Pforzheim erleben. Sommer 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pforzheim erleben. Sommer 2016"

Transkript

1 Pforzheim erleben Sommer 2016

2 Herzlich Willkommen in Pforzheim! Sie möchten die Stadt an den 3 Flüssen und ihre Sehenswürdigkeiten einmal ganz anders erleben? Dann haben wir hier genau das Richtige für Sie. Den ganzen Sommer über haben Sie die Möglichkeit, an tollen Führungen in Pforzheim teilzunehmen. Ob ganz klassisch in Form eines Stadtrundgangs bzw. einer -rundfahrt oder doch lieber etwas außergewöhnlicher bei einem Nachtrundgang durch Dillweißenstein mit gruseligen Geschichten und spannenden Sagen. In diesem Programmheft finden Sie die unterschiedlichsten Angebote zu Führungen durch die einzelnen Stadtteile Pforzheims, durch die Kirchen und über die einstigen Bewohner der Stadt. Ebenfalls stellen wir Ihnen hier die Kulturhighlights sowie auch das Grüne Gold, die Führungen des Amts für Umweltschutz, vor. Lassen Sie sich entführen auf eine spannende Reise durch unsere Stadt! Wir freuen uns, Sie in Pforzheim begrüßen zu dürfen! Ihr Team des Tourismusmarketings Pforzheim Allgemeine Informationen Verschiedene Programme auf Anfrage auch für Gruppen buchbar. Programmänderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. 2 1

3 Inhalt Seite Inhalt Seite 1 Stadtrundfahrt mit Ausblick 17 Märchen und Geschichte(n) 20 vom Sparkassenturm 4 18 Märchen für die Kleinsten 21 2 Goldstadt-Spaziergang 5 19 Poesie am Mittwoch 22 3 Spurensuche auf dem Pforzheimer SchloSSberg 6 20 Edelsteinausstellung Schütt 23 4 Rundgang durch die Wartbergsiedlung 7 21 Wilderer, Wölfe und ein Meer im Wald 24 5 Künstlerkolonie im Stadtteil Eutingen 8 22 Stadt Wald Fluss 25 6 nachtrundgang durch die 23 Gasometer Pforzheim 26 Pforzheimer Innenstadt 9 24 Schmuckmuseum Pforzheim 27 7 Rundgang durch die Gartenstadt Arlinger 10 Pforzheims Grünes Gold Jahresprogramm Nachtrundgang durch DillweiSSenstein Internationaler Museumstag nachtrundgang mit Geschichten 26 Grüntöne Musik im Stadtgarten 34 und Sagen rund um Würm und Nagold Tag des offenen Denkmals Altstadtkirche St. Martin Brötzinger Samstag Ein Park voller Geschichte Figurentheatertage im Reuchlinhaus Tatort Pforzheim Pforzheimer Museumsnacht Von Goldener Feder und Silberner Monstranz Abraham David Christian Dunkles Mittelalter? 17 Der Steckeles-Kayser 18 Erlebnis-Rundgang mit Markgräfin Ottilie 19 Karte

4 1 2! Das Ticket berechtigt an diesem Tag zum ermäßigten Eintritt in das Schmuckmuseum. Stadtrundfahrt mit Ausblick vom Sparkassenturm Goldstadt-Spaziergang Steigen Sie ein und erleben Sie die Dreitälerstadt Pforzheim aus der Busperspektive. Lauschen Sie ganz entspannt den Erzählungen des Stadtführers und erfahren Sie en passant Interessantes und Wissenswertes über die Goldstadt. Im Anschluss an die Fahrt geht es auf den Sparkassenturm, von dessen Plattform aus Sie einen herrlichen Blick über die Goldstadt genießen können. Folgen Sie unserem Stadtführer zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Pforzheimer Innenstadt und entdecken Sie mit ihm gemeinsam die vielschichtige Historie der Goldstadt. Zum Beispiel am Waisenhausplatz, wo 1767 der Grundstein der Schmuck- und Uhrenindustrie gelegt wurde oder das Bertha-Benz-Denkmal, welches von besonderer Frauenpower erzählt. Eine kurzweilige und doch intensive Begegnung mit Pforzheim erwartet Sie. jeden Mittwoch (vom 6. Juli bis 28. September) jeden Samstag Uhr (vom 28. Mai bis 24. September, außer am 16. Juli) Tourist-Information, Schloßberg :30 13:30 Uhr Veranstalter WSP Tourismusmarketing Tourist-Information, Schloßberg Anmeldung Tourist-Information, Schloßberg oder Veranstalter WSP Tourismusmarketing Anmeldung Tourist-Information, Schloßberg oder 8 Euro Euro 5

5 ! kostenlos. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre in Begleitung Erwachsener 3 Spurensuche auf dem Pforzheimer Schloßberg 4 Rundgang durch die Wartbergsiedlung Erleben Sie eine Führung durch die drei wichtigen Bauwerke in der Historie Pforzheims. Es geht durch die Schloßkirche, welche auch das steinerne Geschichtsbuch genannt wird, den Archivturm, welcher eines der ältesten Parlamentsgebäude Deutschlands beherbergt und durch das Museum Johannes Reuchlin, Pforzheims großen Sohn, der als Humanist, Jurist und Gelehrter in die Geschichte eingegangen ist. Die Wartbergsiedlung mit ihren Schindelfassaden, Kalksteinsockeln und Sprossenfenstern hat sich trotz Veränderungen bis heute ihren Charme bewahrt. Im Jahr 1919 entworfen und in den folgenden Jahren von der Gemeinnützigen Baugesellschaft errichtet, steht die Siedlung für die Aufbruchsstimmung und den Gartenstadtgedanken. Donnerstag, 30. Juni / 28. Juli / 25. August / 29. September 16:00 17:30 Uhr Hauptportal der Schloßkirche, Schloßberg 10 Veranstalter WSP Tourismusmarketing Anmeldung Tourist-Information, Schloßberg oder Sonntag, 5. Juni 15 Uhr Ecke Schauinslandstraße / Wartbergallee Veranstalter Kunsthistorikerin Christina Klittich M.A. Anmeldung Euro 7 Euro 6 7

