Veranstaltungen April bis August der Evang. Kirchengemeinden und Einrichtungen in Würzburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungen April bis August der Evang. Kirchengemeinden und Einrichtungen in Würzburg"

Transkript

1 Veranstaltungen April bis August 2010 der Evang. Kirchengemeinden und Einrichtungen in Würzburg 1

2 Inhaltsverzeichnis Dienste und Werke Seite Zentrale Veranstaltungen 3 Deutscher Evang. Frauenbund 9 Evang. StudentInnengemeinde 10 EAV-Seniorenbegegnungsstätte 13 Evang. Arbeitsstelle zur Förderung junger Akademiker e.v. 15 Geistliches Zentrum Schwanberg 16 Evang. Beratungszentrum 19 Siebenbürger Sachsen 27 EVANG. KIRCHENGEMEINDEN STADT Auferstehungskirche 23 Deutschhaus 19 Deutschhaus - Erlöserkirche 34 Evang.-Luth. Dekanat 9 Gnadenkirche 33 Heuchelhof 28 Hoffnungskirche - Versbach 33 St. Johannis 20 Lengfeld Ökum. Zentrum 30 Martin-Luther 24 St. Paul 26 Rottenbauer 32 St. Stephan 22 Thomaskirche 25 2

3 Veranstaltungen der Mitgliedseinrichtungen des Evang. Bildungswerkes Wenn Sie an einer der folgenden Veranstaltungen Interesse haben, wenden Sie sich bitte an die angegebene Kontaktperson bzw. die veranstaltende Einrichtung. Programmänderungen sind vorbehalten. Veranstaltungen, die nach dem Erwachsenenbildungsförderungsgesetz nicht förderungswürdig sind, sind mit einem Stern (*) gekennzeichnet, werden aber der Vollständigkeit der Programme wegen mit aufgeführt. Weitere Themen und Termine entnehmen Sie bitte dem Monatsgruß - Magazin für die Gemeinden des Evang.-Luth. Dekanats Würzburg und den Gemeindebriefen. Evang.- Luth. Dekanat Würzburg Zwinger 3c Würzburg, Tel.: NEUgierig Tag für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in Kirchengemeinden, Einrichtungen und Dekanat 14.5., Samstag, bis Uhr Programm: Uhr Gottesdienst in St. Stephan Uhr Hätten Sie s gewusst? - Altes und Neues, Bekanntes und Unbekanntes, Skurriles und Heiteres Überraschende Einblicke in unser Dekanat Uhr Mittagsimbiss Uhr Wenn eine/r schon ein Amt hat, was braucht er dann noch Ehre Kabarett mit Pfr. Friedemann Jung Gesonderte Einladung ergeht. Deutscher Evangelischer Frauenbund Friedrich-Ebert-Ring Würzburg Die Treffen finden, falls nicht anders vermerkt, jeweils um Uhr im Schröder-Haus statt. Kontakt: Dr. Hildegard Mierau, Tel.: Hildegard von Bingen Referent: Dr. Wolfgang Kümper 3

4 Besuch des Siebold-Museums Durch die Jahreszeiten - Diavortrag Referent: Andreas Gineiger Evangelische StudentInnengemeinde Friedrich-Ebert-Ring Würzburg, Tel.: Das umfangreiche Kurs- und Seminarangebot der ESG entnehmen Sie bitte den jeweiligen Semesterprogrammen der ESG. Diese liegen öffentlich aus und sind in der ESG zu beziehen. Alle hier aufgeführten Veranstaltungen finden wenn nicht anders angekündigt in der ESG statt. Führung mit dem Würzburger Nachtwächter 12.5., Donnerstag, Uhr Treffpunkt: Vierröhrenbrunnen Gebühr: 4,- Germany 12 Points!* Der Eurovision Song Contest 2011 aus Düsseldorf 14.5., Samstag, Uhr The Bubble (Ha-Buah) Filmgespräch Referentin: Fränkische Weinprobe* 26.5., Donnerstag, Uhr Kino Central Susanne Hötzel im Weingut Pohl in Eibelstadt 17.6., Freitag, Uhr Gebühr: 15,- Anmeldung in der ESG erforderlich. Christen und Buddhisten im Gespräch Was ist das wahre Glück? 17.5., Dienstag, Uhr Referenten: Yoshi Matsuno (Soka Gakkai), Susanne Hötzel Sittning* eine kultverdächtige schwedische Studententradition 28.5., Samstag, Uhr 4

5 Palästina - besetzte Heimat Ausstellungseröffnung mit Fotos von Norbert Müller 19.5., Donnerstag, Uhr Referentin: Christina Bell da wird auch dein Herz sein (Matth. 6,21) Fahrt zum 33. Evangelischen Kirchentag* 1.6. bis 5.6. in Dresden Information und Anmeldung in der ESG KOOPERATION MIT DEM AK INTERNATIONALES Speed dating Finde deinen Sprachpartner 8.6., Mittwoch, Uhr Besuch der Moschee In der Erthalstraße 16.6., Donnerstag, Uhr Referent: Hodscha Mehmet Özkan Spiele - Olympiade* Referentin: 21.6., Dienstag, Uhr Susanne Hötzel Fremde Länder - fremde Töpfe: Israel und Palästina 22.6., Mittwoch, Uhr Anmeldung in der ESG erforderlich. Eigene Lieder - live!* Studierende aus dem Songwriter Kurs der Uni spielen ihre eigenen Lieder und 30.6., jeweils Uhr Land und Staat in jüdischer und christlicher Perspektive Referent: Spieleabend* 28.6., Dienstag, Uhr Dr. Peter Hirschberg Mal wieder neue Spiele kennenlernen 19.7., Dienstag, Uhr Referentin: Susanne Hötzel 5

6 Wo geht s lang? Mit Karte und Kompass durch Wald und Flur 2.7., Samstag, 9.30 Uhr Uhr Treffpunkt: ESG Anmeldung erforderlich. Babel-Sprachwirrwarr Fremde Sprachen sprechen und hören 6.7., Mittwoch, Uhr Das Herz von Jenin Filmgespräch Referentin: Kolumbienabend 7.7., Donnerstag, Uhr Kino Central Susanne Hötzel Kulinarisches, Länderinfos, Projektinfos 14.7., Donnerstag, Uhr Parteiische Berichterstattung? Der Israel-Palästina-Konflikt in den Printmedien 19.7., Dienstag, Uhr Referent: Prof. Dr. Steffen Hillebrecht Ein ganz gewöhnlicher Jude Monolog über das deutsch-jüdische Verhältnis 26.7., Dienstag, Uhr REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN Tanztee - Standard und Latein ab 1.5., Sonntag, Uhr, 14-tägig Leitung: Reinhard Kiesler, Tel.: AK Celtic: Schottischer Tanz ab 4.5., Mittwoch, bis Uhr für Anfänger ab 4.5., Mittwoch, bis Uhr für Fortgeschrittene Leitung: Benjamin Bohl, Tel.: Capoeira Brasilianische Kampfkunst für Anfänger/innen ab 5.5., donnerstags, Uhr Leitung: Jean-Pierre Lochner, Tel.:

7 Männer-Gruppe ab 5.5., Donnerstag, Uhr Leitung: Hermann Glück, Tel.: Stefan Schranner, Tel.: Standard und Latein Tanzkurs für Anfänger/innen ab 20.5., Freitag, Uhr bis Uhr Referentin Michaela Knispel Gebühr: 20,- Anmeldung in der ESG erforderlich. Jonglieren Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 4.5., Mittwoch, Uhr Kontakt: Oliver Hösel, Tel.: OFFENES SENIORENPROGRAMM EAV-Seniorenbegegnungstätte Albert-Schweitzer-Haus, Friedrich-Ebert-Ring 27d, Würzburg Tel.: Im offenen Seniorenprogramm bietet die Seniorenbegegnungsstätte des Evang. Arbeitervereins jeden Mittwoch thematische Veranstaltungen für Senioren/innen an. Beginn ist jeweils um Uhr mit Kaffee, Tee und Kuchen. Die Vorträge beginnen jeweils um Uhr. Das ausführliche Programm erhalten Sie im EAV. Kontakt: Andreas Fritze, Tel.: Wir singen Frühlingslieder* Referent: Karl Büttner Unterstützung für Senioren/innen, die zuhause leben - die evang. Sozialstation informiert Rätsel zum Frühling - Übungen für das Gedächtnis Referent: Andreas Fritze Bildstöcke in Unterfranken - Zeugnisse des Glaubens Referent: Andreas Fritze Spiele am Tisch* Referent: Karl Büttner 7

8 Das reizvolle Kärntner Land Referent: Andreas Gineiger Alles dreht sich um Kaffee - nicht nur für Kaffeetrinker Referent: Andreas Fritze Ins Land der Franken fahren Referent: Andreas Fritze Betreutes Wohnen oder Heim? Informationen zu Wohnformen im Alter Referentin: Martina Fritze Seniorengymnastik Leitung: ab 4.5., mittwochs, Uhr Margot Görtler Wirbelsäulengymnastik für Sie und Ihn Leitung: Sonntagstreff ab 4.5., mittwochs, Uhr Margot Görtler Besinnliches, Kaffee und Kuchen 1.5., 5.6., 3.7. (Sommerfest), jeweils Uhr Leitung: Friedrich Kraft, Marianne Kleinlein TAGESFAHRTEN Kultur, Kirche und Kulinarisches Die Fahrten beinhalten jeweils eine Führung mit kulturgeschichtlichen Hinweisen. Leitung: Friedrich Kraft, Andreas Fritze Anmeldung: EAV, Tel.: Kitzingen mit Führung Fahrt nach Bürgstadt mit Martinskapelle und Miltenberg Freilandmuseum Fladungen Bewegungstänze für Senioren Leitung: ab 2.5., bis Uhr, Montag, (außer 13.6.) Gemeindezentrum Heilig-Kreuz, Hartmannstraße 29, Zellerau Christa Adam 8

9 Evangelische Arbeitsstelle zur Förderung der sozialen Bildung junger Akademiker Friedrich-Ebert-Ring 27, Würzburg Tel.: Das neue Kursprogramm der Psychologischen Beratungsstelle an der ESG ist zum Wintersemester in der ESG erhältlich. Weitere Informationen zu Seminaren, Gruppen und Beratung: Kontakt: Nora Grüneberg, Tel.: Progressive Muskelentspannung Einfache Entspannungstechniken für Jedermann ab 17.5., dienstags, bis Uhr ESG Kapelle Gebühr: 20,- Anmeldung erforderlich. Yogakurs für Anfänger ab 17.5., dienstags, Uhr Saal der ESG Anmeldung erforderlich. Mut ist erlernbar Wie helfe ich mir selbst und anderen? Verhaltenstraining für Zivilcourage und Selbstsicherheit 18.6., Samstag, bis Uhr ESG Gebühr: 6,- Anmeldung erforderlich. Autogenes Training ab 19.5., donnerstags, bis Uhr, 7 Treffen ESG-Kapelle Gebühr: 20,- Anmeldung erforderlich. Anti-Diät-Gruppe Gruppe für Frauen mit Essproblemen aller Art 9.5. bis 11.7., bis Uhr Kleiner Clubraum 9

10 Geistliches Zentrum Schwanberg Rödelsee Tel.: SEMINARE AUF DEM SCHWANBERG Wir veröffentlichen hier einen chronologischen Auszug aus dem umfangreichen Programm. Zu allen Seminaren ist eine ausführliche Ausschreibung erhältlich. Diese und weitere Informationen und Anmeldung über das Geistliche Zentrum Schwanberg. Kontakt: Geistliches Zentrum, Tel.: Macht und Verletzlichkeit: Türen zum Wesentlichen Wochenende für Paare 7.7. bis Leitung: Karin Kunze-Neidhardt, Hans Neidhardt Sabbat-Zeit 9.5. bis Leitung: Sr. Friederike Immanuela Popp, Birgit Linnebach Segnen und Salben bis Leitung: Annegret Lingenberg, Sr. Ingrid Tabea Lutz Mit allen Sinnen den Sommer erleben Fasten und Wandern bis Leitung: Joachim Wehrenbrecht, Birgit Linnebach Pfingsten feiern bis Information: Sr. Else Mirjam Pfisterer Neuer Geist Dem Pfingstgeheimnis nachspüren bis Leitung: Sr. Edith Therese Krug, Birgit Linnebach 10

11 WandlungsWege Einführung in die kontemplative Lebenshaltung 3.6. bis 5.6. Leitung: Sr. Anke Schmidt Meditationstag 2.7. Leitung: Sr. Edith Therese Krug Lob sei Dir, Dreifaltigkeit Klang und Leben bist Du... Meditation und Klangerfahrung und Leitung: Birgit Linnebach Einzelexerzitien* 3.5. bis Leitung: Sr. Ruth Meili Jeder Schritt - mein Weg Pilger-Exerzitien bis Leitung: Sr. Hildegard Stephania Schwegler, Werner Anisch Klangräume der Seele bis Leitung: Birgit Linnebach Zwischen Hoffnung und Verzweiflung Wochenende für Paare mit (bisher) unerfülltem Kinderwunsch bis Leitung: Ivonne und Dietmar Kleinschroth Christliche Familienaufstellung bis bis Leitung: Prof. Dr. Dr. Paul Imhof, Sr. Edith Therese Krug, Birgit Linnebach KUNST UND KREATIVITÄT Filzkurs 2.5. bis 6.5. Leitung: Sr. Heidrun Perpetua Schörk 11

12 Plastisches Gestalten 5.7. bis Leitung: Peter Licht Kunst erwandern Kirchen, Synagogen, Burgen rund um den Schwanberg bis 4.9. Leitung: Sr. Hildegard Stephania Schwegler, Sr. Anke Schmidt Werkwoche Deutsche Gregorianik bis Leitung: Sr. Dorothea Beate Krauß Veni sancte spiritus Pfingstgesänge des Gregorianischen Chorals bis Leitung: Dr. Inga Behrendt, Sr. Dorothea Beate Krauß Segne unser Tun und Lassen Leben in Balance - Tanz, Gebärden und Impulse bis Leitung: Susanne Riedel-Zellner Mama-Oma-Kind-Tage Für Mütter und/oder Großmütter mit Kindern von 3-12 Jahren bis Singen mit Kleinen und Großen bis Leitung: Sr. Dorothea Beate Krauß und Team 12

13 Evangelisches Beratungszentrum Stephanstrasse 8, Würzburg Tel.: Nachfolgende Kurse finden im Evangelischen Beratungszentrum, Stephanstr. 8 statt. Anmeldung und Information im Beratungszentrum. Trennung! Was nun? Eine Informations- und Gesprächsgruppe für Mütter und Väter bei Trennung und Scheidung ab 30.6., donnerstags, jeweils bis Uhr, 5 Abende Leitung: Othmar Wagner Pastoralpsychologische Fortbildungen Die Tagesseminare für Haupt- und Ehrenamtliche in der Kirche sind ein Angebot der Evang.-Luth. Landeskirche. Sie finden von bis Uhr in den Räumen des Evang. Beratungszentrums statt. Die Teilnahmegebühr beträgt jeweils 30,-. Anmeldung ist erforderlich unter Leitung: Heike Richartz, Dipl.-Psychologin Der sich und andere niederschlagende Mensch. Über den Umgang mit depressiven Menschen in Seelsorge und Gemeinde Who s who in meiner Gemeinde? Den Rollen und Strukturen auf die Spur kommen, Interessens und Rollenkonflikte verstehen. Evang. Kirchengemeinde Deutschhaus Am Schottenanger 13, Würzburg Tel.: Seniorentreff Die Treffen finden jeweils um Uhr im Remter statt. Kontakt: Freda-Elisabeth Naundorf, Tel.: Unbekannte alte und neue Gedichte Referent: Gerhard Zellfelder, Freda- Elisabeth Naundorf 13

14 Gelingendes Altern Leistungen der Pflegeversicherung Referent: Hendrik Lütke Gemeinsame Brett- und Kartenspiele* Geburtstagsbräuche aus unseren Familien Liedersingen Referent: Wolfgang Kruse Ich liebe meine Heimatstadt Männervesper Männertreff mit thematischen Impulsen 10.5., 14.6.,12.7.,jeweils um Uhr Kontakt: Gerhard Zellfelder, Tel.: Evang. Kirchengemeinde St. Johannis Hofstallstraße 5, Würzburg Tel.: SOMMERPROGRAMM Würzburg neu entdecken Führungen mit Rudi Held Kontakt: Margarete Seufert, Tel.: Auf den Spuren bekannter und weniger bekannter Persönlichkeiten Reurerkirche - Erste Barockkirche Würzburgs Würzburger Geheimnisse Was Sie schon immer über Würzburg wissen wollten, aber nie jemanden fragen konnten Frühstückstreff im Gemeindezentrum 4.8., 11.8., 18.8., bis Uhr Gemeindezentrum Kontakt: Margarete Seufert, Tel.:

15 SENIORENGYMNASTIK Gymnastik im Sitzen mit Musik ab 4.5., mittwochs, bis Uhr Immanuelkirche Unterdürrbach Kontakt: Margit Hager, Tel.: Seniorenclub Stadt Der Seniorenclub trifft sich jeweils mittwochs um Uhr. Die Veranstaltungen finden in St. Johannis, Rennweger Ring 2, statt. Kontakt: Margarete Seufert, Tel.: Hand in Hand - Wissenswertes über unsere Hände Verreisen oder zuhause bleiben. Erlebnisse auf Reisen und vor der Haustür THEOLOGISCHER GESPRÄCHSKREIS Die Gleichnisse Jesu Referent: Kontakt: Krabbelgruppe 19.5., 9.6., 21.7., donnerstags, jeweils bis Uhr Gerhard Neumeister Ursula von Stockhausen, Tel.: Dienstag, bis Uhr Gemeindehaus, Rennweger Ring 2 Leitung: Sarah Dill, Tel.: Jaqueline Rudel, Tel.: Natur in Kitzingen Fahrt zur Gartenschau nach Kitzingen 9.6., Donnerstag, bis Uhr Anmeldung: Margarete Seufert, Tel.: Frauenkreis Unterdürrbach Die Veranstaltungen finden im Gemeindesaal der Immanuelkirche, Unterdürrbach, statt und beginnen jeweils um Uhr. Kontakt: Margarete Seufert, Tel.: Nun will der Lenz uns grüßen Mit Liedern, Gedichten und Rätseln ins Frühjahr Hand in Hand. Wissenswertes über unsere Hände Verreisen oder zuhause bleiben. Erlebnisse auf Reisen oder vor der Haustür 15

16 Frauentreff Oberdürrbach Die Treffen finden jeweils um Uhr in der Dürrbachtalhalle Blaues Zimmer statt. Kontakt: Margarete Allolio, Tel.: Barbara Günthert, Tel.: Rebellen, Reformer und Visionäre in Würzburg Referent: Rudi Held Treffpunkt: Uhr Falkenhaus Sektprobe und Auswahl der neuen Themen* Krabbelstube Oberdürrbach Dienstag, 9.00 bis Uhr Donnerstag, 9.00 bis Uhr Leitung: Christine Schmitt, Tel.: Dürrbachtalhalle Die Treffen finden nicht in den Schulferien statt. Evang. Kirchengemeinde St. Stephan Zwinger 3c, Würzburg Tel.: Cafe 60 plus Die Treffen finden donnerstags, jeweils von bis Uhr im Kapitelsaal des Stephanshauses statt. Kontakt: Jürgen Dolling, Tel.: Wie lieblich ist der Maien Volkslieder mit Sr. Rosemarie Schmollinger Religiöse Sondergemeinschaften und wir Referentin: Gertrud Schrödl Albert-Schweitzer-Haus Was ist der Mensch? Philosophieren mit Burkard Avenarius Albert-Schweitzer-Haus 16

17 Evang. Kirchengemeinde Auferstehungskirche Hans-Löffler-Str. 33, Würzburg Tel.: plus Treffpunkt ist in der Regel am jeweiligen Termin um Uhr an der Kirche St. Alfons. Information und Anmeldung für Fahrten: Kontakt: Erich Schwenkert, Tel.: Adolf Licht, Tel.: Fahrt nach Neuenstein mit Schlossbesichtigung und Waldenburg Fahrt nach Seligenstadt mit Führung Fahrt nach Schweinfurt mit Führung Fahrt nach Bad Wimpfen Spessartwanderung auf dem Altenbucher Kirchwegˮ Tagesfahrt nach Fulda mit Besichtigungen (ab 8.00 Uhr) Literaturkreis 4.5., 1.6., 6.7. jeweils Uhr Gemeindesaal der Auferstehungskirche Kontakt: Erich Schwenkert, Tel.: Ruhmˮ von Daniel Kehlmann Seniorenkreis Die Treffen finden im Gemeindehaus der Auferstehungskirche um Uhr statt. Kontakt: Sabine Bartenstein, Tel.: Singen im Mai* Ausflug Sitzgymnastik und Gedächtnistraining 17

18 Evang. Kirchengemeinde Martin-Luther-Kirche Zeppelinstraße 21a, Würzburg Tel.: Senioren Die Veranstaltungen finden im Martin-Luther-Saal (neben der Kirche) statt und beginnen jeden ersten Dienstag im Monat jeweils um Uhr. Kontakt: Rosemarie Stulpe, Tel.: Liselotte Trump, Tel.: Meißner Porzellan (Diavortrag) Referentin: Julia Lippert Rainer Maria Rilke, ein Lebensbildˮ Referentin: Theodora Eck Aus dem Gemeindelebenˮ (Diavortrag) Referent: Niko Natzschka Klöppeln eine alte Technik wieder entdeckt 9.5. und 6.6., Uhr Gemeindehaus, Großer Saal Kontakt: Veronika Hofmann, Tel.: Bibelgesprächskreis Der Bibelgesprächskreis trifft sich jeweils um Uhr im Gemeindehaus. Leitung: Klaus Dal Piva, Tel.: Grüße der Dankbarkeitˮ Auf der Fluchtˮ Wer erntet die Lorbeerenˮ Herzkrankˮ Von Herzen unbedeutend seinˮ Krabbelgruppe Ältere Kinder sind herzlich zum Spielen und Basteln willkommen. Donnerstag, bis Uhr Leitung: Christine Ertel, Tel.: jeweils Gemeindehaus, Zeppelinstr. 21 a Literaturkreis 5.5. und 7.7., von bis Uhr Gemeindehaus, Zeppelinstr. 21 a Leitung: Dr. Gisela Wohlleben, Tel.:

19 Der menschliche Makelˮ von Philipp Roth OFFENER SONNTAGSTREFF Treffpunkt für dich und mich Bei Kaffee und Tee plaudern, Lebens- und Glaubenserfahrungen austauschen 1.5. und 5.6. von bis Uhr Martin-Luther-Saal Kontakt: Birgit Bolner, Tel.: Evang. Kirchengemeinde Thomaskirche Schiestlstraße Würzburg, Tel.: Ökumenische Mutter-Kind-Spielgruppe Montag, bis Uhr Evang. Gemeindehaus Leitung: Kristin Dreger, Tel.: Seniorenkreis Die Veranstaltungen finden jeweils von bis Uhr im Gemeindehaus der Thomaskirche statt. Kontakt: Monika Schäder, Tel.: Episoden aus einem Grombühler Pfarrersleben Referent: Knut Wenzel Backe Unterstützung der Gedächtnisleistung im Alter Referentin: Rose-Maria Heilmann Paul Gerhardt, sein Leben und Wirken Referent: Andreas Fritze Im-Pulse - Der Gesprächskreis über die Bibel ab 1.5., jeden 1. Sonntag im Monat, jeweils Uhr Evang. Gemeindehaus Kontakt: Claudia Kaufhold, Tel.:

20 Evang. Kirchengemeinde St. Paul Andreas-Grieser-Str Würzburg, Tel.: Krabbelgruppe Dienstag, bis Uhr Gemeindehaus St. Paul oben Leitung: Alexandra Bretz, Tel.: Frauen- und Seniorenkreis Die Treffen finden donnerstags, jeweils um Uhr, im Gemeindehaus statt. Für alle Fahrten ist eine Ausschreibung bei der Kontaktadresse erhältlich. Für die Fahrten wird um Anmeldung gebeten. Kontakt: Evang. Pfarramt, Tel.: Tagesfahrt nach Bretten zum Geburtshaus Melanchthons und ins Trollinger Weinbaugebiet Erdbeerfestˮ um Uhr im Gemeindehaus Tagesfahrt nach Fulda mit Besichtigungen; Musicalbesuch: Die Päpstin Offener Gesprächskreis 3.5., 17.5., 7.6., 21.6., 5.7., 19.7., jeweils Uhr Gemeindehaus Lukaskirche Kontakt: Elfriede Hink, Tel.: Kulturtreff am Dienstag Die Veranstaltungen finden im Gemeindehaus, Andreas- Grieser-Str. 2, statt und beginnen jeweils um Uhr. Kontakt: Angelika Härth-Bauer, Tel.: Heiner Ratsch, Tel.: Kenia, auf Krise programmiert? Referenten: Claudia und Friedrich Heiss Das Wissen vom Leben Ayurveda - östliche Weisheiten im Alltag nutzen Referentin: Elisabeth Kremling Heidingsfeld - ein Streifzug durchˈs Städtle in Wort und Bild Referent: Willi Dürrnagel 20

21 Frauenfrühstück Die Veranstaltungen finden mittwochs, jeweils von 9.00 bis Uhr im Gemeindehaus St. Paul statt. Kontakt: Monika Kaeppel, Tel.: Bolivien - eine Reise durch ein unbekanntes Land (Diavortrag) Referent: Horst Bohne Heiter und besinnlich Referentin: Maria Schwab Altwerden in der heutigen Gesellschaft Referent: Hendrik Lütke SIEBENBÜRGER SACHSEN Frauenkreis der Siebenbürger Sachsen Die Treffen finden einmal monatlich von bis Uhr im Gemeindehaus der Martin-Luther-Kirche, Zeppelinstr. 21a, statt. Kontakt: Theodora Eck, Tel.: Samuel von Brukenthalˮ Referent: Wolfgang Kristoffy Csango Madjaren oder Siebenbürgische Sächsin Referentin: Edeltraut Ackner Senioren der Siebenbürger Sachsen Die Treffen finden einmal monatlich von bis Uhr im Gemeindehaus der Martin-Luther-Kirche, Zeppelinstr. 21a, statt. Kontakt: Theodora Eck, Tel.: Siebenbürgen 1933 (Diafilm) Referent: Hermann Bretz Schäßburg und seine Schulen Referentin: Ilse Heidel 21

22 Evang. Kirchengemeinde Gethsemanekirche Straßburger Ring 127, Würzburg Tel.: Spätlese - II. Ökumenischer Seniorenkreis Die Treffen finden in der Regel montags von bis Uhr, im Evang. Gemeindezentrum Gethsemanekirche, Straßburger Ring 127, statt. Kontakt: Paula Ochs, Tel.: Werner Putz, Tel.: Hilde Trinnes, Tel.: Gedächtnistraining Referent: Werner Putz Wiederaufbau und Wirtschaftswunder in Würzburg Filmvortrag Referentin: Gisela Selbach Über Täler und Berge in Deutschland und Österreich - Filmvortrag Referent: Werner Putz Wie kann ich die Bibel verstehen? Referent: Max von Egidy Fahrt nach Lohr und Marktheidenfeld mit Besichtigungen Zauber der Oboe - eine Instrumentenfamilie stellt sich vor Referenten: Ernst-Martin Eras, Wladimir Ginsburg Wandern in den Dolomiten Referent: Florian Nüdling Jordanien und Ägypten Filmvortrag Referent: Florian Nüdling Gedanken zum Sommer Referentin: Martina Fritze Klares Wasser und weiße Berge - unterwegs in Deutschland und Österreich Referent: Werner Putz Jordanien und Ägypten 2001 Filmvortrag Teil II Referent: Florian Nüdling Sommerfest* Fahrt nach Fulda mit Besichtigungen Literaturkreis Einmal monatlich trifft sich eine Gruppe Lesebegeisterter um Uhr im Gemeindezentrum zum Austausch über ein vorher gemeinsam ausgewähltes Taschenbuch. Neue 22

23 Mit-LeserInnen sind willkommen. Kontakt: Jutta Wachter-Claussen, Tel.: Grenzgang von Stephan Thome Frauentreff-Heuchelhof Die Veranstaltungen finden, wenn nicht anders vermerkt, mittwochs, jeweils von 9.00 bis Uhr im Evang. Gemeindezentrum statt. Kontakt: Gisela Selbach, Tel.: Worüber man sonst nicht spricht Blasenschwäche und Senkungsprobleme Referentin: Dagmar Paul-Agrawala Über Mauern hinweg Zwischen Grenzen leben * Stimmt das denn wirklich? Oder wie wir Christen an Wunder glauben können. Referent: Max von Egidy * Gastfreundschaft, Seelsorge und Bildung Führung in der Benediktinerabtei Münsterschwarzach und Besichtigung der Art of Chocolateˮ Spuren der Entwicklung Wie Kinder bis zur Schulreife malen und zeichnen Referentin: Eva-Maria Bruchhans Waffeln in verschiedenen Varianten Informationen, Rezepte und Kostproben * Eine Region im Wandel - Essen und das bis Ruhrgebietˮ Reise in die Kulturmetropole 2010 * Zu diesem Thema sind auch Männer willkommen Mutter-Kind-Spielgruppen ab 3.5., dienstags, bis Uhr ab 4.5., mittwochs, bis Uhr ab 5.5., donnerstags, bis Uhr ab 6.5., freitags, bis Uhr (nicht in den Schulferien) Kath. Gemeindezentrum Leitung: Julia Kari, Tel.: ab 3.5., dienstags, 9.00 bis Uhr (auch in den Ferien) Gut Heuchelhof Leitung: Renate Burtz, Tel.:

24 IN KOOPERATION MIT DER STADT WÜRZBURG Offener Mutter-Kind-Treff ab 3.5., dienstags, bis Uhr ab 5.5., donnerstags, bis Uhr Altes Schwimmbad, Den Haager Str. 18 Kontakt: Hermine Seelmann, Tel.: Sprechen Sie Deutsch? Konversationskurs in Gethsemane ab 3.5., dienstags, bis Uhr Straßburger Ring 4 Leitung: Georg Pfundt, Tel.: Mitten im Leben Die Generation 65+ trifft sich in Gethsemane Kontakt: Max von Egidy, Tel.: Wir betrachten Frühlingslieder Referenten: Roswitha Baumann, Max von Egidy Unser Gottesdienst - eine Erklärung von Gottesdienst und Gesangbuch Referenten: Max von Egidy, Georg Pfundt VORTRAGSABEND Sprache und Bewegung im Kleinkindalter Referent: Kunst am Heuchelhof , Donnerstag, Uhr Kindergarten Vogelhof Oliver Hösel Ausstellung von Bildern und Objekten von Künstlerinnen und Künstlern am Heuchelhof bis 1.5. Gethsemanekirche Evang. Kirchengemeinde Lengfeld Am Schlossgarten 6, Würzburg Tel.: Krabbelstube Donnerstag, 9.30 bis Uhr Freitag, 9.30 bis Uhr Krabbelstube im ÖZ Kontakt: Eva Schömig, Tel.:

25 Frauenkreis Die Veranstaltungen finden jeweils um Uhr im Ökumenischen Zentrum statt. Kontakt: Ursula Weigert, Tel.: Julia Lippert, Tel.: Einblick in die Schokoladenwelt Art of Chocolate in Schwarzach Treffpunkt um Uhr am ÖZ Besuch des Walderlebniszentrums im Gramschatzer Wald Treffpunkt: Uhr am ÖZ Hab Sonne im Herzenˮ - Auszeit unter Bäumen Treffpunkt: Uhr am ÖZ ÖKUMENISCHE BIBELGESPRÄCHE Hiob: Streit um Gott 16.5., 27.6., 18.7., um Uhr Schlossmühle Leitung: Alexander Susewind, Tel.: FREUNDESKREIS DES ÖKUM. ZENTRUMS Gottheit tief verborgen Katholische und Evangelische Christen im Gespräch über das Abendmahl 1.7., Freitag, bis Uhr Referentinnen: Prof. Dr. Dorothea Sattler, Prof. Dr. Friederike Nüssel St. Burkardushaus Projekt Integration Die folgenden Sprachkurse sind Bestandteil des Projektes Integration in Lengfeld. IN KOOPERATION MIT DER STADT WÜRZBURG Deutsch für ausländische Mitbürger Kurs A1: Kurs A2: Kurs F1: Kurs F1: Kurs F2: ab 2.5., Montag, bis Uhr Gemeinderaum im ÖZ ab 2.5., Montag, bis Uhr Gemeinderaum im ÖZ ab 5.5., Donnerstag, 8.45 bis Uhr Gemeinderaum ÖZ ab 5.5., Donnerstag, bis Uhr Gemeinderaum im ÖZ ab 6.5., Freitag, bis Uhr Gemeinderaum im ÖZ 25

26 Mama lernt Deutsch ab 3.5., Dienstag, 9.00 bis Uhr Gemeinderaum im ÖZ Die Kurse haben unterschiedliche Einstiegsvoraussetzungen und sind kostenlos. Information und Anmeldung bei der Leitung: Petra Eicke-Abelmann-Brockmann, Tel.: Evang. Kirchengemeinde Rottenbauer, Unterer Kirchplatz Würzburg, Tel.: OFFENES VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER KIRCHENGEMEINDE Alle Veranstaltungen finden im Evang. Gemeindesaal in Rottenbauer statt. Eine Kursgebühr wird erhoben. Anmeldung bis eine Woche vor Kursbeginn erforderlich. Kontakt: Elke Troll, Tel.: Yoga und Entspannung Kurs I: ab 3.5., dienstags, Uhr Kurs II: ab 3.5., dienstags, Uhr Kurs III: ab 5.5., donnerstags, Uhr Kurs IV ab 5.5., donnerstags, Uhr Die Kurse dauern ca. 75 Minuten und umfassen jeweils 11 Treffen. Leitung: Iris Wittner Evang. Gemeindesaal Offener Tanzkreis Leitung: ab 15.5., Sonntag, bis Uhr einmal monatlich Carmen Deckelmann Seniorenkreis Rottenbauer Die Veranstaltungen finden jeweils um Uhr im Evang. Gemeindehaus statt. Kontakt: Käthe Weller, Tel.: Das Universelle Leben Referentin: Gertrud Schrödl Essen und Kräuter in der Bibel Referentin: Jutta Wachter-Claussen 26

27 Blumen, die mein Herz erfreuen Referent: Horst Bohne Johann Peter Hebel, seine Biografie Referent: Eberhard Wolf Evang. Kirchengemeinde Gnadenkirche Danziger Str. 10, Würzburg Tel.: ÖKUMENISCHE BIBELABENDE Buch des Propheten Micha Leitung: Frühstück plus ab 2.5., montags, Uhr, 14-tägig (nicht in den Schulferien) Andrea Hartmann, Helmut Dummert Jeden 2. Mittwoch im Monat von 8.30 bis Uhr offenes Frühstück mit Themenangebot. Die Themen entnehmen Sie bitte dem Monatsgruß. Kontakt: Ute Schlenker, Tel.: Evang. Kirchengemeinde Hoffnungskirche St.-Rochus-Str Würzburg, Tel.: Krabbelgruppen Mittwoch, 9.00 bis Uhr Donnerstag, bis Uhr Leitung: Ramona Wießler, Tel.: Evang. Gemeindehaus, Untere Heerbergstr. 2 Mittwochstreff Der Kreis für die mittlere und ältere Generation Kontakt: Reinhard Fischer, Tel.: , 8.6., 13.7., 14.9., um Uhr Gemeindehaus, Untere Heerbergstr. 2 Kontakt: Reinhard Fischer, Tel.:

28 Evang. Kirchengemeinde Deutschhaus-Erlöserkirche Gulbranssonstr. 1, Würzburg Tel.: Frauenkreis Erlöserkirche Alle Veranstaltungen finden im Gemeindehaus der Erlöserkirche statt und beginnen jeweils um Uhr. Kontakt: Bärbel Hinte, Tel.: Karola Lexa, Tel.: Achat, ein Kunstwerk der Natur Führung durch die Sonderausstellung des Mineralog. Museums Referentin: Dorothee Kleinschroth Treffpunkt: Uhr, Theodor-Boveri- Weg Besichtigung der Wachswarenfabrik Schenk Treffpunkt: Uhr, Rosengasse Der Kräutergarten des Klosters Oberzell Referentin: Sr. Leandra Ulsamer Treffpunkt: Uhr, Kloster Oberzell Unterwegs auf dem Planetenweg an der Volkssternwarte Treffpunkt: Uhr, Haltestelle St. Alfons Besichtigung der Gethsemanekirche Referentin: Gisela Selbach Meditative Tänze 26.5., 30.6., 28.7., donnerstags, bis Uhr Gemeindehaus Erlöserkirche Kontakt: Ulrike Wanderer, Tel.:

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Unser Programm im November 2017

Unser Programm im November 2017 Unser Programm im November 2017 Mittwoch 01.11. Feiertag Allerheiligen geschlossen Donnerstag 02.11. 9:45-10:30 Uhr Fit im Alter Gymnastik für Frauen & 14:30-16:00 Uhr Kräuter und Gewürze als Naturmedizin

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Regionalprogramm 2017 Januar bis März Region Coburg Stadt

Regionalprogramm 2017 Januar bis März Region Coburg Stadt Evangelisches Bildungswerk Dekanat Coburg e.v. Evangelische Erwachsenenbildung vor Ort Regionalprogramm 2017 Januar bis März Region Coburg Stadt Coburg- Heiligkreuz Hintere Kreuzgasse 7 Tel.: 09561-55410,

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienste, Termine, Kreise Regelmäßige Gottesdienstzeiten Klinikum St. Marien 08.00 Uhr Jeden Sonntag, Hl. Abendmahl 1. Sonntag im Monat Martin-Schalling-Haus 09.00 Uhr Jeden Sonntag (wenn nicht anders

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Montag Aktivität Wo Leitung

Montag Aktivität Wo Leitung Montag Aktivität Wo Leitung 18:30- Senioren Gymnastik 19:00-20.30 Theaterprojekt für Jung und Alt Dienstag 18:00- Mittwoch Wirbelsäulen- Gymnastik Modellbau 16:00-18:00 Familienberatung und Seelsorge 16:30-

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Ev. Kirchengemeinde Velbert - Dalbecksbaum

Ev. Kirchengemeinde Velbert - Dalbecksbaum Ev. Kirchengemeinde Velbert - Dalbecksbaum Das Programm für April bis Juni 2018 Liebe Besucherinnen und Besucher des Begegnungszentrums, endlich Frühling! Nun beginnt die schöne Jahreszeit, Vogelgezwitscher,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Veranstaltungen und Führungen FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Sonntag, 1. Mai 14.00 Uhr Rundgang durch die Franckeschen Stiftungen 10-17 Uhr Familiensonntag Montag, 2. Mai 15.00 Uhr Film über

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im DEZEMBER Öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach Strickcafe mit Helga und Ursula Dieses Angebot lädt Interessierte ein zur Handarbeit in Häkeln und Stricken. Die beiden Damen sind in beiden Techniken geübt ebenso im Strümpfe stricken! Für Anfänger und

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Veranstaltungskalender. Oktober 2017

Veranstaltungskalender. Oktober 2017 Veranstaltungskalender Oktober 2017 mc Seniorenstift Ludwigsburg gemeinnützige Gesellschaft mbh Betreutes Wohnen Sonntag, 1. Oktober 15.00-17.00 Tanztee 60plus mit Live-Musik von Nino Pocedulic Restaurant

Mehr

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Februar 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor Sehr geehrte Damen und Herren, im 55.Teil unserer Netzwerkbriefserie möchten wir Sie auf kommende Veranstaltungen der Partner des Forum Demenz Wiesbaden hinweisen. Veranstaltungen im Juli und August 2018

Mehr

Angebot Treffpunkt Anbieter Tag Uhrzeit Kontakt Gebühren Anmeldung erforderlich. Dienstag 19:45-21:30. Jeden 1. Samstag im Monat von Mai bis Sept.

Angebot Treffpunkt Anbieter Tag Uhrzeit Kontakt Gebühren Anmeldung erforderlich. Dienstag 19:45-21:30. Jeden 1. Samstag im Monat von Mai bis Sept. Fit und gesund: Angebote für alle, die auch ab 50 Spaß an Sport und Bewegung haben. Du musst nicht die ganze Treppe sehen, nimm nur die erste Stufe. Martin Luther King Jr. pixabay fotolia pixabay Damen-Fitness

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Kurse Kinder im Blick in der Region im 1. Halbjahr 2018 (geordnet nach Postleitzahl; Stand )

Kurse Kinder im Blick in der Region im 1. Halbjahr 2018 (geordnet nach Postleitzahl; Stand ) Kurse Kinder im Blick in der Region im 1. Halbjahr 2018 (geordnet nach Postleitzahl; Stand 13.12.2017) Institution Kursleitung Wochentag Uhrzeit Kosten Kinderschutzbund Düsseldorf Posener Str. 60 40231

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

September Betreutes Wohnen Am Schießgraben 11, Elzach

September Betreutes Wohnen Am Schießgraben 11, Elzach September 2015 Betreutes Wohnen Am Schießgraben 11, 79215 Elzach Dienstag, 01. September 2015 um 14:15 Uhr Ausflug zum Gasthaus Landwassereck in Oberperchtal, Frau Gerwig und Herrn Wolters Mittwoch, 02.

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mo 04. Di 05. 10.00 10.30 11.15 Mi 06. 10.00 18.30 Do 07. 10.00 Gedächtnistraining MOFA Monats- Versammlung Seniorentanz Bewegungstreff Gymnastik Andacht Offener Treff Vortrag:

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

April Mai Juni. Inhaltsverzeichnis. Regelmäßige Veranstaltungen. Bunte Senioren-Nachmittage

April Mai Juni. Inhaltsverzeichnis. Regelmäßige Veranstaltungen. Bunte Senioren-Nachmittage 2018 April Mai Juni Inhaltsverzeichnis Seite Regelmäßige Montag 1 Dienstag 2 Mittwoch 3 Donnerstag 4 Freitag 5 Bunte Senioren-Nachmittage immer Donnerstag 6 + 7 Tages-/Halbtagesfahrt 8 + 10 Einzelveranstaltung

Mehr

P r o g r a m m Februar 2017

P r o g r a m m Februar 2017 Treffpunkt für Kreative Tee (Gicht und Rheuma): 1-2 TL mit 1 Tasse kochendem Donnerstag 2.2. 14.45 Uhr Englisch f. leicht Fortgeschrittene Margit Kruckenhauser Von 6.2. bis 10.2.2017 Club Aktiv mit Loretta

Mehr

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen März 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Veranstaltungskalender. Januar 2018

Veranstaltungskalender. Januar 2018 Veranstaltungskalender Januar 2018 mc Seniorenstift Ludwigsburg gemeinnützige Gesellschaft mbh Betreutes Wohnen Montag, 1. Januar Neujahr Dienstag, 2. Januar 16.30 Optik Bessler Service rund um die Brille

Mehr

Wochen-Planung Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung

Wochen-Planung Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung Wochen-Planung 04.10.2016-03.04.2017 Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung Arbeiten mit Mosaik jeden 16:30-18:00 Montag kunstwerk Pawlus Leistungs-Schwimmen jeden 16:30-21:00 Montag WB 2 Schwimm-Bad

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt März und April 2017 Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Facetten des Menschseins

Facetten des Menschseins Evangelische Kur- und Rehaseelsorge Bad Kissingen Mai bis Oktober 2012 Facetten des Menschseins Mai Dienstag, 1. Mai Mittwoch, 2. Mai Samstag, 5. Mai Weg der Besinnung künstlerische Wegbegleitung (Künstler

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Lechhauser Terminbörse

Lechhauser Terminbörse Lechhauser Terminbörse Veranstaltungskalender Mai 2009 Datum / Uhrzeit Veranstalter Thema Ort 01.05.09, 19.30 Uhr Blasorchester Augsburg- Lechhausen Frühjahrskonzert Edith- Stein- Haus, Pfarrheim Christkönig,

Mehr

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren DRK-Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

UNSERE VERANSTALTUNGEN

UNSERE VERANSTALTUNGEN GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK WWW.S.ROTESKREUZ.AT UNSERE VERANSTALTUNGEN IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2017 MENSCHLICHKEIT VERBINDET. Innsbrucker Bundesstraße 36, 5020 Salzburg

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Sinn-Zeiten. WeiterSehen. Rehaseelsorge Bad BockI« April bis September Ökumenische Kur- und \,\

Sinn-Zeiten. WeiterSehen. Rehaseelsorge Bad BockI« April bis September Ökumenische Kur- und \,\ Sinn-Zeiten \,\ Ökumenische Kur- und Rehaseelsorge Bad BockI«April bis September 2017 WeiterSehen Sinn-Zeiten" WeiterSehen Liebe Gäste, liebe Kur- und Rehapatienten, Ihr Weg hat Sie nach Bad Bocklet geführt,

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss (Stand: )

Haupt- und Finanzausschuss (Stand: ) Haupt- und Finanzausschuss (Stand: 01.04.2017) Werner Christoffel Ljubow Hurlebaus Stefan Funk Maximilian Grubauer Heike Gröner Reimund Maier Rüdiger Köhler Renate Walz Stefan Wegert Elisabeth Maskos Mathias

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Programm 1. Halbjahr 2018 Bewegungs- Programm Mutter / Vaterund Kindturnen ab 2½ bis 4 Jahre Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Präventive Rückenschule Freitag Freitag Donnerstag

Mehr