Sabukuaja Uhr 09 / Kinderkonzert mit den Gebrüdern Jehn. Interview - Mädchenjungschar, S. 4-5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sabukuaja Uhr 09 / Kinderkonzert mit den Gebrüdern Jehn. Interview - Mädchenjungschar, S. 4-5"

Transkript

1 09 / 2016 Sabukuaja Uhr Kinderkonzert mit den Gebrüdern Jehn Interview - Mädchenjungschar, S. 4-5 Neue Konfirmandinnen und Konfirmanden, S. 6 Rückblick Goldene Konfirmation, S. 7 Projekt Neue gute Nachbarn, S. 14

2 Andacht zum Monatsspruch September: Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31, 3 Der Prophet Jeremia schreibt an die Menschen in der Gefangenschaft in Babylon. An die Verzweifelten und die nach Hoffnung Suchenden. Nicht an Menschen, denen es gut geht, die sorglos durchs Leben gehen. Es ist das Wort der Zusage von Gottes Liebe für uns Menschen, damals wie heute. Er sagt, ich hab dich zu mir gezogen, in meine Nähe. So ist die Liebe Gottes zu uns, egal wie wir mit ihm stehen und wie es uns ergeht. Ich will vor dem Hintergrund dieses Monatsspruchs Gottes Liebe mit der Liebe einer Mutter zu ihrem Kind vergleichen. Was könnte eine Mutter, die ihr Kind als Gabe Gottes erkennt anderes sagen als: Ich hab dich immer lieb, trotz des Ärgers, den du mir von Zeit zu Zeit machst trotz der Missachtung meiner Warnung vor unguten Wegen. Trotz allem: Die Liebe der Mutter bleibt. Ich fand ein russisches Sprichwort: Wahre Liebe gleicht einem Ring und der Ring hat kein Ende! So ist Gottes Liebe zu uns Menschen, sie hat kein Ende. Trotz unserer Irrwege, trotz Schuld und Sünde, die wir auf uns laden. Nein, Gottes Liebe hat Bestand und sie ist immer wieder neu erfahrbar. Kein Leben erfüllt sich allein im Haben und Festhalten von Dingen aber in der Erfahrung von treuer Liebe. Und wenn dieser Alltag oft schwierig ist, wir wenig Gutes sehen? Wenn dunkle Schatten auf unser Leben fallen? Dennoch, ja dennoch bleibt dieses Wort bestehen. Vielleicht erfahren wir es mehr im Zurückblicken auf die guten Momente unseres Lebens, die wir vergessen haben, für die wir nicht dankbar waren. Lasst uns das nicht vergessen, Gott für seine Liebe zu danken, in guten und auch in schweren Tagen. Daran möchte ich festhalten denn seine Güte hat mich zu Ihm gezogen.. Hans-Dieter Grote Monatsspruch September auf Plattdeutsch: Gott seggt: Ik heff di alltiet leev hatt, dorüm heff ik di ok an de Hand nahmen ut Gnaad. Jer. 31,3 2

3 Gehören die alten Hofnamen bald der Vergangenheit an? Jetzt: K.-H. Blecken Neuer Hofname für Albers Jetzt Werner Staack Die Hofnamen im Landkreis Harburg hat der Steller Gerhard Rieckmann erforscht. Für Ramelsloh hat er - nach den damaligen Hausnummern geordnet - die ältesten Höfe aufgelistet: Lübben, Buurs, Stubben, Gäbers, Haas, Albers, Stolten, Lührs, Jaspers, Rabens, Hings, Drägers, Deen, Kouers, Smääs, Vaachs, Titschens, Wübben, Stoffs, Drees, Geiden, Neihuus, Heins, Diskers, Ramakers, Lopau und Sweens. Hanna Dittmer vermutet, dass diese ersten zehn Höfe früher zum Ramelsloher Stift gehörten. Wie auch in vielen anderen Regionen Deutschlands üblich, wurde der alte Hofname beibehalten, auch wenn sich der Name der Besitzer durch Heirat, Verkauf oder Vererbung änderte. Konnte vor 50 Jahren noch jeder Ortsansässige die Höfe anhand dieser Hofnamen zuordnen, so ist die Bedeutung dieser alten Bezeichnungen mittlerweile stark zurückgegangen. In seinem 1994 erschienenen Buch Alten Namen auf der Spur nimmt der erwähnte Gerhard Rieckmann die Herkunft unter die Lupe und ordnet sie z. B. 3 nach altdeutschen Personennamen und nach Standes und Berufsbezeichnungen. Es gibt zudem Wohnstätten- und Flurnamen, so wie christliche Namen und auch Herkunftsnamen. Die meisten der hiesigen Hofe haben mittlerweile den landwirtschaftlichen Betrieb eingestellt. Zudem leben die Hofnamen vor allem in der plattdeutschen Mundart fort, die immer weniger praktiziert wird. Werden die Hofnamen daher bald der Vergangenheit angehören? Hier folgen nun die Ohlendorfer Hofnamen unsortiert: Beken, Greben, Meiers, Bosselmann, Fülschen, Heitmans, Riggers, Tumers, Dischers, Hökers, Kroigers, Ramakers, Schliens, Katen, Pries, Peets, Melker-Maacks und Schnirs. Holtorfsloher Hofnamen sind: Dibbens, Greben, Kous, Flüggen, Hees, Schimmes, Nabers und Jochens. Wer kennt sie noch und wer kennt den Ursprung oder die Herkunft des Namens? Ingo Pape

4 Menschen in unserer Gemeinde - Das Team der Mädchenjungschar chen Gott kennenlernen. Jährlich bieten wir über Pfingsten ein Zeltlager an zusammen mit der Jungenjungschar. Daran haben alle viel Spaß. Außerdem treffen wir uns mit anderen Jungscharen aus der Umgebung zu Sportturnieren oder zum Zelten. (V.l.n.r.) Inga Buchholz, Sozialpädagogin; Pauline März, Schülerin; Laura Gehre, Azubi für Sozialversicherung; Hannah Brauel, Bürokauffrau und Christina Maletz, Speditionskauffrau (nicht auf dem Bild) Alle fünf wohnen in Ohlendorf. Sie verbindet außerdem eine gemeinsame Aufgabe: Alle sind engagierte Mitarbeiterinnen der Mädchenjungschar in Ohlendorf. Diese Arbeit machen sie mit viel Freude, und sie möchten alle Mädchen im Alter von 8-13 Jahren dazu herzlich einladen! TURMHAHN: WAS MACHT DIE MÄD- CHENJUNGSCHAR AUS? Die Mädchenjungschar ist ein Freizeitangebot für Mädchen im Alter von 8-13 Jahren. Sie findet immer mittwochs von Uhr im Gemeinschaftshaus in Ohlendorf statt. Singen, spielen, dabei viel lachen und sich freuen, das macht Mädchenjungschar aus. Gemeinsam hören wir auf lebendig erzählte Geschichten aus der Bibel. So können die Mäd- TURMHAHN: WAS SIND EURE ZIELE FÜR DIESE ARBEIT? In den Jungscharstunden sollen sich die Mädchen freuen. Wir wollen das Gemeinschaftsgefühl stärken. Besonders wichtig ist uns auch, dass die Kinder Gott als einen Freund kennenlernen und erfahren, dass er sie liebt. Wir möchten, dass sie sich so angenommen fühlen wie sie sind. Außerdem soll die Jungscharstunde ein Ort sein, wo Freundschaften entstehen können. TURMHAHN: WAS SIND EURE PERSÖN- LICHEN MOTIVE FÜR DIESE ARBEIT? Wir waren als Kinder selber Jungscharlerinnen. Das war für uns eine tolle Zeit und wir möchten diese positive Erfahrung gerne weiter reichen. Es macht Spaß mit den Mädels in diesem Alter etwas auf die Beine zu stellen und ihnen gleichzeitig etwas für ihr Leben mitgeben zu können. 4

5 TURMHAHN: ORGANISATORISCH GE- HÖRT EURE JUNGSCHARARBEIT ZUM EC -VERBAND. WAS IST DER EC? Der EC ist einer von mehreren Dachverbänden der evangelischen Jugendarbeit in Deutschland. Für unsere Arbeit vor Ort erhalten wir Anregungen und Arbeitsmaterialien zur Gestaltung der Jungscharstunden. Außerdem sind Jugendreferenten eingesetzt, die die einzelnen Kreise besuchen und beraten. Darüber hinaus bietet der EC Fortbildungen für uns ehrenamtliche Mitarbeiter an. TURMHAHN: WAS WÜNSCHT IHR EUCH FÜR DIE ZUKUNFT DER MÄDCHEN- JUNGSCHAR? Wir wünschen uns, dass sich noch mehr Mädchen begeistern lassen und bald zu unserer fröhlichen Mädchengruppe dazu gehören. Jungschar Mädchen (8-13 Jahre) Mittwochs Uhr Christina Maletz (Tel ) Für die Jungen in diesem Alter gibt es ein entsprechendes Angebot: Jungschar Jungen (8-13 Jahre) Donnerstags ( Uhr) Hans-Dieter Peters (Tel. 2504) Interview: Renate Grote Die ev.-luth. Kirchengemeinde Ramelsloh und die Mobile Familienbildung des Diakonischen Werkes laden zu einem weiteren Themenabend im Rahmen der Ramelsloher Familiengespräche (RAFAMI) ein. In dieser Veranstaltungsreihe erhalten die Interessierten Informationen zu unterschiedlichsten Erziehungsfragen und es gibt Raum, sich auszutauschen. Vom Managen der Zeit den Familienalltag stressfrei gestalten Kindergarten, Schule, Hausaufgaben, Beruf, Hobbies, Freunde, Verwandte die Anforderungen an Familien sind groß und die Bedürfnisse der einzelnen Familienmitglieder vielfältig. Oftmals scheint es schier unmöglich, alles unter einen Hut zu bekommen. Eine gute Planung, das Entlarven individueller Zeitdiebe und das Wissen über unterschiedliche Aufgabentypen und Arbeitsstile tragen dazu bei, den Familienalltag stressfrei zu gestalten. Mittwoch, den um Uhr im Gemeindehaus Referentin: Annette Denkena (Diplom-Sozialpädagogin / Heilpraktikerin für Psychotherapie und Entspannungspädagogin) Der Abend ist kostenlos und eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. 5

6 Zweiundzwanzig neue Konfirmandinnen und Konfirmanden Hier sind sie: Die zweiundzwanzig neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden, welche nach den Sommerferien mit dem Konfirmandenunterricht begonnen haben. Am , dem Tag der Goldenen Konfirmation, wurden sie feierlich in der Kirche begrüßt. Die Jugendlichen waren zuvor mit einer Paddeltour inklusive Übernachtung in der Kirche in ihre Konfirmandenzeit gestartet. Dort entstand auch ein Geschenk für die Goldkonfirmanden: Eine persönlich gestaltete Kerze, welche die neuen Konfis den Goldenen im Gottesdienst persönlich überreichten. Die Jugendlichen werden dann Ende April und Anfang Mai 2018 konfirmiert werden. Wir wünschen allen eine gute und spannende Konfirmandenzeit. Hintere Reihe stehend (v.l.n.r): Jan Maack, Henry Gieler, Tom Heuer, Timon Gulla, Liam Read, Hannah Peters. Mittlere Reihe (v.l.n.r.): Paul Magnus Staacke, Christoph Lüllau, Mathis Versemann, Jan Runde, Philipp Christoph Prieß, Joana Maria Kruber, Esther Sekerdick, Jenice Allenstein. Vordere Reihe (v.l.n.r.): Megan Brooks, Felix Bostelmann, Enya Engels, Kester Voigtsberger, Lea Stamer, Sonja Timmermann, Johan Tjark Schmahle, Simon Willumeit, Pastor Wieberneit und die Konfirmandenteamerinnen Anna Rusch und Marie Mollenhauer. 6

7 Goldene Konfirmation In diesem Jahr war es eine Gruppe von insgesamt 19 Goldkonfirmandinnen und Goldkonfirmanden, die sich am in der Ramelsloher Kirche zur Feier ihres Konfirmationsjubiläums eingefunden hatte. Die meisten von ihnen wurden an genau diesem Ort vor 50 bzw. 51 Jahren konfirmiert. Hinzu kamen einige jetzige Gemeindeglieder, welche 1965 oder 1966 in einer anderen Gemeinde konfirmiert wurden. Unter Glockengeläut zogen sie in die Stiftskirche ein - Seite an Seite mit den neuen Konfirmanden. In einigen Fällen waren es sogar Verwandte, die dort unter den Klängen von Orgel und Posaunenmusik den festlichen Gottesdienst gemeinsam erlebten. Hintere Reihe (v.l.n.r): Helga Hoppe, geb. Menke; Margarethe Stalmann; Edith Forker, geb. Lünsmann; Hermann Poppe; Annegret Drewes, geb. Reith; Siegfried Forker. Mittlere Reihe (v.l.n.r.): Beate Erhorn, geb. Kröger; Marion Schmidt, geb. Hollack; Jutta Lührs, geb. Ostermann; Elisabeth Peters, geb. Bruns; Helga Holtz, geb. Meyer; Hans-Heinrich Eddelbüttel. Vordere Reihe (v.l.n.r.): Ilse Primeßnig, geb. Peters; Esther Lapp- König, geb. Lapp; Margarethe Elsner, geb. Laußat; Waltraud Binek, geb. Sekerdick; Annelore Dohrmann, geb. Blecken; Renate Bade, geb. Voß; Helga Sahling, geb. Schröder sowie Pastor Wieberneit. 7

