AFOR Kurs für Ärzte Februar 2016 Pontresina. Probleme und Lösungen in der Orthopädie, Sportorthopädie & Unfallchirurgie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AFOR Kurs für Ärzte Februar 2016 Pontresina. Probleme und Lösungen in der Orthopädie, Sportorthopädie & Unfallchirurgie"

Transkript

1 ASSOCIATION FOR ORTHOPAEDIC RESEARCH AFOR Kurs für Ärzte Probleme und Lösungen in der Orthopädie, Sportorthopädie & Unfallchirurgie Februar 2016 Pontresina

2 FEBRUAR 2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, der AFOR Kurs in Pontresina hat eine große Tradition in den orthopädischen und unfallchirurgischen Fortbildungen und es ist uns eine große Ehre, Sie erneut dazu einzuladen. Der AFOR Kurs steht für die Kombination aus erstklassigem wissenschaftlichen Niveau und hoher Praxisrelevanz. Fortschritte in der Behandlung muskuloskelettaler Erkrankungen und Verletzungen aus dem gesamten Fach werden präsentiert und müssen sich mit Bewährtem messen. Sie haben die Möglichkeit außerhalb Ihres Spezialgebietes über den Tellerrand zu schauen, um Anregungen und wertvolle Impulse für die Behandlung Ihrer Patienten zu erhalten. Der AFOR Kurs steht für unser interessantes Fach der muskuloskelettalen Medizin ohne Rücksicht auf Orthopädische und Unfallchirurgische Berufspolitik. Deshalb haben wir den Kurs auf drei Säulen gestellt: die ersten 2 Tage sind den sportorthopädischen Themen gewidmet, der Mittwoch ist ganz auf die Traumatologie ausgerichtet und die Endoprothetik hat ihr Schwergewicht am Donnerstag und Freitag. Wir ermöglichen den Teilnehmern sich auf einzelne Säulen zu fokussieren (halber Kurs) oder traditionell den ganzen Kurs zu belegen. Es verbleibt viel Zeit für entspannte Diskussionen in kleineren Kreisen zu fokussierten Problemen, sei es bei den Seminaren, Meet the Experts oder den abendlichen Fallvorstellungen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihre Prof. Dr. V. Bühren Prof. Dr. A. B. Imhoff Prof. Dr. W. Mittelmeier

3 WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM Sonntag, Registrierung Empfang & Begrüßung Montag, Sportorthopädie Schulterinstabilität Der schwierige Fall Moderator: A. B. Imhoff Diskutanten: D. Böhm, T. Smith Luxation nach Bankart-Repair M. Zumstein Laterale Clavikulafraktur und S. Braun AC-Gelenksluxation Schulterinfekt A. Werner Kaffeepause Knie-Achsenfehler Moderator: M. Zumstein Diskutanten: Ph. Niemeyer, K. Beitzel Osteotomie Femur distal D. Kohn Osteotomie Tibia proximal N. Südkamp Osteotomie (HTO) vs. Unikompartimentaler Ersatz H. Mayr Mittagspause Meet the Experts: S. Braun, Fallvorstellungen: A. B. Imhoff Schulter und Knie Seminar Expertengremium Back to Sports Get Together mit Abendvortrag K. Beitzel, S. Braun, A. B. Imhoff, H. Mayr, Ph. Niemeyer, T. Smith

4 WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM Dienstag, Sportorthopädie Knieinstabilität Der schwierige Fall Moderator: H. Mayr Diskutanten: A. B. Imhoff, K.-P. Benedetto Strategie bei Revision/ Lage der Bohrkanäle Vordere Kreuzbandruptur mit medialer/lateraler Instabilität Hintere Kreuzbandruptur und/oder Posterolaterale Instabilität Kaffeepause Ph. Forkel W. Petersen K.-P. Benedetto Ellenbogen Moderator: A. Lenich Diskutanten: H. Lill, L. Lehmann Ellenbogenluxation B. Hollinger Arthrose/Prothetik C. Lohmann Posttraumatische Fehlstellungen H. Lill Mittagspause Meet the Experts: A. Lenich Fallvorstellungen: Ph. Forkel Knie und Ellenbogen Seminar Expertengremium Septischer Wechsel: Wechsel-Strategien und Nachweismethoden: Was ist bewiesen? Pause T. Calließ Fallvorstellungen A. B. Imhoff, Schulter/Ellenbogen I. Marzi

5 WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM Mittwoch, Trauma Unterschenkelfrakturen Moderator: G. O. Hofmann Diskutanten: C. Josten, F. Gras Tibiakopffrakturen V. Bühren Unterschenkelschaftfrakturen G. O. Hofmann Pilon-Tibial-Frakturen I. Marzi Kaffeepause Periprothetische Verletzungen Moderator: G. O. Hofmann Diskutanten: V. Bühren, C. Dora Beckenverletzungen bei stabiler Endoprothesenpfanne Periprothetische Femurfraktur bei stabilem Implantat (Vancouver 1/3: Strategie) Periprothetische Verletzungen bei festsitzender Knieendoprothese Mittagspause F. Gras S. Hungerer C. Josten Meet the Experts: P. Gutsfeld Fallvorstellungen: B. Kubista Traumatologie: Unterschenkel und periprothetische Frakturen Seminar Expertengremium Rechtliche Fallstricke im Umgang mit Implantaten/Explantaten? Pause P. Augat R. Bader Fallvorstellungen G. O. Hofmann, Knie H. Windhagen Gesellschaftsabend Verleihung des AFOR-Wissenschaftspreises

6 WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM Donnerstag, Endoprothetik Ersatz von Schulter und OSG Moderator: M. Rudert Diskutanten: I. Marzi, C. Dora Schulter-Endoprothetik: Delta-EP oder Sehnen-Rekonstruktion? Algorithmus Th. Tischer Glenoid-Defekt posttraumatisch oder beim Wechsel: Was tun? A. B. Imhoff OSG: Fallstricke der OSG-Endoprothetik hinsichtlich Indikation und Technik? C. Lohmann Kaffeepause Endoprothese am Kniegelenk: Problemfelder Moderator: D. Kohn Diskutanten: G. O. Hofmann, R. Schipp Knie-EP: Vorgehen bei Rotations- und Achsfehlern (Primär- & Wechsel-OP) Hilfsmittel rund um die Endoprothetik: verzichtbares Beiwerk oder ergebnisorientierter Versorgungsbestandteil bewiesen? Wiederherstellung nach muskulären Defiziten an der unteren Extremität nach Knie-Endoprothetik Mittagspause Meet the Experts: Fallvorstellungen: Endoprothetik (alle Gelenke) Seminar Expertengremium Aktuelle Entwicklungen im EndoCert-System H. Windhagen B. Greitemann R. Haaker S. Utzschneider A. Roth J. Fischer M. Ebner Workshop Endoprothesenwechsel am Femur: zementiert vs. zementfrei - Durchsteckprothese? Pause Fallvorstellungen - Acetabulum/Hüfte V. Bühren, W. Mittelmeier

7 WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM Freitag, Endoprothetik Hüftgelenkersatz: Probleme Moderator: W. Mittelmeier Diskutanten: S. Hungerer, S. Utzschneider Metall/Metall: Hysterie oder ernsthaftes Problem? Septischer Wechsel: Spacer (zweizeitig) vs. individuelle Zementanmischung (einzeitig): Vor- und Nachteile Gluteal-Insuffizienz: Lösungsstrategie? Kaffeepause T. John A. Roth V. Jansson Gelenkersatz im Grenzbereich Moderator: H. Windhagen Diskutanten: F. Gras, A. Roth Anspruchsvolle periprothetische Femur-Fraktur (Vancouver 2b/c) beim multimorbiden Patienten: Management R. Schipp Wechsel bei periprothetischer Fraktur am Acetabulum: Fallstricke W. Mittelmeier Knochenrekonstruktion beim Wechsel mit schlechten Voraussetzungen: Was ist bewiesen? M. Rudert Auswertung und Zertifikatvergabe Abschließender Imbiss Mit freundlicher Unterstützung von:

8 REFERENTEN Augat, P., Prof. Dr. biol. hum. Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau, Murnau Bader, R., Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Universitätsmedizin Rostock, Rostock Beitzel, K., PD Dr. med. Klinikum rechts der Isar der TU München, München Benedetto, K.-P., Prof. Dr. med. Landeskrankenhaus Feldkirch, Feldkirch, Österreich Böhm, D., PD Dr. med. OrthoMainfranken, Würzburg Braun, S., PD Dr. med. Klinikum rechts der Isar der TU München, München Bühren, V., Prof. Dr. med. Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau, Murnau Calließ, T., Dr. med. Medizinische Hochschule Hannover, Hannover Dora, C., Prof. Dr. med. Universitätsklinik Balgrist, Zürich, Schweiz Ebner, M. Endo Alliance, Berlin Fischer, J. ClarCert GmbH, Neu-Ulm Forkel, P., Dr. med. Klinikum rechts der Isar der TU München, München Gras, F., PD Dr. med. Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena Greitemann, B., Prof. Dr. med. Klinik Münsterland, Bad Rothenfelde Gutsfeld, P., Dr. med. Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH, Garmisch-Partenkirchen

9 REFERENTEN Haaker, R., Prof. Dr. med. St. Vincenz-Hospital, Brakel Hofmann, G. O., Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena Hollinger, B., Dr. med. ARCUS Sportklinik, Pforzheim Hungerer, S., PD Dr. med. Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau, Murnau Imhoff, A. B., Uni v.-prof. Dr. med. Klinikum rechts der Isar der TU München, München Jansson, V., Prof. Dr. Dipl.-Ing. Ludwig-Maximilian-Universität, München John, T., Dr. med. DRK Kliniken Berlin Westend, Berlin Josten, C., Prof. Dr. med. Universitätsklinikum Leipzig AöR, Leipzig Kohn, D. M., Prof. Dr. med. Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg Kubista, B., PD Dr. med. Universitätsklinik, AKH Wien, Wien, Österreich Lehmann, L.-J., Prof. Dr. med. St. Vincentius-Kliniken gag, Karlsruhe Lenich, A., PD Dr. med. Klinikum rechts der Isar der TU München, München Lill, H., Prof. Dr. med. Diakoniekrankenhaus Friederikenstift ggmbh, Hannover Lohmann, C. H., Prof. Dr. med. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Magdeburg Marzi, I., Univ.-Prof. Dr. med. Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt

10 REFERENTEN Mayr, H. O., Prof. Dr. med. Schön Klinik München Harlaching, München Mittelmeier, W., Prof. Dr. med. Universitätsmedizin Rostock, Rostock Niemeyer, P., Prof. Dr. med. Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Freiburg Petersen, W., Prof. Dr. med. Martin-Luther-Krankenhausbetrieb GmbH, Berlin Roth, A., Prof. Dr. med. Universitätsklinik Leipzig AöR, Leipzig Rudert, M., Prof. Dr. med. Orthopädische Klinik, König-Ludwig-Haus, Würzburg Schipp, R., Dr. med. Klinikum Garmisch-Partenkirchen, Garmisch-Partenkirchen Smith, T., Dr. med. Medizinische Hochschule Hannover, Hannover Südkamp, N. P., Uni v.-prof. Dr. med. Klinikum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg Tischer, T., Prof. Dr. med. Universitätsmedizin Rostock, Rostock Utzschneider, S., PD Dr. med. Ludwig-Maximilian-Universität, München Werner, A., PD Dr. med. Argon Orthopädie, Hamburg Windhagen, H., Prof. Dr. med. Medizinische Hochschule Hannover, Hannover Zumstein, M. A., PD Dr. med. Inselspital, Universitätsspital Bern, Bern, Schweiz

11 COMPLIANCE-RICHTLINIEN DER AFOR Das AFOR-Board steht für einen hochwertigen wissenschaftlichen Gehalt und richtet sich an fortgeschrittene Fachärzte/Fachärztinnen für Orthopädie und Traumatologie. Das wissenschaftliche Programm erstreckt sich über mindestens 8 Stunden, einem Arbeitstag entsprechend. Das Programm ist im Detail 3 Monate im voraus einsehbar, alle Vorträge werden evaluiert. Eine lückenlose Teilnahme an den Veranstaltungen ist verpflichtend, die Anwesenheit wird zweimal täglich monitort. Am Ende des Programms erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat. Die Abendveranstaltungen sind angemessen und entsprechen dem sozialen Rahmen, die Kosten liegen unterhalb der steuerlichen Höchstgrenzen. Kosten für Begleitpersonen werden prinzipiell nicht übernommen. VERANSTALTER AFOR Stiftung Leberngasse 7 CH-4600 Olten/Schweiz WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. Volker Bühren, Murnau Prof. Dr. Andreas B. Imhoff, München Prof. Dr. Wolfram Mittelmeier, Rostock

12 ALLGEMEINE INFORMATIONEN ANMELDUNG: Intercongress GmbH Telefon VERANSTALTUNGSORT: RONDO Kongress- und Kulturzentrum CH-7504 Pontresina/Schweiz Telefon HOTELRESERVIERUNG: ANREISE/REGISTRATUR: Anreisetag ist Sonntag, 7. Februar Der Welcome Desk im Rondo Kongresszentrum ist von Uhr geöffnet. KURSGEBÜHREN AFOR-KURS: Sonntag Freitag: 750,00 Euro Die Gebühr beinhaltet die Kursgebühr, Kursunterlagen, Workshopmaterialien, Pausenverpflegung, das Get Together und den Gesellschaftsabend. Sonntag Mittwoch: Mittwoch Freitag: 400,00 Euro (inkl. Get Together) 400,00 Euro (inkl. Gesellschaftsabend)

ASSOCIATION FOR ORTHOPAEDIC RESEARCH. AFOR Kurs für Ärzte in Pontresina. Fortschritte in der Orthopädie, Sportorthopädie & Unfallchirurgie

ASSOCIATION FOR ORTHOPAEDIC RESEARCH. AFOR Kurs für Ärzte in Pontresina. Fortschritte in der Orthopädie, Sportorthopädie & Unfallchirurgie ASSOCIATION FOR ORTHOPAEDIC RESEARCH AFOR Kurs für Ärzte in Pontresina Fortschritte in der Orthopädie, Sportorthopädie & Unfallchirurgie 1. 6. Februar 2015 1. 6. FEBRUAR 2015 Sehr geehrte Kolleginnen und

Mehr

ASSOCIATION FOR ORTHOPAEDIC RESEARCH. AFOR Kurs für Ärzte in Pontresina

ASSOCIATION FOR ORTHOPAEDIC RESEARCH. AFOR Kurs für Ärzte in Pontresina ASSOCIATION FOR ORTHOPAEDIC RESEARCH AFOR Kurs für Ärzte in Pontresina Fortschritte in der Orthopädie & Unfallchirurgie 2. - 7. Februar 2014 2. - 7. FEBRUAR 2014 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

AFOR Expertengremium. Implantat und Schmerz ungelöste Probleme in Orthopädie und Unfallchirurgie 08. bis 10. Februar 2018 in Pontresina

AFOR Expertengremium. Implantat und Schmerz ungelöste Probleme in Orthopädie und Unfallchirurgie 08. bis 10. Februar 2018 in Pontresina Association for Orthopaedic Research AFOR Expertengremium Implantat und Schmerz ungelöste Probleme in Orthopädie und Unfallchirurgie 08. bis 10. Februar 2018 in Pontresina 08. 10. FEBRUAR 2018 Sehr geehrte

Mehr

AFOR Expertengremium. Infekt und Defekt ungelöste Probleme in Orthopädie und Unfallchirurgie 23. bis 25. Februar 2017 in Pontresina

AFOR Expertengremium. Infekt und Defekt ungelöste Probleme in Orthopädie und Unfallchirurgie 23. bis 25. Februar 2017 in Pontresina Association for Orthopaedic Research AFOR Expertengremium Infekt und Defekt ungelöste Probleme in Orthopädie und Unfallchirurgie 23. bis 25. Februar 2017 in Pontresina 23. 25. FEBRUAR 2017 Sehr geehrte

Mehr

AFOR Expertengremium. Infekt und Defekt ungelöste Probleme in Orthopädie und Unfallchirurgie 23. bis 25. Februar 2017 in Pontresina

AFOR Expertengremium. Infekt und Defekt ungelöste Probleme in Orthopädie und Unfallchirurgie 23. bis 25. Februar 2017 in Pontresina Association for Orthopaedic Research AFOR Expertengremium Infekt und Defekt ungelöste Probleme in Orthopädie und Unfallchirurgie 23. bis 25. Februar 2017 in Pontresina 23. 25. Februar 2017 wissenschaftliches

Mehr

T F

T F medi GmbH & Co. KG Medicusstraße 1 95448 Bayreuth Germany T +49 921 912-0 F +49 921 912-57 medi@medi.de www.medi.de Kongress Sportmedizin Homburg / Saar 10. bis 11. November 2017, Schlossberg-Hotel Homburg

Mehr

Programm Sport und Medizin 2015 Gardasee

Programm Sport und Medizin 2015 Gardasee Programm Sport und Medizin 2015 Gardasee SÄW SPORTÄRZTESCHAFT WÜRTTEMBERG e.v. Mittwoch 10.06.2014 13:00 17:00 Sportpraxis (Mountainbike, Rennrad, Klettern, Canyoning, Bergwandern, Tennis, Golf, Stand-Up-Paddling,

Mehr

14. ALLGÄUER SYMPOSIUM

14. ALLGÄUER SYMPOSIUM Fortbildungsveranstaltung 14. ALLGÄUER SYMPOSIUM ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE 30. Juni und 01. Juli 2017 in Pfronten / Allgäu Trauma Ellenbogen, Schulter- und Kniegelenk Vorträge Freitag, 30. Juni 2017 15:00-15.05

Mehr

O & U. Fit zum Facharzt März 2017 im Lehrgebäude des Universitätsklinikums Bonn. Orthopädie und Unfallchirurgie

O & U. Fit zum Facharzt März 2017 im Lehrgebäude des Universitätsklinikums Bonn. Orthopädie und Unfallchirurgie O & U Orthopädie und Unfallchirurgie Fit zum Facharzt 15.- 18. März 2017 im Lehrgebäude des Universitätsklinikums Bonn Übersicht Mittwoch 15. März 2017 im Lehrgebäude 08:30 Begrüßung und Organisatorisches

Mehr

Ellenbogenchirurgie aktuell

Ellenbogenchirurgie aktuell Zugspitzsymposium 2018 Ellenbogenchirurgie aktuell 01. Dezember 2018 Unfallchirurgie, Sportorthopädie und Kindertraumatologie, Klinikum Garmisch-Partenkirchen BG Unfallklinik Murnau, AIOD Deutschland Programm

Mehr

Bitte ein Bild einladen! Programm 23. Murnauer Unfalltagung 21. Juni 2014

Bitte ein Bild einladen! Programm 23. Murnauer Unfalltagung 21. Juni 2014 Bitte ein Bild einladen! Programm 23. Murnauer Unfalltagung 21. Juni 2014 Verletzungen des Jugendlichen - Typische Konstellationen und Besonderheiten im Adoleszentenalter EINLADUNG Grußwort zur 23. Murnauer

Mehr

Programm. Traumakurs Nord. Grenzindikationen bei gelenknahen Frakturen. 04./05. Mai 2012, Hamburg

Programm. Traumakurs Nord. Grenzindikationen bei gelenknahen Frakturen. 04./05. Mai 2012, Hamburg Programm 04./05. Mai 2012, Hamburg Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zum nunmehr 5. Mal findet der der AIOD Deutschland in Hamburg statt. Schwerpunkt ist die praxisisorientierte kollegiale

Mehr

in Kooperation mit dem Traumanetzwerk München-Oberbayern Süd 20.November 2015, BG-Unfallklinik Murnau

in Kooperation mit dem Traumanetzwerk München-Oberbayern Süd 20.November 2015, BG-Unfallklinik Murnau Programm 14.Zugspitzsymposium und AIOD Trauma Kurs Süd, Jahrestreffen in Kooperation mit dem Traumanetzwerk München-Oberbayern Süd 20.November 2015, BG-Unfallklinik Murnau Unfallchirurgie und Sportorthopädie

Mehr

9. Tegernseer Schulter- und Ellenbogenkurs 2017

9. Tegernseer Schulter- und Ellenbogenkurs 2017 9. Tegernseer Schulter- und Ellenbogenkurs 2017 Programm Pre-Course Mittwoch, 05.07.2017 - Festsaal Vorträge mit praktischen Beispielen und Demonstration Schulter 1 (20 + 5 min) 10.00 10.25 Anatomie und

Mehr

ALPBACH Traumakurs ANKÜNDIGUNG. Alpbach, Österreich 2017 Extremitätentrauma/Kindertrauma. Alpbach/Österreich

ALPBACH Traumakurs ANKÜNDIGUNG. Alpbach, Österreich 2017 Extremitätentrauma/Kindertrauma. Alpbach/Österreich ALPBACH 2017 Alpbach/Österreich 15.05. 19.05.2017 ANKÜNDIGUNG Traumakurs Alpbach, Österreich 2017 Extremitätentrauma/Kindertrauma Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Innovationen in der Kniechirurgie. Innovationen in der Kniegelenkschirurgie" Am 14. Juli Workshop mit praktischen Übungen.

Innovationen in der Kniechirurgie. Innovationen in der Kniegelenkschirurgie Am 14. Juli Workshop mit praktischen Übungen. Titel Telefon E-Mail PLZ Straße Klinik/Praxis Abteilung Name, Vorname Modulkurs 4 Ort In Zusammenarbeit mit der Paul-Sudeck-Gesellschaft Innovationen in der Kniechirurgie Workshop mit praktischen Übungen

Mehr

SYLT Inselkurs. der AIOD, Herbstkurs Westerland/Sylt Ankündigung. Extremitätentrauma/Kindertrauma/BG-Gutachten-Seminar

SYLT Inselkurs. der AIOD, Herbstkurs Westerland/Sylt Ankündigung. Extremitätentrauma/Kindertrauma/BG-Gutachten-Seminar SYLT 207 Westerland/Sylt 0. 06.0.207 Inselkurs der AIOD, Herbstkurs 207 Extremitätentrauma/Kindertrauma/BG-Gutachten-Seminar Vorwort Inselkurs der AIOD, Herbstkurs Extremitätentrauma/Kindertrauma Seit

Mehr

Berlin Hüfte. Wissenschaftliche Leitung

Berlin Hüfte. Wissenschaftliche Leitung Berlin 2016 Live-Demonstrationen, Sawbone, Sawbone-Techniques, Präparate-Workshops www.dgooc.de DGOOC KURS 2016 Hüfte im Rahmen der Zusatzweiterbildung Spezielle Orthopädische Chirurgie Wissenschaftliche

Mehr

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie (Direktor: Prof. Dr. med. J.M. Rueger) 1. Norddeutscher Schulterarthroskopiekurs Basiskurs mit Hands on Workshop am Humanpräparat

Mehr

O & U. Fit zum Facharzt März 2017 im Lehrgebäude des Universitätsklinikums Bonn. Orthopädie und Unfallchirurgie. universitäts klinikumbonn

O & U. Fit zum Facharzt März 2017 im Lehrgebäude des Universitätsklinikums Bonn. Orthopädie und Unfallchirurgie. universitäts klinikumbonn O & U Orthopädie und Unfallchirurgie Fit zum Facharzt 15.- 18. März 2017 im Lehrgebäude des Universitätsklinikums Bonn universitäts klinikumbonn Übersicht Mittwoch 15. März 2017 im Lehrgebäude 08:30 Begrüßung

Mehr

AFOR Expertengremium

AFOR Expertengremium Association for Orthopaedic Research AFOR Expertengremium Knorpel- und Knochenregeneration Aktuelle Forschungsprojekte, innovative Entwicklungen, präventive oder therapeutische Operationsverfahren 7. bis

Mehr

5. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM Oktober 2017 München KURRIKULUM. Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT

5. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM Oktober 2017 München KURRIKULUM. Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT 5. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM 06. - 07. Oktober 2017 München Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT KURRIKULUM 5. ATOS ELLENBOGENKURS Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach dem erfolgreichen 4. ATOS

Mehr

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat Februar 2017, Hannover

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat Februar 2017, Hannover Programm Intensivkurs Ellenbogen und 10. 11. Februar 2017, Hannover 16. 17. März 2017, Köln Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Zentrum Anatomie/ Klinikum Region Hannover, Klinikum Nordstadt Vorwort

Mehr

2. ATOS ELLENBOGENKURS November 2014 München PROGRAMM

2. ATOS ELLENBOGENKURS November 2014 München PROGRAMM 2. ATOS ELLENBOGENKURS 14. - 15. November 2014 München PROGRAMM 2. ATOS ELLENBOGENKURS Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Die positive Resonanz unserer Teilnehmer des 1. ATOS Ellenbogenkurses im letzten

Mehr

Programm Komplexe Verletzungen am Ellenbogengelenk Intensivkurs am anato mischen Präparat Januar 2012, Köln Februar 2012, Hannover

Programm Komplexe Verletzungen am Ellenbogengelenk Intensivkurs am anato mischen Präparat Januar 2012, Köln Februar 2012, Hannover Programm Komplexe Verletzungen am am anato mischen Präparat 20. 21. Januar 2012, Köln 03. 04. Februar 2012, Hannover Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Zentrum Anatomie/ Klinikum Region Hannover,

Mehr

O & U. Orthopädie und Unfallchirurgie. Fit zum Facharzt März 2019 im Lehrgebäude des Universitätsklinikums Bonn.

O & U. Orthopädie und Unfallchirurgie. Fit zum Facharzt März 2019 im Lehrgebäude des Universitätsklinikums Bonn. O & U Orthopädie und Unfallchirurgie Fit zum Facharzt 13.-16. März 2019 im Lehrgebäude des Universitätsklinikums Bonn mit Abendmodul Fit in Gesellschaft universitäts klinikumbonn Unter der Schirmherrschaft

Mehr

CHIRURGIE DER SPRUNGGELENKSREGION

CHIRURGIE DER SPRUNGGELENKSREGION XXXIX. ROTENBURgER SYMPOSIUM CHIRURGIE DER SPRUNGGELENKSREGION EINLADUNg UND PROgRAMM Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Michael Schulte, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie www.diako-online.de

Mehr

Kommen Sie mit uns nach Berlin und entdecken Sie die brandneuen Seminare!

Kommen Sie mit uns nach Berlin und entdecken Sie die brandneuen Seminare! Kommen Sie mit uns nach Berlin und entdecken Sie die brandneuen Seminare! www.dkou.org DKOU Teaser !!NEU AB 2015!! ZWEI SEMINARSTRÄNGE PARALLEL: BASICS + FORTGESCHRITTENE ORTHO UND TRAUMA VON KOPF BIS

Mehr

27. Internationales Bad Klosterlausnitzer Symposium

27. Internationales Bad Klosterlausnitzer Symposium 27. Internationales Bad Klosterlausnitzer Symposium Fraktur und Endoprothetik Endoprothetik und Fraktur Probleme des orthopädisch-traumatologischen Praxisalltags InnovationEN0 und Trends in der Technischen

Mehr

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat Januar 2018, Hannover

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat Januar 2018, Hannover Programm Intensivkurs Ellenbogen und 26. 27. Januar 2018, Hannover 26. 27. April 2018, Köln Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Zentrum Anatomie/ Klinikum Region Hannover, Klinikum Nordstadt Vorwort

Mehr

ALPBACH Traumakurs ANKÜNDIGUNG. Alpbach, Österreich 2018 Extremitätentrauma/Kindertrauma. Alpbach/Österreich

ALPBACH Traumakurs ANKÜNDIGUNG. Alpbach, Österreich 2018 Extremitätentrauma/Kindertrauma. Alpbach/Österreich ALPBACH 2018 Alpbach/Österreich 14.05. 18.05.2018 ANKÜNDIGUNG Traumakurs Alpbach, Österreich 2018 Extremitätentrauma/Kindertrauma Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Arbeitsgemeinschaft

Mehr

4. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM. 11. & 12. November 2016 München KURRIKULUM. Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT

4. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM. 11. & 12. November 2016 München KURRIKULUM. Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT 4. ATOS ELLENBOGENKURS PROGRAMM 11. & 12. November 2016 München Unter der Schirmherrschaft von AGA-PATRONAT KURRIKULUM 4. ATOS ELLENBOGENKURS Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach dem erfolgreichen 4. ATOS

Mehr

Orthopädie Symposium. Orthopädie Physiotherapie Orthopädietechnik. 17. November 2018

Orthopädie Symposium. Orthopädie Physiotherapie Orthopädietechnik. 17. November 2018 Orthopädie Symposium Orthopädie Physiotherapie Orthopädietechnik 17. November 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns, Sie erstmals zu unserem Hessing Orthopädie

Mehr

im Rahmen der Zusatzweiterbildung Spezielle Orthopädische Chirurgie

im Rahmen der Zusatzweiterbildung Spezielle Orthopädische Chirurgie www.dgooc.de DGOOC KURS 2017 Hüfte im Rahmen der Zusatzweiterbildung Spezielle Orthopädische Chirurgie Wissenschaftliche Leitung Univ.-Prof. Dr. med. D. C. Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum

Mehr

OP-Kurs Alterstraumatologie I: Von Augmentation bis Endoprothese

OP-Kurs Alterstraumatologie I: Von Augmentation bis Endoprothese Programm Von Augmentation bis Endoprothese Häufige Frakturversorgungen beim geriatrischen Patienten 09. Februar 2019 München In Zusammenarbeit mit der Klinik für Allgemeine, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie,

Mehr

Rundschreiben Nr. 14/2017 (D) Weitere Details zur 25. Murnauer Unfalltagung am 23./24. März 2018 in Murnau

Rundschreiben Nr. 14/2017 (D) Weitere Details zur 25. Murnauer Unfalltagung am 23./24. März 2018 in Murnau DGUV Landesverband Südost, Postfach 90 02 62, 81502 München An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte Bayern und Sachsen Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: Ansprechpartner/in: Herr Schirmer

Mehr

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen Programm 27.05.2017, Göttingen In Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Göttingen Vorwort/Referenten Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Acetabulumfraktur ist eine für die meisten Patienten prognostisch

Mehr

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2015 RUND UM DIE SCHULTER

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2015 RUND UM DIE SCHULTER SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR VERANSTALTUNG SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2015 RUND UM DIE SCHULTER IN KOOPERATION MIT DER DEUTSCHEN GESELL- SCHAFT FÜR UNFALLCHIRURGIE, AG SEPTISCHE UND REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität 21. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Muskuloskelettaler Schwerpunkt II: Die untere Extremität Samstag, 7. November 2015 9.00 17.30 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum

Mehr

Ellenbogensymposium Ellenbogen knöcherne Verletzungen Rostock 19. bis 21. Juni 2014 mit Hands-On Workshop an Humanpräparaten Arthroskopie Offene Zugänge Osteosynthese Endoprothetik Rico K. - Fotolia.com

Mehr

Rundschreiben D 18/2007

Rundschreiben D 18/2007 Rundschreiben D 18/2007 An die 04.10.2007 Damen und Herren 411/094 - LV 2 - Durchgangsärzte und Chefärzte der zugelassenen Krankenhäuser XXXII. Rotenburger Symposium für Klinik und Praxis am 10.11.2007

Mehr

August Verletzungen beim Wassersport. Fokus: Knie & Fuss. 10. GOTS-Schweiz Sommertreffen Seehotel Waldstätterhof 6440 Brunnen

August Verletzungen beim Wassersport. Fokus: Knie & Fuss. 10. GOTS-Schweiz Sommertreffen Seehotel Waldstätterhof 6440 Brunnen 10. GOTS-Schweiz Sommertreffen 2016 Verletzungen beim Wassersport Fokus: Knie & Fuss 26. - 27. August 2016 Seehotel Waldstätterhof 6440 Brunnen Kongress-Organisation: Dr. Christian Egloff, Universitätsspital

Mehr

26. Arthroskopie-Kurs mit Live-OPs und Workshop

26. Arthroskopie-Kurs mit Live-OPs und Workshop Programm 26. Arthroskopie-Kurs, 17. 18.09.2018, Leipzig In Zusammenarbeit mit dem St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig, Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie - Sportklinik und dem Anatomischen Institut

Mehr

28. Arthroskopie-Kurs mit Live-OPs und Workshop

28. Arthroskopie-Kurs mit Live-OPs und Workshop Programm, 16. 17.09.2019, Leipzig In Zusammenarbeit mit dem St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig, Abteilung für Unfall chirurgie und Orthopädie - Sportklinik - und dem Anatomischen Institut der Universität

Mehr

SYLT Inselkurs. der OTC Germany, Herbstkurs Westerland/Sylt Ankündigung

SYLT Inselkurs. der OTC Germany, Herbstkurs Westerland/Sylt Ankündigung SYLT 2019 Westerland/Sylt.09. 04.10.2019 Inselkurs der OTC Germany, Herbstkurs 2019 Extremitätentrauma/Kindertrauma/BG-Gutachten-Seminar Vorwort Inselkurs der OTC Germany, Herbstkurs Extremitätentrauma/Kindertrauma

Mehr

INSTABILE GELENKE DIAGNOSE UND THERAPIE DAS KNIEGELENK VERLETZUNGEN IM SPORT

INSTABILE GELENKE DIAGNOSE UND THERAPIE DAS KNIEGELENK VERLETZUNGEN IM SPORT INSTABILE GELENKE DIAGNOSE UND THERAPIE DAS KNIEGELENK VERLETZUNGEN IM SPORT 29. 08. 31. 08. 2019 EINLADUNG UND PROGRAMM 10. Zeulenrodaer Kongress für Orthopädie und Sportorthopädie www.zkos.de 2 VORWORT

Mehr

Das Knie im Wachstumsalter und Tumoren

Das Knie im Wachstumsalter und Tumoren Modulkurs 6 In Zusammenarbeit mit dem BG Klinikum Am 7. Nov. 2018 Das Knie im Wachstumsalter und Tumoren Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit dem Jahr 2015 vergibt die Deutsche Kniegesellschaft

Mehr

Göttinger Beckenkurs Tipps und Tricks bei Beckenund Acetabulumfrakturen

Göttinger Beckenkurs Tipps und Tricks bei Beckenund Acetabulumfrakturen Programm Tipps und Tricks bei Beckenund Acetabulumfrakturen 28.02. 01.03.2019, Göttingen In Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Göttingen Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich

Mehr

Ellenbogen-Operationskurs

Ellenbogen-Operationskurs Ellenbogen-Operationskurs Rostock 20. und 21. Mai 2016 Vorträge und praktische Übungen am Präparat Endoskopische Neurolyse N. ulnaris Arthroskopie Bandplastiken Zugänge Osteosynthesen Radiuskopfprothetik

Mehr

AOTrauma-Kniekurs. Programm

AOTrauma-Kniekurs. Programm Programm AOTrauma-Kniekurs Frakturversorgung und Osteotomie mit praktischen Übungen an humanen Kadaverkniegelenken 24. 25. April 2015, Hamburg, Deutschland Live-Operationen an humanen Kniegelenken 2 AOTrauma-

Mehr

Kurs Kindertraumatologie

Kurs Kindertraumatologie Programm Kurs Kindertraumatologie Verletzungen im Kindes- und Jugendalter 15. März 2019, Essen Anerkannt durch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung In Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum

Mehr

Ellenbogengelenk Zugänge, Arthroskopie und Osteosynthesen am anatomischen Präparat Februar 2013, Köln Februar 2013, Hannover

Ellenbogengelenk Zugänge, Arthroskopie und Osteosynthesen am anatomischen Präparat Februar 2013, Köln Februar 2013, Hannover Programm Ellenbogengelenk Zugänge, 01. 02. Februar 2013, Köln 08. 09. Februar 2013, Hannover Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Zentrum Anatomie/ Klinikum Region Hannover, Klinikum Nordstadt Vorwort

Mehr

11. Mitteldeutsches Trauma-Update

11. Mitteldeutsches Trauma-Update HELIOS Kliniken Region Mitte 11. Mitteldeutsches Trauma-Update Fallstricke und Fallgruben in der Unfallchirurgie Tipps und Tricks der Experten Freitag, 9. Juni 2017 Ort: Leopoldina, Halle/Saale Liebe Kolleginnen,

Mehr

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2014 MUSKULOSKELETTALE INFEKTIONEN

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2014 MUSKULOSKELETTALE INFEKTIONEN SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR VERANSTALTUNG SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2014 MUSKULOSKELETTALE INFEKTIONEN IN KOOPERATION MIT: AG SEPTISCHE UND REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR UNFALLCHIRURGIE

Mehr

2. Oktober Sandra Strobel Uhr

2. Oktober Sandra Strobel Uhr 2. Oktober 2014 1 Sonntag 18.1.2015 17.00 19.00 Uhr Anmeldung der Teilnehmer im Kongressbüro des Kongresszentrums Silva Alpin (angeschlossen an das Waldhotel National, Arosa) 19.30 Uhr Abendessen 21.30

Mehr

Prof. Dr. Peter Angele Prof. Dr. Henning Windhagen

Prof. Dr. Peter Angele Prof. Dr. Henning Windhagen Der Fachbeirat der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) besteht aus Vertretern von selbständigen DGOU- Sektionen, von anderen Fachgesellschaften sowie von fachärztlichen oder

Mehr

Obere Extremität Schulter, Ellenbogen AGA-AKADEMIE Graz, 07. bis

Obere Extremität Schulter, Ellenbogen AGA-AKADEMIE Graz, 07. bis AGA-AKADEMIE Obere Extremität Schulter, Ellenbogen Graz, 07. bis 09.02.2019 in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft zur Forschung und Wissenschaftlichen Weiterbildung in der Unfallchirurgie und dem Anatomischen

Mehr

Unfallchirurgie & Orthopädie

Unfallchirurgie & Orthopädie Unfallchirurgie & Orthopädie Information für Patienten & Interessierte Unser oberstes Ziel ist die schnellstmögliche Genesung unserer Patienten. Hierzu verfügen wir über insgesamt 45 stationäre Betten,

Mehr

15. ALLGÄUER SYMPOSIUM

15. ALLGÄUER SYMPOSIUM Fortbildungsveranstaltung 15. ALLGÄUER SYMPOSIUM ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE 29. und 30. Juni 2018 in Pfronten / Allgäu Endoprothetik Schulter & Knie Ellenbogenchirurgie Instabilitäten Vorträge Grusswort

Mehr

20. Arthroskopie-Kurs mit Live-OP und Workshop

20. Arthroskopie-Kurs mit Live-OP und Workshop Programm 20. Arthroskopie-Kurs, 09. 10.11.2015, Leipzig In Zusammenarbeit mit dem St. Elisabeth Krankenhaus Leipzig, Abteilung für Unfall chirurgie und Orthopädie - Sportklinik - und dem Anatomischen Institut

Mehr

Hamburg Trauma Cases Disaster Conference

Hamburg Trauma Cases Disaster Conference Programm 08. Dezember 2018 Hamburg Trauma Cases Disaster Conference Komplikationen sehen Komplikationen vermeiden Empire Riverside Hotel Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, zum Wesen der Unfallchirurgie

Mehr

Hands-on-Workshop Knie und Schulter

Hands-on-Workshop Knie und Schulter Hands-on-Workshop Knie und Schulter 04. & 05. November 2015 I ArthroLabTM München Fortgeschrittenenkurse Lab TM Referenten Dr. med. Thomas Engel Leitender Oberarzt St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig Unfallchirurgie

Mehr

Konzepte in der Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der oberen Extremität Aktuelle Entwicklungen der Behandlungsstrategien

Konzepte in der Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der oberen Extremität Aktuelle Entwicklungen der Behandlungsstrategien Konzepte in der Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der oberen Extremität Aktuelle Entwicklungen der Behandlungsstrategien Mittwoch 28.09.16 16.00 Uhr Kongresszentrum Vorwort Tapeseminar Liebe

Mehr

Zugspitzsymposium und 6. Handchirurgisches Symposium in Kooperation mit dem Traumanetzwerk München-Oberbayern Süd

Zugspitzsymposium und 6. Handchirurgisches Symposium in Kooperation mit dem Traumanetzwerk München-Oberbayern Süd Programm Zugspitzsymposium und 6. Handchirurgisches Symposium in Kooperation mit dem Traumanetzwerk München-Oberbayern Süd 15. November 2013, BG-Unfallklinik Murnau Unfallchirurgie und Sportorthopädie

Mehr

Kurs Spezielle Orthopädische Chirurgie Knie März 2017 in Berlin. Kursleiter: M. Krüger-Franke, O. Miltner, C.H. Siebert

Kurs Spezielle Orthopädische Chirurgie Knie März 2017 in Berlin. Kursleiter: M. Krüger-Franke, O. Miltner, C.H. Siebert Kurs Spezielle Orthopädische Chirurgie Knie 9.-11.März 2017 in Berlin Kursleiter: M. Krüger-Franke, O. Miltner, C.H. Siebert 1. Kurstag 8.45 Uhr Anmeldung 8.55 Uhr Begrüßung 09.00-10.40 Uhr Arthroskopie

Mehr

Konzepte in der Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der oberen Extremität Aktuelle Entwicklungen der Behandlungsstrategien

Konzepte in der Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der oberen Extremität Aktuelle Entwicklungen der Behandlungsstrategien Konzepte in der Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der oberen Extremität Aktuelle Entwicklungen der Behandlungsstrategien Mittwoch 28.09.2016 16.00 Uhr Kongresszentrum St. Anna Hospital Herne

Mehr

Intensivkurs Ellenbogengelenk wiederherstellende Eingriffe am anatomischen Präparat Februar 2014, Köln Februar 2014, Hannover

Intensivkurs Ellenbogengelenk wiederherstellende Eingriffe am anatomischen Präparat Februar 2014, Köln Februar 2014, Hannover Programm Intensivkurs Ellenbogengelenk wiederherstellende Eingriffe am anatomischen Präparat 07. 08. Februar 2014, Köln 21. 22. Februar 2014, Hannover Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Zentrum

Mehr

geriatrisch-orthopädische fortbildung aus der praxis für die praxis Degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates bei älteren Menschen

geriatrisch-orthopädische fortbildung aus der praxis für die praxis Degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates bei älteren Menschen geriatrisch-orthopädische fortbildung aus der praxis für die praxis Degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates bei älteren Menschen Inselspital Bern, 6. November 2009 EINFührung Durch die zunehmende

Mehr

32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni Uhr bis Uhr Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Thema:

32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni Uhr bis Uhr Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Thema: FRANKFURTER SCHMERZKONFERENZ NEUROMEDIZINISCHES INSTITUT e.v. 32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni 2012 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr im Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Marienburgstraße

Mehr

Schulterprothetik kompakt

Schulterprothetik kompakt Orthopädie Obere Extremitäten Einladung zur Fortbildungsveranstaltung Schulterprothetik kompakt Grundlagen, Trends, Live-OPs Freitag, 16. Mai 2014, 8.30 17.00 Uhr Im Auditorium der Schulthess Klinik Programm

Mehr

AOTrauma-Seminar. Niedersachsen Xtra 3 Frakturen rund um das Kniegelenk. Programm März 2014 Braunschweig, Deutschland. Stand:

AOTrauma-Seminar. Niedersachsen Xtra 3 Frakturen rund um das Kniegelenk. Programm März 2014 Braunschweig, Deutschland. Stand: Stand: 30.09.2013 Programm AOTrauma-Seminar Niedersachsen Xtra 3 Frakturen rund um das Kniegelenk 7. 8. März 2014 Braunschweig, Deutschland Celle Hannover Braunschweig 2 AOTrauma-Seminar Braunschweig 2014

Mehr

Ellenbogen/Hand und Sport

Ellenbogen/Hand und Sport Thementag z e r t i f i z i e t r Ellenbogen/Hand und Sport 6. November 2010, Bremen Programmheft Thementag Liebe Kolleginnen und Kollegen, Verletzungen und Überlastungsschäden an Ellenbogen und Hand stellen

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2014

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2014 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2014 MUSKULOSKELETTALE RADIOLOGIE GELENKSDIAGNOSTIK 24. 26. APRIL 2014 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen! Das 12.

Mehr

Handchirurgisches Symposium

Handchirurgisches Symposium Programm Handchirurgisches Symposium der AIOD Deutschland Das schmerzhafte Handgelenk: Ursachen und aktuelle Therapie 19. November 2016, Braunschweig Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir

Mehr

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen Programm 26.05.2018, Göttingen In Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Göttingen Vorwort/Referenten Liebe Kolleginnen und Kollegen, zum zweiten Mal dürfen wir Sie nach Göttingen zum eintägigen mit

Mehr

Ellenbogen-Operationskurs

Ellenbogen-Operationskurs Ellenbogen-Operationskurs Rostock 19. und 20. Juni 2015 Vorträge und praktische Übungen am Präparat Endoskopische Neurolyse N. ulnaris Offene Zugänge Arthroskopie Bandplastiken Bewegungsfixateur Radiuskopfprothetik

Mehr

brennpunkt Aktuelles aus der Endoprothetik die Revisionitis 3. Würzburger Brennpunkt-Symposium Samstag, 2. Juli 2011

brennpunkt Aktuelles aus der Endoprothetik die Revisionitis 3. Würzburger Brennpunkt-Symposium Samstag, 2. Juli 2011 3. er Brennpunkt-Symposium Samstag, 2. Juli 2011 Aktuelles aus der Endoprothetik die Revisionitis brennpunkt K l i n i k d e s B e z i r k s U n t e r f r a n k e n Lehrstuhl für Orthopädie der Universität

Mehr

4. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft

4. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft Endoprothetik Traumatologie Sportorthopädie 4. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft Komplexe Kniechirurgie 20. 21. November 2015 München, HolidayInn Hotel www.deutsche-kniegesellschaft.de Wissenschaftliche

Mehr

Veranstaltungshinweis: Das Knie im Wachstumsalter und Tumoren, Modulkurs 6 am 07. Nov. 2018

Veranstaltungshinweis: Das Knie im Wachstumsalter und Tumoren, Modulkurs 6 am 07. Nov. 2018 DGUV Landesverband West, Postfach 10 34 45, 40025 Düsseldorf An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Nordrhein-Westfalen Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: Mi/Bi Ansprechpartner/in:

Mehr

Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen (VSOU)

Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen (VSOU) Veranstalter: Alle Anzeigemenge: 10 /25 /50 Suchen Datum Veranstaltung Veranstaltungsort 25.07.2018 26.07.2018 2nd International Consensus Meeting on Orthopaedic Infections 26.04.2018 28.04.2018 AEBasisKompaktkurs:

Mehr

VORPROGRAMM. Modul 3 Endoprothetik. für das Zertifikat Kniechirurg der Deutschen Kniegesellschaft

VORPROGRAMM. Modul 3 Endoprothetik. für das Zertifikat Kniechirurg der Deutschen Kniegesellschaft VORPROGRAMM Modul 3 Endoprothetik für das Zertifikat Kniechirurg der Deutschen Kniegesellschaft 28.08.2015 29.08.2015 Freitag, 28. August 2015 08:30-09:00 Anmeldung 09:00-09:15 Begrüßung/Vorstellung des

Mehr

Programm Operations-Workshops für OP-Personal 2014

Programm Operations-Workshops für OP-Personal 2014 Programm Operations-Workshops für OP-Personal 2014 Versorgung von Extremitätenfrakturen mit Marknagelosteosynthese und Fixateur externe (Basiskurs) Donnerstag Berlin: 22. Mai 2014 Bremen: 05. Juni 2014

Mehr

Endoprothetik. Modul 3. für das Zertifikat Kniechirurg der Deutschen Kniegesellschaft Kompetent für Menschen.

Endoprothetik. Modul 3. für das Zertifikat Kniechirurg der Deutschen Kniegesellschaft Kompetent für Menschen. Modul 3 Endoprothetik für das Zertifikat Kniechirurg der Deutschen Kniegesellschaft 28.08.2015 29.08.2015 Tel. 0561-30 84-0, www.vitos-okk.de Kompetent für Menschen. Freitag, 28. August 2015 Freitag, 28.

Mehr

34. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

34. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand Programm 34. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 04. 06.03.2015, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirugie, Universitätsklinikum Gießen

Mehr

AOSpine Principles Symposium Deformitäten der Wirbelsäule: Trauma, Degeneration, Entzündung

AOSpine Principles Symposium Deformitäten der Wirbelsäule: Trauma, Degeneration, Entzündung EUROPE Vorankündigung AOSpine Principles Symposium Deformitäten der Wirbelsäule: Trauma, Degeneration, Entzündung 28. - 29. April, 2016 Stolzalpe b. Murau, Österreich Willkommen auf der Stolzalpe Liebe

Mehr

Sportmedizinische Fortbildung Leipzig

Sportmedizinische Fortbildung Leipzig Sportmedizinische Fortbildung Leipzig 29. Juni - 01. Juli 2012 BESTMÖGLICHE THERAPIE IM AMBIENTE EINES 5-STERNE HOTELS ARCUS Kliniken Die ARCUS Kliniken Pforzheim gehören zu den größten operativen Einrichtungen

Mehr

Programmheft. 3. Bremer Endoprothetik Symposium. 7. und 8. September 2018

Programmheft. 3. Bremer Endoprothetik Symposium. 7. und 8. September 2018 Programmheft 3. Bremer Endoprothetik Symposium 7. und 8. September 2018 Leitung: Dr. Adrianus den Hertog Chefarzt der Orthopädie an der Paracelsus-Klinik Bremen Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Thementag. Patella und Sport. 02. April 2011, Karlsruhe

Thementag. Patella und Sport. 02. April 2011, Karlsruhe Thementag Patella und Sport 02. April 2011, Karlsruhe P r o g r a m m h e f t Thementag Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Patella und das Patellofemoralgelenk stehen in der sportmedizinischen Praxis

Mehr

30. Handchirurgischer Opera tionskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

30. Handchirurgischer Opera tionskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand Programm 30. Handchirurgischer Opera tionskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 27.02. 01.03.2013, Gießen Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Gießen & Mar burg,

Mehr

Programm November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg/Österreich

Programm November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg/Österreich Programm 09. 10. November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat Salzburg/Österreich Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, die zervikale Wirbelsäulenchirurgie stellt nach

Mehr

APRIL 2019 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM

APRIL 2019 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM 12. 13. APRIL 2019 RADIOLOGIE A K T U E L L LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM Radiologie aktuell 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie wiederum sehr herzlich

Mehr

Muskuloskelettaler MR-Kurs. MR beim Sportler. Universitätsklinik Balgrist

Muskuloskelettaler MR-Kurs. MR beim Sportler. Universitätsklinik Balgrist Freitag, 21. August & Samstag, 22. August 2015 Universitätsklinik Balgrist, Hörsaal Muskuloskelettaler MR-Kurs MR beim Sportler Universitätsklinik Balgrist Muskuloskelettaler MR Kurs Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat Januar 2019, Hannover

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat Januar 2019, Hannover Programm Intensivkurs Ellenbogen und 25. 26. Januar 2019, Hannover 07. 08. März 2019, Köln Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Zentrum Anatomie/ Klinikum Region Hannover, Klinikum Nordstadt Vorwort

Mehr