Inhaltsverzeichnis Referent Seite

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis Referent Seite"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Referent Seite Dr. med. dent. Florian Beuer 2 Dr. Uwe Blunck 3 Walter Böthel 4 Oliver Brix 5 Dr. Urs Brodbeck 6 Prof. Dr. Daniel Edelhoff 7 Dr. Michael Fischer 8 Prof. Dr. Roland Frankenberger 9 Dr. med. dent. Jan Hajtó 10 Prof. Dr. Reinhard Hickel 11 PD Dr. Stefan Holst 12 Prof. Dr. Matthias Kern 13 Dr. med. dent. Gabriel Krastl 14 Andreas Kunz 15 Dr. Andreas Kurbad 16 Dr. Markus Lenhard 17 Hans-Joachim Lotz 18 Thorsten Michel 19 Dr. Gernot Mörig 20 Andreas Nolte 21 Udo Plaster 22 Dr. Diether Reusch 23 Rainer Semsch 24 Dr. med. habil. Volker Ulrici 25 Anette von Hajmasy 26 Benjamin Votteler 27 Dr. Gerhard Werling 28 Joachim Werner 29 1

2 Dr. med. dent. Florian Beuer 11/ /2000 Studium der Zahnmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München 02/2000 Zahnärztliche Approbation 03/ /2001 Zahnärztlicher Vorbereitungsassistent in freier Praxis seit 01/2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik der LMU München. Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. W. Gernet 06/2002 Promotion an der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik mit dem Thema: Klinische Untersuchung zur Randqualität keramischer Inlays nach 4 Jahren. Betreuer: Prof. Dr. Peter Pospiech SS WS 2005/2006 Oberarzt in der klinischen Ausbildung seit 04/2004 Funktionsoberarzt an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der Ludwig-Maximilians-Universität München. Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. W. Gernet 09/2005 Zertifizierung im Bereich Implantologie mit Abschluss des Curriculums Implantologie der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) 11/ /2008 Visiting Professor am Pacific Dental Instituete in Portland, Oregon, USA (Direktor: John Sorensen DMD, PhD) 04/2009 Habilitation 05/2009 Erhalt der Lehrbefugnis für das Fach Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde mit dem Schwerpunkt Zahnärztliche Prothetik 10/2009 Immatrikulation für den Studiengang Master in Medical Education (MME) an der Ruprecht-Karls- Universität Heidelberg (Stipendium) 04/ 2010 Ernennung zum qualifiziert fortgebildeten Spezialisten für zahnärztliche Prothetik (DGPro) 2

3 Dr. Uwe Blunck 1968 Allgemeine Hochschulreife an der Herder-Schule in Rendsburg Studium der Zahnmedizin an der Freien Universität Berlin Nachtwachen am Martin-Luther-Krankenhaus, Berlin, Station Innere Medizin 1975 Approbation Tätigkeit in freier Praxis in Berlin Wissenschaftlicher Mitarbeiter Abt. Zahnerhaltung u. Parodontologie FU-Berlin Leiter Prof. Harndt Nebentätigkeit als Stundenlehrer an der Berufsschule Macel-Grateau-Oberschule für Zahntechniker in den Fächern Anatomie und Prothetik 1984 Ernennung zum Oberarzt in der Abteilung für Zahnerhaltung an der Zahnklinik Nord der FU Berlin, Leiter Prof. Roulet 1987 Promotion zum Dr. med. dent Monate Forschungsaufenthalt an der University of Florida, Dept. Of Dental Biomaterials, Gainesville, USA 1994 Übernahme der Zahnklinik Nord in das Universitätsklinikum Charité, Medizinische Fakultät der Humboldt- Universität zu Berlin, Oberarzt in der Abteilung für Zahnerhaltung und Präventivzahnmedizin am Zentrum für Zahnmedizin, Leiter: Prof. Roulet seit unter kommissarischer Leitung von Prof. Jahn Ausbildung in zahnärztlicher Hypnose. Curriculum der Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose e.v. 3

4 Walter Böthel Walter Böthel absolvierte eine Zahntechnikerlehre und legte danach seine Meisterprüfung an der Zahntechnikermeisteschule Halle/Saale ab. In Schaan, Fürstentum Liechtenstein, absolvierte er mit großem Erfolg die Prothetikausbildung zum BPS- Spezialisten. Walter Böthel ist Mitinhaber der Walter Böthel Zahntechnik GmbH in Leipzig, deren Tätigkeitsgebiet die gesamte Zahntechnik umfasst. Als Referent hat er sich der zahntechnisch orientierten Funktionsanalyse verschrieben. Als national und international anerkannter Trainer für das Biofunktionalle Prothetik-System (BPS) gibt er praktische Arbeitskurse, welche die Prozesse von der Abformung bis zur Eingliederung nachvollziehen lassen. 4

5 Oliver Brix 1985 Ausbildung zum Zahntechniker. seit 1989 Tätigkeit in verschiedenen Dentallaboren und Zahnarztpraxen. Spezialisiert in den Bereichen : Ästhetik und Funktion, Vollkeramik, Biomechanische Kauflächengestaltung, Implantologie Teilnahme an zahlreichen Fortbildungen im In- und Ausland. seit 1993 Weltweite Fortbildungen und Vorträge zum Thema Ästhetik und Keramik. Internationaler Gastreferent und Berater der Fa. Ivoclar Zahlreiche Publikationen national und international zum Thema Keramik und Ästhetik. seit 1997 Mitglied des Zahntechnischen Arbeitskreises - Düsseldorf seit 2000 Mitglied der DGÄZ März 2001 Autor des Fachbuches Das Einmaleins der Ästhetik seit 2007 Editorial Board Mitglied der AACD seit 2009 International Trainingcenter seit 2012 Innovatives Dentaldesign Oliver Brix, in Bad Homburg seit 2013 Autor des Fachbuches Faszination Vollkeramik 5

6 Dr. Urs Brodbeck Schweiz 1986 Staatsexamen der Zahnmedizin am Zahnmedizinischen Zentrum der Universität Zürich Assistent in Privatpraxis (Dr. B. Mazenauer, Davos) 1988 Promotion zum Doktor der Zahnmedizin Assistent auf der Klinik für Kronen-Brücken-Prothetik, Teilprothetik und Zahnärztliche Materialkunde am Zahnmedizinischen Zentrum der Universität Zürich Direktor: Prof. Dr. Peter Schärer, M.S Oberassistent auf der Klinik für Kronen-Brücken-Prothetik, Teilprothetik und Zahnärztliche Materialkunde Lehrauftrag in Kronen-Brücken-Prothetik Leiter Jahreskurs IV, Kronen-Brücken-Prothetik Leiter Jahreskurs V, Synoptische Klinik 1994 Promotion zum Fachzahnarzt SSO für Rekonstruktive Zahnmedizin (Swiss Society for Reconstructive Dentistry, SSRD) 1995 University of Sydney/Australia. Department of Fixed Prosthodontics Head: Dr. Jim Ironside 1996 Oberassistent auf der Klinik für Präventivzahnmedizin, Parodontologie und Kariologie am Zahnmedizinischen Zentrum der Universität Zürich Direktor: Prof. Dr. F. Lutz seit 1996 Privatpraxis am Zahnmedizinischen Zentrum Zürich-Nord Lehrer an der Prophylaxeschule Zürich Nord 6

7 Prof. Dr. Daniel Edelhoff Ausbildung zum Zahntechniker Studium der Zahnheilkunde in Aachen 1993 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik für Zahnärztliche Prothetik des Universitätsklinikums der RWTH Aachen 1994 Promotion 1998 Tagungsbestpreis der DGZPW DFG-Forschungsaufenthalt am Dental Clinical Research Center der Oregon Health and Sciences University in Portland, Oregon, USA 2002 Oberarzt an der Klinik für Zahnärztliche Prothetik des Universitätsklinikums der RWTH Aachen 2003 Verfasser der wissenschaftlichen Stellungnahme der DGZMK zum Aufbau endodontisch behandelter Zähne 2003 Habilitation 2006 Ruf auf die W2-Professur für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde an der Ludwig-Maximilians- Universität München seit 2006 Mitglied des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Implantologie 7

8 Dr. Michael Fischer Ausbildung zum Zahntechniker Studium der Zahnheilkunde in Tübingen 2000 Approbation Promotion zum Thema Festigkeitsprüfung dreigliedriger Vollkeramik-Frontzahnbrücken auf einem neu entwickelten Prüfmodell bei Prof. Dr. Geis-Gerstorfer seit 2003 in eigener Praxis niedergelassen Tätigkeitsschwerpunkte: Prothetische Rehabilitation mit Vollkeramik, Implantologie und Parodontologie 8

9 Prof. Dr. Roland Frankenberger Studium der Zahnmedizin 1993 Promotion Stabsarzt Wissenschaflticher Assistent, Universität Erlangen 1999 Visiting Assistant Professor, University of North Carolina, Chapel Hill, USA Oberarzt und Priv.-Doz seit 2006 apl. Prof., Universitätsklinikum Erlangen, Zahnklinik 1 Zahnerhaltung und Parodontologie Wiss. Beirat Restaurative Zahnheilkunde der DGZ seit 2008 Fortbildungsreferent der DGZ 9

10 Dr. med. dent. Jan Hajtó Studium der Zahnheilkunde an der LMU München 1994 Promotion seit 1995 niedergelassener Zahnarzt in der Gemeinschaftspraxis Hajtó und Cacaci in München Tätigkeitsschwerpunkte Gebiete der komplexen ästhetischen Zahnmedizin und festsitzende Versorgungen mit Vollkeramik 10

11 Prof. Dr. Reinhard Hickel seit 1992 Ordinarius und Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Pädiatrische Zahnheilkunde der Ludwig-Maximilians-Universität München Vorstandsmitglied (Generalsekretär) der VHZMK (Vereinigung der Hochschullehrer ZMK-heilkunde) Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) stellv. Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums (alle Medizin. Kliniken) Vorstandsmitglied der Academy of Dental Materials Präsident der European Federation of Conservative Dentistry (Vereinigung der nationalen wissenschaftlichen Fachgesellschaften Europas) 2006 Präsident-elect der IADR-CED (Int. Assoc. for Dental Research) Präsident der Vereinigung der Hochschullehrer ZMK-Heilkunde (VHZMK) seit 2005 Mitglied im Vorstand der Bayr. Landeszahnärztekammer seit 2006 Geschäftsführender Direktor der ZMK-Kliniken seit 2008 Präsidiumsmitglied des deutschen Medizinischen Fakultätentages (MFT) seit 2008 Mitglied der Bund-Länder-Kommission Approbationsordnung für Zahnärzte seit 2008 Präsident der IADR-CED (Int. Assoc. for Dental Research, europäische Division) 11

12 PD Dr. Stefan Holst Zahnmedizin Studium an der Medizinischen Hochschule Hannover Postgraduierten Ausbildung an der Louisiana State University, USA (Abteilung für Prothetik; Direktor: Gerard Chiche) wissenschaftlicher Mitarbeiter und Oberarzt in der Zahnklinik 2 Zahnärztliche Prothetik der Friedrich- Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (Direktor: Prof. Dr. Manfred Wichmann) Habilitation Associate Editor des wissenschaftlichen Journals Quintessence International und seit 2011 Mitglied des Editorial Boards des International Journal of Prosthodontics Ernennung zum außerplanmäßigen Professor von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 12

13 Prof. Dr. Matthias Kern Studium der Zahnmedizin in Freiburg/Breisgau 1985 Zahnärztliche Approbation 1987 Promotion Assistenzarzt an der Prothetischen Abteilung der Universitäts-Zahnklinik Freiburg 1989 Ernennung zum Oberarzt und Akademischen Rat Forschungsaufenthalt an der University of Maryland, Baltimore/USA (Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft) 1995 Habilitation, Lehrbefugnis Venia legendi für ZMK, Ernennung zum Akademischen Direktor und Bestellung zum Leitenden Oberarzt der Prothetischen Abteilung der Universitätszahnklinik Freiburg 1997 Ruf auf die C4-Professur für Zahnärztliche Prothetik, Propädeutik und Werkstoffkunde an der Christian- Albrechts-Universität Kiel, kommissarischer Direktor ab Oktober Ernennung zum Universitätsprofessor, Bestellung zum Direktor der Klinik für Zahnärztliche Prothetik, Propädeutik und Werkstoffkunde der Universität Kiel Mitglied im Direktorium der Akademie Praxis und Wissenschaft (APW) der DGZMK seit 2002 Studiendekan Zahnmedizin seit 2004 Wahl zum Vorsitzenden der Schleswig-Holsteinischen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde seit 2008 Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Prothtik und Werkstoffkunde (DGZPW) 13

14 Dr. med. dent. Gabriel Krastl Schweiz Leitung Zahnunfallzentrum Klinik für Parodontologie, Endodontologie undkariologie Universitätskliniken für Zahnmedizin Studium der Zahnheilkunde in Tübingen 2000 Promotion Wissenschaftlicher Assistent der Abteilung für Zahnerhaltung in Tübingen 2002 Ernennung zum Oberarzt Zusatzausbildung/Spezialgebiet Adhäsivtechnik (ästhetische Front- und Seitenzahnrestaurationen), Dentale Traumatologie, Endodontologie Zuständigkeitsbereich Leiter des Phantomkurses, Leiter Zahnunfall-Zentrum (zusammen mit Prof. A. Filippi) seit 2005 Leiter Fachgruppe Kariologie Sonstiges: Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift Endodontie Referee "International Endodontic Journal" 14

15 Andreas Kunz Ausbildung zum Zahntechniker Erlernen der Edelmetalltechnik Besuch der Meisterschule Freiburg 1997 Meisterprüfung mit Auszeichnung Lehrjahre im Labor Rainer Semsch, Freiburg seit 1998 Referent an der Meisterschule in Stuttgart Laborleiter bei Dental Concept Berlin c/o Privatpraxis Dr. D. Hildebrand 2006 Selbstständigkeit - Zahntechnik - Labor und Fortbildungen 2008 Auszeichnung Spezialist Zahntechnik seit 2008 Referent des DGI-APW Curriculum Implantatprothetik und Zahntechnik der Deutschen Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich e.v. seit 2009 Gründungsmitglied der dental excellence laboratory network e.v. seit 2010 Eröffnung neuer Laborräumlichkeiten seit 2011 Vizepräsident der EADT (European Association of Dental Technologie) e.v. 15

16 Dr. Andreas Kurbad Studium der Zahnmedizin an den Universitäten Jena und Erfurt seit 1990 Zahnarzt in eigener Praxis in Viersen mit den Schwerpunkten ästhetische Zahnheilkunde und Implantologie seit 1994 CEREC-Anwender seit 1996 Vorträge und Seminare zum Thema vollkeramischer Restaurationen sowie CAD/CAM Verfahren Nationaler und internationaler Referent zu den Themen vollkeramische Restaurationen, CAD/CAM- Verfahren und Implantologie Mitautor des Buches CAD/CAM und Vollkeramik Ästhetische Restaurationen in der zahnärztlichen Praxis Redakteur bei den zahnmedizinischen Fachzeitschriften Quintessenz Zahntechnik, International Journal of Computerized Dentistry und Digital Dental News 16

17 Dr. Markus Lenhard Schweiz Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie der Universität Heidelberg Product Manager, Ivoclar Vivadent AG, Liechtenstein Director Vivadent Training Center, Ivoclar Vivadent, Liechtenstein Clinical Manager ICDE, Ivoclar Vivadent AG, Liechtenstein seit 2003 Lehrbeauftragter der Universität Heidelberg seit 2003 Zahnarzt in privater Praxis / Schweiz seit 2005 Klinischer Berater der Fachzeitschrift Estética seit 2006 Editorial Board, European Journal of Esthetic Dentistry Mehr als 400 Vorträge in 40 Ländern, zahlreiche Publikationen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften 17

18 Hans-Joachim Lotz 1984 Ausbildung zum Zahntechniker in Würzburg 1987 Gesellenprüfung 1987 Zahntechniker im Labor M.H. Polz, Fürth 1990 Zahntechniker im Labor Jan Langner, Schwäbisch Gmünd 1991 Beginn der Vortrags- u. Kurstätigkeit 1992 Besuch der Meisterschule Freiburg 1993 Eröffnung des Dentallabor Hans-Joachim Lotz GmbH 2002/2004 Gründungsmitglied der "dental exellence international laboratory group" 2008 Lehrauftrag der DGI im APW-Curriculum Implantatprothetik und Zahntechnik 2009 Mitglied der DGI 18

19 Thorsten Michel Ausbildung zum Zahntechniker 1990 Gysi-Preis Dentallabor Albrecht Schenk, Schwäbisch Gmünd Zahntechnik Jürgen Dieterich, Winnenden Preisträger beim internationalen Prothetik-Wettbewerb der Firma Candulor Meisterschule Freiburg/Breisgau 2000 Beste Meisterprüfung der Handwerkskammer Freiburg i. Br Mitgliedschaft im Arbeitskreis für Ästhetisch- Funktionelle Zahnheilkunde, Stuttgart (ÄFZ) seit 2000 Eigenes Dentallabor in Schorndorf / Baden- Württemberg 2001 Klaus Kanter Preis Entwicklung des Formkonzeptes der SR Phonares-Frontzähne 19

20 Dr. Gernot Mörig 1974 Abschluss Abitur 1978 Abschluss Zahntechnikerlehre 1979 Beginn des Studiums der Medizin und der Zahnmedizin in Göttingen 1985 Approbation und Promotion zum Dr.med.dent. vierjährige Assistenztätigkeit in der Privatpraxis von Prof. Dr. J.-P. Engelhardt 1989 Niederlassung in Düsseldorf, wenige Monate später Umwandlung in eine reine Privatpraxis (Kassenzulassung wurde abgegeben). seit 2001 Leiter des ganzheitlichen Praxiskonzeptes ZahnGesundheit Oberkassel mit vier verschiedenen Spezialisten im Team Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde DGÄZ und Leiter der Zertifizierungskommission zum Spezialisten für ästhetische Zahnmedizin in der DGÄZ Mentor der Studiengruppe für ästhetische Zahnheilkunde am Karl-Häupl-Institut, Düsseldorf seit 2001 Spezialist für ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ) seit 2004 Spezialist für Implantologie (EDA) seit 2008 Lehrbeauftragter der Universität Düsseldorf APW-Lehrer für Fortgeschrittenen-Kurse 20

21 Andreas Nolte 1989 Ausbildung zum Zahntechniker in Lübbecke bis 1993 verschiedene Laboratorien bis 2001 Tätigkeit in einer Zahnarztpraxis Wanderjahre im In- und Ausland 2002 Gründung der Firma, Enamelum et Dentinum, in Münster seit 2004 eigenes Labor und Schulungszentrum im Herzen von Münster Mitglied des Beirats der Quintessenz Zahntechnik und Dental Dialogue 21

22 Udo Plaster Ausbildung zum Zahntechniker 1997 Meisterprüfung in Düsseldorf (als Externer) Gründung des Labors Plaster Dental-Technik... Tätigkeitsschwerpunkt: Ästhetisch-funktioneller Zahnersatz, ganzheitlich gefertigt. Mitglied und Referent der DGÄZ, ICCMO, EADT 22

23 Dr. Diether Reusch seit 1973 in eigener Praxis in Westerburg tätig seit 1993 als reine Privatpraxis geführt Fortbildungsreferent und Leiter des eigenen Fortbildungsinstitutes Westerburger Kontakte - Akademie für synoptische Zahnheilkunde" Autor zahlreicher Fach- und Buchbeiträge u.a. "Rekonstruktion von Kauflächen und Frontzähnen" Produktion mehrerer Fachvideos Entwicklung des Reference-Artikulator-Systems mit ZA Feyen und Prof. Slavicek Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde e.v. (DGÄZ) Spezialist für Rekonstruktive Zahnmedizin, Ästhetik und Funktion der European Dental Association Spezialist für Ästhetische Zahnheilkunde der DGÄZ Spezialist für Funktionsdiagnostik und therapie der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und therapie Initiator und Dozent an der Akademie Praxis und Wissenschaft (APW) für das Curriculum Ästhetische Zahnheilkunde Dozent im Masterstudiengang Zahnärztliche Funktionsdiagnostik und therapie mit Computerunterstützung und im Masterstudiengang Zahnmedizinische Ästhetik und Funktion der Universität Greifswald. 23

24 Rainer Semsch 1979 Gesellenprüfung in Stuttgart tätig in verschiedenen Laboren 1985 Meisterprüfung Stuttgart 1987 Aufbau und Leitung der Meisterschule in Freiburg 1992 eigenes Labor in Freiburg / 3 Mitarbeiter 2001 Einzelkämpfer im eigenen Labor 2005 Umzug nach Münstertal / Hochschwarzwald 24

25 Dr. med. habil. Volker Ulrici Studium der Zahnmedizin in Leipzig wissenschaftlicher Assistent an der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde der Universität Leipzig, Arbeitsschwerpunkte Defektprothetik, CMD 1982 Promotion zum Dr. med Habilitation und Fakultas Docendi für das Fachgebiet zahnärztliche Prothetik seit 1993 Tätigkeit in eigener Niederlassung in Leipzig seit 2008 Berufsausübungsgemeinschaft mit ZA Stefan Ulrici Vertragsgutachter für Zahnersatz seit 1995 Beraterzahnarzt der Firma 3M ESPE seit 2001 Obergutachter für Zahnersatz (Primärkassen) seit 2006 zertifizierter BPS-Fachberater (Ivoclar/Vivadent) seit 2007 Vorsitzender des Prothetikeinigungsausschusses Leipzig seit 2011 Gutachterreferent der KZV Sachsen 25

26 Anette von Hajmasy 1985 Gesellenprüfung in Köln 1998 Meisterprüfung Berlin Bis 2000 Praxislabor Dr. Detlef Hildebrandt Berlin Auslandsaufenthalt Kapstadt 2002 Laborgründung 2007 Labor und Schulungsräume in Köln 26

27 Benjamin Votteler 1997 Abitur 2001 zahntechnische Ausbildung als Jahrgangsbester 2001 bis 2005 verschiedene Labors in Stuttgart, Kalifornien, Schweiz 2006 Meisterprüfung in Stuttgart 2006 Selbstständig in Pfullingen internationaler Wettbewerb Okklusalen Kompass jeweils unter die ersten drei Plätze 2006 Autor verschiedener Fachbeiträge 2009 bester Vortrag bei der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie ADT 27

28 Dr. Gerhard Werling 1983 Abitur Beginn der Ausbildung zum Zahntechniker 1985 Studium der Zahnmedizin in Frankfurt am Main 1989 Staatsexamen Assistenzzeit in freier Praxis Stabsarzt bei der Bundeswehr 1992 Gründung einer Praxisgemeinschaft mit Schwester Ursula Werling in Bellheim seit 1993 Referent für Implantologie im In- und Ausland. seit 1994 Einladung zu Praxiskursen für Zahnärzte 2005 Gründung eines Speziallabors für CAD-/CAM-Technik Supervisions- und Hospitationskurse im Bereich Implantologie und CAD/CAMWissenschaftliche Beratung von Dental-Fachunternehmen und medizinischen Fakultäten Mitgliedschaft in: DGZI Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie DGOI Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie BDIZ Bund Deutscher Implantologischer Zahnärzte DGCZ Deutsche Gesellschaft für Computer Zahnheilkunde Freier Verband Deutscher Zahnärzte 28

29 Joachim Werner Ausbildung zum Zahntechniker Meisterschule Düsseldorf seit 1988 Zahlreiche berufliche Fortbildungen und Kurse in den Bereichen Keramik,Implantologie, Okklusion, Funktionsdiagnostik, Totalprothetik, Fräse- und Geschiebetechnik, CAD/CAM, Management und Fotografie seit 2005 Referententätigkeit, Vorträge und Veröffentlichungen digitales Farbmanagement-ShadeVision, Funktionsästhetik bei Fundamental Gründung von Dentaltechnik Werner und der Firma jowedental seit 2011 Umwandlung von jowedental in hands-dental 29

[Hier eingeben] Referenten. aus der Praxis, den Universitäten und den Laboren

[Hier eingeben] Referenten. aus der Praxis, den Universitäten und den Laboren [Hier eingeben] Referenten aus der Praxis, den Universitäten und den Laboren Inhaltsverzeichnis Referenten aus der Praxis: Priv. Doz. Dr. M. Oliver Ahlers... 4 Dr. Michael Fischer... 5 Dr. Martin Gollner...

Mehr

3. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 14. Oktober 2017 I Anatomisches Institut Bonn

3. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 14. Oktober 2017 I Anatomisches Institut Bonn 3. FACHTAG IMPLANTOLOGIE 14. Oktober 2017 I Anatomisches Institut Bonn 3. Fachtag Implantologie im Anatomischen Institut der Universität Bonn Zum dritten Mal können die Teilnehmer aus erster Hand erfahren,

Mehr

[Hier eingeben] Referenten. aus der Praxis, den Universitäten und den Laboren

[Hier eingeben] Referenten. aus der Praxis, den Universitäten und den Laboren [Hier eingeben] Referenten aus der Praxis, den Universitäten und den Laboren Inhaltsverzeichnis Referenten aus der Praxis: Priv. Doz. Dr. M. Oliver Ahlers... 4 Dr. Michael Fischer... 5 Dr. Martin Gollner...

Mehr

INHOUSE- FORTBILDUNG

INHOUSE- FORTBILDUNG INHOUSE- FORTBILDUNG 27.09.2017 16.30-20.45 Uhr 1. Die Farbnahme im Allgemeinen und mit dem Vita Easy Shade System Referent: Prof. Dr. A. Hassel, Mannheim 2. Die optimale Befestigung indirekter Restaurationen

Mehr

4. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 17. November 2018 I Anatomisches Institut Bonn

4. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 17. November 2018 I Anatomisches Institut Bonn 4. FACHTAG IMPLANTOLOGIE 17. November 2018 I Anatomisches Institut Bonn 4. Fachtag Implantologie im Anatomischen Institut der Universität Bonn am 17. November 2018 Vorsprung durch Wissen: Eine hochkarätige,

Mehr

Kurzbiographie...2 Gliederung...3 Materialliste...3. Kurzbiographie...4 Gliederung...6 Materialliste...6

Kurzbiographie...2 Gliederung...3 Materialliste...3. Kurzbiographie...4 Gliederung...6 Materialliste...6 1/2008 Prof. Dr. Peter Eickholz... 2 Regenerative Therapie an Zahn 14 und 24... 2 Kurzbiographie...2 Gliederung...3 Materialliste...3 Dr. Detlef Hildebrand... 4 Insertion von zwei enossalen Implantaten

Mehr

Curriculum Vitae Beirat der Zeitschrift Notfall und Rettungsmedizin Springer-Verlag

Curriculum Vitae Beirat der Zeitschrift Notfall und Rettungsmedizin Springer-Verlag Curriculum Vitae 2010 in der Liste der Top-Mediziner des Magazins Guter Rat 4/2008 Zusatz-Qualifikation für die Betreuung Erwachsener mit angeborenen Herzfehler (EMAH) durch die Deutsche Gesellschaft für

Mehr

Fortbildungsveranstaltung

Fortbildungsveranstaltung Fortbildungsveranstaltung Inhouse 07.03.2018 17.30 Uhr 1. Möglichkeiten und Nutzen des Digital Smile Design (DSD) Referent: Patrick Oosterwijk 2. Kompass für zahnfarbene Werkstoffe Referent: Prof. Dr.

Mehr

Dr. Christian Holscher

Dr. Christian Holscher FORT- UND WEITERBILDUNGSVERZEICHNIS 12.11.2015 14.11.2015 09.10.2015 11.10.2015 12.06.2015 13.06.2015 2. Gemeinschaftstagung der DGZ und der DGET mit der DGPZM und der DGR 2 Z. Vortrag, Workshop und Preisverleihung,

Mehr

Zusätzlich wird er in die Datenbank der Implantatprothetik- Experten aufgenommen, die den Mitgliedern der DGI zugänglich

Zusätzlich wird er in die Datenbank der Implantatprothetik- Experten aufgenommen, die den Mitgliedern der DGI zugänglich Curriculäre Intensivseminare für Zahntechniker Implantatprothetik Akademie ZT 2019 Gemeinsam zertifiziert von DGI e.v. und FZT e.v. Veranstaltet an der Charité Berlin Veranstalter Die curriculären Intensivseminare

Mehr

2. Fachtag IMPLANTOLOGIE Thüringen. Universität Jena I 5. November 2016

2. Fachtag IMPLANTOLOGIE Thüringen. Universität Jena I 5. November 2016 2. Fachtag IMPLANTOLOGIE Thüringen Universität Jena I 5. November 2016 Nach der erfolgreichen Premiere des 1. Fachtags Thüringen 2015 dreht sich beim 2. Fachtag Thüringen am 5. November 2016 an der Universität

Mehr

LEBENSLAUF PROF. DR. MED. ANDREAS STURM. Schulausbildung kath. Grundschule Flottmannstraße, Herne Otto-Hahn-Gymnasium, Herne

LEBENSLAUF PROF. DR. MED. ANDREAS STURM. Schulausbildung kath. Grundschule Flottmannstraße, Herne Otto-Hahn-Gymnasium, Herne LEBENSLAUF PROF. DR. MED. ANDREAS STURM Schulausbildung 1974-1978 kath. Grundschule Flottmannstraße, Herne 1978-1987 Otto-Hahn-Gymnasium, Herne Studium 1987-1994 Studium für Humanmedizin an der RWTH Aachen

Mehr

B-34 Prothetik. Allgemeine Angaben der Prothetik. nicht Betten führend. Priv.-Doz. Dr. Nikolaus Gersdorff (komm.) Ansprechpartner:

B-34 Prothetik. Allgemeine Angaben der Prothetik. nicht Betten führend. Priv.-Doz. Dr. Nikolaus Gersdorff (komm.) Ansprechpartner: B-34 Prothetik B-34.1 Allgemeine Angaben der Prothetik Fachabteilung: Art: Prothetik nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Priv.-Doz. Dr. Nikolaus Gersdorff (komm.) Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift:

Mehr

Dr. med. dent. Mohammad Berakdar Jahrgang 1968

Dr. med. dent. Mohammad Berakdar Jahrgang 1968 Vitae Bildautoren Dr. med. dent. Mohammad Berakdar Jahrgang 1968 1986 1991 Studium der Zahnheilkunde an der Tschirin-Universität, Lattakia/Syrien 1991 1993 Militärdienst und Ausübung zahnärztlicher Tätigkeit

Mehr

UPDATE IMPLANTOLOGIE 2014

UPDATE IMPLANTOLOGIE 2014 UPDATE IMPLANTOLOGIE 2014 Frühjahrssymposium Aus der Praxis - Für die Praxis Samstag 17. Mai 2014 Save the Date Samstag 17. Mai 2014 Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchten wir Sie herzlich zu

Mehr

IMPLANTOLOGISCHE UND AUGMENTATIVE VERFAHREN

IMPLANTOLOGISCHE UND AUGMENTATIVE VERFAHREN IMPLANTOLOGISCHE UND AUGMENTATIVE VERFAHREN KURS AM HUMANPRÄPARAT BUDAPEST, 21. BIS 23. NOVEMBER 2014 KURSBESCHREIBUNG 2 AUGMENTATIVE VERFAHREN DER HART UND WEICHGEWEBE KURS AM HUMANPRÄPARAT Durch die

Mehr

Kurzbiographie... 2 Gliederung... 4 Materialliste... 4. Kurzbiographie... 5 Gliederung... 6 Materialliste... 6. Kurzbiographie...

Kurzbiographie... 2 Gliederung... 4 Materialliste... 4. Kurzbiographie... 5 Gliederung... 6 Materialliste... 6. Kurzbiographie... 3/2008 Dr. Matthias Mayer M.Sc.D. (Autor)... 2 Augmentative Techniken zur Verbesserung der Hartgewebssituation vor Implantatinserierung in den Oberkiefer... 2 Kurzbiographie... 2 Gliederung... 4 Materialliste...

Mehr

Curriculum Vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie. Chefarzt der Klinik für Neurologie

Curriculum Vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie. Chefarzt der Klinik für Neurologie Curriculum Vitae Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie Aktuelle Position Chefarzt der Klinik für Neurologie Ruppiner Kliniken GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Berlin Fehrbelliner

Mehr

Ästhetische Zahnheilkunde unsichtbare Zahnmedizin mit sichtbarem Erfolg

Ästhetische Zahnheilkunde unsichtbare Zahnmedizin mit sichtbarem Erfolg Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde e.v. german association of esthetic dentistry e.v. Eine starke Gemeinschaft Ästhetische Zahnheilkunde unsichtbare Zahnmedizin mit sichtbarem Erfolg Mitglied

Mehr

DER ROTE FADEN DURCH DIE IMPLANTATPROTHETIK CURRICULUM IMPLANTATPROTHETIK

DER ROTE FADEN DURCH DIE IMPLANTATPROTHETIK CURRICULUM IMPLANTATPROTHETIK DER ROTE FADEN DURCH DIE IMPLANTATPROTHETIK CURRICULUM IMPLANTATPROTHETIK Zertifizierte Fortbildung für Zahntechniker VORWORT VORWORT Gerade im wachsenden Marktsegment der Implantologie gelingt es Zahntechnikern

Mehr

Datum/Uhrzeit Veranstaltungsort Thema Referent/in Teilnahmebestätigung. Kreis Reutlingen. Stuttgart. Kreis Tübingen

Datum/Uhrzeit Veranstaltungsort Thema Referent/in Teilnahmebestätigung. Kreis Reutlingen. Stuttgart. Kreis Tübingen Kreis Reutlingen 18. Januar 2017, Infektionspatient Dr. med. Albrecht Ulmer, Stuttgart H3 Büro- und Schulungszentrum, Arbachtalstraße 12, 72800 Eningen unter Achalm Kreis Tübingen 25. Januar 2017, Hörsaal

Mehr

EINFACH ERFOLGREICH MIT 3M ESPE

EINFACH ERFOLGREICH MIT 3M ESPE EINFACH ERFOLGREICH MIT 3M ESPE INNOVATIVE LÖSUNGEN ZUR ERLEICHTERUNG DES PRAXISALLTAGS 11. UND 12. MÄRZ 2016 BURG PERCHTOLDSDORF 2380 PERCHTOLDSDORF (NÄHE WIEN) Einfach erfolgreich mit 3M ESPE INNOVATIVE

Mehr

Dentale Fortbildung mit bredent medical

Dentale Fortbildung mit bredent medical Dentale Fortbildung mit bredent medical B erufliche Weiterbildung ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Zahnärzte und Implantologen. bredent, ein Unternehmen mit über 30-jähriger Erfahrung in der Entwicklung

Mehr

5. Jahrestagung des Arbeitskreises für die Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin

5. Jahrestagung des Arbeitskreises für die Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin 5. Jahrestagung des Arbeitskreises für die Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin 21.-22. Juni in Homburg/Saar Welche Prüfung für was? Wissen, Fertigkeiten und Haltungen in der Zahnmedizin fundiert

Mehr

Navigierte Implantation und digitale Behandlungsplanung mit SMART Guide (dicomlab) Referent: Dr. Endre Varga (Englischsprachiger Vortrag)

Navigierte Implantation und digitale Behandlungsplanung mit SMART Guide (dicomlab) Referent: Dr. Endre Varga (Englischsprachiger Vortrag) Fortbildungsveranstaltungen in Hamburg, Frankfurt am Main und München Navigierte Implantation und digitale Behandlungsplanung mit SMART Guide (dicomlab) Referent: Dr. Endre Varga (Englischsprachiger Vortrag)

Mehr

Kurzbiographie... 2. Kurzbiographie... 4 Gliederung... 5 Materialliste... 5. Kurzbiographie... 6 Gliederung... 7 Materialliste...

Kurzbiographie... 2. Kurzbiographie... 4 Gliederung... 5 Materialliste... 5. Kurzbiographie... 6 Gliederung... 7 Materialliste... 2/2009 Dr. Gerhard Iglhaut (Autor)... 2 Augmentation regio 16 mit SonicWeld Rx System... 2 Kurzbiographie... 2 Dr. med. dent. Erwin Marggraf (Autor)... 4 Die Anwendung von autogenem PRGF in der plastischen

Mehr

Integrierte Zahnärztliche Studentenkurse

Integrierte Zahnärztliche Studentenkurse 2. Jahrestagung der AKWLZ in Hannover 25./26.6. 2010 Integrierte Zahnärztliche Studentenkurse Poliklinik für Parodontologie, Zahnerhaltung und Präventive Zahnheilkunde Direktor:Professor Dr. Dr. Søren

Mehr

Jahresüberblick der Fortbildungen 2010

Jahresüberblick der Fortbildungen 2010 DR. RAPHAEL BORCHARD Jahresüberblick der Fortbildungen 2010 08. / 09. 01. 2010 (Fr. / Sa.) Fortbildungsreihe Parodontologie / Plastische Parodontalchirurgie Ort: Dresden Veranstalter: Landeszahnärztekammer

Mehr

FORTBILDUNG I 2014/2015. Zahnärzte. Vortragsveranstaltung I 20067fu Funktionsdiagnostik und -therapie

FORTBILDUNG I 2014/2015. Zahnärzte. Vortragsveranstaltung I 20067fu Funktionsdiagnostik und -therapie FORTBILDUNG I 2014/2015 Zahnärzte Vortragsveranstaltung I 20067fu Funktionsdiagnostik und -therapie Einleitung Im Juli 2014 bietet die Zahnärztekammer Hamburg erstmalig eine Vortragsveranstaltung mit dem

Mehr

Digital Arbeiten. 2 Fortbildungsangebote Aus der Praxis für die Praxis. Digitaler Workflow in der Praxis. Digitale Hilfsmittel in der Implantologie

Digital Arbeiten. 2 Fortbildungsangebote Aus der Praxis für die Praxis. Digitaler Workflow in der Praxis. Digitale Hilfsmittel in der Implantologie Digital Arbeiten 2 Fortbildungsangebote Aus der fr die Digitaler Workflow in der Zahnarzt Stefan Bethge und Dr. Matthias Mller Mittwoch, 03. Mai 2017 :30-19:00 Uhr in Bönningstedt/Hamburg Digitale Hilfsmittel

Mehr

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni 1963. Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift:

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni 1963. Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift: CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter Geburtsdatum: 08. Juni 1963 Geburtsort: Mannheim Dienstanschrift: Universitäres Herzzentrum Hamburg GmbH Klinik und Poliklinik für Herz- und Gefäßchirurgie

Mehr

Direktor der Abteilung Wirtschaftsrecht des Instituts für Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht

Direktor der Abteilung Wirtschaftsrecht des Instituts für Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht Professor Dr. Jan Lieder, LL.M. (Harvard) Direktor der Abteilung Wirtschaftsrecht des Instituts für Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht Albert-Ludwigs-Universität Institut für Wirtschaftsrecht,

Mehr

F I T4 C L I N I C M O D U L I / I I / I I I (PROVISORIEN/ Z A H N T E C H N I K / PRÄPARATIONEN) SA SO VIERNHEIM / WIESLOCH

F I T4 C L I N I C M O D U L I / I I / I I I (PROVISORIEN/ Z A H N T E C H N I K / PRÄPARATIONEN) SA SO VIERNHEIM / WIESLOCH F I T4 C L I N I C M O D U L I / I I / I I I (PROVISORIEN/ Z A H N T E C H N I K / PRÄPARATIONEN) SA. 02.04.2016 SO. 03.04.2016 VIERNHEIM / WIESLOCH // SIE STUDIEREN ZAHNMEDIZIN UND SIND AKTUELL IN DER

Mehr

Liste der zulässigen Tätigkeitsschwerpunkte

Liste der zulässigen Tätigkeitsschwerpunkte Liste der zulässigen Tätigkeitsschwerpunkte Tätigkeitsschwerpunkt Adhäsive ästhetische Füllungen Adhäsive Füllungen Adhäsivtechnik Akupunktur Ästhetisch rekonstruktive Zahnheilkunde Ästhetische Gesichtschirurgie

Mehr

Im Mathematikon Berliner Straße Heidelberg Telefon /

Im Mathematikon Berliner Straße Heidelberg Telefon / Im Mathematikon Berliner Straße 41 69120 Heidelberg Telefon 0 62 21/9 06 99 88 www.drkorsch-heidelberg.de Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, auf dem Heidelberger Universitätsgelände Im Neuenheimer

Mehr

Fortbildungskalender Dr. Christoph Dietl

Fortbildungskalender Dr. Christoph Dietl Jahr 2011: Fortbildungskalender Dr. Christoph Dietl Der Fortbildungskalender wird Ende des Jahres 2011 aktualisiert! 09.07.2011: Dr. Michael Stimmelmayr:»Funktionelles und ästhetisches Weichgewebsmanagement

Mehr

11. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 15. September 2018 I Universität zu Lübeck

11. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 15. September 2018 I Universität zu Lübeck 11. FACHTAG IMPLANTOLOGIE 15. September 2018 I Universität zu Lübeck 11. Fachtag Implantologie an der Universität zu Lübeck am 15. September 2018 Die Erfolgsgeschichte setzt sich fort. Nach nunmehr über

Mehr

Straumann Truck erstmals in Greifswald Veranstaltung der Zahnmediziner informiert über moderne Implantate

Straumann Truck erstmals in Greifswald Veranstaltung der Zahnmediziner informiert über moderne Implantate MEDIENINFORMATION Greifswald, 20. November 2016 Straumann Truck erstmals in Greifswald Veranstaltung der Zahnmediziner informiert über moderne Implantate Bereits zum vierten Mal veranstaltet die Klinik

Mehr

Univ. Prof. Dr. med. Hendrik Treede. Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Herzchirurgie des Universitätsklinikums Halle (Saale)

Univ. Prof. Dr. med. Hendrik Treede. Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Herzchirurgie des Universitätsklinikums Halle (Saale) C U R R I C U L U M V I T A E Univ. Prof. Dr. med. Hendrik Treede Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Herzchirurgie des Universitätsklinikums Halle (Saale) Mitteldeutsches Herzzentrum Universitätsklinik

Mehr

Kurzbiographie... 2 Gliederung... 3 Materialliste... 3. Kurzbiographie... 4 Gliederung... 5. Kurzbiographie... 6 Kurzbiographie... 8 Gliederung...

Kurzbiographie... 2 Gliederung... 3 Materialliste... 3. Kurzbiographie... 4 Gliederung... 5. Kurzbiographie... 6 Kurzbiographie... 8 Gliederung... 1/2009 Dr. Nikolaos Kopsahilis (Autor)... 2 Veneerpräparation bei starken keilförmigen Defekten... 2 Kurzbiographie... 2 Gliederung... 3 Materialliste... 3 Priv. - Doz. Dr. med. dent. Alexander Hassel

Mehr

Datum/Uhrzeit Veranstaltungsort Thema Referent/in Teilnahmebestätigung. Kreis Reutlingen

Datum/Uhrzeit Veranstaltungsort Thema Referent/in Teilnahmebestätigung. Kreis Reutlingen Kreis Reutlingen 27. September 2017, 19:00 Uhr H3 Büro- und Schulungszentrum, Seminarräume E2 + E3, Arbachtalstraße 6, 72800 Eningen unter Achalm Neue Optionen der Restaurativen Zahnerhaltung in der Alterszahnheilkunde

Mehr

Vollkeramik und CAD/CAM in der Zahnmedizin aktuelle Termine

Vollkeramik und CAD/CAM in der Zahnmedizin aktuelle Termine Kalender Feb 2013 Vollkeramik und CAD/CAM in der Zahnmedizin aktuelle Termine Interessenten für die vollkeramische Restauration und für die computergestützte Verarbeitung von Dentalkeramiken in Praxis

Mehr

Universitätsklinikum Bonn Sigmund-Freud-Str Bonn Tel.: Fax:

Universitätsklinikum Bonn Sigmund-Freud-Str Bonn Tel.: Fax: C U R R I C U L U M V I T A E W3 Professor für Herzchirurgie Direktor der Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie Herzzentrum der Universität Bonn Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Sigmund-Freud-Str.25

Mehr

Vollkeramik und CAD/CAM in der Zahnmedizin aktuelle Termine

Vollkeramik und CAD/CAM in der Zahnmedizin aktuelle Termine Vollkeramik und CAD/CAM in der Zahnmedizin aktuelle Termine Interessenten für die vollkeramische Restauration und für die computergestützte Verarbeitung von Dentalkeramiken in Praxis und ZT-Labor können

Mehr

Privatdozentin Dr. med. dent., MME (Master of Medical Education)

Privatdozentin Dr. med. dent., MME (Master of Medical Education) LEBENSLAUF Name: Akademischer Grad: Derzeitige Position: Staatszugehörigkeit: Zivilstand: (Zahnarzt) Gerhardt-Szép, Susanne (geb. Szép) Privatdozentin Dr. med. dent., MME (Master of Medical Education)

Mehr

Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert

Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert Name: Johannes Eckert Geboren: 14. Mai 1931 Forschungsschwerpunkte: Epidemiologie, Diagnose und Chemotherapie der Alveolären Echinococcose, Entwicklung internationaler

Mehr

Lebenslauf. Persönliche Daten. Beruflicher Werdegang. Ausbildung. Mitgliedschaften in gesetzlich zu bildenden inländischen Aufsichtsräten

Lebenslauf. Persönliche Daten. Beruflicher Werdegang. Ausbildung. Mitgliedschaften in gesetzlich zu bildenden inländischen Aufsichtsräten Name: Dr. Klaus Esser Geburtsjahr: 1947 Ausgeübter Beruf: Geschäftsführer 1977-2000, Mannesmann AG, Düsseldorf 1977 Abteilung Steuern, 1983 Leiter Steuern, 1986 Generalbevollmächtigter 1990 Finanzvorstand

Mehr

Vollkeramik und CAD/CAM in der Zahnmedizin aktuelle Termine

Vollkeramik und CAD/CAM in der Zahnmedizin aktuelle Termine Vollkeramik und CAD/CAM in der Zahnmedizin aktuelle Termine Interessenten für die vollkeramische Restauration und für die computergestützte Verarbeitung von Dentalkeramiken in Praxis und Labor können sich

Mehr

Update Implantologie: Das Bessere ist der Feind des Guten. Oral Reconstruction Symposium Deutschland September 2017

Update Implantologie: Das Bessere ist der Feind des Guten. Oral Reconstruction Symposium Deutschland September 2017 Update Implantologie: Das Bessere ist der Feind des Guten Oral Reconstruction Symposium Deutschland 22. 23. September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, sich kontinuierlich zu verbessern ist im heutigen

Mehr

426 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik

426 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik B-42 Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik B-42.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik Fachabteilungsschlüssel: 3592 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Nicht

Mehr

Pressegespräch Blick in die Zukunft der Altersmedizin in Heidelberg, 31. Januar 2017 Curriculum Vitae

Pressegespräch Blick in die Zukunft der Altersmedizin in Heidelberg, 31. Januar 2017 Curriculum Vitae Pressegespräch Blick in die Zukunft der Altersmedizin in Heidelberg, 31. Januar 2017 Curriculum Vitae Name: Jürgen Martin Ludwig Bauer Anschrift beruflich: AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS HEIDELBERG gemeinnützige

Mehr

4. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 3. November 2018 I Universität Jena

4. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 3. November 2018 I Universität Jena 4. FACHTAG IMPLANTOLOGIE 3. November 2018 I Universität Jena 4. Fachtag Implantologie am Institut für Anatomie der Universität Jena am 3. November 2018 Eine Erfolgsreihe wird nun nach drei gelungenen Fachtagen

Mehr

Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin

Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin Lebenslauf Univ.-Prof. Dr. med. Bernd Hamm geboren in Frankfurt am Main Okt. 1972 Okt. 1978 Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin 1978 1986 Wissenschaftlicher Assistent am Institut

Mehr

Befestigung vollkeramischer Restaurationen: Ist ohne Adhäsion alles nichts? Adhäsive Keramikrestauration

Befestigung vollkeramischer Restaurationen: Ist ohne Adhäsion alles nichts? Adhäsive Keramikrestauration Adhäsive Keramikrestauration Der Vortrag stellt adhäsive Keramikrestaurationen als Teil eines Sanierungskonzeptes vor. Detailliert werden praxisgerecht allgemeingültige Regeln der Präparation für Adhäsivtechnik

Mehr

Jahresüberblick der Fortbildungen

Jahresüberblick der Fortbildungen DR. RAPHAEL BORCHARD Jahresüberblick der Fortbildungen 13./14.01.2006, Fr./Sa. Weichgewebsmanagement und prothetische Suprakonstruktionen unter ästhetischen Aspekten (Live-OP und Hands-on) Ort: Freiburg

Mehr

Jahresüberblick der Fortbildungen 2011

Jahresüberblick der Fortbildungen 2011 Jahresüberblick der Fortbildungen 2011 15. Januar 2011 (Sa.) Titel: Komposit 3 D Ulf Krueger-Janson Ort: Aschaffenburg Kontakt: Praxis Dr. Reinhold Rathmer r.rathmer@t-online.de Tel. 06431/22206 21./22./23.

Mehr

LEBENSLÄUFE DER REFERENTEN ÜBERSICHT Seite 1

LEBENSLÄUFE DER REFERENTEN ÜBERSICHT Seite 1 LEBENSLÄUFE DER REFERENTEN ÜBERSICHT Seite 1 Albers, Dr. Bernhard/Norderstedt Jahrgang 1962 Studium der Zahnheilkunde in Göttingen und Hamburg 1981 1987 Examen 1987 Promotion 1991 drei Jahre Assistenzzahnarzt

Mehr

PLATTFORM ZAHNTECHNIK

PLATTFORM ZAHNTECHNIK Was? Wie bereits 2016 gibt es auch heuer ein eigenständiges Vortragsprogramm für Zahntechnikerinnen und Zahntechniker die PLATTFORM ZAHNTECHNIK. Dieses wurde in Zusammenarbeit mit der Bundesinnung Gesundheitsberufe,

Mehr

PROPHYLAXE WISSEN WEITERBILDUNG. Fortbildung. 19. Februar 2016, Uhr Karlsruhe, Stadthalle. Die perfekte Fortsetzung Ihrer Prophylaxe

PROPHYLAXE WISSEN WEITERBILDUNG. Fortbildung. 19. Februar 2016, Uhr Karlsruhe, Stadthalle. Die perfekte Fortsetzung Ihrer Prophylaxe PROPHYLAXE WISSEN WEITERBILDUNG Fortbildung 19. Februar 2016, 14.30-18.15 Uhr Karlsruhe, Stadthalle Die perfekte Fortsetzung Ihrer Prophylaxe Willkommen! Liebes Praxisteam, wir laden Sie ganz herzlich

Mehr

Privatdozent Dr. med. Andreas Neisius

Privatdozent Dr. med. Andreas Neisius Curriculum Vitae Privatdozent Dr. med. Andreas Neisius Facharzt für Urologie, medikamentöse Tumortherapie Personenbezogene Daten Arbeitsanschrift: Geburtsdatum/- ort: Nationalität: Familienstand: Krankenhaus

Mehr

Curriculum Vitae. 08/1989-06/1992 Besuch des Abendgymnasiums, Wuppertal Abschluss: Allgemeine Hochschulreife

Curriculum Vitae. 08/1989-06/1992 Besuch des Abendgymnasiums, Wuppertal Abschluss: Allgemeine Hochschulreife Curriculum Vitae Name Geburtsdatum Familienstand Dr. med. dent. Ingo Brockmann, Master of Science Parodontologie Zertifizierter Umweltzahnmediziner 08. Juli 1965 in Gevelsberg verheiratet, 2 Kinder Ausbildung

Mehr

Praxiskurs. Minischrauben in der Kieferorthopädie Indikation, Insertion und Biomechanik. Hands-On-Kurs an Leichenexponaten. Freitag,

Praxiskurs. Minischrauben in der Kieferorthopädie Indikation, Insertion und Biomechanik. Hands-On-Kurs an Leichenexponaten. Freitag, Praxiskurs Minischrauben in der Kieferorthopädie Indikation, Insertion und Biomechanik Hands-On-Kurs an Leichenexponaten Freitag, 22.11.2013 Medizinische Universität Innsbruck Müllerstraße 59, 6020 Innsbruck

Mehr

PERSÖNLICHE DATEN. Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med.

PERSÖNLICHE DATEN. Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med. Curriculum vitae PERSÖNLICHE DATEN Name: Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med. Adresse (dienstlich): Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie St. Antonius Hospital Eschweiler

Mehr

I. Ausbildung, berufliche Stationen

I. Ausbildung, berufliche Stationen I. Ausbildung, berufliche Stationen 1945 geboren in Oldenburg i. O. 1955-1963 Gymnasium in Hann. Münden 1963-1965 Wehrdienst ( Leutnant der Res.) 1965-1966 Studien in Kiel und Göttingen 1967-1970 Medizin

Mehr

Fortbildung. 21. Januar 2015, 15.00-18.45 Uhr Hannover, Courtyard Marriott am Maschsee PROPHYLAXE WISSEN WEITERBILDUNG

Fortbildung. 21. Januar 2015, 15.00-18.45 Uhr Hannover, Courtyard Marriott am Maschsee PROPHYLAXE WISSEN WEITERBILDUNG PROPHYLAXE WISSEN WEITERBILDUNG Fortbildung 21. Januar 2015, 15.00-18.45 Uhr Hannover, Courtyard Marriott am Maschsee Die perfekte Fortsetzung Ihrer Prophylaxe Willkommen! Liebes Praxisteam, wir freuen

Mehr

Curriculum Vitae Prof. Dr. Achim Conzelmann (Stand: Dezember 2016)

Curriculum Vitae Prof. Dr. Achim Conzelmann (Stand: Dezember 2016) Curriculum Vitae Prof. Dr. Achim Conzelmann (Stand: Dezember 2016) Ausbildung 1980-1987 Studium Mathematik und Sportwissenschaft an der 1976-1979 Gymnasium in Ebingen 1971-1976 Progymnasium in Tailfingen

Mehr

Jahresüberblick der Fortbildungen 2009

Jahresüberblick der Fortbildungen 2009 DR. RAPHAEL BORCHARD Jahresüberblick der Fortbildungen 2009 09./10.01.2009 (Fr./Sa.) Update Praktische Parodontologie Plastische Parodontalchirurgie (Seminar mit Hands on und Video on Demand, Teil 2) Ort:

Mehr

Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med. Adresse: Luitpoldstraße 7 91054 Erlangen Telefon: 0172-8355992 e-mail: alexander.bach@uk-erlangen.

Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med. Adresse: Luitpoldstraße 7 91054 Erlangen Telefon: 0172-8355992 e-mail: alexander.bach@uk-erlangen. LEBENSLAUF PERSÖNLICHE ANGABEN Name: Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med. Adresse: Luitpoldstraße 7 91054 Erlangen Telefon: 0172-8355992 e-mail: alexander.bach@uk-erlangen.de Nationalität: Deutsch Geburtsdatum:

Mehr

3. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 4. November 2017 I Universität Jena

3. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 4. November 2017 I Universität Jena 3. FACHTAG IMPLANTOLOGIE 4. November 2017 I Universität Jena 3. Fachtag Implantologie Thüringen in der Anatomie der Universität Jena Eine Fortbildung an der größten Universität Thüringens und dann noch

Mehr

IMPLANTOLOGISCHE UND AUGMENTATIVE VERFAHREN

IMPLANTOLOGISCHE UND AUGMENTATIVE VERFAHREN IMPLANTOLOGISCHE UND AUGMENTATIVE VERFAHREN KURS AM HUMANPRÄPARAT BUDAPEST, 21. BIS 23. NOVEMBER 2014 KURSBESCHREIBUNG 2 AUGMENTATIVE VERFAHREN DER HART UND WEICHGEWEBE KURS AM HUMANPRÄPARAT Durch die

Mehr

Innovative Knochenaufbau-Konzepte

Innovative Knochenaufbau-Konzepte fortbildungsveranstaltungen 2014 zum thema Innovative Knochenaufbau-Konzepte anwendung eines alloplastischen Knochenersatzmaterials Die Referenten Dr. Henrik-Christian Hollay Zahnarzt, München Oktober

Mehr

Die erfolgreiche Zahnarztpraxis Busenbender Dental Studio goes Mallorca 28. März April 2012

Die erfolgreiche Zahnarztpraxis Busenbender Dental Studio goes Mallorca 28. März April 2012 Die erfolgreiche Zahnarztpraxis 2012 7. Busenbender Dental Studio goes Mallorca 28. März - 01. April 2012 R E F E R E N T E N Referenten und Themen Prof. Dr. Christoph Benz Professor an der Poliklinik

Mehr

10. FACHTAG IMPLANTOLOGIE

10. FACHTAG IMPLANTOLOGIE Jahre 10. FACHTAG IMPLANTOLOGIE 23. September 2017 I Universität zu Lübeck Jahre 10. an der Universität zu Lübeck am 23. September 2017 Hätten Sie vor 10 Jahren gedacht, dass mit dem in Lübeck eine Institution

Mehr

TABELLARISCHER LEBENSLAUF

TABELLARISCHER LEBENSLAUF Prof. Dr. Bernhard Steinhoff TABELLARISCHER LEBENSLAUF Persönliche Daten Name Bernhard Jochen Steinhoff Akademischer Grad Professor Dr. med. Geburtsdatum 18.09.1961 Geburtsort Offenburg/Baden Familie verheiratet,

Mehr

VITA Leistungen und Kursprogramm 2010

VITA Leistungen und Kursprogramm 2010 VITA Leistungen und Kursprogramm 2010 VITA Farbnahme VITA Farbkommunikation VITA Farbreproduktion VITA Farbkontrolle Stand 02.10 VITA Leistungen und Kursprogramm 2010 VITA Farbnahme VITA Farbkommunikation

Mehr

Postgraduale Perspektiven

Postgraduale Perspektiven Berufskunde Vorlesung Postgraduale Perspektiven Berufskundevorlesung im Wintersemester 2018 /2019 Bayerische Landeszahnärztekammer Folie 1 Wintersemester 2018/2019 Berufskundevorlesungen Wintersemester

Mehr

Chefarzt im Medizinischen Klinikverbund Flensburg, der Kliniken für Anästhesiologie,

Chefarzt im Medizinischen Klinikverbund Flensburg, der Kliniken für Anästhesiologie, medizinischer klinikverbund flensburg Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie curriculum vitae Prof. Dr. med. Ulf Linstedt Aktuelle Position Chefarzt im Medizinischen

Mehr

Das Greifswalder Modell Ein modernes Curriculum

Das Greifswalder Modell Ein modernes Curriculum Das Greifswalder Modell Ein modernes Curriculum A. Söhnel Poliklinik für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnheilkunde und Werkstoffkunde Studiendekanat Medizin Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald

Mehr

Curriculum Vitae. Persönliche Daten: Beruflicher Werdegang:

Curriculum Vitae. Persönliche Daten: Beruflicher Werdegang: Curriculum Vitae Persönliche Daten: Name: Krug, Utz Olaf Geburtsdatum: 04. Mai 1970 Nationalität: Deutsch Familienstatus: verheiratet, drei Kinder Religion: evangelisch-lutherisch Beruflicher Werdegang:

Mehr

Curicullum Vitae. Dr. med. dent. Fotios V. Exarchou. D.D.S., Dipl. Orth., Dipl. Dent., Ph.D., Ph.D. Fachzahnarzt für Kieferorthopädie

Curicullum Vitae. Dr. med. dent. Fotios V. Exarchou. D.D.S., Dipl. Orth., Dipl. Dent., Ph.D., Ph.D. Fachzahnarzt für Kieferorthopädie Curicullum Vitae Dr. med. dent. Fotios V. Exarchou D.D.S., Dipl. Orth., Dipl. Dent., Ph.D., Ph.D. Fachzahnarzt für Kieferorthopädie 28th Octovriou 49, 45333 Ioannina, Griechenland Tel: +302651032190, Mobil:

Mehr

Einladung. Dental Curriculum

Einladung. Dental Curriculum Einladung Dental Curriculum Herzlich willkommen zum Pluradent Dental Curriculum vom 19. März bis 19. November 2016 in der Pluradent Niederlassung Kassel und in der Praxis Dr. Andreas Koch in Witzenhausen

Mehr

Reisen bildet! Einladung zur Pluradent Akademie Kreuzfahrt auf der M/S Colour Magic vom Mai 2011.

Reisen bildet! Einladung zur Pluradent Akademie Kreuzfahrt auf der M/S Colour Magic vom Mai 2011. Reisen bildet! Einladung zur Pluradent Akademie Kreuzfahrt auf der M/S Colour Magic vom 20. 22. Mai 2011. Herzlich willkommen zur Pluradent Akademie Kreuzfahrt 2011 Kiel Oslo Kiel. Reisen sind das beste

Mehr