VERANSTALTUNGEN MARKT INDERSDORF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VERANSTALTUNGEN MARKT INDERSDORF"

Transkript

1 Nr. 135 Mitteilungen aus dem Markt Indersdorf Herausgegeben von der Marktgemeinde Indersdorf in Zusammenarbeit mit den Dachauer Nachrichten Eine Sonderinformation der Dachauer Nachrichten Nr.78vom 3. April 2014 BRIEF AUS DEM RATHAUS... Abschied als Bürgermeister nach 18 Jahren: Dankeschön an Sie alle Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, nach 18 Jahren verabschiede ich mich als Bürgermeister des Marktes in einem letzten Grußwort im Mitteilungsblatt mit einem Dankeschön an Sie alle. Die 18 Jahre als Bürgermeister waren für mich eine interessante Zeit. Sie war geprägt von abwechslungsreichen Aufgaben und dem Mitgestalten einer lebendi- Josef Kreitmeir 1. Bürgermeister gen Gemeinde. Besonders wertvoll waren für mich die vielen verschiedenen Gelegenheiten, mit Ihnen in Kontakt zu sein. So war es mir möglich, zusammen mit dem Gemeinderat viele Projekte anzustoßen und auch umzusetzen. Kompetente und verlässliche Berater Für die gute, freundschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den zurückliegenden Jahren bedanke ich mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ganz herzlich. Sie waren mir stets hilfreiche, kompetente und verlässliche Berater in den gemeindlichen Aufgaben und Angelegenheiten. Ein besonderer Dank gilt auch den Mitgliedern des Gemeinderates, des Zweckverbandes Grund- und Mittelschule Indersdorf, sowie des Wasserzweckverbandes Altogruppe. In diesen Gremien haben wir gemeinsam Entscheidungen getroffen und mit den Mitarbeitern und Bediensteten in der Verwaltung und den verschiedenen gemeindlichen Betrieben umgesetzt. Hierbei haben wir immer versucht zum Wohle der Gemeinde und ihrer Bürger zu handeln. In der Kommunalwahl am 16. März wurde Franz Obesser zu meinem Nachfolger gewählt. Ich wünsche ihm, ebenso wie dem neuen Gemeinderat, eine glückliche Hand für die anstehenden Entscheidungen, viel Kraft in der Umsetzung und immer ein offenes Ohr für die Belange der Bürger. Mit den besten Wünschen für die Zukunft verabschiede ich mich Ihr Josef Kreitmeir 1. Bürgermeister AUTO AUTO RUBER Mitsubishi-Vertragshändler Vertragshändler Rudolf-Diesel-Str Jetzendorfer Dachau Str.28 Tel /32Ainhofen Jetzendorfer Tel. 081Str. 36/ Ainhofen Tel /59 00 Auto Gruber nicht irgendein Autohaus! Wir die Indersdorfer Kfz-Betriebe laden ein zur Frühjahrskur für Ihr Auto. Autohaus Happach Autohaus Ihr freundlicher Autopartner Freier Opel-Service-Betrieb Inh. Ralf Happach Münchner Meisterbetrieb Straße der 40Kfz-Innung Reparatur Markt aller Indersdorf/ Marken Niederroth spez. Opel 75 Jahre Telefon Münchner (0 81 Str. 36) /Niederroth Telefax Telefon(008136/9 36) Peter Happach Ford-Vertragswerkstätte Ford-Vertragswerkstätte Dachauer KS-Autoglaszentrum Straße Dachauer Markt Straße Indersdorf 104 Telefon (0 Telefon 81 36) ( ) 7244 Telefax ( ) 9524 RENAULT RENAULT Autohaus Schmeller Autohaus Wartung und Reparaturen aller Marken Schmeller Verkauf Neu- und Gebrauchtwagen GmbH Renault-Händler TÜV und AU Im Zentrum Leasing des und Landkreises Finanzierung Dachau Glonntalstraße Glonntalstr Tel Markt / Indersdorf/Glonn Fax /6838 Tel / Fax /68 38 CARAVAN CENTER GmbH &Co. KG Ihr Knaus Eura Mobil Fiat Vertragshändler -Motors-Vertragshändler Lorenz-Braren-Straße12 Tel /931330, Fax081 36/4 39 Auto Vogel TÜV Frühjahrs-Check +AUtäglich TÜV +AUtäglich macht Ihr Auto fit macht Ihr Auto fit AUTOFIT AUTOFIT Frühjahrs-Check Räder Wir wechseln reparieren von Audi, Sommerreifen Opel, Mercedes, zu günstigen Skoda, Preisen Ihre Mehrmarkenwerkstatt TÜV bis+autäglich VW etc. Telefon 08136/

2 2 MEHR SICHERHEIT FÜR KINDER Schulweghelfer für Indersdorf gesucht Um die Sicherheit für unsere Kinder auch auf den öffentlichen Verkehrswegen zu gewährleisten, benötigen wir dringend Ihre Mithilfe. Werden Sie Schulweghelfer! Schulweghelfer werden in an der Wöhrer Straße (von 7.30 bis 8.00 Uhr) und an der Arnbacher Straße (von 7.15 Uhr bis 7.50 Uhr) eingesetzt. Sie müssten alle 14 Tage an nur einem Vormittag ca. eine ½Stunde Zeit aufbringen. Schulweghelfer/-innen werden immer gebraucht! Bitte melden Sie sich im Interesse unserer Schulkinder bei der Gemeindeverwaltung, Frau Möhwald, 08136/ DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG... Beratungstermin nötig Die Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd in München-Neuperlach wird umgebaut. Aus diesem Grunde sind Beratungen nur noch mit Termin möglich. In der Zeit vom 17. Februar 2014 bis April 2015 sind Beratungen daher nur nach vorheriger Terminabsprache möglich. Die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd bittet ihre Kunden darum, unter der Telefonnummer Fundsachen bitte abholen Zwei Handys, Marktplatz,, Digitaluhr, Sportplatz,, Zwei Brillen, Marktplatz 16,, Ring, Marktplatz 16, Markt Indersdorf, Herrenfahrrad, Gemeindebereich, Diverse Schlüssel. Juni-Ausgabe Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Donnerstag, 5. Juni 2014.Wir bitten um freundliche Beachtung! 089/ oder über die Internetseite einen Beratungstermin zu vereinbaren. Darüber hinaus besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit die Auskunftsund Beratungsstelle am Viktualienmarkt zu nutzen. Aber auch hier bitte nur mit vorheriger Terminvereinbarung. merkur-online.de IMPRESSUM Mitteilungsblatt Verlag: Zeitungsverlag Oberbayern GmbH &Co. KG, Richard-Wagner-Straße 2, Dachau Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Josef Kreitmeir Gemeindeverwaltung Layout/red. Betreuung: Andrea Hielscher Dachauer Nachrichten Verantwortlich für Anzeigen: Stefan Langer Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 70, gültig seit Druck: Druckhaus Wolfratshausen BAYERISCHES LANDESAMT FÜR STEUERN... Finanzkasse des Finanzamtes Dachau im März aufgelöst Das Bayerische Landesamt für Steuern gibt bekannt: Die Finanzkasse des Finanzamts Dachau wird zum aufgelöst. Ab diesem Zeitpunkt werden die Kassenaufgaben vom Finanzamt Freising übernommen. Für die meisten Bürgerinnen und Bürger ändert sich dadurch allerdings nichts, da erteilte Einzugsermächtigungen bzw. SEPA- Lastschriftmandate weiterhin gelten. Der Amtsleiter des Finanzamts Dachau, Herr Robert List, weist darauf hin, dass Bürgerinnen und Bürger, die bereits eine Einzugsermächtigung oder ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, diese auch nach der Verlagerung der Finanzkasse nicht neu erteilen müssen. Daueraufträge müssen vom Auftraggeber rechtzeitig umgestellt werden. List empfiehlt daher den Bürgerinnen und Bürgern, am (SEPA-)Lastschrifteinzugsverfahren teilzunehmen. Dadurch können sie die termingerechten Zahlungen nicht versäumen. Außerdem sparen sie sich den Weg zu ihrem Kreditinstitut und helfen ihrem Finanzamt, die Verwaltungsaufgaben möglichst kostensparend zu erledigen, so List. Zahlungen ab sofort nur noch an die Finanzkasse Freising Zudem ist zukünftig Folgendes zu beachten: Für Zahlungen an das Finanzamt Dachau sind ab nur noch die Bankverbindungen des Finanzamts Freising zu verwenden. Diese lauten: Deutsche Bundesbank, Filiale München IBAN: DE BIC: MARKDEF1700 Bayer. Landesbank IBAN: DE BIC: BYLADEMMXXX HypoVereinsbank, Filiale Freising IBAN: DE BIC: HY- VEDEMM418 Schecks sind künftig an die Finanzkasse Freising zu senden. Bislang gab es an jedem bayerischen Finanzamt eine Finanzkasse, die den Zahlungsverkehr abwickelt. Das Konzept für eine Neustrukturierung der bayerischen Finanzkassen sieht vor, dass die bisher bestehenden 79 Finanzkassen auf 19 zentralisierte Finanzkassen reduziert werden. Ziel dieser Maßnahmen ist, die Arbeitsabläufe zu verbessern sowie das Personal in den Finanzämtern noch effektiver einzusetzen. Kontakt Die Finanzkasse Freising ist unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen: Finanzamt Freising -Finanzkasse- Prinz-Ludwig-Str Freising Telefon: Fax: Bankverbindung Deutsche Bundesbank, Filiale München IBAN: DE BIC: MARK- DEF1700 Bayer. Landesbank IBAN: DE BIC: BYLADEMMXXX HypoVereinsbank, Filiale Freising IBAN: DE BIC: HYVEDEMM418. TRINKWASSERVERORDNUNG... Installation im Voraus anmelden Sitzungen im April, Mai und Juni 2014 Wichtige Mitteilung des Gesundheitsamtes zum Vollzug der Trinkwasserverordnung: Gemäß 13Abs. 2Nr. 4und 6der Trinkwasserverordnung haben Betreiber den Aufbau und Betrieb einer (vorübergehenden) Trinkwasserinstallation mindestens vier Wochen im Voraus beim zuständigen Gesundheitsamt im Landratsamt Dachau anzumelden. Für den Betrieb gelten die Auflagen aus der Trinkwasserverordnung. Dies betrifft insbesondere vorübergehende Einrichtungen wie z. B. Festzeltbetriebe, Jahrmärkte, Hallenfeste, usw. Für die Anmeldung sind die Meldeformulare der Trinkwasserverordnung 2012 zu verwenden. Haben Sie Fragen? Nähere Auskünfte können beim Gesundheitsamt Dachau, Dr.-Hiller-Straße 36, Dachau, Tel.: 08131/ (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr, Donnerstag Uhr), eingeholt werden. Reststoffdeponie an drei Samstagen geöffnet Mit der Rund-um-Sicherheit schützen Sie Haus und Wohnung vor Einbruchsversuchen! Abus Tür- Sicherung Abus Fenster- Sicherung Abus Rollladen- Sicherung Abus Gitterrost- Sicherung Ihr ABUS-Sicherheits-Fachhändler berät Sie ausführlich. Marktplatz 9 Telefon 08136/ Telefax mail@rabl-gmbh.de So nah sogut sokompetent Die Gemeindeverwaltung gibt für die Monate April, Mai und Juni 2014 folgende Sitzungstermine bekannt: Marktgemeinderat: Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Hauptausschuss: Montag, Montag, Bauausschuss: Montag, Montag, Montag, Als Service für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Dachau hat die Reststoffdeponie Jedenhofen zusätzlich zu der regulären Öffnungszeit, immer dienstags von Uhr, auch an folgenden Samstagen jeweils von Uhr geöffnet: Samstag, Samstag, Samstag, An der Reststoffdeponie Jedenhofen können unter anderem Glas- und Steinwolle (in reißfesten durchsichtigen Kunststoffsäcken verpackt), Asbestzementplatten (in Big Bags verpackt), Gipskartonplatten und Teerpappe gegen Gebühr entsorgt werden. Haben Sie Fragen? Für Informationen zu den Annahmebedingungen und zu den Gebühren steht die Abfallberatung unter gerne zur Verfügung.

3 3 Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 16. März 2014 Gemeinderat: So haben die Bürger gewählt. KOMMUNALWAHL Neuer Bürgermeister und Gemeinderat gewählt Ergebnis der Bürgermeisterund Gemeinderatswahl 2014 am in : Zum neuen Bürgermeister wurde Franz Obesser (CSU) mit 51,41 Prozent der Stimmen gewählt. Sehen Sie hierzu die oben stehenden Grafiken. Der neue Marktgemeinderat setzt sich demnach wie folgt zusammen: - Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. (CSU) Hans Lachner, Albersbach 30a, Karl Böller, Freisinger Str. 5, Simon Reichlmair, Mathias-Hudler-Weg 3, Werner Scheib, Kleinschwabhausen 2a, Philipp Blumenschein, Unteranger 7, Langenpettenbach, Marlene Dallmayr, Glonntalstr. 30, Glonn, Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Hubert Böck, Freisinger Str. 40f, Anita Engelbrecht, Erhard- Prunner-Str. 2, Markt Indersdorf Martina Tschirge, Simon- Rabl-Str. 27a, Markt Indersdorf - Freie Wähler Indersdorf e.v. (FW) Hermann Eschenbecher, Franz-Fischer-Weg 3, Helmut Ebert, Rothbachstr. 18, Manfred Pohl, Schroben- hauser Str. 11, Langenpettenbach, Peter Keller, Biberfeld 33b, - Um(welt)denken Paul Böller, Biberfeld 22, Hans Wessner, Cyclostr. 43, Georg Weigl, Bahnweg 5, - Bürgerblock Niederroth (BBN) Andreas Geier, Schulmeisterberg 15, Niederroth, Thomas Loderer, Zweigstr. 8, Niederroth, Markt Indersdorf - Wählervereinigung Eichhofen-Hirtlbach-Westerholzhausen (EHW) Florian Ebner, Hörgenbach 31, Martin Schwarz, Arnzell 9, Details Weitere Informationen zu den Kommunalwahlen finden Sie auf der gemeindlichen Homepage unter Kommunalwahl ABFALLBERATUNG... Wasgehört in die gelbe Tonne? Feuerfestes Glas: Wohin? Das Schild auf vielen Gelben Tonnen Nur für Verpackungen mit dem Grünen Punkt stammt noch von früheren Zeiten und ist heute nicht mehr gültig. Alle Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Weißblech, Aluminium, Styropor und Verbundstoffen (wie z.b. Getränkekartons) dürfen in die Gelbe Tonne geworfen werden. Dabei ist es unerheblich, ob der Grüne Punkt darauf abgebildet ist. Inzwischen gibt es viele andere Verwertungssymbole auf den Verpackungen. Ausspülen ist nicht notwendig Die Verpackungen müssen restentleert sein, ein Ausspülen ist nicht notwendig. Das Material wird in Sortieranlagen nach den einzelnen Fraktionen getrennt und in Fachfirmen wiederverwertet. Gebrauchsgegenstände wie z.b. Kunststoffschüsseln, Plastikspielzeug oder Videokassetten gehören in die Restmülltonne. Eine Trennliste für die Gelbe Tonne ist bei der Abfallberatung unter kostenlos erhältlich. Feuerfestes Glas wie Auflaufformen oder Kaffeekannen gehört nicht in die Glassammlung. Es stört bei der Verarbeitung zu neuem Glas, da es beim Recycling nicht schmilzt. Das neu hergestellte Glas wird dadurch unbrauchbar. Auch Steingut, Keramik und Porzellan haben in der Glassammlung nichts zu suchen und gehören in den Restmüll oder bei größeren Mengen in den Bauschutt. In die Glassammlung gehören Getränkeflaschen aus Glas, Konservengläser und sonstiges Verpackungsglas. Die Gläser sollten leer und nach Farbe getrennt in die Sammlung gegeben werden. Farben, die nicht zuzuordnen sind wie z.b. blaues Glas, gehören ins Grünglas. INFORMATION Sitzungsprotokolle im Internet Die Protokolle der öffentlichen Sitzungen des Marktgemeinderates, die aus datenschutzrechtlichen Gründen allerdings nur auszugsweise wiedergegeben sind, können Sie auch auf der Homepage der Gemeindeverwaltung unter der Rubrik Kommunalpolitik/Informationsportal Sitzungen/Bürgerinfoportal nachlesen. Hierbei handelt es sich jeweils um Vorab-Berichte aus den entsprechenden Sitzungsniederschriften. Die auszugsweise Veröffentlichung aus den Niederschriften erfolgt unter Vorbehalt der Genehmigung des Marktgemeinderates in der jeweils darauf folgenden Sitzung! Wichtige Beschlüsse aus den vergangenen Marktgemeinderatssitzungen werden aber auch im gemeindlichen Mitteilungsblatt bekannt gegeben! WELTNEUHEIT Gleitsichtgläser für bestes Sehen. Mit Begeisterungsgarantie. YSIS Meine Welt des Sehens Premiere am bei: Ralph Otterbach Augustinerring 6 Tel.: 08136/ Fax: 08136/ info@vision-optik.de in Kooperation mit

4 4 VERANSTALTUNGEN MARKT INDERSDORF 03. APRIL 2014 BIS 29. JUNI 2014 Do., Katholischer Frauenbund, Stammtisch, Treffpunkt: Gasthaus Hohenester, Beginn: Uhr Fr., Heimatverein Indersdorf e.v./theatrum Augusti- Sa., So., Mo., Mi., num, Historisches Figurentheater Kalif Storch, Treffpunkt: Augustiner-Chorherren-Museum (Vortragsraum), Marienplatz, Beginn: Uhr Heimatverein Indersdorf e.v./theatrum Augustinum, Historisches Figurentheater Kalif Storch, Treffpunkt: Augustiner-Chorherren-Museum (Vortragsraum), Marienplatz, Beginn: Uhr SV Langenpettenbach, Starkbierfest, Treffpunkt: Sportheim Langenpettenbach, Beginn: Uhr Schützenverein Eichenlaub Niederroth, Weißwurstessen, Treffpunkt: Schützenheim Niederroth, Beginn: Uhr Pfarrverband Indersdorf/Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kemmoden-Petershausen, Ökumenisches Abendgebet, Treffpunkt: Marktkirche Indersdorf, Beginn: Uhr VHS, Malkreis, Treffpunkt: Mittelschule Indersdorf, Wittelsbacherring, Beginn: Uhr Katholischer Frauenbund, Palmbuschen binden, Treffpunkt: Pfarrheim Indersdorf, Wasserturmweg, Beginn: Uhr Fr., Ferkelclub Niederroth, Sa., Gasthaus Prummer, Niederroth, Beginn: Uhr Fr., Steckerlfisch-Verkauf Mo., Do., Vereinsessen, Treffpunkt: Katholischer Frauenbund, Osterbasar mit Kaffee und Kuchen, Treffpunkt: Pfarrheim Indersdorf, Wasserturmweg, Beginn: Uhr PfarrgemeindeSt. Georg, Krankensalbung, Treffpunkt: Kindergarten, Schulstr. 3, Niederroth, Beginn: Uhr beim Plabstnhof in Niederroth, Beginn: Uhr Krieger- und Soldatenverein Niederroth, Emmausgang, Treffpunkt: Gasthaus Doll, Beginn: Uhr Katholischer Frauenbund, Spielenachmittag, Treffpunkt: Pfarrheim Indersdorf, Wasserturmweg, Beginn: Uhr Fr., Katholischer Frauenbund, Sa., Seniorenrunde 60+, So., Mo., Osterbrunnenfahrt in die Fränkische Schweiz, Beginn: Uhr (Fahrtkosten: 25,00, Anmeldung bei Frau Schmid, Tel ) Indersdorfer Nachbarschaftshilfe, Seniorennachmittag, Treffpunkt: Seniorenwohnanlage, Cyclostr. 6,, Beginn: Uhr Seniorennachmittag, Treffpunkt: Pfarrheim Indersdorf, Wasserturmweg, Beginn: Uhr Mädchenverein Langenpettenbach, Outback- Party, Treffpunkt: Aichacher Straße 75, Markt Indersdorf, Beginn: ab20.30 Uhr Pfarrgemeinde St. Georg, Patronzinium, Treffpunkt: Kirche Niederroth, anschl. Gasthaus Prummer, Beginn: Uhr Dachauer Forum, Kirchenführung, Treffpunkt: Klosterkirche Indersdorf, Beginn: Uhr VdK OVIndersdorf, Muttertagsfeier, Treffpunkt: Gasthaus Doll, Ried, Beginn: Uhr Pfarrverband Indersdorf/Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kemmoden-Petershausen, Ökumenisches Abendgebet, Treffpunkt: Marktkirche Indersdorf, Beginn: Uhr VHS, Malkreis, Treffpunkt: Mittelschule Indersdorf, Wittelsbacherring, Beginn: Uhr Do., Sa., Mi., Katholischer Frauenbund, Stammtisch, Treffpunkt: Gasthaus Hohenester, Beginn: Uhr Dachauer Forum, Kraut oder Unkraut? (für Kinder ab 3Jahren und deren Eltern/ Großeltern), Treffpunkt: Pfarrheim Indersdorf, Wasserturmweg, Beginn: Uhr Krieger- und Soldatenverein Niederroth, Papiersammlung, Beginn: 9.00 Uhr Katholischer Frauenbund Maiandacht mit anschl. Jahreshauptversammlung und Neuwahlen, Treffpunkt: Klosterkirche (Andacht), Pfarrheim (Versammlung) Fr., Indersdorfer Nachbarschaftshilfe, Seniorennachmittag, Treffpunkt: Seniorenwohnanlage, Cyclostr. 6,, Beginn: Uhr Fr., So., Do., Mo., Do., Sa., So., So., Volksfest in SV Niederroth, Abt. Stockschützen, Vatertagsturnier, Treffpunkt: Sportheim Niederroth, Beginn: 9.00 Uhr Pfarrverband Indersdorf/Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kemmoden-Petershausen, Ökumenisches Abendgebet, Treffpunkt: Marktkirche Indersdorf, Beginn: Uhr VHS, Malkreis, Treffpunkt: Mittelschule Indersdorf, Wittelsbacherring, Beginn: Uhr Katholischer Frauenbund, Stammtisch, Treffpunkt: Gasthaus Hohenester, Glonn, Beginn: Uhr SV Niederroth, Abt. Stockschützen, Pfingstturnier, Treffpunkt: Sportheim Niederroth, Beginn: 7.30 Uhr und Uhr Gartenbauverein Niederroth, Dorffest, Treffpunkt: Kirche, anschl. Kieninghalle, Beginn: Uhr Krammarkt in Dachauer Forum, Kirchenführung, Treffpunkt: Klosterkirche Indersdorf, Beginn: Uhr PfarrgemeindeSt. Georg, Bittgang nach Weyhern, mit anschl. Kirche und Mittagessen, Beginn: 9.15 Uhr Fr., Indersdorfer Nachbarschaftshilfe, Seniorennachmittag, Treffpunkt: Seniorenwohnanlage, Cyclostr. 6,, Beginn: Uhr So., Do., Pfarrgemeinde St. Georg, Fronleichnamsprozession, Beginn: 9.00 Uhr VdK OVIndersdorf, Kaffeeratsch beim Bumbaurhof, Beginn: Uhr Sa., Seniorenrunde 60+, So., Seniorennachmittag, Treffpunkt: Pfarrheim Indersdorf, Wasserturmweg, Beginn: Uhr SV Niederroth, Abt. Stockschützen, Dorfpokal der Niederrother Vereine, Treffpunkt: Sportheim Niederroth, Beginn: 9.00 Uhr (Ausweichtermin: ) Pfarrgemeinde St. Georg, Gottesdienst m. anschl. Dorffest, Treffpunkt: Gasthaus Doll, Ried, Beginn: Uhr

5 5 RAMADAMA... Frühjahrsgroßputz im Gemeindegebiet Das Ramadama ist untrennbar mit dem Namen Thomas Wimmer, dem Münchner Oberbürgermeister der Nachkriegszeit verbunden. Der Wimmer Dammerl, wie die Münchner ihren damaligen OB liebevoll nannten, ist der Urvater des Ramadama. Das Frühjahr hat begonnen und die ersten Trendiger Radl-Spaß Sonnenstrahlen locken auf das (E-) Bike. E-Bike fahren liegt nicht nur im Trend, sondern macht auch jede Menge Spaß. Zwar muss immer noch selbst in die Pedale getreten werden, allerdings unterstützt ein Elektromotor dabei. Leichte Steigungen und Gegenwind sind somit kein Problem mehr. Auch die Gemeindeverwaltung hat ihre beiden Leih-E-Bikes (Pedelecs) ausgewintert und leiht diese ab sofort wieder an interessierte Indersdorfer Bürger tageweise (5,00 /Tag) oder übers Wochenende (15,00 ) aus. Eine Überlassung über mehrere Tage bzw. Wochen ist nicht möglich! Bei Interesse melden Sie sich im Vorzimmer des Rathauses unter der Telefonnummer 08136/ Ramadama ist bayrisch und heißt zu Hochdeutsch räumen tun wir. Das war die Parole für die große Trümmer- Räum-Aktion im Jahr 1949, also in der Münchner Nachkriegszeit, als die Stadt buchstäblich in Schutt und Asche lag. Heute bedeutet Ramadama vor allem, die Straßen, Fluren und Wälder vom Müll unserer Wohlstandsgesellschaft zu säubern. Wieder viele fleißige Helfer aus allen rtsteilen Viele fleißige Helfer aus den Gartenbauvereinen, dem Anglerclub, dem Kleintierzuchtverein, den Royal Rangers sowie zahlreiche Kinder und Jugendliche hatten sich am Samstag den an der Säuberungsaktion beteiligt. Wie notwendig der Großputz war, hatten wieder die Unmengen von Unrat gezeigt, die vor allem im Gewerbegebiet, am Glonnufer und in den Straßengräben gefunden wurden. Diese unschöne Arbeit solle die Menschen sensibler machen, und ihnen ins Gedächtnis rufen, dass die Natur kein Abfallplatz, sondern eine Lebensgemeinschaft ist, die nicht gestört werden darf. Kleines Dankeschön Der 1. Bürgermeister bedankte sich bei den freiwilligen Helfern, die im gesamten Gemeindegebiet tätig waren. Bei allem Arbeitseifer durfte natürlich das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen, und so spendierte die Gemeindeverwaltung im Fischerheim wieder Leberkäse und kühle Getränke. TAUSCHRING LETS Neue Mitglieder gesucht Wer kennt das nicht, tausend Dinge zu erledigen, aber irgendwie fehlt immer dann die Zeit dazu, wenn man sie braucht. Dann nutzen Sie doch einfach den LETS ZEIT-Tauschring. Denn dort zählt Zeit statt Geld. Wer ist hier vor Ort und kann einspringen? Über 30 Rubriken über interessante Angebote und Gesuche im LETS Zeittauschring Petershausen und Region warten auf Sie. Als Gegenleistung erbringt man das was man selbst gut kann, wenn man selbst wieder Zeit hat. Wir treffen uns regelmäßig zu gemeinsamen Aktionen wie Spielabende, gemeinsames Frühstück oder Wanderungen. Gerne sind neue Interessenten willkommen. Rufen Sie an, wann unser nächstes Treffen stattfindet. Infos bei Fr. Siegl Tel /99737 oder per an letspetershausen@yahoo.de mehr unter Der Tauschring wird unterstützt von der Agenda 21 Ortsgruppe Petershausen. INFORMATION DER GEMEINDEVERWALTUNG... Haus- und Fachärzte in und um Indersdorf FACHÄRZTE... Dr. Rainer Steinhard Internist-Kardiologe Indersdorf, Ludwig-Thoma-Str 31 Tel: 08136/7073 Dr. Joachim Strobel Internist-Gastroenterologe Endoskopische Untersuchung Magen und Darm Indersdorf, Maroldstr. 45 Tel: 08131/71077 Dr. H.-H. Bimler Ambulante Chirurgische Versorgung und D-Arzt an der Klinik Indersdorf Indersdorf Maroldstr. 45 Tel: 08136/ Dr. K. Erbel-Nowky Schwerpunktpraxis Diabetologie Indersdorf, Marktplatz 12 Tel: 08136/9808 TAXI Dr. M. Krumbacher Gynäkologie und Geburtsmedizin Petershausen, Marbacherstr. 1A Tel: 08137/3515 HAUSÄRZTE... - Dr. Karola Erbel Nowky Marktplatz Markt Indersdorf Tel: Gemeinschaftspraxis Dr. Sabine Klaus/Hans Kohl Eisfeld 46 Tel: Gemeinschaftspraxis Dr. Volker Krombholz/Dr. Hanswolf Pfeuffer/ Dr. Alexandra Hübner-Krombholz Ludwig- Thoma-Str Markt Indersdorf Tel: Dr. Bruno Wiescher Simon- Rabl-Str.2 Tel: Petershausen Dr. Peter Stein Bahnhofstr Petershausen Tel: Dr. Heinz Stöwer Münchner Str Petershausen Tel: Rita Tomahogh Bahnhofstr Petershausen Tel: Dr. Vladimira Zankl Bahnhofstr Petershausen Tel: Altomünster Dr. Karl Kudorfer Marktplatz Altomünster Tel: Thomas Moser Herzog-Georg-Str Altomünster Tel: Dr. Thomas Myslich Bahnhofstr Altomünster Tel: Weichs Dr. Regina Senner Gewerbering Weichs Tel: Hilgertshausen Dr. Albrecht Roß Parkstr Hilgertshausen Tel: Im Notfall für Sie da 24-Stunden Ärztlicher Bereitschaftsdienst (außerhalb der jeweiligen Praxissprechzeit) Tel: Klinik Indersdorf - Akutversorgung und Gereatrie Tel: 08136/9390. Arzt-, Bahn-, Bestrahlungs-, Dialyse-, Flughafen-, Kur- und Kurierfahrten Nikolaus Deichl MarktIndersdorf Altomünsterstraße /5597

6 6 VOLKSHOCHSCHULE MARKT INDERSDORF... Veranstaltungen und Kurse im Sommersemester Hier finden Sie einen Auszug aus dem aktuellen Programm der VHS. Ausführlich können Sie sich vor Ort, telefonisch unter 08136/ oder im Internet unter über das Programm informieren und Kurse buchen. FÜHRUNGEN MIT GEORG REICHLMAYR Schlösser Neuburg und Höchstädt, , , 07:45-19:30 Landesausstellung Kaiser Ludwig IV in Regensburg, , , 07:45-19:30 Das Kehlsteinhaus am Obersalzberg und Berchtesgaden, , Literarisch-historischer Rundgang über s Oktoberfest, , , 10:00-12:15 VORTRÄGE UND FÜHRUNGEN Sammlung Brandhorst -aktueller denn je, , , 18:00-20:00 Luja und Prost! -Dachauer Wirtshausführung, , , 17:30-23:30 Otto Dix -Max Beckmann - Mythos Welt, , , 17:45-19:45 Zu Besuch beim Strom- Bauern Götz, , , 15:00-17:00 Wanderungen und naturkundliche Wanderungen finden am , , , , und statt. Treffpunkt bitte in der Geschäftsstelle erfragen, Dauer 10:00-14:00, Gebühr 3,00 Euro. INDERSDORFER MALKREIS Montag, , 18:00-20:00 in der Mittelschule Indersdorf Montag, , 18:00-20:00 in der Mittelschule Indersdorf Montag, , 18:00-20:00 in der Mittelschule Indersdorf KOCHKURSE Grillen ist eine Lust, die uns angeboren ist, , , 18:00-21:00 Schnelle Gerichte für die Singleküche, , , 11:00-13:30 China Culinaria, , , 18:00-21:00 Weinseminar für Einsteiger, , , 19:00-22:00 Fusilli -hausgemache Nudeln, , , 10:00-14:00 Whisky-Seminar, , , 19:00-22:00 Thai-Cooking, , , 18:00-21:00 BERUFLICHE BILDUNG / GESELLSCHAFT Benimm ist wieder In -moderne Umgangsformen im Alltag, , Wie Ihre Lebensgeschichte zu Papier gebracht werden kann, , Grundlagen der Buchführung, , Mit Farbe und Stil die eigene Person optimieren, , , 14:00-18:00 Arbeitsorg. u. Selbstmanagement für Büro u. Home-Office, , Charisma Coaching, , , 10:00-18:00 Der Mechanismus von Antikythera, , , 19:00-21:00 Perfekt geschminkt in Business und Alltag, , , 14:00-18:00 EDV-KURSE vhs Computer-Treff, , , 10:00-11:30 vhs Computer-Treff, , , 10:00-11:30 Reparatur und Service für alle Marken Neu-, Gebraucht- und Jahreswagen Unfallinstandsetzung Glasservice Reifenservice &Einlagerung Haupt- &Abgasuntersuchung Tankstelle &Autogas (EC-Automat, 24h) Autowaschanlage &SB-Waschplätze Dachauer Straße Großberghofen Telefon 08138/ info@autohaus-unsin.de Mein elektronisches Büro - MS Office 2013 effektiv nutzen, , , 3 Tage Erstellen von Internetseiten mit Word 2013, , , 09:00-16:00 Digitale Bildershow mit Aquasoft, , , 19:00-20:30, 3x Cloud Services, , , 18:30-21:30 FOTOGRAFIE Fotografie -Aufbaukurs, , , 20:00-21:30, 5x GESUNDHEITS- UND FITNESSKURSE UND VORTRÄGE Ausleiten und Entgiften, , , 19:30-21:00 Meditation, , , 19:00-21:00 Das Kiefergelenk, , , 19:30-21:00 Klangentspannung, , , 20:00-22:00 Vormittagskurs für Reitanfänger und Wiedereinsteiger, , , 09:30-11:00 Barfuß-Kurs, , , 10:00-11:00 Zumba Fitness, , , 19:00-20:00, 10x Fitness-Boxen, , , 19:00-20:00, 5x Barfuß-Kurs, , , 10:00-11:00, 4x Aqua Fitness, , , 17:15-18:00, 10x Wellness und Coaching, , , 14:00-18:00 Progressive Muskelrelaxation, , , 19:00-20:30, 3x KURSE AUF HOF ROSENROT Ein Nähtag für Fortgeschrittene ab 8J., , , 10:00-16:30 Drache, Prinz und Tausendschön für Kinder ab 7 J., , , 14:00-17:00 Tanz in den Mai -Ein Tanz und Malnachmittag für Frauen, , Kleiner Nähkurs für Mädchen ab 8Jahren, , , 10:00-16:30 Ein Nähtag für Fortgeschrittene ab 8J., , , 10:00-16:30 KURSE FÜR KINDER Rhythmisch-Musikalische Erziehung ab 4-6 Jahren, , , 15:00-15:45, 7x Rhythmisch-Musikalische Erziehung ab 7 Jahren, , , 16:00-16:45, 7x Fit für den Quali?- Deutsch, , , 11x Fit für den Quali?- Mathe, , , 11x VTK Kung Fu, , , 17:00-18:30, 5x Aquarellmalerei mit Kindern von 8-12 Jahren, , , 10:00-12:00, 4x Schnupper-Reiten ohne Eltern für Kinder ab 4 J., , , 10:00-12:00 Ausflug mit der Ponykutsche, , , 10:00-12:00 Kinesiologie zur Prüfungsvorbereitung, , , 15:15-16:15 Pfingstferien-Reiten, , , 09:00-11:00 MALKURSE Malen mit Acryl- Workshop, , , 10:00-18:00 Malen mit Acryl, , , 09:30-12:30, 5x HANDARBEITEN Fliegenhauben fürs Pferd selbst häkeln, , , 18:00-20:30 Der Heuhase, , , 19:00-22:00 Schmuck-Werkstatt, , , 13:00-17:00 VHS Handarbeitstreff, , , 16:00-18:00 VHS Handarbeitstreff, , , 16:00-18:00 TANZ UND MUSIK ATS-American Tribal Style Dance, , , 16:00-17:00, 10x Natürlich sing ich! Gesangsunterricht für Kinder und Erwachsene, , ab Irische Rahmentrommeln, , , 17:30-21:00 Natürlich sing ich! Gesangsunterricht für Kinder und Erwachsene, , ab Wer gerne ein Musikinstrument, z. B. Zither, Klavier, Querflöte, Schlagzeug, Hackbrett oder Gitarre, lernen möchte, ist bei uns jederzeit herzlich willkommen. Werden Sie Mitglied in unserem Theaterkreis! Für eine Gebühr von 10,- jährlich bieten wir Ihnen ca. 10 Theater- oder Konzertveranstaltungen (größtenteils mit Busfahrt) pro Jahr an und Sie entscheiden selbst, welche Veranstaltung Sie besuchen möchten. VERANSTALTUNGEN Papiertheater Theatrum Augustinum Indersdorf 2014 Nach den zwei Opern Freischütz und Zauberflöte wagt sich das Theatrum Augustinum Indersdorf nun an ein Märchen für Erwachsene: Den Kalif von Bagdad. Es wurde bereits im November mit großem Erfolg in München aufgeführt. Der Inhalt dieses Märchens berührt hautnah auch heutige Probleme, ganz besonders die der Männer in der Midlife Crisis! Gelobt wurden in München besonders die herrlichen alten Kulissen und Figuren, viele überraschende Theatereffekte sowie die Perfektionierung der Sprachund Schiebetechnik. Das Ensemble des Theatrum Augustinum hat sich zum Ziel gesetzt, den Heimatverein zu unterstützen sowie über die vhs das kulturelle Angebot in Indersdorf zu bereichern. Neben den schon bekannten Mitgliedern des Teams Dr. Rasso Kaut und seiner Frau Barbara, Hans und Christel Haschner, Dr. Klaus Hochgesand und Karin Haschner- Beßler sind neu im Team Dr. Gerhard Einhäuser sowie Wibke Gräfin Beust. Die Aufführungen im Heimatmuseum am Schneiderturm in finden am 4./5. April 2014 jeweils um 19:00 Uhr sowie am 6. April 2014 um 15:30 Uhr (Einlass jeweils 45 Minuten vor Beginn) statt und sind geeignet für Kinder ab 8Jahren; bitte Opernglas mitnehmen! Kartenvorverkauf (Karten á8,- ) über die Buchhandlung Beck &Boy in. Musik auf Rädern -LaBohéme von G. Puccini im Taschenbuchformat , , 18:00-19:30, Marienplatz 1-3 Klassische Straßenmusik mit Opern im Taschenbuchformat auf hohem künstlerischen Niveau für Jedermann - alt und jung, Klassikkenner und -neulinge. Die musikalische Leitung des Gesamtpro- Fortsetzung auf Seite 7

7 7 GYMNNASIUM MARKT INDERSDORF... Sicher durchsweb statt Fasching Am Donnerstag, den 27. Februar fand zum zweiten Mal am GMI der Schüler-Elternabend der 7.Klassen im Rahmen des Medienkompetenz- Projektes des Fördervereins, Förderer des Gymnasiums (FGMI e.v.) statt. Unter dem Motto Sicher durchs Web erörterten alle 7.Klassen während eines eintägigen Workshops gruppenweise die Themen Pro und Contra digitaler Medien, Digitale Kommunikation, Cybermobbing, Streams und Downloads sowie Urheber- und Persönlichkeitsrechte. Durchgeführt wurde das Projekt von den Medienpädagogen Sonja Di Vetta und Björn Friedrich von Studio im Netz (SIN). Die Initiatorin Birgit Bayer, stellvertretende Vorsitzende und Projektleiterin, war zufrieden mit dem Ablauf des Workshops und lobte die Jungen und Mädchen, die eine kurze Präsentation zu ihrem Thema erarbeitet hatten. Die fünf mutigen Teams -jeein Team aus jeder Klasse -stellten Ihre neuen Erkenntnisse im Rahmen des Schüler-Elternabends den interessierten Eltern vor. Zum Dank für ihr freiwilliges Engagement erhielten alle Mitwirkenden eine Trinkflasche gefüllt mit Süßigkeiten. Fortsetzung von Seite 6 jekts hat Johannes Erkes inne, der als renommierter Kammermusiker, Festivalinitiator und -leiter und Musikdirektor der Stiftung hohes Ansehen in der Klassikszene genießt. Er führt auch als Conférencier lebendig und publikumsnah durch die ganze Oper. Dellnhauser Musikanten - Holledauer Pfiff Samstag, , 19:30 Uhr, Barocksaal Kloster Indersdorf Die Dellnhauser Musikanten gehören zur Bayerischen Tradition wie der Hopfen zur Hallertau, und das seit mehr als 65 Jahren. Unverändert frisch klingt die Musik des achtköpfigen Ensembles um Michael Eberwein junior, das zu Recht für seine Zwiefachen berühmt ist. Wie breitgefächertdas traditionelle Repertoire der Dellnhauser darüber hinaus ist, zeigt dieser abwechslungsreiche Konzertabend. Die hintergründigen Moderationen des Pfaffenhofener Kabarettisten Florian Erdle tragen Unterhaltsames zur Hallertauer Wesensart und zur Geschichte der Dellnhauser Musikanten auf ihrem Weg zum bayerischen Exportschlager bei. Volksmusikalische Vielfalt voll Können und Spielfreude garniert durch humorvolle Überleitungen garantieren einen Abend mit Pfiff. ABFALLBERATUNG... Kehricht ist Restmüll Mit dem Beginn des Frühjahrs und der schnee- und eisfreien Zeit werden jetzt die Bürgersteige gefegt und von Kies und anderen Streumitteln befreit. Straßenkehricht ist mit Schadstoffen belastet und gehört deshalb (in kleinen Mengen) in die Restmülltonne. Man sollte aber immer nur kleine Mengen Straßenkehricht in die Restmülltonne geben, da zu schwere Tonnen vom Müllfahrzeug nicht mehr angehoben und geleert werden können. Große Mengen an Straßenkehricht (beispielsweise von Wohnanlagen) können über spezielle Fachfirmen entsorgt werden. Adressen hierzu sind bei der Abfallberatung unter oder erhältlich. merkur-online.de Internetfahnder und IT-Forensiker berichtet über seine Arbeit Die stellvertretende Schulleiterin Frau Dr. Kistler und die Vorsitzende des FGMI e.v. (Förderer des Gymnasiums ), Dagmar Kulle begrüßten am Abend des 6. Februar Kriminalhauptkommissar Rainer Richard mit seinem Vortrag Nur ein Mausklick bis zum Grauen in Aula des GMI. Rund 120 interessierte Eltern und Lehrer waren der Einladung des FGMI e.v. zu dem Thema Kinder und Jugendliche im Internet - Gefahren, die keiner kennt - ein Angebot der Hanns- Seidl-Stiftung - gefolgt. Mit eindringlichen Worten und schockierendem Bildmaterial berichtete Rainer Richard (Polizeipräsidium München) von sexuellem Missbrauch Minderjähriger bis hin zu Tötungsdelikten als Folge von unbeaufsichtigtem Chatten von Kindern und Jugendlichen in diversen Internetforen. Oft bekämen die Eltern von den Kontakten Ihrer Kinder zu Pädophilen in den sozialen Netzwerken nichts mit. Aus Angst vor Konsequenzen würden die Kinder den Erwachsenen nichts erzählen. Deshalb sei es besonders wichtig, so Richard, mit den Kindern im Vorfeld über mögliche Gefahren zu sprechen und Vertrauen aufzubauen. Die gängigen sozialen Netzwerke dürfen gemäß den AGBs ab 13 oder 14 Jahren genutzt werden. Viele Nutzer seien aber deutlich jünger. Richard: Die Eltern geben dem Drängen Ihrer Kinder oft nach. Hilfreich sei es dann, sich zusammen und in Absprache mit dem Kind bei den einschlägigen Sozialen Netzwerken anzumelden, um verfolgen zu können mit wem die Tochter oder der Sohn Kontakt haben. Richard: Natürlich ist es für die Kinder peinlich, wenn die Freunde sehen, dass die Eltern in der Gruppe der Freunde gelistet sind. Eine elegante Lösung bietet hier Hier können Sie unbemerkt ein Auge auf die Aktivitäten Ihres Kindes z. B. bei Facebook haben. Der Internetfahnder mahnt eine altersgerechten Begleitung der Kinder und Jugendlichen im Internet an und betonte mehrmals wie wichtig die präventive Arbeit von Eltern und der Schule ist. Schutzprogramme seien bis zu einem Alter von 15 Jahren dringend anzuraten, danach müssten die Jugendlichen einen verantwortungsvollen und kritischen Umgang mit den grenzenlosen Inhalten des Internets gelernt haben. Die in Deutschland zertifizierten Jugendschutzprogramme seien alle empfehlenswert, ebenso die Internetdienste wie klick-tipps.net, checked4you oder blindekuh.de und frag-fin.de für jüngere Kinder. Besuchen Sie unsere große Ausstellung in Gartelsried (zwischen Hilgertshausen und Tandern). Um Sie bestens beraten zu können, bitten wir Sie um telefonische Terminvereinbarung! Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr (Tel /7473, Fax 08250/9 2918)

8 8 ELTERNINITIATIV-KINDERGARTEN BIBERBANDE E. V.... Galaktische Faschingsfeier im Weltraum Überirdisch gut gelungen ist die Faschingsfeier im Elterninitiativ-Kindergarten Biberbande e.v. Das Fest stand dieses Jahr unter dem Motto Weltraum. Die Kinder haben das Thema ausführlich gemeinsam mit ihren Erzieherinnen erarbei- Marsmännchen und viele andere außerirdische Wesen. Für die Vorschulkinder findet noch ein zum Thema passender Ausflug statt: Die kleine Gruppe von 6 Kindern fährt in das Planetarium in Augsburg. Dank des schönen Wetters beginnt dieses Jahr die Freitet und viel über Planeten und Sterne gelernt, Weltraumlieder gesungen, Geschichten gehört sowie gebastelt und gemalt. Kein Wunder also, dass die Kostüme besonders phantasievoll und bunt gestaltet wurden: Die Kinder verkleideten sich als Sonne, Sternenprinzessin, Astronaut, luftsaison für die Kindergartenkinder gleich nach den Faschingsferien: Am 21. März konnten sich die Kinder über ihren ersten Waldtag freuen. An diesen Tagen wandern alle Kindergartenkinder mit ihren Erzieherinnen in den Wald, um dort den gesamten Vormittag zu verbringen. Frühjahrsputz Im Frühling starten die Eltern auch ihren Frühjahrsputz und die Gartenaktion, um Haus und Gartenanlagen von den Spuren des Winters zu befreien. Am 5. April wird im Garten der Biberbande also geräumt und neu gepflanzt. REIT- UND FAHRVEREIN ALTOMÜNSTER jähriges Jubiläum mit Feier und Tag der offenen Tür 1964 wurde der heutige Pferdesportverein Altomünster- Indersdorf, damals noch unter dem Namen Reit- und Fahrverein Altomünster gegründet. Er wird also in diesem Jahr 50 Jahre alt. Die Vorschulkinder der Kindertageseinrichtung in Nie- Brezn-Workshop derroth besuchten die dort ansässige Bäckerei Wörmann. Fachkundig angeleitet durch den Bäcker Hans Wörmann durfte jedes Kind eine Breze anfertigen, an Schokoladen naschen, diverses Getreide fühlen, riechen und schmecken. Herr Wörmann erkläre sehr kindgerecht die gesamte Backstube und die entsprechenden Fertigungsprozesse und überreichte am Ende den Kindern eine Riesentüte mit den selbstgemachten Brezn für eine schöne Brotzeit. Der Kindergarten Niederroth sagt vielen Dank! Nachdem sich die Mitgliederzahlen sowie die Sparten des Vereins in den letzten Jahren stark verändert hatten - neben Reitern und Fahrern bilden die Voltigierer einen großen Teil der rund 200 Mitglieder - wurde 2013 der Vereinsname den aktuellen Bedingungen angepasst. Turniere, Zeltlager, Ausflüge und Kurse Am Infostand des Reitvereins erfahren die Besucher alles Wissenswerte rund ums Reiten. Zum Jahresprogramm des Vereins gehören jedes Jahr zwei Turniere auf dem Reiterhof Brand bei Arnzell, Heimathof des PSV, zwei Abzeichenprüfungen, Veranstaltungen wie Ausflüge und Zeltlager für Kinder und Jugendliche, Osterbrunch und gemeinsamen Ausritte für Vereinsmitglieder, Springund Dressurkurse mit externen Trainern, Weihnachtsfeier, Geländetraining, Quadrillereiten u. v. m. Außerdem beteiligt sich der Verein an der Gestaltung des Ferienprogramms der umliegenden Gemeinden und an der Durchführung von Schul- und Kindergartenprojekten der Gemeinde. Tag der offenen Stalltür bundesweit am 18. Mai Anlässlich des diesjährigen Jubiläums feiert der Traditionsverein sein 50stes Bestehen mit großem Rahmenprogramm. Am 18. Mai, bundesweiter Tag der offenen Stalltüre, sind alle interessierten Bürger herzlich dazu eingeladen, den Reiterhof Brand zu besuchen. Von 11 bis ca. 17 Uhr wird ein buntes Programm mit Reit- und Voltigiervorführungen, Tanz- und Musikdarbietungen sowie natürlich Ponyreiten, Hunderennen, einem Gewinnspiel und allerlei weiteren Attraktionen für Groß und Klein geboten. Vorstand und Mitglieder des PSV Altomünster-Indersdorf heißen Sie schon jetzt herzlich Willkommen!

9 9 FREIWILLIGE FEUERWEHR MARKT INDERSDORF... Steckerlfischverkauf am Feuerwehrhaus am Karfreitag DER FEUCHTE CLUB... Zweites Mai-Fest beim Reischl-Hof Der Feuchte Club veranstaltet auch in diesem Jahr wieder am 1. Mai sein Maifest im Hof der Familie Reischl, Wöhrer Straße 2 in. Die durchweg positive Resonanz der Gäste und die Zusage der Familie Reischl stellen sicher, dass dies keine einmalige Veranstaltung bleiben wird. Ein Familienfest für Groß und Klein soll es sein, auf dem sich alle Generationen wohlfühlen. Warme Speisen und kühle Getränke gibt es ab Uhr, ebenso Kaffee und eine große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen. Für Kinder wird wieder eine große Hüpfburg zur Verfügung stehen. Das Fest findet nur bei schönem Wetter statt. Am Karfreitag (18. April) veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr wieder ihren traditionellen Steckerlfischverkauf. Jeder ist dazu herzlich eingeladen. Der Verkauf findet zwischen 11 und 13 Uhr statt. Die Steckerlfische können direkt am neuen Feuerwehrhaus in der Aichacher Straße verzehrt oder auch mit nach Hause genommen werden. Für Sitzgelegenheit und Getränke ist bei jedem Wetter gesorgt. Ein Steckerlfisch kostet je nach Größe ca. 8,00 Euro. Wegen der großen Nachfrage können nur vorbestellte Fische verkauft werden. Die Vorbestellung ist bei der Metzgerei Isemann (im Hauptgeschäft und im Rewe- Markt) und bei Moser s Lebensmittel bis Montag, 14. April möglich (solange der Vorrat reicht). Da alle Fische frisch zubereitet werden, kann es zu Wartezeiten kommen. Rund um den Markt Informationen, News und Aktuelles nicht nur aus der Gemeindeverwaltung, sondern rund um die Gemeinde finden Sie auch auf der Homepage der Gemeindeverwaltung Schauen Sie doch einmal vorbei! Nach insgesamt 18 Jahren FFW Niederroth wählt Kommandanten Kommandant (6 Jahre 2. Kommandant und 12 Jahre 1. Kommandant) der FFW Niederroth wurde Herr Franz Xaver Krutzlinger verabschiedet, ebenfalls sein Stellvertreter, Herr Thomas Seethaler. Neu gewählt wurden als 1. Kommandant Herr Benedikt Hinner und als 2. Kommandant Herr Manuel Rieder. Großes Saubermachen in Niederroth Der Gartenbauverein Niederroth konnte heuer bei seinem Ramadama 32 Personen begrüßen. Die fleißigen Helfer machten sich mit großem Eifer an das Einsammeln der Schätze und nach 2 Stunden Arbeit waren große Mengen an Unrat zum Entsorgen bereit. Mit einer stärkenden Brotzeit und kühlen Getränken durften sich die fleißigen Arbeiter stärken. Der Gartenbauverein bedankt sich nochmals bei den Teilnehmern und bittet weiterhin um rege Teilnahme an den Aktionen des Vereins. Schäden jetzt auch online melden Besuchen Sie auf der Homepage der Gemeindeverwaltung unseren Online-Dienst Schadensmeldung unter in der Rubrik Rathaus/Mit der Maus ins Rathaus. Sie haben Sie Möglichkeit uns Schäden wie z. B. eine defekte Straßenlaterne, ein beschädigtes Verkehrszeichen oder Verunreinigungen im Gemeindegebiet u. v. m. mitzuteilen. merkur-online.de Bitte Änderung von Kontodaten mitteilen Die Gemeindekasse bittet alle Zahlungspflichtigen, die eine Einzugsermächtigung erteilt haben, der Gemeindeverwaltung alle Änderungen der Bankverbindung oder der Kontonummer umgehend mitzuteilen.

10 10 Willkommen daheim.

11 11 INDERSDORFER HAIE... Schwimmtalente sammeln weiter fleißig Medaillen Am Wochenende wurden nicht nur in Sotschi fleißig Medaillen gesammelt, sondern auch bei den Jahrgangsmeisterschaften des Amper-Würm-Kreises in Karlsfeld. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich über 250 talentierte Schwimmerinnen und Schwimmer im Hallenbad, um die Kreisjahrgangsmeister in den einzelnen Disziplinen auszumachen. Vom TSV Indersdorf gingen dabei 17 Teilnehmer an den Start und konnten ganze 22 Medaillen für sich gewinnen -darunter 12mal Gold. Die Geschwister Jaeschke und Cerruti räumten groß ab Sandra Jaeschke (2005) sammelte ganze fünf Stück davon - in allen angetretenen Disziplinen wurde sie Kreismeisterin. Ihre Schwester Laura Jaeschke (2003) war mit drei zweiten und zwei ersten Plätzen auch sehr erfolgreich. Doch sie waren nicht das einzige Geschwisterpaar, das für Wirbel im Gewässer sorgte: Die Brüder Federico und Giacomo Cerruti räumten auch insgesamt 5mal ab. Giacomo Die erfolgreichen Haie Katharina Zollbrecht, Sophie Kost, Annabell Zollbrecht, Janick Steding, Federico Cerruti, Giacomo Cerruti (von links). (2002) schwamm sich über 50m Brust auf den dritten Platz, während sein Bruder Federico (2001) den Hattrick holte. Über 50 mbrust, 50 m Freistil und 100 mbrust wurde er Kreisjahrgangsmeister und über 50 mschmetterling verpasste er nur um 5Hundertstel den Sieg, was ihm sie Silbermedaille einbrachte. Newcomer Janick Steding überrascht Katharina Zollbrecht (1999) konnte sich über 50 m Rücken die Silbermedaille sichern und war mit ihrer Leistung sehr zufrieden. Auf ihrer Schwester Annabell (2002) lastete ein großer Erwartungsdruck, denn sie sicherte sich bereits zweimal in Folgedie Kreismeisterschaft in 50 m Brust. Doch davon lies sich nicht beeindrucken und schwamm sich in ihrer Paradedisziplin zum dritten Mal auf den ersten Platz. Für eine große Überraschung sorgte auch Janick Steding (2003). In seinem ersten Wettkampf für die Indersdorfer Haie lies er über 50 mfreistil alle Konkurrenten hinter sich und erfreute alle mit einer weiteren Goldmedaille. Sophie Kost (2002) machte ihre Trainer mit einer Silbermedaille über 50 m Freistil und Bronze über 50 mbrust stolz. Jubeln konnte auch Emely Weich (2001). Gekonnt schwamm sie über 50 mbrust eine super Zeit, was ihr Bronze einbrachte. Bei Annabell Fett, Julia Becker, Anna-Katharina Kudorfer, Leonie Süß, Nathalie Mayer, Manuel Grusa Jolina Thomas und Julia Nefzger reichte es bei der straken Konkurrenz zwar nicht fürs Treppchen, doch auch sie konnten für sich wieder persönliche Bestzeiten verbuchen. Die mitgereisten Trainer Holger Weich, Corrado Cerruti, Siegfried Gattinger (auch als Schiedsrichter tätig) und Vanessa Schmid bekamen durch dieses medaillenreiche Feedback die Bestätigung, alles richtig gemacht zu haben und freuen sich bereits darauf, mit ihren Haien die nächsten Gewässer unsicher zu machen. Erfolgreich in Lohhof gestartet Beim 8. Internationalen Unterschleißheimer Einladungsschwimmen des SV Lohhof sorgten die Geschwister Annabell und Katharina Zollbrecht für vier Medaillen für den TSV Indersdorf. Bei einem sehr gut organisierten Wettkampf im Freizeitbad Aquariush gingen 18 Vereine an den Start, um die besten Schwimmerinnen und Schwimmer unter ihnen auszumachen - darunter sieben motivierte Indersdorfer Haie. Gold und Silber für Annabell, zweimal Silber für Katharina Zwei von ihnen - die Schwestern Annabell und Katharina Zollbrecht - konnten sich bei der starken Konkurrenz viermal durchsetzen. Annabell Zollbrecht erreichte in ihrer Paradedisziplin 50 Meter Brust im Jahrgang 2002 die Goldmedaille und über 50 Meter Freistil Silber. Ihre Schwester Katharina konnte jeweils über 50 m Freistil und 50 m Rücken im Jahrgang 1999 die Silbermedaille für sich gewinnen. Jüngster Hai Johanna knapp am Treppchen vorbei Die Jüngste unter den Haien, Johanna Kudorfer, verpasste über 25 m Kraulbeinen im Jahrgang 2007 um eine Zehn- telsekunde das Treppchen und konnte somit einen sehr guten 4. Platz verbuchen. Über 25 m Brust und 25 m Freistil erreichte sie jeweils den 5. Platz und über 25 m Rücken landete sie auf Rang 14. Ihre Schwester Anna-Katharina Kudorfer, die Geschwister Leonie und Raphael Süß, sowie Julia Becker erreichten Top10-Platzierungen und konnten einige ihrer Bestzeiten verbessern. Altfett richtig entsorgen Wohin mit Frittierfett oder gebrauchtem Speiseöl? Auf keinen in die Kanalisation, denn Fettablagerungen verstopfen die Abflussrohre und belasten die Kläranlagen. Koch- und Bratfette sowie Speiseöle können kostenlos in einem beliebigen Behältnis auf den Recyclinghöfen im Landkreis Dachau abgegeben werden. Die Fette und Öle werden eingeschmolzen, gereinigt und zu diversen technischen Produkten verarbeitet. 80 % der Fette werden zu Biodiesel verarbeitet. Mitteilungsblatt auch online Das gemeindliche Mitteilungsblatt, das turnusmäßig alle zwei Monate erscheint und über die aktuellen Geschehnisse und Veranstaltungen im Gemeindebereich berichtet, steht ab sofort auch online zur Verfügung. Zu finden ist die elektronische Ausgabe des Informationsblattes auf der Homepage des Marktes ( unter der Rubrik Aktuelles/Mitteilungsblatt des Marktes. Die nächste Ausgabe erscheint am Donnerstag, 5. Juni Zimmerei Holzbau Bedachungsgeschäft Dachstühle Altbausanierung Dachgauben Dachfenster Carports Innenausbau Dachdämmungen Dacheindeckungen Reparaturen, usw. Unteranger Langenpettenbach Telefon 08136/ Fax 08136/82 09 Handy 01 72/

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 01.08.2017 Überraschungs-Fahrradtour 05.08.2017 Geocaching 10.08.2017 Abenteuer im Wildgehege 11.08.2017 Gruppenspiele mit anschließendem Grillen 12.08.2017 Hühnerbudenolympiade 15.08.2017 Spaß bei der

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Aktion. Ferien dahoam" Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel /

Aktion. Ferien dahoam Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel / Aktion Ferien dahoam" Sommer 2016 Gemeinde HOHENWARTH Kirchstr. 7 93480 Hohenwarth Tel. 0 99 46/ 90 28-0 SV Hohenwarth Fahrradtour nach Blaibach (ca. 40 km) Wann? 05.08.2016 Treffpunkt: Feuerwehrhaus Hohenwarth

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Nr. 36/2014 Ausgabe vom 03. September 2014

Nr. 36/2014 Ausgabe vom 03. September 2014 Nr. 36/2014 Ausgabe vom 03. September 2014 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben WANDERUNG Donnerstag 03.05.2018 Wir wandern mit Hermann Körle und Günther Lönhard von Schenkenau/Klosterberg nach

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt:

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt: RSV-News Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den 28.02.2018 Inhalt: Aus den Abteilungen: - Radfahren für Jedermann - Karate - Kinderturnen mit Tanz - Hatha Yoga - Rückenfitness - Schafkopf - Kegeln - Inliner - Grillen

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Die Gemeinde Mistelbach lädt ein zur Jugend-Ferienfahrt am Mittwoch, 24. August 2016 in den Belantis Vergnügungspark Die Kinder benötigen für den Ausflug: Angemessene Kleidung, die Fahrt findet bei jedem

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 MAI 2018

Veranstaltungskalender 2018 MAI 2018 MAI 2018 01.05. SPD Am Sportplatz Radtour 02.05. 18:30 Frauenbund Pfarrkirche Frauenmesse 04.05. 07:00 Landkreis Unterallgäu Gemeindegebiet Gartenabfallsammlung 08.05. 18:00 09.05. 13:00 Seniorenkreis

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles. Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles. Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München Donnerstag, 5. November ab 18:30 Uhr in Sulzemoos Wirtschaftsforum: Duales Studium vor Ort Das Wirtschaftsforum findet in den Räumen der Firma

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Gemeinde Hörgertshausen

Gemeinde Hörgertshausen Gemeinde Hörgertshausen Veranstaltungskalender 2018 Januar 2018 01.01.2018 18.00 Uhr Christbaumversteigerung FFW Hörgertshausen beim Soller 20.01.2018 20.00 Uhr Miteinanderball des Spielmannszuges und

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 wiederkehrende Termine jeden 2. Dienstag im Monat Jeden 1. Montag im Monat jeden 2. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Frauenstammtisch Gasthaus Reßl, Jenhausen Bayer. Bauernverband Landfrauen, Magnetsried/ 18.00

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

MGH - aktuell September 2018

MGH - aktuell September 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Danke an das Schülertreff-Team im MGH Heute bedanken wir uns ganz herzlich bei Johanna und Antonia

Mehr

Gemeinsam geht es besser

Gemeinsam geht es besser Gemeinsam geht es besser Ich kann einiges - aber nicht alles. Ich sehe einiges - aber nicht alles. Ich habe Zeit - aber nicht immer. Ich habe Ideen - aber auch nur manchmal. Ich muss Verantwortung übernehmen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben GloCKenBaCHVierTel in münchen Mittwoch 07.11.2018 Besuchen sie das Glockenbachviertel in münchen, eine Gegend,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr.

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr. Newsletter Bund gegen Missbrauch der Tiere e.v. Tierheim Arche Noah Rodendamm 10 28816 Stuhr-Brinkum Tel: 0421-890171 Fax: 0421-8090553 Email: bmt.tierheim-brinkum@t-online.de Telefonsprechstunde: Mo.-Fr.

Mehr

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie die Wahl abläuft Text in Einfacher Sprache Über das Heft Jeder kann mitbestimmen. Zum Beispiel

Mehr

TERMINE Gemeinde Weihmichl.

TERMINE Gemeinde Weihmichl. TERMINE 2018 Gemeinde Weihmichl www.weihmichl.de Terminkalender JANUAR 2018 05.01.2018 Steckerlverein Stollnried: Vereinsheim Stollnried 06.01.2018 KSK : Sportheim Christbaumversteigerung 13.01.2018 NEUJAHRSKONZERT

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Liebe Eltern. Kindertagesstätte Johann-Strauß-Straße Johann-Strauß-Straße 11 a Augsburg

Liebe Eltern. Kindertagesstätte Johann-Strauß-Straße Johann-Strauß-Straße 11 a Augsburg 11 a 86179 Augsburg (0821) 324-6280 (0821) 324-6281 johann-strauss.kita@augsburg.de Liebe Eltern Vor einiger Zeit haben sich viele von Ihnen an unserer Elternbefragung beteiligt. Genau genommen haben wir

Mehr

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn Programmheft 1. Halbjahr 2018 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, liebe Eltern, Wir freuen uns, Euch mit diesem Heft ein vielfältiges neues Programm

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

TERMINE Gemeinde Weihmichl.

TERMINE Gemeinde Weihmichl. TERMINE 2017 Gemeinde Weihmichl www.weihmichl.de Terminkalender JANUAR 2017 06.01.2017 KSK : Christbaumversteigerung 07.01.2017 NEUJAHRSKONZERT Pfarrkirche der Gemeinde Weihmichl mit St. Laurentius Anita

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr