d Glück zum Aufstieg TV-Vital: Super diese Stimmung Jubiläum 15 Jahre Vital eingeläutet Sport Freizeit Gesundheit Neues Kurs- und Sportprogramm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "d Glück zum Aufstieg TV-Vital: Super diese Stimmung Jubiläum 15 Jahre Vital eingeläutet Sport Freizeit Gesundheit Neues Kurs- und Sportprogramm"

Transkript

1 April / Mai /2016 d Glück zum Aufstieg TV-Vital: Super diese Stimmung Jubiläum 15 Jahre Vital eingeläutet Sportminister: Ehrengast beim TV-Jahresempfang 2016 Reinhard Döhnel 60: Karate Jahrzehnte Abteilungsleiter Gerd Macholdt 50: Judo Urgestein der Abteilung Neues Kurs- und Sportprogramm Sport Freizeit Gesundheit Erlangens ältester und größter Sportverein

2 Gesamtpräsidium Präsident Wolfgang Beck, Dompfaffstr. 112 b, Erlangen T: Vizepräsident Reinhold Preißler, David-Morgenstern-Weg 28, Erlangen T: Vizepräsident Fritz Löhr, Büro: Gebbertstr. 146, Erlangen T: Vizepräsident Gerd Lönne, Falkenstr. 44, Erlangen T: F: Vizepräsident Frank Ludwig, Helmut-Lederer-Str. 30, Erlangen T: Vizepräsident Dietmar Dommick, Theaterplatz 24, Erlangen T.: Schatzmeister Ralph Schmid, Stintzingstraße 12, Erlangen T.: Jugendleiterin Uschi Hauenstein-Mehl, Hutstr. 4 a, Erlangen T: Pressereferent Johannes Baßfeld T.: Wirtschaftsführerin Leni Dörr, Pfarrstr. 9, Erlangen T: Beiräte Alfred Balle, Heimo Fillibeck, Dr. Ursula Hahn, Gerhard Jagusch, Manfred Schlegel, Ludwig Zahn Ältesten-Ehrenrat Fred Milzarek, Membacher Weg 24, Erlangen T: Revisoren Dieter Höhlein, Heinz Rüger Geschäftsstelle Kosbacher Weg 75, Erlangen T: F: Geschäftsführer Jörg Bergner j.bergner@tv48-erlangen.de Sportlicher Leiter Günther Beierlorzer sport-leitung@tv48-erlangen.de Vereinsmanager Johannes Baßfeld Tel j.bassfeld@tv48-erlangen.de Leitung Rechnungswesen Doro Bischof, Tel rechnungswesen@tv48-erlangen.de Sekretariat Mitgliederverwaltung: Gerlinde Hörner, Tel info@tv48-erlangen.de Kursprogramm/Herzsport Petra Scholz, Tel kurse@tv48-erlangen.de Öffnungszeiten Montag - Freitag 9:00-11:30 Uhr und 16:00-18:00 Uhr Internet Bankkonten Allgemeines Konto: Sparkasse Erlangen IBAN: DE BIC: BYLADEM1ERH Allgemeines Konto: VR-Bank EHH IBAN: DE BIC: GENODEF1ER1 Kegelbahnen: Sparkasse Erlangen IBAN: DE BIC: BYLADEM1ERH Allgemeines Spendenkonto: Sparkasse Erlangen IBAN: DE BIC BYLADEM1ERH Stiftung TV 1848: Sparkasse Erlangen IBAN: DE BIC: BYLADEM1ERH TV-Vital Dompropststr. 2b, Erlangen-Büchenbach T: F: Studio-Leitung Klaus Leutsch tv-vital@tv48-erlangen.de KiSS-Leitung Stefan Keppner (Sprechzeiten: Di Uhr und Do Uhr) T: kiss@tv48-erlangen.de Abteilungsleiter Aikido Helmut Schweinzer, Am Alten Weiher 14, Buckenhof T: Badminton Ralf Steg, Taunusstraße 90, Erlangen T: , F: Fitness + Gesundheit Günther Beierlorzer, Kosbacher Weg 75, Erlangen T: , F: Fußball Max Bittner, Am Leitenbrünnlein 4, Erlangen T: Fußball-Jugend / Kleinfeld Adrian Gürtler, Steinforststr. 7, Erlangen T: Gewichtheben Peter Jahrstorfer, Hauptstr. 11, Hetzles T: Herzsport Sportlicher Leiter G. Beierlorzer, Kosbacher Weg 75, Erlangen T: Judo Klaus Lohrer, Falkenstraße 7, Bubenreuth T+F: JuJitsu Oliver Langner, Erlanger Str. 31a, Möhrendorf T: Karate Reinhard Döhnel, Falkenstr. 7, Erlangen T: , F: Kegeln Waltraud Schüßler, Föhrenweg 6, Kleinsendelbach T: Laufen + Walking Uwe Agatha, Willy-Brandt-Str. 8, Erlangen T: Leichtathletik Bjorn Day, Am Heinrichsberg 1, Veitsbronn T: Lungerer Fred Milzarek, Membacher Weg 24, Erlangen T: Ringen Johannes Hölzel, Hundert Beete 13 A, Hemhofen T: Schach Thorsten Albrecht, Reuthlehenstr. 28, Erlangen T: Tennis Teamleitung T: 41208, 32271, Tischtennis Peter Berger, Helmut-Lederer-Str. 46, Erlangen T Trampolin Petra Riazanova, Eichholzstraße 14 a, Erlangen T: Triathlon Ulrike Rabenstein, Reinschartenweg 1a, Erlangen T: Turnen Stefan Keppner, Dompropststr. 2 b, Erlangen T: Allg. Kinderturnen Uschi Hauenstein-Mehl, Kosbacher Weg 75, Erlangen T: , F: Volleyball / Beachvolleyball Andreas Parthum, An der Röth 11a, Buckenhof T: Wandern + Wintersport Heinz Müssenberger, Ginsterweg 30, Erlangen T: Turnverein 1848 Erlangen - 2/2016

3 Titelbild: Wunderbar, diese Frauen! Diesmal besonders diese beiden: Anja Schneider und Susi Faria! Haben sie doch nicht nur auf den Aerobic Conventions dieser Erde - genauer gesagt in München, Stuttgart, usw. - nach neuen, aufregenden Ideen auf der Welt äußerst erfolgreich gefahndet, sondern sie auch noch im Vital richtig, richtig gut umgesetzt! Der erste und gleich äußerst erfolgreiche Fitnesstag war geboren. Ihre Freundin Krista Mikk hat ihn mit ihrer Qualitätsfotografie festgehalten. An einem Samstag im Februar veranstalteten Anja und Susi mit ausgewählten Trainern in 3 Kursräumen ein solches Feuerwerk von Fitnesssportarten, daß die TeilnehmerInnen gar nicht anders konnten, als Lobeshymnen zu singen. Überzeugen Sie sich selbst, liebe Leser, auf der Seite 11. Auf solche Weise avancierte das Indoor- Event zur Ouvertüre für das Jubiläum 15 Jahre TV-Vital (s. farbige Seiten 25/26), zumal es einladend offen auch für Nichtmitglieder veranstaltet wurde. Dank, Lob und Anerkennung für die 3 Frauen von ihrem Verein TV 1848, mindestens aber von den alten Herren seines Präsidiums. T.: W.B. / F.: K. Mikk Abgabeschluss für Texte und Fotos zur Ausgabe Juni / Juli 2016 der TV-Vereinszeitung Montag, Impressum Herausgeber und Verleger Wolfgang Beck Turnverein 1848 Erlangen e. V. Kosbacher Weg Erlangen Redaktion Petra Scholz Kosbacher Weg Erlangen Tel p.scholz@tv48-erlangen.de Verleger und Redaktion behalten sich vor, Beiträge zu kürzen, zu ändern oder nicht zu veröffentlichen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, nicht die der Redaktion. Anzeigenverwaltung Johannes Baßfeld Kosbacher Weg Erlangen Tel j.bassfeld@tv48-erlangen.de Bildbearbeitung und Layout Rainer Krugmann Fürther Straße 3, Erlangen Tel tv48@rainerkrugmann.de Korrekturen Ludwig Zahn Druckvorlage und Druck Nitschdruck An den drei Kreuzen Höchstadt Telefon Auflage 4200 Exemplare, für Mitglieder gratis Erscheinungsweise 6-mal jährlich Inhalt Neue Mitglieder: 79 Kinder, 103 Erwachsene... 4 Editorial: Strukturwandel erfordert neue Satzung... 5 Unsere Inserenten... 6 Gönner und Spender... 7 Bekanntmachungen: Geo Holler Gedächtniswanderung, Wiederöffnung Tennisplätze Kurzberichte: Bewegung gegen Demenz, Jahngaststätte ist Einkehr wert... 8 Nachruf: Gerd Lohwasser TV-Vital: Fitnesstag Gymnastikforum: Vielfältiges Sportangebot Kindersportschule: Ferienprogramm und Kurse Vereinsjugend: Kinderfasching er Senioren: Wanderung, Ausflug, Vortrag Aikido: Tod von Sensei Giuseppe Ruglione Badminton: Misslungener Auftakt, Unterschied zu Federball Judo: Faschingsturnier in Lohr, Poolturniere und Meisterschaften, Integration, Kinderbetreuung,Gerd Macholdt 50, Lehrgänge, Bayern- und Bezirksliga Kursprogramm: April bis August Jahre TV-Vital Laufen + Walking: Marathon in Bad Füssing Leichtathletik: 2016 begann mit Cross- und Hallenmeisterschaften, 3 neue Trainer für unser Team Trampolin: Podestplätze Triathlon: Sportseminar, Saisoneröffnung, M-net 5 Jahre Hauptsponsor, 10 Jahre Unterstützung durch Erlangen Arcaden, Neue Mitarbeiterin Bilder und Namen Marion Cervenka Gerd Macholdt Reinhard Döhnel Robert Paulus Faszien auf dem Vormarsch Jahresempfang Geburtstage Turnverein 1848 Erlangen - 2/2016 3

4 Neue Mitglieder Kinder / Jugendliche Badminton Vollbrecht Julian Body-Building Rödel Simon Freizeitsport Al-Askari Abdullah Geiger Julian Thoben Azcon Lucia Fußball Agachi Raoul Gabriel Bajic Dino Erhardt Tom Nadrag Petru-Daniel Sindiran Sercan Fußball Freizeit Freitag Benjamin Karate Deising Mathis Tempel David Vogel Justus Vogel Moritz KiSS Andersson Ylva Angel Felix Bauer Hanna Chesney Josephine Dürrer Johannes Dyck Noah Hecht Xaver Hüttner Maximilian Koch James Laatar Luluah Lange Mia Malter Leonie Müller Lincoln Özkaya Efe Riss Maximilian Roncs Christian von Zimmermann Carl Wolf Felicitas Leichtathletik Poncette Yannick Ulrich Linus Weber Tomma Schach Lavrova Anna Tennis Fraboulet-Schutte Pauline Tischtennis Wawerek Lopez Cristian Trampolin Knorr Clemens Yümsek Sevval Mergen Triathlon Bammes Andreas Fischer Ben Turnen Ang Ceres Bretting Toni Cassagnabere Mathilda Feike Alina Hofmann Ida Knevels Vanessa Krell Jonas A. Krell Julia Z. Malchow Malte Martin Annika Meisinger Bastian Niemann Konstantin Prokein Elisabeth Ron Anton Saro Tabea Schneider Paul Schneider Tim Schoenauer Carla Schultze Luis Schultze Theo Schweitzer Anna Schweitzer Greta Schweitzer Jakob Seuchter Leo Thoben Azcon Leo Waldhütter Bela Wicke Olivia TV-Vital Ammann Luca Andreescu Andreea Bauer Leon Beyer Sarah Chousein Imam Ece Kaup Lara Koca Helen Melike Landmann Lara Werner Jana Erwachsene Badminton Baby Sunil Chacko Tithin Tom Damaraju Uday Jain Vikas Knauf Jürgen Kollorz Padma Krishnan Mukund Schatz Birgit Body-Building Beier Daniel Grabenbauer Alexander Röder Timo Freizeitsport Diewald Benedikt Elsen Holger Geldner Florian Kolberg Britta Kopka Heinz Krell Michael Lugoli Leonarda Matousek Vit Schweitzer Elmar Dr. Seyer Hendrikus Zebisch Susanne Zebisch Thomas Fußball Stangl Patrick Gymnastik Auschel Ute Müller Alexandra Schneider Patricia Sticherling Birgit Herzsport Bayerschmidt Peter Judo Arndt Raphael Dotzler Vinzenz Faust Fabian Ferstl Paul Kuderna Matthias Patapovas Andrius Plewka Ernst Schaller Maximilian Schiebold Nicolai Soukup Maximilian Vanselow Kim Andre Wiemers Lukas Karate Altmann Aliena Pfeiffle Christine Schorlemmer Anika Strohm Hannah Kegeln Gleißner Augusta Leichtathletik Hackenbracht Julia Schneider Martin Tennis Fürstenberg Nadine Gerhold Arne Trampolin Fuchs Selina Triathlon Slonicz Piotr Turnen Müller Theresa TV-Vital Ammann Matthias Andrae Heidi Andree Elisabeth Braun Carola Burkhardt Susanne Dourakaki Vasiliki Friederichs Constantin Glavas Stipo Güvercin Hatice Haas Justina Heinrich Steffen Hertwich Maria Ketterer Alina-Maria Klose Andrea Klose Christian Klose Lina Konrad Alexander Konrad Doris Konrad Roland Konrad Silke Liese Christoph Loreck Stephanie Mikolajczak Julia Müller Maximilian Mustacevic Azra Peplinski Julia Riahi Ben Salah Rogazzo Sonja Schnappauf Dominik Schnappauf Ralf Schürmann Axel Seedorf Tatjana Selzer Helmut Spahr Werner Steingräber Gudrun Stieb Elke Techt Feven Wagner Susanne Weingärtner Thomas Weller Claudia Weller Elisabeth Winkler Andrea Wörlein Bettina Volleyball Heinl Martin Schülein Philipp 4 Turnverein 1848 Erlangen - 2/2016

5 Strukturwandel erfordert neue Satzung Liebe Mitglieder, unsere Satzung stammt aus dem Jahr Der TV 1848 besaß zwei Sportstätten. Hauptamtlich hatte er zwei Hausmeister und eine Sekretärin im Sold. Der Etat von DM ergab sich fast ausschließlich aus den Beiträgen der in den Abteilungen organisierten 2500 Mitglieder. Heute hat der Verein 6700 Mitglieder, vier Sportstätten, arbeiten hier 56 Angestellte in Voll- und Teilzeit sowie als Minijobber. Der Etat von ca. 2,4 Mio wird nur noch zu 20% von dem einen Drittel in den Abteilungen organisierten Mitgliedern aufgebracht. Zwei Drittel aller Mitglieder sind dem von dem im Verein organisierten Freizeit- und Gesu-Sportlern zuzuordnen. In den zeitlich befristeten Sportkursen treiben auch mehr als 1000 Nichtmitglieder Sport im TV Neben den traditionellen Info-Kanälen Telefon, Briefverkehr, Sportprogramm, Kursprogramm, Vereinszeitung, Internet ( , Homepage) verfügt der TV 1848 auch über ein hocheffizientes Intranet. TV-Satzung erfüllt Zweck nicht mehr Schon der äußere Vergleich macht deutlich: Der TV 1848 war noch vor ein paar Jahrzehnten eine ehrenamtlich geführte Einrichtung, die den Abteilungssport leitete, ihm diente. Aus dem überschaubaren Sportverein entwickelte sich vornehmlich durch den Bedarf der Gesellschaft ein mittelständisches Unternehmen mit hauptamtlicher Geschäftsführung sowie vielen hauptamtlichen Mitarbeitern und den damit verbundenen Folgeaufgaben. In der ehrenamtlichen Vereinsführung addieren sich zu den 14-tägigen Präsidi- umssitzungen für einzelne Präsidiums-Mitglieder Sport-, Vital- und KiSS-Sitzungen. Neben diesen neuen Geschäftsfeldern sind vielfältige Außenbeziehungen, Präsenz und Vorbereitungen bei den vielen Großveranstaltungen und Festlichkeiten des Vereins zu bewältigen. Da kommt es gelegentlich vor, daß der Präsident über 40 Stunden in der Woche am Schreibtisch sitzt und unterwegs ist. Gleichzeitig wird die Beteiligung der Abteilungen an den Mitgliederversammlungen schon seit Jahren immer geringer und damit werden die potentiellen Entscheidungen dieser Gremien des obersten Organs des Vereins immer unwägbarer, und auch noch der Anteil der Abteilungs- Mitgliedsbeiträge am Gesamt-Etat immer geringer. Was das ehrenamtliche Präsidium noch mehr beunruhigen muß, ist die generelle Haftungsfrage bei gleichzeitiger anteilmäßiger Abnahme der Detailkenntnisse im immer komplexer werdenden operativen Geschäft. Die Arbeit in seinen beziehungsreichen, professionellen Aufgabenstellungen erfordert insbesondere vom Geschäftsführer, der derzeitigen Satzung gemäß, nicht nur vielfältiges Expertenwissen, er muß es auch noch an verschiedenen Orten vermitteln und das Präsidium in diesem Fall als Kontroll- und Entscheidungsorgan überzeugen. Unsere alte Satzung als Verfassung des TV1848 verhindert ein effizienteres Arbeiten in der Verwaltungsspitze trotz modernster Kommunikationstechnik, führt zu Überlastungen im Ehrenamt, einer immer stärkeren Schrumpfung des obersten Organs, steigert mit wachsendem Geschäft dramatisch das Haftungsrisiko der ehrenamtlichen Führung. Der Weg in die künftige Satzung Aus den Unzulänglichkeiten unserer alten Satzung, die wir schon auf Geheiß des Finanzamts ändern müssen und die die Führungsarbeit eher bremst als strukturiert, gingen wir den Weg einer neuen Satzung. Nach vielen Gesprächen fand Geschäftsführer Jörg Bergner Vorbilder in nord- und westdeutschen modernen Großvereinen. Das Delegiertensystem praktiziert mit Erfolg auch der befreundete Post SV Nürnberg, der uns hier berät und bestärkt. Seit einem Jahr arbeiten Jörg Bergner und Gerd Lönne intensiv, später Jurist Reinhold Preißler und ich am Entwurf unserer künftigen Satzung und damit an der neuen Struktur des TV 1848 Erlangen. Mit dem Präsidium diskutiert, der Gesetzgebung abgeglichen, wurde der Entwurf dem deutschen Experten für Vereinssatzungen Wagner nach Dresden geschickt. Nach dessen Überprüfung und Korrekturvorschlägen wird unser Satzungsentwurf an das Registergericht und das Finanzamt zur Überprüfung gehen, bevor wir ihn dem Gesamtpräsidium vorstellen und die neue Satzung der Mitgliederversammlung zur Genehmigung vorlegen werden. Mitgliederversammlung, Delegiertenversammlung, Aufsichtsrat, Vorstand Außerordentliche Fragen des Vereins werden durch die weiter existierende Mitgliederversammlung behandelt. Um die Willensbildung auf ein sicheres, berechenbares Fundament zu stellen, wird als oberstes Organ die Delegiertenversammlung eingeführt. Die Delegierten (ab 16 Jahre) werden nach einem Schlüssel von ihren Abteilungen bzw. ihren Fachbereichen gewählt, so daß etwa 150 Delegierte zusammenkommen. Ihre Versammlung erfolgt in der Regel jährlich. Alle zwei Jahre wählt sie den ehrenamtlichen Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat (5-7 Personen über 21 Jahre) bestellt, beruft ab, berät, kontrolliert den Vorstand. Außerdem setzt er den Ehrenrat (3-5) ein. Des weiteren kann er sich sachgebunden externe Hilfen holen, Ausschüsse und Beiräte einsetzen. Der Aufsichtsrat übernimmt damit weitgehend die Aufgaben des bisherigen Präsidiums, das es künftig nicht mehr geben wird. Der Vorstand führt die Geschäfte des Vereins nach Maßgabe der Satzung und der Delegiertenversammlungsbeschlüsse. Er beruft die Versammlungen ein, stellt den Haushaltsplan auf. Der hauptamtliche und ehrenamtliche Vorstand übernimmt damit die Aufgaben der bisherigen Geschäftsführung und den Großteil der Entscheidungsbefugnisse des bisherigen Präsidiums (z.b. Jahresabschluß, Arbeitsverträge). (Fortsetzung, nächste Seite) Editorial Turnverein 1848 Erlangen - 2/2016 5

6 Editorial Fazit: Mit der Delegiertenversammlung wird der Einfluß der Mitglieder auf die Belange des Vereins bewußt gestärkt. Außer der Aufforderung zur Wahl in ihrer Abteilung oder ihrem Fachbereich ändert sich am Status und am Sport des einzelnen Mitglieds nichts. Die Führungsstrukturen des Vereins sollen durch Aufsichtsrat und Vorstand effizienter gestaltet und die Aufgabe in ihrem ehrenamtlichen Teil besser verteilt sowie klarer strukturiert werden. Unsere in monatelanger, akribischer Arbeit (auch unter Beratung externer Fachleute) entstandene neue Satzung wird die Zukunft unseres modernen Großvereins gewährleisten. Ihr Wolfgang Beck Bekanntmachungen Unsere Inserenten Firma (Branche) Seite Adler Apotheke 42 Baier Rohrreinigung 39 Berlacher Autohaus 16 Der Zwirn 29 Eisert Sportfachgeschäft 7 Erlangen Arcaden Handelsimmobilie 15 Erlanger Stadtwerke 17 Gebhard Heizöle 40 Gessner Bodenbeläge 39 Grüske Immobilien 20 Igel & Schloss Apotheken 15 Hofmann Vermögensplanung 35 Kiwami 33 Kreiner Bauunternehmen 32 Krugmann Werbeagentur 13 Kunert Fußbodentechnik 21 Lerchen-/Föhrenapotheke 16 M.net 35 Mauss Baugesellschaft 6 Mayer Malerfachbetrieb 4 Nitschdruck 9 OBI 48 Optima Fenster und Türen 9 Puma 36 Rusin Grabmale 13 Sparkasse Immobilien 12 Synergy-Sports Sportausrüster 37 Tempel Maler- und Stuckgeschäft 22 Tucher Brauerei 38 Utzmann Beerdigungsinstitut 10 UVEX Sportausrüster 34 Vorndran Sanitärinstallation 43 Vorrath Gruppe 19 Wassermann Floristik 13 Würth Industrieservice 30 Sportprogramm Seite Renault Auto-Kraus 5 Intersport Eisert 15 Kursprogramm Seite SBK 11 Renault Auto-Kraus 11 Reha & Care 15 Liebe Mitglieder, bitte berücksichtigen Sie die Inserenten unserer Vereinszeitung 6 Turnverein 1848 Erlangen - 2/2016

7 Bekanntmachungen Gönner und Spender Stiftung TV 1848 Michael Weber EM Gerd Macholdt Edmund Gremer EM Verein TV 1848 Heinz Gumbmann EM BAV Beratungs GmbH & Co. KG Margret Werner-Beierlorzer Gerhard Schick I.C.M. InvestmentBank AG Robert Engelhardt BVUK GmbH Geschäftsstelle Nürnberg Michael Weber EM Dieter Küffner EM Gerd Macholdt PSD Bank Nürnberg eg Betty Haspel EM Roland und Ute Auschel Ein herzliches Dankeschön Geo Holler Gedächtniswanderung am 28. Mai 2016 Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des Turnvereins! Am Samstag, den 28. Mai 2016, veranstalten wir wieder eine Geo Holler Gedächtniswanderung. Dieses Jahr fahren wir mit dem Bus ins Leidingshofer Tal. Über den Totenstein und durchs Leidingshofer Tal laufen wir über Wiesenmatten und Wälder durch unsere fränkische Heimat. Unseren Nichtwanderern wird eine Besichtigung der Burg Greifenstein geboten. Mittagessen und Kaffeetrinken werden wir im Naturfreundehaus Veilbronn. Abfahrt um Uhr mit dem Bus ab Parkplatz Baiersdorfer Str. zwischen Bahnlinie und Autobahn nahe der Jahnhalle. Die Rückfahrt ist für Uhr geplant. Anmeldungen erbeten an: Fritz Löhr Tel oder Fred Milzarek Tel /49993 Unkostenbeitrag ohne Essen und Getränke: 15,00 Euro Anmeldeschluss: Wiederöffnung der Tennisplätze 7 und 8 In der kommenden Spielsaison stehen uns dank der Tennisschule David Novak die zwei stillgelegten Plätze im hinteren Bereich der Anlage wieder zur Verfügung. Wenn kein Training darauf stattfindet, dürfen sie von allen Mitgliedern der Tennisabteilung bespielt werden! Evelyne Gursch-Pieldner Helfen Sie mit einer Spende Sparkasse Erlangen Konto BLZ Turnverein 1848 Erlangen - 2/2016 7

8 Kurzberichte Bewegung gegen Demenz GESTALT = Gehen Spielen Tanzen Als Lebenslange Tätigkeiten - das ist Bewegung gegen Demenz. Mens sana in corpore sanum". (In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist). Will man im Alter dieses Ziel beibehalten, ist es enorm wichtig, sich körperlich und geistig fit zu halten. Im Alter 60+ sind dazu keine Höchstleistungen mehr erforderlich. Gymnastik am besten mit Gedächtnistraining einmal die Woche ist jedoch angebracht. Denn Senioren, die sich regelmäßig bewegen, sind in der Regel körperlich und auch geistig weitaus fitter als Senioren gleichen Alters, die nichts tun. In der TV48-Gruppe Bewegung gegen Demenz wird eine moderate Belastung mit richtig dosierter Bewegung für Gesundheit, Herz und Gefäße vorgenommen. Im Vordergrund steht der gemeinsame Spaß an der Bewegung mit einer geschulten Trainerin. Mit diesem gezielten Bewegungstraining wird die Gehirnleistung von älteren Menschen effektiv verbessert und damit wird ein erfolgreicher Ansatz zur Demenzprävention geleistet. Die Bewegungsangebote sind so gewählt, dass Körper und Geist gleichermaßen geschult und gefordert werden. Unser Kurs besteht zur Zeit aus 7 Frauen und 4 Männern. In dieser Gruppe herrscht immer eine gute und lockere Stimmung. Dafür gibt es viele gute Gründe. Alle verstehen sich gut. Unsere kompetente Trainerin Bettina Große sorgt mit ihrem Programm, dass immer Fröhlichkeit aufkommt und viel gelacht wird. Wenn wir zum Kurs am Donnerstag um halb zehn kommen, hören wir bereits Musik aus dem Gymnastikraum der Apostelkirche in der Odenwaldallee, mit der uns Bettina einstimmt. Musik ist wichtig, viele von uns reagieren darauf positiv. Bewegung und Musik gehören bei uns zusammen. Unser Training beginnt mit leichtem Aufwärmen mit Hanteln, Gummibändern, Bällen oder Ringen. Dann hat Bettina Koordinationsübungen für uns, bei denen man nicht nur Arme und Beine gegenläufig bewegen muss, sondern oft auch noch zum Denken angehalten wird. Das macht manchmal ganz schön warm. Denn Bettinas Einfälle sind sehr vielseitig - von den Bewegungsabläufen bis zu Querdenkaufgaben. Zu diesen Denkaufgaben hat Bettina immer neue Ideen, die sie meist auf Zetteln vorbereitet. Querdenken ist jedoch nicht jedermanns Sache und im Alter wird so eine 8 Koordinationsübungen mit Hannelore Wittmann, Bettina Große, Hannelore Weigold, Gerhard Eichhorn, Ingrid und Heinrich Roddewig sowie Renate Bierlein. F.: Heinz Bohnenstengel Heinz Bohnenstengel, Renate Bierlein, Bettina Große, Hannelore Weigold, Hannelore Wittmann, Alice Heinz, Ingrid und Heinrich Roddewig, Gerhard Eichhorn und Gerda Schmitt zeigen die während einer Stunde eingesetzten Geräte. F.: BuG Aufgabe nicht leichter - aber Spaß macht es ohne Ende. Zum Schluss kommt nochmal Strecken und Dehnen. Aber Bettina macht oft auch mit uns autogenes Training, wir sitzen auf Stühlen und Bettina liest aus ihrem Buch Autogenes Training kleine Entspannungsgeschichten vor. Die Stunde vergeht viel zu schnell, es hat wieder Spaß gemacht. Wir sind alle glücklich und zufrieden. Aber das ist noch nicht alles. Einmal im Jahr gibt es einen Ausflug. Es wird gewandert bis zum Marketenderwagen, den Bettinas Mann Burkhard vorgefahren hat. Erstklassige Versorgung ist garantiert. Wir freuen uns schon auf den nächsten Ausflug. Heinz Bohnenstengel und Jochen Keppler Information: Im April startet ein neuer Kurs Bewegung gegen Demenz. Weitere Informationen erhalten Sie über das Kursprogramm oder bei Frau Scholz unter Turnverein 1848 Erlangen - 2/2016

9 Kurzberichte Die Jahngaststätte ist eine Einkehr wert! Leserbrief von Gerd Macholdt Liebe Mitglieder des TV 1848, als langjähriges Mitglied beim TV 1848 Erlangen hatte ich die Möglichkeit, die geheiligten oberen Hallen der Jahnhalle für meinen 50. Geburtstag zu nutzen. Vielen Dank nochmals an die Lungerer! Die kulinarische Ausgestaltung wurde vom Pächterehepaar der Gaststätte der Jahnhalle Franz und Nena Wandzioch übernommen und ich war total begeistert! Das Team um Franz Wandzioch, ergänzt um zwei fleißige Damen, bot uns ein hervorragendes fränkisch-bayerisches Abendbuffet - Schnitzel, Schäuferla, Braten, um nur die Klassiker zu nennen - bei dem es an nichts fehlte. Auch die Vegetarier kamen nicht zu kurz und freuten sich an Nenas leckeren mediterranen Ideen - ich sage nur Würzkartoffeln oder Ciabatta - von denen selbst überzeugte Fleischesser nicht die Finger lassen konnten. Hervorzuheben ist auch der Service, der uns an diesem Tag, vom Nachmittagskaffee bis zum Mitternachtsbuffet, geboten wurde. Trotz des hohen Gästeaufkommens waren die beiden Servicedamen immer auf Zack und erfüllten uns jeden Wunsch. Die Bewirtung in unserer Sportgaststätte in der Jahnhalle kann ich nicht nur für Familien- feste wärmstens empfehlen. Ich selbst habe schon so manchen schönen Abend im Kreis meiner Freunde in der Gaststätte der Jahnhalle verbracht und möchte an dieser Stelle meinen herzlichen Dank an Franz und Nena Wandzioch und ihr Team aussprechen. Eine Mischung aus traditioneller fränkischer Küche und mediterran angehauchten Gerichten lässt jeden Gast etwas auf der kleinen aber feinen Speisekarte finden. Die Speisen werden frisch zubereitet und Wünsche des Gastes werden gerne berücksichtigt. Und wer noch nicht bei ihm vorbeigeschaut hat, sollte vielleicht die nächste abendliche Radtour nutzen, um auf ein kühles Helles und eine kleine Stärkung bei ihm einzukehren. Die Freiluftsaison wird sicher bald eröffnet und so bietet sich auch die Möglichkeit, dass man seine Speisen und Getränke im Biergarten genießen kann. Euer Gerd Macholdt (Judoabteilung) Turnverein 1848 Erlangen - 2/2016 9

10 Nachrufe Gerd Lohwasser * Die große Trauerfeier für Gerd Lohwasser am in der überfüllten Kirche St. Bonifaz hat in beeindruckender Weise die Leistungen und die Popularität des Politikers noch einmal deutlich werden lassen. Hunderte von Erlangern, Vertreter der Politik in Bayern, der Kirche, Wirtschaft, Kultur und des Sports verneigten sich vor dem angesehenen, plötzlich verstorbenen Kommunal- und Bezirkspolitiker. Seine Fähigkeiten Zuhören, Nachdenken, Meinungen bündeln, Ergebnisse formulieren bildeten die Grundlage seiner erfolgreichen politischen Strategie über die Parteigrenzen hinweg. Seine Lebensfreude und Menschenliebe, seine Verbindlichkeit und seine Zuverlässigkeit brachten ihm Anerkennung, Achtung bei allen Menschen und echte Freundschaften (s. Gumbmann-Nachruf in letzter TV-Zeitung). Sein Lachen, das meist mit einem Lächeln im Gespräch begann, allmählich lauter wurde und gelegentlich in donnernden Lachsalven endete, wurde zu seinem Markenzeichen, baute Stimmungsbrücken zu den Gesprächspartnern und verführte öfter zum Gemeinschaftsgelächter. Neben den Fahnen der Feuerwehr begleitete auch die Fahne des TV1848 Gerd Lohwasser auf seinem letzten irdischen Weg. Er war als junger Mann vor über 50 Jahren in den Verein eingetreten, wurde Übungsleiter und Abteilungsleiter der Leichtathletik und war zu dieser Zeit schnellster Mann Erlangens (100m in 10,8 sec., als B-Jugendlicher hatte er über 13 Jahre den bayerischen Rekord in 11,0 sec.). Als sportpolitischer Sprecher seiner CSU-Fraktion und mehr noch als Erlanger Bürgermeister von 1987 bis 2011, auch für den Sport zuständig, hat er den Sport gefördert, die Sportpolitik wesentlich mitbestimmt. Die Gründung und der Vorsitz des Förderkreises im Schwimmen und in der Leichtathletik, die Existenzrettung des BSC, die Durchsetzung des TV-Vital (mit Joachim Herrmann) als förderwürdig im Bayerischen Kultusministerium, die Fusion der HG mit der CSG zum HC im Jahr 2001, die Fusion TV 1848 mit dem FC West im Jahr 2008 sowie der 2. Platz Erlangens im deutschlandweiten Sportbewerb Mission Olympic sind einige der unvergänglichen Leistungen des Sportbürgermeisters. In seine Zeit als Bürgermeister und von ihm wesentlich mit vorangetrieben wurden die städtischen Sportstätten Emmy-Noether-Halle 1991, Hannah-Stockbauer-Halle 1992 und Heinrich-Kirchner-Halle So ist insgesamt gesehen die Entwicklung des Sports in Erlangen in den letzten Jahrzehnten ohne Gerd Lohwasser nicht vorstellbar. W.B. 10 Turnverein 1848 Erlangen - 2/2016

11 Fitnesstag - ein sensationeller Erfolg Am 20. Februar öffnete das TV-Vital seine Pforten für einen Fitnesstag. Über 90 Besucher, TV-Vital- Mitglieder und Nichtmitglieder besuchten 12 unterschiedliche Sportstunden. Angeboten wurde u.a. Zumba, Pilates, Yoga, Qi Gong, Indoor Cycling und Langhantel. Jeder Teilnehmer konnte sich in den 45 Minuten dauernden Sportangeboten einen Eindruck über unsere Trainer und deren Stunden machen. Die Stimmung war ausgelassen und Viele gaben gleich ihr Feedback persönlich ab: Das möchten wir wieder machen! Super, diese Stimmung! Was für ein toller Nachmittag! Vielen Dank für den tollen Tag! Es hat großen Spaß gemacht. Wir freuen uns über eine Wiederholung! Super Organisation und Super Durchführung, sowohl von den Kursleitern als auch vom gesamten Team! Tolle Kurse, nette Trainer, ganz viel gute Laune! Danke an alle Trainer, Helfer am Service und natürlich an alle Teilnehmer! Anja Schneider F.: Krista Mikk TV-Vital Turnverein 1848 Erlangen - 2/

12 Gymnastikforum Vielfältiges Sportangebot im Gymnastikforum Alterlangen Das Gymnastikforum Alterlangen bietet neben den 17 wöchentlich stattfindenden fortlaufenden Sportangeboten auch 9 Kurse mit jeweils 10 Einheiten an. Wer Mitglied im Gymnastikforum ist, zahlt 16,- Euro Zusatzbeitrag pro Monat und kann die fortlaufenden Angebote, aber auch die Kurse mit Voranmeldung ohne weitere Zusatzkosten nutzen. Alle einzelnen Angebote des Gymnastikforums können von Mitgliedern des TV 1848 und von Nichtmitgliedern auch in Kursform belegt werden. Damit möchten wir den Zugang zu den Angeboten im Gymnastikforum erleichtern. Die 27 Angebote sind als Einzelkurse im neuen Kursprogramm ausgeschrieben. Alle Angebote des Gymnastikforums können Sie dem auf dieser Seite abgedruckten Belegungsplan entnehmen. 12 Turnverein 1848 Erlangen - 2/2016

13 TV-Kindersportschule Ferienprogramme In der ersten Pfingstferienwoche ( ) werden wir für alle Kinder des Turnvereins einen Zirkus-Workshop in der Heinrich-Kirchner-Halle anbieten. Teilnehmen können alle Kinder ab 5 Jahren. Die Ausschreibung, die Anmeldeformulare und weitere Informationen befinden sich auf der Homepage der KiSS (www. tv48-kiss.de). Geleitet wird der Workshop dieses Jahr von Marie-Luisa Dünger. In den Sommerferien wird es zwei verschiedene Programme geben. In Zusammenarbeit mit Martin Ackermann möchten wir klettern, ein Floß bauen und jede Menge weitere Abenteuer erleben. Zudem werden wir auch wieder die Blockhelden in Dechsendorf zum Bouldern besuchen. Einen genauen Ablaufplan gibt es auf der KiSS-Homepage (ab Mitte April/Anfang Mai). In allen Ferien wird es auch Motoriktests geben. Anmeldungen können über den per Mail verschickten Doodle-Link vorgenommen werden. Neue Kurse ab September Ab September wird es in der KiSS wieder neue Kurse geben. Geplant ist neben einem KiSS-2-Kurs am Kosbacher Weg auch ein weiterer Mini-KiSS-Kurs. In welcher Halle und zu welcher Uhrzeit der Mini-KiSS-Kurs stattfinden wird, ist noch in Planung. Weitere Informationen werden wir über die Homepage der KiSS und die Homepage des TV48 Erlangen bekannt geben. Voranmeldungen für die Kurse ab September Für alle auf der Homepage ausgeschriebenen Kurse (Mini-KiSS bis KiSS 4) werden bereits Voranmeldungen entgegengenommen. Rückmeldungen über sichere Plätze können frühestens im Juni erfolgen. Ein Einstieg in die Kurse mit freien Plätzen ist jederzeit möglich. Stefan Keppner (KiSS-Leitung) TV 1848 Erlangen e.v. Dompropststr. 2b, Erlangen Tel , Fax: mailto: kiss@tv48-erlangen.de Turnverein 1848 Erlangen - 2/

14 Vereins-Jugend Helau und Alaaf beim großen Kinderfasching Wir haben es wieder getan. und es war eine ganz tolle, sehr gut besuchte und kunterbunte Veranstaltung, die nichts von ihrer Attraktivität verloren hat. Wunderschön kostümierte und geschminkte Eis-Prinzessinnen, Feen, Clowns, Piraten, Cowboys und Ballerinas bevölkerten die bunt geschmückte Jahnhalle und feierten ausgelassen, bei Singspielen und Mitmachtänzen. Yvonne Fell animierte mit Unterstützung vieler unserer Übungsleiter aus dem Kinderturnen und der Jugendleitung unsere kleinen Gäste auf der Tanzfläche. Bei den zehn verschiedenen Spielstationen konnten sich die Kinder dann etwas erholen, ihr Geschick ausprobieren und so etliche Nascherei erspielen. Der Zauberer Kullikull faszinierte wieder Groß und Klein und sorgte nicht nur bei den Kindern für erstaunte Gesichter. Die Tanzsportgarde Karnevalissimo erweckte mit ihrem Auftritt, beim einen oder anderen Mädchen den Wunsch, später auch einmal so toll zu tanzen. Leider fiel das Ende unseres Kinderfaschings dann etwas hektisch aus, wofür wir uns bei all unseren Gästen entschuldigen möchten. Der Karnevalissimo-Verein feierte anschließend an unseren Kinderfasching seine Prunksitzung in der Jahnhalle und war beim Aufräumen der Halle dann ein bisschen übereifrig. Dies wird nächstes Jahr garantiert nicht mehr der Fall sein. Das Spiel mit den großen Bällen macht allen Kindern einen Riesenspaß. U.Mehl F.: B. Große Überall nur fröhlich lachende Gesichter. Die Tanzgarde Karnevalissimo erfreute alle Besucher mit einem tollen Gardetanz. 14 Turnverein 1848 Erlangen - 2/2016

15 Vereins-Jugend Gekrönte Häupter: Rainer Krugmann ( l.) und Martin Ackermann, der Mann an der Technik. Großes Staunen bei den Tricks, die Zauberer Kullikull tadellos beherrscht. Bei Feuer, Wasser, Blitz muss man sich auch mal ganz schnell auf die Erde fallen lassen. Turnverein 1848 Erlangen - 2/

16 48er Senioren Frühjahrs-Blumen- Wanderung bei Iphofen Den Bericht zu unserem Frühlingsausflug nach Iphofen, der am Freitag, den stattfinden soll, finden Sie im nächsten Heft: Bei dieser Frühjahrs-Blumen-Wanderung bekommen wir hoffentlich weiße und gelbe Buschwindröschen, Leberblümchen, Bärlauch und rosa und evtl. weißen Seidelbast zu sehen. Wir wandern vorbei an der Bildeiche mit einer Darstellung der Vierzehn Nothelfer, der Beckanhas-Eiche und dem Kalberg. Gegen 18 Uhr sind im Gasthof Goldene Krone für uns Tische reserviert. Gerne laden wir unsere 48er Senioren zu folgendem Vortrag ein: Physiotherapeut und Trainer Steffen Kistmacher referiert zum Thema Kniegesundheit und Schutz für unsere Gelenke Ein aktives Leben setzt belastbare und gesunde Gelenke voraus. Wer sein Kniegelenk schützen will, benötigt eine optimale Beinachse und die Fähigkeit diese gegen die Schwerkraft zu behaupten. Was weiß die Wissenschaft hierzu, wie kann Gelenkschutz systematisch geschaffen und gesteigert werden? Wie verändern Vorbelastungen, Operationen oder Gelenksersatz das Vorgehen? Wo können aktuelle Trends wie Funktionelles Training, Bunte Bänder/ Tapes oder Bandagen hinsichtlich der Kniegesundheit eingeordnet werden? Der Vortrag möchte auf diese und weitere Fragen Antworten bieten und darüber hinaus konkrete Anleitung zur eigenständigen Bewegungshygiene des Kniegelenkes vermitteln. Wann: am 10. Mai Beginn: 16 Uhr 30, Einlass ab 16 Uhr 15 Wo: obere Räume der Jahnhalle Auf recht zahlreiche Teilnahme freuen sich Steffen Kistmacher und Susanne Bergner Sommerausflug in die Fuggerstadt Augsburg Unser Sommerausflug 2016 wird uns in die Fuggerstadt Augsburg führen (voraussichtlich am ). Es ist ein Tagesausflug geplant (Abfahrt am Erlanger Bahnhof um 9 Uhr) mit einer Stadtführung unter dem Motto 2000 Jahre Geschichte in zwei Stunden und Besichtigung der Fuggerei sowie anschließender Einkehr. Bitte beachten Sie für weitere Ankündigungen und Informationen die Aushänge in den Liegenschaften, Ankündigungen im Internet oder lassen Sie sich ganz bequem per oder Post über Neuigkeiten informieren! S.B. Abgabeschluss für Texte und Fotos zur Ausgabe Juni / Juli 2016 der TV-Vereinszeitung Montag, Turnverein 1848 Erlangen - 2/2016

17 Abschied von Sensei Giuseppe Ruglioni Am 7. Februar erreichte uns eine unfassbare Nachricht: Der von uns so hoch geschätzte italienische Aikido-Meister Sensei Giuseppe Beppe Ruglioni (Shihan, 8. Dan) verstarb unerwartet an einem Herzinfarkt. Aikido Erst im Oktober hielt er in Erlangen einen Lehrgang ab. Wie jedes Jahr. Und wie jedes Jahr, rief er vielen zu: Neeeiiin. Schau! Und dann erhielt man den entscheidenden Hinweis für das Gelingen der gerade trainierten Technik. Auch ich habe einmal solch einen Tipp erhalten. Er hat gleich wunderbar funktioniert und eine harmonische Durchführung der Technik ermöglicht. Nach einer Woche war die Erinnerung leider schon sehr verblasst und ich dachte, vielleicht macht er die Technik wieder zum Inhalt des nächsten Lehrgangs. Doch manchmal gibt es einfach keine zweite Chance. Unfassbar, nie wieder an einem Lehrgang mit diesem humorvollen Lehrer und bodenständigen Praktiker teilzunehmen. Doch nicht nur unser Dojo wird ihn vermissen. Sein Wirken erstreckte sich auf Dojos in ganz Europa, Südafrika und Südamerika. Daneben unterrichtete er in seinem eige- Sensei Giuseppe Ruglioni (Mitte) zeigt mit Tina Stöckel, Alexander Pflaum und Christian Datz eine anspruchsvolle Technik gegen drei Angreifer. F.: Helmut Schweinzer nen Dojo in Florenz und trainierte körperlich behinderte Menschen. So behalten wir diesen geduldigen Bonsai- Züchter und augenzwinkernd lehrenden Aikido-Meister in unserer Erinnerung. Und sind in Gedanken ebenso bei seiner Familie, der wir viel Kraft wünschen für eine Zukunft ohne Beppe. Ida Allabauer Auch als 9-Uhr-Mobicard Mobicard Beerenstark für bis zu 6 Personen Turnverein 1848 Erlangen - 2/

18 Badminton Misslungener Auftakt der Rückrunde 1.Mannschaft Die erste Mannschaft konnte in der Rückrunde in den ersten 4 Spielen nicht punkten und steht somit auf einem gefährlichen Abstiegsplatz. In der Hinrunde sah dies noch ganz anders aus, denn nach diesen 4 Begegnungen hatte man mit 2 Unentschieden und einem Sieg ein gutes Gefühl diesmal etwas stressfreier die Klasse zu halten. Die letzten beiden Spiele finden gegen den Tabellenführer und den Tabellenletzten statt. Es bleibt zu hoffen, dass ein Sieg gegen den Tabellenletzten reicht, um die Klasse zu erhalten. Drücken wir die Daumen! 2.Mannschaft Auch die zweite Mannschaft konnte ihr Vorrundenergebnis nicht genau wiederholen, liegt aber dennoch mit 1 Sieg und 3 Niederlagen noch auf dem 4. Platz der Tabelle. Der Abstand zu den 3 führenden Mannschaften ist jedoch sehr groß und man muss hoffen diese Platzierung bis zum Saisonende halten zu können. Die letzten 3 Begegnungen könnten allerdings gut dazu dienen, denn gegen diese Mannschaften wurden in der Hinrunde nicht verloren (2 Siege/1 Unentschieden). Erfolgreiche junge Frauenpower mit Anmut und Grazie, guter Laufund Schlagtechnik und dem unbedingten Siegeswillen! Sarika Brüsehaber (r.), die erfolgreichste Spielerin der laufenden Saison hat bisher alle Dameneinzel gewonnen und 80% der Damendoppel und ist somit in der 2. Mannschaft (Bezirksklasse A1) ein Punktgarant. Die 1. Mannschaft (Bezirksliga) schielt schon nach der jungen Nachwuchsspielerin! 3.Mannschaft Auch bei der 3. Mannschaft wollte es nicht rund laufen! Aus 3 Siegen in der Hinrunde wurden 2 Unentschieden und eine Niederlage. Trotzdem ist die 3. Mannschaft im Mittelfeld auf Platz 4, wird aber auf den Medaillenplätzen nicht mehr mitspielen können es sei denn die anderen Mannschaften patzen gravierend. U. Löhnert-Thiel Auch Lilly Bischoff (l.) hat 6 ihrer 8 Dameneinzel gewonnen und legte eine enorme persönliche Steigerung hin. Diese junge Spielerin macht ebenfalls Freude in der 3. Mannschaft (Bezirksklasse B1) und überrascht mit Siegen gegen erfahrene alte Hasen, die sie unbekümmert erledigt. Weiter so! F.: Abteilung 18 Turnverein 1848 Erlangen - 2/2016

19 Badminton Badminton Lexikon Ab dieser Ausgabe wird in den kommenden Zeitungen jeweils Wissenswertes zum Thema Badminton erscheinen. Lehrreiches, Erstaunliches, Nutzbringendes und Grundlegendes wird hier zu lesen sein. Den Beginn macht die immer wieder groß diskutierte Frage: Federball ist ein Freizeitsport, der meist im Freien betrieben wird. Dabei ist das Ziel den Ball möglichst lange hin und her zu spielen ohne den Boden zu berühren (ein urkundlich erwähnter Rekord aus dem Jahre 1830 beläuft sich auf 2117 Schläge für einen Ballwechsel zwischen Mitgliedern der Somerset-Familie!). Es gibt dabei keine Regeln und es existiert weder ein Netz noch ein Feld. Da im Freien auch meist nicht un- Der Unterschied zwischen Badminton und Federball bedingt Windstille herrscht, spielt man auch mit einem schwereren Ball. Der Ball ist heutzutage aus Kunststoff und hat meist einen Gummikopf. Badminton ist ein Wettkampfsport und hat sowohl ein fest definiertes Spielfeld (Doppel- und Einzelfeld sind unterschiedlich), ein Netz in genau vorgegebener Höhe (1,55 m) und einen sehr leichten Ball, der aus echten Federn und einem Korkkopf besteht und sich durch besondere Flugeigenschaften auszeichnet. Es darf bei Jugendlichen und niedrigeren Ligen allerdings auch mit einem Ball mit Kunststoffkranz gespielt werden. Wegen der Leichtigkeit des Balles (5g) muss in einer Halle gespielt werden, da schon leichte Luftbewegungen die Flugbahn des Balles stark beeinflussen können. Die Halle muss eine Mindesthöhe von 5 m aufweisen. Das Ziel beim Badminton ist es den Ball so zu spielen, dass der Gegner ihn nicht oder schwer erreichen kann und man so zu einem Punkt kommt. Ein Spiel geht bis 21 Punkte und es werden 2 Gewinnsätze gespielt. Als Disziplinen gibt es das Einzel, das Doppel und das gemischte Doppel, auch Mixed genannt. Das heutige Spiel Badminton verdankt seinen Namen dem englischen Landsitz des Duke of Beaufort aus der Grafschaft Gloucestershire. Auf diesem Landsitz mit dem Namen Badminton House wurde 1872 das von dem britischen Kolonialoffizier aus Indien mitgebrachte und als Poona bezeichnete Spiel vorgestellt. Das Badmintonfeld und seine Maße: Turnverein 1848 Erlangen - 2/

20 Judo 40. Faschingsturnier in Lohr am Main Der TV 1848 nahm am mit einer Männer- und einer Frauenmannschaft am 40. traditionellen Jubiläumsturnier in der Schneewittchen-Stadt Lohr am Main teil. Bei diesem Turnier trafen sich 13 Männer- und 7 Frauenmannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet, mit hochkarätigen Kämpfern. Für die Erlanger Männer kämpften Jonas Weinen (-66 kg), Hendrik Gaßmann, Max Warmuth (-73 kg), Felix und Florian Schwob, Andreas Fulde (-81 kg), Sven Reß, Oliver Küpper, Sebastian Harter (Leihgabe vom TSV Peiting), Zacherias Werner (-90 kg), Florian Haas (+90 kg). Für die Erlanger Frauen kämpften Anna Uri (-52 kg), Elisabeth Emilius, Frederike Franke (-57 kg), Rebecca Heidingsfelder (-63 kg), Luisa Schlee, Julia Tolksdorf (- 70 kg), Lea Fühner (+70 kg). Die 13 Männermannschaften kämpften im Doppel-KO-System. Mit dem VfL Sindelfingen und dem TSB Ravensburg wurden die Erlanger in den stärkeren Pool gelost. Etwas schade war gleich zu Beginn das Freilos. Eine Vorahnung sagte uns, dass unser erster Gegner der VfL Sindelfingen sein wird, der in der ersten Runde dem TSV Lohr I gegenüber stand. Der VfL Sindelfingen siegte mit 4:1. Jonas Weinen hatte das Unentschieden schon vor Augen, ehe er ein paar Sekunden vor Ende noch eine Yuko Wertung gegen sich hinnehmen musste. Nach längerer Kampfpause unterstützte Hendrik Gaßmann wieder das Team. Hendrik begann etwas zaghaft im Stand, setzte aber immer wieder sofort am Boden nach. Allerdings blieb ihm der Bodenkampf untersagt, da der Kampfrichter sofort unterbrach. Auch Oliver Küpper fand noch nicht so richtig in den Kampf und musste sich mit einem Shido (Strafe) beugen. Im Schwergewicht gelang Florian Haas noch der Anschlusspunkt. Am Ende 2:3 für Sindelfingen. In der Trostrunde wollte man es besser machen, der 3. Platz wurde anvisiert. DJK Aschaffenburg hieß der Gegner. Jonas Weinen brachte uns erstmal mit Ippon in Führung, ehe Max Warmuth verlor. Felix Schwob dominierte seinen Kampf, ließ sich allerdings von einer Kampfrichterentscheidung verunsichern, was sein Gegner ausnutzte. Jetzt lag es an den nächsten beiden Gewichtsklassen, um im Turnier zu bleiben. Bei Zacherias Werner war die Anspannung deutlich zu spüren. Leider unterlag er dem erfahrenen Aschaffenburger, was das Turnieraus bedeutete. Oliver Küpper verkürzte 20 Faschingsturnier: v. l. Julia Tolksdorf, Elisabeth Emilius, Lea Fühner, Anna Uri, Rebecca Heidingsfelder, Frederike Franke und Luisa Schlee. F.: Sven Reß nach wenigen Sekunden im letzten Kampf zum 3:2 gegen Aschaffenburg. Trotz der langen Gesichter war die bedrückende Stimmung nur von kurzer Dauer. Jetzt galt es unsere Frauen zu unterstützen, die sich den Poolsieg holten. In der ersten Begegnung legte Anna Uri gegen die TG Rimbach mit Ippon vor. Frederike Franke konnte ihren Wazari Rückstand leider nicht aufholen. Rebecca Heidingsfelder und Julia Tolksdorf dominierten ihre Gegnerinnen von Anfang an und holten Siege. Lea Fühner musste sich leider geschlagen geben. Somit ein 3:2 Sieg gegen TG Rimbach. Anschließend wurden die Frauen vom TSV Lohr deutlich mit Ippons von Anna, Frederike, Rebecca, Luisa und Lea 5:0 von der Matte gefegt. Der Gegner im Halbfinale hieß SC Judokan A/ Obernburg. Anna Uri bekam den Sieg zugesprochen, da ihre Gegnerin unerlaubter Weise ans Bein griff. Frederike Franke punktete mit Ippon. Rebecca Heidingsfelder erhöhte mit Sieg durch Seio-nage. Völlig befreit konnten Luisa Schlee und Lea Fühner kämpfen, die trotz aller Bemühungen die Punkte abgaben. Am Ende reichte der 3:2 Sieg zum Einzug ins Finale. Dort trafen die Frauen auf den JC Bad Ems. Von Beginn an wussten wir, dass es nicht leicht wird, da alle Kämpferinnen von Bad Ems für die 2. Bundesliga des JT Rheinland starten. Dem zufolge waren die Emser Frauen nicht zu bändigen, die sich ohne Mühe einen 5:0 Sieg gegen uns holten. Am Ende blieb den Damen ein wohlverdienter 2. Platz. Sven Reß Mannschaft des Jahres 2015: 2. Platz Das Rennen um die Mannschaft des Jahres wurde klar von den Triathleten des Ohm Gymnasiums gewonnen. Wir konnten uns mit einem knappen Vorsprung auf den 2. Platz setzen, gefolgt von den Schwimmern des TB. Turnverein 1848 Erlangen - 2/2016

21 Beim TSV Altenfurt wurde das mittelfränkische Poolturnier der MU10 und FU10 ausgetragen, bei dem die Kämpfer in gewichtsnahen Klassen eingeteilt wurden. Für den TV 1848 Erlangen starteten Lukas Ringelmann und Jonas Blanke. Beide wurden einem 4er-Pool zugelost, was dazu führte, dass beide jeweils 3 Kämpfe zu bestreiten hatten. Im ersten Kampf holte sich Lukas nach wenigen Sekunden einen Wazari (2 Punkte), erhöhte um einen weiteren und beendete mit einem wunderschönen O-goschi (Hüftwurf) die erste Begegnung. Auch im zweiten Kampf dominierte Lukas seinen Gegner und Mittelfränkisches Poolturnier MU10 und FU10 ließ ihm keine Chance. Leider blieb ihm der dritte Kampf verwehrt, da sein Gegner nicht mehr antrat. Folglich bekam Lukas den Sieg zugesprochen. Somit erkämpfte sich Lukas mit 3 Siegen verdient den 1. Platz. Jonas Blanke hatte wohl die größte Herausforderung, da er der letzten Gruppe mit den schwersten Teilnehmern zugelost wurde. Zu Beginn setzte er seinen Gegner mächtig unter Druck, wodurch er mit 2 Ippons belohnt wurde. Der zweite Kampf war sein schwerster. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn sein Gegner war gut einen Kopf größer und 10 kg schwerer. Unbeeindruckt dessen holte sich Jonas gleich mal mit einem Yuko Judo (1 Punkt) die Führung. Sein Gegner zog mit einem Wazari (2 Punkte) nach, der leider nicht nachvollzogen werden konnte. Aber egal, Jonas packte zu, drehte sich blitzartig ein und warf einen sehenswerten O-goshi. Somit wieder die Führung für Jonas. Nach seinem nächsten Wurf, für den Jonas einen Wazari erhielt, setzte er konsequent im Boden nach und hielt seinen Gegner bis zum Ende fest. Im letzten Kampf führte Jonas mit 2 Yuko s und 1 Wazari. Diese Führung verteidigte er über die gesamte Kampfzeit und gewann diesen Kampf ebenso. Auch für Jonas gab es am Ende einen wohlverdienten 1. Platz. Mittelfränkisches U12-Poolturnier in Altenfurt Am Sonntagmorgen ging es für 9 Jungen der Altersklasse U12 (Jg und 2006) nach Altenfurt zum alljährlichen Saisonstart. Nach der gewichtsnahen Einteilung in 4er- Pools wurden die Sieger ermittelt. Jeder hatte 3 Kämpfe zu absolvieren. Die Erlanger Judoka konnten nach einem gutorganisierten Verlauf des Turniers mit vielen Topplatzierungen zufrieden sein. Die Platzierungen der U12 im Einzelnen: 1. Platz: Jonathan Igney, Raphael Rogner, Timon Schlenk, Jan Eckstein 2. Platz: Mark Reif, Simon Ringelmann 3. Platz: Finn Pires Marques, Marcel Meges, Paul Stiller Steffen Eckstein Mittelfränkische EM U18 Michael Gantmann trat -73 kg als einziger Starter des TV Erlangen bei der Bezirks EM in Altenfurt an. In einem stark besetzten Starterfeld mit fünf Teilnehmern ging es im ersten Jahr der U18 um eine Standortbestimmung. Das routinierte Trio von Jahn Nürnberg 2012 ließ keine Zweifel aufkommen, dass Michael sich unterordnen musste. Wobei der technisch stärkste Gegner (Moritz Suchy) nur mit dem Vorteil von zwei Bestrafungen gegen Michael gewinnen konnte. Gegen Björn Merk vom Judoteam Ansbach gelang ein souveräner Sieg durch Armhebel, das sicherte ihm die Fahrkarte zur Nordbayerischen EM. Christian Emilius Nordbayerische Einzelmeisterschaft MU21 Bei der MU21 in Altenfurt trat vom TV 1848 Erlangen nur Felix Schwob in der Gewichtsklasse bis 81 kg an. Letztes Jahr noch U18 darf sich Felix ab diesem Jahr in der MU21 beweisen. Auf Grund der geringen Teilnehmerzahl wurde im 2er-Poolsystem gekämpft. Felix wurde dem größeren, dem 4er Pool zugelost. Im ersten Kampf machte es Felix seinen Gegner, der auch schon Erfahrung in der Bundesliga sammelte, nicht einfach. Ein halbherziger Ura-nage Ansatz (Aushebetechnik) von Felix nutzte sein Gegner aus. Mit voller Konzentration ging es dann in die nächsten Kämpfe. Im zweiten Kampf konterte Felix nach wenigen Sekunden den Ucha-mata Ansatz seines Gegners erfolgreich zum Ippon. Im letzten Kampf des Pools dominierte Felix seinen Gegner und warf einen wunderschönen Uchi-mata. Mit 2 Siegen und 1 Niederlage zog Felix als Pool-Zweiter ins Halbfinale ein. Dort traf Felix auf den Ersten des anderen Pools, gegen den er seine Zughand nicht gesetzt bekam. Sein Gegner stellte sich sehr gut auf ihn ein und attackierte ihn immer wieder mit tiefen Seio-nage Ansätzen, bis letztendlich einer zum Erfolg führte. Nichtsdestotrotz ein guter 3. Platz für Felix in seinem ersten Jahr und Wettkampf der MU21 und damit ist ihm die Fahrkarte zur Bayerischen EM sicher. Sven Reß Wir tun s einfach, ohne viel darüber sprechen zu müssen: Integration! U. a. ist eines unserer Mottos: gemeinsam in einer multinationalen Gruppe, ist der gemeinsame Spaß und Lernerfolg besser! Wir integrieren jeden der beim Judo mitmachen will, ungeachtet der Nationalität, Religion oder Weltanschauung noch der Herkunft. Jeder kann und darf bei uns mitmachen, solange er die Judowerte achtet. Wir brauchen dazu keine große Presse oder Öffentlichkeit, wir tun es um der Menschen willen!!! Turnverein 1848 Erlangen - 2/

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Sport in der zweiten Lebenshälfte Ideale Sportstätten ansprechende Angebote

Sport in der zweiten Lebenshälfte Ideale Sportstätten ansprechende Angebote Sport in der zweiten Lebenshälfte Ideale Sportstätten ansprechende Angebote 22. Treffpunkt Sportverein BLSV-Bezirk. Mfr., Best-Practise-Beispiel vom TV 1848 Erlangen - Geschäftsführer Jörg Bergner Gliederung

Mehr

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist Seite 1 von 5 Home Mannschaften News / Tabellen Archiv Links Bildergalerie Werbepartner Kegelbahn Kontakt Archiv der 3. Mannschaft des FSV Erlangen-Bruck 2007/08 Archiv des FSV Erlangen/Bruck 14.04.2008

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Sportangebote. Sportangebote

Sportangebote. Sportangebote Sportangebote Sportangebote Badminton Cathleen Chilcott 04127-2349809 Jugend Einrad-Turnen Martin Schneider 16:30 18:30 19:00 21:30 19:00 20:30 Samstag 10:00 11:30 Eltern-Kind-Turnen Julia Welling 04127-1761

Mehr

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich. Info-Blad l Füreinander Miteinander Zueinander des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich www.bsc-ihrlerstein.de !! Mit-mach-Angebote!! Anmeldung erforderlich Ab 04. Sept. 2017

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

SVA-Sportprogramm 2018/19

SVA-Sportprogramm 2018/19 SVA-Sportprogramm 2018/19 Abteilung Tag Zeit Halle Badminton badminton@sv-amendingen.de, Fischer Andrea, 08331/7502041 Damen u. Herren Montag 20:00-22:00 Faustball faustball@sv-amendingen.de, Theim Uwe,

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag 04.07.2015 11 14 Uhr 14 17 Uhr 17 21 Uhr Grill I + Salat (3) Aufbau 10 Uhr Grill II + Brötchen (2) Aufbau 10 Uhr Martin Kuschefski Franz Groß Dieter Kern

Mehr

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand Tag Uhrzeit Abteilung Gruppe Leitung Halle Montag 18:00-19:30 Fußball C-Jugend JSG Friedrichsdorf 16:30-18:00 Fußball D-Jugend 18:30-20:00 Fußball B-Jugend, JSG Köppern Thomas Balkhausen, J. Marx Michael

Mehr

SVA-Sportprogramm 2017/18

SVA-Sportprogramm 2017/18 SVA-Sportprogramm 2017/18 Abteilung Tag Zeit Halle Badminton badminton@sv-amendingen.de, Fischer Andrea, 08331/7502041 Damen u. Herren Montag 20:00-22:00 Coronar coronar@sv-amendingen.de, Dr. Jocham, 08331/834330

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim Türkisch SV Ingolstadt II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen letzten Heimspielsamstag gegen den SV Türkisch Ingolstadt II dürfen wir euch, die Gäste aus Ingolstadt

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

Ergebnisliste Bayerischer Judoverband / Bezirk Unterfranken

Ergebnisliste Bayerischer Judoverband / Bezirk Unterfranken Ergebnisliste Bayerischer Judoverband / Bezirk Unterfranken Veranstaltung: Unterfränkische EM MU MU Sportliche Leitung: Gabi Nürnberger Datum:.09.07 Technikerpreis: Gewicht Plazierung Name Jahrgang - kg

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Spielplan Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft)

Spielplan Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft) Spielplan 2018 - Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft) Tag Datum Beginn Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis Mannschaftsführer Sonntag 06.05.2018 10.00 TSV Zusmarshausen II Laura

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 Das Laufjahr 2011 Mit einem Bayerischen Meistertitel im Marathonlauf durch Irmgard Weidenhiller und dem 3. Platz

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

Summer Jamboree Ergebnislisten

Summer Jamboree Ergebnislisten Recurve Herren 1 Martin, Bernd 308 280 588 2 Herzig, Frank 296 280 576 3 Stumpe, Andreas 324 250 574 4 Kübler, Udo 308 250 558 5 Mathe, Holger 280 260 540 6 Manz, Günther 294 240 534 7 Malisi, Florian

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der TSV Asperg bietet für alle Altersgruppen jede Menge Angebote zum Mitmachen. Egal ob Ihr Interesse im Leistungs-, Breiten-, oder Gesundheitssport liegt.

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

JAHRESRÜCKSCHAU 2007

JAHRESRÜCKSCHAU 2007 JAHRESRÜCKSCHAU 2007 Überall gibt es Jahresrückblicke. Im TV, Radio, Presse andere Vereine Dennoch hat sich in unserer Abteilung vieles getan, was berichtenswert ist. So gibt es in diesem Jahr auch von

Mehr

Ortsmeisterschaften 2010 Riesenslalom Herren

Ortsmeisterschaften 2010 Riesenslalom Herren Ortsmeisterschaften 2010 Riesenslalom Herren Startnr. Altersklasse Name Vorname Alter 1.Lauf 2. Lauf Endzeit Platzierung Verein / Ort 24 0/6 Ruppert Tim 5 01:20,13 01:05,16 02:25,29 1 SV Pöhlatal Königswalde

Mehr

Wettkampf Nr. 1 Obb. Turntalentiade AK 5/6, männlich, Einzel

Wettkampf Nr. 1 Obb. Turntalentiade AK 5/6, männlich, Einzel Seite 1 Wettkampf Nr. 1 Obb. Turntalentiade AK 5/6, männlich, Einzel 1. Tim Ludwig TSV Mühldorf 37,150 2. Franzi Strohmaier TSV Mühldorf 36,750 3. Fabian Dauth TSV Unterhaching 33,900 4. Felix Glaab TSV

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2018

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2018 Ort und Datum: Bad Leonfelden, 25.02.2018 Veranstalter: U Bad Leonfelden (3022) Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen für Dritte F-Wert:

Mehr

Neue Vereinsstruktur/Satzung: Beispiel einer erfolgreichen Umsetzung was ist alles zu beachten?!

Neue Vereinsstruktur/Satzung: Beispiel einer erfolgreichen Umsetzung was ist alles zu beachten?! Neue Vereinsstruktur/Satzung: Beispiel einer erfolgreichen Umsetzung was ist alles zu beachten?! BLSV-Bezirk. Mfr., 14. Veranstaltung für Großvereine 03.12.2016 Ref. Jörg Bergner 9.00 Uhr beim TV 1848

Mehr

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof, Bambini 1 1 2 BICHLER Laurenz 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:18,43 1:18,43 2 3 FUCHS Rafael 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:23,55 1:23,55 3 136 LANG Jonathan 2013 M UNION RAIKA ST.GEOR

Mehr

Northeimer Bogensportverein "Silberpfeil"

Northeimer Bogensportverein Silberpfeil Northeimer Bogensportverein "Silberpfeil" 16. Northeimer Hallen Ostertunier 2015 Bogenschießen 30m Halle Northeim vom 28. - 29. März 2015 Seite: 1 Schützenklasse 6.10.10. 1. 3C Keune, Frank 333 334 28

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019 Ort und Datum: Sternstein, 09.03.2019 Veranstalter: (3022) Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen für Dritte F-Wert: 1010 Streckendaten:

Mehr

Örtliches Vereinspokalschießen 2015

Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Einzelwertung Damen Platz Name Verein Erg. LG Erg. KK Ergebnis 1 Angelika Schenkel BWK Damen 78 95 173 2 Julia Schenkel BWK Damen 76 91 167 3 Diana Treyer VfR Gymnastik

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Jura-Meisterschaft 2018 TSV Kösching

Offizielle Ergebnisliste Jura-Meisterschaft 2018 TSV Kösching Söll - Hochsöll Ort und Datum: Söll - Hochsöll, 03.02.2018 Veranstalter: Wintersportverein Söll (6090) Durchführender Verein: Wintersportverein Söll (6090) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung:

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Meine Sommerferien Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Wo waren diese Jugendlichen im Sommer? Schreibe Sonne Sommer Freitag Feiertag

Mehr

Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010

Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010 Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010 In einem spannenden Rennen holt sich Max, als bisher jüngster mit 15 Jahren, die Einzelwertung der Saison 2010. Ein Sieg, ein zweiter und ein dritter Rang ergeben in Summe

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Gleichmäßigkeitswertung

Gleichmäßigkeitswertung Kleinkinder (kurzer Lauf) weiblich 1 3 HEIGL Zoi 2007 W Wintersport 0,00 20,97 20,97 2 8 TAIBON Livia 2007 W Tennis 0,00 22,58 22,58 3 5 HÖLLMÜLLER Klara 2007 W Wintersport 0,00 23,33 23,33 4 7 LANGSENLEHNER

Mehr

Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, )

Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, ) Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, 2001-2002 ) 1. Antonia Hack (2002) SG Bamberg 0:24,85 2. Chiara Buchinger (2002) TV Rehau 0:30,94 3. Lara Schlee (2002) SV Kronach 0:31,16 4. Alina Grieshammer (2002)

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand )

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand ) Teilnehmerliste (Stand 17.02.2018) Bambini (U6 + U7) weiblich 4 6 5 8 8 17 BEER Isabella 2011 WSV x x x x 4 BISCHOF Theresa 2011 SV x x x x 4 FEURSTEIN Katharina 2011 WSV Au x x x 3 SCHNEIDER Nina 2011

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2017

Mannschaftsmeisterschaft 2017 KIDs-Cup U12 1 MF: Sienna Braun m 015121230804; fmacho@gmx.de 1 Bezler, Henrik 10556137 LK23 2 Braun, Sienna 20557967 LK23 3 Bracher, Sophia 20557816 LK23 4 Radewagen, Emma 20657380 LK23 5 Biermann, Lukas

Mehr

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( ) Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2014 im Crosslauf sahen am vergangenen Sonntag auf den Nebenplätzen des Trierer Moselstadions fast die gesamte Elite der Langstreckler der Verbände Rheinhessen, Pfalz

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by.

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Der Anfang in 1997 : Bevor sich zu dieser Sportart in Menden irgendetwas bewegte, gab es sehr nette Gespräche mit der damaligen Abteilungsleiterin

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Sportgemeinde Niederwangen Schwäbischer Skiverband Skitty-Cup 2018 + Bezirksmeisterschaft Langlaufstadion Isny Mittwoch, den 07. März 2018 OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kampfgericht: Technische Daten: Veranstalter:

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/ Teamportraits Regionalliga Mitte Saison 2013/2014 www.svfischbach.net 1 www.svfischbach.net INHALT INHALT... 2 TEAM 2013/2014... 3 CHRISTOPHER KLEIN... 4 JAN HUYHSEN... 5 JULIAN REUTHER... 6 DANIEL MÜLLER...

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

SCHWIMMEN. Ergebnis der Abteilungswahlen am Hof

SCHWIMMEN. Ergebnis der Abteilungswahlen am Hof SCHWIMMEN Ergebnis der Abteilungswahlen am 04. 03. 2016 Abteilungsleiter u. VWR Anschrift Erreichbarkeit (Telefon & Email) Monique Weidlich Stv. Abteilungsleiter u. VWR Andrea Narr Lionstr. 4a 95030 Hof

Mehr

Turngau Nahetal e.v. seit 1970

Turngau Nahetal e.v. seit 1970 Turngau Nahetal e.v. seit 1970 Abteilungsleiter für Leichtathletik im Turnverein Hahnenbach 1961 Thomas Bertram Seltgesrech 1 D-55606 Hahnenbach Tel. 06752 / 6374 - E-Mail: Thomas.Bertram@freenet.de Gaumeisterschaften

Mehr

Erbacher Erfolge beim Öpfinger Osterlauf am

Erbacher Erfolge beim Öpfinger Osterlauf am Willkommen º Über uns º Unser Werteleitbild º Benutzerbereich Nachrichten Neue Nachricht Adressbuch Postausgang Mein Profil Profildaten Profilbild Kontoeinstellungen Konto Kennwort Konto löschen º Datenschutzverordnung

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Tolle Moral bewiesen Bezirksliga-Volleyballer von BWA holen beim 3:2-Erfolg über TuS Volmetal 0:2-Rückstand auf (23.9.17) Das war ein echter Fünf-Satz-Krimi: Gleich in ihrem

Mehr

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016. Heft 2, 2016 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des SVH, sehr geehrte Fußballfreunde in Holzweiler, wir blicken zurück auf ein aufregendes Jahr mit sportlichen Höhen und Tiefen und massiven Veränderungen.

Mehr

werben mit tura Turn- und Rasensportverein Untermünkheim e.v.

werben mit tura Turn- und Rasensportverein Untermünkheim e.v. werben mit tura Turn- und Rasensportverein Untermünkheim e.v. www.tura.info 1 2 WErben mit TURA Ideal für Sie ideal für uns! Sehr geehrte Damen und Herren, wohl kaum ein TURA-Gründungsmitglied hätte sich

Mehr

ASV - KREISCUP MM-UA 1 VRS STARTLISTE NACH VEREINEN

ASV - KREISCUP MM-UA 1 VRS STARTLISTE NACH VEREINEN FC BENNINGEN SKI 112 SCHRATT, Anja 2001 BSV-ASV U18 / weiblich 9.999,99 96 LETSCHER, Jona 2004 BSV-ASV U16 / weiblich 9.999,99 97 STINGL, Vanessa 2003 BSV-ASV U16 / weiblich 9.999,99 74 STINGL, Jolina

Mehr

22. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleisen- Eisschiessen in Braunlage - Herren -

22. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleisen- Eisschiessen in Braunlage - Herren - 22. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleisen- Eisschiessen in Braunlage - Herren - Stechen 1 Schneider Ferdi Bockenem 250 2 Schnute Rainer Seesen 232 3 Vacariu Stefan Bockenem 228 4 Holinka Gregor Jerstedt

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 18.05.2017 (20/17) Spielberichte der Mannschaften Damen 40: TA SV Magstadt 1 - TA TSV Kuppingen 1:

Mehr

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten In Klein-Auheim haben 6 aktuelle Nachwuchsmannschaften es geschafft, viermal die Meisterschaft zu holen. Besonderer Dank gilt dem Trainerteam angeführt von Christian Kaiser, Julia Naase und Jonas Blum.

Mehr

Gleich mal vorweg wäre zu erwähnen, dass dies eines der spannendsten Turniere der letzten Jahre war. Die direkten Begegnungen nach der

Gleich mal vorweg wäre zu erwähnen, dass dies eines der spannendsten Turniere der letzten Jahre war. Die direkten Begegnungen nach der Gleich mal vorweg wäre zu erwähnen, dass dies eines der spannendsten Turniere der letzten Jahre war. Die direkten Begegnungen nach der Qualifikationsrunde waren oft erst im letzten Frame entschieden -

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal Vereinsrennen WSV Ort und Datum:, 04.02.2018 Veranstalter: WSV (7043) Durchführender Verein: WSV (7043) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980 Kampfgericht:

Mehr

Vielfältig Lernen Arbeits-begleitende Angebote der in.betrieb in leichter Sprache

Vielfältig Lernen Arbeits-begleitende Angebote der in.betrieb in leichter Sprache Vielfältig Lernen Arbeits-begleitende Angebote der in.betrieb in leichter Sprache 12/2017 in.betrieb Mainz ggmbh Gesellschaft für Teilhabe und Integration Carl-Zeiss-Straße 2 55129 Mainz Gestaltung: www.schelenz-design.de

Mehr

Hinten raus hatte ich keine Chance"

Hinten raus hatte ich keine Chance Hinten raus hatte ich keine Chance" [Bilder: Michael Kleinjung --- Christian Schmidt (46), Richard Glatz (30) und Christoph Niemann (9) kontrollierten früh den Rest des Starterfeldes im 10,1 Kilometer

Mehr

Oberfränkische Meisterschaften 2012

Oberfränkische Meisterschaften 2012 Oberfränkische Meisterschaften 2012 Männlich: Porsch Heinrich Hochsprung Halle M 65 Porsch Heinrich Kugelstoßen Halle M 65 Goihl Manfred 10.000m Bahn M 55 Martini Peter, Dr. Dreisprung Halle M 45 Schmitt

Mehr

14. Hilpoltsteiner Burgfestlauf. 14. Hilpoltsteiner Burgfestlauf. (Bambinilauf WK U8 (ab 2007) - 600m) (Bambinilauf MK U8 (ab 2007) - 600m)

14. Hilpoltsteiner Burgfestlauf. 14. Hilpoltsteiner Burgfestlauf. (Bambinilauf WK U8 (ab 2007) - 600m) (Bambinilauf MK U8 (ab 2007) - 600m) (Bambinilauf WK U8 (ab 2007) - 600m) 1 Bambini 573 Finja Koneberg TV Hilpoltstein 00:02:29 2 Bambini 564 Eva Fritsch Arriba Göppersdorf 00:02:31 3 Bambini 563 Luisa Haunfelder ohne Verein 00:02:38 4 Bambini

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Das diesjährige Witziner Sportfest für jedermann am 11. August erfreute sich wieder einer regen Beteiligung. Zahlreiche Athleten aus

Mehr

Badminton. Kraftsport

Badminton. Kraftsport Badminton Kraftsport Leichtathletik Simon Balling Leichtathletik 2. Platz Nordbayerische Hallenmeisterschaft Hochsprung 1. Platz Unterfränkische Meisterschaft Hochsprung Tanja Balling Leichtathletik 3.

Mehr

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck 11: Oberliga 1. 12,20 11,10 12,15 13,10 11,80 11,05 Meik Layer 2003 71,400 2. 11,50 9,80 10,55 11,40 12,00 11,20 Marco Richter 1998 66,450 3. 12,10 11,85 11,90 12,35 11,85 Alexander Hofer 1992 60,050 4.

Mehr

Hallenturnier 2013/ Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich

Hallenturnier 2013/ Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich Hallenturnier 2013/2014 - Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichneten die traditionell über den Jahreswechsel durchgeführten Hallenfußballturniere

Mehr