Krebs. Geht Jeden Was An! Weitere Infos unter: 2.KREBS-INFOTAG. Programmheft. am Samstag, 13. Jan von

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Krebs. Geht Jeden Was An! Weitere Infos unter: 2.KREBS-INFOTAG. Programmheft. am Samstag, 13. Jan von"

Transkript

1 Programmheft 2.KREBS-INFOTAG am Samstag, 13. Jan von Uhr Westfalenhalle Dortmund - Goldsaal Krebs Geht Jeden Was An! Weitere Infos unter: Eine Veranstaltung mit

2

3 Grußwort Mit der Diagnose Krebs fallen viele Patienten häufig in ein tiefes Loch. Nach der Akutbehandlung stellen sie sich immer die Frage, wie geht es weiter, wie sieht die Zukunft aus? Ärzte, Kliniken und Beratungsstellen stoßen häufig aufgrund der Vielzahl der Patientenanfragen an die Grenzen des für sie Machbaren. Betroffene und vor allem Angehörige informieren sich heute häufig auch über das Medium Internet und kommen mit immer wieder neuen Fragen auf die sie behandelnden Ärzte zu. Nur wenige Patienten und Angehörige finden den direkten Weg zu den Selbsthilfegruppen. Aus diesem Grund veranstalten wir in Zusammenarbeit mit der Infotag Projektgesellschaft den zweiten Krebs-Infotag in Dortmund. Die Chefärzte des St.-Johannes-Hospitals, die sich mit der Behandlung von onkologischen Erkrankungen befassen, stehen an diesem Tag mit einem umfangreichen Vortragsprogramm zur Verfügung. Dazu werden in einer begleitenden Fachausstellung die Kooperationspartner des St.-Johannes-Hospitals vorgestellt. Ferner besteht die Möglichkeit, mit den Dortmunder Selbsthilfegruppen Kontakt aufzunehmen. Mit Informationsständen informieren die Selbsthilfegruppen über ihr Angebot. Im Namen der Geschäftsführung der Kath. St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund wünsche ich dieser Veranstaltung gutes Gelingen und danke an dieser Stelle allen Beteiligten, die zum Erfolg des zweiten Krebs-Infotages beitragen, ganz herzlich. Ihr Günther Nierhoff für die Geschäftsführung 3

4

5 Vortragsprogramm Uhrzeit 09:30 Einlass Referentin/Referent Krebs im Jahre 2007 Häufigkeit und Dr. Horst Luckhaupt Vorsorge Gemeinschaftsvortrag: Prof. Dr. Laurenz Jostarndt, Arbeit des Tumorzentrums im Dr. Holger Timmer, St.-Johannes-Hospital beim Darmkrebs Dr. Volker Hagen, Gabriele Marion Donsbach Tumormarker Eine Hilfe bei der Dr. Jochen Bauch Früherkennung bösartiger Tumore? Ihr sinnvoller Einsatz in der Tumor-Labordiagnostik! Mittagspause Radiologische Diagnostik und Therapie Prof. Dr. Karl Schürmann von Tumorerkrankungen Stammzellkonzept und zielgerichtete PD Dr. Georg Kunz Therapien bei Brustkrebs Selbsthilfe mehr als ein Kaffeekränzchen? Heide Preuß Ethik in der Medizin Dr. Horst Luckhaupt Möglichkeit zur Diskussion besteht in den Pausen zwischen den Vortragsblöcken. Moderation: Thomas Schwarz, Arzt und freiberuflicher Medizin-Journalist im öffentlich-rechtlichen Hörfunk. 5

6 Die Referenten Dr. Horst Luckhaupt (St.-Johannes-Hospital) Krebs im Jahre 2007 Häufigkeit und Vorsorge Herr Dr. Luckhaupt ist Chefarzt der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde am St.-Johannes-Hospital. Die Chirurgie der Nase und der Nasennebenhöhlen, die laserchirurgische Tumorbehandlung, die Chirurgie des Mittelohres und der Speicheldrüsen bilden wichtige Schwerpunkte der Abteilung. Zudem hat Herr Dr. Luckhaupt in den vergangenen fünf Jahren Seminare für Patienten mit Tumorerkrankungen im HNO-Bereich eingerichtet. Im Jahr 2006 feierte dieses Seminar das 25. Jubiläum. x Ethik in der Medizin Neben seiner Tätigkeit als Chefarzt ist Dr. Luckhaupt Leiter des seit 2005 gegründeten Ethik Komitees der Kath. St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund ggmbh. Ethische Fragen im Gesundheitswesen werden in den letzten Jahren zunehmend öffentlich beachtet und diskutiert. Ethische Problembereiche in der aktuellen Diskussion thematisieren unter anderem die Sterbehilfe, den Hirntod, die Organtransplantation, die Apparatemedizin, die Gentechnik und die kostenintensive Behandlung bei knappen Ressourcen. x 6

7 Gemeinschaftsvortrag Die Arbeit des Tumorzentrums im St.-Johannes-Hospital beim Darmkrebs Prof. Dr. Laurenz Jostarndt (St.-Johannes-Hospital) Herr Prof. Jostarndt ist Chefarzt der 90 Betten umfassenden Klinik für Chirurgie am St.-Johannes-Hospital. Ein spezielles Gebiet seiner Abteilung ist die Visceralchirurgie, d.h. die Chirurgie der Eingeweide und Körperdrüsen. Schwerpunktmäßig beschäftigt sich die Klinik hier mit Tumorerkrankungen am Magen, an der Bauchspeicheldrüse sowie Dickdarm- und Enddarmerkrankungen. Diese Behandlung wird fachübergreifend in der Tumorkonferenz mit den anderen Kliniken unseres Hauses abgestimmt. x Dr. Holger Timmer (St.-Johannes-Hospital) Herr Dr. Timmer ist Oberarzt der Gastroenterologie der Klinik für Innere Medizin II am St.-Johannes-Hospital und Leiter der Endoskopieabteilung. Die Klinik verfügt über insgesamt 85 Betten mit den Schwerpunkten Hämatologie/Onkologie, Gastroenterologie, Palliativmedizin und allgemeine Innere Medizin. Schwerpunkt der Endoskopieabteilung ist die Vorsorge, Diagnostik und endoskopische Therapie von Tumorerkrankungen des Magen-Darmtraktes. x 7

8 Die Referenten Gemeinschaftsvortrag Dr. Volker Hagen (St.-Johannes-Hospital) Herr Dr. Hagen ist leitender Oberarzt der Klinik für Innere Medizin II des St.-Johannes-Hospitals und behandelt Patienten mit bösartigen Erkrankungen, wobei sein Schwerpunkt neben den Bluterkrankungen auf den soliden Tumoren liegt. Er ist Mitglied der Arbeitsgruppe Gastrointestinale Tumore der Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO). Darüber hinaus leitet er die interdisziplinäre Tumorkonferenz am St.-Johannes-Hospital. x Gabriele Marion Donsbach (Gem.-Praxis im Josefshaus) Frau Donsbach ist niedergelassene Ärztin und betreibt gemeinsam mit Frau Dr. Luks die Gemeinschaftspraxis für ambulante Strahlentherapie im Josefshaus. Seit über zwanzig Jahren führt Frau Donsbach Bestrahlungen von Tumoren mit hochmodernen Bestrahlungsgeräten durch. Die Daten zur Lage des Tumorgewebes werden ihr direkt aus der Radiologie des St.-Johannes-Hospitals per EDV übermittelt. x 8

9 Dr. Hans-Joachim Bauch (St.-Johannes-Hospital) Tumormarker Eine Hilfe bei der Früherkennung bösartiger Tumore? Ihr sinnvoller Einsatz in der Tumor-Labordiagnostik! Herr Dr. Bauch ist Leiter des Zentrallabors am St.-Johannes-Hospital. Das Labor ist organisatorisch der Klinik für Innere Medizin II angeschlossen. Im Zentrallabor des St.-Johannes-Hospitals werden alle Untersuchungsaufträge von den Krankenhäusern der Kath. St.- Johannes-Gesellschaft Dortmund ggmbh und sämtliche Laboruntersuchungen für die Patienten des Hüttenhospitals Dortmund Hörde bearbeitet. Neben einem breiten Spektrum Hämatologischer und Klinisch Chemischer Untersuchungen werden auch zusehends mehr Mikrobiologische Untersuchungen in dem Labor durchgeführt. Außerdem ist ein Blutdepot in das Zentrallabor integriert. Bedingt durch die zahlreichen operativen Eingriffe am St.-Johannes-Hospital und die Versorgung vieler Onkologischer Patienten ist der Transfusionsmedizin eine besondere Bedeutung beizumessen. Das Transfusionswesen wurde im November 2006 nach DIN ISO rezertifiert. 9

10 Die Referenten Prof. Dr. Karl Schürmann (St.-Johannes-Hospital) Radiologische Diagnostik und Therapie von Tumorerkrankungen Herr Prof. Dr. Schürmann ist Chefarzt des Institutes für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am St.-Johannes-Hospital. Es bietet für alle Kliniken der Kath. St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund ggmbh alle bildgebenden Verfahren einschließlich Computertomographie (CT) und Kernspinresonanztomographie (MR) an. Das weitere Leistungsangebot umfasst unter anderem die Radiofrequenzablation von Lebermetastasen und die präoperative stereotaktische Mammamarkierung und stereotaktische Vakuumbiopsien der Mamma. x Priv.-Doz. Dr. Georg Kunz (St.-Johannes-Hospital) Stammzellkonzept und zielgerichtete Therapien bei Brustkrebs Herr Dr. Kunz ist Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am St.-Johannes-Hospital. Seit März 2006 ist das Kooperative Brustzentrum Dortmund II mit seinen Kooperationspartnern durch die Ärztekammer Westfalen-Lippe zertifiziert. Zum Brustzentrum gehört die Klinik für Frauenheilkunde am St.- Johannes-Hospital, die Gemeinschaftspraxis für ambulante Strahlentherapie, das Institut für Pathologie im Josefshaus, das Labor Eberhardt und Partner und die Gemeinschaftspraxis Appel und Partner. 10

11 Heide Preuß (Selbsthilfegruppe mamazone) Selbsthilfe mehr als ein Kaffeekränzchen? Frau Preuß betreut mamazone Dortmund seit 2002 und ist sowohl Mitglied des Vorstands von mamazone als auch der European Cancer Patient Coalition (ECPC). Außerdem ist sie Mitglied der EMEA Scientific Committees Working Party with Patients and Consumers Organisations (PCWP). Sie hat am St. Marien-Hospital in Lünen eine eigene Sprechstunde "Patientinnen beraten Patientinnen" eingerichtet. mamazone Frauen und Forschung gegen Brustkrebs e.v. ist eine unabhängige Initiative, in der Brustkrebs-Patientinnen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sich für bessere Über-Lebensperspektiven von Frauen mit Brustkrebs engagieren. x 11

12

13 Das St.-Johannes-Hospital Dortmund ist das älteste Krankenhaus in Dortmund. Bereits am 15. Februar 1851 nahm das Krankenhaus in einem Haus am Wüstenhofe seinen Betrieb auf. Am 13. Juni erfolgte die Grundsteinlegung für ein neues Krankenhaus am heutigen Standort in der Johannesstraße. Heute verfügt das Krankenhaus über 570 Betten in folgenden Fachabteilungen: Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Klinik für Augenheilkunde Klinik für Chirurgie Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie Klinik für Innere Medizin I (Kardiologie, Nephrologie) Klinik für Innere Medizin II (Hämatologie/Onkologie, Gastroenterologie) Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Das Krankenhaus betreibt ein zentrales Labor sowie eine eigene Apotheke. Beide übernehmen auch die Versorgung anderer Kliniken. Im Jahr 2006 wurden insgesamt ca Patienten stationär behandelt. Dazu kommen rund ambulant versorgte Patienten. 13

14 Das St.-Johannes-Hospital Dortmund... Seit dem ist Träger des Krankenhauses die Kath. St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund ggmbh, die daneben für das St.-Elisabeth-Krankenhaus und Altenpflege in Dortmund-Kurl, das Marien Hospital in Dortmund-Hombruch, das Christinenstift und die Jugendhilfe St. Elisabeth verantwortlich zeichnet. Das Ambulante OP-Zentrum wurde im November 2004 im Liebfrauentrakt des St.- Johannes-Hospitals in Betrieb genommen. Im Jahr 2006 wurden rund ambulante Operationen im AOZ durchgeführt. Das St.-Johannes-Hospital erfüllt die Anforderungen der Zertifizierungsgesellschaft über das geforderte Maß hinaus und erhielt im März 2006 das KTQ-pCC- Zertifikat. 14 St.-Johannes-Hospital Johannesstraße Dortmund Internet:

15

16 Aussteller Stand Amgen GmbH S Dortmund Astra Zeneca S Wedel Haarhaus Grafenhof S Dortmund Hofmann-La Roche AG S Grenzach-Wyhlen Infotag Projektgesellschaft b.r. S Siegen IPO Intensivpflege Organisation GmbH S Dortmund Klinik Bad Oexen GmbH & Co. KG S Bad Oeynhausen Lilly Deutschland GmbH S Bad Homburg Novartis Pharma GmbH S Nürnberg Orthopädie-Technik Das Sanitätshaus Emmerich S Dortmund 16 Salzetalklinik, Deutsche Rentenvers. Westfalen S Bad Salzuflen

17 Stand Sanofi-Aventis Deutschland GmbH S Berlin Städt. Seniorenheime Dortmund ggmbh S Dortmund St.-Johannes-Hospital S Dortmund WELEDA AG S Schwäbisch-Gmünd Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen Bezirksverein der Kehlkopfoperierten Dortmund e.v. S Bergkamen Deutsche Ilco e.v. S Dortmund Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. S Dortmund mamazone S 10 Frauen und Forschung gegen Brustkrebs e.v Augsburg Lebens-Läufe e.v. S Dortmund 17

18 18 Hallenplan Ausstellung

19 Impressum Veranstaltungsorganisation: Infotag Projektgesellschaft b.r. Michael Coumann & Dr. Michael Wahl Birlenbacher Straße Siegen Telefon Telefax Gestaltung Broschüre: Simpli Cissimus Werbeatelier Rinzenbergstraße Siegen Telefon Telefax info@simpli-cissimus.de

20 Diese Veranstaltung wird u.a. unterstützt von:

Informationen für Patienten und Interessierte

Informationen für Patienten und Interessierte Diagnose Darmkrebs Informationen für Patienten und Interessierte In Deutschland erkranken jährlich rund 73 000 Menschen darunter 37 000 Männer und 36 000 Frauen an Darmkrebs. Um Ihnen die bestmögliche

Mehr

Darmzentrum am Klinikum Worms

Darmzentrum am Klinikum Worms Darmzentrum am Klinikum Worms Ihre Gesundheit ist unser größtes Ziel. Vorwort Liebe Patientinnen und Patienten, jährlich erkranken in Deutschland rund 60.000 Menschen an Darmkrebs. Damit ist Darmkrebs

Mehr

DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER

DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER UNSERE KOOPERATIONSPARTNER UNIVERSITÄTSKLINIKUM MÜNSTER Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Prof. Dr. Hans Theodor

Mehr

am EVKK Darmzentrum Köln INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE

am EVKK Darmzentrum Köln INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE Darmzentrum Köln am EVKK INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE 0221 82 89 4193 Leistungsspektrum in Diagnostik und Therapie von Darmerkrankungen Hochmoderne

Mehr

am EVKK Darmzentrum Köln INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE

am EVKK Darmzentrum Köln INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE Darmzentrum Köln am EVKK INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE 0221 82 89 4193 Leistungsspektrum in Diagnostik und Therapie von Darmerkrankungen Moderne

Mehr

Wir nehmen uns Zeit für Sie!

Wir nehmen uns Zeit für Sie! Wir nehmen uns Zeit für Sie! Zertifiziertes Darmzentrum im St. Josef Krankenhaus Moers Leiter des Darmzentrums Dr. Christoph Vogt Chefarzt Abteilung für Innere Medizin Tel. 02841 107-2440 im.vogt@st-josef-moers.de

Mehr

Brust Zentrum Essen. Information für Patientinnen. Alfried Krupp Krankenhaus

Brust Zentrum Essen. Information für Patientinnen. Alfried Krupp Krankenhaus Brust Zentrum Essen Information für Patientinnen Alfried Krupp Krankenhaus Liebe Patientin, das Team der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe hat sich auf die Behandlung und Therapie sämtliche Erkrankungen

Mehr

information für patienten und ärzte Darmzentrum Köln unser spektrum unsere standards unsere angebote HOTLINE

information für patienten und ärzte Darmzentrum Köln unser spektrum unsere standards unsere angebote HOTLINE Darmzentrum Köln am EVKK information für patienten und ärzte unser spektrum unsere standards unsere angebote HOTLINE 0221 82 89 4193 Leistungsspektrum in Diagnostik und Therapie von Darmerkrankungen Moderne

Mehr

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen Diagnose Brustkrebs Informationen für Patientinnen Für jede Patientin die individuelle Therapie In Deutschland erkranken jährlich rund 72.000 Frauen an Brustkrebs. Viel wichtiger aber für Sie: Brustkrebs

Mehr

Chirurgische Klinik. Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin.

Chirurgische Klinik. Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin. Chirurgische Klinik Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt D ie Mitarbeiter der Chirurgischen Klinik behandeln jährlich nahezu

Mehr

Darmkrebszentrum am Klinikum St. Georg

Darmkrebszentrum am Klinikum St. Georg Darmkrebszentrum am Klinikum St. Georg Darmkrebszentrum am Klinikum St. Georg Sehr geehrte Patientinnen, sehr geehrte Patienten, sehr geehrte Angehörige, bei Ihnen wurde eine Gewebeveränderung im Darm

Mehr

Klinik für Chirurgie I Allgemein- und Visceralchirurgie

Klinik für Chirurgie I Allgemein- und Visceralchirurgie St. Franziskus-Hospital Klinik für Chirurgie I Allgemein- und Visceralchirurgie Chefarzt Dr. Elmar Kleimann Schönsteinstraße 63 50825 Köln Tel 0221 5591-1031 Fax 0221 5591-1034 chirurgie.kh-franziskus@cellitinnen.de

Mehr

St. Elisabeth - Straubing. Darmzentrum Straubing KLINIKUM. Zertifiziert und empfohlen durch die Deutsche Krebsgesellschaft e.v.

St. Elisabeth - Straubing. Darmzentrum Straubing KLINIKUM. Zertifiziert und empfohlen durch die Deutsche Krebsgesellschaft e.v. Darmzentrum Straubing Zertifiziert und empfohlen durch die Deutsche Krebsgesellschaft e.v. KLINIKUM St. Elisabeth - Straubing in Zusammenarbeit mit niedergelassenen Spezialisten Herzlich Willkommen Sehr

Mehr

ZERTIFIKAT ISO 9001:2015. Maximiliansplatz 2, Erlangen Deutschland

ZERTIFIKAT ISO 9001:2015. Maximiliansplatz 2, Erlangen Deutschland ZERTIFIKAT Die Zertifizierungsstelle der TÜV SÜD Management Service GmbH bescheinigt, dass das Unternehmen Maximiliansplatz 2, 91054 Erlangen Deutschland für den Die Diagnostik, die konservative und operative

Mehr

Interdisziplinäres Darmzentrum Ulm

Interdisziplinäres Darmzentrum Ulm Integratives Tumorzentrum des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät Comprehensive Cancer Center Ulm Ihre Partner im Darmzentrum Ulm Gastroenterologie Prof. Dr. Thomas Seufferlein Hämatologie/Onkologie

Mehr

Brustzentrum Minden-Herford. Patienteninformation

Brustzentrum Minden-Herford. Patienteninformation Brustzentrum Minden-Herford Patienteninformation 2 3 Liebe Patientinnen und Patienten! Es gibt eine gute Nachricht für alle Patientinnen mit Brusterkrankungen unserer Region und darüber hinaus: Das Johannes

Mehr

Gynäkologisches. Krebszentrum Köln INFORMATION FÜR PATIENTINNEN UND ANGEHÖRIGE AM EVKK UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE

Gynäkologisches. Krebszentrum Köln INFORMATION FÜR PATIENTINNEN UND ANGEHÖRIGE AM EVKK UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE Gynäkologisches Krebszentrum Köln AM EVKK INFORMATION FÜR PATIENTINNEN UND ANGEHÖRIGE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE Liebe Patientinnen und Angehörige, die Behandlung von krebserkrankten

Mehr

Anlage 1a zum Vertrag über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Versorgungssituation von

Anlage 1a zum Vertrag über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Versorgungssituation von Anlage 1a zum Vertrag über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Versorgungssituation von Brustkrebspatientinnen DMP Brustkrebs Fragebogen zur Erhebung der Strukturqualität

Mehr

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen Diagnose Brustkrebs Informationen für Patientinnen Für jede Patientin die individuelle Therapie In Deutschland erkranken jährlich rund 72.000 Frauen an Brustkrebs. Viel wichtiger aber für Sie: Brustkrebs

Mehr

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV)

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) Patienteninformation - Gastrointestinale Tumoren und Tumoren der Bauchhöhle Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) ASV-GIT-Teammitglieder: Magen-Darm-Zentrum Facharztzentrum Eppendorf Ambulante

Mehr

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen Gynäkologisches Krebszentrum Vorwort Liebe Patientin, die Behandlung bösartiger Erkrankungen an der Brust und den weiblichen Organen wie Gebärmutter,

Mehr

SRH KLINIKEN DARMZENTRUM GERA UNSER DARMZENTRUM STELLT SICH VOR

SRH KLINIKEN DARMZENTRUM GERA UNSER DARMZENTRUM STELLT SICH VOR SRH KLINIKEN DARMZENTRUM GERA UNSER DARMZENTRUM STELLT SICH VOR DARMZENTRUM GERA Darmkrebs ist in der Bundesrepublik Deutschland die zweithäufigste Krebserkrankung. Etwa 70.000 Bundesbürger erkranken jährlich

Mehr

Bauchzentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin

Bauchzentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin Bauchzentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, da die Anzahl der Patienten mit Baucherkrankungen mehr und mehr zunimmt, ist es umso wichtiger, in Diagnostik

Mehr

KOMPETENTE HILFE BEI DARMERKRANKUNGEN

KOMPETENTE HILFE BEI DARMERKRANKUNGEN SRH KLINIKEN DARMZENTRUM DER DEUTSCHEN KREBSGESELL SCHAFT SUHL AM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL KOMPETENTE HILFE BEI DARMERKRANKUNGEN Darmkrebs ist in Deutschland die zweithäufigste bösartige Erkrankung bei

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORTE 10 VORWORT DER HERAUSGEBER 18 KAPITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 KAPITEL 2 Der Neubau des Krankenhauses St. Georg am

Mehr

Der Darm im interdisziplinären Netzwerk. Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum

Der Darm im interdisziplinären Netzwerk. Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum Der Darm im interdisziplinären Netzwerk Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum Willkommen im Interdisziplinären Darmzentrum am Kantonsspital Baden Liebe Patientinnen und Patienten, liebe

Mehr

Anlage 1a zum Vertrag über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Versorgungssituation von Brustkrebspatientinnen

Anlage 1a zum Vertrag über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Versorgungssituation von Brustkrebspatientinnen Krankenhaus: Adresse: Stadt: DMP-Ansprechpartner: Funktion: Kontakte: Tel.: Fax: E-Mail: Vertreter(in): Kontakte: Funktion: Tel.: Fax: E-Mail: Strukturvoraussetzungen lt. Anlage 1 Absatz 1. und 2. Operative

Mehr

VMZ Viszeralmedizinisches Zentrum

VMZ Viszeralmedizinisches Zentrum Die starke Gemeinschaft für Ihre Gesundheit Informationen für unsere Patienten VMZ Viszeralmedizinisches Zentrum Eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht bestmögliche Erfolge in Prävention,

Mehr

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE. Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE. Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach HERZLICH WILLKOMMEN SEHR GEEHRTE PATIENTIN, SEHR GEEHRTER PATIENT,

Mehr

Samstag, Uhr

Samstag, Uhr BRK Schlossbergklinik oberstaufen EINLADUNG SYMPOSIUM Samstag, 13.07.2013 08.45 Uhr 37. Oberstaufener Symposium für Praktische Onkologie Prof. Dr. med. Thomas Licht Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie. Radiologie

Intraoperative Strahlentherapie. Radiologie Brustzentrum Brustzentrum Akkreditiert durch die Europäische Gesellschaft für Brusterkrankungen (EUSOMA) Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 und DKG Partner im Brustzentrum Operative und medikamentöse

Mehr

Alfried Krupp Krankenhaus

Alfried Krupp Krankenhaus Behandlung von Patientinnen mit Mammakarzinomen oder gynäkologischen Tumoren Vorstellung eines integrativen Therapiekonzepts Alfried Krupp Krankenhaus Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit der Diagnose Krebs

Mehr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen

Mehr

Brustzentrum Graz. Impressum: Januar 2011

Brustzentrum Graz. Impressum: Januar 2011 Information Brustzentrum Graz Impressum: Januar 2011 Medieninhaber: LKH-Univ. Klinikum Graz Stabsstelle QM-RM der Anstaltsleitung A-8036 Graz, Auenbruggerplatz 1/4 Telefon: +43-316-385-12998 Inhaltliche

Mehr

ZENTRALE NOTAUFNAHME

ZENTRALE NOTAUFNAHME ZENTRALE NOTAUFNAHME IM JOSEPHS-HOSPITAL WARENDORF IHRE UNTERSTÜTZUNG HILFT UNS SEHR! Jedem Patienten steht eine individuelle und bestmögliche Versorgung zu. Als Patient oder Angehöriger können Sie uns

Mehr

Statistisches Jahrbuch 2013 der Stadt Lüdenscheid

Statistisches Jahrbuch 2013 der Stadt Lüdenscheid Statistisches buch 2013 Statistisches buch 2013 der Stadt Lüdenscheid Kapitel 3 Gesundheit Statistisches buch 2013 Tabelle 3.1 a: Ärzte und Zahnärzte nach Fachgebieten und Beschäftigung bis 2008 Fachgebiet

Mehr

Krebsaktionstag Leben mit der Diagnose Krebs. Samstag, 21. Oktober :00 bis 15:00 Uhr. Stadthaus Halle (Saale) Am Marktplatz 2

Krebsaktionstag Leben mit der Diagnose Krebs. Samstag, 21. Oktober :00 bis 15:00 Uhr. Stadthaus Halle (Saale) Am Marktplatz 2 Krebsaktionstag 2017 Leben mit der Diagnose Krebs Samstag, 21. Oktober 2017 9:00 bis 15:00 Uhr Stadthaus Halle (Saale) Am Marktplatz 2 Krebsaktionstag 2017 Großer Saal (Stadthaus Halle) 9:00 Uhr Moderation:

Mehr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen

Mehr

Information für Patientinnen

Information für Patientinnen Information für Patientinnen Unser Team Liebe Patientinnen, wenn Sie sich zur Behandlung in das Gynäkologische Krebszentrum Passau begeben, sind Sie wahrscheinlich völlig unvorbereitet mit der Diagnose

Mehr

Prothetische Versorgung Sprechstunde von Patientinnen für Patientinnen mit Brustkrebs Brustzentrum Sozialrechtliche und psychologische Betreuung

Prothetische Versorgung Sprechstunde von Patientinnen für Patientinnen mit Brustkrebs Brustzentrum Sozialrechtliche und psychologische Betreuung Brustzentrum Liebe Patientinnen, liebe Angehörige, im Rahmen des Früherkennungsprogramms (Screening) durch Sie selbst oder Ihre Ärztin bzw. Ihren Arzt wurde eine behandlungsbedürftige Brustgewebeveränderung

Mehr

Darmkrebszentrum Martha-Maria Nürnberg

Darmkrebszentrum Martha-Maria Nürnberg Wir stellen uns vor Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg Lehrkrankenhaus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Darmkrebszentrum Martha-Maria Nürnberg Herzlich willkommen! Sehr geehrte Patientinnen

Mehr

DIALYSE- UND APHERESEZENTRUM AMBULANTE CHEMOTHERAPIE. Kurz vorgestellt

DIALYSE- UND APHERESEZENTRUM AMBULANTE CHEMOTHERAPIE. Kurz vorgestellt DIALYSE- UND APHERESEZENTRUM AMBULANTE CHEMOTHERAPIE Kurz vorgestellt Sechs Ärzte. Ein Ziel: Foto wird neu erstellt! Foto wird neu erstellt! Foto wird neu erstellt! Dr. Evelyn Luhrenberg für Innere Medizin,

Mehr

MARIEN HOSPITAL WITTEN

MARIEN HOSPITAL WITTEN Brustkrebszentrum Ennepe Ruhr am Jahresbericht 2015 Liebe Patientinnen, liebe Angehörige, sehr geehrte Damen und Herren, Unser Brustzentrum ist zertifiziert nach den Richtlinien der Ärztekammer Westfalen

Mehr

Viszeralmedizin. Im Fokus: Mittwoch, 17:00 20:00 Uhr. Ein interdisziplinäres Update anhand von Falldarstellungen

Viszeralmedizin. Im Fokus: Mittwoch, 17:00 20:00 Uhr. Ein interdisziplinäres Update anhand von Falldarstellungen EINLADUNG Viszeralmedizin im Dialog Im Fokus: Darmkrebs Ein interdisziplinäres Update anhand von Falldarstellungen Mittwoch, 20. APRIL 2016 17:00 20:00 Uhr Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr

Mehr

Gynäkologisches Universitäts- Krebszentrum Franken

Gynäkologisches Universitäts- Krebszentrum Franken Gynäkologisches Universitäts- Krebszentrum Franken Kompetenz durch Teamwork und Erfahrung Bösartige Erkrankungen und ihre Vorstufen an den weiblichen Geschlechtsorganen wie Gebärmutterschleimhautkrebs

Mehr

Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl

Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl SRH KLINIKEN Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl Das SRH Zentralklinikum Suhl ist ein Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung sowie akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums

Mehr

Prostatakarzinom zentrum Rheinpfalz

Prostatakarzinom zentrum Rheinpfalz Eine gute Adresse für Männer: Prostatakarzinom zentrum Rheinpfalz Prostatakarzinomzentrum Rheinpfalz Was ist das Prostatakarzinomzentrum Rheinpfalz? Das interdisziplinäre Prostatakarzinomzentrum Rheinpfalz

Mehr

HELIOS Klinikum Gotha Darmkrebszentrum

HELIOS Klinikum Gotha Darmkrebszentrum Darmkrebszentrum Informationen für Patienten, Mitarbeiter und Angehörige Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Darmerkrankungen gehören zu den häufigsten Krankheitsbildern, die einer Behandlung

Mehr

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN Mitten im Thüringer Wald Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl exzellent

Mehr

Für Sie sind wir da! Darm. zentrum. St. Josefsklinik OFFENBURG

Für Sie sind wir da! Darm. zentrum. St. Josefsklinik OFFENBURG Für Sie sind wir da! Darm zentrum OFFENBURG Vorwort Liebe Leserin! Lieber Leser! Die Not der Zeit erkennen und danach handeln. Getreu diesem Motto gründete Pfarrer Wilhelm Berger aus Seelbach unseren Orden

Mehr

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie Patientenforum Samstag, 15. September 2012 Sehr geehrte Damen und Herren, ständig Durchfall, quälende Bauchschmerzen oder Blut im Stuhl? Nur die wenigsten Menschen

Mehr

Teilnahme des Klinikums Ludwigshafen am Rhein am Pilotprojekt KTQ-PLUS: 1-tägige, unangekündigte, zwischenjährige KTQ Visitation`

Teilnahme des Klinikums Ludwigshafen am Rhein am Pilotprojekt KTQ-PLUS: 1-tägige, unangekündigte, zwischenjährige KTQ Visitation` Teilnahme des Klinikums Ludwigshafen am Rhein am Pilotprojekt KTQ-PLUS: 1-tägige, unangekündigte, zwischenjährige KTQ Visitation` Alexandra Gräfin von Rex (PD) Allgemeine Daten Klinikum Ludwigshafen ggmbh

Mehr

Bauchspeicheldrüse Tumoren und Krebs

Bauchspeicheldrüse Tumoren und Krebs Viszeralonkologisches Zentrum Bauchspeicheldrüse Tumoren und Krebs Helios Kliniken Schwerin www.helios-gesundheit.de Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige, die Diagnose eines Tumors in der

Mehr

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL 1:1-BETREUUNG STATT LERNEN AUS DER DRITTEN REIHE. MITTEN IM THÜRINGER WALD Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl

Mehr

Mit-Entscheiden Wie findet ein Krebspatient seinen Arzt?

Mit-Entscheiden Wie findet ein Krebspatient seinen Arzt? Mit-Entscheiden Wie findet ein Krebspatient seinen Arzt? Wolfgang Schneider-Kappus Praxis für Hämatologie u. Onkologie Ulm Mit-Entscheiden Wie findet ein Krebspatient seinen Arzt? 1. Patient im Netzwerk

Mehr

Tut Euch zusammen und handelt gemeinsam! H. Scheld (2005) Märkische Kliniken

Tut Euch zusammen und handelt gemeinsam! H. Scheld (2005) Märkische Kliniken Tut Euch zusammen und handelt gemeinsam! H. Scheld (2005) Märkische Kliniken Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, unsere moderne Welt konfrontiert uns täglich mit einer immer größer werdenden

Mehr

Darmkrebszentrum am Klinikum St. Georg

Darmkrebszentrum am Klinikum St. Georg Darmkrebszentrum am Klinikum St. Georg Darmkrebszentrum am Klinikum St. Georg Sehr geehrte Patientinnen, sehr geehrte Patienten, sehr geehrte Angehörige, bei Ihnen wurde eine Gewebeveränderung im Darm

Mehr

Patientenzuweisungen per , Fax oder Telefon

Patientenzuweisungen per  , Fax oder Telefon Patientenzuweisungen per, Fax oder Telefon GEMEINSAM FÜR PATIENTINNEN UND PATIENTEN Für das sind einfache und klare Kommunikationswege sowie ein aktiver und partnerschaftlicher Austausch mit zuweisenden

Mehr

Endokrines Zentrum Gelsenkirchen. Schilddrüse Nebenschilddrüse Nebenniere Bauchspeicheldrüse Neuroendokrine Drüsen

Endokrines Zentrum Gelsenkirchen. Schilddrüse Nebenschilddrüse Nebenniere Bauchspeicheldrüse Neuroendokrine Drüsen Endokrines Zentrum Gelsenkirchen Schilddrüse Nebenschilddrüse Nebenniere Bauchspeicheldrüse Neuroendokrine Drüsen Endokrines Zentrum Gelsenkirchen Das Endokrine Zentrum Gelsenkirchen widmet sich der Therapie

Mehr

M e d i z i n i s c h e K l i n i k - I n n e r e M e d i z i n / G a s t r o e n t e r o l o g i e

M e d i z i n i s c h e K l i n i k - I n n e r e M e d i z i n / G a s t r o e n t e r o l o g i e M e d i z i n i s c h e K l i n i k - I n n e r e M e d i z i n / G a s t r o e n t e r o l o g i e Qualität in Medizin und Ausstattung Der gesamte Bereich der Funktionsdiagnostik der Medizinischen Klinik

Mehr

Viszeralonkologisches Zentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin

Viszeralonkologisches Zentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin Viszeralonkologisches Zentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, mit der statistischen Zunahme der Lebenserwartung steigt auch die Zahl der Patienten mit

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016 URORADIOLOGIE 14. 16. APRIL 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Donnerstag, 14.04.2016 Das nunmehr 14. Grazer

Mehr

Einladung zu den Infoveranstaltungen Darmkrebs und Bauchspeicheldrüsenkrebs

Einladung zu den Infoveranstaltungen Darmkrebs und Bauchspeicheldrüsenkrebs Einladung zu den Infoveranstaltungen Darmkrebs und Bauchspeicheldrüsenkrebs für Patienten, Angehörige und Interessierte Eintritt frei! Samstag, 13. November 2010 Georg-Friedrich-Händel HALLE, Halle Veranstalter:

Mehr

Institut für Onkologie/Hämatologie. Onkologie KSB Brugg. Kantonsspital Baden

Institut für Onkologie/Hämatologie. Onkologie KSB Brugg.  Kantonsspital Baden Institut für Onkologie/Hämatologie Onkologie KSB Brugg www.ksb.ch/brugg Kantonsspital Baden Liebe Patientin, lieber Patient Willkommen am Standort Brugg Fortschritte in der Medizin machen es möglich,

Mehr

Medizinische Versorgungszentren und Filialpraxen. - ein Praxisbeispiel -

Medizinische Versorgungszentren und Filialpraxen. - ein Praxisbeispiel - Medizinische Versorgungszentren und Filialpraxen - ein Praxisbeispiel - Themen Die St. Marien-Krankenhaus Siegen gem. GmbH ein integratives Gesundheitsunternehmen in Südwestfalen Die Entwicklung des MVZ

Mehr

I NHALTSVERZEICHNIS. K APITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig... 21

I NHALTSVERZEICHNIS. K APITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig... 21 I NHALTSVERZEICHNIS G ELEITWORTE............................ 10 VORWORT DER H ERAUSGEBER.................... 18 K APITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig......................

Mehr

Information. Regio Klinikum Pinneberg. Zertifiziertes Brustzentrum

Information. Regio Klinikum Pinneberg. Zertifiziertes Brustzentrum Information Regio Klinikum Pinneberg Zertifiziertes Brustzentrum Liebe Patientin, Im Jahre 2005 haben wir unser Brustzentrum des Kreises Pinneberg mit den Standorten Pinneberg und Elmshorn zum ersten Mal

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte Visceralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger 72 nein Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger Allgemeine Chirurgie 72 ja Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie 22. 23. MÄRZ 2013 R A D I O L O G I E A K T U E L L L E I P Z I G E I N L A D U N G U N D P R O G R A M M In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Radiologie aktuell

Mehr

KLINISCHES ETHIK-KOMITEE

KLINISCHES ETHIK-KOMITEE KLINISCHES ETHIK-KOMITEE IM JOSEPHS-HOSPITAL WARENDORF DAS KLINISCHE ETHIK-KOMITEE IM JHW MITGLIEDER MECHTHILD ARTMANN (Krankenschwester, Station 2A) ANNE BECKMANN (Krankenschwester, stellv. Stationsleitung,

Mehr

Klinik für Thoraxchirurgie

Klinik für Thoraxchirurgie Tumordiagnostik und -behandlung Ansprechpartner / Erreichbarkeit Bei Verdacht auf Vorliegen einer Tumorerkrankung am oder im Thorax erfolgt in unserer Klinik die hierfür notwendige Diagnostik. Sämtliche

Mehr

zertifiziertes Darmzentrum Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen

zertifiziertes Darmzentrum Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen zertifiziertes Darmzentrum Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen Vorwort Liebe Patientin,lieber Patient, die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) hat sich zur Aufgabe gemacht, durch die

Mehr

Operative Therapie und Onkologie.

Operative Therapie und Onkologie. Operative Therapie und Onkologie. IN SICHEREN HÄNDEN. Vertrauen ist nur der Anfang. Medizinisches Fachwissen, Verantwortung und Gewissenhaftigkeit, verbunden mit besonderer persönlicher Zuwendung finden

Mehr

Anerkennung von Facharztbezeichnungen

Anerkennung von Facharztbezeichnungen Baden-Württemberg Blatt 1 Allgemeinmedizin 170 109 167 116 198 130 Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) 0 0 0 0 0 0 Anästhesiologie 138 61 148 81 147 78 Anatomie 0 0 1 0 0 0 Arbeitsmedizin 26 13 36 18

Mehr

Kompaktseminar Repetitorium Georgianum

Kompaktseminar Repetitorium Georgianum Kompaktseminar Repetitorium Georgianum Zur Vorbereitung auf das Staatsexamen - kostenlose Veranstaltung für PJ-Studenten - 07. 09. März 2018 Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Bernhard R. Ruf Leitender

Mehr

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Radiologie aktuell 2017 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, in Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie möchte ich Sie wiederum sehr herzlich zu

Mehr

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie 25. 26. MÄRZ 2011 R A D I O L O G I E A K T U E L L L E I P Z I G E I N L A D U N G U N D P R O G R A M M In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Radiologie aktuell

Mehr

Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie. Ambulatorium

Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie. Ambulatorium Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie Ambulatorium «Wir begleiten, beraten und behandeln Patienten individuell sowie nach dem neuesten Stand der Wissenschaft. Wir engagieren uns in der Lehre

Mehr

am EVKK Lungenzentrum Köln INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE

am EVKK Lungenzentrum Köln INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE Lungenzentrum Köln am EVKK INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE 0221 82 89 4193 Liebe Patientinnen und Patienten, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Allgemeinmediziner (ohne praktische Ärzte) 37.259 244 143 548 Praktischer Arzt (ohne FA Allgemeinmedizin) 14.127 431 0 35

Mehr

Helfen. Heilen. Forschen. Das Bergmannsheil

Helfen. Heilen. Forschen. Das Bergmannsheil Helfen. Heilen. Forschen. Das Bergmannsheil Das Bergmannsheil Spitzenmedizin im Herzen des Ruhrgebietes Helfen, heilen, forschen dafür steht das Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinikum Bergmannsheil

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3 Ärztinnen/ nach und Tätigkeitsarten Tabelle: Stand:.. (Sp. + ++) Ohne Gebietsbezeichnung Ohne Facharztbezeichnung Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) Praktische Ärztin/Praktischer

Mehr

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie There are no translations available. Die Kliniken des Medizinischen Zentrums bieten allen interessierten Kollegen umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten an. Aufgrund der aktuellen Weiterbildungsordnung

Mehr

Ärztinnen nach Bezeichnungen und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: 4

Ärztinnen nach Bezeichnungen und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: 4 Ärztinnen nach und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: Stand:.. Ärztinnen Ohne Gebietsbezeichnung Ohne Facharztbezeichnung Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin

Mehr

BRUSTZENTRUM POTSDAM KLINIKUM ERNST VON BERGMANN. Integratives Konzept alle Behandlungen in einem Haus

BRUSTZENTRUM POTSDAM KLINIKUM ERNST VON BERGMANN. Integratives Konzept alle Behandlungen in einem Haus BRUSTZENTRUM POTSDAM KLINIKUM ERNST VON BERGMANN Integratives Konzept alle Behandlungen in einem Haus Herzlich willkommen Mit dieser Broschüre möchten wir uns bei Ihnen vorstellen. Das Brustzentrum Potsdam

Mehr

Medizinische Klinik I Kardiologie und Angiologie

Medizinische Klinik I Kardiologie und Angiologie Medizinische Klinik I Kardiologie und Angiologie Prof. Dr. Jens Jung »Menschlichkeit und modernste High-Tech-Medizin sind für mich kein Widerspruch sondern eine Herzensangelegenheit.«Vorwort Liebe Patientinnen

Mehr

Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 42 vom 26. November Bezirksregierung

Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 42 vom 26. November Bezirksregierung 1020 Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 42 vom 26. November 2004 Anlage 1 zu den Verwaltungsvorschriften zum KHG NRW d. Ministeriums für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie v. 4.11.2004

Mehr

Qualitätsbericht 2018 (für das Jahr 2017) Darmzentrum Bethanien Moers. Krankenhaus Bethanien Moers

Qualitätsbericht 2018 (für das Jahr 2017) Darmzentrum Bethanien Moers. Krankenhaus Bethanien Moers (für das Jahr 2017) Darmzentrum Bethanien Moers Krankenhaus Bethanien Moers Inhaltsverzeichnis: 1. Vorwort... 2 2. Leistungszahlen im Darmzentrum... 3 3. Qualitätsindikatoren gemäß Anforderungen der Deutschen

Mehr

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 28. Juni 2014, 11 Uhr im Rahmen der Welt Kontinenz Woche

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 28. Juni 2014, 11 Uhr im Rahmen der Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Samstag, 28. Juni 2014, 11 Uhr im Rahmen der Welt Kontinenz Woche Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen Menschen

Mehr

Patienteninformation. Brustzentrum

Patienteninformation. Brustzentrum Patienteninformation Brustzentrum Sehr geehrte Patientin Sie werden im Brustzentrum St.Gallen betreut - dem grössten Anbieter für Abklärung und Therapie von gutartigen und bösartigen Brusterkrankungen

Mehr

Sprechstunden. Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Information für unsere Patienten

Sprechstunden. Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Information für unsere Patienten Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patientinnen und Patienten, DRK Krankenhaus Luckenwalde Chefarzt Sekretariat Ärztliches Personal Dr. med. Ullrich Fleck Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie

Mehr

11. Februar Prof Dr. Hartmut Bertz Department Innere Medizin Klinik Innere Medizin I Hämatologie/Onkologie und Stammzelltransplantation

11. Februar Prof Dr. Hartmut Bertz Department Innere Medizin Klinik Innere Medizin I Hämatologie/Onkologie und Stammzelltransplantation 11. Februar 2014 Prof Dr. Hartmut Bertz Department Innere Medizin Klinik Innere Medizin I Hämatologie/Onkologie und Stammzelltransplantation Leitung Mission des CCCF zentraler, unabhängiger Unit/Teil

Mehr

Innovative Medizintechnik Vernetzte Versorgung

Innovative Medizintechnik Vernetzte Versorgung Innovative Medizintechnik Vernetzte Versorgung MediClin Robert Janker Klinik Bonn Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie Zentrum für Hochpräzisionsbestrahlung Klinik für Palliativmedizin Klinik

Mehr

Gefäßzentrum. Zahlen, Daten & Fakten 2017

Gefäßzentrum. Zahlen, Daten & Fakten 2017 Gefäßzentrum Zahlen, Daten & Fakten 2017 Vorwort Mehr als 1,5 Millionen Österreicherinnen und Österreicher sind von Gefäßerkrankungen betroffen. Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems führen deutlich und

Mehr

Herz- und Kreislaufzentrum

Herz- und Kreislaufzentrum DRK Krankenhaus Neuwied Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn Herz- und Kreislaufzentrum optimale Diagnose und Therapie Unsere Leistungen für Sie: Herzinfarkt-Akutbehandlung mit 24-h-Rufbereitschaft

Mehr

Übersicht Kontingente Stand 04/2016

Übersicht Kontingente Stand 04/2016 Übersicht Kontingente Stand 04/2016 INNERE Akutgeriatrie/Remobilisation 2 3 0 Gastroenterologie und Hepatologie, Stoffwechsel und Nephrologie 2 2 0 Innere Medizin und Kardiologie 1 1 0 Neurologie 2 4 0

Mehr