8 Sabukuaja - Kinderkonzert mit den Gebrüdern Jehn Eine musikalische Reise um die Welt: Die Gebrüder Jehn laden alle Kinder und Erwachsenen ein, sich auf eine musikalische Reise um die Welt zu begeben. Mit Hilfe der Lieder und Spiele wollen wir in ferne Länder gelangen. Wir reisen von Europa nach Amerika, nach Afrika, nach Asien und lernen von den Kindern dieser Weltgegenden neue Musik und Rhythmen kennen. Seit über 25 Jahren sind Nicolas und David Jehn als Dozenten im Bereich elementare Musikerziehung und als Interpreten der Lieder der Worpsweder Musikwerkstatt ta tig. Sie veranstalten landesweit Seminare, Konzerte und Offene Singen in Kinderga rten, Schulen und anderen Einrichtungen fu r Kinder, Jugendliche und Erwachsene. David Jehn spielt als gefragter Bassist und Komponist mit Musikern der ganzen Welt zusammen. Seine Vielseitigkeit vom deutschen Strophenlied über arabische Buchtanzmusik zum portugiesischen Fado, von den Rhythmen Lateinamerikas bis zur amerikanischen Folkmusik inspiriert die CDs der Worpsweder Musikwerkstatt auf besondere Weise. Im Zusammenwirken der unterschiedlichen Musikkulturen entsteht ein Zusammen- klang von Kraft und Optimismus, wahre Weltmusik. Nicolas Jehn studierte Gitarre und Musikalische Früherziehung und ist selbstständiger Musiklehrer. Die pädagogischen Erfahrungen und das Spielen in verschiedenen Musikgruppen sind ein wichtiger Bestandteil seiner Arbeit für die Worpsweder Musikwerkstatt. Von ihm gibt es klangvoll-heitere und meditative Kompositionen und viele einfühlsame, schwungvolle Begleitarrangements zu Liedern. Seit neuestem unterrichtet er Ukulelen Ensembles in Schulen. Sonntag, den Uhr: Sabukuaja - Eine musikalische Reise um die Welt - Kinderkonzert mit den Gebrüdern Jehn. Eintritt: Erwachsene und Jugendliche: 10,- Kinder bis 12 Jahren frei. Vorverkaufsstellen: Ramelsloh: Pfarrbüro und Knolles Markt Ohlendorf: Post (Tee-Insel) Maschen: Stoffträume Stelle: ABC Buchhandlung Sowie online unter: 8

9 Neue Namen auf Mein Jahr Pünktlich zur Goldenen Konfirmation und der Konfirmandenbegrüßung wurden sie eingetragen: Die zehn neuen Namen und Jahreszahlen auf Mein Jahr - der von Gernot Huber geschaffenen Skulptur vor der Ramelsloher Kirche. Getreu dem Motto Stiften und Erinnern hatten auch einige der Goldkonfirmanden sich für eine Eintragung entschieden. Außerdem dabei Regine Meyer-Klüßendorf. Die Rostockerin hat eine besondere familiäre Beziehung zur Ramelsloher Kirche: Sie ist die Ururenkelin des letzten Domherren Albrecht Wilhelm Christoph Meyer, der von zugleich Pastor unserer Kirchengemeinde war. Regine Meyer-Klüßendorf (im Bild am Grab ihres Vorfahren) hat sich beim Eintrag übrigens für ihr Geburtsjahr 1953 entschieden. Die nächste Eintragungsrunde für Mein Jahr wird voraussichtlich beim 4. Ansgarfest am stattfinden. Vormerkungen dafür nimmt das Gemeindebüro ab sofort gerne entgegen. Das Kuratorium der St. Ansgar-Stiftung St. Ansgar-Stiftung der Ev.-luth. Kirchengemeinde Ramelsloh Volksbank Lüneburger Heide IBAN: DE BIC: GENODEF1NBU Aktuelles Stiftungsvermögen: ,25 Wir danken allen Förderern unserer Stiftungsarbeit ganz herzlich für ihre Unterstützung! Das Kuratorium der St. Ansgar-Stiftung 9

10 Gruppen und Kreise Für Kinder Krabbelgruppe Dienstagszwerge (0-2 J. mit Eltern) Dienstags, Uhr GH Karina Schröder (Tel ) Kinderstunde (5-8 Jahre) Freitags, Uhr LKG Andrea Peters (Tel. 2504) Jungschar Mädchen (8-13 Jahre) Mittwochs, Uhr LKG Christina Maletz (Tel ) Jungschar Jungen (8-13 Jahre) Donnerstags, Uhr LKG Hans-Dieter Peters (Tel. 2504) Für Jugendliche Teentreff für junge Leute (13-17 Jahre) Donnerstags, ab Uhr LKG Jane Peters (Tel ) Hauskreis und Jugendkreis für junge Leute (ab 16 J.) An verschiedenen Freitagen in der LKG Jugendkreis ab Uhr Henrik Beecken (Tel ) Musik Kinderchor Die Ansgarspatzen und Jugendchor CROSSover (ab 13 Jahren) Gemeinsame Probe Montags, Uhr GH Pascal F. Skuppe (Tel ) info@pfs-music.de Erwachsenenchor Chorleitung bis Ende Dezember 2016: Constanze Wollersen (Tel. 2001) Posaunenchor Ohlendorf Dienstags, Uhr LKG Constanze Wollersen (Tel. 2001) Gespräch und mehr... Hauskreise - Donnerstags und Freitags Info: Anne Büscher (Tel. 2987) Frauenkreis Am , Uhr, GH Sylvia Scharfenberg (Tel ) Bibel im Gespräch Freitags, ab 20 Uhr LKG Maja Brauel (Tel. 2443) PH = Sitzungsraum des Pfarrhauses, Am Domplatz 8, Ramelsloh GH = Gemeindehaus der Kirchengemeinde, Am Domplatz 8, Ramelsloh LKG = Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft, Missionsweg 11, Ohlendorf 10

11 Gottesdienst für Sie und Euch 04. September S. n. Trinitatis Uhr - Gottesdienst mit Taufen Predigt: P. Wieberneit Kollekte: Kinder u. Jugendarbeit 11. September S. n. Trinitatis Uhr - Abendmahlsgottesdienst Predigt: P. Wieberneit Kollekte: Diakonisches Werk 18. September S. n. Trinitatis Uhr - Gottesdienst mit Taufe Predigt: P. Wieberneit Kollekte: Kirchenkreiskollekte 25. September S. n. Trinitatis Uhr - Gottesdienst Predigt: Carsten Stock Kollekte: EKD Ökumene und Auslandsarbeit 02. Oktober - Erntedank Uhr - Abendmahlsgottesdienst Predigt: P. Wieberneit Kollekte: Diakonisches Werk Terminkalender September Uhr: Kinder-Konzert mit den Gebrüdern Jehn, Kirche Uhr: Seniorennachmittag, LKG Uhr: Ehrenamtlichenabend der Flüchtlingshilfe, GH Uhr: Bibeltreff+ mit Georg Wieberneit und Einsegnung von Rieke Tiebel, LKG Uhr: Kinderbibelmorgen, Beginn Kirche Uhr: Int. Café, GH Uhr: Tür an Tür - Café, GH Uhr: Frauenkreis mit Pastor i. R. Gottfried Berndt - Die Arbeit der Schneller-Schulen, GH Uhr: Ramelsloher Familiengespräche: Vom Managen der Zeit den Familienalltag stressfrei gestalten, GH Uhr: EC-Kinderflohmarkt, LKG Uhr: Int. Café, GH Uhr: Treffpunkt mit Bernd Wahlmann Gott im Alltag entdecken, LKG Uhr: Erntedank feiern, Predigt: Bernd Wahlmann, LKG 11

12 Geburtstage September Ramelsloh und andere Orte Hermann Cohrs, 89 Jahre Ursula Maack, 84 Jahre Willy Apitzsch, 84 Jahre Horst Hörtelmann, 82 Jahre Werner Jobmann, 73 Jahre Gerda Kiehne, 83 Jahre Hilde Lüneburg, 83 Jahre Anneliese Maack, 77 Jahre Dr. Hans-Joachim Böttcher, 75 J Hilde Beecken, 81 Jahre Frieda Boll, 79 Jahre Elfi Hinrichs, 77 Jahre Helmut Rieckmann, 73 Jahre Richard Sekerdick, 73 Jahre Brigitte Juderjahn, 80 Jahre Alfred Prawitt, 78 Jahre Taufen Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst mit der Taufe von Sophie Iligmann aus Hamburg-Neugraben, von Xenia Sophie Brose aus Horst, sowie von Juri Noel Trenkel aus Ohlendorf. (siehe Foto) Ohlendorf Karin Stemmann, 80 Jahre Martin von Eitzen, 74 Jahre Ellen Renk, 78 Jahre Jürgen Röpke, 76 Jahre Margot Grote, 77 Jahre Gustav Richter, 81 Jahre Sieglinde Peters, 78 Jahre Claudia Runde, 72 Jahre Richard Henk, 72 Jahre Wolf von Buchholtz, 75 Jahre Ewald Heinsen, 82 Jahre Angelika Grävenstein, 71 Jahre Elli Kürzinger, 70 Jahre Elke Bardowicks, 76 Jahre Ilse Detgen, 79 Jahre 12

13 Ausbildung Hospizdienst Mitfühlen. Dasein. Begleiten. Der Ambulante Hospizdienst Winsen startet im Oktober 2016 eine neue halbjährige Ausbildung mit dem Thema: Schwerkranke und sterbende Menschen begleiten lernen Dieser Kurs richtet sich an engagierte Menschen, die unsere überkonfessionelle Arbeit im Kirchenkreis Winsen ehrenamtlich unterstützen möchten. Informationsabend: Donnerstag, den um 19:00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien Winsen Wir freuen uns über eine vorherige Anmeldung. Fragen beantworten wir gerne unter: Telefon: Koordination: Wir laden ein zum Seniorennachmittag Reden - Hören - Kaffeetrinken Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft Ohlendorf, Missionsweg 11 einmal monatlich samstags 15:00-16:30 Uhr LKG Ohlendorf Kirchengemeinde Ramelsloh. 17. September 2016 Wer abgeholt werden möchte, melde sich bei: Margarete Elsner, Tel /2249 oder Hans-Dieter Grote, Tel /2717 Pia Kraft und Andrea Kenne 13

14 Neue gute Nachbarn - Flüchtlinge machen mit bei Tür an Tür Picobello ordentlich sieht der Garten von Erika Marquardt aus, und die alte Dame aus Ramelsloh schafft das noch alleine zumindest fast, denn seit Kurzem hat sie einen Helfer aus der nahegelegenen Asylbewerberunterkunft: Einige Stunden in der Woche geht ihr Falah Hassan Al Asedi zur Hand. Der 44-jährige Iraker aus Bagdad unterstützt sie im Rahmen eines Beschäftigungsprojektes des Herbergsvereins Winsen /Luhe, das heißt, ehrenamtlich mit einer geringfügigen Vergütung. Das Projekt kommt beiden Seiten zugute: Für die Geflüchteten bedeutet es eine Möglichkeit der Kommunikation und der Annäherung an die Bevölkerung, die dadurch an Vertrauen gewinnt, sagt Lasse Fiehn, Sozialarbeiter in der Gemeinschaftsunterkunft Ramelsloh. Außerdem strukturiert es ihnen den Tag. Insgesamt zehn Leute aus der Ramelsloher Unterkunft seien bereits in dem gemeinnützigen Beschäftigungsprogramm untergekommen, unterstützen zum Beispiel den Friedhofsgärtner der Kirche oder den Platzwart im Sportverein. Falah Hassan Al Asedi ist der erste, der älteren Menschen bei der Gartenarbeit zur Hand geht. Das soll aber durchaus ausgebaut werden, wenn es nach dem Willen der Koordinatorin für Flüchtlingshilfe in der Kirchengemeinde Ramelsloh, Doris Bündgens, geht. Auf Initiative des Kirchenvorstandes und von Doris Bündgens hin ist das Gartenhilfe-Projekt mit dem Titel Neue gute Nachbarn entstanden. Für die alten Damen ist das eine tolle Unterstützung sie möchten gern noch so viel wie möglich machen, können aber nicht mehr alles, sagt sie. Der Kirchenkreis Winsen hat der Kirchengemeinde zugesagt, die zusätzlichen Personalkosten für dieses Projekt zu übernehmen. Gut für die Integration der neuen Nachbarn sei dieses Vorhaben allemal: Die Zusammenarbeit hilft dabei, die typischen Vorurteile abzubauen, so Doris Bündgens. Die älteren Damen loben Falah in den höchsten Tönen: Er ist freundlich, fleißig und pünktlich deshalb sind es auch mittlerweile drei, denen er hilft. So kommen nicht nur weitere Ramelsloher auf den Geschmack an dem Projekt, sondern auch andere Flüchtlinge: für beide Seiten ein Gewinn. Text und Bild: Heike Vosberg / Winsener Anzeiger 14

15 Ausflug von Tür an Tür zum Hof Sudermühlen Im August hat unser Nachbarschaftscafé einen Ausflug zum Hof Sudermühlen bei Egestorf gemacht. Auch zwei Flüchtlinge, die inzwischen bei Tür an Tür aktiv sind, waren mit von der Partie. Leider hat es an diesem Nachmittag viel geregnet und wir konnten die Heide nicht genießen. Wir hatten aber bei Kaffee und Kuchen trotzdem einen sehr schönen Nachmittag. Unser Café findet einmal im Monat statt. Wir freuen uns über jeden, der bei uns vorbeischaut. Wenn sie unsere Unterstützung brauchen, rufen Sie mich gerne an! Ihre Christiane Laußat Der Nachbarschaftsdienst der Kirchengemeinde Ramelsloh. Wir besuchen - Wir helfen - Gerne! Koordinatorin Christiane Laußat - Tel tat@kirche-ramelsloh.de Persönlich zu erreichen freitags von Uhr im Pfarrbüro (Am Domplatz 8) 15

16 Neues aus der Flüchtlingshilfe in Ramelsloh Koordinatorin Ehrenamtliche Doris Bündgens Sozialberater Lasse Fiehn Sprachkurs erfolgreich abgeschlossen Stolz präsentieren die zwanzig Teilnehmer ihre Abschlussurkunde. Zwanzig der in Ramelsloh wohnenden Flüchtlinge hatten an einem Sprachkurs der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) teilgenommen. Dieser durch öffentliche Mittel geförderte Kurs fand im Gemeindehaus statt und wurde von Dr. Helmut Schirmer aus Lindhorst geleitet. Eine wunderbare Ergänzung zum Sprachkursangebot der Ehrenamtlichen. 200 Unterrichtsstunden umfasste dieser Sprachkurs und praktisch alle haben bis zum Ende durchgehalten. Das ist schon eine Ramelsloher Besonderheit, sagte LEB-Koordinatorin Birgit Mollenhauer sichtlich erfreut. Derzeit laufen die Planungen und vermutlich wird es bereits im September ein Anschlussangebot für die Ramelsloher Flüchtlinge geben. Heimleiter Andreas Krohn Auch im September ist wieder Internationales Café im Gemeindehaus Ramelsloh: Samstag, den Samstag, den jeweils Uhr Uhr und immer am 2. und 4. Samstag im Monat im Gemeindehaus Ramelsloh (Am Domplatz 8) 16

17 Neue Gesprächsgruppe für Frauen nach Trennung / Scheidung Gemeinsam ins NEUE Die Gesprächsgruppe für Frauen nach Trennung/ Scheidung beginnt am 20. Oktober Trennung bedeutet immer Verlust, auch wenn der Entschluss zur Trennung selbst gefasst wurde. Das Leben verändert sich in allen Bereichen, eine Fülle von praktischen und rechtlichen Fragen muss geklärt, der Umgang mit den Kindern geregelt werden. Dieser Einschnitt in das bisherige Leben erzeugt die unterschiedlichsten Gefühle. Die Lebensberatungsstelle für Einzelne, Paare und Familien des Diakonischen Werkes der Ev.-Luth. Kirchenkreise Hittfeld und Winsen bietet ab Oktober in ihren Räumlichkeiten eine Trennungsgruppe zur Unterstützung von Frauen im Trennungsprozess an. In der Trennungsgruppe haben Sie die Möglichkeit, die entstehenden Gefühle zu bearbeiten und Anregungen für einen gelingenden Trennungsprozess bzw. einen guten Umgang mit sich selbst zu erhalten. Neben dem kreativen Herangehen an verschiedene trennungsrelevante Themen soll der Austausch untereinander ein Schwerpunkt der jeweiligen Abende sein. Die Gruppe ist als Insel der Ruhe und Kraft in Ihrem gegenwärtigen Chaos gedacht und soll durch gegenseitige Stärkung und Unterstützung der Teilnehmerinnen eine Neuorientierung erleichtern. Das Angebot ist für Frauen, die sich nach vollzogener Trennung in einem Trennungsprozess befinden, bei massiven psychischen oder psychiatrischen Erkrankungen ist die Gruppe nicht geeignet. Insgesamt sind 10 Treffen geplant - zur Erleichterung des Kennenlernens finden die ersten fünf Treffen im 14-tägigen Abstand statt, die weiteren Termine sind im monatlichen Abstand. Donnerstags, bis Uhr 2016: /03.11./17.11./01.12./ : /16.02./16.03./ Nachtreffen Kosten: Spende erbeten Leitung: Sandra Hagemann (Dipl. Sozialpädagogin, Mitarbeiterin der Lebensberatungsstelle); Anette Otto (freie Mitarbeiterin) Anmeldung erbeten per bis 23. September 2016 bitte mit Namen, Anschrift und Telefon-Nr. Lebensberatungsstelle für Einzelne, Paare und Familien Diakonisches Werk der Ev.- Luth. Kirchenkreise Hittfeld und Winsen Im Saal 27, Winsen, Mail: lebensberatung-winsen@t-online.de - Für Rückfragen: Tel.:

18 Ab Advent: Mit GottesdienstPlus startet eine neue Gottesdienstform Die recht kleine Kirchengemeinde Ramelsloh kann sich Sonntag für Sonntag über einen sehr guten Gottesdienstbesuch freuen. Bei der Klausurtagung von Kirchenvorstand und LKG-Vorstand, welche im Mai in Drennhausen stattfand, wurde deutlich: Die gute Beteiligung bei den Ramelsloher Gottesdiensten ist für uns kein Ruhekissen. Der Gottesdienst soll weiterentwickelt werden, damit sich noch mehr Menschen angesprochen fühlen, mit uns zu feiern, zu singen und die frohe Botschaft zu hören. Gottesdienst LKG-Vorstand und Kirchenvorstand greifen mit diesem Vorhaben viele Anregungen auf, die es im Rahmen der großen Gemeindebefragung im Herbst 2015 gab. Ab Advent soll es nun einmal im Monat einen Gottesdienst in besonderer Form geben. Er trägt in Anlehnung an den Ohlendorfer BibeltreffPlus den Arbeitstitel GottesdienstPlus. In diesem Gottesdienst wird nicht alles anders sein, aber einiges mehr geschehen: Die ersten Ideen dazu: Die Gottesdienstteilnehmer werden an der Kirchentür persönlich durch den Kirchenvorstand begrüßt, im Gottesdienst soll es mehr Musik und eine aufgelockerte Liturgie geben. Um auch Eltern mit kleinen Kindern eine Gottesdienstteilnahme zu erleichtern, soll es parallel zum Gottesdienst eine Kinderbetreuung im Gemeindehaus geben. Nach Ende des Gottesdienstes soll es dann bei Tee oder Kaffee und ein wenig Gebäck noch die Möglichkeit zum Gespräch und persönlichem Austausch geben. Für das Projekt GottesdienstPlus suchen wir noch Menschen, die Lust und Zeit haben sich zu engagieren: Beim Team Kaffee und Keks Beim Team Kinderbetreuung Beim Team Musik. Pastor Wieberneit und der Kirchenvorstand freuen sich auf positive Rückmeldungen unter: Tel oder 18

19 ...ich habe dich bei deinem Namen gerufen Referent: Pastor Georg Wieberneit Kirchengemeinde Ramelsloh mit Einführung von Rieke Tiebel als neue Mitarbeiterin im Bundesfreiwilligen-Dienst in Ohlendorf Termin: Freitag , Uhr Ort: Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft, Missionsweg 11 Ein Themen-Abend im Rahmen von Bibeltreff Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Begegnung bei einem Snack. 19

20 Danny`s Café & Restaurant Ramelsloh, Ohlendorfer Str.15 (04185) Di Sa: 11:30 Uhr 22:00 Uhr So: 11:30 Uhr 17:00 Uhr Wechselnder Mittagstisch & NEU: Burger Ein Abend für Männer 28. September Uhr Liebe Partnerschaft - Sexualiät ab 10:00 Uhr Herbstbrunch! ab 11:00 Uhr Flohmarkt! Referent: Dr. Wolfgang John aus Hamburg, Leiter der Beratungspraxis Der neue Mann Impressum: "Der Turmhahn" - Der Gemeindebrief der Ev.- luth. Kirchengemeinde Ramelsloh wird herausgegeben vom Kirchenvorstand (Vors.: H-G Wieberneit, Am Domplatz 8, Seevetal-Ramelsloh) und erstellt vom Redaktionsteam: Sabine Eddelbüttel, Renate Grote, Ingo Pape und Hans-Georg Wieberneit. - Auflage: Druck: Kirchenkreisamt Winsen/Luhe Redaktionsschluss für den Oktober - Turmhahn: 12. September 2016 Ort: Freizeithaus BJGZ in Scharmbeck, Osterkamp 2 Männerarbeit im Kirchenkreis Kontakt: Diakon Hermann Tipke Anmeldung bis zum an: Mail: Tipke@gmx.de oder 04171/

21 Vater Kind Freizeit Hanstedt in der Nordheide Eingeladen sind Väter mit ihren Kindern im Alter von 6-12 Jahren Zeit für einander haben Spaß bei gemeinsamen Aktionen und Spielen Austausch unter Vätern - Spazierganggottesdienst - Vertrauen und Zusammenhalt stärken Ort: Freizeithaus Nazareth in Hanstedt/Nordheide. Im Freizeithaus gibt es Mehrbettzimmer mit jeweils einem Waschbecken. Dusche und WC sind separat. Im Haus befinden sich mehrere Aufenthaltsräume. Das zu dem Freizeithaus gehörende Gelände lädt zu vielen Aktivitäten ein. Kosten: Väter: 65,00 Kind 1: 50,00 Kind 2: 35,00 ab Kind 3: 25,00 Wem aus finanziellen Gründen momentan eine Teilnahme nicht möglich ist, der kann sich gerne wegen eines Zuschusses mit Diakon H. Tipke in Verbindung setzen. Anmeldung und Info (Telefon: / 4986) bis zum bitte an: H. Tipke; Hinterm Bruch 8, Winsen oder Tipke@gmx.de Veranstalter: Männerarbeit des Kirchenkreises Winsen/Luhe 21

22 Werbung im Turmhahn? Wollen auch Sie Werbung für Ihr Unternehmen im Turmhahn schalten? Dann wenden Sie sich doch an: oder an Tel R. Buchholz Heizungsbau GmbH Meisterbetrieb seit über 30 Jahren Regenerative Energien Gas- Ölfeuerungsanlagen Wartungsarbeiten Notdienst Zentralheizungen Bäder Tel.:

23 Adressen und Telefonnummern Pastor Hans-Georg Wieberneit Am Domplatz 8, Seevetal-Ramelsloh Tel.: Fax: Mail: Kirchenbüro Günter Guschel Montag Uhr / Donnerstag Uhr Tel.: / Fax.: s.o. Mail: info@kirche-ramelsloh.de Bankverbindungen: Für allgemeine Spenden: Kirchengemeinde Ramelsloh IBAN: DE BIC: GENODEF1NBU (VoBa Lüneburger Heide) Für Spenden für die St. Ansgar-Stiftung: St. Ansgar-Stiftung IBAN: DE BIC: GENODEF1NBU (VoBa Lüneburger Heide) Förderverein Alter Friedhof Ramelsloh e.v. Vors. Uwe Jobmann - Tel info@alter-friedhof-ramelsloh.de Spendenkonto: IBAN DE , BIC: GENODEF1NBU (VoBa Lüneburger Heide) Küsterin Monika Jobmann Tel.: Koordinatorin Tür an Tür Christiane Laußat Tel.: tat@kirche-ramelsloh.de Koordinatorin Flüchtlingsarbeit Doris Bündgens Tel.: asyl@kirche-ramelsloh.de Kinder- und Jugendchor Pascal F. Skuppe Tel.: info@pfs-music.de Organist Henning Trost H-Trost@web.de Posaunenchor Ohlendorf und Erwachsenenchor Constanze Wollersen - Tel LKG Ohlendorf - Vorsitzende Maja Brauel - Tel Der Kirchenvorstand: Dr. Otto Cordes, Tel Kirchenkino, Konzerte Sabine Eddelbüttel, Tel Kinder- und Jugendarbeit, Friedhof, Redaktion Turmhahn Hartmut Elsner, Tel Stellv. Vors. des Kirchenvorstandes, Finanzen, Umwelt Christiane Groschyk, Tel Andrea Peters, Tel Kinder- und Jugendarbeit Hermann Poppe, Tel Stiftung, Finanzen, KKT, Liegensch. Sonja Sekerdick, Stiftung, Tel Astrid Wendlandt, Tel. 3151, Diakonie, Stiftung Hans-Georg Wieberneit, Tel Pastor, Vors. des Kirchenvorstandes, Redaktion Turmhahn, Stiftung 23

