Kabel lose Netzwerke genau erklärt. Rolf Winterscheidt Heiko Hansen GSYBEX

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kabel lose Netzwerke genau erklärt. Rolf Winterscheidt Heiko Hansen GSYBEX"

Transkript

1 Kabel lose Netzwerke genau erklärt Rolf Winterscheidt Heiko Hansen GSYBEX

2 Inhaltsverzeichnis Einleitung Es war einmal... Wozu drahtlos? Einsatzgebiete Die Wohnung Das Büro und sonst? Ungewollter Service Strippen, Handys und Kühlschränke Zeitreise Es werde Licht? Und was kaufe ich jetzt? Und was würde ich kaufen, wenn..? Kapitel 1 Netzwerk - ganz allgemein Auf unterster Ebene: die Hardware Der Durchsatz Die Paketlaufzeit Von Tür zu Tür: Adressen Ganz menschlich: das Protokoll Inzwischen Standard: TCP/IP Die IP-Adressstruktur IP-Adressen verallgemeinert Die Maske für das Netz IP-Adressen ganz privat Wegweiser: das Routing Die Brüder und Schwestern von IP Aus der Ferne SNMP Telnet/SSH HTTP/HTTPS Schnittstellen USB PCMCIA PCI MMC, SD, CF,... SOS! MfG?

3 Inhaltsverzeichnis 4 Kapitel 2 Kapitel 3 Proprietäre Schnittstellen Spannung im Netz: Power over Ethernet Brandschutz im Netz: die Firewall Ein Beispiel-Regelwerk Ihre ganz persönliche Firewall Absolute Sicherheit? Von der Idee zum eigenen Wireless LAN Die Planung Aller Anfang ist leicht: das Ad-hoc-Netzwerk Bindeglied: der Access Point Verschmelzung: der Übergang zum Kabel-LAN Jetzt wird es biologisch: Zellen und Rückgrat Zweckentfremdet: LAN-Kopplung Mehr Reichweite Typische Beispiele Ein reines Funk-LAN in der Wohngemeinschaft Erweiterung des Heimnetzes WLAN-Erweiterung des Unternehmens-Netzwerks Wohnungen in einem Mietshaus: Netzwerkspiele, aber nicht Internet teilen Unabdingbar: Gedanken zur Sicherheit Unautorisierte WLAN-Teilnehmer Ausspionieren von gefunkten Daten Angriffspunkt Access Point Angriffspunkt WLAN-Teilnehmer Und welche Methode ist die Richtige? Alles wireless - oder lieber nicht? Startklar? Wireless LAN - Technologie Wie alles begann WLAN legt den nächsten Gang ein Der letzte Schrei: Overdrive fürs WLAN Und der Sieger ist... Das Wi-Fi-Logo Wie Wireless LAN funktioniert

4 Inhaltsverzeichnis Kapitel 4 Gesucht und gefunden Authentisierung Assoziierung Die Hände schütteln: RTS/CTS Am Stück oder in Scheiben: Fragmentierung Sicherheit eingebaut: WEP und WPA Die Dauerlösung: i Ihr Beitrag zum Elektrosmog WLAN-Standards Installation der Hardware Die PC-Card (PCMCIA-Karte) Der USB-Adapter Die PCI-Karte Der Access Point / Router Ethernet Serieller Anschluss (COM) Druckeranschluss (PAR) Wireless Webcam PDA-Adapter Passt - die richtigen Stecker zur Antenne Lucent SMA Reverse-SMA Bits und Bytes kombiniert- die Konfiguration Automatische Installation der Treiber für PC Card, PCI-Karte oder USB-Adapter Manuelle Installation der Treiber für PC Card, PCI-Karte oder USB-Adapter Erweiterte Konfiguration PC Card, USB-Adapter oder PCI-Karte Ein ganz neues WLAN einrichten (Ad-hoc-Netz) IP-Adresse manuell einstellen DHCP-Server zur IP-Vergabe verwenden Weitere WLAN-Adapter ins Funknetz einbinden Ping

5 Inhaltsverzeichnis Sicherheit im WLAN Bitte ein Bit - die WEP-Verschlüsselung Fehlersuche PC Card, USB und PCI Letzte Rettung - Support Deinstallation Access Point USB-Adapter und PC Card PCI-Karte Konfigurieren des Access Points Hallo - der erste Kontakt über einen Browser... über das Programm vom Hersteller Integrierter Hub oder Switch Hub Switch Firewall/Masquerading Nicht einstellbare Firewall Einstellbare Firewall Portweiterleitung Einschränkungen der Portweiterleitung TCP oder UDP? DMZ konfigurieren Routing im LAN einstellen Integrierter DHCP-Server Hacken ohne Mühe - Sicherheitsprobleme bei DHCP? Lesen oder kaufen - die Lease-time Internetzugang... über WAN-Anschluss... über ein Modem am COM-Port Dynamischer DNS (DDNS) Winterscheidt.dyndns.org oder lieberwww.winterscheidt.net? Funkeinstellungen WEP Schwarz auf Weiß - der Druckerport

6 Inhaltsverzeichnis Kapitel 5 Kapitel 6 Das WLAN ist aufgebaut - und jetzt? WLAN-Tuning NetIO Netstumbler Internet für alle Automatische Konfiguration der Rechner Der eigene Server Dateifreigabe Drucker teilen Netmeeting Abgedreht - Was Geeks so alles machen Autoradio und WLAN? Netzwerkspiele WLAN-Konferenz WLAN-Community WLAN-Krieg Wardriving Das WLAN-Cafe Warchalking Bluetooth - Technologie Die Eltern und der Pate Das Bluetooth-Logo als Qualitätssiegel Grundlegendes über Bluetooth Das Piconet Bluetooth kann auch stottern: das Scatternet Die Betriebszustände Bluetooth und Sicherheit Die Verbindungsarten Jedem das Seine: Profile Generic Access Profile Serial Port Profile Generic Object Exchange Profile Netzwerken mit Bluetooth: LAP und PAN Infrastruktur: der Network Access Point 10

7 Inhaltsverzeichnis -4 Kapitel 7 Kapitel 8 Ad hoc: das Group Network Die Zukunft von Bluetooth Bluetooth in der Praxis Gerätepark - Was gibt es alles? USB-Adapter PC-Card PDA ISDN Modem für analogen Telefonanschluss Knopf im Ohr - Headsets Maus und mehr Mobiltelefon Auf dem Mainboard Serielle und parallele Schnittstelle Bluetooth-Access Point Bluetooth anwenden Vorbereitungen zum Bluetoothen" Bunte Bilder - So sieht der Bluetooth-Desktop aus WLAN gegen Bluetooth - oder mit? Die Vorzüge von Wireless LAN Höhere Reichweite Höhere Nutzerdichte Höhere Geschwindigkeit Längere Reifezeit Die Vorzüge von Bluetooth Höhere Flexibilität Niedriger Preis Niedrige Leistungsaufnahme Robustere Datenübertragung Wireless LAN und Bluetooth - die Fakten Wireless LAN und Bluetooth im Zusammenspiel Unerwünschte Wechselwirkungen Index

1 Wireless-LAN im Überblick... 11

1 Wireless-LAN im Überblick... 11 Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis 1 Wireless-LAN im Überblick... 11 1.1 Was kann Wireless-LAN?... 12 Wozu ist WLAN da?... 13 Die Technik hinter WLAN... 17 1.2 Verwirrende Zahlen und Standards: Was

Mehr

Unser kleines Heim-Netzwerk

Unser kleines Heim-Netzwerk Unser kleines Heim-Netzwerk Router Der Router verbindet unsere Computer, Tablets und Mobil-Geräte mit dem Internet. In modernen Häusern kann man die komplette Gebäudetechnik (Heizungssteuerung, Lüftung,

Mehr

Wireless 150N 3G Router 150 Mbit/s, 3G, 4-Port 10/100 Mbit/s LAN Switch Part No.:

Wireless 150N 3G Router 150 Mbit/s, 3G, 4-Port 10/100 Mbit/s LAN Switch Part No.: Wireless 150N 3G Router 150 Mbit/s, 3G, 4-Port 10/100 Mbit/s LAN Switch Part No.: 524940 Der INTELLINET NETWORK SOLUTIONS Wireless 150N 3G Router ist eine hochmoderne Entwicklung im Wireless LAN Bereich.

Mehr

Wireless-G. Ethernet Bridge. Quick Installation Guide WET54G (DE)

Wireless-G. Ethernet Bridge. Quick Installation Guide WET54G (DE) A Division of Cisco Systems, Inc. ieferumfang Wireless-G Ethernet Bridge Installations-CD-ROM einschließlich Benutzerhandbuch Kurzanleitung Externe Antenne RJ-45-Netzwerkkabel Netzteil Bridge-Stützen (ein

Mehr

Version Deutsch In diesem HOWTO wird die grundlegende Netzwerk-Infrastruktur der IACBOX beschrieben.

Version Deutsch In diesem HOWTO wird die grundlegende Netzwerk-Infrastruktur der IACBOX beschrieben. Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014 In diesem HOWTO wird die grundlegende Netzwerk-Infrastruktur der IACBOX beschrieben. Inhaltsverzeichnis...1 1. Hinweise...2 2. Netzwerkintegration...3 3. Interfaces...4

Mehr

1) Konfigurieren Sie Ihr Netzwerk wie im nachfolgenden Schaubild dargestellt.

1) Konfigurieren Sie Ihr Netzwerk wie im nachfolgenden Schaubild dargestellt. Schnellanleitung Erste Schritte Das ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen beim ersten Gebrauch des Routers und bei der Herstellung einer Verbindung mit dem Internet helfen wird. 1) Konfigurieren

Mehr

26. DECUS Symposium. Aufbau eines Homenetzwerkes - eine Leidensgeschichte

26. DECUS Symposium. Aufbau eines Homenetzwerkes - eine Leidensgeschichte 26. DECUS Symposium Session 1 G 05 Aufbau eines Homenetzwerkes - eine Leidensgeschichte Aufbau eines Homenetzwerkes - eine Leidensgeschichte Es werden die Probleme beim Aufbau eines kleinen Netzwerkes

Mehr

SSV EMBEDDED SYSTEMS. Die ersten Schritte mit dem IGW/400-UART Starter Kit. SSV Embedded Systems Heisterbergallee 72 D Hannover

SSV EMBEDDED SYSTEMS. Die ersten Schritte mit dem IGW/400-UART Starter Kit. SSV Embedded Systems Heisterbergallee 72 D Hannover Die ersten Schritte mit dem IGW/400-UART Starter Kit SSV Embedded Systems Heisterbergallee 72 D-30453 Hannover www.ssv-comm.de 1 IGW/400: Eckdaten Das IGW/400 ist ein WLAN-Gateway für Anwendungen in den

Mehr

ComputeriaUrdorf «Sondertreff»vom30. März2011. Workshop mit WLAN-Zugriff auf das Internet

ComputeriaUrdorf «Sondertreff»vom30. März2011. Workshop mit WLAN-Zugriff auf das Internet ComputeriaUrdorf «Sondertreff»vom30. März2011 Workshop mit WLAN-Zugriff auf das Internet 30. März 2011 Autor: Walter Leuenberger www.computeria-urdorf.ch Was ist ein (Computer-)Netzwerk? Netzwerk-Topologien

Mehr

Carsten Harnisch. Der bhv Routing & Switching

Carsten Harnisch. Der bhv Routing & Switching Carsten Harnisch Der bhv Co@ch Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 Zielgruppe Aufbau 11 11 Modul 1 Das OSl-Referenzmodell 13 1.1 Historie und Entstehung 1.2 Protokoll und Schnittstellen 1.3 Zielsetzung von

Mehr

Grundlagen Vernetzung am Beispiel WLAN 1 / 6. Aufbau

Grundlagen Vernetzung am Beispiel WLAN 1 / 6. Aufbau Grundlagen Vernetzung am Beispiel WLAN 1 / 6 Peer-to Peer-Netz oder Aufbau Serverlösung: Ein Rechner (Server) übernimmt Aufgaben für alle am Netz angeschlossenen Rechner (Clients) z.b. Daten bereitstellen

Mehr

2.) Vorbereitung: Funkkarte einstecken und Strom einschalten

2.) Vorbereitung: Funkkarte einstecken und Strom einschalten I.) Installationsanleitung FHZ1300 PC WLAN Version 2.2. vom 11.01.2007. Eine PDF Version dieser Anleitung zum Herunterladen finden . Diese Anleitung konzentriert sich auf die Inbetriebnahme der FHZ1300PC-WLAN

Mehr

GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 4615 v2

GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 4615 v2 GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 4615 v2 Ausgabe vom 16. Januar 2014 1. Einleitung... 1 2. Gerät anschliessen... 1 3. Gerät Konfigurieren - Initial... 2 3.1. Mit dem Internet verbinden...

Mehr

Wireless-G. Access Point. Modell-Nr. GHz g WAP54G (DE) Lieferumfang

Wireless-G. Access Point. Modell-Nr. GHz g WAP54G (DE) Lieferumfang A Division of Cisco Systems, Inc. 2,4 GHz 802.11g Modell-Nr. Modell-Nr. Wireless WAP54G (DE) Lieferumfang Wireless-G Access Point Abnehmbare Antennen Netzteil Installations-CD-ROM mit Benutzerhandbuch

Mehr

1) Konfigurieren Sie Ihr Netzwerk wie im nachfolgenden Schaubild dargestellt.

1) Konfigurieren Sie Ihr Netzwerk wie im nachfolgenden Schaubild dargestellt. Schnellanleitung Erste Schritte Das ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen beim ersten Gebrauch des Routers und bei der Herstellung einer Verbindung mit dem Internet helfen wird. 1) Konfigurieren

Mehr

Computeria Urdorf «Sondertreff» vom 7. November 2012. Workshop. auf das Internet

Computeria Urdorf «Sondertreff» vom 7. November 2012. Workshop. auf das Internet Computeria Urdorf «Sondertreff» vom 7. November 2012 Workshop mit WLAN-Zugriff auf das Internet 7. November 2012 Autor: Walter Leuenberger www.computeria-urdorf.ch Was ist ein (Computer-)Netzwerk? Netzwerk-Topologien

Mehr

Wireless LAN Modul (Lantronix)

Wireless LAN Modul (Lantronix) Bedienungsanleitung Wireless LAN Modul (Lantronix) für Reinhardt Wetterstationen REINHARDT System- und Messelectronic GmbH Bergstr. 33 D-86911 Dießen-Obermühlhausen Tel. 08196/934100 Fax 08196/7005 u.

Mehr

Einrichtung des Range Extender DWL G710

Einrichtung des Range Extender DWL G710 Einrichtung des Range Extender DWL G710 Der Range Extender DWL G710 ermöglicht es die Reichweite des WLAN s zu vergrößern. Wichtig: Um einen einwandfreien Betrieb zu ermöglichen ist die Wahl des Aufstellungsstandortes

Mehr

300 MBIT WIRELESS ACCESS POINT ROUTER

300 MBIT WIRELESS ACCESS POINT ROUTER 300 MBIT WIRELESS ACCESS POINT ROUTER Kurzanleitung zur Installation DN-7059-2 Inhalt Packungsinhalt... Seite 1 Netzwerkverbindungen aufbauen... Seite 2 Netzwerk einrichten... Seite 3 Packungsinhalt Bevor

Mehr

8-PORT-SWITCH EGS8 TECHNISCHE DATEN

8-PORT-SWITCH EGS8 TECHNISCHE DATEN 8-PORT-SWITCH EGS8 8 Gigabit-Ports Plug-and-Play-Installation Lüfterloses Design für leisen Betrieb Auto-Sensing-Ports Kompaktes Desktop-Design Der EGS8 von V7 ist ein IEEE 802.3-konformer Desktop-Switch

Mehr

Informationen zu den technischen Neuerungen EWB Genexis CPE

Informationen zu den technischen Neuerungen EWB Genexis CPE Informationen zu den technischen Neuerungen EWB Genexis CPE Technische Neuerungen EWB Genexis CPE Falls nach der Umstellung bei der Nutzung von UPNP oder Port-Forwarding (z.b. für Gaming, Webcam, NAS-Server,

Mehr

Verfasser: Stefan Fritzen Thema : Die Netzwerkkarte Autor : Stefan Fritzen Fach : Kommunikation -1-

Verfasser: Stefan Fritzen Thema : Die Netzwerkkarte Autor : Stefan Fritzen Fach : Kommunikation -1- Thema : Die Netzwerkkarte Autor : Stefan Fritzen Fach : Kommunikation -1- Inhaltsverzeichnis : Seitenangabe : 1. Deckblatt 2. Inhaltsverzeichnis 3. Einleitung 4. Aufbau der Netzwerkkarte 5. Bild einer

Mehr

PC PC PC. Computernetze. Netzstruktur für kleine Netze -abgeschlossenes Netz LAN=Local Area Network. Fachhochschule Dortmund

PC PC PC. Computernetze. Netzstruktur für kleine Netze -abgeschlossenes Netz LAN=Local Area Network. Fachhochschule Dortmund Computernetze Netzstruktur für kleine Netze -abgeschlossenes Netz LAN=Local Area Network Hub, Switch oder Access Point PC PC PC PC Einf. in die WI 1, DV-Infrastruktur, WS 03/04 1 LAN Technologie LAN mit

Mehr

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows XP

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows XP Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows XP Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch

Mehr

IR6x1 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN NETWORKS. WLAN nach IEEE 802.11b/g/n. HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate. IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN

IR6x1 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN NETWORKS. WLAN nach IEEE 802.11b/g/n. HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate. IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate WLAN nach IEEE 802.11b/g/n -20 C bis +70 C IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN IR6x1 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN Die IR6x1 Serie von InHand Networks umfasst besonders

Mehr

IR6x5 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN NETWORKS. WLAN nach IEEE 802.11b/g/n. HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate. IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN

IR6x5 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN NETWORKS. WLAN nach IEEE 802.11b/g/n. HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate. IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate WLAN nach IEEE 802.11b/g/n -20 C bis +70 C IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN IR6x5 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN Die Geräte der IR6X5 Serie von InHand Networks sind nicht

Mehr

ALLNET ALL-WAP0558N / WLAN Outdoor Bridge/AP 300Mbit IP b/g/n 2, 4 u. 5 GHz

ALLNET ALL-WAP0558N / WLAN Outdoor Bridge/AP 300Mbit IP b/g/n 2, 4 u. 5 GHz ALLNET ALL-WAP0558N ALLNET ALL-WAP0558N / WLAN Outdoor Bridge/AP 300Mbit IP55 802.11b/g/n 2, 4 u. 5 GHz Bis zu 300Mbit Wireless N auf dem 5 GHz Band 600mW hoch performante, weitreichende Abdeckung Zwei

Mehr

sempre 150Mbps Wireless USB Adapter

sempre 150Mbps Wireless USB Adapter sempre 150Mbps Wireless USB Adapter MODEL: WU150 Schnellinstallationsanleitung 2012 DK-Discount GmbH 1 Vielen Dank für den Kauf des 150MBit/s Nano Wireless USB Adapters. Diese Schnellinstallationsanleitung

Mehr

EX x RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker

EX x RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker 7. Anschlüsse Bedienungsanleitung Seriell 9 Pin D-SUB Stecker Pin Signal Pin Signal Pin Signal 1 DCD 4 DTR 7 RTS 2 RXD 5 GROUND 8 CTS 3 TXD 6 DSR 9 DB 9M EX-6034 8. Technische Daten Stromanschluss: 5V

Mehr

Installationsanleitung Router WLAN

Installationsanleitung Router WLAN Installationsanleitung Router WLAN AOL Deutschland GmbH + Co. KG Inhalt 1 Konfiguration über Netzwerkkarte (von AOL empfohlen) 2 1.1 AOL Namen einrichten 2 1.2 Hardware-Aufbau 4 1.3 IP-Adresse 4 1.4 Routerkonfiguration

Mehr

Stsverzeichnis. Teil I: Grundlagen zu Netzwerken 42. Vorwort 11 Einleitung 15

Stsverzeichnis. Teil I: Grundlagen zu Netzwerken 42. Vorwort 11 Einleitung 15 Stsverzeichnis Vorwort 11 Einleitung 15 Teil I: Grundlagen zu Netzwerken 42 1 Einführung in Computernetzwerke 45 1.1 Betrachtung von Netzwerken 45 1.1.1 Das Feuerstein-Netzwerk: Das erste Computernetzwerk;?

Mehr

Betriebsarten der ALF-Geräte und Ihre Funktion:

Betriebsarten der ALF-Geräte und Ihre Funktion: Betriebsarten der ALF-Geräte und Ihre Funktion: Betriebsart ALF ALF-UA AP-Router AP-Bridge LAN-Port, WAN-Port und WiFi sind im selben Subnet Client-Router Client-Bridge LAN-Port, WAN-Port und WiFi müssen

Mehr

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows XP

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows XP Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows XP Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch

Mehr

IT Systeme / Netzwerke (SAN, LAN, VoIP, Video) LANCOM 3550 WLAN Router

IT Systeme / Netzwerke (SAN, LAN, VoIP, Video) LANCOM 3550 WLAN Router IT Systeme / Netzwerke (SAN, LAN, VoIP, Video) LANCOM 3550 WLAN Router Seite 1 / 5 LANCOM 3550 WLAN Router LANCOM 3550 WLAN Router Als Bindeglied zwischen lokalem Ethernet und einem Funknetzwerk bringen

Mehr

Dirk Becker. OpenVPN. Das Praxisbuch. Galileo Press

Dirk Becker. OpenVPN. Das Praxisbuch. Galileo Press Dirk Becker OpenVPN Das Praxisbuch Galileo Press Auf einen Blick 1 Einführung 17 2 Netzwerkgrundlagen 41 3 Software 87 4 Authentisierung und Verschlüsselungsarten 105 5 OpenVPN konfigurieren 135 6 Plugins

Mehr

3BST. LAisJ. HLuHB Darmstadt DATA BECKER

3BST. LAisJ. HLuHB Darmstadt DATA BECKER 3BST LAisJ HLuHB Darmstadt 15737581 DATA BECKER Inhaltsverzeichnis l. BLITZSCHNELL ZUM BfZ&TBhi NA/LAlO - PCS

Mehr

6. Konfiguration von Wireless LAN mit WPA PSK. 6.1 Einleitung

6. Konfiguration von Wireless LAN mit WPA PSK. 6.1 Einleitung 6. Konfiguration von Wireless LAN mit WPA PSK 6.1 Einleitung Im Folgenden wird die Wireless LAN Konfiguration als Access Point beschrieben. Zur Verschlüsselung wird WPA Preshared Key verwendet. Jeder Client

Mehr

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows Vista

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows Vista Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows Vista Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen

Mehr

A1 WLAN Box ADB VV 2220 für Windows 7

A1 WLAN Box ADB VV 2220 für Windows 7 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB VV 2220 für Windows 7 Einfach schneller zum Ziel. Sie können die Konfiguration für Ihre A1 WLAN Box mit Windows 7 manuell vornehmen. Wie das geht, erfahren

Mehr

Stefan Dahler. 1. Konfiguration von Extended Routing. 1.1 Einleitung

Stefan Dahler. 1. Konfiguration von Extended Routing. 1.1 Einleitung 1. Konfiguration von Extended Routing 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von Extended Routing beschrieben. Die Verbindungen ins Internet werden über 2 unterschiedliche Internet Strecken

Mehr

10/100/1000Mbps Gigabit LAN Card. Bedienungs-Anleitung

10/100/1000Mbps Gigabit LAN Card. Bedienungs-Anleitung sempre 10/100/1000Mbps Gigabit LAN Card Bedienungs-Anleitung Ver:1.0 Copyright sempre 2011 Inhalt ABSCHNITT 1 EINLEITUNG... 3 1.1 EIGENSCHAFTEN... 3 1.2 UMGEBUNG... 4 1.3 PACKUNG... 4 ABSCHNITT 2 INSTALLATION

Mehr

BIPAC-7402 / 7402W (Wireless) ADSL-VPN-Firewall-Router mit 3DES-Akzelerator Kurz-Bedienungsanleitung

BIPAC-7402 / 7402W (Wireless) ADSL-VPN-Firewall-Router mit 3DES-Akzelerator Kurz-Bedienungsanleitung BIPAC-7402 / 7402W (Wireless) ADSL-VPN-Firewall-Router mit 3DES-Akzelerator Kurz-Bedienungsanleitung Billion BIPAC-7402 / 7402W (Wireless) ADSL VPN Firewall Router Detaillierte Anweisungen für die Konfiguration

Mehr

Angebot. Tel.: Fax: Website: Shop:

Angebot. Tel.: Fax: Website:  Shop: Angebot Geschäftsführer: Markus Lackner & Oliver Heck Shop: http://campus.metacomp.de Inhaltsverzeichnis AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7330 - Wireless Router 3 Bestellformular 5 2 AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7330

Mehr

Sweex Wireless BroadBand-Router + 4-Port-Switch + Printserver

Sweex Wireless BroadBand-Router + 4-Port-Switch + Printserver Sweex Wireless BroadBand-Router + 4-Port-Switch + Printserver Vorteile Internet Sharing - Wenn Sie über eine Breitband-Internetverbindung verfügen, können Sie das Internet mit mehreren PCs gleichzeitig

Mehr

Erster Einstieg in Ethernet TCP/IP Anbindung eines Ethernet-Gateways an einen PC oder an ein Ethernet-Netzwerk

Erster Einstieg in Ethernet TCP/IP Anbindung eines Ethernet-Gateways an einen PC oder an ein Ethernet-Netzwerk Erster Einstieg in Ethernet TCP/IP Anbindung eines Ethernet-Gateways an einen PC oder an ein Ethernet-Netzwerk Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Carl-Zeiss-Straße 8 D-65520 Bad Camberg Tel:+49-(0)6434-9433-0

Mehr

Angebot. Tel.: Fax: Website: Shop:

Angebot. Tel.: Fax: Website:  Shop: Angebot Geschäftsführer: Markus Lackner & Oliver Heck Inhaltsverzeichnis VMG1312-B30A - Wireless Router 3 Bestellformular 5 2 VMG1312-B30A - Wireless Router 112,70 EUR Inkl. MwSt Geschäftsführer: Markus

Mehr

Computeria Urdorf. Workshop mit WLAN-Zugriff auf das Internet

Computeria Urdorf. Workshop mit WLAN-Zugriff auf das Internet Computeria Urdorf «Sondertreff» vom 30. November 2011 Workshop mit WLAN-Zugriff auf das Internet 30. November 2011 Autor: Walter Leuenberger www.computeria-urdorf.ch Was ist ein (Computer-)Netzwerk? Netzwerk-Topologien

Mehr

IAC-BOX Netzwerkintegration. IAC-BOX Netzwerkintegration IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014

IAC-BOX Netzwerkintegration. IAC-BOX Netzwerkintegration IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014 IAC-BOX Netzwerkintegration Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014 In diesem HOWTO wird die grundlegende Netzwerk-Infrastruktur der IAC- BOX beschrieben. IAC-BOX Netzwerkintegration TITEL Inhaltsverzeichnis

Mehr

TK805W-EXW - WLAN Router

TK805W-EXW - WLAN Router WLAN Router Der TK805W-EXW ist ein robuster WLAN Industrie Router. Er verbindet die Anforderungen an Enterprise Router mit den Anforderungen industrieller Umgebungen. Durch eine Vielzahl an Funktionen

Mehr

NET DMX Modul Version 1.1

NET DMX Modul Version 1.1 NET DMX Modul Version 1.1 Inhalt Allgemeines... 1 Installation... 2 Die Anschlüsse am NET DMX Modul... 2 Schematische Darstellung... 2 Taster an der Front des NET DMX Moduls... 3 Die LAN Verbindung...

Mehr

Technical Note 0409 ewon

Technical Note 0409 ewon Technical Note 0409 ewon Cosy 131 USB-Anbindung über IP - 1 - Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 1.1 Information... 3 1.2 Hinweis... 3 1.3 Anschluss PC und ewon... 3 2 ewon Konfiguration... 4 3 Verbindung

Mehr

II

II II I II I II I II I Bei der Kommunikation zwischen Rechnern sind bestimmte Regeln notwendig, die vor allem die Datenformate und deren zeitliche Reihenfolge festlegen. Diese Regeln werden als Kommunikationsprotokolle

Mehr

WAGO Kontakttechnik Feldbuscontroller Ethernet Allgemeine Informationen EAN

WAGO Kontakttechnik Feldbuscontroller Ethernet Allgemeine Informationen EAN WAGO Kontakttechnik Feldbuscontroller Ethernet 750-889 Allgemeine Informationen Artikelnummer ET5507096 EAN 4055143093330 Hersteller WAGO Kontakttechnik Hersteller-ArtNr 750-889 Hersteller-Typ 750-889

Mehr

Gigabit Ethernet PCI Adapter EN-9230TX-32 Schnellanleitung (S.A.L.)

Gigabit Ethernet PCI Adapter EN-9230TX-32 Schnellanleitung (S.A.L.) Gigabit Ethernet PCI Adapter EN-9230TX-32 Schnellanleitung (S.A.L.) Version 3.0 / Oktober 2006 1. Einleitung Deutsche Version. Vielen Dank, dass Sie unseren Gigabit-Ethernetadapter erworben haben. Diese

Mehr

Ausfallsicherheit und hohe Verfügbarkeit in drahtlosen Industrienetzwerken

Ausfallsicherheit und hohe Verfügbarkeit in drahtlosen Industrienetzwerken Ausfallsicherheit und hohe Verfügbarkeit in drahtlosen Industrienetzwerken Zukunft braucht Herkunft Omni Ray wurde 1950 in Zürich gegründet und hat sich zu einem der bedeutendsten Handels- und Dienstleistungsunternehmen

Mehr

Seite Virtual LAN (VLAN) 5.1 Einleitung

Seite Virtual LAN (VLAN) 5.1 Einleitung 5. Virtual LAN (VLAN) 5.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von VLANs gezeigt um Kommunikation nur innerhalb eines VLAN zu erlauben. Der Access Point hat zwei SSIDs mit VLANs 1 und VLAN 2

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG WLAN ROUTER. Zyxel NBG 6616

INSTALLATIONSANLEITUNG WLAN ROUTER. Zyxel NBG 6616 INSTALLATIONSANLEITUNG WLAN ROUTER Zyxel NBG 6616 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 3 Gerät anschliessen 3 Gerät Konfigurieren Initial 3 Mit dem Internet verbinden 3 Router Passwort setzen 3 WLAN einrichten

Mehr

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows 7

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows 7 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows 7 Einfach schneller zum Ziel. Zu Ihrer A1 WLAN Box haben Sie eine A1 Installations-CD erhalten, mit der Sie alle Einstellungen automatisch

Mehr

Installation und Konfiguration des Routers: LINKSYS Wireless G ADSL Gateway

Installation und Konfiguration des Routers: LINKSYS Wireless G ADSL Gateway Installation und Konfiguration des Routers: LINKSYS Wireless G ADSL Gateway Diese Dokumentation hilft Ihnen, eine Internetverbindung mit dem oben genannten Router zu Stande zu bringen. Dazu benötigen Sie:

Mehr

Leitfaden zu Cloud-Verbindungen

Leitfaden zu Cloud-Verbindungen Leitfaden zu Cloud-Verbindungen Übersicht / Erste Schritte Willkommen bei der Belimo Cloud Vielen Dank, dass Sie sich für den Einsatz der Belimo Cloud entschieden haben. Jetzt können Sie mit der Belimo

Mehr

24. Bluetooth Piconetz 24.1 Zielsetzung

24. Bluetooth Piconetz 24.1 Zielsetzung "Wireless Personal Area Network". 24. Bluetooth Piconetz 24.1 Zielsetzung Ersatz kabelgebundener Peripheriegeräte: - für Telephon-, PDA-, Kamera- und Computerperipherie... Selbstkonfigurierende ad hoc

Mehr

Sollte eines dieser Teile fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. CD-ROM von D-Link einlegen

Sollte eines dieser Teile fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. CD-ROM von D-Link einlegen Dieses Produkt funktioniert unter folgenden Betriebssystemen: Windows XP, Windows 2000, Windows Me, Windows 98 SE DWL-G520 Drahtloser PCI-Adapter Xtreme G 2,4 GHz Vor dem Start Systemanforderungen: Ein

Mehr

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows XP

A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows XP Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box ADB VV 5522 für Windows XP Einfach schneller zum Ziel. Sie können die Konfiguration für Ihre A1 WLAN Box mit Windows XP manuell vornehmen. Wie das geht, erfahren

Mehr

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows Vista

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows Vista Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows Vista Einfach schneller zum Ziel. Sie können die Konfiguration für Ihre A1 WLAN Box mit Windows Vista manuell vornehmen. Wie das geht,

Mehr

AC MBit/s 11ac Dual-Band WLAN Router.

AC MBit/s 11ac Dual-Band WLAN Router. AC5 1200 MBit/s 11ac Dual-Band WLAN Router www.tendacn.com AC5 AC1200 intelligenter Dual-Band WLAN Router Was er macht Der Tenda AC5 ist ein AC1200 Dual-Band Router und wurde speziell für kleine bis mittlere

Mehr

HowTo: Einrichtung von Roaming zwischen APs mittels des DWC-1000

HowTo: Einrichtung von Roaming zwischen APs mittels des DWC-1000 HowTo: Einrichtung von Roaming zwischen APs mittels des DWC-1000 [Voraussetzungen] 1. DWC-1000 mit Firmware Version: 4.1.0.2 und höher 2. Kompatibler AP mit aktueller Firmware 4.1.0.8 und höher (DWL-8600AP,

Mehr

BIPAC 7560/7560G Powerline(802.11g) ADSL-VPN-Firewall-Router Kurz-Bedienungsanleitung

BIPAC 7560/7560G Powerline(802.11g) ADSL-VPN-Firewall-Router Kurz-Bedienungsanleitung BIPAC 7560/7560G Powerline(802.11g) ADSL-VPN-Firewall-Router Kurz-Bedienungsanleitung Billion BIPAC 7560/7560G Powerline(802.11g) ADSL VPN Firewall-Router Detaillierte Anweisungen für die Konfiguration

Mehr

Wireless N 150 Easy Router

Wireless N 150 Easy Router Version 1.0 08/12/2011 Benutzerhandbuch Wireless N 150 Easy Router Vorwort Überarbeitungen des Handbuchs Marken i Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ii Inhaltsverzeichnis iii Abschnitt 1 - Produktübersicht

Mehr

Seite m-cramer Satellitenservices.

Seite m-cramer Satellitenservices. Seite 1 110 Seite 10 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung Sicherheit... 4 Über dieses Handbuch... 8 Für wen ist das Handbuch geschrieben? 8 Verwandte Dokumente 9 Schreibweise und Sprache 9 Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1. Installation 2. 2.1 Netzwerk Status 5. 2.2 Seite scannen 6. 2.3 Statistiken 7. 2.4 Verschlüsselung 8. 2.

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1. Installation 2. 2.1 Netzwerk Status 5. 2.2 Seite scannen 6. 2.3 Statistiken 7. 2.4 Verschlüsselung 8. 2. Inhaltsverzeichnis Kapitel 1. Installation 2 Kapitel 2. Konfiguration des Adapters mit Hilfe der Dienstprogramme (Utility) 5 2.1 Netzwerk Status 5 2.2 Seite scannen 6 2.3 Statistiken 7 2.4 Verschlüsselung

Mehr

PCAN-Gateway Schnellstart-Anleitung

PCAN-Gateway Schnellstart-Anleitung PCAN-Gateway Schnellstart-Anleitung Herzlichen Glückwunsch...... zu Ihrem neuen PCAN Gateway von PEAK System Technik. Diese Anleitung beschreibt die grundlegende Konfiguration und den Betrieb der PCAN-GatewayProduktfamilie.

Mehr

Einrichtung des Internetzuganges unter WINDOWS VISTA (WINDOWS 7)

Einrichtung des Internetzuganges unter WINDOWS VISTA (WINDOWS 7) Einrichtung des Internetzuganges unter WINDOWS VISTA (WINDOWS 7) In dieser Anleitung wird die Einrichtung des Internetzuganges am Beispiel des Betriebssystems Windows VISTA durchgeführt. Da Windows 7 dem

Mehr

FRITZ!Box Fon ata mit e-fon Internettelefonie

FRITZ!Box Fon ata mit e-fon Internettelefonie FRITZ!Box Fon ata mit e-fon Internettelefonie Albulastrasse 57 8048 Zürich Tel +41 (0) 0900 500 678 Fax +41 (0) 44 575 14 45 support@e-fon.ch www.e-fon.ch 2 EINFÜHRUNG Die FRITZ!Box Fon ata ist eine flexible

Mehr

Technical Note 0201 ewon

Technical Note 0201 ewon Technical Note 0201 ewon ewon-router als Internet-Router nutzen - 1 - Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 1.1. Informationen... 3 1.2 Hinweise... 3 1.3 Anschluss PC und ewon... 3 2 ewon x005cd als Internet-Router

Mehr

Installationsanleitung Technicolor TG789vac

Installationsanleitung Technicolor TG789vac Installationsanleitung Technicolor TG789vac Version 1.2 Inhaltsverzeichnis 1. Anleitung... 3 Verkabelung... 3 Verkabelungsreihenfolge... 3 2. LED-Status... 4 3. Weboberfläche... 5 Zugriff... 5 Übersicht...

Mehr

CD-ROM (mit Handbuch und Garantiekarte) Netzteil 5 V, 2 A (Gleichstrom)

CD-ROM (mit Handbuch und Garantiekarte) Netzteil 5 V, 2 A (Gleichstrom) Dieses Produkt kann mit jedem aktuellen Webbrowser eingerichtet werden (Internet Explorer 5.x, Netscape Navigator 4.x). DWL-6000AP D-Link AirPro 2,4 GHz/5 GHZ Wireless Access Point Wireless Access Point

Mehr

Installation. ProSAFE Wireless Controller Modell WC7500 und Modell WC7600

Installation. ProSAFE Wireless Controller Modell WC7500 und Modell WC7600 Installation ProSAFE Wireless Controller Modell WC7500 und Modell WC7600 Hardware Übersicht Vor der Installation Ihres Wireless Controllers sollten Sie sich mit den LEDs, Tasten und Anschlüssen vertraut

Mehr

Tutorial: Installation des WiFi Max

Tutorial: Installation des WiFi Max Tutorial: Installation des WiFi Max Inhalt 1: Einleitung 2: Hard-/Software Anforderungen 3: Installation & Konfiguration der WiFi Max Software 4: Konfiguration der Drahtlosennetzwerk-Verbindung 5: Konfiguration

Mehr

ALLNET ALL-WAP0358N / WLAN Outdoor Bridge/AP 300Mbit IP b/g/n 2, 4 GHz

ALLNET ALL-WAP0358N / WLAN Outdoor Bridge/AP 300Mbit IP b/g/n 2, 4 GHz ALLNET ALL-WAP0358N ALLNET ALL-WAP0358N / WLAN Outdoor Bridge/AP 300Mbit IP55 802.11b/g/n 2, 4 GHz High Speed Data Rate Up to 300 Mbps Support Multi-SSID function (4 SSID) in AP mode PPPoE/PPTP function

Mehr

PCAN-Gateway Schnellstart-Anleitung

PCAN-Gateway Schnellstart-Anleitung PCAN-Gateway Schnellstart-Anleitung Herzlichen Glückwunsch...... zu Ihrem neuen PCAN Gateway. Diese Anleitung beschreibt die grundlegende Konfiguration und den Betrieb der PCAN-Gateway-Produktfamilie.

Mehr

Titel. IPEwifi. Kurzanleitung

Titel. IPEwifi. Kurzanleitung Titel IPEwifi Kurzanleitung Februar 2011 Alle Rechte vorbehalten! 1.0 Modul allgemein 1.0 Modul allgemein 1.1 Anwendung IPEwifi dient zur Erweiterung eines IPETRONIK Datenloggersystems (M-LOG, S-LOG) um

Mehr

Inhalt. Einleitung... Teil 1 Einrichten 15. Kapitel 1 Anschlusssache 17

Inhalt. Einleitung... Teil 1 Einrichten 15. Kapitel 1 Anschlusssache 17 Inhalt Einleitung... u Teil 1 Einrichten 15 Kapitel 1 Anschlusssache 17 1.1 Die Box aufstellen... 19 1.2 Die Anschlüsse für das Internet hersteilen... 20 DSL-Anschluss... 20 Mit einem reinen DSL-Anschluss

Mehr

Hinweise für Wireless LAN-Anwender

Hinweise für Wireless LAN-Anwender Hinweise für Wireless LAN-Anwender Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig vor der Verwendung des Geräts und bewahren Sie es zum Nachschlagen griffbereit auf. Hinweise für Wireless LAN-Anwender In diesem

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein:

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: 2. Client (WEP / WPA / WPA2) 2.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration des Client Modus gezeigt. Der Access Point baut stellvertretend für die Computer im Netzwerk eine Wireless Verbindung als

Mehr

Netzwerk Linux-Kurs der Unix-AG

Netzwerk Linux-Kurs der Unix-AG Netzwerk Linux-Kurs der Unix-AG Benjamin Eberle 13. Juli 2016 Netzwerke mehrere miteinander verbundene Geräte (z. B. Computer) bilden ein Netzwerk Verbindung üblicherweise über einen Switch (Ethernet)

Mehr

Wird mit einer 2-jährigen StarTech.com-Garantie sowie lebenslanger kostenloser technischer Unterstützung geliefert.

Wird mit einer 2-jährigen StarTech.com-Garantie sowie lebenslanger kostenloser technischer Unterstützung geliefert. 1 Port USB WLAN N 802.11 b/g/n Printserver mit 10/100 Mb/s Ethernet Anschluss StarTech ID: PM1115UWEU Mit dem Wireless N-Druckserver PM1115UWEU können mehrere Benutzer gleichzeitig einen standardmäßigen

Mehr

Information WLAN UniZH für Berater

Information WLAN UniZH für Berater Information WLAN UniZH für Berater - Allgemeines über WLAN - WLAN-Netz UniZH - Troubleshooting - Demonstration 26.05.2004 fredy.riner@id.unizh.ch 1 Accesspoints und Standards Cisco Aironet 1100: (87x)

Mehr

IO NET Modul Version 1.5

IO NET Modul Version 1.5 IO NET Modul Version 1.5 Inhalt Allgemeines... 1 Installation... 2 Die Anschlüsse am IO NET Modul... 2 Schematische Darstellung... 3 Schalter an der Front des IO NET Moduls... 3 Die LAN Verbindung... Fehler!

Mehr

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Bibliografische Informationen digitalisiert durch Auf einen Blick 1 Einführung 17 2 Netzwerkgrundlagen 41 3 Software 85 4 Authentisierung und Verschlüsselungsarten 101 5 OpenVPN konfigurieren 129 6 Plug-ins 181 7 Weitere Konfigurationen 185 8 Tipps 209

Mehr

Stefan Dahler. 2. Wireless LAN Client zum Access Point mit WPA-TKIP. 2.1 Einleitung

Stefan Dahler. 2. Wireless LAN Client zum Access Point mit WPA-TKIP. 2.1 Einleitung 2. Wireless LAN Client zum Access Point mit WPA-TKIP 2.1 Einleitung Im Folgenden wird die Wireless LAN Konfiguration als Access Point beschrieben. Zur Verschlüsselung wird WPA-TKIP verwendet. Im LAN besitzen

Mehr

Astra Connect WiFi Ubiquiti Networks Nanostation M5 Kurzanleitung für Installation und Inbetriebnahme

Astra Connect WiFi Ubiquiti Networks Nanostation M5 Kurzanleitung für Installation und Inbetriebnahme Astra Connect WiFi Ubiquiti Networks Nanostation M5 Kurzanleitung für Installation und Inbetriebnahme 1. Lieferumfang Ubiquiti Nanostation M5 NanoStation 24V PoE Adapter Stromkabel Installationsbänder

Mehr

Packet Tracer - Verbinden eines drahtgebundenen und eines drahtlosen LANs Topologie

Packet Tracer - Verbinden eines drahtgebundenen und eines drahtlosen LANs Topologie Packet Tracer - Verbinden eines drahtgebundenen und eines drahtlosen LANs Topologie Dieses Dokument ist eine öffentlich zugängliche Information von Cisco. Seite 1 von 6 Adressierungstabelle Lernziele Cloud

Mehr

WLAN & Sicherheit IEEE

WLAN & Sicherheit IEEE WLAN & Sicherheit IEEE 802.11 Präsentation von Petar Knežić & Rafael Rutkowski Verbundstudium TBW Informations- und Kommunikationssysteme Sommersemester 2007 Inhalt Grundlagen IEEE 802.11 Betriebsarten

Mehr

Ergänzung zur Einrichtungs-/Installationsanleitung AudioCodes 500L MSBR

Ergänzung zur Einrichtungs-/Installationsanleitung AudioCodes 500L MSBR Ergänzung zur Einrichtungs-/Installationsanleitung AudioCodes 500L MSBR Weiterbetrieb eines kundeneigenen IP-Routers in Verbindung mit einer ecotel IAD (Integrated Access Device) ecotel communication ag

Mehr