SAMMELPLATZ SKI SCHULEN VORARLBERGER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SAMMELPLATZ SKI SCHULEN VORARLBERGER"

Transkript

1 A u s g a b e 1 6, M ä r z , V o r a r l b e r g e r S k i l e h r e r v e r b a n d SAMMELPLATZ VORARLBERGER SKI SCHULEN Vorarlberger Skilehrerverband, A-6752 Dalaas, Klostertalerstr. 70, Tel. +43 (0) 5585 / 7309, Fax +43 (0) 5585 / 7746, vorarlberger@skischulen.at

2 Obmann Erich Melmer Editorial Geschätzte Skischulleiter-Kollegen, liebe Schneesportlehrerinnen und Schneesportlehrer! Im Jahre 1936, also vor mehr als 70 Jahren, wurde in Vorarlberg das erste Skischulgesetz beschlossen. Dies ging nicht etwa, wie man glauben könnte, von den Behörden oder Ämtern aus, sondern es war der ausdrückliche Wunsch sehr weitsichtiger und verantwortungsvoller Männer, wie Engelbert und Gebhard Jochum sowie Friedrich Schneider, um nur einige zu nennen. Auf die Frage des damaligen Amtsdirektors bei der Vbg. Landesregierung, warum die Skilehrer ihre Arbeit denn gesetzlich geregelt haben möchten, war deren klare Aussage, dass es für uns alle und ganz besonders für den Tourismus viel besser ist, wenn wir uns zu Skischulen zusammenschließen. Damit ist eine gesetzliche Basis gegeben, und wir können alle unter den gleichen Voraussetzungen arbeiten. Auch wenn inzwischen über 70 Jahre vergangen sind und sich so vieles vollkommen verändert hat, die Weitsicht und Bereitschaft jener Männer, das Beste für den Gast zu wollen, löst in mir heute noch größte Bewunderung, ja geradezu Ehrfurcht, für diese Pioniere aus. Warum ich das heute schreibe ist ganz einfach. Seit nunmehr gut fünf Jahren wird von allen möglichen Seiten versucht, das eindeutig gut funktionierende sonst hätte es wohl nicht mehr als sieben Jahrzehnte Bestand System der Vorarlberger Skischulen zu beeinspruchen und ohne jede wirklich greifbare Begründung aufzulösen. Natürlich kann und muss man auch Vieles, was bisher gut bzw. weniger gut war, immer wieder hinterfragen und neu bewerten. Tatsache ist aber, dass uns bis zum heutigen Tag kein Mensch beweisen konnte, dass es zu unseren Skischulgesellschaften eine echte Alternative gibt, oder dass jemand dadurch einen Nachteil gehabt hätte. So wie bisher werden wir auch die neuerlichen Beeinspruchungen mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln bekämpfen und alles was möglich ist unternehmen, um das über so viele Jahre Bewährte behalten zu können. Qualität und Einsatz können nur dann Früchte tragen, wenn auch die dafür notwendigen Rahmen be dingun - gen gegeben sind. Der Vorarlberger Skilehrerverband bekennt sich nach wie vor zu einer im Laufe vieler Jahre erfolgreichen Umsetzung einer in erster Linie von unseren Gästen geforderten Qualität. Die wahrscheinlich schwierigen Zeiten, die auf uns zukommen, werden wir so besser bewältigen können. Wenn bei der heurigen Eignungsprüfung für die staatl. Diplomski lehrer - ausbildung, welche im Jänner in Maria Alm stattgefunden hat, erstmals 18 KandidatInnen aus Vorarlberg diese positiv bestanden haben (davon haben 15 Teil - nehmerinnen die SPL-Ausbildung in Vorarlberg ge - macht), ist dies doch der beste Beweis dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Für den weiteren Verlauf der Saison wünsche ich euch noch viele schöne Skitage mit euren Gästen, Gesundheit, alles Gute bis zum nächsten Mal. Euer Obmann Erich Melmer 2 Sammelplatz Ausgabe 16 März 2009

3 Inhalt Aus den Regionen: 2 Vorwort Erich Melmer 3 Inhalt und Aus den Regionen 4-5 Bericht Es tut sich 6 Fachkommission 7 Ausbildungen 8 Alpinkurs/Teil III 9 Ski-alpin Veranstaltungskalender Sicherheit über allem 15 Ski-alpin/Freestyle Meisterschaften 18 Eröffnungsberichte 20 Pflichtfortbildung und Redaktion 19 Zu vermerken wäre und Fortbildungskurse Kleinwalsertal Ehrungen für Skilehrer-Tätigkeit anlässlich der Jahreshauptversammlung-2008 in Schoppernau: für 60 Jahre: Gebhard Hilbrandt für 40 Jahre: Harald Heim Helmut Brückler Otto Fritz Stefan Riezler Was bei unseren Gästen besonders gut ankommt Die Erlebnis-Skitour rund um den Hohen Ifen einmal auf die andere Seite schau n in Zu sammen arbeit mit der Schneesportschule Au-Schoppernau Start/Auffahrt mit der Ifen-Bergbahn Abfahrt in den Bregenzerwald Auffahrt mit der Diedamskopfbahn Abfahrt über das Schwarzwassertal zur Auenhütte Dauer: ca. 6 Stunden wunderschöne Landschaftseindrücke herrliche Tiefschneeabfahrten Sammelplatz Ausgabe 16 März

4 Fritz Jenny, Ausbildungsleiter Bericht Es tut sich immer was in Aus-, Fort- und Weiterbildung...wie aus dem vorliegenden Bericht zu entnehmen ist Das Lehrteam setzt sich zur Zeit aus 37 Personen aus allen Regionen des Landes zusammen. Durch konsequente und intensive Vorbereitung aller Mitglieder sind Qualität und Kompetenz gewährleistet. Fleiß und Verlässlichkeit sind unerlässliche Attribute dieser Truppe. Die Fachgruppe-Alpine Sicherheit wurde mit kompetenten, engagierten Personen neu besetzt. Dies erwies sich bei allen durchgeführten Veranstaltungen als gravierende und richtige Konsequenz aus der Vergangenheit und für die Zukunft dieses so wichtigen Aufgabenbereiches. Die einzelnen Fachgruppen arbeiten unter der Führung von Christian Melmer sehr harmonisch und konstruktiv zusammen, nur so gelingen schöne Weiterentwicklungen Schritt für Schritt, ohne Überzogenheiten, immer mit solidem Augenmaß für das Ganze. Den Wünschen der Skischulleiter konnte weitestgehend Rechnung getragen werden, besonders in der Durchführung der verschiedenen Adaptions-Module Ski-alpin/Snowboard in allen Ausbildungsab - schnitten. Hierin musste von unserer Seite bedingterweise ein großer Organisationsaufwand in Kauf genommen werden, was jedoch durch die Zielsetzung als gerechtfertigt erschien. Der Unternehmer-Lehrgang-2008 in Götzis konnte erfreulicherweise von allen Teilnehmern positiv absolviert werden. Die Jahrshauptversammlung 2008 in der Region Bregenzerwald/Schoppernau war sehr gut besucht und verlief interessant und harmonisch. Die gebotene Gastfreundschaft durch die Schneesportschule Au- Schoppernau verlieh der Veranstaltung einen besonders feinen Rahmen. Zur Staatl. österr. DSL-Ausbildung I. Semester 2008/2009: 10 TeilnehmerInnen des VSLV Die durchgeführten SchneesportlehrerInnen- Ausbildungen in Lech/Teil I sowie Dalaas/Teil II waren gut belegt und konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Die verschobene Skiführer-Fortbildung wird heuer auf jeden Fall in Lech und falls genügend Interesse vorhanden auch bei der regionalen Fortbildung im Montafon durchgeführt. Der Alpinkurs/Teil III in der Region-Sonnenkopf war stark besucht, wurde von allen KandidatInnen sehr ernst genommen und vom neu zusammengesetzten Lehrteam souverän gemeistert. 4 Sammelplatz Ausgabe 16 März 2009

5 Eignungsprüfung-DSL-Ausbildung 2009 Maria Alm/Salzburg Der Vorbereitungslehrgang zur DSL-Eignungs - prüfung muss künftighin seitens der Kandidaten/ Kandida t innen mehr Interesse und Engagement zeigen, andernfalls ist eine Neuauflage in Frage gestellt. Eine vermeintliche Rasantvorbereitung kann Fleiß und Training niemals ersetzen, schon gar keine Garantien wecken! Zur DSL-Eignungsprüfung-2009 in Maria Alm/Sbg. traten 37 Mitglieder des VSLV an. 18 davon konnten die anspruchsvolle Qualifikation bestehen, eine sehr erfreuliche Anzahl. Das Projekt mit der Prakt.-Ausbildung von Schüler - Innen des Bäuerlichen Schul- und Bildungs - zentrums Hohenems, heuer 22 TeilnehmerInnen, stellt sich immer mehr als fruchtbare Symbiose zweier Inter essens gruppen dar und fördert gesamthaften Nutzen ohne Bevorzugung. Für die spürbare und wertvolle Unterstützung bei der Wahrung von Qualität, Ordnung und Werten bin ich den Mannen von Vorstand und Ausschuss, den Skischulleitern und den Mitgliedern des Lehrteams aufrichtig dankbar. Ohne diese Rückendeckung wären viele Umsetzungen gar nie möglich! Dennoch möchten wir wohlwollenden Ratschlägen und konstruktiver Kritik niemals Augen und Ohren verschließen. In Respekt möchte ich allen Kolleginnen und Kollegen der vordersten Linie im Unterrichtsalltag für deren unermüdliches Bemühen um die Gäste und Partner, für die ansteckende Begeisterung für den Weißen Sport ehrlich Dank und Anerkennung zollen. Auf weiterhin freudvolles Kurven, Schwingen und Carven, mit besten Wünschen, Fritz Jenny Die SchneesportlehrerInnen-Ausbildungen Teile III + IV haben mit dem Alpinkurs am TeilnehmerInnen positiv abgeschlossen. Die für Frühjahr/Sommer 2009 geplanten Ver anstal - tungen (siehe Vorschau) sind bestens vorbereitet und werden termingerecht durchgeführt. Die diesbezüglichen Ausschreibungen erfolgen rechtzeitig, daher sollten die Anmeldungen dazu auch korrekt erfolgen. Sammelplatz Ausgabe 16 März

6 Chrisitan Melmer, Vorsitzender der Fachkommission Die Fachkommission berichtet Liebe Kolleginnen und Kollegen! Seit der letzten Ausgabe von Sammelplatz ist in den einzelnen Fachgruppen einiges geschehen. Dennoch sind wir uns dessen bewusst, dass noch einige Aufgaben auf uns warten. So wurde das Englisch-Skriptum im Sinne des Lehrgutes und der Auszubildendenen neu gestaltet. Die Fachgruppe um Mag. Michael Klocker war besonders bemüht, tägliche Redewendungen und Abläufe zu integrieren, um unsere jungen Lehrkräfte besser auf die Konversation mit Gästen vorzubereiten. Auch die Fachgruppe-Trainingslehre hat ihr Skriptum neu überarbeitet. Im Bereich Ski-alpin haben wir aufgrund weit - reichender Versuche das Thema Drehen diskutiert und sind dabei zum Entschluss gekommen, diesem beim Kurven wieder mehr Gewichtung zu geben. Diese kleine Änderung im Skriptum (siehe im Anhang) soll den Gästen und Lehrenden erleichtern, Schwierig - keiten beim Steuern zu überwinden, den Auszu bilden - den ermöglichen, eine klarere Vorstellung von den Be - wegungsabläufen zu erhalten. Selbstverständlich haben alle Fachgruppen ähnliche Fortschritte gemacht, und so kann zum jetzigen Zeitpunkt wieder eine positive Bilanz gezogen werden. Unter anderem die Produktion visueller Hilfsmittel, weiterführender Skripten, sowie die ständige Weiter - entwicklung inhaltlicher und didaktisch-methodischer Segmente der gesamten Unterrichtspalette. Als Vorsitzender der Fachkommission freut es mich persönlich sehr, wenn ich sehe, wie sich die Fach- gruppe-alpine Sicherheit mit dem neuen Team entwickelt. Deren Engagement und Professionalität runden die Teams der landeseigenen Ausbildungen nun kompetent und produktiv ab. Allen Mitgliedern der Fachgruppen sowie des Lehr - teams ein herzliches Dankeschön für das ständige idealistische Bemühen über das Pflichtmaß hinaus. Christian Melmer 6 Sammelplatz Ausgabe 16 März 2009

7 Stefan Schneider Obmann-Stellvertreter Ausbildungen wir gratulieren den Erfolgreichen herzlichst Staatl. Österr. DSL-Ausbildung 2008/2009 Unsere neuen Schneesport-/ LandesskilehrerInnen seit 17. Jänner TeilnehmerInnen (inkl. Nachholer und Wiederholungsprüfungen) I. Semester 2008/2009: Zu den Prüfungen angetretene TeilnehmerInnen des VSLV: 1. Buhmann Patrick, Skischule Warth 2. Dorner Katharina, Skischule Mellau 3. Geiger Alexander, Skischule Au-Schoppernau 4. Lorenzi Marcel 5. Melmer Corinna, Skischule Klostertal 6. Ratz Birgit, SSLV 7. Spettel Andreas, Skischule Hittisau-Sibratsgfäll 8. Stampfer Marco, Skischule Gargellen 9. Wolf Martin, Skischule Lech 10. Yamaguchi Norio, Skischule Klostertal 1. Breuer Rosa, Skischule Schruns 2. Ebenberger Anton, Skischule Lech 3. Fussenegger Marco, Skischule Zürs 4. Gantner Manfred, Skischule Lech 5. Geiger Astrid, Skischule Klostertal 6. Hager Thomas, Skischule Mellau 7. Haller Christian, Skischule Bödmen-Grund 8. Hlebayna Eva-Maria, Skischule Lech 9. Holl Philipp, 10. Jenny Markus, Skischule Lech 11. Jost Philipp, Skischule Schruns 12. Kuster Lukas 13. Meusburger Elisabeth, Skischule Lech 14. Mohr Nina 15. Muxel Maria, Skischule Lech 16. Natter Richard, Skischule Lech 17. Netzer Michael, Skischule Zürs 18. Obermoser Johanna, KSSV 19. Raschid Amina, Skischule Damüls 20. Reisenhofer Stefan, Skischule Oberlech 21. Schwarz Kerstin, Skischule Lech 22. Steger Fabian, Skischule Lech 23. Walter Christian 24. Wohlgenannt Simon, Skischule Brand d Alp Stefan Schneider Sammelplatz Ausgabe 16 März

8 Alpinkurs/Teil III der Sspl.-Aus bildung 11. bis in Dalaas Einen ausgesprochen guten Verlauf nahm heuer der Alpinkurs für die TeilnehmerInnen der Schnee - sportlehrerausbildung am Sonnenkopf. Wieder einmal hat sich gezeigt, dass man bis dato scheinbar gut funktionierende Systeme stets hinterfragen muss. Die Konzentration der Ausbildungsinhalte lag auf den unbestritten wichtigsten Themen: a) Sicheres Führen einer Gruppe im freien Skiraum b) Gewissenhaftes Vorbereiten mit einholungswichtigen Daten c) Organisation und Deckung von Rettungseinsätzen Ein großes Kompliment möchte ich an dieser Stelle den Mitgliedern des Lehrteams mit Stefan Kessler, Dominik Müller, Bruno Studer und Klaus Waldner machen. Ihnen ist es durch großes Engagement und hervor - ragende Mitarbeit der TeilnehmerInnen gelungen, jene Inhalte zu vermitteln, die in der Praxis benötigt werden. Erich Melmer Lehrgangsleiter 8 Sammelplatz Ausgabe 16 März 2009

9 Ski-alpin: Heimatperle Wo? Kurven/Pflugbogen leichter gemacht Ziel: Abfahrten mit Richtungsänderungen in sanftem Gelände Bewegungsbeschreibung: Anfahren aus dem Schrägpflug gleichzeitige Vor-Hochbewegung, stärkeres bergseitiges Auswinkeln Drehen, Kanten und Belasten des Außenski Aufbau des Alpinen Fahrverhaltens zum Steuern der Kurve Übungen: 1. Im Stehen: Üben des Belastungswechsels 2. Anfahren im Pflug aus der Falllinie Kurve im Auslauf mit geringer Richtungsänderung links/rechts 3. Kurven aneinanderreihen nahe der Falllinie 4. Einzelkurve aus dem Schrägpflug 5. Anwenden während leichter Abfahrten: Gelände-, Spur-, Radien-, Rhythmus- und Tempowahl anpassend dem Können der Lernenden Tipp: Je nach Situation (Alter, Geschick, Schnee, Gelände ) wird der/die LehrerIn Aufbau und Verbesserung des Kurvenfahrens auch in Fächerform sowohl aus der Schussfahrt als auch aus dem Schrägpflug gestalten. Für die Fachguppe Ski-alpin : Gerhard Huber, Skischule Lech a. A. Sammelplatz Ausgabe 16 März

10 Veranstaltungskalender Rückblick: November 2008 bis März 2009 Vorschau: April bis Oktober 2009 Termin/Kursart Ort Teiln.+Lehr.+Kursl. Tage Bemerkung Schneesportlehrer-Teil I-PraktikantInnen Mo. 24. Di Central-Hotel Gotthard/Lech ,5 Mi. 26. So Central-Hotel Gotthard/Lech 7 5 Adaption-Snowboard Di. 02. Di Central-Hotel Gotthard/Lech 5 8 Adaption-Ski-alpin Mo Bödele/Dornbirn ,5 BSBZ-Hohenems Sa. 11. So Hintertuxer Gletscher 15,5 Lehrgang I Fr Sa Hintertuxer Gletscher 15,5 Lehrgang II SchneesportlehrerInnen-Teil II Fr. 05. Sa Gasth. Post, Dalaas/Sonnenkopf inkl. Eignungsprüfung Sa.06. Mi Gasth. Post, Dalaas/Sonnenkopf 6 5 Adaption Snowboard Sa. 11. So Hintertuxer Gletscher 16 inkl. Eignungsprüfung SchneesportlehrerInnen-Teil III/Alpinkurs Sa. 12. Fr Gasth. Post,Dalaas/Sonnenkopf SchneesportlehrerInnen-Teil IV Sa Sa Gasth. Post, Dalaas/Sonnenkopf 15 Fr Sa Hintertuxer Gletscher 15,5 Staatl. österr. DSL/SF-Ausbildungen Mo. 15. Mi Sonnenkopf/Dalaas abgesagt 3 Vorber.-Eign.-Prüfung Do. 15. Sa Sonnenkopf/Dalaas Vorber.-Eign.-Prüfung 10 Sammelplatz Ausgabe 16 März 2009

11 Mi. 21. Sa Maria Alm, Salzburg DSL-Eign.-Prüfung I. Semester So. 02. Do Pitztaler Gletscher Modul/Langlauf 19 Kursteil 1 Sa. 22. Sa Hintermoos Kursteil 2 So. 07. Do St. Christoph a. A Kursteil 3 Alpinkurse So. 11. Sa St. Christoph a. A. 7 7 Termin 1 So. 18. Sa St. Christoph a. A. BafL/keine Info 7 Termin 2 II. Semester Sa Do St. Christoph a. A. 13 Kursteil 4 Mo. 20. Mo St. Christoph a. A. 8 Kursteil 5 Mi So St. Christoph a. A. 5 Abschlussprüfungen Skiführer-Lehrgänge: Termin 1: Teil I: Heidelberger Hütte 5 10 Vorbereitungskurs Teil II: Ötztal-Durchquerung 14 Termin 2: Teil I: Heidelberger Hütte BafL/keine Info 10 Vorbereitungskurs Teil II: Ötztal-Durchquerung 14 Pflichtfortbildungskurse Sa. + So Schlegelkopf/Lech SB überregional Sa. + So Sonnenkopf/Klösterle regional Sammelplatz Ausgabe 16 März

12 Sa. + So Mellau regional,kinder/jugend Sa. + So Gargellen abgesagt 2 Skiführerfortbildung Koordinationskurse-Lehrteam/VSLV Herbst-Theor.-Sem.-Sa Hotel-Gasthof Löwen/Lingenau Sa Lech a. A Mo Schlegelkopf/Lech Prakt.-Vorbereitung Fr Schlegelkopf/Lech Pflichtfortb.-Vorbereitung Sa So Schlegelkopf/Lech 2 Frühjahrskoordination Jahreshauptversammlung Sa Fr.-M.-Felder-Saal/Schoppernau 96 1 HT Unternehmer-Lehrgang Bitten Mo. 10. Fr Sa VWP-Götzis Referenten 6 Skischulleiter + Führungskräfte Ssl-Tagung Sa Berghof Fetz/Bödele 31 1 HT 9.Ssl-Frühj.-Sem Mandarfen/Pitztaler Gletscher 2,5 Arbeitssitzungen/Tagungen unterschiedliche Termine/Orte Vorstand 5 Mitglieder 3 HT Ausschuss 11 Mitglieder 2 HT ÖSSV Tirol, Salzburg 3 Vertreter/VSLV 2 HT Fachkommission/8 Fachgruppen 33 Mitglieder 3 HT Lehrteam 37 Mitglieder 7 12 Sammelplatz Ausgabe 16 März 2009

13 Markus Kleißl Sicherheit über allem Nicht nur auf Grund der Ereignisse in diesem Winter, die auch medial sehr große Wellen schlugen, hat sich die Bedeutung des Themas Sicherheit auf den Ski pisten leider wieder einmal in einem ganz besonderen Licht gezeigt. Gerade deshalb glaube ich, haben wir Schnee - sport lehrerinnen die große Pflicht aber auch Möglichkeit, unseren Skischulgästen und nicht nur den Kindern das Thema Sicherheit in Form der FIS-Regeln noch genauer und nachhaltiger zu präsentieren. Denn Sicherheits - ausrüstungen wie Helme und Protektoren kommen dann zur Wirkung, wenn Fehler beim Befolgen dieser Regeln passieren! Die Einweisung in das richtige Verhalten auf den Pisten sollte nicht nur eine einmalige Sache sein, sondern immer wieder an hand von Beispielen erklärt und vor allem geübt werden. Der Vorarlberger Skilehrer - verband legt schon seit vielen Jahren bei allen Aus-, Fortund Weiter bildungskursen größtes Augenmerk auf das Thema Sicherheit. Weite Teile der Ausbildungsabschnitte befassen sich intensivst damit, besonders jene in den Bereichen der Kinder- und Jugendunterrichte. Eine große Hilfe dazu sind die Sicherheits-Stationen, von denen wir im letzten Sammelplatz die ersten drei be - schrieben und bildhaft präsentiert haben und in dieser Ausgabe die Regeln 4 6 in Angriff nehmen. Die Fort - setzung in Gedichtform findet ihr ebenfalls in diesem Bericht. Regel 4: Richtiges Überholen Regel 5: Einfahren, Anfahren und Hangauf wärts - fahren Regel 6: Anhalten Für die Fachgruppe Kinder-/Jugendunterrichte im VSLV Markus Kleißl, Skischule Lech a. A. Schifilme von Stefan Kruckenhauser auf DVD Digitalisierung und DVD-Authoring: Manuela Jans B.A. und Tina Wolf B.A. 2007, erstellt im Rahmen einer Bachelorarbeit an der FH Dornbirn, wissenschaftlich begleitet von Prof. Ulrich Herburger. Filmgutbeistellung, Idee und Initiative: Fritz Jenny. DVD-Finanzierung, Kopier- und Vertriebs rechte: Vorarlberger Skilehrer verband, A-6752 Dalaas, Klostertalerstraße 70 Urheber und Produzenten: Drehbuch und Aufnahmeleitung: Prof. Stefan Kruckenhauser Kamera: Fritz Olesko und Prof. Stefan Kruckenhauser. Produktionsleitung: Dr. Adolf Hübl, SHB Film Wien Bundesstaatliche Hauptstelle für Lichtbild und Bildungsfilm Sammelplatz Ausgabe 16 März

14 Sicherheit FIS-Regeln 4 bis 6 14 Sammelplatz Ausgabe 16 März 2009

15 Joachim Tripp Ski-alpin/Freestyle Übungsangebote 1. Switch fahren im Pflug sanft geneigtes Gelände Falllinie, Switch fahren im Pflug S-Kurve Tipps: Belastungswechsel, Blickkontakt in Fahrtrichtung, langsames Tempo 2. Switch fahren parallel fächerförmiger Aufbau sanft geneigtes Gelände, Switch fahren parallel leichte Richtungsänderungen sanft geneigt Tipps: Belastungswechsel, Blickkontakt in Fahrtrichtung, langsames Tempo 5. Noseroll Tailroll Anfahren vorwärts Gewichtsverlagerung auf den vorderen Fuß drehen zum Switch fahren (Noseroll) Anfahren Switch Gewichtsverlagerung auf den hinteren Fuß drehen zum Vorwärtsfahren (Tailroll) 6. Ollie Anfahren vorwärts Skispitze aus dem Schnee bringen Tail nachziehen landen 3. Spinn Drehungen im Kreis in beide Richtungen Tempo variieren Tipps: langsam anfangen, Blickkontakt, Mitdrehen ist unterstützend 7. Leichte Sprünge Kleine Schanze straight jumps Absprung-, Flugund Landephase üben, kleine Schanze 180 Drehungen 360 Drehungen Anfahren vorwärts Spinn einbauen Switch weiterfahren anfangs langsames Tempo sanftes Gelände langsam steigern Joachim Tripp, Leiter der Fachgruppe Snowboard und alternative Schneesportarten Springen Im Stand abwechselnd nach links/rechts springen Vorwärts anfahren über Buckel abspringen halbe Drehung landen, Switch anfahren über Buckel abspringen halbe Drehung landen Sammelplatz Ausgabe 16 März

16 30. Vorarlberger SkilehrerInnen- Meisterschaften Fr Stuben am Arlberg 1. Flutlichtrennen Ski alpin Damen AK IIb 1. Küng Brunhilde, Zürs 2. Heinzle Theresia, Gargellen Damen AK IIa 1. Figer Monika, Warth 2. Bereiter Cornelia, Silvretta-Nova Gaschurn 3. Schuster Anita, Bödmen-Grund Damen AK Ib 1. Melmer Svetlana, Klostertal 2. Meunier Nathalie, Zürs 3. Loretz Elke, Golm Damen AK Ia 3. Haller Bettina, Bödmen-Grund 4. Kumazaki Harumi, Omeshorn Lech 5. Zanotti Claudia, Zürs Damen Allg. Diplomschilehrerinnen 1. Melmer Caroline, Klostertal 2. Klocker Stefanie, Brand d Alp Damen Allg. Schneesportlehrerinnen 1. Stocker Bianca, St. Gallenkirch Vbg. Skilehrer-Meisterin Rieger Elisabeth, Zürs 3. Melmer Corinna, Klostertal Damen Allg. Praktikantinnen 1. Hartmann Annika, Rätikon-Brand 2. Gradwohl Nadine, Gargellen 3. Kager Madlen, Stuben am Arlberg Herren AK V 1. Mathies Rudi, Zürs 2. Sauter Gerhard, Lech am Arlberg 3. Gundolf Luis, Lech am Arlberg Herren AK IVb 1. Mathies Willi sen., Stuben am Arlberg 2. Stampfer Franz, Golm 3. Brückler Helmut, Mittelberg-Tobel Herren AK IVa 1. Amann Walter, Rätikon-Brand 2. Weißenbach Edelbert, Warth 3. Haller Egon, Bödmen-Grund Herren AK IIIb 1. Berchtold Hubert, Hittisau-Sibratsgfäll 2. Siegler Franz, Silvretta-Nova Gaschurn 3. Salgado Julio, Lech am Arlberg Herren AK IIIa 1. Geiger Werner, Au-Schoppernau 2. Brugger Thomas, Mittelberg-Tobel 3. Marent Peter, St. Gallenkirch Herren AK IIb 1. Tschofen Kurt, Silvretta-Nova Gaschurn 2. Quinones Jose, Brand d Alp 3. Seidl Hans, St. Gallenkirch Herren AK IIa 1. Vonderleu Kurt, St. Gallenkirch 2. Fritz Reinhold, St. Gallenkirch 3. Ernst Ulrich, Bödmen-Grund 16 Sammelplatz Ausgabe 15 Oktober 2008

17 Rennfüchse : Luis Gundolf, Rudi Mathies Herren AK Ib 1. Hörmann Albert, Zürs 2. Egender Gerhard, Damüls 3. Lippitsch Andreas, Gargellen Herren AK Ia 1. Christiansson Peter, Zürs 2. Gasser Harald, Damüls 3. Klocker Christian, Damüls Herren Allg. Diplomschilehrer 1. Melmer Christian, Klostertal 2. Wachter Hermann, Golm 3. Lackner Sepp, Zürs Herren Allg. Schneesportlehrer 1. Stampfer Marco, Gargellen 2. Spettel Andreas, Hittisau-Sibratsgfäll 3. Eberle Richard, Hittisau-Sibratsgfäll Herren Allg. Praktikanten 1. Perl Michael, Warth Vbg. Skilehrer-Meister Jenny Daniel, Brand d Alp 3. Eberle Georg, Hittisau-Sibratsgfäll Mannschaftswertung 1. Skischule St. Gallenkirch Vbg. SL-Mannschaftsmeister Skischule Zürs 3. Skischule Damüls 4. Skischule Gargellen 5. Skischule Au-Schoppernau 6. Skischule Brand d Alp 7. Skischule Klostertal 8. Skischule Bödmen-Grund 9. Skischule Rätikon-Brand 10. Skischule Warth Skischulleiter ( Gaudi-Bewerb mit Mittelzeit ) 1. Bals Michael, Hittisau-Sibratsgfäll 2. Mathies Franz-Josef, Stuben am Arlberg 3. Sperger Reinhard, Rätikon-Brand 4. Lippitsch Andreas, Gargellen 5. Haller Egon, Bödmen-Grund 6. Geiger Werner, Au-Schoppernau 7. Weissengruber Max. jun., Oberlech Snowboard Snowboard AK I 1. Jenny Gunnar, Lech am Arlberg 2. Van den Bosch Mischa, Gargellen Snowboard Herren 1. Fetz Marcel, Warth Vbg. SB-Meister Passenegg Christian, Brand d Alp 3. Micheli Daniel, Rätikon-Brand Mutiger Versuch einmalige Veranstaltung großartiges Interesse 199 TeilnehmerInnen hervorragende Stimmung wiederholungswürdig! Ein herzlicher Dank für die ausgezeichnete Organisation und Abwicklung der 30. Vorarlberger Skilehrer/Innen-Meisterschaften 2009 gilt der Skischule Stuben am Arlberg und ihrem Leiter Franz- Josef Mathies. Sammelplatz Ausgabe 15 Oktober

18 Lothar Fetz, Kassier Eröffnungsberichte 08/09 Skischule Skischulleiter Prakt. SL DSL Ges. 1. Lech ELSENSOHN Christian Zürs KEFER Martin Oberlech WEISSENGRUBER Max Gaschurn-Silvretta-Nova IMMLER Manfred Gargellen LIPPITSCH Andreas Au-Schoppernau GEIGER Werner Damüls BISCHOF Helfried Warth STROLZ Hubert St. Gallenkirch-Gort. FIEL Paul Golm ROMAGNA Paul Rätikon-Brand SPERGER Reinhard Omeshorn-Lech SCHUSTER Martin Mittelberg-Tobel SCHUSTER Karl Schruns TRIPP Joachim Hittisau-Sibratsgfäll BALS Michael Brand D'Alp SCHALLERT Werner Fontanella-Faschina STARK Harry Schröcken-Hochkurm. STAGGL Josef Riezlern HERR Andreas Mellau SIMMA Mathias Stuben a. A. MATHIES Franz-Josef Klostertal MELMER Erich Hirschegg EGGER Thomas Schwarzenberg PALUSELLI Daniel Ausser-Hirschegg DÜRRWAECHTER Thomas Bödmen-Baad HEIM Christoph Bödele BERCHTOLD Peter Seite-Egg-Riezlern BREUER Toni Bödmen-Grund HALLER Egon Egg-Schetteregg ROHNER Patrick Laterns-Gapfohl HEINZLE Hartwig Bürserberg MORSCHER Rudi Silbertal MEIDL Elmar Furx SCHMID Karl-Heinz Gurtis-Bazora JUSSEL Reinhard Andelsbuch DORNER Reinhard Albona, Stuben LOHNINGER Harald Sonstige Mitglieder Gesamtanzahl Sammelplatz Ausgabe 15 Oktober 2008

19 Johannes Fritz, Sekretär des VSLV Zu vermerken wäre Zum Mitgliederstand Eröffnungsberichte 2009 (im Vergleich zum Vorjahr-2008) 401 Dsl (- 36) = 20,19% = - 8,23% 434 Sspl. (+ 22) = 21,85% = + 5,34% 1151 Prakt. (+ 60) = 57,96% = % Gesamt: 1986 Mitglieder (+ 46) =100,00% = + 2,37% Bitten an die Skischulleiter Eröffnungsberichte: bis 10. Jänner 2009 Mitgliedsbeiträge: a Konto-Zahlungen entsprechend dem jeweiligen Eröffnungsbericht bis 01. März 2009 Schlussberichte und Endabrechnungen: bis 10. Mai 2009 Die SL-Zeitung Sammelplatz kann natürlich nur jenen zugesandt werden, die ordnungsgemäße Mitglieder des VSLV sind. Johannes Fritz Pflichtfortbildungskurse des VSLV Themen für 2009 Themen für die Termine Arlberg/Lech + Montafon/Schruns 1. Technik: Erfrischende Elemente im Skiunterricht freestyle-basics 2. Methodik: Über Bewegungsangebote leichter zum Erfolg 3. Jugend: Spielerisches Erarbeiten der Sicherheits- /FIS-Regeln 4. Sicherheit/Hochalpin: Üben im Lawinen- Verschütteten-Suchfeld (LVS Oberlech/Hochjoch); Varianten-Rucksack mit VS-Gerät bitte mitbringen! 5. Zusatzprogramm nur in Lech: Snowboard (Leichtfortgeschrittene, Fortgeschrittene, Freestyle) Themen Kinder- und Jugendunterricht Termin Kleinwalsertal/Riezlern 1. Technik: Kindgerechtes Fahrverhalten 2. Methodik: Einfache Wege zum Kurven 3. Sicherheit: Kindgemäßes Erarbeiten der Sicherheits- /FIS-Regeln 4. Hochalpin: Üben im Lawinen-Verschütteten- Suchfeld"; Varianten-Rucksack mit VS-Gerät bitte mitbringen! Sammelplatz Ausgabe 15 Oktober

20 Österreichische Post AG Info. Mail Entgelt bezahlt Pflichtfortbildung in der Jahresfolge Überregional Regional Regional (Kinder/Jugend) Ab hier mit neuen Themenstellungen 2005: Lech Montafon/Schruns Kleinwalsertal/Riezlern 2006: Lech Kleinwalsertal/Riezlern Lech 2007: Lech Bregenzerwald/Mellau Montafon/Schruns Ab hier mit neuen Themenstellungen 2008: Lech Klostertal/Sonnenkopf Bregenzerwald/Mellau 2009: Lech Montafon/Schruns Kleinwalsertal/Riezlern 2010: Lech Kleinwalsertal/Riezlern Arlberg/Lech 2011: Lech Bregenzerwald/Mellau Montafon/Schruns Ab hier mit neuen Themenstellungen 2012: Lech Klostertal/Sonnenkopf Bregenzerwald/Mellau Redaktionsmitglieder: Text- bzw. Fotobeiträge Fachgruppe Ski-alpin Gerhard Huber Fachgruppe Kinder-/Jugendunterricht Markus Kleißl Fachgruppe SB/altern. Schneesportarten Joachim Tripp Fachkommission Christian Melmer Fetz Lothar Ss-Schwarzenberg Fritz Johannes Sekretär/VSLV Jenny Fritz Ausbildungsleiter Melmer Erich Obmann Skischule Stuben a. A. Franz-Josef Mathies Schneider Stefan Obm. Stvtr. Vorstand und Ausschuss des VSLV Wagner Maritha, CommuniCation-Wagner/München VORARLBERGER Gestaltung: Fritz Jenny, Lisa Schuch Redaktionsleitung: Fritz Jenny, Tel. 0664/ Für den Inhalt verantwortlich: Erich Melmer, Vorarlberger Skilehrerverband, A-6752 Dalaas, Klostertalerstr. 70, Tel /7309 Druck: Hecht Druck, A-6971 Hard a. B. Titelbild: Maritha Wagner/ CommuniCation-Wagner/München Sammelplatz Ausgabe 15 Oktober 2008

Zwei wichtige Charts sind angehängt: Geschätzte Kolleginnen und Kollegen,

Zwei wichtige Charts sind angehängt: Geschätzte Kolleginnen und Kollegen, Geschätzte Kolleginnen und Kollegen, es war schon sehr spannend mit euch im Großen Walsertal Brücken zu bauen. Wie wir gesehen bzw. am eigenen Leib erfahren haben, ist es uns gelungen einen durchaus aktiven,

Mehr

Sprintriesentorlauf mit Kippstangen Stuben am Arlberg Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Sprintriesentorlauf mit Kippstangen Stuben am Arlberg Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE 30. Vorarlberger SchilehrerInnen-Meisterschaft 2009 am Freitag den 002009 Nachtsprintriesentorlauf Einzel und Mannschaftswetung KAMPFGERICHT Chefkampfrichter: Gesamtleitung: Streckenchef: Chef der Torrichter:

Mehr

Ergebnisliste Vorarlberger Schneesportlehrermeisterschaften Diedamskopf,

Ergebnisliste Vorarlberger Schneesportlehrermeisterschaften Diedamskopf, Ergebnisliste Vorarlberger Schneesportlehrermeisterschaften Diedamskopf, 17.03.2007 Rg Stn Name + Vorname Laufzeit Differenz Damen AK II 1 2 Graf Christl Skischule Lech 1:07.18 2 1 Bölk Gudrun Skischule

Mehr

Ergebnisliste Mastersrennkus Abschlußrennen Damüls,

Ergebnisliste Mastersrennkus Abschlußrennen Damüls, Ergebnisliste Mastersrennkus Abschlußrennen Damüls, 13.01.2017 Rg Stn Name + Vorname JG Verein 1. DG 2. DG Laufzeit Differenz AK IV Damen 1 2 Isolde Fink 1951 SV Sulzberg 28.22 28.56 56.78 2 3 Morscher

Mehr

SAMMELPLATZ VORARLBERGER S K I SCHULEN

SAMMELPLATZ VORARLBERGER S K I SCHULEN A u s g a b e 1 9, O k t o b e r 2 0 1 0, V o r a r l b e r g e r S k i l e h r e r v e r b a n d SAMMELPLATZ VORARLBERGER S K I SCHULEN Te l. Vo r a r l b e rg e r S k i l e h re r v e r b a n d, A -

Mehr

39. Vorarlberger Masters Rennkurs Abschlussrennen - Freitag, 16. Jänner 2015 Riesentorlauf ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

39. Vorarlberger Masters Rennkurs Abschlussrennen - Freitag, 16. Jänner 2015 Riesentorlauf ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang Stnr Teilnehmer Verein Laufzeit Diff AK IV / Damen 4... GIOBBI Eva 51 47,72 1... METZLER Maria 52 48,84 1,12 2... FINK Isolde 51 SV Sulzberg 49,16 1,44 3... WIMMER Christine 53

Mehr

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Doren, März 2008 Einzelwertung Jugend 1 LG 20 1 2 3 4 1. Zach Christoph USG Doren 92 90 182 2. Sieber Veronika SSV Schwarzenberg 90 91 181 3. Geser Verena

Mehr

snrtäwjf,trä,/ PROTOKOLL

snrtäwjf,trä,/ PROTOKOLL PROTOKOLL snrtäwjf,trä,/ für die am Samstag, den 8. November 2014, um 14.00 Uhr im Hotel Gauenstein in Schruns stattgefundene Jahreshauptversammlung des Vorarlberger Ski leh rerverbandes. 1. Begrüßunq

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Riesentorlauf Montafoner Meisterschaft 2008

Offizielle Ergebnisliste Riesentorlauf Montafoner Meisterschaft 2008 Offizielle Ergebnisliste Riesentorlauf Montafoner Meisterschaft 2008 Silvretta Nova 09.03.2008 Veranstalter Skiclub Montafon Durchf. Verein WSV St. Gallenkirch (7207) Gen.-Nr. des LV Rennen offen für 7AL009

Mehr

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe Wurst und Schlussschiessen 2011 08.10.2011-09.10.2011 Wurstscheibe Rang 1. 1. Neher Werner SG Montafon 35 2. Vallaster Robert SG Montafon 85 3. Pfeifer Stefan Illwerke 95,3 4. Kofler Konrad Kb-sv-gp 98,3

Mehr

ALPENREGION BLUDENZ. Skipass Brandnertal (gültig für 13 Liftanlagen in Brand und Bürserberg) Skipass für (Preise in )

ALPENREGION BLUDENZ. Skipass Brandnertal (gültig für 13 Liftanlagen in Brand und Bürserberg) Skipass für (Preise in ) ALPENREGION BLUDENZ http://homes.tiscover.com/vbgtour/skigebiete_alpenregion.1.html von 2 22.12.2004 19:53 ALPENREGION BLUDENZ Skigebiet Brand-Bürserberg/Brandnertal: Liftanlagen: 13, davon 8 Sessellifte,

Mehr

Aufstellung der erreichten Limits in der KK-Saison 2012

Aufstellung der erreichten Limits in der KK-Saison 2012 Aufstellung der erreichten Limits in der KK-Saison 2012 Die Ergebnisse sind die Basis zur Einberufung zur Österr. Staatsmeisterschaft/Österr. Meisterschaft Endstand Landessportleiter Luft- und Kleinkalibergewehr:

Mehr

SCA Clubmeisterschaft

SCA Clubmeisterschaft NCHEF AK VI / Herren 1 1 7004 1788 Mathies Rudi 1932 Stuben 41.99 2 2 7004 901 Gundolf Luis 1930 Lech 44.28 2.29 AK V Gast / Damen 1 3 6005 987 Hartweger Ellen 1944 Lech 54.08 AK V / Damen 1 5 7004 1882

Mehr

Bregenzerwälder Bezirksmeisterschaft

Bregenzerwälder Bezirksmeisterschaft Bewerb: Jugend liegend aufgelegt 20 1. Sutterlüty Jürgen USG Alberschwende 9,75 98 97 195 5 2. Berchtold Martin USG Andelsbuch 9,50 96 94 190 6 3. Geser Marita USG Andelsbuch 9,45 95 94 189 7 4. Sutterlüty

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Ergebnisliste Kleinkaliber - Landesmeisterschaft liegend mit Riemen/Stellungsbewerbe/ Senioren u. 5. August 2012 bei der USG Wolfurt

Ergebnisliste Kleinkaliber - Landesmeisterschaft liegend mit Riemen/Stellungsbewerbe/ Senioren u. 5. August 2012 bei der USG Wolfurt Ergebnisliste 202 Kleinkaliber - Landesmeisterschaft liegend mit Riemen/Stellungsbewerbe/ Senioren 3 4. u. 5. August 202 bei der USG Wolfurt Landessportleiter Luft- und Kleinkalibergewehr: Hillinger Elisabeth

Mehr

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015 srennen 2015 Ergebnislisten Nordisch Februar 2015 Schülermeisterin: Schülermeister: smeisterin: smeister: Beer Magdalena Feurstein Franz-Josef Bachlinger Karin Bachlinger Franz Alpin 7. Februar 2015 Schülermeisterin:

Mehr

Landesmeisterschaft 2015 Stehend aufgestützt und Senioren 3. am, Rangliste

Landesmeisterschaft 2015 Stehend aufgestützt und Senioren 3. am, Rangliste Landesmeisterschaft 2015 Stehend aufgestützt und Senioren 3 am, 21.03.2015 22.03.2015 Rangliste Jungschützen LGA 40 1 2 3 4 5 6 GES. IZ 1 Kaiser Aron USG Gisingen 95 97 97 94 383 18 2 Stocker Marco SG

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 16. Head Frühjahrslauf Mellau Riesenslalom

Offizielle Ergebnisliste 16. Head Frühjahrslauf Mellau Riesenslalom Offizielle Ergebnisliste 16. Head Frühjahrslauf Mellau Riesenslalom Mellau Suttis, 26.03.2011 Kinder weiblich 1 2 LINGG Pia 2000 WSV Schoppernau 1:00.65 2 3 KAPPAURER Magdalena 2000 SC Bezau 1:02.94 2.29

Mehr

Mannschaftswertung Landesfeuerwehrrennen 2009 Schröcken Schröcken Salober,

Mannschaftswertung Landesfeuerwehrrennen 2009 Schröcken Schröcken Salober, Mannschaftswertung Landesfeuerwehrrennen 2009 Schröcken Schröcken Salober, 31.01.2009 Berechnung: Summe 1. - 3. Rg. Mannschaft Stn. Name + Vorname JG Klasse Laufzeit Summe AK III 1 St. Anton i. Montafon

Mehr

Ski- Club Arlberg Clubmeisterschaft 2011 in Zürs am Arlberg

Ski- Club Arlberg Clubmeisterschaft 2011 in Zürs am Arlberg JURY Technische Daten Wetkampfleiter TOMELITSCH Manfred Start 2150m Schiedsrichter STROLZ Mag. Manfred Ziel 1860m Kurssetzer KEFER Martin Höhendiff. 290m Zeitnehmung HAFELE Simon Richtungä. 28 Strecke

Mehr

Ergebnisliste. U17 - Jugend. JUN - Junioren. U23 - Unter 23. Ergebnisse_für_Excel. Rang Name Vereinsname Ort Jahrg. Zeit

Ergebnisliste. U17 - Jugend. JUN - Junioren. U23 - Unter 23. Ergebnisse_für_Excel. Rang Name Vereinsname Ort Jahrg. Zeit Ergebnisliste U17 - Jugend 1 Zugg Daniel MTB Club Montafon St. Gallenkirch 1993 01:11:29 2 Huber Daniel Bürs 1993 01:31:16 3 Moosbrugger Julian RSG Hohenweiler Lochau 1992 01:33:17 JUN - Junioren 1 Hribar

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Montafoner Meisterschaft 2015

Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Montafoner Meisterschaft 2015 Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Montafoner Meisterschaft 2015 Tschagguns/Golm 08.03.2015 Veranstalter Skiclub Montafon Durchf. Verein WSV Tschagguns (7085) Gen.-Nr. des LV Rennen offen für 7AL067

Mehr

Kleinkaliber-LANDESMEISTERSCHAFT Ergebnisse inkl. Limits von August 2010 bei der SG Hohenems

Kleinkaliber-LANDESMEISTERSCHAFT Ergebnisse inkl. Limits von August 2010 bei der SG Hohenems 2010 - Kleinkaliber-LANDESMEISTERSCHAFT Ergebnisse inkl. Limits von 06.- 08. August 2010 bei der SG Hohenems Landessportleiter: Hillinger Elisabeth Auswertung: KK-Bezirkssportleiter Rheintal Diem Klaus

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Montafoner Meisterschaft 2016

Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Montafoner Meisterschaft 2016 Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Montafoner Meisterschaft 2016 Seebliga 06.03.2016 Veranstalter Skiclub Montafon Durchf. Verein WSV Bartholomäberg (7079) Gen.-Nr. des LV Rennen offen für 7AL090 bezo

Mehr

KULTUR- UND SPORTGEMEINSCHAFT VORARLBERGER ILLWERKE AG Sektion Schießen

KULTUR- UND SPORTGEMEINSCHAFT VORARLBERGER ILLWERKE AG Sektion Schießen KULTUR- UND SPORTGEMEINSCHAFT VORARLBERGER ILLWERKE AG Sektion Schießen Jllwerkeschießen 05. und 06.09.2008 Wettkampf 20er - Serie Klasse: VIW Jungschützen 1. Aschenberger Patrick USG Bludenz-Bürs 177

Mehr

Landesfeuerwehrrennen Mannschaftswertung nach Klasse

Landesfeuerwehrrennen Mannschaftswertung nach Klasse Rang Mannschaft Stn Name Jahrg Klasse Laufzeit Summe 1 Hohenems 1 12 LINDER Othmar 1937 AK V 57.61 Hohenems 1 14 PIEBER Johann 1943 AK V 57.80 Hohenems 1 7 VOGEL Albert 1939 AK V 1:15.53 3:10,94 1 Frastanz

Mehr

Ergebnisliste. 2. VSV LOIPI-Festival 7LL003 und Landesmeisterschaft Nordisch LL004 - ldvo. Sonntag, 15. Jänner 2017 Schoppernau

Ergebnisliste. 2. VSV LOIPI-Festival 7LL003 und Landesmeisterschaft Nordisch LL004 - ldvo. Sonntag, 15. Jänner 2017 Schoppernau Ergebnisliste VSV LOIPI-Festival 7LL003 und Landesmeisterschaft Nordisch 2017 7LL004 - ldvo Sonntag, 1 Jänner 2017 Schoppernau 1 VSV LOIPI-Festival und Landesmeisterschaft Veranstalter Vorarlberger Skiverband

Mehr

Schützengilde Montafon. Ergebnisse. Wurst und Schluss Schießen. 04. und 05. Oktober

Schützengilde Montafon. Ergebnisse. Wurst und Schluss Schießen. 04. und 05. Oktober Schützengilde Montafon Ergebnisse Wurst und Schluss Schießen 04. und 05. Oktober 2014 Wurst und Schlußschiessen 2014 10er Serie liegend aufgelegt und liegend mit Riemen Klasse: Allgemein Rang 1 2 3 4 5

Mehr

Schülerliste Stand:

Schülerliste Stand: 1 Beiser Astrid Gitarre G260 13 E8 Hartwig Amann 2 Beiser Fabian Gitarre E50 3 E4 Hartwig Amann 3 Beiser Thomas Mundharmonika G260 13 E8 Hartwig Amann Kontrabass Ch 11 E8 Hartwig Amann 4 Berger Maximilian

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Wahlergebnis Gemeindewahl 2015 Gesamtergebnis

Wahlergebnis Gemeindewahl 2015 Gesamtergebnis Wahlergebnis Gemeindewahl 2015 Gesamtergebnis Name Ort Dalaas Wald Gesamt 1 Gantner Christian Wald 419 309 728 2 Burtscher Martin Dalaas 286 112 398 3 Berthold Willi Wald 127 200 327 4 Zech Ramon Wald

Mehr

Projektplanung und Bauwesen

Projektplanung und Bauwesen Projektplanung und Bauwesen Obmann: O-Stellv.: Mitglieder: Kreutz Gerhard Forte Christian Amann Kurt Nussbaum Heinrich Stark Peter Walser Reinhard Blum Peter Lutz Manfred Wäger Franz Breuss Dieter Mathis

Mehr

Vertragsärztlicher Stellenplan Stand Juli 2017 Planstellen

Vertragsärztlicher Stellenplan Stand Juli 2017 Planstellen Vertragsärztlicher Stellenplan Stand Juli 2017 Planstellen f ü r V e r t r a g s ( f a c h ) ä r z t e Ärzte Ärzte für FÄ gesamt Allg.Med. ges. AU CH DER GGH HNO IM KI KJP LAB Pl CH PUL N/P OR RAD UC URO

Mehr

Rundenwettkampf LGA und Sen 3

Rundenwettkampf LGA und Sen 3 Runden Frauen LGA 40 1 2 3 4 5 6 1. Ströhle Doris SG Götzis 1834 1657,2 412,8 417,4 414,0 412,9 412,9 130 2. Rabenreither Sandra SG Satteins 1649,4 409,8 415,1 410,9 410,9 412,5 121 3. Huber Sabine SG

Mehr

KULTUR- UND SPORTGEMEINSCHAFT VORARLBERGER ILLWERKE AG Sektion Schießen. KK- Illwerkeschießen

KULTUR- UND SPORTGEMEINSCHAFT VORARLBERGER ILLWERKE AG Sektion Schießen. KK- Illwerkeschießen KULTUR- UND SPORTGEMEINSCHAFT VORARLBERGER ILLWERKE AG Sektion Schießen KK- Illwerkeschießen 03.09. und 04.09.2010 Klasse:VIW Jungschützen Rang 1 Total 1. Wachter Dominik Illwerke 197 197 2. Fleisch Daniel

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Kehrgebietseinteilung

Kehrgebietseinteilung Kehrgebietseinteilung Bundesland Vorarlberg Stand: Oktober 2018 Innungsmeister Richard Bilgeri In Vorarlberg gibt es die folgenden 13 Kehrgebiete: Seite 1 von 8 Kehrgebiet 1 Bregenz, Eichenberg, Hörbranz,

Mehr

Vorarlberg. Mit Bregenzerwald, Großem Walsertal, Arlberg und Montafon. Gunnar Strunz

Vorarlberg. Mit Bregenzerwald, Großem Walsertal, Arlberg und Montafon. Gunnar Strunz Vorarlberg Mit Bregenzerwald, Großem Walsertal, Arlberg und Montafon Gunnar Strunz Inhalt [5 Vorwort Hinweise zur Benutzung Zeicheniegende Das Wichtigste in Kürze 11 12 13 13 Land und Leute 16 Vorarlberg

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Zell am /Ebenberg Ort und Datum: Zell am - Ebenberg, 02.03.2013 Veranstalter: SKICLUB ZELL AM SEE (4051) Durchführender Verein: SKICLUB ZELL

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Protokoll: Jahreshauptversammlung

Protokoll: Jahreshauptversammlung 04 4. Bericht des Obmannes über die Tätigkeiten seit der letzten Vollversammlung Folgende Verordnungen wurden mit dem Sportreferat des Landes und des Ausschusses des VSLV überarbeitet: Ausbildungsstufen

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See 2016

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See 2016 Schimeisterschaften der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See Zell am See Ort und Datum: Osthang, 27.02. Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Zell am See Durchführender Verein: SKICLUB ZELL AM SEE (4051) Alpiner

Mehr

Ergebnisliste. Bezirksmeisterschaften Kleinkaliber. am Juni 2014 in Hard

Ergebnisliste. Bezirksmeisterschaften Kleinkaliber. am Juni 2014 in Hard Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Kleinkaliber Veranstalter: Bezirksschützenbund Rheintal Durchführender Verein: Union Schützengilde Hard am 28. + 29. Juni 2014 in Hard Bezirksmeisterschaft 28.06.2014-28.06.2014

Mehr

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages Wahlbezirk: Dornbirn Partei: VP 1 Mag. WALLNER Markus (1967) 217 249 443 321 246 197 214 236 197 220 243 146 414 3343 2 Dr. BERNHARD Christian (1963) 26 56 25 42 43 23 42 24 39 21 67 29 77 514 3 Dr. WINSAUER

Mehr

VIER - LÄNDERTURNIER 2013 KEGELCASINO HALLEIN, AM ERGEBNIS MANNSCHAFTEN GESAMT. Verband Volle Abr. FW Gesamt Schnitt ERGEBNIS HERREN

VIER - LÄNDERTURNIER 2013 KEGELCASINO HALLEIN, AM ERGEBNIS MANNSCHAFTEN GESAMT. Verband Volle Abr. FW Gesamt Schnitt ERGEBNIS HERREN ERGEBNIS MANNSCHAFTEN GESAMT 1. TIROL 4292 2144 56 6436 536 2. SÜDTIROL 4318 2089 62 6407 533 3. SALZBURG 4232 2138 49 6370 530 4. VORARLBERG 4157 1922 74 6079 506 ERGEBNIS HERREN 1. TIROL 1423 788 11

Mehr

49. Österr. Hypo- Schi- und Snowboard Meisterschaften 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

49. Österr. Hypo- Schi- und Snowboard Meisterschaften 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter Hypobank Vorarlberg Durchf. Verein WSV Au/WSV Schoppernau Vereinscode 7005/7051 KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Chefkampfrichter H.Simma... KR Streckenname Breitenalpe Wettkampfleiter G.Muxel...

Mehr

B E S T Ä T I G U N G

B E S T Ä T I G U N G 1. KC Saalfelden Vereinsvertreter : EDER Erwin : erwin.eder@sbg.at Wien, 19. Jun. 2015 BUCHNER Reinhard 151069 12.09.2014 30.06.2015 07.07.2014 06.07.2015 DOHR Stefan 151127 16.08.2011 30.06.2015 EDELMANN

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

WSV Raiffeisen Muehlen - SC Raika Eberstein - ASKOE Klippitzthoerl SC Diex - WSV Saualpe Klippitzthoerl - WSG Brueckl

WSV Raiffeisen Muehlen - SC Raika Eberstein - ASKOE Klippitzthoerl SC Diex - WSV Saualpe Klippitzthoerl - WSG Brueckl WSV Raiffeisen Muehlen - SC Raika Eberstein - ASKOE Klippitzthoerl SC Diex - WSV Saualpe Klippitzthoerl - WSG Brueckl 3 5. G O E R T S C H I T Z T A L E R T a l s k i m e i s t e r s c h a f t Sonntag,

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019 Ort und Datum: Sternstein, 09.03.2019 Veranstalter: (3022) Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen für Dritte F-Wert: 1010 Streckendaten:

Mehr

Skirennen des Blasmusikverbandes Zillertal Kaltenbach-Hochzillertal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Skirennen des Blasmusikverbandes Zillertal Kaltenbach-Hochzillertal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kaltenbach-Hochzillertal 102017 TAGESSIEGERIN: GEISLER Lisa-Maria 58,61 TAGESSIEGER: EMBERGER Mathias 55,09 SCHREPFERIN: HÖRHAGER Julia 2:09,74 SCHREPFER: STEINLECHNER Martin 1:54,57 Total Diff 1 Schüler

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Riesentorlauf VSV-Landesmeisterschaft 2010

Offizielle Ergebnisliste Riesentorlauf VSV-Landesmeisterschaft 2010 Offizielle Ergebnisliste Riesentorlauf Brand 03.04.2010 Veranstalter Vorarlberger Skiverband Durchf. Verein WSV Nofels (7053) Gen.-Nr. des LV Rennen offen für 7AL040P ldvo Kampfgericht Technische Daten

Mehr

Ergebnisliste Lehrerschirennen 2014 Riesentorlauf Niedere - Baumgarten,

Ergebnisliste Lehrerschirennen 2014 Riesentorlauf Niedere - Baumgarten, Ergebnisliste Lehrerschirennen 2014 Riesentorlauf Niedere - Baumgarten, 07.03.2014 Rg Stn Name + Vomame JG Verein Laufzeit Altersklasse III Damen 1 1 Natter Bettina 1961 Schule Langenegg Iii 44.33 i 2

Mehr

Ergebnisliste Wintersporttag PSV Vorarlberg 2018

Ergebnisliste Wintersporttag PSV Vorarlberg 2018 Ergebnisliste Wintersporttag PSV Vorarlberg 2018 Riesentorlauf Golm Tschagguns, 2.3.2018 Organisation: Streckendaten: Gesamtleitung: Schuchter Karl Strecke: Alpboden Wettkampfleiter: Both Peter Start:

Mehr

UNION Landesmeisterschaft USG Egg

UNION Landesmeisterschaft USG Egg FRAUEN 1. 63 Metzler, Waltraud USG Andelsbuch 2. 82 Egender, Bianca USG Andelsbuch 3. 66 Rüscher, Katja USG Andelsbuch 4. 64 Rusch, Tamara 5. 65 Loitz, Elisabeth 152 102.9 99.4 102.1 102.7 407.1 (25) 149

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste - Zwischenwertung, 23. Februar 2013

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste - Zwischenwertung, 23. Februar 2013 Teilnehmerliste - Bambini weiblich 6 10 8 4 10 0 12 DORNER Lisa 2007 SCU x x x x x 5 FETZ Christina 2007 WSV x x x x 4 HERBURGER Katharina 2007 WSV x x x x 4 OBERHAUSER Amalia 2007 WSV x x x x 4 OBRIST

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 325.656 1,2 1.171.982-2,4 Gewerbliche Ferienwohnungen 17.630 12,3 100.039 10,1 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 343.286 1,7 1.272.021-1,5

Mehr

S T A R T L I S T E VEREINSMEISTERSCHAFT SKI - ALPIN 2017 am SAMSTAG, 11. Februar 2017, Start: Uhr

S T A R T L I S T E VEREINSMEISTERSCHAFT SKI - ALPIN 2017 am SAMSTAG, 11. Februar 2017, Start: Uhr S T A R T L I S T E VEREINSMEISTERSCHAFT SKI - ALPIN 2017 am SAMSTAG, 11. Februar 2017, Start: 13.00 Uhr Kinder I weiblich 1 Pichler Nina 2010 Göriach 2 Plankensteiner Lorena 2010 Dölsach 3 Weingartner

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

ZAHLEN - DATEN - FAKTEN

ZAHLEN - DATEN - FAKTEN ZAHLEN - DATEN - FAKTEN Arbeitgeberbetriebe und Beschäftigte in der gewerblichen Wirtschaft nach Gemeinden/Regionen und Sparten Jahresdurchschnitt 2011 Statistikreferat Erläuterungen: Grundlage: ARBEITGEBERBETRIEBE

Mehr

Vorarlberger Landesmeisterschaft ASVÖ-Loipi Februar 2014 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vorarlberger Landesmeisterschaft ASVÖ-Loipi Februar 2014 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE ASVÖ-Loipi 2014-2 Februar 2014 Veranstalter Vorarlberger Skiverband Genehmigungsnr. 7LL003 Durchf. WSV Schoppernau scode 7051 KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Chefkampfrichter Bernhard Moosbrugger (KR) Streckenname

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 635.686 2,3 2.531.972-0,2 Gewerbliche Ferienwohnungen 33.494-5,0 207.946-5,7 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 669.180 1,9 2.739.918-0,6

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 510.231 5,5 1.962.294 4,4 Gewerbliche Ferienwohnungen 31.601 22,2 188.438 22,6 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 541.832 6,3 2.150.732

Mehr

3.) Lechleitner Celine 2000 Grän-Haldensee 324,6 335,2 324,4 337,5 347,5 2713, ,3 340,9 354,3 349,4 0

3.) Lechleitner Celine 2000 Grän-Haldensee 324,6 335,2 324,4 337,5 347,5 2713, ,3 340,9 354,3 349,4 0 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Jungschützen weiblich 1.) Storf Lea Wängle 2001 362,6 359,1 359,2 365,8 360,4 2885,6 10 348,4 359,0 334,7 343,3 371,1 2.) Storf Nicole 2001 Wängle

Mehr

Gemeindevorstand: Bau- und Raumplanungsausschuss. Mag.Dr. Clemens Ender Hans Giesinger ÖVP Wolfgang Marte Rudi Höfle ÖVP. Mag.

Gemeindevorstand: Bau- und Raumplanungsausschuss. Mag.Dr. Clemens Ender Hans Giesinger ÖVP Wolfgang Marte Rudi Höfle ÖVP. Mag. Gemeindevorstand: für den durch die Name 1. Gemeinderat ÖVP Mag.Dr. Clemens Ender 2. Gemeinderat ÖVP Mag. Erich Gruber 3. Gemeinderat GLG Mag. Walter Heinzle 4. Gemeinderat ÖVP Mag. Kurzemann Christoph

Mehr

Ergebnisliste der VEREINSMEISTERSCHAFTEN Sommer 2017

Ergebnisliste der VEREINSMEISTERSCHAFTEN Sommer 2017 St. Johann, 08.09.2017 Sommer 2017 1 SAGEDER Franz WEISSENGRUBER Josef WOLFESBERGER Wolfgang WOLFESBERGER Alfred 10 2 STÜRMER Sebastian DORNER Hans-Peter STÜRMER Albert DOBERSBERGER Hannes 8 1,452 3 LACKNER

Mehr

Schützenverein 1582 Oberzeirng

Schützenverein 1582 Oberzeirng Schützenverein 1582 Oberzeirng Steirischer Jagdschutzverein - Zweigstelle Judenb. 9. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Damen R. Name Verein P1 P2 P3 P4 P5 P6 Erg 1. 044 Zischmeier Helene Judenburg

Mehr

Protokoll: Vollversammlung VSLV

Protokoll: Vollversammlung VSLV Protokoll: Vollversammlung VSLV Datum: Ort: Sitzung Beginn: 09:30 Sitzung Ende: 14:10 Protokoll Nummer: 28 Schriftführer: 10.11.2018 Hotel Traube, Braz Johannes Fritz Anwesende: Entschuldigte: Mag. Christian

Mehr

Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen

Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen 1. Mai 24 Bregenz Seehallenbad Österreichische Wasser-Rettung Landesverband Vorarlberg Abteilung Bregenz Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen 1. Mai 24

Mehr

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1.

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/02 1 Mario Kampusch 1993 Kinder I männlich 400 1 1 1 1 1 1 Tanja Kampusch 1986 Jugend I weiblich 400 1 2 1 1 1 1 Stefan Halwachs 1986 Jugend I männlich 400

Mehr

SGS Vereinsmeisterschaft & Spittaler Stadtmeisterschaften Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Spittal/Drau,

SGS Vereinsmeisterschaft & Spittaler Stadtmeisterschaften Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Spittal/Drau, Bambini w 1 2 ERLACHER Magdalena 2005 W Mini Stars 1:00,08 0,00 2 1 EGGER Annkatrin 2005 W Minis 1:09,46 9,38 Bambini Gäste w 1 3 HOPFGARTNER Lena 2006 W Fitness-Young-Stars 1:38,23 0,00 Bambini m 1 6

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste Teilnehmerliste Bambini weiblich 6 10 8 4 0 0 12 DORNER Lisa 2007 SCU x x x x 4 FETZ Christina 2007 WSV x x x 3 HERBURGER Katharina 2007 WSV x x x 3 OBERHAUSER Amalia 2007 WSV x x x 3 OBRIST Lara 2007

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Sommer seit 1984

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Sommer seit 1984 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2010 Tourismus Sommer seit 1984 1 Sommer 1984 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen Gewerbliche Ferienwohnungen

Mehr

Ergebnisliste Landesfeuerwehrrennen 2018

Ergebnisliste Landesfeuerwehrrennen 2018 Ergebnisliste Landesfeuerwehrrennen 2018 Dornbirn-Bödele, 03.02.2018 Rg Stn Name + Vorname JG Verein Laufzeit Differenz Allgemeine Klasse w 1 2 OBERBAUER Theresa 1998 Mellau 1 45.30 2 3 WOLF Annekathrin

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 110.712 17,8 315.191 15,5 Gewerbliche Ferienwohnungen 3.759 144,7 19.005 102,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 114.471 19,9 334.196

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 133.448 3,3 420.522-0,2 Gewerbliche Ferienwohnungen 6.221 31,1 40.145 23,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 139.669 4,3 460.667

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 91.520 9,8 257.430 11,6 Gewerbliche Ferienwohnungen 2.033 44,3 10.848 56,7 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 93.553 10,4 268.278

Mehr

Sommercup 2016 HERREN EINZEL «Bockbier»

Sommercup 2016 HERREN EINZEL «Bockbier» Gruppe Bockbier 1 Schneller Willi Sommercup 2016 HERREN EINZEL «Bockbier» Match Sätze Games Schneller Willi Nachbaur Udo Mössler Christian Mähr Philip Udermann Gerhard Nachbaur Udo Mössler Christian Mähr

Mehr

2 16 Entner Elmar Snowboardklasse Sulz 3 01:05,00 9 Walser Matthias Snowboardklasse Sulz 3 01:08,42 13 Entner Daniel Snowboardklasse Sulz 3 01:11,09

2 16 Entner Elmar Snowboardklasse Sulz 3 01:05,00 9 Walser Matthias Snowboardklasse Sulz 3 01:08,42 13 Entner Daniel Snowboardklasse Sulz 3 01:11,09 FEUERWEHRJUGEND 1 1 Nachbauer Jürgen Feuerwehrjugend Hohenems 1 00:45,69 4 Franz Alexander Feuerwehrjugend Hohenems 1 00:51,49 5 Linder Clemens Feuerwehrjugend Hohenems 1 00:54,63 7 Herbst Johannes Feuerwehrjugend

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 314.819 3,8 899.397-0,2 Gewerbliche Ferienwohnungen 10.612 44,3 61.606 30,6 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 325.431 4,7 961.003

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 638.498 3,7 1.884.600 1,9 Gewerbliche Ferienwohnungen 22.343 2,8 145.676 4,7 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 660.841 3,6 2.030.276

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Montafoner Meisterschaft mit 6. SCM WILU-Raiffeisen Cup

Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Montafoner Meisterschaft mit 6. SCM WILU-Raiffeisen Cup Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Montafoner Meisterschaft mit 6. SCM WILU-Raiffeisen Cup Außergolm 01.03.2014 Veranstalter Skiclub Montafon Durchf. Verein WSV Vandans (7208) Gen.-Nr. des LV Rennen

Mehr

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil: Fax:

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil:   Fax: Saison 2017-18 / Männer / Bezirksliga B Donau Nord / 18. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 86 Fr 23.03.2018 17:30 Grün Weiß Niederwinkling 2 Gelb Schwarz Simbach 1 2,0 : 4,0

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Damen / Bäurinnen 1 7:03,01 45... UNTERLADSTÄTTER Petra 76... 1:41,59 44... KÖCHLER Monika 76... 1:43,79 32... PARTL Hanni 39... 1:46,53 46... KALTENHAUSER Gerda 76... 1:51,10 2. Damen / Familienverband

Mehr

SAMMELPLATZ SKI SCHULEN VORARLBERGER

SAMMELPLATZ SKI SCHULEN VORARLBERGER A u s g a b e 2 0, M ä r z / A p r i l 2 0 1 1, V o r a r l b e r g e r S k i l e h r e r v e r b a n d SAMMELPLATZ VORARLBERGER SKI SCHULEN Vorarlberger Skilehrerverband, A-6752 Dalaas, Klostertalerstr.

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

Ergebnisse Damen Einzel

Ergebnisse Damen Einzel Ergebnisse 2007 Seite 2 von 9 Ergebnisse Damen Einzel Rang St-Nr. Name, Wohnort Ringe 1 23 Marion Jendrusch, Pullenreuth 75 2 18 Ursula Malzer, Lochau 65 3 65 Bianca Kastner, Arnoldsreuth 63 4 2 Sonja

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus August 2010

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus August 2010 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 21 Tourismus August 21 August-Tourismus Laufende Sommersaison positiv Im Monat August wurden von 234.8 Gästen 975.2 Übernachtungen gebucht.

Mehr

Als Stimmenzählerinnen sind Carolin Margreitter und Susanne Reisinger vorgeschlagen die Zustimmung erfolgt einstimmig

Als Stimmenzählerinnen sind Carolin Margreitter und Susanne Reisinger vorgeschlagen die Zustimmung erfolgt einstimmig Protokoll Jahreshauptversammlung des Vorarlberger Skilehrerverbandes Samstag 05.11.2016, 14.00 Uhr Gemeindesaal Brand Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr