LANDKREIS ROTH. Kultur und Tourismus. Offenes. Atelier April. Sa., Uhr So., Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LANDKREIS ROTH. Kultur und Tourismus. Offenes. Atelier April. Sa., Uhr So., Uhr"

Transkript

1 LANDKREIS ROTH Kultur und Tourismus Offenes Atelier April Sa., Uhr So., Uhr

2 2015 Von A wie Aquarell bis Z wie zeitgenössische Kunst Der Tag des offenen Ateliers am 25. und 26. April 2015 bietet Ihnen die Möglichkeit, den regionalen Künstlern bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen. Nirgends lässt sich Kunst spannender entdecken und besser verstehen als an dem Ort, an dem sie entsteht: In den offenen Ateliers können Sie Kunst hautnah erleben, mit den Künstlern und anderen Interessierten ins Gespräch kommen und zahlreiche Mitmachangebote nutzen. Kunst ist im Landkreis Roth stets im Wandel begriffen: Gemeinsame Ausstellungen und aufwändige Projekte, Workshops für Kunstliebhaber und stilübergreifende Kooperationen, aktive Kunstvereine und zahlreiche Kunstinteressierte machen die regionale Kunstszene besonders lebendig. Und auch das traditionelle Veranstaltungswochenende Tag des offenen Ateliers erfindet sich immer wieder neu: Vor Ihnen liegt die Broschüre mit allen Teilnehmern und Aktionen in einem völlig neuen Gewand. Zum ersten Mal sind darin auch alle Mitmachangebote vom Freiluftmalen bis zum Ohrringebasteln auf einen Blick einsehbar. In diesem Jahr haben Sie zudem die Möglichkeit, sich gemeinsam mit anderen Interessierten auf die Kunstreise zu machen: In sechs Gemeinden werden geführte Radtouren zu den offenen Ateliers angeboten. Sie machen die Kunst im Landkreis Roth im wahrsten Sinne des Wortes er-fahrbar! 2 Öffnungszeiten: Sa., Uhr So., Uhr

3 Offenes Atelier Machen Sie sich auf zu einer spannenden, abwechslungsreichen Kunstreise durch den Landkreis Roth! Ob Zeichnungen, Aquarelle und Ölmalerei, Skulpturen aus Keramik, Stahl und Stein oder bunte Werke aus Wolle, Filz und Glas Vielfalt ist unsere Stärke gilt auch für unsere Kunstszene. 3

4 Alle Künstler ABENBERG 1. Hans Kuhn S Sabine Weigand S. 8 ALLERSBERG 3. Sandra Fürst S. 9 BÜCHENBACH 4. Gisela Schrank S. 9 GEORGENSGMÜND 5. Andrea Hauf S Peter Kreiselmeyer S Fritz Meyer S Gertraud Maria Schmidbauer S Heidi Tränkler S. 12 HEIDECK 10. Atelier im Kulturhof S Gabriele Breuer, Manfred Schwalbe S Andrea Frister S Reinhard Netter S Rudolf Stowasser S. 14 HILPOLTSTEIN 15. Silvia Bernlocher, Viola Bernlocher S Petra Espich S Andreas Heindl, Birgit Heindl S Inge Hupke-Netter S Atelier Artarel, L. Leupold-Schneider S KUNST-TREFF-HIP S Atelier Pinkert-Mertz S Regens-Wagner-Zell S. 18 KAMMERSTEIN 23. Barbara Hechtel S Walter Hettich S. 19 REDNITZHEMBACH 25. Klaus-LEO Drechsel S Gabi Müller S. 20 ROHR 27. Rüdiger Peters S. 21 ROTH 28. Klaus Fries & Christoph Andersch S Galerie am Stadtpark S Sabine Hofmann S KünstlerPotpourri S KUNST-in-ECKersmühlen e. V. S Tanja Löhner S. 24 SCHWANSTETTEN 34. Petra Engelhardt, S. 24 Eckard Heumüller-Engelhardt 35. Brigitte Geiß, Horst Billing S Ingrid Haus-Rückel S Birgit Jansen S. 26 SPALT 38. Birgit Eiber, Irmgard Taubeneder S Ulrich Hallmeyer S Roland Sattler S. 27 THALMÄSSING 41. TEVAUHA Thomas Volkmar Held S Arthur Mayer S Wally Peintinger S WENDELSTEIN 44. Christoph Eder S Birgitt Melzer S Ursula Rössner S Christa Ruthrof S Ina Schilling S Norbert Tuffek S Csilla Wenczel, Karl Schnell S. 32

5 Aktivitäten GEFÜHRTE Georgensgmünd a, Roth b S. 34 RADTOUREN Schwanstetten c S. 35 HEIDECK Atelier im Kulturhof Wir eröffnen unsere Galerie S Sa. und So. bis 20 Uhr geöffnet Vor Ort schnitzen Nadine und Sanni Projektionen digitaler Arbeiten von Vanessa Drechselarbeiten - Sa. und So. Drechselvorführungen, S. 14 Kunst + Handwerk Galerieeröffnung Reinhard Netter 13 HILPOLTSTEIN KUNST-TREFF-HIP Vorführung Specksteinarbeiten und S Pastellmalerei Mitmachaktion: Malen für Kinder und Erwachsene Atelier Pinkert-Mertz Demonstrationen in verschiedenen S Stil- und Maltechniken Demonstrationen zur Buchrestaurierung neue Einblicke Elektro Techno-Musik afrikanisch Trommeln, zum Mitmachen Sa , Uhr Kunstwerkstatt Zusammen malen - Kunstaktion für S. 18 Regens-Wagner-Zell Besucher und Bewohner 22 REDNITZHEMBACH Klaus-LEO Drechsel Eröffnung des neuen Ateliers! S ROHR PFEILGERADE, Workshops: S. 21 Rüdiger Peters Bogenschießen, Sa. und So Uhr 27 Lederarbeiten SCHWANSTETTEN Atelier Windrausch: Freiluftmalen (bei schlechtem Wetter S. 24 Petra Engelhardt, in der Scheune), Eckard Heumüller- Ein Mosaik entsteht Engelhardt vom Entwurf zum fertigen Objekt, 34 Ohrringe basteln Birgit Jansen Es entsteht ein Gesamtkunstwerk S WENDELSTEIN Ursula Rössner Von der Fläche zur räumlichen Illusion Renate Mühlöder Zeichenaktion zum Mitmachen, 46 Sa. und So Uhr Ton in Form gebracht Demonstration, Sa. und So Uhr S. 30 Ina Schilling Einführung in eine Zeichentechnik mit S Tuscheliner Norbert Tuffek Schnitzvorführung S

6 A73 B14 Rohr 27 Wildenbergen Schwabach A6 Heilbronn/ Stuttgart B Abenberg 30 Rothaurach Kammerstein Rednitzhembach Poppenreuth 4 Barthelmesaurach Büchenbach Gunzenhausen 8 Wassermungenau Mäbenberg Untersteinb Georgensgmünd Spalt Wasserzell Absberg Liebens Brombachsee B2 Weißenburg LEGENDE 1 50 Teilnehmende Künstler S Geführte Radtouren S

7 A9 A6 46 Neuses Wendelstein Schwanstetten Allersberg Roth Rothsee 32 Eckersmühlen Wernsbach Hilpoltstein 13 tadt Heideck 10 Aberzhausen Mindorf Pyras Zell Alfershausen Weinsfeld Thalmässing 41 Landersdorf Greding 7 München

8 Abenberg 1 Skulpturen Hans Kuhn Kolpingstr Abenberg hans.kuhn-abg@web.de Skulpturen 2 Sabine Weigand Ebersbacher Str Abenberg SabineWeigand@gmx.net Acryl- und Ölbilder, moderne Aquarelle zu Gast: Patrick Preller, Monster 8

9 Allersberg GLAS der besonderen ART Sandra Fürst 3 Hirschbergerstr Allersberg Kreative Glas-Objekte für Haus und Garten, Werkstatt-Laden, Kurse, Kindergeburtstage zu Gast: Anja Grundler-Nixdorf, fotografische Natur-Impressionen auf Leinwand Büchenbach Gisela Schrank 4 Oberer Stockweg Büchenbach gisela.schrank@t-online.de Acrylmalerei in verschiedenen Techniken, Aquarell 9

10 Georgensgmünd 5 ateliergeplauder Andrea Hauf Pleinfelder Str Georgensgmünd andrea.hauf@online.de Grafik, Kunst, Counseling 6 Die moderne Zinn-Manufaktur Peter Kreiselmeyer Petersgmünder Str Georgensgmünd kreiselmeyer.zinn@t-online.de Glänzende Augenblicke in Zinn 10

11 Georgensgmünd INTO AFRICA Fritz Meyer 7 Wernsbach Georgensgmünd info@intoafrica.de Zeitgenössische Steinskulpturen aus Afrika, Bildhauerworkshop zu Gast: Ingbert Heiling, Ölkreidearbeiten Gertraud Maria Schmidbauer 8 Mäbenberg Abenberger Wald Georgensgmünd gertraud@gertraud-schmidbauer.de blogspot.de Bild und Ton, Öl auf Leinwand, Tongefäße und Skulpturen 11

12 Georgensgmünd 9 Heidi Tränkler Lindenstraße Georgensgmünd mt-geo@web.de Seidenmalerei/Seidenobjekte, Objektgarten Heideck 10 Atelier im Kulturhof Aberzhausen Heideck Kontakt: Vanessa Cognard kulturhof@cognard.de Es stellen aus: Nadine Elda Rosani Skulpturen und Objekte aus Holz und Beton Vanessa Cognard Grafische Arbeiten 12 Zu Gast aus München: Elsa Nietmann Skulpturen und Zeichnungen Sanni Früchtl, Skulpturen AKTIVITÄTEN S. 5

13 Heideck Atelier Kunst & Handwerk Gabriele Breuer, Manfred Schwalbe 11 Am Stadtgraben Heideck breuer91180@t-online.de Malerei, Skulpturen, Keramiken, Drechselarbeiten Andrea Frister 12 Tannenstr Heideck info@andrea-frister.de Malerei und Glasfaser-Skulpturen 13

14 Heideck 13 Drechselarbeiten Kunst + Handwerk Reinhard Netter Liebenstadt Heideck drexelart@drexelart.de Galerie, Drechselvorführungen, gedrechselte Unikate, Gefäße, Objekte, Schalen, Strukturen, Nützliches AKTIVITÄTEN S Kleine Glasgalerie Kunst und Handwerkliches Rudolf Stowasser Fichtenstr Heideck stowaglass@t-online.de Galerie, Objektgarten, Glasbilder, Glascollagen, Plastiken, Stelen, Gartenscheiben, Tischobjekte, Unikatspiegel, Glaslampen 14

15 Hilpoltstein Silvia Bernlocher Viola Bernlocher 15 Marktstraße Hilpoltstein Gemälde, Collagen, Fotografien von Landschaftsbildern über Portraits, bis hin zu situativer Street-Fotografie Atelier Hut-Träumerei Petra Espich, Modistin 16 Adalbert-Stifter-Straße Hilpoltstein Einzelanfertigungen für den femininen Alltag und besondere Anlässe, Sommer- und Winterhüte sowie Headpeaces nach Wunsch, themenbezogene Hutkollektionen, Hutkurse zu Gast: Christina Jeaschke, Goldschmiedemeisterin aus Roth mit Schmuck aus eigener Werkstattfertigung 15

16 Hilpoltstein 17 Andreas Heindl Birgit Heindl Zell C Hilpoltstein andreas-heindl.jimdo.com Malerei in Acryl und Tusche, Objektbilder birgit-heindl.jimdo.com genähte Grüße (Grußkarten) 18 art surreal Inge Hupke-Netter Altstadtring Hilpoltstein Surreale Bilder, surreale Malerei auf Gegenstände, Collagen 16

17 Hilpoltstein ATELIER ARTAREL Liane Leupold-Schneider 19 Wittelsbacher Str Hilpoltstein D Bildobjekte, Textilkunst, Schmuck, Objekte, Fotografien Mosaik, Malerei, Wasserspiele Zu Gast: Susanne Heinrich, gegenständliche Malerei Sonntag: Maria Braun-Schmidt, Raku, Keramik Danian u. Elisabeth Popp, Grafiken, Zeichnungen Atelier 50 KUNST.TREFF-HIP Freystädter Str Hilpoltstein Aussteller unter anderen: Christa Tempcke, Teddybären Ludwig Bössl, Ölmalerei Silvia Krätzer, Foto Susanne Klamroth, Specksteinarbeiten Elmar Tschochner, Aquarell- und Ölmalerei Karl-Heinz Brunner, Acrylmalerei Beate Pätzold, Aquarell Ute Emmerling, Pastellkreide und Ölmalerei Heike Werner, Aquarell Eleonore Politt, Aquarell- und Acrylmalerei AKTIVITÄTEN S

18 Hilpoltstein 21 Atelier Pinkert-Mertz Eichendorffstraße Hilpoltstein Richard Pinkert: Akad. Maler-Grafiker-Bildhauer Florine Licitar-Mertz: Restauratorin, Buchbinderin HW Aurel Mertz: neue Einblicke seiner Elektro Techno-Musik zu Gast: Köhne, Wilfried: akad. Maler u. Grafik-Designer Weberpals Dieter: afrikanisch Trommeln AKTIVITÄTEN S Kunstwerkstatt Regens-Wagner-Zell Zell A Hilpoltstein Ansprechpartnerin: Claudia Pößnicker claudia.poessnicker@regenswagner.de Malerei in Acryl, Kreide und Objekte AKTIVITÄTEN S. 5 18

19 Kammerstein Keramik am Hof Barbara Hechtel 23 Poppenreuth Nr Kammerstein info@keramik-am-hof.de Keramik und Flechtwerke zu Gast: Christina Solacolu, Kreidezeichnungen Radu Solacolu, Fotos auf Leinwand Walter Hettich Akad. Künstler Mitglied im BBK Nürnberg Mittelfranken 24 Barthelmesaurach Leitenweg Kammerstein info@pluskunst.de facebook.com/galeriepluskunst Zeichnungen, Malerei, Skulptur, galerie +kunst - Kunst im Garten Zu Gast: Margit Schuler, Malerei 19

20 Rednitzhembach 25 Klaus-LEO Drechsel Hembacher Str Rednitzhembach Architekturbezogene Glasgestaltung, Stahl- und Glasobjekte, Arbeiten im öffentlichen Raum AKTIVITÄTEN S Gabi Müller Am Rothbuck 1 d Rednitzhembach gmue55@googl .com Aquarelle und Acrylbilder, Collagen in Aquarell und Acryl zu Gast: Tanja Schmitt, Bleistiftzeichnung 20

21 Rohr PFEILGERADE Rüdiger Peters (Pfeil- und Bogenladen) 27 Wildenbergen Rohr Messer, Pfeil und Bogen treffen Kunst und Altes in malerischer Fachwerkscheune zu Gast: Schmiede Schwabach AKTIVITÄTEN S. 5 Roth Antikholzscheune Klaus Fries Christoph Andersch 28 Rothgrund Roth (altes Wasserwerk) info@antikholzscheune.de Kreatives Kunsthandwerk aus altem Holz 21

22 Roth 29 Galerie am Stadtpark Am Stadtpark Roth (Wohnstift Augustinum, 4. Stock, Apartment 412) galerie-stadtpark-roth@tonline.de Künstlerinnen: Adelheid Canzler, Aud Hertwig, Elisabeth Hoffmann, Angelika Kaiser, Marion Kistner-Hefter, Ursula Salb, Ingeborg Schmidt, Christa Steiner Malkurs von Jutta Bock von Wülfingen, Malerei und Collagen 30 Sabine Hofmann Aquarelle und Acrylbilder Gegenständliche Kunst Rothaurach Nibelungenring Roth biene24@7fun.de Blütenimpressionen, Meereslandschaften, Farben des Südens in Aquarell und Acryl 22

23 Roth KünstlerPotpourri Ausstellung in den Räumen des Blauen Kreuzes 31 Allersberger Str Roth Freunde und Angehörige des Blauen Kreuzes stellen Arbeiten in den verschiedensten Techniken aus. Aussteller: Andreas Friedrich, PC-Kunst, Enkaustik Uschi Babucs, Malerei Giesla Göß, Acrylmischtechnik Robert Göß, Drahtfantasien KUNST-in-ECKersmühlen e. V. Ausstellung im Historischen Eisenhammer in Eckersmühlen 32 Eisenhammer Roth (Ruth Braun) Lebende Werkstatt : Die Mitglieder des Vereins beteiligen sich mit Malerei, Glasarbeiten, Skulpturen, Holzarbeiten und vielem mehr. 23

24 Roth 33 Kreativwerkstatt, Handwerk im Mittelalter Tanja Löhner Weinweg Roth kreativwerkstatt.familieloehner.de Es stellen aus: Tanja Löhner, Acrylmalerei auf Keilrahmen Herbert Lehmeyer, Mittelalterliche Schmiedearbeiten und Bronzegießen Schwanstetten 34 Atelier Windrausch Petra Engelhardt Eckard Heumüller-Engelhardt Hauptstraße Schwanstetten Bilder im Dreiecks-Format, Mischtechnik, Spachteltechnik, Mosaikplatten Zu Gast: Talenka, Gemälde Grafiken, Modedesign, Schmuck AKTIVITÄTEN S. 5 24

25 Schwanstetten Brigitte Geiß Horst Billing 35 Leerstetten Sonnenstraße Schwanstetten oder Aquarelle Ingrid Haus-Rückel 36 Leerstetten Carl-Dürr-Str Schwanstetten Keramik: Handgetöpferte Dekorations- und Gebrauchsgegenstände für Haus und Garten, Töpferkurse und Kindergeburtstage Zu Gast: Susanne Heydrich, Schmuck: ausgefallener, liebevoll gestalteter Schmuck für die außergewöhnliche Frau 25

26 Schwanstetten 37 Birgit Jansen Zeidlerweg Schwanstetten jansenbirgit@t-online.de Acryl-, Öl- und Mischtechniken AKTIVITÄTEN S. 5 Spalt 38 Birgit Eiber Irmgard Taubeneder Wasserzell Stephanusstr Spalt Atelier homepage.t-online.de Aquarelle, Acryl, Mischtechnik 26

27 Spalt Die Holzbildhauerwerkstatt im Spalter Künstlerviertel Ulrich Hallmeyer 39 Gänsgasse Spalt Zu Gast Karin Helmschrott, Kunst aus Leder und Stoff Gunter Kaufmann, Aquarelle Jutta Hofmann, handgemachte Lithographien Roland Sattler 40 Gänsgasse Spalt Malerei und Restaurierung 27

28 Thalmässing 41 TEVAUHA Thomas Volkmar Held Akademischer Bildhauer Landersdorf Nr Thalmässing Stahleisen und Steinarbeiten im Garten und im öffentlichen Raum 42 Arthur Mayer Pyras Thalmässing Holzschmuck: Halsketten, Ringe, Handschmeichler und Herzen 28

29 Thalmässing Schüsselwerkstatt Wally Peintinger 43 Pyras Thalmässing Steinzeugkeramik: Geschirr, Schönes für Haus und Garten! Wendelstein Christoph Eder 44 Wilhelm-Maisel-Str Wendelstein Glasobjekte, Windspiele, Wasserspiele, Teller aus Glas Zu Gast: Christine von Stengel, chice Mode aus kühlem Leinen, Viskose-Jersey und exklusiven Designerstoffen Elke Schillai, Lieblings- und Geheimrezepte auf illustrierten Postkarten, einzeln oder in Geschenkboxen verpackt 29

30 Wendelstein 45 Birgitt Melzer Großschwarzenlohe Bradinger Feld Wendelstein Farbenfrohe Acryl- und Ölmalerei 46 Ursula Rössner Akad. Künstlerin Mitglied im BBK Nürnberg Mittelfranken Schäferstr Wendelstein/Neuses ur@roessner-art.de Zeichnung und Malerei, Ausstellungs-Konzepte, Kunst im Raum, Kunst- und Museumspädagogik 30 Zu Gast: Renate Mühlöder (Roth), Skulpturen und Objekte aus Ton AKTIVITÄTEN S. 5

31 Wendelstein Christa Ruthrof 47 Nägeleinsbuck Wendelstein Aquarell-, Acryl-, Pastell- und Ölmalerei Ina Schilling Akad. Künstlerin Mitglied im BBK Nürnberg Mittelfranken 48 Pauckerstr Wendelstein Malerei, Schwerpunkt großformatige Frauenbilder, konstruierte Städtebilder (in Drucktechnik), Tusche- Zeichnungen in Tangle- Technik AKTIVITÄTEN S. 5 31

32 Wendelstein 49 Norbert Tuffek Holzbildhauermeister Primelweg Wendelstein info@bildhauerei-tuffek.de Sakrale und profane Bildhauerarbeiten, Restaurierungen in Holz, Gips und Wachs, Ergänzungen zu vorhandenen Schnitzarbeiten, Portraitfiguren, individuelle Krippenfiguren AKTIVITÄTEN S Csilla Wenczel Karl Schnell Kunigunde-Kreuzer-Str Wendelstein info@ohessa.de Textilkunst, handgefilzte Unikate, Bildhauerei 32

33 Herausgeber: Landratsamt Roth Titelbild: Rudolf Stowasser, Beim ersten Hahnenschrei; Seite 3 Walter Hettich, Weidentreppe; Seite 33: Gabriele Breuer, Ode an das lebenspendende Element Wasser, 2000 Rückseite: Ursula Rössner, Der Klang der Stille Die Rechte der Fotos auf den Künstlerseiten sind bei den Künstlern Konzept und Gestaltung: R.G. Bienert, Layout: Csilla Wenczel Druck: PuK Print und Kommunikation GmbH, Auflage:

34 Geführte a GEORGENSGMÜND Sonntag, den Uhrzeit: Uhr Dauer: ca. 3,5 Stunden Führerin: Eva Haberkern Treffpunkt: atelier geplauder (Pleinfelder Str. 34) Parkmöglichkeit: in Pleinfelder Str. ausreichend vorhanden Strecke: ca. 15 km b ROTH Sonntag, den Uhrzeit: Uhr Dauer: ca. 5 Stunden Führerin: Therese Distler Treffpunkt: P+R Steinerne Eiche (Hilpoltsteiner Str., Roth) Parkmöglichkeit: Parkplätze direkt am Treffpunkt vorhanden Strecke: ca km 34

35 Radtouren SCHWANSTETTEN c Samstag, den Uhrzeit: Uhr Dauer: ca. 1,5 Stunden Führer: Horst Kreutzer Treffpunkt: Rathaus (Rathausplatz 1, Schwanstetten) Parkmöglichkeit: Parkplätze hinter dem Rathaus Strecke: ca. 5 km Samstag, den Uhrzeit: Uhr Dauer: ca. 1,5 Stunden Führer: Horst Kreutzer Treffpunkt: Rathaus (Rathausplatz 1, Schwanstetten) Parkmöglichkeit: Parkplätze hinter dem Rathaus Strecke: ca. 5 km Gemeinsam mit Herrn Kreutzer werden die vier Schwanstettener Ateliers angefahren. Bei jedem Zwischenstopp können die ausgestellten Kunstwerke besichtigt werden. Am Ende der Radtouren besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit Herrn Kreutzer zum Rathaus zurückzukehren oder direkt nach Wendelstein weiterzufahren. 35

36 LANDKREIS ROTH Kultur und Tourismus Kunst im Landkreis Roth Kunst ist im Landkreis Roth stets im Wandel begriffen: Gemeinsame Ausstellungen und aufwändige Projekte, Workshops für Kunstliebhaber und stilübergreifende Kooperationen, aktive Kunstvereine und zahlreiche Kunstinteressierte machen die regionale Kunstszene besonders lebendig. Landratsamt Roth Weinbergweg Roth tourismus@landratsamt-roth.de 36

LANDKREIS ROTH. Kultur und Tourismus. Offenes. Atelier Juni. Sa., 4.6., Uhr So., 5.6., Uhr

LANDKREIS ROTH. Kultur und Tourismus. Offenes. Atelier Juni.  Sa., 4.6., Uhr So., 5.6., Uhr LANDKREIS ROTH Kultur und Tourismus Offenes Atelier 2016 4.- 5. Juni www.urlaub-roth.de Sa., 4.6., 14-18 Uhr So., 5.6., 11-18 Uhr Offenes Atelier Alle Künstler ABENBERG 1. Hans Kuhn S. 8 2. Aris Seglins

Mehr

LANDKREIS ROTH. Offenes. Atelier. Samstag, 28. April, Uhr Sonntag, 29. April, Uhr.

LANDKREIS ROTH. Offenes. Atelier. Samstag, 28. April, Uhr Sonntag, 29. April, Uhr. LANDKREIS ROTH Offenes Atelier 2018 Samstag, 28. April, 14-18 Uhr Sonntag, 29. April, 11-18 Uhr www.urlaub-roth.de Offenes Atelier Offenes Atelier Vielfalt ist unsere Stärke Kunst im Landkreis Roth Am

Mehr

LANDKREIS ROTH. Offenes. Atelier. Samstag, 25. Mai, Uhr Sonntag, 26. Mai, Uhr.

LANDKREIS ROTH. Offenes. Atelier. Samstag, 25. Mai, Uhr Sonntag, 26. Mai, Uhr. LANDKREIS ROTH Offenes Atelier 2019 Samstag, 25. Mai, 14-18 Uhr Sonntag, 26. Mai, 11-18 Uhr www.urlaub-roth.de Offenes Atelier Offenes Atelier Vielfalt ist unsere Stärke Kunst im Landkreis Roth Beim Tag

Mehr

TAG DES. Samstag 6. Juni '09. Sonntag 7. Juni ' Uhr Uhr. Bild: A.Bandini/Pixelio.de

TAG DES. Samstag 6. Juni '09. Sonntag 7. Juni ' Uhr Uhr.  Bild: A.Bandini/Pixelio.de TAG DES 2009 Samstag 6. Juni '09 14-18 Uhr Sonntag 7. Juni '09 11-18 Uhr www.urlaub-roth.de Bild: A.Bandini/Pixelio.de Vorwort Liebe Gäste, wieder nutzen im Juni 55 Künstler ihre Gärten, ihr Haus oder

Mehr

TAG DES. Samstag 15. Mai Sonntag 16. Mai Uhr Uhr.

TAG DES. Samstag 15. Mai Sonntag 16. Mai Uhr Uhr. TAG DES Samstag 15. Mai 2010 14-18 Uhr 2010 Sonntag 16. Mai 2010 11-18 Uhr www.urlaub-roth.de Abenberg Sabine Weigand Ebersbacher Str. 5 91183 Abenberg Telefon: 09178 1028 E-Mail: SabineWeigand@gmx.net

Mehr

offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten

offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten 2015 feiern die Offenen Ateliers ein kleines Jubiläum: bereits zum fünften Mal präsentieren sie Ihnen die Künstlerische Vielfalt auf den

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Landkreis Roth Stand Januar 2018

Strukturdaten des IHK-Gremiums Landkreis Roth Stand Januar 2018 Strukturdaten des IHK-Gremiums Landkreis Roth Stand Januar 2018 Das IHK-Gremium Landkreis Roth Vorsitz Carl-Joachim von Schlenk-Barnsdorf, Carl Schlenk Aktiengesellschaft Barnsdorfer Hauptstr. 5 91154

Mehr

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser KÜNSTLERGILDE Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser Dez. 2014 - Ausstellung der Künstlergilde vom 7. 16. November 2014, ein Rückblick, Teil II. Bilder zur Ausstellung Liebe Leser, liebe

Mehr

fabriktag Sonntag, 18. September Uhr Auguststraße/Siebenmorgenweg Bonn-Beuel

fabriktag Sonntag, 18. September Uhr Auguststraße/Siebenmorgenweg Bonn-Beuel fabriktag Sonntag, 18. September 2011 11 18.00 Uhr Auguststraße/Siebenmorgenweg Bonn-Beuel Erleben Sie die kreative Vielfalt in der ehemaligen Tapetenfabrik Programm Fabikrundgang Start: Auguststraße 4,

Mehr

der BBK Düsseldorf zu Gast: Transit - im Kunstverein Duisburg

der BBK Düsseldorf zu Gast: Transit - im Kunstverein Duisburg BBK Düsseldorf / Kunsttermine 09.12.2016 der BBK Düsseldorf zu Gast: Transit - im Kunstverein Duisburg 20.11.2016 12.12.2016 Transit - der BBK Düsseldorf zu Gast im Kunstverein Duisburg Ausstellung vom

Mehr

Anfang 2008 im Haus St. Jakob in unserer KuKuWe (= KUnstKUlturWErkstätte) einen Raum für Ausstellungen und Kurse sowie für Vorträge eingerichtet.

Anfang 2008 im Haus St. Jakob in unserer KuKuWe (= KUnstKUlturWErkstätte) einen Raum für Ausstellungen und Kurse sowie für Vorträge eingerichtet. Wir sind. eine Gruppe von gleich gesinnten Hobbykünstlern, die sich mehrmals jährlich trifft, meist im Zweijahresrhythmus Gemeinschaftsausstellungen macht und Malkurse veranstaltet. Wir haben. Anfang 2008

Mehr

DES LANDKREISES ROTH

DES LANDKREISES ROTH - 89 - Abt. 6 Gutachterausschuss BODENRICHTWERTE DES LANDKREISES ROTH Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) Bodenrichtwerte zum 31.12.2002 Der Gutachterausschuss beim Landratsamt Roth hat aufgrund der Verordnung

Mehr

Künstlerinnen und Künstler laden herzlich ein

Künstlerinnen und Künstler laden herzlich ein 1 Doris Baumeler Künstlerinnen und Künstler laden herzlich ein Rainstrasse 68, Stäfa Tel. 044 926 71 93 Mobile 078 601 08 64 www.doris-baumeler.ch Malerei (Acryl und Oel) Spezielles: Apéro 2 Sandra Bellini

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Ergebnisliste der 16. Familien-Erlebnis-Rallye am 17. Mai 2015

Ergebnisliste der 16. Familien-Erlebnis-Rallye am 17. Mai 2015 Mässinger Haufen Untermässing 697 1 Höfer Abenberg 672 2 Die Chemiker Erlangen 634 3 Elmo 2 Roth 632 4 Die Benzens Wendelstein 610 5 Nonstop Eckersmühlen 610 6 Die fünf Langschläfer Haag 605 7 Rezatracer

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE III / 2016 NEUES VOM WILHELMPLATZ Da doppelt sich das Auf drei Ausstellungen in den August hinein präsentiere ich verschiedene Facetten meiner Arbeit. Einige Ausstellungen

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Monika Lehner. Mein Garten und mehr...

Monika Lehner. Mein Garten und mehr... Monika Lehner Mein Garten und mehr... Ökologisch Denken und Handeln Natur und Kultur verbinden Monika Lehner und ihr Ehemann Walter Hettich haben ihr ganzes Tun von Anfang an nach ökologischen Richtlinien

Mehr

St. Nikolaus Schützenbruderschaft. Natzungen e.v. Hofstaatsliste von 2015 bis 1977

St. Nikolaus Schützenbruderschaft. Natzungen e.v. Hofstaatsliste von 2015 bis 1977 Hofstaatsliste von 2015 bis 1977 Schützenfest 2015: Klaus und Melanie Sauerland Detlef und Manuela Sander Markus und Vina Sauerland Christoph und Marion Henke Andreas Henkenius und Heike Henke Torsten

Mehr

Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) Bodenrichtwerte zum

Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) Bodenrichtwerte zum Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) Bodenrichtwerte zum 31.12.2006 Der Gutachterausschuss beim Landratsamt Roth hat aufgrund der Verordnung über die Gutachterausschüsse, die Kaufpreissammlung und die Bodenrichtwerte

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Blüten-Zauber Zeichen im Bild

Blüten-Zauber Zeichen im Bild Einladung zum ArtPéro mit Vernissage Beata Naglis Martine Kreis Blüten-Zauber Zeichen im Bild 3. März bis 28. April Saisoneröffnung bei Vivendi Lebens-Art Vernissage: Samstag, 3. März von 16 bis 20 Uhr

Mehr

Kurs-Übersicht

Kurs-Übersicht Kurs-Übersicht 2019 www.schlei-akademie.de Sie können sich ab dem 6. November 2018 auf unserer Internetseite www.schlei-akademie.de anmelden. Natürlich können Sie uns auch unter der Telefonnummer 0174

Mehr

M a l e r e i. S k u l p t u r. Installation. Fotografie. C a r t o o n s

M a l e r e i. S k u l p t u r. Installation. Fotografie. C a r t o o n s M a l e r e i S k u l p t u r Installation Fotografie C a r t o o n s 2 0 1 5 Die Nettetaler Kunstszene ist eine feste Größe im kulturellen Leben des deutsch-niederländischen Grenzgebietes und durchaus

Mehr

Die Bodenrichtwerte werden im Landkreis Roth für baureifes Land ebferschließungskostenbeitragsfrei

Die Bodenrichtwerte werden im Landkreis Roth für baureifes Land ebferschließungskostenbeitragsfrei Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) Richtwerte für bebaute und unbebaute Grundstücke zum 31.12.2016 Der Gutachterausschuss beim Landratsamt Roth hat aufgrund der Verordnung über die Gutachterausschüsse,

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Ergebnisliste der 19. Familien-Erlebnis-Rallye am 8. Juli 2018

Ergebnisliste der 19. Familien-Erlebnis-Rallye am 8. Juli 2018 Pfeifferleins Hilpoltstein Hilpoltstein 3 588 1 Ziegler + Rednitzhembach Rednitzhembach 5 579 2 5 L Hannes Wendelstein Wendelstein 5 545 3 Blechschaden Schwanstetten Leerstetten 3 519 4 5 L Die Powermeute

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Laufzeit der Kunstausstellung: 25. Mai bis 29. Juni 2014

Laufzeit der Kunstausstellung: 25. Mai bis 29. Juni 2014 1 1 I Baumann Senn, Sigrid geschriebenes und gezeichnetes Bild Pinselschrift und Zeichnung 70 x 70 500,00 es ist wie es ist 2 2 I Baumann Senn, Sigrid geschriebenes Bild (Gedicht) Pinselschrift 70 x 70

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage

Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage lebens art Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage Samstag, 29. April von 14 bis 19 Uhr (Einführende Worte um 17 Uhr) Sonntag, 30. April von 11 bis 16 Uhr Montag, 1. Mai vom 11 bis 16 Uhr Künstler

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Kunst der 1970er und 1980er Jahre aus Privatsammlungen Schloss Dätzingen Galerie Schlichtenmaier GS Rudolf Schoofs 1932 Goch am Niederrhein 2009 Stuttgart Mit Landschaftsbezug I, 1987 Öl auf Leinwand,

Mehr

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE II / 2016 NEUES VOM WILHELMPLATZ Ganz vorne an! Ein wunderbares Angebot meiner guten Nachbarin Sabine Ihlo, die sich hier eine Polster Werkstatt einrichtet, macht es möglich,

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Farbenrausch Bild Textil

Farbenrausch Bild Textil Einladung Farbenrausch Bild Textil Marion Beeler Bilder Lorenz Bentz Bilder Silvia Müller Textil Ausstellung 16. September bis 10. Dezember 2017 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage & ArtPéro

Mehr

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Offene Führungen 2019 Herzlich willkommen in Plochingen Plochingen am Neckar, am Fuße von Schurwald und Schwäbischer Alb und nahe der Landeshauptstadt

Mehr

Hesperus Im Mehr der Sterne

Hesperus Im Mehr der Sterne Einladung Hesperus Im Mehr der Sterne Bilder, Skulpturen und Objekte von Inge Louven Ausstellung 31. Oktober bis 13. Dezember 2009 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage ArtPéro Intermezzo Advents-ArtPéro

Mehr

Katalog zur. 1. Gießener Kunstauktion

Katalog zur. 1. Gießener Kunstauktion Katalog zur 1. Gießener Kunstauktion Über Die Idee für diesen Künstlerzusammenschluss wurde im Freien Atelier geboren. Als Dozentin begleite ich die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler seit Jahren

Mehr

Staunen und Mitmachen am 2. Neubiberger Ateliertag!

Staunen und Mitmachen am 2. Neubiberger Ateliertag! Neubiberg im März 2017 PRESSEINFORMATION Staunen und Mitmachen am 2. Neubiberger Ateliertag! Am Samstagnachmittag, den 1. April, 14 bis 20 Uhr, öffnen Künstler und Kunsthandwerker die Türen zu Ateliers,

Mehr

Die Bodenrichtwerte werden im Landkreis Roth für baureifes Land ebferschließungskostenbeitragsfrei

Die Bodenrichtwerte werden im Landkreis Roth für baureifes Land ebferschließungskostenbeitragsfrei Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) Richtwerte für bebaute und unbebaute Grundstücke zum 31.12.2012 Der Gutachterausschuss beim Landratsamt Roth hat aufgrund der Verordnung über die Gutachterausschüsse,

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

das kunsthaus rust Alois Mattersberger Monika Sylvester-Resch 30. März 29. April 28. April 13. Mai

das kunsthaus rust Alois Mattersberger Monika Sylvester-Resch 30. März 29. April 28. April 13. Mai programm 2012 das kunsthaus rust Alois Mattersberger Monika Sylvester-Resch 30. März 29. April 28. April 13. Mai DAS KUNSTHAUS RUST IST vielfältig. Neben Kunst finden Sie Schmuck, Glasobjekte, Design,

Mehr

Liebe Kinderkunst-Interessierte,

Liebe Kinderkunst-Interessierte, Liebe Kinderkunst-Interessierte, am 15. Juni 2013 wurde im renovierten Bahnhofsgebäude die KuBa. eröffnet, die Werdohler Kunstwerkstatt für Kinder und Jugendliche. Seitdem fanden regelmäßig einmal in der

Mehr

1. Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach 1.1 Landkreis Ansbach

1. Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach 1.1 Landkreis Ansbach Unsere Praxispartner Unsere Altenpflege- und Altenpflegehilfeschulen haben Praxispartner in verschiedenen Städten und Landkreisen. In dieser Liste befinden sich die Praxispartner der letzten Jahre sortiert

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

ZEIT FÜR KUNST. Museumsbesuche für Menschen mit Demenz und deren Begleitung

ZEIT FÜR KUNST. Museumsbesuche für Menschen mit Demenz und deren Begleitung ZEIT FÜR KUNST Museumsbesuche für Menschen mit Demenz und deren Begleitung INHALT Einführung 7 Dauer und Preise der Angebote 9 ANGEBOTE ZUR WAHL Farbenspiele 10 Figuren und Objekte 12 So klingt nur Kunst

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

Bilder und Skulpturen strahlen Hann~nie aus

Bilder und Skulpturen strahlen Hann~nie aus Bilder und Skulpturen strahlen Hann~nie aus Für einmal geht es am 25. und 26. Oktober bei der Räber Treuhand GmbH nicht um Zahlen, sondern um Farben, Formen und Kreativität. Pfäffikon. - Claudia und Christoph

Mehr

Reisevereinigung Schwabach und Umgebung. Im Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.v. Regionalverband 756, RV Jungflug,

Reisevereinigung Schwabach und Umgebung. Im Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.v. Regionalverband 756, RV Jungflug, Im Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.v. Regionalverband 756, RV 04 4. Jungflug, 8.9.2018 Landau 1. Konkurs 5327-18-954 - Schwarz D.u.D.u.K. 5327-18-963 - Schwarz D.u.D.u.K. Es würde folgen: Erringer

Mehr

Kunst und Handwerk aus unserem Atelier

Kunst und Handwerk aus unserem Atelier Kunst und Handwerk aus unserem Atelier Im Atelier der Stiftung Rossfeld wachsen kreative Ideen zu kleinen und grossen Werken. Alle Produkte sind Unikate und von individuellem handwerklichen Charakter.

Mehr

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst.

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst. Handgemachtes liegt voll im Trend. Im Keramik Atelier Ruth Hartung findet man so vielseitige Dinge, die kaum ein anderes Geschäft bieten kann. Das Spektrum der handgefertigten Objekte und Arbeiten ist

Mehr

Kreativität mit Herz Geschenke Grafik Lasergravuren

Kreativität mit Herz Geschenke Grafik Lasergravuren Kreativität mit Herz Geschenke Grafik Lasergravuren Ölsteinlicht... 4 Geschenke... 6 Atelier... 8 Grafik & Design...10 Wegbeschreibung...11 Herzlich willkommen in der Welt von Webb Design. Es freut uns,

Mehr

Ergebnisliste Lehrerschirennen 2014 Riesentorlauf Niedere - Baumgarten,

Ergebnisliste Lehrerschirennen 2014 Riesentorlauf Niedere - Baumgarten, Ergebnisliste Lehrerschirennen 2014 Riesentorlauf Niedere - Baumgarten, 07.03.2014 Rg Stn Name + Vomame JG Verein Laufzeit Altersklasse III Damen 1 1 Natter Bettina 1961 Schule Langenegg Iii 44.33 i 2

Mehr

Ausstellung : Kunst Handwerk Design Angewandte Kunst in Schwäbisch Hall im Hällisch-Fränkischen Museum vom 1. bis 4. Dezember 2016

Ausstellung : Kunst Handwerk Design Angewandte Kunst in Schwäbisch Hall im Hällisch-Fränkischen Museum vom 1. bis 4. Dezember 2016 Presseinfo 11/2016 im Hällisch-Fränkischen Museum vom 1. bis 4. Dezember 2016 Ort: Hällisch-Fränkisches Museum Keckenhof, 74523 Schwäbisch Hall Dauer: 2. bis 4. Dezember 2016 Veranstalter: Stadt Schwäbisch

Mehr

Plan für den Liturgischen Laiendienst Januar-Februar-März-April 2018

Plan für den Liturgischen Laiendienst Januar-Februar-März-April 2018 Seite 1 von 6 07. Jan Taufe des Herrn 13./14. Jan 2. Sonntag im Jahreskreis 20./21. Jan 3. Sonntag im Jahreskreis APG 10,34-38 1 Kor 6, 13c-15a. 17-20 1 Kor 7, 29-31 1 Kor 7, 32-35 27./28. Jan 4. Sonntag

Mehr

Zeitgenössische Kunst am Minoritenplatz

Zeitgenössische Kunst am Minoritenplatz Tag der offenen Tür, 26. Oktober 2012 Zeitgenössische Kunst am Minoritenplatz Impressum Blauer Salon Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, 1014 Wien

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Pfarrfest am 13. und 14. August 2011

Pfarrfest am 13. und 14. August 2011 Pfarrfest am 13. und 14. August 2011 Samstag, 13. August Aufbau: 9.00 Uhr verantwortlich: Jürgen Knieps + Rainer Ulrich Jürgen Knopp Peter Monreal Frank Heuser Frank Schüller Veit Gilles Christoph Kintzen

Mehr

DAS KUNSTHAUS RUST IST

DAS KUNSTHAUS RUST IST programm 2013 das kunsthaus rust DAS KUNSTHAUS RUST IST vielfältig. Neben Kunst finden Sie Schmuck, Glasobjekte, Design, Asiatika, Dekor und Gartenaccessoires. Geschmackvoll und einzigartig... Werte die

Mehr

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l M e d a i l l e n s p i e g e l Landesverband Gold Silber Bronze Mecklenburg-Vorpommern 5 1 1 Sachsen-Anhalt 2 2 1 Brandenburg 2 Schleswig-Holstein 1 Westfalen 1 Niedersachsen 5 Anzahl Medaillen 7 7 7

Mehr

Ewige IGL Bestenliste der Platzierungen (Stand )

Ewige IGL Bestenliste der Platzierungen (Stand ) Ewige IGL Bestenliste der Platzierungen (Stand 13.03.2011) Platzierungen 1. bis 3. bei Welt-, Europa-, Deutsche-, Süddeutsche- und ische Meisterschaften. "Anzahl der Titel" ist die Summe aus Meisterschafts-

Mehr

30 Jahre Galeriesammlung im Verkauf. Ein Œuvre der besonderen Art. Einzelstücke aus dem Bestand der Galerien Tobien in Hamburg und Husum.

30 Jahre Galeriesammlung im Verkauf. Ein Œuvre der besonderen Art. Einzelstücke aus dem Bestand der Galerien Tobien in Hamburg und Husum. 30 Jahre Galeriesammlung im Verkauf Ein Œuvre der besonderen Art Einzelstücke aus dem Bestand der Galerien Tobien in Hamburg und Husum. Eine Sammlung von beachtenswerter Vielfalt und hohem künstlerischen

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST erleben, erfahren, begleiten sehen, lernen, entwerfen, interpretieren malen, zeichnen anfertigen, ausstellen, ausbilden verkaufen,

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Kurs-Übersicht

Kurs-Übersicht Kurs-Übersicht 2019 www.schlei-akademie.de Auf unserer Internetseite www.schlei-akademie.de können Sie sich gerne anmelden. Natürlich können Sie uns auch unter der Telefonnummer 04642-9144 525 anrufen

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Zwei Blickwinkel mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Eröffnung am Donnerstag, den 2. Februar um 19:00 h Begrüßung Karsten

Mehr

Neue Gruppe Haus der Kunst Wanderausstellung

Neue Gruppe Haus der Kunst Wanderausstellung Neue Gruppe Haus der Kunst Wanderausstellung Die Neue Gruppe hat eine Übersichtsausstellung zeitgenössischer, aktueller Kunst zusammengestellt. Die Ausstellung ist als Wanderausstellung konzipiert, vermittelt

Mehr

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln Karl Fuck Gerda Hagedoorn hat sich ganz der abstrakten Malerei zugewandt. Davon profitieren heute

Mehr

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1 (aktualisiert 06/2015) Geburtstage JANUAR Blatt 1 Schwester Marica Falk Rheinstraße 9 56428 Dernbach (WW) Falk, Renate 04.01.1944 02602 684383 telefonisch anfragen Schmid Marlene Bergstraße 2 Kremer Karl-Heinz

Mehr

CAMPMASTERS Porec 2016

CAMPMASTERS Porec 2016 Herren A Hauser Fritz Hauser Fritz Zöhrer Stefan 9/0 9/4 Hauser Fritz Lerchbaumer Stephan w.o. 9/6 Koban Andreas Koban Andreas 9/5 Hauser Fritz Huber Armin 9/3 Huber Armin Gruber Gustav 9/1 9/8 Huber Armin

Mehr

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser KÜNSTLERGILDE Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser Hallo, liebe Mitglieder und Freunde der Künstlergilde, Inzwischen liegt die 32. Herbstausstellung vom 3. 12. November 2017 erfolgreich

Mehr

Tisch - da - Sein. 'Aufgetischt' - Ausstellung in der Evangelischen Stadtkirche in Unna vom

Tisch - da - Sein. 'Aufgetischt' - Ausstellung in der Evangelischen Stadtkirche in Unna vom Tisch - da - Sein 'Aufgetischt' - Ausstellung in der Evangelischen Stadtkirche in Unna vom 01.09. - 02.10.2011 Die zweite Ausstellung in der Stadtkirche widmet sich dem Thema 'Aufgetischt'. Was wird den

Mehr

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Einladung Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Bilder von Liselotte H. Itschner und Helene Furrer Skulpturen von Kurt Sieber Ausstellung 18. August bis 6. Oktober 2012 Während den Geschäftsöffnungszeiten

Mehr

Reisevereinigung Schwabach und Umgebung. Im Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.v. Regionalverband 756, RV Jungflug,

Reisevereinigung Schwabach und Umgebung. Im Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.v. Regionalverband 756, RV Jungflug, 951-2011 Rudolf Schüßler Reisevereinigung Schwabach und Umgebung 951-2011 Rudolf Schüßler Im Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.v. Regionalverband 756, RV 04 5. Jungflug, 15.9.2018 Pirmasens 1. Konkurs

Mehr

Nr.71. Künstlerin: Gila Vanessa Fürst lebt und arbeitet in Nürnberg. Titel: ohne Titel. Entstehungsjahr: Größe: 60x60 cm

Nr.71. Künstlerin: Gila Vanessa Fürst lebt und arbeitet in Nürnberg. Titel: ohne Titel. Entstehungsjahr: Größe: 60x60 cm Nr.71 Künstlerin: Gila Vanessa Fürst lebt und arbeitet in Nürnberg Titel: ohne Titel Entstehungsjahr: 2012 Größe: 60x60 cm Material: Öl und Acryl auf Leinwand Preis: 420,- Euro Nr.72 Künstler: Siegfried

Mehr

Tage des offenen Ateliers Teilnahmebedingungen und Bewerbungsunterlagen

Tage des offenen Ateliers Teilnahmebedingungen und Bewerbungsunterlagen Tage des offenen Ateliers 2018 Teilnahmebedingungen und Bewerbungsunterlagen 1. Veranstalter Fachbereich Kultur der Stadt Würzburg in Verbindung mit der Volkshochschule Würzburg und Umgebung e. V. 2. Ziel

Mehr

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Abteilungsleiter Mayer Thomas (0911) 802 17070 (0911) 802-17483 Abteilungsassistenz Götz Martina (0911) 802 17787 (0911) 802-17483 Richtlinien (TAB, Vorschriften)

Mehr

11. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2013 Recurve und Compound am 25. und 26. Mai 2013 in Bellingen (ST)

11. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2013 Recurve und Compound am 25. und 26. Mai 2013 in Bellingen (ST) Länderwertung Compound 11. Verbandspokal des DBSV 1 2 3 4 Baden- Württemberg Schleswig- Holstein Brandenburg Sachsen-Anhalt Melanie Mikala Damen 1 1363 6 Ralf Weil Herren 3 1317 3 Andreas Hurst Herren

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Newsletter Galerie Schrade Karlsruhe 28. Mai 2016 4. Juni bis 16. Juli 2016 Otto Herbert Hajek Malerei und Skulpturen Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird am Samstag,

Mehr

Ergebnisse Damen Einzel

Ergebnisse Damen Einzel Ergebnisse 2007 Seite 2 von 9 Ergebnisse Damen Einzel Rang St-Nr. Name, Wohnort Ringe 1 23 Marion Jendrusch, Pullenreuth 75 2 18 Ursula Malzer, Lochau 65 3 65 Bianca Kastner, Arnoldsreuth 63 4 2 Sonja

Mehr

Angelika Ammann: Kerzen und Engel als Anhänger. Christiane Gerhard (www.rosaigel.blogspot.de): Accessoires und Bekleidung aus Filz und Stoff

Angelika Ammann: Kerzen und Engel als Anhänger. Christiane Gerhard (www.rosaigel.blogspot.de): Accessoires und Bekleidung aus Filz und Stoff Durlacher Weihnachtsmarkt im Rathaus 2015 Aussteller am ersten Advents- Wochenende Angelika Ammann: Kerzen und Engel als Anhänger Mina Gabele: Gestecke, Häkel-, Strickund Bastelarbeiten, Gebäck und Marmelade

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

Kursübersicht.

Kursübersicht. Kursübersicht www.schlei-akademie.de Auch Kurzentschlossene können an den Kursen der teilnehmen. Wir gewähren Ermäßigungen, Stipendien und bei einigen Kursen auch Tagesangebote für 60,00. Sie können sich

Mehr

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach Ärztliche Psychotherapeuten - Stadt und Landkreis BAYREUTH Dr. med. Roland Härtel-Petri Facharzt für Psychotherapie und Psychiatrie Liutpoldplatz 10, 95444 Bayreuth Tel. 0921 95151921 Terminvereinbarungen:

Mehr

PUTZPLAN UND KALENDER 2012

PUTZPLAN UND KALENDER 2012 Putzdienstreihe R. Anklam & Rosi Bleul I. Ebel Hupatz Großmann Petra & Patrick Miethling Meyer Nadine & Svenja - Pirch (P) Pirch (S) Pirch/Witte Pirch (Jenny) - C. Rüther Schulz Stiller / Olmo Theuerkauff

Mehr

ULRIKE LANGEN Das Leben ist ein Spiel, spiele es!

ULRIKE LANGEN Das Leben ist ein Spiel, spiele es! ULRIKE LANGEN UL0013. Life is love live it. 2017. Ø 100 cm Mischtechnik auf gebürstetem Aluminium Ulrike Langen Die Modedesignerin und Künstlerin wurde inspiriert von Vorbildern wie Lichtenstein und Wesselmann.

Mehr

Menschenbilder. Alfred Toepfer Stiftung F.V.S Georgsplatz 10, Hamburg 22. Juni -15. Juli Dienstag und Mittwoch

Menschenbilder. Alfred Toepfer Stiftung F.V.S Georgsplatz 10, Hamburg 22. Juni -15. Juli Dienstag und Mittwoch Menschenbilder Alfred Toepfer Stiftung F.V.S Georgsplatz 10, 20099 Hamburg 22. Juni -15. Juli Dienstag und Mittwoch 14.00-18.00 Uhr - 6822 Der Voyeur Kugelschreiber auf Papier 30 x 21 150.- 9088 Der Raucher

Mehr

Erika Gerber. - eine Auswahl ihrer Werke von den Jahren 2003 bis

Erika Gerber. - eine Auswahl ihrer Werke von den Jahren 2003 bis Erika Gerber - eine Auswahl ihrer Werke von den Jahren 2003 bis 2009 - Vorwort Matthias Gessinger Ethno-Art (2008?) Treppen (2008) Begegnungen/ Gesichter (2007) Frauen (2006) Pharaonenland (2006) Katzen

Mehr

Kreativ-Programm. Juli bis Dezember 2016

Kreativ-Programm. Juli bis Dezember 2016 Kreativ-Programm Juli bis Dezember 2016 Anmerkung zu allen Kursen: Anmeldung o über info@mundwerk-sprachzentrum.de o über Eingabe im Internet: http://www.mundwerksprachzentrum.de/anmelden/ Die Bezahlung

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE IV / 2015 NEUES VOM WILHELMPLATZ Demnächst am Wilhelmplatz und an vielen Orten in Schleswig-Holstein Samstag / Sonntag von 11 19 Uhr Künstlerinnen und Künstler der Landesverbände

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Material Kunst Ausdruck. 25 Jahre. und Freunde April Schirmherr Oberbürgermeister Alexander W. Hetjes

Material Kunst Ausdruck. 25 Jahre. und Freunde April Schirmherr Oberbürgermeister Alexander W. Hetjes 28. 30. April 2017 Material Kunst Ausdruck 25 Jahre und Freunde Schirmherr Oberbürgermeister Alexander W. Hetjes Jubiläumsausstellung 25 Jahre Künstlertätigkeit feiere ich mit Freunden und künstlerischen

Mehr

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf Mittwoch 20. Mai 2009 Von 19.00 Uhr bis 2.00 Uhr AUSSCHANK 12 WEIZENBAR 9 KÜCHE 12 KASSE 10 BAR 12 MUSIK 2 PARKPLÄTZE 6 Kratz Heinrich Haucke Frank Utz Didi Weller Karl-Heinz Amon Jürgen Karbacher Stefan

Mehr