Alte, noch bestehende und ausgestorbene Familiennamen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alte, noch bestehende und ausgestorbene Familiennamen"

Transkript

1 Alte, noch bestehende und ausgestorbene Familiennamen von Hermann Nobel Den im Bericht Einwohner und Häuserentwicklung genannten Einwohnerlisten von 1589, 1598 und 1605 ist zu entnehmen, dass von den heute in Epterode noch bestehenden Familiennamen die ältesten Burhenn und Liphardt sind. Nach dieser Zeit und bis zum Beginn der Kirchenbucheintragungen im Jahre 1648, möglicherweise schon vor Beginn des Dreißigjährigen Krieges im Jahre 1618, sind weitere Namen, wie u.a. Cüllmar/Küllmar/Küllmer, Ebert, Göbbell, Meyer, Ziegler, Schmincke, Seitz, Spek/Speck, Wahl, hinzugekommen. Die nachstehenden Namen beziehen sich auf Familien der vorliegenden Einwohnerlisten und Kirchenbücher. 1 Alte und noch bestehende Familiennamen Burhenn Der Name kommt mit Bartholt [auch Barthell] Bürn und Mertten Bürn erstmals vor. Da der Name in der ältesten Einwohnerliste von nicht erwähnt ist, muss er in der Zeit von 1589 bis 1598 nach Epterode gekommen sein. Mertten Bürn [auch Baurmanne] war Pächter der Querenbergmühle, später Erbsmühle 4, und Bartholt Bürn ist wahrscheinlich identisch mit dem 1599 und 1605 genannten Niedermöller 5 gleichen Namens. Sein Sohn, Hans Burhenne, gen. der kleine Schäfer, heiratete am in Epterode Elisabeth Albrecht von. Casselmann Stammvater der Casselmann in Epterode ist der Schuhmacher Conrad Casselmann, Sohn des Schuhmachermeisters Siebert Casselmann und Catharina Elisabeth Schmuch von, der am in Epterode Elisabeth Liphardt, Tochter von Johannes Liphardt und Elisabeth Streckert, heiratete. Der Name Casselmann dürfte schon vor dem 30jährigen Krieg nach gekommen sein, denn 1652 verstarb 65jährig Jost Casselmann, der 22 Jahre Kirchensenior in war und vom Pfarrer als ein frommer Mann bezeichnet wurde. Näheres zur Familien Geographie siehe KOCH, 2007, 40 ff. Engelmohr Der Name Engelmohr muss Mitte des 18. Jahrhunderts mit Johann Adam Engelmohr, Herrschaftlicher Forstaufseher im Querenberg, erstmals nach Epterode gekommen sein. Wo Johann Adam Engelmohr geboren wurde, ist nicht bekannt. Er war verheiratet mit Anna Christine Zindel von Trubenhausen. Die Familie wohnte in der Querenberger Forstläuferwohnung, wo 1767 auch der Sohn, Johann Peter Engelmohr, geboren wurde, der als Adelich von Hundelshausischer Jäger im Querenberg Nachfolger seines Vaters war. Verheiratet war er seit mit Martha Elisabeth Liphardt, Tochter von Schneidermeister und Handelsmann Johann Wilhelm Liphardt und Elisabeth Seitz. Sohn von Peter E. war der 1806 in geborene Pfeifenmacher, Johannes E., der 1830 in Epterode Anna Margarete Theis von ehelichte. Mit Carl August Engelmohr, einem Tagelöhner von Wickersrode, Sohn des dortigen Kuhhirten Andreas Carl Engelmohr und Magdalena Müller, der am in Epterode Pauline Siebert, Tochter von Johannes Siebert und Margareta Schilling heiratete, begründete sich eine weitere EngelmohrSippe. Eine weitere EngelmohrSippe gründete sich mit Karl Heinrich Engelmohr von, Sohn des dortigen Tagelöhners Johann Peter Engelmohr und Martha Elisabeth Nickel, der am in Epterode Anna Katharina Evers, Tochter von Heinrich Evers und Anna Martha Koch, ehelichte. Dieser von zugezogene Karl Heinrich Engelmohr ist der Stammvater der heutigen EngelmohrFamilie. Goebel Ein in Epterode,, der Region und in Deutschland häufig vorkommender Familienname, u.a. auch geschrieben Goppell, Gobbel, Gabell, Gebel, Geebel, Göbbell, Göbell, Göbbel, Göbel/Göpel. Mitte des 17. Jahrhunderts kommen mit den Brüdern Baltzer, auch Balthasar ( ) und Johannes Göbbell ( ) die ersten Träger dieses Namens in Epterode vor. Ein Valtin Gabell wird unter der Nummer 57 schon 1582 als Hausbesitzer uff der Gemein oder Trift in genannt 6. Wahrscheinlich derselbe wird 1605 im Türkensteuerregister 7 des Amtes 1 Die Ausführungen beziehen sich nur auf Kirchenbücher der Evangel. Kirchengemeinde Epterode. Die Einsicht in Kirchen bücher bzw. entsprechende Verzeichnisse der Freikirchlichen Gemeinde Witzenhausen, ehem. Baptisten, wurde verweigert, dagegen die Einsicht bei der Evangel.methodistischen Kirche, ehem. Methodisten, aus datenschutzrechtlichen Gründen nur eingeschränkt gestattet. 2 Dep. Wollenhaupt (PfarrRegister der Kirchengemeinde mit Filialen Epterode und Wickenrode). 3 Wie Anm. 1, (Liste kirchenabgabepflichtiger Einwohner). 4 Wie Anm. 1, (Einnahmeregister aus Kirchengefällen zu, Epterode und Wickenrode). 5 WOLLENHAUPT, Das Niedergut, 1974, Teil 1, S Chronik der Stadt, 1914, S StAM II Kassel Nr. 260 [Rechn.]; Türkensteuer = Abgabe der steuerpflichtigen Bürger von zur Verteidigung gegen die eindringenden Türken.

2 KasselNeustadt genannt, ebenso Barttoltt Goppell und Henrich Gobbel wird Clobes Göbbell ( ) erwähnt 8, genannt KleinClobes, der wohl älteste Bruder vorgenannter Baltzer und Johannes von Epterode. Ein weiterer Bruder, Märten Göbbell, wohnte 1652 in Oberode, Amt Münden. Während Märten im nahe gelegenen Laubach als Glasbläser arbeitete, war Clobes in Töpfermeister; dagegen waren Baltzer und Johannes in Epterode Tiegelmachermeister, letzterer auch Töpfer, Kirchensenior, Kastenmeister und Schultheiß. Über die Ehen von Märten und Baltzer liegen zuverlässige Erkenntnisse nicht vor. Bekannt ist, dass Clobes mit Elisabeth Kunckel, Tochter des Gläsners Görge K., verheiratet war. Die Familie hatte 8 Kinder. Von Märten ist bekannt, dass er 3 Kinder hatte. Baltzer zeugte 11 eheliche und 2 uneheliche Kinder. Johannes heiratete um 1645 in erster Ehe Ottilia, vermutlich Burhenn. Sie hatten 10 Kinder. Die zweite Eheschließung erfolgte am in Epterode mit Christina Meyer, Tochter von Clobes Meyer [der Ältere]. Mit ihr hatte er 8 Kinder. Seine dritte Ehefrau, Anna Catharina Seitz, 64jährige Witwe des Anthony Sennhenn von Küchen, heiratete er 67jährig in Epterode am Als Stammväter der heutigen Goebel in Epterode kommen somit Baltzer und Johannes in Frage, für die Sippe Goebel in ist Clobes der Stammvater. Auf Baltzer begründen sich auch die Vorfahren des ehemaligen Staatsratspräsidenten der DDR, Erich Honecker, mütterlicherseits. 9 Abb.: GoebelWappen 10 Die Vermutung, dass die GoebelSippen in Epterode/ und Laubach/Oberhessen miteinander verwandt sind, wurde inzwischen mit einer DNAAnalyse wissenschaftlich bestätigt. 11 Von Laubach stammt auch der 1640 geborene Adam Rüppel, Sohn des Laubacher Franz R. Genannter war Hirte in Epterode, verheiratet seit mit Elisabetha Reut[t]er von. Beide verstarben in, wo Adam später die Leinewebertätigkeit ausübte. Da die vorliegenden Kirchenbücher Epterode und erst 1648 beginnen und ortsgeschichtliche Daten bisher keinen Aufschluss geben, ist aufgrund der vorliegenden ortsgeschichtlichen Daten davon auszugehen, dass der um 1545 geborene Valtin Gabell wahrscheinlich der Großvater von Clobes, Baltzer, Johannes und Märten war, der wiederum aufgrund seines Alters ein Bruder des bekannten Glashüttenmeisters Adam Göbel, geb. um 1550 und Paul Göbel 13, geb. um 1540, in Laubach/Oberhessen gewesen sein dürfte. 14 Wer die im Türkensteuerregister zusätzlich genannten Barttoltt Goppell und Henrich Gobbel waren, ist derzeit ebenso nicht bekannt, wie die Vermutung nicht zu beweisen ist, dass es sich um weitere Brüder von Valten oder gar bei einem davon um den Vater von Baltzer, Johannes, Märten und Clobes handelte. Goßmann Stammvater ist der 1804 in Wickenrode geborene und 1842 in Epterode zugezogene Schneidermeister Andreas Goßmann 15, verheiratet mit Magdalene Noll, Tochter des Raschmachers Johann Franz Noll und Anna Katharina Becker in Wickenrode. Diese Familie hatte einen Sohn und drei Töchter, von denen die 1833 in Wickenrode geborene und ledig gebliebene Tochter Marie, verstorben 1871 in Epterode, HausNr. 45, an den Blattern 16, Namengeber der folgenden Generationen ist. Hellermann Der 1852 in geborene und 1921 in Epterode verstorbene Peter Hellermann, verheiratet mit Anna Katharina Liphardt, Tochter von Marie Liphardt, ist der Stammvater der Hellermann in Epterode. Deren in geborene Söhne Peter ( ), verheiratet mit der 103 Jahre alt gewordenen Pauline Schmauch und Konrad ( ), verheiratet mit Minna Grebenstein von Frankershausen, waren die weiteren Altvorderen dieser Familie. 8 Kirchenbuch, A 1:Taufe der Tochter Anna Martha am NOBEL, 2002, Heft 47, S. 4 f. 10 KNODT/RITT, 1963, 382 f. Danach wird die Herkunft von Adam der Glaserus vel Gebbelius aus dem Raum Zwickau (Landbesitz des Reichsgrafen Friedrich Magnus zu SolmsLaubach) angenommen. 11 GOEBEL, HansHermann: 2004, S Kb GroA, A Dessen direkter Nachkomme war Heinrich Göbel, der Miterfinder der Glühlampe. 14 BECHER, Werner A., 1968, S. 3 [Verh. vor 1580, Laubach, S. 8]. 15 BRANDT, 1993, S. 258:...wurde am Morgen des 20. Dezember [1843] in dem Teiche der Gleim schen Tuchfabrik ertrunken aufgefunden. Er war seit einem Jahr zu Epterode wohnberechtigt und hinterläßt 4 Kinder. Die Zerrüttung seiner Vermögens verhältnisse hat ihn veranlaßt, sich selbst den Tod zu geben. 16 Pocken.

3 Herrmann Bereits 1772 wird in Epterode der Philip Hermann von Nentershausen genannt, der im Alaunwerk Johanniswiese beschäftigt war und 1825 der Grubensteiger Johannes Herrmann, auch Hermann, verheiratet mit Anne Margrethe Fust, im Alaunwerk Faulbach. Stammvater der heutigen HerrmannSippe ist jedoch der 1884 in Schwarzenbach getaufte und von Förbau bei Hof/Bayern stammende Johann <Christoph> Herrmann, genannt Nikolaus, Sohn der dortigen Anna Katharina Herrmann. Er heiratete 1909 in Epterode <Elise> Luise Evers, Tochter des Aufsehers Ludwig Heinrich Evers und Anna Katharina Wolf. Hildebrandt Im 18. Jahrhundert kommt erstmals der Name vor, und zwar mit Andreas Hildebrandt, Sohn von Andreas Hildebrandt in Orferode, der in Epterode am Dorothea Elisabeth Meier, Tochter des Hufschmiedemeisters Johan Georg Meier, heiratet. Erneut heiratet ein Andreas Hildebrand, Sohn des Leinewebers Jacob Hildebrand und Barbara Elisabeth Riemann von Lichtenau, am in Epterode, und zwar Anna Christine Engelmohr, Tochter des Peter Engelmohr und Martha Elisabeth Liphardt. Männliche Nachkommen dieser beiden Linien wohnen heute nicht mehr in Epterode. Der heute noch im Ort existierende Familienname steht in keiner Beziehung zu den vorgenannten Linien. Stammvater dieser Familie ist der Tonhauer und Richard Hildebrandt von, der 1919 in Epterode Lina Künzel heiratete. Horn Stammvater dieser Sippe ist Johan Sebastian Horn, Sohn von Ackermann Henrich Horn in Günsterode, der am in Epterode Dorothea Elisabeth Cülmer [später Küllmer], Tochter von Johan Martin Cülmer, Ackermann, herrschaftl. Gelderheber und Kirchenältester, heiratete. Ihr UrEnkel war auch der 1848 in Uengsterode geborene Johann Friedrich Horn, Sohn des Handarbeiters Heinrich Horn und Anna Elisabeth Burhenn, der 1873 in Epterode Marie Dippel von, Tochter der verstorbenen Katharina Elisabeth Dippel, heiratete. Koch Um 1780 etablierten sich zwei KochLinien, und zwar mit Pfeifenmacher und Tagelöhner Conrad Koch, Sohn von Jacob Koch in, der am in Epterode Martha Elisabeth Füllgraff, Tochter von Christian Füllgraff, heiratete. Die zweite KochLinie begründete Oswald Koch, Sohn vom Maurer Johan George Koch in Walburg, der am Elisabeth Horn, Tochter von Johan Sebastian Horn, ehelichte. Mit GustavAdolf Koch von, Am Kalkrain 10, existiert in Epterode noch ein Nachkomme von Conrad Koch und Martha Elisabeth Füllgraf [früher auch Vollgrabe], der am in Epterode die Tochter von Reinhard Goebel und Martha Brethauer heiratete. Auch der UrGroßvater von GustavAdolf Koch, der Tonhacker Johann Friedrich aus, zeigte sich mit Epterode verbunden, denn er heiratete am in die aus Epterode stammende Karoline Vogt, Tochter des Geschirrwarenhändlers Johannes Vogt und Anna Gertrude Göbel. Künzel Der Stammvater dieser Sippe ist Caspar Güntzell [auch Küntzell] von Nienhagen bei Nieste, Sohn des dort wohnhaften Henrich Güntzell und seiner wahrscheinlich aus stammenden Ehefrau, Catharina Gundelach. Caspar Küntzell heiratete am in Epterode Elisabetha Schmincke, Tochter von Hans Schmincke, Schultheiß und Müller in der Erbsmühle Liphardt Bei der Sippe Liphardt handelt es sich um ein altes hessisches Geschlecht. Der Name soll nach Professor Dr. Rudolf Zoder aufgrund urkundlicher Quellen aus dem Vornamen Lindbrecht hervor gegangen sein, der zu Lippert verschliffen und entrundet wurde bis sich die heutige Schreibweise bildete. Neben den Familien Gundelach, Goebel und Becker waren die Liphardts bedeutende Glasmacher, Töpfer und Tiegelmacher. 17 Da 1589 noch nicht erwähnt, muss auch der Name Liphardt zwischen 1589 bis 1598 nach Epterode gekommen sein. In den unter Burhenn genannten Listen von 1598 und 1605 wird Hillebrandt Liphardt [auch Liphart] genannt, den man als den Stammvater der LiphardtFamilien in Epterode bezeichnen kann. Sein Sohn war Märten Liphardt, der nach dem Tod seiner ersten mit Namen nicht bekannten Ehefrau am Anna Cham ( Agnesen der Krämerschen Tochter ) heiratete. Aus beiden Ehen gingen 11 Kinder hervor. 17 WOLLENHAUPT, 1972, Nr. 16.

4 Meywirth Der Name Meywirth kommt in Epterode erstmals vor mit dem Korntreiber Johann Conrad Meybert, Sohn des 1660 in Vollmarshausen 18 geborenen Martin[us] Meiwarth [auch Maiwarth] und Catharina Volland, Tochter des aus Hollstein stammenden und in wohnhaften Michael Volland, verh. mit Martha Rühling. Johann Conrad M. heiratete am in Josts Witwe 19, Anna Catharina Speck, Tochter von Johannes Speck und Elisabeth, verw. Kunckel. Diese Familie hatte 2 Söhne und 4 Töchter und wohnte im 1813 abgebrochenen HausNr. 19 im heutigen Unterdorf an der alten Kirmesscheune. Während im Ort männliche Nachkommen dieser Familie nicht mehr nachzuweisen sind, wohnen dagegen heute in Epterode Nachfahren des ebenfalls in geborenen Bruders Johann Paulus, der am in Wickenrode Anna Elisabeth Born heiratete. Diese Familie wohnte in Wickenrode, wo Johann Paulus 1758 und Anna Elisabeth 1762 verstarb. Pforr Der erste in Epterode vorkommende Träger dieses Namens war Johann George Pforr von, Sohn des dortigen Einwohners Johann Christoph Pforr und Anna Magdalene Göbel, Witwe v. Krämer Johannes Külmer. Er heiratete am Anna Catharina Küntzel, Tochter des Kirchenseniors Johannes Küntzel und Anna Martha Meyer. Dieser in der männlichen Linie mit Johann Justus Pforr (Ehefrau war die langjährige und letzte Hebamme im Dorf) ausgestorbenen MaurerSippe folgte mit Ludwig Pforr, Sohn des Tiegeldrehers Georg Karl Pforr in, der am in Epterode Frieda Horn, Tochter des Schuhmachermeisters Johannes Horn und Elise Scheffer, ehelichte, die heute noch bestehende PforrSippe. Salzmann Der Name Salzmann kam nach Epterode mit Ackermann Henrich Salzman, Sohn von Dieterich Salzmann in Pfiefe bei Spangenberg, der am in Epterode Elisabeth Horn, Tochter von Johan Sebastian Horn und Dorothea Elisabeth Cülmer, heiratete. Diese Familie wohnte im HausNr. 14, heute Dorfstraße 30. Schmauch Stammvater dieses Namens ist Jakob Friedrich Schmauch von Weißenhasel bei Nentershausen, Stellmacher und Forstaufseher im Querenberg, verheiratet mit Louise Evers, Tochter von Gustav Evers und Minna Schilling. Auch sein Sohn, der sich noch als und Holzhauer betätigte, übte die Tätigkeit als Waldwärter im Querenberg aus. Da Eigentümer dieses Hauses, heute Dorfstraße 24, in einigen Generationen SchillingFamilien waren, wurden bzw. werden noch heute die eingeheirateten Schmauch Schilling genannt. Schminke Der älteste in Epterode nachzuweisende Schminke [auch Schmincke] ist Hans Schmincke sen. Er wurde vermutlich um 1615 in Uengsterode geboren, war Junckern Schultheiß und noch 1680 Müller in der Erbsmühle. Verheiratet war er mit Catharina Beker, gnt. Liphart, die 1682 im Alter von 59 Jahren an den Folgen eines Treppensturzes verstarb. Eigentümer der ehemaligen Erbsmühle und Nachkomme dieser Sippe ist Gärtner Klaus Schminke, Am Kalkrain 12. Trebing Erstmals erscheint der Name Trebing in Epterode mit Jost Peter Trebing, Dragoner in Spangenberg, später Wollenkämmer, Sohn des Stadtschlossers George Trebing in Mühlhausen/Thür., der am Anna Catharina Göbel, Tochter des Schmelztiegelmachers Nicolaus Göbel und Anna Elisabeth Rudolf 20, ehelichte. Diese in Epterode später nicht mehr nachzuweisende Familie ist nicht identisch mit dem heute in Epterode vorkommenden Familiennamen, der seinen Ursprung in hat, wo der Name schon nach dem 30jährigen Krieg nachzuweisen ist. Vogt 21 Der in Epterode heute noch vorkommende Familienname hat seinen ältesten Ursprung mit Jost Vogt, der um 1626 vermutlich in geboren wurde und 1661 in verstarb. Seine um 1609 geborene Ehefrau Anna, Geburtsname nicht bekannt, in 2. Ehe verheiratet mit dem aus stammenden Barthel Kunckel, verstarb 1695 ebenfalls im. Der UrUrEnkel dieser Familie, der Tiegelmacher Johann Peter Vogt, 1739 in als Sohn von Johann Jost Vogt und Maria Elisabetha Oetzel von, geboren, gilt als der Stammvater der VogtSippe in Epterode. Als Grenadier im 2. BataillonGardeRegiment ehelichte er am in Epterode Anna 18 Lt. Kirchenbuch In Vollmarshausen getauft am Randnotiz zur Trauung im Kirchenbuch. In den Kirchenbüchern, Epterode und ist diese Ehe nicht vermerkt. 20 Genannt Anna Martha, auch SpitzenMartha ; geb. in Hann.Münden. KirchenbuchRandvermerk bei Bestattung von Anna Catharina Trebing: Jost Peter Trebings, eines liederlichen Soldatens ufm Hause Spangenberg. Sie war 14 Wochen krank in groß Elend u. Kummer. 21 Mütterlicher Vorfahrenstamm des Verfassers, dessen Mutter Frieda Vogt, Tochter von Cornelius Vogt und Emilie, gnt. Minna, geb. Goebel, war.

5 Elisabeth Seitz, Tochter des Zeug/Raschmachers, Schultheiß und Kirchenältesten Johann Wilhelm Seitz und der in geborenen Catharina Trebing. Das Kirchenbuch 22 berichtet, dass der in Epterode wohnhafte Johann Peter Vogdt am in bei Abbrechung eines Hauses, durch eine eingestürzte Seitenwand und Balken am Halsgenicke und Hirnschaden verwundet wurde, starb oedem 49 Jahre alt. Jener Johann Peter Vogt ist auch der Stammvater der in Epterode nicht mehr wohnhaften VogtLinie, die unter dem Spitznamen ÜllerVöckchen bekannt war. Dessen 1858 geborener UrEnkel Karl Vogt, genannt TöpferKarl, begründete die ÜllerVöckchen Sippe und der 5 Jahre jüngere Bruder Johann George die heute in Epterode und noch wohnhafte VogtLinie. Eine weitere VogtFamilie, die aber mit dem zuvor genannten VogtStamm nicht verwandt war, gründete der Zimmermann und Mühlenmeister Ernst Vogdt, Sohn des Nadelmachers George Vogdt von Vacha, der am Maria Elisabeth Meier, Tochter v. Hufschmied Johann George Meier heiratete. Deren Sohn Jost Henrich, Nagelschmied und Schneidermeister, wohnte in. Der Verbleib des zweiten Sohnes Johannes ist nicht bekannt. Ziegerath Die heute noch in Epterode wohnenden Ziegerath sind Nachkommen von Andreas <Heinrich> Ziegerath, * , Sohn von Martin Ziegerath und Elise Vernau, der in Epterode Anna Pauline Vock heiratete. Vorfahren von Heinrich Ziegerath in lassen sich nachweisen bis zu dessen UrGroßvater mütterlicherseits, den aus Witzenhausen stammenden Hutmachermeister Johann Christoph Ziegerath, verh. mit Dorothea Elisabeth Großmann, deren Tochter, Martha Catharina, die Mutter des unehelichen geborenen Martin, Vater von Heinrich, war. Als leiblicher Vater von Martin bekannte sich der Pfeifenmacher Siebert Casselmann. Eine weitere ZiegerathLinie existierte mit Franz Ziegerath, angeblich aus Uengsterode zugezogen. Ziegler Ohne nähere Angaben wird bereits 1651 die Konfirmation der 12jährigen Osanna Ziegler mitgeteilt wird dieser Name in Epterode mit Bernhard Ziegeler bei der Taufe seines Sohnes Johannes erneut erwähnt. Bernhard, um 1646 in geboren und 1715 in Epterode verstorben, war der Sohn von Johannes Ziegler und Elisabeth Seitz in. Er heiratete am in Anna Maria, genannt Anna Martha, Seitz, Tochter des es Hans Seitz und Catharina, vmtl. geb. Staude. Deren Sohn war der Kirchenälteste und Kastenmeister Johann Zacharias Ziegeler, 1670 in geboren und 1744 in Epterode verstorben. Er war in Epterode seit verheiratet mit Anna Ursula Göbbell, Tochter des Tiegelmachermeisters Johannes Göbbell. Ein Verbindung dieser Familie auf der männlichen Linie mit dem derzeit in Epterode noch vorkommenden Familiennamen ist unwahrscheinlich, ein familiärer Zusammenhang mit der älteren Ziegler Sippe in, die sich auch nach fortpflanzte, dagegen wahrscheinlich. Ausgestorbene Familiennamen Nachstehend in Epterode nicht mehr existierende bzw. ausgestorbene Familiennamen von Beginn der Kirchenbucheintragungen bis zum Jahre. 23 FAMILIENNAME HERKUNFT ERWÄHNT BERUF/SONSTIGES Albrecht 1640 Schäfer Amelung 1807 Andre Reichensachsen 1940 Metzger Apel 1784 Appelmann Immichenhain 1881 Arnoldt Eschwege 1710 Bildmacher Backhaus Rentnerin Bäcker 1898 Bäumler 1728 Bauer 1846 Tagelöhner Becker Schuldiener 22 Kirchenbuch, S. 431; siehe auch WOLLENHAUPT, 1974, Teil 1, S Die Angaben beziehen sich überwiegend auf die Kirchenbucheintragungen der evang. Kirchengemeinde, die zur Jahreszahl auf das HeimatAdressbuch des Landkreises Witzenhausen,.

6 Nagelschmied Beimler Arenshausen 1687 Pfeifenmacher Bentel Rentner Berg Berge Eubach b. Spangenberg 1839 Leinenweber Berger Grenzhausen/Neuwied 1797 Pfeifenmacher Bernhardt Dohrenbach 1801 Leinenweber Beuerling 1658 Hirte Bidmon Kesselschmied Biedendorf Kassel 1923 Binar Arbeiter Binder Birkenstamm Dohrenbach 1838 Blum Schafmeister Bodenhold 1791 Boineburg 1780 Bolle Oberkaufungen 1749 Bolz Lichtenau/ 1808 Kuhhirte, Maurer, Tagel. Brethauer Helsa Wickenrode Hof Hirschberg Schäfer, Tagelöhner Brübach Uengsterode 1676 Schreiner Camman Hundelshausen 1743 Christiani Rentner Crämer siehe Krämer Cülmer/Cüllmar siehe Küllmer Dölle Reichensachsen 1940 Rentner Döring/Thöring siehe Thöring Eberhardt Uengsterode Fuhrmann Ebert Wickenrode Arbeiter Eilert Vockerode 1846 Kuhhirte Enzeroth Schnellrode 1843 Leinweber Erbe 1741 Schäfer Euler 1880 Kuhhirte Eschstruth 1908, Tonhauer Evers Einbeck 1825 Ewe Witzenhausen 1945 Faßhauer Faulbach Schafmeister, Salzträger Fern 1732 Fernau siehe Vernau/Verne Findeisen 1910 Fleischhauer Allendorf/Werra 1719 Frede/Fröde 1784 Soldat Fullbeck 1938 /Lehrhauer Füllgraf/Füllgrabe/Vollgrabe Frankershausen 1734 Leinweber, Spielmann Gastrock Lindewerra 1785 Gebauer Betriebsleiter Gerecht 1846 Postillion Gerlach 1775 German Westufeln 1764 Giesler Hundelshausen 1808 (Hundelshs.) Götze 1805 Schäfer Görke/Görk/Göricke 1701 Hirte Graf Schnellrode 1865 Töpfer Grebe Oberkaufungen Homberg Alledinghausen/Twiste Straßenbahnschaffner Gudemei Bremcke/Hannover 1807 Schafmeister Günther Uengsterode 1841 Handelsmann Rentnerin Gundlach 1762

7 Velmeden Soldat Pfeifenmacher, Weißbinder Maurer Haak/Haacke Obersuhl/Rotenburg 1770 Zimmermann Hausmann/Haußmann Velmeden 1685 Kuhhirte Hecht Weiden/Neustadt 1925 Porzellanoberdreher Heckemann/Heckmann Heckmann Dudenrode Wichmannshausen Dienstknecht Hecker Wickenrode 1924 Monteur Heinemann/Heynemann 1667 Heldmann Hubenrode 1877 Schafmeister Helser Wickenrode 1747 Hemmerich 1879 Maurer Henke Wilhelmshausen 1774 Grenadier Herich/Heerich 1919 Arbeiter, Heyde 1837 Heyne Germerode 1746 Hildmann 1900 Schäfer, Tagelöhner Hilmes Harmuthsachsen 1811 Höman Wehren 1778 Granadier Hoffmann Bünde/Westf Schuhmacher Hofmeister Merzhausen 1869 Tagelöhner Hofsommer 1920 Hohmann Obermöllrich 1888 Bahnnhofvorsteher Hosbach 1778 Hundelshausen von 1928 Friemen Hunzinger Rosenthal/Weilburg 1797 Pfeifenhändler Hupfeld /Niedergut 1800 Weißbinder, Soldat Illg/Illge/Illgen Eschenstruth 1615 Kuhhirte Imke/Immke Oberrieden Handelsmann Pfeifenmacher Immecke Wendershausen 1816 Knecht, Händler, Sälzer Immike/Immicke Weißenbach 1667 Jakob Witzenhausen 1901 Rentner Jatho Witzenhausen Arbeiter Jung Schäfer Fuhrmann Nagelschmied Hessisch Lichtenau Kamman 1756 Kauffold/Kaufelt Hundelshausen 1734 Kaufmann Reichenbach 1824 Kindel 1911 Ingenieur Klebe Walburg 1733 Klein Ravolzhausen 1916 Kley Brotterode/Thür Handelsmann Klinghammer 1786 Nagelschmiedemeister Bäcker Kluge Weißstein 1938 /Lehrhauer Knabe Lichtenau 1598 Hirte Knatz 1911 Tonarbeiter/Handelsmann Knoch Dohrenbach 1830 Schafmeister Köberich Mäkelsdorf/Schemmern 1910 Schamotteklopfer Kramer Erfurt 1811 Krämer 1664 Krause 1863 Krug 1921 Küllmer 1597 Schäfer, Schultheiß Kümmel/Kümmell Uslar/Solling 1650 Kunckell/Kunkel 1650 Lenz/Lentz Germerode Grenadier Kuhhirte, Tagelöhner Lepper 1732 Lichte 1881 Nagelschmied, Arbeiter Liedke Kriegerwitwe Liese Walburg 1845 Pfeifenmacher

8 1856 Hirte, Tagelöhner Lifka Arbeiter Lorenz Tischler Ludolph Reichenbach Rotenburg/F. (Neustadt) Ackermann Arbeiter, Luh Lützellinden/Wetzlar 1924, Tonarbeiter Luizak Raduchow/Posen 1910 Hilfsbauarbeiter Mackenroth Niederhohne 1802 Maderle Rentnerin Märten 1665 Schörer (auf Alaunhütte) Maiß Witzenhausen Arbeiter, Friseur Maldfeld Niedermittlau 1884 Marzi 1870 Töpfer Massepust Rentnerin Maurer Walburg 1865 Tagelöhner Meier Schafmeister, Wanderschäfer, Hirte Meißner Rentnerin Meister Arbeiter Mengel Völkershausen 1725 Schäfer Merkel Förster Metz Meckelsdorf/Spangenberg, Retterode Metze 1734 Schuster Meyer 1648 Miller 1798 Mlinarsky 1945 Bergarbeiter, Schmied Schweinehirte Möller Maurer Arbeiter Moriz Marcrabo/Polen 1762 Soldat in Frankreich Mühlhausen/Mölhausen/ Müllhausen Müller Hopfelde Kleinalmerode Roßbach Berlin Wickersrode Jülich Leinweber Fuhrmann Schuhmacher Zeugmacher Maurer Arbeiter Müncher Vertreter Neuber Herschfeldt 1739 Nickel 1746 Schäfer Nieder Alsfeld Uengsterode Nobel Hülperode/Hannover 1929 Former Noll Wickenrode 1721 Schwartzenberg/Melsungen 1735 Wickenrode 1800 Nieste Tagelöhner, Tonarbeiter Fuhrknecht, Bergarbeiter Pfeifenmacher Schneider Pfeifenmacher Tiegelmacher Erdarbeiter, Tiegelmacher Oberliese Fürstenhagen 1770 Musquetier Oder 1669 Schörer auf der Hütten Oeste/Oest 1673 Schuster 1717 Kehrenbach 1926 Steinbrucharbeiter Velmeden Schäfer, Oetzel/Ötzell/Özel Retterode Orth/Ort Eiterhagen Trubenhausen Pfeifenmacher Paul Jena 1730 Zeug/Raschmacher

9 Peik Kaufmann Petera Angestellte Petschauer Rentner Petzold 1916 Postel Velmeden 1922 Eisenbahnaushelfer Presler Walburg 1919 Reisender, Prokot Friemen 1927 Fahrbursche Rath Rentnerin Reuter 1680 Riekert Metze 1886 Riemann Walburg 1936 Techniker Riese 1657 Ringleb/Ringlebe[en] 1767 Hirte, Tagelöhner Rode Rösler Betriebsleiter Rogowski Marggrebowa/Ostpreußen 1900 Rose 1752 Rösing Grebendorf 1731 Schuhmacher Rentnerin Röhrig/Röhrich Eisenach Tuch/Pfeifenmacher Kuhhirte Tiegeldreher Roßmüller Düsseldorf 1936 Handelsvertreter Rost/Ross Fürstenhagen 1783 Hirte, Grenadier Rübeling Helsa Töpfer, Soldat Hufschmied Ruelberg 1827 Schneidermeister Rüßler Berndorf/Waldeck 1858 Fahrbursche Rüppell Laubach Uengsterode Velmeden Hirte Tagelöhner, Fabrikschmied Sandrock Herlefeld Tagelöhner Sauer Klempnermeister Schade Gensungen 1903 Knecht Schäfer Uengsterode 1750 Schaub Waldau 1745 Zeug/Raschmacher Schäfer 1750 Schauenburg Arbeiter Schaumburg Vollmarshausen 1872 Ackermann Schefer/Scheffer Uengsterode 1728 Schäfer Scherff Germerode 1813 Schafmeister Scheufler Marburg 1739 Strumpfhändler Schick 1710 Schäfer Schilling Sandershausen 1786 Zeugmacher/Ackermann Schiewack Hoyerswerda 1943 Konditor Schlade Helsa 1739 Hirte Schlegel/Schlägel Urach/Württemberg 1761 Metzger Schmid Kfm. Angestellter Schmidt Kleinalmerode Schäfer Schmied Schneider 1865 Schmied, 1679 sohn Schön Trubenhausen 1793 Schäfer Schönewolf Scholz Schlosser Schröder Niederurff 1911 Lehrer Schuhmacher 1815 Lehrer Schulze 1816 Gärtner Schwan 1688 Soldat in Ziegenhain Schweinsberg Lichtenau 1717 Leinweber Schwertzel berg) (Queren 1753 Seidler Arbeiter Seitz Sellhart/Sellenhast 1790 Pfeifenmacher Alaunsieder, Tiegelmacher Gläsner, Tiegelmacher

10 Sennhenn 1901 Berginvalide Rentnerin Siemon/Simon Hollstein Kuhhirte Töpfer, Ziegelmacher Siebert Oberkaufungen Vockerode Müller i.d. Mittelmühle Salztreiber, Ackermann Ackermann Ackermann, Tagelöhner Tagelöhner Siebold Hundelshausen 1896 Mauergeselle, Landwirt Sippel Salzführer Modellschreiner Speck/Spek Speck Kammerbach Vockerode Hirte Stang/Stange Assmannshausen 1715 Corporal Stanneberg 1737 Hirte Stege Prediger Steinbach 1656 Hirte Steinmetz 1691 Schäfer Stenke Stöltzinger 1748 ein Zigeuner Störmer Lehrer Streckert 1767 Raschmacher Kraftfahrer Thiel 1804 Thöring/Döring Weißenbach 1681 Schäfer Tobi Toby 1904 Tagelöhner Tomescheit 1952 Prediger Treffer Rentnerin Ulinarsky 1942 Handlungsgehilfe Ullrich 1903 Vernau/Verne 1762 Zeugmacher Vock Germerode Wagner Tonhacker, Vollandt 1698 Vollgrabe siehe Füllgraf Wahl 1649 Hirte Waitz Dörnhagen 1803 Waldeck 1742 Waldheim 1822 Walter Reichensachsen 1876 Weidemann Obermöllrich 1869 Weimann 1901 Tonhauer Weitzel 1649 Welch 1900 Maurer Wentzel 1824 Weißbinder Wesenmöller Oberkaufungen 1650 Schäfer Wicke 1893 Schäfer Wilhelm Uengsterode Kirchhoßbach Raschmacher Erbsmühle 1800 Müller Rudolstadt 1880 Erbsmühle Landwirt Winter Hasse[n]ro[th] 1811 Factor (Werk Eisenberg) Wolf Ermschwerd 1750 Hirte Wollenhaupt Metzger Zillat Berlin 1908 Schmied Zindel Metze 1821 Copyright by Hermann Nobel (2014)

Auswanderungen Epterode

Auswanderungen Epterode Auswanderungen Epterode ID Jahr Nachname Vorname Beruf geboren Familiendaten 1 1847 Enzeroth Henrich Ziegelbrenner Kb keine; b. Ausw.. 45 J. 800 Taler; vermutlich So. v. Joh. George E. u. Magdalene Nöding,

Mehr

Auswärtige und Zugezogene bis um 1955

Auswärtige und Zugezogene bis um 1955 Auswärtige und Zugezogene bis um 1955 von Hermann Nobel Von heimat- und familiengeschichtlicher Bedeutung sind die Auswärtigen und Zugezogenen, nachstehend Personen, die nicht in Epterode geboren, hier

Mehr

Lehrerverzeichnis (um 1633 bis 1965)

Lehrerverzeichnis (um 1633 bis 1965) verzeichnis (um 1633 bis 1965) AMTSZEIT EPTERODE Bis 1633 1667 NACHNAME VORNAME LEBENS DATEN HEYSE/ Nikolaus/ um 1613 HEYSENIO Nicalao nach 1667 AMTS FUNKTION Schulmeister SONSTIGES 16331667 (34 J. in

Mehr

- siehe Nr. 26 (Plauen)

- siehe Nr. 26 (Plauen) 52. Karl Franz RÖDEL, Gerbergeselle in Oelsnitz 1 o-o 53. Johanna Catharina Friedericke CARL, Tochter des verstorbenen Meister Christian Friedrich Karl, gewesener Einwohner und Hufschmied in Ottengrün

Mehr

Tiegelmacher, Töpfer, Ziegel- und Backsteinmacher in Epterode

Tiegelmacher, Töpfer, Ziegel- und Backsteinmacher in Epterode Tiegelmacher, Töpfer, Ziegel- und Backsteinmacher in Epterode von Hermann Nobel, Wiesbaden (Stand: 25.03.2015) Für Epterode ist festzustellen, dass das tonverarbeitende Gewerbe sich vorteilhaft erst mit

Mehr

Personenliste. Unvollständiger datenreduzierter Entwurf derzeit erfasster Daten für das Ortsfamilienbuch Epterode.

Personenliste. Unvollständiger datenreduzierter Entwurf derzeit erfasster Daten für das Ortsfamilienbuch Epterode. 1 2 3 4 5 6 Personenliste Unvollständiger datenreduzierter Entwurf derzeit erfasster Daten für das Ortsfamilienbuch Epterode. Änderungsvorschläge, ergänzende Daten, Urkunden, Aufzeichnungen, Lichtbilder

Mehr

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 Name Vornamen Sterbejahr Blatt Am Ende

Mehr

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim en aus der Gemeinde Bodenheim (Quelle: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt) Name Herkunft Datum der Beruf Ziel Alter Bemerkungen Baumgärtner, Johann Bodenheim?? USA geb. 1904 28 Jahre Becker, Adam II. Bodenheim

Mehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr I. Joh. Simon Kehr, ref.,weinschröter * err. 1627 + Pfeddersheim 1.03.1705, 78 Jahre alt 1654 Polizeiaufseher, 1657 Feldbeseher, 1661 Eicher, 1663 Almosenpfleger,

Mehr

48. Johann Heinrich KRAUS oo Eva Maria Sophia WOLFRUM

48. Johann Heinrich KRAUS  oo Eva Maria Sophia WOLFRUM 48. Johann Heinrich KRAUS, * 27.06.1817, Maurergeselle und angehender Einwohner in Bösenbrunn, ältester Sohn des Johann Heinrich Kraus, Einwohner und Maurer in Dehles oo 21.04.1844 1 49. Eva Maria Sophia

Mehr

Nachkommen von Johannes Braselmann

Nachkommen von Johannes Braselmann Seite 1 von 9 Generation 1 1. Johannes Braselmann wurde geboren in Niederen Dahl. Er heiratete unbekannt unbekannt. Kinder von Johannes Braselmann und unbekannt unbekannt: 2. i Henrich Braselmann Geburt:

Mehr

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123)

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123) ANTONI, röm.-kath. 61 FRANZISKA, * Ettenheim 14.9.1757 + Ettenheim 23.4.1810 oo Ettenheim 13.1.1777 JOSEPH Werber (Ziff. 60) 122 JOSEPH, + Ettenheim 6.3.1806 oo Ettenheim 5.7.1756 Maria MAGDALENA Ostertag

Mehr

1.1. ANNA WEVER (8W10) 1.2. HERMANN WEVER (8W11) setzt auf S nachstehend fort PETER WEVER (8W13)

1.1. ANNA WEVER (8W10) 1.2. HERMANN WEVER (8W11) setzt auf S nachstehend fort PETER WEVER (8W13) 3. Buch Stamm Westhofen 6. Kapitel Linie Westhofen 1. Die Linie Westhofen beginnt mit JOHANN Hermann Heinrich WEVER (7W3; Fortsetzung von S. 1000). Er war Bürger von Westhofen. Er heiratete ELSKE v. WEIBERG

Mehr

Nachkommen von Georg Gräsel (16696) [1670-?]

Nachkommen von Georg Gräsel (16696) [1670-?] Nachkommen von Georg GRÄSEL [1670? ] Ident Nr. Familienbücher Die Familienbücher entstanden durch Bearbeitung aller der in meinem genannten Dokumenten und Einwohnerbüchern. Sie

Mehr

Familienbuch Bauerbach 16. März 2018 (

Familienbuch Bauerbach 16. März 2018 ( Bernhard Krust {Krust} berechnet 1408 Bickel, Bauerbach S. 380 Beruf: Zeuge in Bauerbach 1448 ; Wohnort: Niefern 1448 ; Familienbuch Bauerbach 16. März 2018 ( ralf@krust.de) Hans Krust {Crust} berechnet

Mehr

Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker

Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker (Krombach Buschhütten Bottenbach Sohlbach Junkernhees Buchen Fellinghausen) 1. Generation Otto Bäcker * 1 Apr. 1906, Krombach, jetzt Kreuztal oo 10. Jan.1936 Krombach,

Mehr

Die einzelnen Stammlinien

Die einzelnen Stammlinien III Die einzelnen Stammlinien 1.Ahnenlinie Helmsdorf die Jüngere 1.1 Ahnenlinie Etgersleben - Berlin (Die Linie des Verfassers) Sechste Generation 1.Valentin Staufenbiel (Gregorius, Johann Christian, Sebastian,

Mehr

Dr. Peter Hugo. Seite 1

Dr. Peter Hugo. Seite 1 Dr. Peter Hugo Seite 1 Ahnenpaß des Name: Peter William Hugo, Ort: Lokstedt / Hamburg, Hochallee 29 Oma Hugo hat den Ahnenpass für Ihren Sohn um 1940 herum erstellt. Für die Familiendaten der Hugos konnte

Mehr

(Vorläufige) Erkenntnisse zur Familiengeschichte der Martin s von Helmstadt von Claus Müller Stand: September 2004

(Vorläufige) Erkenntnisse zur Familiengeschichte der Martin s von Helmstadt von Claus Müller Stand: September 2004 Jahr / Year Ereignis / Event 1359 Heinrich bei der Kirche Johannes bei der Kapelle Quelle: Bedeliste von 1359 Es gibt keinen Eintrag mit dem Familiennamen Martin; allerdings ist die Bildung der Familiennahmen

Mehr

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum.

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum. 248. Christian Friedrich BLUMENSTEIN, Nachbar und Einwohner in Krölpa, 2. Sohn des Johann Michael Blumenstein, Nachbar und Amtsschulze oo 26.05.1806 in Chursdorf 1 249. Anna Maria WOLSCHENDORF, älteste

Mehr

- siehe Nr. 31 (Thierbach)

- siehe Nr. 31 (Thierbach) 62. Christian Heinrich BLUMENSTEIN, Einwohner und Zimmergeselle in Oberböhmsdorf, Sohn des Christian Heinrich Blumenstein, Einwohner und Zimmergeselle allhier, ältester Sohn oo 30.01.1862 in Schleiz 63.

Mehr

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702.

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702. 3. Buch Stamm Westhofen 2. Kapitel Linie Linie Garenfeld 1 1.Die Linie Garenfeld beginnt mit JÖRGEN WEVER (8W1) (Fortsetzung von S. 1101), geb. 1615 in Garenfeld. Er heiratete um 1640 CATHARINA WEISCHEDE

Mehr

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Von Stadtrat Paul Lürmann, Greußen 1940 ( Greussen ) Namensregister Abdecker, Nachrichter, Scharfrichter und Knechte mit Wirkungsort Feldmeisterei in Greußen ab

Mehr

Stammvater der Staufenbiel`s. Adam Staufenbiel. Chronik II doc II 1

Stammvater der Staufenbiel`s. Adam Staufenbiel. Chronik II doc II 1 II Stammvater der Staufenbiel`s Adam Staufenbiel Chronik II-25.03.2009.doc II 1 1.Adam Staufenbiel wurde 1576 nicht in Büttstedt geboren. Er starb nach 1624. 1576 Geboren Bei IGI(FamilySearch) *1595 *1592

Mehr

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen.

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen. Neunte Generation 25. Arnold Sauer #5106 (17.Gerhard 8, 15.Gerhard 7, 11.Johann 6, 9.Anna von der Hees gt. 5 Happerschoß, 8.Dietrich von der Hees gt. 4, 7.Dietrich von der 3 Hees, 2.Adolf von der 2, 1.Dietrich

Mehr

Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien

Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien Karl Oehms und Thomas J. Schmitt Nach Josef Mergens Die Amerika-Auswanderung aus dem Landkreis Wittlich sind insgesamt 57 Personen aus Kinheim und

Mehr

Sie heiratete Thomas Scholl #33424, in Neunkirchen, 4 <Reg.Nr.: 021/1849 Neunkirchen- Seelscheid>, Heirat (kirchl.)

Sie heiratete Thomas Scholl #33424, in Neunkirchen, 4 <Reg.Nr.: 021/1849 Neunkirchen- Seelscheid>, Heirat (kirchl.) Siebte Generation 46. Anna Maria Schneider #59 (28.Johann Wimar 6, 20.Johannes Wilhelm 5, 15.Johannes Wilhelm 4, 3.Dietrich 3, 2.Peter 2, 1.Gerhard 1 ), *??.09.1800 in Bruchhausen, 1 getauft 28.09.1800

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

Vorfahren von Helga Kirchner

Vorfahren von Helga Kirchner 1 Helga Kirchner * 25.12.1941 in Biebrich Eltern 2 Jakob Kirchner * 09.06.1903 in Frei-Weinheim 17.07.1982 in Wiesbaden 3 Christine Christ * 27.01.1899 in Biebrich 29.08.1969 in Wiesbaden Großeltern 4

Mehr

Auswanderung Großalmerode [einschließlich Kriegsdienste im Ausland vor dem 20. Jahrhundert] Copyright by Hermann Nobel (2014)

Auswanderung Großalmerode [einschließlich Kriegsdienste im Ausland vor dem 20. Jahrhundert] Copyright by Hermann Nobel (2014) Auswanderung Großalmerode [einschließlich Kriegsdienste im Ausland vor dem 20. Jahrhundert] Copyright by Hermann Nobel (2014) Verwendete Quellen: F.W. Wetterau, Wirtschafts- u. Sozialgeschichte Großalmerode

Mehr

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66 H Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Haas, Carl 1854 mit Philippine Caroline Sattler Hauptstr. 66 Haas, Carl 1892 mit Pauline Hahn Kaufmann Sohn

Mehr

Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien. - siehe II. Generation Zweig A. - siehe II. Generation Zweig B

Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien. - siehe II. Generation Zweig A. - siehe II. Generation Zweig B Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien I. Generation: Christoph BAUMERT, * ca. 1655 an unbekanntem Ort 1, ab 1687/88 (nach der Vertreibung der hartnäckigen Lutheraner) Bauer

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

Meine Vorfahren Herrmann aus Ostpreußen und deren Zweige

Meine Vorfahren Herrmann aus Ostpreußen und deren Zweige Meine Vorfahren Herrmann aus Ostpreußen und deren Zweige Meine Großmutter Marie Elisabeth Bruchwitz, Mutter von Heinz Bruchwitz, war eine geborene Herrmann. Seit dem Großvater Gottlieb Herrmann waren die

Mehr

Hof Nr. 11. Besitzer: Suderburger Str. 2

Hof Nr. 11. Besitzer: Suderburger Str. 2 Hof Nr. 11 Hof Name: Hilmer Art: Vollhof Besitzer: Suderburger Str. 2 1482 wurde Godeke Helmers als erster Hilmer erwähnt. (1. Generation) 1530 Hilmer 1558 Hans Hylmer 1590 (keinen Namen gefunden) 1614

Mehr

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5 Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5 Johann Christian Voltz (1835-1911) Abb. 1: Kohlezeichnung von Christian Voltz, entstanden um 1890 (Quelle: Ina Johann

Mehr

Fünfte Generation. Kinder: 70 i. Anna Maria Balensiefer #20652, * in Oberdorf, in Hohr.

Fünfte Generation. Kinder: 70 i. Anna Maria Balensiefer #20652, * in Oberdorf, in Hohr. Fünfte Generation 31. Anna Maria Rosauer #12565 (17.Johann Theodor 4, 5.Martin 3, 2.Wilhelm 2, 1.Gilles 1 ), * 26.03.1753 in Oberdorf, 1 23.02.1809 in Eischeid. 1 Sie heiratete Johann Konrad Fuchs #12564,

Mehr

Stain Schenauer Bauern Mannschaftsbuch von Jahr der Lfd.Nr. Pers.Anz. Alter Kinder Eltern Geburt Seite Mathes Knechtel

Stain Schenauer Bauern Mannschaftsbuch von Jahr der Lfd.Nr. Pers.Anz. Alter Kinder Eltern Geburt Seite Mathes Knechtel Stain Schenauer Bauern Mannschaftsbuch von 1669 1669 Jahr der Lfd.Nr. Pers.Anz. Alter Kinder Eltern Geburt Seite 1 1 30 Mathes Knechtel 1639 216 2 27 Eva sein Weib 1642 3 7 Elisabeth 1662 4 3 Matthaus

Mehr

Hess. Licht. - Großalmerode - Witzenhausen

Hess. Licht. - Großalmerode - Witzenhausen b 205 / 210 Hess. Licht. - Großalmerode - Witzenhausen Betreiber Linie 210: Frölich-Reisen, 05602 / 80070 Betreiber Linie 217: RKH, 05651 / 96106 Linie 205 205 205 Hessisch Lichtenau Bürgerhaus ab 6:37

Mehr

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen Barth Carl Gottlob Hohendorf 1838 64 6 Bauer Friedrich August Joh. Gottlieb Schneider Göritzberg 1824 34 10 Bauer Joh. Carl Fr. Traug. Joh. Gottlieb x Rauschwitz 1813 9 4 Bauer Traugott Leberecht Joh.

Mehr

Koselauer Mühle, in S-H, Riepsdorf

Koselauer Mühle, in S-H, Riepsdorf Koselauer Mühle, in S-H, 23738 Riepsdorf (Eigentümer bis 1956: Erbgroßherzogliche Oldenburgische Güterverwaltung) (Hartwig Berner, Koselauer Mühle, 23738 Riepsdorf) 1622 Wasserkornmühle, im Inventarium

Mehr

Generationenfolge der Familie SCHARF in Görtelsdorf, Ksp. Neuen, Kreis Landeshut, Schlesien.

Generationenfolge der Familie SCHARF in Görtelsdorf, Ksp. Neuen, Kreis Landeshut, Schlesien. Generationenfolge der Familie SCHARF in Görtelsdorf, Ksp. Neuen, Kreis Landeshut, Schlesien. Die Familie Scharf in Görtelsdorf, in früherer Zeit oft Scharff geschrieben, ist insbesondere wegen ihrer exzellenten

Mehr

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant.

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant. Sechste Generation 16. Johanna Katharina Wittenius #81071 (11.Ernst Heinrich 5, 6.Heinrich 4, 3.Johann 3, 2.Nikolaus 2, 1.Johann 1 von Witten), * 1675 in Volberg, 1 27.01.1746 in Volberg. 1 Sie heiratete

Mehr

Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen

Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen Geschichtskreis Rommerskirchen Die Liste der Auswanderer des 19. Jahrhunderts ist nach Namen sortiert. Aufgezählt sind Auwanderer aus den Ortschaften

Mehr

rk Vater von 1 Bankkaufmann rk Mutter von 1 geborene Schinner

rk Vater von 1 Bankkaufmann rk Mutter von 1 geborene Schinner Ahnentafel Anmerkung: Die fortlaufende Nummer in der ersten Spalten ist die PERSONENNUMMER. Die Bemerkung in der letzten Spalte (z.b. Mutter von 2) verweist auf die entsprechende Personennummer. rk = römisch

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch 622-1/512 Wächter Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/512 Wächter Vorwort I. Biografische Notiz Georg Philipp Ludwig Leonhard Wächter wurde am 25. November 1762 in Uelzen

Mehr

Nachkommen von: Daniel Koslowski

Nachkommen von: Daniel Koslowski Nachkommen von: Daniel Koslowski 1 Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

Nachkommen von Johannes Hardert

Nachkommen von Johannes Hardert 1 von 6 01.06.2011 01:56 Nachkommen von Johannes Hardert Bis zur 10. Generation. Johannes Hardert, geboren ca. 1650, Brandoberndorf, Hessen, verstorben am 29. September 1707, Oberstedten (alter: vielleicht

Mehr

Die einzelnen Stammlinien

Die einzelnen Stammlinien III Die einzelnen Stammlinien 2.0 Ahnenlinie Helmsdorf die Ältere Vierte Generation 1.Leonard Staufenbiel ( Sebastian, Christian, Adam) wurde 1696 in Büttstedt geboren. Er starb am 27.September 1774 in

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Christoph Bramigk geboren am 31. Oktober 1607 in K then/anhalt und gestorben am 9. Juli 1675 in Köthen/Anhalt im Alter von 67. Er heiratete Elisabeth Bramigk [Schlaff] im 1636 in Köthen/Anhalt.

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea Koslowski [Matzei]. Dorothea gestorben

Mehr

Familie Jacob Anna Elisabeth Jacob I. ( )

Familie Jacob Anna Elisabeth Jacob I. ( ) Originalbilder und Gegenstände, die Wilhelm und Elisabeth Heldmann aus Deutschland mit auf die weite Reise nach Amerika genommen hatten, werden bei den Nachkommen von Fred und Lizzie Heldman in Gedenken

Mehr

Ahnentafel für Peter Aifeld

Ahnentafel für Peter Aifeld Ahnentafel für Peter Aifeld Erster Generation 1. Peter Aifeld wurde am 2. Oktober 1991 in Ayaguz, KasSSR geboren. Er erhielt am 3. Juli 1999 in Dittelbrunn, Deutschland die Kleinkindtaufe. 29 Okt 2011

Mehr

Die einzelnen Stammlinien

Die einzelnen Stammlinien III Die einzelnen Stammlinien 1.0.Ahnenlinie Helmsdorf die Jüngere Johann Christian Staufenbiel ~09.05.1706-Büttstedt +17.12.1785-Helmsdorf Weiterführende Linien Gregorius Staufenbiel ~13.07.1732-Helmsdorf

Mehr

Register zum Kirchenbuch Serba II 1678 ff Bestattungen

Register zum Kirchenbuch Serba II 1678 ff Bestattungen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37??? Anna Sabina Nicolaus Serba 03 1686 211 3??? Helena Elisabeth Christoph Gastwirt Klengel Kind 1716

Mehr

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien AHNENFORSCHUNG GRÜTTNER Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien Transkriptionen und Sammlungen Karsten Grüttner 24.03.2016 Für Fragen, Quellenangaben, Korrekturen und Ergänzungen bitte ich um Kontaktaufnahme

Mehr

ca Martin d. J. Bauer (12 R) in Oppau lt. Nachtrag im Urbar v. 1595

ca Martin d. J. Bauer (12 R) in Oppau lt. Nachtrag im Urbar v. 1595 DIE FAMILIE TAUBE IN OPPAU: I. Generation: Martin TAUBE d. Ä., genannt als Bauer (6-Ruthen-Hof) in Oppau im Grüssauer Urbar von 1595, * grob 1560, + nach 1626 da noch im Urbar von 1626 als Bauer genannt.

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. A r n d t, Rudi SPD Frankfurt/M. Nachfolger für Dr. h.c.

Mehr

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau. Erste Generation der Familie Scharf in Oppau Matthäus (Matthes) Scharf, + 03.05.1746 (54 J. alt), erst Häusler, später Bauer in Oppau 1. Er stammt von Gottesberg im Kreis Waldenburg. oo 18.11.1722 in Oppau

Mehr

Hessisch Lichtenau - Großalmerode - Witzenhausen

Hessisch Lichtenau - Großalmerode - Witzenhausen b 205 / 210 Hessisch Lichtenau - Großalmerode - Witzenhausen Betreiber Linie 210: Frölich-Reisen (05602) 80070 Betreiber Linie 217: RKH (05651) 96106 Linie 205 205 205 Hessisch Lichtenau Bürgerhaus ab

Mehr

Die einzelnen Stammlinien

Die einzelnen Stammlinien III Die einzelnen Stammlinien 1.Ahnenlinie Helmsdorf die Jüngere 1.2 Ahnenlinie Deesdorf (Die Linie von Ralf Staufenbiel-Gröningen) Sechste Generation 1.Leonard Staufenbiel (Gregorius, Johann Christian,

Mehr

Tote kath. Kirche Hermsdorf unterm Kynast

Tote kath. Kirche Hermsdorf unterm Kynast Ullrich Junker Tote kath. Kirche Hermsdorf unterm Kynast 1664-1672 FilmNr Seite Nr. Begräbnis Toter (Angehöriger) Ort Toter Alter Anmerkungen 001 01 05.01. 1664 Friedrich Klein Mitwohner Hermsdorf So 001

Mehr

als Vater angegeben. Es wird vermutet, dass es immer der gleiche Christoph Reiß ist.

als Vater angegeben. Es wird vermutet, dass es immer der gleiche Christoph Reiß ist. Krausendorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien I. Generation: George REIß, Gärtner in Krausendorf, vor Ehefrau verstorben oo Christina, 08.02.1695 1 um 1656 George - siehe II. Generation Zweig A 28.12.1659

Mehr

Vorfahren von Dorothea Fucke, geb. Granzow, Reinbek, früher Pamplin

Vorfahren von Dorothea Fucke, geb. Granzow, Reinbek, früher Pamplin Vorfahren von Dorothea Fucke, geb. Granzow, Reinbek, früher Pamplin Margarethe Granzow ( ) Abb. 1: Familie Herbert und Margarethe Granzow, Pamplin mit den Kindern (v.l.n.r.) Margarethe, Johanna und Dorothea

Mehr

Fünfte Generation. Kinder: 87 i. Thiele Pampus #135162,? ii. Anton Pampus #135163,?. 4

Fünfte Generation. Kinder: 87 i. Thiele Pampus #135162,? ii. Anton Pampus #135163,?. 4 Fünfte Generation 43. Johann Pampus #5103 (20.Johann 4, 11.Johann 3, 3.Peter von der Hoven gt. 2, 1.Heinrich 1 ), * 1540 in Wenden, 1 1592 in Wenden. 1,2 Er heiratete Judith Strauch #63468, 1560 in Wenden,

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V. Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L. 04.08.1873 verheiratet Sythen 20.06.1942 Scheuern Heinrich V. 25.10.1883 ledig Castrop- Rauxel 13.09.1942 Scheuern Wilhelm

Mehr

Nachkommen von: Christoph Rettkowski

Nachkommen von: Christoph Rettkowski Nachkommen von: Christoph Rettkowski 1 Erste Generation 1. Christoph Rettkowski gestorben an einem Er heiratete Sophie Rettkowski [Przybowski]. Sophie, Tochter von NN. Przybowski, gestorben vor 1906. Kinder

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. B a u e r, Wilhelm CDU Wiesbaden Nachfolger für Dr. Stein,

Mehr

Gefallene und Vermisste aus Großholbach

Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gedenken und Mahnung 1914 1918 1939 1945 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1914 1918 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1939 1945 Totenehrung Wir denken

Mehr

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr.

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr. W Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Weber, Georg 1900 mit Maria Hauptstr. 115 Schmidt Weber, Wilhelm Dekorateur Höckelböschstr. 1 Weichel Hauptstr.

Mehr

Familienarchiv Jendreizik

Familienarchiv Jendreizik Familienarchiv Jendreizik Sippe 001 Ursprungsort: Wiersba Kirchspiel / Masuren MICHAEL JENDRZEYZYK * ca. 1670 Dietmar Jendreyzik Georg-Kaiser-Str. 3 50829 Köln Tel.: 0221-50 14 44 Eltern: Michael J. (*

Mehr

Freigerichtsprotokoll Helmstadt

Freigerichtsprotokoll Helmstadt Freigerichtsprotokoll Helmstadt 1749-1763 Index Personennamen Seite Jahr Andres, N. (Amtmann) 410 1755 Anger, Balthasar 747 1760 Anna Schlör (geb. Bauer) 224 1752 Arnold, Hans 743 1760 Arnold, Hans 389

Mehr

Sortiert nach Namen Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Kammerswaldau im Kreis Hirschberg/Rsgb

Sortiert nach Namen Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Kammerswaldau im Kreis Hirschberg/Rsgb Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Kammerswaldau im Kreis Hirschberg/Rsgb 1046 Einwohner, Entfernung v.d. Kr. 22 km., A. Maiwaldau, St. Kammerswaldau, Ag. Hirschberg/Rsgb., P. Hirschberg/Rsgb Land, Eis. Hirschberg/Rsgb.

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Katholische Pfarrer des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert

Katholische Pfarrer des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert Katholische des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert aus Dr. Conrad Zehrt, Eichsfeldische Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts, Druck und Verlag Franz Wilh. Cordier 1893 Dekanat Küllstedt Dechante bis 1815

Mehr

/8, sie starb im Alter von 29 Jahren im elterlichen Haus in Krems an der Schwindsucht, wenige Monate nach dem Tod ihres Vaters.

/8, sie starb im Alter von 29 Jahren im elterlichen Haus in Krems an der Schwindsucht, wenige Monate nach dem Tod ihres Vaters. Dr.med. Erich Voß Lübeck, den 1. 6. 1994 Vorfahren von Ahn 27 der Ahnentafel 1, Catharina Christina Friedrica Weber, 1830-1859. 1 Weber, Catharina Christina Friederica, * 1830 30/4 in Krems, Ksp. Warder,

Mehr

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 3

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 3 Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 3 Familie Heldmann Wilhelm Heldmann (1835-1893), Elisabetha Catharina Heldmann, geb. Beilstein (1839-1919), Wilhelm (1866-1955)

Mehr

Stammbaum der Familie Vetter

Stammbaum der Familie Vetter Stammbaum der Familie Vetter UR-AHNEN 1. Gottfried Name Volksherzog Bemerkungen urk. erwähnt 688 urkundliche Erwähnung im Jahre Schwaben Wohnort * 630-708 * Geburt um das Jahr Tod um das Jahr 2. Huoching

Mehr

Vorfahrendiagramm von Christian Jakob BURK Seite 1

Vorfahrendiagramm von Christian Jakob BURK Seite 1 Vorfahrendiagramm von Christian Jakob BURK Seite 1 7-Hans BURCK (1596- ) 6-Hans BURCK (1622-1665) 8-Hans KUEBLER (1570- ) 7-Anna KUEBLER (1600- ) 8-Anna? -KUEBLER (1570- ) 5-Hans Jakob BURCK (1661-1741)

Mehr

Vorfahren von Anna Maria Mühlhoff

Vorfahren von Anna Maria Mühlhoff Vorfahren von Anna Maria Mühlhoff Nr. 1, Datensatz-Nr. 2 Geburtsname Mühlhoff aktueller/letzter Nachname Vermeulen Anna Maria geboren 16.5.1869 in Uedem getauft katholisch, 16.5.1869 in Uedem Taufpate

Mehr

Nachfahren von Hans Rexsrodt

Nachfahren von Hans Rexsrodt 1 Hans Rexsrodt * um 1480 um 1540 Wannfried a. d. Werra (Heidi Banse) Kinder 1.1 Joachim Rexsrodt * um 1510 um 1570 Wannfried a. d. Werra (Chronik der Familie Rexroth aus Wannfried a.d Werra) (Heidi Banse)

Mehr

Johann Christian (*1816) und Johann Peter ( ) Wiemer

Johann Christian (*1816) und Johann Peter ( ) Wiemer Quellen: Schad, Ernst: Die alten Häuser in Hochstädten und ihre Geschichte. In: Bergsträßer Heimatblätter, 1. November 1980 (Nr. 11) und 5. Juni 1981 (Nr. 5). Passenger lists, Christian Voltz und Catharina

Mehr

Neidlinger in Hochheim bei Worms

Neidlinger in Hochheim bei Worms Neidlinger in Hochheim bei Worms Quellen: KB der ref. Gemeinde Hochheim im Stadtarchiv Worms, Abt. 108 Nr. 22 Luth. KB Pfeddersheim mit Hochheim und Pfiffligheim, alph. geordnete Abschrift von Anneliese

Mehr

Name des Geschäfts Ort/Art/Zeitraum/ Inhaber/Betreiber Beschreibung. vom Fachwerkhaus von Jörg Willem (vormals Wolter, davor Lütgen);

Name des Geschäfts Ort/Art/Zeitraum/ Inhaber/Betreiber Beschreibung. vom Fachwerkhaus von Jörg Willem (vormals Wolter, davor Lütgen); 1 Heimat- und Geschichtsverein Roetgen e.v. Bäckereien in Roetgen, früher und heute (ohne Backfilialen) Version: 08.02.2012 Initiiert von Brunhilde Schuppener 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Bäckerei Bäckerei, Backes

Mehr

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103 Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug. 1939 auf Bernhardsthal Nr.103 Seite 1 Stammbaum Tanzer Zusammenstellung: Friedel Stratjel Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb.

Mehr

Tourenplan Schadstoffsammlung Werra Meissner 2017 Frühjahr Herbst Kreisteil Witzenhausen

Tourenplan Schadstoffsammlung Werra Meissner 2017 Frühjahr Herbst Kreisteil Witzenhausen Tourenplan Schadstoffsammlung Werra Meissner 2017 Frühjahr Herbst Kreisteil Witzenhausen 02.05.2017 09.10.2047 10.00 11.30 Uhr Neu Eichenberg Hebenshausen Bauhof/Am Sportplatz 11.50 12.20 Uhr Witzenhausen

Mehr

Vogtland-Touristen aus der Familie Spitzner im Januar 2009

Vogtland-Touristen aus der Familie Spitzner im Januar 2009 Reisebericht 2009 Am frühen Morgen des 6. Januar 2009 flogen meine Frau Sylvia Jahn und ich von Düsseldorf nach Leipzig, wo uns nach einem einstündigen Lufthansa-Flug mein Cousin Helmut Spitzner und seine

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

D R A H E I M aus. G n i e w (M e w e) Powiat (Kreis) T c z e w (Dirschau) Panoramaansicht Gniew vom östlichen Ufer der Weichsel aus.

D R A H E I M aus. G n i e w (M e w e) Powiat (Kreis) T c z e w (Dirschau) Panoramaansicht Gniew vom östlichen Ufer der Weichsel aus. FAMILIENFORSCHUNG D R A H E I M aus G n i e w (M e w e) Powiat (Kreis) T c z e w (Dirschau) Panoramaansicht Gniew vom östlichen Ufer der Weichsel aus Wappen von Gniew Wojewόdztwo Gdanskie Horst Draheim

Mehr

Familie Egelhof. Von Hans Egloff bis Hans Egelhof. Fetschendorf Bernau Crailsheim Edenkoben Hochspeyer Frankenstein

Familie Egelhof. Von Hans Egloff bis Hans Egelhof. Fetschendorf Bernau Crailsheim Edenkoben Hochspeyer Frankenstein Familie Egelhof Von Hans Egloff bis Hans Egelhof Fetschendorf Bernau Crailsheim Edenkoben Hochspeyer Frankenstein Der älteste mir bekannte Vorfahre der Familien Egelhof von Hochspeyer und Edenkoben ist

Mehr

Er heiratete Elisabeth Gonsfeld #207572,?? , 1 <DVA >,?

Er heiratete Elisabeth Gonsfeld #207572,?? , 1 <DVA >,? Vierte Generation 12. Johann Wilhelm Josef Sauer #207571 (5.Johann Andreas Gerhard 3, 2.Anna Katharina 2 Fielenbach, 1.N. 1 ), * 19.03.1725 in Friesheim, 1 24.02.1773 in Andernach, 1 Beruf Schultheiß in

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Hans-Peter Voss, Steenfeld

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Transliterated by Steven Grau, Nov Revised 16 Feb 2003.

Transliterated by Steven Grau, Nov Revised 16 Feb 2003. The following is a transliteration of copies of four pages from the Nieder-Monjou Tauf Register (baptism register) which are in the AHSGR Nieder-Monjou Village File. It is interesting to note that even

Mehr

Frühgeschichte des Hauses Rathausstraße 2, Bad Iburg

Frühgeschichte des Hauses Rathausstraße 2, Bad Iburg Frühgeschichte des Hauses Rathausstraße 2, Bad Iburg Für die Zeit bis zum Ende des 30-jährigen Krieges gibt es für das damalige Iburg keine Dokumente über die Einwohner. Diese wurden durch Krieg und Brand

Mehr