Das Dorfmuseum ist geöfnet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Dorfmuseum ist geöfnet"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde - Herausgeber Gemeinde Langenbrettach - Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG, Seelachstr. 2, Bad Friedrichshall, Telefon , Telefax , Anzeigen friedrichshall@nussbaum-medien.de, Redaktion langenbrettach.redaktion@nussbaum-medien.de - Verantwortlich für den amtlichen Teil ist Bürgermeister Timo Natter, Hauptstraße 48, Langenbrettach; für den übrigen Inhalt Timo Bechtold im Verlag Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG. - Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, St. Leon- Rot, Tel , Fax , info@gsvertrieb.de, Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Halbjahresende. 36. Jahrgang Mittwoch, den 3. Juni 2015 Das Dorfmuseum ist geöfnet am von bis Uhr (Führungen gibt es zu jeder vollen Stunde) Zusätzliche Vorführung: ( Uhr) Waschtag wie früher an der Mühlwiese mit Wäschestampfer, Kessel und Waschbret. Außerdem gibt es Kafee und Kuchen. Auf Ihr Kommen freuen sich die Gemeinde Langenbretach und der Heimatgeschichtliche Verein Langenbretach e.v.

2 Mittwoch, den 3. Juni 2015 Seite 2 Langenbrettach Amtliche Bekanntmachungen Bereitschaftsdienst der Ärzte für die Gemeinden Langenbrettach und Bretzfeld Notdienstnummer: 07941/ Sie erreichen den diensthabenden Arzt direkt unter der gemeinsamen Notdienstnummer (Rufweiterleitung) Am Wochenende/Feiertagen von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr und an Werktagen von Uhr bis 8.00 Uhr. Hausärztlicher Bereitschaftsdienst Bad Friedrichshall am Plattenwald, Haus Nr. 7 Ärztlicher Notfall-/Bereitschaftsdienst Hier erhält der Anrufer Auskunft über Öffnungszeiten und auch die Anforderung für medizinisch notwendige Hausbesuche wird hier vermittelt. Apothekenbereitschaftsdienst Do Fr Sa So Mo Di Mi Greif-Apotheke, Frankenweg 28, Neckarsulm-Amorbach, Tel /83811 Hof-Apotheke, Marktplatz 9, Öhringen, Tel /2321 Neuberg-Apotheke, Hauptstr. 32, Oedheim, Tel /20553 Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 25, Öhringen, Tel /8584 Sulmtal-Apotheke, Friedenstr. 12, Erlenbach, Tel /5299 Schloss-Apotheke, Hintere Straße 8, Neuenstein, Tel /550 Apotheke am Feuersee, Hauptstr. 91, Bad Wimpfen, Tel /7085 Schiller-Apotheke, Schillerstr. 65, Öhringen, Tel /39404 Apotheke am Lindenplatz, Lindenplatz 3, Neuenstadt, Tel / Post-Apotheke, Einsteinstr. 5, Bretzfeld, Tel /91660 Neuberg-Apotheke, Breslauer Str. 5, Neckarsulm, Tel /81819 Apotheke am Probsthof, Poststr. 33, Öhringen, Tel /7600 Rats-Apotheke, Hauptstr. 13, Bad Friedrichshall- Kochendorf, Tel /22340 Hirsch-Apotheke, Marktplatz 3, Öhringen, Tel /2404 Weitere Dienstbereitschaften unter Tel kostenfrei aus dem Festnetz Tel (Kosten max. 69 ct/min) oder unter Medikamenten-Zubringer-Dienst (für nicht mobile Patienten) Johanniter-Unfallhilfe, Heilbronn, Tel /95550 Diakoniestation Neuenstadt Kranken- und Altenplege, Nachbarschaftshilfe Tel /2601 Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für plegerische Hilfen Sprechzeiten Di. und Do bis Uhr und nach Vereinbarung Telefon: 07139/90324 Euronotruf: 112 Krankentransport: Tel Zahnärztlicher Notdienst an Wochenenden und Feiertagen Tel. 0711/ Hospiz-Dienst Neuenstadt a. K. Einsatzleitung Sigrid Däschler, Tel /3802 Kinderärztlicher Notfalldienst Werktags bis Uhr in der Kinderklinik Heilbronn Samstags, sonn- und feiertags 8.00 bis Uhr in der Kinderklinik Heilbronn In unaufschiebbaren Notfällen werktags vor Uhr diensthabender Kinderarzt unter Tel zu erfragen Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, Heilbronn Öffnungszeiten der Notfallpraxis Samstag, Sonntag und Feiertag von bis Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Telefonseelsorge Heilbronn Tel. 0800/ Tag und Nacht für Sie zu sprechen Suchtberatung im Landkreis Heilbronn Die Suchtberatung im Landkreis Heilbronn bietet jeweils donnerstags von bis Uhr Sprechzeiten in der Diakonischen Bezirksstelle in Neuenstadt an. Terminvereinbarung und Info unter Tel / Essen auf Rädern Tel /68036 Paritätischer Wohlfahrtsverband Heilbronn Ab 3,90 Essen auf Rädern Für jeden Tag Tel / Paritätischer Wohlfahrtsverband Heilbronn Ab 11,23 Tagesplege Hilfe bei Alzheimer-Demenz! Tel / Mönchseehaus jetzt in der Cluss-Villa Heilbronn Mit kostenlosem Fahrdienst Arbeitskreis Leben - Hilfe in suizidalen Krisen Weinsberger Str. 45, Heilbronn Tel /164251, Fax 07131/ Polizeiposten Neuenstadt Hauptstr. 10, Neuenstadt Tel /4710-0, Fax neuenstadt.pw@polizei.bwl.de Polizeirevier Neckarsulm Tel / Notruf: 110 Feuer: Abschlagszahlung für Wasser- und Abwassergebühren Die Gemeindekasse weist auf die Fälligkeit der 2. Abschlagszahlung für Wasser- und Abwassergebühren 2015 zum hin.

3 Mittwoch, den 3. Juni 2015 Langenbrettach Seite 3 Die Beträge sind in der Rechnung vom enthalten. Wenn uns kein SEPA-Lastschriftmandat vorliegt, bitten wir um rechtzeitige Überweisung der darin aufgeführten Beträge auf ein Bankkonto der Gemeinde Langenbrettach, da ansonsten die gesetzlich vorgeschriebenen Säumniszuschläge (1% pro Monat) nach 3 Tagen erhoben werden müssen. Bitte geben Sie das entsprechende Buchungszeichen als Zahlungsgrund an. Bei Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfahren werden die Beträge am abgebucht. Wir bitten Sie, für ausreichende Deckung auf Ihrem Konto zu sorgen. Bevor Sie einer Lastschrift bei Ihrer Bank widersprechen, sollten Sie zuerst kurz mit uns Verbindung aufnehmen, weil sonst bei einer Rücklastschrift von den Geldinstituten Gebühren anfallen. Ihre Gemeindekasse Rathaus geschlossen Am Freitag, ist das Rathaus geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Ebenso ist das Rathaus am Mittwoch, wegen Betriebsauslug geschlossen. Ihr Rathaus-Team 7.6. Fritz Braun, Oststraße Jahre 7.6. Rolf Tönjes Jüchter, Bei der Ziegelhütt 6 73 Jahre Die Gemeindeverwaltung gratuliert recht herzlich und wünscht Ihnen alles Gute. Freiw. Feuerwehr Langenbrettach Übung (Zug 1) Verantwortlichen: T. Steeb, A. Weber Dienst ist am Montag, Beginn um Uhr für die Gruppe 2 im Feuerwehrhaus Brettach. gez. Marco Wendt Übung (Zug 2) Verantwortlichen: G. Gruber u. M. Reichert Dienst ist am Montag, Beginn um Uhr für die Gruppe 1 im Feuerwehrhaus Langenbeutingen. gez. Marco Wendt Vollsperrung in der Straße Im Stegle am Montag, 8.6. und Dienstag, Wegen der Anlieferung eines Fertighauses ist die Straße Im Stegle (nach der Kreuzung Kastanienstraße bis zur Kreuzung Reithohle) an den beiden Tagen voll gesperrt. Kostenfreies WLAN im Freibad Langenbeutingen Ab sofort können Sie im Freibad Langenbeutingen mit Ihren mobilen Endgeräten (Smartphone, Tablet oder Laptop) via WLAN kostenfrei im Internet surfen oder Ihre s abrufen. Dazu brauchen Sie sich nur mit Ihrer Mobilnummer oder -Adresse zu registrieren. Die Anleitung hierzu hängt im Freibad aus oder gibt s auf der Homepage. Nach erfolgreicher PIN-Eingabe können Sie kostenfrei für den Zeitraum von 2 Stunden ab Zuteilung der PIN die Internetverbindung nutzen. Nach dem Ende dieses Zeitraumes können Sie sich durch erneute Anmeldung beliebig oft wieder neu anmelden. Der Investitionskostenzuschuss für die WLAN-Anlage, die vom österreichischen Branchenführer Fa. Innerebner betrieben wird, wurde vom Verein FreibadFreunde Langenbeutingen e.v. gespendet. Hierfür bedankt sich die Gemeinde Langenbrettach sehr herzlich und somit wünschen wir Ihnen ab sofort viel Spaß beim Schwimmen, Planschen und Surfen im Freibad Langenbeutingen! Veranstaltungen Juni 7.6. Dorfmuseum geöffnet HGV Volleyballturnier TSV Langenbeutingen 20. und Sommerfest Musikverein Langenbeutingen Sommerfest und FFS Heilbronn Tag der offenen Tür Jugendzeltlager Förderverein TSV Langenbeutingen Wirtschaftsempfang Geburtstage Gemeinde Langenbrettach Mühle Talhalle FKK-Gelände Talhalle Mühlwiese 5.6. Nora Maria Burkhardt, Im Reutfeld 6 85 Jahre 7.6. Renate Petrich, Schleife Jahre 7.6. Frieda Butz, Rosenstraße Jahre Stellenausschreibung Die Stadtverwaltung Neuenstadt a. K. sucht zum 24. August 2015 oder später im Bereich Ü3 eine/einen staatlich anerkannte/-n Erzieherin/Erzieher in unbefristeter Anstellung. Der Beschäftigungsumfang ist 60 % (23,5 Stunden/Woche). Ihr Proil - Eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/-r Erzieherin/Erzieher - Erfahrung und Freude in der Arbeit mit offenen Gruppen und der Umsetzung des Orientierungsplans Baden-Württemberg - Sie sind lexibel, kreativ, teamfähig, kommunikativ und verantwortungsbewusst - Sie sind bereit, sich voll für den erfolgreichen Betrieb unserer Einrichtungen einzubringen und nach Dienstplan zu arbeiten Wir bieten - ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in unseren gut ausgestatteten Einrichtungen - Sie arbeiten mit einem kompetenten und engagierten Team zusammen - gezielte Fortbildungen - eine leistungs- und tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe S 6 TVöD Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Marianne Sauer (Tel /97-28). Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte schriftlich bis 5. Juni Ihre Bewerbung senden Sie bitte an die Stadtverwaltung Neuenstadt a. K., Hauptstraße 50, Neuenstadt a. K. Beratungsstelle für Familie und Jugend Sprechstunden der Beratungsstelle für Familie und Jugend des Landkreises Heilbronn Psychologische Beratung und Unterstützung zu Fragen der Erziehung und Entwicklung von Kindern und den damit verbundenen Elternanliegen inden Sie im Rathaus in Neuenstadt, Zimmer 34, dienstags von 9.00 bis Uhr. Des Weiteren werden Sprechstunden im Kindergarten Kochersteinsfeld (Pfahlgasse 9) in Hardthausen und im Kindergarten Kitteläcker (Marienstraße 3) in Bürg vierzehntäglich dienstags von bis Uhr angeboten. Sie stehen Kindern, Jugendlichen und Eltern aus den Kommunen Neuenstadt, Hardthausen, Langenbrettach und ihren Ortsteilen offen. Beraten wird Sie Diplom-Psychologin Lara Birkenberg. Wir bitten, vorab einen Termin unter der Telefonnummer 07131/ zu vereinbaren. lara.birkenberg@landratsamt-heilbronn.de.

4 Mittwoch, den 3. Juni 2015 Seite 4 Langenbrettach Sprechstunden der Beratungsstelle für Familie und Jugend des Landkreises Heilbronn Die psychologische Beratung und Unterstützung für Eltern, Kinder und Jugendliche hilft bei Fragen zur Entwicklung, Erziehung und Förderung von Kindern und bei Problemen und Krisen im Familienalltag. Sie steht Kindern, Jugendlichen und Eltern aus den Kommunen Neuenstadt, Hardthausen, Langenbrettach und ihren Ortsteilen offen. Die Vor-Ort-Beratung in Neuenstadt, Neuenstadt-Bürg und Hardthausen-Kochersteinsfeld pausiert aktuell. Eine Anmeldung und Terminvereinbarung in der Hauptstelle in Heilbronn (Landratsamt) ist weiterhin möglich. Anmeldung und Terminvereinbarung: Sekretariat der Beratungsstelle für Familie und Jugend, Frau Volk, Landratsamt Heilbronn, Lerchenstraße 40, Heilbronn sandra.volk@landratsamt-heilbronn.de, Terminvereinbarung am besten telefonisch unter Tel / Voraussichtlich wird die Vor-Ort-Beratung ab Oktober 2015 von Frau Labs wieder aufgenommen werden. Die Beratung ist kostenlos und die Beraterinnen und Berater unterliegen der Schweigeplicht. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Heilbronn informiert Schadstoffsammlung am Donnerstag, den 11. Juni 2015 Am ist das Schadstoffmobil an folgenden Stellen: Zeit Ort Sammelplatz Schwaigern Parkplatz beim Feuerwehrhaus, Mozartstraße Eberstadt Müllannahmestelle Eberstadt Neckarsulm Recyclinghof, Rötelstraße Privathaushalte können dort kostenlos schadstoffhaltige Abfälle in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Schulnachrichten Volkshochschule Unterland Außenstelle Langenbrettach In der ersten Pingstwoche habe ich keine festen Sprechzeiten, Sie können mir jedoch eine Nachricht per Mail zukommen lassen oder auf den AB sprechen, ich antworte Ihnen dann zeitnah. In der zweiten Pingstwoche bin ich ab 4.6. bis im Urlaub. In dieser Zeit können Sie sich nur übers Internet für Kurse anmelden oder in der Geschäftsstelle bei Frau Dietrich, Tel / Ab Montag, bin ich wieder zu den üblichen Sprechzeiten für Sie persönlich zu erreichen. Es sind noch wenige Plätze frei Am Samstag, 4. Juli von 9.30 bis Uhr heißt es im Wald wie Sitting Bull leben - für Kinder von 7 bis 9 Jahren Gemeinsam erleben und bauen wir einen Tag als Waldindianer. Jeder kann sich hier entfalten, der eine baut das gemeinsame Biwak, der andere seinen Kopfschmuck oder einen Traumfänger. Wir wollen erlernen wie man mit einem Messer umgeht, um damit zu schnitzen und vieles mehr... lasst euch überraschen. Unser gemeinsamer Abschluss indet bei einem selbst gemachten Lagerfeuer, das ihr ohne Streichholz entfacht, auf einen priv. Grundstück in der Nähe des Waldes statt. Dort lassen wir uns das frisch gebackene Stockbrot und die mitgebrachten Würstchen schmecken. Materialien zum Basteln und Stockbrotteig werden gestellt. Mitzubringen: wetterbedingte Kleidung, festes Schuhwerk, wer möchte sein eigenes Taschenmesser, Trinken und Grillwürstchen für das Lagerfeuer Beschreibung für die Abholung wird bei Anmeldung zugefügt. Treffpunkt: Am Waldparkplatz bei dem Planzengarten im Brettacher Wald Schwimmkurse In den Schwimmkursen für Kinder ab 3 Jahren und im Schwimmkurs für Fortgeschrittene sind auch noch Plätze frei. Die Kurse beginnen am und sind 10-mal, jeweils 20 Minuten. Das tägliche Üben hat sich sehr bewährt. Genaue Infos über die Außenstelle oder Internet. Aqua-Zumba Aqua-Zumba beginnt am Donnerstag, immer von bis Uhr, 6-mal. Bitte schnell anmelden da schon viele Anmeldungen vorliegen. Musikschule Neuenstadt Zu unserem Konzert für Kinder laden wir herzlich ein am Samstag, 13. Juni 2015 um Uhr ins Eduard-Mörike-Gymnasium. Aufgeführt wird das Märchen von der Goldenen Gans. Da ist zum einen die Königstochter, die nicht lachen kann. Zum anderen tritt der Dummling auf - von allen belächelt, aber hilfsbereit und mutig. Für eine gute Tat wird er mit einer Gans aus purem Gold belohnt. Wie es weitergeht? Was haben Prinzessin und Dummling miteinander zu tun? Das erfahren alle, die das Konzert für Kinder besuchen. Die Schauspielkids aus Möckmühl, Kinder aus der MusikalischenFrühErziehung, junge Blocklötenspielerinnen und Lehrkräfte der Musikschule Neuenstadt führen das Märchen mit viel Musik auf. Anschließend ist die Instrumentenvorstellung Ein Instrument für mich. Alle kleinen und großen Zuhörer können dann die Musikinstrumente ganz aus der Nähe anschauen, anhören und auch selber einmal ausprobieren. Dazu gibts alle Infos rund um den Musikunterricht. Musikschule Neuenstadt Hauptstraße 8, Neuenstadt, Tel /452015, Fax 07139/90654, msnst@t-online.de Besuchen Sie uns auch im Internet: Großer Erfolg beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert in Hamburg Schüler von Trompeter Rozmurat Arnakuliyev wurden ausgezeichnet: Aaron Böhringer aus Gochsen ist als bester Eufoniumspieler seiner Altersgruppe mit einem 1. Preis (24 Punkte) ausgezeichnet worden. Hier hat nur ein Punkt zur Höchstpunktzahl (25 Punkte) gefehlt. Sein jüngerer Bruder Noah war in Hamburg ebenfalls am Start. Er hat in der Kategorie Solowertung Trompete/Kornett mit 22 Punkten einen 2. Preis errungen. Herzlichen Glückwunsch beiden Brüdern, die sich mit den Besten Deutschlands messen durften. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Brettach Evangelisches Pfarramt Brettach Pfarrer Christoph Heinritz Pfarrgasse 1, Telefon 07139/1342 Pfarramt.Brettach@elkw.de Sekretariat: Sabine.Korb@elkw.de Bürozeiten: Freitag: 8.30 Uhr bis Uhr, Dienstag: Uhr bis Uhr Nächste Taufsonntage: 2. August und 4. Oktober

5 Mittwoch, den 3. Juni 2015 Langenbrettach Seite 5 Unsere Kirchengemeinde lädt ein Samstag, Uhr ishermans friends - Treff für junge Erwachsene Weitere Infos: Christine Weiß, Tel , lilientine@gmx.de Sonntag, 7.6. (1. Sonntag nach Trinitatis) Wochenspruch Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. Lukas 10, Uhr Gottesdienst (Pfr. Christoph Heinritz) keine Kinderkirche Uhr Sonntagstreff im Gemeindehaus Montag, Uhr Demenzgruppe im Gemeindehaus Dienstag, Uhr Teentreff (ab 14 Jahre) im Gemeindehaus unten Mitarbeiterin: Tobias und Kerstin Simpfendörfer Uhr Spieleabend im Gemeindehaus (unten) Mittwoch, Uhr Kinder-Treff (für Kinder von 4 bis 8 J.) im Vereinshaus; Mitarbeiterinnen: Manuela Braun und Mirjam Schäfer Uhr Mädchenjungschar (Mädchen 3. bis 6. Klasse); Mitarbeiterinnen: Lisa Steeb, Lea Traub, Ines Pfeiffer Uhr Paulus Pub (gemütlicher Treff für junge Leute ab 16 J.); Mitarbeiter: Jochen Möß, Raphael Weber, Philipp Schwan, Jan Endreß und Oscar Nebe Donnerstag, Uhr Spielkreis im Gemeindehaus Uhr Posaunenchorprobe Freitag, Uhr Bubenjungschar (ab der 1. Klasse) im Vereinshaus; Mitarbeiter: Lukas Körner, Tobias und Johann Kuttruff, Nils Müller, Rudi Böhringer, Matthias Böhringer und Eric Maier Weitere Gottesdienste Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfr. Heinritz) Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst (Pfr. Heinritz) mit den Gideons Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst (Prädikant Hans Schneider, Neckarsulm) Auslug des Beerdigungschores Am Sonntag, 14. Juni macht der Beerdigungschor seinen Jahresauslug nach Nürnberg und Umgebung. Abfahrt ist um 7.00 Uhr bei der Haltestelle Café Discher. Treff 60plus am 18. Juni im Gemeindehaus Missionskinder - eine Würdigung der christlichen Mission in China ist das Thema an diesem Nachmittag beim Treff 60plus. Herr Dekan i.r. Reinhard Tröster aus Schwäbisch Hall wird diesen Nachmittag gestalten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Natürlich gibt es wie immer Kaffee und Kuchen. Einladung zum Frauenabend am Freitag, 19. Juni Ganz herzliche Einladung an alle Frauen zu unserem Frauenabend am Freitag, den 19. Juni um Uhr. Thema an diesem Abend ist Altkleidersammlung meines Lebens. Hierbei geht es darum, dass sich im Kleiderschrank des Lebens Dinge ansammeln, die nicht richtig sind, uns nicht guttun oder nicht zu uns passen. Allen voran die weiße Weste, aber auch die Zwangsjacke, die zu großen Schuhe, das dicke Fell, die rosarote Brille, usw. Elisabeth Malessa wird uns diese Dinge mitbringen und erklären, was die Bibel dazu sagt. Danach wollen wir gemeinsam den Kurzilm Punkte für den Himmel anschauen und uns anschließend Gedanken darüber machen, was Gott uns für unseren leeren Kleiderschrank anbietet. Eine Erdbeer-Bowle, leckere Snacks und nette Gespräche sollen den Abend abrunden. Evang. Kirchengemeinde Langenbeutingen Wochenspruch für die kommende Woche Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. (Lk 10, 16) Die nächsten Gottesdienste in unserer Gemeinde Sonntag, 7.6. (Trinitatis) Uhr Gottesdienst in der Martinskirche (Pfr. i.r. Meinke) Vorschau Sonntag, (Trinitatis) Uhr Abendgottesdienst mit dem Kammerorchester Neuenstadt (Pfr. Just-Deus) Regelmäßige Termine in unserer Gemeinde Dienstag Uhr Nähkreis Mittwoch 9.30 Uhr Spielkreis Uhr Konirmandenunterricht Donnerstag Uhr Bibelstunde (14-täglich) Freitag Uhr Mädchenjungschar im Gemeindehaus Pluspunkt Uhr Abendgebet (monatlich, i.d.r. am 2. Freitag im Monat) Samstag Uhr Kinder machen Musik (am 4. Samstag im Monat, Gemeindehaus) Sonntag Uhr Gottesdienst Uhr Kinderkirche (14-täglich um Uhr im Pluspunkt) Nächste Termine: 14.6., 28.6., 12.7., Uhr Kirchkaffee im Anschluss an den Gottesdienst Aktuelle Informationen aus unserer Kirchengemeinde Letzte Chance - auf zum Kirchentag in Stuttgart Für Kurzentschlossene heißt es jetzt: Auf zum Fahrkartenschalter und nichts wie hin nach Stuttgart zum Kirchentag! Eintauchen am Mittwochabend beim Abend der Begegnung, sich inspirieren und anregen lassen von Diskusssionen, Gottesdiensten und Feiern, Kultur- und Informationsangeboten. Vom 3. bis 7. Juni indet der Kirchentag in Stuttgart statt - so schnell wird der Kirchentag nicht mehr so nah greif- und erlebbar sein! Ohne Extraanreise mit Quartiersuche, einfach so von zu Hause aus. Es lohnt sich also, auch nur für einzelne Tage zum Kirchentag nach Stuttgart zu fahren. Die Dauerkarte von Mittwoch bis Sonntag kostet 98 (54 ermäßigt; Förderkarte 28 ), eine Tages karte gibt es schon für 33 (ermäßigt 18 ). Die Karten gelten gleich zeitig als Fahrausweis an den Gültig keitstagen im gesamten Gebiet des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart (VVS). Für Interessierte aus un se rer Kirchengemeinde bieten wir an, dass wir gemeinsam mit der Bahn anreisen. Die Koordination für eine gemeinsame Fahrt zum Kirchentag über nimmt unsere Kirchengemeinde rätin Ruth Teske, Tel Die Teilnehmerkarten können online gebucht oder vor Ort gekauft werden. Die neuen Konirmanden sind in den Startlöchern Bald geht sie los - die Konirmandenzeit für 11 neue Konirmandinnen und Konirmanden. Wem es möglich ist, startet mit einem eindrucksvollen Beginn: Zusammen mit Konirmanden aus ganz Deutschland auf dem Konitag am Kirchentag in Stuttgart am 6. Juni. Alle zusammen beginnen dann am kommenden Mittwoch, den 10. Mai um Uhr im Gemeindehaus. Der Vorstellungsgottesdienst der neuen Koni-Gruppe wird am 28. Juni beim Erntebittgottesdienst sein. Wir freuen uns, dass diese 11 jungen Menschen mit dabei sind und hoffen, dass es ein unvergessliches, bereicherndes und spannendes Konirmandenjahr bis zur Konirmation am 24. April 2016 wird. Musikalischer Abendgottesdienst mit dem Kammerorchester Neuenstadt Am 14. Juni laden wir zu einem besonderen Abendgottesdienst mit dem Kammerorchester der Mu sik schule Neuenstadt ein. Unter der Leitung von Monika Horn werden Werke von Felix Mendels sohn- Bartholdy, Patrick Huck, Yiruma, Eduard Grieg, Gaetano Donizetti und Claude Debussy. Der Gottes dienst beginnt um 18 Uhr in der Martinskirche. Sommerzeit im Nähkreis Ab sofort beginnt der Nähkreis wieder erst um Uhr. Wer dies zum Anlass nehmen möchte, mal in den Nähkreis hineinzuschnuppern, ist herzlich dazu eingeladen: Dienstags um Uhr treffen sich die Näh-, Strick-, Häkel- oder Bastelfrauen zum fröhlichen Werkeln im Pluspunkt. Evang. Pfarramt in Langenbeutingen Pfarrer Tilman Just-Deus, Hohenloher Straße Langenbrettach-Langenbeutingen, Tel /8783, Fax 07946/940631, pfarramt.langenbeutingen@elkw.de

6 Mittwoch, den 3. Juni 2015 Seite 6 Langenbrettach Katholische Seelsorgeeinheit JaKoBuS Mariä Himmelfahrt Neuenstadt-Kochertürn Heilig Kreuz Stein St. Kilian Möckmühl Administrator Pfr. Dr. Henryk Gluszak, Kilianstr. 6, Möckmühl, Tel /7130, Henryk.Gluszak@drs.de Pfr. Renny Mundenkurian, Kirchstr. 2, Kochertürn Tel / , rennyachan@hotmail.com Gemeindereferentin Claudia Wahl, Kirchstr. 2, Kochertürn Tel / , Claudia.Wahl@drs.de Kath. Pfarrbüro Neuenstadt-Kochertürn und Stein Kirchstraße 2, Neuenstadt Christina Kaiser und Dagmar Dommers Tel / , MH.Neuenstadt-Kochertuern@drs.de Öffnungszeiten: Di Uhr, Mi Uhr, Do Uhr Kath. Pfarrbüro Möckmühl Kilianstraße 6, Möckmühl Dagmar Dommers Tel /7130, StKilian.Moeckmuehl@drs.de Öffnungszeiten: Mi. und Fr Uhr Donnerstag, Hochfest des Leibes und Blutes Christi (Fronleichnam) Kochertürn 9.00 Uhr Eucharistiefeier und Fronleichnamsprozession Möckmühl 9.00 Uhr Eucharistiefeier und Fronleichnamsprozession Freitag, Gedenktag hl. Bonifatius, Bischof, Glaubensbote in Deutschland, Märtyrer Möckmühl Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier Samstag, Gedenktag hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof v. Magdeburg Züttlingen Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag Roigheim Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kochertürn 9.00 Uhr Eucharistiefeier Stein 9.00 Uhr Eucharistiefeier und Fronleichnamsprozession Neuenstadt Uhr Eucharistiefeier Möckmühl Uhr Wort-Gottes-Feier Buchhofkapelle Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, Gedenktag hl. Ephräm der Syrer, Diakon, Kirchenlehrer Stein Kapelle Bramb`Hof Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier + Pia Nies Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier + Dietmar Lang, Robert und Maria Lang, Familien Lang und Schiemer Mittwoch, Neuenstadt Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Gedenktag hl. Barnabas, Apostel Stein Kapelle Uhr Rosenkranzgebet Kochertürn Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier Freitag, heiligstes Herz Jesu (Hochfest) Möckmühl Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier Samstag, unbelecktes Herz Mariä Roigheim Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag Sonntag, Sonntag im Jahreskreis, außerordentlicher Missio-Sonntag, Eine-Welt-Waren-Verkauf Kochertürn 9.00 Uhr Eucharistiefeier Züttlingen 9.00 Uhr Eucharistiefeier Neuenstadt Uhr Familiengottesdienst Stein Uhr Wort-Gottes-Feier für Familien, mitgestaltet vom Singkreis Möckmühl Uhr Familiengottesdienst Buchhofkapelle Uhr Rosenkranzgebet Fortbildung von Gemeindereferentin Claudia Wahl Frau Wahl beindet sich von Montag, 8. Juni bis einschließlich Donnerstag, 11. Juni auf einer Fortbildung. Pfarrbüro geschlossen Aufgrund des Urlaubs der Sekretärinnen ist das Pfarrbüro bis einschließlich 12. Juni nur am Dienstagvormittag geöffnet. Wir bitten um Beachtung. Blumenspenden für Fronleichnam Für die Altäre werden kurzfristig noch Blumen benötigt. Wer in seinem Garten Blumen hat und diese gerne für den Altarschmuck bereitstellen würde, kann die Blumenspende bis Mittwochabend neben den Altären ablegen. Vielen Dank. Blumenteppich für Fronleichnam in Stein In diesem Jahr indet die Fronleichnamsprozession in Stein am Sonntag, 7. Juni statt. Wir wollen wieder einen Blumenteppich legen und würden uns freuen, wenn Sie uns mit Blumen und Rasenschnitt unterstützen würden. Natürlich freuen wir uns über viele Kinder und Eltern die mithelfen. Es macht immer sehr viel Spaß. Los geht es am Samstag, 6. Juni um Uhr im Pfarrhaus in Stein. Wir freuen uns auf euch! Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates Stein am 9. Juni Sie sind herzlich eingeladen zur öffentlichen Sitzung des Kirchengemeinderates am Dienstag, 9. Juni um Uhr ins Gemeindehaus St. Bernhard in Stein. Erstkommunionkinder 2015: Albenrückgabe Die Rückgabe der Alben erfolgt am Freitag, 12. Juni ab Uhr (bis Uhr) im Gemeindezentrum in Neuenstadt. Außerordentlicher Missio-Sonntag am 14. Juni 2015 Herzliche Einladung zu den Familiengottesdiensten um Uhr nach Neuenstadt, Stein und Möckmühl. Das Thema zum außerordentlichen Missio-Sonntag lautet: Das Reich Gottes gegenwärtig machen. Die Lebenswirklichkeit scheint an vielen Orten der Welt vom Reich Gottes unendlich weit entfernt zu sein. Lassen wir uns begeistern von Jesus und seiner Hoffnung: Dein Reich komme, Herr! Gemeindebrief zu den Sommerferien - Redaktionsschluss am 14. Juni Wir würden uns freuen, wenn von Gruppen oder Einzelpersonen Beiträge eingebracht werden, die über Veranstaltungen berichten oder auf etwas Zukünftiges aufmerksam machen. Bitte schicken Sie bis spätestens 14. Juni Ihren Artikel per ans Pfarrbüro (MH.Neuenstadt-Kochertuern@drs.de). Sie erleichtern uns die Arbeit, wenn Sie bei Ihrem Text keine Formatierungen vornehmen (kein Fett, Kursiv, Einzug, Schriftenvielfalt, Textfelder, mehrspaltige Formatierung,...) und Bilder separat schicken. Bitte achten Sie auf Beschränkung der Datenmenge von 5 MB, die bei Bildern schnell erreicht werden kann. Fortbildung der pastoralen Mitarbeiter vom 15. bis 16. Juni in Ellwangen Alle pastoralen Mitarbeiter sind verplichtet, an der Fortbildung Kirche vor Ort - Kirche an vielen Orten mit dem Thema Wandlung teilzunehmen. Aus diesem Grund sind Pfr. Dr. Henryk Gluszak, Pfr. Renny Mundenkurian sowie Gemeindereferentin Claudia Wahl vom 15. Juni bis 16. Juni in Ellwangen. Die Gottesdienste am Dienstag in Stein sowie Brambacher Hof entfallen. Sonne, Wind und Lagerfeuer - Zeltlagerromantik in den Sommerferien Sie gehören zum Sommer wie der Strand zum Meer: die Zeltlagerfreizeiten der Ferienwelt im Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Kinder und Jugendliche erleben hier spannende Ferien. Hütten bauen im Wald, spielen am Bach oder chillen am See: Hier indet jeder seine Favoriten. Mehr als 600 gut ausgebildete ehrenamtliche Teamer setzt die BDKJ-Ferienwelt ein, damit sich die rund Teilnehmer gut aufgehoben fühlen, wenn sie den Alltag hinter sich lassen und in den Sommer eintauchen. Beruhigend für die Eltern: die 24-Stunden-Hotline für unsere FreizeitleiterInnen garantiert auch in dringenden Fällen schnelle Kommunikation und Hilfe. Verteilt über Baden-Württemberg freuen sich die Freizeitleiterinnen und Freizeitleiter in den Camps am Bodensee, im Deggenhauser Tal, im oberschwäbischen Rot an der Rot und im hohenlohischen Oberginsbach auf erlebnishungrige Kinder und Jugendliche. Informationen zu allen Freizeitangeboten gibt es online unter oder direkt bei der BDKJ Ferienwelt, Antoniusstr. 3, Wernau, Tel / , Fax 07153/ , ferienwelt@bdkj.info

7 Mittwoch, den 3. Juni 2015 Langenbrettach Seite 7 Jehovas Zeugen Versammlung Neuenstadt Liststraße 2, Neuenstadt, Tel /3878 Freitag, Uhr Versammlungsbibelstudium - Thema: Das innige Erbarmen unseres Gottes Uhr Theokratische Predigtdienstschule - Besprechung der Bibelbücher 2. Samuel Kap Themen: Boas I: Sittlich rein bleiben und biblischen Verplichtungen nachkommen und Was sagt die Bibel über Geld und Besitz? Uhr Dienstzusammenkunft u.a. mit dem Thema: Was haben wir erreicht? Sonntag, Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema: Welche Rolle spielst du in der Königreichsvorkehrung Uhr Wachtturmstudium anhand des Artikels: Ihr Ältesten - werdet ihr andere schulen? gestützt auf Prediger Kap. 3 Verse 1 Besuchen Sie unsere Info-Stände in Neuenstadt am Lindenplatz in der 1. und 3. Woche; in Neudenau am Bahnhof in der 2. und 4. Woche oder in Oedheim an der Kocherbrücke - samstags von 9.45 bis Uhr. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: SGM Langenbrettach Vereinsmitteilungen Abteilung Fußball Aktive SGM Langenbrettach I - Spfr Widdern I 2:1 Im Kampf um Platz drei konnte unsere 1. Mannschaft mit dem Heimsieg einen Mitkonkurrenten auf Distanz halten. Der Beginn versprach Spannung pur, denn beide Teams agierten offensiv, ohne dabei jedoch die Defensive zu vernachlässigen. So war es sofort ein abwechslungsreiches, sehr intensives Spiel, wo zwar die spielerischen Elemente etwas kürzer kamen, aber es viele Zweikämpfe gab und eine kämpferische Begegnung wurde. Dabei erwiesen sich die Gäste zunächst als die Mannschaft, die zielstrebiger und gradliniger das gegnerische Tor ansteuerten. Denn schon in der 6. Minute, praktisch mit einem ihrer gefürchteten Konter, gelang ihnen die Führung, als unsere Hintermannschaft auf klassische Weise ausgekontert wurde. Das führte dazu, dass unsere I. Mannschaft für kurze Zeit etwas von ihrer Vorgabe abkam und den Gästen die Initiative überlassen musste. In dieser Phase hatten die Gäste dann Vorteile und zwei Chancen, die Führung ausbauen zu können. Doch einmal vergab man eine Chance leichtfertig, bei der zweiten verhinderte Torwart R. Hubmann mit einer Glanztat den möglichen Zwei-Tore-Rückstand. Das SGM-Spiel wurde erst wieder nach 15 gespielten Minuten besser. Nun war man wieder ein gleichwertiger Gegner, kam ebenfalls mehrmals gefährlich vor das Gästetor, aber im Abschluss haperte es noch. Dennoch ergriff unsere I. Mannschaft immer mehr die Initiative, zeigte eine couragierte Leistung, die dann auch zum baldigen Ausgleich führte. Nach einem gut inszenierten Angriff über mehrere Stationen blieb es R. Studenak vorbehalten, mit einem gekonnten Schlenzer ins lange Eck, zur Überraschung für den gegnerischen Torwart, das 1:1 zu markieren. Spätestens nach dem Ausgleich war es nicht zu übersehen, dass unsere I. Mannschaft nun die bessere Mannschaft war, die ballsicherer und wesentlich kreativer zu Werke ging. Leider schaffte man es nicht, aus dieser Überlegenheit Kapital zu schlagen. Chancen waren vorhanden, diese wurden aber zu überhastet vergeben oder man zögerte zu lange mit dem konsequenten Abschluss. Obwohl unsere I. Mannschaft den Ton angab, Widdern blieb trotzdem mit seinen Kontern gefährlich, hatte aber aus dem Spiel heraus keine klaren Torchancen zu verzeichnen. Einen strittigen Fall gab es dann kurz vor der Pause noch, als unser Spieler M. Rein im gegnerischen Strafraum klar von den Beinen geholt wurde, aber der Elfmeterpiff vom Schiedsrichter ausblieb. Danach wurden die Seiten gewechselt. Die 2. Halbzeit begann aus SGM-Sicht vielversprechend, man nahm sofort das Zepter in die Hand. Folgerichtig sah man dann auch vermehrt SGM-Angriffe, die nach einem Freistoß, getreten von M. Rein, der den Ball in den gegnerischen Fünfmeterraum zirkelte und ein Gästespieler den Ball ins eigene Tor beförderte, zur SGM-Führung führte. Von diesem Gegentor erholten sich die Gäste aus Widdern so schnell nicht. Sie wirkten in der Folgezeit unsicher und leicht geschockt. Das führte dazu, dass unsere Mannschaft des Öfteren gefährlich vor dem Gästetor auftauchte, sich weitere Chancen boten, die Führung auszubauen, aber letztendlich keine davon verwerten konnte. Trotz der nun vorhandenen Überlegenheit musste man immer wieder aufpassen, da Widdern sich noch nicht geschlagen gab und ab Mitte der 2. Halbzeit das Spiel wieder an sich riss. Nun wurde unsere I. Mannschaft in die Defensive gedrängt, bekam wieder mehr Arbeit. Doch Widdern spielte zu umständlich nach vorne, schaffte es kaum, sich dem SGM-Tor zu nähern. Kam dann dennoch einmal ein Ball durch, so konnte man sich auf Torwart R. Hubmann verlassen, der ein sicherer Rückhalt bedeutete. Die SGM-Angriffe wurden leider weniger, Chancen hatte man aber dennoch, mit dem dritten Tor das Spiel zu seinen Gunsten zu entscheiden. Richtig spannend wurde es dann in den letzten 10 Minuten, als Widdern alles riskierte und nach vorne warf. Nun bekam unsere Abwehr wieder Probleme, die zu unnötigen Freistößen und Standards führten. Hierbei hatten die Gäste mehrmals den Ausgleich auf dem Fuße, scheiterten an ihrer eigenen Abschlussschwäche oder in zwei Situationen am reaktionsschnellen SGM-Torhüter R. Hubmann, der hierbei ebenfalls den Ausgleich verhindern konnte. Mit Glück und Geschick konnte unsere erste Mannschaft die Phase des Spieles in den letzten 10 Minuten ohne Gegentreffer überstehen, um dann den etwas glücklichen Sieg unter Dach und Fach bringen. Reserve SGM Langenbrettach - Spfr Widdern 9:2 Unsere Reserve begann furios, schaltete sofort den Turbo ein und schien den Gegner förmlich zu überrennen. Denn schon in den ersten 11 Minuten konnte unsere Reserve drei Tore markieren, V. Rein, C. Beck, und J. Rapp waren die Torschützen. Doch dann ein unverhoffter Bruch im SGM-Reservespiel, wo man die Überlegenheit aus der Hand gab. Viele individuelle Fehler führten dazu, dass die Gäste-Reserve sich besser ins Spiel einbinden konnte, nun auch zu Angriffen kam, die mit Unterstützung unserer löcherigen Abwehr es den Gästen ermöglichte, sich Chancen herauszuspielen. Nur gut, dass Widderns Angriff im Abschluss harmlos blieb. Die zwischenzeitlichen SGM-Angriffe verpufften meistens oder die vorhandenen Chancen wurden leichtfertig vergeben, darunter auch ein Foulelfmeter in der 34. Minute. Vor der Pause langte es dennoch noch zum 4:0 durch C. Beck. Mit Beginn der 2. Halbzeit präsentierte sich unsere Reserve dann wieder konzentrierter. Nun wurde wieder zielstrebiger das Spiel angegangen, harmonischer kombiniert. Daraus ergab sich dann wieder eine klare Überlegenheit, die zwangsläuig zu Chancen führte. Zwischen der 49. Minute und der 70. Minute wurde aus dem 4:0 ein 7:0, durch Tore von C. Beck, V. Rein sowie S. Hülße. Jetzt war es wieder ein einseitiges Spiel, wo unsere Reserve den Ton angab, aber zu ungestüm nach vorne agierte und somit die Abwehraufgaben vernachlässigte. Widdern kam nun des Öfteren vor unser Tor, ohne aber zunächst ein Tor zu erzielen. In der 80. Minute dann durch F. Simpfendörfer das 8:0, ehe die Gäste in der 82. Minute den ersten Gegentreffer markieren konnten. Dies war aber noch nicht der Schluss mit dem Torfestival. Weitere Nachlässigkeiten seitens der SGM bescherte Widdern das zweite Tor. Den Schlusspunkt in dem sonst nie gefährdeten SGM-Sieg setzte dann J. Rapp mit dem 9:2. Da man in der Halbzeit den Meisterwimpel aus der Hand des Staffelleiters E. Lechner überreicht bekam, konnte man nach Spielende die Meisterschaft dann gebührend feiern. Vorschau Das letzte Spiel bestreiten wir nun am Samstag, den 6. Juni in Höchstberg bei der SGM Höchstberg/Tiefenbach. Für unsere erste Mannschaft kann noch eine bessere Platzierung möglich sein, denn bei einem Sieg oder schon einem Unentschieden kann man zum Saisonabschluss sich noch auf den dritten Tabellenplatz hocharbeiten. Darum sollte man nochmals alle Kräfte mobilisieren, um eventuell dies noch in die Tat umsetzen zu können beim Aufsteiger in die Kreisliga A. Im Spiel der Reserven geht es um nichts mehr. Lediglich die gute Bilanz unserer Reserve könnte noch einen Kratzer erhalten,

8 Mittwoch, den 3. Juni 2015 Seite 8 Langenbrettach wenn man das Auswärtsspiel zu leicht nimmt. Darum hoffen wir auch beim Spiel der Reserven auf eine geschlossene Mannschaftsleistung, das dann letztendlich für ein positives Ergebnis langen sollte. Spiele am Samstag, 6. Juni 2015 in Höchstberg Spielbeginn: Reserven um Uhr, 1. Mannschaften um Uhr SGM Jugendfußball Spielplan im Juni 2015 Datum Anstoß Mannschaft Paarungen Platz in Uhr A-Junioren SG Bad Wimpfen - Bad Wimpfen SGM Uhr D-Junioren II SGM - TG Böckingen Brettach II Uhr D-Junioren I SGM I - TSV Heinsheim Brettach Uhr C-Junioren SGM - SGM Erlenbach-Binswangen Hardthausen Uhr A-Junioren SGM - SGM Kirchhausen Hardthausen Uhr B-Junioren SGM - SGM Sulmtal Brettach Uhr D-Junioren I SV HN a. Leimbach Heilbronn I - SGM Uhr E-Junioren II SGM - SGM Obergriesheim Brettach Uhr E-Junioren I SGM - FSV Friedrichshaller Brettach SV II Uhr D-Junioren II SGM Neuenstadt Neuenstadt II - SGM Uhr C-Junioren SGM Eisesheim - Neckarsulm SGM Uhr A-Junioren SGM Eberstadt - Eberstadt SGM Uhr B-Junioren SGM Wüstenrot/ Neuhütten Neuh. - SGM Uhr E-Junioren II SC Amorbach II - Amorbach SGM Uhr E-Junioren I TG Böckingen I - Viehweide SGM Uhr D-Junioren II SGM - SGM Lehrensteinsfeld Brettach Uhr D-Junioren I SGM - Spfr Untergriesheim Brettach Uhr C-Junioren SGM - SGM Tiefenbach Hardthausen Uhr A-Junioren SGM - SGM Lehrensteinsfeld Hardthausen Uhr B-Junioren SGM Kirchhausen - SGM Heilbronn TSV Brettach Abteilung Turnen Jumping Fitness! Auch für Nichtmitglieder des TSV Brettach! Am Donnerstag, 11. Juni 2015, geht es los - Jumping Fitness mit Carina Lierheimer in der Gemeindehalle in Brettach! Siehe Übungszeiten! Wir bitten um Voranmeldung unter tsvbrettach-turnabteilung@tonline.de oder direkt bei Carina, da sonst kein Platz garantiert werden kann. Übungsstunden der Turnabteilung. Stand: Mai 2015 Montag Uhrzeit Übungsleiter/-in Sport-Spiel-Spaß Klasse Nicole Reustlen, Stefi Schönbeck Sport-Spiel-Spaß Klasse Sina Keinert, Claudia Dörr Streetdance ab 10 J Carina Lierheimer Streetdance/Justdance ab 14 J Carina Lierheimer Dienstag Fit und gesund Claudia Wendt-Bösch Steppaerobic, BBP ab 18 J. Pause bis nach den Sommerferien! Silke Schieferdecker Mittwoch Vorschulturnen in der Gemeindehalle KiTu ab 4 Jahren in der Schulsporthalle Marion Seebold, Daniela Geist Patricia Strobel, Nadine Lierheimer, Madleine Strobel, Isabel Fromm Donnerstag Streetdance ab 6 J Elena Seebach, Vanessa Böttcher Jumping Fitness Carina Lierheimer Männerturnen Michael Potocean Jumping Fitness Carina Lierheimer Zumba Fitness ab 18 J. in der Schulsporthalle Christine Thier Die Turnabteilung freut sich über alle Neuzugänge. Selbstverständlich ist ein Reinschnuppern in (fast) allen Gruppen (außer Jumping Fitness) kostenlos bis zu 3-mal möglich, ehe man sich für eine Mitgliedschaft beim TSV Brettach entscheidet. Sollten Sie noch Fragen haben oder Infos zu unseren Turnstunden benötigen, können Sie jederzeit gerne die Übungsleiterinnen vor Beginn/Ende der Turnstunde ansprechen. Aktuelle Infos zur Turnabteilung bekommen Sie auch über unsere Hompage des TSV Brettach oder per tsvbrettach-turnabteilung@t-online.de. Jumping -Fitness: Das abgefahrene Trampolin-Power-Workout! Ab 11. Juni 2015 beim TSV Brettach/Turnabteilung (s. Übungszeiten) Was ist Jumping -Fitness? Das Power-Training besteht aus einer Kombination aus hochdynamischem Ausdauertraining und energiegeladener Musik. Es verbessert deine Kondition, setzt deine Bewegungsenergie frei und beschleunigt die Fettverbrennung! Jumping -Fitness sorgt für gute Laune, es vermittelt dir das Gefühl der Freiheit und gibt dir Mut und Selbstvertrauen. Jumping -Fitness in der Gruppe ist aufregend und bringt maximalen Spaßfaktor. Jumping -Fitness ist für alle, männlich und weiblich, egal wie it du bist! Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Spaß am Hüpfen auf Musik und an rhythmischer Bewegung reichen vollkommen aus. Du hast Interesse? Dann melde dich an! Gerne auch bei Fragen, Anliegen und Anregungen: tsvbrettach-turnabteilung@t-online.de oder Tel. unter 0173/ Für die Kurse fällt eine Gebühr an. Für Mitglieder des TSV Brettach e.v. sowie des TSV Langenbeutingen e.v. fällt die Gebühr geringer aus. Schnupperstunde 9 Vorankündigung Volleyballturnier 2015 Am 14. Juni 2015 wird ab Uhr das alljährliche Volleyballturnier des TSV Langenbeutingen auf dem alten Sportplatz in Langenbeutingen stattinden. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein mit halben Hähnchen, Pommes, Wurst und Currywurst sowie Kaffee und Kuchen. Die Hähnchen gibt es auch zum Mitnehmen.

9 Mittwoch, den 3. Juni 2015 Langenbrettach Seite 9 Wir freuen uns auf einen sportlichen und gelungenen Sonntag mit Ihnen. Abteilung Fußball Frauenfußball erste Mannschaft TSV Langenbeutingen - SV Musbach Nach gutem Beginn des TSV erzielte Jessica Patzwall nach 16 Minuten den 1:0-Führungstreffer, nach einem schönen Distanzschuss. Danach gab man immer mehr das Spiel aus der Hand und verlor Zweikämpfte. Zu viele Fehlpässe des TSV ließ den Gegner ins Spiel kommen. Kurz vor der Halbzeit trafen die Gäste zum 1:1-Ausgleich. Danach hatten beide Mannschaften ihre Tormöglichkeiten, nutzten diese aber nicht aus. Eine Minute vor Schluss erzielte der SV Musbach den 1:2-Siegtreffer. Somit vergab man die letzte Chance auf den Relegationsplatz und steigt in die Landesliga ab. Das letzte Rundenspiel der Saison indet am Sonntag, in Unterzeil-Reichenhofen statt. Anpiff ist um Uhr. Es spielten: Pfeiffer J., Susset L., Patzwall J., Skrotzki L., Saager Linda, Saager Lena (61. Min. Haspel M.), Volpp S., Jung M., Lopez P., Fröhlich F. (78. Min. Zimmer S.), Klimmer M: (81. Min. Schulz E.) zweite Mannschaft FC Creglingen - TSV Langenbeutingen II Am vergangenen Samstag konnte der TSV II drei Punkte in Creglingen sichern. Der TSV begann das Spiel konzentriert und läuferisch sehr stark. Die Chancen, die sich der TSV in der ersten Hälfte herausspielte, konnten leider nicht genutzt werden. In der zweiten Halbzeit hatte der TSV noch weitere Torchancen. Es dauerte aber bis zu 75. Minute bis M. Jung das verdiente 0:1 für den TSV erzielen konnte. Nur zwei Minuten später konnte M. Jung durch eine schöne Vorlage von S. Kollmar auf 0:2 erhöhen. Durch eine gute Mannschaftsleistung konnte der TSV das Spiel in Creglingen für sich gewinnen. Es spielten: J. Röhrich, S. Kollmar, K. Zimmermann, C. Poszlovszki, N. Kollmar, F. Rex (73. Min. L. Gräther), J. Haspel, M. Haspel (84. Min. S. Schumacher ), M. Jung, M. Röhrich (60. Min. S. Sammet), J. Grünagel TSV Langenbeutingen II - Spvgg Satteldorf Der TSV II ließ dem Tabellenführer aus Satteldorf kaum Platz zum Spielen und musste nur wenige Torchancen zulassen. Es war ein ausgeglichenes Spiel. Doch kurz vor der Halbzeit trafen die Gäste zur 0:1-Führung. Nach der Halbzeit erhöhten sie auf 0:2. In der 75. Minute prallte der Ball unglücklich zum 0:3 ins Tor. Der TSV II gab sich nicht auf und erzielte innerhalb von sieben Minuten das 1:3 und 2:3. Sarah Kummer wurde beide Male von Sina Schumacher bedient. Somit verlor man nur knapp gegen den Tabellenführer. Das letzte Rundenspiel der Saison indet am Sonntag, in Langenbeutingen statt. Zu Gast ist die SGM SV Westernhausen/ Krautheim. Anpiff ist um Uhr. Es spielten: J. Röhrich, H. Lux, K. Zimmermann (35. Min. M. Röhrich), C. Poszlovszki, N. Kollmar (52. Min. L. Gräther), J. Haspel, V. Rapp (65. Min. S. Sammet), D. Pitzer (55. Min. S. Schumacher), L. Zimmer, S. Kummer, C. Schumacher Im Auftrag Bildungs- u. Sozialwerk Württemberg-Baden e.v. LandFrauenverein Brettach Gymnastikgruppe Unseren Abschluss machen wir am 8. Juni 2015 um Uhr in der Krone in Sindringen. Wir treffen uns um Uhr vor der Bäckerei Discher und bilden Fahrgemeinschaften. Bitte meldet euch an bei Gerlinde Steeb, Tel oder Birgit Simpfendörfer, Tel Fahrradfahren Ab 15. Juni 2015 um Uhr bei der BHS Discher treffen wir uns jeden Montag zum Radfahren in der näheren Umgebung. Wer Lust hat mit uns zu radeln ist herzlich eingeladen, einfach zum Treffpunkt kommen. Spargel und seine Vielfalt Am um Uhr treffen wir uns im Gasthaus Lamm zum Spargel-Event. Heidi Ehrenfeld und Gerda Häußermann werden uns den Spargel in all seiner Vielfalt vorstellen. Der Unkostenbeitrag für das Menü beträgt 20,00, Getränke werden separat berechnet. Wir bitten um Anmeldung bis bei Gerlinde Steeb, Tel oder Birgit Simpfendörfer, Tel Wir freuen uns auf einen genussreichen Abend und laden alle Land- Frauen und interessierte Gäste herzlich ein. Ortsverband Brettach Tagesauslug Pforzheim Liebe Mitglieder, unser diesjähriger Tagesauslug indet am Mittwoch, den 10. Juni 2015 statt. Das Reiseziel ist in diesem Jahr Pforzheim. Abfahrt in Brettach ist um 8.00 Uhr, Bushaltestelle Discher. Das erste Ziel ist die historische Ölmühle in Illingen. Hier machen wir eine Besichtigung von ca. 1,5 Stunden. Anschließend werden wir dort noch zu Mittag essen. Und dann fahren wir in das Zentrum von Pforzheim. Dort bietet sich uns ein Besuch in den Schmuckwelten von Pforzheim an. Pforzheim werden wir um Uhr wieder verlassen. Und fahren über Bretten, Schwaigern nach Brettach zurück. Unser Fahrpreis beträgt je nach Auslastung des Busses 22. Der Eintritt in die Ölmühle ist enthalten. Wir werden dann gegen Uhr zu Hause ankommen. Zu unserem Auslug sind selbstverständlich auch Nichtmitglieder sowie ihre Freunde, Nachbarn oder Bekannt, immer recht herzlich eingeladen. Wenn Sie sich für eine Teilnahme entscheiden sollten. Teilen Sie dieses uns bitte unter Tel / oder 0170/ mit. Das Auslugsteam wünscht schon heute einen schönen Tag. Sommerfest Wie schon seit Langem angekündigt indet am 9. Juni von Uhr bis Uhr im Blockhausbesen in Abstatt, unser Kreissommerfest statt. Der Kreisverband sorgt für die musikalische Unterhaltung und wir weisen darauf hin, dass die An- sowie die Abreise und der Verzehr im Besen auf eigene Rechnung geht. Wir hoffen, dass wir viele Mitglieder bei diesem Fest begrüßen können. Rentenberatung Der nächste Termin zur Rentenberatung in der VdK Kreisgeschäftsstelle Heilbronn, Frankfurter Straße 15 ist am Donnerstag, den von bis Uhr. Wir weisen darauf hin, dass es sich um eine Rentenberatung und um keine Berechnung ihrer Rentenansprüche handelt. Dafür ist eine telefonische 07131/ Terminvereinbarung erwünscht. Peter Schumacher, Vorsitzender Freibad Freunde Langenbeutingen e.v. Wir planen auch dieses Jahr einen Rettungsschwimmerkurs im Bad anzubieten. Immer donnerstags ab Uhr für ca. 2 Stunden wird der Kurs stattinden. Der genaue Starttermin und die genaue Uhrzeit ist noch nicht abschließend festgelegt, diese geben wir noch rechtzeitig bekannt. Mitmachen kann jeder ab 12 (Bronze) bzw. 15 (Silber) die Kosten betragen 25 (ohne Erste-Hilfe-Kurs). Mitgliedern der Freibadfreunde werden bei bestandenem Abzeichen die Kosten für den Kurs erstattet, ebenso eventuell anfallende Kosten für einen Erste Hilfe Kurs (ein EHK ist Voraussetzung für das Abzeichen, dieser darf maximal zwei Jahre alt sein). Interessenten melden sich bitte per an Andreas Ruth: andreas@ruth-mail.de oder bei unserem Schwimmmeister Hermann Weber im Bad. Andreas Ruth Schwäbischer Albverein e.v. OG Neuenstadt Einladung zur Ganztagswanderung zum Wanderheim Eschelhof am Sonntag, 14. Juni 2015 Liebe Wanderfreunde, der Eschelhof liegt mitten im Murrhardter Wald und wird von Mitgliedern des SAV Rems-Murr-Kreis betrieben.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis Business Angebot: Ein gutes Geschäft Ihre Geschäftsreise mit Wohlfühlfaktor! Jetzt buchen und das attraktive Mercure Angebot sichern mehr» powered by plista 1 Trick für den sexy Bauch Mutter aus der Umgebung

