Hattingen hält sauber.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hattingen hält sauber."

Transkript

1 Sperrmüll ab 2016 ohne Marken X Hattingen hält sauber. Abfall-Info 2016 für alle Haushalte Abfuhr- und Sammeltermine Containerstandorte Sperrmüll Informationen zum Thema Abfall

2 Recyclinghof Stadt Hattingen Am Walzwe rk An der Kost Am Walzwerk 45, Hattingen (Einfahrt AGR-DAR GmbH) Winz-Baak tte n str. Welper Hü Am Sta h lw erk Öffnungszeiten: Mo Uhr Fr Uhr Sa Uhr Am B Polizei üchse nsch ütz str. l-st r. Werk s- sstr. Krei Ma rtin - Innenstadt Aug. lengestr. bert -Bebe Stadtbetriebe Lut he r-s t r. Umladeanlage Witten Bebbelsdorf 73, Witten AS WITTENSTOCKUM 44 Lieg nitz er Pfer deb ach str. dorf BOCHUM HATTINGEN Bebbels- Öffnungszeiten: Mo -Fr Uhr Sa Uhr Str. DORTMUND

3 INHALT GRÜNABFALL-SAMMLUNG / TANNENBAUM-SAMMLUNG RESTABFALL- UND BIOTONNE GELBE SÄCKE / PAPIERTONNE MÜLLABFUHR-TERMINE ALLGEMEINES SPERRGUT / ELEKTRO-ALTGERÄTE VERKAUFSSTELLEN FÜR GEBÜHRENBANDEROLEN, ABFALLSÄCKE ENTGELTE AM RECYCLINGHOF SCHADSTOFF- (PROBLEMABFALL-) SAMMLUNGEN CONTAINERSTANDORTE ZUM GUTEN SCHLUSS (ANSCHRIFTEN, ANSPRECHPARTNER, ÖFFNUNGSZEITEN u.a.m.) ABFALL-ALPHABET KAMPAGNE HATTINGEN: SAUBER! Seite Im Mittelteil des Heftes finden Sie Anmeldekarten für Sperrgutabholungen. GRÜNABFALL-SAMMLUNG Wie können Grünabfälle entsorgt werden? durch Kompostierung auf dem eigenen Grundstück, Benutzung der Biotonne, gebührenpflichtige Bioabfallsäcke, Astbündelung zu 1 m Länge und 1 m Umfang (Gebührenbanderole) oder eigener Transport zu einer Annahmestelle Wo kann ich Grünabfälle hinbringen? Entsorgung auf dem Recyclinghof oder auf der Umladeanlage Witten (jeweils gebührenpflichtig) Öffnungszeiten Recyclinghof der Stadt Hattingen, Am Walzwerk 45 (s. Wegskizze auf S. 2): Öffnungszeiten: Mo Uhr; Fr Uhr; Sa Uhr Umladeanlage Witten, Bebbelsdorf 73, Witten (s. Wegskizze auf S. 2) Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr TANNENBAUM-SAMMLUNG Im Januar werden bei der Hausmüll- / gelber Sack- / Biotonnen-Abfuhr auch Tannenbäume kostenlos mitgenommen. Ohne Lametta und Schmuck müssen die Bäume bis 6 Uhr am Abfuhrtag an der Straße stehen. Bitte die Bäume auch nicht in Plastiksäcke oder ähnliches verpacken! Der Abholtermin ist separat zu Ihrer jeweiligen Abfuhr-Tour aufgeführt. Bäume mit Wurzelballen werden nur mitgenommen, wenn die Erde und der Übertopf entfernt wurden. Seite 3

4 RESTABFALLTONNE Welche Behältergrößen gibt es? Die bewährten Behälter sind in den Größen 60 l, 80 l, 120 l, 240 l, 770 l und 1100 l erhältlich. Jeder Grundstückseigentümer kann das durchschnittliche volumen von 20 Litern je Person (14tägig) auf schriftlichen Antrag reduzieren bzw. auch erhöhen. Kann das Volumen verändert werden? Wie kann zusätzlicher entsorgt werden? Sollten einmal Abfallmengen übrigbleiben, die nicht mehr in die graue Restmülltonne passen, können diese in spezielle graue Abfallsäcke gefüllt werden, die Sie bei den bekannten Verkaufsstellen (s. S. 13) zum Preis von 2,- Euro bekommen. Diese Säcke werden im Rahmen der Restmüll-Abfuhr entsorgt. Was ist bei der entsorgung zu beachten? Abfälle dürfen nicht in die Behälter gepresst bzw. gestampft werden. Die Behälter dürfen nur soweit gefüllt werden, dass der Deckel sich schließen lässt. Überfüllte Tonnen oder Müllbeutel, die daneben gelagert werden, werden nicht geleert bzw. mitgenommen. Bei Abfallsäcken: Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Müllwerker. Die Säcke dürfen nicht schwerer als 10 kg sein. BIOTONNE Welche Behältergrößen gibt es? Behälter gibt es in den Größen 60 L, 80 L, 120 L und 240 Liter. Ja! Aber es gibt Ausnahmen für alle, die auf Ihrem Grundstück kompostieren, deren Grundstück zu klein für eine Aufstellung einer Biotonne ist oder die laut ärztlichem Attest keinen Umgang mit Bioabfällen haben dürfen. Weitere Informationen, unter anderem auch zur Beantragung, erhalten Sie unter Tel Muss die Biotonne genommen werden? Was gehört in die Biotonne? Grundsätzlich alle organischen Abfälle wie Gemüse- und Obstreste (auch Südfrüchte), Knochen, Fleischund Fischreste, Nussschalen, gekochte Speisereste etc.. Zur Verhinderung unangenehmer Gerüche und gegen Madenbefall empfiehlt es sich, Essensreste in Zeitungspapier einzuwickeln. Bitte keine Plastikverpackungen (wie Obst- oder Einkaufstüten) verwenden. Reinigungstermine der Biotonnen: Bitte lassen Sie am Tag der Müllabfuhr die Biotonne so lange stehen, bis sie gereinigt wurde Bitte beachten Sie: Restmülltonne, graue Säcke, gelbe Säcke, Biotonne, Papiertonne und Grünabfälle müssen am Abholtag spätestens um 6.00 Uhr an der Straße stehen. Bitte die Tonnen mit dem Griff zur Straße aufstellen! Seite 4

5 GELBE SÄCKE Das Duale System Deutschland GmbH (DSD) hat im Stadtgebiet ein Unternehmen zum Einsammeln, Transportieren und zur Abgabe von gelben Säcken beauftragt. Dies ist die Fa. AGR-DAR GmbH, Am Walzwerk 45. Bei allen Fragen rund um die gelben Säcke können Sie die kostenfreie Service-Telefon-Nr nutzen. Die gelben Säcke und Gutscheine werden einmal im Jahr durch die Fa. AGR-DAR GmbH an jeden Haushalt verteilt. Weitere Abgabestellen für gelbe Säcke (nur mit Gutschein): Blumen Am Domplatz, Angelika Pfedekamp, Domplatz 1 Küsterladen Blankenstein, Burgstr. 3 (Di. - Sa Uhr) Bürgerbüro, Bahnhofstr. 48 Dursty Getränkemarkt, Zum Ludwigstal 31 Minimarkt Bredenscheid, Johannessegener Str. 26 Hattingen Marketing, Haldenplatz 3 Lottoladen, Rauendahlstr. 7 Lotto EhReBo, Thingstr. 16 Lottoshop Südstadt, Bernd Lepiarz, Grünstr. 38 Rathaus, Rathausplatz 1 Salon No. 1, Nordstr. 78 Verwaltungsstelle Welper, Im Welperfeld 23 Hinweis: Ohne Gutschein sind gelbe Säcke nur bei der Fa. AGR-DAR GmbH, Am Walzwerk 45, Hattingen, zu erhalten. PAPIERTONNE Seit einigen Jahren gibt es in Hattingen die graue Papiertonne mit blauem Deckel. Jeder Grundstückseigentümer oder -verwalter, der einen solchen Behälter nutzen möchte, kann ganz einfach telefonisch unter der Nummer / 12 oder 13 einen Papierbehälter bestellen. Papiertonnen gibt es in den Größen 120 L, 240 L oder 1100 L. Die Leerung findet alle 4 Wochen statt. Die Termine finden Sie auf den nächsten Seiten. Nutzen Sie nach Möglichkeit Papiertonnen zur Entsorgung von Altpapier direkt vor Ihrer Haustür. Alternativ zu den Containerstandorten, bieten die Papiertonnen einen bequemen Ersatz. Mieter in einem Haus sollten bei Bedarf Ihren Vermieter wegen einer möglichen Bestellung von Papiertonnen ansprechen. Die Behälter werden dann von der Stadt ausgeliefert. Hinweis: Große Kartonagen können auch kostenlos am Recyclinghof zu den Öffnungszeiten in den dort aufgestellten Presscontainer eingeworfen werden. Seite 5

6 MÜLLABFUHR-TERMINE: Geleert werden zu den nachfolgend aufgeführten Terminen -, Bioabfall- und Papierbehälter. Die gelben Säcke werden am gleichen Tag abgeholt. Der nachfolgende Terminplan berücksichtigt auch die Feiertage des Jahres. Dies bedeutet, dass sich die üblichen Abfuhrtage ändern können. Tour 1: Niederwenigern teilweise Am Kempel [nur Nr. 2], Am Kronenberg, Am Ruhrländer, Am Stade, Auf dem Stade, Bergische Straße, Breddestraße, Burgaltendorfer Straße, Buschstraße, Byfanger Straße, Dietrich-Bonhoeffer-Straße, Domplatz, Eichholzstraße, Essenberg, Essener Straße, Floraweg, Heideweg, Hilgenweg, Hombergsegge, Hombergsring, Im Brauke, Im Poth, Im stillen Winkel, Im Tal, In den Höfen, In der Fleite, Isenbergstraße (von Essener Str. bis Tippelstr.; [Nr Ende, Nr Ende]), Jugendherbergstraße, Justinenweg, Kampstraße, Kerbecke, Kerkenbusch, Ketteltasche, Kohlenstraße (von Stadtgrenze Essen bis Buschstr. [Nr , Nr ]), Lange Straße, Laurastraße, Märkische Straße, Mauritiusweg, Neuglücker Weg, Nikolaus-Groß-Straße, Papenberg, Pastoratsweg, Rüggenweg, Seyersweg, Siepenweg, Steinkohlenplatz, Turmstraße, Uhlenkotten, Vinzenzweg, Voßnacke, Wolfskuhle Tannenbaum- Abholung: Müllabfuhrtermine: 5. u , 15. u u u u u u , 15. u u u u u Leerung Papiertonne: u Tour 2: Niederbonsfeld, Ober- und Niederelfringhausen / Bredenscheid-Stüter, Oberstüter und Niederwenigern jeweils teilweise, Reschop Am Alvern, Am Bahrenberg, Am Brunnen, Am Busch, Am Doven, Am Geitling, Am Hansberg (vom Wodantal aus), Am Isenberg, Am Kempel [Nr ], Am Ruhr ([Nr Ende, Nr Ende]), Am Schnüber, Am Stuten, Am Werth, An der Heide, An der Ostheide, Auf dem Bemberg, Auf der Hauve, Balkhauser Weg, Berger Weg, Böhnkesweg, Buchengrund, Deilbachweg, Dunkerweg, Elfringhauser Straße, Felderbachstraße, Grenzberg, Große Kuhstraße, Hibbelweg, Höhenweg, Im Dassberge, Im Eggendahl, Im Eickhof, In der Espe, In der Liethe, In der Porbecke, Kohlenstraße (von Buschstr. bis Velbert [Nr , Nr ]), Kornacker, Kreiswaldweg, Kressenberg, Laakerweg, Langes Feld, Marker Weg, Niederheide, Oberstüterstraße, Paasstraße (von Große Kuhstr. bis Oberstüter Str. [Nr. 1-7, Nr. 2-8]), Raffenberg, Reschop, Schanzerweg, Schulenbergstraße, Stöckerstraße, Tippelstraße, Vogelsberg, Wasserstraße, Winzermarkstraße, Wodantal, Zechenplatz, Zur Fahrentrappe Tannenbaum- Abholung: Müllabfuhrtermine: 6. u u , 15. u u u u u , 16. u u u u u Leerung Papiertonne: u Seite 6

7 Tour 3: Holthausen, Bredenscheid-Stüter und Oberstüter jeweils teilweise Albertweg, Alte Poststraße, Am Aufzug, Am Bahndamm, Am Bahnhof, Am Dunecker, Am Eggesken, Am Engel, Am Friedhof, Am Hagen, Am Kampbusch, Am Kistner (Nr. 1-31, Nr. 2-50), Am Kneibel, Am Pattberg, Am Röhr, Am Ruhr (Nr. 2-12, Nr. 3-9), Am Schellenberg, Am Schlagholz, Am Stricker, Am Vogelbruch, Am Wasserturm, Am Zippe, An den Tannen, An der Egge, Auf der Fuhr, Auf der Höhe, Barbarastraße, Bergmannsweg, Bermes Feld, Bredenscheider Straße (von In der Marpe bis Stadtgrenze Sprockhövel), Buchholzer Straße, Dorfstraße, Ewaldweg, Fasanenweg, Feldmark, Gartenkamp, Glückaufstraße, Habichtstraße, Hackstückstraße, Halweg, Heierberg, Hermannstraße, Hoffnungstal, Holschenkamp, Im Hüllsiepen, Im Lichtenbruch, In der Dreh, Johannessegener Straße, Karlstraße, Kratzmühle, Lehmkuhle, Lindstockstraße, Lüggersegge, Mühlenkamp, Nordknapp, Paasstraße (von Sprockhövel bis Große Kuhstr. [Nr , Nr ]), Paulweg, Peterweg, Rebhuhnweg, Ruhrhöhenweg, Salzweg, Scheffelpfad, Schreppingshöhe, Sperberweg, Sprockhöveler Straße (von Holthauser Str. bis Sprockhövel [Nr Ende, Nr Ende]), Sünsbruch, Waldweg, Wegemanns Feld, Zur Goldenen Kuhle, Zur Voßkuhle Tannenbaum- Abholung: Müllabfuhrtermine: 7. u u , 16. u u u u u , 17. u u u u u Leerung Papiertonne: u Tour 4: Welper Am Büchsenschütz, Am Hissenberg, Am Schewenkamp, Am Schulknapp, Am Schultenhof, Am Spangeney, Am Spielplatz, Am Stahlwerk, Am Walzwerk, Am Wittenstein, Amselweg, An der Hunsebeck, An der Kost, Auf dem Haidchen, August-Rautenberg-Straße, Bebelplatz, Bogenstraße, Diepenbeck, Drosselweg, Erzbergerstraße, Ferdinand-Freiligrath-Straße, Finkenstraße, Frans-Masereel- Straße, Friedenseiche, Friedensstraße, Friedhofsweg, Fritz-Ebert- Ring, Gartenstraße, Georg-Herwegh-Straße, Gerhart-Hauptmann- Straße, Gießereistraße, Haidchenweg, Heinrich-Heine-Weg, Heinrich-Kämpchen-Straße, Heinrich-Zille-Straße, Henrichs-Allee, Henschelstraße, Hüttenstraße (Nr ), Im Welperfeld, Käthe-Kollwitz-Straße, Lange Horst, Ludwig-Zamenhof-Straße, Luisenplatz, Luisenweg, Marxstraße, Meisenweg, Müsendrei, Querstraße, Rathenaustraße, Richard-Dehmel-Straße, Ringstraße, Ruhrallee, Ruhrdeich, Ruhrhang, Sankt-Josef-Straße, Schmiedestraße, Starenstraße, Thingstraße, Tiggeweg, Werksstraße, Zum Kraftwerk Tannenbaum- Abholung: Müllabfuhrtermine: 8. u u u , 14. u u u u u ,15. u u u u Leerung Papiertonne: u Seite 7

8 Müllabfuhr-Termine Tour 5: Winz Baak, Innenstadt teilweise Alte Bismarckstraße, Am Grenzstück, Am Knäppchen, Am Schamberg, Am Wallbaum, Amtsgarten, An der Ruhrbrücke (ehem. Bochumer Str. 5 C 9 A), Auf dem Felde, Auf dem Kampe, Auf der Knippe, Baaker Berg, Bachstraße, Bahnhofstraße (von Martin- Luther-Str. bis August-Bebel-Str. [Nr. 5-73, Nr ]), Bangertsweg, Beethovenstraße, Bergknappenstraße, Berliner Straße, Bochumer Straße, Brahmsstraße, Breslauer Straße, Brucknerstraße, Cliff, Dahlhauser Straße, Damaschkestraße, Denkmalstraße, Erikaweg, Fährstraße, Günter-Wüllner-Straße, Händelstraße, Haydnstraße, Helenenweg, Hochstraße, Im Diergarten, Im langen Siepen, Im Reichstag, Im Vohwinkel, Im Westenfeld, In der Aar, In der Delle, Jenaer Straße, Kleine Hochstraße, Königsberger Straße, Königsteiner Straße, Kreisstraße (von Martin-Luther-Str. bis Bahnhofstr. [Nr. 1-13, Nr. 8-14]), Martin-Luther-Straße (von Nierenhofer Str. bis Ruhrbrücke [Nr ]), Mausegatt, Mittelstraße, Mozartstraße, Munscheidstraße, Oberwinzerfeld, Poststraße, Rauendahlstraße, Regerstraße, Ruhrblick, Ruhrbogen, Ruhrgasse, Ruhrstraße, Schepmannskamp, Schleusenstraße, Schubertstraße, Schumannstraße, Schützstraße, Stettiner Straße, Wagnerstraße, Weimarer Straße, Wülfingstraße, Wuppertaler Straße Tannenbaum- Abholung: Müllabfuhrtermine: 11. u u u u , 17. u u u u u , 17. u u u Leerung Papiertonne: u Tour 6: Südstadt, Innenstadt teilweise Am Beul, Am Dünkhof, Am Gehege, Am Homberg, Am Mergenbaum, Am Quell, Am Waldesrand, Arndtstraße, Bahnhofstraße (von Martin-Luther-Str. bis Bahnhof [Nr ]), Beuler Höhe, Blumenweg, Bruchstraße, Bruchtorplatz, Droste-Hülshoff-Straße, Eichendorffstraße, Eickener Straße, Engelbertstraße, Erlenweg, Eschenholt, Fichtenweg, Friedrichstraße, Gasstraße, Gemeinschaftsstraße, Goethestraße, Gottwaldstraße, Grünstraße, Hebbelstraße, Heinr.-Hill-Straße, Heinrichstraße, Herderstraße, Hinderpad, Hochstand, Hufeisenstraße, Humboldtweg, Im Bruchfeld, Im Schneppenkamp, Isenberger Weg, Isenbergstraße (von Nierenhofer Str. bis Tippelstr. [Nr. 1-55, Nr ]), Jägerweg, Kehre, Körnerstraße, Kreisstraße (von Martin-Luther-Str. bis Am Beul [Nr Ende, Nr Ende]), Lessingstraße, Martin-Luther-Straße (von Nierenhofer Str. bis Friedrichstr. [Nr. 1-15]), Mörikestraße, Nierenhofer Straße, Otto-Hue-Straße, Pestalozzistraße, Pilgerweg, Raabestraße, Reuterstraße, Rosental, Schillerstraße, Schützenplatz, Sonnenweg, Stormstraße, Südring, Tanneneck, Uhlandstraße, Waldstraße, Walter-Schneider-Platz, Weg zum Ehrenmal, Weg zum Stadtwald, Weg zum Wasserwerk, Weygandtsweg, Wiesenstraße, Wildhagen Tannenbaum- Abholung: Müllabfuhrtermine: 12. u u u u , 18. u u u u u u , 15. u u Leerung Papiertonne: u Seite 8

9 Tour 7: Blankenstein, Holthausen tlw. und Innenstadt tlw. Ahornweg, Akazienstraße, Am Kämpchen, Am Mühlenberg, Am Rosenberg, Am Roswitha-Denkmal, Am Seilwerk, Am Stadtmuseum, Am Vinckenbrink, An der Hesselbecke, An der Kemnade, Asternweg, Auf der Ürfte, Auf Drenhausen, Bergstraße, Birkenstraße, Blankensteiner Straße (von Zum Ludwigstal bis Marxstr. [Nr , Nr ]), Brandtstraße, Bredenscheider Straße (von Nordstraße bis In der Marpe), Buchenweg, Burgstraße, Dahlienweg, Eichenweg, Feldstraße, Freiheit, Gumperzweg, Hauptstraße, Heckenweg, Heinrich-Puth-Straße, Hölter Busch, Holthauser Straße (von Nordstr. bis Kiefernstr.), Im Fuchsloch, Im Hammertal, Im Kamp, Im Katzenstein, Im Tünken, Im Vogelsang (von L 924 bis Zur Maasbeck [Nr. 1-61, Nr. 2-64]), Im Wiesenhof, In der Hey, In der Marpe, Kameradenweg, Kiefernstraße, Lärchenweg, Laubergasse, Lindenstraße, Marktplatz, Nelkenweg, Nordstraße, Otto- Wohlgemuth-Weg, Pannhütter Straße, Pottacker, Richterskamp, Röhrkenweg, Schlangenbusch, Seilerweg, Seilschlägerweg, Sisalweg, Spinnbahnweg, Sprockhöveler Straße (von Wittener Str. bis Holthauser Str. [Nr A, Nr. 2-56]), Steinweg, Sünsbruch (nur Bauernhof), Theresia-Albers-Straße, Über der Horst, Ulmenstraße, Vidumestraße, Wiemestraße, Wilhelmstraße, Wittener Straße, Zu den sieben Hämmern, Zur Maasbeck Tannenbaum- Abholung: Müllabfuhrtermine: 13. u u u u u , 15. u u u u u , 16. u u Leerung Papiertonne: u Tour 8: Innenstadt und Holthausen teilweise Am Altland, Am Bennenbruch, Am Einbäumchen, Am Kistner (Nr , Nr ), Am Obereichholz, Am Siepen, An der Becke, An der Windmühle, Auf dem Nocken, Auf der Gahr, Augustastraße, August-Bebel-Straße, Aurorastraße, Bahnhofstraße (von Kleine Weilstr. bis Martin-Luther-Straße [Nr. 2-4]), Bismarckstraße, Blankensteiner Straße (von Zum Ludwigstal bis Innenstadt [Nr. 1-65, Nr. 2-36]), Bredenscheider Straße (von Schulstr. bis Nordstraße), Brunnenhof, Eickelskamp, Emschestraße, Flachsmarkt, Gelinde, Grabenstraße, Große Weilstraße, Haldenplatz, Heggerstraße, Heiskampstraße, Holschentor, Holthauser Straße (von Kiefernstr. bis Sprockhöveler Str. [Nr. 1-49, Nr. 2-50]), Horst, Hüttenstraße (Nr. 1-39), Im Heggerfeld, Im Mühlenwinkel, Im Vogelsang (von Zum Ludwigstal bis Zur Maasbeck [Nr , Nr ]), Im Winkel, In der Behrenbeck, Jahnstraße, Johannisstraße, Karl-Roth- Weg, Keilstraße, Kirchplatz, Kirchstraße, Kleine Weilstraße, Krämersdorf, Lahnweg, Langenberger Straße, Moltkestraße, Moselweg, Neckarstraße, Neustraße, Obermarkt, Oststraße, Rathausplatz, Reschop Carrè, Rheinstraße, Roonstraße, Sankt-Georg-Straße, Schreys Gasse, Schulstraße, Steinhagen, Stolbergstraße, Synagogenplatz, Talstraße, Unionstraße, Untermarkt, Viktoriastraße, Weiltorgasse, Welperstraße, Wernigerodestraße, Zum Ludwigstal, Zollhausgasse Tannenbaum- Abholung: Müllabfuhrtermine: 4., 14. u u u u u , 16. u u u u u u , 15. u Leerung Papiertonne: 4. u u Seite 9

10 ALLGEMEINES... Sperrgut kann nur per Anforderungskarte, per Fax ( ) oder über das Internet ( angemeldet werden. Sperrgut kann nur vom Straßenrand aus mitgenommen werden. Ist kein Gehweg vorhanden, dann bitte das Sperrgut direkt an den Fahrbahnrand ablegen. Abfälle gehen in das Eigentum der Stadt über, sobald sie eingesammelt sind. Unbefugten ist es nicht gestattet, Abfälle zu durchsuchen oder wegzunehmen. Mülltonnen bitte am Abfuhrtag mit dem Griff zum Fahrbahnrand stellen. Windeln gehören nur in behälter und nicht in Biotonnen oder gelbe Säcke. Müllboxen bzw. Behälter nicht mit gelben Säcken zustellen; es sind unterschiedliche Müllfahrzeuge zu verschiedenen Zeiten unterwegs. Glas- und Papiercontainer dürfen nur an Werktagen von Uhr benutzt werden. Denken Sie an Ihre Mitbürger! Papier und Glas darf nur in die Container geworfen werden. Wer Abfälle (auch Glas und Papier) neben die Container stellt, handelt ordnungswidrig. Dies wird mit einem Bußgeld geahndet! Abfallsäcke dürfen mit Rücksicht auf die Müllwerker nicht mehr als 10 kg wiegen. Bitte bedenken Sie, dass die Säcke von den Müllwerkern in Kopfhöhe in die Schüttung der Fahrzeuge geworfen werden müssen. Seite 10

11 SPERRGUT UND ELEKTRO-ALTGERÄTE Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer der Anforderungskarten einen Termin für eine kostenlose SperrgutEntsorgung geben zu lassen. Termine können nicht per Telefon vergeben werden. Weitere Möglichkeiten haben Sie per Fax (Nr: ) oder über das Internet ( Beachten Sie bitte: Zum Sperrmüll gehören die Abfälle, die wegen ihrer Größe oder Beschaffenheit nicht in die zugelassenen Restmüllbehälter passen und in einem Haushalt unter den Sammelbegriff Hausrat fallen. (Alles, was üblicherweise bei einem Umzug mitgenommen wird) Die Sperrgutteile dürfen nicht schwerer sein, als zwei Mitarbeiter heben können! Einzelne Teile (Regalbretter und anderes mehr) müssen gebündelt werden. Achten Sie bitte auch hier darauf, dass die Bündel nicht zu schwer werden, so dass zwei Mitarbeiter diese noch auf den Wagen heben können. Säcke oder Tüten werden bei der Sperrgutabfuhr nicht mitgenommen. Für kleine Sperrgutteile können Sie graue Säcke für 2,- Euro mit dem Aufdruck Stadt Hattingen erwerben, die zusammen mit dem alle 14 Tage entsorgt werden. Sämtliche Elektro- / Elektronikgeräte (auch Großgeräte wie Herd, Kühlgerät, Fernseher usw.) nehmen auch der Recyclinghof der Stadt oder die Umladeanlage Witten kostenlos entgegen. Profilhölzer, Paneele, Laminatböden, Holztüren usw. werden bei der Sperrgutabholung nicht mitgenommen. Diese Abfälle können Sie jedoch an der Umladeanlage Witten oder bei der Fa. AGR-DAR GmbH (als gemischte Bau- und Abbruchabfälle ggf. als Bauholz ) entsorgen. Sperrgut und Elektro-/Elektronik-Altgeräte können Sie selbst auf dem Recyclinghof der Stadt, Am Walzwerk 45, (s. Wegskizze auf S. 2) entsorgen. Die Öffnungszeiten sind Mo. und Fr. von Uhr und Sa. von Uhr. Auch an der Umladeanlage Witten (s. Wegskizze auf S. 2) können Sperrgut und Elektro-/Elektronik-Altgeräte abgegeben werden. Die Öffnungszeiten der Umladeanlage sind Mo. - Fr. von Uhr und Sa. von Uhr. Bei weiteren Fragen zur Sperrgutentsorgung (keine Terminvergabe) wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Stadtbetriebe und Tiefbau, Tel / 12 oder 11. Die Gebühren für die Sperrgutentsorgung an der Umladeanlage Witten können zu den Entgelten des Recyclinghofes Hattingen differieren (s. Entgelte am Recyclinghof). Hinweis: Sperrgutteile können nur von der Stelle entsorgt werden, wo auch das Müllfahrzeug hinfahren kann. Bitte die Teile gut sichtbar platzieren. Seite 11

12 Wir nehmen Ihren Abfall huckepack Werbung AGR-DAR GmbH Container von 4 bis 40 m3 Ihr kompetenter Partner in allen Entsorgungsfragen Bei allen Fragen rund um die Gelben Säcke nutzen Sie unser Servicetelefon Seite 12 AGR-DAR GmbH Niederlassung Hattingen Am Walzwerk 45 Telefon Fax

13 Gebührenmarken, - und Grünabfallsäcke erhalten Sie an folgenden Verkaufsstellen: Bürgerbüro, Bahnhofstr. 48, Zi 001 (Mo., Di Uhr, Mi Uhr, Do Uhr, Fr Uhr, jd. 1. Samstag im Monat 9-12 Uhr) Hattingen-Marketing, Haldenplatz 3, (Mo. Mi u Uhr) Do u Uhr, Fr u Uhr, Sa Uhr) Küsterladen Blankenstein, Burgstr. 3 (Di. - Sa Uhr) Geschenke Lünemann, Essener Str. 29 Lotto + Tabak Zabback, Raabestr. 33 Lottoladen, Rauendahlstr. 7 Lotto Glenz, Dahlhauser Str. 63 Lotto EhReBo, Thingstr. 16 OBI, Beuler Höhe 2 Geco GmbH im Kaufland-Haus, Große Weilstr Verwaltungsstelle Engelbertstr. 3-5, (Mo. - Do Uhr, Fr Uhr) Verwaltungsstelle Welper, Im Welperfeld 23 (Mo., Mi., Fr Uhr) Telefonzentrale Rathaus (Mo. - Do Uhr, Fr Uhr) Entgelte am Recyclinghof (Wegskizze siehe S. 2) Am Walzwerk 45 Öffnungszeiten: Montag und Freitag Uhr, Samstag Uhr Je nach Fahrzeuggröße sind für: Sperrgut 6,- bis 15,- und für Grünabfälle 2,- bis 10,- zu bezahlen. Anhänger mit tatsächlich einer Achse werden größenmäßig geschätzt und einer entsprechenden Fahrzeuggröße zugeordnet. Verwogen werden große Anhänger und Fahrzeuge ab 2,8 t sowie beladene Fahrzeuge + Anhänger. Beladene Fahrzeuge mit befülltem Dachgepäckträger werden in die nächst höhere Fahrzeug-Kategorie eingeordnet. Die Entgelte am Recyclinghof können zu den Gebühren an der Umladeanlage des EN-Kreises in Witten deutlich differieren. Im letzten Jahr lag der Pauschalpreis in Witten für die PKW-Ladung Sperrgut bei 20,-. Bitte erkundigen Sie sich beim EN-Kreis nach den aktuellen Gebühren. Tel: oder Seite 13

14 SCHADSTOFF- (PROBLEMABFALL-) SAMMLUNGEN (Umweltbrummi) Der Umweltbrummi kommt wie gewohnt sechs mal im Jahr zu verschiedenen Standorten in die Stadtteile und sammelt kostenlos Problemabfälle ein. Dies sind zum Beispiel Farb- und Lackreste, Lösungsmittel, Säuren und Laugen, Pflanzenschutzmittel, ölhaltige Mischabfälle, Batterien (auch Autobatterien), Spraydosen, Leuchtstoffröhren, Energiesparleuchten, Chemikalienreste und vieles mehr. Beachten Sie bitte: dass keine Autoreifen angenommen werden. Autoreifen können bei Reifenhändlern oder an der Umladeanlage Witten gegen Gebühr entsorgt werden. Für Gewerbetreibende besteht die Abgabemöglichkeit von Problemabfällen z.b. an der Umladeanlage Gevelsberg. Bei Fragen richten Sie sich bitte an den EN-Kreis, Umweltamt (Tel / ). Die Abgabe ist kostenpflichtig. Problemabfälle können Sie auch täglich kostenlos auf der Umladeanlage Witten abgeben. Beachten Sie bitte die Öffnungszeiten (siehe Seite 19). Bei Fragen zum Umgang mit Problemabfällen wenden Sie sich bitte an den Abfallberater unter Tel DIE TERMINE: Januar Donnerstag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Parkplatz Roonstraße Pottacker Rheinstraße/Moselweg Wildhagen, Parkplatz Marxstraße, Parkplatz Sportplatz Im Tünken, Parkplatz Im Welperfeld, vor Depotcontainer Habichtstraße (Stichweg Nr.10-26, Schulhof) Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Felderbachstraße, Kulturzentrum Stöckerstraße, Parkplatz Ascherfeld Grenzberg Munscheidstraße, Parkplatz Sportplatz Am Hagen, Parkplatz Albertweg Wagnerstraße, Parkstreifen Samstag Uhr STATION Domplatz Seite 14

15 Problemabfallsammlungen März Donnerstag Uhr Parkplatz Roonstraße Uhr Pottacker Uhr Lindenstraße Wendehammer vor Nr Uhr Im Welperfeld, vor Depotcontainer Uhr Marxstraße, Parkplatz Sportplatz Uhr Im Tünken, Parkplatz Uhr Am Hagen, Parkplatz Albertweg Uhr Habichtstraße (Stichweg Nr.10-26, Schulhof) Freitag Uhr Felderbachstraße, Kulturzentrum Uhr Stöckerstraße, Parkplatz Ascherfeld Uhr Grenzberg Uhr Domplatz Uhr Munscheidstraße, Parkplatz Sportplatz Uhr Wagnerstraße, Parkstreifen Samstag Uhr STATION Wildhagen, Parkstreifen Mai Donnerstag Uhr Parkplatz Roonstraße Uhr Pottacker Uhr Rheinstraße/Moselweg Uhr Im Welperfeld, vor Depotcontainer Uhr Im Tünken, Parkplatz Uhr Am Hagen, Parkplatz Albertweg Uhr Habichtstraße (Stichweg Nr.10-26, Schulhof) Freitag Uhr Felderbachstraße, Kulturzentrum Uhr Stöckerstraße, Parkplatz Ascherfeld Uhr Wildhagen, Parkplatz Uhr Grenzberg Uhr Domplatz Uhr Munscheidstraße, Parkplatz Sportplatz Uhr Wagnerstraße, Parkstreifen Samstag Uhr STATION Marxstraße, Parkplatz Sportplatz Juli Donnerstag Uhr Parkplatz Roonstraße Uhr Pottacker Uhr Lindenstraße, Wendehammer vor Nr Uhr Im Welperfeld, vor Depotcontainer Uhr Marxstraße, Parkplatz Sportplatz Uhr Im Tünken, Parkplatz Uhr Am Hagen, Parkplatz Albertweg Uhr Habichtstraße (Stichweg Nr.10-26, Schulhof) Seite 15

16 Problemabfallsammlungen Freitag Uhr Munscheidstraße, Parkplatz Sportplatz Uhr Wagnerstraße, Parkstreifen Uhr Grenzberg Uhr Wildhagen, Parkplatz Uhr Stöckerstraße, Parkplatz Ascherfeld Uhr Felderbachstraße, Kulturzentrum Samstag Uhr STATION Domplatz, Parkplatz September Donnerstag Uhr Parkplatz Roonstraße Uhr Pottacker Uhr Rheinstraße/Moselweg Uhr Im Welperfeld, vor Depotcontainer Uhr Marxstraße, Parkplatz Sportplatz Uhr Im Tünken, Parkplatz Uhr Am Hagen, Parkplatz Albertweg Uhr Habichtstraße (Stichweg Nr.10-26, Schulhof) Freitag Uhr Munscheidstraße, Parkplatz Sportplatz Uhr Domplatz Uhr Grenzberg Uhr Wildhagen, Parkplatz Uhr Stöckerstraße, Parkplatz Ascherfeld Uhr Felderbachstraße, Kulturzentrum Samstag Uhr STATION Wagnerstraße, Parkstreifen November Donnerstag Uhr Pottacker Uhr Lindenstraße Wendehammer vor Nr Uhr Marxstraße, Parkplatz Sportplatz Uhr Im Welperfeld, vor Depotcontainer Uhr Im Tünken, Parkplatz Uhr Am Hagen, Parkplatz Albertweg Uhr Habichtstraße (Stichweg Nr.10-26, Schulhof) Freitag Uhr Felderbachstraße, Kulturzentrum Uhr Stöckerstraße, Parkplatz Ascherfeld Uhr Wildhagen, Parkplatz Uhr Grenzberg Uhr Domplatz Uhr Munscheidstraße, Parkplatz Sportplatz Uhr Wagnerstraße, Parkstreifen Samstag Uhr STATION Parkplatz Roonstraße Seite 16

17 CONTAINER-STANDORTE FÜR ALTGLAS UND ALTPAPIER Die Stadt ist bemüht, die Container immer rechtzeitig leeren zu lassen. Sollte es trotzdem einmal vorkommen, dass die Behälter bereits voll sind, stellen Sie Altpapier und Altglas b itte nicht neben die vollen Container! Wer sein Altpapier, Altglas oder sonstige Abfälle neben die Container stellt, verunstaltet nicht nur das Stadtbild, sondern handelt auch ordnungswidrig. Ordnungswidrigkeiten werden mit einem Bußgeld geahndet. Bestimmt be - findet sich in der näheren Umgebung ein weiterer Container-Standort, an dem Sie den Wertstoff entsorgen kön - nen. Die Altglas-Container sind nach den Farben weiß, braun und grün aufgeteilt. Bitte werfen Sie Ihr Altglas sortiert in die Behälter. Sie helfen dadurch bei der Wiederverwertung des Altglases mit. Glas-Recycling ist teuer, die Folge von gemischtem Altglas ist eine geringere Wiederverwertungsquote, was für uns alle im Endeffekt teurer wird. Um für Sie kurze Wege zur Sammelstelle zu ermöglichen, stehen die Container nicht auf dem freien Feld, son - dern vielfach in Wohngebieten. Denken Sie auch an die Anwohner in der Nähe der Sammelplätze,die durch den Lärm beim Einwurf, insbesondere der Flaschen, belästigt werden. Nutzen Sie die Container daher nur werktags von 7.00 bis Uhr. DIE STANDORTE: Innenstadt Am Rosenberg (Wendehammer) An der Windmühle (Postzufahrt) August-Bebel-Straße (alter ZOB) Brandtstraße (unbefestigter Parkplatz) Brandtstraße / Lindenstraße Gasstraße Nordstraße (gegenüber Am Rosenberg) Pannhütter Straße / Am Kämpchen Pottacker (Parkplatz) Reschop Rheinstraße / Moselweg Roonstraße (Parkplatz) Schrey's Gasse (Parkplatz) Talstraße / Holschentor Ulmenstraße (Wendehammer) Werksstraße (Parkplatz Amtshaus) Blankenstein An der Hesselbecke 8/10 Im Fuchsloch (gegenüber Nr. 16) Im Tünken (Parkplatz) Im Vogelsang (Parkplatz gegenüber Klinik) Südstadt Am Homberg (Zufahrt zu den Häusern 13 a-e) Droste-Hülshoff-Straße / Uhlandstraße Friedrichstraße (in Höhe Haus Nr. 31) Goethestraße (Berufskolleg) Goethestraße / Lessingstraße Hochstand Lessingstraße / Walter-Schneider-Platz Raabestraße / Uhlandstaße Wildhagen (gegenüber Parkplatz) Winz-Baak Bachstraße Bochumer Straße / Im Westenfeld Dahlhauser Straße / Regerstraße Im Westenfeld / Ruhrblick Königsberger Straße Königsteiner Straße / Hochstraße Königsteiner Straße / Im Vohwinkel Mozartstraße / Oberwinzerfeld Munscheidstraße / Schepmannskamp Ruhrstraße ( Zufahrt Campingplatz) Wagnerstraße / Brucknerstraße Seite 17

18 Container-Standorte Holthausen Am Hagen (oberhalb Kindergarten) Am Röhr Dorfstraße Am Pattberg Hölter Busch (Höhe Schulzentrum) Hölter Busch / Heckenweg Holthauser Straße / Aurorastraße Sprockhöveler Straße 74 (Feuerwehr) Zum Ludwigstal 31 (Getränkemarkt) Welper Am Hissenberg (Treppe) Am Schewenkamp (gegenüber Nr. 18) Am Schultenhof (Wendehammer) An der Hunsebeck (Kindergarten) Auf dem Haidchen / Henschelstraße Bogenstraße / Blankensteiner Straße Friedhofsweg (Parkplatz Friedhof) Heinrich-Kämpchen-Straße (Nr. 59) Im Welperfeld (gegenüber Nr. 23) Käthe-Kollwitz-Straße / An der Hunsebeck Lange Horst (Parkplatz hinter Schule) Marxstraße (Parkplatz am Sportplatz) Müsendrei (Höhe Grünanlage) Bredenscheid-Stüter Hackstückstraße (Höhe Haus Theresia) Im Lichtenbruch / Habichtstraße Lüggersegge (ehem. Gummiwerke) Oberstüter Stöckerstraße (Sportplatz) Oberelfringhausen / Niederelfringhausen Felderbachstraße 59 (Kulturzentrum) Niederbonsfeld Grenzberg / Lange Straße Tippelstraße 4 (Campingplatz) Wasserstraße / Isenbergstraße Niederwenigern Essener Straße 31 (Höhe Krankenhaus) Hombergsegge (gegenüber Nr. 93) Isenbergstraße / L 925 Jugendherbergstraße (Wendehammer) Pastoratsweg (Höhe Nr. 6/8) Seite 18

19 Zum guten Schluss Kunststoffe sind Wertstoffe (PE und PP werden gesammelt) Auf dem Recyclinghof können seit Mitte 2013 in einem Sammel-Container Kunststoffe kostenlos abgegeben werden. Gesammelt werden alle Kunststoffe mit dem Zeichen PE oder PP. Hierzu gehören beispielsweise Faltkörbe, Stapelkisten und Wäschekörbe, Eimer, Wassertonnen und Gießkannen, Gartenmöbel, Komposter und Kunststoffpaletten, Bobby-Cars, Sandkastenspielzeug, Kunststoffschlitten und vieles mehr. Die gesammelten Kunststoffe werden zu Granulat verarbeitet und bilden die Grundlage für Fensterprofile, Haushaltswaren, Rohre, Gartengeräte, Eimer oder auch Transportverpackungen. Wer also Kunststoffprodukte kostenlos abgeben möchte, achtet auf die Zeichen PE und PP. Sind die Bezeichnungen PVC, PA, PS oder ABS angegeben ist eine kostenlose Annahme leider nicht möglich. Wie Sie diese Abfälle entsorgen können, sehen Sie ggf. im Kleinen Abfall-Alphabet (ab S. 20) oder fragen Sie nach unter Tel Recyclinghof der Stadt Hattingen, Am Walzwerk 45 (s. Wegskizze auf S. 2): Öffnungszeiten: Mo Uhr; Fr Uhr; Sa Uhr AGR-DAR GmbH, Niederlassung Hattingen, Am Walzwerk 45, Tel: oder für Fragen zu gelben Säcken Tel: AHE GmbH, Nielandstr. 36, Wetter, Tel: Leerung Papiertonnen sowie Glas- und Papiercontainer Umladeanlage Witten, Bebbelsdorf 73, Witten (s. Wegskizze auf S. 2), Tel: Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr Umladeanlage Gevelsberg, Hundeicker Str , Gevelsberg, Tel: Öffnungszeiten Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr Anfragen zu den Umladeanlagen Witten und Gevelsberg beantworten die Mitarbeiterinnen des EN-Kreises Karina Birka und Elisabeth Henne unter den Tel.Nr /32 Stadt Hattingen, Fachbereich Stadtbetriebe und Tiefbau, Engelbertstr. 3-5 Öffnungszeiten: Mo. Do Uhr; Fr Uhr Abfallberatung: Stadt Hattingen - Fachbereich Stadtbetriebe und Tiefbau - Gerald Tarrach Engelbertstraße Hattingen Tel: Fax: g.tarrach@hattingen.de oder FB70@hattingen.de Internet: Herausgeber: Stadt Hattingen, Fachbereich Stadtbetriebe und Tiefbau Redaktion und Gestaltung: Stadt Hattingen, Fachbereich Stadtbetriebe und Tiefbau sowie Referat für Grundsatzfragen Druck: Druckerei Schmidt GmbH & Co. KG, Lünen Dezember 2015: Exemplare (alle Angaben ohne Gewähr) Seite 19

20 KLEINES ABFALL-ALPHABET UA = Umlade-Anlage Abfall Entsorgungsort Alternative A Altöl Handel Altmedikamente Apotheke Autobatterien Handel Autoreifen Reifenhandel Umweltbrummi; Umweltbrummi; Umweltbrummi; B Badewanne (Bauabfall oder Me- tallschrott) Batterien Handel 1 2 AGR-DAR GmbH Umweltbrummi; AGR-DAR GmbH AGR-DAR GmbH AGR-DAR GmbH Bauabfall Bauholz Bauschutt1 Blumen/-erde Blumentöpfe Bioabfall / Kompost C CDs und DVDs Computer/-teile s. Elektrogeräte D Dämmmaterial (Glaswolle o.ä.)2 Disketten Druckerpatronen DVDs und CDs AGR-DAR GmbH E Elektrogeräte Energiesparlampen Erdaushub Recyclinghof Stadt Hattingen; Sperrgut AGR-DAR GmbH Umweltbrummi F Farben/Lacke Fenster, Fensterglas Umweltbrummi In Kleinmengen Annahme auch am Recyclinghof Nur in Plastiksäcken verschlossen anliefern Seite 20

21 Abfall Fette (Frittierfett); fest Abfall Fette (Frittierfett); fest Feuerlöscher (bis 6 kg aus Haushalten) Feuerlöscher (bis 6 kg aus HausFeuerlöscher (6-12 kg) halten) Feuerlöscher (6-12 kg) G Glühbirnen G Grünabfälle Glühbirnen Grünabfälle Gummi Gummi H Halogenleuchtmittel H Herd Halogenleuchtmittel Hygieneartikel (z.b. Binden) Herd Hygieneartikel (z.b. Binden) K Kabel K Katzenstreu (kompostierbar) Kabel (ohne Angaben zur Katzenstreu (kompostierbar) Kompostierbarkeit) Katzenstreu (ohne Angaben zur Kehricht Kompostierbarkeit) Konservendosen Kehricht Korken Konservendosen Korken L LLaminat Leder Laminat Leuchtstofflampen/-röhren Leder Lösungsmittel Leuchtstofflampen/-röhren Lösungsmittel M Medikamente M Metallschrott Medikamente Mikrowelle Metallschrott Musik-/Videokassetten Mikrowelle Musik-/Videokassetten O Ölradiator O Ölradiator P PPapiertaschentücher Planschbecken Papiertaschentücher Planschbecken Entsorgungsort Bioabfall (nur haushaltsübliche MenEntsorgungsort gen) Bioabfall (nur haushaltsübliche Men gen) Remondis Wuppertal Remondis Wuppertal Bioabfall Bioabfall Alternative Alternative Umweltbrummi Umweltbrummi Recyclinghof Stadt Hattingen und Stadt Hattingen und Recyclinghof Umweltbrummi; s. Elektrogeräte Umweltbrummi; s. Elektrogeräte s. Elektrogeräte Bioabfall s. Elektrogeräte Bioabfall gelber Sack Restmüll gelber Sack Restmüll s. Bauabfall s. Bauabfall Umweltbrummi Umweltbrummi Umweltbrummi Recyclinghof, Recyclinghof, Apotheken Recyclinghof Stadt Hattingen Apotheken s. Elektrogeräte Recyclinghof Stadt Hattingen s. Elektrogeräte s. Elektrogeräte s. Elektrogeräte Bioabfall Bioabfall Seite 21 Seite 21 Umweltbrummi; Umweltbrummi;

22 Abfall Abfall 3, 4 Plastikgegenstände Plastikgegenstände3, 4 Porzellan Porzellan Profilhölzer Profilhölzer // Paneele Paneele Entsorgungsort Entsorgungsort s. s. Bauabfall Bauabfall R R Radio Radio s. s. Elektrogeräte Elektrogeräte S S Sanitärkeramik Sanitärkeramik Schaumstoff Schaumstoff Spiegelglas Spiegelglas Spraydosen Spraydosen 5 Spritzen, leer leer5 Spritzen, Staubsaugerbeutel Staubsaugerbeutel Styropor Styropor (z.b. (z.b. Deckenplatten) Deckenplatten) Styropor-Verpackungen Styropor-Verpackungen s. s. Bauschutt Bauschutt UA Witten -- Schadstoffannahmestelle Schadstoffannahmestelle Umladeanlage Umladeanlage Witten Witten gelber gelber Sack Sack Umweltbrummi Umweltbrummi Apotheken Apotheken T T Tapeten Tapeten Textilien Textilien Thermometer Thermometer (quecksilberhaltig) (quecksilberhaltig) 6 Toner Toner (Pulver) (Pulver)6 Türen Türen Altkleidersammlung/-container Altkleidersammlung/-container UA Witten Schadstoffannahmestelle Schadstoffannahmestelle Recycling Recycling über über Handel Handel s. s. Bauabfall Bauabfall Umweltbrummi Umweltbrummi V V Verpackungen Verpackungen (aus (aus Plastik, Plastik, Alu, Alu, Blech Blech etc.) etc.) Videokassetten Videokassetten W W 7 Wärmespeicheröfen Wärmespeicheröfen7 Wäschetrockner Wäschetrockner Waschmaschine Waschmaschine Windeln Windeln UA UA Gevelsberg Gevelsberg s. s. Elektrogeräte Elektrogeräte s. s. Elektrogeräte Elektrogeräte Z Z Zigarettenkippen, Zigarettenkippen, -asche -asche 3 3 Alternative Alternative Recyclinghof Recyclinghof Stadt Stadt Hattingen Hattingen gelber gelber Sack Sack Fachfirmen Fachfirmen Kunststoffe als Verpackung gehören in den gelben Sack. Kunststoffe als Verpackung gehören in den gelben Sack. 4 4 Kunststoffe aus PE oder PP können kostenlos am Recyclinghof abgegeben werden. Kunststoffe aus PE oder PP können kostenlos am Recyclinghof abgegeben werden. 5 5 Nur in durchstechsicheren Behältern. Dritte dürfen keinen Zugang zu den behältern haben. Nur in durchstechsicheren Behältern. Dritte dürfen keinen Zugang zu den behältern haben. 6 6 Leere Tonerkartuschen verschiedener Hersteller können wiederverwertet werden. Leere Tonerkartuschen verschiedener Hersteller können wiederverwertet werden. 7 7 Nur in verschweißter starker Folie abzugeben Nur in verschweißter starker Folie abzugeben Hinweis: Hinweis: Nur Nur schadstoffhaltige schadstoffhaltige Abfälle Abfälle (Umweltbrummi (Umweltbrummi oder oder UA ), Witten), Elektro-/Elektronikaltgeräte Elektro-/Elektronikaltgeräte (Sperrmüll, Recyclinghof Stadt Hattingen und UA Witten) sowie (Sperrmüll, Recyclinghof Stadt Hattingen und ) sowie Kunststoffe Kunststoffe aus aus PE PE und und PP PP (Recyclinghof (Recyclinghof Stadt Stadt Hattingen) Hattingen) können können ohne ohne Bezahlung Bezahlung abgegeben abgegeben werden. werden. Seite Seite 22 22

23 Hattingen: Hattingen: sauber! sauber! Die Kampagne Hattingen: sauber! ist eine Aktion der Stadtverwaltung gegen die alltäglichen Die Kampagne Hattingen: sauber! ist eine Aktion der Stadtverwaltung gegen die alltäglichen Verschmutzungen unserer Stadt durch wilde Müllkippen, durch Hundekot, Zigarettenkippen, KaugumVerschmutzungen unserer Stadt durch wilde Müllkippen, durch Hundekot, Zigarettenkippen, Kaugummiflecke, Graffitis u.v.a.. Unser Kampagnenmotto beschreibt auch das angestrebte Ziel der Kampagne, miflecke, Graffitis u.v.a.. Unser Kampagnenmotto beschreibt auch das angestrebte Ziel der Kampagne, nämlich dafür zu sorgen, dass Hattingen sauber bleibt. Dieses Ziel ist allerdings nur durch die Mithilfe nämlich dafür zu sorgen, dass Hattingen sauber bleibt. Dieses Ziel ist allerdings nur durch die Mithilfe und ein verantwortungsbewusstes Handeln aller Bürgerinnen und Bürger zu erreichen. und ein verantwortungsbewusstes Handeln aller Bürgerinnen und Bürger zu erreichen. Die gemeinsamen Anstrengungen im Rahmen der Kampagne bauen auf das erfolgreiche Die gemeinsamen Anstrengungen im Rahmen der Kampagne bauen auf das erfolgreiche Zusammenwirken von drei Säulen: Während die STADT bei der Reinigung und Abfallbeseitigung ihre Zusammenwirken von drei Säulen: Während die STADT bei der Reinigung und Abfallbeseitigung ihre Leistungen verbessert und regelmäßig wechselnde Schwerpunktaktionen durchführt, wird auch von Leistungen verbessert und regelmäßig wechselnde Schwerpunktaktionen durchführt, wird auch von den BÜRGERN eine aktive Mithilfe erwartet. Mit der dritten Säule ZUKUNFT sind Schulen und den BÜRGERN eine aktive Mithilfe erwartet. Mit der dritten Säule ZUKUNFT sind Schulen und Kindergärten aufgefordert, ebenfalls durch eigene Beiträge Verantwortung für die Umwelt zu übernehkindergärten aufgefordert, ebenfalls durch eigene Beiträge Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen. men. Inzwischen gehen viele Bürgerinnen und Bürger in Hattingen mit guten Beispielen voran, und auch die Inzwischen gehen viele Bürgerinnen und Bürger in Hattingen mit guten Beispielen voran, und auch die Stadtverwaltung bietet unterstützende Leistungen an. Es finden regelmäßig Müllsammelaktionen in Stadtverwaltung bietet unterstützende Leistungen an. Es finden regelmäßig Müllsammelaktionen in verschiedenen Stadtteilen statt, auch Schulen und Kindergärten wirken dabei mit. verschiedenen Stadtteilen statt, auch Schulen und Kindergärten wirken dabei mit. Ein solches Engagement für unsere Stadt verdient Anerkennung und Unterstützung und lädt auch andeein solches Engagement für unsere Stadt verdient Anerkennung und Unterstützung und lädt auch andere zum Mitmachen ein! Deshalb: re zum Mitmachen ein! Deshalb: Machen Machen auch auch Sie Sie mit! mit! Jede/r kann mitmachen und aktiv zur Sauberkeit in unserer Stadt beitragen! Überlegen auch Sie, wie Sie Jede/r kann mitmachen und aktiv zur Sauberkeit in unserer Stadt beitragen! Überlegen auch Sie, wie Sie sich einbringen können. Beispiele für Aktivitäten gibt es viele. Sie können Patenschaften übernehmen sich einbringen können. Beispiele für Aktivitäten gibt es viele. Sie können Patenschaften übernehmen und regelmäßig bei Spielplätzen, Grünanlagen, Containerplätzen, Ruhebänken, Baumscheiben, Bluund regelmäßig bei Spielplätzen, Grünanlagen, Containerplätzen, Ruhebänken, Baumscheiben, Blumenkübeln, Bushaltestellen, Wartehäuschen etc. nach dem Rechten schauen. Wie das geht? Fragen menkübeln, Bushaltestellen, Wartehäuschen etc. nach dem Rechten schauen. Wie das geht? Fragen Sie nach unter Tel Sie nach unter Tel Sie können selbst Müllsammelaktionen organisieren einzeln oder in Gruppen, mit Nachbarn oder im Sie können selbst Müllsammelaktionen organisieren einzeln oder in Gruppen, mit Nachbarn oder im Verein. Oder Sie beteiligen sich einfach an den Aktionen Anderer darüber wird regelmäßig in der PresVerein. Oder Sie beteiligen sich einfach an den Aktionen Anderer darüber wird regelmäßig in der Presse berichtet. Mehr Informationen zur Kampagne finden Sie auch im Internet unter se berichtet. Mehr Informationen zur Kampagne finden Sie auch im Internet unter Haben Sie noch Fragen oder Anregungen zur Kampagne? Möchten Sie direkt in einem bestimmten BeHaben Sie noch Fragen oder Anregungen zur Kampagne? Möchten Sie direkt in einem bestimmten Bereich sammeln und benötigen Sie dazu Sammelsäcke und Greifzangen? Dann wenden Sie sich bitte direich sammeln und benötigen Sie dazu Sammelsäcke und Greifzangen? Dann wenden Sie sich bitte direkt an Gerald Tarrach vom Fachbereich Stadtbetriebe und Tiefbau (Tel. Nr: ). rekt an Gerald Tarrach vom Fachbereich Stadtbetriebe und Tiefbau (Tel. Nr: ). Seite 23 Seite 23

24 Haushaltsauflösung, Entrümpelung und Abholung von Großmöbeln Nutzen Sie unseren Vor-Ort-Service und vereinbaren Sie einen Termin Spendenannahme Damit andere noch etwas davon haben: Spenden Sie uns Altkleider, Spielzeug und Möbel erprobt preiswert vielfältig sozial Verkauf Möbel aus zweiter Hand Accessoires, Lampen und Bilder Elektrogeräte und Haushaltswaren Fertigungen aus eigener Produktion Geschenkartikel & Kinderspielzeug Bücher, Schallplatten und CDs Secondhand-Mode und vieles mehr MäckMöbel ist ein Projekt von HAZ Arbeit + Zukunft. Am Walzwerk Hattingen Auftragsannahme Verkauf Mo Uhr Di bis Fr Uhr Erster Sa im Monat Uhr Buslinie 558: Haltestelle»Am Walzwerk«Großer Parkplatz vorhanden

Hattingen hält sauber. Abfall-Info 2017

Hattingen hält sauber. Abfall-Info 2017 Hattingen hält sauber. Abfall-Info 2017 Abfuhr- und Sammeltermine Containerstandorte Sperrmüll Informationen zum Thema Abfall Recyclinghof Stadt Hattingen Am Walzwerk 45, 45527 Hattingen (Einfahrt AGR-DAR

Mehr

Mitglieder der Vertreterversammlung

Mitglieder der Vertreterversammlung Mitglieder der versammlung 2015 2020 Inhalt 1 Ihre versammlung 3 Unsere Wahlbezirke 4 WB 10: Rosenberg und Bredenscheid, Elfringhausen, Stüter 5 WB 20: Oberstadt 6 WB 30: Innenstadt 7 WB 40: Blankenstein/Welper

Mehr

Satzung. über die Straßenreinigung. in der Stadt Hattingen vom Allgemeines

Satzung. über die Straßenreinigung. in der Stadt Hattingen vom Allgemeines Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Hattingen vom 4.2.206 ufgrund der 7, 4 der Gemeindeordnung für das Land NordrheinWestfalen (GO NRW) in der Fassung der ekanntmachung vom 4. Juli 994 (GV.NRW.S.

Mehr

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache Abfallratgeber in einfacher Sprache Einfache Sprache 02 Restmüll Die schwarze Restmüll-Tonne ist für Restmüll. Restmüll kann nicht verwertet werden. Restmüll wird in einer Müllverbrennungs- anlage verbrannt.

Mehr

Denkmalliste. A-279 Am Vogelbruch 17 u. 19 Hofanlage A-060 An der Kemnade 8 und 10 Wasserburg Haus Kemnade

Denkmalliste. A-279 Am Vogelbruch 17 u. 19 Hofanlage A-060 An der Kemnade 8 und 10 Wasserburg Haus Kemnade A B A-302 Am Homberg 52 ehem. Ponyhof 28.10.2001 A-144 Am Isenberg (o.nr.) Burg Isenberg (Isenburg) A-289 Am Isenberg 2 Haus Custodis 11.03.1987 A-295 Am Stade (o.nr.) Ruhrschleuse Dahlhausen 30.09.1988

Mehr

Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend!

Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend! Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend! Gemeinsam packen wir s Oberbürgermeister Gerold Noerenberg Foto: Ulrich Wagner Liebe Bürgerinnen und Bürger, Nachhaltigkeit und eine geordnete Abfallentsorgung

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Abfall von A bis Z im Haushalt

Abfall von A bis Z im Haushalt kann nicht wiederverwertet Wertstoff, kann wiederverwertet organisches Material Problemmüll Gelbe Tonne Abflussreiniger Akkus Allzweckreiniger Altglas nach Farben sortiert Altkleider noch tragbar Altkleider

Mehr

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott A Abbeizmittel Abflussreiniger Äste Akkus Akten Altglas Altkleider Altöl Altpapier Aluminium Asbest Asche (kalt) Autobatterien Autoreifen Biotonne/Komposthaufen Rückgabe an Händler, Glascontainer Sammelcontainer,

Mehr

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert 2002-2016 Den Technischen Betrieben Velbert obliegt die Sammlung und der Transport der in Velbert anfallenden Restabfälle, Bioabfälle sowie des Altpapiers.

Mehr

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert 2002-2017 Den Technischen Betrieben Velbert obliegen die Sammlung und der Transport der in Velbert anfallenden Restabfälle, Bioabfälle sowie des Altpapiers.

Mehr

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert 2002-2015 Den Technischen Betrieben Velbert obliegt die Sammlung und der Transport der in Velbert anfallenden Restabfälle, Bioabfälle sowie des Altpapiers.

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE WERTSTOFFE VERPACKUNGEN AUS GLAS, METALL, KUNSTSTOFFEN, VERBUNDSTOFFEN Gelber Sack: SUEZ Süd GmbH Telefon 0800 188 99 66 Glassack: Remondis GmbH Telefon 063 23 8052 02 Verpackungswertstoffe gehören in

Mehr

ABFALLKALENDER 2019 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7

ABFALLKALENDER 2019 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7 ABFALLKALENDER 2019 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7 STANDORTE SAMMELSTELLEN 8 Der Abfallkalender ist auch auf unserer Homepage

Mehr

Dahin damit / Recyclinghöfe

Dahin damit / Recyclinghöfe Dahin damit / Recyclinghöfe An den sechs Recyclinghöfen der EDG Entsorgung Dortmund GmbH werden Abfälle und Wertstoffe aus privaten Haushalten gesammelt. Diese Abfälle werden auf getrennten Wegen unterschiedlichen

Mehr

Zur energetischen Verwertung:

Zur energetischen Verwertung: Spermüll und Müllverbrennung Gewerbe-Information Sperrmüllabholung für Gewerbebetriebe Wir bieten Ihnen die Abholung Ihres Sperrmülls über den Containerdienst. Weitere Angebote zur Sperrmüllentsorgung

Mehr

GEMEINDE STADEL ABFALLKALENDER 2017 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7

GEMEINDE STADEL ABFALLKALENDER 2017 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7 GEMEINDE STADEL ABFALLKALENDER 2017 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7 STANDORTE SAMMELSTELLEN 8 Der Abfallkalender ist auch auf unserer

Mehr

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE WERTSTOFFE VERPACKUNGEN AUS GLAS, METALL, KUNSTSTOFFEN, VERBUNDSTOFFEN Gelber Sack: SUEZ Süd GmbH Telefon 0800 188 99 66 Glassack: Remondis GmbH Telefon 063 23 8052 02 Verpackungswertstoffe gehören in

Mehr

Hattingen hält sauber. Abfall-Info 2015 für alle Haushalte

Hattingen hält sauber. Abfall-Info 2015 für alle Haushalte Hattingen hält sauber. Abfall-Info 2015 für alle Haushalte Abfuhr- und Sammeltermine Containerstandorte Sperrmüll Informationen zum Thema Abfall Recyclinghof Stadt Hattingen Am Walzwerk 45, 45527 Hattingen

Mehr

Die Leistungen für Gewerbebetriebe

Die Leistungen für Gewerbebetriebe Serviceangebote Die Leistungen für Gewerbebetriebe Alles auf einen Blick Gewerbe-Information Sie suchen fachliche Beratung für Ihr betriebliches Abfallkonzept und wollen einen leistungsstarken und zuverlässigen

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

ABFALL RICHTIG SORTIEREN!

ABFALL RICHTIG SORTIEREN! ABFALL RICHTIG SORTIEREN! Sort your waste correctly! Çŏplerie doğru ayiralim! Сортировка отходов надпежащим образом! Διαλογή των απορριμμάτον σωστα! Resztki odpady powiednio cortować! Hagener Entsorgungsbetrieb

Mehr

Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS

Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS WWW.ENNI.DE Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS tschaft_v02.indd 1 14.04.11 Das bietet Ihnen der KWH Am KWH nehmen wir kostenfrei an: Der Kreislaufwirtschaftshof (KWH) Die ENNI Stadt und

Mehr

Was gehört wohin von A bis Z

Was gehört wohin von A bis Z Was gehört wohin von A bis Z Die folgende Liste soll Ihnen einen kleinen Überblick darüber geben, welcher Abfall wohin gehört. Sollten Sie hier nicht fündig werden, so wenden Sie sich bitte an die Abfallberaterin

Mehr

Abfall-Merkblatt 2016

Abfall-Merkblatt 2016 Abfall-Merkblatt 2016 Gemeinde Beringen 3 2 4 1 5 Abfallsammelstellen: 1 Hard 4 Beringen Enge 2 Abfallcenter 5 Guntmadingen 3 Coop Verkaufsstellen für Abfallmarken: Coop Beringen, Schaffhauserstrasse 2

Mehr

Frage 1: Wie lange dauert es, bis sich eine Plastikflasche in der Natur zersetzt hat?

Frage 1: Wie lange dauert es, bis sich eine Plastikflasche in der Natur zersetzt hat? Frage 1: Wie lange dauert es, bis sich eine Plastikflasche in der Natur zersetzt hat? Antwort zu Frage 1: Bis zu 450 Jahre benötigt eine Kunststoffflasche, bis sie sich in Mikroplastikpartikel (ganz kleine

Mehr

.: Wo entsorge ich...? :. Ab - Di

.: Wo entsorge ich...? :. Ab - Di .: Wo entsorge ich...? :. Ab - Di Abflussreiniger Akkus Aktenordner Altholz Altkleider Altöl Alufolien/-deckel/-tuben Aluminium (Verpackung) Aquarium Arzneimittel Asbesthaltige Stoffe Asche (erkaltet)

Mehr

Gemeinschaftswerk. Hatt. Südring Lembeck. Isenbergbach. Am Kempel. Im Eickhof. Isenberg. Hinsbecker Löh. Hinsbecker Löh Fahrenberg

Gemeinschaftswerk. Hatt. Südring Lembeck. Isenbergbach. Am Kempel. Im Eickhof. Isenberg. Hinsbecker Löh. Hinsbecker Löh Fahrenberg Haltestellen: Anschlüsse: Fortsetzung: Im Welperfeld Thingstraße 460 468 358 Raestraße 358 s. Fortsetzung Hattingen Haltestellen Hattingen Schulzentrum Holthauser Str Pannhütter Str Feldstr Hattingen Nordstr

Mehr

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Einfach hin und sofort weg: selbst entsorgen im Wertstoffhof. Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe. Alles muss raus, und das am liebsten

Mehr

1 Allgemeine Grundsätze

1 Allgemeine Grundsätze der Gemeinde Der Gemeinderat der Gemeinde Angerberg hat mit Beschluss vom 11.10.1993 folgende, den Bestimmungen des Tiroler Abfallwirtschaftsgesetztes LGBl. Nr. 50/1990 entsprechende, Müllfuhrordnung erlassen.

Mehr

MÜLLABFUHRORDNUNG der Gemeinde Ehrwald

MÜLLABFUHRORDNUNG der Gemeinde Ehrwald GEMEINDE EHRWALD Abt.: Amtsleitung Sachbearbeiter: Fuchs Herbert Telefon: 05673/2333-213 Telefax: 05673/2333-8213 e-mail: amtsleiter@ehrwald.tirol.gv.at web: www.ehrwald.tirol.gv.at MÜLLABFUHRORDNUNG der

Mehr

Touren. Abfall-Sammeltouren. Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke

Touren. Abfall-Sammeltouren. Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke Abfall-Sammeltouren Touren Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Ausnahmen: 27.12. (anst. 25.12.) Garten-

Mehr

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen)

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Abfall-Sammeltouren Touren Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Garten- und Küchenabfälle (nur organische

Mehr

Abfälle von A Z: Wie sortiere ich was?

Abfälle von A Z: Wie sortiere ich was? Abfälle von A Z: Wie sortiere ich was? A Abbeizmittel Abdeckreissig Abflußreiniger Abraum von Beeten Altholz Sperrmüllabfuhr oder Annahmestelle Wertstoffhof Altkleider Altkleidersammlungen Altöl Handel,

Mehr

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung Wenn Sie entrümpeln, renovieren oder umbauen, fallen Abfälle an, die nicht in den üblichen Hausmüll gehören oder wegen ihrer Größe nicht

Mehr

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung Wenn Sie entrümpeln, renovieren oder umbauen, fallen Abfälle an, die nicht in den üblichen Hausmüll gehören oder wegen ihrer Größe nicht

Mehr

Infos zum Sperrmüll auf Abruf

Infos zum Sperrmüll auf Abruf Infos zum Sperrmüll auf Abruf Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Was ist Sperrmüll? Sperrmüll ist großer und sperriger Müll aus privaten Haushalten,

Mehr

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton Abfallart Stahldosen Aluminium Alle Dosen, die ganz oder zum grösseren Teil als Stahlblech bestehen Sie sind magnetisch Alufolien, Aludosen, Aluformen, Getränkedosen Alu ist nicht magnetisch Aludosen,

Mehr

ZBH holt kostenlos Sperrmüll ab

ZBH holt kostenlos Sperrmüll ab Sie sind hier: Herten Presse ZBH holt kostenlos Sperrmüll ab ZBH holt kostenlos Sperrmüll ab Presse 16.11.2016 Fachgerechte Entsorgung von Kühlgeräten besonders wichtig Den Keller ausmisten oder einen

Mehr

Raus damit / Services für Wertstoffe, Sperrmüll und Elektrogeräte

Raus damit / Services für Wertstoffe, Sperrmüll und Elektrogeräte Raus damit / Services für Wertstoffe, Sperrmüll und Elektrogeräte Sie möchten Keller, Garage oder Wohnung aufräumen, wissen aber nicht, wohin mit all den alten und defekten Dingen? Sie haben keine Gelegenheit,

Mehr

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wohin mit dem Abfall? Gehört Katzenstreu in die Biotonne? Darf man Tapetenreste in die Papiertonne werfen? Unser Wegweiser zur

Mehr

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling.

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. www.usb-bochum.de Einfach wertvoll unsere Wertstofftonne In Zeiten knapper werdender Ressourcen wird Recycling immer wichtiger.

Mehr

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling.

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. www.usb-bochum.de Einfach wertvoll unsere Wertstofftonne In Zeiten knapper werdender Ressourcen wird Recycling immer wichtiger.

Mehr

Sie rufen an wir holen ab!

Sie rufen an wir holen ab! Wohin mit dem Sperrmüll? Sie rufen an wir holen ab! SPERRMÜLL-ABHOLUNG Der ZAW-SR bietet Ihnen eine kostenlose Sperrmüllabholung für alle an die Müllabfuhr angeschlossenen Grundstücke des Verbandsgebietes.

Mehr

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016 Herzlichen Dank für die umweltgerechte Abfallentsorgung! Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Leimbach: www.leimbach-ag.ch Leimbach, Dezember 2015 Wissenswertes über die

Mehr

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg Abfallkalender 2016 für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg Bitte aufbewahren Verkauf der gelben Kehrichtsäcke und Sperrgut-Marken bei: Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft

Mehr

Ethik in der Abfallwirtschaft

Ethik in der Abfallwirtschaft Ethik in der Abfallwirtschaft Was könnte der Bürger heute schon verantwortlich für Abfallvermeidung tun? Dr. Holger Krawinkel 26.05.2005 1. Abfallaufkommen Siedlungsabfall Über die öffentl. Müllabfuhr

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen mtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 2 vom 6.2.206 6. Jahrgang uflage: 00 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2 3 Ortsrecht 4 6 Ortsrecht 7 8 Ortsrecht 9 26 Ortsrecht 27 29 Ortsrecht 30 32 Ortsrecht

Mehr

vollzugsreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010

vollzugsreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010 vollzugsreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010 2 vollzugsreglement zur abfallverordnung Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einleitung 4 Art. 1 Zweck 4 2 Kehricht und Sperrgut 4 Art. 2 Kehrichtabfuhr 4

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG In Leichter Sprache Inhalt Was ist aha? 3 Abfall-Gebühren 4 Was sind Abfall-Gebühren? 4 Wer muss Abfall-Gebühren zahlen? 5 Wie berechnet aha die Abfall-Gebühren?

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 5 vom 18.03.2015 15. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-4 Ortsrecht 5 Einladung zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 26.03.2015

Mehr

Vollzugsverordnung zur Abfallverordnung. vom 12. Juli 2016

Vollzugsverordnung zur Abfallverordnung. vom 12. Juli 2016 Vollzugsverordnung zur Abfallverordnung vom. Juli 06 INHALTSVERZEICHNIS Seite A. Allgemeines Art. Zweck, Geltungsbereich B. Kehricht, Sperrgut und Grüngut Art. Kehrichtabfuhr Art. Behältnisse für Kehricht

Mehr

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: MüllKalender Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de 2016 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abholtermine 2016 Bezirk 1

Mehr

Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2017

Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2017 Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit Beginn des neuen Jahres erhalten Sie wie bisher gewohnt einen neuen Müllkalender für das Jahr 2017 an die Hand um sich einen

Mehr

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis Alteisen 044 856 11 55 Altglas - Altglas reinigen und nach Farben sortieren (Verschlüsse vorher entfernen) - Kein Spiegel- oder Fensterglas Altöl - Getrennt nach Speise- und Mineralöl (Maschinen- und Motorenöl)

Mehr

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren)

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren) Abfallbeseitigung in Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren) Bezug von offiziellen Kehrichtsäcken und Marken : Coop, Drogerie, Landi, Post, Werkhof Kleindietwil: Landi

Mehr

Abfallbilanz Abfallbilanz 2014

Abfallbilanz Abfallbilanz 2014 Vorbemerkung zur Die ist geprägt von dem Starkregenereignis, das am 28. Juli zahllose Keller und Souterrainwohnungen in Münster unter Wasser gesetzt und insgesamt zu einem zusätzlichen Aufkommen an Abfällen

Mehr

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Abfallwegweiser des Vogtlandkreises 2013 Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Vogtlandkreises, auch für das Jahr 2013 erhalten Sie im Abfallwegweiser des Vogtlandkreises

Mehr

Gebühr Menge Abfuhrrhythmus Gebühr Menge Abfuhrrhythmus Gebühr Menge Abfuhrrhythmus. 4 x im Jahr 5,00. pro Kofferraumladung

Gebühr Menge Abfuhrrhythmus Gebühr Menge Abfuhrrhythmus Gebühr Menge Abfuhrrhythmus. 4 x im Jahr 5,00. pro Kofferraumladung Aachen Aldenhoven Alsdorf Baesweiler Grünschnitt Holsystem Container Recyclinghof, Kleinannahmestellen Gebühr Menge Abfuhrrhythmus Gebühr Menge Abfuhrrhythmus Gebühr Menge Abfuhrrhythmus 1,00 max. Volumen

Mehr

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus Alu Blech Batterien Akkus Aluminium und Blechdosen werden oft gemeinsam gesammelt und danach magnetisch von - einander getrennt. Beide Materialien können beliebig oft eingeschmolzen und zu vollwertigen,

Mehr

Mai 18 Juni 18 Juli 18

Mai 18 Juni 18 Juli 18 Mai 18 Juni 18 Juli 18 Di 01 1.Mai/Tag der Arbeit Fr 01 9B 7 1 So 01 6 Reviereinteilung 1-9 für 14-tägige, Mi 02 7B 1 5 Sa 02 Mo 02 1A 1A 2 1 A und B Zusatz für 28-tägige Abfuhr Do 03 8B 2 1 So 03 Di 03

Mehr

Abfälle richtig trennen!

Abfälle richtig trennen! Was gehört in die Restmülltonne? Abfälle richtig trennen! Sortiere die unten stehenden Abfälle. Wohin kommen die Abfälle, die nicht in die Restmülltonne gegeben werden dürfen? Unterscheide zwischen BT

Mehr

Abfalltrennung. im Tennengau

Abfalltrennung. im Tennengau Abfalltrennung im Tennengau Die folgenden Altstoffe gehören nicht in die Restabfalltonne. Bitte nutzen Sie die von Ihrer Gemeinde zur Verfügung gestellten Sammeleinrichtungen. Altpapier Altpapier und Karton

Mehr

Abfallpreise. Informationen für private Haushalte. wer sonst! Kundeninformation Ihrer Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde

Abfallpreise. Informationen für private Haushalte. wer sonst! Kundeninformation Ihrer Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde Abfallpreise Kundeninformation Ihrer Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde Informationen für private Haushalte wer sonst! Abfallpreise Liebe Kundin, lieber Kunde, Die zuverlässige Abfallentsorgung der

Mehr

Abfallbilanz Abfallbilanz 2013

Abfallbilanz Abfallbilanz 2013 Inhalt Abfälle in Münster Abfallmengen im Jahr 2013 Abfallwirtschaftliche Entwicklung 1990-2013 Tabellenteil Zahlen im Detail Ausblick 2014 Abfälle in Münster Erfassung, Verwertung, Beseitigung Siedlungsabfälle

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Bunt- und Weißglas. Bitte zum Bunt- oder Weißglas

Bunt- und Weißglas. Bitte zum Bunt- oder Weißglas Bunt- und Weißglas Bitte zum Bunt- oder Weißglas Einwegflaschen Hohlglasbehälter wie Flaschen, Flacons, Lebensmittelgläser, Kosmetikfläschchen, Glasampullen, Überzeugen Sie sich, dass keine Pfandflaschen

Mehr

Neue Abfallgebühren. in der Stadt Aachen ab 1. Januar

Neue Abfallgebühren. in der Stadt Aachen ab 1. Januar Neue Abfallgebühren in der Stadt Aachen ab 1. Januar 2017 www.aachener-stadtbetrieb.de Vorwort Liebe Aachenerinnen, liebe Aachener, ob Sie Gewerbetreibender, Grundstückseigentümer oder Mieter sind: Abfallgebühren

Mehr

ABFÄLLE VON A - Z. Was entsorge ich wo? * Kleinmengen = Größe eines Pkw-Kofferraums. Containerdienste. Altkleidersammlung, Depotcontainer (DRK)

ABFÄLLE VON A - Z. Was entsorge ich wo? * Kleinmengen = Größe eines Pkw-Kofferraums. Containerdienste. Altkleidersammlung, Depotcontainer (DRK) Foto: FW-Fotografie - pixelio.de ABFÄLLE VON A - Z Was entsorge ich wo? * Kleinmengen = Größe eines Pkw-Kofferraums A Abbeizmittel Abflussreiniger Abgeweichte Tapeten Altglas (kein Fensterglas oder Spiegel)

Mehr

Eine Information des Bezirksabfallverbandes Eferding

Eine Information des Bezirksabfallverbandes Eferding Eine Information des Bezirksabfallverbandes Eferding Der Gelbe Sack Eine erste Zwischenbilanz Ende letzten Jahres wurde bezirksweit der Gelbe Sack für Leichtverpackungen aus Kunststoff, Materialverbund,

Mehr

Leichtverpackungen. Faustregel: Alle Verkaufsverpackungen, die nicht aus Glas oder Papier sind gehören "in Gelb".

Leichtverpackungen. Faustregel: Alle Verkaufsverpackungen, die nicht aus Glas oder Papier sind gehören in Gelb. Leichtverpackungen Unter Leichtstoffverpackungen versteht man alle Verpackungen aus Kunststoff, Metallen, Aluminium, Styropor, Verbundmaterialien (ein Gemisch aus Papier, Kunststoff und Aluminium). Sie

Mehr

Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2018

Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2018 Müll- und Abfallkalender Grundsheim 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit Beginn des neuen Jahres erhalten Sie wie bisher gewohnt einen neuen Müllkalender für das Jahr 2018 an die Hand um sich einen

Mehr

Mi 1 2. Mo 1 Mo 2. Do 2. Di 2 Di 3. Fr 3 Karfreitag. Mi 3 1 Mi 4 2. Sa 4. Do 4 Fronleichnam Do 5 1. So 5 Ostersonntag.

Mi 1 2. Mo 1 Mo 2. Do 2. Di 2 Di 3. Fr 3 Karfreitag. Mi 3 1 Mi 4 2. Sa 4. Do 4 Fronleichnam Do 5 1. So 5 Ostersonntag. Für Sie in unserer Region! Abfuhrtermine 2015 Januar Februar März April Mai Juni Do 1 Neujahr So 1 Mi 1 2 Fr 1 Tag der Arbeit Mo 1 Do 2 Sa 2 Di 2 Fr 3 Karfreitag So 3 Mi 3 1 Mi 4 2 Sa 4 Mo 4 Do 4 Fronleichnam

Mehr

Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung

Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung Mit den drei Services Laubsammlung, Häckseldienst und Grünschnittannahme sorgt die EDG Entsorgung Dortmund GmbH dafür, dass Grünabfälle

Mehr

G e b ü h r e n v e r z e i c h n i s zur Abfallgebührensatzung (Abfallgebührenverzeichnis - GebVerz-AGS)

G e b ü h r e n v e r z e i c h n i s zur Abfallgebührensatzung (Abfallgebührenverzeichnis - GebVerz-AGS) A 7.6.2 G e b ü h r e n v e r z e i c h n i s zur Abfallgebührensatzung (Abfallgebührenverzeichnis - GebVerz-AGS) 1. Restmüllbehälter 1.1 Die Gebühren betragen: 1.1.1 ohne den Service des Raus- und Reinstellens

Mehr

Müll trennen und profitieren. Weil es bei uns Tradition ist. Ich trenne Müll. Müll-Checker aktivieren:

Müll trennen und profitieren. Weil es bei uns Tradition ist. Ich trenne Müll. Müll-Checker aktivieren: Müll trennen und profitieren Weil es bei uns Tradition ist Ich trenne Müll. Müll-Checker aktivieren: www.stadt-salzburg.at/abfall Wussten Sie, dass in Salzburg jährlich rund 20.000 Tonnen an wieder verwertbaren

Mehr

IN DEN GELBEN SACK GEHÖREN

IN DEN GELBEN SACK GEHÖREN Abfallkalender 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit Beginn des neuen Jahres erhalten Sie wie bisher gewohnt einen neuen Abfallkalender für das Jahr 2016 an die Hand, um sich einen Überblick zu

Mehr

IN DEN GELBEN SACK GEHÖREN

IN DEN GELBEN SACK GEHÖREN Abfallkalender 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit Beginn des neuen Jahres erhalten Sie wie bisher gewohnt einen neuen Abfallkalender für das Jahr 2017 an die Hand, um sich einen Überblick zu

Mehr

Mehr. Wert FÜR DORTMUND. Die kombinierte Wertstofftonne

Mehr. Wert FÜR DORTMUND. Die kombinierte Wertstofftonne Mehr Wert FÜR DORTMUND Die kombinierte Wertstofftonne 1 Mehr Wert Ab dem 1. Januar 2011 bietet die Stadt Dortmund gemeinsam mit den Betreibern dualer Systeme allen Dortmunder Haushalten einen besonderen

Mehr

stark verschmutzte Verpackungsabfälle Gummiabfälle Kerzen

stark verschmutzte Verpackungsabfälle Gummiabfälle Kerzen Restabfalltonne Zum Restabfall gehören alle Abfälle, die nicht gefährliche Abfälle (Sonderabfall) sind, wie z.b.: Kehricht kalte Asche Porzellan Windeln Staubsaugerbeutel Zigarettenkippen Tapetenreste

Mehr

Abfuhrkalender 2016. Ihr zuverlässiger Lotse für die Müllabfuhr. Gemeinde Rödelsee. Fröhstockheim. Rödelsee. Tour. www.abfallwelt.

Abfuhrkalender 2016. Ihr zuverlässiger Lotse für die Müllabfuhr. Gemeinde Rödelsee. Fröhstockheim. Rödelsee. Tour. www.abfallwelt. Gemeinde Rödelsee Tour 31 www.abfallwelt.de Abfuhrkalender 2016 Ihr zuverlässiger Lotse für die Müllabfuhr landrätin tamara bischof die kostenlose abfallwelt-app Downloadlinks auf www.abfallwelt.de Gemeinde

Mehr

So trenne ich Müll! Hausversammlung

So trenne ich Müll! Hausversammlung So trenne ich Müll! Die Kampagne des Abfallservice Mülli Was findet sich in der Restmülltonne Abfallgebühren belohnen Mülltrennen Beispiel 1: 50 % weniger Restmüll Restmülltonne Entleerung Preis Aktuell

Mehr

Die Tonne mit dem grünen Daumen. Nachhaltig. kostet. sein. Bestellen Sie jetzt Ihre kostenfreie

Die Tonne mit dem grünen Daumen. Nachhaltig. kostet. sein. Bestellen Sie jetzt Ihre kostenfreie Die Tonne mit dem grünen Daumen. Nachhaltig sein keinen kostet cent. Bestellen Sie jetzt Ihre kostenfreie Biotonne! 01 Doppelt gut! Richtig ökologisch und spart sogar Geld. Mit der Biotonne kann jeder

Mehr

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2017 (bitte aufbewahren)

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2017 (bitte aufbewahren) Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2017 (bitte aufbewahren) Bezug von offiziellen Kehrichtsäcken und Marken Gebührentarif inkl. 8.0 % Mehrwertsteuer Madiswil:

Mehr

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht.

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Besonders im Verpackungsbereich lassen sich Abfälle einsparen. Wer beim Einkauf Mehrwegflaschen, lose Waren und Nachfüllpackungen bevorzugt sowie

Mehr

Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung

Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung Mit den drei Services Laubsammlung, Häckseldienst und Grünschnittannahme sorgt die EDG Entsorgung Dortmund GmbH dafür, dass Grünabfälle

Mehr

Gelbe Tonne Fragen und Antworten Stand: Mai 2017

Gelbe Tonne Fragen und Antworten Stand: Mai 2017 Einführung der Gelben Tonne Ab wann gibt es die? Die wird zum 01.01.2018 eingeführt, die genauen Details (z.b. Tonnenverteilung, Abfuhrplan) werden noch festgelegt und rechtzeitig bekannt gegeben. Wann

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger, unterstützen Sie uns entsprechend und haben Sie bitte

Liebe Bürgerinnen und Bürger, unterstützen Sie uns entsprechend und haben Sie bitte Absender: Kreiswerke Cham Abfallwirtschaft Mittelweg 15 93413 Cham Abfuhrtermine 2015 für Restmüll-, Biomüll- und Papiertonne An sämtliche Haushaltungen der Gemeinde Waffenbrunn Liebe Mitbürgerinnen und

Mehr

Müllabfuhrordnung. der Gemeinde Nassereith

Müllabfuhrordnung. der Gemeinde Nassereith Müllabfuhrordnung der Gemeinde Nassereith Der Gemeinderat der Gemeinde Nassereith hat mit Beschluss vom 30.03.2005, gemäß 15 des Tiroler Abfallwirtschaftsgesetzes, LGBl. Nr. 50/1990 idgf., nachstehende

Mehr

Rein damit / Depotcontainer, Behälter, Gelber und Grauer Sack

Rein damit / Depotcontainer, Behälter, Gelber und Grauer Sack Rein damit / Depotcontainer, Behälter, Gelber und Grauer Sack Ob Biomaterial, Altpapier, Wertstoffe oder Restabfall; ob Glas, Papier/Kartonage oder Textilien für alle Abfälle hat die EDG Entsorgung Dortmund

Mehr

Bürgerinformation zur Erfassung von Leichtverpackungen über Gelbe Säcke

Bürgerinformation zur Erfassung von Leichtverpackungen über Gelbe Säcke Bürgerinformation zur Erfassung von Leichtverpackungen über Gelbe Säcke Grundsätzliches Entgegen landläufiger Meinung sind nicht die jeweiligen Landratsämter oder Städte, sondern die Dualen Systeme Deutschlands

Mehr