten. Erst zehn Jahre später, 1565, wurden die Franzosen durch die Portugiesen von dort vertrieben, die daraufhin am heutigen Morro do Castelo die Stadt São Sebastião do Rio de Janeiro gründeten wurde Rio de Janeiro Hauptstadt der südlichen Regionen Brasiliens; zu dieser Zeit war die Siedlung mit rund 4000 Einwohnern eine der wichtigsten portugiesischen Stützpunkte auf brasilianischem Gebiet. Seit 1700 entwickelte sich Rio de Janeiro zur wichtigsten Hafenstadt in Brasilien, vor allem ausgelöst durch Goldfunde in der benachbarten Region Minas Gerais. Obwohl die Stadt 1710/1711 von den Franzosen angegriffen und besetzt wurde und nur gegen ein hohes Lösegeld den Abzug der Franzosen erreichen konnte, erholte sie sich in den nachfolgenden Jahren rasch und wurde 1763 zur Hauptstadt des Vizekönigreiches Brasilien. Einen weiteren Bedeutungsgewinn erfuhr Rio de Janeiro 1808, als der portugiesische Hof nach dem Angriff Napoleons auf Portugal dorthin flüchtete. Im Zuge dessen wurden viele koloniale Restriktionen aufgehoben, wodurch die wirtschaftliche Entwicklung stark gefördert und eine Bevölkerungsexplosion ausgelöst wurde, die bis in die 1980er-Jahre anhielt. Innerhalb von knapp hundert Jahren stieg die Bevölkerungszahl der Stadt

5 auf über Einwohner (1891) an und erreichte bis 1980 circa fünf Millionen. Unabhängigkeit Als sich 1822, nach der Rückkehr des portugiesischen Hofes nach Portugal, Brasilien unter dem Prinzen Dom Pedro de Alcântara zu einem unabhängigen Kaiserreich erklärte, behielt Rio de Janeiro den Status als Hauptstadt, in welcher der Prinz nun als Kaiser Pedro I. residierte. Aufgrund von Thronfolgestreitigkeiten in Portugal und innenpolitischen Problemen in Brasilien dankte er 1831 ab und ließ seinen minderjährigen Sohn zurück. Dieser bestieg als Dom Pedro II. im Jahre 1840 den Thron. Er initiierte unter anderem den Bau einer Eisenbahn, deren erster Abschnitt 1858 in Rio de Janeiro eröffnet wurde. Auch als 1889 Brasilien nach einem Militärputsch zur Republik wurde, blieb Rio de Janeiro Hauptstadt. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erlebte Rio de Janeiro eine gesellschaftliche Blüte, da die Stadt für Filmstars und die internationale High Society zum Anlaufpunkt wurde. Ein letzter kultureller Ausfluss dieser Epoche war die Entstehung des brasilianischen Jazz Bossa Nova ab 1957, der durch Lieder wie zum Beispiel Garota de Ipanema/The Girl from Ipanema von Antônio Carlos Jobim und Vinicius de Moraes, weltberühmt wurde. Durch das Aufkommen des Massentourismus in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat sich insbesondere das Bild der strandnahen Stadtteile stark verändert, das heute vor allem durch zahlreiche Hotels geprägt ist, während die vom Meer weiter entfernteren Stadtteile vor allem durch die zunehmende Verslumung geprägt wurden. Erst 1960 verlor Rio de Janeiro den Status als Hauptstadt an die unter Juscelino Kubitschek neu gebaute Stadt Brasília. Gleichzeitig wurde die Stadt Rio de Janeiro zum eigenständigen Stadtstaat Guanabara, der 1975 mit dem Bundesstaat Rio de Janeiro zusammengeführt wurde. Die Stadt wurde dabei zur Hauptstadt des neuen Bundesstaates. Internationale politische Beachtung errang die Stadt nochmals 1992, als dort der UN- Umweltgipfel abgehalten wurde. Bevölkerung Avenida Rio Branco, 1935 Carioca (Plural Cariocas) ist die Bezeichnung für die Einwohner Rio de Janeiros. Das Wort entstammt der Sprache der dort ehemals ansässigen Indios (Tupi) und bedeutet so viel wie Die, die in weißen Häusern wohnen. Gemeint waren damit die weiß getünchten Häuser der Portugiesen. Laut einer Studie von Robert Levine, die im American Scientist Magazines veröffentlicht wurde, werden Cariocas als überaus freundlich beschrieben. Der Artikel stellt die Cariocas wie folgt dar

6 Es gibt ein wichtiges Wort in Brasilien: liebenswert (simpático) Es nimmt Bezug zu einer Reihe von erwünschten sozialen Eigenschaften freundlich, nett, verträglich und gutmütig. Eine Person, die lustig ist und mit der man gerne umgeht.brasilianer, und besonders die Cariocas von Rio de Janeiro wollen liebenswert sein. Und sich Mühe geben, um einem Fremden zu helfen, ist Teil dieses Bildes. Einwohnerentwicklung Mit der Entwicklung von Industrie und Handel in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte eine umfangreiche Zuwanderung von Menschen aus dem Landesinneren, und Rio de Janeiro dehnte sich stark aus. Die Einwohnerzahl der Stadt hat sich seit Mitte der 1950er-Jahre auf heute sechs Millionen verdoppelt. Das Wachstum geht sowohl auf Zuwanderung als auch auf Geburtenüberschuss zurück. Inzwischen findet die Bevölkerungszunahme nahezu kaum mehr im eigentlichen Stadtgebiet statt, sondern fast nur noch im Vorortgürtel, in dem sich rasant wachsende Ansiedlungen gebildet haben. Die gesellschaftliche Situation Rio de Janeiros ist zum einen geprägt durch die für Rio de Janeiro bei Nacht Brasilien typische große Toleranz zwischen den verschiedenen Ethnien sowie durch den ausgesprochen jungen Altersdurchschnitt (mehr als 25 % der Bevölkerung sind jünger als 18 Jahre, über 87 % sind unter 60). Auf der anderen Seite besteht das Hauptproblem der Stadt in den dramatischen Unterschieden der sozialen Situation der Einwohner. An den Hängen der Stadt befinden sich die aus ärmlichen Behausungen bestehenden Gebiete, die als Favelas bekannt sind, während die vornehmeren Wohngebiete im Süden, nahe den Stränden an der Atlantikküste liegen, wie Copacabana, Ipanema und Leblon. In der Rocinha, der größten Favela von Südamerika, am Südrand der Stadt, leben allein Einwohner der Stadt unter teilweise katastrophalen Bedingungen, wie Armut oder extrem hoher Kriminalitätsrate. Ein kaum zu lösendes Problem der Favelas ist die quasi staatsfreie Zonenbildung durch bewaffnete Kräfte der Drogenmafia, sie überwachen zum Teil ganze Bairros und terrorisieren deren Einwohner, während die Polizei dort nicht auftritt. Es gibt erste Ansätze, die Elendsquartiere unter teilweiser Beschäftigung der Einwohner zu sanieren. Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand. Bis 1929 handelt es sich meist um Schätzungen, von 1940 bis 2000 um Volkszählungsergebnisse und 2007 um eine Schätzung des Brasilianischen Bundesamtes für Statistik und Geographie

7 Jahr Einwohner Jahr/Datum Einwohner September September September September September September August August April Ethnische Zusammensetzung Nach Angaben des IBGE von 2007 lebten in der Metropolregion Rio de Janeiro 11,714 Millionen Menschen. Die Bevölkerung mit weißer Hautfarbe hatte daran mit 53,6 Prozent den größten Anteil, gefolgt von Menschen mit brauner Hautfarbe (Pardo) mit einem Anteil von 33,6 Prozent und den Afrobrasilianern (12,3 Prozent). Die ethnische Zusammensetzung ergab im Einzelnen folgende Statistik: Europid - (53,6 %), Pardo - (33,6 %), Afrobrasilianer - (12,3 %), Asiaten oder Angehörige der indigenen Bevölkerung Brasiliens - (0,5 %), ca Die meisten Einwohner Rio de Janeiros sind portugiesischer Abstammung. Afrobrasilianer sowie Menschen mit hellen und dunklen Eltern (welche meist portugiesischer sowie afrikanischer Herkunft sind), stellen ebenfalls eine große Anzahl. Sie werden in Brasilien meist Pardos genannt. Weitere wichtige ethnische Gruppen sind deutsch-, italienisch-, spanisch-, arabisch-, jüdisch- sowie asiatischstämmig (die meisten davon sind koreanischer und japanischer Herkunft). Menschen verschiedener Ethnien und Hautfarbe feiern jedes Jahr den Karneval in Rio

8 Religionen Die Religionsverteilung der Bevölkerung laut Volkszählung 2000 Religion Anteil in % Einwohnerzahl Römisch-Katholische Kirche 60, Protestantische Kirche 17, Nicht religiös 13, Spiritismus 3, Umbanda 0, Judentum 0,

Angebot Bauverlag Programmvorschlag Brasilien August 2011

Angebot Bauverlag Programmvorschlag Brasilien August 2011 Angebot Bauverlag Programmvorschlag Brasilien 20.-29. August 2011 Brasilien ist sowohl bezogen auf seine Bevölkerung von 191 Mio Einwohnern als auch auf seine Fläche der fünftgrößte Staat der Erde. 90%

Mehr

Wirgininks; Mirjam Wirth; Alexander Wolf; Renate Wolf; Silvia Worbe; Christine Wunderl; Ute Zachmann; Elisabeth Zeier; Ingrid Zeilinger; Renate

Wirgininks; Mirjam Wirth; Alexander Wolf; Renate Wolf; Silvia Worbe; Christine Wunderl; Ute Zachmann; Elisabeth Zeier; Ingrid Zeilinger; Renate Wirgininks; Mirjam Wirth; Alexander Wolf; Renate Wolf; Silvia Worbe; Christine Wunderl; Ute Zachmann; Elisabeth Zeier; Ingrid Zeilinger; Renate Zybarth. Willkommen in Cuba - Hintergründe & Infos Landschaft

Mehr

PRIVATE PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE DER DIÖZESE LINZ. Klimadiagramm Rio de Janeiro. vorgelegt von. Carina Plettenbacher. Matrikelnummer:

PRIVATE PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE DER DIÖZESE LINZ. Klimadiagramm Rio de Janeiro. vorgelegt von. Carina Plettenbacher. Matrikelnummer: PRIVATE PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE DER DIÖZESE LINZ Klimadiagramm Rio de Janeiro vorgelegt von Carina Plettenbacher Matrikelnummer: 1391670 Lehramt Englisch und GW für die Neue Mittelschule Wetter Witterung

Mehr

JUDO WM 2013 RUNDREISEPROGRAMM DER FANS. RIO DE JANEIRO AMAZONAS RECIFE / OLINDA PORTO DE GALINHAS Dauer 19 Tage 20 bis 30 Teilnehmer REISEPROGRAMM

JUDO WM 2013 RUNDREISEPROGRAMM DER FANS. RIO DE JANEIRO AMAZONAS RECIFE / OLINDA PORTO DE GALINHAS Dauer 19 Tage 20 bis 30 Teilnehmer REISEPROGRAMM JUDO WM 2013 RUNDREISEPROGRAMM DER FANS RIO DE JANEIRO AMAZONAS RECIFE / OLINDA PORTO DE GALINHAS Dauer 19 Tage 20 bis 30 Teilnehmer REISEPROGRAMM 1. Tag 24.08. - Rio de Janeiro Flug Frankfurt / Rio de

Mehr

Klimadiagramm. Spitzbergen. Gabriel Blaimschein. Matrikelnummer: NMS Lehramt Englisch und Geographie und Wirtschaftskunde

Klimadiagramm. Spitzbergen. Gabriel Blaimschein. Matrikelnummer: NMS Lehramt Englisch und Geographie und Wirtschaftskunde Klimadiagramm Spitzbergen Gabriel Blaimschein Matrikelnummer: 1391658 NMS Lehramt Englisch und Geographie und Wirtschaftskunde Wetter Witterung Klima ANL4GW5DWV Mag. Alfons Koller Linz, 26. Mai 2015 Inhaltsverzeichnis

Mehr

https://de.wikipedia.org/wiki/frankreich

https://de.wikipedia.org/wiki/frankreich https://de.wikipedia.org/wiki/frankreich Geografie Geschichte Klima Religionen Sprachen Das französische Mutterland in Europa (auch Metropolitan-Frankreich genannt) hat eine Fläche von 543.965 Quadratkilometern.

Mehr

TAG 1: Ankunft in Rio de Janeiro. TAG 2: Corcovado und Rios Strände

TAG 1: Ankunft in Rio de Janeiro. TAG 2: Corcovado und Rios Strände 1 TAG 1: Ankunft in Rio de Janeiro Sie werden am Flughafen in Rio de Janeiro empfangen und in Ihr Hotel gebracht. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung, um sich zu erholen oder schon das

Mehr

Tokio Sky tree ist (nach dem Burj Khalifa in Dubai) das zweithöchste Gebäude, das es gibt.

Tokio Sky tree ist (nach dem Burj Khalifa in Dubai) das zweithöchste Gebäude, das es gibt. Das Zentrum von New York heißt Manhatten. Beeindruckend sind die vielen Wolkenkratzer. Es liegt auf einer Halbinsel. Die Brooklyn- Bridge verbindet Manhatten mit dem Stadteil Brooklyn. Die Stadt liegt

Mehr

Das Land Brasilien Brasilien

Das Land Brasilien Brasilien Das Land Brasilien Brasilien Brasilien ist mit 8 547 404km2 das größte Land Südamerikas und das 5. größte Land der Erde. Die Hauptstadt heißt Brasilia. In Brasilien leben 188,7 Millionen Menschen. Sie

Mehr

Horizont erweitern. Landeskultur hautnah. Detailprogramm: Argentinien & Brasil - Tango & Samba. Tango & Samba

Horizont erweitern. Landeskultur hautnah. Detailprogramm: Argentinien & Brasil - Tango & Samba. Tango & Samba Tango & Samba Diese Reise führt uns von Buenos Aires nach Rio de Janeiro, zwei der legendärsten Metropolen Südamerikas. Lernen wir den Rhythmus der beiden Länder kennen: Die Hauptstadt des Tangos, Buenos

Mehr

Brasilien Reisebericht Teil 3

Brasilien Reisebericht Teil 3 Brasilien Reisebericht Teil 3 Unser nächster Stop ist in Rio de Janeiro. Die Stadt liegt sehr schön, umgeben von Hügeln und wirkt dadurch nicht so riesig. Als erstes fahren wir auf den Corcovado mit der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Brasilien - Ein Riesenland erwacht zum Leben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Brasilien - Ein Riesenland erwacht zum Leben Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Brasilien - Ein Riesenland erwacht zum Leben Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Gabriela Rosenwald

Mehr

Heitor Villa-Lobos. Stefan Zweig. Pedro II. Oscar Niemeyer. RIO DE JANEIRO Eine Stadt in Biographien. Fernanda Montenegro. Paulo Coelho.

Heitor Villa-Lobos. Stefan Zweig. Pedro II. Oscar Niemeyer. RIO DE JANEIRO Eine Stadt in Biographien. Fernanda Montenegro. Paulo Coelho. ULRIKE WIEBRECHT Oscar Niemeyer Paulo Coelho Pedro II. RIO DE JANEIRO Eine Stadt in Biographien Heitor Villa-Lobos Fernanda Montenegro Stefan Zweig porträts Ulrike Wiebrecht Rio de Janeiro Eine Stadt in

Mehr

GRUPPENREISE BRASILIEN FUßBALLVEREIN MÜNCHEN

GRUPPENREISE BRASILIEN FUßBALLVEREIN MÜNCHEN GRUPPENREISE BRASILIEN FUßBALLVEREIN MÜNCHEN Wenn vom Land Brasilien die Rede ist, hört man meist von vier absoluten Höhepunkten, die bei einer Reise nach Brasilien auf keinen Fall fehlen sollten: Die

Mehr

INHALT E INHALTSKARTEN SPIELKARTEN Viel Spaß dabei!

INHALT E INHALTSKARTEN SPIELKARTEN Viel Spaß dabei! inhaltsk Inhaltsk inhaltsk INHALTSKARTE Inhaltsk inhaltsk kinhaltsk inhalts inhaltsk Inhaltsk inhaltsk INHALTSKARTE Die Olympischen Spiele sollen als Zeichen des Friedens, der Solidarität und der Menschenrechte

Mehr

Wir erreichen den Campingplatz nach einer Fahrt von 168 km. Wir checken ein und entsorgen als erstes unser Abwasser.

Wir erreichen den Campingplatz nach einer Fahrt von 168 km. Wir checken ein und entsorgen als erstes unser Abwasser. Informationen aus Wikipedia zu Paris: Fortsetzung Bericht: Paris ist die Hauptstadt Frankreichs und der Region Île-de-France. In älteren zumeist lateinischen Texten wird Paris auch Lutetia/Lutezia genannt.

Mehr

Bevölkerungsbestand am

Bevölkerungsbestand am Kurznachrichten aus der Statistik Bevölkerung Nachricht 1/2017 Bevölkerungsbestand am 31..20 Anders als 20 sinkt 20 die Bevölkerungszahl. Die am dichtesten besiedelten Bezirke sind Asberg und. Hier leben

Mehr

Puerto de La Luz, Gran Canaria

Puerto de La Luz, Gran Canaria Puerto de La Luz, Gran Canaria Angegeben ist der jeweilige Höchstand mit H = Hochwasser/Flut und Tiefststand mit T = Niedrigwasser/Ebbe in Zentimetern. Die Zeitangaben des ozeanographischen Instituts beziehen

Mehr

Brasilien-Erlebnisreise nach São Paulo/Paraty/Foz de Iguacú und Rio de Janeiro 1. Tour in den Süden: São Paulo Iguacú Paraty Rio São Paulo

Brasilien-Erlebnisreise nach São Paulo/Paraty/Foz de Iguacú und Rio de Janeiro 1. Tour in den Süden: São Paulo Iguacú Paraty Rio São Paulo Brasilien-Erlebnisreise nach São Paulo/Paraty/Foz de Iguacú und Rio de Janeiro 1. Tour in den Süden: São Paulo Iguacú Paraty Rio São Paulo Abflug ab Frankfurt oder Düsseldorf nach São Paulo/RIO Besuch

Mehr

Faszination Transatlantik-Kreuzfahrt ab Rio de Janeiro

Faszination Transatlantik-Kreuzfahrt ab Rio de Janeiro Mit dem Schiff / Transatlantik Seite 1 von 11 Faszination Transatlantik-Kreuzfahrt ab Rio de Janeiro ab 1855,- von Rio de Janeiro nach Hamburg Lernen Sie die Heimat des Sambas kennen und genießen Sie eine

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Rund um die Erde: Auf den Spuren eines großen Wissenschaftlers. Beagle T Medien-Vertrieb

VORSCHAU. zur Vollversion. Rund um die Erde: Auf den Spuren eines großen Wissenschaftlers. Beagle T Medien-Vertrieb : Auf den Spuren eines großen Wissenschaftlers AV Beagle AV AV In dem Land liegen der Ural und der Baikalsee. Es grenzt im Norden an das Nordpolarmeer; im Süden u.a. an China. 4 Punkte Es handelt sich

Mehr

Lesen & Lernen. Lesen & Lernen

Lesen & Lernen. Lesen & Lernen Lesen & Lernen Lesen & Lernen Europa Europa ist ein Kontinent. Kontinente sind die verschiedenen Erdteile. Zu Europa gehören etwa 50 Länder. Einige Länder gehören nur zum Teil zu Europa. Ein Teil von Russland

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Afrika - der Krisenkontinent. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Afrika - der Krisenkontinent. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Afrika - der Krisenkontinent Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3 Inhalt Krisenkontinent Afrika 1. Die geogra

Mehr

Klimadaten für Münsingen-Rietheim 2016

Klimadaten für Münsingen-Rietheim 2016 Jahresdaten Zusammenfassung Mittlere Temperatur (Normal ca. 6,9 C) 7,9 C Höchsttemperatur 31, C Tiefsttemperatur -,5 C Mittlere relative Luftfeuchte 85 % Höchste relative Luftfeuchte % Niedrigste relative

Mehr

BRASILIENREISE IJF-WM UND JUDO-WM DER VETERANEN

BRASILIENREISE IJF-WM UND JUDO-WM DER VETERANEN BRASILIENREISE IJF-WM UND JUDO-WM DER VETERANEN SALVADOR - RIO DE JANEIRO FOZ DO IGUACU SALVADOR Dauer 6 Tage Garantierte Durchführung ab 2 Teilnehmer REISEPROGRAMM 1. Tag Salvador - Rio de Janeiro Flug

Mehr

Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland

Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland Zahlen und Fakten zur DWD-Pressekonferenz am 28. April 2009 in Berlin: Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland Inhalt: Klimadaten zum Jahr 2008 Kurzer Blick auf das Klima in Deutschland

Mehr

UFRJ Universidade Federal do Rio de Janeiro Erfahrungsbericht

UFRJ Universidade Federal do Rio de Janeiro Erfahrungsbericht UFRJ Universidade Federal do Rio de Janeiro Erfahrungsbericht Sally Albarran Anglistik HF/ Linguistik NF Feb 2014 - Juli 2014 1.Formalitäten vor der Abreise Vor der Abreise muss man einige Punkten beachten,

Mehr

Das Oltner Wetter im März 2011

Das Oltner Wetter im März 2011 Das Oltner Wetter im März 2011 Frühlingshaft mild mit viel Sonnenschein und anhaltender Trockenheit Auch der erste Frühlingsmonat war, wie schon die Vormonate Januar und Februar, überwiegend von hohem

Mehr

144 8 Zuordnungen und Modelle

144 8 Zuordnungen und Modelle 8 Zuordnungen und Modelle Sebastian beobachtet mit großem Interesse das Wetter. Auf dem Balkon hat er einen Regenmesser angebracht. Jeden Morgen liest er den Niederschlag des vergangenen Tages ab. 5Millimeter

Mehr

16. März 2015: Rio de Janeiro

16. März 2015: Rio de Janeiro 16. März 2015: Rio de Janeiro Nach einer ruhigen Nacht genieße ich das reichliche Frühstück. Pünktlich um 9 Uhr werde ich von der Reiseleiterin Ines abgeholt, um mit der Stadtrundfahrt in Rio - der "heimlichen

Mehr

Horizont erweitern. Landeskultur hautnah. Detailprogramm: Brasilien entdecken. Brasilien entdecken

Horizont erweitern. Landeskultur hautnah. Detailprogramm: Brasilien entdecken. Brasilien entdecken Brasilien entdecken Diese attraktive Reise führt uns zu einigen der schönsten Plätze Brasiliens: Wir erleben die Magie der Metropole am Zuckerhut, Rio de Janeiro, ihre Lebensfreude und den Rhythmus der

Mehr

Vermietungs-Statistik 2011

Vermietungs-Statistik 2011 Vermietungs-Statistik 11 Ferien im Baudenkmal konnte auch im Jahre 11 ein Wachstum verzeichnen. Das Angebot an Ferienwohnungen ist im Berichtsjahr auf 17 Wohnungen angestiegen. Auch die Nachfrage zeigt

Mehr

Guilde-Reise nach Brasilien vom 04. bis 14. August 2019

Guilde-Reise nach Brasilien vom 04. bis 14. August 2019 Guilde-Reise nach Brasilien 2019 vom 04. bis 14. August 2019 Individuelle Ankunft : 04. August 2019 in Natal Individuelle Abreise : 14. August 2019 ab Rio de Janeiro 11 Tage / 10 Nächte 1/ Natal (Nordeste)

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Arbeitsmarkt 09.01.2014 Lesezeit 4 Min Vor hundert Jahren war Deutschland ein prosperierendes Land. Zu Zeiten des Kaiserreichs wuchs die Bevölkerung

Mehr

Erlebnisbericht Observership Rio de Janeiro

Erlebnisbericht Observership Rio de Janeiro Erlebnisbericht Observership Rio de Janeiro Mein Ziel ist es nach dem Studium eine Facharztausbildung für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie zu absolvieren und daher habe ich auch während des Studiums

Mehr

Das Oltner Wetter im Januar 2011

Das Oltner Wetter im Januar 2011 Das Oltner Wetter im Januar 2011 Zu mild, zu trocken und zu sonnig Das neue Jahr begann im Mittelland mit trübem Hochnebelwetter Auslöser war ein Hoch, welches in den folgenden Tagen wieder zunehmend kalte

Mehr

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich t 61 ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich v Montag - Freitag Samstag Sonntag* 05 30 50 06 10 30 51 07 11 31 51 08 11 31 51 49 49 09 11 31 51 09 29 50 09 29 49 10 11

Mehr

Bundesländer und Hauptstädte Deutschlands

Bundesländer und Hauptstädte Deutschlands https://www.woxikon.de/referate/erdkunde/bundeslaender-und-hauptstaedte-deutschlands Bundesländer und Hauptstädte Deutschlands Fach Erdkunde Klasse 9 Autor nessa304 Veröffentlicht am 24.06.2018 Zusammenfassung

Mehr

Deutsch-marokkanisches Hilfswerk e.v.

Deutsch-marokkanisches Hilfswerk e.v. Projekt: Gärten für das Leben وع:ا أل ن اة Allgemeine Informationen über Marokko Allgemeine Informationen über Marokko Lage: Marokko liegt in Nordwest-Afrika. Es grenzt im Osten an Algerien, im Süden an

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 I Grundlagen der neuzeitlichen europäischen Expansion 15 1 Die Expansivität Europas und der Gang der Weltgeschichte 17 2 Asienkontakte der griechisch-römischen Antike 31 3

Mehr

Oliver Seebeck (Universiät Gießen) Steckbrief Serra Grande. Lage/Anfahrt:

Oliver Seebeck (Universiät Gießen) Steckbrief Serra Grande. Lage/Anfahrt: Oliver Seebeck (Universiät Gießen) Steckbrief Serra Grande Lage/Anfahrt: Die kleine Stadt Serra Grande befindet sich im Süden des brasilianischen Bundesstaats Bahia. Sie ist ca. 400 km südlich der Großstadt

Mehr

Informationen aus Wikipedia zur Bretagne:

Informationen aus Wikipedia zur Bretagne: Informationen aus Wikipedia zur Bretagne: Die Bretagne (bretonisch Breizh, deutsch veraltet auch Kleinbritannien) ist eine westfranzösische Region. Sie besteht heute aus den Départements Côtes-d Armor

Mehr

Keltisch-druidischer Sonnen- und Mond-Kalender 2018

Keltisch-druidischer Sonnen- und Mond-Kalender 2018 Keltisch-druidischer Sonnen- und Mond-Kalender 2018 Termin- und Lebensplaner Mond- und Sonnen- Zyklen-Kalendarium Natürlich leben, im Rhythmus der Natur 1. Mondzyklus Dezember - Jänner Dumonios - Rivros

Mehr

Brasilien Studiengebiet Architektur

Brasilien Studiengebiet Architektur Brasilien Studiengebiet Architektur Viele Städte Brasiliens sind geprägt durch die portugiesische Architektur der Kolonialherrschaft. Besonders in Ouro Pedro, welches zum Weltkulturerbe der UNESCO ernannt

Mehr

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes "H s,eff " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes H s,eff  an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes " " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen Der folgenden Tabelle können Sie die wesentlichen Einspeisebrennwerte und

Mehr

Studienreise Marokko bis

Studienreise Marokko bis Studienreise Text: Nicolas Goetz Fotos: Daniel Gerber Marokko Der westlichste der Magreb-Staaten wurde, in seiner abwechslungsreichen Geschichte, durch viele Einflüsse der ehemaligen Besatzer geprägt und

Mehr

URLAUB WIE DIE WELTMEISTER

URLAUB WIE DIE WELTMEISTER URLAUB WIE DIE WELTMEISTER Sport- und Naturressort Campo Bahia das exklusive Quartier der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in Brasilien steht jetzt für Sie offen. Nur für unsere TOP RUHR Leser bei

Mehr

Unabhängigkeit bleibt auf der Agenda

Unabhängigkeit bleibt auf der Agenda Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Katalonien 30.10.2014 Lesezeit 4 Min. Unabhängigkeit bleibt auf der Agenda Auf Druck des spanischen Verfassungsgerichts und der Zentralregierung

Mehr

BRASILIEN. Infos rund um das Land des Karnevals. Währung. Fläche und wichtige Städte. Zeitverschiebung. Beste Reisezeit und Sehenswürdigkeiten

BRASILIEN. Infos rund um das Land des Karnevals. Währung. Fläche und wichtige Städte. Zeitverschiebung. Beste Reisezeit und Sehenswürdigkeiten BRASILIEN Infos rund um das Land des Karnevals Fläche und wichtige Städte Brasilien ist mit einer Fläche von 8,5 Millionen km² das fünftgrößte Land der Erde und umfasst 47,3% der Fläche Südamerikas. Die

Mehr

Olympische Spiele 2016 in Rio 5. bis

Olympische Spiele 2016 in Rio 5. bis Olympische Spiele 2016 in Rio 5. bis 21.8.2016 UNTERKÜNFTE WETTKAMPFZONE BARRA Pousada Lagoon Rio *** Das Hostel liegt im Stadtteil Barra, am Eingang zur Lagune da Tijuca auf der Insel Gigoia. Die Insel

Mehr

[PR] Losberger bei der Fußball WM im Zuckerhutland 08/2014. Presseinformation

[PR] Losberger bei der Fußball WM im Zuckerhutland 08/2014. Presseinformation 08/2014 Presseinformation Losberger bei der Fußball WM im Zuckerhutland Vom 12. Juni bis 13. Juli verließen sich die Organisatoren der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 auf temporäre Raumlösungen von MVD

Mehr

SOS-Kinderdorf in. Chile Lateinamerika. Alexander Gabriel

SOS-Kinderdorf in. Chile Lateinamerika. Alexander Gabriel SOS-Kinderdorf in Chile Lateinamerika Alexander Gabriel 1 SOS-Kinderdorf weltweit SOS_Archiv Alexander Gabriel Bild oben links SOS-Kinderdorf-Kind In Chile Bild oben rechts Rund 45.000 Kinder, Jugendliche

Mehr

Das Oltner Wetter im Juli 2011

Das Oltner Wetter im Juli 2011 Das Oltner Wetter im Juli 2011 Der kühlste Juli seit dem Jahr 2000 Dem sonnigen, warmen und trockenen Wetter, das über weite Strecken das erste Halbjahr dominierte, ging in der zweiten Julihälfte die Luft

Mehr

MALAYSIA. Ost- Malaysia. West- Malaysia. Geographie und Klima

MALAYSIA. Ost- Malaysia. West- Malaysia. Geographie und Klima MALAYSIA West- Malaysia Ost- Malaysia Geographie und Klima Die südostasiatische Föderation Malaysia ist mit 329 758 km² etwas kleiner als die Bundesrepublik Deutschland. Geographisch besteht Malaysia aus

Mehr

Essaouira. Sandstrand in der geschützten Bucht.

Essaouira. Sandstrand in der geschützten Bucht. Essaouira Am letzten Tag des Februars bewegten wir uns erneut westwärts, von Marrakesch in die Hafenstadt Essaouira am Atlantischen Ozean. Es geht aber mit den Zick-Zack-Fahrten bei uns noch weiter, denn

Mehr

Managerwissen kompakt: Tschechien

Managerwissen kompakt: Tschechien Uwe Konst Managerwissen kompakt: Tschechien ISBN-10: 3-446-40638-7 ISBN-13: 978-3-446-40638-4 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-40638-4 sowie im Buchhandel

Mehr

Reise durch die USA 1. New York City 2. Portland 3. Cleveland

Reise durch die USA 1. New York City 2. Portland 3. Cleveland Reise durch die USA 1. New York City Stadt in New York New York City, kurz: New York, Abk.: NYC, ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten. Sie liegt im Bundesstaat New York und ist mit

Mehr

BRASILIEN. Infos rund um das Land des Karnevals. Währung. Fläche und wichtige Städte. Zeitverschiebung. Beste Reisezeit und Sehenswürdigkeiten

BRASILIEN. Infos rund um das Land des Karnevals. Währung. Fläche und wichtige Städte. Zeitverschiebung. Beste Reisezeit und Sehenswürdigkeiten BRASILIEN Infos rund um das Land des Karnevals Fläche und wichtige Städte Brasilien ist mit einer Fläche von 8,5 Millionen km² das fünftgrößte Land der Erde und umfasst 47,3 % der Fläche Südamerikas. Die

Mehr

Tschad. Schiller-Gymnasium Hof Manuel Friedrich StR. Einführung. I. Geographische Übersicht Manuel Friedrich -

Tschad. Schiller-Gymnasium Hof Manuel Friedrich StR. Einführung. I. Geographische Übersicht Manuel Friedrich - I. Geographische Übersicht I. Geographische Übersicht schließt den östlichen Teil des beckens mit dem größten Teil des sees ein; im Osten das Hochland von Ennedi (1450 m) und Wadai, im Norden das Tibestigebirge

Mehr

Hans Hörauf. Wann wohin. reisen? REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump Bielefeld. Der Praxis-Ratgeber für die fundierte Urlaubsplanung

Hans Hörauf. Wann wohin. reisen? REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump Bielefeld. Der Praxis-Ratgeber für die fundierte Urlaubsplanung Hans Hörauf Wann wohin reisen? REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump Bielefeld Der Praxis-Ratgeber für die fundierte Urlaubsplanung Überblick 20 Wohin in welcher Jahreszeit? 26 j Das Luxushotel Burj al Arab

Mehr

DEUTSCHLAND AUF EINEN BLICK. Landeskunde Deutschlands

DEUTSCHLAND AUF EINEN BLICK. Landeskunde Deutschlands DEUTSCHLAND AUF EINEN BLICK Landeskunde Deutschlands Staat demokratischer parlamentarischer Bundesstaat seit 1949 Geschichte der deutschen Einheit 1871 1914 1918 1919 1933 1933 1945 1949 1990 1990 Geschichte

Mehr

Die Perlen der brasilianischen Küste

Die Perlen der brasilianischen Küste Die Perlen der brasilianischen Küste Rio de Janeiro, Regenwaldstrände, Ilha Grande und Paraty mit einer donnernden Ouvertüre am Großen Wasser von Iguacu. Diese 14tägige Reise ist ein herrliches tropisches

Mehr

Termine Reise A Preis DZ* Preis EZ*

Termine Reise A Preis DZ* Preis EZ* Termine Reise A Preis DZ* Preis EZ* Brasilien Gruppenreise Gruppenreise Südamerika Reise zu Joao de Deus Göttliche Gnade und Heilkraft Reise B - Heilungsreise mit Start in Rio de Janeiro Tour B Reise

Mehr

Das Oltner Wetter im Februar 2010

Das Oltner Wetter im Februar 2010 Das Oltner Wetter im Februar 2010 Winterlich mit Hauch von Frühling gegen Monatsende Auch der vergangene Februar war, wie schon der Januar 2010, mehrheitlich durch winterliches Wetter geprägt Diese Schlussfolgerung

Mehr

Orientierung im Wandel der Zeit

Orientierung im Wandel der Zeit 0 0 Orientierung im Wandel der Zeit Schülerbuch Seite Der Mensch orientiert sich Die Menschen wollten sich immer auf der Erde orientieren. Orientieren bedeutet den Weg zu einem Ort suchen und finden. In

Mehr

Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst Deutscher Wetterdienst Klimareport Mecklenburg-Vorpommern - Vorstellung - Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes Was haben wir gemacht Entwicklung der atm. CO 2 -Konzentration aus Eiskernbohrungen

Mehr

Jens Eggert Europarätsel Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Jens Eggert Europarätsel Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Europarätsel auszug aus dem Originaltitel: Name: Europarätsel Datum: 30a 1. Wie heißt das Land, das direkt im Norden an Deutschland grenzt 2. Der Kontinent, auf dem Deutschland liegt,

Mehr

NACHPROGRAMM ZUR FAUSTBALL WM 2016 DER FRAUEN IN CURITIBA/BRASILIEN

NACHPROGRAMM ZUR FAUSTBALL WM 2016 DER FRAUEN IN CURITIBA/BRASILIEN ANGEBOT NACHPROGRAMM IGUACU & RIO DE JANEIRO Reisedatum: 31.10. 06.11.2016 Kalkulation bei mindestens 10 Reiseteilnehmern FLÜGE: (alle Zeiten sind Ortszeiten, +1 Ankunft am nächsten Tag) Fluglinie TAM

Mehr

(Über-) Lebenshilfe für Jugendliche in Brasilien Goldmedaille für Friedensprojekt Educar Pela Paz

(Über-) Lebenshilfe für Jugendliche in Brasilien Goldmedaille für Friedensprojekt Educar Pela Paz Konfirmandengabe 2016 (Über-) Lebenshilfe für Jugendliche in Brasilien Goldmedaille für Friedensprojekt Educar Pela Paz Begleittext zur PowerPoint Präsentation Bitte beachten Sie, dass bei einigen Folien

Mehr

https://de.wikipedia.org/wiki/schweiz

https://de.wikipedia.org/wiki/schweiz https://de.wikipedia.org/wiki/schweiz Geografie Geschichte Sehenswürdigkeiten Klima Religionen Sprachen Der Binnenstaat Schweiz liegt zwischen dem 46. und 48. Breitengrad und verfügt über die Quellgebiete

Mehr

Statistisches Amt Medienkonferenz Tourismus 2017

Statistisches Amt Medienkonferenz Tourismus 2017 Medienkonferenz Tourismus 2017 Ablauf - Begrüssung durch Madeleine Imhof, Leiterin - Präsentation der wichtigsten Zahlen aus dem Jahresbericht durch Catherine Zwahlen, Bereichsleiterin - Einschätzung,

Mehr

Die Mehrheit der lokalen Bevölkerung rechnet nicht damit, mit den Touristinnen und Touristen Geld zu verdienen

Die Mehrheit der lokalen Bevölkerung rechnet nicht damit, mit den Touristinnen und Touristen Geld zu verdienen Traveling Favela Kommerzielle Touren nach Rocinha in Rio de Janeiro stoßen bei internationalen Besucherinnen und Besuchern auf großes Interesse. Dem Wohnviertel haftet das Image der größten Favela Lateinamerikas

Mehr

Klimadiagramme lesen und zeichnen Arbeitsblatt

Klimadiagramme lesen und zeichnen Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Die Sch werden mit den Bestandteilen des Klimadiagramms vertraut und lesen Informationen aus Klimadiagrammen heraus. Sie zeichnen selbst Informationen

Mehr

NACHPROGRAMM ZUR FAUSTBALL WM 2016 DER FRAUEN IN POMERODE/BRASILIEN

NACHPROGRAMM ZUR FAUSTBALL WM 2016 DER FRAUEN IN POMERODE/BRASILIEN ANGEBOT NACHPROGRAMM IGUACU & RIO DE JANEIRO Reisedatum: 31.10. 05.11.2016 Kalkulation bei mindestens 10 Reiseteilnehmern FLÜGE: (alle Zeiten sind Ortszeiten, +1 Ankunft am nächsten Tag) Fluglinie TAM

Mehr

5. Witterung im Winter 1998/99

5. Witterung im Winter 1998/99 5. Witterung im Winter 1998/99 von Dr. Karl Gabl Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Regionalstelle für Tirol und Vorarlberg Die Daten zur Beschreibung des überaus schneereichen Winters 1998/99

Mehr

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen Dezember 15 N [mm] LT [Grad C] 1. Witterung Erheblich zu warm und viel zu trocken Die Mitteltemperatur

Mehr

Reise 2011 Brasilien Teil

Reise 2011 Brasilien Teil Reise 2011 Brasilien Teil 37 31.04. 05.05. Hallo Freunde, Verwandte und Interessierte, bei schönstem Wetter erreichten wir am Vormittag, mit Blick auf den Zuckerhut, Rio de Janeiro. Wir wollten eigentlich

Mehr

Statistik aktuell für Nürnberg und Fürth

Statistik aktuell für Nürnberg und Fürth Statistik aktuell für Nürnberg und Fürth M 399 Statistischer Monatsbericht für März 211 Ein Informationsdienst des Amtes für Stadtforschung und Statistik Neue Bevölkerungsprognose für Nürnberg und Fürth

Mehr

Pressekonferenz - Stadtklima: Alpines Pumpen durchlüftet München

Pressekonferenz - Stadtklima: Alpines Pumpen durchlüftet München München, 6. November 1 Pressekonferenz - Stadtklima: Alpines Pumpen durchlüftet München Zahlen und Fakten zum Klima in München Inhalt: Die zehn wärmsten und kältesten Jahre und Jahreszeiten in München-Stadt

Mehr

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 1/2015. Hauptamt 1

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 1/2015. Hauptamt 1 Erfurter Statistik Halbjahresbericht 1/2015 Hauptamt 1 Postbezug Landeshauptstadt Erfurt Stadtverwaltung Personal- und Organisationsamt Statistik und Wahlen 99111 Erfurt Quellen: Ämter der Stadtverwaltung

Mehr

Südtirol Kalenderjahr Jänner bis 31. Dezember

Südtirol Kalenderjahr Jänner bis 31. Dezember Südtirol Kalenderjahr 215 1. Jänner bis 31. Dezember Entwicklung der Ankünfte Jahre 211-215 7 6 5 4 3 5854558 645118 641581 614289 6495949 2 1 211 212 213 214 215 Entwicklung der Übernachtungen Jahre 211-215

Mehr

Landesindex der Konsumentenpreise. Oktober 2017

Landesindex der Konsumentenpreise. Oktober 2017 Landesindex der Konsumentenpreise Oktober 2017 Herausgeber und Vertrieb Amt für Statistik Äulestrasse 51 9490 Vaduz Liechtenstein T +423 236 68 76 F +423 236 69 36 www.as.llv.li Auskunft Mario Schädler

Mehr

Blauzungenkrankheit (BT)

Blauzungenkrankheit (BT) Blauzungenkrankheit (BT) Auswertung der ADNS-Meldungen seit 01/2017 Berichtszeitraum: 2017-01-01 bis 2017-11-12 Stand: 2017-11-13 AGES DSR Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.2015 PV-Meldedaten Jan. Dez. 2014 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Beschreibung und Interpretation des Klimadiagramms

Beschreibung und Interpretation des Klimadiagramms Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz Beschreibung und Interpretation des Klimadiagramms Urumqi, China Lehrveranstaltung: Wetter Witterung - Klima Kurzzeichen: ANL4GW5DWVB-SS15 Lehrende: Mag.

Mehr

Quantitative Angaben zur Fluktuation des Winddargebots in Deutschland

Quantitative Angaben zur Fluktuation des Winddargebots in Deutschland Quantitative Angaben zur Fluktuation des Winddargebots in Deutschland Bernhard Ernst Institut für Solare Energieversorgungstechnik e. V. Übersicht - Presse - Online Erfassung - Fluktuationen -Minuten -

Mehr

Das Land der Kontraste

Das Land der Kontraste Mein Aserbaidschan Von Rasim SARYJEW Das Land der Kontraste 52 www.irs-az.com 1 (14) HERBST-WINTER 2017 www.irs-az.com 53 Mein Aserbaidschan Es ist schwer ein zweites Land auf der Welt zu finden, das so

Mehr

Das Oltner Wetter im Dezember 2008

Das Oltner Wetter im Dezember 2008 Das Oltner Wetter im Dezember 2008 Winterlich und trotzdem grüne Weihnachten Der Dezember 2008 war bis nach der Monatsmitte fast durchgehend von Tiefdruckgebieten geprägt Zu Monatsbeginn wurde dabei mit

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 22.11.2018 Donnerstag H 22.02.2019 Freitag H Vertiefungstag 23.11.2018 Freitag H 23.02.2019 Samstag H Vertiefungstag 24.11.2018 Samstag H 24.02.2019 Sonntag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 26.11.2017 Sonntag S 02.03.2018 Freitag S Vertiefungstag 02.12.2017 Samstag S 03.03.2018 Samstag S Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag S 04.03.2018 Sonntag

Mehr

Professur Grundlagen des Ökologischen Bauens. Klimatische Situation in Neuseeland/Christchurch. Bearbeitung: Jana Holzmann, Patricia Brito

Professur Grundlagen des Ökologischen Bauens. Klimatische Situation in Neuseeland/Christchurch. Bearbeitung: Jana Holzmann, Patricia Brito Klimatische Situation in Neuseeland/Christchurch Bearbeitung: Jana Holzmann, Patricia Brito Bearteitung: Jana Holzmann, Patricia Brito Neuseeland allgemein Neuseeland liegt auf der Südhalbkugel östlich

Mehr

Brasilien in 13 Tagen erkunden

Brasilien in 13 Tagen erkunden INSTYLE TRAVEL Bahrenfelder Chaussee 53 22761 Hamburg Telefon +49(0)40-89 69 09-0 Telefax +49(0)40-89 49 40 www.instyle-travel.de E-Mail: info@instyle-travel.de Brasilien in 13 Tagen erkunden ÜBER DIE

Mehr

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Januar Mi, 01.Jan.14 Do, 02.Jan.14 Fr, 03.Jan.14 Sa, 04.Jan.14 So, 05.Jan.14 Mo, 06.Jan.14 Di, 07.Jan.14 Mi, 08.Jan.14 Do,

Mehr

Brasilia. Weltkulturerbe, die Stadt aus der Retorte, Poesie in Beton, Anspruch und Wirklichkeit. Hanns Hoffmann, Architekt BDA

Brasilia. Weltkulturerbe, die Stadt aus der Retorte, Poesie in Beton, Anspruch und Wirklichkeit. Hanns Hoffmann, Architekt BDA Brasilia. Weltkulturerbe, die Stadt aus der Retorte, Poesie in Beton, Anspruch und Wirklichkeit Hanns Hoffmann, Architekt BDA Stadtinsignie Brasilia Der rechte Winkel zieht mich nicht an, und auch nicht

Mehr

Das größte Sozialprojekt unserer Clubgeschichte

Das größte Sozialprojekt unserer Clubgeschichte Rotary Club Leverkusen-Opladen 220.000 US-Dollar für Lehr-Schreinerei in Brasilien zusammengetragen Das größte Sozialprojekt unserer Clubgeschichte Mit Matching Grant und persönlichem Einsatz zum Erfolg

Mehr

Klimaentwicklung in Sachsen Leitfaden November 2016 Dr. Johannes Franke

Klimaentwicklung in Sachsen Leitfaden November 2016 Dr. Johannes Franke Leitfaden 2 10. November 2016 Dr. Johannes Franke Vorbemerkungen Raum- und Zeitskalen (Wetter / Witterung / Klima) Jede Änderung im Energiehaushalt des Planeten Erde (z.b. Zusammensetzung der Atmosphäre)

Mehr