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Schiedsrichter: Assistent 1: Assistent 2: Kevin Hirsch Sean Streule Tobias Hörath Herzlich Willkommen in Gefrees! Zum unserem heutigen Heimspiel begrüßen wir unsere

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Angebote in Kuhbach und Reichenbach 101. Was macht eigentlich der Tierarzt? Termine: 31. Juli und 4. September, jeweils von 9.00-11.00 Uhr Veranstalter/-innen: Kleintierpraxis Beck-Pfisterer Kurzbeschreibung: Wolltet ihr schon immer einmal

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r.

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Mittendrin statt nur dabei Freizeit Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Herausgeber: Gemeinde Zimmern o.r. Rathausstraße 2 78658 Zimmern o.r. Kontakt: Rebecca Jauch Jugend-

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gebetsmeinun~ des Papstes im Mai Wir beten, dass die internationale Staatengemeinschaft dem Menschenhandel von Millionen Frauen und Kindern

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Kinderferienprogramm 2017

Kinderferienprogramm 2017 Kinderferienprogramm 2017 Nr. 1 Sportabzeichen Sportabzeichenabnahme bei trockenem Wetter Mitte Mai Mitte September 2017 jeden Mittwoch von 18.30 20.00 Uhr Sportplatz (Stadthalle), nur bei trockenem Wetter

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

MONATSINFOS. Echte Liebe. Januar Freie Christengemeinde Bielefeld, Brückenstr , Bielefeld,

MONATSINFOS. Echte Liebe. Januar Freie Christengemeinde Bielefeld, Brückenstr , Bielefeld, MONATSINFOS R. Piesbergen GemeindebriefDruckerei.de Echte Liebe Januar 2019 Freie Christengemeinde Bielefeld, Brückenstr. 67-69, 33607 Bielefeld, www.fcg-bielefeld.de Echte Liebe Wort des Monats In Kolosser

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Neuenstadt am Kocher Bürg Gochsen Kochersteinsfeld Lampoldshausen

Neuenstadt am Kocher Bürg Gochsen Kochersteinsfeld Lampoldshausen 162 B Neuenstadt am Kocher Bürg Gochsen Kochersteinsfeld Lampoldshausen Montag - Freitag Fahrtnummer 002 004 006 008 010 012 014 016 018 020 022 024 124 026 028 030 032 034 036 038 Verkehrsbeschränkungen

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung Information & Einladung 18/19 Fun Spiel und Spass sollen in unseren Gottesdiensten Platz haben. Herzlich Willkommen zum Jugendgottesdienstprogramm 2018/2019 In dieser Broschüre findest du alle Informationen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ. PFARRBRIEF Juli /August 2017

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ. PFARRBRIEF Juli /August 2017 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ Wesermünder Straße 24 21762 Otterndorf 04751 3500 04751 911749 pfarrbuero@katholische-kirche-otterndorf.de www.katholische-kirche-otterndorf.de PFARRBRIEF Juli

Mehr

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer PRESSEBERICHT Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 25.06.2016 D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer 2 JFV Hersfeld -D-Jugend Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 Auf dem Sportgelände Hohe Luft fand am Samstag,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Beata St. Mauritius St. Peter St. Jakobus Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul vom 10.02.2014

Mehr

Unser Programm August - September 2018

Unser Programm August - September 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm August - September 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Mi Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof 8:00 Tages-Ausflug des Kath. Frauenbundes See-Willenhofen in die Hallertau

Mi Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof 8:00 Tages-Ausflug des Kath. Frauenbundes See-Willenhofen in die Hallertau Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr