(Über-) Lebenshilfe für Jugendliche in Brasilien Goldmedaille für Friedensprojekt Educar Pela Paz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "(Über-) Lebenshilfe für Jugendliche in Brasilien Goldmedaille für Friedensprojekt Educar Pela Paz"

Transkript

1 Konfirmandengabe 2016 (Über-) Lebenshilfe für Jugendliche in Brasilien Goldmedaille für Friedensprojekt Educar Pela Paz Begleittext zur PowerPoint Präsentation Bitte beachten Sie, dass bei einigen Folien kleine Animationselemente angelegt sind, die mehrere Eingabebefehle erfordern, bis der Gesamtinhalt aufgebaut ist. Es sind die Folien Nr. 3, 4, 10, 19, 20, 21 im nachfolgenden Text gekennzeichnet mit roten Überschriften und einem Pfeil an den Stellen, die einen weiteren Eingabebefehl erfordern. Folie 1: Konfirmandengabe 2016 (Über-) Lebenshilfe für Jugendliche in Brasilien Goldmedaille für Friedensprojekt Educar Pela Paz ist das Thema der Konfirmandengabe 2016 des Martin-Luther- Vereins in Bayern. Educar Pela Paz ist Portugiesisch - die Sprache, die in Brasilien gesprochen wird - und bedeutet: Erziehung für den Frieden. Warum wir beim Martin-Luther-Verein der Meinung sind, dass dieses Projekt eine Goldmedaille verdient hat? In Brasilien, vor allem in den großen Städten, gibt es viel Gewalt. Wir finden es toll, dass ein evangelischer Pfarrer Jugendliche für den Frieden erzieht. Im Sommer 2016 finden in Rio de Janeiro die Olympischen Spiele statt. Viele Medaillen werden da an die Sportler vergeben. Das Projekt Educar Pela Paz hat auch eine Goldmedaille verdient und wir wollen es euch vorstellen. Folie 2: Mc Natan Das ist Natan Feirrera Lousada. Mit 16 gewann er in Rio das Ostras einen Musikwettbewerb. Das war vor fünf Jahren. Heute nennt er sich Mc Natan und ist im Raum Rio ein bekannter Rapper und Hip-Hoper. Gemeinsam mit anderen setzt er sich für das Friedensprojekt Educar Pela Paz ein. Das Foto zeigt ihn mit zwei Schülerinnen bei einem Einsatz in einer Schule. Wir werden gleich noch mehr von Mc Natan und dem Friedensprojekt hören. Doch zuvor schauen wir uns ein wenig in der Heimat von Mc Natan um. Impuls an Konfirmanden: Was fällt dir eigentlich als erstes ein, wenn du an Brasilien denkst? (evtl. Fußball, Karneval, Samba, Copacabana ) Folie 3: Bei Brasilien denken Menschen an 1 Viele Menschen denken bei Brasilien vor allem an Fußball 2 Karneval in Rio 3 Sambatanzen 4 an den berühmten Strand in Rio de Janeiro, die Copacabana 5 an den Zuckerhut oder die Christusstatue die zwei Wahrzeichen von Rio de Janeiro Doch Brasilien ist mehr als nur Fußball und Karneval!

2 Folie 4: Brasilien Land und Leute 1 1 Sicher weißt du, wo Brasilien liegt. 2 Brasilien ist das größte Land in Südamerika und das fünftgrößte Land der Erde. Im Nordosten und Osten grenzt es an den Atlantik. Im Süden, Westen und Nordwesten hat Brasilien10 Nachbarländer, darunter z.b. Argentinien, Bolivien, Peru, Kolumbien und Venezuela. Was schätzt du, wie groß Brasilien ist, im Vergleich zu Deutschland? Brasilien ist etwa 24-mal so groß wie Deutschland hat aber nur 2,5-mal mehr Einwohner. Im Verhältnis leben in diesem großen südamerikanischen Land also viel weniger Menschen, als im viel kleineren Deutschland. 3 So wie Deutschland verschiedene Bundesländer hat, ist auch Brasilien in verschiedene Bundesstaaten aufgeteilt. 4 Die Stadt Rio das Ostras, wo Mc Natans Musikkarriere und das Friedensprojekt von Pfarrer Francisco begonnen haben, ist im Bundesstaat Rio de Janeiro, etwa 150 Kilometer von der Stadt Rio de Janeiro entfernt. Rio das Ostras hat ca Einwohner (~ vgl. mit Würzburg, Fürth) und ist in Brasilien eher eine kleine Stadt. Die Stadt Rio de Janeiro hat ca. 6,5 Millionen Einwohner (+ vgl. Berlin: 3,5 Millionen); im Großraum Rio de Janeiro leben 12 Millionen Menschen. 5 Das ist die Flagge von Brasilien. Die Bedeutung der Farben und Formen kannst du ja mal im Internet nachlesen, wenn es dich interessiert. Nur kurz so viel: Die weißen Sterne in dem blauen Kreis stehen für die 27 Bundesstaaten Brasiliens. Folie 5: Brasilien Land und Leute 2 Wie sieht es in Brasilien aus? Die Landschaft in Brasilien ist sehr unterschiedlich. Im Norden, im Amazonasgebiet, gibt es Regenwälder. Im Nordosten gibt es auch trockene, steppenartige Regionen. An der Atlantikküste sind tolle Strände. Und im Süden gibt es Hochebenen und Gebirge. Folie 6: Brasilien Land und Leute 3 Die Natur in Brasilien ist wunderschön es gibt riesige Wasserfälle und eine bunte Pflanzen- und Tierwelt. Wie z.b. der Riesentukan, den manche auch als Nationalvogel Brasiliens bezeichnen, der Nasenbär und viele Papageienarten. Folie 7: Brasilien Land und Leute 4 Welche Menschen leben in Brasilien? Ursprünglich gab es vier Bevölkerungsgruppen in Brasilien, die heute jedoch alle untereinander vermischt sind. Die vier Bevölkerungsgruppen waren: 1. Portugiesen die früheren Herrscher (Kolonialherren) im Land. 2. Afrikaner, die als Sklaven nach Brasilien gebracht wurden. 3. Verschiedene Einwanderergruppen hauptsächlich aus Europa (Italiener, Deutsche, Spanier, ) und Asien. 4. Einheimische Volksgruppen (Indigene): die Tupi und Guarani Etwa die Hälfte der Brasilianer bezeichnet sich als Weiße, 43 Prozent sehen sich als Mischlinge, 6 Prozent bezeichnen sich als Schwarze und 0,7 Prozent als Indigene.

3 Die Lebenserwartung ist relativ gut: Brasilianer werden durchschnittlich 74 Jahre alt (im Vergleich: Deutsche 80 Jahre). Berühmte BrasilianerInnen (kl. Fotos in der Mitte): z.b. Supermodel Geselle Bündchen, früherer Fußballstar Pelé Folie 8: Brasilien Land und Leute 5 Wie wohnen die Menschen in Brasilien? Je nachdem ob Stadt oder Land, ob Brasiliens Norden oder Süden, ob arm oder reich, wohnen die Menschen in Brasilien sehr unterschiedlich. Auf den Bilder siehst du links oben Hochhäuser in Sao Paulo, die größte Stadt Brasiliens (20 Millionen Einwohner), einen kleinen Bauernhof im Süden Brasiliens, das Haus einer Indigenen-Familie und eine Favela (Armenviertel) in Rio de Janeiro. Folie 9: Brasilien Geschichte Die ersten Bewohner Brasiliens waren Indianerstämme. Um 1500 wurde Brasilien von portugiesischen Seefahrern entdeckt und vom portugiesischen König in Besitz genommen. Ab dem 16. Jahrhundert wanderten die ersten Europäer in Brasilien ein, vor allem Portugiesen. Sie bauten Handelsgesellschaften und Plantagen auf und beuteten die Bodenschätze des Landes aus. In dieser Zeit wurden auch die ersten Sklaven aus Afrika als Arbeitskräfte nach Brasilien geholt wurde Brasilien ein freies, unabhängiges Land. Zuerst war es noch ein Königreich, etwa 65 Jahre später wurde der König gestürzt und eine Republik gegründet. Im 19. und 20. Jahrhundert wanderten auch viele Deutsche in Brasilien ein. Sie haben sich vor allem im Süden des Landes angesiedelt. Im 20. Jahrhundert regierten verschiedene Präsidenten das Land; 1964 übernahm das Militär für 15 Jahre die Macht wurde Dilma Rousseff als erste Frau Präsidentin von Brasilien und ist bis heute im Amt. Folie 10: Brasilien heute 1 Brasilien ist kein Entwicklungsland, sondern gehört durch seine wachsende Wirtschaft heute zu den sogenannten Schwellenländern (gemeinsam mit Russland, China, Indien und Südafrika). 2 Auch wenn es Brasilien wirtschaftlich gut geht, gibt es eine große, soziale Ungleichheit: Armut und Reichtum liegen in Brasilien dicht beieinander. 3 Wo arme und reiche Menschen aufeinander treffen, vor allem in Großstädten wie Rio de Janeiro oder São Paulo, wird diese Ungleichheit sichtbar. Sie führt zu Unruhen Menschen protestieren gegen schlechte Schulbildung oder Gesundheitsversorgung, mangelnde Strom- oder Wasserversorgung, zu wenig öffentliche Verkehrsmittel. 4 Auf der Suche nach Arbeit ziehen die Menschen vom Land in die Städte, oft vergeblich und landen in sog. Favelas, Armenvierteln (Foto). 5 Dort lauern weitere Gefahren: Gewalt, Bandenkriege und Drogenkriminalität. Die Mordrate in Brasilien ist erschreckend hoch.

4 Folie 11: Brasilien Religion und Kirche Brasilien ist ein christliches Land. Die meisten Christen sind katholisch (vor 20 Jahren noch 90 Prozent, heute ca. 65 Prozent), ca. 22 Prozent gehören zu evangelischen Kirchen. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Brasilien (IECLB) ist eine kleine Minderheitenkirche zu ihr gehören nur etwa 0,5 Prozent der Bevölkerung (etwa Menschen). Viele Brasilianer besuchen auch christliche Freikirchen. Buddhisten, Juden, Muslime oder Hindus gibt es in Brasilien auch, aber wenige. Fotos: oben v. li. n. re: Musikalische Begleitung im Gottesdienst in Sao Luis Logo der Evang.-Luth. Kirche von Brasilien (IECLB) Kindergottesdienst in Joinville Lutherische Kirche in der Hauptstadt Brasilia Unten li: Katholische Kathedrale in Sao Paulo Unten re: Pfarrersehepaar Sossmeier in Joinville Folie 12: Educar Pela Paz - Beginn Aber nun zurück zum Friedensprojekt Educar Pela Paz. Alles beginnt im zentralen Stadtpark von Rio das Ostras. Jugendliche treffen sich dort und üben Hip-Hop und Streetdance. Pfarrer Francisco Soares dos Santos (kl. Bild rechts) von der evangelischen Gemeinde schaut regelmäßig im Park vorbei. Er unterhält sich mit den Jungs und kann sie für sein Friedensprojekt begeistern. Einer von ihnen ist Natan. Folie 13: Educar Pela Paz Mc Natan 1 Seitdem geht der Rapper gemeinsam mit Pfarrer Francisco und anderen in Schulen und erzählt den Jugendlichen mit seiner Musik vom Frieden. Er macht seinen jungen Zuhörern Mut, ihre Träume zu leben: Setzt euch ein Ziel und versucht es zu erreichen! Drogen und Gewalt ist keine Lösung! Frieden ist der bessere Weg! Folie 14: Gefährliches Leben Mc Natan weiß aus eigener Erfahrung: In Rio das Ostras gibt es viel Gewalt; wie in allen großen Städten Brasiliens. Vor allem in den Favelas. Die Gewalt hat viele Gesichter: Gewalt in den Familien; Drogenbanden, die sich gegenseitig auf den Straßen bekriegen; Drogenbosse, die über die Bewohner der Favelas herrschen. Selbst die Militärpolizei, die für Ordnung sorgen soll, wütet in den Armenvierteln oft mit roher Gewalt. Folie 15: In die Gewalt hineingeboren Jugendliche, die hier aufwachsen, erleben keine normale Kindheit. Sie werden in die Gewalt hineingeboren und wachsen mit Gewalt auf. Sie denken: Gewalt ist der einzige Weg, um Streit und Probleme zu lösen oder Frust los zu werden. Doch Gewalt zieht immer neue Gewalt nach sich. Und viele Jugendliche bezahlen das mit ihrem Leben. Folie 16: Für den Frieden erziehen Mit seinem Projekt Educar Pela Paz will Pfarrer Francisco Jugendlichen helfen, in Frieden zu (über-)leben. Er und seine Mitarbeiter-Teams besuchen Schulklassen und

5 Favelas und bieten verschiedene Aktivitäten an: Musik (Rap, Hip-Hop), Tanz (Streetdance), Kunst (Graffiti) und Theater. Folie 17: Informationen zum Projekt Sie reden mit den Schülern über Gewalt und Angst, über Frieden und Liebe. Sie erklären, dass Drogen schädlich sind und wie man von ihnen los kommt. Sie trainieren mit den Jugendlichen, wie man Streit gewaltfrei löst. Gemeinsam überlegen sie, wie Klassenzimmer, Schulen, Straßen und Plätze in ihren Stadtvierteln zu Friedenszonen werden. Die Jugendlichen lernen, wie wichtig Gemeinschaft ist: alle gewinnen, wenn einer sich um den anderen kümmert. In Gruppen ziehen sie los und verteilen gespendete Lebensmittel und Kleidung an Bedürftige. Folie 18: Educar Pela Paz Mc Natan 2 Pfarrer Francisco hofft, dass die Jugendlichen dabei so gute Erfahrungen machen wie Mc Natan vor fünf Jahren. Der beschreibt es so: Das Projekt hat mein Leben verändert. Ich habe durch die Musik gelernt, dass es ein Leben ohne Drogen und Gewalt gibt. Gott gibt mir die Kraft, Probleme zu überwinden und Konflikte friedlich zu lösen. Folie 19: Mit Leidenschaft für den Frieden! 1 Im August werden in Rio de Janeiro die Olympischen Spiele stattfinden. Das südamerikanische Land wird sich wieder von seiner besten Seite zu zeigen. Von den Problemen der Menschen in den Favelas wird kaum die Rede sein. Von ihrem Kampf gegen Armut, mangelnde Schulbildung der Kinder oder schlechte medizinische Versorgung. Von ihrer Angst vor Gewalt. 2 Lebe deine Leidenschaft, lautet das Motto der Olympischen Spiele Leidenschaft ist auch bei Pfarrer Francisco im Spiel, wenn es um sein Projekt Educar Pela Paz geht. Das Projekt läuft sehr erfolgreich in Rio das Ostras. Auch in Niterói (Stadtteil von Rio de Janeiro), wo Francisco jetzt als Pfarrer arbeitet, will er Educar Pela Paz in die Schulen und Favelas bringen. 4 Wir finden: Dieses wichtige Projekt - Jugendliche in Brasilien für den Frieden erziehen - hat eine Goldmedaille verdient! Folie 20: Educar Pela Paz Zukunft und Danke 1 1 Mit deiner Konfirmandenspende für das Projekt Educar Pela Paz hilfst du mit, 2 dass Pfarrer Francisco und Mc Natan noch viele Jugendliche für den Frieden gewinnen können! Die Teams arbeiten freiwillig; doch für die Einsätze in den Schulen brauchen sie Material; und das kostet Geld. 3 Pfarrer Francisco würde auch gerne ein kleines Grundstück kaufen: Wir brauchen dringend einen Ort, wo wir uns treffen und unsere Aktivitäten planen können. 4 Pfarrer Francisco und Mc Natan danken dir für deine Unterstützung!

6 Folie 21: Info zum MLV und Danke 2 Auch der Martin-Luther-Verein sagt Danke für deine Konfirmandengabe. Jedes Jahr unterstützt der MLV mit seiner Konfirmandengabe ein Projekt für Jugendliche in einer seiner Partnerkirchen in diesem Jahr für Jugendliche in Brasilien. Der Martin-Luther-Verein (kurz: MLV) hilft kleinen evangelischen Gemeinden und Kirchen in der ganzen Welt vor allem in Brasilien, El Salvador, Südafrika und in der Ukraine. 1 Der MLV hilft den Menschen, dass sie eine Gemeinde aufbauen und als Gemeinschaft zusammen kommen können. 2 Er hilft bei sozialen und diakonischen Projekten mit Kindern, Jugendlichen oder bedürftigen Menschen in diesen Gemeinden (wie beim Projekt Educar Pela Paz). 3 Er hilft bei der Ausbildung und Weiterbildung von Mitarbeitenden. 4 Und er hilft auch bei Katastrophen (Sturmschäden, Überschwemmungen ). Folie 22: Wege der Spendenübermittlung s. Infotafeln auf Folie 22

(Pfeil) der Name sagt es ja schon: ganz unten, an der Südspitze von Afrika und umgeben von zwei Meeren, dem Atlantischen und dem Indischen Ozean.

(Pfeil) der Name sagt es ja schon: ganz unten, an der Südspitze von Afrika und umgeben von zwei Meeren, dem Atlantischen und dem Indischen Ozean. Konfirmandengabe 2015 Eintrittskarte für ein besseres Leben Schulkleidung für Jugendliche in Südafrika Begleittext zur PowerPoint Präsentation Bitte beachten Sie, dass bei einigen Folien kleine Animationselemente

Mehr

Impuls an Konfirmanden: Warum brauchen Kinder in Costa Rica einen sicheren Ort? Und wo finden sie Sicherheit und Geborgenheit?

Impuls an Konfirmanden: Warum brauchen Kinder in Costa Rica einen sicheren Ort? Und wo finden sie Sicherheit und Geborgenheit? Konfirmandengabe 2017 Ein sicherer Ort für Kinder in Costa Rica Begleittext zur PowerPoint Präsentation Bitte beachten Sie, dass bei einigen Folien kleine Animationselemente angelegt sind, die mehrere

Mehr

Das Land Brasilien Brasilien

Das Land Brasilien Brasilien Das Land Brasilien Brasilien Brasilien ist mit 8 547 404km2 das größte Land Südamerikas und das 5. größte Land der Erde. Die Hauptstadt heißt Brasilia. In Brasilien leben 188,7 Millionen Menschen. Sie

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Brasilien - Ein Riesenland erwacht zum Leben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Brasilien - Ein Riesenland erwacht zum Leben Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Brasilien - Ein Riesenland erwacht zum Leben Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Gabriela Rosenwald

Mehr

Inhalt. 3 Wir Kinder dieser Welt. 4 Kindheit im Wandel der Zeit. 5 Zahlen und Fakten zu Kindern weltweit. 8 Wir Kinder dieser Welt

Inhalt. 3 Wir Kinder dieser Welt. 4 Kindheit im Wandel der Zeit. 5 Zahlen und Fakten zu Kindern weltweit. 8 Wir Kinder dieser Welt Inhalt 3 Wir Kinder dieser Welt 4 Kindheit im Wandel der Zeit 5 Zahlen und Fakten zu Kindern weltweit 8 Wir Kinder dieser Welt 9 Portraits aus aller Welt 10 Impressum Wir Kinder dieser Welt Kinderarbeit

Mehr

Rucky Reiselustig unterwegs in Bangladesch

Rucky Reiselustig unterwegs in Bangladesch Rucky Reiselustig unterwegs in Bangladesch Hallo Kinder! Dieses Jahr habe ich für die Kinderfastenaktion eine Reise nach Bangladesch gemacht. Das ist ein kleines Land in Asien, in dem aber 150 Millionen

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Kinderrechte- Reisepass

Kinderrechte- Reisepass Mein Kinderrechte- Reisepass Mein Foto Mein Reisestempel Mein Name Mein Geburtsdatum Meine Adresse Meine Schule Meine Klasse Meine Vertrauensperson Meine Reise zur Entdeckung der Kinderrechte. Rechte und

Mehr

Konfirmandenspende 2014

Konfirmandenspende 2014 Konfirmandenspende 2014 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie freuen sich mit Dir. Wir wünschen Dir, dass

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Konfirmandenspende 2018

Konfirmandenspende 2018 Konfirmandenspende 2018 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Ein besonderer Tag. Wir wünschen Dir, dass Dein Glaube im Leben Halt und Kraft gibt. In guten Tagen, aber auch,

Mehr

Konfirmandenspende 2017

Konfirmandenspende 2017 Konfirmandenspende 2017 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Ein besonderer Tag. Wir wünschen Dir, dass Dein Glaube im Leben Halt und Kraft gibt. In guten Tagen, aber auch,

Mehr

Brasilien Reisebericht Teil 3

Brasilien Reisebericht Teil 3 Brasilien Reisebericht Teil 3 Unser nächster Stop ist in Rio de Janeiro. Die Stadt liegt sehr schön, umgeben von Hügeln und wirkt dadurch nicht so riesig. Als erstes fahren wir auf den Corcovado mit der

Mehr

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial Jahresbericht Sozial-Bericht 2015 Zusammen-Fassung in leichter Sprache Sozial Was steht im Sozial-Bericht? Im Land Salzburg haben viele Menschen ein schönes Leben. Manchen Menschen geht es nicht so gut.

Mehr

06b Industrie. Entwicklung. Entwicklung. Präsentation

06b Industrie. Entwicklung. Entwicklung. Präsentation Entwicklung Entwicklung Präsentation Entwicklung: Versuch einer Definition Was ist wirtschaftliche Entwicklung? Wirtschaftliche Entwicklung bezeichnet den Zustand oder die Stärke einer Volkswirtschaft.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit Kolumbus in die "Neue Welt" Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit Kolumbus in die Neue Welt Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mit Kolumbus in die "Neue Welt" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Reihe 8 S 1 Verlauf Material Klausuren Glossar

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Fünf Kontinente Eine Welt

Fünf Kontinente Eine Welt Fünf Kontinente Eine Welt 1.Kapitel: Einleitung Das sind Deutschland, Österreich und die Schweiz. Wir leben mitten in Europa. In unserer einen Welt gibt es fünf sogenannte Kontinente. Neben Europa gibt

Mehr

Ein Tag, an dem ich froh sein kann. GAW-Kindergabe: ein Sportplatz für Lucas und seine Freunde (Belo Horizonte, Brasilien)

Ein Tag, an dem ich froh sein kann. GAW-Kindergabe: ein Sportplatz für Lucas und seine Freunde (Belo Horizonte, Brasilien) Ein Tag, an dem ich froh sein kann GAW-Kindergabe: ein Sportplatz für Lucas und seine Freunde (Belo Horizonte, Brasilien) Wir sind Lucas und Rafael. Wir leben mit unserer Familie in einer Favela am Rande

Mehr

Südamerika. Fragen. Liegt Feuerland an der Süd-, Nord- oder Ostspitze von Südamerika?

Südamerika. Fragen. Liegt Feuerland an der Süd-, Nord- oder Ostspitze von Südamerika? Fragen Liegt Feuerland an der Süd-, Nord- oder Ostspitze von Südamerika? Ist die Vegetation in Paraguay hauptsächlich durch Halbwüste, hochandine Steppe oder Trockenwald gekennzeichnet? Wie heißen die

Mehr

Vorlesung Streiten will gelernt sein - und wann gibt s Frieden?

Vorlesung Streiten will gelernt sein - und wann gibt s Frieden? Vorlesung Streiten will gelernt sein - und wann gibt s Frieden? Prof. Dr. Christoph Weller, Friedens- und Konfliktforschung Vorlesung Streiten will gelernt sein - und wann gibt s Frieden? Prof. Dr. Christoph

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Konflikte und Probleme in Familien. Von: Emily Hesse, Violetta Stein, Lara Frick, Samira Sonneck

Konflikte und Probleme in Familien. Von: Emily Hesse, Violetta Stein, Lara Frick, Samira Sonneck Konflikte und Probleme in Familien Von: Emily Hesse, Violetta Stein, Lara Frick, Samira Sonneck Typische Konfliktsignale Es wird nicht mehr offen miteinander geredet Informationen werden bewusst zurückgehalten

Mehr

Tokio Sky tree ist (nach dem Burj Khalifa in Dubai) das zweithöchste Gebäude, das es gibt.

Tokio Sky tree ist (nach dem Burj Khalifa in Dubai) das zweithöchste Gebäude, das es gibt. Das Zentrum von New York heißt Manhatten. Beeindruckend sind die vielen Wolkenkratzer. Es liegt auf einer Halbinsel. Die Brooklyn- Bridge verbindet Manhatten mit dem Stadteil Brooklyn. Die Stadt liegt

Mehr

/ Kern_Warum das Leid? typoscript [FP] Seite 3 4. Korrektur. Steffen Kern. Warum das Leid? Unsere Sehnsucht nach Hoffnung

/ Kern_Warum das Leid? typoscript [FP] Seite 3 4. Korrektur. Steffen Kern. Warum das Leid? Unsere Sehnsucht nach Hoffnung typoscript [FP] 17.09.2010 Seite 3 4. Korrektur Steffen Kern Warum das Leid? Unsere Sehnsucht nach Hoffnung typoscript [FP] 17.09.2010 Seite 5 4. Korrektur Inhalt Warum?... 9 Wenn Welten sich berühren...

Mehr

EUROPA UND DEUTSCHLAND

EUROPA UND DEUTSCHLAND CLIL Erdkunde SCHNUPPERSTUNDEN EUROPA UND DEUTSCHLAND FÜNF KONTINENTE, EINE WELT Wir schauen uns ein Video an: https://www.youtube.com/watch?v=k7vs1vhwcm8 die Welt = die Erde 1 FÜNF KONTINENTE, EINE WELT

Mehr

Die Weltreise findest du den Schatz auf der Insel? Öffne den app Erde 3D und beginne die Reise um den Globus

Die Weltreise findest du den Schatz auf der Insel? Öffne den app Erde 3D und beginne die Reise um den Globus - Ich fahre von Wien mit dem Auto Richtung Süden, dort besuche ich die Hauptstadt von Italien. - Mitten in der Stadt steht eines der berühmtesten Bauwerke der Antike. Welches Bauwerk meine ich?... - Genug

Mehr

Universitätsallianz Ruhr, São Paulo, Brasilien Melissa. Kulturwissenschaft Angewandte Sprachwissenschaft 7. Semester

Universitätsallianz Ruhr, São Paulo, Brasilien Melissa. Kulturwissenschaft Angewandte Sprachwissenschaft 7. Semester Universitätsallianz Ruhr, São Paulo, Brasilien Melissa Kulturwissenschaft Angewandte Sprachwissenschaft 7. Semester 29.02.2016 10.4.2016 1 Universitätsallianz Ruhr Die drei Ruhr-Unis TU Dortmund, Universität

Mehr

km Einwohner

km Einwohner 279 Republik Bolivien SÜD-AMERIKA 1.098.581 km2 10.671.000 Einwohner Die Hauptstadt ist Sucre mit 237.480 Einwohnern, während die Regierung ihren Sitz in La Paz hat. La Paz hier leben 757.184 Menschen

Mehr

Juliane aus Simbabwe: Arbeitsblatt

Juliane aus Simbabwe: Arbeitsblatt Juliane aus Simbabwe: Arbeitsblatt https://www.bpb.de/lernen/projekte/250648 Katharina Reinhold Welche Probleme hat Juliane in der Schule? Und warum hat sie Angst ihre Mutter wieder zu verlieren? Das Arbeitsblatt

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Ein weiteres Big Picture war an meinem Geburtstag. Den Tag selber habe ich mit meiner Gastfamilie und Freunden gefeiert. Am nächsten Tag sind fast

Ein weiteres Big Picture war an meinem Geburtstag. Den Tag selber habe ich mit meiner Gastfamilie und Freunden gefeiert. Am nächsten Tag sind fast Abschlussbericht Ich bin seit 5 Tagen wieder zurück in Deutschland. Es wirkt zwar noch ein bisschen unreal, aber ein wahnsinnig aufregendes, spannendes und schönes Jahr ist zu Ende gegangen. Ich habe viel

Mehr

Hallo liebes Südamerika - Team,

Hallo liebes Südamerika - Team, SÜDAMERIKA Hallo liebes Südamerika - Team, mit eurem Reiseticket seid ihr um die ganze Welt geflogen und schließlich in Südamerika gelandet. Schön, dass ihr hier seid und die Lebewesen auf diesem besonderen

Mehr

Christliche Religionen (Teil 1)

Christliche Religionen (Teil 1) Christliche Religionen (Teil 1) Nach Konfessionen, Anteil der Christen an der Bevölkerung in Prozent, Staaten der EU, 2001* Malta Italien 1 Katholiken 1 Bevölkerung ohne Angaben: > 10 Prozent 94,5 94,5

Mehr

Brasilien - ein Schwellenland?

Brasilien - ein Schwellenland? Geographie Claudio Bücking Brasilien - ein Schwellenland? Analyse wirtschaftlicher und sozialer Aspekte Facharbeit (Schule) 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 2. Was ist ein Schwellenland? 4 3. Die

Mehr

Oliver Seebeck (Universiät Gießen) Steckbrief Serra Grande. Lage/Anfahrt:

Oliver Seebeck (Universiät Gießen) Steckbrief Serra Grande. Lage/Anfahrt: Oliver Seebeck (Universiät Gießen) Steckbrief Serra Grande Lage/Anfahrt: Die kleine Stadt Serra Grande befindet sich im Süden des brasilianischen Bundesstaats Bahia. Sie ist ca. 400 km südlich der Großstadt

Mehr

Komm mit uns auf eine Zeitreise... Reformationen im Dreiländermuseum Lörrach

Komm mit uns auf eine Zeitreise... Reformationen im Dreiländermuseum Lörrach Komm mit uns auf eine Zeitreise... Willkommen in der Ausstellung Reformationen im Dreiländermuseum Lörrach Herzlich willkommen in der Ausstellung zur Reformation im Dreiländereck! Hier kannst du viel entdecken

Mehr

Wir Kinder dieser Welt

Wir Kinder dieser Welt Wir Kinder dieser Welt Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Kindheit im Wandel der Zeit Wer ist Kind

Mehr

Wer migriert wohin und wieso?

Wer migriert wohin und wieso? Wer migriert auf dieser Welt wohin und wieso? Katharina Schnöring/ Claire Potaux IOM Bern 11.04.2013 Wer migriert wohin und wieso? 1- Einleitung: Was ist internationale Migration? 2- Welches sind die grössten

Mehr

Run4unity 10. MAI 2008 Rom Piazza Navona Anleitung zum Training als Vorbereitung auf den Staffellauf

Run4unity 10. MAI 2008 Rom Piazza Navona Anleitung zum Training als Vorbereitung auf den Staffellauf Run4unity 10. MAI 2008 Rom Piazza Navona 13.30 Übertragung via Internet bis 14.00 14.30 Ankunft der Jugendlichen auf dem Platz 15.15 Begrüßung und Einführung ins Programm 15.30 Anleitung zum Training als

Mehr

Nr. 12 / 2016 Newsletter von Theresia Degener Mitglied im Ausschuss für den UN-Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Nr. 12 / 2016 Newsletter von Theresia Degener Mitglied im Ausschuss für den UN-Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Bericht aus Genf Nr. 12 / 2016 Newsletter von Theresia Degener Mitglied im Ausschuss für den UN-Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Begrüßung Dieser Info-Brief ist über die 16. Sitzung

Mehr

Creche Sagrada Família Leme Brasilien

Creche Sagrada Família Leme Brasilien Creche Sagrada Família Leme Entnommen:http://www.brasilien.net/uploa ds-brasilien/2011/02/auge-.jpg Marie Fakultät 13 Rehabilitationswissenschaften Lehramt für sonderpädagogische Förderung 5. Fachsemester

Mehr

Dank Ihrer Spende ist es uns möglich, bedürftigen Menschen, besonders in Bolivien, die Unterstützung zu geben, die sie dringend brauchen.

Dank Ihrer Spende ist es uns möglich, bedürftigen Menschen, besonders in Bolivien, die Unterstützung zu geben, die sie dringend brauchen. Dank Ihrer Hilfe! Dank Ihrer Spende ist es uns möglich, bedürftigen Menschen, besonders in Bolivien, die Unterstützung zu geben, die sie dringend brauchen. Unsere Brüder in Bolivien: Alle geförderten Projekte

Mehr

DEUTSCHLAND AUF EINEN BLICK. Landeskunde Deutschlands

DEUTSCHLAND AUF EINEN BLICK. Landeskunde Deutschlands DEUTSCHLAND AUF EINEN BLICK Landeskunde Deutschlands Staat demokratischer parlamentarischer Bundesstaat seit 1949 Geschichte der deutschen Einheit 1871 1914 1918 1919 1933 1933 1945 1949 1990 1990 Geschichte

Mehr

Äthiopien - Ländervorstellung und Hilfe für Straßenkinder und Seed Money (Lange Version)

Äthiopien - Ländervorstellung und Hilfe für Straßenkinder und Seed Money (Lange Version) Äthiopien - Ländervorstellung und Hilfe für Straßenkinder und Seed Money (Lange Version) 1 Die Partnerländer des EJW-Weltdienstes in Afrika Äthiopien ist seit fast 20 Jahren ein Partnerland des EJW-Weltdienstes

Mehr

SOS-Kinderdorf in. Chile Lateinamerika. Alexander Gabriel

SOS-Kinderdorf in. Chile Lateinamerika. Alexander Gabriel SOS-Kinderdorf in Chile Lateinamerika Alexander Gabriel 1 SOS-Kinderdorf weltweit SOS_Archiv Alexander Gabriel Bild oben links SOS-Kinderdorf-Kind In Chile Bild oben rechts Rund 45.000 Kinder, Jugendliche

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

WEGE AUS DER ARMUT. "Dein Hunger wird nie gestillt, dein Durst nie gelöscht, du kannst nie schlafen, bis du irgendwann nicht mehr müde bist"

WEGE AUS DER ARMUT. Dein Hunger wird nie gestillt, dein Durst nie gelöscht, du kannst nie schlafen, bis du irgendwann nicht mehr müde bist WEGE AUS DER ARMUT "Dein Hunger wird nie gestillt, dein Durst nie gelöscht, du kannst nie schlafen, bis du irgendwann nicht mehr müde bist" Wer hungern muss, wer kein Geld für die nötigsten Dinge hat,

Mehr

DIESES JAHR BEGLEITET UNS DAS THEMA: Wir Kinder dieser Welt

DIESES JAHR BEGLEITET UNS DAS THEMA: Wir Kinder dieser Welt DIESES JAHR BEGLEITET UNS DAS THEMA: Wir Kinder dieser Welt Wir, die integrative Gruppe, haben uns dieses Jahr das Thema Wir Kinder dieser Welt ausgesucht. Durch das ganze Kindergartenjahr hinweg werden

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ukraine - zwischen Europa und Russland

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ukraine - zwischen Europa und Russland Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ukraine - zwischen Europa und Russland Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Lernen an

Mehr

Es wurde dann Brasilien, ich war richtig euphorisch als ich es erfuhr, ich freute mich riesig. Ich kam in eine Stadt im Süden Brasiliens, Londrina. Lo

Es wurde dann Brasilien, ich war richtig euphorisch als ich es erfuhr, ich freute mich riesig. Ich kam in eine Stadt im Süden Brasiliens, Londrina. Lo Ein Jahr ist verdammt lang, dachte ich als ich mich in Frankfurt in den Flieger gesetzt habe um mein Austauschjahr zu beginnen, ich dachte es auch manchmal noch, wenn es mir mal nicht so gut ging, wenn

Mehr

Rumänien liegt in Europa und ist begrenzt von den Ländern Ungarn und. Russland im Norden, Jugoslawien im Westen und Bulgarien im Süden.

Rumänien liegt in Europa und ist begrenzt von den Ländern Ungarn und. Russland im Norden, Jugoslawien im Westen und Bulgarien im Süden. Lage: Rumänien liegt in Europa und ist begrenzt von den Ländern Ungarn und Russland im Norden, Jugoslawien im Westen und Bulgarien im Süden. Im Osten von Rumänien liegt das Schwarzen Meer. Rumänien hat

Mehr

Es müsste gnädiger zugehen Predigt am Reformationstag 2017

Es müsste gnädiger zugehen Predigt am Reformationstag 2017 Es müsste gnädiger zugehen Predigt am Reformationstag 2017 Liebe Gemeinde, es müsste gnädiger unter uns zugehen. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus ist das

Mehr

https://de.wikipedia.org/wiki/schweiz

https://de.wikipedia.org/wiki/schweiz https://de.wikipedia.org/wiki/schweiz Geografie Geschichte Sehenswürdigkeiten Klima Religionen Sprachen Der Binnenstaat Schweiz liegt zwischen dem 46. und 48. Breitengrad und verfügt über die Quellgebiete

Mehr

Die Erde im Überblick DIE ERDE IM ÜBERBLICK

Die Erde im Überblick DIE ERDE IM ÜBERBLICK DIE ERDE IM ÜBERBLICK Seite 1 / Wie heissen unsere Kontinente? Folgende Kontinente kannst du auf der Weltkarte ausfärben. Benutze für jeden Kontinent eine andere Farbe! AUSTRALIEN / AFRIKA / ASIEN / NORDAMERIKA

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Inklusion Aufgabe der Kirche

Inklusion Aufgabe der Kirche in Niedersachsen Inklusion Aufgabe der Kirche Christoph Künkel Profil Positionen Perspektiven Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. 2 Inklusion Aufgabe der Kirche Inklusion Aufgabe

Mehr

Vom 5. bis 9. Mai 2014 reisten unsere Schülerinnen und Schüler um die Welt. Was sie dabei alles erlebt haben, erfahren Sie aus den nachfolgenden

Vom 5. bis 9. Mai 2014 reisten unsere Schülerinnen und Schüler um die Welt. Was sie dabei alles erlebt haben, erfahren Sie aus den nachfolgenden Vom 5. bis 9. Mai 2014 reisten unsere Schülerinnen und Schüler um die Welt. Was sie dabei alles erlebt haben, erfahren Sie aus den nachfolgenden Berichten. Afrika Im Kontinent Afrika sind die Kinder in

Mehr

JUDO WM 2013 RUNDREISEPROGRAMM DER FANS. RIO DE JANEIRO AMAZONAS RECIFE / OLINDA PORTO DE GALINHAS Dauer 19 Tage 20 bis 30 Teilnehmer REISEPROGRAMM

JUDO WM 2013 RUNDREISEPROGRAMM DER FANS. RIO DE JANEIRO AMAZONAS RECIFE / OLINDA PORTO DE GALINHAS Dauer 19 Tage 20 bis 30 Teilnehmer REISEPROGRAMM JUDO WM 2013 RUNDREISEPROGRAMM DER FANS RIO DE JANEIRO AMAZONAS RECIFE / OLINDA PORTO DE GALINHAS Dauer 19 Tage 20 bis 30 Teilnehmer REISEPROGRAMM 1. Tag 24.08. - Rio de Janeiro Flug Frankfurt / Rio de

Mehr

WIR PACKEN UNSEREN EU-KOFFER

WIR PACKEN UNSEREN EU-KOFFER Nr. 561 Donnerstag, 21. Juli 2011 WIR PACKEN UNSEREN EU-KOFFER Fairtrade, Regeln und Gesetze der EU, die Geschichte der EU und die verschiedenen Länder der EU. Das alles haben wir heute in der Demokratiewerkstatt

Mehr

Interview mit Claudia Roth

Interview mit Claudia Roth Interview mit Claudia Roth Claudia Roth hat uns im Büro für Leichte Sprache besucht. Frau Roth ist eine Politikerin. Das bedeutet: Sie will bei der Regierung von Deutschland mitmachen. Frau Roth ist eine

Mehr

Kommentartext Kontinente im Überblick Amerika

Kommentartext Kontinente im Überblick Amerika Kommentartext Kontinente im Überblick Amerika Als Amerika wird der gesamte Doppelkontinent zwischen dem 84. Breitengrad im Norden und dem 56. Breitengrad im Süden bezeichnet. Rund 15 000 Kilometer dehnt

Mehr

URLAUB WIE DIE WELTMEISTER

URLAUB WIE DIE WELTMEISTER URLAUB WIE DIE WELTMEISTER Sport- und Naturressort Campo Bahia das exklusive Quartier der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in Brasilien steht jetzt für Sie offen. Nur für unsere TOP RUHR Leser bei

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

ENDKUNDENNEWSLETTER. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Magdeburg, April 2017

ENDKUNDENNEWSLETTER. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Magdeburg, April 2017 Magdeburg, April 2017 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im Rahmen des Reformationjubiläums wird der diesjährige Kirchentag am 28. Mai zu einem besonders großen Ereignis. Gäste aus Deutschland und aller

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

(Spanisch: Manos Unidas)

(Spanisch: Manos Unidas) Mehr Infos auf unserer Webseite: Vereinte Hände bietet die Sozialarbeit der Gemeinde Emanuel in Collique im Norden der Hauptstadt Lima. Auf 700 Meter an der Wüstenseite der Anden leben rund 100.000 Menschen,

Mehr

Abbildung 1: Weltreise einer JEANS mehr als Kilometer bis zur deutschen Ladentheke

Abbildung 1: Weltreise einer JEANS mehr als Kilometer bis zur deutschen Ladentheke Abbildung 1: Weltreise einer JEANS mehr als 50.000 Kilometer bis zur deutschen Ladentheke Km 0 Km 4.800 Km 15.000 Km 27.000 Km 42.300 Km 54.000 Nord-Indien: Anbau der Baumwolle, Pflücken in Handarbeit

Mehr

Evangelischer Religionsunterricht in der Grundschule. Das macht Sinn.

Evangelischer Religionsunterricht in der Grundschule. Das macht Sinn. Evangelischer Religionsunterricht in der Grundschule Das macht Sinn. ü b e r b l i c k Schon Kinder interessiert die Frage nach Gott ganz intuitiv. Sich mit Religion zu beschäftigen, ist also die natürlichste

Mehr

Brasilien-Lexikon für ganz schlecht Vorbereitete

Brasilien-Lexikon für ganz schlecht Vorbereitete Brasilien-Lexikon für ganz schlecht Vorbereitete Matthias Mayer Der BuchMarkt- Kolumnist berichtet täglich auf buchmarkt.de von seinen Messe-Erlebnissen Brasilien Brasilien ist ein Staat in Südamerika.

Mehr

Von Zimt, Ingwer und Vanille. A1: Heinrich der Seefahrer 1 berichtet

Von Zimt, Ingwer und Vanille. A1: Heinrich der Seefahrer 1 berichtet Von Zimt, Ingwer und Vanille A1: Heinrich der Seefahrer 1 berichtet Insbesondere seit den Kreuzzügen hatten die Europäer noch mehr die Annehmlichkeiten des Orients kennen gelernt und wollten auch nicht

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Weltreligionen - Die fünf Weltreligionen für Kinder aufbereitet Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

10 Vorurteile über Flüchtlinge

10 Vorurteile über Flüchtlinge 10 Vorurteile über Flüchtlinge Ein Text in Leichter Sprache Flüchtlinge sind Menschen, die aus ihrem Land fliehen. Weil dort Krieg ist. Weil sie dort hungern und leiden. Weil sie dort bedroht sind. Weil

Mehr

Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100

Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100 Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100 Die unterschiedlichen Varianten der Bevölkerungsprojektionen unterscheiden sich hauptsächlich durch die ihnen zugrunde liegenden Annahmen über die zukünftige Geburtenentwicklung.

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Zusammenhalten und miteinander leben Lebacher Erklärung. in Leichter Sprache

Zusammenhalten und miteinander leben Lebacher Erklärung. in Leichter Sprache Zusammenhalten und miteinander leben Lebacher Erklärung in Leichter Sprache Bildnachweise: Titelbild: Rawpixel * Fotolia.com und Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe Zusammenhalten und

Mehr

Praktikumsbericht. Informationen zum Praktikumsort:

Praktikumsbericht. Informationen zum Praktikumsort: Praktikumsbericht Das letzte Jahr des Medizinstudiums ist das sogenannte Praktische Jahr. In diesem soll man, das vorher primär theoretisch erlernte Wissen praktisch anzuwenden. Es besteht die Möglichkeit

Mehr

Spuren Blickpunkte 7

Spuren Blickpunkte 7 6 Spuren Blickpunkte Buddha-Figuren im Gartencenter? Ein Halbmond auf einem Lüftungsrohr? Eine Kirche im Bahnhof? Spuren von Religion finden sich im Alltag an vielen Orten. Manchmal entdeckt man sie erst

Mehr

Leit-Bild. in leichter Sprache. Wie wir denken. Wie wir arbeiten. Wie wir leben.

Leit-Bild. in leichter Sprache. Wie wir denken. Wie wir arbeiten. Wie wir leben. Leit-Bild der NGD-Gruppe in leichter Sprache Wie wir denken. Wie wir arbeiten. Wie wir leben. Das ist das Leit-Bild von der NGD-Gruppe Der Text ist in leichter Sprache geschrieben. So können Sie den Text

Mehr

Bestimmt wird alles gut

Bestimmt wird alles gut Arbeitsblatt 14 Die Schüler können ausprobieren, wie leicht oder schwer es ihnen fällt, sich in einer neuen Sprache zurecht zu finden. Diese Erfahrung steigert ihr Bewusstsein für die Schwierigkeiten,

Mehr

Indienreisebericht vom Februar 2018

Indienreisebericht vom Februar 2018 Indienreisebericht vom Februar 2018 Ich gehe nach Indien, um die Situation der Dalits und der Kirche besser kennenzulernen. Du gehst nach Indien? Diese Frage zusammen mit dem Blick von Unverständnis und

Mehr

Ansingen der Lieder und Einladung zum Stillwerden. z. B. Unser Leben sei ein Fest

Ansingen der Lieder und Einladung zum Stillwerden. z. B. Unser Leben sei ein Fest Im Vorfeld: Spielszene zum Regenbogen einstudieren SchülerInnen tragen die je zu ihrer Rolle passende Farbe (z. B. T-Shirt) Texte und Liedblätter bereitlegen evtl. Fallschirm zur Segnung der vierten Klassen

Mehr

Präsentation 1- Landesinformation über Burkina Faso

Präsentation 1- Landesinformation über Burkina Faso Präsentation 1- Landesinformation über Burkina Faso Infos und Eindrücke über eine Delegationsreise von missio München im Februar 2017 anlässlich der bundesweiten Eröffnung des Weltmissionssonntages am

Mehr

Stunde 1: Vamos ao Brasil! Auf nach Brasilien!

Stunde 1: Vamos ao Brasil! Auf nach Brasilien! : Vamos ao Brasil! Auf nach Brasilien! - Vamos ao Brasil! Auf nach Brasilien! : Vamos ao Brasil! Auf nach Brasilien! Hintergrund: Ablauf: Ziel der Stunde: Material: www.dka.at/nossojogo/ - Die Fußball-WM

Mehr

A1: Zu Beginn kommen die Puritaner - Der Kapitän, Christopher

A1: Zu Beginn kommen die Puritaner - Der Kapitän, Christopher A1: Zu Beginn kommen die Puritaner - Der Kapitän, Christopher Jones, berichtet! Im Jahr 1620 brachte ich mit meiner Mayflower, so heißt mein Schiff, nicht weniger als 102 Passagiere und rund 30 Mann Besatzung

Mehr

Aktuelles - Dezember 2016

Aktuelles - Dezember 2016 Aktuelles - Dezember 2016 Liebe Helfer und Unterstützer, im November war ich mit einem Fernsehteam von stern TV zu Besuch bei der EinDollarBrille in Bolivien. Ich selbst war das erste Mal vor Ort und total

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Türkei. Von Melda, Ariane und Shkurtesa. Melda: Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation über die Türkei.!

Türkei. Von Melda, Ariane und Shkurtesa. Melda: Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation über die Türkei.! Türkei Von Melda, Ariane und Shkurtesa Melda: Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation über die Türkei. Geografisches Erstreckt sich geografisch über zwei Kontinente 8 Nachbarländer: Griechenland, Bulgarien,

Mehr

Die Maus will keine Maus mehr sein

Die Maus will keine Maus mehr sein Die Maus will keine Maus mehr sein Religionspädagogischer Impuls zum Thema: Fasching Fastnacht Karneval Vorüberlegungen: Foto: R.Köhler/pixelio.de In allen Begriffen scheint ein Bezug zur Fastenzeit zu

Mehr

Politische und wirtschaftliche Einführung zu Kolumbien

Politische und wirtschaftliche Einführung zu Kolumbien Politische und wirtschaftliche Einführung zu Kolumbien Simon P. Balzert Regional Manager, Lateinamerika Verein e.v. Off-Grid-Energieversorgung netzferner Gebiete in Kolumbien, 12. Mai 2016, Frankfurt am

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr