Familien- und schulergänzende Kinderbetreuung Menziken. Gesamtkonzept. Im Auftrag der Arbeitsgruppe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Familien- und schulergänzende Kinderbetreuung Menziken. Gesamtkonzept. Im Auftrag der Arbeitsgruppe"

Transkript

1 Familien- und schulergänzende Kinderbetreuung Menziken Gesamtkonzept Im Auftrag der Arbeitsgruppe Amanda Wildi, K&F Fachstelle Kinder&Familien, Aargau Januar 2010

2 1. ZUSAMMENFASSUNG DER RESULTATE 3 2. AUSGANGSLAGE LEITBILD DER GEMEINDE MENZIKEN FINANZIELLE BEITRÄGE DER GEMEINDE ENTWICKLUNG AUS DER SICHT DER BETREUUNGSINSTITUTIONEN ENTWICKLUNG AUS DER SICHT DER SCHULE GESAMTKONZEPT FAMILIEN- UND SCHULERGÄNZENDE KINDERBETREUUNG ARBEITSGRUPPE 8 3. FAMILIEN- UND SCHULERGÄNZENDE KINDERBETREUUNG - ALLGEMEINE AUSFÜHRUNGEN GESELLSCHAFTLICHE ENTWICKLUNGEN NUTZEN VON FAMILIEN- UND SCHULERGÄNZENDER KINDERBETREUUNG Stärkung der Familien Bildungsqualität und Chancengleichheit Prävention und Integration Standortattraktivität Volkswirtschaftliches Wachstum FAMILIEN- UND SCHULERGÄNZENDE KINDERBETREUUNG - PROJEKT MENZIKEN BETREUUNG VORSCHULKINDER Bestehendes Angebot Angebots-Lücken Finanzen BETREUUNG PRIMARSCHULKINDER Bestehendes Angebot Angebots-Lücken Angebots-Erweiterung Anforderungen an den Aufbau/Ausbau von Tagesstrukturen BETREUUNG OBERSTUFENSCHULKINDER FINANZIERUNGSMODELL BISHERIGE SCHWIERIGKEITEN NEUES FINANZIERUNGSMODELL BETRIEBSBEWILLIGUNG/AUFSICHTSPFLICHT EVALUATION BEILAGEN BEGRIFFSDEFINITIONEN GESETZLICHE BESTIMMUNGEN QUELLEN-NACHWEIS 29

3 1. Zusammenfassung der Resultate Die Arbeitsgruppe hat sich in 9 Sitzungen intensiv mit dem Thema familien- und schulergänzende Kinderbetreuung in Menziken befasst. Mit dem vorliegenden Bericht wurde ein Grundlagenpapier für die politischen Weichenstellungen sowie den Umgang mit gesellschaftspolitischen Forderungen erarbeitet. Dabei wurde versucht, alle möglichen Aspekte und Vorgaben der Gemeinde Menziken als Auftraggeberin in den verschiedenen Kontexten zu berücksichtigen. Die Arbeitsgruppe empfiehlt deshalb folgendes: 1. Trägerschaft Es gibt eine Gesamtträgerschaft für die Kinderbetreuung von Vorschul- und Schulkinder, die die strategische Führung der Kita Spatze-Näscht und der Tagesstrukturen übernimmt. Sie bestimmt auch die Betriebsführung der einzelnen Betriebe. Im Vorstand der Gesamtträgerschaft sind folgende Personen/Gruppen vertreten: - Elternvertretung Vorschulkinder - Elternvertretung Schulkinder - Vertretung Gemeinde - Vertretung Schule - Schulsozialarbeit - Kita Spatze-Näscht - Gemeinnütziger Frauenverein Menziken 2. In Menziken wird ein Betreuungsangebot für Kinder von 0 16 Jahren angeboten, das professionell, zuverlässig, mit ausgebildetem und genügend vorhandenem Personal, in kindergerechten Räumlichkeiten und zu einem finanzierbaren Tarif für die Eltern geführt wird. Angebot Kita Spatze-Näscht Montag Freitag von h während Wochen Angebot Tagesstrukturen Primarschule Montag Freitag von h während Wochen 3. Platzangebot Das Platzangebot wird in der Kindertagesstätte nicht erhöht. Es werden weiterhin 22 Plätze angeboten. Davon sind 10 Plätze für Babies und Kleinkinder bis 3 Jahre vorgesehen. Für die Betreuung von Schulkindern würde bereits ein Angebot im Mittagstisch Pick und im Kinderhort Mikado bestehen. Diese Betriebe werden auf absehbarer Zeit (Schuljahr 2010/11) eingestellt. Aus diesem Grund wird für Schulkinder ein neues Platzangebot von Plätzen im Betrieb der Tagesstrukturen geschaffen. Die Entwicklung der Belegung wird jährlich überprüft. 3

4 4. Finanzen Die Finanzierung der Betreuungsangebot wird gedeckt durch: a) Elternbeiträge b) Beiträge der Gemeinde (subjektorientierte Beiträge) c) Beitrag Kanton gemäss SPG d) Beitrag Bund durch die Anstossfinanzierung vom BSV Der Hauptanteil der Finanzierung der Betreuungsangebot liegt bei den Eltern. Diese sollen mit einer subjetorientieren Finanzierung (direkte Unterstützung der Familien) unterstützt werden. Die Betreuungsangebote werden mit einkommensabhängigen Tarifen angeboten. Die Gemeinde wird mit dem Trägerverein eine Leistungsvereinbarung erarbeiten und darin ihre finanzielle Beteiligung bestimmen. Die Gesamtträgerschaft ist verantwortlich, die jährlichen Beiträge beim Kanton einzufordern. Die Gesamtträgerschaft beantragt mind. 12 Wochen vor Betriebsaufnahme die Anstossfinanzierung vom BSV für Plätze von schulergänzender Kinderbetreuung. 5. Räumlichkeiten Im Moment liegen keine geeignete Räumlichkeiten vor. Die Kita Spatze-Näscht kann bis auf weiteres an ihrem jetzigen Standort die Räumlichkeiten benutzen. Die Arbeitsgruppe hat einen ersten Überblick über die möglichen Räumlichkeiten erstellt. 4

5 2. Ausgangslage 2.1 Leitbild der Gemeinde Menziken Die Gemeinde Menziken hat in ihrem Leitbild einen wichtigen Grundstein für die familienergänzende Kinderbetreuung gelegt, der wie folgt ausformuliert wurde: Wir wollen die bestehenden Angebote erhalten und allenfalls verbessern. Wir wollen die Berufs- und Erwachsenenbildung in der Region unterstützen. Horte / Blockzeiten Mittagstisch forcieren Schulleitung Schulsozialdienst Elterninformation 2.2 Finanzielle Beiträge der Gemeinde Folgende Institutionen, die familienergänzende Kinderbetreuung anbieten, erhalten von der Gemeinde zum heutigen Zeitpunkt finanzielle Beiträge: Einrichtung Trägerschaft Beitrag/Jahr Kita Spatze-Näscht Verein Spatze-Näscht CHF Mittagstisch Pic Gemeinnütziger Frauenverein CHF 9 600* Aufgabenhilfe Schule CHF 2 324** Blockzeiten Betreuung Schule CHF *** Kinderhort Gemeinnütziger Frauenverein CHF *Miete für die Räumlichkeiten und Raumnebenkosten keine Barauszahlung ** Aufgabenhilfe benötigt separaten Raum, aber unter gleicher Organisation. ***Dieser Betrag wurde in der Phase der Projektierung geschätzt, wird aber voraussichtlich um einiges niedriger ausfallen (Budget 2010; CHF 20'000). 5

6 2.3 Entwicklung aus der Sicht der Betreuungsinstitutionen Kita Spatze-Näscht Der Vorstand und die Leitung der Kita Spatze-Näscht sind davon überzeugt, dass ein Angebot von Kinderbetreuung in Menziken sehr wichtig ist und auch rege benutzt würde, wenn ein professionelles und für die Eltern finanzierbares Angebot bestehen würde. Sie stellen immer wieder fest, dass die Benutzung der Kita für die Familien aus finanziellen Möglichkeiten oft nicht möglich ist und wünschen sich daher eine aktivere Unterstützung durch die Gemeinde. Damit würde die Gemeinde massgebend zum Erfolg der Einrichtung beitragen und direkt die Familien aus Menziken unterstützen. Gleichzeitig steht die Kita Spatze-Näscht dem Problem gegenüber, dass die Anschlussbetreuung (Mittagstisch Pick und Kinderhort Mikado) für die Kinder, die eingeschult werden, nicht dem gewohnten Rahmen der Kindertagesstätte entspricht. Dies hat zur Folge, dass sich die Eltern eine ganzheitlichere Lösung auf privater Basis (Nachbarn, Freunde, Verwandte etc.) suchen und dadurch eine eher unstabile Betreuungsform wählen müssen. Kinder werden dann oft zu früh zu Schlüsselkinder oder ältere Kinder müssen Betreuungsaufgaben für ihre jüngeren Geschwister übernehmen. Mittagstisch Pick und Kinderhort Mikado Trotz grosser Bemühungen ist es dem Gemeinnützigen Frauenverein nicht möglich, das bestehende Angebot vom Mittagstisch und Kinderhort mit einer genügenden Anzahl von Kindern zu füllen und aufrecht zu halten. Diese beiden Angebote sind für Eltern sehr kostengünstig und werden vom Gemeinnützigen Frauenverein aus ideologischer Sicht defizitär geführt. Da das Angebot in dieser Form zu wenig genutzt wird und der Aufwand und Ertrag für den Gemeinnützigen Frauenverein nicht mehr übereinstimmen, belastet es die Finanzen des Gemeinnützigen Frauenvereins sehr. Aus diesem Grund haben sie die Gemeinde Menziken darüber informiert, dass sie sich entschlossen haben, die beiden Angebote (Mittagstisch und Kinderhort) spätestens ab Schuljahr 2010/11 nicht mehr weiter zu führen. Der Gemeinnützige Frauenverein ist überzeugt, dass das Angebot einer Tagesstruktur (Früh-, Mittag-, Nachmittagsbetreuung inkl. Ferien) genützt würde, wenn diese neu aufgebaut würde und räumlich, personell und organisatorisch vereint wäre. Sie schlagen deshalb vor, eine Gesamt-Trägerschaft für alle familienergänzende Kinderbetreuung (Kita, Tagesstruktur) anzustreben. Der Gemeinnützige Frauenverein hat sich noch nicht entschieden, in welcher Form er sich beteiligen möchte. 2.4 Entwicklung aus der Sicht der Schule Die Verantwortlichen der Schule Menziken sind sich der Wichtigkeit einer guten Betreuung der Schulkinder während der Mittagszeit und den schulfreien Unterrichtszeiten (Nachmittage) sehr bewusst. Da das Aargauer Stimmvolk das Bildungskleeblatt am 17. Mai 2009 abgelehnt hat und damit kein gesetzlicher Handlungsbedarf für die Schule besteht, ist es umso wichtiger, dass eine Lösung mit privaten Trägerschaften gesucht werden soll. 6

7 Die Verantwortlichen der Schule Menziken sind überzeugt, dass ein grosser Bedarf in Bezug auf Kinderbetreuung in den Familien in Menziken besteht. Dies zeigt vor allem, die von der Lehrerschaft freiwillig angebotene Förderstunde, die von 70 80% der Kinder aus Menziken in Anspruch genommen wird, wo sie die Lehrkraft anbietet. An einer umfassenden Betreuung der Schulkinder auch während der Mittagszeit und an den schulfreien Nachmittagen, in schulnahen und kinderfreundlichen Räumlichkeiten, zu einem für die Familien finanziell tragbarem Tarif, ist die Schule Menziken sehr interessiert und würde eine solches Angebot in jedem Fall unterstützen. In Menziken ist seit dem Schuljahr 2009/10 die Schulsozialarbeit installiert. Sie und auch die Schulleitung sollten die Möglichkeit haben bei Bedarf Kinder in eine Mittagstischbetreuung oder Nachmittagsbetreuung zuzuweisen. Somit könnten mit einer qualitativ guten Betreuung massive Folgekosten eingespart werden. 2.5 Gesamtkonzept familien- und schulergänzende Kinderbetreuung Die Kita Spatze-Näscht betreut Vorschul- und Schulkinder seit rund 10 Jahren und wird als Verein geführt. Laufend gibt es finanzielle Probleme. Der Mittagstisch Pick und die Kinderbetreuung Mikado wird vom Gemeinnützigen Frauenverein (GFV) geführt. Seit 67 Jahren wird der Kinderhort Mikado und seit 4 Jahren der Mittagstisch Pick von vielen freiwilligen HelferInnen geführt und mit viel Elan und Engagement aufrecht erhalten. Zwar würde der GFV über die nötigen Mittel verfügen, aber die Auslastung der beiden Einrichtungen ist zu gering und der nötige personelle Aufwand übersteigt das Mass der Freiwilligenarbeit. Der GFV kann sich gut vorstellen, dass Land auf dem das Mikado steht, einer ähnlichen Organisation zur Verfügung zu stellen (Schenkungsvertrag). Dazu sind gegenwärtig Gespräche im Gange. Der Verein Spatze-Näscht braucht eine Unterstützung durch die Gemeinde, damit sie weiterhin bestehen und gute Arbeit leisten kann. Der Gemeinnützige Frauenverein wird den Betrieb des Kinderhorts Mikado und den Mittagstisch Pick in dieser Form nicht mehr weiterführen und den Betrieb auf Schuljahr 2010/11 einstellen. Bei einem konkreten Projekt würde man aber für eine Übergangslösung Hand bieten. Die Gemeinde Menziken hat eine Absichtserklärung abgegeben, dass sie nicht auf die Betreuung der Vorschulkinder und Schulkinder verzichten möchte. Der Gemeinderat bietet deshalb Hand, um ein neues gesamtheitliches Konzept zu erarbeiten und aufgrund dieser Unterlagen einen finanziellen Beitrag zu bewilligen. Aufgrund der Erfahrungen mit den laufenden Angeboten erteilte der Gemeinderat am 10. März 2009 den Projektauftrag für ein Gesamtkonzept familien- und schulergänzende Kinderbetreuung der Gemeinde Menziken. Das Gesamtkonzept soll folgende Rahmenbedingungen einhalten: Situationsanalyse aufgrund der vorhandenen Unterlagen der drei involvierten Betreuungseinrichtungen Das Angebot richtet sich an Kinder im Vorschul- und Schulbereich. Beschreibung einer möglichen Aufbauorganisation. Kostenberechnungen Finanzierung 7

8 2.6 Arbeitsgruppe Das Gesamtkonzept wird unter Mitwirkung der Fachstelle Kinder & Familien Aargau erarbeitet. In der Arbeitsgruppe sind sowohl die Kompetenzen des Vorschulbereichs, für welchen das Sozialhilfe- und Präventionsgesetz die Grundlage bildet, als auch jene des Schulbereichs (mit Schulgesetz als Basis) vertreten. Die Arbeitsgruppe setzt sich wie folgt zusammen: Alfred Merz, Leitung Annette Heuberger, Protokoll Brigitte Aeschbach, Lehrerin Chrege Lehmann, Schulleiterin Brigitte Schätti, Mittagstisch Pick Andrea Stadler, Kita Spatze-Näscht Tamara Thommen, Kita Spatze-Näscht Claudia Zingg, Kinderhort Mikado Amanda Wildi, Fachstelle Kinder&Familien, Aargau 8

9 3. Familien- und schulergänzende Kinderbetreuung - allgemeine Ausführungen 3.1 Gesellschaftliche Entwicklungen In der Schweiz gilt die Familie traditionellerweise als Privatangelegenheit. In den letzten Jahren haben sich die familiären Lebensformen allerdings stark gewandelt. Die politischen Instanzen haben dies erkannt und stehen vor der Aufgabe, geeignete Rahmenbedingungen zu schaffen. In der heutigen Gesellschaft ist es normal und oft notwendig, dass Väter und Mütter einer Berufstätigkeit nachgehen. Die Scheidungsrate ist mittlerweile bei knapp 50% und damit steigt die Anzahl der allein Erziehenden stetig an. Die gute Ausbildung der Frauen und das oftmals knappe Familien-Einkommen führen dazu, dass Frauen auch nach der Geburt im Erwerbsprozess bleiben wollen oder müssen. 87% der Väter und nur 17% der Mütter mit Kind(ern) unter 25 Jahren sind Vollzeit erwerbstätig; umgekehrt sind 59% der Mütter Teilzeit erwerbstätig, aber nur 7,2% der Väter. Das Alter des jüngsten Kindes und die Familiensituation haben einen relativ starken Einfluss auf die Erwerbssituation der Mütter. Mütter mit Partner und jüngstem Kind unter 7 Jahren sind deutlich häufiger nicht erwerbstätig als bei jüngstem Kind zwischen 7 und 14 Jahren; aber auch häufiger als allein erziehende Mütter. Letztere sind nicht nur öfter erwerbstätig als Mütter mit einem Partner, sondern haben zudem eher einen höheren Beschäftigungsgrad. 9

10 Familienergänzende Kinderbetreuung kann eine wesentliche Entlastung der Eltern darstellen und bildet so ein zentraler Faktor bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. 36% der Paarhaushalte und rund 55% der Alleinerziehenden mit Kindern unter 15 Jahren nehmen Kinderbetreuung in Anspruch. Ist das jüngste Kind unter 7 Jahre alt, sind es gar 50% respektive 72%. Rund ein Fünftel der Paarhaushalte mit Kindern nutzen familienergänzende Kinderbetreuung bis zu einem Tag pro Woche und knapp ein Sechstel mehr als einen Tag pro Woche. Alleinerziehende beanspruchen deutlich öfter mehrere Betreuungstage pro Woche für ihre Kinder, was mit ihrer höheren Erwerbsbeteiligung zusammen hängt. Am häufigsten werden die Kinder durch Verwandte wie die Grosseltern betreut, danach kommen Krippen und Horte; an dritter Stelle liegen Tagesmütter und Pflegefamilien. Mit der Anzahl Kinder nimmt der Anteil Haushalte mit familienergänzender Kinderbetreuung ab, was wohl bei kostenloser Betreuung durch Verwandte mit der hohen Belastung der Betreuungspersonen und bei kostenpflichtigen Betreuungsarten mit den hohen Kosten für mehrere Kinder zusammen hängt. 10

11 Die Zukunft der Gemeinden hängt wesentlich davon ab, ob junge Familien gerne in ihrer Wohngemeinde leben und damit die Voraussetzungen finden, die sie brauchen, um ihre Familienaufgaben im konkreten Alltag zu bewältigen. Wollen die Gemeinden weiter wachsen und für Familien attraktiv bleiben, müssen sie auf den gesellschaftlichen Wandel reagieren. Es ist nötig, Antworten auf die Fragen zu finden, wie Frauen und Männern eine Familiengründung erleichtert und wie die Eigenkräfte von Familien gestärkt werden können. 3.2 Nutzen von familien- und schulergänzender Kinderbetreuung Familien- und schulergänzende Kinderbetreuungen ersetzen weder die Familie noch die Schule. Sie erfüllen eine doppelte Aufgabe. Zum einen ermöglichen sie den Eltern, Elternschaft und Erwerbstätigkeit bzw. Studium miteinander zu vereinbaren, zum anderen unterstützen und stimulieren sie den Entwicklungs- und Lernprozess der Kinder und tragen dazu bei, dass Kinder und Jugendliche unter sicheren, gerechten und guten Bedingungen aufwachsen. Familien- und schulergänzende Kinderbetreuungen erzielen in verschiedenen Bereichen einen Nutzen: Stärkung der Familien Die Kinder werden in der Entwicklung der kognitiven, sozialen und motorischen Fähigkeiten unterstützt und gefördert. Eltern fühlen sich entlastet und in ihrer eigenen Erziehungsverantwortung gestärkt. Familien, in denen die Eltern einer ausserhäuslichen Beschäftigung nachgehen, werden durch die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung entlastet. Die Eltern sind mehr oder weniger ohne Unterbruch erwerbstätig und können dadurch ihr Ausbildungs- und Erfahrungswissen erhalten und ausbauen und damit unmittelbar ein zusätzliches Einkommen erzielen. Die Eltern können ohne schlechtes Gewissen, motiviert und konzentriert einer Erwerbsarbeit nachgehen, ihre Existenz selber sichern und die Alterssicherung vermehrt aus eigener Kraft decken. Damit ergibt sich aus den früher in sie investierten Bildungsfranken wiederum ein Nutzen für Wirtschaft und Gesellschaft Bildungsqualität und Chancengleichheit Der strukturierte Aufenthalt in der Schule und in der zusätzlichen Betreuung ermöglicht eine umfassende und individuelle Förderung der einzelnen Kinder im schulischen und ausserschulischen Bereich. Dies ermöglicht ein erfolgreiches Lernen. Zudem können die Hausaufgaben in betreuter Umgebung erledigt und das Gelernte vertieft werden. Kinder und deren Familien aus unterschiedlichen kulturellen und sozialen Verhältnissen werden besser integriert und gefördert. Familien- und schulergänzende Kinderbetreuungen ermöglichen also den Kindern - besonders auch solchen aus bildungsferneren Schichten - eine bessere Sozialisation und einen grösseren Schulerfolg (Studie Lanchfranchi 2005). Gleichzeitig entlasten sie bei Tagesstrukturen die Lehrpersonen und erlauben ihnen die Konzentration auf den Unterricht. Damit kann nicht nur die Erhöhung der Bildungsqualität, sondern auch die Chancengleichheit und Integration erreicht werden. 11

12 3.2.3 Prävention und Integration Währenddem die Kinder Zeit in den familien- und schulergänzenden Kinderbetreuungen verbringen, lernen sie einen konstruktiven und kreativen Umgang mit ihrer Freizeit, was sie auch zu Hause anwenden können. Damit entsteht unter Umständen ein Beitrag im gewaltpräventiven Bereich, da die Kinder lernen, mit ihrer Freizeit sinnvoll umzugehen. Ebenso werden die Kinder nach gesunden und abwechslungsreichen Ernährungsrichtlinien verpflegt. Dies kann sich generell positiv auf ihr Essverhalten und den Umgang mit Nahrung auswirken. Kinder, Mütter und Väter, die noch nicht so lange in der Schweiz leben oder in denen die deutsche Sprache weniger vertraut ist, werden besser integriert und gefördert. Einer Isolation kann entgegengewirkt werden. Wenn familien- und schulergänzende Kinderbetreuung noch dazu beitragen kann, dass mehr junge Paare Lust auf Kinder verspüren, wäre das, vor dem Hintergrund der Alterung der Gesellschaft, eine positive, präventive Nebenwirkung. Die Vereinbarung von familiären, beruflichen und sozialen Verpflichtungen unterliegt weniger Stressfaktoren, die Zufriedenheit und Lebensqualität von Eltern und Kindern wird gesteigert Standortattraktivität Investitionen in Bildungs- und Betreuungsinstitutionen, die zu einer erhöhten Standortattraktivität beitragen, lohnen sich für die Gemeinden. Die Studie "Kindertagesstätten zahlen sich aus", die im Auftrag des Sozialdepartements der Stadt Zürich im Jahr 2001 erstellt wurde, sowie weitere Untersuchungen zeigen, dass pro Franken, der gesamthaft investiert wird, zwischen knapp zwei und vier Franken an die Gesellschaft zurück fliessen und damit den Kosten eines ausreichenden Angebots an familien- und schulergänzenden Kinderbetreuungsplätzen ein 2-bis 4-facher volkswirtschaftlicher und gesellschaftlicher Nutzen gegenüber steht. Der finanzielle Rückfluss setzt sich gemäss den Studien wie folgt zusammen: Erhöhte Steuereinnahmen - Steuereinnahmen der Beschäftigten in Betreuungseinrichtungen. - Steuereinnahmen aus dem unmittelbaren Mehreinkommen der Eltern. - Steuereinnahmen aus den langfristig erhöhten Einkommen der Eltern (Eltern, die ohne Unterbruch/Karrierenknick erwerbstätig sind, haben langfristig eine positive Lohnentwicklung). Einsparungen von Kosten - Einsparungen bei den Sozialausgaben. - Einsparungen für Sonderschulmassnahmen. - Einsparungen für Brückenangebote von Schulabgänger/innen. 12

13 3.2.5 Volkswirtschaftliches Wachstum Familien- und schulergänzende Kinderbetreuungen tragen dazu bei, das volkswirtschaftliche Wachstum anzukurbeln. Erwerbstätige Eltern bezahlen mehr Steuern und erleben einen kleineren Unterbruch in ihrer beruflichen Karriere, was sich positiv auf die zukünftigen Verdienstmöglichkeiten auswirkt. Beschäftigte in den Betreuungsinstitutionen bezahlen ebenfalls Einkommenssteuern. Eltern, die beide voll- oder teilzeitlich arbeiten, verfügen über mehr Kaufkraft und weniger Zeit, so dass sie diese Kaufkraft für den Kauf zusätzlicher Dienste aufwenden (z.b. Kinderbetreuer/innen, Gärtner/innen, Raumpfleger/innen). Sie nehmen mehr am Konsum teil (gehen eher auswärts Essen, machen Ferien im Hotel anstatt in der Ferienwohnung) und tragen auch dadurch zum Wirtschaftswachstum bei. Dass in der modernen Gesellschaft beides, Kinder und Beschäftigung, zum Glücklichsein der Familien gehört, ist für die Gesellschaft ein Vorteil. Eine höhere Erwerbsquote der Bevölkerung steigert das Wirtschaftswachstum, welches u. a. erforderlich ist, um die Finanzierung der Alters- und Sozialwerke weiterhin sichern zu können. Mehr Beschäftigte tragen zum Wohlstand der Gesellschaft bei, insbesondere dann, wenn die Berufstätigen hohe Leistungen erbringen. In der Schweiz sind es vor allem die know-how-intensiven Dienstleistungen und Technologien, die eine hohe Wertschöpfung generieren. Dafür sind gut ausgebildete Arbeitskräfte und ein hohes Bildungsniveau der Bevölkerung gefragt. 13

14 4. Familien- und schulergänzende Kinderbetreuung - Projekt Menziken Das vorliegende Gesamtkonzept bezieht sich auf die familien- und schulergänzende Betreuung von Kindern im Vorschul- und Schulalter (0-16 Jahre). Da diese definierte Zielgruppe unterschiedliche Betreuungsformen beansprucht wird das Konzept in zwei Bereiche aufgeteilt: Betreuung Vorschulkinder Betreuung Primarschul- / Oberstufenkinder Die im Bericht und in den Anhängen enthaltenen Zahlen wurden im Mai 2009 erhoben. Sie sind ständigen Änderungen unterworfen. 4.1 Betreuung Vorschulkinder Bestehendes Angebot Menziken In Menziken gibt es zwei Betreuungsinstitutionen (Kindertagesstätte Spätzen-Näscht und die als Grossfamilie geführte Institution Jim Knopf), die eine umfassende familienergänzende Kinderbetreuung im Vorschulalter anbieten. Das bedeutet, dass sie eine ganztägige Kinderbetreuung von Montag bis Freitag während des ganzen Jahres, mit Ausnahme der Betriebsferien, anbieten. Die Institutionen verfügen über verschiedene Trägerschaften und Organisationen, die den Betrieb gewährleisten. Die Kindertagesstätte Spatze-Näscht hat keine Leistungsvereinbarung mit der Gemeinde Menziken, erhält aber einen jährlichen Beitrag der Gemeinde (vgl. Ziffer 2.2). Jim Knopf wird privat als Grossfamilie geführt und hat sich nicht bereit erklärt, Bestandteil dieses Konzeptes zu sein. Jim Knopf erhält keinerlei Entschädigungen der Gemeinde Menziken. Kindertagesstätte Spatze-Näscht Die Kindertagesstätte Spatze-Näscht wird von einem Verein geführt. Es werden total 22 Plätze angeboten, die von 60 Kindern belegt werden. Im letzen Jahr (2008) wurden durchschnittlich 16,5 Plätze besetzt, was einer Auslastung von 75,2% entspricht. Aus Menziken stammen 31 Kinder im Vorschulalter, die zusammen 11,5 Plätze belegen. Die Öffnungszeiten sind von h während 48 Wochen. Der max. Tarif beträgt CHF 72.--/Tag. Die Gemeinde Menziken beteiligt sich mit einem Betrag von CHF 5' /Jahr an der Kindertagesstätte. Der Spitalverein Oberwynen- und Seetal zahlt pro Jahr CHF 12' (Weitere Details siehe Ziffer 8.3. Analyse Ist-Situation) Tagesfamilien Die Tagesfamilien in Menziken werden privat vermittelt und es gibt keine verlässliche Angaben über den Bestand der Tagesfamilien und wie viele Kinder in Tagesfamilien betreut werden. Jim Knopf Jim Knopf wird privat als Grossfamilie geführt. Es gibt 12 Plätze und es werden Kinder im Alter von 3 Monate 16 Jahren aufgenommen. Im Moment gibt es keine freien Plätze. 14

15 Die Öffnungszeiten sind von h während 48 Wochen. Der max. Tarif beträgt CHF 35.--/Tag. Region In der Region gibt es einige Kindertagesstätte, die total 125 Betreuungsplätze anbieten, die von 234 Kinder belegt werden. Es gibt in fast allen Kindertagesstätten noch freie Plätze (24,6 Plätze noch frei). Im Moment werden nur im Pink Panther in Reinach 4 Kinder aus Menziken betreut. Alle anderen Kitas betreuen keine Kinder aus Menziken. Die Tarife der Kindertagesstätten bewegen sich zwischen CHF CHF /Tag; für Babies: max. CHF (Weitere Details siehe Ziffer 8.3. Analyse Ist-Situation) Angebots-Lücken In allen Betreuungsangeboten, auch in den Nachbargemeinden, gibt es noch freie Plätze. Die Nachfrage nach Babyplätzen und subventionierten Plätzen sind jeweils hoch und die Betreuungsinstitutionen bemühen sich, diesen Nachfragen nach zu kommen. Die Subventionierung der Plätze durch die Institutionen ist nur begrenzt möglich, da die meisten Kosten fix sind (Personal, Räumlichkeiten, Infrastruktur). Eine Erweiterung der Subventionen kann nur durch die öffentliche Hand gewährleistet werden Finanzen Das Budget der Kita Spatze-Näscht ist knapp berechnet und weist für das Jahr 2009 einen Verlust von rund CHF aus. Die folgenden Punkte haben Einfluss auf die Finanzlage der Kita: 1. Die Personalkosten sind niedrig gehalten, entsprechen aber den Minimallöhnen. 2. Die Kosten für die Verpflegung können nur so gering budgetiert werden, da das Spital Menziken einen günstigen Verkaufspreis verrechnet. 3. Die Kita bietet den Familien viele Rabatte und Reduktionen an, damit sie attraktiv für die Familien bleibt. Die Kosten dieser Reduktionen trägt die Kita allein. 4. Damit die Kita alle anfallenden Arbeiten ausserhalb der Betreuungsaufgaben erledigen kann, ist sie darauf angewiesen, dass der Vorstand ehrenamtlich tätig ist und tatkräftig mitarbeitet. 5. Die Kita-Leitung leistet zusätzlich unentgeltliche Überzeiten. Die Kita Spatze-Näscht kämpft jedes Jahr mit den Finanzen und versucht den Betrieb so kostengünstige wie möglich zu führen. Dies ist auf die Länge nicht möglich, da relativ schnell die Qualität der Betreuung darunter leiden kann. Eine stabile Finanzlage der Kita ist mit einer Vollkostenberechnung und darauf aufbauend einer höheren Auslastung und einer Tarifanpassung zu erreichen. Das Bewusstsein, dass Reduktionen und Rabatte und die Auslastung der Kita Einfluss auf die Finanzlage haben, erleichtert eine betriebswirtschaftliche Sichtweise der Finanzlage. 15

16 Ziele einer neuen Finanzierungslösung Die Gemeinde Menziken könnte mit einer Leistungsvereinbarung die Subventionierung der Kita Spatze-Näscht regeln, indem sie nicht mehr eine objektorientierte Subventionierung (an die Institution) anstrebt, sondern eine subjektorientierte Subventionierung (an die Familien aus Menziken) realisiert. Der Kita wäre es somit möglich, allen Familien die genau berechneten Vollkosten zu verrechnen (damit sichert sie ihre Existenz) und gleichzeitig den Familien aus Menziken einen einkommensabhängigen Tarif anzubieten. Die Kita hätte zudem die Möglichkeit mit dem gleichen System die Wohngemeinden von den anderen Familien um eine identische Unterstützung anzufragen. Ein Restrisiko, im Besonderen die Auslastung der Kita, obliegt nach wie vor der Verantwortung der Kita. In einer Leistungsvereinbarung könnte zusätzlich noch folgende Punkte geregelt werden: - Aufnahmekriterien der Kinder - Angebotsmenge - Leistungen - Qualitätsstandards - Finanzielle Abgeltung Elternbeiträge für die Kita könnten wie folgt aussehen: Angebot Zeitfenster Kosten Ganzer Tag CHF Halber Tag CHF

17 4.2 Betreuung Primarschulkinder Bestehendes Angebot Mittagstisch Pick Der Gemeinnützige Frauenverein bietet im Hedigerhaus den Mittagstisch Pick für Kindergarten- und Schulkinder an. Mittagstisch Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von h Kosten CHF pro Essen und Kind inkl. Betreuung im Abonnement CHF pro Essen und Kind inkl. Betreuung als Einzelbesuch Kinderhort Mikado Der Gemeinnützige Frauenverein bietet einen Kinderhort für Kindergarten- und Schulkinder (bis 5. Klasse) an. Morgenbetreuung Montag Freitag von h CHF 15. bis 2 Besuche pro Woche CHF 30. ab 3 Besuche pro Woche Nachmittagsbetreuung Montag Freitag von h CHF 40. bis 2 Besuche pro Woche CHF 65. bis 3 Besuche pro Woche Kosten Morgen- und Nachmittagsbetreuung CHF 75. pro Woche Ferienbetreuung CHF 90. pro Woche Schulhaus In den Schulhäusern werden 48 Abteilungen mit 790 Schülern geführt. Davon sind 311 Schüler in der Oberstufe. Das Betreuungsangebot sieht in den Schulhäuser wie folgt aus: Blockzeiten Montag-Freitag von h, Klasse Montag-Freitag von h, ab 3. Klasse Randstundenbetreuung: Montag-Freitag von h und h im Primarschulhaus von der Schule organisiert. Nur für Kinder der Klasse. Aufgabenhilfe: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag (Nachmittag). Organisation Schulverwaltung Die Aufgabenhilfe ist für die Eltern kostenpflichtig, das Inkasso läuft über die Gemeindeverwaltung. 17

18 Kindergärten In den Kindergärten von Menziken werden 93 Kinder unterrichtet. Das Betreuungsangebot sieht wie folgt aus: Blockzeiten Montag-Freitag von h Zwei Nachmittage h Angebots-Lücken In Menziken wird ein umfassendes Betreuungsangebot für die Schulkinder angeboten. Als einzige Angebots-Lücke fehlt am Mittwoch ein Mittagstisch-Angebot. Dieses umfassende, sehr günstige Betreuungsangebot wird jedoch von Menziker Familien viel zu wenig genutzt. Zum Teil liegt es daran, dass die Angebote Mittagstisch und Früh- /Nachmittagsbetreuung räumlich getrennt sind, personell von verschiedenen Betreuerinnen betreut werden und die soziale Durchmischung der Kinder nicht optimal stattfindet. Zudem braucht es zurzeit vier Anmeldungen für vier Angebote. Das bedeutet, dass das An- bzw. Abmeldeverfahren kompliziert ist Angebots-Erweiterung In Menziken sollen Tagesstrukturen inkl. Mittagstischbetreuung von Montag bis Freitag von h während Schulwochen an einem Ort und unter der Führung einer Trägerschaft angeboten werden. Während den Nachmittagen können in den Tagesstrukturen auch Therapien, Aufgabenhilfe, Sport- und Musikangebote sowie andere Freizeitmöglichkeiten besucht werden. 18

19 Unterricht und Betreuung der Kinder könnten in Zukunft folgendermassen aussehen: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Frühbetreuung (freiwillig) Unterricht in Blockzeiten inkl. Randzeitenbetreuung Mittagstisch-Betreuung (freiwillig) Unterricht und/oder Betreuung (freiwillig) Dies wäre ein grosser Gewinn für die Schule Menziken. Dabei ist es wichtig darauf zu achten, dass die Tagesstrukturen einheitlich organisiert und professionell geführt werden und dass sie einen guten Kontakt zur Schulleitung aufbauen kann. Es gilt nämlich in der ersten Phase des Aufbaus, das Vertrauen der Menziker Familien in allen Einwohnerschichten zu gewinnen, damit sie davon überzeugt sind, dass das Angebot zuverlässig und professionell geführt wird. Dazu wird eine gewisse Durststrecke nötig sein, die finanziell mit den Anstossfinanzierungen des Bundes überbrückt werden könnte (siehe Ziffer Finanzierung). Es braucht aber auch die finanzielle und idelle Unterstützung der Gemeinde und ein grosses Engagement der zukünftigen Trägerschaft um diese Herausforderung anzunehmen Anforderungen an den Aufbau/Ausbau von Tagesstrukturen Allgemein Alle Kinder und Jugendlichen der Volksschule besuchen den Unterricht im Rahmen von Blockzeiten. Sie können am Morgen, über Mittag und am Nachmittag von einer Förderung und Betreuung in Tagesstrukturen profitieren, sofern sie, beziehungsweise ihre Eltern dies wollen. Trägerschaft Die Trägerschaft soll in der Gemeinde bekannt und breit abgestützt sein. Sie übernimmt die Verantwortung für alle familien- und schulergänzende Kinderbetreuungsformen (Kindertagesstätte, Mittagstisch, Tagesstrukturen). Sie hat die Aufgabe und Verantwortung die Betreuungseinrichtungen einheitlich und strategisch zu führen, aber gleichzeitig auch die individuellen Ansprüche zu berücksichtigen. Die Trägerschaft kann als Verein oder als Fachstelle organisiert sein. Dabei ist zu beachten, dass nur eine private Trägerschaft in den Genuss der Gelder gemäss SPG (Sozialhilfe und Präventionsgesetzt des Kantons Aargau) kommt. Eine Trägerschaft, die durch die Gemeinde geführt wird, erhält keinerlei Unterstützungsgelder gemäss SPG. Die Trägerschaft unterscheidet zwischen strategischer und operativer Verantwortung. 19

20 Strategische Verantwortung (Vorstand) Finanzielle Absicherung, Abschliessen von Leistungsverträgen. Erstellung und laufende Überprüfung der Konzepte und Reglemente. Gesellschaftliche Entwicklung aufnehmen und umsetzen (Angebot Nachfrage). Stellenbeschreibungen, Auswahl des Personals. Zusammenarbeit und Qualifikationsgespräche mit Tagesstruktur-Leitung. Öffentlichkeitsarbeit Finanzverantwortung Qualitätssicherung Zusammenarbeit mit Gemeinde, Schule etc. Operative Verantwortung (Betrieb) Betreuung, Erziehung und Verpflegung der Kinder. Ausstattung der Räumlichkeiten. Personalführung (Einarbeitung, Qualifikationsgespräche, Weiterbildung). Elternzusammenarbeit, Veranstaltungen mit Eltern. Teamarbeit, Teamentwicklung, Weiterbildung. Buchhaltung und Inkasso Es ist geplant, eine Gesamtträgerschaft für die Kinderbetreuung von Vorschul- und Schulkinder zu gründen. Diese Gesamtträgerschaft übernimmt die strategische Führung der Kita Spatze-Näscht und der Tagesstrukturen. Sie bestimmt auch die Betriebsführung der einzelnen Betriebe. Der Vorstand müsste mit Elternvertretungen von Vorschulkinder und Schulkinder, Vertretungen aus der Gemeinde, Schule, Schulsozialarbeit, Kita Spatze-Näscht und evt. Gemeinnütziger Frauenverein besetzt werden. Die Gesamtträgerschaft könnte zudem die Aufgabe als Anlaufstelle für die Familien in Menziken übernehmen, die Informationen über die bestehende Betreuungsangebote weitergeben könnte. Platzangebot Gemäss Erfahrungswerten in anderen Gemeinden kann mit einer Beteiligung von ca % der Kinder, die während 2-3 Tagen pro Woche (40-60%) die Tagesstrukturen besuchen würden, gerechnet werden. In der Schule Menziken besuchen rund 900 Kinder die Schule. Würde man von den Erfahrungswerten in anderen Gemeinden ausgehen, müsste ein Platzangebot bei einem Vollausbau von ca. 50 Plätzen für Kindergarten- und Primarschüler (ohne Oberstufe) zur Verfügung gestellt werden. Anzahl Kindergarten- und Schulkinder Kindergarten: 93 Kinder Primarschule: 490 Kinder Oberstufe: 310 Kinder Für die erste Phase des Aufbaus Tagesstrukturen wird ein Angebot von Plätzen vorgesehen. Dies kann je nach Bedarf weiter ausgebaut und angepasst werden. Anzahl Betreuungspersonen Für die Betreuung und Aufgabenunterstützung in Tagesstrukturen stehen bis zu max Plätzen mind. eine Betreuungsperson und für weitere 8 Plätze je mindestens eine zusätzliche Betreuungsperson zur Verfügung. 20

21 Am Mittagstisch sollte bereits ab 5 anwesenden Kindern eine 2. Betreuungsperson präsent oder auf Abruf bereit sein. Dies, um auf individuelle Bedürfnisse eingehen oder im Notfall adäquat handeln zu können. Ab 18 Kindern wird eine 3. Betreuungsperson und ab 26 Kindern eine 4. Betreuungsperson nötig. Qualifikation des Personals Tagesstrukturen stehen unter der Leitung von mindestens einer Betreuungsfachperson mit einer höheren Weiterbildung und/oder einer spezifischen Führungsausbildung. Bei der Betreuung und der Aufgabenunterstützung steht mindestens eine im Betreuungsbereich aus- oder weitergebildete Person zur Verfügung. Das Personal, das in einer Tagesstruktur beschäftigt ist, sollte die Zusammenhänge eines breiteren Erfahrungshorizontes (Familie, Schule, Freizeit, Gesellschaft) der Kinder verstehen und kann sich auf einer reiferen, kognitiven Stufe mit ihnen auseinander setzen. Es verfügt ebenfalls über interkulturelle Kompetenzen und kann damit einen zufrieden stellenden Umgang mit Kindern aus allen Kulturen pflegen. Die Leitung einer Tagesstruktur sollte über administrative, organisatorische und pädagogische Kenntnisse verfügen, die in entsprechenden Aus- und Weiterbildungen erlangt worden sind. Die Betreuerinnen sollten mindestens über die kantonale Ausbildung für MittagstischbetreuerInnen an der Berufsschule für Gesundheit und Soziales in Brugg verfügen bzw. diese absolvieren wollen (Teilfinanzierung der Ausbildungskosten durch die Gemeinde). Definition Ausbildung Personal Pädagogisch ausgebildetes Personal Lehrperson, Kindergärtner/in, Sozialpädagoge/in Ausgebildetes Personal mit Zusatzausbildung Fachfrau/Fachmann Betreuung Bereich Kinder mit Zusatzausbildung in Leitungsund Führungsfunktion Fachfrau/Fachmann Betreuung Bereich Kinder mit Zusatzausbildung im Management von Non-Profit-Organisationen Ausgebildetes Personal Fachfrau/Fachmann Betreuung Bereich Kinder, Kinderpfleger/in mit Zusatzausbildung in Pädagogik, Person mit Zusatzausbildung im Bereich Mittagstischbetreuung Nicht ausgebildetes Personal Kinderpfleger/in, Person mit einfachen Grundkompetenzen im Umgang mit Kindern, Person mit eigener Erfahrung als (Gross-)Mutter oder (Gross-)Vater Auszubildendes Personal Lehrfrau/Lehrling Fachfrau/Fachmann Betreuung Bereich Kinder Praktikant/in Finanzierungen Die Finanzierung des Betriebes Tagesstrukturen setzt sich aus folgenden Erträgen zusammen: - Elternbeiträge gemäß Tarifreglement - Gemeindebeiträge 21

22 - Finanzhilfe des Bundes - Kantonsbeiträge - Beiträge Dritter Die Vereinsbeiträge an die Trägerschaft fliessen nicht in den Betrieb, sondern werden für reine Vereinstätigkeiten verwendet. Elternbeiträge Die Elternbeiträge werden anhand der Vollkosten berechnet und sollen einkommensabhängig gestaltet werden können. Die definitive Festlegung der Tarife ist in der Kompetenz der Trägerschaft oder kann bei einer finanziellen Beteiligung durch die Gemeinde Bestandteil einer Leistungsvereinbarung sein. Elternbeiträge für Tagesstrukturen könnten wie folgt aussehen: Angebot Zeitfenster Kosten Mittagstisch h CHF Frühbetreuung h CHF Frühbetreuung inkl. Mittagstisch h h CHF Mittagstisch inkl. Nachmittag h CHF Mittagstisch und halber Nachmittag h h oder h CHF Einzelstunden Nur in Ausnahmefällen CHF 15.--/Std. Ganzer Tag (Ferien) Nur in den Ferien CHF Ganzer Nachmittag h CHF Halber Nachmittag oder h CHF Beiträge der Gemeinde Die Gemeinde Menziken hat bis heute eine objektorientierte Beitragspolitik betrieben. Dies hat zur Folge, dass die Beiträge nicht immer gerecht verteilt worden sind. Diese Beitragspolitik ist zu überdenken und in Leistungsvereinbarungen mit den bestehenden Trägerschaften zu definieren (Anhang: Muster Leistungsvereinbarung Kanton Aargau). Sollte sich die Gemeinde Menziken für eine subjektorientierte Beitragspolitik entscheiden, würde dies bedeuten, dass die Familien aus der Gemeinde Menziken direkt unterstützt werden, indem sie einen einkommensabhängigen Tarif erhalten und die Gemeinde die Differenz zum Volltarif ausgleichen würde (siehe Ziffer 5 Finanzierungsmodell). Finanzhilfen des Bundes (Anstossfinanzierung) Das Bundesgesetz über Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung ist seit dem 1. Februar 2003 in Kraft. Es handelt sich um ein auf 8 Jahre befristetes Impulsprogramm, 22

23 das die Schaffung zusätzlicher Plätze für die Tagesbetreuung von Kindern fördern soll, damit die Eltern Erwerbsarbeit bzw. Ausbildung und Familie besser vereinbaren können. Art. 2 Empfänger 1 Die Finanzhilfen können ausgerichtet werden an: a. Kindertagesstätten; b. Einrichtungen für die schulergänzende Betreuung von Kindern bis zum Ende der obligatorischen Schulzeit; und c. Strukturen für die Koordination der Betreuung in Tagesfamilien. 2 Die Finanzhilfen werden in erster Linie für neue Institutionen gewährt. Sie können auch für bestehende Institutionen gewährt werden, die ihr Angebot wesentlich erhöhen. Art. 3 Voraussetzungen 1 Die Finanzhilfen können Kindertagesstätten und Einrichtungen für die schulergänzende Betreuung gewährt werden: a. die als juristische Personen organisiert und nicht gewinnorientiert sind, oder die von der öffentlichen Hand getragen sind; b. deren Finanzierung langfristig, mindestens aber für sechs Jahre, gesichert erscheint; und c. die den kantonalen Qualitätsanforderungen genügen. Für eine Tagesstruktur mit schulergänzender Betreuung werden während 3 Jahren Finanzhilfe angeboten. Die Anträge an die Anstoßfinanzierung müssen spätestens 12 Wochen vor Betriebsbeginn eingereicht werden. Der Beitrag beträgt pro angebotenen Platz Fr pro Jahr bei einem Vollangebot (morgens, mittags und nachmittags, während 5 Tage pro Woche). Details siehe unter Verordnung Finanzhilfe für familienergänzende Kinderbetreuung Kantonsbeiträge Der Kanton beteiligt sich auf der Grundlage von Leistungsvereinbarungen an privaten Institutionen der Tagesbetreuung von Kindern im Umfang von maximal 20 % der anrechenbaren Betriebskosten, sofern sich die Gemeinde angemessen beteiligt ( 51 Abs. 2 SPG und 35 SPV). Gesuche sind dem Kantonalen Sozialdienst einzureichen. Dieser entscheidet nach Vorliegen der definitiven Jahresrechnung über den effektiven Kantonsbeitrag. Es besteht die Möglichkeit aufgrund des Budgets Vorauszahlungen zu erhalten. Räumlichkeiten Die Tagesstrukturen sollten in naher Umgebung zu den jeweiligen Schulhäusern liegen und für alle Kinder gefahrlos und leicht erreichbar sein. Bei einem Angebot von 10 bis 20 Plätzen stehen ein Ess- und ein Aufenthaltsraum mit Tageslicht zur Verfügung. Pro Platz werden 6m2 Raumfläche gerechnet. Hinzu kommen Nebenräume wie: Küche (voll ausgestattet, wenn selber gekocht wird), die auch von den Kindern genutzt werden kann und die über genügend Aufbewahrungsmöglichkeiten für Lebensmittel verfügt (Lebensmittelgesetz). WC, nach Geschlecht getrennt. Büro- und Gesprächsraum Garderobe Stauräume 23

24 Die Ausstattung der Räume lässt verschiedene Beschäftigungs- und Verhaltensweisen zu (z.b. essen, spielen, sich zurückziehen, Aufgaben machen, stille Beschäftigung, sich bewegen und austoben, werken, sich ausruhen). Aussenräume stehen direkt oder in unmittelbarer Nähe zur Verfügung, damit sie von den Kindern gefahrlos genutzt werden können. In der Arbeitsgruppe wurden diverse Möglichkeiten von Räumlichkeiten diskutiert und bewertet (Anhang: Bewertung Räumlichkeiten). 4.3 Betreuung Oberstufenschulkinder Die Arbeitsgruppe ist sich bewusst, dass die Mittagstisch-Betreuung der Oberstufenschulkinder ebenso wichtig ist. Falls ein Bedürfnis für die Oberstufe bestehen sollte, würde das Bedürfnis, unter Einbezug der Oberstufen-Schulleitung und dem Schülerrat, durch die Trägerschaft abgeklärt werden und ein dementsprechenden Antrag an die Gemeinde formuliert werden. 24

25 5. Finanzierungsmodell Die Kosten einer Kindertagesstätte in den Griff zu bekommen bedarf einem hohen Mass an Professionalität, Flexibilität und Geschick im Umgang mit betriebswirtschaftlichen Daten. Eine Kindertagesstätte ist ein Betrieb, der ständigen Schwankungen (Ein- und Austritte von Kindern) ausgesetzt ist. Es ist deshalb äusserst wichtig, dass die Finanzierung einer Kindertagesstätte gut durchdacht ist und auf verschiedene Seiten abgesichert werden kann. Die Hauptpositionen auf der Ausgabenseite sind die Personalkosten, die ca % der Gesamtkosten ausmachen. Dazu kommen die Räumlichkeiten, die als Fixkosten kaum beeinflussbar sind und der übrige Betriebsaufwand, der je nach Fluktuation von Kindern und Personal höher oder tiefer ausfallen kann. Auf der Ertragsseite sind die Haupteinnahmequellen die Elternbeiträge. Diese müssen sozialverträglich berechnet werden, damit die Auslastung der Kindertagesstätte bei 90% liegen kann und es sich alle Eltern leisten können, einen Platz in der Kindertagesstätte zu finanzieren. Damit dies möglich ist, ist es gleichzeitig die Aufgabe der öffentlichen Hand, sich an den Kosten eines Platzes in einer Kindertagesstätte mit zu beteiligen. 5.1 Bisherige Schwierigkeiten Die Kita Spatze-Näscht finanzierte sich bis anhin hauptsächlich mit den Elternbeiträgen und Sponsorengelder. Die Betriebskosten mussten so tief wie möglich gehalten werden, damit die Elternbeiträge die Betriebsaufwendungen decken konnten. Die Elternbeiträge sind einkommensabhängig und können je nach Durchmischung der Kindergruppen von Jahr zu Jahr variieren. Mit diesem Finanzierungsmodell kam die Trägerschaft der Kita Spatze-Näscht je nach Geschäftsverlauf in finanzielle Schwierigkeiten, die sie nur durch zusätzliche Sponsoren, freiwillige und unentgeltliche Mitarbeit und reduzierte Personalkosten decken konnte. Der Beitrag der Gemeinde Menziken zur Unterstützung der Betriebskosten beträgt CHF 5'000. pro Jahr. 5.2 Neues Finanzierungsmodell Mit der Ausdehnung auf ein umfassendes Kinderbetreuungsangebot (Kita und Tagesstrukturen) in der Gemeinde Menziken soll in diesem Projekt, ein neues Finanzierungsmodell entwickelt werden. Mit diesem neuen Finanzierungsmodell sollen folgende Ziele erreicht werden: a) Gesunde finanzielle Basis für die Betreuungsinstitutionen. b) Wirtschaftlichkeit und Qualität der Betreuungsinstitutionen fördern. c) Einkommensabhängige Tarife für die Eltern. d) Subjektorientierte Subventionierung durch die Gemeinde Menziken. e) Anreiz für andere Gemeinde, ihre eigenen Familien ebenfalls zu subventionieren. Die Trägerschaft der Betreuungsinstitutionen ist aufgefordert sich die betriebswirtschaftlichen Instrumente wie Vollkostenrechnung, Budget, Mehrjahresplanung und Controlling zu beschaffen. Aufgrund der Vollkostenrechnung und der Mehrjahresplanung wird die Tarifgestaltung für die Elternbeiträge berechnet. Dabei ist zu achten, dass nur Eltern in den Genuss von einkommensabhängigen Tarifen kommen können, deren Gemeinde sich an der Finanzierung der Sozialtarife mitbeteiligen. Alle anderen Eltern müssen den Höchsttarif bezahlen. Zudem soll die Auslastung der Betreuungsinstitution optimal gestaltet und die Qualitätsanforderungen eingehalten werden. 25

26 Gemeindebeiträge Die Beiträge der Gemeinde Menziken werden subjektorientiert gestaltet. Dies bedeutet, dass die Eltern grundsätzlich den vollen Tarif an die Kindertagesstätte bezahlen und eine Reduzierung des Tarifs bei der Gemeinde beantragen können. Die Gemeinde wird die Differenz zwischen dem vollen Tarif und dem Anspruch an den einkommensabhängigen Tarif rückwirkend direkt an die Familie ausbezahlen. Bemessungsgrundlagen für die Beiträge der Gemeinde Menziken Bei einem steuerbaren Einkommen beträgt der Gemeindebeitrag: von über Franken bis und mit Franken Gemeindebeitrag A 40' % B 40' ' % C 50' ' % D 60' ' % E ab 70' % Die zu erwartenden Kosten für die Gemeinde können nur geschätzt werden und hätten im letzten Jahr (Zahlen 2008) wie folgt ausgesehen: Kindertagesstätte Spatze-Näscht, Menziken Kosten pro Platz/Jahr: CHF 18'545. CHF 80.--/Tag Kinder aus Menziken belegen 11.8 Plätze CHF 226' Beitrag der Eltern (78 %) CHF Beitrag der Gemeinde (22 %) CHF 49'136. Tagesstrukturen, Menziken Kosten pro Platz/Jahr: CHF 12'480. CHF 52.--/Tag Kinder aus Menziken belegen 15 Plätze CHF 187' Beitrag der Eltern (70 %) CHF 146' Beitrag der Gemeinde (30 %) CHF 40'300. Total Beiträge der Gemeinde CHF 89' Bisherige Beiträge (Stand 2009/10) CHF 54'

27 Kantonsbeiträge Der Kanton beteiligt sich auf der Grundlage von Leistungsvereinbarungen an privaten Institutionen der Tagesbetreuung von Kindern im Umfang von maximal 20 % der anrechenbaren Betriebskosten, sofern sich die Gemeinde angemessen beteiligt ( 51 Abs. 2 SPG und 35 SPV). Gesuche sind dem Kantonalen Sozialdienst einzureichen. Dieser entscheidet nach Vorliegen der definitiven Jahresrechnung über den effektiven Kantonsbeitrag. Es besteht die Möglichkeit aufgrund des Budgets Vorauszahlungen zu erhalten. Finanzhilfen des Bundes (Anstossfinanzierung) Das Bundesgesetz über Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung ist seit dem 1. Februar 2003 in Kraft. Es handelt sich um ein Impulsprogramm, das die Schaffung zusätzlicher Plätze für die Tagesbetreuung von Kindern fördern soll, damit die Eltern Erwerbsarbeit bzw. Ausbildung und Familie besser vereinbaren können. Art. 2 Empfänger 1 Die Finanzhilfen können ausgerichtet werden an: a. Kindertagesstätten; b. Einrichtungen für die schulergänzende Betreuung von Kindern bis zum Ende der obligatorischen Schulzeit; und c. Strukturen für die Koordination der Betreuung in Tagesfamilien. 2 Die Finanzhilfen werden in erster Linie für neue Institutionen gewährt. Sie können auch für bestehende Institutionen gewährt werden, die ihr Angebot wesentlich erhöhen. Art. 3 Voraussetzungen 1 Die Finanzhilfen können Kindertagesstätten und Einrichtungen für die schulergänzende Betreuung gewährt werden: a. die als juristische Personen organisiert und nicht gewinnorientiert sind, oder die von der öffentlichen Hand getragen sind; b. deren Finanzierung langfristig, mindestens aber für sechs Jahre, gesichert erscheint; und c. die den kantonalen Qualitätsanforderungen genügen. Für eine Kindertagesstätte werden während 2 Jahren und für eine Tagesstruktur mit schulergänzender Betreuung werden während 3 Jahren Finanzhilfe angeboten. Die Anträge an die Anstossfinanzierung müssen spätestens 12 Wochen vor Betriebsbeginn eingereicht werden. Der Beitrag für eine Kindertagesstätte beträgt pro angebotenen Platz Fr pro Jahr bei einem Vollangebot (mind. 9 Betreuungsstunden pro Tag, während 225 Tagen pro Jahr). Der Beitrag für eine Tagesstruktur beträgt pro angebotenen Platz Fr pro Jahr bei einem Vollangebot (morgens, mittags und nachmittags, während 5 Tage pro Woche). Details siehe unter Verordnung Finanzhilfe für familienergänzende Kinderbetreuung Vereinsmitgliederbeiträge Die Vereinsbeiträge sind in den Statuten festgelegt. Alle Eltern deren Kinder die Betreuungsinstitution besuchen, sollten Mitglied im Verein sein. Damit leisten die Eltern einen Beitrag um die Vereinsstrukturen zu erhalten und die Vorstandsarbeit zu entschädigen. 27

Erweitertes Angebot Betreuung Schulkinder Wettingen

Erweitertes Angebot Betreuung Schulkinder Wettingen Erweitertes Angebot Betreuung Schulkinder 1. Ausgangslage In der Zeit vom 15.3.2009 bis 31.5.2009 führte der Gemeinderat eine Vernehmlassung betreffend Erweiterung des bisherigen Tagesstruktur-Angebotes

Mehr

Mittagstisch Feld. Familien- und schulergänzende Kinderbetreuung Herzlich willkommen

Mittagstisch Feld. Familien- und schulergänzende Kinderbetreuung Herzlich willkommen Mittagstisch Feld Familien- und schulergänzende Kinderbetreuung 21. 11.2012 Herzlich willkommen «Es braucht ein Dorf, um ein Kind grosszuziehen» Afrikanisches Sprichwort Das «Dorf» - die Gemeindeversammlung

Mehr

Verordnung über Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung

Verordnung über Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung Verordnung über Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung vom 9. Dezember 2002 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 9 des Bundesgesetzes vom 4. Oktober 2002 1 über Finanzhilfen

Mehr

K&F Standards für die Qualität des Betreuungsangebotes. Kinderbetreuung in Tagesfamilien

K&F Standards für die Qualität des Betreuungsangebotes. Kinderbetreuung in Tagesfamilien K&F Standards für die Qualität des Betreuungsangebotes Kinderbetreuung in Tagesfamilien Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Allgemeines... 3 1.1 Rechtliche Grundlage... 3 1.2 Geltungsbereich...

Mehr

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach fünf Jahren

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach fünf Jahren Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach fünf Jahren Die Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung entsprechen nach wie vor einem grossen Bedürfnis: Im letzten Jahr sind

Mehr

Modulare Tagesschule. Betreuung in der Schule Risch Informationen für Eltern und Lernende

Modulare Tagesschule. Betreuung in der Schule Risch Informationen für Eltern und Lernende Modulare Tagesschule Betreuung in der Schule Risch Informationen für Eltern und Lernende Betreuerinnen Team Rotkreuz Betreuerinnen Team Risch Das Angebot Mit dem Angebot der Modularen Tagesschule besteht

Mehr

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach neun Jahren (Stand 1. Februar 2012)

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach neun Jahren (Stand 1. Februar 2012) Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach neun Jahren (Stand 1. Februar 2012) Die Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung entsprechen nach wie vor einem grossen Bedürfnis:

Mehr

Ergänzungen im Bundesgesetz über Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung KBFHG

Ergänzungen im Bundesgesetz über Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung KBFHG Ergänzungen im Bundesgesetz über Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung KBFHG Bundesgesetz über Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung (KBFHG) Verordnung über Finanzhilfen für

Mehr

Reglement Schul-und familienergänzende Tagesstrukturen Gemeinde Grossdietwil

Reglement Schul-und familienergänzende Tagesstrukturen Gemeinde Grossdietwil Volksschule Reglement Schul-und familienergänzende Tagesstrukturen Gemeinde Grossdietwil 1. Sinn und Zweck Die Tagesstrukturen sind eine schul und familienergänzende Einrichtung. In familiärer Atmosphäre

Mehr

Bundesgesetz über Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung

Bundesgesetz über Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung Bundesgesetz über Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung (KBFHG) 1 vom 4. Oktober 2002 (Stand am 1. Juli 2018) Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf Artikel

Mehr

Volksschule. Konzept für die. Schul- und familienergänzende Tagesstrukturen

Volksschule. Konzept für die. Schul- und familienergänzende Tagesstrukturen Volksschule Konzept für die Schul- und familienergänzende Tagesstrukturen Erstellt von der Projektgruppe Schul- und familienergänzende Tagesstrukturen Grossdietwil, Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Einleitung...

Mehr

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach dreizehn Jahren (Stand 1. Februar 2016)

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach dreizehn Jahren (Stand 1. Februar 2016) Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach dreizehn Jahren (Stand 1. Februar 2016) Die Finanzhilfen des

Mehr

Verordnung über Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung

Verordnung über Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung Verordnung über Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung Änderung vom 10. Dezember 2010 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 9. Dezember 2002 1 über Finanzhilfen für

Mehr

Verordnung über Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung

Verordnung über Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung Verordnung über Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung 861.1 vom 9. Dezember 2002 (Stand am 1. Februar 2011) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 9 des Bundesgesetzes vom 4.

Mehr

Familien- und schulergänzende Kinderbetreuung; Umsetzung Kinderbetreuungsgesetz; von Beiträgen an die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung

Familien- und schulergänzende Kinderbetreuung; Umsetzung Kinderbetreuungsgesetz; von Beiträgen an die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung Botschaft des Gemeinderats an den Einwohnerrat vom 15. Mai 2018 Familien- und schulergänzende Kinderbetreuung; Umsetzung Kinderbetreuungsgesetz; Erlass des Reglements für die Ausrichtung von Beiträgen

Mehr

Kinderbetreuungsreglement

Kinderbetreuungsreglement Kinderbetreuungsreglement 2018 1. Rechtsgrundlagen 1.1. Bundesebene 1.1.1. Zivilgesetzbuch (ZGB; SR 210) Art. 316 des Zivilgesetzbuches (ZGB; SR 210) vom 10. Dezember 1907 hält fest, dass die Aufnahme

Mehr

Tagesstrukturen Einführung Einführung familienergänzende Betreuung an er P i r marsc hule Niederglatt

Tagesstrukturen Einführung Einführung familienergänzende Betreuung an er P i r marsc hule Niederglatt Information nsveran nstaltun ng 12. Einführung familienergänzende Betreuung an der Primarschule Niederglatt warum brauchen wir Tagesstrukturen? Information nsveran nstaltun ng 12. Warum brauchen wir Tagesstrukturen?

Mehr

BETREUUNGSVERORDNUNG VOM 13. MÄRZ

BETREUUNGSVERORDNUNG VOM 13. MÄRZ BETREUUNGSVERORDNUNG VOM. MÄRZ 0 Inhaltsverzeichnis Titel Artikel Seite Inhaltsverzeichnis. Gegenstand... Gegenstand...... Angebot und Organisation... 9-7. Grundangebot... Angebote..... Zeitliche Angebotseinschränkungen......

Mehr

REGLEMENT FÜR DIE FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBETREUUNG

REGLEMENT FÜR DIE FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBETREUUNG REGLEMENT FÜR DIE FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBETREUUNG vom 27. November 2017 Inhaltsverzeichnis Lit. / Kap. / Seite A. Allgemeine Bestimmungen 1 Gegenstand 3 2 Personenbezeichnungen 3 3 Zweck 3 4 Angebot

Mehr

Schafisheim. Kinderbetreuungsreglement. gültig ab l. August 2018 gemäss Beschluss der Einwohnergemeindeversammlung vom 24.

Schafisheim. Kinderbetreuungsreglement. gültig ab l. August 2018 gemäss Beschluss der Einwohnergemeindeversammlung vom 24. Schafisheim Kinderbetreuungsreglement gültig ab l. August 2018 gemäss Beschluss der Einwohnergemeindeversammlung vom 24. November 2017 Inhalt l. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 2. 1. 2. 1. 2. 1. 2. 2. 1. 2. 2. 2.

Mehr

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach vierzehn Jahren (Stand 1. Februar 2017)

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach vierzehn Jahren (Stand 1. Februar 2017) Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach vierzehn Jahren (Stand 1. Februar 2017) Die Finanzhilfen des

Mehr

Kinderbetreuungs- Reglement

Kinderbetreuungs- Reglement Kinderbetreuungs- Reglement Beschlossen an der Gemeindeversammlung vom 8. Juni 2018 Stand gültig ab Einführung / in Kraft 01.08.2018 GEMEINDERAT LEIBSTADT Der Gemeindeammann: sig. H. P. Erne Der Gemeindeschreiber:

Mehr

Gemeinde Egg Reglement für Elternbeiträge an die Tagesstrukturen

Gemeinde Egg Reglement für Elternbeiträge an die Tagesstrukturen Gemeinde Egg Reglement für Elternbeiträge an die Tagesstrukturen (4. April 2016) Inhaltsverzeichnis Seite A. Einleitung 3 B. Grundsätze 3 C. Geltungsbereich 3 D. Berechnung des Elternbeitrags 3 Art. 1

Mehr

Ausführungsbestimmungen zum Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung

Ausführungsbestimmungen zum Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung Ausführungsbestimmungen zum Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung vom 0. April 08 Inhaltsverzeichnis A. Gegenstand und Geltungsbereich Allgemeines B. Allgemeine Bestimmungen Qualitätsanforderungen

Mehr

Familienergänzende Betreuung. FEB Reglement und Verordnungen Binningen

Familienergänzende Betreuung. FEB Reglement und Verordnungen Binningen Familienergänzende Betreuung FEB Reglement und Verordnungen Binningen Grundzüge des Reglements In Kraft seit August 2013 (Beschluss Einwohnerrat). Ziel: Schaffung eines bedarfsgerechten Angebots mit dem

Mehr

FEB Tarifmodell Pratteln FEB Gemeindegespräche /Gemeinde Pratteln 1

FEB Tarifmodell Pratteln FEB Gemeindegespräche /Gemeinde Pratteln 1 FEB Tarifmodell Pratteln 15.05.2014 FEB Gemeindegespräche 14.05.2014/Gemeinde Pratteln 1 Überblick Ausgangslage Weshalb eine Änderung Zielsetzungen der Gemeinde Partner der Gemeinde Die Vereinbarung mit

Mehr

Finanzhilfen für die Schaffung von familienergänzenden Betreuungsplätzen für Kinder: Bilanz nach sechzehn Jahren (Stand 31.

Finanzhilfen für die Schaffung von familienergänzenden Betreuungsplätzen für Kinder: Bilanz nach sechzehn Jahren (Stand 31. Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen Finanzhilfen für die Schaffung von familienergänzenden Betreuungsplätzen für Kinder: Bilanz nach sechzehn Jahren (Stand 31.

Mehr

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach sechs Jahren

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach sechs Jahren Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach sechs Jahren Die Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung entsprechen nach wie vor einem grossen Bedürfnis: Im letzten Jahr sind

Mehr

Bedarfsabklärung Familienergänzende Kinderbetreuung der Stadt Frauenfeld

Bedarfsabklärung Familienergänzende Kinderbetreuung der Stadt Frauenfeld Institut für Politikstudien I N T E R F A C E Bedarfsabklärung Familienergänzende Kinderbetreuung der Stadt Frauenfeld Hans-Martin Binder, Bereichsleiter Bildung & Familie Ruth Feller-Länzlinger, Co-Bereichsleitung

Mehr

s Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung. Änderung

s Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung. Änderung Ständerat Frühjahrssession 07 e-parl.0.07 7:5 - - 6.055 s Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung. Änderung Geltendes Recht Entwurf des Bundesrates vom 9. Juni 06 Beschluss des Ständerates

Mehr

Ausführungsbestimmungen zum Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung

Ausführungsbestimmungen zum Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung Ausführungsbestimmungen zum Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung vom 16. Januar 2018 Gemeindeverwaltung Schulweg 3 T 062 885 50 80 info@hendschiken.ch 5604 Hendschiken F 062 885 50 85

Mehr

Verordnung über die Kinderbetreuung im Vorschulbereich sowie in Tagesfamilien der Stadt Winterthur (Kita-Verordnung)

Verordnung über die Kinderbetreuung im Vorschulbereich sowie in Tagesfamilien der Stadt Winterthur (Kita-Verordnung) Verordnung über die Kinderbetreuung im Vorschulbereich sowie in Tagesfamilien der Stadt Winterthur (Kita-Verordnung) vom 5. August 014 Verordnung über die Kinderbetreuung im Vorschulbereich sowie in Tagesfamilien

Mehr

ANTRAG / WEISUNG. Familienergänzende Tagesstrukturen Konzept, Finanzierung. Gemeindeversammlung vom 2. April Antrag

ANTRAG / WEISUNG. Familienergänzende Tagesstrukturen Konzept, Finanzierung. Gemeindeversammlung vom 2. April Antrag Gemeindeversammlung vom 2. April 2009 ANTRAG / WEISUNG Konzept, Finanzierung Antrag Auf Antrag der Schulpflege beschliessen die Stimmberechtigen der Schulgemeinde Wallisellen an der Schulgemeindeversammlung

Mehr

22. September 2016 BETRIEBSKONZEPT TAGESSCHULE

22. September 2016 BETRIEBSKONZEPT TAGESSCHULE 22. September 2016 BETRIEBSKONZEPT TAGESSCHULE V:\BildungKulturSport\Abteilung\REGLEMENTE\Tagesschule Betriebskonzept 20150313.docx Bildung Kultur Sport Mitteldorfstrasse 6 Telefon +41 31 930 14 14 Postfach

Mehr

Reglement über die Tagesschulen

Reglement über die Tagesschulen Reglement über die Tagesschulen Entwurf für Parlamentssitzung vom 13. Februar 2006 Das Parlament von Köniz, gestützt auf Art. 44 der Gemeindeordnung und Art. 34 des Bildungsreglementes der Gemeinde Köniz

Mehr

Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern Oberdorf 1 Tel. 034 420 40 40 Fax. 034 423 37 22 gemeindeverwaltung@heimiswil.ch 6. Januar 2018 Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern Liebe Eltern Sie haben Kinder, die

Mehr

Schul- und familienergänzende Tagesstruktur in Vitznau

Schul- und familienergänzende Tagesstruktur in Vitznau Schulpflege Vitznau Schul- und familienergänzende Tagesstruktur in Vitznau Auf Grund von kantonalen Bestimmungen werden im Kanton Luzern ab Schuljahr 2012/13 an allen Volksschulen schulergänzende Tagesstrukturen

Mehr

Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung

Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung vom 24. November 2017 1 Inhaltsverzeichnis Seite A. Gegenstand und Geltungsbereich 2 Allgemeines 2 B. Allgemeine Bestimmungen 2 Zweck 2 Angebot 2 Anforderungen

Mehr

Richtlinien über die familienergänzende Kinderbetreuung der Einwohnergemeinde Uerkheim

Richtlinien über die familienergänzende Kinderbetreuung der Einwohnergemeinde Uerkheim Gemeinde Uerkheim Richtlinien über die familienergänzende Kinderbetreuung der Einwohnergemeinde Uerkheim vom 3. Januar 2018 Richtlinien über die familienergänzende Kinderbetreuung Uerkheim Seite 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Reglement Familienergänzende Kinderbetreuung (KiBeR)

Reglement Familienergänzende Kinderbetreuung (KiBeR) Reglement Familienergänzende Kinderbetreuung (KiBeR) vom 24. November 2016 (Version GR 10.10.2016) Inhaltsverzeichnis Seite A. Gegenstand und Geltungsbereich 4 Allgemeines 4 B. Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Betriebsreglement über die familienergänzende Kinderbetreuung

Betriebsreglement über die familienergänzende Kinderbetreuung Betriebsreglement Kinderbetreuung 680. Betriebsreglement über die familienergänzende Kinderbetreuung vom 5. Oktober 005 Der Stadtrat, Gestützt auf Art. 6 der Verordnung über die familienergänzende Kinderbetreuung

Mehr

Die Fachstelle für familien- und schulergänzende Kinderbetreuung

Die Fachstelle für familien- und schulergänzende Kinderbetreuung Team 2016 (v.l.n.r) Catarina Hürsch, Claudia Tomasini, Ursula Wiezel, Amanda Wildi, Marianne Ryf, Esther Elsener Konezciny, Béa Bieber Fachberatungen Umsetzung KiBeG Fachberatungen Aufbau Kita, Tagesstruktur

Mehr

Verordnung zum Reglement über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung (KBR) Gültig ab 1. Januar 2018

Verordnung zum Reglement über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung (KBR) Gültig ab 1. Januar 2018 Verordnung zum Reglement über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung (KBR) Gültig ab 1. Januar 2018 Inhaltsverzeichnis Anwendungsbereich 1 3 Anspruchsberechtigung 2 3 Konkubinat

Mehr

Gemeinde Mülligen. Kinderbetreuungsreglement

Gemeinde Mülligen. Kinderbetreuungsreglement Gemeinde Mülligen Kinderbetreuungsreglement Gestützt auf das Gesetz über die familienergänzende Kinderbetreuung (KiBeG) in Kraft seit dem 01. August 2016 beschliesst die Einwohnergemeinde Mülligen: 1 Rechtsgrundlagen

Mehr

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern Tagesschulangebot im Gemeindeverband Koppigen Bedarfsumfrage bei Eltern Im April 2009 Liebe Eltern Sie haben Kinder, die bereits im Schulalter sind oder in den nächsten Jahren eingeschult werden. Bei diesem

Mehr

Tagesschule. Roggwil ORGANISATORISCHES KONZEPT

Tagesschule. Roggwil ORGANISATORISCHES KONZEPT Tagesschule Roggwil ORGANISATORISCHES KONZEPT 2 ORGANISATION DER TAGESSCHULE Trägerin und Aufsicht Die Gemeinde Roggwil ist Trägerin der freiwilligen Tagesschule. Aufsichtsbehörde ist die Bildungskommission.

Mehr

Betreuungsgutscheine Fragen und Antworten zu Anspruch und Auszahlung

Betreuungsgutscheine Fragen und Antworten zu Anspruch und Auszahlung Luzern ABStadt Kinder Jugend Familie Betreuungsgutscheine Fragen und Antworten zu Anspruch und Auszahlung Gerne beantworten wir Ihnen in diesem Merkblatt häufig gestellte Fragen zu den Betreuungsgutscheinen.

Mehr

Elternbeitragsreglement. (Anhang zum Kinderbetreuungsreglement)

Elternbeitragsreglement. (Anhang zum Kinderbetreuungsreglement) Elternbeitragsreglement (Anhang zum Kinderbetreuungsreglement) 2018 Gestützt auf das Kinderbetreuungsreglement über die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung der Gemeinde Seon vom 24.11.2017 erlässt

Mehr

Merkblatt «Beiträge an die Betreuung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen»

Merkblatt «Beiträge an die Betreuung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen» Stadt Zürich Sozialdepartement Zentrale Verwaltung Verwaltungszentrum Werd Werdstrasse 75 Postfach, 8036 Zürich Tel. 044 412 70 00 Fax 044 412 65 11 www.stadt-zuerich.ch/sd Merkblatt «Beiträge an die Betreuung

Mehr

Beitragsverordnung. der Stadt Bülach. über die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung

Beitragsverordnung. der Stadt Bülach. über die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung Stadt Bülach Beitragsverordnung der Stadt Bülach über die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung vom 11. Dezember 2017 Der Gemeinderat erlässt gestützt auf 18 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes

Mehr

Hier folgt ein Kurzbeschrieb des in der Gemeinde geplanten Betreuungsangebots.

Hier folgt ein Kurzbeschrieb des in der Gemeinde geplanten Betreuungsangebots. Beilage 3 Praxisbeispiel Bedarfserhebung Tagesstrukturen 1. Mögliche Bedarfserhebung Tagesstrukturen Erhebung zum Bedarf nach schulischen Tagesstrukturen Die Gemeinde XY prüft die Einrichtung von schulischen

Mehr

Richtlinien über die Bewilligung von Kinderhorten (Hortrichtlinien)

Richtlinien über die Bewilligung von Kinderhorten (Hortrichtlinien) Richtlinien über die Bewilligung von Kinderhorten (Hortrichtlinien) (vom 4. Juni 2007) Die Bildungsdirektion, gestützt auf 2 Abs. 3 der Verordnung über die Bewilligung von Kinder- und Jugendheimen, Kinderkrippen

Mehr

Reglement Familienergänzende Kinderbetreuung (KiBeR)

Reglement Familienergänzende Kinderbetreuung (KiBeR) GEMEINDE BUTTWIL Aargau 056 675 10 70 056 675 10 75 kanzlei@buttwil.ch www.buttwil.ch Reglement Familienergänzende Kinderbetreuung (KiBeR) vom 25. Mai 2018 Gültig ab 1. August 2018 Inhaltsverzeichnis 2

Mehr

Schul- und familienergänzende Tagesstruktur in Vitznau

Schul- und familienergänzende Tagesstruktur in Vitznau Schul- und familienergänzende Tagesstruktur in Vitznau Schule Vitznau Auf Grund von kantonalen Bestimmungen werden im Kanton Luzern seit einigen Jahren an allen Volksschulen schulergänzende Tagesstrukturen

Mehr

Gemeinden Baden, Ennetbaden, Obersiggenthal und Wettingen

Gemeinden Baden, Ennetbaden, Obersiggenthal und Wettingen Beilage 1 Gemeindevertrag Gemeindevertrag zwischen den Gemeinden Baden, Ennetbaden, Obersiggenthal und Wettingen für die Koordination und Subventionierung der Kindertagesstätten für Vorschul- und Kindergartenkinder

Mehr

Beitragsverordnung. der Stadt Bülach

Beitragsverordnung. der Stadt Bülach Stadt Bülach Beitragsverordnung der Stadt Bülach über die familienergänzende Kinderbetreuung im Vorschulalter vom 31. August 2015 Der Gemeinderat erlässt gestützt auf 18 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes

Mehr

Verordnung über die familienergänzende Kinderbetreuung der Einwohnergemeinde Aarburg

Verordnung über die familienergänzende Kinderbetreuung der Einwohnergemeinde Aarburg Gestützt auf das Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung der Einwohnergemeinde Aarburg vom.06.08 erlässt der Gemeinderat Aarburg folgende Verordnung über die familienergänzende Kinderbetreuung

Mehr

Reglement Familienergänzende Kinderbetreuung (KiBeR)

Reglement Familienergänzende Kinderbetreuung (KiBeR) Reglement Familienergänzende Kinderbetreuung (KiBeR) Beschlossen von der Gemeindeversammlung am 4. November 07 Gemeinde Abtwil Inhaltsverzeichnis A. Gegenstand und Geltungsbereich...3 B. Allgemeine Bestimmungen...3

Mehr

KONZEPT TAGESSTRUKTUREN

KONZEPT TAGESSTRUKTUREN KONZEPT TAGESSTRUKTUREN Teil 3: Ausserschulische Tagesstrukturen Stand 28.01.2019 - Vom Gemeinderat erlassen am 19.12.2017 - Anwendung seit 1. Januar 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage 3 1.1 Grundlage

Mehr

Revision der Verordnung über die familienergänzende Kinderbetreuung (Kinderbetreuungsverordnung, KiBeV): Synopse

Revision der Verordnung über die familienergänzende Kinderbetreuung (Kinderbetreuungsverordnung, KiBeV): Synopse Regierungsrat Revision der Verordnung über die familienergänzende Kinderbetreuung (Kinderbetreuungsverordnung, KiBeV): Synopse 1 Geltungsbereich 1 Geltungsbereich 1 Diese Verordnung betrifft folgende Einrichtungen

Mehr

Verordnung über Beiträge an Betreuungsverhältnisse in Kindertagesstätten (Kinderkrippen und Tagesstrukturen) und in der Tagesfamilienbetreuung

Verordnung über Beiträge an Betreuungsverhältnisse in Kindertagesstätten (Kinderkrippen und Tagesstrukturen) und in der Tagesfamilienbetreuung Verordnung über Beiträge an Betreuungsverhältnisse in Kindertagesstätten (Kinderkrippen und Tagesstrukturen) und in der Tagesfamilienbetreuung vom 5. Dezember 0 KITA-Verordnung Inhalt Grundsatz Planung

Mehr

Freiwillige öffentliche Tagesschulen XXX Bedarfsumfrage bei Eltern

Freiwillige öffentliche Tagesschulen XXX Bedarfsumfrage bei Eltern Freiwillige öffentliche Tagesschulen XXX Bedarfsumfrage bei Eltern (Ort, Datum) Liebe Eltern Sie haben Kinder im Schulalter oder solche, die in den nächsten Jahren eingeschult werden. Bei diesem Fragebogen

Mehr

A ALLGEMEINE ANGABEN Fragen für alle Haushalte

A ALLGEMEINE ANGABEN Fragen für alle Haushalte Evaluation des Bedarfs an familienergänzenden Betreuungsplätzen Fragebogen z. H. von Haushalten mit einem oder mehreren Kindern im Vorschul- und/oder Schulalter (Kindergarten und Primar) Gemeinde : FREIBURG

Mehr

Richtlinien über die familienergänzende Kinderbetreuung der Einwohnergemeinde Zofingen

Richtlinien über die familienergänzende Kinderbetreuung der Einwohnergemeinde Zofingen Richtlinien über die familienergänzende Kinderbetreuung der Einwohnergemeinde Zofingen vom. Mai 08, mit Anpassungen vom. November 08 Gestützt auf das Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung

Mehr

Schul- und familienergänzende Tagesstruktur in Vitznau

Schul- und familienergänzende Tagesstruktur in Vitznau Schul- und familienergänzende Tagesstruktur in Vitznau Schule Vitznau Auf Grund von kantonalen Bestimmungen werden im Kanton Luzern seit einigen Jahren an allen Volksschulen schulergänzende Tagesstrukturen

Mehr

GEMEINDE MÜHLAU. REGLEMENT familienergänzende Kinderbetreuung. Beschlossen von der Einwohnergemeindeversammlung am 29. Mai 2018

GEMEINDE MÜHLAU. REGLEMENT familienergänzende Kinderbetreuung. Beschlossen von der Einwohnergemeindeversammlung am 29. Mai 2018 GEMEINDE MÜHLAU REGLEMENT familienergänzende Kinderbetreuung Beschlossen von der Einwohnergemeindeversammlung am 29. Mai 2018 Gültig ab 01. August 2018 Inhaltsverzeichnis 1. Gegenstand und Geltungsbereich

Mehr

Betreuung von Kindergartenund Schulkindern der Stadtschule Chur

Betreuung von Kindergartenund Schulkindern der Stadtschule Chur Kindertagesstätten Betreuung von Kindergartenund Schulkindern der Stadtschule Chur «Ich weiss, meine Kinder sind in guten Händen, und ich kann mich voll meiner Arbeit widmen». Chur gewährleistet für alle

Mehr

Kinderbetreuungsreglement

Kinderbetreuungsreglement Kanton Aargau Gemeinde Niederwil Kinderbetreuungsreglement Änderungsindex Datum Beschreibung 09.04.08 Vorlage Einwohnergemeindeversammlung 8.06.08 Gemeinde Niederwil Kinderbetreuungsreglement Inhaltsverzeichnis

Mehr

BEITRAGSREGLEMENT TAGESSTRUKTUREN

BEITRAGSREGLEMENT TAGESSTRUKTUREN BEITRAGSREGLEMENT TAGESSTRUKTUREN gültig ab 1. August 2017 Hort und stisch Massjuchert und Brüttiburg Hort und stisch Wangen Inhalt 1 Geltungsbereich... 3 2 Grundsätze... 3 3 Elternbeiträge... 3 3.1 Module,

Mehr

Richtlinien zur Abgabe von Betreuungsgutscheinen für die Kinderbetreuung

Richtlinien zur Abgabe von Betreuungsgutscheinen für die Kinderbetreuung Richtlinien zur Abgabe von Betreuungsgutscheinen für die Kinderbetreuung vom 14. Juni 2017 Der Gemeinderat von Weggis beschliesst: A. Allgemeine Bestimmungen 1 Geltungsbereich 1 Die Gemeinde Weggis führt

Mehr

Tagesschule Matten Organisatorisches Konzept

Tagesschule Matten Organisatorisches Konzept Tagesschule Matten Organisatorisches Konzept Inhaltsverzeichnis Organisation der Tagesschule Matten 1. Trägerschaft 2. Führung 3. Finanzierung Interne Organisation der Tagesschule Matten 1. Aufnahme von

Mehr

Verordnung über die Förderung der familienergänzenden Kinderbetreuung im Kanton Graubünden

Verordnung über die Förderung der familienergänzenden Kinderbetreuung im Kanton Graubünden 58.0 Verordnung über die Förderung der familienergänzenden Kinderbetreuung im Kanton Graubünden Vom 5. Januar 0 (Stand. Januar 0) Gestützt auf Art. 0 des Gesetzes über die Förderung der familienergänzenden

Mehr

Gemeinde Mülligen. Elternbeitragsreglement

Gemeinde Mülligen. Elternbeitragsreglement Gemeinde Mülligen Elternbeitragsreglement Gestützt auf das Kinderbetreuungsreglement über die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung der Gemeinde Mülligen vom.. erlässt der Gemeinderat Mülligen

Mehr

Tarifreglement Familien- und schulergänzende Betreuung Schule Männedorf

Tarifreglement Familien- und schulergänzende Betreuung Schule Männedorf Tarifreglement Familien- und schulergänzende Betreuung Schule Männedorf Ressort / Abteilung: Bildung / FSB Gültig ab: 1. Juli 2018 SR 2.6.102 Version: 003 2 Inhaltsverzeichnis 1. Geltungsbereich und Grundsätze

Mehr

Niederlenz die Gemeinde in der Mitte des Kantons Aargau

Niederlenz die Gemeinde in der Mitte des Kantons Aargau Niederlenz die Gemeinde in der Mitte des Kantons Aargau Leitfaden zur Antragstellung von Betreuungsgutscheinen Gültig ab 1. August 2016 Gemeinderat Niederlenz Finanzverwaltung Mühlestrasse 2 5702 Niederlenz

Mehr

Betreuung für Schulkinder in der Gemeinde Wettingen (ab Kindergarten bis Ende Primarschule)

Betreuung für Schulkinder in der Gemeinde Wettingen (ab Kindergarten bis Ende Primarschule) Betreuung für Schulkinder in der Gemeinde Wettingen (ab Kindergarten bis Ende Primarschule) September 2012 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Einleitung Seite 3 Strategische Leitlinien der Gemeinde Wettingen Seite

Mehr

REGLEMENT ÜBER DIE FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBETREUUNG DER GEMEINDE OBERWIL

REGLEMENT ÜBER DIE FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBETREUUNG DER GEMEINDE OBERWIL REGLEMENT ÜBER DIE FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBETREUUNG DER GEMEINDE OBERWIL INHALTSVERZEICHNIS Seite Zweck und Geltungsbereich... Anspruch... Definition... Finanzierung... 5 Voraussetzungen für Beiträge

Mehr

BEITRAGSREGLEMENT FÜR DIE FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBETREUUNG

BEITRAGSREGLEMENT FÜR DIE FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBETREUUNG 00.03.0 Rgl FaBe BEITRAGSREGLEMENT FÜR DIE FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBETREUUNG vom. August 04 Stadthaus Märtplatz 9 Postfach 8307 Effretikon Telefon 0 34 4 4 Fax 0 34 3 3 info@ilef.ch www.ilef.ch IMPRESSUM

Mehr

Qualitätsrichtlinien. für die Bewilligung und Aufsicht. von. schul- und familienergänzenden. Betreuungsangeboten (private Horte)

Qualitätsrichtlinien. für die Bewilligung und Aufsicht. von. schul- und familienergänzenden. Betreuungsangeboten (private Horte) Stadt Luzern Kinder Jugend Familie Qualitätsrichtlinien für die Bewilligung und Aufsicht von schul- und familienergänzenden Betreuungsangeboten (private Horte) in Kraft per 1. Januar 2019 Der Stadtrat

Mehr

kallern.ch R e g l e m e n t Über die familienergänzende Kinderbetreuung

kallern.ch R e g l e m e n t Über die familienergänzende Kinderbetreuung kallern.ch R e g l e m e n t Über die familienergänzende Kinderbetreuung Die Einwohnergemeinde Kallern beschliesst, gestützt auf 4 Abs. 2 des Gesetzes über die familienergänzende Kinderbetreuung (Kinderbetreuungsgesetz,

Mehr

s Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung. Änderung

s Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung. Änderung Nationalrat Sondersession Mai 07 e-parl 04.04.07 :06 - - 6.055 s Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung. Änderung Geltendes Recht Entwurf des Bundesrates Beschluss des Ständerates Anträge

Mehr

ÜBER DIE FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBE- TREUUNG DER GEMEINDE MUTTENZ

ÜBER DIE FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBE- TREUUNG DER GEMEINDE MUTTENZ Nr.. V E R O R D N U N G ÜBER DIE FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBE- TREUUNG DER GEMEINDE MUTTENZ vom 9. Oktober 07 (Fassung: vom 8. Mai 07) Verordnung über die familienergänzende Kinderbetreuung Nr.. der Gemeinde

Mehr

Bundesgesetz über Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung

Bundesgesetz über Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Familie, Generationen und Gesellschaft Bundesgesetz über Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung ERLÄUTERUNGEN

Mehr

Ausführungsbestimmungen zum Reglement Familienergänzende Kinderbetreuung

Ausführungsbestimmungen zum Reglement Familienergänzende Kinderbetreuung GEMEINDE BUTTWIL Aargau 056 675 10 70 056 675 10 75 kanzlei@buttwil.ch www.buttwil.ch Ausführungsbestimmungen zum Reglement Familienergänzende Kinderbetreuung Gültig ab 1. August 2018 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Konzept. Gemeinde Wohlen

Konzept. Gemeinde Wohlen Konzept Mittagstisch und Aufgabenhilfe Gemeinde Wohlen Im Auftrag der Gemeinde Wohlen und der Arbeitsgruppe Fachstelle Kinder&Familien Limmatauweg 18g, 5408 Ennetbaden Mai 2012 1. ZUSAMMENFASSUNG UND EMPFEHLUNGEN

Mehr

Tagesschulangebot in der Gemeinde Huttwil Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot in der Gemeinde Huttwil Bedarfsumfrage bei Eltern Tagesschulangebot in der Gemeinde Huttwil Bedarfsumfrage bei Eltern Huttwil, im Januar 2015 Liebe Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder bald im Kindergarten- und Schulalter sind. Mit diesem Fragebogen

Mehr

Schule Domleschg Domleschgerstrasse Pratval. Schulleitung Schuljahr 2016/2017 Betreuungs- und Betriebskonzept Mittagstisch

Schule Domleschg Domleschgerstrasse Pratval. Schulleitung Schuljahr 2016/2017 Betreuungs- und Betriebskonzept Mittagstisch Schule Domleschg Domleschgerstrasse 20 7415 Pratval Schulleitung 30.05.2016 Schuljahr 2016/2017 Betreuungs- und Betriebskonzept Mittagstisch Verantwortliche Schulträgerschaft: Beteiligte Schulstandorte:

Mehr

Einwohnergemeinde Rüfenach. Kinderbetreuungsreglement

Einwohnergemeinde Rüfenach. Kinderbetreuungsreglement Einwohnergemeinde Rüfenach Kinderbetreuungsreglement 1. August 2018 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... II 1 Rechtsgrundlage... 1 1.1 Zivilgesetzbuch (ZGB; SR 210)... 1 1.2 Verordnung über die Aufnahme

Mehr