6 5 Künstlerkolonie im Stadtteil Eutingen 6 Nachtrundgang durch die Pforzheimer Innenstadt Führung durch die Jugendstilsiedlung. Die Künstler Peter Paul Pfeiffer, Julius Müller-Salem und Georg Kleemann gehörten zu den ersten Bewohnern der 1909 gegründeten Jugendstilsiedlung. Die Villen wurden im Landhausstil in großzügigen Gartenanlagen errichtet. Schaurige Geschichten, spannende Sagen und Anekdoten aus Pforzheims Vergangenheit. Während der Führung wird von Hexen, Wassergeistern, geheimnisvollen Frauen und sonstigen Nachtwandlern berichtet. Folgen Sie der Kunsthistorikerin Christina Klittich und Schauspieler Michael Hermann bei ihren Erzählungen. Sonntag, 12. Juni Samstag, 11. Juni 15:15 Uhr 21 Uhr Ecke Nägelishäldenstraße / Auf der Höhe Drei-Flüsse-Brunnen im Blumenhof Veranstalter Kunsthistorikerin Christina Klittich M.A. Anmeldung Veranstalter Kunsthistorikerin Christina Klittich M.A. Anmeldung Euro 7 Euro 8 9

7 7 Rundgang durch die Gartenstadt Arlinger 8 Nachtrundgang durch Dillweißenstein Ein ganz besonderer Stadtteil ist die Gartenstadt Arlinger, die ab 1919 als Stadtrandsiedlung Pforzheims im Grünen angelegt wurde. Zentren bilden der Arlingerplatz und der Kniebisplatz mit ihren Platzumbauungen, die in ihrer einheitlichen Gestaltung den Gartenstadtgedanken wiedergeben. Gartenanlagen mit Obstbäumen und Kleintierställen boten die Möglichkeit zur Selbstversorgung. Gruselige Geschichten und spannende Sagen von Nonnen und Rittern, von guten und spukenden Geistern rund ums Nagoldtal. Erleben Sie eine nächtliche Führung entlang der Nagold mit Kunsthistorikerin Christina Klittich und Schauspieler Michael Hermann. Samstag, 30. Juli Sonntag, 4. September 21 Uhr 15 Uhr Steinerne Brücke am Ludwigsplatz Ecke Arlingerstraße / Feldbergstraße in Dillweißenstein Veranstalter Kunsthistorikerin Christina Klittich M.A Anmeldung Veranstalter Kunsthistorikerin Christina Klittich M.A. Anmeldung Euro 7 Euro 10 11

8 9 Nachtrundgang mit Geschichten und Sagen rund um Würm und Nagold Gruselige Geschichten, Anekdoten und spannende Sagen von Wassernixen, Burggespenstern und Elfen aus dem Würm- und Nagoldtal. Führung mit Kunsthistorikerin Christina Klittich und Schauspieler Michael Hermann. 10 Altstadtkirche St. Martin Die Mutterkirche Pforzheims zeigt mit ihrer Ausstattung die Entwicklung der Glaubensvorstellungen vom Hochmittelalter bis zur Reformationszeit. Sie birgt mit dem um 1100 entstandenen Tympanon eine der ältesten Darstellungen von Christi Auferstehung in Süddeutschland. Die jüngst renovierten spätgotischen Wandmalereien verkünden die spätmittelalterliche Glaubenswelt, die Epitaphien der Renaissancezeit die neue evangelische Sicht. Samstag, 25. Juni Sonntag, 5. Juni 21 Uhr 15:00 16:30 Uhr Ecke Kallhardtbrücke / Davosweg Altstadtkirche St. Martin, Hauptportal Veranstalter Kunsthistorikerin Christina Klittich M.A. Anmeldung Veranstalter Historiker Olaf Schulze Anmeldung Euro 6 Euro 12 13

9 Ein Park voller Geschichte 11 Der Pforzheimer Hauptfriedhof historische Kriminalfälle des 15. bis frühen 20. Jahrhunderts 12 Tatort Pforzheim! geeignet! Die Führung ist für Kinder unter 12 Jahren nicht Der 1877 eröffnete und mehrfach erweiterte Hauptfriedhof gehört zu den schönsten Parkfriedhöfen Deutschlands. Der Rundgang gibt einen Überblick über die Anfänge und Entwicklung des Friedhofs und stellt einzelne Grabanlagen vor. Alles schon mal dagewesen: Betrügereien, Einbruch oder Diebstahl, Kindsmord, Raubmord oder Totschlag, aber auch Wirtschaftskriminalität, alles das gab es auch in früheren Zeiten. Alle Beispiele, vom späten Mittelalter bis in die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg, stammen aus Pforzheim, sind durch Recherche belegt und werden während dieses Stadtspaziergangs enthüllt. Donnerstag, 19. Mai / 22. September Uhr Hauptfriedhof Pforzheim, westlicher Haupteingang Veranstalter Historiker Olaf Schulze Anmeldung Euro Samstag, 18. Juni Uhr Schloßkirche, Hauptportal Veranstalter Historiker Olaf Schulze Anmeldung Euro 14 15

10 13 Von Goldener Feder und Silberner Monstranz 14 Dunkles Mittelalter? Eine Zeitreise mit Johannes Reuchlin Rundgang durch Tiefenbronn mit Kirchenführung Ein kleiner Rundgang führt vom alten Tiefenbronner Friedhof zum Ortszentrum der Bietgemeinde mit Ochsen-Post, Rose und Gall-Geburtshaus. Eine ausführliche Besichtigung der katholischen Pfarrkirche St. Maria Magdalena mit ihren spätgotischen Altären bildet den Höhepunkt des Nachmittags. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Einkehr in ein örtliches Café auf eigene. Johannes Reuchlin ( ), großer Sohn der Stadt Pforzheim, war Jurist, Humanist und Gelehrter von europäischer Bedeutung. Historiker Olaf Schulze führt Sie bei dieser Erlebnisführung im originalgetreuen Reuchlin-Kostüm zurück in seine Heimatstadt Pforzheim um Ziel des Spaziergangs ist das Museum Johannes Reuchlin an der Schloßkirche mit abschließendem Rundgang. Samstag, 16. Juli, 15:30 17:00 Uhr Donnerstag, 7. Juli Samstag, 30. Juli, 19:30 21:00 Uhr Uhr Hauptportal der Schloß- und Stiftskirche Bushaltestelle Evangelische Kirche Tiefenbronn Veranstalter WSP Tourismusmarketing (Linie 666) Veranstalter Historiker Olaf Schulze Anmeldung Tourist-Information, Schloßberg oder Anmeldung Euro 10 Euro (inkl. 3 Euro Kirchgeld) 16 17

11 ! stattfinden. Bei starkem Regenfall kann die Führung nicht 15 Der Steckeles-Kayser Folgen Sie dem Steckeles-Kayser durch das prosperierende Pforzheim um 1900 und lauschen Sie den lustigen Anekdoten über den zeit seines Lebens höchst erfolgreichen Bankier August Kayser ( ), der, was sich selbst anbelangte, so geizig war, dass er sich angeblich nach jedem Steckele, das auf seinem Weg war, bückte, um es im häuslichen Ofen zu verbrennen. 16 Erlebnis-Rundgang mit Markgräfin Ottilie Markgräfin Ottilie von Baden ( ), dargestellt von Ilse Peik-Versinger im originalgetreuen Kostüm, erzählt aus ihrem Leben als Ehefrau des badischen Markgrafensohns und Mutter von 15 Kindern. Sie berichtet von ihren Aufgaben als Markgräfin am Badischen Hof, über die Rolle der Frau in dieser Zeit und entwirft ein lebendiges Bild Pforzheims um Sonntag, 22. Mai / 26. Juni 15:30 17:00 Uhr Am Pforzheimer Seckel auf dem Marktplatz Veranstalter WSP Tourismusmarketing Anmeldung Tourist-Information, Schloßberg oder Euro Samstag, 25. Juni Sonntag, 24. Juli Sonntag, 21. August Uhr Hauptportal der Schloßkirche, Schloßberg 10 Veranstalter WSP Tourismusmarketing Anmeldung Tourist-Information, Schloßberg oder Euro 19

12 ! freien Geburtstagskinder haben Eintritt.! freien Geburtstagskinder haben Eintritt. Märchen und Geschichte(n) Märchen für die Kleinsten Herzlich Willkommen in der guten Stube der Stadt Pforzheim! Im historischen Archivbau entführt Johanna Kühnel im stimmungsvollen Ambiente dieses Jahr die Kinder & Erwachsene in die Welt der Feen. Herzlich Willkommen sind Kinder von drei bis fünf Jahren in Begleitung ihrer Eltern und/oder Großeltern zu einer unterhaltsamen Märchenzeit im historischen Archivbau der Stadt Pforzheim. Donnerstag, 26. Mai, 10:30 Uhr Samstag, 28. Mai, 16 Uhr Donnerstag, 2. Juni, 10:30 Uhr Samstag, 4. Juni, 16 Uhr Archivbau, Schloßberg 18 Veranstalter Johanna Kühnel Anmeldung 4 Euro Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Zugang ist nur über eine steile Wendeltreppe möglich. Donnerstag, 7. Juli Dienstag, 2. August jeweils 10 und 15 Uhr Archivbau, Schloßberg 18 Veranstalter Johanna Kühnel Anmeldung 3 Euro Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Zugang ist nur über eine steile Wendeltreppe möglich

13 ! freien Geburtstagskinder haben Eintritt. 19 Poesie am Mittwoch 20 Führung durch die Edelsteinausstellung Schütt In der Reihe Kultur am Mittwoch gibt es dieses Jahr in den Sommermonaten ein neues literarisches Angebot. Johanna Kühnel begrüßt Ihre Gäste im ältesten Turm der Stadt und nimmt die Besucher mit auf eine unterhaltsame Reise auf die grüne Insel. Den Iren ist die Freude am Erzählen schon seit fernen Zeiten eigen und ausgewählte Geschichten lassen uns das abgeschiedene und einsame Leben der Iren nacherleben. Erleben Sie einen faszinierenden Rundgang durch die Welt der Diamanten, Edelsteine und Kristalle. Frau Gabriele Fischer, die Urenkelin der Firmengründer Robert und Luise Schütt, führt Sie fachkundig durch die außergewöhnliche Sammlung der Schmuckfirma und ehemaligen Edelsteinschleiferei, die 2015 ihr 125-jähriges Jubiläum beging. Mittwoch, 6. Juli / 3. August Mittwoch, 4. Mai / 8. Juni / 6. Juli / 28. Sept. 18 Uhr 15 ca. 16 Uhr Archivbau, Schloßberg 18 Goldschmiedeschulstraße 6, gegenüber Veranstalter Johanna Kühnel dem Schmuckmuseum Anmeldung die-frau-holle@gmx.de Veranstalter Gabriele Fischer 3 Euro Anmeldung Telefon Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Zugang ist nur über eine steile Wendeltreppe möglich. frei 23

14 21 Wilderer, Wölfe und ein Meer im Wald! Bei starkem Regenfall o. Gewitter kann die Veranstaltung nicht stattfinden 22 Stadt Wald Fluss! Pforzheim und der Schwarzwald Bei starkem Regenfall o. Gewitter kann die Veranstaltung nicht stattfinden In 2,5 Stunden durch Pforzheims wilden Wald. In flottem Schritt wird der Hagenschieß zwischen Seehaus, Würm und dem Wildpark erkundet, unterbrochen durch kurze Stopps mit Informationen zu Geschichte und Gegenwart dieses Waldgebietes. Von A wie Auerbach bis Z wie Zapfen gibt es auf dieser Wanderung entlang Nagold und Würm und im dazwischen liegenden Wald so manches zu entdecken, das Echt Schwarzwald ist. Freitag, 17. Juni, 18 Uhr Sonntag, 19. Juni, 10:00-13:30 Uhr Sonntag, 25. September, 10 Uhr Samstag, 24. Sept., 14:00-17:30 Uhr gegenüber der Gaststätte Seehaus Kallhardtbrücke (Buslinie 3, Kallhardtstraße ) (Buslinie 5, Seehaus ) Veranstalter Sabine Nittel-Schwämmle Veranstalter Sabine Nittel-Schwämmle Anmeldung nittel-schwaemmle@gmx.de; Anmeldung nittel-schwaemmle@gmx.de; Ausrüstung festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Ausrüstung festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Getränk Getränk 6 Euro 6 Euro 24 25

15 23 Sonderführung zum Industriedenkmal Gasometers Der Gasometer ist nicht nur Ausstellungsort des weltgrößten Panoramabildes von Yadegar Asisi zu ROM 312, er ist auch weithin sichtbar im Stadtbild der Oststadt von Pforzheim. Gebaut im Jahr 1912, diente er fast 100 Jahre als Ausgleichsbehälter der Gasversorgung und gehört heute landesweit zu den letzten erhaltenen Glockengasbehältern. 24 Preziosen aus fünf Jahrtausenden Jeden Sonntag um 15 Uhr können sich die Besucher des Schmuckmuseums auf eine Reise in die Welt der Schmuckkunst mitnehmen lassen. Sie erfahren Geschichte und Geschichten über Schmuck aus fünf Jahrtausenden, von der Antike bis zu Gegenwart. Dabei steht abwechselnd die Dauerausstellung an sich oder ein Spezialthema im Mittelpunkt. Sonntag, 12. Juni / 10. Juli / 14. August / 11. September 12 Uhr Hohwiesenweg 6, Pforzheim Veranstalter Gasometer Pforzheim 3 Euro jeden Sonntag 15 Uhr Jahnstraße 42, Pforzheim Veranstalter Schmuckmuseum Pforzheim 5 Euro / ermäßigt 3,50 Euro für die Führungen in der Dauerausstellung Infos Infos

16 Pforzheims Grünes Gold Mit Wind und Wolken Jahresprogramm 2016 Do. 11. Feb., 17 Uhr - Kröten schlucken? Kröten gucken!!! Ein tierischer Spaß mit Amphibien zum Anfassen! Ernst Frey, Petra Schad-Vollmer Kinder von 7-12 Jahren mit Eltern : Volkshochschule, Zerrennerstr. 29, Vortragsraum Sa. 09. April, 18 Uhr - Junges Gemüse für alte Hasen...! Vitaminstoß für Vegetarier gemeinsam kochen und genießen Evelin Pfanstiel, Petra Schad-Vollmer) : La Cuisinette, Baumgässchen 1 So. 10. April, Uhr - Aus dem Feld geschlagen Schmucke Ackersteine am Eutinger Rennbach Rainer Single, Petra Schad-Vollmer : Bahnhof Eutingen (Linie 1/S-Bahn) So. 17. April, Uhr - Ein Baum ist Leben - 25 Jahre Obstbaumpflanzaktion Spaziergang von Eutingen zum Vereinsheim des OGV Pforzheim/ Kaffee OGV Pforzheim, Karen Prem, Petra Schad-Vollmer : Bushaltestelle Sonnenstraße, Eutingen (Linie 1) So. 24. April, Uhr - Unterm Blätterdach Der Hauptfriedhof ein wertvoller Stadtbiotop Petra Schad-Vollmer : Eingang Hauptfriedhof So. 24. April, 9.30 Uhr - Ganz munter rauf und runter Pedelec-Tour über Büchenbronn nach Dillweißenstein und zurück Wolfgang Haas, Radwelt Pforzheim, Luisa Egenlauf, Matthias Hilligardt (AfU) : Radwelt Pforzheim, Karlsruher Str. 49 Pedelecs werden gestellt! So. 22. Mai, 15 Uhr - Brünnelestour Brunnengeschichten des Würmtals Markus Haller (AfU) : Kupferhammer (Linie 3) So. 05. Juni, Uhr - Bis zum Horizont Aquarellieren mit Weitblick Rose Gärtner, Petra Schad-Vollmer : Grunbach, Büchenbronner Str., Abzweig Feuersee So. 12. Juni, 15 Uhr - The Wall Die ehemalige Stadtmauer - Zeitreise ins Jahr 1500 n. Chr. Olaf Schulze, Reinhilt Michaelis, Petra Schad-Vollmer : Eingang Schlössle- Galerie So. 19. Juni, Uhr - Im Wilden Westen Auf dem Westweg bis zur Stadtkreis-Grenze Petra Schad-Vollmer : Bushaltestelle Kupferhammer (Linie 3) So. 26. Juni, 15 Uhr - Märchenreise im Zauberwald Mit-Mach-Märchen mit Meike und Markus Meike Anna Stock, Markus Löchner Petra Schad-Vollmer Kinder von 6-12 Jahren : Parkplatz Käfersteighütte im Hagenschieß (Tiefenbronner Str. nach scharfer Linkskurve) Juli - Klimaschutzwoche Aktionen rund um den Klimaschutz Weitere Informationen: Amt für Umweltschutz (AfU) 28

17 Pforzheims Grünes Gold - mit Wind und Wolken So. 17. Juli, Uhr - Auch Worte haben Wurzeln... Ast-reine Lesung zum Thema Bäume Meike Anna Stock, Petra Schad-Vollmer, Kulturamt : Bismarckdenkmal im Stadtgarten Im Rahmen der Veranstaltung Grüntöne im Stadtgarten (15-19 Uhr) Sa. 30. Juli, 8.30 Uhr - Plattbäuche, Blaupfeile und Granataugen Mit Kescher und Lupe unterwegs im Reich der Libellen Veronika Bellen Kinder von 6-8 Jahren : Parkplatz Füllenstallwiese im Hagenschieß Sa. 17. Sept., 14 Uhr - Hut ohne Kopf - Fuß ohne Schuh Pilzführung in den heimischen Wäldern Pilzexperte Hagen Hesse : Parkplatz Käfersteighütte im Hagenschieß (Tiefenbronner Str. nach scharfer Linkskurve) So. 18. Sept., Uhr - Der Sonne entgegen! Auf dem Ostweg bis zur Stadtkreis-Grenze Petra Schad-Vollmer : Bushaltestelle Kupferhammer (Linie 3) Do. 22. Sept., 9.30 Uhr - Im Schneckentempo unterwegs! Den gemütlichen Kriechern auf der Schleimspur Daniel Baumgärtner, Petra Schad-Vollmer Grundschule (3.Klasse) : Vicenza-Platz, Enzauenpark So. 25. Sept., Uhr - Wald bewegt! Stöckeln durch Wiesen und Wälder Carsten Birkle, Petra Schad-Vollmer : Hauptfriedhof, Eingang Eisinger Landstraße Fr. 30. Sept., 14 Uhr - Ölwechsel! Besichtigung der historischen Ölmühle Illingen Jürgen Krauth und Team, Petra Schad-Vollmer : Ölmühle Illingen, Mühlstraße 1, Illingen Sa. 08. Oktober, 14 Uhr - Aus Sporen geboren Pilzführung in den heimischen Wäldern Pilzexperte Hagen Hesse : Parkplatz Käfersteighütte im Hagenschieß (Tiefenbronner Str. nach scharfer Linkskurve) So. 09. Oktober, 14 Uhr - Grenzerfahrungen Umweltwanderung vom Wildpark zur Kanzlerklamm Oliver Lamprecht, Markus Haller, Petra Schad-Vollmer : Eingang Wildpark (Linie 5) Di Sa. 15. Oktober, Di-Fr Sa Uhr Der Apfel - Liebling der Streuobstwiesen Ausstellung Naturpark Stromberg-Heuchelberg e.v. Stadtbibliothek Pforzheim, Petra Schad-Vollmer Ort: Stadtbibliothek-Foyer So. 16. Oktober, Uhr - Ab durch die Mitte! Auf dem Mittelweg bis zur Stadtkreis-Grenze Petra Schad-Vollmer : Bushaltestelle Kupferhammer (Linie 3) Sa. 22. Oktober, 18 Uhr - Herbstgeschenke Beeren, Pilze, Kürbis, Kohl der Vegetarier fühlt sich wohl! Evelin Pfanstiel, Petra Schad-Vollmer : La Cuisinette, Baumgässchen 1 So. 23. Oktober, Uhr - Fossilien zweier Meere Unterwegs zur versteinerten Tierwelt Rainer Single, Petra Schad-Vollmer) : Bushaltestelle Wartbergbad (Linie 6)

18 Pforzheims Grünes Gold - warum in die Ferne schweifen Do. 10. November, 17 Uhr - Alles Quak!!! Sie hüpfen wieder! Ernst Frey, Petra Schad-Vollmer Stadtbibliothek Pforzheim Kinder von 7-12 Jahren mit Eltern : Stadtbibliothek, Vortragsraum EG Di. 15. Nov., 20 Uhr - Wieviel Affe steckt in uns? Die Evolution des Menschen im eigenen Leib Prof. Dr. Eberhard Dino Frey, Diplom-Biologe Stadtbibliothek Pforzheim,Petra Schad-Vollmer : Stadtbibliothek, Vortragsraum EG Do. 17. Nov., Uhr - Das Lied des Schneekönigs Natur im Schneehemd - Wie Tiere und Pflanzen den Winter überstehen Petra Schad-Vollmer) : Thalia Buchhandlung Sa. 19. November, 14 Uhr - So wird Schrott wieder flott! Alltagsgegenstände mit Hilfe von Profis reparieren! Tanja Kicherer, Natalie Berweiler,Petra Schad-Vollmer : Repair-Café, Deimlingstr. 17 Fr. 09. Dez., Uhr - Kerzenschein und Apfelduft Wald-Weihnacht in der Schnitzerhütte Hannelore Spengler,Karola Keitel, Petra Schad-Vollmer Kinder von 6-10 Jahren : Bushaltestelle Seehaus (Linie 5) Internationaler Museumstag 2016 Museen sind Knotenpunkte in einem weit verzweigten Kulturnetz und wesentlicher Bestandteil des kulturellen Lebens einer Stadt. Mit ihrem vielfältigen Angebot und innovativen Ideen leisten sie einen großen Beitrag zu unserem kulturellen und gesellschaftlichen Leben. Infos Sonntag, 22. Mai Uhr Weitere Informationen erhalten Sie beim Amt für Umweltschutz: Petra Schad-Vollmer Tel.: 07231/ afu@stadt-pforzheim.de Anmeldung: Tel.: 07231/ Die Veranstaltungen finden vorwiegend am Wochenende statt. Die Teilnahme ist kostenlos. 33

19 Schmuck, Uhren und Design aus Pforzheim Grüntöne Musik im Stadtgarten gestaltung : agil.de Sonntag 17. Juli bis 19 Uhr 27 Tag des offenen Denkmals Geboten wird ein farbenfrohes Programm aus Musik, Tanz und Theater: ein Kultur-Stadtfest im Grünen, für alle, auf hohem Niveau. Verschiedene Gruppen musizieren am Sonntag, 17. Juli 2016, ab 15 Uhr unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt an fünf verschiedenen Orten im Stadtgarten: an der Treppe und im Innenhof des Reuchlinhauses, am Bismarck-Denkmal, im Atrium des Kupferdächles und auf der Wiese an der Jahnstraße. Der Tag des offenen Denkmals steht mit Gemeinsam Denkmale erhalten ganz im Zeichen des gemeinschaftlichen Handels. Im Mittelpunkt wird das gemeinsame Arbeiten für die Erhaltung unseres kulturellen Erbes stehen. Sonntag, 17. Juli Uhr Infos Infos Zahlreiche Denkmale öffnen ihre Tore und erlauben einen Blick hinter die Kulissen. Sonntag, 11. September 35

20 ! Für Kinder von 3-10 Jahre 28 Brötzinger Samstag 29 Figurentheatertage im Reuchlinhaus Die im Stadtteil Brötzingen ansässigen Gruppen, Vereine, Kulturinstitutionen, Musikkneipen und Einzelhändler haben wieder ein attraktives Programm mit Figurentheater, Musik, Literatur, Tänzen, Ausstellungen, Führungen, sportlichen und handwerklichen Darbietungen zusammengestellt. Für Kinder gibt es spezielle Spiele, Mitmachaktionen und Kreativangebote. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Jeden Donnerstag zeigt eine andere Bühne ein Stück für Kinder ab dem Kindergartenalter. Vertreten sind Figurentheaterensembles aus ganz Deutschland mit Stücken aus Büchern oder bekannten Märchen. jeden Donnerstag vom 13. Oktober bis zum 1. Dezember Samstag, 24. September 15 Uhr Uhr Reuchlinhaus, Jahnstraße 42 Infos Infos 4,50 Euro 36 37

21 pforzheimer Pforzheimer Abraham David Christian Museumsnacht Wege die verbinden! Unter diesem Motto bietet die Museumsnacht 2016 ein Sonderprogramm mit vielen Überraschungen. Von Uhr sind Familien mit Kindern bei zahlreichen Mitmachaktionen angesprochen. Ab 19 Uhr stehen Musik-, Tanz-, und Filmdarbietungen auf dem Programm. Samstag, 15. Oktober ab 17 Uhr Der international bedeutende Bildhauer und Zeichner Abraham David Christian (geb. 1952), der seit über 20 Jahren eine Professur im Fach Skulptur an der HS Pforzheim inne hat, hat im Jahr 2013 eine 80-teilige Zeichenserie mit dem Titel SCHWARZ WALD geschaffen. Diese Zeichnungen sollen im Herbst 2016 in der Pforzheim Galerie gezeigt werden. Die Konzeption erfolgt durch den Künstler und wird von der Kunsthistorikerin und Kuratorin Regina M. Fischer organisatorisch begleitet. Zur Ausstellung wird eine Publikation im Kehrer Verlag erscheinen. InfoS Infos Sonntag, 23. Oktober (voraussichtliche Eröffnung) 24. Oktober Januar 2017 Pforzheim Galerie

22 e Hauptbahnhof / ZOB tourist-information + Schlosskirche drei-flüsse-brunnen Blumenhof Altstadtkirche marktplatz Archivbau + + edelsteinausstellung Schütt kallhardtbrücke + hauptfriedhof Pforzheim Galerie Schmuckmuseum im Reuchlinhaus + 9 Stadt Pforzheim, Amt für Stadtplanung, Liegenschaften und Vermessung

23 Impressum Herausgeber Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim Lindenstraße Pforzheim +49 (0) (0) info@ws-pforzheim.de Bildnachweis WSP Tourismusmarketing Christian Metzler Günther Beck Christina Klittich Ulrich Kube Olaf Schulze Gunnar Gstettenbauer Johanna Kühnel David Gabriel Fischer Sabine Nittel-Schwämmle Petra Jaschke Winfried Reinhardt Kulturamt Pforzheim Sie interessieren sich für unsere Angebote, benötigen weitere Informationen oder haben individuelle Wünsche? Wir helfen Ihnen gerne weiter: Tourist-Information Schloßberg Pforzheim Tel.: / Fax: / tourist-info@ws-pforzheim.de

Pforzheim erleben. Sommer 2015

Pforzheim erleben. Sommer 2015 Pforzheim erleben Sommer 2015 Herzlich Willkommen in Pforzheim! Sie möchten die Stadt an den 3 Flüssen und ihre Sehenswürdigkeiten einmal ganz anders erleben? Dann haben wir hier genau das Richtige für

Mehr

Pforzheim erleben. Führungen 2017

Pforzheim erleben. Führungen 2017 Pforzheim erleben Führungen 2017 Herzlich Willkommen in Pforzheim! 2 Herausgeber Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim Lindenstraße 2 75175 Pforzheim +49 (0)7231 39-1857 +49 (0)7231 39-2595 info@ws-pforzheim.de

Mehr

Pforzheim erleben. Saison 2018

Pforzheim erleben. Saison 2018 Pforzheim erleben Saison 2018 Herzlich willkommen in Pforzheim! Sie möchten die Goldstadt mit ihren 3 Flüssen und Sehenswürdigkeiten einmal ganz anders erleben? Dann haben wir das Richtige für Sie. Das

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

**Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.

**Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an. **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Dresden Inhaltsverzeichnis Dresden City Card... 1 Dresden Museums

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

Termine vom 1. bis 30. April 2011 Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH

Termine vom 1. bis 30. April 2011 Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH Termine vom 1. bis 30. April 2011 Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH Sonderführungen: Freitag, 1. April, 18.00 Uhr Rundgang für Nachtschwärmer (ohne Musik) Sonnabend, 2. April, Montag, 4. April, Stadtrundfahrt

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

Pforzheimer Oldtimer- Arrangement. Nordschwarzwald

Pforzheimer Oldtimer- Arrangement. Nordschwarzwald Pforzheimer Oldtimer- Arrangement Nordschwarzwald Auch heute noch ist das als Goldstadt bekannte Oberzentrum des Nordschwarzwalds Zielort der Bertha Benz-Fahrt, die die alten Schnauferl alle zwei Jahre

Mehr

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Die Tourismuszentrale freut sich Sie in der Hansestadt Rostock begrüßen zu dürfen und möchte Ihnen mit der beigefügten Übersicht

Mehr

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Offene Führungen 2019 Herzlich willkommen in Plochingen Plochingen am Neckar, am Fuße von Schurwald und Schwäbischer Alb und nahe der Landeshauptstadt

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Veranstaltungen und Führungen FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Sonntag, 1. Mai 14.00 Uhr Rundgang durch die Franckeschen Stiftungen 10-17 Uhr Familiensonntag Montag, 2. Mai 15.00 Uhr Film über

Mehr

Unsere beliebtesten Führungen: Weitere interessante Führungen: SICHERN SIE SICH IHR TICKET IM VORVERKAUF!

Unsere beliebtesten Führungen: Weitere interessante Führungen: SICHERN SIE SICH IHR TICKET IM VORVERKAUF! STADTFÜHRUNGEN 2017 Unsere beliebtesten Führungen: Anekdoten der Rosenheim-Cops 15 Jahre Rosenheim-Cops Serie, Spezialführung mit Bewirtung zum Jubiläum. Infos & Auf den Spuren der Rosenheim-Cops Datum

Mehr

**Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.

**Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an. **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Dresden Inhaltsverzeichnis Dresden City Card... 2 Dresden Museums

Mehr

Stadtführungen Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel

Stadtführungen Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel en 2017 Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel Öffentliche en Klassische en Öffentliche en finden alle 14 Tage samstags um 14 Uhr statt. Bei dieser klassischen Tour durch die romantische

Mehr

GOLDSTADT-TIPPS 2013 FÜR ERLEBNIS, KULTUR & FREIZEIT

GOLDSTADT-TIPPS 2013 FÜR ERLEBNIS, KULTUR & FREIZEIT GOLDSTADT-TIPPS 2013 FÜR ERLEBNIS, KULTUR & FREIZEIT 1 Inhalt Rundfahrten und Führungen Wege durch die Goldstadt Museen, Ausstellungen und Denkmäler Aktiv-Angebote Naturerlebnis Kultur-s Feste, Feiern

Mehr

Themen- Stadtführungen 2017

Themen- Stadtführungen 2017 Themen- Stadtführungen 2017 GesundheiTSerlebnis im Taunus Foto: Herbert Menzel Fotos: M anfred Kunz Klassische Stadtführung Jeden Samstag um 10:30 Uhr ab dem Kurhaus Bad Camberg laden unsere Stadtführer

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein 19.4. 7.10.2007 Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Falls nicht anders vermerkt, sind die Veranstaltungen bis auf

Mehr

GOLDSTADT-TIPPS 2014 FÜR ERLEBNIS, KULTUR & FREIZEIT

GOLDSTADT-TIPPS 2014 FÜR ERLEBNIS, KULTUR & FREIZEIT GOLDSTADT-TIPPS 2014 FÜR ERLEBNIS, KULTUR & FREIZEIT 1 Inhalt Rundfahrten und Führungen Goldene Flotte Wege durch die Goldstadt Museen, Ausstellungen und Denkmäler Aktiv-Angebote Naturerlebnis Kultur-s

Mehr

Tour 1. Große Stadtrundfahrt. mit dem Gelben Leipziger

Tour 1. Große Stadtrundfahrt. mit dem Gelben Leipziger Tour 1 Große Stadtrundfahrt mit dem Gelben Leipziger Genießen Sie eine Fahrt mit dem Gelben Leipziger zu den schönsten Plätzen der Stadt. Erfahrene Gästeführer erwarten Sie in einem liebevoll restaurierten

Mehr

Sonderführungen: Regelmäßige Stadtführungen: Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011

Sonderführungen: Regelmäßige Stadtführungen: Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011 Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011 Sonderführungen: Donnerstag, 1./ 8./ 15./ 22. Dezember, 16.00 Uhr Freitag, 2./ 9./ 16. Dezember, 18.00 Uhr Rundgang für Nachtschwärmer (ohne Musik) Preis/Person:

Mehr

Eine Woche in der goldenen Stadt Bildungsreise nach Prag

Eine Woche in der goldenen Stadt Bildungsreise nach Prag Eine Woche in der goldenen Stadt Bildungsreise nach Prag Bild: Julian Nitzsche, CC-BY-SA 4.0 Reise: 24.03. 29.03.2018 Preis: 490 (inclusive Reisekosten Prag Hamburg/Berlin/München) Für Reservierung

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

"Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein

Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Natur erleben! "Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Öffne mit uns die Schatzkiste der Natur! Leopold Füreder Landesvorsitzender Tirol bietet abwechslungsreiche

Mehr

Stuttgart. Inhaltsverzeichnis

Stuttgart. Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Stuttgart Inhaltsverzeichnis StuttCard... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour Stuttgart...

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Gruppenführungen. Pforzheim

Gruppenführungen. Pforzheim Gruppenführungen Pforzheim Willkommen! Inhalt Seite Herzlich willkommen in der Goldstadt Pforzheim hier gibt es viel zu entdecken! Mit unseren Gruppenführungen möchten wir Sie mit den charakteristischen

Mehr

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017 Michelstadt 2. Platz Best Christmas City 2017 Im Januar hat die Jury der Messe Christmas World in Frankfurt im Wettbewerb Best Christmas City 2017 das außergewöhnliche Konzept des Michelstädter Weihnachtsmarkts

Mehr

Programm 2015 DB Museum Koblenz

Programm 2015 DB Museum Koblenz Programm 2015 DB Museum Koblenz DB Museum Koblenz Mit mehr als 50 Elektro-, Diesel- und Dampflokomotiven sowie interessanten historischen Reisezug-, Salon- und Güterwagen wird den Besuchern die Geschichte

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

VERANSTALTUNGSHINWEISE

VERANSTALTUNGSHINWEISE VERANSTALTUNGSHINWEISE APRIL 2019 IM PANOMETER LEIPZIG AKTUELLES PANORAMA CAROLAS GARTEN EINE RÜCKKEHR INS PARADIES SONDERFÜHRUNG ZU OSTERN Führung: Osterspaziergang durch CAROLAS GARTEN Im April laden

Mehr

rheinhessisches ENTDECKEN GENIESSEN ERLEBEN ANGELIKA FRIEDRICH PROGRAMM & TERMINE E-Bike Touren Wanderungen Kinder-Entdeckertouren

rheinhessisches ENTDECKEN GENIESSEN ERLEBEN ANGELIKA FRIEDRICH PROGRAMM & TERMINE E-Bike Touren Wanderungen Kinder-Entdeckertouren ANGELIKA FRIEDRICH rheinhessisches ENTDECKEN GENIESSEN ERLEBEN PROGRAMM & TERMINE 2017 E-Bike Touren Wanderungen Kinder-Entdeckertouren FÜR KINDER! Die Rheinhessischen Natur-Detektive EINE GUTE WAHL. Entdecken

Mehr

»Auf zur Drachensuche Tiere und ihre Heiligen«3»Gold, Rot, Blau Farbensucher unterwegs«3

»Auf zur Drachensuche Tiere und ihre Heiligen«3»Gold, Rot, Blau Farbensucher unterwegs«3 » L e i d e n s c h a f t f ü r h e i L i g e «2 5 J a h r e M u s e u M f ü r s t e n f e L d B r u c k M u s e u M s p ä d a g o g i s c h e a n g e B o t e u n d f ü h r u n g e n f ü r k i n d e r

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Fünf Tage Genusserlebnisse: Vom 27. April bis zum 1. Mai steht ganz unter dem Motto des Themenjahrs der Staatlichen Schlösser

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG VERANSTALTUNGSPROGRAMM IM FEBRUAR 2019 SONDERAUSSTELLUNG Margiana Ein Königreich der Bronzezeit in Turkmenistan Die neue Ausstellung im Archäologischen

Mehr

Themen- Stadtführungen 2018

Themen- Stadtführungen 2018 Themen- Stadtführungen 2018 GesundheiTSerlebnis im Taunus Foto: Herbert Menzel Klassische Stadtführung Jeden Samstag um 10:30 Uhr ab dem Kurhaus Bad Camberg laden unsere Stadtführer zu einem Rundgang durch

Mehr

Paderborn. Stadtrundgang

Paderborn. Stadtrundgang Stadtrundgang Ein erstes Kennenlernen Paderborn hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden

Mehr

Forum Gruppe 4 - Radfahrer, Fußgänger, Stadtraum

Forum Gruppe 4 - Radfahrer, Fußgänger, Stadtraum Forum Gruppe 4 - Radfahrer, Fußgänger, Stadtraum Vorbehaltsnetz MIV Flussläufe Radfahren ohne Kfz- Verkehr Radfahren im Mischverkehr: < 5.000 Kfz/24 h 5.000-10.000 Kfz/24 h > 10.000 Kfz/24 h 1 Radfahren

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 Kunst-Dünger: Circo Pitanga JULI Hammer Summer 13 Top Act Juli Freitag, 3. Juli Ab 16:30 Uhr Kunst-Dünger Jeden Mittwoch ab 8. Juli 12. August und Kurhausgarten

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Auf den Spuren der Bonnerinnen. Stadtrundgänge 2007

Auf den Spuren der Bonnerinnen. Stadtrundgänge 2007 Auf den Spuren der Bonnerinnen Stadtrundgänge 2007 Arbeitsgemeinschaft Frauengeschichte Bonn Auf den Spuren der Bonnerinnen Rundgang durch die Innenstadt 12.5.2007 und 15.9.2007 Aufanische Matronen Leben

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz 2018 Erleben Sie Eisenbahngeschichte hautnah! Das DB Museum unterhält neben seinem Haupthaus in Nürnberg zwei Außenstandorte in Koblenz und

Mehr

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN HERBST 2015 PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN 2 LIEBE KINDER, der Herbst ist bald da und wir freuen uns darauf, im Oktober

Mehr

Die schöne Hochsommerzeit im CeBeeF e.v. und mit der CeBeeF Fahrdienst ggmbh

Die schöne Hochsommerzeit im CeBeeF e.v. und mit der CeBeeF Fahrdienst ggmbh Die schöne Hochsommerzeit im CeBeeF e.v. und mit der CeBeeF Fahrdienst ggmbh Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Freizeitaktivitäten, am 25. Mai 2018 trat die neue EU-Datenschutzgrundverordnung

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Ausgabe 2011 Seite 34 17. SKAT-Europameisterschaft in Sélestat / Frankreich 2011 Rahmenprogramm der 17. Skat-Europameisterschaft Liebe Schlachtenbummler/innen! Sélestat und das Elsass haben auch für euch

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07 KALENDARIUM 1. SEP. 07 31. SEP. 07 Veranstaltungen und Führungen Sonntag, 2. September Rund ums Papier. Veranstaltungen im Krokoseum anlässlich des Tages des schriftlichen Kulturerbes Studienzentrum/Krokoseum

Mehr

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe Begeben Sie sich auf den Spuren des Försters durch die Welt des Friedewaldes und entdecken Sie, wie sich der Wald über die Jahrhunderte entwickelte, welche Aufgaben der Förster hat, warum der Jäger nicht

Mehr

KALENDARIUM 1. OKT. 31. OKT. 07

KALENDARIUM 1. OKT. 31. OKT. 07 KALENDARIUM 1. OKT. 31. OKT. 07 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 02. Oktober Donnerstag, 04. Oktober Führung durch die Kunst- und Naturalienkammer 16.00 Uhr Führung durch die St. Georgskapelle und

Mehr

Gruppenführungen. Pforzheim

Gruppenführungen. Pforzheim Gruppenführungen Pforzheim Willkommen! Inhalt Seite Herzlich willkommen in der Goldstadt Pforzheim hier gibt es viel zu entdecken! Mit unseren Gruppenführungen möchten wir Sie mit den charakteristischen

Mehr

Anmeldung erforderlich bis (F213460)

Anmeldung erforderlich bis (F213460) Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. November 2017

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

abmelden

abmelden www.freundeskreis-schloss-gottorf.de abmelden Mehr Bilder unter: www.freundeskreis-schloss-gottorf.de Liebe Mitglieder, auf der diesjährigen Mitgliederversammlung konnte der Vorstand 170 anwesenden Freunden

Mehr

Trauungsorte in Halle (Saale)

Trauungsorte in Halle (Saale) Trauungsorte in Halle (Saale) Die Saalestadt bietet den Hochzeitspaaren sechs Orte für Eheschließungen an: - Stadthaus (Trauzimmer) - Ratshof (Eheschließungsraum) - Händelhaus (Renaissance-Zimmer und Bohlenstube)

Mehr

Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D

Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D Seit mehr als 100 Jahren begeistern Tierpark und Stadtwald Groß und Klein. Bei einem Rundgang kann man deren Bewohner

Mehr

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken. UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE 2017 Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken www.zollverein-rundfahrten.de EINSTEIGEN BITTE! ZOLLVEREIN RUNDFAHRTEN Eine weitere Möglichkeit,

Mehr

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark.

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark. Keltenwanderung durch den Bliesgau Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark. Die Wanderung führt auf ca. 9 km vorbei an... bronzezeitlichen

Mehr

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm Presseinformation Potsdam, 16. Juni 2014 Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Das Programm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014.

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 3. OKTOBER BLEIBT DIE SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT

Mehr

Eventkalender Gastein, bis

Eventkalender Gastein, bis Eventkalender Gastein, 20.09.2016 bis 20.10.2016 Dienstag, 20.09.2016 3D Jagdbogenparcours Dorfgastein, Hartlbauer Spaß haben beim Jagdbogenparcour mit 14 Zielen. Ab 9 Jahren! Anm.:+43(0)6433 7063, 5,-

Mehr

Die Welt hinter den Texten

Die Welt hinter den Texten Die Welt hinter den Texten Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Doch egal, wie man zum Buch der

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Eintritt für Erwachsene 4, Gruppen ab 10 Personen 3, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre (unter 6 Jahren frei), Familienkarte 9

Eintritt für Erwachsene 4, Gruppen ab 10 Personen 3, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre (unter 6 Jahren frei), Familienkarte 9 Kirchenburgmuseum Freilichtmuseum der besonderen Art Die Kirchenburg selbst und die zum Museum zugehörigen Gemeinde-, Wohn- und Wirtschaftsgebäude des Dorfes Mönchsondheim stehen immer noch in situ an

Mehr

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG Heilige Drei Könige, 6. Januar: Krippenausstellung mit den Drei Weisen Wer kennt sie nicht, die Geschichte der Geburt Jesu. Teil davon sind auch die Heiligen Drei Könige, die der christlichen Tradition

Mehr

Rahmenprogramm. Erfolg vernetzen. VDMA Robert Hruby Seite 1 22/06/16. Mitgliederversammlung 2016 Berlin November

Rahmenprogramm. Erfolg vernetzen. VDMA Robert Hruby Seite 1 22/06/16. Mitgliederversammlung 2016 Berlin November Mitgliederversammlung 2016 Berlin 10. 11. November Rahmenprogramm Bildrechte: getty imagines Mina De La O Erfolg vernetzen. Der VDMA. Seite 1 22/06/16 Museumsinsel Beschreibung: Führung über die Museumsinsel

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Stadtführungen die Innstadt entdecken. Öffentliche Termine Themen- und Schauspielführungen.

Stadtführungen die Innstadt entdecken. Öffentliche Termine Themen- und Schauspielführungen. Stadtführungen die Innstadt entdecken Öffentliche e Themen- und Schauspielführungen www.muehldorf.de Saison 2019 Öffentliche Stadtteilführungen Stadtspaziergang an Neujahr Freitag, 1. Januar 2019, 14 Uhr

Mehr

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Museum Folkwang Bildung und Vermittlung Programm zur Ausstellung Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Buchbare Führungen für Gruppen (max. 20 2 Personen) 60 Minuten (Sonderausstellung):

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 2. JULI SONNTAG, 3. JULI 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. JULI 15 Uhr ISABEL LEWIS: OCCASION in

Mehr

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Basim Magdy Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns 29.4. 3.7. PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE LIEBE KUNSTFANS! Basim Magdy hat in diesem Jahr die Auszeichnung»Künstler

Mehr

Stadtführungen Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel

Stadtführungen Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel Stadtführungen 2016 Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel Öffentliche Stadtführungen Klassische Stadtführungen Öffentliche Stadtführungen finden alle 14 Tage samstags um 14 Uhr statt. Bei

Mehr

Veranstaltungen 2019

Veranstaltungen 2019 Veranstaltungen 2019 im in Albersdorf Süderstr. 47, 25767 Albersdorf, Tel. 04835-971097 Buchung: 04835-2137613, Fax 04835-2137614, info@aoeza.de, www.steinzeitpark-dithmarschen.de Vortrag Pompeji Lebensbild

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Vögel2. Verein Basel Erleben

Vögel2. Verein Basel Erleben Vögel2 Verein Basel Erleben 1 30.12.14 Rundgangsbeschreibung «No meh Vögel» Noch mehr Vögel in Basel gefällig? Liebe Kinder, wenn euch der Rundgang "Basels besondere Vögel" Spass gemacht hat, könnt ihr

Mehr