I N H A L T S V E R Z E I C H N I S ==========================

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "I N H A L T S V E R Z E I C H N I S =========================="

Transkript

1

2 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S ========================== Seite Terminkalender 2009/ Terminkalender 2010/ Durchführungsbestimmungen für die Bundesligen in der Saison 2009/ Teilnehmende Klubs in den Bundesligen Saison 2009/ Klubanschriften der Bundesliga Damen 12 Anschriften der Sporthallen für die Bundesliga der Damen 13 Spielansetzungen Bundesliga Damen Klub- und Hallenanschriften der 1. Bundesliga Herren 17 Spielansetzungen 1. Bundesliga Herren Klub- und Hallenanschriften der 2. Bundesliga Herren Staffel Nord/West 23 Spielansetzungen 2. Bundesliga Herren Staffel Nord/West Klub- und Hallenanschriften der 2. Bundesliga Herren Staffel Süd/Ost 29 Spielansetzungen 2. Bundesliga Herren Staffel Süd/Ost Bundesliga - Abschlusstabellen Saison 2008/ Zuteilungsquoten für Deutsche Meisterschaften im Dreibahnenspiel 2010 in Wolfsburg 37 Zuteilungsquoten für Deutsche Meisterschaften Bohle 2010 in Celle 38 Anschriften DBKV-Sportausschuss 39 Anschriften des DBKV und der DKB - Geschäftsstelle 40 Saisonheft 2009/2010 1

3 DEUTSCHER BOHLE KEGLER VERBAND E.V. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v / 2010 T E R M I N E Stand: 12. Juni 2009 Änderungen wurden mit " Ä " gekennzeichnet Datum Spieltage BL H BL D Veranstaltungen Jugend August Internationales Polen-Pokalturnier in Srem Sichtungslehrgang Nationalkader Damen/Herren Juniorinnen/Junioren in Pinneberg September Sichtungslehrgang Nationalkader in Peine Ä Ländervergleich Damen und Herren in Bremen Europa-Cup in Hennigsdorf Oktober Ländervergleiche der Senioren in Pinneberg 09. Meldeschluss Deutschland-Pokal der B-Jugend Jugendländerspiel gegen Dänemark in Peine Meldeschluss Beobachtungskader Jugendtag in Grabow 20. Meldeschluss Deutschland-Pokal der A-Jugend Deutschlandpokal der B-Jugend in Husum November Länderspiele gegen Dänemark in Kopenhagen Deutschlandpokal der A-Jugend in Hennigsdorf Sportliche Leitung 21. Sportauschuss in Wolfsburg-Vorsfelde Januar Ländervergleiche Junioren/innen in Lübeck Februar März Vorstand 06. Jahreshauptversammlung in Wolfsburg-Vorsfelde Meldeschluss Aufstiegsspiele zu den Bundesligen April Endspieltag der Damen in Brunsbüttel 11. Aufstiegsspiele Bundesligen in Brunsbüttel 13. Meldeschluss DJM Dreibahnen 21. Meldeschluss DM Dreibahnen Mai Meldeschluss DJM Bohle DJM Dreibahnen in Bielefeld DM Dreibahnen in Wolfsburg 20. Meldeschluss DM Bohle Juni DJM Bohle in Hamburg DM Bohle Senioren in Celle DM Bohle Leistungsklassen in Celle Für die Erstellung und den Änderungsdienst zuständig: DBKV Sportwart Herren - Horst Meyer - Tel.: / Saisonheft 2009/2010 2

4 DEUTSCHER BOHLE KEGLER VERBAND E.V. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v / 2011 T E R M I N E Stand: 20. Mai 2009 Änderungen wurden mit " Ä " gekennzeichnet Datum Spieltage BL H BL D Veranstaltungen Jugend August Internationales Polen-Pokalturnier in Srem September Sichtungslehrgang Nationalkader in Bremerhaven Sichtungslehrgang Nationalkader Damen/Herren Juniorinnen /Junioren in Rendsburg Ländervergleich Damen und Herren in Husum Europa-Cup in DK Oktober Ländervergleiche der Senioren in Lübeck Jugendländerspiel gegen Dänemark in Fredericia 09. Meldeschluss Deutschland-Pokal der B-Jugend Meldeschluss Deutschland-Pokal der A-Jugend Jugendtag in Grabow 23 Meldeschluss Beobachtungskader Deutschland-Pokal der B-Jugend in Rendsburg November Länderspiele gegen Dänemark in Rendsburg Deutschlandpokal der A-Jugend in Berlin Sportliche Leitung 20. Sportauschuss in Wolfsburg-Vorsfelde Januar Ländervergleiche Junioren/innen in Pinneberg Februar März Vorstand 05. Jahreshauptversammlung in Wolfsburg-Vorsfelde Meldeschluss Aufstiegsspiele zu den Bundesligen April Endspieltag der Damen in 17. Aufstiegsspiele Bundesligen in Delmenhorst 19. Meldeschluss DJM Dreibahnen 28. Meldeschluss DM Dreibahnen Mai Meldeschluss DJM Bohle DJM Dreibahnen in Wolfsburg 20. Meldeschluss DM Bohle DM Dreibahnen in Berlin Juni DJM Bohle in Uelzen DM Bohle Senioren in Lübeck DM Bohle Leistungsklassen in Lübeck Für die Erstellung und den Änderungsdienst zuständig: DBKV Sportwart Herren - Horst Meyer - Tel.: / Saisonheft 2009/2010 3

5 Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband Bohle im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. Durchführungsbestimmungen für die Bundesliga der Saison 2009/2010 Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Bahnanlagen 3. Staffelgrößen, Mannschaftsstärken, Wurfzahl 4. Abwicklung der Punktspiele allgemein 5. Abwicklung der Spiele 6. Wertung der Spiele 7. Spielleitung 8. Einsprüche und Proteste 9. Platzierung Bundesligen 10. Auf- und Abstieg Bundesligen 11. Verteilung der Spielberichte 12. Kosten 1. Allgemeines 1.1. Der Text der Durchführungsbestimmungen gilt für die männliche als auch für die weibliche Sprachform Sämtliche Spiele werden, nach den jeweils gültigen Sportordnungen durchgeführt und von angesetzten Schiedsrichtern beaufsichtigt. Der Schiedsrichter sowie die Sportordnungen sind für alle Entscheidungen maßgebend. Mit Beginn der Punktspiele erkennen die beteiligten Mannschaften die Durchführungsbestimmungen an Die Spiele der Damen werden auf neutralen Anlagen und die der Herren in Hin- und Rückspielen durchgeführt Spielverlegungen auf andere Spieltage sind grundsätzlich nicht möglich. Ausnahmen sind nur möglich, wenn bei Totalausfällen von Kegelbahnen der Bundesliga Damen kein kurzfristiger Ersatz gefunden werden kann. Der Spielleiter der Bundesligen setzt die Spiele dann neu an Nicht rechtzeitiger Spielantritt bedeutet Spiel- und Punktverlust. Mannschaften, die freiwillig ihr Startrecht an einem Punktspieltag nicht wahrnehmen, werden mit 50,-- Euro Strafe je Spiel belegt und haften für alle nachgewiesenen Kosten. Bei Nichtantritt einer Mannschaft muss die anwesende Mannschaft voll durchspielen. Nach Ausschluss einer Mannschaft gelten alle bisher stattgefundenen Spiele gegen diese Mannschaft als nicht ausgetragen. Die Tabelle wird begradigt Wenn bei Spielen in den Bundesligen der Herren Bahnen total ausfallen, trägt der Gastgeberklub die durch das Neuansetzen entstehenden Kosten. Der Spielleiter der Bundesligen setzt das Spiel neu an Die teilnehmenden Klubs sind für das rechtzeitige Eintreffen am Austragungsort verantwortlich und haften selbst für unvorhergesehene Zwischenfälle wie Wetterunbilden und ähnliches Die Spielfähigkeit einer Mannschaft ist nicht mehr gegeben, wenn ein Spieler von der vorgeschriebenen Mannschaftsstärke fehlt Jeder Spieler trägt allein die Verantwortung dafür, dass ihm durch die geforderte Leistung kein Schaden an Leben und Gesundheit entsteht. Saisonheft 2009/2010 4

6 1.10. Die gastgebenden Klubs haben dafür Sorge zu tragen, dass die Kegelsporthallen, in denen Bundesligaspiele ausgetragen werden, mindestens eine Stunde vor Spielbeginn geöffnet sind. Auch müssen bei den Herrenspielen den Gastmannschaften die Spielbahnen von 45 bis 15 Minuten vor Spielbeginn zum Einspielen zur Verfügung gestellt werden Alle Klubs sind verpflichtet, für ein sportgerechtes Verhalten ihrer Spieler, Mitglieder und Anhänger unmittelbar vor, während und nach dem Spiel Sorge zu tragen. Die Schiedsrichter bzw. Spielleiter haben Anweisung, bei anderem Verhalten Meldung auf dem Spielbericht zu erstatten Kein Beteiligter, ob Klub, teilnehmende Mannschaft oder Schiedsrichter bzw. Spielleiter ist berechtigt, Sonderabmachungen zu treffen. Verstöße, auch anderer Art, werden nach den gültigen Bestimmungen des DBKV geahndet Das Rauchen in den Vorräumen ist während der Spiele nicht gestattet. Ebenso ist der Verzehr evtl. mitgebrachter Speisen und Getränke in der Sport- bzw. Gaststätte nicht gestattet, sofern dort Speisen und Getränke angeboten werden Die drei Erstplatzierten der 1. Bundesliga Herren und der Bundesliga Damen erhalten Medaillen und Klubschleifen. Die Deutschen Meister erhalten einen Wanderpokal. Dieser Pokal bleibt im Besitz des Disziplinverbandes Bohle. Er geht nicht nach dreimaligem Gewinn hintereinander oder fünfmaligem Gewinn in den Besitz des jeweiligen Klubs über. Der Deutsche Meister ist verpflichtet ein Schild mit dem Klubnamen und Jahreszahl an den Pokal anzubringen Die Sieger der 2. Bundesligen der Herren erhalten eine Urkunde Werbung ist gestattet, soweit sie nicht gegen die guten Sitten verstößt. 2. Bahnanlagen 2.1. Die vor Beginn der Serie gemeldeten Kegelsportanlagen und die gemeldeten vier nachweislich abgenommenen Bahnen, auf der die Heimspiele ausgetragen werden, dürfen in der laufenden Spielsaison grundsätzlich nicht geändert werden. Sollte jedoch eine Bahnanlage nicht mehr zur Verfügung stehen, (Auflösung des Vereins oder höhere Gewalt, z.b. Wasser- Feuer- oder Sturmschaden) können die Spielbahnen auf schriftlichen Antrag mit Genehmigung der sportlichen Leitung gewechselt werden. Die Bahnen müssen spätestens vier Wochen vor Meisterschaftsbeginn (1.Spieltag) überprüft (keine Abnahme) und im Bedarfsfall überholt werden. Die Überprüfung ist von den Klubs über den Vereinssportwart zu veranlassen. Sollten mehrere Mannschaften eines Klubs in den Bundesligen spielen, hat jede Mannschaft eigene Spielbahnen zu melden Der Sportdirektor des Disziplinverbandes Bohle oder ein von ihm beauftragter Sachverständiger für Bahnabnahmen kann sich bis zu zwei Tage vor Beginn der einzelnen Wettkämpfe durch eine erneute Überprüfung davon überzeugen, dass die Bahnen den technischen Vorschriften des DKB entsprechen. Noch vorhandene Ungenauigkeiten müssen von dem Ausrichter oder Bundesligaklub bis zum nächst folgenden Heimspiel abgestellt werden. Geschieht dies nicht, wird das Spiel mit 0 : 3 Punkten und 0 : 6 Zusatzpunkten für die Gastmannschaft gewertet. Werden zum wiederholten Male Ungenauigkeiten festgestellt, wird der Klub aus der jeweiligen Liga ausgeschlossen Es muss eine gültige Bahnabnahmeurkunde zur Verwendung der Anlage im Sportbetrieb des Disziplinverbandes Bohle vorhanden sein Fällt während eines Spiels eine Bahnanlage durch technischen Defekt aus, darf das Spiel nur auf einer abgenommenen Anlage fortgesetzt werden. 3. Staffelgrößen, Mannschaftsstärken, Wurfzahl Bundesliga Herren 1 Staffel a 12 Mannschaften 3.2. Bundesliga Damen 1 Staffel a 12 Mannschaften Bundesliga Herren 2 Staffeln a 12 Mannschaften 3.4. Mannschaftsstärke in allen Klassen: 6 Spieler plus einem Auswechselspieler Saisonheft 2009/2010 5

7 Die Wurfzahl beträgt 120 Wurf je Spieler/Spielerin 4. Abwicklung der Punktspiele allgemein 4.1. Die Spiele der Herren beginnen am Sonnabend um Uhr und am Sonntag um Uhr Die Bundesligaspiele der Damen finden bis auf den letzten Spieltag nur an Sonntagen um Uhr und Uhr statt. Für den letzten Spieltag wird der Spielbeginn auf Uhr festgelegt. Eventuell notwendig werdende Stichspiele finden dann gleich anschließend ab Uhr statt Das Trainieren und Einspielen ist auf den Bahnen der Austragungshalle, auf denen die Punktspiele der Bundesliga der Damen stattfinden, am Punktspieltag nicht gestattet Warmkegeln während des Wettspiels (aber nicht auf den Spielbahnen) ist gestattet, wenn es die Spielanlage erlaubt. Für eventuell anfallende Kosten ist jede/r Spieler/in selbst verantwortlich Jeder Spieler kann auf der Anfangsbahn fünf Eingewöhnungswürfe absolvieren. Bei eventuellem Auswechseln während der Eingewöhnungswürfe darf die Wurfzahl fünf nicht überschritten werden. Das Auswechselrecht nach der Sportordnung wird hiervon nicht berührt Es ist gestattet, in den Mannschaften je einen Spieler auszuwechseln (siehe 27.2 der Sportordnung). Über das Auswechseln ist der Schiedsrichter sofort zu unterrichten, der diesen Vorgang auf dem Startzettel mit dem Hinweis ab welchem Wurf zu vermerken hat. Auch auf dem Spielbericht ist diese Auswechslung zu vermerken. Dieses Einwechseln zählt als Start in der betreffenden Mannschaft. Für den Einwechselspieler entfallen die fünf Eingewöhnungswürfe, er spielt sofort auf das Ergebnis des Ausgewechselten weiter. Bei Verletzung eines Spielers muss dessen Ersatz innerhalb von zehn Minuten das Spiel aufnehmen Gespielt wird, wenn die Hallen es zulassen, bei offenen Türen (Verbindungstür vom Vorraum zur Halle). 4.8 Das Spielen mit eigenen Kugeln ist nicht gestattet 5. Abwicklung der Spiele 5.1. Herren: Sämtliche Spiele werden über vier Bahnen ausgetragen, auf jeder Bahn 30 Wurf, 15 Wurf in die linke und 15 Wurf in die rechte Gasse. Die gastgebende Mannschaft beginnt immer auf den Bahnen 1 und 4 und die Gastmannschaft auf den Bahnen 2 und 3, so dass sich von jeder Mannschaft immer 2 Spieler gleichzeitig auf den Bahnen befinden. Bei allen Spielen wird innerhalb des Bahnenpaares 1 und 2 sowie 3 und 4 gewechselt, um nach 60 Wurf auf das nächste Bahnenpaar zu gehen. Beispiel: 1 und 2 auf 3 und 4 und 4 und 3 auf 1 und Damen: Die Spiele werden im Blockstart über 8 Bahnen ausgetragen. Mannschaft A beginnt auf den Bahnen 1 + 4, Mannschaft B auf den Bahnen Die andere Spielpaarung beginnt analog auf den Bahnen bzw Es gehen 2 Spielerinnen von jeder Mannschaft gleichzeitig an den Start. Bei allen Spielen wird zunächst innerhalb des Bahnenpaares gewechselt, um dann nach 30 Wurf auf das andere Bahnenpaar zu wechseln. Nach 60 Wurf tauschen alle Mannschaften die Blöcke (1bis 4 nach 5 bis 8 und umgekehrt). Im ersten Spiel wird in folgenden Gassen gespielt: Bahnen 1,3,5 und 7 je 15 Wurf in die linke Gasse Bahnen 2,4,6 und 8 je 15 Wurf in die rechte Gasse Im zweiten Spiel wird in die umgekehrten Gassen gespielt. Die nachfolgende Spielerin beginnt auf der Bahn, die von der Vorspielerin verlassen wird. Am letzten Spieltag werden die Spiele über 4 Bahnen ausgetragen, jedoch jeweils mit einer Spielerin je Mannschaft. Beispiel: Mannschaft A beginnt auf Bahn 1, Mannschaft B auf Bahn 2, Mannschaft C auf Bahn 3 und Mannschaft D auf Bahn 4 usw. Auf jeder Bahn 30 Wurf in die angezeigte Gasse. Die Auslosung der Bahnen erfolgt vor Ort. Die eventuellen Stichspiele werden über 4 oder mehr Bahnen ausgetragen. Sollte eine größere Anlage zur Verfügung stehen, kann der Spielmodus geändert werden. 6. Wertung der Spiele 6.1. Die Spiele werden nach einem Punktsystem durchgeführt. Jedes Spiel zwei Punkte, 2 : 0, 0 : 2 oder 1 : 1 Punkte. Die Wertung erfolgt nach dem elektrischen Bildanzeiger. Bei offensichtlichen Fehlern in der Anlage ist diese überprüfen zu lassen. Der Schiedsrichter oder Spielleiter entscheidet in diesen Fällen Saisonheft 2009/2010 6

8 über das bzw. die Wurfergebnisse. Bei den Spielen der Damen- und Herrenklubmannschaften wird noch zusätzlich ein Zusatzpunkt für jedes Spiel vergeben Für das Ermitteln des Zusatzpunktes werden bei den Herren die sechs besten Einzelergebnisse aus beiden Mannschaften herangezogen. Bei Punktgleichheit (3 : 3) erhält die Gastmannschaft den Zusatzpunkt Bei den Damen werden die sieben besten Einzelergebnisse aus beiden Mannschaften herangezogen. Ein Klub muss für den Zuschlag des Zusatzpunktes mindestens vier beste Ergebnisse erringen. Sollte für die Ermittlung des 7. Einzelergebnis zwei oder mehr Spielerinnen in einem Block Holzgleichheit erlangen, kegeln die Spielerinnen auf einer/zwei Doppelbahn/en je 5 Wurf um den Zusatzpunkt Für die Ermittlung der besten Einzelergebnisse hat die Sportordnung des DBKV Gültigkeit. Diese sagt unter Ergebniswertung und Platzierung folgendes aus: Bei einem Blockstart entscheidet das zuerst erzielte Ergebnis. Es muss mithin das vorgelegte Ergebnis überboten werden. Sind in den Bundesligen der Herren zwei Spieler in einem Block holzgleich, hat hier das Ergebnis des Gastes für die Erringung des Zusatzpunktes Vorrang. 7. Spielleitung 7.1. Die Ansetzung der Schiedsrichter bei den Bundesligaspielen erfolgt nach der Schiedsrichterordnung des DBKV, mit Berücksichtigung der ausgebildeten Klubschiedsrichter. Jeder Bundesligaspiele ausrichtende Verein bzw. teilnehmende Klub sollte einen oder zwei ausgebildete Schiedsrichter benennen. Der Schiedsrichter darf kein aktiver Spieler der Bundesligamannschaft sein Sollte ein angesetzter Schiedsrichter ohne vorherige Abmeldung beim Spielbeginn nicht anwesend sein, haben sich die spielenden Mannschaften auf einen Spielleiter, der kein geprüfter Schiedsrichter sein muss, zu einigen Das Einsetzen von nicht geprüften Schiedsrichtern ist nur wie unter Punkt 7.2. gestattet Die gastgebenden Klubs der Herrenspiele sind verpflichtet, dem Schiedsrichter die Aufwandsentschädigung zu erstatten. Sie beträgt für ein Spiel 10,-- Euro + Fahrgeld Die Spielpapiere für alle Spiele wurden bereits den beteiligten Klubs überreicht. Sie sind vor dem jeweiligen Spiel (Startzettel ausgefüllt) dem Schiedsrichter zu übergeben. Der Schiedsrichter überprüft durch Vorlage der Spielerpässe (soweit vorhanden mit Einlageböden bzw. Spielerkarten der Landesverbände) und gültiger Beitragsmarke die Spielberechtigung Der Schiedsrichter füllt den Spielbericht komplett aus, bis auf die Mannschaftsaufstellung. Nachdem die Vorderachse ihr Spiel beendet hat, erhält der Schiedsrichter die Startzettel, die von den Mannschaften nachgerechnet sind. Der Schiedsrichter trägt in den Spielbericht die Namen der Spieler ein, und zwar in Zeile 1 die beiden Spieler die auch gegeneinander gespielt haben, in Zeile 2 das andere Paar. Ist die Mittelachse fertig, verfährt er genauso mit den Paaren 3 und 4, nach der 3. Achse mit 5 und Die Startzettel müssen ausgefüllt werden, und verbleiben beim Schiedsrichter bzw. Spielleiter, der diese Belege nach 6 Wochen vernichten kann Beim Fehlen eines bzw. unvollständigen Spielerpasses wird sofort eine Verwaltungsgebühr von 5,-- Euro pro Spielerpass erhoben. Der vom Schiedsrichter einzuziehende Betrag ist mit dem Spielbericht einzuschicken. Der Schiedsrichter hat diesen Vorgang auf dem Spielbericht zu vermerken. Ein fehlender bzw. unvollständiger Spielerpass ist innerhalb von 5 Tagen (Poststempel) dem Bundesliga Spielleiter zwecks Überprüfung mit einem Freiumschlag zuzusenden. Bei Nichteinhaltung dieser Frist erfolgt Aberkennung der eventuellen Siegpunkte. Diese Punkte werden dann dem Gegner wegen Nichtspielberechtigung des Betreffenden gutgeschrieben und der betreffende Spieler ist für das nächste Spielwochenende gesperrt Die Spielberichte sind vom gastgebenden Klub an den Bundesliga-Spielleiter sofort nach Spielende zu senden. Nicht ausreichend frankierte Briefe mit Bearbeitungsgebühr werden nicht angenommen und gehen an den Absender zurück. Saisonheft 2009/2010 7

9 7.10. Zum Ausfüllen der Spielberichte und Startzettel gehört der volle Vor- und Zuname in Druckschrift. Für nicht ordnungsgemäß ausgefüllte Spielberichte ist vom Schiedsrichter eine Verwaltungsgebühr von 15,-- Euro zu entrichten Die Klubs schreiben untereinander an; also in jedem Fall für den Gegner und keinesfalls für die eigene Mannschaft. Sie sind verpflichtet, hierfür geeignete Personen abzustellen. Grundsätzlich wird das Endergebnis pro Bahn/Gasse geschrieben. Wird dies nicht befolgt, kann gegen die Ergebniswertung kein Einspruch erhoben werden Betreuer können sich in Sportkleidung (einschl. Sportschuhe) bei den Spielern aufhalten. Sie dürfen den Spielraum nicht betreten. Eine Behinderung des Spielbetriebs darf nicht entstehen. Der Betreuer kann zugleich Begleiter sein Für jeden Spieler kann ein Begleiter gestellt werden, der mit für die richtige Eintragung des Ergebnis verantwortlich ist. Diesbezügliche Reklamationen sind sofort beim Schiedsrichter bzw. Spielleiter vorzutragen. Spätere Reklamationen oder Einsprüche durch das Fehlen eines Begleiters werden in keinem Fall anerkannt. Die Klubs haben Anspruch auf einen Platz neben dem Anschreiber für ihren Begleiter Die Eintragungen auf dem Spielbericht sind von den beteiligten Mannschaftsführern zu unterschreiben. Mit der Unterschrift wird das Spielergebnis anerkannt. Ein Einspruch auf das Spielergebnis kann dann nicht mehr erhoben werden. Auch müssen die Spielbahnen vom Schiedsrichter auf dem Spielbericht angegeben werden. Der Schiedsrichter muss nach Abzeichnung des Spielberichtes seinen Namenszug noch einmal in Druckschrift darunter oder daneben setzen Nach Spielende verkündet der Schiedsrichter bzw. Spielleiter in Gegenwart der vollzählig angetretenen Mannschaften das Endresultat und die Vergabe des Zusatzpunktes. Sowohl bei der Eröffnung wie auch bei Beendigung des Spiel treten die Mannschaften vollzählig in Sportkleidung (Trikot oder Trainingsanzug) an Die angesetzten Schiedsrichter bzw. Spielleiter haben die Pflicht dafür Sorge zu tragen, dass sofort nach Spielende (Samstag bis Uhr, Sonntag bis Uhr; Damen bis Uhr) dem Bundesliga-Spielleiter das Spielergebnis und die Zusatzpunkte in folgender Reihe: Holzzahl, Zusatzpunkte und Punkte durchgesagt werden. Änderungen über die Ergebnismeldung sind im Spielplan enthalten. 8. Einsprüche und Proteste 8.1. Einsprüche gegen Material und Bahnen sind sofort nach Spielbeginn der Spielleitung formell mitzuteilen. Schriftliche Begründung an den Bundesliga-Spielleiter muss nachgereicht werden. Einsprüche sonstiger Art müssen mit schriftlicher Begründung binnen 6 Tagen (Poststempel) nach Bekantwerden des Einspruchgrundes unter Beifügung der Einspruchsgebühr von 200,-- Euro (Verrechnungsscheck oder Zahlungsnachweis) bei der zuständigen Instanz (Beschwerde-Ausschuss), Anschrift des Bundesliga- Spielleiters, in 5-facher Ausfertigung eingereicht werden. Die folgenden Instanzen sind in der jeweils gültigen Rechts- und Verfahrensordnung aufgeführt Das Einspruchsrecht erlischt nach Ablauf von vier Wochen, vom Spieltag an gerechnet bzw. einen Tag vor dem nächsten Spiel (Poststempel). Sollten mit einem Einspruch oder in der Berufung die Rechtsinstanzen des DBKV angesprochen werden, so ist der spielleitenden Stelle (Bundesliga-Spielleiter) eine Kopie des Schriftstückes zuzustellen. 9. Platzierung Bundesliga 9.1. Der Erste der Bundesliga der Damen und Herren erhält den Titel Deutscher Meister Klubmannschaften auf Bohlenbahnen unter Verleihung der Goldmedaille. Der 2. ist Gewinner der Silbermedaille für Klubmannschaften auf Bohlebahnen. Der 3. ist Gewinner der Bronzemedaille für Klubmannschaften auf Bohlenbahnen. Saisonheft 2009/2010 8

10 9.2. Bei Punktgleichheit in den Bundesligen der Herren wird zunächst die zusätzliche Tabelle mit den Zusatzpunkten für die Platzierung herangezogen. Sollte auch diese gleich sein, ist der direkte Vergleich beider Mannschaften ausschlaggebend. Gleiches gilt bei Abstieg. Bei mehr als zwei punktgleichen Mannschaften wird eine separate Tabelle erstellt. Sollte mit beiden Tabellen keine Entscheidung über die Platzierung erreicht werden finden Entscheidungsspiele statt Bei Punktgleichheit in der Bundesliga der Damen wird zunächst die zusätzliche Tabelle mit den Zusatzpunkten für die Platzierung herangezogen Bei den Entscheidungsspielen entscheiden die erzielten Holzzahlen für die Platzierung. Die Platzierung bei gleichen erzielten Holzzahlen in den Entscheidungsspielen ist der Sportordnung des DBKV zu entnehmen. 10. Auf- und Abstieg Bundesligen Bundesliga der Damen: Es steigen die zwei letztplatzierten Mannschaften aus der Bundesliga Damen ab. Zieht sich eine Mannschaft, die nicht unter den letzten zweien platziert ist, freiwillig aus der Bundesliga zurück, so steht diese Mannschaft zusätzlich als Absteiger fest. Dies hat auch Gültigkeit für Abmeldungen, die bis zum Ende des Sportjahres (30.06.) erfolgen. Die zwei Aufsteiger werden bei den Aufstiegsspielen der Landesmeister ermittelt Bundesligen Herren: Die zwei letztplatzierten Mannschaften in der 1. Bundesliga der Herren steigen in eine der 2. Bundesligen ab. Zieht sich eine Mannschaft, die nicht unter den letzten zweien platziert ist, freiwillig aus der Bundesliga der Herren zurück, so steht diese Mannschaft zusätzlich als Absteiger fest. Dies hat auch Gültigkeit für Abmeldungen, die bis zum Ende des Sportjahres (30.06.) erfolgen In den Bundesligen können mehrere Mannschaften eines Klubs in der gleichen Staffel an den Punktspielen teilnehmen. In diesem Falle werden die Mannschaften des Klubs gleichgestellt. Der Einsatz von Spielern in mehr als einer Mannschaft in der selben Staffel ist während der Spielserie und den dazu gehörigen Entscheidungsspielen nicht erlaubt Wird ein Spieler im Verlauf einer Serie in zwei Spielen in den Bundesligen (muss nicht nacheinander sein) eingesetzt, so gilt er für diese als gemeldet. Ein Spieler wird für die erste oder zweite Klubmannschaft erst wieder spielberechtigt, wenn er mindestens 3 Spiele der gemeldeten Mannschaft aussetzt Ein Spieler darf an einem Spielwochenende nur in einer Mannschaft eingesetzt werden Die Sieger der zwei 2. Bundesligen steigen in die erste Bundesliga auf Verzichtet ein Sieger der zwei 2. Bundesligen auf den Aufstieg in die 1. Bundesliga, so steigt aus dieser Staffel die zweitplatzierte Mannschaft auf Aus jeder 2. Bundesliga steigen die zwei letztplatzierten Mannschaften in die jeweiligen Landesligen ab. Zieht sich eine Mannschaft, die nicht unter den letzten Zweien platziert ist, freiwillig aus einer der 2. Bundesligen zurück, so steht diese Mannschaft zusätzlich als Absteiger fest. Dies hat auch Gültigkeit für Abmeldungen, die bis zum Ende des Sportjahres (30.06.) erfolgen Die zwei 2. Bundesligen werden durch Aufstiegsspiele der Landesmeister wieder aufgefüllt. Die Mannschaften auf den Plätzen 1 4 der Aufstiegsspiele spielen in der kommenden Saison in einer der 2. Bundesligen Die 2. Bundesligen werden jedes Jahr nach den Aufstiegspielen neu eingeteilt Saisonheft 2009/2010 9

11 11. Verteilung der Spielberichte Für jedes Spiel wird vom Schiedsrichter ein Spielbericht ausgefüllt. Der gastgebende Klub hat die Pflicht, das Original mit der dazugehörigen ersten Durchschrift der Spielberichte noch am gleichen Tage an den Bundesliga-Spielleiter zu senden. Bei den Spielen der Damenbundesliga obliegt diese Pflicht dem Schiedsrichter. Jeder beteiligte Klub und der Schiedsrichter erhalten je eine Durchschrift. Der gastgebende Klub hat die Pflicht eine Kopie an seinen zuständigen Landessportwart/Fachwart zu senden Für zu spät oder unvollständig beim Bundesligaspielleiter eingehende Spielberichte 4 (vier) Tage (Donnerstag) nach Spielbeendigung, ist vom gastgebenden Klub (Damen Bundesliga vom Schiedsrichter) eine Verwaltungsgebühr von 15,-- Euro zu entrichten und die erspielten Punkte werden dem gastgebenden Klub (0:6, 0:3) aberkannt.. Für zu spät beim Landessportwart/Fachwart eingehende Spielberichte (bis Donnerstag) hat der gastgebende Klub eine Verwaltungsgebühr von 15,-- Euro zu zahlen Die Ergebnisse der Bundesligen erscheinen unter Die Klubs aller Ligen erhalten die aktuelle Tabelle bis zum Donnerstag. Bei Angabe einer -Adresse bis zum Montag. 12. Kosten: Für die beteiligten Klubs der Damen-Bundesliga wird ein Nenngeld von Euro 300,-- und für die beteiligten Klubs der 1. und 2. Bundesliga der Herren ein Nenngeld von Euro 70,-- erhoben. Hiervon werden die technischen Kosten wie erforderliche Bahnüberprüfungen, Startzettel, Spielberichte, Auslagenersatz, Zusendung von Tabellen beglichen. Bei den Damen werden zusätzlich die Bahnmieten sowie Fahrgelder für die Schiedsrichter davon erstattet. Der Betrag ist in einer Summe bis zum 01. September 2009 auf das Konto des DBKV zu überweisen. Deutscher Bohle Kegler Verband Sparkasse Bremerhaven Bankleitzahl: Kontonummer: Bei der Zahlung ist der Klubnahme anzugeben. Bundesliga - Spielleiter Horst Meyer Friedrich-Hebbel-Str. 38a Westerrönfeld Tel / hormey@versanet.de Notwendig werdende Änderungen bleiben vorbehalten. Für die Veröffentlichung im Internet und im Videotext ist der Pressewart des DBKV zuständig. Rolf Großkopf Prinzessinweg Oldenburg Tel Fax Rolfgrosskopf@t-online.de Saisonheft 2009/

12 Bundesliga Saison 2009/ Bundesliga Herren Bundesliga Damen 1. SpG VKC/Germania/FE 27 Spandau 1. Fortuna Rendsburg 2. SV 90 Fehrbellin 2. SG BWR Sportfreunde Husum 3. VfL Stade 3. Rot Weiß Hamburg 4. KSG Cuxhaven 4. Fortuna 84 Kiel 5. Rot Weiss - VGK 1912 Berlin 5. KSK Ahoi Hamburg 6. SpG. MPV/NKC 72 Berlin 6. Mohnhof Bergedorf 7. KSK Rivalen Hannover 7. Grün Weiß Cuxhaven 8. SG ETV / Phönix Kiel 8. LTS KCN Bremerhaven 9. ISV 09 Itzehoe 9. KSC Carat Bremen 10. KSV Halstenbek 10. DKC von 1952 Hannover 11. SVL Seedorf von Flotte Neun Peine 12. KC Einheit 95 Schwerin 12. SpG FE 27/NSF Berlin 2. Bundesliga Herren Staffel Nord/West 2. Bundesliga Herren Staffel Süd/Ost 1. SG Fidelio / Fortuna Kiel 1. Motor Hennigsdorf 2. Bahn frei Rendsburg 2. SG Berlin KSK Oldenburg 3. Neubrandenburger Keglerverein 4. KSK Concordia Lübeck 4. Blau-Weiß Stavenhagen 5. Eintracht 03 Neumünster 5. Luckenwalder KV 1925 e.v. 6. SG Mohnhof-Neuengamme 6. ESV Lok Seddin 7. KSK Hamburg SG Gut Holz Rostock 8. KSK Goldene Neun 8. ESV Lok Wismar 9. KSC Hoykenkamp 9. SG Union Oberschöneweide 10. LTS Bremerhaven 10. SG Empor Brandenburger Tor 11. KSC Ilsenburg 11. SG F/S Lüneburg 12. SG Springe 52/ RG Sarstedt 12. KSG Uelzen Stand Saisonheft 2009/

13 Klubanschriften der Bundesliga Damen Saison 2009/2010 Fortuna Rendsburg Tina Haut Tel.: Gertrud-Koch-Str. 22, Kropp Fax: SG BWR Sportfreunde Husum Anja Molzahn Tel.: Am Lagedeich 94, Husum Fax: Rot Weiss Hamburg Kristina Kiehn Tel.: Rummelsburger Str. 72, Hamburg Fax: Fortuna 84 Kiel Alexandra May Tel.: Vörstkoppel 16, Kiel Fax: KSK Ahoi Hamburg Gisela Brose Tel.: Stoeckhardtstr. 36, Hamburg Fax: KSC Mohnhof Bergedorf Ursel Siegmund Tel.: Am Langberg 85, Hamburg Fax: Grün-Weiß Cuxhaven Silke Schulz Tel.: Paulsenstr. 7, Cuxhaven Fax: SG LTS/KCN Bremerhaven Anja Grünewald Tel.: Tulpenweg 7, Langen Fax: KSC Carat Bremen Karin Thoden Tel.: Hausstelle 6, Grasberg Fax: DKC von 1952 Hannover Nina Piwetzki Tel.: Sallstr. 56, Hannover Fax: Flotte Neun Peine Karin Deyerling Tel.: Lortzingstr. 7, Peine Fax: SpG FE 27 Spandau/ Kerstin Mundt Tel.: NSF Berlin Steinmeisterweg 20, Berlin Fax: Saisonheft 2009/

14 Anschriften der Sporthallen für die Bundesliga der Damen in der Saison 2009/2010 Bargteheide Freizeitzentrum Lohe Tel.: Robert-Bosch-Weg 2, Bargteheide Fax: Bordesholm VBSK-Halle Tel.: Möhlenkamp 26 a, Bordesholm Fax: Bremen Bremer Freizeit- und Sportkegel-Zentrum Tel.: Duckwitzstr. 71, Bremen Fax: Bremerhaven Kegelzentrum Bürgerhaus Lehe Tel.: Friedhofstr. 15, Bremerhaven Brunsbüttel Kegelcentrum Wandmarker Tel.: Emil von Behringstr. 14, Brunsbüttel Fax: Celle VCK-Kegelsportzentrum Tel.: Albert-Köhler-Str. 4-6, Celle Fax: Delmenhorst Hotel-Restaurant Goldenstedt Tel.: Urselstr. 18, Delmenhorst Fax: Hamburg Kegelsporthalle Hamburg-Barmbek Tel.: Adolph-Schönfelder-Str. 49, Hamburg Fax: Hannover Crowne Plaza Hotel Schweizerhof Tel.: Hinüberstr. 6, Hannover Fax: Hennigsdorf Gaststätte Fair play Tel.: Fontanestr. 170, Hennigsdorf Neukloster VfL Blau-Weiß Neukloster Tel.: Am Waldstadion 24, Neukloster Fax: Neumünster SKV Kegelsporthalle Kreinsen Tel.: Ehndorfer Str. 207b, Neumünster Fax: Norderstedt Sportpark Edmund Plambeck Tel.: Scharpenmoor 55, Norderstedt Fax: Pinneberg Kegelsporthalle Pinneberg Tel.: An der Raa 7 a, Pinneberg Fax: Rendsburg RTSV Kegelsporthalle Tel.: Nobiskrüger Alle 40-44, Rendsburg Uelzen Kegler- und Schießsportzentrum Tel.: Schützenplatz 1, Uelzen Fax: Saisonheft 2009/

15 Spielplan Bundesliga Damen, Saison 2009/ Fortuna Rendsburg 2 SG BWR/Sportfreunde Husum 3 Rot Weiß Hamburg 4 Fortuna 84 Kiel 5 KSK Ahoi Hamburg 6 Mohnhof Bergedorf 7 Grün Weiß Cuxhaven 8 LTS/KCN Bremerhaven 9 KSC Carat Bremen 10 DKC von 1952 Hannover 11 Flotte Neun Peine 12 SpG FE 27/NSF Berlin 1. Spieltag, Bordesholm Fortuna Rendsburg - SG BWR/Sportfreunde Husum 2 Bahn 1-8 Rot Weiß Hamburg - Fortuna 84 Kiel 3 Rot Weiß Hamburg - SG BWR/Sportfreunde Husum 4 Fortuna 84 Kiel - Fortuna Rendsburg 5 Hannover KSK Ahoi Hamburg - Mohnhof Bergedorf 6 Bahn 1-8 Grün Weiß Cuxhaven - LTS/KCN Bremerhaven 7 Grün Weiß Cuxhaven - Mohnhof Bergedorf 8 LTS/KCN Bremerhaven - KSK Ahoi Hamburg 9 Celle KSC Carat Bremen - DKC von 1952 Hannover 10 Bahn 1-8 Flotte Neun Peine - SpG FE 27/NSF Berlin 11 Flotte Neun Peine - DKC von 1952 Hannover 12 SpG FE 27/NSF Berlin - KSC Carat Bremen 2. Spieltag, Hamburg Fortuna Rendsburg - Flotte Neun Peine 14 Bahn SG BWR/Sportfreunde Husum - SpG FE 27/NSF Berlin 15 Flotte Neun Peine - SG BWR/Sportfreunde Husum 16 SpG FE 27/NSF Berlin - Fortuna Rendsburg 17 Bremen Rot Weiß Hamburg - Grün Weiß Cuxhaven 18 Bahn Fortuna 84 Kiel - LTS/KCN Bremerhaven 19 Grün Weiß Cuxhaven - Fortuna 84 Kiel 20 LTS/KCN Bremerhaven - Rot Weiß Hamburg 21 Bremerhaven KSK Ahoi Hamburg - KSC Carat Bremen 22 Bahn Mohnhof Bergedorf - DKC von 1952 Hannover 23 KSC Carat Bremen - Mohnhof Bergedorf 24 DKC von 1952 Hannover - KSK Ahoi Hamburg Saisonheft 2009/

16 3. Spieltag, Norderstedt Fortuna Rendsburg - KSC Carat Bremen 26 Bahn 1-8 SG BWR/Sportfreunde Husum - DKC von 1952 Hannover 27 KSC Carat Bremen - SG BWR/Sportfreunde Husum 28 DKC von 1952 Hannover - Fortuna Rendsburg 29 Rendsburg Rot Weiß Hamburg - KSK Ahoi Hamburg 30 Bahn 1-8 Fortuna 84 Kiel - Mohnhof Bergedorf 31 KSK Ahoi Hamburg - Fortuna 84 Kiel 32 Mohnhof Bergedorf - Rot Weiß Hamburg 33 Pinneberg Grün Weiß Cuxhaven - Flotte Neun Peine 34 Bahn 5-12 LTS/KCN Bremerhaven - SpG FE 27/NSF Berlin 35 Flotte Neun Peine - LTS/KCN Bremerhaven 36 SpG FE 27/NSF Berlin - Grün Weiß Cuxhaven 4. Spieltag, Bargteheide Fortuna Rendsburg - Grün Weiß Cuxhaven 38 Bahn 1-8 SG BWR/Sportfreunde Husum - LTS/KCN Bremerhaven 39 Grün Weiß Cuxhaven - SG BWR/Sportfreunde Husum 40 LTS/KCN Bremerhaven - Fortuna Rendsburg 41 Uelzen Rot Weiß Hamburg - KSC Carat Bremen 42 Bahn 5-12 Fortuna 84 Kiel - DKC von 1952 Hannover 43 KSC Carat Bremen - Fortuna 84 Kiel 44 DKC von 1952 Hannover - Rot Weiß Hamburg 45 Hennigsdorf KSK Ahoi Hamburg - Flotte Neun Peine 46 Bahn 1-8 Mohnhof Bergedorf - SpG FE 27/NSF Berlin 47 Flotte Neun Peine - Mohnhof Bergedorf 48 SpG FE 27/NSF Berlin - KSK Ahoi Hamburg 5. Spieltag, Neumünster Fortuna Rendsburg - KSK Ahoi Hamburg 50 Bahn 1-8 SG BWR/Sportfreunde Husum - Mohnhof Bergedorf 51 KSK Ahoi Hamburg - SG BWR/Sportfreunde Husum 52 Mohnhof Bergedorf - Fortuna Rendsburg 53 Neukloster Rot Weiß Hamburg - Flotte Neun Peine 54 Bahn 1-8 Fortuna 84 Kiel - SpG FE 27/NSF Berlin 55 Flotte Neun Peine - Fortuna 84 Kiel 56 SpG FE 27/NSF Berlin - Rot Weiß Hamburg 57 Delmenhorst Grün Weiß Cuxhaven - KSC Carat Bremen 58 Bahn 1-8 LTS/KCN Bremerhaven - DKC von 1952 Hannover 59 KSC Carat Bremen - LTS/KCN Bremerhaven 60 DKC von 1952 Hannover - Grün Weiß Cuxhaven Saisonheft 2009/

17 6. Spieltag, Brunsbüttel Fortuna Rendsburg - Rot Weiß Hamburg 62 Bahn 1-12 SG BWR/Sportfreunde Husum - Fortuna 84 Kiel 63 KSK Ahoi Hamburg - Grün Weiß Cuxhaven 64 Mohnhof Bergedorf - LTS/KCN Bremerhaven 65 KSC Carat Bremen - Flotte Neun Peine 66 DKC von 1952 Hannover - SpG FE 27/NSF Berlin Eventuell erforderlich werdende Stichspiele finden sofort anschließend am , ab 16:00 Uhr, in Brunsbüttel statt. Die gemeinsame Siegerehrung erfolgt sofort nach den eventuelle Stichspielen. Saisonheft 2009/

18 Klub- und Hallenanschriften der Saison 2009/2010 Bundesliga Herren SpG VKC / Germania / Thomas Claaßen Tel.: FE Spandau Gorgasring 10, Berlin vkckegeln@aol.com 5 8 Gaststätte FAIRPLAY Tel.: Fontanestr. 170, Hennigsdorf Fax: SV 90 Fehrbellin Peter Wolski Tel.: Karl-Marx-Str. 7g, Fehrbellin wolski-kegeln@web.de 1 4 Kegelsportanlage SV 90 Fehrbellin Tel.: Luchstr. 11, Fehrbellin Fax: VfL Stade Bernd Heidtmann Tel.: Alte Dorfstr. 4c, Fredenbeck walter-stade@t-online.de 1 4 Kegelsportanlage "alpa bowl" Tel.: Rudolf-Diesel-Str. 3, Stade Fax: KSG Cuxhaven Sönke Neumann Tel.: Brahmsstr. 57, Cuxhaven soenke.neumann@dfdstorline.com 5 8 CSKV Kegelzentrum Tel.: Strichweg 145, Cuxhaven-Döse Fax: Rot Weiss - Torsten Möller Tel.: VGK 1912 Berlin Altglienicker Grund 71, Berlin berlincux@arcor.de 7 10 Sportkegelhalle am Anhalter Tel.: Stresemannstr. 68, Berlin Fax: SpG. MPV/ Steffen Koch Tel.: NKC 72 Berlin Heidekampweg 9, Berlin steffko71@web.de 3 6 Sportkegelhalle am Anhalter Tel.: Stresemannstr. 68, Berlin Fax: Rivalen Hannover Ralf Naumann Tel.: Am Kleinen Felde 13, Hannover ralf-naumann@web.de 5 8 Crowne Plaza Hotel Hannover Schweizerhof Tel.: Hinüberstr. 6 Eing. Roscherstr., Hannover Fax: SG ETV / Phönix Kiel Renè Richter Tel.: Langensaal 8, Kiel etv.kiel@kielnet.net 3 6 ETV Vereinsheim Tel.: Große Ziegelstr. 54, Kiel Fax: ISV 09 Itzehoe Stephan Zipkat Tel.: Karolingerstr. 28, Itzehoe st_zipkat@msn.com 1 4 ISV 09 Vereinsheim Tel.: Lehmwohldstr. 21, Itzehoe Fax: KSV Halstenbek Jochen Kählert Tel.: Am Steinberg 25A, Uetersen Jochen.Kaehlert@gmx.de 1 4 Kegelsporthalle Pinneberg Tel.: An der Raa 7 a, Pinneberg Fax: SVL Seedorf v Frank Wilke, Rosendorfer Str. 6 Tel: Lenzerwische OT Wootz brassmanner@freenet.de 1 4 Gaststätte Freitag Tel: Zur Kegelbahn 1, Seedorf Fax: KC Einheit 95 Michael Heerkloß Tel.: Schwerin Sebastian-Bach-Str. 38, Schwerin choleriker@t-online.de 1 4 Kegelhalle Schloßgartenallee Tel.: Schloßgartenallee 38, Schwerin Fax: Saisonheft 2009/

19 KC Einheit 95 Schwerin SVL Seedorf von1919 KSV Halstenbek ISV 09 Itzehoe SG ETV / Phönix Kiel KSK Rivalen Hannover SpG. MPV/ NKC 72 Berlin Rot Weiss - VGK 1912 Berlin KSG Cuxhaven VfL Stade SV 90 Fehrbellin SpG. VKC/Germania/FE 27 Spandau DBKV Bohle 1. Bundesliga der Herren Saison 2009/2010 Saisonheft 2009/2010 SpG. VKC/Germania/FE 27 Spandau SV 90 Fehrbellin 24.1 B VfL Stade U KSG Cuxhaven N Rot Weiss - VGK 1912 Berlin D SpG. MPV/ NKC 72 Berlin E KSK Rivalen Hannover S SG ETV / Phönix Kiel L ISV 09 Itzehoe I KSV Halstenbek G SVL Seedorf von A KC Einheit 95 Schwerin

20 Spielplan 1. Bundesliga der Herren, Saison 2009/ SpG. VKC/Germania/FE 27 Spandau 2 SV 90 Fehrbellin 3 VfL Stade 4 KSG Cuxhaven 5 Rot Weiss - VGK 1912 Berlin 6 SpG. MPV/ NKC 72 Berlin 7 KSK Rivalen Hannover 8 SG ETV / Phönix Kiel 9 ISV 09 Itzehoe 10 KSV Halstenbek 11 SVL Seedorf von KC Einheit 95 Schwerin 1. Spieltag, SpG. VKC/Germania/FE 27 Spandau - KSK Rivalen Hannover 68 SV 90 Fehrbellin - SG ETV / Phönix Kiel 69 Rot Weiss - VGK 1912 Berlin - VfL Stade 70 SpG. MPV/ NKC 72 Berlin - KSG Cuxhaven 71 ISV 09 Itzehoe - SVL Seedorf von KSV Halstenbek - KC Einheit 95 Schwerin 2. Spieltag, SpG. VKC/Germania/FE 27 Spandau - SG ETV / Phönix Kiel 74 SV 90 Fehrbellin - KSK Rivalen Hannover 75 Rot Weiss - VGK 1912 Berlin - KSG Cuxhaven 76 SpG. MPV/ NKC 72 Berlin - VfL Stade 77 ISV 09 Itzehoe - KC Einheit 95 Schwerin 78 KSV Halstenbek - SVL Seedorf von Spieltag, VfL Stade - ISV 09 Itzehoe 80 KSG Cuxhaven - KSV Halstenbek 81 KSK Rivalen Hannover - Rot Weiss - VGK 1912 Berlin 82 SG ETV / Phönix Kiel - SpG. MPV/ NKC 72 Berlin 83 SVL Seedorf von SpG. VKC/Germania/FE 27 Spandau 84 KC Einheit 95 Schwerin - SV 90 Fehrbellin 4. Spieltag, VfL Stade - KSV Halstenbek 86 KSG Cuxhaven - ISV 09 Itzehoe 87 KSK Rivalen Hannover - SpG. MPV/ NKC 72 Berlin 88 SG ETV / Phönix Kiel - Rot Weiss - VGK 1912 Berlin 89 SVL Seedorf von SV 90 Fehrbellin 90 KC Einheit 95 Schwerin - SpG. VKC/Germania/FE 27 Spandau Saisonheft 2009/

21 5. Spieltag, KSK Rivalen Hannover - VfL Stade 92 SG ETV / Phönix Kiel - KSG Cuxhaven 93 Rot Weiss - VGK 1912 Berlin - SVL Seedorf von SpG. MPV/ NKC 72 Berlin - KC Einheit 95 Schwerin 95 SpG. VKC/Germania/FE 27 Spandau - ISV 09 Itzehoe 96 SV 90 Fehrbellin - KSV Halstenbek 6. Spieltag, KSK Rivalen Hannover - KSG Cuxhaven 98 SG ETV / Phönix Kiel - VfL Stade 99 Rot Weiss - VGK 1912 Berlin - KC Einheit 95 Schwerin 100 SpG. MPV/ NKC 72 Berlin - SVL Seedorf von SpG. VKC/Germania/FE 27 Spandau - KSV Halstenbek 102 SV 90 Fehrbellin - ISV 09 Itzehoe 7. Spieltag, SVL Seedorf von KSK Rivalen Hannover 104 KC Einheit 95 Schwerin - SG ETV / Phönix Kiel 105 VfL Stade - SpG. VKC/Germania/FE 27 Spandau 106 KSG Cuxhaven - SV 90 Fehrbellin 107 ISV 09 Itzehoe - Rot Weiss - VGK 1912 Berlin 108 KSV Halstenbek - SpG. MPV/ NKC 72 Berlin 8. Spieltag, SVL Seedorf von SG ETV / Phönix Kiel 110 KC Einheit 95 Schwerin - KSK Rivalen Hannover 111 VfL Stade - SV 90 Fehrbellin 112 KSG Cuxhaven - SpG. VKC/Germania/FE 27 Spandau 113 ISV 09 Itzehoe - SpG. MPV/ NKC 72 Berlin 114 KSV Halstenbek - Rot Weiss - VGK 1912 Berlin 9. Spieltag, ISV 09 Itzehoe - KSK Rivalen Hannover 116 KSV Halstenbek - SG ETV / Phönix Kiel 117 VfL Stade - SVL Seedorf von KSG Cuxhaven - KC Einheit 95 Schwerin 119 SpG. VKC/Germania/FE 27 Spandau - Rot Weiss - VGK 1912 Berlin 120 SV 90 Fehrbellin - SpG. MPV/ NKC 72 Berlin 10. Spieltag, ISV 09 Itzehoe - SG ETV / Phönix Kiel 122 KSV Halstenbek - KSK Rivalen Hannover 123 VfL Stade - KC Einheit 95 Schwerin 124 KSG Cuxhaven - SVL Seedorf von SpG. VKC/Germania/FE 27 Spandau - SpG. MPV/ NKC 72 Berlin 126 SV 90 Fehrbellin - Rot Weiss - VGK 1912 Berlin Saisonheft 2009/

22 11. Spieltag, KC Einheit 95 Schwerin - VfL Stade 128 SVL Seedorf von KSG Cuxhaven 129 SG ETV / Phönix Kiel - ISV 09 Itzehoe 130 KSK Rivalen Hannover - KSV Halstenbek 131 SpG. MPV/ NKC 72 Berlin - SpG. VKC/Germania/FE 27 Spandau 132 Rot Weiss - VGK 1912 Berlin - SV 90 Fehrbellin 12. Spieltag, KC Einheit 95 Schwerin - KSG Cuxhaven 134 SVL Seedorf von VfL Stade 135 SG ETV / Phönix Kiel - KSV Halstenbek 136 KSK Rivalen Hannover - ISV 09 Itzehoe 137 SpG. MPV/ NKC 72 Berlin - SV 90 Fehrbellin 138 Rot Weiss - VGK 1912 Berlin - SpG. VKC/Germania/FE 27 Spandau 13. Spieltag, SpG. VKC/Germania/FE 27 Spandau - SV 90 Fehrbellin 140 VfL Stade - KSG Cuxhaven 141 Rot Weiss - VGK 1912 Berlin - SpG. MPV/ NKC 72 Berlin 142 KSK Rivalen Hannover - SG ETV / Phönix Kiel 143 ISV 09 Itzehoe - KSV Halstenbek 144 SVL Seedorf von KC Einheit 95 Schwerin 14. Spieltag, SV 90 Fehrbellin - SpG. VKC/Germania/FE 27 Spandau 146 KSG Cuxhaven - VfL Stade 147 SpG. MPV/ NKC 72 Berlin - Rot Weiss - VGK 1912 Berlin 148 SG ETV / Phönix Kiel - KSK Rivalen Hannover 149 KSV Halstenbek - ISV 09 Itzehoe 150 KC Einheit 95 Schwerin - SVL Seedorf von Spieltag, KSK Rivalen Hannover - SpG. VKC/Germania/FE 27 Spandau 152 SG ETV / Phönix Kiel - SV 90 Fehrbellin 153 SVL Seedorf von ISV 09 Itzehoe 154 KC Einheit 95 Schwerin - KSV Halstenbek 155 VfL Stade - Rot Weiss - VGK 1912 Berlin 156 KSG Cuxhaven - SpG. MPV/ NKC 72 Berlin 16. Spieltag, KSK Rivalen Hannover - SV 90 Fehrbellin 158 SG ETV / Phönix Kiel - SpG. VKC/Germania/FE 27 Spandau 159 SVL Seedorf von KSV Halstenbek 160 KC Einheit 95 Schwerin - ISV 09 Itzehoe 161 VfL Stade - SpG. MPV/ NKC 72 Berlin 162 KSG Cuxhaven - Rot Weiss - VGK 1912 Berlin Saisonheft 2009/

23 17. Spieltag, SpG. VKC/Germania/FE 27 Spandau - SVL Seedorf von SV 90 Fehrbellin - KC Einheit 95 Schwerin 165 Rot Weiss - VGK 1912 Berlin - KSK Rivalen Hannover 166 SpG. MPV/ NKC 72 Berlin - SG ETV / Phönix Kiel 167 ISV 09 Itzehoe - VfL Stade 168 KSV Halstenbek - KSG Cuxhaven 18. Spieltag, SpG. VKC/Germania/FE 27 Spandau - KC Einheit 95 Schwerin 170 SV 90 Fehrbellin - SVL Seedorf von Rot Weiss - VGK 1912 Berlin - SG ETV / Phönix Kiel 172 SpG. MPV/ NKC 72 Berlin - KSK Rivalen Hannover 173 ISV 09 Itzehoe - KSG Cuxhaven 174 KSV Halstenbek - VfL Stade 19. Spieltag, VfL Stade - KSK Rivalen Hannover 176 KSG Cuxhaven - SG ETV / Phönix Kiel 177 ISV 09 Itzehoe - SpG. VKC/Germania/FE 27 Spandau 178 KSV Halstenbek - SV 90 Fehrbellin 179 SVL Seedorf von Rot Weiss - VGK 1912 Berlin 180 KC Einheit 95 Schwerin - SpG. MPV/ NKC 72 Berlin 20. Spieltag, VfL Stade - SG ETV / Phönix Kiel 182 KSG Cuxhaven - KSK Rivalen Hannover 183 ISV 09 Itzehoe - SV 90 Fehrbellin 184 KSV Halstenbek - SpG. VKC/Germania/FE 27 Spandau 185 SVL Seedorf von SpG. MPV/ NKC 72 Berlin 186 KC Einheit 95 Schwerin - Rot Weiss - VGK 1912 Berlin 21. Spieltag, SpG. VKC/Germania/FE 27 Spandau - VfL Stade 188 SV 90 Fehrbellin - KSG Cuxhaven 189 Rot Weiss - VGK 1912 Berlin - ISV 09 Itzehoe 190 SpG. MPV/ NKC 72 Berlin - KSV Halstenbek 191 KSK Rivalen Hannover - SVL Seedorf von SG ETV / Phönix Kiel - KC Einheit 95 Schwerin 22. Spieltag, SpG. VKC/Germania/FE 27 Spandau - KSG Cuxhaven 194 SV 90 Fehrbellin - VfL Stade 195 Rot Weiss - VGK 1912 Berlin - KSV Halstenbek 196 SpG. MPV/ NKC 72 Berlin - ISV 09 Itzehoe 197 KSK Rivalen Hannover - KC Einheit 95 Schwerin 198 SG ETV / Phönix Kiel - SVL Seedorf von1919 Saisonheft 2009/

24 Klub- und Hallenanschriften der Saison 2009/ Bundesliga Nord/West SG Fidelio / Stefan May Tel.: Fortuna Kiel Vörstkoppel 16, Kiel stefan_may@web.de 5 8 Haus des Sports Tel.: Winterbeker Weg 49, Kiel Fax: Bahn frei Rendsburg Joachim Nordmann Tel.: Franz-Pantel-Ring 2b, Osterrönfeld Fax: RTSV - Kegelsporthalle Tel.: Nobiskrüger Allee 40a - 44a, Rendsburg anordmann@foni.net KSK Oldenburg Jörg Vogelmann, Hermannstr.12 Tel.: Vogelsdorf/Klamp jvogelmann@hage.hagekiel.de 1 4 Kegelsportanlage Tel.: Göhler Str. 52, Oldenburg Fax: KSK Concordia Rüdiger Tücksen Tel.: Lübeck Am Stadtrand 34, Lübeck ruedigertuecksen@kabelmail.de 1 4 Schützenhof Stockelsdorf Tel.: Segeberger Str. 86, Stockelsdorf Fax: Eintracht 03 Neumünster Norbert Tripmaker Tel.: Plöner Chaussee 8, Husberg sportstudio@versanet.de 9 12 SKV Kegelsporthalle Kreinsen Tel.: Ehndorfer Str. 207b, Neumünster Fax: SG Mohnhof - Michael Lüth Tel.: Neuengamme Anna-von-Gierke-Ring 47, Hamburg MichaelLueth@gmx.de 3 6 Kegelsporthalle Holstenhof Tel.: Lohbrügger Landstr. 38, Hamburg Fax: KSK Hamburg 46 Patrick Schumacher Tel.: Walddörfer Str. 171, Hamburg schumacherp@gmx.de 9 12 Kegelsporthalle Barmbek Tel.: Adolph-Schönfelder-Str. 49, Hamburg Fax: KSK Goldene 9 Wilfried Rabe Tel.: Hamburg Fabriciusstr. 137, Hamburg w_rabe@gmx.de Kegelsporthalle Barmbek Tel.: Adolph-Schönfelder-Str. 49, Hamburg Fax: KSC Hoykenkamp Thomas Klotzki Tel.: Am Gerichtsfelde 3a, Ganderkesee thomasklotzki@aol.com 1 4 Gasthof "Zum grünen Hof" Tel.: Schierbroker Str. 75, Ganderkesee Fax: LTS Bremerhaven Stephan Clauß Tel.: Elbinger Str. 15, Bremerhaven Mail: stephan.marina.clauss@t-online.de 5 8 Kegelzentrum Bürgerhaus Lehe Tel.: Friedhofstr. 15, Bremerhaven Fax: KSC Ilsenburg Martin Bollmann Tel.: Eisenberg 19 A, Wernigerode forstrevier-hohne@gmx.de 1 4 Kegelcenter Eichholz Tel.: Wernigeröder Str. 38 A, Ilsenburg SG Springe 52 / Jürgen Ketelhake Tel.: RG Sarstedt Am Handanger 10, Springe Fax: Trockendock im Hallenbad-Sportzentrum Tel.: Harmsmühlenstr. 34, Springe Fax: amk-werbung-ketelhake@t-online.de Saisonheft 2009/

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband Bohle im Deutschen Keglerbund e.v. Durchführungsbestimmungen für die Bundesliga der Saison 2005/2006 Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Bahnanlagen

Mehr

1. Bundesliga der Herren Ergebnisse und Tabellenstand vom 21. und 22. Spieltag

1. Bundesliga der Herren Ergebnisse und Tabellenstand vom 21. und 22. Spieltag 1. Bundesliga der Herren Ergebnisse und Tabellenstand vom 21. und 22. Spieltag 21. Spieltag 16.03.2002 187 SpG. MPV / NKC 72 Berlin - ISV 09 Itzehoe 9106 : 9128 3 : 3 0 : 3 188 Rot Weiß Berlin - Sportfreunde

Mehr

2. April 2017 Damen und Herren

2. April 2017 Damen und Herren Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. Bundesligaaufstieg 2. April 2017 Damen und Herren D e l m e n h o r s t Hotel Goldenstedt Urselstr. 18 27751

Mehr

Terminübersicht 2018/2019

Terminübersicht 2018/2019 Terminübersicht 2018/2019 September 2018 Do. 30.08 bis Di. 04. BKSA-Kegeln ab Sa. 08. bis So. 09. Ländervergleichsspiele Damen und Herren Delmenhorst Sa. 15. 2. Bundesliga Nord/West (1) 13:00 Uhr So. 16.

Mehr

Bundesliga 2014 / 2015

Bundesliga 2014 / 2015 Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. Bundesliga 2014 / 2015 Bundesliga Damen 1. Bundesliga Herren 2. Bundesligen Herren Deutscher Meister 2014

Mehr

Bundesliga 2013 / Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Damen. 1.Bundesliga Herren. 2.Bundesliga Herren

Bundesliga 2013 / Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Damen. 1.Bundesliga Herren. 2.Bundesliga Herren Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. Bundesliga 2013 / 2014 Damen 1.Bundesliga Herren 2.Bundesliga Herren Deutscher Meister 2013 SG ETV/Phönix

Mehr

T e r m i n e Stand Änderungen wurden mit " Ä " gekennzeichnet. Spieltage. Veranstaltungen. Jugend

T e r m i n e Stand Änderungen wurden mit  Ä  gekennzeichnet. Spieltage. Veranstaltungen. Jugend 2011-2012 T e r m i n e Stand 01.03.2011 Änderungen wurden mit " Ä " gekennzeichnet Datum Spieltage BL - H BL - D Veranstaltungen Jugend 2 0 1 1 Sa+So Sonntag 2 0 1 1 August 27. + 28.08. Ä September 03.

Mehr

Bundesligaaufstieg. D e l m e n h o r s t. 10. April 2016 Damen und Herren. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Bundesligaaufstieg. D e l m e n h o r s t. 10. April 2016 Damen und Herren. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Bundesligaaufstieg 10. April 2016 Damen und Herren D e l m e n h o r s t Hotel Goldenstedt Urselstr. 18 27751 Delmenhorst Telefon: 04221 99 89 6-0 Telefax: 04221 99

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. I N H A L T S V E R Z E I C H N I S ========================== Seite Inhaltsverzeichnis 1 Durchführungsbestimmungen

Mehr

Bezirksmeisterschaften Bohle 2019

Bezirksmeisterschaften Bohle 2019 Keglerverband Niedersachsen e.v. Bezirk II Bezirksmeisterschaften Bohle 2019 20. Januar 2019 (Mannschafts sowie Paar und MixedWettbewerbe) 10. März 2019 (Einzelwettbewerbe) Ausrichter: Peiner Keglerverein

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. Damen Deutscher Meister 2016 Ellerbeker TV Herren Deutscher Meister 2016 SG ETV / Phönix Kiel 2. Bundesligen

Mehr

Bundesligen 2015 / 2016

Bundesligen 2015 / 2016 Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. Bundesligen 2015 / 2016 Bundesliga Damen Deutscher Meister 2015 SG Nine Pin Hamburg 1. Bundesliga Herren Deutscher

Mehr

Punktspiele Saison 2013 / 2014

Punktspiele Saison 2013 / 2014 Punktspiele Saison 2013 / 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Sportbestimmungen Seite 8 Anschriften der Kegelsporthallen Seite 9 Landesliga Damen Seite 10 Kreisliga Damen Seite 11 Landesliga Herren Seite 13

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. I N H A L T S V E R Z E I C H N I S ========================== Seite Inhaltsverzeichnis 1 Durchführungsbestimmungen

Mehr

Punktspiele Saison 2012 / 2013

Punktspiele Saison 2012 / 2013 Punktspiele Saison 2012 / 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Sportbestimmungen Seite 8 Anschriften der Kegelsporthallen Seite 9 Landesliga Damen Seite 10 Kreisliga Damen Seite 11 Landesliga Herren Seite 13

Mehr

- Saison 2017 /

- Saison 2017 / Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. Damen Deutscher Meister 2017 Grün-Weiß Cuxhaven Herren Deutscher Meister 2017 SG ETV / Phönix Kiel 2. Bundesligen

Mehr

- Saison 2017 /

- Saison 2017 / Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. Damen Deutscher Meister 2017 Grün-Weiß Cuxhaven Herren Deutscher Meister 2017 SG ETV / Phönix Kiel 2. Bundesligen

Mehr

Punktspiele Saison 2011 / 2012

Punktspiele Saison 2011 / 2012 Punktspiele Saison 2011 / 2012 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Sportbestimmungen Seite 8 Anschriften der Kegelsporthallen Seite 9 Landesliga Damen Seite 10 Kreisliga Damen Seite 11 Landesliga Herren Seite 13

Mehr

Wie man die deutsche Meisterschaft gewinnt

Wie man die deutsche Meisterschaft gewinnt Landesmeisterschaft 201 im Sportkegeln auf Dreibahnen Kegel- und Bowlingcenter Reislingen / Wolfsburg 2. April und 29. April 201 2. April und 29. April 201 Organisation Veranstalter Keglerverband Niedersachsen

Mehr

Landesmeisterschaft Dreibahnen Wolfsburg. 13. April und 14. April Organisation

Landesmeisterschaft Dreibahnen Wolfsburg. 13. April und 14. April Organisation Landesmeisterschaft 2019 im Sportkegeln auf Dreibahnen Kegel- und Bowlingcenter Reislingen / Wolfsburg 13. April und 1. April 2019 13. April und 1. April 2019 Organisation Veranstalter Keglerverband Niedersachsen

Mehr

Punktspiele Saison 2014 / 2015

Punktspiele Saison 2014 / 2015 Punktspiele Saison 2014 / 2015 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Sportbestimmungen Seite 8 Anschriften der Kegelsporthallen Seite 9 Landesliga Damen Seite 10 Kreisliga Damen Seite 11 Landesliga Herren Seite 13

Mehr

Bundesligen 2015 / 2016

Bundesligen 2015 / 2016 Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. Bundesligen 2015 / 2016 Bundesliga Damen Deutscher Meister 2015 SG Nine Pin Hamburg 1. Bundesliga Herren Deutscher

Mehr

Punktspiele Saison 2017 / 2018

Punktspiele Saison 2017 / 2018 Punktspiele Saison 2017 / 2018 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Sportbestimmungen Seite 8 Landesliga Damen Seite 9 Landesliga Herren Seite 10 Kreisliga Herren Konto LFV Hamburg Sparda-Bank Hamburg IBAN: DE54206905000000609218

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Sportbetrieb / V.2.5

Durchführungsbestimmungen für den Sportbetrieb / V.2.5 Durchführungsbestimmungen für den Sportbetrieb / V.2.5 I. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines...2 2. Spielrecht...2 3. Meisterschaften...2 4. Ligen - Spielbetrieb...3 5. Spielmodus und Wertung...4 6. Klubs

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Sportbetrieb / V.2.6

Durchführungsbestimmungen für den Sportbetrieb / V.2.6 Durchführungsbestimmungen für den Sportbetrieb / V.2.6 I. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 2 2. Spielrecht... 2 3. Meisterschaften... 2 4. Ligen - Spielbetrieb... 3 5. Spielmodus und Wertung... 4 6.

Mehr

Keglerverband Niedersachsen e. V. Bezirk IV (Weser-Ems)

Keglerverband Niedersachsen e. V. Bezirk IV (Weser-Ems) Keglerverband Niedersachsen e. V. Bezirk IV (Weser-Ems) Durchführungsbestimmungen für den Punktspielbetrieb auf Bohlebahnen 10. Mai 2008 Seite 1 von 8 I n h a l t s ü b e r s i c h t Folgende Ziffern mit

Mehr

LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln

LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln - Sektion Schere - Durchführungsbestimmungen für die Rheinland-Pfalz Ligen Stand: Juni 2017 Änderungen gegenüber den DuFüBest von 2015 in blauer Schrift I n h a l t s v

Mehr

LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln Sektion Schere Durchführungsbestimmungen für die Ligenspiele in den Regionen

LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln Sektion Schere Durchführungsbestimmungen für die Ligenspiele in den Regionen LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln Sektion Schere Durchführungsbestimmungen für die Ligenspiele in den Regionen Stand: Juni 2016 Änderung gegenüber 2015 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 1. ALLGEMEINES...3

Mehr

Terminheft Bohle Kegeln. Bund Berlin Spandau

Terminheft Bohle Kegeln. Bund Berlin Spandau Terminheft Bohle Kegeln Bund Berlin Spandau 2016 2017 Inhaltsverzeichnis Seiten Inhaltsverzeichnis 2 Gesamtterminplan 2016 / 2017 3-5 Termine Einzel- und Mannschaftswettbewerbe VKS 6 Klasseneinteilung

Mehr

BUNDESLIGA - SAISON 2011/2012

BUNDESLIGA - SAISON 2011/2012 Durchführungsbestimmungen Bundesligasaison 2011/2012 Seite 1 von 5 Stellvertretender DBU-Bundessportwart Harald Kretschmer Im Wiesengrund 30 Kiefernstr. 14 12529 Schönefeld OT Waltersdorf 65933 Frankfurt

Mehr

Punktspiele Saison 2018 / 2019

Punktspiele Saison 2018 / 2019 Punktspiele Saison 2018 / 2019 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Durchführungsbestimmungen Seite 8 Landesliga Seite 9 Kreisliga Konto LFV Hamburg Sparda-Bank Hamburg IBAN: DE54206905000000609218 Anschriften der

Mehr

BUNDESLIGA - SAISON 2008/2009

BUNDESLIGA - SAISON 2008/2009 Durchführungsbestimmungen Bundesligasaison 2008/2009 Seite 1 Stellvertretender DBU-Bundessportwart Harald Kretschmer Im Wiesengrund 30 Kiefernstr. 14 12529 Schönefeld 65933 Frankfurt Tel.: 0172-3000549

Mehr

Bundesliga - Aufstiegsspiele

Bundesliga - Aufstiegsspiele Durchführungsbestimmungen Aufstiegsspiele 2018 Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen Veranstalter: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Spielleiter Bundesliga Leiter der Deutschen

Mehr

Ausschreibung WBU-Pokal 2017

Ausschreibung WBU-Pokal 2017 W U Westdeutsche Bowling Union e.v. Ausschreibung WBU-Pokal 2017 Als Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft der Ländermannschaften 2017 Turnierleitung: Sportausschuss der Westdeutschen Bowling Union

Mehr

8. April 2018 Damen und Herren. L ü n e b u r g. Kegelsportzentrum Lüneburg, Schnellenberger Weg 21-22, Lüneburg

8. April 2018 Damen und Herren. L ü n e b u r g. Kegelsportzentrum Lüneburg, Schnellenberger Weg 21-22, Lüneburg Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. Bundesligaaufstieg 8. April 2018 Damen und Herren L ü n e b u r g Kegelsportzentrum Lüneburg, Schnellenberger

Mehr

Bundesliga - Aufstiegsspiele

Bundesliga - Aufstiegsspiele Durchführungsbestimmungen Aufstiegsspiele 2017 Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen Veranstalter: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Spielleiter Bundesliga Peter Czichos

Mehr

Keglerverband Niedersachsen e. V. - K V N -

Keglerverband Niedersachsen e. V. - K V N - Keglerverband Niedersachsen e. V. - K V N - Durchführungsbestimmungen für den Punktspielbetrieb 10. Mai 2008 geänderte Fassung vom 4. März 2012 gültig ab dem 1. Juli 2012 Seite 1 von 13 I n h a l t s ü

Mehr

Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen

Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen Veranstalter: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Spielleiter Bundesliga Oliver Pescher Datum: 30.03.2019 und 31.03.2019 Ausrichter:

Mehr

Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen

Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen Veranstalter: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Stellv. Bundessportwart Peter Czichos Bundessportwart Walter Werner Ausrichter: Landesverband

Mehr

Hessischer Kegler- und Bowling Verband e.v.

Hessischer Kegler- und Bowling Verband e.v. Hessischer Kegler- und Bowling Verband e.v. Sektion Schere / Bohle - Fachwart Bohle Udo Riemenschneider, Burgenblick 6, 34587 Felsberg-Rhünda Tel.: 05662/3341 - Fax: 05662/400122 - Mobil: 01778643092 -

Mehr

Anmerkung zur Punktspielsaison 2018 / Die Durchführungsbestimmungen für die Punktspiele 2018/2019 sowie die Spielpläne werden im Internet unter:

Anmerkung zur Punktspielsaison 2018 / Die Durchführungsbestimmungen für die Punktspiele 2018/2019 sowie die Spielpläne werden im Internet unter: Keglerverband Niedersachsen e.v. Bezirk II Mitglied im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. und im Keglerverband Niedersachsen e.v. 2. Bezirkssportwart und Fachwart Schere: Fred-Joachim Remmers, Mozartstr.15,

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s D e u t scher Schere - Kegl erbund e.v. Durchführungsbestimmungen für Bundesligen Stand: Oktober 2012 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 1. Allgemeines... 2 2. Bahnanlagen/Kugeln... 2 3. Nenngeld... 2

Mehr

Deutsche Classic-Kegler Union Regionsvertretung Rheinhessen Pfalz e.v. Durchführungsbestimmungen

Deutsche Classic-Kegler Union Regionsvertretung Rheinhessen Pfalz e.v. Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen 1 Allgemeines... 3 2 Ligen... 3 3 Spielbestimmungen... 3 4 Platzierung nach Abschluss der Spielrunde... 4 5 Auf- und Abstieg... 4 6 Spielverlegung und Ausfall einer Mannschaft...

Mehr

Durchführungsbestimmungen Ligaspielbetrieb LFV Kegeln Rheinland-Pfalz e.v. Sektion Bowling 2010/2011. Mannschafts-Meisterschaften

Durchführungsbestimmungen Ligaspielbetrieb LFV Kegeln Rheinland-Pfalz e.v. Sektion Bowling 2010/2011. Mannschafts-Meisterschaften Durchführungsbestimmungen Ligaspielbetrieb LFV Kegeln Rheinland-Pfalz e.v. Sektion Bowling 2010/2011 Mannschafts-Meisterschaften 1. Teilnehmer 1.1. Teilnehmende Mannschaften an den Meisterschaften der

Mehr

DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen

DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen A. Gliederung der Ligen 1. Der DBV veranstaltet jährlich in den Bundesligen (BL) Paar- Wettbewerbe für Mitglieder von DBV-Mitgliedsvereinen,

Mehr

Spielplan der Verbandsliga Damen für die Saison spielfrei haben - TSV Bülstedt / Vorwerk und KSG Uelzen spielfrei

Spielplan der Verbandsliga Damen für die Saison spielfrei haben - TSV Bülstedt / Vorwerk und KSG Uelzen spielfrei K e g l e r v e r b a n d N i e d e r s a c h s e n e. V. 1. Verbandssportwart und Fachwart Bohle / Staffelleiter Dieter Sebastian - Fritz-Höger-Karree 2-26386 Wilhelmshaven Telefon 04421 / 50 66 6 66

Mehr

Deutsche Classic-Kegler Union e.v.

Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Durchführungsbestimmungen Landespokal Landesverband Rheinhessen-Pfalz Stand Mai 2018 Seite 1 1. Durchführung Die Spiele werden nach den Bestimmungen der DCU - Sportordnung und den Durchführungsbestimmungen

Mehr

Terminheft 2016 / 2017

Terminheft 2016 / 2017 Terminheft 2016 / 2017 1. Terminübersicht 2016/2017 September 2016 Do. 01. bis Di. 06. BKSA 10:00 bis 18:00 Uhr Sa. 10. bis So. 11. Ländervergleichsspiele Damen und Herren Cuxhaven Sa. 17. 2. Bundesliga

Mehr

Deutsche Classic-Kegler Union e.v.

Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Durchführungsbestimmungen Einzelmeisterschaften Landesverband Rheinhessen-Pfalz Stand Juni 2017 Seite 1 1. Durchführung Die Meisterschaften werden nach den Bestimmungen der DCU - Sportordnung und den Durchführungsbestimmungen

Mehr

Sa. 23. bis So. 24. Nationencup Bordesholm Sa 30. Ländervergleichsspiele Seniorinnen und Senioren Hamburg

Sa. 23. bis So. 24. Nationencup Bordesholm Sa 30. Ländervergleichsspiele Seniorinnen und Senioren Hamburg Kegelsportanlage Bremer Freizeit- und Kegelsportcenter des BKV 28 Bohle- / 2 Schere- / 2 Classic-Bahnen Duckwitzstraße 71, 28199 Bremen, Tel. 0421 / 51 12 82 oder 51 33 38, Fax Nr. 0421 / 51 12 85, E-Mail:

Mehr

Sa. 23. bis So. 24. Nationencup Bordesholm Sa 30. Ländervergleichsspiele Seniorinnen und Senioren Hamburg

Sa. 23. bis So. 24. Nationencup Bordesholm Sa 30. Ländervergleichsspiele Seniorinnen und Senioren Hamburg Kegelsportanlage Bremer Freizeit- und Kegelsportcenter des BKV 28 Bohle- / 2 Schere- / 2 Classic-Bahnen Duckwitzstraße 71, 28199 Bremen, Tel. 0421 / 51 12 82 oder 51 33 38, Fax Nr. 0421 / 51 12 85, E-Mail:

Mehr

Sektion Bohle. Landesverband Kegeln & Bowling Sachsen - Anhalt e.v. Durchführungsbestimmungen

Sektion Bohle. Landesverband Kegeln & Bowling Sachsen - Anhalt e.v. Durchführungsbestimmungen Landesverband Kegeln & Bowling Sachsen - Anhalt e.v. Sektion Bohle Durchführungsbestimmungen 1. Geltungsbereich Diese Bestimmungen gelten für die Mannschafts- und Einzelmeisterschaften des Landesverbandes

Mehr

Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018

Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018 Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018 1 Durchführung 1.1 Die Punktspiele der Kreisklasse werden über 2 Gewinnsätze (Frauen, Mixed) oder 3 Gewinnsätze (Männer) gespielt.

Mehr

Einzelwertung 1. Bundesliga

Einzelwertung 1. Bundesliga Einzelwertung 1. Bundesliga Platz Name E / St Klub Spiele Pkt. Holz 1. André Franke SG Berlin 07 228,0 22 10,4 888,36 2. Kai Ludorf SG ETV / Phönix Kiel 219,0 22 10,0 900,91 3. Ralf Schmidt VfL Stade 212,0

Mehr

Platz Name Klub Punkte Spiele ges.holz Schnitt 1. Angela Fröhlich Fortuna 84 Kiel ,50 2. Anja Fürst Grün-Weiß Cuxhaven ,50

Platz Name Klub Punkte Spiele ges.holz Schnitt 1. Angela Fröhlich Fortuna 84 Kiel ,50 2. Anja Fürst Grün-Weiß Cuxhaven ,50 Platz Name Klub Punkte Spiele ges.holz Schnitt 1. Angela Fröhlich Fortuna 84 Kiel 24 2 1805 902,50 2. Anja Fürst Grün-Weiß Cuxhaven 23 2 1793 896,50 3. Anja Grünewald LTS Bremerhaven 22 2 1772 886,00 4.

Mehr

REGIONALLIGA NORD SPIELORDNUNG (LETZTE ÄNDERUNG FEBRUAR 2015)

REGIONALLIGA NORD SPIELORDNUNG (LETZTE ÄNDERUNG FEBRUAR 2015) REGIONALLIGA NORD SPIELORDNUNG (LETZTE ÄNDERUNG FEBRUAR 2015) 1 Die Spielordnung gilt für die Regionalliga Nord der Landesverbände Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Sachsen und Berlin/Brandenburg.

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Stade 21635 Jork, 14.10.2015 Jugendausschuss An alle Vereine im Kreis Stade, die an Jugend-Hallenpunktspielen teilnehmen Ausschreibung für die Hallenpunktspiele

Mehr

Paarliga-Ordnung 2019

Paarliga-Ordnung 2019 Deutscher Bridge-Verband Paarliga-Ordnung 2019 A. Gliederung der Paar-Bundesligen 1. Der DBV veranstaltet jährlich mit den Paarligen Wettbewerbe für Mitglieder von DBV- Mitgliedsvereinen. Nationale Ebene:

Mehr

- BESONDERER TEIL - - KARAMBOL

- BESONDERER TEIL - - KARAMBOL SPORT UND TURNIERORDNUNG (STO) - BESONDERER TEIL - - KARAMBOL 1. Allgemeine Bestimmungen...3 2. Richtlinien für den Spielbetrieb...3 2.1 Spielmaterial...3 2.2 Termine...3 2.3 Spielberechtigung...4 3. Altersklassen/Klasseneinteilung...4

Mehr

K e g l e r v e r b a n d N i e d e r s a c h s e n e. V.

K e g l e r v e r b a n d N i e d e r s a c h s e n e. V. - Ölhafendamm 8-26384 Wilhelmshaven V e r b a n d s l i g a - D a m e n / Saison 2007-2008 Ergebnisse vom 6. Spieltag am 9. März 2008 Bremen Spiel- Einzel- wertung punkte KSG Uelzen I - Saturn Misburg

Mehr

DBV Open-Paar-Liga Informationen und Regelungen

DBV Open-Paar-Liga Informationen und Regelungen DBV Open-Paar-Liga 2018 - Informationen und Regelungen A. Gliederung der Ligen 1. Der DBV veranstaltet jährlich in den Open-Paar-Bundesligen Wettbewerbe für Mitglieder von DBV-Mitgliedsvereinen, die die

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V. im Hamburger Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1. Jahrgangseinteilung... 3 1.2. Klasseneinteilung... 3 1.3. Zurückziehungen und Streichungen... 4 2. Auf- und Abstiegsregelung

Mehr

Keglerverband Niedersachsen e.v. Bezirk III. K a l e n d e r 2016 / Bohle und Dreibahnen

Keglerverband Niedersachsen e.v. Bezirk III. K a l e n d e r 2016 / Bohle und Dreibahnen Keglerverband Niedersachsen e.v. Bezirk III K a l e n d e r 2016 / 2017 Bohle und Dreibahnen Stand: 31. Dezember 2016 Juli 2016 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27

Mehr

Durchführungsbestimmungen Ligaspielbetrieb LFV Kegeln Rheinland-Pfalz e.v. Sektion Bowling 2017/2018. Mannschafts-Meisterschaften

Durchführungsbestimmungen Ligaspielbetrieb LFV Kegeln Rheinland-Pfalz e.v. Sektion Bowling 2017/2018. Mannschafts-Meisterschaften Durchführungsbestimmungen Ligaspielbetrieb LFV Kegeln Rheinland-Pfalz e.v. Sektion Bowling 2017/2018 Mannschafts-Meisterschaften 1. Teilnehmer 1.1. Teilnehmende Mannschaften an den Meisterschaften der

Mehr

Durchführungsbestimmungen Einzelmeisterschaften

Durchführungsbestimmungen Einzelmeisterschaften Durchführungsbestimmungen Einzelmeisterschaften 1. Durchführung Die Meisterschaften werden nach den Bestimmungen der DCU - Sportordnung und den Durchführungsbestimmungen des Landesverbandes Bayern durchgeführt.

Mehr

Deutsche Meisterschaften 2017 im Sportkegeln

Deutsche Meisterschaften 2017 im Sportkegeln Deutsche Meisterschaften 2017 im Sportkegeln Eröffnung und Begrüßung Kegelcenter Trier Zeitplan Samstag, 20. Mai 2017 09:30 Uhr Damen - Verein EL 8 10:00-18:00 Herren - Verein EL 8 10:00-18:00 18:30 Uhr

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband Bohle im Deutschen Keglerbund e.v. Horst Meyer, Jakob-Rohwer-Str. 13, 24784 Westerrönfeld Tel. 04331-84 98 89, E-Mail: horstmeyer.dbkv@t-online.de Einzelwertung

Mehr

Einzelwertung 1. Bundesliga

Einzelwertung 1. Bundesliga Einzelwertung 1. Bundesliga Erich Moldenhauer Platz Name E / St Klub Spiele Pkt. Holz 1. André Franke SG Berlin 07 86,0 8 10,8 891,63 2. André Krause SG Berlin 07 83,0 8 10,4 891,63 3. Roger Diekmann SG

Mehr

Ausschreibung zur Wettspielserie 2018/2019

Ausschreibung zur Wettspielserie 2018/2019 Ausschreibung zur Wettspielserie 2018/2019 Inhalt 1. Grundlagen... 2 2. Startgebühren... 2 3. Startrecht... 2 4. Spieldurchführung... 2 4.1 Staffel- und Mannschaftsstärken... 2 4.2 Spielmodus... 3 4.3

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite Terminkalender 2017/2018 2-4 Durchführungsbestimmungen für die Landesligaspiele auf Bohlenbahnen 2017/2018 5-12 Werbung Betten Bunge, Klaus-Peter Müller 13 Abschlusstabellen

Mehr

Billard Verband Berlin 49/76 e.v.

Billard Verband Berlin 49/76 e.v. Mannschaftsausschreibung Karambol Dreiband für die Saison 2017 / 2018 Liebe Sportfreunde, heute erhaltet Ihr die Ausschreibung zum Karambol Dreiband Mannschaftswettbewerb. Meldeschluss für diese Disziplin

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V. im Hamburger Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1. Jahrgangseinteilung... 3 1.2. Klasseneinteilung... 3 1.3. Zurückziehungen und Streichungen... 3 2. Auf- und Abstiegsregelung

Mehr

Siehe Hotelliste der DBU

Siehe Hotelliste der DBU Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen / Senioren Trios Seniorinnen / Senioren und Versehrte Einzel 2018 vom 27.05. 03.06.2018 in Berlin - Schillerpark Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Hotel:

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V. im Hamburger Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1. Jahrgangseinteilung... 3 1.2. Klasseneinteilung... 3 1.3. Zurückziehungen und Streichungen... 3 2. Auf- und Abstiegsregelung

Mehr

Ausschreibung der NRW-Mannschaftsmeisterschaften 2016 für die Altersklassen AK 35, AK 50 und AK 65 jeweils Damen und Herren Meldeschluss:

Ausschreibung der NRW-Mannschaftsmeisterschaften 2016 für die Altersklassen AK 35, AK 50 und AK 65 jeweils Damen und Herren Meldeschluss: Ausschreibung der NRW-Mannschaftsmeisterschaften 2016 für die Altersklassen AK 35, AK 50 und AK 65 jeweils Damen und Herren Meldeschluss: 22.10.2015 Teilnahmeberechtigt an den Mannschaftsmeisterschaften

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v. Region Ost Kreis Kreis Kreis Kiel Plön Neumünster Spielplan Saison 2017 / 2018 Seite 1

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v. Region Ost Kreis Kreis Kreis Kiel Plön Neumünster Spielplan Saison 2017 / 2018 Seite 1 Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v. Region Ost Kreis Kreis Kreis Kiel Plön Neumünster Spielplan Saison 2017 / 2018 Seite 1 Ergebnisdienst Die Durchgabe der Spielergebnisse per E-Mail hat auch

Mehr

Spielordnung Skat. 4. Die Mitglieder des gewählten Ausschusses wählen ihren Obmann und seinen Stellvertreter selbst.

Spielordnung Skat. 4. Die Mitglieder des gewählten Ausschusses wählen ihren Obmann und seinen Stellvertreter selbst. Spielordnung Skat 1 Organisation 1. Der Spielausschuss ist für die Durchführung des Spielbetriebes verantwortlich. Er legt die Spieltermine fest, nimmt die Ansetzungen vor und veröffentlicht diese. 2.

Mehr

T e r m i n e

T e r m i n e K e g l e r v e r b a n d N i e d e r s a c h s e n e. V. T e r m i n e 2 0 1 3-2 0 1 4 Änderung Nr. 1 vom 14. Juli 2013 F e r i e n t e r m i n e Juli 2013 Alle Eintragungen der Classic sind neu 27. +

Mehr

Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen / Senioren Trios Seniorinnen / Senioren und Versehrte Einzel 2017 vom in Unterföhring

Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen / Senioren Trios Seniorinnen / Senioren und Versehrte Einzel 2017 vom in Unterföhring Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen / Senioren Trios Seniorinnen / Senioren und Versehrte Einzel 2017 vom 22.05. 27.5.2017 in Unterföhring Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Hotel: Deutsche

Mehr

Terminübersicht

Terminübersicht 2. Entwurf Ferientermine Terminübersicht 2017-2018 Sommer: 22.06. - 02.08.2017 - Herbst: 02.10. - 13.10.2017 - Weihnachten: 22.12.2017-05.01.2018 Ostern: 19.03. - 03.04.2018 - Pfingsten: 30.04. / 11.05.

Mehr

D e u t s c h e r S c h e r e - K e g l e r b u n d e. V.

D e u t s c h e r S c h e r e - K e g l e r b u n d e. V. D e u t s c h e r S c h e r e - K e g l e r b u n d e. V. Durchführungsbestimmungen für Bundesligen Stand: Mai 2017 Änderungen gegenüber den DuFüBest von 2016 in blauer Schrift I n h a l t s v e r z e

Mehr

Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb

Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb A. Kreismeister In den Altersklassen A-, B-, C- und D9er-Junioren sowie in allen Juniorinnenklassen wird der Titel des Kreismeisters ausgespielt. Dies geschieht

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite Terminkalender 2018/2019 2-4 Durchführungsbestimmungen für die Landesligaspiele auf Bohlenbahnen 2018/2019 5-12 Werbung Betten Bunge, Klaus-Peter Müller 13 Abschlusstabellen

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017

Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017 Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017 Ergänzend zu den nachfolgenden Ausführungen gelten die Bestimmungen der WFLV-Spielordnung, der WFLV-Schiedsrichterordnung, der WFLV- Rechts- und Verfahrensordnung

Mehr

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Durchführungsbestimmungen

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen Bayerische Meisterschaft im Tandem Mixed International am 2. April 2017 1. Veranstalter: Bayerischer Sportkegler- und 2. Ausrichter- & Organisation: Kegelverein Passau e.v. 3.

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Ergänzend zu den nachfolgenden Ausführungen gelten die Bestimmungen der WDFV-Spielordnung, der WDFV-Schiedsrichterordnung,

Mehr

1. Bundesliga der Herren Ergebnisse und Tabellenstand vom 21. und 22. Spieltag

1. Bundesliga der Herren Ergebnisse und Tabellenstand vom 21. und 22. Spieltag 1. Bundesliga der Herren Ergebnisse und Tabellenstand vom 21. und 22. Spieltag 21. Spieltag, 05.04.03 187 VFL Stade - SG GW 50 / BK Braunschweig 8759 : 8593 6 : 0 3 : 0 188 KSK Hamburg 46 - Rot Weiß VGK

Mehr

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v.

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v. Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v. I. ALLGEMEINES Während eines Wettspiels (einschl. des Einschlagens) dürfen nur Tenniskleidung und Tennisschuhe getragen werden. II. SPIELBERECHTIGUNG

Mehr

Richtlinie zum Verbundspielbetrieb Nord Regionalliga (RLN) / Verbandsliga (VLN)

Richtlinie zum Verbundspielbetrieb Nord Regionalliga (RLN) / Verbandsliga (VLN) Präambel Die Rugbyspieler der Rugbyverbände Bremens, Hamburgs, Schleswig-Holsteins und an beiden Ligen zusätzlich teilnehmende Vereine verpflichten sich zu sportlich fairem Verhalten auf und neben dem

Mehr

Billardkegelverband e.v.

Billardkegelverband e.v. Ausschreibung 1. Grundlagen Grundlage für den Spielbetrieb sind die Ordnungen des BKV. Insbesondere die Sport- und Turnierordnung, sowie die Spielregeln und Materialnormen kommen zur Anwendung. 2. Spielermeldung

Mehr

Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN 2017/2018 im Bewerb TANDEM Altersklassen U-14, U-18 weiblich + männlich

Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN 2017/2018 im Bewerb TANDEM Altersklassen U-14, U-18 weiblich + männlich Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN 2017/2018 im Bewerb TANDEM Altersklassen U-14, U-18 weiblich + männlich Die Ausschreibung erfolgt gemäß der gültigen Fassung der ÖSKB-Sportordnung/Classic.

Mehr

T e r m i n e

T e r m i n e K e g l e r v e r b a n d N i e d e r s a c h s e n e. V. T e r m i n e 2 0 1 2-2 0 1 3 Änderung Nr. 3 vom 22. Januar 2012 Änderungen wurden blau hinterlegt F e r i e n t e r m i n e Sommer 2012 23.07.2012

Mehr

Zusatzbestimmungen Mannschaftsmeisterschaften 2017 Aktive + Jugend

Zusatzbestimmungen Mannschaftsmeisterschaften 2017 Aktive + Jugend Die Durchführung der Mannschaftswettbewerbe wird nach der Wettspielordnung des HTV und den nachfolgenden Zusatzbestimmungen des TBF vorgenommen. Ein Verstoß gegen die TBF-Zusatzbestimmungen kann entsprechend

Mehr