Bürgerbrief der Gemeinde Waltenhofen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bürgerbrief der Gemeinde Waltenhofen"

Transkript

1 AN SÄMTLICHE HAUSHALTUNGEN Gedruckt auf Umweltschutzpapier Bürgerbrief der Gemeinde Waltenhofen Nr. 6 Amtliches Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Waltenhofen 22. März 2013 Amtliche Bekanntmachungen Frau Waltraud Holz feierte ihren 95. Geburtstag Sie wurde am in Proschwitz bei Arnau geboren. Nach dem Krieg kam sie mit 28 Jahren zusammen mit ihrer Familie ins Allgäu. Vor 40 Jahren zog sie nach Waltenhofen/Rauns. Nach dem Tod ihres ersten Mannes hat sie ein zweites mal in Waltenhofen geheiratet, das war vor 30 Jahren. Seit 2006 lebt sie im Seniorenzentrum St.Martin in Waltenhofen und fühlt sich dort gut aufgehoben. Wir wünschen Frau Holz alles Gute! Der Sicherheitsraum für den Gehweg, gemessen vom Gehwegrand zum Grundstück beträgt 25 cm, wobei die Höhe von 2,50 m einzuhalten ist. (siehe Skizze) Der Sicherheitsraum für die Straße, gemessen vom Straßenrand zum Grundstück beträgt 50 cm, wobei eine Mindesthöhe von 4,50 m einzuhalten ist. (siehe Skizze) Bitte beachten Sie, dass diese Maße auch bei Schneelast einzuhalten sind. v. l.: Herr Bgm. Harscher, Frau Waltraud Holz und Herr Schulze (Seniorenbeauftragter). Achtung Hausbesitzer!! Freihaltung des Verkehrsraumes von Ästen und Zweigen Es wird immer wieder im Rahmen der Verkehrssicherheitskontrolle an den gemeindlichen Straßen und Gehwegen festgestellt, dass auch entlang der Grundstücke Äste und Zweige in unzulässiger Weise in den Straßen-, bzw. Gehraum hineinragen. Im Interesse aller Verkehrsteilnehmer, insbesondere der Fußgänger, müssen diese zurück geschnitten werden. Wir bitten Sie deshalb, dafür Sorge zu tragen, dass nachfolgend genannte Sicherheitsräume (Gehweg, Straße, Verkehrszeichen und Straßenlaternen) von Ästen etc. freigehalten werden:

2 2 Amtliche Bekanntmachungen/Für alle Häckselaktion Frühjahr 2013 Die Gemeinde Waltenhofen führt im April 2013 einen Häckseleinsatz für Holz durch. Gehäckselt werden Äste und Stämme bis zu einem Durchmesser von 20 cm und ab einer Länge von 0,5 Meter. Die Anmeldung unter Telefon /79-49 oder /79-34 kann bis Freitag, den erfolgen. Um die Arbeiten zu disponieren, bitten wir die Anmeldefrist einzuhalten. Die Gebühr für den Einsatz beträgt 20 pro begonnenen 10 Minuten. Wir bitten zu beachten, dass Grünabfälle wie Laub, Gras, Heckenrückschnitt, Blumen und Sträucher nicht abtransportiert werden können. Diese sind am Wertstoffhof der Gemeinde abzugeben. Fundamt In der Zeit vom bis wurden folgende Fundgegenstände abgegeben: Gegenstand Fundort 1 Kopftuch (rot/grün) Weg zum Weiher 1 Schlüssel Gelände vor mit Schild Briefkasten KiGa Waltenhofen 1 Handy (beige) Platz vom Heggener Funken 1 Surfbrett Niedersonthofener See Rathaus Waltenhofen Amtszeiten: Montag Freitag von Uhr Dienstag von Uhr Donnerstag von Uhr Zu diesen Zeiten ist das Rathaus für den Parteiverkehr geöffnet. Impressum Bürgerbrief der Gemeinde Waltenhofen Postanschrift: Gemeinde Waltenhofen Rathausstr Waltenhofen Auflage: ca. 4280, Erscheinungsweise: 14-tägig Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Waltenhofen, 1. Bürgermeister Eckhard Harscher Rathausstr. 4, Waltenhofen gez. E. Harscher (Erster Bürgermeister) Verantwortlich für Anzeigen: Allgäuer Zeitungsverlag GmbH Reinhard Melder Telefon (08 31) , melder@azv.de Heisinger Straße 14, Kempten Druck: AZ Druck und Datentechnik GmbH Heisinger Straße 16, Kempten Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte keine Haftung für Text und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung. Anzeigen Preisliste Nr. 9/gültig ab Ausgabe 1/2010 Für alle Schuleinschreibung 2013 Grund- und Mittelschule Waltenhofen: Dienstag, Heuer erstmalig als Schulspiel. Falls noch nicht geschehen, bitte Termin im Sekretariat vereinbaren. Grundschule Hegge: Dienstag, / Uhr Grundschule Martinszell: Dienstag, Die Eltern werden direkt von der GS Martinszell angeschrieben. Im Schuljahr 2013/2014 werden regulär alle Kinder schulpflichtig, die im Vorjahr zurückgestellt wurden und die bis zum 30. September 2013 sechs Jahre alt werden. Für Kinder, die vom bis geboren sind, besteht die Möglichkeit, sie auf Antrag der Eltern einzuschulen. Dieser Antrag muss von der Schulleitung genehmigt werden. Für Kinder, die vom bis geboren sind, besteht die Möglichkeit der vorzeitigen Einschulung auf Antrag (jedoch nur mit schulpsychologischem Gutachten). Diese sollte nur vorgenommen werden, wenn die nötige körperliche, geistige und soziale Reife gegeben ist. Die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten werden gebeten, eine Geburtsurkunde des Schulanfängers und ggf. Unterlagen über die Sorgeberechtigung mitzubringen. Darüber hinaus muss die Bestätigung des Gesundheitsamtes über die Teilnahme am Gesundheitsscreening vorgelegt werden. S. Schumacher, Rektorin/GS Waltenhofen H. Lutz, Rektor/GS Hegge C. Rieg, Rektorin/GS Martinszell Partnerschaftsverein Waltenhofen-Plabennec e.v. Einladung zur Generalversammlung am 12. April 2013 Zur diesjährigen Generalversammlung des Partnerschaftsvereins Waltenhofen Plabennec e.v., die am Freitag, 12. April 2013 um Uhr im Pfarrheim St. Martin in Waltenhofen stattfindet, laden wir alle Mitglieder, Gastfamilien und Freunde der Partnerschaft herzlich ein. Tagesordnung: - Begrüßung - Bericht des 1. Vorsitzenden - Protokoll der Schriftführerin - Kassenbericht - Bericht der Kassenprüfung - Entlastung - Information über Schüleraustausch und Plabennecreise - Wünsche und Anregungen Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihren zahlreichen Besuch.

3 Für alle 3 Musikverein Martinszell Bockbierfest beim Hax n Wirt in Thanners Fastenzeit ist Bockbierzeit, deshalb veranstaltet der Hax n Wirt in Zusammenarbeit mit dem Musikverein Martinszell ein Bockbierfest am Freitag, dem Ab Uhr wird der Musikverein zu Ihrer Unterhaltung aufspielen. Auf Ihr Kommen freuen sich der Hax n Wirt (Fam. Dressl mit Team) und der Musikverein Martinszell. (Eintritt 3,- ). ihr-friseur-biwer.de Musikkapelle Memhölz Gemeinschaftskonzert Am Ostersonntag, 31. März 2013 laden wir Euch zu unserem traditionellen Gemeinschaftskonzert ein. Das Konzert beginnt um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle in Waltenhofen. Ganz besonders freuen wir uns, dass die Jugendkapelle Niedersonthofener-See den ersten Teil unseres Konzertes gestaltet. Wir freuen uns auf Euren Besuch. Musikkapelle Memhölz und Jugendkapelle Niedersonthofener-See Musikkapelle Niedersonthofen e. V. Am Samstag, dem 23. März 2013 möchten wir alle ganz herzlich zu unserem Frühjahrskonzert in den Kronesaal nach Niedersonthofen einladen. Das Konzert beginnt um Uhr. Einlass ist ab Uhr. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Blasmusikabend. Auf Ihren Besuch freut sich die Musikkapelle Niedersonthofen Allgäuer Seenland Veranstaltungskalender Sommer 2013 An alle Vereine, Gaststätten und sonstige Gruppierungen: Bis spätestens Ende März werden alle der Öffentlichkeit zum Angebot stehenden Veranstaltungen, von Mai Oktober 2013, benötigt. Können auch nicht alle Veranstaltungen und Termine in der Printversion des Veranstaltungskalenders erscheinen, so ist zumindest eine Einstellung der Daten in den Online- Kalender vom Allgäuer Seenland bzw. der Gemeinde Waltenhofen möglich. Frühjahr- /Sommerbasar Rund um s Kind Das Basarteam Waltenhofen veranstaltet am Samstag, den 23. März 2013 von 9.00 bis Uhr den Frühjahr- /Sommerbasar in der Mehrzweckhalle Waltenhofen. Verkauft werden Baby- und Kinderbekleidung bis Größe 164, Spielsachen, Kinderwagen, Autositze u.v.m., auch Umstandskleidung. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Thomas Blöchl Hauptstraße Waltenhofen Seit 1996 keine Maklergebühren HEIZUNG SANITÄR GMBH Ihr Versicherungsmakler vor Ort Mopedkennzeichen: Aktuelles Angebot: Ab 1. März 2013 brauchen Sie ein grünes Kennzeichen für Ihr Moped / Mofa / Roller Mopedkennzeichen ab 55.- / Jahr Telefon (08379) 7200 Fax tb@proma-vm.de / Internet: Familienbetrieb Bestattungen Jakob Bestattungen aller Art, z. B. Diamantbestattung... Überführungen im In- und Ausland Erledigung sämtlicher Formalitäten Bestattungsregelung zu Lebzeiten Gerberstraße 18 (direkt hinter der Stadtverwaltung) Kempten Kundenparkplätze Tag und Nacht auch im Internet unter: bestattungen-jakob.de Johannisweg 11 (Adenauerring, Ecke Stiftskellerweg) Kempten Kundenparkplätze

4 4 Für alle Bockbierfest im Etna in Hegge Am um Uhr Bock auf Rock im Vereinsheim Etna. Auf Euer Kommen freuen sich der ASV Hegge und das Etna-Team Verkauf & Reparatur Notebook Tablet E-Book Zubehör Software Datenrettung Computer MP3-Player Handyshop Copyshop Broschürendruck SB-Fotodruck Schreibwaren Briefmarken Waltenhofen Immenstädter Straße 19 (ehem. Sparkasse) Telefon Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Ihr Handwerker für Heizung Sanitär Spenglerei Gerne beraten wir Sie vor Ort! Musikverein Waltenhofen und Jugendkapelle Illerwinkel Frühjahrskonzert Der Musikverein Waltenhofen und die Jugendkapelle Illerwinkel laden am Samstag den zum gemeinsamen Frühjahrskonzert um 20 Uhr in die Mehrzweckhalle Waltenhofen ein. Auf Ihren zahlreichen Besuch freuen sich die Musikerinnen und Musiker beider Kapellen. Kath. Pfarreien Waltenhofen/Memhölz Wir über 50 Dienstag, 16. April Uhr Vortrag Fit und beweglich im Alter mit Frau Gaby Schertler (Sportfachkraft d. AOK) bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim, St. Martin, Waltenhofen. Kath. Pfarramt St. Martin, Waltenhofen Die kath. Kirchenstiftung St. Martin sucht zum eine(n) Organisten/in zum regelmäßigen Bespielen der Samstagabendmesse um Uhr auf 450,- Basis. Interessenten/innen wenden sich bitte an das Kath. Pfarramt St. Martin Waltenhofen, Immenstädter Str. 18, Waltenhofen, Tel /207. Ev.-Luth. Pfarramt Waltenhofen Fr., , Uhr Konfirmandenkurs, Gem.-Zentr. Auferstehungskirche Waltenhofen Fr., , Uhr Teeniegruppe, Gem.-Zentr. Auferstehungskirche Waltenhofen Fr., , Uhr Tänze und Kultur aus Griechenland mit Dimitris Barbaroussis. Anmeldung erforderlich bei Fr. Matthäus, Tel / , Gem.-Zentr. Auferstehungskirche Waltenhofen So., , Uhr Gottesdienst, Auferstehungskirche Waltenhofen Do., , Uhr Abendgottesdienst, Auferstehungskirche Waltenhofen Fr., , Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, Auferstehungskirche Waltenhofen So., , 6.00 Uhr Feier der Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück und Osternestsuche, Auferstehungskirche Waltenhofen So., , Uhr Gottesdienst, Auferstehungskirche Waltenhofen Di., 2. 4., 9.30 Uhr Frühstückstreffen zum Thema: Antlitz- und Körperdiagnose das Gesicht, der Schlüssel zu Psyche und Körper (Inge König), Gem.-Zentr. Auferstehungskirche Waltenhofen Do., 4. 4., Uhr ökum. Frauengebetskreis, Gem.-Zentr. Auferstehungskirche Waltenhofen So., 7. 4., 9.00 Uhr Gottesdienst, Sebastianskapelle Oberdorf So., 7. 4., Uhr Gottesdienst, Auferstehungskirche Waltenhofen

5 Für alle 5 ASV Hegge Preisschafkopfen Am Donnerstag, um Uhr im Restaurant Etna in Hegge. Einsatz 7,-, Geldpreise. Sparclub Leutenhofen Lange saßen sie ganz aufgeregt in den Startlöchern. Am heutigen Freitag, 22. März erfolgt für die Kartenfreunde um Uhr endlich der Startschuss zum Preisschafkopfen im Gasthaus Waldhäusle. Die Vorstandschaft wünscht dazu gute Unterhaltung und vor allem Gut Blatt! Sängerkameradschaft Waltenhofen e.v. Der Probenbesuch bei der Sängerkameradschaft Waltenhofen ist stets gut; man ist gern beieinander. Darum treffen wir uns auch 26. März und 2. April 2013 zu den nächsten Proben. Wir beginnen um Uhr im Pfarrheim St. Martin in Waltenhofen. Die Vorstandschaft. In eigener Sache: Haben Sie Lust mit über 30 Mann zu proben? Die Sängerkameradschaft sucht eine Dirigentin oder einen Dirigenten. Spielen Sie gerne Klavier? Die Sängerkameradschaft sucht für die Proben eine/n Klavierspieler/in die unsere Lieder begleitet. Wenn ihr Interesse geweckt wurde melden sich bei: Rudolf Pfennig Sportplatzstr Waltenhofen / Hegge Tel / Vorausschau: Generalversammlung der Sängerkameradschaft Waltenhofen e.v. Am Dienstag, den 9. April 2013, um Uhr veranstaltet die Sängerkameradschaft ihre Generalversammlung im Pfarrheim St. Martin. Einladung an alle aktiven und passiven Mitglieder, Freunde der Sängerkameradschaft und alle Interessierten. Multiplikatorenausbildung startet im April in der Gemeinde Im Rahmen des Leader-Projektes Wilde Kräutertouren startet die Gemeinde Waltenhofen eine Fortbildung für interessierte Bürger. Dabei wird Wissenswertes rund um die Gemeinde (Kräuter, Geologie, Natur und Landschaft, Historie...) vermittelt. Ziel ist die Ausbildung von Personen, die Führungen und Veranstaltungen übernehmen wollen. Aufgrund der Förderung durch Leader ist die Veranstaltung für die Teilnehmer kostenlos. Sie findet jeweils am Samstag, den 27. April und 4. Mai 2013 von bis ca Uhr in der Grundschule Hegge statt. Für weitere Informationen, Anmeldung usw. können sie unter der Telefonnummer 08 31/ oder per (silke.giessmann@web.de) mit Silke Gießmann Kontakt aufnehmen. Holen Sie sich unseren Angebot: Sammelpass für Genießer! (so lange Vorrat reicht!) Beim 8. Kauf von Frühlingsprodukten im Wert von 2.- genießen Sie ein Frühlingsprodukt nach Wahl.... der Frischebäcker Wir freuen uns auf Ihren Besuch... Öffnungszeiten: Mo. bis Fr Uhr, Mo., Di., Do., Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr Familie Reinhold Speiser Rathausstr. 7 Tel. (08303) 481 Unsere Brunch-Termine: So., 24. März 2013 Palmsonntagsbrunch So., 31. März 2013 Ostersonntagsbrunch Mo., 1. April 2013 Ostermontagsbrunch Candle-Light-Dinner 5-Gänge-Menü zu je 31,- 29. März, Freitag 26. April, Freitag Reservieren Sie rechtzeitig! Landhotel Adler Martinszell im Allgäu Waltenhofen-Oberdorf Tel. ( ) info@adler-martinszell.de Holzhäuser Dachstühle Dachgauben Dachausbau Sanierungen Waltenhofen Dieselstraße 2 Tel. ( ) Unsere Kompetenz Ihr Vorteil bei Neubau / Umbau + Sanierung mit Festpreisgarantie Entwurf-, Eingabe- und Werkplanung, Statik, Schall- und Wärmeberechnungen, Bauleitung + schlüsselfertige Ausführung Alles aus einer Hand

6 6 Für alle Kath. Frauenbundgemeinschaft Waltenhofen Hegge Zirbenweg Waltenhofen Unsere Reiseziele 2013 Fordern Sie unser Reisejournal 2013 an! Eröffnungsreise g Flugreise ab / bis München VENEDIG 4 Tg x Ü/HP, Zug-Schifffahrt und Stadtführung Sizilien Tg x Ü/HP, kompl. Ausflugsprogramm Amsterdam 3½ Tg x Ü/F, Ausflugsfahrt ins nördl. Umland Flandern Tg x Ü/F, 4 Stadtführungen inklusive Prag 3 Tg x Ü/F und ab ISTANBUL 5 Tg x Ü/F inkl. aller Ausflüge, Bootsfahrt, 2x Mittagessen u.v.m Wochenendreisen Rhein & Mosel 3 Tg Altmühltal 3 Tg Heidelberg 2 Tg Wien 4 Tg Törggelen 2 Tg Buchung und weitere Informationen bei: Am Heubach Kempten / St. Mang Telefon 0831 / Gruppen ab 8 Personen erhalten 5 % Rabatt! Programm für März/April 2013 Fr., , Uhr Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche St. Martin, gestaltet vom Kath. Frauenbund mit anschließender Hl. Messe für unsere verstorbenen Mitglieder So., 7. 4., Uhr Bibelteilen im Pfarrheim Hegge, Markus I 6 Mo., Probe des Singkreises Im Chorprobenraum im Pfarrheim in Hegge Di., Senioren und Spielenachmittag im Pfarrheim in Hegge, wer abgeholt werden möchte melde sich bei Lore Losher Tel.: Mi., , Uhr Besichtigung der Allgäu-Brennerei im Industriegebiet Sulzberg. Unkostenbeitrag 4,50 pro Mitglied. Anschließend gehen wir gemeinsam zur Kaffeetrinken. Abfahrt um Uhr am Rathaus Waltenhofen und um Uhr am Kirchplatz/ Hegge wir bilden Fahrgemeinschaften. Anmeldung bis Montag, bei Annette Hofmeier Tel /75 33 Di., , Uhr Wandern mit Martha, Treffen am Vereinsheim Etna am Sportplatz. Wer Fragen hat, melde sich bei Martha Zwick Tel Mo., Probe des Singkreises Im Chorprobenraum im Pfarrheim in Hegge Tagesausflug an die Mosel und nach Trier. Abfahrt am um 6.00 Uhr an der Schülerbushaltestelle Plabennec Str. Waltenhofen, nach Rüdesheim. Mit dem Schiff (Kaffeetrinken) auf dem Rhein weiter nach Boppard, dann mit dem Bus zum Hotel Anker in Brodenbach/Mosel Fahrt nach Trier, abends Weinprobe im Hotel, Abfahrt nach Limburg Uhr hl. Messe im Dom zu Limburg anschl. Heimfahrt. Fahrtkosten incl. HP 180,00. Bitte bis Fr einzahlen bei der Volksbank in Waltenhofen BLZ Kto-Nr Anmeldung bei Maria Leimgruber, Telefon /70 52 Vorschau für Mai: Maiausflug Wir fahren mit der Außerfernbahn/ Pfrontnerbähnle nach Garmisch. Abfahrt: 9.34 Uhr in Kempten, Rückkehr 20:18 Uhr in Kempten. Kosten: Pro Person 15.- Euro für Bahnfahrt und Stadtführung. Anmeldung bei Maria Johler Tel / oder Lore Losher 0831/ Zu den Veranstaltungen in Hegge und Waltenhofen sind ALLE Frauen der Frauenbundgemeinschaft sowie auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Garten- u. Landschaftsbau Baggerarbeiten Transportarbeiten Sonnenstr Niedersonthofen Tel.: /76 54 Mobil 01 60/ michael@burger-galabau.de

7 Für alle 7 Haus der Familie Schönstatt auf m Berg März Familiengottesdienst Uhr 25. Ihr seid meine Frohe Botschaft Oasentag Uhr mit Pfr. i. R. Leonhard Erhard und Sr. Ingrid-Maria Krickl Ihr seid meine Frohe Botschaft Kar- und Ostertage in Schönstatt auf m Berg mit Sr. Ingrid-Maria Krickl April Wochenende für Jungs von 9 15 Jahren Uhr Ich wünsche Dir Leben Mutter-/Elternsegen im Schönstatt-Heiligtum Das Glasfenster meines Lebens gestalten Seniorenwoche mit Pfr. i. R. Leonhard Erhard und Sr. Ingrid-Maria Krickl Grundkurs Erziehung für Eltern mit Kindern von 0 6 Jahren mit Regina und Richard Schmucker, Andrea und Bernhard Jehle Uhr Familiengottesdienst Uhr Maieinzug mit Lichterprozession In unserem Laden finden Sie Geschenkartikel, Devotionalien, Kerzen, Bücher, Karten uvm. Sie planen eine Familienfeier? - Wir haben die Räumlichkeiten. Gerne helfen wir Ihnen weiter. Unsere Cafeteria ist täglich geöffnet von Uhr. Genießen Sie eine Tasse Kaffee, einen Cappuccino usw. Weitere Auskünfte, aktuelle Gottesdienstzeiten und Anmeldung Haus der Familie Schönstatt auf m Berg Waltenhofen-Memhölz Tel / , Gesundheitssport Waltenhofen e.v. Wöchentlicher Treff: Nordic Walking Wie in den letzten Jahren treffen sich im Sommer, jeden Freitag, die Freunde des Nordic Walking Sportes um auf ausgesuchten Rundstrecken in geselliger Gruppe Fitness und Gesundheit zu tanken. Ein zwangloses Treffen von etwa 10 bis 15 Personen. Für alle Mitglieder des GSW kostenfrei. Weitere Anhänger dieses Freiluftsportes sind herzlich willkommen. Bei längerer Teilnahme ist die Mitgliedschaft im GSW für 15.- Jahresbeitrag aus Haftungsgründen notwendig. Die nächsten Nordic Walking Treffen jeweils Freitag 18 Uhr: 12. April Waltenhf. Kirche Moosrunde, Leuten 19. April Rauns Kirche Illerweg, Baggersee, Hatzenberg 26. April Hegge Illersteg * Au, um den Öschlesee, Graben 03. Mai Rauns Kirche Illerweg, Lanzen, Grotte 10. Mai Niedershf. Parkplatz um den Niedersonthofener See 17. Mai Memhölz Kirche* Ettlis, Wachters Alp 24.Mai Oberdorf Hasen Werdensteiner Moor 31. Mai Waltenhf. Kirche Lanzen, Moosrunde 07. Juni Memhölz Waldhäusle* Linden, Heumoos * mit Einkehr Waltenhofener Künstlerin Lucie Sommer-Leix erhält renommierten Rupert-Gabler-Kunstpreis Das Leben ist bunt. Es hat viele Facetten zu bieten. Mit diesem Leitspruch entwirft Frau Sommer-Leix seit fast 30 Jahren Bilder, Skulpturen und Objekte. Die Gemeinde beglückwünscht Frau Sommer- Leix recht herzlich zur Auszeichnung. Lust am Spiel heißt die Ausstellung von Frau Sommer-Leix, die noch bis 23. März von 11 bis 18 Uhr in der Galerie Remise im Immenstädter Schloss zu sehen ist. Nordic Walking Kurs beim Gesundheitssport Waltenhofen Am Freitag, dem 26. April, um 18 Uhr beginnt in Waltenhofen ein Nordic Walking Kurs. Diese Freiluftsportart hat einen hohen Gesundheitseffekt, deshalb werden auch die Kursgebühr von den meisten Krankenkassen mit 80 bis 100 Prozent bezuschusst. In sechs Treffen à 75 Minuten soll ein negatives Bild verändert werden. Nordic Walking kann zu Muskelschwächung und Schulterverspannungen führen, wenn die Stöcke falsch eingesetzt werden. Freude und Fitness, bringt erst die richtige Stockführung und Körperhaltung. Rechtzeitig anmelden, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Gelaufen wird auf verschiedenen Rundkursen um Waltenhofen. Kursgebühr 30.- für Mitglieder, 45.- für Nichtmitglieder. Anmeldung, Leitung: Theo Endreß, Tel /5 67 Gesundheitssport Waltenhofen e.v. Die Vorstandschaft des Gesundheitssport Waltenhofen e.v. lädt alle Mitglieder und Freunde des GSW zur diesjährigen Jahresversammlung recht herzlich ein, am Freitag 12. April 2013 um Uhr, Gasthof Krone Waltenhofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Jahresbericht - Vereinsentwicklung 1. Vorstand 3. Kassen- u. Revisionsbericht 4. Entlastung 5. Berichte der Übungsleiter mit Bildpräsentation 6. Wahlen der Vorstandschaft / Beisitzer / Revisoren 7. Verleihung : Qualitätssiegel durch den BLSV 8. Grußworte 9. Wünsche, Anträge die Vorstandschaft

8 8 Für alle 24-Stunden-Notdienst Kirchberg Waltenhofen Rohrreinigung Kanalreinigung Kanal-TV Kanalortung Druckprüfung Telefon (08379) Osterkonzert Sonntag, 31. März, 20 Uhr mit "Alpenblech" Gasthof Kegelbahnen Niedersonthofen Telefon (08379) 212 Hipp Robert Elektrotechnik Bgm.-Hengeler-Str Waltenhofen Ihr Elektromeisterbetrieb Einlass 19 Uhr vor Ort Montag, Dienstag, Donnerstag und Uhr, Mittwoch und Freitag Uhr, Nachmittag geschlossen. Sie erreichen uns telefonisch unter ( ) 2 74 Bestattungen Eberhard Fachgeprüfter Bestatter der Handwerkskammer Kempten Duracher Straße 25 (08 31) Ihr Vertrauen ist uns Verpflichtung Beistand und Hilfe in schweren Stunden Eintritt: 10.- Innenausbau Fassaden Aufdachdämmung Dachstühle Trapezblecharbeiten Reparaturen Ettlis 60 b Waltenhofen Telefon (08379) 864 Mobil (0177) zimmerei.tauscher@ .de CD zum 60. Geburtstag des Hauchenberg-Musikringes Das Jahr 2013 ist für die Hauchenbergring-Musikanten wieder ein ganz besonderes, feiern sie doch vom 25. bis 28. Juli in Wengen ihr 60-jähriges Jubiläum. Genau zu diesem Anlass wurde im Oktober letzten Jahres zusammen mit allen zehn Ringkapellen eine CD eingespielt, wobei jede Kapelle, jeweils mit zwei Musikstücken vertreten ist. Info: Der Musikring Hauchenberg ist ein Zusammenschluss von zehn Blaskapellen im Oberallgäu (Buchenberg, Diepolz, Ebratshofen, Kleinweiler, Missen, Niedersonthofen, Rechtis-Hellengerst, Sibratshofen, Weitnau und Wengen), die um den Hauchenberg angesiedelt sind. Die CD 60 Jahre Musikring Hauchenberg kostet 10,- und ist bei den Ringkapellen erhältlich. Mehr zum 60. Hauchbenberg-Ringtreffen unter Wasserwacht Ortsgruppe Waltenhofen Aktive: Ab sofort findet das Aktiventraining bis auf weiteres immer am Dienstag und am Donnerstag statt. Dienstag, / , Uhr: Training der Aktiven im Cambomare in Kempten. Themen siehe in unserer Homepage. TP: Uhr an der WW Garage od Uhr im Foyer im Cambomare. Donnerstag, / , Uhr: Training der Aktiven im Cambomare in Kempten. Themen siehe in unserer Homepage. TP: Uhr an der WW Garage od Uhr im Foyer im Cambomare. Bitte zu jedem Training die ABC-Ausrüstung mitbringen. Jugend: Donnerstag, ; Gruppe 1: Uhr Gruppe 2: Uhr Schwimmtraining im Cambomare. Bitte bei jedem Training die ABC-Ausrüstung und Schwimmbrille mitbringen. Naturschutz: Sonntag, , Uhr: Furten, Dämme und Brücken an der Wertach. Infos an sieben Stationen zu Flussquerungen mit deren Geschichte und Zweckbestimmung. Treffpunkt: Uhr an der Wertachbrücke B 309 bei der nördlichen Baustelle (Anfahrt siehe Kartenansicht in unserer Homepage). Hierzu sind auch Interessenten, die nicht Mitglied in der Wasserwacht sind, herzlich eingeladen. Ansprechpartner: Günter Palige, Tel /3 34. Voranzeige Bootsführer: Samstag, , Uhr: Bootsführerfortbildung/Theorie. Themen: Jährliche Unterweisung der Rettungswesten, Schallzeichen und Lichterführung. Verantwortlicher: Florian Koch. TP: WW Garage. Alle weiteren Termine sowie interessante Infos sind in unserer Homepage einsehbar.

9 Für alle 9 Gemeindemeisterschaft SKI Nordisch Am fand auf der Holzachloipe in Niedersonthofen die diesjährige Gemeindemeisterschaft im Langlauf statt.bei Flutlicht und besten Schneebedingungen gingen ca.40 Teilnehmer an den Start; sowohl die Kleinsten (Schüler ab S6) als auch die Größten (Erwachsene AK 3) waren vertreten. Aufgrund der unsicheren Wetterlage wurde dieser Termin kurzfristig angesetzt und Dank der Unterstützung vieler Helfer konnte noch vor Ort eine Siegerehrung durchgeführt werden.bei Tee,Glühwein und Wienerle konnten die Teilnehmer und Zuschauer den Wettkampfabend gemütlich ausklingen lassen.gemeinedemeister Nordisch bei den Damen wurde Bärbel Kiesel und bei den Herren Johannes Kiesel. Ergebnisliste ist nachzulesen auf der Homepage SSV-Niedersonthofen ( Bild: Johannes Kiesel und Bärbel Kiesel Wir gratulieren den Gemeindemeistern Ski Nordisch 2013 Gemeindemeisterschaft Ski Alpin Die Abteilung Ski des SSV Niedersonthofen richtete dieses Jahr die Gemeindemeisterschaft Alpin am am Stixner-Lift in Missen aus.die 65 Teilnehmer der Vereine SSV Niedersonthofen und ASV Martinszell fanden bei strahlendem Sonnenschein eine perfekte Rennstrecke vor. Gemeindemeister Alpin bei den Damen wurde Sarah Zettler und bei den Herren Johannes Kiesel. Bild: Sarah Zettler und Johannes Kiesel. Die Siegerehrung fand am Anschluß an das Rennen statt, Ergebnisse nachzulesen unter Wir gratulieren den Gemeindemeistern Alpin 2013 Der nächste Bürgerbrief erscheint am 5. April Abgabetermin: Do., 28. März Ihre Installationsfirma Kapellenweg 6 b Waltenhofen Tel / Fax / Badsanierung Solartechnik Heizungsanlagen Öl- und Gasfeuerung Kundendienst Holz und Pellets PV-Anlagen Wärmepumpen info@bechler-haustechnik.de PÄDAGOGISCHE PRAXIS ALLGÄU Inge Endreß-Köllner Dipl. Sozialpädagogin (FH), Lernberaterin P.P. Hilfe bei Verhaltensauffälligkeiten + Schulproblemen Elternberatung Krisenbewältigung Illertalstraße 28a Waltenhofen Tel Mobil endress-koellner@gmx.de Dekorationen nach Maß Bei Martinszell 1½ Zi.-Wohnung, 34 m² Wfl., Küche, Bad, WC, zu vermieten. Telefon / Ist Ihr Rasenmäher fit für den Sommer? Beratung, Verkauf und Service für Gartengeräte aller Art!!! Vertragshändler von Stiga und Dolmar Motorgeräten. Kfz Wiedemann Im Ahegg 6, Buchenberg Telefon (08378) 7945 Wir beraten Sie gerne auch vor Ort! Berufstätige Frau, 52, NR, ohne Haustiere sucht 3- bis 4-Zi.-Whg. Telefon / Suche baldmöglichst Reinigungskraft m/w (nach Absprache) in Waltenhofen. Telefon / Sie 44 Jahre sucht Arbeit in der Landwirtschaft Telefon / Familie mit 3-jährigem Kind sucht Wohnung im Ortsteil Oberdorf zur Miete. Telefon / Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab oder früher zuverl. Zimmermädchen (w/m) in Vollzeit sowie als Saisonkraft. Bewerbung an: HANUSEL HOF Herr Markus Reinalter Helinger Str. 5, Hellengerst Telefon / Physiotherapie Kröppelin Krankengymnastik, Massage & Hausbesuche Moos Waltenhofen Telefon: /

10 10 Waltenhofen/Hegge/Martinszell Waltenhofen Gemeindekindergarten Waltenhofen Am 20. und 21. März hatten wir Besuch von der Verkehrspolizei: Unsere Vorschulkinder trafen sich zunächst in der Turnhalle, um mit der Polizistin Frau Warkus zu erarbeiten, welche Aufgaben die Polizei hat und was in Notfällen zu tun ist. Eine Unfallsituation wurde dann auch mit den Kindern nachgespielt, um mit ihnen das Setzen eines Notrufs einzuüben. Danach gab es noch eine kleine Unterweisung in Sachen Verkehrserziehung, bevor es zum Üben nach draußen ging. Zum Schluss bekam jedes Kind noch eine gelbe Sicherheitsweste geschenkt, die es auf dem Weg zum Kindergarten anziehen soll. Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Waltenhofen Jahresversammlung am Die diesjährige Jahresversammlung findet am um Uhr in der Mehrzweckhalle Waltenhofen statt. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Die Tagesordnung wird im nächsten Bürgerbrief bekanntgegeben. Blumenerdeverkauf Der Verkauf von Blumenerde für Vereinsmitglieder findet am 19. und im Bauhof der Gemeinde Waltenhofen statt. Der Preis für einen 70 Liter Sack Blumenerde beträgt 6,-. Verkaufszeiten: Uhr Uhr Pachtgarten Der Verein für Gartenbau und Landschaftspflege hat in der Gartenanlage Herrenbühl einen Nutzgarten zu verpachten. Die Jahrespacht beträgt 25,- plus 7,- Jahresbeitrag für die Vereinsmitgliedschaft. Bewerbungen bitte an: Walter Bätz, Bahnhofstraße 41, Waltenhofen, Tel / Der Vorstand Kath. Pfarramt St. Martin, Waltenhofen Termine Sonntag, Uhr hl. Messe zu Palmsonntag mit Palmesel Treffpunkt vor dem Pfarrheim anschl. Hl. Messe in der Pfarrkirche Mittwoch, Uhr hl. Messe im Seniorenstift St. Martin Gründonnerstag, Uhr hl. Messe/Abendmahl in St. Martin Waltenhofen Karfreitag, Uhr Karfreitagsliturgie in St. Martin Waltenhofen Samstag, Uhr Feier der Osternacht in St. Martin Waltenhofen Sonntag, Uhr hl. Messe zu Ostern in St. Martin Waltenhofen Montag, Uhr hl. Messe zu Ostermontag in St. Martin Waltenhofen und um Uhr in Rauns Hegge Allgemeiner Sportverein Hegge e. V. Jahreshauptversammlung Die Vorstandschaft des ASV Hegge e. V. lädt alle Ehrenmitglieder, Mitglieder, Gönner und Freunde zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 22. März 2013 ab Uhr in die Gaststätte am Sportplatz Etna recht herzlich ein. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Gedenken an unsere Verstorbenen 4. Bericht des 1. Vorstandes 5. Finanzen Kassenbericht Revisionsbericht 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Rückblicke der Abteilungen 9. Mitgliederehrungen 10. Wünsche und Anregungen ASV Hegge e. V. Die Vorstandschaft Martinszell Schützenverein Oberdorf Termine Am 22. März 2013 um 19 Uhr findet unser traditionelles Osterschießen im Schützenheim statt. Zu gewinnen gibt es Osternester und interessante Preise. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Die Vorstandschaft

11 Martinszell 11 ASV Martinszell Abteilung Fußball Die Fußballabteilung führt am 26. März 2013 ab 20 Uhr im Vereinsheim die Frühjahrsversammlung durch. Tagesordnung - Begrüßung/ Eröffnung der Versammlung, - Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit, - Genehmigung der Tagesordnung, - Jahresbericht der Vorstandschaft - Kassenbericht, - Bericht des Schriftführers, - Entlastung, - Bestellung eines Wahlvorstandes, - Neuwahl der Abteilungsführung, - Sonstiges / Fragen / Aussprache. Alle Abteilungsangehörigen und Freunde sind herzlich eingeladen. Die Abteilungsführung Schützenverein Martinszell Osterschießen 2013: Mittwoch, , 20 Uhr; Jugend: Uhr Der Erlös des Osterschießens geht an die Brandopfer Fam. Bayrhof. Über eine zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft. Nächste Schießabende: Mittwoch, , 20 Uhr; Jugend: Uhr Mittwoch, , 20 Uhr; Jugend: Uhr im Schützenheim Oberdorf Die Vorstandschaft Schützenverein Martinszell Obst- und Gartenbauverein Martinszell Der Obst- und Gartenbauverein Martinszell lädt hiermit zur Jahreshauptversammlung am um Uhr im Pfarrheim Martinszell herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokollverlesung 4. Kassen- und Revisionsbericht 5. Bericht des Vorstands 6. Vortrag vom Kreisfachberater Herrn Bernd Brunner Thema Erfolgreich gärtnern ohne Torf 7. Wünsche und Anträge Jedes Mitglied erhält einen kleinen Frühlingsgruß. Auf zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft. Sparclub Adler Martinszell Zu unserem 40-jährigem Jubiläum laden wir alle Mitglieder am um Uhr in den Gasthof Adler ein. Programm: - Essen - Chronik - Fotoschau - Ehrungen - zur musikalischen Unterhaltung spielt Inge die Vorstandschaft Schrottsammlung (Alteisen) Am Samstag, dem 6. April führt der Trachtenverein Martinszell wieder eine Schrottsammlung durch. Eingesammelt wird ab 8.00 Uhr. Bitte halten Sie das Alteisen zum Abholen am Straßenrand bereit. Autos werden nach vorheriger Absprache angenommen. Info: Meusburger Florian, Tel / Behältnisse mit Flüssigkeit werden nicht mitgenommen. Ihr Trachtenverein D Langenegger e.v. ASV-Martinszell- Tennis Auch heuer werden wir wieder mit einer Tennisschule ein Sommertraining anbieten und 10 Std. pro Kind buchen. Die Trainingstage werden wieder Montag oder Donnerstag sein. In den Ferien findet kein Training statt. Bitte gebt mir bis spätestens Mittwoch, den Bescheid, wenn ihr beim Training mitmachen wollt. Spätere Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Marieluise Benedikter, Telefon /76 02 FÜR DIE FEIERTAGE Forellenverkauf Verkauf von fangfrischen und frisch geräucherten Forellen. Am Gründonnerstag, dem , ab 16 Uhr, und am Karfreitag, dem , ab 9 Uhr. Bitte um Vorbestellung bei Josef Müller, Memhölz, Tel. (08303) 648 Ich wünsche allen meinen Kunden ein schönes Osterfest.

12 12 Memhölz/Niedersonthofen Memhölz Schützenverein Waldhäusle Zu unserem diesjährigen Ostereierschießen laden wir alle Schützinnen und Schützen, Jugendschützen und Freunde des Vereins recht herzlich ein. Termin: Gründonnerstag, 28. März ab 18 Uhr im Gasthaus Waldhäusle Auf zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft Weitere Termine: 12. April letztes Übungsschießen und Wurstschießen 28. April Preisverteilung im Gasthaus Waldhäusle Niedersonthofen Theatergruppe Niedersonthofen Die Theatergruppe Niedersonthofen spielt eine Verwechslungskomödie in 3 Akten: Kennen Sie Herrn Large Mother? (oder Sodom und Gomorrha in Niedersonthofen) an folgenden Tagen: Samstag, 13. April, 14 Uhr für Jugend und Senioren 20 Uhr Abendvorstellung Sonntag, 14. April, 17 Uhr Freitag, 19. April, 20 Uhr Samstag, 20. April, 20 Uhr Sonntag, 21. April, 17 Uhr Eintritt: Erwachsene 7,- /Kinder bis 14 Jahre 3,50 Kartenreservierung: Ulla Schneider, Tel /12 84, Fax / oder Zirbe ein Geschenk der Natur Zirbe bringt Erholung im Schlaf Zirbe ein Traum für Allergiker Zirbe: Kommen Sie vorbei und testen Sie den Geruch IHR SCHREINERMEISTER VOR ORT Große Traktoren- und Landmaschinen-Ausstellung EINLADUNG ZUR HAUSMESSE! Samstag, und Sonntag, ab 10 Uhr Am Sonntag Frühschoppen mit der Musikkapelle Niedersonthofen Für das leibliche Wohl sorgt unser Fa. Hailer Land- und Kraftfahrzeugtechnik Mühlenbergstraße Niedersonthofen Telefon ( ) 2 78 Wir sind auch mit dabei: Vorführung und Ausstellung der Hackschnitzel-Heizung von Bau- und Möbelschreinerei Telefon (0 8379) 74 25, Fax 7190 Gopprechts 3, Niedersonthofen

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018 Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018 Liebe Mitglieder, schon wieder ist ein erfolgreiches Jahr, in dem wir das 85 jährige Vereinsjubiläum feiern konnten vergangen. Ich darf Ihnen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017!

Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017! Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017! 1 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Entlastung

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Anmeldung zur Schwimmausbildung 2014/2015 Boßeln Die Natur im Herbst erleben Jahreshauptversammulung Einladung Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Ausbildungszeiten 2014/2015 Bronze-, Silber und Junior-Retter-Gruppe:

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar März 2017

Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar März 2017 Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar 2018 März 2017 Fr 3 19.00 Uhr Hüttenabend mit Film über Feier 40 Jahre SGV-Hütte Mo 6 9.00

Mehr

Gemeinde Hörgertshausen

Gemeinde Hörgertshausen Gemeinde Hörgertshausen Veranstaltungskalender 2018 Januar 2018 01.01.2018 18.00 Uhr Christbaumversteigerung FFW Hörgertshausen beim Soller 20.01.2018 20.00 Uhr Miteinanderball des Spielmannszuges und

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Januar. Februar. Sa :00 Uhr. Christbaumversteigerung, SK Griesbach Gasthaus Rubenbauer, Griesbach. Di :00 Uhr

Januar. Februar. Sa :00 Uhr. Christbaumversteigerung, SK Griesbach Gasthaus Rubenbauer, Griesbach. Di :00 Uhr Von Dezember 2015 bis März 2016 werden die Langlaufloipen über die Wochenenden bei Mähring gespurt. Am Ortsausgang nach Neualbenreuth befindet sich bei den Parkplätzen eine Hinweistafel mit einem Loipenplan.

Mehr

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm ki Club SCHWARZACH Winterprogramm 2016/2017 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Der Skiclub Schwarzach ist auch bei Facebook zu finden. Alle Mitglieder des Skiclubs

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Rundbrief März/April 2/2019. Kolpingsfamilie Goch

Rundbrief März/April 2/2019. Kolpingsfamilie Goch Rundbrief März/April 2/2019 Kolpingsfamilie Goch Liebe Kolpingschwestern und brüder, wir laden herzlich ein: Generalversammlung Sonntag, 07. April 09.30 Uhr gemeinschaftlicher Gottesdienst mit Kolpingchor

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2019 (Februar April) So 24. Februar, 10 Uhr (nach der Hl. Messe): Kirchenkaffee mit Fotos aus der Gemeinde von 2018 Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (aus Slowenien) Mi 7. März:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Februar 2018 Donnerstag 01.02. 18:00 Uhr Offenes Kunstatelier Du interessierst dich für Kunst und suchst einen Platz zum bauen, malen und kreativ sein? Im

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Januar Februar März 01 So NEUJAHR 18.30 Abendmesse 01 Mi Senioren / Pfarrheim 01 Do 02 Mo 02 Do 02 Fr Weggottesdienst Weltgebetstag

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, 23.02.2017 Bekanntmachung Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ebenweiler Am Samstag, 04.03.2017 findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Adler in Ebenweiler die Jahreshauptversammlung

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr