AUSSCHREIBUNG. Erzgebirgsspiele der Sommersportarten 2016 im Rahmen der Kreis- Kinder- und Jugendspiele.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUSSCHREIBUNG. Erzgebirgsspiele der Sommersportarten 2016 im Rahmen der Kreis- Kinder- und Jugendspiele."

Transkript

1 AUSSCHREIBUNG Erzgebirgsspiele der Sommersportarten 2016 im Rahmen der Kreis- Kinder- und Jugendspiele

2 2

3 Liebe Sportlerinnen und Sportler, verehrte Gäste, ich begrüße Sie auf das Herzlichste zu den Erzgebirgsspielen 2016 in den Sommersportarten. Als Schirmherr dieses Jugendsportformates freut es mich, dass die ehemaligen Kreis-, Kinder- und Jugendspiele nun unter dem neuen Titel Erzgebirgsspiele in den Köpfen gefestigt sind und diese Erfolgsgeschichte ihre Fortsetzung findet. Neben dem spannenden Leistungsvergleich mit Gleichgesinnten steht insbesondere die Vielfalt unserer Sportregion für die Beliebtheit der Erzgebirgsspiele. Insgesamt sind fast 500 Vereine im Kreissportbund Erzgebirge e. V. organisiert, die eine Bandbreite von über 70 Sportarten bedienen. Die jungen Sportlerinnen und Sportlern, ob aktiv oder noch auf der Suche nach einer festen Sportart, verfügen damit über ein attraktives Angebot, wo sie ihre persönlichen Interessen ausleben können. Wer weiß, vielleicht wird unter den Augen der erfahrenen Trainer und Übungsleiter das ein oder andere Talent entdeckt, das später einmal in die Fußstapfen der Profisportlerinnen und Profisportler aus dem Erzgebirgskreis tritt. Natürlich stehen dabei die Freude an der Bewegung und am Sport selbst, gemeinsame Erlebnisse und der intensive Austausch im Vordergrund. Nicht zuletzt ist das Grundlage für eine gesunde und erfüllte Zukunft. Um die Spannung zu erhöhen und das Teilnehmerfeld zu vergrößern, werden viele Sportarten weiterhin als offene Erzgebirgsspiele ausgerichtet. Das erlaubt die Einbeziehung von Sportlern aus angrenzenden Nachbarlandkreisen und der Tschechischen Republik. Auch das gehört für mich zum berühmten Blick über den Tellerrand. Bei der Durchführung kann der Kreissportbund auf neugewonnene Ausrichter des vergangenen Jahres zählen. So bringen sich etwa der Eibenstocker Sportverein 90 e. V. im Basketball, der Olbernhauer Tennisclub e. V. und der Flugsportverein Erzgebirge e. V. in der etwas exotischeren Sportart Flugsport/Modellflug erneut ein. Aber natürlich stehen auch die alten Hasen des Ausrichterkreises treu zur Seite beispielhaft will ich hier den ATV Frohnau e. V. und den LV 90 Erzgebirge e. V. nennen. Ich freue mich besonders, dass neben den bisher engagierten Vereinen auch neue Ausrichter das Programm bereichern. So wird der SG Dittersdorf e. V. erstmals den Orientierungslauf austragen. Mein Dank gilt allen an der Vorbereitung und Durchführung der Erzgebirgsspiele Beteiligten, im Besonderen den eifrigen Vereinen und Förderern aus dem gesamten Kreisgebiet sowie den Schulsportkoordinatoren des Landkreises. Ohne Ihr Engagement wäre die Förderung des Jugendsports in dieser Form nicht möglich. Ich wünsche den Nachwuchssportlern bei den Wettkämpfen viel Freude, Erfolg und den Zuschauern eine schöne Zeit. Mit herzlichen Grüßen Frank Vogel Landrat des Erzgebirgskreises Präsident des Kreissportbundes Erzgebirge e. V. 3

4 Veranstalter: Kreissportbund Erzgebirge e.v. Adam-Ries-Str. 16 (GDZ) Annaberg-Buchholz Ansprechpartner: Vereinsberaterin Veranstaltungen Frau Susan Einenkel Tel.: 03733/ Mail: Sportartspezifische Fragen sind unter den jeweiligen Meldeanschriften der einzelnen Sportarten zu klären. Haftung: Veranstalter und Ausrichter haften nicht für Schäden und Unfälle aller Art sowie für abhanden gekommene Gegenstände. Versicherung: Unfall- und Haftpflichtversicherung sind über die Versicherung des Landessportbundes Sachsen e.v. (ARAG-Sportversicherung) geregelt. Zudem besteht für Schulen Versicherungsschutz über die Unfallkasse Sachsen (UKS). Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Bildaufnahmen nachfolgender Veranstaltungen für die Öffentlichkeitsarbeit des Kreissportbundes zur Verwendung und Veröffentlichung zum Zwecke der Berichterstattung gemacht werden. Die Bilder werden ausschließlich kontextgebunden verwendet, um den KSB mit seinen Aktivitäten darzustellen. Für die Inhalte der einzelnen Ausschreibungen sind die Ausrichter verantwortlich. Abkürzungen: ERZ = Erzgebirgsmeisterschaft/Finale VA = Vorausscheid 4

5 Sportarten, Termine und Orte auf einen Blick Badminton 11./ ERZ Stollberg Basketball ERZ Eibenstock Biathlon ERZ Sehma NEU Boxen noch offen ERZ Breitenbrunn Crosslauf VA (ASZ) Beierfeld VA (ANA) Annaberg-B ERZ Gebirge-Gelobtl. Fahrrad-Trial ERZ Thalheim Floorball ERZ Neukirchen Flugsport/Modellflug ERZ Großrückerswalde Fußball ERZ noch offen Gerätturnen VA (ASZ w) Schneeberg VA (ANA) Annaberg-B VA (MEK) Weißbach VA (STL) Thalheim ERZ Annaberg-B. Golf ERZ Zschopau Inliner/Skiroller ERZ Gebirge-Gelobtl. Kanu-Slalom ERZ Zschopau Kegeln ERZ Ehrenfriedersdorf Leichtathletik / VA (ANA) Annaberg-B. 02./ VA (MEK) Marienberg 08./ VA (STL) Stollberg 14./ VA (ASZ) Schwarzenberg 10./ ERZ Thum Mini-Triathlon ERZ Grünhain Mountainbike ERZ Geyer Orientierungslauf ERZ Gelenau Pferdesport ERZ Eibenstock ERZ Langenstriegis ERZ Zwönitz Ringen ERZ Zschopau 5 5

6 Schach ERZ Pockau-Lengefeld Schwimmen VA (ASZ) Aue VA (ANA) Annaberg-B VA (MEK) Zschopau VA (STL) Schwarzenberg ERZ Marienberg Skisprung/NK ERZ Geyer Sportschießen ERZ Geyer Tennis ERZ Olbernhau Tischtennis 18./ ERZ Annaberg-B. Volleyball Mai 2016 ERZ (Kl. 5/6) Stollberg ERZ (Kl. 7/8) Annaberg-B ERZ (Kl. 9/10) Olbernhau ERZ (Kl ) Annaberg-B. Zweifelderball VA (ASZ) Breitenbrunn VA (MEK) Marienberg VA (ANA) Annaberg-B VA (STL) Stollberg ERZ Annaberg-B. 6

7 Badminton (Erzgebirgsmeisterschaft) Ausrichter : Gesamtleitung: BC Stollberg-Niederdorf e.v. BCSN Termin: 11./ Zeit: Uhr Ort: Disziplinen: Turnhalle Gymnasium Stollberg (Parkstr.) Mädchen (Einzel), Mädchen (Doppel), Jungen (Einzel), Jungen (Doppel), Mix (Doppel) Altersklassen: U 11, U 13, U 15, U 17/19 (Samstag U 13 und U 17/19, Sonntag U 11, U 15) Meldung an: (Schüler + Jugend) Marcus Gundermann Tel.: / Mail: m.gundermann@bcsn.de Meldeschluss: Siegerehrung: WK-Bestimm.: Haftung: ca Uhr Spielordnung des BV Sachsen e.v. Offene Erzgebirgsspiele (Fremdstarter sind erlaubt) Ausrichter und Veranstalter haften nicht für Unfälle und Schadensfälle aller Art. Basketball/Streetball (Erzgebirgsmeisterschaft) Gesamtleitung: Eibenstocker Sportverein 90 e.v. Christoph Pawlowsky Termin: Zeit: Uhr Ort: Auersberghalle Eibenstock (Schulstr. 1) Disziplinen: Basket- bzw. Streetball (richtet sich nach den Anmeldungen) 7

8 Altersklassen: Meldung an: Kl. 5/6, 7/8, 9/10, evtl. 11/12 (Jungen, Mädchen, evtl. Mix) Christoph Pawlowsky Tel.: /55891 Mail: Meldeschluss: Auszeichnung: Transfer: WK-Bestimm.: Haftung: Sonstiges: Medaillen, Urkunden (Siegerehrung ca Uhr) eigene Anreise Je nach Anmeldungen wird ein Basketball- oder Streetballturnier durchgeführt (bei größerer Anzahl an Meldungen Streetballturnier). Gespielt wird nach den allgemeinen Regeln (Vgl. Schulsport; Hinweise vor dem Turnier). Ausrichter und Veranstalter haften nicht für Unfälle und Diebstahl aller Art. Kleiner Imbiss in der Halle möglich (Getränk, Speisen). Biathlon Gastgeber: WSC Erzgebirge Oberwiesenthal e.v. Mit freundlicher Unterstützung der im Ausrichterteam Westerzgebirge vereinigten Vereine PSV Schwarzenberg e.v., TSG Sehma e.v. und Elterleiner SV e.v. TSG Sehma e.v. Termin: Ort: Gesamtleiter: Meldung an: Sportplatz am Bad in Sehma Jens Pfüller WSC Erzgebirge Oberwiesenthal e.v. Fichtelbergstraße 1 A Kurort Oberwiesenthal Tel.: /23342; Fax: /23343 Mail: joerg.weigel@arcor.de 8

9 Meldeschluss: , 12.00Uhr Zeitplan: Uhr Anschießen, sowie Ringserie S 10 / S Schuss RS liegend S 12 / S Schuss RS liegend S 14 / S Schuss RS liegend 10 Schuss RS stehend Uhr S 6 S 9 Start VSA-Wettkampf Cross Uhr S 10 S 15 Start VSA-Wettkampf Inliner ca Uhr Siegerehrung Streckenlängen: S 6 S 9 1 x 0,7 km S 10 S 11 1 x 0,7 km S 12 S 13 2 x 0,7 km S 14 S 15 2 x 0,7 km Startgeld: Haftung/Versich.: Sonstiges: 2,00 pro Wettbewerb bis Schüler S9 5,00 pro Wettbewerb ab Schüler S10 Das Startgeld wird in Form einer Organisationspauschale von den Sportlern erhoben, die für den Wettkampf ausgelost wurden. Für Vereine, die zum Erzgebirgskreis/Ausrichterteam gehören wird kein Startgeld erhoben. Teilnehmer und Betreuer müssen versichert sein. Dafür sind die meldenden Vereine verantwortlich. Veranstalter und Ausrichter übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden während der Wettkampftage, auch nicht gegenüber Dritten. Vorsorglich macht der Ausrichter auf die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen des Waffengesetzes aufmerksam. Für das vollständige Mitführen der erforderlichen Unterlagen sind die Trainer bzw. Aufsichtspersonen i.s. 27 Abs. 3 WaffG verantwortlich. Wir wünschen allen Athleten, Betreuern und Zuschauern eine gute Anreise und einen angenehmen Aufenthalt in Sehma! Boxen (Erzgebirgsmeisterschaft) NEU Ausschreibung unter 9

10 Crosslauf (Vorausscheid ASZ) Gesamtleitung: OS Grünhain-Beierfeld Sportkoordinatoren ASZ/SZB Termin: Zeit: Uhr Austragungsort: Sportanlage Beierfeld Altersklassen: AK 7 Jg AK 12 Jg AK 8 Jg AK 13 Jg AK 9 Jg AK 14 Jg AK 10 Jg AK 15 Jg AK 11 Jg AK 16 Jg Disziplinen: 500 m AK 7/8 m AK 7/8/9 w 1000 m AK 9 m AK 10/11/12 w 2000 m AK m AK w 3000 m AK m Meldung: teilnehmende Schule/Verein an: René Wunderlich Mail: sportkoordinator.erz@t-online.de oder Tel.: 0173/ Meldeschluss: Auszeichnungen: Transfer: WK-Bestimm.: Medaillen für jede AK (Siegerehrung nach jedem Lauf jeder AK) eigene Anreise (Sammeltransport im Pkw; Kleinbus) Teilnehmende Kinder haben eine Startkarte sichtbar am Körper zu tragen! Wertung erfolgt nach Altersklassen. Startkarten unter: Haftung: Für verlorengegangene oder entwendete Wertgegenstände übernimmt der Veranstalter keine Haftung! 10

11 Crosslauf (Vorausscheid ANA) Durchführung: Sächsische Bildungsagentur / Standort Chemnitz Schulsportkoordinatoren Uwe Meyer, Andreas Glück in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund Erzgebirge Termin: Zeit: bis gegen Uhr Ort: Meldung: Pöhlberggelände/Tiergehege zum Start auf Crosskarten (AK, Name, Geburtsjahr, Schule bitte mit dem Ortsnamen angeben!) Bitte Sicherheitsnadeln nicht vergessen!!! Ein Busbedarf ist bis zum anzumelden!!! unter Tel./Fax : 03733/ oder per Mail: milumey@web.de Siegerehrung: Einzelwertung: Platz 1 3 Medaillen gleich nach dem Lauf Mannschaftswertung: Alle Teilnehmer bis Platz 10 kommen in die Wertung, der Erstplatzierte erzielt 10 Punkte, der Zweitplatzierte 9 Punkte usw. Die Gesamtzahl der Punkte in allen Altersklassen entscheidet über die Schulwertung. Die Auswertung erfolgt nach dem Wettkampf und wird den Schulen mitgeteilt (Urkunden). Die Läufer und Läuferinnen auf Platz 1 bis 6 qualifizieren sich für das Erzgebirgsfinale in Marienberg/Gelobtland. Startzeiten: Die Startzeiten werden genau eingehalten, da eine Zeitnahme für jeden Läufer auf deren Grundlage erfolgt! (Stichtag ) AK 7 m Jahrg m Uhr AK 7 w Jahrg m Uhr AK 8 m Jahrg m Uhr AK 8 w Jahrg m Uhr AK 9 m Jahrg m Uhr AK 9 w Jahrg m Uhr AK 10 m Jahrg m Uhr AK 10 w Jahrg m Uhr AK 11 m Jahrg m Uhr AK 11 w Jahrg m Uhr AK 12 m Jahrg m Uhr AK 12 w Jahrg m Uhr 11

12 AK 13 m Jahrg m Uhr AK 13 w Jahrg m Uhr AK 14 m Jahrg m Uhr AK 14 w Jahrg m Uhr AK 15 m Jahrg m Uhr AK 15 w Jahrg m Uhr AK 16/17 m Jahrg. 2000/ m Uhr AK 18/19 m Jahrg. 1998/ m Uhr AK 16/17 w Jahrg. 2000/ m Uhr AK 18/19 w Jahrg. 1998/ m Uhr Anmerkung: Für abhanden gekommene Gegenstände übernimmt der Veranstalter keine Haftung! Crosslauf (Erzgebirgsmeisterschaft) Gesamtleiter: Techn. Leiter: ATSV Gebirge-Gelobtland e.v. / OS Trebra Marienberg Carsten Baude Schulsportkoordinator Erzgebirgskreis Bernd Helmert ATSV Gebirge-Gelobtland e.v. Termin: Zeit: Uhr Uhr Ort: Touristikzentrum Marienberg-Gelobtland (Gelobtland 27) Altersklassen und Ablauf: 1. Lauf W 7 (2009) ca. 600 m 2. Lauf W 8 (2008) ca. 600 m 3. Lauf W 9 (2007) ca. 600 m 4. Lauf M 7 (2009) ca. 600 m 5. Lauf M 8 (2008) ca. 600 m 6. Lauf M 9 (2007) ca. 600 m 7. Lauf W 10 (2006) ca. 600 m 8. Lauf W 11 (2005) ca. 600 m 9. Lauf M 10 (2006) ca m 10. Lauf M 11 (2005) ca m ca Uhr Siegerehrung W/M Lauf W 12 (2004) ca m 12. Lauf W 13 (2003) ca m 13. Lauf M 12 (2004) ca m 14. Lauf M 13 (2003) ca m 15. Lauf W 14 (2002) ca m 12

13 16. Lauf W 15 (2001) ca m 17. Lauf U18 WJ (1999/2000) ca m 18. Lauf M 14 (2002) ca m 19. Lauf M 15 (2001) ca m 20. Lauf U 18 MJ (1999/2000 ca m ca Uhr Siegerehrung W/M 12 U 18 Teilnehmer: Meldung: Auszeichnungen: Transfer: Verpflegung: Hinweis: Haftung: Plätze 1 6 der Vorausscheide des Erzgebirgskreises (MEK keine Beschränkung) am Start nur mit vorgeschriebenen Crosskarten (Name, Geburtsjahr, Schule, Sicherheitsnadel nicht vergessen!) Platz 1 3 Urkunden und Medaillen Schulsportkoordinatoren des Erzgebirgskreises übernehmen die Regie für den Transfer aus ihrem Verantwortungsbereich. Imbiss im Touristikzentrum ist geöffnet Das Tragen von Spikes ist auf der Strecke nicht möglich! Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für abhanden gekommene Gegenstände! Fahrrad-Trial (Erzgebirgsmeisterschaft) Gesamtleitung: Veranstaltungsort: MSC Thalheim e.v. im ADAC Frank Krumbiegel Trialgelände am Eisenweg, Thalheim (An der B 180 zwischen Stollberg und Thalheim) Termin: Zeit: Uhr Altersklassen: Meldung an: Anfänger, Kinder, Schüler, Experten, Master, MTB Sonderwertung Frank Krumbiegel Bergstraße 8, Auerbach Tel.: 03721/85465, Fax: 03721/85465 Mail: mscthalheimev@aol.com 13

14 Meldeschluss: Siegerehrung: Transfer: WK-Bestimm.: Haftung: ca Uhr nein Fahrrad-Trial ODM Zurich-Versicherung (Haftungsausschluss am Start) Floorball (Erzgebirgsmeisterschaft) Gesamtleitung: OS Neukirchen Ute Seifert Termin: Ort: Turnhalle der OS Neukirchen (Hauptstr. 56) Disziplinen/AK: Meldung an: Floorball (Mixed) WK II ( ), WK III ( ), WK IV ( ) Ute Seifert Mail: Tel.: /4318 Meldeschluss: Siegerehrung: WK-Bestimm.: Haftung: Uhr Zu jeder Mannschaft gehören max. 8 Schüler/-innen. Gespielt wird nach Regeln für Mixed-Mannschaften. Jeder Teilnehmer haftet für persönliche Gegenstände. Flugsport/Modellflug (Erzgebirgsmeisterschaft) Gesamtleitung: Flugsportverein Erzgebirge e.v. FSVE e.v. 14

15 Termin: Zeit: Uhr Ort: Disziplinen: Altersklassen: Meldung an: Flugplatz Großrückerswalde EDAG (Vereinsgelände) Bildersuchflugtag für Kinder, Mannschaftswettbewerb (6 Teams) für Jungen und Mädchen unter dem Motto Sport, Spiel, Spaß rund um das Fliegen : Schnelligkeits-/ Orientierungslauf, Bastel-/ Modellflugwettbewerb, Geschicklichkeitsturnier, Rundflüge Kinder im Alter von 10/11 Jahren mit Elternteil (Voraussetzung zur Mitflug-Genehmigung, Einverständniserklärung) Teilnehmerbegrenzung auf maximal 25 Kinder (Ju/Mä)!!! Flugsportverein Erzgebirge e.v. Postfach 05, Marienberg Tel.: 0152/ , Fax: 03733/21658 Mail: info@erzgebirgsflieger.de Meldeschluss: Auszeichnungen: Transfer: WK-Bestimm.: Haftung: Sonstiges: Teilnehmerurkunden und Medaillen (Siegerehrung ca Uhr) An-/Abreise individuell Teilnehmerliste mit Ergebnis je Teilnehmer nach Punktesystem und Zusammenfassung als Teamwertung Enthaftungserklärung des FSVE e.v. von den Passagieren Versicherung über ARAG-Sportversicherung (LSB) und Passagier- Haftpflichtversicherung; keine Erhebung von Teilnahmegebühren; Verhaltensregeln nach Flugplatzbenutzungsordnung Verkehrs- Landeplatz Großrückerswalde. Fußball (Erzgebirgsmeisterschaft) Gesamtleitung: KVF Erzgebirge e.v. Jeder Verein, der Ausrichter eines Endspiels oder Turniers ist, hat auch die Gesamtleitung der Veranstaltung. Termin:

16 Ort/e: Altersklassen: Meldungen: werden noch benannt A, B, C, D, E, F-Jugend nur über Meldebogen des SFV! Thomas Roscher Tel.: 0175/ , Fax: 03777/ Mail: Meldeschluss: mit Beginn des Schuljahres 2015/16 Auszeichnungen: Transfer: WK-Bestimm.: Haftung: Die Ehrungen werden nach jedem Endspiel am Spielort durchgeführt. (Siegerehrung ca. 20 min nach Spielende) wird über die Vereine organisiert Die Altersklassen A, B, C, D und E-Jugend werden in einem Endspiel ausgetragen. Die F-Jugend spielt die Endrunde mit 10 Mannschaften in Turnierform aus. Verantwortlich für die Durchführung und Sicherheit sind die Ausrichter der Endspiele. Gerätturnen (Vorausscheid ASZ weiblich) Gesamtleitung: SV Schneeberg e.v. Haike Bauer Termin: Zeit: Uhr Disziplinen: Ort: Altersklassen: Meldungen an: Geräte-Vier-Kampf in allen Alters- und Leistungsklassen (weiblich) Turnhalle des Herder-Gymnasiums (Dr. Köhler Platz 2, Schneeberg) 1. WK 8.30 Uhr:Pflicht AK bis 6 Jahre, AK 7, 8, 9, 10, 11 und Kür LK 3+4 bis 11 Jahre und 12/13 2. WK Uhr: Kür LK AK 14/15 und 16/17 Haike Bauer Tel.: 03772/44361, Mail: udo@bauerudo.de 16

17 Meldeschluss: Auszeichnungen: WK-Bestimm.: Haftung: Sonstiges: Medaillen und Urkunden (Siegerehrung fortlaufend) aktuelles Wettkampfprogramm des STV Der Veranstalter übernimmt keine Haftung. Sollte es auf Grund der Teilnehmerzahlung notwendig sein den Zeitplan zu ändern, setzt sich der Veranstalter mit den betreffenden Vereinen in Verbindung. Gerätturnen (Vorausscheid Annaberg) ATV Frohnau e.v. Termin: (Mehrkampf + Finale) Die jeweils 6 besten Turner/-innen pro AK an den einzelnen Geräten qualifizieren sich für die Gerätefinals. Diese werden unmittelbar nach dem Mehrkampf am jeweiligen Gerät geturnt. Zeitplan: Ort: WK-Klassen: Meldungen: WK-Programm: Anmerkung: weibl./männl. Münchner Modell Uhr Allgemeine Erwärmung Uhr Wettkampf/Siegerehrung Silberlandhalle (Talstr. 8-10, Annaberg-Buchholz) Pflicht AK 5/6/7, AK 8/9, AK 10/11, AK 12/13 weiblich Pflicht AK 5/6/7, AK 8/9 männlich Kür weibl. LK 1,2,3 und 4 in den AK 11 bis 16/17, 18+ (bis Jg. 97) Kür männl. LK 1,2,3 und 4 in den AK 11 bis 16/17, 18+ (bis Jg. 97) bis an: Jürgen Schramm Mail: schramml@t-online.de aktuelles nach STV Die 3 besten Turner/-innen des Mehrkampfes in jeder AK qualifizieren sich für das große Erzgebirgsfinale am in der Silberlandhalle! 17

18 Kurzer Check, längeres Leben Der Gesundheitscheck ab 35 Jahren ist völlig kostenfrei und wird bequem beim Hausarzt durchgeführt. Er beinhaltet eine Vielzahl von Untersuchungen zur Früherkennung von Herz-, Kreislauf- und Nierenerkrankungen sowie Diabetes mellitus. Mehr Infos unter Bildquelle: zebra WA, S-C

19 Gerätturnen (Vorausscheid MEK) Turnkreis IV/Gerätturnen Bereich Mittleres Erzgebirge Gesamt-/Techn. Leitung: Turnverein Weißbach e.v./elke Uhlig Termin: Zeitplan: Uhr gemeinsame Erwärmung Uhr WK-Eröffnung und Mehrkampf Uhr Mittagspause mit Imbissversorgung Uhr Siegerehrung Mehrkampf Uhr Siegerehrung Gerätefinale Ort: Turnhalle Weißbach (Hauptstr. 61) Meldungen: WK-Programm: WK-Modus: Kampfrichter: Auszeichnungen: Transport: Haftung: Verpflegung: bis mit Geburtsdatum an: Elke Uhlig Filialweg 9, Amtsberg OT Weißbach Mail: Programm des STV männlich/weiblich Im Pflichtbereich darf beim Gerätefinale auch Pflicht geturnt werden kein extra Abzug wenn Pflicht geturnt wird! bis AK 7, bis AK 9, bis AK 1, LK 4 AK 12/13, LK 4 AK 13/14, LK 2-4 AK 16/17, LK bis LK IV/LK III AK 14/15 und 16/17 Mehrkampf Einzelmeisterschaft Münchner Modell Gerätefinale 6 besten pro Gerät aus Mehrkampf Ausgangswert mind. 8,00 Punkte in E-Note Jeder Verein/Schule stellt je LK einen Kampfrichter. Bitte Einsatzgerät bei der Meldung mit angeben! Mehrkampf Plätze 1-3 Medaillen, alle Teilnehmer Urkunden Gerätefinale Plätze 1-3 Medaillen, alle Teilnehmer Urkunden in eigener Zuständigkeit Ausrichter und Veranstalter übernehmen keine Haftung für verloren gegangene Gegenstände! wird in der Halle angeboten (kostenpflichtig!) 19

20 Gerätturnen (Vorausscheid STL) Gesamtleitung: SV Tanne Thalheim e.v. Hans Dost Termin: Zeit: Uhr Ort: Turnhalle der Grundschule Thalheim (Kantstr. 36) Disziplinen: Mehrkampf Pflicht, Mehrkampf Kür LK 4 und LK 3 Altersklassen: Pflicht AK bis 7 Jahre, 8/9, 10/11 Kür AK 12/13, 14/15, 16/17 jeweils in LK 3 und LK 4 Meldungen an: Silke Klose Tel.: 0172/ Mail: post@turnen-thalheim.de Meldeschluss: Auszeichnungen: Medaillen je AK für Platz 1-3, Urkunde für jeden Teilnehmer (Siegerehrung fortlaufend) WK-Bestimm.: gültiges Turnprogramm des Sächsischen Turnverbandes 2016 Sonstiges: Zeitplan wird nach Eingang aller Meldungen bekannt gegeben. Gerätturnen (Erzgebirgsmeisterschaft) ATV Frohnau e.v. Termin: Ort: Zeitplan: Silberlandhalle (Talstr. 8-10, Annaberg-Buchholz) Einzelmehrkampf m/w: Uhr Allgemeine Erwärmung Uhr Wettkampf, Siegerehrung Finale m/w: Uhr Allgemeine Erwärmung Uhr Wettkampf, Siegerehrung 20

21 Haupt-Kari: Kampfgericht: Berechnung: Turnfreundin Andrea Oertel SV Schneeberg e.v. (weibl.) Turnfreund Jürgen Schramm ATV Frohnau e.v. (männl.) Jeder Altkreis stellt 4 Kampfrichter männl. und weibl. Turnfreunde Ronny Blasl und Marc Wohlgemuth WK-Klassen: Pflicht AK 7 und jünger, AK 8/9, AK 10/11 weiblich AK 7 und jünger, AK 8/9 männlich Kür weiblich LK 1,2,3,4 in den AK 11 bis 16/17 und 18+ (bis Jg. 97) Kür männlich LK 1,2,3,+4 in den AK 11 bis 16/17 und 18+ (bis Jg. 97) WK-Programm: Startberechtigung: Auszeichnungen: Anmerkung: Meldung an: aktuell nach STV Plätze 1-3 im Mehrkampf beim Wettkampf der Altkreise. In Ausnahmefällen können 4 Starter/-innen gemeldet werden (annähernd gleiche Ergebnisse sind Bedingung!) Plätze 1-3 Medaillen, Plätze 1-6 Urkunden Finale nur bei mindestens 3 Starter/-innen je AK. Eine Altersklassenzusammenlegung ist möglich, erfolgt allerdings schon im Mehrkampf. Jürgen Schramm Mail: schramml@t-online.de Meldeschluss: Allgemeines: Verpflegung wird angeboten. Golf (Erzgebirgsmeisterschaft) Gesamtleitung: Golfanlage Zschopau Wolfgang Kern Termin: Zeit: Uhr Ort: Golfanlage Zschopau (Thumer Str. 430) Altersklassen: AK 9-14 (Jungen/Mädchen); AK (Jungen/Mädchen) 21

22 Disziplinen: 3 Loch Golfturnier: 3 besten Ergebnisse AK Platz m/w AK Platz m/w Putt-Turnier: Nearest to the Pin: The longest Drive: auf 6 Loch die wenigsten Putt s AK Platz m/w AK Platz m/w 3 Versuche, den Ball so nahe als möglich an die Fahne zu chippen. Der beste Ball wird gemessen und gewertet. AK Platz m/w AK Platz m/w 3 Versuche, der weiteste Ball wird gewertet AK Platz m/w AK Platz m/w Teilnahme- Kinder und Jugendliche aus Schulen des Erzgebirgskreises von 9 18 berechtigung: Jahren, welche mindestens 2 der Schnuppertage (So, /Mo, /Do, /Di, /So, jeweils Uhr und Uhr; dazw. Mittagspause mit Verpflegung) absolviert haben oder am Projekt Abschlag Schule teilnehmen bzw. teilgenommen haben. Höchstzahl 30 Teilnehmer: Wird diese überschritten, entscheidet das Datum des Eingangs der Meldung. Es wird dann eine Warteliste geführt. Meldung an: Meldeschluss: Siegerehrung: Transfer: WK-Bestimm.: Haftung: Sekretariat der GA Zschopau Tel.: 03725/459818, Fax: 03725/ Mail: golfanlage-zschopau@gmail.de , Uhr (nach dem letzten Schnuppergolf-Termin) Uhr in Eigenregie und in Absprache mit KSB bzw. GA Zschopau Es müssen vor dem Finale 3 der 5 Schnuppertermine zur Ausbildung besucht werden. gültige Haus-, Platz- und Spielordnung vom der GA Zschopau 22

23 Sonstiges: Für Speisen und Getränke wird gesorgt. Eltern bitte als Publikum auf der Anlage verbleiben. Inliner/Skiroller (Erzgebirgsmeisterschaft) ATSV Gebirge-Gelobtland e.v./tsv 1872 Pobershau e.v. Termin: Zeit: Uhr Gesamtleitung: WK-Chef: Ort: Heike Dachselt Uwe Albrecht Ortsdurchfahrt Pobershau, Gebirge und Gelobtland Start 1) 9.55 Uhr - bis AK 6 - Gelobtland/Bahnbr. 0,5 km (nur Inliner ohne Stöcke) 1 a) Uhr - AK Wildenburg 1,9 km (nur Inliner ohne Stöcke mit Hindernissen) 2) Uhr - AK Wildsbergstadion Pobershau 4,3 km 3) Uhr - ab AK 15 - Pobershauer Brücke 7,6 km (Start 2 und 3 Massenstart Skiroller/Inliner, Stöcke erlaubt) Ziel: Strecke: Gelobtland, Nähe Vereinsheim leichtes bis mittelschweres Streckenprofil Wertung: Klasse km Geburtsjahr 5/6 männl./weibl. 0,5 2011/2010 7/8 männl./weibl. 1,9 2009/2008 9/10 männl./weibl. 1,9 2007/ /12 männl./weibl. 4,3 2005/ /14 männl./weibl. 4,3 2003/ /16 männl./weibl. 7,6 2001/ /18 männl./weibl. 7,6 1999/1998 Siegerehrung: ab Uhr am Vereinsheim, Gelobtland Plätze 1 3 Urkunden und Medaillen Souvenir für jeden Teilnehmer 23

24 Versicherung: Meldung an: Meldeschluss: Startnr.-Ausgabe: Anmerkung: Hinweis Der Veranstalter lehnt ausdrücklich jede Haftung für Schäden und Verletzungen ab. Bei einer Teilnahme am Rennen erkennt der Wettkämpfer den Haftungsausschluss des Veranstalters/Ausrichters für Schäden jeglicher Art an. Für ausreichenden privaten Unfallversicherungsschutz ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich. Schutzbekleidung wird ausdrücklich empfohlen! Helmpflicht bis AK 14! (Angabe von Name/Vorname, Geburtsdatum, Verein/Schule) Bernd Helmert Brettmühlenweg 3, Marienberg-Gebirge Tel.: 03735/61585 Fax: 03735/ Mail: (Nachmeldungen bis 9.00 Uhr im Vereinsheim) bis 9.00 Uhr im Vereinsheim Umkleidemöglichkeiten, Verpflegung am Vereinsheim Gelobtland, Parkplätze am Start/Ziel, Busshuttle Die Erzgebirgsspiele (ehem. Kreis- Kinder- und Jugendspiele) finden im Rahmen des 14. Brettmühlenlaufes statt. Kanu-Slalom (Erzgebirgsmeisterschaft) Gesamtleitung: Kanusportverein Falke Zschopau e.v. Jochen Reh Termin: Zeit: Uhr Ort: Disziplinen: Altersklassen: Kanusportgelände Zschopau (Zschopaufluß) Kajak I, Canadier C I, Canadier C II; Einzel- und Mannschaftsrennen Schüler A, B, C männlich und weiblich; Jugend und Junioren 24

25 Meldungen an: Jochen Reh Goethestr. 22, Zschopau Tel.: 03725/23269, Mail: Meldeschluss: Siegerehrung: WK-Bestimm.: Haftung: ca Uhr Wettkampfbestimmung des Deutschen Kanu-Sportverbandes Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Kegeln (Erzgebirgsmeisterschaft) Gesamtleitung: FA Annaberg-Buchholz u.u. FA Annaberg-Buchholz u.u. Termin: Zeit: Uhr Ort: Disziplinen: Altersklassen: Meldung an: Kegel- und Bowlingbahn am Greifensteinstadion (Wiesenstraße 18, Ehrenfriedersdorf) Kegeln Classic 100 Wurf U 10, U 14 und U 18 jeweils Mädchen und Jungen Thomas Jacobi Tel.: 03733/44364, Fax: 03733/ Mail: thomas.jacobi@gmx.de Meldeschluss: Siegerehrung: Uhr Leichtathletik (Vorausscheid ANA, AK 11-19) Durchführung: Ort: Sportkreis Annaberg/Schulsportkoordinatoren KSB Erzgebirge Kurt-Löser-Sportplatz, Annaberg-Buchholz 25

26 Termin: Zeit: Uhr (Eröffnung: 9.00 Uhr) Teilnehmer: Schüler/-innen der Altersklassen (AK) Die Bezeichnungen Schüler A-C und Jugend A-B gibt es nicht mehr. Es sind jeweils die einzelnen Altersklassen ausgewiesen. Altersklassen: (Stichtag ) AK 11 Jahrgang 2005 AK 12 Jahrgang 2004 AK 13 Jahrgang 2003 AK 14 Jahrgang 2002 AK 15 Jahrgang 2001 AK 16/17 Jahrgang 2000/99 U 18 AK 18/19 Jahrgang 1998/97 U 20 WK-Bestimm.: Die Wettkämpfe werden nach den geltenden Bestimmungen ausgetragen. In den Sprintwettbewerben 50m/ 75m / 100m werden Vor-, Zwischen- und Endläufe durchgeführt. Modalitäten: Die 12 Zeitschnellsten der Vorläufe einer jeder AK kommen in 2 Zwischenläufe, die zwei Sieger und 4 weitere Zeitschnellsten erreichen den Endlauf. Bei weniger als 16 Startern finden keine Zwischenläufe statt. In den Wettbewerben Sprung, Stoß, Wurf haben alle Teilnehmer 3 Versuche, die 8 Besten 3 weitere Versuche im Endkampf. Für die Platzierung gelten alle gültigen Versuche. Im Hochsprung werden die Anfangs- u. Steigerungshöhen für jede AK vom Kampfrichterobmann festgelegt. Dabei kann es aus Zeitgründen bei getrennter Wertung auch zu Zusammenlegungen von AK kommen. Beim Weitsprung der AK 11 wird aus einer Absprungzone abgesprungen (60 cm). Wettbewerbe: AK m, 4 x 50 m, Weitsprung, Ballwurf (80 g Ju/Mä), 800 m, Hochsprung AK 12, m, 4 x 75 m, Hochsprung, Weitsprung, Ballwurf (80 g Mädchen, 200 g Jungen), 800 m AK 14, m, 4 x 100 m, Hochsprung, Weitsprung, Kugel (3 kg Mädchen, 4 kg Jungen), 800m AK m, 4 x 100 m, Hochsprung, Weitsprung, Kugel (m JugB 5 kg, m JugA 6,25 kg, w JugA u. B 4 kg), 800 m Wertung: Die AK werden getrennt gewertet, die Jugendklassen jeweils 2 Jahrgänge zusammen. 26

27 Bei den Staffelwettbewerben erfolgt die Wertung in 2 AK, außer AK 11 (siehe Zeitplan Staffeln). Auszeichnungen: Siegerehrungen: Meldungen: Die Plätze 1 bis 3 erhalten Urkunden und Medaillen. Zusätzlich erfolgt eine Schulwertung mit Punkten für die 15 Platzierten in jedem Wettkampf. nach Aufruf durch den Stadionsprecher bis Freitag, ist die Gesamtanzahl der Teilnehmer der Schule, die Namen der beiden Kampfrichter und der Busbedarf zu melden an: Tel./Fax: 03733/ oder per Mail: milumey@web.de Bitte meldet unbedingt die Busbenutzung: Schule, Linie, Anzahl Hin- und Rückfahrt. Die Meldekarten sind am Wettkampftag durch die Wettkämpfer zum Aufruf mitzubringen. Der Aufruf erfolgt für alle Disziplinen 10 Minuten vor Wettkampfbeginn an der Wettkampfstätte. Einen extra Aufruf gibt es nur für den Lauf. Die Staffelmeldungen erfolgen am Wettkampftag bis Uhr am Aufruf Lauf. Die Meldekarte muss folgende Daten enthalten: Kurzbezeichnung der Altersklasse (z.b. AK 11 w), Disziplin (z.b. 50 m oder Weit), Veranstaltungsort, Datum, Name, Vorname, Geb.- Jahr, Schulstempel. Bei den Wettkampfkarten für die Staffeln bitte alle Namen der Läufer auf die Rückseite. (Bitte in Druckschrift oder am Computer ausfüllen!) Hinweis: Kampfrichter: Versicherungen: Hinweis: Eine Disqualifikation erfolgt, wenn die AK nicht mit dem Jahrgang übereinstimmt. Lehrer/-innen der Schulen oder Übungsleiter des Sportkreises ANA Die Schulen melden bitte namentlich ebenfalls bis zum ihre Kampfrichter. (pro Schule 2 Kampfrichter, Betreuer können keine Kampfrichter sein!) Alle Schüler und Lehrkräfte des Sportkreises Annaberg sind über ihre Schule/UKS bei Verletzungen versichert. Für alle abhanden gekommenen Gegenstände und Wertsachen übernimmt der Veranstalter keine Haftung. 27

28 Jury: Rolf Kohlmann, LV 90 Thum Uwe Meyer, Schulsportkoordinator Andreas Glück, Schulsportkoordinator Leichtathletik (Vorausscheid ANA, AK 7-11) Durchführung: Ort: Schulsportkoordinatoren Sportkreis Annaberg Uwe Meyer, Andreas Glück Kreissportbund Erzgebirge/Fachverband LA Kurt-Löser-Sportplatz, Annaberg-Buchholz Termin: Zeit: Uhr (Eröffnung: 8.45 Uhr) Teilnehmer: (Stichtag ) AK 7 m/w Jahrgang 2009 AK 8 m/w Jahrgang 2008 AK 9 m/w Jahrgang 2007 AK 10 m/w Jahrgang 2006 AK 11 m/w Jahrgang 2005 Wettbewerbe: AK 7 50 m, Weitsprung, Ballweitwurf (80 g), 800 m AK 8/9 50 m, Weitsprung, Ballweitwurf (80 g), 800 m 4 x 50m-Staffel, je Schule 1 Staffel AK 8/9 getrennt nach Jungen/Mädchen AK 10/11 50 m, Weitsprung oder/und Hochsprung, Ballweitwurf (80 g), 800 m, 4 x 50m-Staffel, je Schule 1 Staffel AK 10/11 getrennt nach Jungen/Mädchen WK-Bestimm.: Die Wettkämpfe werden nach den geltenden Wettkampfbestimmungen ausgetragen. In den Sprintwettbewerben werden Vor-, Zwischen- und Endläufe durchgeführt. Die 8 Zeitschnellsten der Vorläufe kommen in die Zwischenläufe. Die 2 Zwischenlaufsieger und die 2 weiteren Zeitschnellsten kommen in den Endlauf. In den Wettbewerben Weit / Hoch / Ball haben die Teilnehmer 3 Versuche. Beim Weitsprung wird aus der Absprungzone (60 cm) gesprungen und ab Absprung gemessen. Die Absprungstelle wird mit einem Gymnastikstab markiert. Die 4 x 50 m-staffeln erfolgen als Zeitläufe. Beim Hochsprung und Weitsprung der AK 10 und der AK 11 kann es zu zeitlichen Überschneidungen kommen. Je nach Leistung sollte 28

29 von den Betreuern und Kindern über eine weitere Teilnahme im entsprechenden Wettbewerb entschieden werden. Siegerehrung: Meldung: Die Platzierten erhalten Medaillen und Urkunden und es erfolgt eine Schulwertung, bei der die ersten 15 Kinder eines jeden Wettkampfes Punkte gutgeschrieben bekommen. bis Freitag, , nur die Gesamtanzahl der Wettkämpfer und die namentliche Meldung des Kampfrichters! Bitte meldet unbedingt den Busbedarf an: Schule und Anzahl der Mitfahrer für Hin- und Rückfahrt. Die genauen Abfahrtszeiten werden nach Eingang der Meldungen festgelegt und den Schulen mitgeteilt. Jede GS meldet 1 Kampfrichter namentlich. Der Betreuer kann nicht gleichzeitig Kampfrichter sein. Meldung an: Meldekarten: Tel./Fax: 03733/ oder Mail: milumey@web.de Die Meldungen für die einzelnen Disziplinen erfolgt auf den üblichen LA Meldekarten bzw. auf deren Kopie mit folgenden Daten: AK m/w, Wettbewerb, Veranstaltungsort, Name, Vorname, Geburtsjahr, Schulstempel Bei den Staffel-Meldekarten bitte alle Namen der Läufer auf die Rückseite eintragen! (Bitte in Druckschrift oder am Computer ausfüllen!) Die Meldekarten sind am Wettkampftag durch die Wettkämpfer zur Wettkampfstätte mitzubringen. Für den Sprint erfolgt ein Aufruf außerhalb der Wettkampfstätte am Aufruf Lauf, für alle anderen Disziplinen direkt an der jeweiligen Wettkampfstätte. Der Aufruf erfolgt ca. 10 min vor Wettkampfbeginn durch den Stadionsprecher! Jury: Hinweise: Rolf Kohlmann, Uwe Meyer, Andreas Glück Wenn die Altersklasse und der Jahrgang nicht übereinstimmen, erfolgt eine Disqualifikation. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für verloren gegangene oder gestohlene Kleidung und Wertsachen. Alle Teilnehmer sind über ihre Schule/UKS versichert. 29

30 Leichtathletik (Vorausscheid MEK, AK 7-11 und AK 12-U 18) Gesamtleitung: Kreisfachverband Leichtathletik Erzgebirgskreis, Schulsportkoordinator Erzgebirgskreis Carsten Baude, Schulsportkoordinator Auswertung: Frieder Berger, Schulsportkoordinator a. D. Termine/Orte: Uhr, Lautengrundstadion Marienberg W/M 7 W/M Uhr, Lautengrundstadion Marienberg W/M 12 U 18 w/m Altersklassen: W/M W/M W/M W/M W/M W/M W/M W/M W/M U 18 W/MJ 1999/2000 Disziplinen: Meldungen: Wertung: Auszeichnungen: Kampfrichter: Transfer: Hinweise: siehe Zeitplan (im Anhang + zeitgerecht im Netz) auf Wettkampfkarten am Start mit Name, Geburtsjahr, Disziplin, Schule oder Verein und Altersklasse Staffeln- eine Startkarte mit allen vier Teilnehmern und Geburtsjahr, Schule oder Verein jeder Jahrgang (außer 1999/2000) wird einzeln gewertet, männlich und weiblich getrennt Plätze 1 3 erhalten Medaillen und Urkunden Plätze 1 5 ab W/M 10 qualifizieren sich für Erzgebirgsmeisterschaften. jede Schule stellt ein Kampfgericht, Info ergeht mit den Fahrplänen (Grundschulen gesonderter Einsatzplan) Anmeldung Bedarf Sonderbus bis Donnerstag, unter Mail: carsten.baude@t-online.de oder Fax.: / m/75 m/100 m die sechs Zeitschnellsten kommen ins Finale -Staffeln und Ausdauerläufe sind Zeitläufe -Staffeln werden in den Altersklassen W/M 12/13, W/M 14/15, U18 gelaufen, Jungen und Mädchen getrennte Wertung 30

31 -Staffel W/M 7-11 Einsatz aller Jahrgänge möglich, Jungen und Mädchen getrennte Wertung -in den techn. Disziplinen (Wurf/Stoß/Weitsprung) erreichen die sechs besten Sportler nach drei Versuchen den Endkampf (ab W/M 12) -bei den Altersklassen W/M 7-11 gibt es nur drei Versuche für alle Starter -Hochsprung wird lt. Wettkampfbestimmungen durchgeführt; Anfangshöhen: W/M 10 0,90 m, W/M 11 1,00m W 12/13-1,10m, M 12/13 1,15m, W 14/15 1,15m, M 14/15 1,25 m, U 18 WJ 1,20m, U18 MJ 1,30 m -Kugel-, Ball-, und Speergewichte lt. Wettkampfbestimmungen -Verschiebungen im Zeitplan möglich, die angegebenen Zeiten sind Richtzeiten -Wenn die Altersklasse und der Jahrgang nicht übereinstimmen, erfolgt eine Disqualifikation. Im Stadion herrscht vor, während und nach dem Wettkampf striktes Rauch-und Alkoholverbot! Die Betreuer achten auf die Einhaltung der Bestimmungen zur Sicherheit im Schulsport lt. VwV Haftung: Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für verloren gegangene oder gestohlene Kleidung und Wertsachen! Leichtathletik (Vorausscheid STL, AK 7-11 und AK 11-19) Wettkampfleiter: Kreisfachverband Leichtathletik Erzgebirgskreis Thomas Steg Schulsportkoordinator Termine: Zeit: ab 9.00 Uhr AK (Jg ) Zeit: ab 9.00 Uhr AK 7-11 (Jg ) Ort: Glück-Auf-Stadion Stollberg AK/Disziplinen: AK m, Weitsprung, Ball (80 g) AK m, 800 m (w/m), Weitsprung, Ball (80 g), AK m, Weitsprung, Ball ( 200 g m/w), 800 m AK m, Weitsprung, Ball ( 200 g m/w), 800 m AK m, 800 m (w/m), Weitsprung, 31

32 AK AK Kugel (m 4 kg, w 3 kg) 100 m, 800 m (w/m), Weitsprung, Kugel (m 5kg, w 3kg) 100 m, 800 m (w/m), Weitsprung, Kugel (m 6 kg, w 4kg) Teilnehmer: Meldungen: Meldungen an: Meldetermin : Auszeichnungen: Wertung: Kampfrichter: Transport: Allg. Hinweise: Je Disziplin 2 Mädchen/Jungen pro Schule/Verein in jeder AK; 800 m ab AK 11 (nur OS und Gym.) alle Meldungen erfolgen auf Wettkampfkarten (zum Aufruf mitbringen!) OS am Steegenwald Thomas Steg Sallauminer Straße Lugau Mail: Thomasvolley@t-online.de ( Anzahl der Sportler/Busbedarf) Plätze 1-3 erhalten Urkunden und Medaillen bis AK 15 wird jede AK einzeln gewertet, danach Jahrgänge zusammen jede Schule stellt ein komplettes Kampfgericht; Schulen erhalten rechtzeitig Bescheid Busfahrpläne werden nach Meldung des Bedarfs und entsprechende Zusammenstellung der Routen an die Schulen geschickt. Der Veranstalter haftet nicht für abhanden gekommene Gegenstände! Es gibt keine Verpflegung (ggf. Imbiss im Vereinsheim geöffnet); Mittelstrecken sind vom Busfahrplan abhängig. 32

33 Leichtathletik (Vorausscheid ASZ, AK 7-11) Gesamtleitung: SBAC und KSB Erzgebirge René Wunderlich, Schulsportkoordinator Termin: Zeit: Uhr Ort: Disziplinen: Sportstätte an der "Ritter-Georg-Halle", Schwarzenberg Einzeldisziplinen für jede AK: AK 7 50 m / Weitsprung / Ballwurf 80 g / 400 m AK m / Weitsprung / Ballwurf 80 g / 800 m Staffellauf: pro Schule 8 Kinder aus den Klassen 1 bis 4 je zwei Mädchen/Jungen Altersklassen: AK (Jahrgang) AK AK AK AK Meldungen an: René Wunderlich Tel.: 0173/ Fax: 03771/ Mail: sportkoordinator.erz@t-online.de Meldeschluss: Auszeichnungen: WK-Bestimm.: Medaillen für alle Einzeldisziplinen, Pokale und Medaillen beim Staffellauf Sprintwettbewerb mit Vor- und Endlauf, Weitsprung aus der Zone (60cm), Ballwurf und Weitsprung: 3 Versuche ohne Probe, aber nicht fortlaufend Jede teilnehmende Schule meldet namentlich mindestens einen Kampfrichter. Dieser kann nicht als Betreuer der Kinder eingesetzt werden! Meldung erfolgt auf offiziellen Meldekarten der Leichtathletik am Wettkampftag bis spätestens 8.00 Uhr. Haftung: Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für verlorengegangene oder gestohlene Kleidung bzw. Wertsachen! 33

34 34

35 35

36 Leichtathletik (Vorausscheid ASZ, AK 11-15) Gesamtleitung: SBAC und KSB Erzgebirge Günter Kaerger, Schulsportkoordinator Termin: Zeit: Uhr Ort: Sportstätte an der "Ritter-Georg-Halle", Schwarzenberg Disziplinen: AK 11/12 50 m / Weitsprung / Ballwurf 200 g/800 m AK m / Weitsprung / Kugel 3 kg / 800 m AK m / Weitsprung / Kugel m-4kg, w-3kg / 800m AK m / Weitsprung / Kugel m-4kg, w-3kg / 800 m Staffellauf: Jede Schule kann eine Jungen- und eine Mädchenstaffel stellen (je AK ein Starter; AK 11/12 laufen 50 m; AK 13 bis 15 laufen 100 m). Altersklassen: AK (Jahrgang, Stichtag 1.1.) AK AK AK AK Meldungen an: (namentl. Meldung, Anzahl der Wettkämpfer pro AK, Geschlecht) Günter Kaerger Tel.: 0170/ Fax: 03771/ Meldeschluss: Auszeichnungen: WK-Bestimm.: Haftung: Sonstiges: Medaillen für alle Einzeldisziplinen; Pokale beim Staffellauf Dreikampf und Einzelwertung Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für verloren gegangene oder gestohlene Kleidung bzw. Wertsachen! Jede teilnehmende Schule meldet namentlich mindestens einen Kampfrichter. Dieser kann nicht als Betreuer der Kinder eingesetzt werden! Meldung erfolgt auf offiziellen Meldekarten der Leichtathletik am Wettkampftag bis spätestens 8.00 Uhr. 36

37 Leichtathletik (Erzgebirgsmeisterschaft) LV 90 Erzgebirge e.v. Termin: 10./ Zeit: Uhr/ Uhr Ort: Gesamtleiter: Disziplinen: Haftung: Meldung an: Stadion an der Wiesenstraße, Thum Maik Werner AK 10 (2006 geb.) Jugend U 20 (1998/1997 geb.) AK 10/11 m/w: 50 m, 800 m, Weit, Hoch, Ball, Hürde AK 12/13 m/w: 75 m, 800 m, Weit, Hoch, Kugel, Ball AK 14/15 m/w: 100 m, 800 m, Weit, Hoch, Kugel, Ball AK U 18 m/w: 100 m, 800 m, Weit, Hoch, Kugel Keine Haftung gegenüber Verlust von Wertsachen. LV 90 Erzgebirge e.v./maik Werner Tel.: 0178/ Fax: / Mail: maik-werner86@gmx.de Meldeschluss: Sonstiges: Zeitplan im Anhang oder unter bzw. einsehbar. Mini-Triathlon (Erzgebirgsmeisterschaft) Termin: Grünhainer SV e.v ( Uhr) Zeit: ab Uhr Start ab Uhr Startnummernausgabe Ort: Disziplinen: Sport- und Freizeitgelände ( Auer Straße 82), Grünhain Einzelwertung weibl./männl.: Kinder, Schüler, Jugend Staffelwertung weibl./männl./mixed: Kinder, Schüler, Jugend 37

38 Altersklassen: Meldungen an: Kinder (Jahrgänge 2006 und jünger) Schüler (Jahrgänge ) Jugend (Jahrgänge ) Uwe Lange, Mühlstraße 8, Zwönitz Tel.: 0172/ oder 03774/62163 (Mo-Fr Uhr) Fax: 03774/62024 (Mo Fr) Mail: Anmeldungen haben ausschließlich schriftlich zu erfolgen. Das Meldeformular ist erhältlich bei Sportfreund Uwe Lange und kann tel. bzw. per Mail angefordert werden. Meldeschluss: Transfer: Wertung: , bis Uhr nein Einzelwertung: AK Jahrgang Schwimmen* Rad Laufen Jugend w/m 1998/ m/1800 m 12,5 km 3600 m Schüler w/m m/1200 m 8,5 km 1800 m Kinder w/m 2006 und jünger 160 m/600 m 4,5 km 1200 m * Sollte die Nutzung des Freibades nicht möglich sein, wird ein Duathlon durchgeführt. Das Schwimmen wird dann durch eine verkürzte Laufstrecke ersetzt. Staffelwertung: 3 Starterinnen/Starter einer Altersklasse bilden eine Staffel; 1 Schwimmerin/Schwimmer, 1 Radfahrerin/Radfahrer und 1 Läuferin/Läufer Auch gemischte Staffeln (Jungen und Mädchen) sind möglich! Achtung: für Radfahrer besteht Sturzhelmpflicht (Waldstrecke)! Mountainbike (Erzgebirgsmeisterschaft) Gesamtleitung: RSV Erzgebirge e.v. Andreas Fischer ERZGEBIRGE e.v. Termin: Zeit: Uhr 38

39 Startnr.-Ausgabe: Ort: Disziplinen: ab Uhr im Organisations-Büro auf dem Festgelände Festgelände auf dem vorderen Parkplatz am Freizeitbad Greifensteine (Badstraße 1, Geyer) MTB Altersklassen: Superknirpse 0-4/Jahrg Uhr 1 x 1 km Knirpse 5-6/Jahrg Uhr 1 x 2,5 km Kids 1 7-8/Jahrg Uhr 2 x 2,5 km Kids /Jahrg Uhr 2 x 2,5 km Kinder 11-12/Jahrg Uhr 2 x 5 km Schüler 13-14/Jahrg Uhr 2 x 5 km Jugend 15-16/Jahrg Uhr 3 x 2,5 km Unkostenbeitrag: Meldungen: Siegerehrung: Für Teilnehmer der Erzgebirgsspiele/Kreis- Kinder- und Jugendspiele des Erzgebirgskreises KOSTENFREI! Ansonsten beträgt das Startgeld für alle Altersklassen 5,00 bei Anmeldung online; Die Startgebühr beträgt bei Anmeldung am Renntag 10,00. bis an: Andreas Fischer/Der Sportmacher Alte Hormersdorfer Str. 19, Geyer Tel.: 0162/ ; Mail: info@der-sportmacher.de Web: ca Uhr (im Festzelt) Geehrt werden die Sieger und Platzierten zum Kids Race sowie die Sieger und Platzierten der Erzgebirgsspiele im MTB Preise: jedes Kind erhält eine Urkunde sowie ein Präsent Platz 1-3, m/w/preis + Urkunde/Urkunde für jeden Platz 1-3, m/w/preis + Urkunde/Urkunde für jeden Platz 1-3, m/w/preis + Urkunde/Urkunde für jeden Platz 1-3, m/w/preis + Urkunde/Urkunde für jeden Platz 1-3, m/w/preis + Urkunde/Urkunde für jeden Jedes Kind erhält vom Freizeitbad Greifensteine einen kostenlosen Eintritt! Transfer: Haftung: erfolgt selbst auf eigene 39

40 Orientierungslauf (Erzgebirgsmeisterschaft) Gesamtleitung: SG Dittersdorf e.v. Thomas Stöhr Termin: Zeit: Uhr Ort: Disziplinen: Altersklassen: Meldung an: Freizeitbad Gelenau (Kemtauer Str./Nähe Eingang) Fähnchenbahn mit Lochzangennachweis, Länge ca. 1,5 km auf OL- Spezialkarte für Schulklassen: Klasse w/m (8 Klassen) Score-OL mit Sport-Ident-Erfassung, freie Postenwahl in vorgegebener Zeit (45 min); Altersklassen laut Regelordnung D/H 10 bis D/H 18 (10 Klassen) Schuljahr (4 AK, m/w getrennte Wertung) D/H 10 bis D/H 18 Thomas Stöhr, Dittersdorfer Str. 134, Amtsberg Tel.: /2061 Mail: Meldeschluss: Siegerehrung: WK-Bestimm.: Haftung: Sonstiges: fortlaufend Veranstalter/Ausrichter übernehmen keine Haftung. Für alle Klassen ist Startzeit ab 9.00 Uhr möglich. Es wird für die Klassen D/H 10 bis 18 das Postenkontrollsystem Sport-Ident eingesetzt. Mit der Meldung ist die SI-Nr. mitzuteilen. Es können auch vom Ausrichter SI-Chips ausgeliehen werden. Pferdesport Dressur/Springen (Erzgebirgsmeisterschaft) Gesamtleitung: Reit- und Fahrverein Eibenstock 1930 e.v. Marc Worbs 40

41 Termin: Zeit: Uhr Ort: Reitanlage Eibenstock (Gerstenbergerweg 5) Disziplinen: Führzügel-WB, Einfacher Reiter-WB, Dressur-WB, Spring-WB Altersklassen: U 10, U 14, U 18 Meldung an: Sonstiges: Manuela Veits, Niedergraben 10, Lößnitz Tel.: 03771/279262, Fax: 03771/ Mail: manuela.veits@web.de Beachte konkrete Ausschreibung in Pferde in Sachsen und Thüringen unter Breitensport! Pferdesport Vielseitigkeit (Erzgebirgsmeisterschaft) Gesamtleitung: SV Langenstriegis Grün-Weiß e.v. (Kooperation ERZ-Mittelsachsen) Pierre Schmieder Termin: Zeit: Uhr Ort: Disziplinen: An der Kleinen Striegis 52, Frankenberg OT Langenstriegis Vielseitigkeit Altersklassen: U 18 Meldung an: Sonstiges: Sabine Waury-Nartschick Tel.: 0152/ , Mail: masine16@gmx.de Beachte konkrete Ausschreibung in Pferde in Sachsen und Thüringen unter Breitensport! Pferdesport Gespannfahren (Erzgebirgsmeisterschaft) Gesamtleitung: Zwönitzer Pferdezucht- und Sportverein e.v. Marion Kümmeritz 41

42 Termin: Zeit: Uhr Meldungen an: Ort: Disziplinen: Marion Kümmeritz Dittersdorfer Str. 10, Zwönitz Reitanlage Zwönitz OT Kühnhaide Gespannfahren Altersklassen: U 14, U 18 Sonstiges: Beachte konkrete Ausschreibung in Pferde in Sachsen und Thüringen unter Breitensport! Ringen (Erzgebirgsmeisterschaft) Zschopauer Ringerverein Wildeck 95 e.v. Termin: Ort: Zeitplan: AK/Gewicht: Turnhalle Martin-Andersen-Nexö Schule (zu erreichen über Gabelsberger Str.) Uhr Wiegen Uhr Wettkampf Jungen: Jahrgang 2008 und jünger (Jugend E) mindestens 6 Jahre 19, 21, 23, 25, 28, 31, 34, 38, 42, 46, 50 kg Jahrgang (Jugend D) 23, 25, 27, 29, 31, 34, 38, 42, 46, 50, 54 kg Jahrgang (Jugend C) 25, 27, 29, 31, 34, 38, 42, 46, 50, 54, 63 kg Mädchen: Jahrgang 2004 und jünger (wbl. Schüler) mindestens 6 Jahre 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 34, 38, 42, 46, 50, 54, -63kg Jahrgang (wbl. Jugend) 31, 34, 37, 40, 43, 46, 49, 52, 56, 60, 65, -70 kg Modus: freier Stil für alle, bis 6 Teilnehmer nordisch 42

43 Meldung an: Meldeschluss: Auszeichnungen: Org.-Pauschale: WK-Bestimm.: Kampfgericht: Verpflegung: Haftung: Jens Hübner Neckarsulmer Ring 1, Zschopau Fax: 03725/ Mail: an: Platz erhalten Medaillen, jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde (Siegerehrung ca Uhr) 2,- pro Sportler /in (von Teilnehmern außerhalb des Erzgebirgskreises) entsprechend Regeln des RVS; Alle gemeldeten Sportler müssen Vereinsmitglied sein/vereine haften selbst für die Versicherungspflicht ihrer Sportler/Schüler. in Absprache mit dem RVS Imbiss vorhanden Für abhanden gekommene Gegenstände übernimmt der Veranstalter/Ausrichter keine Haftung! Der Zschopauer Ringerverein wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg! Schach (Erzgebirgsmeisterschaft) Gesamtleitung: KFV Erzgebirge e.v./sv Lengefeld e.v. Franko Haugk Termin: Zeit: Uhr Ort: Disziplinen: Turnhalle SV Lengefeld e.v. (Feldstraße 46, Lengefeld) Rapid-Schach Altersklassen: Kiga, U 8 U 18 (m + w) Meldungen an: Volker Berndt, Parkstraße 10 b, Annaberg-Buchholz Tel.: 03733/ Mail: berndtvolker@web.de 43

AUSSCHREIBUNG. Erzgebirgsspiele der Sommersportarten 2017 im Rahmen der Kreis- Kinder- und Jugendspiele.

AUSSCHREIBUNG. Erzgebirgsspiele der Sommersportarten 2017 im Rahmen der Kreis- Kinder- und Jugendspiele. AUSSCHREIBUNG Erzgebirgsspiele der Sommersportarten 2017 im Rahmen der Kreis- Kinder- und Jugendspiele www.ksberzgebirge.de 2 Verehrte Sportlerinnen und Sportler, liebe Gäste, als Schirmherr der Erzgebirgsspiele

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Erzgebirgsspiele der Sommersportarten 2015 im Rahmen der Kreis- Kinder- und Jugendspiele. www.ksberzgebirge.de

AUSSCHREIBUNG. Erzgebirgsspiele der Sommersportarten 2015 im Rahmen der Kreis- Kinder- und Jugendspiele. www.ksberzgebirge.de AUSSCHREIBUNG Erzgebirgsspiele der Sommersportarten 2015 im Rahmen der Kreis- Kinder- und Jugendspiele www.ksberzgebirge.de 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Gäste der diesjährigen Erzgebirgsspiele

Mehr

Kreis-, Kinder- und Jugendspiele des Erzgebirgskreises in den Wintersportarten

Kreis-, Kinder- und Jugendspiele des Erzgebirgskreises in den Wintersportarten Ausschreibung Kreis-, Kinder- und Jugendspiele des Erzgebirgskreises in den Wintersportarten 2013 www.ksberzgebirge.de Kreis- Kinder- und Jugendspiele der Wintersportarten 2013 Skisport: Ski Alpin 12.01.2013

Mehr

Seniorensportspiele 2017

Seniorensportspiele 2017 Seniorensportspiele 2017 17./18.06.17 23.09.17 Kegeln (in Bärenstein) Schießen (in Neudorf) 02.09.17 13.10.17 Tischtennis (in Annaberg-B.) Schach (in Gornsdorf) 29.10.17 21./22.10.17 Badminton (in Stollberg)

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Erzgebirgsspiele der Wintersportarten 2015 im Rahmen der Kreis- Kinder- und Jugendspiele.

AUSSCHREIBUNG. Erzgebirgsspiele der Wintersportarten 2015 im Rahmen der Kreis- Kinder- und Jugendspiele. AUSSCHREIBUNG Erzgebirgsspiele der Wintersportarten 2015 im Rahmen der Kreis- Kinder- und Jugendspiele www.ksberzgebirge.de Liebe Jungsportlerinnen und Jungsportler, werte Gäste, es ist wieder soweit!

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum 3. DSV JOKA Schülercup Biathlon vom bis im Kurort Oberwiesenthal

Einladung und Ausschreibung zum 3. DSV JOKA Schülercup Biathlon vom bis im Kurort Oberwiesenthal Einladung und Ausschreibung zum 3. DSV JOKA Schülercup Biathlon vom 12.02. bis 15.02.2015 im Kurort Oberwiesenthal Organisator: WSC Erzgebirge Oberwiesenthal e.v. Fichtelbergstraße 1A 09484 Kurort Oberwiesenthal

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon vom bis im Kurort Oberwiesenthal

Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon vom bis im Kurort Oberwiesenthal Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon vom 19.01. bis 21.01.2018 im Kurort Oberwiesenthal Organisator: WSC Erzgebirge Oberwiesenthal e.v. Fichtelbergstraße 1A Tel.: 037348 / 23342

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Erzgebirgsspiele der Wintersportarten 2014 im Rahmen der Kreis- Kinder- und Jugendspiele.

AUSSCHREIBUNG. Erzgebirgsspiele der Wintersportarten 2014 im Rahmen der Kreis- Kinder- und Jugendspiele. AUSSCHREIBUNG Erzgebirgsspiele der Wintersportarten 2014 im Rahmen der Kreis- Kinder- und Jugendspiele www.ksberzgebirge.de Liebe Jungsportlerinnen und Jungsportler, werte Gäste, ein schönes Ereignis steht

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Erzgebirgsspiele der Wintersportarten 2017 im Rahmen der Kreis- Kinder- und Jugendspiele.

AUSSCHREIBUNG. Erzgebirgsspiele der Wintersportarten 2017 im Rahmen der Kreis- Kinder- und Jugendspiele. AUSSCHREIBUNG Erzgebirgsspiele der Wintersportarten 2017 im Rahmen der Kreis- Kinder- und Jugendspiele www.ksberzgebirge.de 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, verehrte Gäste, als Schirmherr der Erzgebirgsspiele

Mehr

A u s s c h r e i b u n g Kreis-Einzelmeisterschaften und Bestenkämpfe M/F MJ/WJ U20 + U18+ U16 + U14+ U12 Samstag 04.05.2019 Ausrichter: örtl. Ausrichter: Ort: Parkplatz: HLV-Kreis Darmstadt-Dieburg SG

Mehr

AUSSCHREIBUNGEN KINDER- UND JUGENDSPORTSPIELE IN DEN WINTERSPORTARTEN

AUSSCHREIBUNGEN KINDER- UND JUGENDSPORTSPIELE IN DEN WINTERSPORTARTEN AUSSCHREIBUNGEN KINDER- UND JUGENDSPORTSPIELE IN DEN WINTERSPORTARTEN 2018 Gesamtübersicht aller angebotenen Sportarten Biathlon 14. Januar 2018 Altenberg, SPARKASSEN ARENA Ski alpin 1. Februar 2018 Rugiswalde,

Mehr

Gesamtübersicht aller angebotenen Sportarten:

Gesamtübersicht aller angebotenen Sportarten: KJS - Winter 2013 Gesamtübersicht aller angebotenen Sportarten: Ski alpin 17. Januar 2013 Rugiswalde, Skihang 22. Februar 2013 Altenberg, Skihang am Raupennest Skilanglauf 27. Januar 2013 - Schellerhau,

Mehr

Sparkassen Kreis-Kinder- und Jugendspiele Wintersportarten. Sparkassen Kreis- Kinder- und Jugendspiele Badminton Billard Bogensport

Sparkassen Kreis-Kinder- und Jugendspiele Wintersportarten. Sparkassen Kreis- Kinder- und Jugendspiele Badminton Billard Bogensport Sparkassen Kreis- Kinder- und Jugendspiele Badminton Billard Bogensport BMX/MTB Duathlon Drachenboot Faustball Fechten Fußball Gerätturnen Handball Inline-Skaten Judo Kanurennsport Kegeln Karate Leichtathletik

Mehr

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 am Sonntag, dem 5. Mai 2019 in Schlüchtern Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Veranstaltungsbeginn: Meldeschluss: Meldungen:

Mehr

Ausschreibungen. Kreis- Kinder und Jugendspiele Landkreis Mittelsachsen Döbeln

Ausschreibungen. Kreis- Kinder und Jugendspiele Landkreis Mittelsachsen Döbeln Ausschreibungen Kreis- Kinder und Jugendspiele Landkreis Mittelsachsen 2018 Döbeln Kreis- Kinder- und Jugendspiele 2018 Badminton Billard Bogensport BMX/MTB Duathlon Drachenboot Faustball Fechten Fußball

Mehr

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 am Samstag, dem 6. Mai 2017 in Schlüchtern Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis SG Schlüchtern

Mehr

EINLADUNG zum 124. LANDSKRONBERGFEST

EINLADUNG zum 124. LANDSKRONBERGFEST 1 von 5 EINLADUNG zum 124. LANDSKRONBERGFEST und zum 38. LANDSKRONLAUF in Oppenheim auf dem Turnacker am Sonntag, den 9. September 2018 Liebe Sportlerinnen, liebe Sportler, liebe Freunde des Landskronbergfestes

Mehr

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB 75. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung 4. 9. 2016 Iburg-Stadion, Bad Driburg Sonntag, 4. September 2016

Mehr

Gesamtübersicht aller angebotenen Sportarten

Gesamtübersicht aller angebotenen Sportarten Gesamtübersicht aller angebotenen Sportarten Skilanglauf 29. Januar 2017 Schellerhau, Skistadion Am Landweg Ski alpin 02. Februar 2017 Rugiswalde, Skihang Biathlon 11. Februar 2017 Altenberg, SPARKASSEN

Mehr

HLV-Region Hessen - Süd

HLV-Region Hessen - Süd HLV-Region Hessen - Süd A u s s c h r e i b u n g Südhessische Einzelmeisterschaften und Bestenkämpfe M/F MJ/WJ U20 + U18+ U16 + U14+ U12 am 26.05. und 27.05.2018 Ausrichter: örtl. Ausrichter: Ort: HLV-Kreis

Mehr

Iburg- Bergfest Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft m Kreismeisterschaft. Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg

Iburg- Bergfest Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft m Kreismeisterschaft. Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg 76. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung mit Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft und 3000 m Kreismeisterschaft 17. 9. 2017 Iburg-Stadion,

Mehr

Ausschreibung. 4.Lauf des GHOST Rookies Cup & Fahrrad Spartakiade Erzgebirge inkl. Erzgebirgsmeisterschaft 2015

Ausschreibung. 4.Lauf des GHOST Rookies Cup & Fahrrad Spartakiade Erzgebirge inkl. Erzgebirgsmeisterschaft 2015 Ausschreibung 4.Lauf des GHOST Rookies Cup & Fahrrad Spartakiade Erzgebirge inkl. Erzgebirgsmeisterschaft 2015 des RSV Team Auto Riedel Schwarzenberg e.v. Datum: 30.08.2015 Ort: Ausrichter: Meldung: Parken:

Mehr

HSG Turbine Zittau / Schul- und Sportverwaltung Zittau

HSG Turbine Zittau / Schul- und Sportverwaltung Zittau Wettkampfleiter Dr. Ernst Richter, Olbersdorf Leiter Wettkampfbüro Simone Geißler, Zittau Finanzen Sonja Bratoew, Zittau Ausgabestelle Wettkampfunterlagen Sonja Bratoew, Zittau Koordinator Siegerehrung

Mehr

A. Allgemeine Bestimmungen

A. Allgemeine Bestimmungen 1. Teilnahmebedingungen A. Allgemeine Bestimmungen Startberechtigt sind alle Mitglieder der folgenden 7 Vereine: TSV Petersthal TV Mittelberg TSV Untermaiselstein TV Nesselwang TSV Kranzegg SSV Wertach

Mehr

AUSSCHREIBUNG Erzgebirgsspiele der Sommersportarten 2019 im Rahmen der Kreis-, Kinder- und Jugendspiele

AUSSCHREIBUNG Erzgebirgsspiele der Sommersportarten 2019 im Rahmen der Kreis-, Kinder- und Jugendspiele AUSSCHREIBUNG Erzgebirgsspiele der Sommersportarten 2019 im Rahmen der Kreis-, Kinder- und Jugendspiele www.ksberzgebirge.de Dabeisein ist einfach. Wenn man den Sportförderer für ganz Deutschland* an seiner

Mehr

TERMIN Samstag, den ORT Weinauparkstadion - Tribünenallee, Zittau

TERMIN Samstag, den ORT Weinauparkstadion - Tribünenallee, Zittau Stand 27.04.2018 Wettkampfleiter... Mario Renner, Zittau Leiter Wettkampfbüro... Simone Geißler, Zittau Finanzen... Sonja Bratoew, Zittau Ausgabestelle Wettkampfunterlagen... Sonja Bratoew, Zittau Koordinator

Mehr

Regional-Einzelmeisterschaften 2018

Regional-Einzelmeisterschaften 2018 Regional-Einzelmeisterschaften 2018 Männer, männliche Jugend U20, U18, U16 Frauen, weibliche Jugend U20, U18, U16 am Samstag, 26. Mai 2018 und Sonntag, 27. Mai 2018 in Sulzbach Veranstalter: Ausrichter:

Mehr

TERMIN Samstag, den

TERMIN Samstag, den Stand 19.09.2018 Wettkampfleiter... Dr. Ernst Richter, Olbersdorf Leiter Wettkampfbüro... Simone Geißler, Zittau Ausgabestelle Wettkampfunterlagen... Sonja Bratoew, Zittau Koordinator Siegerehrung... Jörg

Mehr

Leichtathletik. A. Allgemeines. Schiedsgericht Das Schiedsgericht wird am jeweiligen Wettkampftag bekannt gegeben.

Leichtathletik. A. Allgemeines. Schiedsgericht Das Schiedsgericht wird am jeweiligen Wettkampftag bekannt gegeben. Leichtathletik A. Allgemeines Gesamtleitung Bundesfachwart Isabelle Rhine Grafenwerthstr 23 50937 Köln 01578/9533348 leichtathletik@djk.de Örtlicher Ausrichter: Leichtathletikverband Niedersachsen Kreisverband

Mehr

Sprechzeiten - Geschäftsstelle

Sprechzeiten - Geschäftsstelle INFO 02/2016 Aktuelle Bestandsmeldung neuer Rekord an Mitglieder Imagefilm Sport heißt für uns Termine wichtiger Veranstaltungenn Vereinsmobile und Hüpfburgen ab sofort Online reservieren Joker im Ehrenamt

Mehr

Bei Nachmeldungen bis 45 Minuten vor Wettkampfbeginn wird eine Nachmeldegebühr von 6,00 je Athlet/in erhoben.

Bei Nachmeldungen bis 45 Minuten vor Wettkampfbeginn wird eine Nachmeldegebühr von 6,00 je Athlet/in erhoben. Kreis Einzel Meisterschaften und - Bestenkämpfe der Männer, Frauen, Senioren und Seniorinnen, männliche und weibliche Jugend, Kinder U 12 am 5. Mai 2018 in Groß-Gerau Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort:

Mehr

Ausschreibungen. Kinder- und Jugendsportspiele in den Wintersportarten. Biathlon Ski alpin Skilanglauf klassisch

Ausschreibungen. Kinder- und Jugendsportspiele in den Wintersportarten.  Biathlon Ski alpin Skilanglauf klassisch Kreissportbund Sächsische Schweiz - Osterzgebirge e.v. Ausschreibungen Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge Kinder- und Jugendsportspiele in den Wintersportarten 2015 Biathlon Ski alpin Skilanglauf

Mehr

zentrales Jugendsportfest Rheinhessen 2014 im Rahmen der Bundesjugendspiele 2013/2014

zentrales Jugendsportfest Rheinhessen 2014 im Rahmen der Bundesjugendspiele 2013/2014 Sportjugend Rheinhessen Postfach 90 09 Mainz Sportjugend Rheinhessen im Sportbund Rheinhessen e.v. Rheinallee ; Mainz Tel.: 0/-0; Fax: 0/- email: sportjugend@sportbund-rheinhessen.de Internet: www.sportjugend-rheinhessen.de

Mehr

Ausschreibungen Schulsport für Regelschulen, Gemeinschaftsschulen und Gymnasien Schuljahr 2018/2019 im Landkreis Sonneberg

Ausschreibungen Schulsport für Regelschulen, Gemeinschaftsschulen und Gymnasien Schuljahr 2018/2019 im Landkreis Sonneberg Ausschreibungen Schulsport für Regelschulen, Gemeinschaftsschulen und Gymnasien Schuljahr 2018/2019 im Landkreis Ansprechpartner: Fachberater für schulsportliche Wettbewerbe SBBS Sieger 2017/18 Schulamtsfinale

Mehr

Ausschreibung 26. Offene Kreis- Kinder-, und Jugendspiele 2019 Lange Strecken

Ausschreibung 26. Offene Kreis- Kinder-, und Jugendspiele 2019 Lange Strecken Ausschreibung 26. Offene Kreis- Kinder-, und Jugendspiele 2019 Lange Strecken Veranstalter/Ausrichter: SchwimmClub Delphin Wittenberge e.v. Zeitpunkt: Samstag 11.05.2019 Einlass 08.00 Uhr Einschwimmen

Mehr

Audi-Sachsenmeisterschaft Rollski

Audi-Sachsenmeisterschaft Rollski Einladung und Ausschreibung Audi-Sachsenmeisterschaft Rollski Freistilsprint und Verfolgung am 24.09.2017 in Oederan Organisatoren: TSV Gahlenz e.v. SSV 1863 Sayda e.v. mit Rahmenprogramm Inlinerparcours

Mehr

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues AUSSCHREIBUNGEN 2011 Der SFG Bernkastel-Kues führt im Auftrag des Turnverbandes Mittelrhein am

Mehr

Gerätturnen Einzel - Meisterschaft im Turnbezirk Leipzig am Samstag und Sonntag, 02. und 03. Mai 2015 in Leipzig

Gerätturnen Einzel - Meisterschaft im Turnbezirk Leipzig am Samstag und Sonntag, 02. und 03. Mai 2015 in Leipzig Turnbezirk Leipzig Gerätturnen Einzel - Meisterschaft im Turnbezirk Leipzig am Samstag und Sonntag, 02. und 03. Mai 2015 in Leipzig Veranstalter/Ausrichter: Turnbezirk Leipzig e. V. Termin: Samstag, den

Mehr

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 29. August 2010 in Bernkastel-Kues Achtung Änderung vom 01.06.2010! AUSSCHREIBUNGEN 2010 Der SFG Bernkastel-Kues führt im Auftrag

Mehr

Leichtathletik-Kreis Bergstraße

Leichtathletik-Kreis Bergstraße Leichtathletik-Kreis Bergstraße A u s s c h r e i b u n g für die Meisterschaften der Kinder U12 und U10 sowie Kinderleichtathletik U8 am Samstag, den 29. Juni 2013 in Fürth/Odw. I. Veranstalter: Leichtathletik-Kreis

Mehr

17. Schleierbach Volkstriathlon. Samstag, 15. Juni 2019 in Reiffenhausen

17. Schleierbach Volkstriathlon. Samstag, 15. Juni 2019 in Reiffenhausen 17. Schleierbach Samstag, 15. Juni 2019 in Reiffenhausen Ausschreibung Art: Veranstalter: 2019 TSV, MERKUR RADFAHRERVEREIN und Feuerwehr Reiffenhausen Organisation / Meldungen Lothar Schuldreich, Auf der

Mehr

Ausschreibung Nordrhein U14 Nachwuchs-Cup. DJMM-Vorkampf U16. Vorrunde des Kreises Duisburg/Mülheim. Gruppe 2 (offen für alle Kreise)

Ausschreibung Nordrhein U14 Nachwuchs-Cup. DJMM-Vorkampf U16. Vorrunde des Kreises Duisburg/Mülheim. Gruppe 2 (offen für alle Kreise) Nordrhein U14 Nachwuchs-Cup Vorrunde des Kreises Duisburg/Mülheim DJMM-Vorkampf U16 Gruppe 2 (offen für alle Kreise) Beginn: 11:00 Uhr. e.v Leichtathletik-Stadion Duisburg 848 14.06.2014 DUISBURG 1 Ausschreibung

Mehr

Gauturnfest 2017 anlässlich 200 Jahre MTV 1817

Gauturnfest 2017 anlässlich 200 Jahre MTV 1817 Die Turngaue Mainz und Bingen laden ein zum gemeinsamen Gauturnfest 2017 anlässlich 200 Jahre MTV 1817 am 17. und 18. Juni 2017 ausgerichtet vom Turngau Mainz gemeinsam mit dem Mainzer Turnverein von 1817

Mehr

Sprechzeiten - Geschäftsstelle

Sprechzeiten - Geschäftsstelle INFO 04/2016 Letzte Informationsveranstaltung Zuschüsse für Vereine in Thalheim Karten für 20 Jahre Gala des Sports Vereinsaustausch mit Vereinsvertreter aus den Partnerlandkreisen Vereinswettbewerb Sterne

Mehr

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr Ausschreibung 30. Herrenberg Cup International des VfL Herrenberg am 30. September/ 01. Oktober 2017 im Hallenbad Herrenberg für die Jahrgänge 2009 bis 1997 und älter Veranstalter: VfL Herrenberg -Abt.

Mehr

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18.

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18. . 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim Ausschreibung Kelkheim, 17./18. November 2018 Seite 1 von 5 Liebe Schwimmsportfreunde! Am Samstag, 17.11.2018

Mehr

10. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen)

10. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen) 10. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen) Termin: Samstag, 25. Mai 2019 ab 10:30 Uhr (Mehrkämpfe der Schüler) bzw. 14:00 Uhr (Hauptprogramm)

Mehr

TV Lohnde von 1920 e.v.

TV Lohnde von 1920 e.v. TV Lohnde von 1920 e.v. Sparte LEICHTATHLETIK LEICHTATHLETIK VEREINSMEISTERSCHAFTEN 2017 des Turnverein Lohnde von 1920 e.v. Dreikämpfe (Schüler /innen Klassen, Jugend U14 / U16 / U18 / U20, Männer, Senioren

Mehr

Sonntag, 5. Mai 2019; 10:00 Uhr. Samstag, 27. April 2019 (Eingang Meldeadresse)

Sonntag, 5. Mai 2019; 10:00 Uhr. Samstag, 27. April 2019 (Eingang Meldeadresse) HLV - Kreise Hochtaunus und Main-Taunus Gemeinsame Kreismeisterschaften 2019 Aktive männliche Jugend U20 U16 weibliche Jugend U20 U16 am Samstag, 4. Mai 2019 und Sonntag, 5. Mai 2019 in Sulzbach Veranstalter:

Mehr

Leichtathletik-Stadtmeisterschaft für Grundschulen 2016/2017

Leichtathletik-Stadtmeisterschaft für Grundschulen 2016/2017 Ausschuss für den Schulsport in der d in der Stadt Dortmund Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Dortmund Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund - Geschäftsbereich Sport - Untere Brinkstraße 81-89 44122

Mehr

Ausschreibung. 38. Jugendsportfest Landkreis Mayen Koblenz und Stadt Koblenz. Stadion im Nettetal -Mayen- (an Sagnesmühle)

Ausschreibung. 38. Jugendsportfest Landkreis Mayen Koblenz und Stadt Koblenz. Stadion im Nettetal -Mayen- (an Sagnesmühle) Stadtverwaltung Koblenz Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Koblenz, 21.01.2010 Auskunft erteilen: Herr Carsten König, Tel.: 0261/108-393 Herr Klaus Jüngermann, Tel.: 02651/76140 Ausschreibung 38. Jugendsportfest

Mehr

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung Einladung und Ausschreibung WETTKAMPF im Spezialsprunglauf um den Hans-Renner-Pokal und in der Nordischen Kombination Samstag, 19. August 2017, in Zella-Mehlis und Oberhof Veranstalter: Ausrichter: Thüringer

Mehr

91. Bergturnfest unter dem Turnerehrenmal in Deidesheim

91. Bergturnfest unter dem Turnerehrenmal in Deidesheim 91. Bergturnfest unter dem Turnerehrenmal in Deidesheim Termin 10. Mai 2018 Ort Ausrichter Wettkampfleitung & Ansprechpartner Meldungen bis 6. Mai 2018 an: Bergturnfestplatz Deidesheim Anfahrt: 67146 Deidesheim,

Mehr

Leichtathletik Verband Sachsen

Leichtathletik Verband Sachsen Leichtathletik Verband Sachsen Landesmeisterschaften 10 000 m / 5000 m Landesmeisterschaft Mehrkampf / Senioren Landesmeisterschaft 300 m / 400 m Hürden Landesmeisterschaft Stabhochsprung / Senioren am

Mehr

Kreis - Hallen - Einzelmeisterschaften 2018

Kreis - Hallen - Einzelmeisterschaften 2018 Kreis - Hallen - Einzelmeisterschaften 2018 Männer, Frauen, Jugend U20, U18, U16, U14, Kinder U12 Samstag / Sonntag 17. und 18. Februar 2018 in Hanau Veranstalter: Austragungsort: Hessischer Leichtathletik-Verband

Mehr

Kreis - Hallen - Einzelmeisterschaften 2019

Kreis - Hallen - Einzelmeisterschaften 2019 Kreis - Hallen - Einzelmeisterschaften 2019 Männer, Frauen, Jugend U20, U18, U16, U14, Kinder U12 Samstag / Sonntag 16. und 17. Februar 2019 in Hanau Veranstalter: Austragungsort: Hessischer Leichtathletik-Verband

Mehr

23. Spandauer Jedermann-Zehnkampf

23. Spandauer Jedermann-Zehnkampf Herzlich Willkommen beim VfV Spandau 23. Spandauer Jedermann-Zehnkampf TERMIN: Sonnabend/Sonntag, den 29./30.08.15 ab 13.00 bzw. 10.00 Uhr AUSTRAGUNGSORT: Stadion Hakenfelde, Hakenfelder Straße 32, 13587

Mehr

Ausschreibung 28. Große Brandenburger Kanuregatta 3.5. bis

Ausschreibung 28. Große Brandenburger Kanuregatta 3.5. bis Ausschreibung 28. Große Brandenburger Kanuregatta 3.5. bis 5.5.2019 1 1. Inhaltsverzeichnis 2. Veranstalter... 2 3. Ausrichter... 2 4. Termin... 2 5. Kategorie... 2 6. Ort/Gewässer... 2 7. Teilnehmer...

Mehr

Olbernhau 29. Mai 2019

Olbernhau 29. Mai 2019 Schwarzenberg 2. Mai 2019 Stollberg 7. Mai 2019 Annaberg-Buchholz 9. Mai 2019 Thum 16. Mai 2019 Olbernhau 29. Mai 2019 Kiddy Cup - Vorschulsportfeste 2019 im Erzgebirge Der LV 90 Erzgebirge e.v. und die

Mehr

12. Internationales Karolinger Schwimmfest

12. Internationales Karolinger Schwimmfest 12. Internationales Karolinger Schwimmfest www.karolinger-schwimmfest.de Samstag, 14.10.2017 Sonntag, 15.10.2017 Veranstalter: VfL Waiblingen Abteilung Schwimmen Ort: Hallenbad 71332 Waiblingen, An der

Mehr

10.10 Uhr Start 2,2 km Jahrgang m+ w/ Massenstart Uhr Start 1,1 km Jahrgang m+ w/ Massenstart

10.10 Uhr Start 2,2 km Jahrgang m+ w/ Massenstart Uhr Start 1,1 km Jahrgang m+ w/ Massenstart Einladung und Ausschreibung Cross Anstiegslauf des SWV Goldlauter Heidersbach e.v. Thüringer Langlauf Cup im Rahmen des Beerberg Berglauf am Sonnabend, den 26.08.2017 Ausrichter: Meldebüro: Start/ Ziel:

Mehr

Gerätturnen Einzel - / Mannschafts - Meisterschaft im Turnbezirk Leipzig am Samstag und Sonntag, 08. und 09. April 2017 in Leipzig

Gerätturnen Einzel - / Mannschafts - Meisterschaft im Turnbezirk Leipzig am Samstag und Sonntag, 08. und 09. April 2017 in Leipzig Turnbezirk Leipzig Gerätturnen Einzel - / Mannschafts - Meisterschaft im Turnbezirk Leipzig am Samstag und Sonntag, 08. und 09. April 2017 in Leipzig Veranstalter/Ausrichter: Turnbezirk Leipzig e. V. Termin:

Mehr

Waldfest August. Leichtathletik Waldläufe MTB Tour

Waldfest August. Leichtathletik Waldläufe MTB Tour Waldfest 2016 19. - 22. August Leichtathletik Waldläufe MTB Tour Liebe Sportfreunde, auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen die Ausschreibungsbedingungen anlässlich unseres Waldfestes vom 19. bis 22.

Mehr

Mit der Anmeldung bestätige ich den einen Haftungsausschluss.

Mit der Anmeldung bestätige ich den einen Haftungsausschluss. ARGE Rollsport Baden-Württemberg TSuGV Großbettlingen Ausschreibung zur den offenen Baden-Württembergischen Meisterschaften der EINZELSTRECKEN und dem Löwen Cup im Inline-Speedskating am Samstag, den 19.

Mehr

und Gesundheitsförderung Sportfest der Münchner Gymnasien, Realschulen, Mittelschulen und Förderschulen am Dienstag, den 07. Juli 2015 im Dantestadion

und Gesundheitsförderung Sportfest der Münchner Gymnasien, Realschulen, Mittelschulen und Förderschulen am Dienstag, den 07. Juli 2015 im Dantestadion Datum: 23.02.2015 Telefon 233-83740 Telefan 233-83752 Mathias Dengler Referat für Bildung und Sport Sportamt München Abteilung Schulsport und Gesundheitsförderung Sportfest der Münchner Gymnasien, Realschulen,

Mehr

Ausschreibung. RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg e.v. Mail : Web:

Ausschreibung. RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg e.v. Mail : Web: Ausschreibung 3.Lauf des Rookies Cup Erzgebirge 2016 im Rahmen des Bike Festivals Rabenberg 2016 - RSV Team Auto Riedel Schwarzenberg e.v. - Datum: 05.06.2016 Ort: Ausrichter: Meldung: Parken: Startgebühren:

Mehr

am Freitag, dem 30. August 2019 in Freigericht-Neuses

am Freitag, dem 30. August 2019 in Freigericht-Neuses Kreis-Bestenkämpfe im Mehrkampf Kinder U12 + U10 am Freitag, dem 30. August 2019 in Freigericht-Neuses Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Beginn: Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis DJK Freigericht

Mehr

K R E I S M E I S T E R S C H A F T E N

K R E I S M E I S T E R S C H A F T E N K R E I S M E I S T E R S C H A F T E N 2 0 1 7 TERMINE UND AUSTRAGUNGSORTE Lange Würfe: Diskuswurf Diefflen 1. April Speerwurf Merzig 22. April Hammerwurf Altforweiler 5. Mai Einzelmeisterschaften M,

Mehr

Ausschreibung. 8. Recklinghäuser Kurz- und Mittelstrecken Meeting Internationales Schwimmfest Elektronische Zeitnahme. Datum:

Ausschreibung. 8. Recklinghäuser Kurz- und Mittelstrecken Meeting Internationales Schwimmfest Elektronische Zeitnahme. Datum: Ausschreibung 8. Recklinghäuser Kurz- und Mittelstrecken Meeting Internationales Schwimmfest Elektronische Zeitnahme Datum: 26. - 28. Oktober 2018 Ort: Hallenbad, Herner Strasse 160 45659 Recklinghausen

Mehr

Sachsenmeisterschaften Biathlon 2018/19

Sachsenmeisterschaften Biathlon 2018/19 Einladung und Ausschreibung zu den Sachsenmeisterschaften Biathlon 2018/19 02. 03.02.2019 Kurort Oberwiesenthal Veranstalter: Ausrichter: Skiverband Sachsen Mit freundlicher Unterstützung der im Ausrichterteam

Mehr

Ausschreibung Bezirkskinderturnfest 2015 in Ennepetal

Ausschreibung Bezirkskinderturnfest 2015 in Ennepetal Bezirkskinderturnfest 2015 1/8 Termin: Sonntag, den 21.06.2015 Ausschreibung Bezirkskinderturnfest 2015 in Ennepetal Ausrichter: Arbeitsgemeinschaft der Ennepetaler Turnvereine für den Turnbezirk Hagen

Mehr

AUSSCHREIBUNG Erzgebirgsspiele der Wintersportarten 2019 im Rahmen der Kreis- Kinder- und Jugendspiele

AUSSCHREIBUNG Erzgebirgsspiele der Wintersportarten 2019 im Rahmen der Kreis- Kinder- und Jugendspiele AUSSCHREIBUNG Erzgebirgsspiele der Wintersportarten 2019 im Rahmen der Kreis- Kinder- und Jugendspiele www.ksberzgebirge.de Liebe Sportlerinnen und Sportler, verehrte Gäste, nach dem 10-jährigen Bestehen

Mehr

TURNGAU BINGEN MAINZ. Gau - Kinderturnfest 2015, Version 2

TURNGAU BINGEN MAINZ. Gau - Kinderturnfest 2015, Version 2 TURNGAU BINGEN MAINZ Gau - Kinderturnfest 2015, Version 2 Änderung: Es steht kein Stufenbarren zur Verfügung; somit wird P 1 - P 6 am Reck geturnt! Neue Herausforderungen warten auf EUCH! Datum: 4. und

Mehr

64. Gau-Kinder- und Jugendturnfest

64. Gau-Kinder- und Jugendturnfest 64. Gau-Kinder- und Jugendturnfest Wo Turnen Spaß macht Ort: Sportpark Oberwerth Datum: 1. Juni 2019 Meldung: Meldeschluss: Meldung: Meldegeld: Auf- und Abbau: erfolgt namentlich, ausschließlich mit dem

Mehr

49. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe

49. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Ort: 49. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Regionale Mehrkampf- Meisterschaften Aktive bis U18 Region Rhein Main Kreis- Mehrkampf- Meisterschaften Senioren bis U16 Kreise OF - HU und Gelnhausen - Schlüchtern

Mehr

Einzelmeisterschaften für alle Jahrgänge 1999 bis 2005 u. jünger der Sportregion Wandsbek-Süd

Einzelmeisterschaften für alle Jahrgänge 1999 bis 2005 u. jünger der Sportregion Wandsbek-Süd geänderte Ausschreibung!!! geänderte Ausschreibung!!! Einzelmeisterschaften für alle Jahrgänge 1999 bis 2005 u. jünger der Sportregion Wandsbek-Süd Zeit: Mittwoch, 15.06.2016 (Ersatztermin: Dienstag, 21.06.2016)

Mehr

9. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen)

9. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen) 9. Ellwanger Sparkassen-Meeting mit Kreismehrkampfmeisterschaften Ostalb U16 und U14 (national offen) Termin: Samstag, 19. Mai 2018 ab 10:30 Uhr (Mehrkämpfe der Schüler) bzw. 14:00 Uhr (Hauptprogramm)

Mehr

Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis Gelnhausen/Schlüchtern

Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis Gelnhausen/Schlüchtern Kreis-Bestenkämpfe im Mehrkampf Kinder U12 + U10 am Freitag, dem 25. August 2017 in Freigericht-Neuses Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Beginn: Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis DJK Freigericht

Mehr

Kreis-Leichtathletik-Verband Ludwigslust-Parchim e.v.

Kreis-Leichtathletik-Verband Ludwigslust-Parchim e.v. Kreis-Leichtathletik-Verband Ludwigslust-Parchim e.v. Es ist immer zu früh um aufzugeben! Der Kreis-Leichtathletik- Verband Ludwigslust- Parchim wünscht allen Athleten und Trainern ein sportlich erfolgreiches

Mehr

Einladung zum Gaukinderturnfest am Sonntag, den 29. Juni 2014 beim TSV Schleißheim

Einladung zum Gaukinderturnfest am Sonntag, den 29. Juni 2014 beim TSV Schleißheim Einladung zum Gaukinderturnfest 2014 am Sonntag, den 29. Juni 2014 beim TSV Schleißheim 1 Ausschreibung Das Gaukinderturnfest 2014 des Turngau München findet statt am Sonntag, den 29. Juni 2014 Ausrichtender

Mehr

3. LVB-Pokalwettkampf; KiLa-Wettkampf Landesmeisterschaften Langstaffeln U 12 - U 14

3. LVB-Pokalwettkampf; KiLa-Wettkampf Landesmeisterschaften Langstaffeln U 12 - U 14 3. LVB-Pokalwettkampf Jugend U 14 und Kinder U 12 KiLa-Pokal Kinder U 8 und U 10 Brandenburgische Meisterschaften Langstaffeln Jugend U 14 Brandenburgisches Langstaffelfinale Kinder U 12 Samstag, den 11.

Mehr

Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015

Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015 Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015 Landesverband: Sachsen Tag: 10. und 11. Januar 2015 Ort: 04552 Borna, Rudolf-Harbig-Stadion, Sauerbruchstraße Veranstalter: Bund Deutscher Radfahrer e.v. (BDR) Ausrichter:

Mehr

Einladung und Ausschreibung zu. 28. Sachsenmeisterschaften im Skilanglauf in Oberwiesenthal

Einladung und Ausschreibung zu. 28. Sachsenmeisterschaften im Skilanglauf in Oberwiesenthal Einladung und Ausschreibung zu den 28. Sachsenmeisterschaften im Skilanglauf 09. 11.02.2018 in Oberwiesenthal Veranstalter: Skiverband Sachsen e.v. Organisator: SSV 1863 Sayda e.v. Pulsschlag Neuhausen

Mehr

Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf

Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf Örtlicher Ausrichter: HLV Kreis Marburg-Biedenkopf Wettbewerbe:

Mehr

Ausschreibung für den 4. Kirchheimer Swim and Run am 22. Juli 2018

Ausschreibung für den 4. Kirchheimer Swim and Run am 22. Juli 2018 Ausschreibung für den 4. Kirchheimer Swim and Run am 22. Juli 2018 400 m Schwimmen I 4 km Laufen Mit Team- und Staffelwertung Ablauf Schwimmen/Laufen: Schwimmen Streckenlänge entsprechend der Altersklasse

Mehr

Ausschreibung und Einladung

Ausschreibung und Einladung Ausschreibung und Einladung Veranstalter: TG Münster von 1862 e.v. Termin: Samstag, 06.05.2017 Ort: Beginn: Sportplatz Sentruper Höhe, (Sentruper Straße, 48161 Münster) 10:30 Uhr Wettbewerbe: AK JG Sprint

Mehr

23.SommerBiathlon SV Groß Hehlen

23.SommerBiathlon SV Groß Hehlen 23.SOMMERBIATHLON SV GROß HEHLEN 10. April 2016 Einladung und Ausschreibung zum 23.SommerBiathlon SV Groß Hehlen Termin: 10.04.2016 Meldeschluss: 06.04.2016 Ausrichter: Austragungsort: SV Groß Hehlen Schützenplatz

Mehr

Ausschreibung. VDES Bezirksmeisterschaften Termin: Schwimmhalle Ost Josefs Platz Aachen

Ausschreibung. VDES Bezirksmeisterschaften Termin: Schwimmhalle Ost Josefs Platz Aachen Veranstalter: Ausrichter: VDES Bezirk Nordrhein ESV Aachen e.v. -SA- Termin: 19.11.2017 Ort: Zeitmessung: Schwimmhalle Ost Josefs Platz 8 52068 Aachen Handzeitnahme Einlass: 13:00h Einschwimmen: 13.00h

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G LANDESMEISTERSCHAFT 2017 LEICHTATHLETIK für Schulen mit sportlichem Schwerpunkt - Unterstufe A U S S C H R E I B U N G Ort: LA Stadion Linz Parkmöglichkeit: Stadionparkplatz, Auf der Gugl - Waldeggstraße

Mehr

134. Zistel Bergturnfest 7. Oktober 2018 ab 10:00 Uhr

134. Zistel Bergturnfest 7. Oktober 2018 ab 10:00 Uhr Einladung zum 134. Zistel Bergturnfest 7. Oktober 2018 ab 10:00 Uhr Am Vortag: Volkstanzfest mit der Musik 6. Oktober 2018 Beginn: 16:00 Uhr Roittner-Turnhalle, Rupertgasse 11, 5020 Salzburg Eintritt:

Mehr

Deutsche Meisterschaft Sommerbiathlon Luftgewehr und Kleinkaliber

Deutsche Meisterschaft Sommerbiathlon Luftgewehr und Kleinkaliber Ausschreibung DM 2015 Genehmigt durch BA Sportschießen am 27. September 2014 Deutsche Meisterschaft Sommerbiathlon Luftgewehr und Kleinkaliber Für alle n ausgeschriebenen n - und - nach dem anhängenden

Mehr

42. NEUJAHRS-SCHWIMMFEST

42. NEUJAHRS-SCHWIMMFEST 42. NEUJAHRS-SCHWIMMFEST Am 26./27. Januar 2019 im Hallenbad ALOHRA (Leopoldring 8, 76437 Rastatt) RASTATTER TV SCHWIMMEN Alle Schwimmer des Jahrganges 2011 erhalten eine Medaille Endläufe nach Jahrgängen

Mehr

Ausschreibung und Zeitplan. für die Ostwestfalenmeisterschaften

Ausschreibung und Zeitplan. für die Ostwestfalenmeisterschaften Ausschreibung und Zeitplan für die Ostwestfalenmeisterschaften 2016 Allgemeine Ausschreibungsbestimmungen Ostwestfalenmeisterschaften ======================================================================

Mehr

Leichtathletik LEICHTATHLETIK. 04. Juni Dein Ziel! Deine Teilnahme! Dein Ziel Deine Teilnahme! Otto-Schott-Sportzentrum. Mainz ab 11:00 Uhr

Leichtathletik LEICHTATHLETIK. 04. Juni Dein Ziel! Deine Teilnahme! Dein Ziel Deine Teilnahme! Otto-Schott-Sportzentrum. Mainz ab 11:00 Uhr U14 Meeting Leichtathletik LEICHTATHLETIK Otto-Schott-Sportzentrum 04. Juni 2015 Mainz ab 11:00 Uhr Dein Ziel! Dein Ziel Deine Teilnahme! Deine Teilnahme! Dein Ziel Deine Teilnahme! Der DLV hat in den

Mehr