MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT HÖRLKOFEN MIT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT HÖRLKOFEN MIT"

Transkript

1 Gemeinde Walpertskirchen Nr. 03/12 Walpertskirchen Postwurfsendungen an sämtliche Haushaltungen MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT HÖRLKOFEN MIT DEN MITGLIEDSGEMEINDEN WALPERTSKIRCHEN UND WÖRTH V.i.S.d.P.: Telefon: e Mail: Gemeinde Wörth Verwaltungsgemeinschaft Hörlkofen 08122/ , Frau Hintereder hintereder@vg hoerlkofen.de Verwaltung: Rathaus Hörlkofen, Erdinger Straße 8a, Hörlkofen, Wörth Tel.: 08122/9759 0, Fax Nr.: 08122/ e Mail: rathaus@vg hoerlkofen.de Internet: hoerlkofen.de Besucherverkehr: Mo Fr.: Uhr und zusätzlich Di.: Uhr Sprechstunden der Bürgermeister: Nach telefonischer Terminabsprache Wichtige Telefonnummern: Notruf Polizei: 110 Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Gemeinde Walpertskirchen: 08122/ Bauhof 08122/ Schule 08122/ Kath. Kindergarten Walpertskirchen 08122/ Kath. Pfarramt 08122/ Recyclinghof Walpertskirchen Auer Straße, Stufe II Dienstag: Uhr Samstag: Uhr Post Service Center Walpertskirchen, Hauptstr. 2 Mo Sa: Uhr Die Verwaltungsgemeinschaft Hörlkofen ist am Freitag, den für den Besucherverkehr geschlossen! Für dringende standesamtliche Notfälle ist eine Mitarbeiterin des Standesamtes in der Zeit von Uhr unter der Rufnummer 0176/ zu erreichen. Die Gemeinde Wörth (Landkreis Erding) sucht zum 01.September 2012 für den Hort der Kindertagesstätte Hörlkofen freundliche und engagierte Mitarbeiter/innen Ein/e Erzieher/in (Vollzeit/Teilzeit) sowie zwei Kinderpfleger/innen (Vollzeit/Teilzeit) Die Stellen sind vorerst befristet. Wir erwarten: Teamfähigkeit Einsatzbereitschaft Eigeninitiative Konfliktfähigkeit Wir bieten: offenes Haus, orientiert an Bedürfnisse der Kinder und Eltern Bezahlung nach dem TVöD mit den üblichen Leistungen Bewerbungen bitte bis spätestens 15. Juni 2012 an die: KITA Hörlkofen, Schulstr. 16, Wörth Rückfragen an die Leitung Fr. Huber unter Tel /92281 Wir freuen uns auf ihre Bewerbung! AUS DEM GEMEINDERAT Die Gemeinderatssitzungen beginnen jeweils um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Hörlkofen. Änderungen sind vorbehalten. Sitzungstermine der Gemeinde Walpertskirchen: Donnerstag, Dienstag, Abgabefrist Bauanträge spätestens: Neuigkeiten aus den Gemeinderatssitzungen: Der Aufnahme des geplanten Entwicklungskonzeptes für die Ortsmitte Walpertskirchen in das Dorferneuerungsprogramm des Amtes für ländliche Entwicklung wurde zugestimmt. Außerdem soll ein Arbeitskreis gebildet werden, in dem sich auch interessierte Bürgerinnen und Bürger engagieren können. Informationsabend zum Dorfentwicklungskonzept am Dienstag, den , Uhr im Gasthaus Büchlmann Alle interessierten Bürger/innen sind herzlichst eingeladen! Zum Thema Dorfentwicklungskonzept findet Ende September oder Oktober ein Seminar in Thierhaupten statt. Der genaue Termin wird im nächsten Mitteilungsblatt veröffentlicht. Sommerzeit Gartenzeit Die ersten Sonnenstrahlen haben bereits viele in den Garten gelockt, Natürlich gehört ein Garten gehegt und gepflegt. Es muss der Rasen gemäht, Hecken geschnitten werden, usw. usw. Viele genießen die Gartenarbeit viele aber auch nicht und fühlen sich durch die Geräusche aus dem Nachbarsgarten in ihrer Ruhe gestört. Wir möchten Sie daher auf die Einhaltung von Ruhezeiten hinweisen. Nachdem die Gemeinde Walpertskirchen keine Lärmschutzverordnung hat, gilt die 32. Bundesimmissionsschutzverordnung die den Einsatz von Maschinen und Geräten regelt. Somit dürfen grundsätzlich in der Zeit von Uhr bis Uhr fast alle Geräte im Garten betrieben werden. Eine Mittagsruhe ist in der Vorschrift nicht geregelt. Natürlich wäre es schön, wenn alle im Sinne einer guten Nachbarschaft in der Zeit von Uhr bis Uhr mit der Gartenarbeit eine Pause machen würden. Ausgenommen von der Regelung sind Geräte und Maschinen die zu landwirtschaftlichen Zwecken bedient werden. Welche Geräte und Maschinen einer Sonderregelung unterliegen (z.b. Laubbläser) erfahren Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung, Frau Gaigl, Tel / KUNSTAUSSTELLUNG IM RATHAUS Bis Ende Juni präsentieren Malerinnen der VHS Gruppe Isen ihre Arbeiten. Die Ausstellerinnen sind Fr. Lisa Dejmester Greb, Fr. Iris Bier, Fr. Bärbel Grießbeck, Fr. Edeltraud Mayr, Fr. Sabine Schleich und Fr. Dora Ziller.Ab Juli 2012 stellt Frau Scheutzow aus Markt Schwaben ihre Werke aus.

2 Fertigstellung Allwetterplatz In Zusammenarbeit der Gemeinde und der Pfarrei Walpertskirchen wurde der Allwetterplatz am Kindergarten fertiggestellt und mit den Kindern des Katholischen Kindergartens St. Erhard eingeweiht. Umgang mit Feuer und Grillgeräten Feuer im Freien dürfen nur abgebrannt werden wenn: keine Brandgefahr für die Umgebung besteht das Feuer muss mindestens 5 m von Gebäuden (vom Dachvorsprung gemessen) entfernt ist das Feuer 100 m von leicht entzündlichen Stoffen entfernt ist das Feuer unter ständiger Aufsicht gehalten wird (Person muss anwesend sein) Bei starkem Wind ist das Feuer zu löschen. Die Feuerstätte darf erst nach dem Erlöschen von Feuer und Glut verlassen werden! Wer in einer Entfernung von weniger als 100 m zum Wald eine offene Feuerstätte (= Grill) oder ein unverwahrtes Feuer (= Lagerfeuer) anzünden will, benötigt eine Erlaubnis der unteren Forstbehörde! Zuwiderhandlungen werden mit einer Ordnungsstrafe belegt. Ausgenommen von dieser Regelung sind Waldbesitzer und Personen, die vom Waldbesitzer im Wald beschäftigt werden. Innerhalb von Landschaftsschutzgebieten unterliegt das Anzünden von offenen Feuern einem Erlaubnisvorbehalt der unteren Naturschutzbehörde (Landratsamt Erding) und der Gemeinde Walpertskirchen. Es ist verboten, lackierte Fenster, Möbel, Spannplatten, imprägnierte Hölzer, Altreifen, Teppiche und Kunststoffe, Treibstoffe, Öle + Altöle zu verbrennen! Anbringen von Hausnummern Aus gegebenem Anlass möchten wir alle Hauseigentümer darum bitten, gut sichtbar und lesbar die Hausnummern anzubringen. Wir haben Hinweise vom ärztlichen Notdienst erhalten, dass viele Hausnummern nicht erkennbar sind (bei Tag wie bei Nacht). Hausnummern sind wichtige Orientierungshilfen für Ihre Besucherinnen, Besucher, Kundinnen oder Kunden, insbesondere aber für Rettungsdienst, Feuerwehr, Polizei, Post und Lieferservice. Mit einfachen solarbetriebenen Beleuchtungen können die Hausnummern nachts beleuchtet werden. Reflektierende Hausnummernschilder helfen ebenfalls bei nächtlichen Einsätzen. Verkehrsschilder und Straßenbezeichnungen sind von Sträuchern und Laub freizulegen. Bedenken Sie: Im Notfall rettet die Hausnummer Ihr Leben. Spende vom Erlös des Schäfflertanzes Der Erlös des Schäfflertanzes der am 16. Februar 2012 in Walpertskirchen stattfand, ist an den Hospitzverein Erding gespendet worden. Der Betrag belief sich auf 500,00. Ehrenzeichenverleihung am Im Rahmen der Ehrenzeichenverleihung am wurde Herr Anton Renner für seine 25 jährige sowie Herr Anton Mayr für seine 40 jährige Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Walpertskirchen geehrt. FUNDSACHEN Uhr, gefunden Nähe des Bahnhofes in Walpertskirchen 2 Ehrung verdienter Bürger/innen Die Gemeinde hält das ehrenamtliche Engagement für ein intaktes dörfliches Zusammenleben für unverzichtbar. Jede Form des Eintretens für die Allgemeinheit verdient Anerkennung und Respekt. Insbesondere sind Bürgerinnen und Bürger zu ehren, 1. die in einem Verein oder in einer anderen gemeinnützigen, schulischen, kirchlichen, religiösen, kulturellen, karitativen oder sozialen Einrichtung / Organisation mehr als 20 Jahre in einer Vorstandschaft ein Amt bekleidet haben oder im Jugend und Seniorenbereich tätig waren, oder sich nachhaltig um die Heimat und Brauchtumspflege oder dem Allgemeinwohl verdient gemacht haben. 2. die herausragende sportliche Leistungen bei überregionalen Wettbewerben (Platz 1 3 bei bayerischen oder deutschen Meisterschaften, Teilnahme Europa und Weltmeisterschaften sowie Olympischen Spielen) erbracht haben 3. die ein ehrenamtliches kommunalpolitisches Amt mindestens 18 Jahre bekleidet haben. 4. für einen besonderen Einsatz in der Lebensrettung. 5. die eine besondere Auszeichnung/ Ehrung durch den Staat erhalten Der Sittenpreis wird unter folg. Voraussetzungen erteilt: 1. Bei einem Notendurchschnitt von maximal 1,50 2. Als schulische Ausbildung wird nur das Abschlusszeugnis der Schule anerkannt (Quali, Quabi, Mittlere Reife oder Hochschulreife) 3. Der Sittenpreis wird nur für die erste Ausbildung gewährt, dabei ist das Prüfungszeugnis und dessen Notendurchschnitt entscheidend. Anträge auf Ehrung sind bis spätestens 30. September an das Rathaus Hörlkofen (Erdinger Straße 8 a) zu stellen. Neuausstellung eines Dokuments Für die Neuausstellung eines Personalausweises oder Reisepasses wird benötigt: ein aktuelles, biometrietaugliches Foto (Selbst und vom Automaten angefertigte Fotos sind für die Ausweisbeantragung bedenklich und nicht unbedingt geeignet. Es muss damit gerechnet werden dass diese vom Programm nicht angenommen werden und erneut vom Fotografen erstellte Fotos vorgelegt werden müssen.) der bisherige Personalausweis / Reisepass Haben Sie von uns noch keinen Personalausweis / Reisepass erhalten, benötigen wir zusätzlich: bei Ledigen: aktuelle Geburtsurkunde oder aktuell beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenbuch bei Verheirateten: Heiratsurkunde bzw. beglaubigte Abschrift vom Familienbuch Ihr persönliches Erscheinen ist auf jeden Fall erforderlich. Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig Aufgrund europäischer Vorgaben ergibt sich im deutschen Passrecht eine wichtige Änderung: Ab dem 26. Juni 2012 sind Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig und berechtigen das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt. Somit müssen ab diesem Tag alle Kinder (ab Geburt) bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen. Für die Eltern als Passinhaber bleibt das Dokument dagegen uneingeschränkt gültig. Das Bundesinnenministerium empfiehlt den von der Änderung betroffenen Eltern, bei geplanten Auslandsreisen rechtzeitig neue Reisedokumente für die Kinder bei ihrer zuständigen Passbehörde zu beantragen. Als Reisedokumente für Kinder stehen Kinderreisepässe, Reisepässe und je nach Reiseziel Personalausweise zur Verfügung. Aufgrund der zehnjährigen Gültigkeitsdauer von Reisepässen können sich Dokumente mit (ab dem 26. Juni 2012 ungültigem) Kindereintrag aber noch bis Ende Oktober 2017 in Umlauf befinden.

3 Anmeldung Kinderküche Schuljahr 2012/2013 Liebe Eltern der Kindergarten und Krippenkinder und der Schüler/innen der Grundschule Walpertskirchen, wir bitten Sie, noch ausstehende Anmeldungen umgehend im Rathaus, Erdinger Str. 8 a, Wörth abzugeben, damit wir die Planungen für das neue Schuljahr abschließen können. Bei weiteren Fragen können Sie sich an Frau Huber, Tel / wenden. Anmeldung zur Mittagsbetreuung und verlängerten Nachmittagsbetreuung Liebe Eltern der Schüler/innen der Grundschule Walp., bitte noch ausstehende Anmeldungen für das kommende Schuljahr umgehend im Rathaus abgeben, damit wir die Planung abschließen können. Bei weiteren Fragen können Sie sich an Frau Huber Tel / wenden. Hallo liebe Kinder und Jugendliche! Die Gemeinde Walpertskirchen wird auch heuer wieder in Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Vereinen ein Sommerferienprogramm anbieten und rechtzeitig vor Beginn der Ferien bekannt machen. Außerdem wird es im Internet unter veröffentlicht. Wir wünschen euch schon jetzt viel Spaß und hoffen, dass für jeden etwas dabei ist! Die Jugendreferenten Jochen Göß und Balthasar Lex AUS DEM STANDESAMT UMWELTECKE Wir gratulieren zur Geburt: Maria Kirzeder und Markus Hausner zur Geburt ihres Sohnes Lukas Markus Papiertonnenleerung Termine (ab Uhr) Abfuhrtermine Gelbe Säcke: (ab Uhr) VERANSTALTUNGEN UND VEREINE J u n i /09.00 Fronleichnamsprozession, Pfarrkirche Walpertsk Schulfest, Schule Walpertskirchen /08.00 Chorausflug, Chor Walpertskirchen /20.00 Johannisfeuer, Eschbaumer (Deuting), KLB /18.00 Grillfest, Fam. Pointner, Stopselclub Hallnberg /18.00 Jahreskonzert, Schulaula, Orchester Walp /07.00 Tagesausflug, Gasthaus Lex, Drei Stern Club J u l i /12.00 Feuerwehrfest, Feuerwehrgerätehaus /16.00 AH Turnier, Sportplatz, SV AH Abteilung Fußball /10.00 Pfarrfest, Pfarrergarten Walpertskirchen / Gartenfest, Gasthaus Lex, Drei Stern Club /19.30 Übungsabend, Gasthaus Büchlmann, KLB /19.00 Musical, Mehrzweckhalle, Cantabile /19.30 Grillfest, Pfarrergarten, Chor Walpertskirchen /14.00 Waldfest, Au, Burschenverein (Ausweichter.: ) Einladung zu interessantem Vortrag wir laden Sie herzlich zu einem interessanten Vortrag ein: Die Arbeit des Hospizvereins und des Palliativteams Erding am um Uhr im Mehrzweckraum der Schule. Referentin: Frau Gisela Rott, Eintritt frei! Nachbarschaftshilfe Walpertskirchen 3 Musiker/innen für Orchester Walp. gesucht Das Orchester sucht dringend Musiker/innen. Es kann jeder mitspielen, der ein Instrument beherrscht, es muss nicht vorgespielt werden und wir spielen keine Klassik. Das Orchester hat zwei erfahrene Musiklehrer, die mit viel Einfühlungsvermögen die Proben leiten. Schnuppern ist jederzeit und unverbindlich bei den Proben möglich, die zur Zeit jeden Samstag um Uhr in der Schule Walp. stattfinden. Mehr Infos gibt es bei Ludwig Mayer unter Tel. Nr / Familie (seit 10 Jahren in der Gemeinde Wörth) sucht Haus zum Kauf oder zur Miete! Gerne auch Grundstück zum Kauf! Tel / Holzschnitzarbeiten aller Art Zeno Hainzl Hallnberg 4, Walpertskirchen Tel /7950, Fax 08122/47591 Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Suchen Sie noch ein Geschenk? Bei uns finden Sie zu jedem Anlass das Passende: Zur hl. Taufe: Taufengel Zur hl. Kommunion: Kommunionsengel, Rosenkränze + Etuis, Gebetswürfel, Kreuze, Engel, Madonnen, und vieles mehr Zur hl. Firmung: verschiedene Namenspatrone (in Größe 20 cm bitte vorbestellen) Zur Hochzeit: Wir richten Hochzeitstische her und vieles mehr Fenster- und Türenwartung Josef Kellner Einstellen, Ölen, Reparieren, Beschläge/Dichtungen erneuern Am Bahndamm Walpertskirchen 08122/ REDAKTIONSSCHLUSS

4 4 Steuerberatungsgesellschaft DR. BAUSCHMID Tätigkeitsschwerpunkte: Immobilien und Unternehmensbesteuerung Dr. Bauschmid GmbH I Mühlenstr. 2 I Ismaning I Telefon: 089/ Als Familienmanagerin brauchen Sie einen perfekten Partner Der Thermomix von Vorwerk kann kochen, rühren, mixen, mahlen, reiben, wiegen und dampfgaren und er spült sich fast von selbst. Sie haben ihn verdient! Informationen bei Christine Hanslmaier Thermomix Beratung und Vermittlung Teufstettener Straße 2, Hörlkofen Tel /20998

5 5

6 6 Ausbildung, Theorie und Praxis in den Klassen A, A1, M, B, BE, L, S Fahrschule Steidler Erdinger Straße 14, Wörth Öffnungszeiten: Montag + Mittwoch von Uhr Telefon: 0172/ , 08122/84178 Unterricht: Montag + Mittwoch von Uhr Steidler.de Anmeldung jederzeit nach telefonischer Vereinbarung! Die Fahrschule für Hörlkofen, Walpertskirchen, Wörth und Umgebung seit Gutschein bei Neuanmeldung Kl. B, A, A1 Nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen 1 Gutschein pro Person Bitte Gutschein ausschneiden, zur Anmeldung mitbringen

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Staatliche Anerkennung von. Altenpflegehelferinnen/Altenpflegehelfern

Staatliche Anerkennung von. Altenpflegehelferinnen/Altenpflegehelfern Staatliche Anerkennung von Altenpflegehelferinnen/Altenpflegehelfern Länder außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraumes Informationen für Antragstellerinnen und Antragsteller

Mehr

Staatliche Anerkennung von. Krankenpflegehelferinnen/Krankenpflegehelfern

Staatliche Anerkennung von. Krankenpflegehelferinnen/Krankenpflegehelfern Staatliche Anerkennung von Krankenpflegehelferinnen/Krankenpflegehelfern Länder außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraumes Informationen für Antragstellerinnen und Antragsteller

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen:

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen: Hier finden Sie Informationen zu - Verlust der Ausweispapiere - Kinderreisepass - Personalausweis - Reisepass/ePass - Vorläufiger Reisepass Verlust der Ausweispapiere: Haben Sie Personalausweis, Reisepass

Mehr

Staatliche Anerkennung von. Weiterbildungen für Pflegeberufe

Staatliche Anerkennung von. Weiterbildungen für Pflegeberufe Staatliche Anerkennung von Weiterbildungen für Pflegeberufe Informationen für Antragstellerinnen und Antragsteller Regierungspräsidium Darmstadt 64278 Darmstadt Das Merkblatt enthält die wesentlichen Informationen

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT HÖRLKOFEN MIT DEN MITGLIEDSGEMEINDEN WALPERTSKIRCHEN UND WÖRTH

MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT HÖRLKOFEN MIT DEN MITGLIEDSGEMEINDEN WALPERTSKIRCHEN UND WÖRTH Gemeinde Walpertskirchen Postwurfsendungen an sämtliche Haushaltungen MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT HÖRLKOFEN MIT DEN MITGLIEDSGEMEINDEN WALPERTSKIRCHEN UND WÖRTH Gemeinde Wörth Gemeinde

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Staatliche Anerkennung von. Weiterbildungen für Pflegeberufe

Staatliche Anerkennung von. Weiterbildungen für Pflegeberufe Staatliche Anerkennung von Weiterbildungen für Pflegeberufe Informationen für Antragstellerinnen und Antragsteller Regierungspräsidium Darmstadt 64278 Darmstadt Das Merkblatt enthält die wesentlichen Informationen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt.

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt. Reisepass beantragen Deutsche Staatsangehörige müssen einen Reisepass mit sich führen und auf Verlangen vorzeigen, wenn sie über die Grenze der Bundesrepublik Deutschland ausreisen oder wieder einreisen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen INHALTSÜBERSICHT: I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Verdienstmedaille der Stadt Geisingen 1 Sinn und Zweck der Ehrung 2 Symbol der Ehrung

Mehr

Deutsche Botschaft Bern

Deutsche Botschaft Bern Page 1 of 5 Deutsche Botschaft Bern Deutsche Botschaft Bern Die Passstelle Kindereinträge im Reisepass der Eltern ab dem 26. Juni 2012 ungültig. Aufgrund europäischer Vorgaben ergibt sich im deutschen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU in einen neuen Pass übertragen

Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU in einen neuen Pass übertragen Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU in einen neuen Pass übertragen * Wenn Sie einen neuen Pass bekommen haben, können Sie Ihre Niederlassungserlaubnis oder Ihre Erlaubnis zum

Mehr

Anmeldung für die Kindergärten in Keltern für das Kindergartenjahr 2014 / 2015

Anmeldung für die Kindergärten in Keltern für das Kindergartenjahr 2014 / 2015 Anmeldung für die Kindergärten in Keltern für das Kindergartenjahr 2014 / 2015 Um rechtzeitig planen zu können bitten wir alle Eltern, deren Kinder in einem Kindergarten in Keltern aufgenommen werden sollen,

Mehr

Staatliche Anerkennung von. Weiterbildungen für Pflegeberufe

Staatliche Anerkennung von. Weiterbildungen für Pflegeberufe Staatliche Anerkennung von Weiterbildungen für Pflegeberufe Informationen für Antragstellerinnen und Antragsteller 64278 Darmstadt Das Merkblatt enthält die wesentlichen Informationen zu den Voraussetzungen

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Heiraten in Großbeeren

Heiraten in Großbeeren Heiraten in Großbeeren Heiraten im Standesamt Großbeeren Das Standesamt befindet sich im Rathaus Großbeeren. Im stilvoll eingerichteten Trauzimmer können bis zu 40 Personen Anteil nehmen, wenn Sie sich

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Gemeinde Altdorf

Gemeinde Altdorf Gemeinde 72655 Altdorf Öffentliche Sitzungsvorlage Nr. 11/2014/5/341 zur Gemeinderatssitzung am 11. November 2014 zum Tagesordnungspunkt TOP 1 Blutspenderehrung Aufgestellt Den 31. Oktober 2014 Beschlussantrag:

Mehr

Pfarrverband Maria Königin der Engel

Pfarrverband Maria Königin der Engel Pfarrverband Maria Königin der Engel Grüß Gott an alle Mitglieder in unserem Pfarrverband Maria Königin der Engel! Macht hoch die Tür, die Tor macht weit! Es ist das erste Mal, dass ich ein Vorwort schreiben

Mehr

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt.

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt. Reisepass beantragen Deutsche Staatsangehörige müssen einen Reisepass mit sich führen und auf Verlangen vorzeigen, wenn sie über die Grenze der Bundesrepublik Deutschland ausreisen oder wieder einreisen.

Mehr

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein RICHTLINIEN DER GEMEINDE IMMENSTAAD ZUR WÜRDIGUNG DES EHRENAMTLICHEN BÜRGERSCHAFTLICHEN ENGAGEMENTS UND BESONDERER LEISTUNGEN IMMENSTAADER BÜRGERINNEN UND BÜRGER 1. Jugendliche im Ehrenamt Zur Förderung

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Ehrungsrichtlinien der Gemeinde Oedheim

Ehrungsrichtlinien der Gemeinde Oedheim Der Gemeinderat der Gemeinde Oedheim hat in seiner Sitzung am 13. Februar 2017 die Neufassung der Ehrungsrichtlinien der Gemeinde Oedheim beschlossen. Der Text lautet wie folgt: Ehrungsrichtlinien der

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Gemeinde Mutlangen. Ostalbkreis

Gemeinde Mutlangen. Ostalbkreis Gemeinde Mutlangen Ostalbkreis Richtlinien über die Verleihung der Ehrenbürgerschaft und der Vergabe des Ehrenamtspreises, sowie der Ehrung für hervorragende Leistungen der Gemeinde Mutlangen I. Allgemeine

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Staatliche Anerkennung von. Krankenpflegehelferinnen/Krankenpflegehelfern

Staatliche Anerkennung von. Krankenpflegehelferinnen/Krankenpflegehelfern Staatliche Anerkennung von Krankenpflegehelferinnen/Krankenpflegehelfern Länder der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraumes (gilt auch für Ausbildungen aus der Schweiz) Informationen

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

vorschlagen + bewerten = beteiligen 1. bis 29. Juli 2011 www.buergerhaushalt-stuttgart.de alle zwei Jahre beschließt der Gemeinderat den städtischen Haushalt. Darin wird festgelegt, wofür die Stadt im

Mehr

Ihre Ansprechpartnerinnen im Standesamt Blumberg

Ihre Ansprechpartnerinnen im Standesamt Blumberg He i r ate n in Blumberg Ihre Ansprechpartnerinnen im Standesamt Blumberg Frau Laura Fluck Hauptstraße 52 78176 Blumberg Tel.: +49 (0) 77 02 / 51-142 Email: laura.fluck@stadt-blumberg.de Frau Martina

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Richtlinien. für. Ehrungen und Anerkennungen. durch die. G e m e i n d e B a k u m

Richtlinien. für. Ehrungen und Anerkennungen. durch die. G e m e i n d e B a k u m Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die G e m e i n d e B a k u m 1 Personenkreis Die Gemeinde Bakum ehrt: 1. besonders verdiente Personen (Ehrenbürgerrecht) ( 2) 2. Mitglieder des Rates der

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche Anmeldung

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung und Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat SLOWAKISCHE REPUBLIK

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat SLOWAKISCHE REPUBLIK Stand: 5. Juli 2016 INFORMATION betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat SLOWAKISCHE REPUBLIK Sie haben eine Ausbildung zur Krankenschwester/zum Krankenpfleger,

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Bürgerinformation der Stadt Quickborn Rathausplatz Quickborn

Bürgerinformation der Stadt Quickborn Rathausplatz Quickborn Bürgerinformation der Stadt Quickborn Rathausplatz 1 25451 Quickborn Tel.: 04106 / 611-201 Fax: 04106 / 611-400 email: info@quickborn.de Nr. 2 / 2018 Quickborn, 04.01.2018 Ansprechpartner für diese Bürgerinformation:

Mehr

Aufenthaltserlaubnis für im Bundesgebiet geborene Kinder - Erteilung

Aufenthaltserlaubnis für im Bundesgebiet geborene Kinder - Erteilung Aufenthaltserlaubnis für im Bundesgebiet geborene Kinder - Erteilung Erstmalige Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis für ein ausländisches Kind, * das im Bundesgebiet geboren wird und * bei dem mindestens

Mehr

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand Gemeinde Kiedrich, Rathaus, 65399 Kiedrich IngridSabiSabinKKerstin R Beantragung von Ausweisdokumenten Passamt Gemeinde Kiedrich Personalausweis: Information:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat TSCHECHISCHE REPUBLIK

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat TSCHECHISCHE REPUBLIK Stand: 5. Juli 2016 INFORMATION betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat TSCHECHISCHE REPUBLIK Sie haben eine Ausbildung zur Krankenschwester/zum

Mehr

Kinderbetreuung in Auernheim. März 2016

Kinderbetreuung in Auernheim. März 2016 Kinderbetreuung in Auernheim März 2016 1 Neue Betreuungsformen im Kindergarten St. Raphael 3 Erweiterung der Betreuung in 2 Stufen Mai 2016 VÖ Verlängerte Öffnungszeiten September 2016 AM Altersmischung

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 09.10.-22.10.2017 Gottesdienstordnung Montag, 09.10. der 27. Woche im Jahreskreis, Hl. Dionysius, Bischof von Paris, und Gefährten, Märtyrer, Hl. Johannes

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Kenzinger Stadtrecht STADT KENZINGEN O R D N U N G

Kenzinger Stadtrecht STADT KENZINGEN O R D N U N G STADT KENZINGEN O R D N U N G für die Ehrung verdienter Persönlichkeiten und von Alters-und Ehejubilaren durch die Stadt Kenzingen (Ehrungsordnung) Teil I Arten der Ehrungen 1 Ehrenbürgerrecht 1) Persönlichkeiten,

Mehr

Richtlinien für die Ehrung verdienter Gemeindebürgerinnen und -bürger (Ehrungsrichtlinien)

Richtlinien für die Ehrung verdienter Gemeindebürgerinnen und -bürger (Ehrungsrichtlinien) Richtlinien für die Ehrung verdienter Gemeindebürgerinnen und -bürger (Ehrungsrichtlinien) vom 31.10.015 Beschluss des Sozial- und Kulturausschusses: 05.10.015 In-Kraft-Treten: 01.11.015 Inhaltsübersicht:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2018/2019 Schuljahr 2018/2019

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2018/2019 Schuljahr 2018/2019 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2018/2019 Schuljahr 2018/2019 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Staatliche Anerkennung von. Altenpflegerinnen/Altenpflegern

Staatliche Anerkennung von. Altenpflegerinnen/Altenpflegern Staatliche Anerkennung von Altenpflegerinnen/Altenpflegern Länder der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraumes (gilt auch für Ausbildungen aus der Schweiz) Informationen für Antragstellerinnen

Mehr

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara ütte-haidhof 11/2018 03. Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft hütte-haidhof/penbügl Wir feiern gemeinsam Gottesdienst Sonntag, der 03. Juni 2018 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Pfarrverband Maria Königin der Engel

Pfarrverband Maria Königin der Engel Pfarrverband Maria Königin der Engel Liebe Pfarrangehörige im Pfarrverband! Wir feiern an diesem Sonntag das Erntedankfest. Auch wenn wir hier in der Stadt wohnen und unsere Möglichkeiten zum Selbst Pflanzen

Mehr

Staatliche Anerkennung von. Altenpflegehelferinnen/Altenpflegehelfern

Staatliche Anerkennung von. Altenpflegehelferinnen/Altenpflegehelfern Staatliche Anerkennung von Altenpflegehelferinnen/Altenpflegehelfern Länder der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraumes Informationen für Antragstellerinnen und Antragsteller Regierungspräsidium

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 1 vom 12. bis 25. Januar 2015 Mo, 12.1. heute kein Gottesdienst Di, 13.1.

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing Thalmassing Sanding Wolkering Weillohe Luckenpaint Schloßhaus Klausen Gemeinde Thalmassing Kommunalwahl 16. März 2014 Erfolg durch Erfahrung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gemeinderäte der FWS

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2019/2020 Schuljahr 2019/2020

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2019/2020 Schuljahr 2019/2020 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2019/2020 Schuljahr 2019/2020 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

Satzung der Stadt Amorbach über Ehrungen und Auszeichnungen

Satzung der Stadt Amorbach über Ehrungen und Auszeichnungen Stadt Amorbach Satzung der Stadt Amorbach über Ehrungen und Auszeichnungen Die Stadt Amorbach erlässt gem. Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern GO folgende Satzung: I. Ernennung

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder!

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Wir wünschen allen Familien ein gutes Neues Jahr 2016 und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit!!! Personalmeldungen Fr. Christina Schmidt, Erzieherin in der Wolkengruppe,

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v.

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden Augenblick richtig helfen! Niemand kann im Voraus berechnen, wann

Mehr

Pfarrverband Maria Königin der Engel

Pfarrverband Maria Königin der Engel Pfarrverband Maria Königin der Engel Liebe Mitglieder in unserem Pfarrverband, Hat unser Gott Humor unsere Vorstellungen von Gott dieses Thema haben die Jugendlichen gewählt für das Wochenende in Benediktbeuern.

Mehr

Kreisstadt Limburg a. d. Lahn Der Magistrat

Kreisstadt Limburg a. d. Lahn Der Magistrat Kreisstadt Limburg a. d. Lahn Der Magistrat Der Magistrat Postfach 14 55 65534 Limburg a. d. Lahn Hauptamt Standesamt Hospitalstraße 2 65549 Limburg a. d. Lahn http://www.limburg.de Liebe Eltern, die Geburt

Mehr

GVV-EHRENAMTSPREIS 2017 AUS FREMDEN WERDEN FREUNDE - AM BESTEN INTEGRIERT

GVV-EHRENAMTSPREIS 2017 AUS FREMDEN WERDEN FREUNDE - AM BESTEN INTEGRIERT GVV-EHRENAMTSPREIS 2017 AUS FREMDEN WERDEN FREUNDE - AM BESTEN INTEGRIERT Die GVV-Kommunalversicherung VVaG schreibt den GVV-EHRENAMTSPREIS 2017, der mit einem Preisgeld von insgesamt 10.000 EUR dotiert

Mehr

Lärm und Geruch bei der Gartennutzung. Was ist erlaubt? Was ist verboten? Amt für Umwelt und Natur

Lärm und Geruch bei der Gartennutzung. Was ist erlaubt? Was ist verboten? Amt für Umwelt und Natur Lärm und Geruch bei der Gartennutzung Was ist erlaubt? Was ist verboten? Informationen für Kleingärtner/ innen und Gartenbesitzer/ innen in Gießen Amt für Umwelt und Natur Der Garten Der Garten, "ein umhegter

Mehr

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017 Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017 Alleinerziehende Kurs Ort Tag u. zeit Zielgruppe Kosten Anmeldung Sonntags-Brunch Bergheim Anton-Heinen-Haus Kirchstr. 1b 50126 Bergheim Sonntags 10-13 : 29.01.,

Mehr

INFORMATION. betreffend Anerkennung als Rettungssanitäterin / Rettungssanitäter oder Notfallsanitäterin / Notfallsanitäter

INFORMATION. betreffend Anerkennung als Rettungssanitäterin / Rettungssanitäter oder Notfallsanitäterin / Notfallsanitäter Stand: 5. Juli 2016 INFORMATION betreffend Anerkennung als Rettungssanitäterin / Rettungssanitäter oder Notfallsanitäterin / Notfallsanitäter Sie haben eine Ausbildung in einem EU-Mitgliedstaat, in einem

Mehr