Name des Qualitätszirkels. Allgemeinärztlicher QZ Leipzig-Nord. Allgemeinärztlicher QZ Grünau - Lindenau. HÄ des Bereiches Leipzig Südost und Ost

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Name des Qualitätszirkels. Allgemeinärztlicher QZ Leipzig-Nord. Allgemeinärztlicher QZ Grünau - Lindenau. HÄ des Bereiches Leipzig Südost und Ost"

Transkript

1 Anerkannte Qualitätszirkel der KV Sachsen Stand: Bezirksgeschäftsstelle Leipzig - Fachgebietsspezifische Qualitätszirkel Juliane Petschat (0341) Andreas Herzfeld Leipzig (0341) Uta-Maria Ochs Leipzig (0341) Anja Eckert Leipzig (0341) Matthias Löbe Leipzig (0341) Michael Leicht Eilenburg (03423) Thomas Peschel (0341) Hella-Ute Voß Leipzig (0341) Ute Hein Leipzig (0341) Matthias Schreiner Leipzig (0341) Kirsten Nowack Torgau (03421) Allgemeinärztlicher QZ Leipzig-Nord Allgemeinärztlicher QZ Grünau - Lindenau HÄ des Bereiches Leipzig Südost und Ost QZ Akupunktur QZ Kardiologie Johannisplatz Fachärztlicher QZ Eilenburg Kardiologie Kohlenstraße HÄ des Bereiches Plagwitz- Schleußig Ärztestammtisch Nordost Leipziger Kolloquium - Ärztliche Fortbildung Akupunktur/ Schmerztherapie - Reisemedizin - Häusliche Krankenpflege - Raucherentwöhnung - Strategien - CT-gestütze periradikul. Therapie u. Facettenblockade - Palliative Schmerztherapie mit Radionukliden bei Knochenmetastasen - Moderne Aspekte d. Hochdrucktherapie - neue Aspekte d. Rheuma- und Schmerztherapie - Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Hypertonie, KHK oder Herzinsuffizienz - Behandlung von Schmerzen aller Art - Behandlung von Rhinitis allergiea und Asthma bronchiale - Neurodermitis und Funktionskreis - Diagnostik und Therapie von Herz-Kreislauf- Erkrankungen - Therapie der Herzinsuffizienz- Wettlauf mit der Zeit - Kardiovaskuläres Risikomanagement - Hypertonie und Organschutz - Kardiale Diagnostik und Therapie - allergischer Erkrankungen - Tropenerkrankungen - Polio-Impfungen und Oral-IPV - Rheumakokkenimpfung - Komplikationen u. Prophylaxe in der Schwangerschaft - Therapieansätze beim Typ-2-Diabetes - ambulante Tumortherapien Antibiotikatherapie - Asthmatherapie mit Leukotrien-Rezeptor- Antagonisten - Behandlung der Migräne mit Triptnen - Arthrose - Therapie und Diagnostik - Osteoporose - Therapie und Diagnostik - Drogenbekämpfung - Atemwegserkrankungen - Therapie akuter/chronischer Schmerzen - Schlaganfall Akutthe. und Sekundärprävention - Thrombose / Thromboseprophylaxe - die instabile Blase - Kardiologische - Diabetes und Herz, Insulinresistenz - Hypertonie und Organprotektion - Kardiovaskuläres Risikomanagement - Fettstoffwechsel Artherosklerose Seite 1 von 8

2 Frauenheilkunde und Geburtshilfe HNO-Heilkunde Kinder- und Jugendmedizin Chirurgie Norma Nenning Leipzig (0341) Christiane Nowitzki Leipzig (0341) Bernd Pittner Leipzig (0341) Sylvia Krug Leipzig (0341) Niels Teich (0341) Klaus Schwieger (0341) Babette Schmidt Leipzig (0341) Wolfram Ulrici Leipzig (0341) Knut-Karsten Backhaus Delitzsch (034202) Glaukom Fachärzte für Gynäkologie Fachärzte für HNO -Heilkunde Gastroenterologie FÄ für Pädiatrie Nervenärzte Leipzig-West Uro-Onkologischer Qualitätszirkel Leipzig Fachärzte für Chirurgie - diagnost. Therapie allerg. Erkrankungen der vorderen. Augenabschnitte u. neue Medik. - Rationelle medikamentöse Therapien - radiolog. Diagn. in d. - Neuroprotektion in d. Glaukomtherapie - Homöopathie in der - Naturheilverfahren in der Gynäkologie - Nabelschnurblut - Möglichkeiten u. Perspektiven - Adipositastherapie - Endonasale Chirurgie der NNH, postoperative Nachsorge - Allergologie in der HNO-Praxis - Rauchen - Prophylaxe, Entwöhnung, Patientenführung - Rhinitis, Rhinomanometrie, nasale Provokation - Notfalltraining für HNO-Ärzte - Problematik der audiologischen Diagnostik u. Hörgeräteanpassung - Hörsturz und Tinnitus - Antihistaminika - Pharmakologie und klin. Praxis - Marketing in der HNO-Praxis - entzündlicher Atemwegserkrankungen - Impfung - Wachstum - Endokrinologie - Regionale Aspekte der Zusammenarbeit -, Diagnostik und Therapie - Aktuelle Fortbildung zu den der - Schwerpunkt urologische Onkologie (Diagnostik und Therapie auch kooperierende Fachbereiche) - Aktuelle berufspolitische - ambulante Operationen - Diagnostik und Therapie chirurgischer und orthopädischer Erkrankungen - weitere sind beim Moderator zu erfragen Seite 2 von 8

3 Bezirksgeschäftsstelle Leipzig - Psychotherapeutische Qualitätszirkel Martina Unterberg Leipzig (0341) Dr. phil. Hans-Ulrich Wilms Leipzig (0341) Steffi Biskupek-Kräker (0341) Ilka Bläß (0341) Katrin Düsterdick (0341) Katrin Düsterdick (0341) Volker Schlaak (0341) Harriet Trettin (0341) Beate Dabringhaus (0341) Sven Dose (0341) Bettina Sauer (0341) Claudia Stöhr (0341) Dirk Wihan (0341) Kerstin Brock Leipzig (0341) Dr. phil. Jürgen Pinther Leipzig (0341) Barbara Göring (0341) Dr.med. Dagmar Völker (0341) Supervision Leipzig Nord Verhaltentherapie in Leipzig-Mitte Leipzig-Gohlis Psychodynamische Einzeltherapie Verhaltenstherapie - Intervision Psychologische Psychotherapeuten Qualitätsarbeitskreis Waldstraßenviertel Intervisionsgruppe zur DBT-Integration Waldstraßenviertel Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Leipzig Psychotherapeutischer QZ Sichtweise Psychotherapeutische Intervisionsgruppe Tiefenpsychologisch fundierte / Intervision Methodenübergreifender psychotherapeutischer Arbeitskreis Supervisionsgruppe Mitte Integrative tiefenpsychologisch fundierte Psychoanalytische Supervision Arbeitskreis für theoretische Probleme der Psychoanalyse und - Kollegiale Supervision - Kollegiale Fallsupervision - Therapiemöglichkeiten - Gruppenbehandlungskonzeption - Interpretation von projektiven Verfahren in der Psychoanalyse - Therapieübergreifende Fallsupervision - Fallbesprechungen - Fachlicher Informationsaustausch - Intervision und Fallbesprechung - Verhaltenstherapie - Schwerpunkt Veraltenstherapie - Behandlungsansatz DBT in Einzeltherapie - Netzwerkaufbau zur Behandlung von BPS - Fallbesprechung - Aktuelle Fälle und Diskussion - Optimierung der psychotherapeutischen Arbeit - Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse - Therapieverläufe unter Effizienzaspekten - Fälle aus der Sicht anderer Therapieverf. - Verkn. ambul. und stat. Behandlung - Indikationsfragen zur Tiefenpsychologie - Behandlungsplanung und Kontrolle einzelner Behandlungsverläufe - Intervision - tiefenpsychologisch fundierte Fallbesprechung - Inhaltliche und praxisorganisatorische der ambulanten psychotherapeutischen Behandlung - Integrative Supervision mit Schwerpunkten- Verhaltenstherapie und tiefenpsychol.ther., verbunden mit Gesprächstherapie - Therapiebegrenzung bei Bulimie - Psychosomatik der Adoleszens - Therapieverl.bei primären Beziehungsst. - Psychoanalytische Supervision mit Lehranalytiker Seite 3 von 8

4 Dagmar Völker (0341) Dr. rer. nat. Veronika Richter Leipzig (0341) Babette Schmidt Leipzig (0341) Carola Köppen Leipzig (0341) Renè Altmann (0341) Uta Didier (0341) Suzi Fiedler (0341) Dr. rer. nat. Christina Schierwagen (0341) Jens Uwe Schmidt (0341) Dr. rer. nat. Peggy Liebelt Kohlgartenstr Leipzig Doris Schaefer Leipzig (0341) Yvette Schubert Leipzig (0341) Joachim Hoëcker Leipzig (0341) Claudia Klingenberg Markkleeberg (0341) Grit Schüler Markkleeberg (0341) H.-J. Hamplewski (0341) FAX: (0341) Dr.med. Ulrike Sittner Taucha (034298) Psychoanalyt. Kompetenz in der psychoth. Praxis Psychologische Psychotherapeuten regionale Vernetzung und Fallarbeit Fortbildung Supervision Kognitiv verhaltenstherap. Analyt.- tiefenpsychol. Intervisionsgruppe Leipzig Verhaltenstherapie Supervision Südvorstadt - Kollegiale Fallkonferenz und Intervision - Entwicklung von Qualitätsstandards - Verbesserung der Behandlungsqualität - Ambulante Therapie bei Alkohol - Psychosomat. Aspekte v. Krebskranken - Imaginative Verfahren in der Verhaltensth. - Aneignung, Diskussion u. Entwicklung von Konzepten, Leitlinien u. Standards zur Supervision - Fallbesprechung - Erweiterung von Interventionstechniken - Effektivitätsprüfung - Analytische und tiefenpsychologische Behandlung Psychotherapeutische Interventionen Schwerpunkt Verhaltenstherapie Integrative Interaktionsbezogene Fallarbeit Gruppenpsychotherapie Ambulante und stationäre Verhaltenstherapie Markkleeberg und Leipzig Integriert 2006 Qualitätszirkel Leipzig und Psychosomatische Medizin - Reflexion der Beziehungsebenen in der verhaltenstherapeutischen Arbeit - Theorievermittlung und praxisbezogenes Herangehen der einzelnen Therapeuten unter Beachtung der Anfangssituation - Fallbezogene Intervision (fachübergr.) - Behandlungsmethoden, Fachliteratur usw. - Maßnahmen zur Psychohygiene - Tiefenpsychologische Fallbesprechung - Fokuserarbeitung für Langzeittherapie - Beratung und Umsetzung von Qualitätsmaßnahmen - Behandlung der ICD 10 - Befunde aus der forschung - Aspekte der Praxisorganisation - Intervision - Fallbesprechungen Seite 4 von 8

5 Margitta Wonneberger Taucha (034298) Psychoanalytische Gruppensupervision - Psychodynamik, Behandlungsverlauf sowie Übertragungs- und Gegenübertragungsprozesse Seite 5 von 8

6 Bezirksgeschäftsstelle Leipzig - Interdisziplinäre Qualitätszirkel Chirurgie Radiologie Chirurgie Hautkrankheiten HNO-Heilkunde Neurolog./Psych. Radiologie Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr.med. Susann Kopischke Borna (03433) Marlies Heinze Brandis ( ) Jens Krautheim Leipzig (0341) Jutta Gebelt Leipzig (0341) Heidrun Täschner Leipzig (0341) Frau U. Rammelt (0341) Reiko Zarbock Leipzig (0341) Amrit Forker-Tutschkus Leipzig (0341) Ruthild Deininger Leipzig (0341) SR Dr.med. Ilse Rothe-Horn Leipzig (0341) Ralf-Rainer Schmidt Leipzig (0341) Michael Genest Leipzig (0341) Ines Braunseis Oschatz (03435) QZ der niedergelassenen Ärzte Leipziger Land Kinder- u. Jugendmedizin - Aufmerksamkeits- Hyperaktivitätsstörungen Allgemeiner Qualitätszirkel Leipzig-Gohlis Fachärzte für und Ärztestammtisch Großzschocher - Knauthain Chirotherapie Interdisziplinäre Medizin, Schmerztherapie und Akupunktur Neu niedergelassene Ärzte Leipzig TCM und Akupunktur Hausärzte des Bereiches Engelsdorf Ärztestammtisch Schönefeld QZ Akupunktur Ärztestammtisch Oschatz - allgemeinmedizinische - Inkontinenz in der hausärztl. Praxis - ambulante geriatrische Rehabilitation - Therapiemöglichkeiten des Diabetes unter Berücksichtig. von Pioglitazonen - Auffrischung und Erweiterung chirotherapeutischer Praktiken - Neue Aspekte der Diabetestherapie, Schmerzbehandlung, Hypertonieeinstellung, Polyneuropathie u. Thrombosebehandlung - Funktionen der Akupunkturpunkte - Wiederholung erster Umlauf - Grundlagen der chinesischen Ernährungsmedizin - Reiseimpf. u. Früherk. v. Tropenkrankh. - Früherkennung von HIV-Erkrankungen - Tollwutimpfung - Allergische Erkrankungen aus Sicht des HNO- Arztes - Betreuung von alkoholabhängigen Pat. - Bildgeb. Diagn. - Diagnosestrategien - Arthrosetherapie - Behandlung des Morbus Alzheimer - Häusliche Krankenpflege - Drogenprävention; Rauchen - eine Suchterkrankung - Aktuelle Herzinsuffizienztherapie - Thrombozytenaggregationshemmer - Behandlung von Atemwegsinfektionen - Akupunktur räuml. u. tech. Voraussetzungen - Laserakupunktur - Akupunktur gynäkolog. Erkrankungen - Computergestützte Akupunktur - Schädelakupunktur / Suchtakupunktur - Antibiotische Deeskalationstherapie bei Atemwegsinfektionen Seite 6 von 8

7 Frauenheilkunde Hautkrankheiten Bernhard Zirm Torgau (03421) Cornelia Woitek Wurzen (03422) Fax: (03422) Torgauer Ärzterunde Ärztestammtisch des Bereiches Wurzen - Interdisziplinär themenbezogen (alle en) beim Moderator zu erfragen Seite 7 von 8

8 Bezirksgeschäftsstelle Leipzig - Diabetologische Qualitätszirkel Thomas Ermer Eilenburg (03423) Bettina Relke Leipzig (0341) Bernd Donaubauer Oschatz (03435) Jörg Steindorf Schkeuditz (034204) Fax: (034204) Ulrike Hantel Taucha (034298) Ina Kircheis Torgau (03421) Kathrin Auerbach Wermsdorf (034364) Fax: (034364) Cornelia Woitek Wurzen (03422) Fax: (03422) Diabetologie für Hausärzte des Bereiches Eilenburg Diabetes - SPP Frau Dr. Relke Diabetologie - SPP Dr. Bernd Donaubauer Diabetologie - Schkeuditz Diabetes mellitus - Taucha Diabetol. SPP Kircheis Diabetologie - SPP Frau Dr. Auerbach Diabetologie für Hausärzte - Behandlungskriterien beim diabet. Fuß, entsprechend der Sächsischen Leitlinien - Aktuelle Insulintherapie - CGMS-Messung - Fallbeispiele - Diabetes bedingte Augenerkrankungen - Ambulante Insulintherapie - Konvention. u. intensivierte Therapie - Insulinbedarf - Medizin.Therapie des Typ-II-Diabetes - Insulinpumpe - Demo - Ernährung bei Diabetes mellitus - DMP - Vorteil oder Risiko für Patienten und Ärzte - Diabetes - Ernährung - Prävention metabolisch-vaskuläres Syndrom Seite 8 von 8

Name des Qualitätszirkels. HÄ des Bereiches Leipzig Südost und Ost. HÄ des Bereiches Plagwitz- Schleußig. Ärztestammtisch Nordost

Name des Qualitätszirkels. HÄ des Bereiches Leipzig Südost und Ost. HÄ des Bereiches Plagwitz- Schleußig. Ärztestammtisch Nordost Anerkannte Qualitätszirkel der KV Sachsen Stand: 02.11.2016 Bezirksgeschäftsstelle Leipzig - Fachgebietsspezifische Qualitätszirkel Kinder- und Jugendmedizin Chirurgie Uta-Maria Ochs 04318 Leipzig (0341)

Mehr

Name des Qualitätszirkels. Allgemeinärztlicher QZ Leipzig-Nord. HÄ des Bereiches Leipzig Südost und Ost. HÄ des Bereiches Plagwitz- Schleußig

Name des Qualitätszirkels. Allgemeinärztlicher QZ Leipzig-Nord. HÄ des Bereiches Leipzig Südost und Ost. HÄ des Bereiches Plagwitz- Schleußig Anerkannte Qualitätszirkel der KV Sachsen Stand: 02.11.2015 Bezirksgeschäftsstelle Leipzig - Fachgebietsspezifische Qualitätszirkel Kinder- und Jugendmedizin Chirurgie Juliane Petschat 04155 Leipzig (0341)

Mehr

Name des Qualitätszirkels. Allgemeinärztlicher QZ Leipzig-Nord. HÄ des Bereiches Leipzig Südost und Ost. HÄ des Bereiches Plagwitz- Schleußig

Name des Qualitätszirkels. Allgemeinärztlicher QZ Leipzig-Nord. HÄ des Bereiches Leipzig Südost und Ost. HÄ des Bereiches Plagwitz- Schleußig Anerkannte Qualitätszirkel der KV Sachsen Stand: 04.08.2015 Bezirksgeschäftsstelle Leipzig - Fachgebietsspezifische Qualitätszirkel Frauenheilkunde und Geburtshilfe Kinder- und Jugendmedizin Psychiatrie

Mehr

Name des Qualitätszirkels. Allgemeinärztlicher QZ Leipzig-Nord. Allgemeinärztlicher QZ Grünau - Lindenau. HÄ des Bereiches Leipzig Südost und Ost

Name des Qualitätszirkels. Allgemeinärztlicher QZ Leipzig-Nord. Allgemeinärztlicher QZ Grünau - Lindenau. HÄ des Bereiches Leipzig Südost und Ost Anerkannte Qualitätszirkel der KV Sachsen Stand: 01.10.2013 Bezirksgeschäftsstelle Leipzig - Fachgebietsspezifische Qualitätszirkel Juliane Petschat 04155 Leipzig (0341) 5 64 23 29 Andreas Herzfeld 04209

Mehr

Akupunktur Qualitätszirkel. Diabetologische Qualitätszirkel

Akupunktur Qualitätszirkel. Diabetologische Qualitätszirkel Donnerstag, 29. Juni 2017 13:52:58 Anerkannte Qualitätszirkel der KV Sachsen Stand: 29.06.2017 Akupunktur Qualitätszirkel Dr. med. Kirsten Gitter 04860 Torgau Tel: 03421/902802 Akupunktur / Schmerztherapie

Mehr

Akupunktur Qualitätszirkel. Diabetologische Qualitätszirkel

Akupunktur Qualitätszirkel. Diabetologische Qualitätszirkel Dienstag, 9. Januar 2018 15:54:46 Anerkannte der KV Sachsen Stand: 09.01.2018 Akupunktur Dr. med. Kirsten Gitter 04860 Torgau Tel: 03421/902802 Akupunktur / Schmerztherapie - Schmerztherapie in der allgemeinmedizinischen

Mehr

Akupunktur Qualitätszirkel. Diabetologische Qualitätszirkel

Akupunktur Qualitätszirkel. Diabetologische Qualitätszirkel Montag, 9. Oktober 2017 15:27:46 Anerkannte der KV Sachsen Stand: 09.10.2017 Akupunktur Dr. med. Kirsten Gitter 04860 Torgau Tel: 03421/902802 Akupunktur / Schmerztherapie - Schmerztherapie in der allgemeinmedizinischen

Mehr

Akupunktur Qualitätszirkel. Diabetologische Qualitätszirkel

Akupunktur Qualitätszirkel. Diabetologische Qualitätszirkel Donnerstag, 20. Juli 2017 13:41:48 Anerkannte der KV Sachsen Stand: 20.07.2017 Akupunktur Dr. med. Kirsten Gitter 04860 Torgau Tel: 03421/902802 Akupunktur / Schmerztherapie - Schmerztherapie in der allgemeinmedizinischen

Mehr

Akupunktur Qualitätszirkel. Diabetologische Qualitätszirkel

Akupunktur Qualitätszirkel. Diabetologische Qualitätszirkel Mittwoch, 28. März 2018 15:08:40 Anerkannte der KV Sachsen Stand: 28.03.2018 Akupunktur Dr. med. Kirsten Gitter 04860 Torgau Tel: 03421/902802 Akupunktur / Schmerztherapie - Schmerztherapie in der allgemeinmedizinischen

Mehr

Akupunktur Qualitätszirkel. Diabetologische Qualitätszirkel

Akupunktur Qualitätszirkel. Diabetologische Qualitätszirkel Mittwoch, 5. September 2018 16:42:56 Anerkannte der KV Sachsen Stand: 05.09.2018 Akupunktur Dr. med. Kirsten Gitter 04860 Torgau Tel: 03421/902802 Akupunktur / Schmerztherapie - Schmerztherapie in der

Mehr

Vorstellung der Mitglieder der 7. Wahlperiode

Vorstellung der Mitglieder der 7. Wahlperiode Vorstellung der Mitglieder der 7. Wahlperiode Dr. med. Johannes Baumann geboren 1947 01640 Coswig Prof. Dr. med. habil. Antje Bergmann Fachärztin für Allgemeinmedizin geboren 1970 niedergelassen seit 2011

Mehr

12. JUNI JUNI 2019 L I V E S T R E A M. Veranstaltungsort

12. JUNI JUNI 2019 L I V E S T R E A M. Veranstaltungsort ALLGEMEINMEDIZIN REFRESHER 12. JUNI 2019-15. JUNI 2019 BERLIN 32 CME PUNKTE Mehr Info oder via L I V E S T R E A M Veranstaltungsort Langenbeck-Virchow-Haus Veranstaltungs GmbH Luisenstraße 58/59 10117

Mehr

Programm: Montag, 04. Dezember 2017

Programm: Montag, 04. Dezember 2017 Programm: Montag, 04. Dezember 2017 Block A KARDIOLOGIE, GERIATRIE 07:30 Uhr 08:00 Uhr Kardiologie Registrierung am Tagungsort Beginn Block A 08:00 Uhr KHK Diagnostik und Therapie Christian Barho 08:30

Mehr

Psychosomatik. Erkennen - Erklären - Behandeln. Bearbeitet von Wolfgang Herzog, Johannes Kruse, Wolfgang Wöller

Psychosomatik. Erkennen - Erklären - Behandeln. Bearbeitet von Wolfgang Herzog, Johannes Kruse, Wolfgang Wöller Psychosomatik Erkennen - Erklären - Behandeln Bearbeitet von Wolfgang Herzog, Johannes Kruse, Wolfgang Wöller 1. Auflage 2016. Buch inkl. Online-Nutzung. 304 S. Inklusive e-book. Hardcover ISBN 978 3 13

Mehr

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen A B C F H FA Allgemeinmedizin Gebiet Anästhesiologie Gebiet Anatomie Gebiet Arbeitsmedizin Gebiet Augenheilkunde Gebiet Biochemie Gebiet Chirurgie FA Allgemeine

Mehr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Allgemeinmediziner (ohne praktische Ärzte) 37.259 244 143 548 Praktischer Arzt (ohne FA Allgemeinmedizin) 14.127 431 0 35

Mehr

13. NOVEMBER NOVEMBER 2019 L I V E S T R E A M. Veranstaltungsort. Haus Leipzig Elsterstraße Leipzig Deutschland

13. NOVEMBER NOVEMBER 2019 L I V E S T R E A M. Veranstaltungsort. Haus Leipzig Elsterstraße Leipzig Deutschland ALLGEMEINMEDIZIN REFRESHER 13. NOVEMBER 2019-16. NOVEMBER 2019 LEIPZIG 32 CME PUNKTE* oder via L I V E S T R E A M Veranstaltungsort Haus Leipzig Elsterstraße 22 04109 Leipzig Deutschland TAG 1 - MITTWOCH,

Mehr

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand 26.05.2016 Suchanfrage: Name: Mind. Befugnisrahmen: Name der Weiterbildungsstätte: PLZ: Ort: Art der Einrichtung: Weiterbildungsordnung: Gebiet : Fachrichtung : :

Mehr

28. Gebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

28. Gebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 28. Gebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Mehr

Praxisgesuch: Allgemeinmedizin

Praxisgesuch: Allgemeinmedizin Praxisgesuch: Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin Leipzig, Markkleeberg, Borna Leipzig-Stadt; Leipzig-Landkreis 96000837 Beginn 10/2018 Langzeit-Blutdruckmessung, Sonographie Abdomen und Schilddrüse, Hautkrebsvorsorge

Mehr

Führbarkeit von Zusatzbezeichnungen mit Facharztbezeichnungen

Führbarkeit von Zusatzbezeichnungen mit Facharztbezeichnungen Abschnitt D II. Führbarkeit von Zusatzbezeichnungen mit Facharztbezeichnungen Nach bisherigem Recht erworbenen Zusatzbezeichnungen, die nach dieser Weiterbildungsordnung nicht mehr erwerbbar sind, können

Mehr

Stellengesuch: Urologie

Stellengesuch: Urologie ngesuche von Ärzten und Psychotherapeuten ngesuch: Urologie Urologie Facharzt Einzelpraxis Leipzig 96000076 Leipzig-Stadt; Leipzig-Landkreis Beginn Alte Nummerierung ab sofort 17L021A Bezirksgeschäftsstelle

Mehr

ALLGEMEINMEDIZIN REFRESHER 15. MAI MAI 2019 KÖLN 32 CME PUNKTE

ALLGEMEINMEDIZIN REFRESHER 15. MAI MAI 2019 KÖLN 32 CME PUNKTE ALLGEMEINMEDIZIN REFRESHER 15. MAI 2019-18. MAI 2019 KÖLN 32 CME PUNKTE TAG 1 - MITTWOCH, 15. MAI 2019 BLOCK A - ENDOKRINOLOGIE, NEUROLOGIE 07:15 Registrierung Block A 07:50 Begrüßung 08:00 Beginn Block

Mehr

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Ausschüsse der Vertreterversammlung Mitglieder des Hauptausschusses Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Zimmer, Bernd stellv. Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Dr. Wollring, Ludger Augenheilkunde 1. Thiele, Christiane

Mehr

Handbuch Psychoedukation & Selbstmanagement

Handbuch Psychoedukation & Selbstmanagement Bernd Behrendt & Annette Schaub (Hrsg.) Handbuch Psychoedukation & Selbstmanagement Verhaltenstherapeutische Ansätze für die klinische Praxis Tübingen 2005 sverzeichnis Vorwort Bernd Behrendt & Annette

Mehr

18330 (Orthopäden) 01745, 10343, (Dermatologen) 01745, (Hausärzte) (Kinder- und Jugendmediziner) (Internisten)

18330 (Orthopäden) 01745, 10343, (Dermatologen) 01745, (Hausärzte) (Kinder- und Jugendmediziner) (Internisten) Aufstellung der derzeit genehmigungspflichtigen / antragspflichtigen / zertifikatspflichtigen Leistungen Abteilung Qualitätssicherung der KV Thüringen (Stand: 8. Juni 2011) genehmigungspflichtige Leistung

Mehr

Strukturqualität für Krankenhäuser nach 5

Strukturqualität für Krankenhäuser nach 5 Strukturqualität für Krankenhäuser nach 5 3. Versorgungsebene I Krankenhaus mit ausschließlich nicht-invasiver Diagnostik/Therapie Vorrangig soll in Krankenhäuser eingewiesen werden, welche die folgenden

Mehr

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Ausschüsse der Vertreterversammlung Mitglieder des Hauptausschusses der VV und des Hauptausschusses Zimmer, Bernd stellv. der VV und des Hauptausschusses N.N. 1. Thiele, Christiane Kinder- und Jugendmedizin 2. PD Dr. Kruppenbacher, Johannes

Mehr

28. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Stand: )

28. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Stand: ) 1 / 5 Unter Berücksichtigung gebietsspezifischer Ausprägungen beinhaltet die Weiterbildung auch den Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in ethischen, wissenschaftlichen und rechtlichen

Mehr

Klinische Forschung zum Wohle der Patienten

Klinische Forschung zum Wohle der Patienten Klinische Forschung zum Wohle der Patienten Synexus ist einer der größten Global Player in der Branche professioneller Prüfzentren Trials get up and running more quickly with Synexus. [Pharma] Synexus

Mehr

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand 05.04.2018 Suchanfrage: Name: Mind. Befugnisrahmen: Name der Weiterbildungsstätte: PLZ: Ort: Art der Einrichtung: Weiterbildungsordnung: Gebiet : Fachrichtung : :

Mehr

Körperschaft des öffentlichen Rechts (Stand ) 28. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Körperschaft des öffentlichen Rechts (Stand ) 28. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Inhalte der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der Weiterbildungsordnung unter Berücksichtigung gebietsspezifischer Ausprägungen beinhaltet die Weiterbildung auch den Erwerb von Kenntnissen,

Mehr

Themenbereich Veranstaltungen UE Form. Entwicklungs-, sozial- und persönlichkeitspsychologisch e Grundlagen. Lerntheoretische Grundlagen 6 4V/4S

Themenbereich Veranstaltungen UE Form. Entwicklungs-, sozial- und persönlichkeitspsychologisch e Grundlagen. Lerntheoretische Grundlagen 6 4V/4S Lehrplan Verhaltenstherapie (Stand: 01.04.2016) (A) Grundkenntnisse (200 Stunden) Themenbereich Veranstaltungen UE Form A1 Entwicklungs-, sozial-, persönlichkeits- und neuropsychologische Grundlagen der

Mehr

DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER

DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER UNSERE KOOPERATIONSPARTNER UNIVERSITÄTSKLINIKUM MÜNSTER Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Prof. Dr. Hans Theodor

Mehr

Telemedizinisches pädiatrisches Konsiliarsystem für Bayern. Projektteam: Martin Lang, Otto Laub, Gerd Schauerte, Wolfgang Landendörfer, BVKJ Bayern

Telemedizinisches pädiatrisches Konsiliarsystem für Bayern. Projektteam: Martin Lang, Otto Laub, Gerd Schauerte, Wolfgang Landendörfer, BVKJ Bayern Telemedizinisches pädiatrisches Konsiliarsystem für Bayern Gesamtversorgung in der Kinder- und Jugendmedizin Neuropädiatrie Kinderpneumologie Kinderendokrinologie & -diabetologie Kinderrheumatologie Kindergastroenterologie

Mehr

Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8

Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8 Antrag nach 116 b SGB V Krankenhaus Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8 1. Konkretisierung der Erkrankung und des Behandlungsauftrages mittels

Mehr

Fachärzte für Anästhesie mit Teilnahme an der Schmerztherapievereinbarung

Fachärzte für Anästhesie mit Teilnahme an der Schmerztherapievereinbarung Fachärzte für Anästhesie mit Teilnahme an der Schmerztherapievereinbarung Die Richtwertegruppe der Anästhesisten mit Teilnahme an der Schmerztherapievereinbarung umfasst 9 spezifische Arzneimittel-Therapiebereiche

Mehr

Dr. med. Edmund Schmidt. Facharzt für Allgemeinmedizin Chirotherapie Ernährungsmedizin Reisemedizin Schmerztherapie 1 / 6

Dr. med. Edmund Schmidt. Facharzt für Allgemeinmedizin Chirotherapie Ernährungsmedizin Reisemedizin Schmerztherapie 1 / 6 Dr. Edmund Schmidt - Praxis Dr. Edmund Schmidt, Ihr Arzt in Ottobrunn - Digitales Röntgen - Entsäuerun Dr. med. Edmund Schmidt Facharzt für Allgemeinmedizin Chirotherapie Ernährungsmedizin Reisemedizin

Mehr

Qualitätszirkel im Saarland

Qualitätszirkel im Saarland Qualitätszirkel im Saarland Teilnehmerkreis überregional, Treffpunkt meist Europaallee 7-9, 66113 Saarbrücken ADHS Herr Dr. B. Janthur 06831 77049 Allergologie, Pulmologie und Asthmaschulung im Kindesalter

Mehr

Ärzte und Therapeuten im PÄZ BERLIN

Ärzte und Therapeuten im PÄZ BERLIN Allgemeine telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Donnerstag: 08.00-13.00 Uhr l 15.30-18.00 Uhr Freitag: 08.00-14.00 Uhr Ärzte und Therapeuten im PÄZ BERLIN Innere Medizin Mo., Di., Do. und Fr. 08.00-13.00

Mehr

Strukturvertrag nach 73a SGB V zur qualitätsgesicherten ambulanten Versorgung von Versicherten, die am diabetischen Fußsyndrom erkrankt sind

Strukturvertrag nach 73a SGB V zur qualitätsgesicherten ambulanten Versorgung von Versicherten, die am diabetischen Fußsyndrom erkrankt sind Strukturvertrag nach 73a SGB V zur qualitätsgesicherten ambulanten Versorgung von Versicherten, die am diabetischen Fußsyndrom erkrankt sind Liste der teilnehmenden Ärzte (Fachärzte) Stand 15.12.2017 Name

Mehr

11. Februar Prof Dr. Hartmut Bertz Department Innere Medizin Klinik Innere Medizin I Hämatologie/Onkologie und Stammzelltransplantation

11. Februar Prof Dr. Hartmut Bertz Department Innere Medizin Klinik Innere Medizin I Hämatologie/Onkologie und Stammzelltransplantation 11. Februar 2014 Prof Dr. Hartmut Bertz Department Innere Medizin Klinik Innere Medizin I Hämatologie/Onkologie und Stammzelltransplantation Leitung Mission des CCCF zentraler, unabhängiger Unit/Teil

Mehr

Fachbericht 2017 / Psychiatrie und Psychotherapie

Fachbericht 2017 / Psychiatrie und Psychotherapie Fachbericht 2017 / 2018 Psychiatrie und Psychotherapie Unser Leistungsspektrum Insgesamt 5 Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie (Dr. med. Sabine Abele, Dr. med. Verena Bischoff, Dr. med. Katarzyna

Mehr

ALLGEMEINMEDIZIN REFRESHER 23. JANUAR JANUAR 2019 FRANKFURT AM MAIN 36 CME PUNKTE L I V E S T R E A M

ALLGEMEINMEDIZIN REFRESHER 23. JANUAR JANUAR 2019 FRANKFURT AM MAIN 36 CME PUNKTE L I V E S T R E A M ALLGEMEINMEDIZIN REFRESHER 23. JANUAR 2019-26. JANUAR 2019 FRANKFURT AM MAIN 36 CME PUNKTE oder via L I V E S T R E A M TAG 1 - MITTWOCH, 23. JANUAR 2019 BLOCK A - ENDOKRINOLOGIE, NEUROLOGIE 07:30 Registrierung

Mehr

QZV Leistungsziffern für II/2011 Qualifikationsgebundenes Zusatzvolumen für das Quartal II/2011

QZV Leistungsziffern für II/2011 Qualifikationsgebundenes Zusatzvolumen für das Quartal II/2011 Fachärzte für Innere und Allgemeinmedizin, Allgemeinmedizin, Praktische Ärzte, Fachärzte für Innere Medizin, die dem hausärztlichen angehören Akupunktur 30790, 30791 Behandlung des diabetischen Fußes 02311

Mehr

Selbstauskunft des Krankenhauses (Diabetes mellitus Typ 1)

Selbstauskunft des Krankenhauses (Diabetes mellitus Typ 1) Selbstauskunft des Krankenhauses (Diabetes mellitus Typ 1) zur Anlage 1 des Rahmenvertrages gemäß 137 i.v.m. 137 g SGB V über die stationäre Versorgung im Rahmen des strukturierten Behandlungsprogramms

Mehr

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie Klinikum am Gesundbrunnen Autschbach Frank Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hackenberg Reinhard Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hagmüller Egbert Prof. Dr. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Mehr

Bremer Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie 2016-2018

Bremer Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie 2016-2018 Bremer Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie 2016-2018 Das Bremer Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie der Ärztekammer Bremen, in Kooperation mit dem Bremer Institut für Psychotraumatologie, entspricht

Mehr

Montag 16:00 18:15 (3 x 45 Min.) Aus- und Weiterbildungsinstitut List Podbielskistr. 162, Hannover Tel.: 0511 /

Montag 16:00 18:15 (3 x 45 Min.) Aus- und Weiterbildungsinstitut List Podbielskistr. 162, Hannover Tel.: 0511 / Zeit Ort Montag 16:00 18:15 (3 x 45 Min.) Aus- und Weiterbildungsinstitut List Podbielskistr. 162, 30177 Hannover Tel.: 0511 / 532-7360 12.01.2015 Neurotische Konfliktverarbeitung: Vom Symptom zum Konflikt

Mehr

Teil A: Prüfungsfragen und Muster antworten

Teil A: Prüfungsfragen und Muster antworten Inhalt Teil A: Prüfungsfragen und Muster antworten 1 Psychologische und biologische Grundlagen der Psychotherapie 7.7 Entwicklungspsychologische Grundlagen INGE SEIFFGE-KRENKE Fragen 2 Antworten 4 1.2

Mehr

Anlage 1. Strukturqualität Krankenhaus

Anlage 1. Strukturqualität Krankenhaus Anlage 1 zur Rahmenvereinbarung über die Einbindung von Krankenhäusern in das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Qualität der Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Koronaren

Mehr

INTERDISZIPLINÄR UND INTERPROFESSIONELL ADIPOSITAS- ZENTRUM

INTERDISZIPLINÄR UND INTERPROFESSIONELL ADIPOSITAS- ZENTRUM INTERDISZIPLINÄR UND INTERPROFESSIONELL ADIPOSITAS- ZENTRUM ÜBER UNS Das Adipositaszentrum Bodensee-Oberschwaben am Klinikum Friedrichshafen richtet sich an Menschen mit einem großen Übergewicht. Chirurgen,

Mehr

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Übersicht en Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Weiterbildungsprogramme beim eingegeben Dermatologie und Venerologie 01.01.2014 15.02.2018 01.01.2019 Geriatrie 01.01.2000 24.09.2015 Gynäkologische

Mehr

Ansprechpartner (Moderator) Diabetes - DM A. Czäczine - Diabetes und Begleiterkrankungen. Diabetologie in Brand- Erbisdorf. Diabetes mellitus Plauen

Ansprechpartner (Moderator) Diabetes - DM A. Czäczine - Diabetes und Begleiterkrankungen. Diabetologie in Brand- Erbisdorf. Diabetes mellitus Plauen Anerkannte der KV Sachsen Stand: 02.10.2017 Bezirksgeschäftsstelle Chemnitz Diabetologische Dipl.-Med. Anett Czäczine 09116 Chemnitz Tel: 0371/851187 0371/8579701 Diabetes - DM A. Czäczine - Diabetes und

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 27. November 01. Dezember 2012 Aula der Wissenschaften Wien Änderungen vorbehalten PROGRAMMÜBERSICHT Dienstag, 27.11.12: Kardiologie I, Geriatrie, Angiologie, Hypertensiologie Mittwoch,

Mehr

Was ist eigentlich Psychotherapie?

Was ist eigentlich Psychotherapie? Was ist eigentlich Psychotherapie? Dr. med. Anke Valkyser Oberärztin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Katholisches Krankenhaus Hagen gem. GmbH 1 Kommunikation Geschultes Personal und hilfebedürftige

Mehr

Übersicht der QZV Stand: 23. Juni 2010

Übersicht der QZV Stand: 23. Juni 2010 Übersicht der QZV Stand: 23. Juni 2010 Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS Übersicht der QZV Stand: 23. Juni 2010 Arztgruppe Qualitätsgebundenes Zusatzvolumen

Mehr

Anlage 3a Zusatz-Weiterbildungen

Anlage 3a Zusatz-Weiterbildungen Anlage 3a Zusatz-Weiterbildungen zur Vereinbarung gemäß 116b Abs. 6 Satz 12 SGB V über Form und Inhalt des Abrechnungsverfahrens sowie die erforderlichen Vordrucke für die ambulante spezialfachärztliche

Mehr

PROGRAMM ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN

PROGRAMM ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN PROGRAMM ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN 06. - 09. Juni 2018 Technopark Zürich Änderungen vorbehalten / ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN Programm Mittwoch, 06. Juni 2018 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort Endokrinologie

Mehr

Vereinbarung. über die qualifizierte ambulante Versorgung krebskranker Patienten "Onkologie-Vereinbarung" zwischen der

Vereinbarung. über die qualifizierte ambulante Versorgung krebskranker Patienten Onkologie-Vereinbarung zwischen der Vereinbarung über die qualifizierte ambulante Versorgung krebskranker Patienten "Onkologie-Vereinbarung" zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin und AOK Berlin 1 Grundsätze (1) Ziel der Vereinbarung

Mehr

Psychiatrie und Psychosomatik an einem Haus Wie geht das?

Psychiatrie und Psychosomatik an einem Haus Wie geht das? Psychiatrie und Psychosomatik an einem Haus Wie geht das? 09. März 2018, Weimar Constantin Puy 1 Eckpunkte 1. Das Klinikum Hintergründe, Vorgeschichte 2. Aktueller Stand 3. Unterschiede, Gemeinsamkeiten,

Mehr

Ansprechpartner (Moderator) Diabetes - DM A. Czäczine - Diabetes und Begleiterkrankungen. Diabetologie in Brand- Erbisdorf. Diabetes mellitus Plauen

Ansprechpartner (Moderator) Diabetes - DM A. Czäczine - Diabetes und Begleiterkrankungen. Diabetologie in Brand- Erbisdorf. Diabetes mellitus Plauen Anerkannte der KV Sachsen Stand: 01.06.2017 Bezirksgeschäftsstelle Chemnitz Diabetologische Dipl.-Med. Anett Czäczine 09116 Chemnitz Tel: 0371/851187 0371/8579701 Diabetes - DM A. Czäczine - Diabetes und

Mehr

Übernahme einer eigenen Praxis in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

Übernahme einer eigenen Praxis in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Übernahme einer eigenen Praxis in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Seite Praxisübergabe Hausarzt (9)... 1 Praxisübergabe Kinder- und Jugendmedizin (3)... 5 Praxisübergabe Innere Medizin (2)... 6 Praxisübergabe

Mehr

Bericht der Kommission Zusatzqualifizierung: Weiterbildung in Somatopsychotherapie?

Bericht der Kommission Zusatzqualifizierung: Weiterbildung in Somatopsychotherapie? Bericht der Kommission Zusatzqualifizierung: Weiterbildung in Somatopsychotherapie? Dr. Bruno Waldvogel 28. Deutscher Psychotherapeutentag Berlin, 23. April 2016 Kommission Zusatzqualifizierung Beschluss

Mehr

Medizin. »Andern altert das Herz zuerst und andern der Geist. Und einige sind greis in der Jugend: Aber spät jung, erhält lang jung.

Medizin. »Andern altert das Herz zuerst und andern der Geist. Und einige sind greis in der Jugend: Aber spät jung, erhält lang jung. Privat-Praxis Dr. Katrin Kirchhof Akupunktur & Traditionelle chinesische Medizin Der ältere Patient in der chinesischen Medizin I Chinesische Arzneimitteltherapie I Chinesische Ernährungsberatung I Klassische

Mehr

Karriereplanung in den Kliniken der Lielje Gruppe

Karriereplanung in den Kliniken der Lielje Gruppe Karriereplanung in den Kliniken der Lielje Gruppe Jörg C. M. Schmidt Chefarzt Orthopädie Nordsee Reha-Klinikum St. Peter-Ording Klinik I und II Hauptstadtkongress Berlin 04. Juni 2008 1 Inhalt Die Lielje

Mehr

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit Jetzt auch ambulante kardiovaskuläre Rehabilitation Ganzheitliche und professionelle Betreuung von Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen Wir

Mehr

Statistiken und Informationen zu den Datensätzen :

Statistiken und Informationen zu den Datensätzen : Produkt-Datenblatt Datensätze: Anzahl: Datenlieferung: Datenformat: Aktualität der Daten: Vorhandene Daten: Preis: Ärzte Deutschland 157.500 Datensätze Per E-Mail Microsoft Excel Daten werden laufend aktualisiert

Mehr

Strukturqualität Krankenhaus

Strukturqualität Krankenhaus Anlage 4 zur Vereinbarung zur Optimierung der Versorgung von Versicherten mit Koronarer Herzkrankheit (KHK) im Rahmen strukturierter Behandlungsprogramme nach 137f SGB V Strukturqualität Krankenhaus Zur

Mehr

IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde. Naturheilkunde

IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde. Naturheilkunde IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde Naturheilkunde Immanuel Krankenhaus Berlin Abteilung für Naturheilkunde Die Abteilung für Naturheilkunde des Immanuel Krankenhauses

Mehr

PROGRAMM ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN

PROGRAMM ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN PROGRAMM ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN 15. 18. November 2017 Zürich Änderungen vorbehalten Programm Mittwoch, 15. November 2017 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort Kardiologie 08:30 Uhr KHK Diagnostik und Therapie

Mehr

Hilfe bei Funktionsstörungen von Blase und Darm. Zertifiziertes Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum Essen-Ruhr

Hilfe bei Funktionsstörungen von Blase und Darm. Zertifiziertes Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum Essen-Ruhr Hilfe bei Funktionsstörungen von Blase und Darm Zertifiziertes Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum Essen-Ruhr Liebe Patienten, in Deutschland leiden etwa fünf Millionen Menschen an ständigem Harndrang,

Mehr

Medizinische Versorgungszentren (MVZ), Versorgungsübergreifende Praxen

Medizinische Versorgungszentren (MVZ), Versorgungsübergreifende Praxen BSNR: 033202200; LANR: 205196306 Armbrust, Hanne-Lore Dipl.-Sport. Sabine Raschke-Brodda (Chirurgie) Michael Kollmitt (Orthopädie und Unfallchirurgie) Thomas Brin (FA Allgemeinchirurgie) BSNR: 033203000;

Mehr

Kompaktseminar Repetitorium Georgianum

Kompaktseminar Repetitorium Georgianum Kompaktseminar Repetitorium Georgianum Zur Vorbereitung auf das Staatsexamen - kostenlose Veranstaltung für PJ-Studenten - 07. 09. März 2018 Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Bernhard R. Ruf Leitender

Mehr

Fortbildungsveranstaltungen

Fortbildungsveranstaltungen Fortbildungsveranstaltungen des Contilia Herzund Gefäßzentrums 1. Halbjahr 2018 High-Tech und Menschlichkeit im Einklang Fast 14.000 stationäre Patienten, 391 Betten und 114 Ärzte an drei Krankenhausstandorten

Mehr

Fachärzte für Kinderheilkunde und Jugendmedizin - Hausärztliche Versorgung -

Fachärzte für Kinderheilkunde und Jugendmedizin - Hausärztliche Versorgung - Fachärzte für und - Hausärztliche Versorgung - BSNR: 032302900; LANR: 842124134 Börschel, Franz Annegret Schellstede-Börschel () Annette Kanngießer () BSNR: 032303200; LANR: 364367438 Bowinkelmann, Ute

Mehr

Ritter: Berufliche Qualifikation

Ritter: Berufliche Qualifikation Ritter: Berufliche Qualifikation Beruflicher Werdegang und Ausbildungen Psychotherapeut und Psychoanalytiker Klaus Ritter Studium und Berufstätigkeit Studium am Psychologischen Institut der Freien Universität

Mehr

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie Klinikum am Gesundbrunnen Autschbach Frank Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hackenberg Reinhard Prof. Dr. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe Schwerpunkt gynäkologische

Mehr

SEMINARE AN ANERKANNTEN AUSBILDUNGSSTÄTTEN FÜR PSYCHOTHERAPIE

SEMINARE AN ANERKANNTEN AUSBILDUNGSSTÄTTEN FÜR PSYCHOTHERAPIE SEMINARE AN ANERKANNTEN AUSBILDUNGSSTÄTTEN FÜR PSYCHOTHERAPIE Kriterien für die Anerkennung im Rahmen der ärztlichen Weiterbildung Im Rahmen der ärztlichen Weiterbildung können Seminare, die an einer staatlich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Eine Geschichte, die zu Herzen geht

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Eine Geschichte, die zu Herzen geht Inhaltsverzeichnis Einleitung: Eine Geschichte, die zu Herzen geht J. ECKERT, M. HAUTZINGER, C. REIMER, E. WILKE 1 Teil I: Psychotherapeutische Verfahren 7 1 Verbale und handlungsbezogene Psychotherapieverfahren

Mehr

Leitlinie psychosomatisch orientierte Diagnostik und Therapie bei Fertilitätsstörungen

Leitlinie psychosomatisch orientierte Diagnostik und Therapie bei Fertilitätsstörungen Forschung psychosozial Leitlinie psychosomatisch orientierte Diagnostik und Therapie bei Fertilitätsstörungen Bearbeitet von Heribert Kentenich, Elmar Brähler, Ingrid Kowalcek, Bernhard Strauß, Petra Thorn,

Mehr

1 Einleitung Auftrag und Ziele der Expertise Wissenschaftlicher Beirat der Expertise 3

1 Einleitung Auftrag und Ziele der Expertise Wissenschaftlicher Beirat der Expertise 3 VIII Anschriften der Autoren V Verzeichnis der Abkürzungen VI 1 Einleitung Auftrag und Ziele der Expertise 1 1.1 Wissenschaftlicher Beirat der Expertise 3 2 Epidemiologischer und gesundheits politischer

Mehr

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit Ganzheitliche und professionelle Betreuung von Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen Wir wollen Patientinnen und Patienten die Rückkehr in ihre

Mehr

Diagnostik und Versorgung von Patienten vor oder nach Lebertransplantation Anlage 2, Nr. 16

Diagnostik und Versorgung von Patienten vor oder nach Lebertransplantation Anlage 2, Nr. 16 Antrag nach 116 b SGB V Krankenhaus Diagnostik und Versorgung von Patienten vor oder nach Lebertransplantation Anlage 2, Nr. 16 1. Konkretisierung der Erkrankung und des Behandlungsauftrages mittels Angabe

Mehr

Patient Safety Global Ministerial Summit The Vast Amount of Apps for Diabetics

Patient Safety Global Ministerial Summit The Vast Amount of Apps for Diabetics Patient Safety Global Ministerial Summit 2017 Mittwoch, 29. März 2017 The Vast Amount of Apps for Diabetics Dr. med. Stephan Kern Facharzt für Innere Medizin Diabetologe DDG Ernährungsmedizin - Sportmedizin

Mehr

Alt, süchtig - und wie erreichbar? Sucht im Alter die stille Katastrophe?

Alt, süchtig - und wie erreichbar? Sucht im Alter die stille Katastrophe? Alt, süchtig - und wie erreichbar? Sucht im Alter die stille Katastrophe? Fachtag AGJ Katholische Akademie Freiburg 12. September 2012 Dr. Friedemann Hagenbuch Sucht im Alter die stille Katastrophe? 1.

Mehr

Dr. rer. nät. Beate Fessler DER NEUE MEDIKAMENTEN FÜHRER. Das Standardwerk der synthetischen und pflanzlichen Arzneimittel SÜDWEST

Dr. rer. nät. Beate Fessler DER NEUE MEDIKAMENTEN FÜHRER. Das Standardwerk der synthetischen und pflanzlichen Arzneimittel SÜDWEST / 4 Dr. rer. nät. Beate Fessler DER NEUE MEDIKAMENTEN FÜHRER Das Standardwerk der synthetischen und pflanzlichen Arzneimittel SÜDWEST INHALT LEITFADEN FÜR DEN ARfi^.ivilfTELMARKT Was Sie über Arzneiminel

Mehr

Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des. NetzWerkes psychische Gesundheit

Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des. NetzWerkes psychische Gesundheit Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des NetzWerkes psychische Gesundheit Vertrag nach 140a ff SGB V mit der Techniker Krankenkasse 1 Ausgangssituation

Mehr

Anlage 3 BBhV Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen (Bundesbeihilfeverordnung - BBhV)

Anlage 3 BBhV Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen (Bundesbeihilfeverordnung - BBhV) Anlage 3 BBhV Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen (Bundesbeihilfeverordnung - BBhV) Bundesrecht Anhangteil Titel: Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen

Mehr

Strukturqualität Krankenhaus

Strukturqualität Krankenhaus 55 Anlage 4 zur Vereinbarung nach 73a SGB V zur Optimierung der Versorgung von Versicherten mit Koronarer Herzkrankheit (KHK) und chronischer Herzinsuffizienz im Rahmen strukturierter Behandlungsprogramme

Mehr

PROGRAMM ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN

PROGRAMM ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN PROGRAMM ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN 4. 7. November 2015 Technopark Zürich Änderungen vorbehalten Programm Mittwoch, 4. November 2015 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort 08:25 Uhr Begrüssung Gastroenterologie

Mehr

ALLGEMEINMEDIZIN UPDATE REFRESHER 30. JANUAR FEBRUAR 2019 GRAZ 32 DFP PUNKTE. Dieses Event ist bereits ausgebucht.

ALLGEMEINMEDIZIN UPDATE REFRESHER 30. JANUAR FEBRUAR 2019 GRAZ 32 DFP PUNKTE. Dieses Event ist bereits ausgebucht. ALLGEMEINMEDIZIN UPDATE REFRESHER 30. JANUAR 2019-2. FEBRUAR 2019 GRAZ 32 DFP PUNKTE Dieses Event ist bereits ausgebucht. TAG 1 - MITTWOCH, 30. JANUAR 2019 08:25 Begrüßung ENDOKRINOLOGIE 08:30 Aktuelle

Mehr

Anlage 3 (zu den 18 bis 21) Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung

Anlage 3 (zu den 18 bis 21) Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar.

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte Visceralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger 72 nein Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger Allgemeine Chirurgie 72 ja Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

Wie ist der aktuelle Stand? Medizinische Versorgung im Landkreis Mühldorf a. Inn

Wie ist der aktuelle Stand? Medizinische Versorgung im Landkreis Mühldorf a. Inn Wie ist der aktuelle Stand? Medizinische Versorgung im Landkreis Mühldorf a. Inn Bevölkerung im Landkreis Im Landkreis Mühldorf a. Inn wohnen derzeit 112.354 Einwohner in 31 Gemeinden 1.655 996 1.195 732

Mehr