24

Uhr / Konzert mit aktiven und ehemaligen Mitgliedern des Dresdner Kreuzchors

Uhr / Konzert mit aktiven und ehemaligen Mitgliedern des Dresdner Kreuzchors 07 + 08 / 2016 28.07.2016 18 Uhr Konzert mit aktiven und ehemaligen Mitgliedern des Dresdner Kreuzchors Reisebericht - Mit dem Rad um den Bodensee, S. 3 echo - Sechs Herren für ein Halleluja!, S. 4 Aus

Mehr

Uhr 06 / Konzert: Vorpremiere ELIJAHrock, S. 7. Benefizkonzert mit Windstärke 11, S. 8

Uhr 06 / Konzert: Vorpremiere ELIJAHrock, S. 7. Benefizkonzert mit Windstärke 11, S. 8 06 / 2016 05. 06. 2016 18.00 Uhr Konzert: Vorpremiere ELIJAHrock, S. 7 Benefizkonzert mit Windstärke 11, S. 8 Public Viewing zur Fußball-EM, S. 10-11 Neues aus der Flüchtlingsarbeit, S. 18-20 Andacht zum

Mehr

01 / Neues aus der Flüchtlingsarbeit, S St. Ansgar-Stiftung sammelt jetzt auch Spenden, S

01 / Neues aus der Flüchtlingsarbeit, S St. Ansgar-Stiftung sammelt jetzt auch Spenden, S 01 / 2016 Neues aus der Flüchtlingsarbeit, S. 6-7 St. Ansgar-Stiftung sammelt jetzt auch Spenden, S. 12-13 Nachbarschaftsdienst Tür an Tür hilft, S. 15 Altkleidersammlung der Deutschen Kleiderstiftung,

Mehr

05 / Jahre Klosterkammer Hannover, S Neuer Kirchenvorstand nun komplett, S. 5. Konfirmationen 2018, S. 8

05 / Jahre Klosterkammer Hannover, S Neuer Kirchenvorstand nun komplett, S. 5. Konfirmationen 2018, S. 8 05 / 2018 200 Jahre Klosterkammer Hannover, S. 3-4 Neuer Kirchenvorstand nun komplett, S. 5 Konfirmationen 2018, S. 8 Anmeldung zum Konfirmandenunterricht, S. 9 Monatsspruch Mai 2018 Es ist der Glaube

Mehr

11 / Visitation der Kirchengemeinde, S. 3. Neues vom Ramelsloher Friedhof, S Konzert: Beethoven Messe in C-Dur, S.

11 / Visitation der Kirchengemeinde, S. 3. Neues vom Ramelsloher Friedhof, S Konzert: Beethoven Messe in C-Dur, S. 11 / 2015 Visitation der Kirchengemeinde, S. 3 Neues vom Ramelsloher Friedhof, S. 10-11 Konzert: Beethoven Messe in C-Dur, S. 19 Konzert mit LUX ÆTERNA, S. 21 Monatsspruch November 2015: Erbarmt euch derer,

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

06 / Juni Wechsel im Kirchenvorstand, S Einführung Kirchenvorstand. Rückblick Konfirmationen 2018, S. 6

06 / Juni Wechsel im Kirchenvorstand, S Einführung Kirchenvorstand. Rückblick Konfirmationen 2018, S. 6 06 / 2018 3. Juni 2018 Einführung Kirchenvorstand Wechsel im Kirchenvorstand, S. 4-5 Rückblick Konfirmationen 2018, S. 6 Goldene Konfirmation im August, S. 10 Public-Viewing Fifa - Fußball WM, S. 12 Monatsspruch

Mehr

Frohe Ostern! 03 / Weltgebetstag aus Kuba am 4. März Uhr, S. 3. Andachtsreihe: Sein Weg - unser Weg, S. 8-9

Frohe Ostern! 03 / Weltgebetstag aus Kuba am 4. März Uhr, S. 3. Andachtsreihe: Sein Weg - unser Weg, S. 8-9 03 / 2016 Frohe Ostern! Weltgebetstag aus Kuba am 4. März - 19.30 Uhr, S. 3 Andachtsreihe: Sein Weg - unser Weg, S. 8-9 Konfirmandinnen und Konfirmanden 2016, S. 13 Familiengottesdienst am Ostermontag,

Mehr

täglich von Uhr 02 / Gemeinschaftshaus. 333 Jahre Kirchengemeinde - Pastor Volckmann, S. 3+4

täglich von Uhr 02 / Gemeinschaftshaus. 333 Jahre Kirchengemeinde - Pastor Volckmann, S. 3+4 02 / 2017 21.-25.02. 2017 täglich von 18-21 Uhr Gemeinschaftshaus Ohlendorf 333 Jahre Kirchengemeinde - Pastor Volckmann, S. 3+4 Jesus House in Ohlendorf, S. 5-7 Theaterstück: Reformator - Die Rückkehr,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

17. und 24. April / Eintrag auf Mein Jahr, S Rückblick Gemeindepraktikum von Manuel Magull, S. 8

17. und 24. April / Eintrag auf Mein Jahr, S Rückblick Gemeindepraktikum von Manuel Magull, S. 8 04 / 2016 17. und 24. April 2016 100. Eintrag auf Mein Jahr, S. 6-7 Rückblick Gemeindepraktikum von Manuel Magull, S. 8 Anmeldung Konfirmandenunterricht 2016-18, S. 13 Konfirmandinnen und Konfirmanden

Mehr

Strampeln für Ansgar 26. August 2018 ab Uhr - Sponsorenradfahren rund um die Ramelsloher Kirche 09 / Strampeln für Ansgar, S.

Strampeln für Ansgar 26. August 2018 ab Uhr - Sponsorenradfahren rund um die Ramelsloher Kirche 09 / Strampeln für Ansgar, S. 09 / 2018 Foto: Thomas Sulzyc / Wochenblatt Strampeln für Ansgar 26. August 2018 ab 14.00 Uhr - Sponsorenradfahren rund um die Ramelsloher Kirche Strampeln für Ansgar, S. 4+5 Interview mit Hiltraut Link,

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Kirchenvorstandswahl am 11. März / Kirchenvorstandswahl 2018, S Weltgebetstag aus Surinam, S. 8-9

Kirchenvorstandswahl am 11. März / Kirchenvorstandswahl 2018, S Weltgebetstag aus Surinam, S. 8-9 03 / 2018 Kirchenvorstandswahl am 11. März 2018 Kirchenvorstandswahl 2018, S. 4-5 Weltgebetstag aus Surinam, S. 8-9 Benefizkonzert mit dem Sprengel-Posaunenchor, S. 10 Ansgar-Kino auch im März, S. 20-21

Mehr

Frohe Weihnachten 12 / Und das Licht scheint in der Finsternis (Joh. 1,5) Gottesdienste im Advent und zu Weihnachten, S. 13

Frohe Weihnachten 12 / Und das Licht scheint in der Finsternis (Joh. 1,5) Gottesdienste im Advent und zu Weihnachten, S. 13 12 / 2016 Und das Licht scheint in der Finsternis (Joh. 1,5) Frohe Weihnachten Gottesdienste im Advent und zu Weihnachten, S. 13 Verabschiedung Pascal F. Skuppe, S. 6-7 Adventsandachten - Die Geschenkte

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Jahreslosung / Danke für Ihre Spenden, S. 9. Eine Chronik für Ramelsloh, S. 3. Zum Epiphaniastag am 6. Januar, S. 15

Jahreslosung / Danke für Ihre Spenden, S. 9. Eine Chronik für Ramelsloh, S. 3. Zum Epiphaniastag am 6. Januar, S. 15 01 / 2019 Bild: gottesdienstinstitut.org Jahreslosung 2019 Eine Chronik für Ramelsloh, S. 3 Danke für Ihre Spenden, S. 9 Zum Epiphaniastag am 6. Januar, S. 15 Straßensammlung Deutsche Kleiderstiftung,

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Aus dem Dunkel ins Licht. Ostersonntag 5.30 Uhr - Feier der Osternacht 04 / Gottesdienste Passions- und Osterzeit, S. 4-7

Aus dem Dunkel ins Licht. Ostersonntag 5.30 Uhr - Feier der Osternacht 04 / Gottesdienste Passions- und Osterzeit, S. 4-7 04 / 2019 Aus dem Dunkel ins Licht Ostersonntag 5.30 Uhr - Feier der Osternacht Gottesdienste Passions- und Osterzeit, S. 4-7 Projektgruppe Gottesdienst sucht Mitstreiter, S. 8 Konfirmationen 2019, S.

Mehr

Gehalten - gerade jetzt 11 / Zur Geschichte des Ramelsloher Hofes, S. 3. Krippenspieler gesucht, S. 9

Gehalten - gerade jetzt 11 / Zur Geschichte des Ramelsloher Hofes, S. 3. Krippenspieler gesucht, S. 9 11 / 2017 Gehalten - gerade jetzt Foto: Regine Meyer-Klüßendorf 2012 Zur Geschichte des Ramelsloher Hofes, S. 3 Krippenspieler gesucht, S. 9 Gehalten - Gottesdienste im November, S. 15 Bistro Lifestyle

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Wenn du mich von ganzem Herzen suchst, dann werde ich mich von dir finden lassen. frei nach Jeremia 29,13+14 Ausgabe April / Mai 2018 Andacht

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

4. Ansgarfest rund um den Ramelsloher Domplatz Am Vorabend: 17. Juni Uhr: Konzert mit Thlokomela

4. Ansgarfest rund um den Ramelsloher Domplatz Am Vorabend: 17. Juni Uhr: Konzert mit Thlokomela 06 / 2017 18. Juni 2017 - Festgottesdienst: 333 Jahre Kirchengemeinde Ramelsloh Predigt: Landesbischof Ralf Meister Im Anschluss: 4. Ansgarfest rund um den Ramelsloher Domplatz Am Vorabend: 17. Juni -

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Jugendarbeit in der Lydiagemeinde

Jugendarbeit in der Lydiagemeinde Nachbarschaft 02 CVJM Johannis Jugendarbeit in der Lydiagemeinde Du bist auf der Suche nach Spaß, Spannung und einer riesigen Auswahl an Spielen? Du möchtest neue Freunde kennenlernen und neue Erlebnisse

Mehr

11 / Kinderbibelwochenende Josef, S Musicalkonzert Joseph and the Amazing, S Krippenspieler gesucht, S. 15

11 / Kinderbibelwochenende Josef, S Musicalkonzert Joseph and the Amazing, S Krippenspieler gesucht, S. 15 11 / 2016 Kinderbibelwochenende Josef, S. 4-5 Musicalkonzert Joseph and the Amazing, S. 6-7 Krippenspieler gesucht, S. 15 Start der Aktion luthermobil.net, S. 16-17 Andacht zum Monatsspruch November: Umso

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 2: Allein durch Liebe. Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber auch

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Sonntag, 3.9 10 Uhr, Gottesdienst in Gülden Schulze- Drude Sonntag, 10.9. 18 Uhr, Gottesdienst in Wibbese Lektor Meier Sonntag, 17.9. Sonntag, 24.9. Donnerstag,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Allgemeine KonfiCamp Infos

Allgemeine KonfiCamp Infos Allgemeine KonfiCamp Infos Bald ist es soweit und das KonfiCamp startet. Wir freuen uns riesig auf dich. Dennoch brauchst du noch ein paar Infos zu Beginn. Bitte lies dies ausführlich durch, damit du Bescheid

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Mein Leben- Verwandelt

Mein Leben- Verwandelt 11 / 2018 Mein Leben- Verwandelt 25. November 2018 - Ewigkeitssonntag Neue Chorleiterin im Interview: Olga Persits, S. 4-6 Reformationstag: Gottesdienst und Empfang, S. 6 Benefizkonzert mit Windstärke

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

08 + 09 / 2015. Große Gemeindebefragung, S. 9 und Heftmitte. Themenschwerpunkt: Flüchtlinge, S. 3-8. Kinder fragen - Pastor Valentino antwortet, S.

08 + 09 / 2015. Große Gemeindebefragung, S. 9 und Heftmitte. Themenschwerpunkt: Flüchtlinge, S. 3-8. Kinder fragen - Pastor Valentino antwortet, S. 08 + 09 / 2015 Große Gemeindebefragung, S. 9 und Heftmitte Themenschwerpunkt: Flüchtlinge, S. 3-8 Kinder fragen - Pastor Valentino antwortet, S. 20 Klezmer-Konzert mit Mischpoke, S. 21 Monatsspruch September

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015 Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - W a g n e r g a s s e 28 L A N D E S K I R C H L I C H E G E M E I N S C H A F T E C - J U G E N D K R E I S V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015 April Mai

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr