April Foto: Pixelio.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "April Foto: Pixelio."

Transkript

1 April 2010 Foto: Pixelio

2 2 GRÜSS GOTT IN BAD FEILNBACH! Liebe Leser! die amtlichen Jahreszahlen des Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung sind eingetroffen. Bad Feilnbach verzeichnete im Jahre 2009 bei den Gästeankünften einen Zuwachs von 10 Prozent. Insgesamt nächtigten Personen (einschließlich Campingplatz) in der Gemeinde, davon waren Personen aus der Bundesrepublik Deutschland. Bezieht man ca Tagesbesucher (bei Veranstaltungen, Patientenbesucher usw.) mit ein, ist dies ein hohes Gästeaufkommen. In der Gemeinde konnten an die 32 Millionen Euro touristische Umsätze erwirtschaftet werden. Davon fließen ca. zwei Prozent als Steueraufkommen an die Kommune zurück. Die Übernachtungszahlen notierten eine Mehrung von 7,4 Prozent auf Mit über 60 Prozent ist die Bettenauslastung die höchste Kennziffer im Landkreis Rosenheim. Dies ist auf die gute Belegung der Rehabilitationseinrichtungen zurück zuführen. Zusammenfassend betrachtend, hatte das vergangene Beherbergungsjahr einen guten Saisonverlauf. Es geht endlich dem Frühling entgegen, auf dem wir alle mehr oder weniger sehnsüchtig warten. Auch unsere Gastronomie freut sich darauf, sie mit neuen Köstlichkeiten bezaubern zu können. Genießen sie die köstlichen Angebote oder Spezialitätenwochen in den verschiedenen Betrieben. Mit der Eröffnung der Landesgartenschau in Rosenheim steht ein besonderer Höhepunkt für unsere Region an. Erfreuen sie sich bis Oktober an den vielen Blumen, saisonalen Beeten, der Innschifffahrt, Gewürzausstellung und vielem mehr. Unsere Gäste haben mit ihrer Kurkarte die Möglichkeit, kostenfrei zur Ausstellung zu fahren. Und in der Kur- und Gästeinformation kann man im Voraus die Eintrittskarten erwerben. Diese Jahreszeit am Fuße des Wendelsteins, ist mit dem Aufbruch der Natur zur vollen Pracht der Blüte ein Wunderwerk. Genießen Sie es. Ihr Sepp Höfer / Kurdirektor mit dem Team der Kur- und Gästeinformation s Moorspiegels Die nächste Ausgabe de 10. erscheint am 30. April 20 sse- und Redaktionsschluss für Pre gen Veranstaltungsmitteilun im Mai ist der 16. April Impressum: Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Sepp Höfer, Kur- und Gästeinformation Bad Feilnbach Bahnhofstraße Bad Feilnbach Telefon: ( ) Telefax: ( ) info@bad-feilnbach.de Layout, Gestaltung und Anzeigenaquisition: auracher werbestudio Bahnhofstraße Fischbachau Telefon: ( ) Telefax: ( ) info@auracher.de Druck und Herstellung: auracher drucktechnik Bahnhofstraße Fischbachau Telefon: ( ) Telefax: ( ) info@auracher.de Die gesamte Zeitung ist urheberrechtlich geschützt soweit sich aus dem Urheberrechtgesetz und sonstigen Vorschriften nichts anderes ergibt. Jede Verwertung ist ohne schriftliche Zustimmung der Kur- und Gästeinformation Bad Feilnbach unzulässig. Auflage werbestudio Hochzeitsvorbereitungen? Wir gestalten Ihnen individuellen Einladungen, Menükarten, Dankeskarten, Tischkarten usw. B a h n h o f s t r a ß e Fischbachau Telefon: / 9154 Telefax: / Für redaktionelle Druckfehler oder Versehen wird keine Haftung übernommen. w w w. a u r a c h e r. d e i n f a u r a c h e r. d e

3 THEMA DES MONATS 3 Torfstechen früher eine billige Energiegewinnung Im Nordosten unserer Gemeinde befindet sich ein großes Moorgebiet, die Filzn. Dieses Hochmoor ist nach der letzten Eiszeit entstanden, die vor etwa Jahren zu Ende ging. Übrig blieb zunächst ein großer See, der Rosenheimer See. Er verlandete, als sich der Inn seinen Weg Richtung Donau gegraben hatte. Über dem tonigen Seeboden wuchs aus der Sumpflandschaft das Hochmoor heraus, das bis zu 10 Meter Mächtigkeit aufweist. Um 1800, also vor 200 Jahren, wurde das Moor als Energielieferant entdeckt. Das gesamte Gebiet war in kleine Parzellen aufgeteilt, so dass jeder Haushalt im Frühjahr seinen Torf für die Ofenheizung selbst stechen konnte. Den Sommer über konnte er trocknen und im Herbst wurde er als Brenntorf heimgefahren. Er verbrannte im Ofen nicht so schnell wie das Holz und ersetzte in unserer Gegend die Kohle. Der Streu torf (braun, nicht so stark verwest, noch mehr pf lanz liche Anteile) wurde im Herbst ge - sto chen, damit er im Winter ausfrieren konnte, er wurde zu Torfmull zerkleinert und bei den Kühen als Ein streu verwendet. Dieser Kuhmist kam auch in die Jau - che grube und war Torfhütte in der Eulenau als Odl-Ver bess erer sehr geschätzt. Häufig waren die oberen Schichten des Moores noch nicht so stark verwest und wurden als Streutorf gewonnen, industriell als Dün ge torf. Die Arbeit des Torf stechens war für die Männer sehr schwer. Da das Moor ja mit viel Wa sser angereichert ist, hatten die einzelnen Torf stücke in der Größe von etwa 13 x 13 x 35 cm beacht liches Gewicht. Zu nächst musste oben etwas Erde abgetragen werden (Abraum). Dann wurde mit einem Grabscheid Grabscheid im Einsatz senkrecht abgestochen und so die Länge der Stücke bestimmt. Jetzt begann das Herausschneiden des Moores mit dem Torfmesser: ein senkrechter Schnitt, ein waagrechter und das Stück wurde oben auf dem Torfboden abgelegt. Starke Männer benutzten auch ein Wandleisen, ein Winkeleisen, mit dem ein Torfstück in einem Arbeitsgang herausgeschnitten wurde. Voraussetzung für diese Handarbeit war, dass im Moor wenig Holz vorkam, die Pflanzen also gut verwest waren. Das Aufladen auf den Schubkarren, das Wegradeln und das Aufkasteln war eine beschwerliche Arbeit und wurde meist von Frauen verrichtet. Es kamen sechs Stück zu je zwei über Kreuz aufeinander. Wenn die erste Trock - nung ge schehen war, wur de umgekastelt, nämlich die einzelnen Stücke umgedreht zur weiteren Trock nung. Zur endgültigen Trocknung wurden später Pflöcke in den Bo - den ge rammt, und es entstanden beim Stie feln bis zu zwei Meter hohe Torf tür me. Jetzt konnten Sonne und Wind die letzte Torfradln und -kasteln Feu ch tigkeit aus dem Moor holen. In einem Vol ks lied von Hans Steinfink aus Ellmosen bei Bad Aibling wird die harte Arbeit des Torfstechens geschildert. Torfstecherlied 1. Jeds Jahr im Monat Mai, geht s o d Torfstecherei. An Werkzeug aufn Karrn, so werd in d Fuizn gfahrn. Da Papa und d Mama, de miaßn orama! So geht bei uns im Moos, s Torfstecha los. 2. Am Montag in da Fruah, sogt da Papa zum Bua da draußn in da Kich: Heid stichst an Überstich! Und d Mare suacht d Sandaln, de braucht s zum Torfwegralln, weils auf da Fuiznwies, barfuaß z wax is. 3. De erstn Reihn san zum Verzweifen, lauter Stöck, mords trimma Deifen. In der Mittn, kruzetürkn, lauter Wurzln von de Birkn. De letztn Reihn san a ganz locka, gibt s jeds moi an Karrn voi Brocka. So geht bei uns im Moos, s Torfstecha los. 4. Hintregschmissn s oide Grabscheid, hock di zuawa zo da Brotzeit! S gibt Kaffä und Rachazelten, obs a Hitz hot odr a Kältn. Und de Brema san so letz. War da des vielleicht a Hetz. Do denkst: Am Orsch leckst mich, mit so an greislign Überstich.

4 4 GESCHÄFTSANZEIGEN / AKTUELLES Sinnliche Kra uterkuchl Liebeskra utlein & Lustgewu rz Weibamarkt in Bad Feilnbach 23. bis 25. April Im Garten, auf der Tenne und im Alchemilla Laden des Gasthof Pfeiffenthaler findet der besondere Markt statt. Über 60 Marktweiba bieten viel Gspinnerts, Irdenes, Gschleckertes, Vorträge, Aktionen und vieles mehr an. Im Programm ist vorgesehen: Alte Traditionen neu erleben mit Miederwerkstatt, Glasgravur, Biogärtnerei, Meditation, Wallpurgis-Feuer mit Urtrommeln, Beratungen zur Handlesekunst usw. 30. April 2010 um bis Uhr Fru hlingsfrische Rezeptideen aus der kreativen-experimentellen Kra uterkuchl von Jutta Maria Hartmann. Krokusse blinzeln, die Schneeglo ckchen sind da und der Ba rlauch mit seinem satten Gru n weckt in uns endlich Fru hlingsgefu hle. Mit frischen Kra utern und feinen Gewu rzen erwecken wir unsere Lebensgeister und unsere Lebens- und Liebeslust... Entsprechend der Witterung holen wir uns aus dem Kra utergarten die entsprechenden gru nen Helfer und erleben die Vielfa ltigkeit der Kra uter und Gewu rzrezepturen. Ob Tee`s, Tinkturen, O le, Aufstriche Wu rzmischungen, kleine Schleckereien, Salate, Su ppchen, es ha ngt davon ab, was wir finden, es gibt keine festen Vorgaben, lassen wir Mutter Natur entscheiden... Bitte mitbringen: ein kleines Messer, evtl. Beha ltnis fu r Kostproben Preis: 15,- Am Freitag, 23. April ist der Markt von 12:00 bis 19:00 Uhr und am Samstag, 24. und Sonntaag, 25. April von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist wie immer frei. Anmeldung: Alchemilla Laden, Agnes Pfeiffenthaler Tel / oder Jutta Maria Hartmann, Tel: / Kufsteiner Str Bad Feilnbach Tel: / O ffnungszeiten! Mittwoch bis Donnerstag von Uhr Freitag von Uhr Samstag von Uhr Europaweit Notrufnummer 112 Die in Deutschland schon seit vielen Jahren bekannte Notrufnummer 112 kann nun in 27 EU-Staaten vom Festnetz sowie von allen Mobilfunknetzen erreicht werden. Eine Vorwahlnummer ist nicht erforderlich! Probleme bereiten allerdings noch die unterschiedlichen Landessprachen. Gegenwärtig können in zwölf EU-Staaten deutschsprachige Anrufsempfänger vorausgesetzt werden.

5 THEMA DES MONATS 5 Das Stechen des Hausbrandes geschah im Einklang mit der Natur, denn die Eingriffe des Menschen waren auf viele kleine Flächen verteilt. Die Natur erlitt kaum Schaden und hinter dem Torfstich gedieh gleich wieder eine prächtige Flora und Fauna. Keine lauten Maschinen störten das Naturparadies, höchstens das Lachen der Arbeiter oder manchmal auch das Fluchen von Menschen - wenn zu viele Wurzelstöcke die Arbeit erschwerten - war zu hören. Nach dem Zweiten Weltkrieg war kurze Zeit noch eine Blütezeit des Torfstechens, doch dann kam das billige Heizöl auf den Markt und der vollautomatische Ölofen machte den Torf und das häufige Nachlegen von Holz und Torf im Ofen überflüssig. Zur Befeuerung von Dampflokomotiven, von Sudpfannen der Saline Rosenheim oder zum Biersieden der Löwenbrauerei in München waren viel größere Mengen an getrocknetem Moor nötig. Tiefe Gräben wurden zur Entwässerung gezogen. So war es möglich, den Torf wie beim Tagebau der Braunkohle in Norddeutschland abzufräsen. Die Wurstlmaschine preßte dann das Moor zu Torfstücken. Dann begann die harte Arbeit des Torfkastelns. Viele Beschäftigte wohnten mit ihren Familien in großer Armut ganz in der Nähe in den Häusern von Kreuzstraße. In Nickelheim wurde bis vor wenigen Jahren auch brauner Torf als Düngetorf für den Garten gewonnen. Die neue Bahnlinie von Bad Aibling nach Feilnbach, erbaut 1897, war vor allem für den Güterverkehr von Bedeutung. So wurde in Au Torf verladen, und bis 1907 sogar Kohle aus dem Auer Kohlenbergwerk. Zwei fahrplanmäßige Güterzüge wurden täglich eingesetzt. Bis zu 12 Waggons Torf wurden täglich weggefahren. Zwei Schmalspurbahnen brachten bis in die 50er Jahre des vorigen Jahrhunderts den getrockneten Torf in den Loren vom Torfwerk Eulenau bzw. Torfwerk Feilnbach zum Auer Bahnhof. Kuraufenthalte wurden stark gekürzt und die Übernachtungszahlen gingen sehr zurück. Moorbäder jahrzehntelang geschätzt vor allem bei Frauenleiden und Rheumaerkrankung werden kaum mehr verabreicht. Foto Baumann: Blick in einen Torfstich Seit einigen Jahren ist ein Moorabbau nur noch ganz begrenzt erlaubt. Man hat die Moorgebiete in Deutschland als wichtigen Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten entdeckt und schätzt die große Speicherfähigkeit von Wasser bei starken Regenfällen. So wurde in der Sterntaler Filzen (Fuizn = Hochmoor) östlich von Wiechs ein großes Gebiet wieder vernässt und eine Moorerlebnisstation geschaffen. Auch in Nickelheim (Gemeinde Raubling) soll bis Ende 2010 eine Moorstation entstehen. Geschichten rund ums Moor Es ist hinreichend bekannt, dass die Moore große Wasser - speicher sind. Sie galten in früheren Jahrhunderten als unzugänglich und damit auch unheimlich. So ist es nicht verwunderlich, dass Moore nicht nur in unserer Gegend sagenumwoben sind. Erst als man vor zweihundert Jahren (wie in diesem Bericht geschildert) das getrocknete Moor als Brennmaterial entdeckte, wurden die Moore entwässert und für den Menschen damit zugänglicher. Zwei Sagen aus unserer Heimat schildern, wie die Erwachsenen diese unheimliche Gegend zur Wertevermittlung für Kinder verwendeten. Die versunkene Stadt Kaltafa Foto Hauk Erich: Kleinlok mit Loren Hier wurden die Loren auf einen Berg hinter dem Bahnhof geschoben und der Torf in bereitstehende Waggons gekippt. Die Heilkraft des Moores entdeckte in Aibling 1845 Dr. Desiderius Beck. Er gründete das erste Moorheilbad Deutschlands wurde Aibling durch Prinzregent Luitpold zum ersten Moorbad Bayerns ernannt. Feilnbach bekam den Titel Moorbad 1973 verliehen. Leider währte für unsere Gemeinde die Freude über die vielen Moorkur-Gäste nur etwa 20 Jahre. Denn vor 15 Jahren brachte die Gesundheitsreform diese bedeutende Erwerbsquelle in unserer Gemeinde fast zum Erliegen. Die Bei Au war in grauer Vorzeit eine Stadt, die plötzlich im Moor versunken ist. Sonntagskinder, die zu einer bestimmten Tagesstunde an eine Wasserfläche der dortigen Moore kommen, können in der Tiefe noch die Türme dieser Stadt sehen, aber nur, wenn sie reinen Herzens sind. Diese Stadt hieß Kaltafa oder Katalfa. Dass der Name dieser Moorstadt Kaltafa heißt, kommt sicher nicht von ungefähr; denn zwei Bäche in dieser Gegend, die das große Moorgebiet zwischen Bad Aibling und Bad Feilnbach durchfließen, tragen den Namen Kalten. So heißt nach dem Zusammenfluss des Jenbachs mit dem Aubach in der Nähe des Reithofs (Gundelsberger Brücke) das Gewässer Kaltenbach bis zur

6 6 GESCHÄFTSANZEIGEN Zaunbau Holz- und Bautenschutz Lasuren Estricharbeiten Umbauten und Akustikbau Boden-, Platten- und Fliesenlegen Reparaturarbeiten Am Heilholz Bad Feilnbach Tel / od. 0162/ Bad Feilnbach Breitensteinstraße 3 Tel. ( ) 4 53 Fax: ( ) info@glaserei-moser.de Unser Einkaufs-ABC: Aufbügel-Flicken Bondi-Kinderbekleidung Ceceba-Herrenwäsche Damen-Nachtwäsche Einkaufen ohne Hektik Finn Karelia-Damenmode Göla-Damenwäsche Hammerschmid-Trachten INOX-Stricknadeln Knöpfe in großer Auswahl Leinenkleider und -stoffe MEZ-Strickgarne Näherinnen-Bedarf Oversize-Größen bis XXL Prym-Kurzwaren Qualitäts-Spitzen Regia-Wolle Stapf-Trachtenstoffe Triumph-Miederwaren Unsere Hudson Strümpfe Vilona-Damenmoden Zauberkreuz-BH s Rosenheimer Str Brannenburg Tel /

7 THEMA DES MONATS / AKTUELLES 7 Einmündung in die Mangfall in Rosenheim/Aisingerwies, im Volksmund verkürzt Kalten. Auch der Bach, der durch Dettendorf in der Gemeinde Bad Feilnbach fließt, heißt Kalten, zur besseren Unterscheidung wird aber ein Beiname hinzugefügt: Dettendorfer Kalten. Vor Pang vereinigen sich bei Stocka diese beiden Kaltenbäche. Die versunkene Stadt Mekka Zwischen Berbling und Eulenau im heutigen Weitmoos sind neun Seen, von denen jeder auf seinem Grund eine Kirche hat. Diese neun Kirchen waren vor langer, langer Zeit Bestandteil einer großen Stadt Mekka, die im dortigen Moor versunken ist. Nur fromme Kinder mit reiner Seele können ab und zu noch die Kirchtürme in den Moorseen erblicken, wenn sie Mut haben, diese in einem Kahn zu überqueren. Heute ist von den neun Seen natürlich nichts mehr zu sehen. Die Sage weist aber darauf hin, dass in früheren Zeiten hier Seen waren. Diese Meinung der Bevölkerung ist verständlich, gehört doch diese Gegend zum Gebiet des ehemaligen Rosenheimer Sees, der nach der letzten Eiszeit vor Jahren von Kufstein bis in die Gegend von Wasserburg reichte. Das Willinger Weitmoos westlich vom Autobahnzubringer Bad Aibling ist im letzten Jahrhundert entwässert worden, um die Flächen allmählich für die Landwirtschaft nutzbar zu machen. In nassen Jahren mit viel Niederschlägen sind dort immer wieder größere Über - schwemmungen zu sehen. Viele Möwen suchen dann dort nach Nahrung. Auch Störche lassen sich in dieser Gegend für einige Tage gerne nieder. Bei beiden Sagen ist wie bei vielen Märchen ganz deutlich ein pädagogischer Fingerzeig zu bemerken: Wenn du ein braves Kind bist, dann...! Gästeehrungen Die Ehrengabe für die 5-jährige Treue erhielten Riccardo Meoni und Chiani Franca aus Rom/Italien (Ferienwohnung Zuhr Inge), Christa Bartels-Heinkel und Hans Georg Henkel aus Hann. Münden (Reithofpark Klinik), Karl-Heinz Zimmermann aus Welden (Reithofpark Klinik), Arthur Hager aus Döhlau (Reithofpark Klinik) v.l. Riccardo Meoni, Inge Zuhr und Chiani Franca v.l. Kurdirektor Sepp Höfer, Steffi Kaffl (Reithofpark Klinik), Arthur Hager und Karl-Heinz Zimmermann Frühlingshafte Blumengeschichten Landesgartenschau in Rosenheim eröffnet am 23. April Text: Konrad Baumann In eigener Sache: Die Kur- und Gästeinformation ist im Monat April geöffnet: Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:30 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr. Der Reisedienst in der Bahnhofstr. 9 ist geöffnet: Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr. Mittwochnachmittag geschlossen! Nach Wochen der Kälte und Kargheit erfreuen eine Vielzahl von Frühjahrsboten des Blumenfreundes Herz und Aug. Erstes zartes Maiengrün, Zwiebelgewächse in allen Farben und Formen, Narzissen, Krokus und Veilchen, Mandelblüte und Fliederbusch, Tulpen und Ranunkeln, Chinesen-, Flieder- und Becherprimeln, Maiglöckchen, Maßliebchen und Hyazinthen. Der Lenz, Gastgeber der ersten Ausstellung, hält Einzug in der Blumenhalle und schenkt den Besuchern eine üppige, verschwenderische blumige Vielfalt, die die Natur im Freigelände noch nicht zeigen kann. Auch die nahende Beet- und Balkonpflanzensaison sendet ihre ersten Boten aus und geizt nicht mit interessanten Kombinationen. Diese heitere, fröhliche Schau, die geprägt wird durch die floristische Umsetzung in mannigfaltigen Variationen, soll die Besucher auf einen abwechslungsreichen Gartenschausommer einstimmen.

8 8 GESCHÄFTSANZEIGEN Bodenständigkeit trifft auf Moderne Jede Woche wechselnde Karte mit Neuen Ideen Gemütliches Ambiente mit Kachelofen Biergarten mit Brotzeitkarte Am Wochenende Hausgemachte Kuchen Wir freuen uns auf Ihre Reservierung! Restaurant, Cafe, Biergarten Jensen s Bergsonne Am Osterbach Bad Feilnbach Tel : jensens.bergsonne@gmx.de AMBULANTES KURMITTELHAUS UND WELLNESSZENTRUM IN BAD FEILNBACH Direkte Abrechnung mit allen Kassen, beihilfefähig Aus unserem Angebot: MOORSTERN-WENDELSTEINPAKET 1x Wärmebehandlung 1x Sportmassage 1x Kneippguss 1x Whirlpool 72,- Euro Geschenkgutscheine in unserem Haus erhältlich. Mo., Mi. u. Fr. Unsere Behandlungsmöglichkeiten: Naturmoor-Voll- und Halbbäder Naturmoor- Warm u. Eispackungen Alle medizinischen Bäder Stangerbad Übungs- und Bewegungsbäder Alle klassischen Massagen Unterwassermassagen Lymphdrainagen Bewegungsübungen Kälteanwendungen Bestrahlungen Krankengymnastik Migränetherapie Ergotherapie Abendanwendungen möglich Voranmeldung und Terminvereinbarung erforderlich! Wohlfühlen, weil einfach alles stimmt! Das AMBULANTE KURMITTELHAUS IN BAD FEILNBACH mit seiner besonderen Note ist ein wichtiger Bestandteil des Kur ortes. Erfahren und erleben Sie die Wirkung einer erstklassigen therapeutischen Ver sorgung in einer angenehmen und freundlichen Atmosphäre. Die Einzel-Behandlungsräume sind ebenerdig angelegt und vollklimatisiert. ALLEN PATIENTEN, die ihre Anwen - dun gen in unserem Hause nehmen, steht unser Hallenbad KOSTENLOS zur Ver fügung. Unsere Wellnessabteilung ist auch Samstag/Sonntag für Sie geöffnet! Dem AMBULANTEN KURMITTELHAUS IN BAD FEILNBACH wurde das Gütesiegel für vorbildliche Gesundheits för derung vom Bay rischen Heilbäderverband verliehen. Unsere preiswerten MOOR-PAUSCHAL-PAKETE für Selbstzahler (z.b.: 3 Naturmoorbäder* und 3 Großmassagen 120,- Euro 3 Naturmoorpackungen und 3 Großmassagen 75,- Euro) *Bitte bringen Sie eine Verträglichkeitsbescheinigung von Ihrem behandelnden Arzt mit oder konsultieren Sie einen Badearzt in Bad Feilnbach. Wir haben ganzjährig für Sie geöffnet! Ambulantes Kurmittelhaus in Bad Feilnbach Am Heilholz 3, Eingang: Fritz-Pfaffinger-Weg 2a Bad Feilnbach Telefon: / Telefax: /

9 AKTUELLES 9 Symbiontic die zeitgemäße Quelle Ihrer Gesundheit! Blütenwandertag, Sonntag, 25. April Mit dem Beginn des neuen Jahres steht eine moderne Selbstheilungskur für den Menschen zur Verfügung: Aus den Ergebnissen unterschiedlicher Forschungsreihen aus aller Welt und durch die revolutionäre Entwicklung der Wissenschaftler Ekkehard Scheller (Heilpraktiker), Dr. Niedermaier (Pharmazeutin) und Dr. M. Stanton (Arzt) wurde ein System entwickelt, das den Körper entgiftet, reinigt und wieder aufbaut auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene. Das Zusammenspiel von moderner Informationsmedizin, das Wissen biochemischer Strukturen im Menschen und die Wirkung der Symbionten auf die Lebendigkeit des Blutes im Menschen (über die Dunkelfelddiagnostik erkennbar), ermöglicht eine einzigartige Befreiung von Belastungen und bestehenden Therapieblockaden. Die Symbiontic-Behandlung ist eine ordnungsbildende Therapie, die ganzheitsmedizinische Methoden in ein moderneres System mit den Erfahrungen traditioneller Heilkunde zusammenführt. Diese Behandlung wird nur von Ärzten und Heilpraktikern verordnet, da ein tiefer Umstimmungsprozess in Körper, Geist und Seele eingeleitet wird und begleitet werden muss. Diese Vermarktung der Therapiemethode wird bayernweit mit dem Bayerischen Heilbäderverband aufgebaut. Die Symbiontic- Kur wird in der Heilpraxis von Frau Andrea Sporer, Katharinenstr. 3, in Bad Aibling und in der Naturheilpraxis am Gundelsberg, Bad Feilnbach, durchgeführt. Informationsvorträge finden in der Praxis von Frau Sporer in Bad Aibling am Tag der offenen Tür, am 30. April ab Uhr, und in Bad Feilnbach statt. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel.: 08066/ oder unter Hochriesbahn fährt wieder Vergünstigungen für Drachenflieger und Familien Nach der Winterpause eröffnet die Hochriesbahn am Samerberg pünktlich vor Ostern ihren Fahrbetrieb Nach dem Abschluss der TÜV- und Revisionsarbeiten im März steht einer Beförderung zum 1570m hohen Gipfel der Hochries nichts mehr im Wege. Genießen sie die einzigartige Rundumsicht vom Hochriesgipfel, 360 vom Bayrischen Wald bis zum Alpenhauptkamm, von München bis zum Chiemsee. Die Hochries gilt als der Balkon im Rosenheimer Land und bietet wunderschöne Wanderungen im Mittelstations- und Gipfelbereich. Tausende von blühenden Apfel- und Birnbäumen schmücken die Obstgärten von Bad Feilnbach am Fuße des Wendelsteins. Das Moorheilbad und Natur-Heil-Dorf lädt daher am Sonntag, den 25.April zum Blütenwandertag ein. Pünktlich zur Baumblüte bietet das klimatisch begünstigte Bayerische Meran seinen Gästen ein abwechslungsreiches Programm. Am Wandertag haben Aktivurlauber, Kurgäste und Ausflügler die Gelegenheit, geführte Wanderung durch das Obstanbaugebiet rund um Bad Feilnbach zu unternehmen. Die Besucher erwartet ein knapp zweistündiges Wandererlebnis durch eine traumhafte Landschaft voller blühender Obstbäume. Start ist am Sonntag, 25. April um 11:00 Uhr unter Leitung des Obstbauern Christian Eder. 13:30 Uhr unter Leitung der Apfelkönigin Maria I. Jeder Teilnehmer erhält ein Erinnerungsgeschenk. Abgerundet wird das Wanderprogramm mit einer Einkehrmöglichkeit in einem Obstgarten. Für Speisen, Kaffee und Kuchen sowie Getränke sorgt der Obst- und Gartenbauverein. Die musikalische Unterhaltung gestaltet das Feilnbacher Quintett. Aufforderung zum Blumenschmuck Der Blumenschmuck an den Häusern ist typisch für unsere Land schaft. Er trägt wesentlich dazu bei, dass wir uns in unserer Hei mat wohl fühlen und der Land - kreis Rosenheim ein beliebtes Urlaubsziel geworden ist. Die Haus frauen und Bäuerinnen haben über Generationen gelernt mit Geranien, Petunien, Begonien und auch mit modernen Blumenarten richtig umzugehen. Dieses Wissen und diese Erfahrung werden von Generation zu Generation weitergegeben. Teilnahmeberechtigt sind alle Bürger im Landkreis Rosenheim. Bewertet wird der außen an den Gebäuden angebrachte Blumen - schmuck, soweit er von der Straße aus einsehbar ist. Die Anmeldung ist bis 15. Juni beim örtlichen Garten - bauverein oder Gemeinde möglich. Informationsschriften gibt es in der Gemeinde Bad Feilnbach.

10 10 GESCHÄFTSANZEIGEN / AKTUELLES Osterbrauch Nester verstecken Woher kommt das? Im Jahre 1682 erwähnte ein Arzt aus Heidelberg den Osterhasen zum ersten Mal. In zufolge soll der Brauch im Elsass, in der Pfalz und am Oberrhein entstanden sein. Warum der Hase aber zum Osterhasen wurde, darum ranken sich viele Geschichten. Eine davon erzählt, dass im Frühling um die Osterzeit viele Hasen zur Futtersuche in die Dörfer und Gärten kamen, weil sie nach dem langen Winter in der Natur noch kein Fressen fanden. Der Hase, als ein Tier, das schon im zeitigen Frühjahr Junge zur Welt bringt, war aber auch ein Frühlingsbote. Er war wie das Ei ein Zeichen für Fruchtbarkeit und neu erwachendes Leben in Feld und Flur. Pfarrstadl-Theater in Großholzhausen Das Pfarrstadl-Theater Großholzhausen bringt heuer das heitere Stück Ein Koffer voller Geld von Peter Landstorfer zur Aufführung. Die kleinkriminelle Bande um Gangsterboss Bubi Bratzler treibt mit mehr oder weniger Erfolg in Altmünchen ihr Unwesen. Als aber der Gassenpauli mit einem Koffer voller Geld auftaucht, sind sie plötzlich drin im politischen Geschehen und treffen sich alle in einem Etablissement wieder. Aufführungstermine sind am 9., 10., 16., 17., 23., 24. und 30. April jeweils um 20 Uhr im Pfarrstadl in Groß - holzhausen. Karten vor verkauf in der VR-Bank Raubling (Tel.: 08035/9646-0) Ihre freundliche Nageldesignerin Dorfstr Fischbachau / Wörnsmühl Tel Gebäudeversicherungssumme noch aktuell? Altersvorsorge mit Garantie!!! Rendite und Sicherheit in perfekter Balance fur Ihre Anlage-strategie, um auch nach Börsenabsturzen und Bankenzusammen-bruchen nicht mit leeren Händen dazustehen. - unser Garantiemanagement sichert Ihre Beiträge zu 100% - Berufsunfähigkeitsschutz als Sicherheitspolster wählbar - flexible Einzahlungen möglich (Sonderzahlungen oder Beitragspause) - Kapitalabfindung oder lebenslange Rente möglich (auch kombiniert) - Steuervorteile nutzen - Kapitalerhalt auch beim vorzeitigen Ableben So muss Altersvorsorge sein: sicher - flexibel - renditestark! Gottschalling 4a Bad Feilnbach/Au Tel: / 545 Fax: / 1424 peter.menhofer@allfinanz-dvag.de Bei Großschäden an Gebäuden kommt es immer wieder zu Überraschungen bei der Feststellung einer etwaigen Unterversicherung. Der Grund hierfu r ist, dass bei Um-, Anoder Ausbauten oft vergessen wird, die Versicherungssumme anzupassen. Ob der Wert des Objektes dabei nach der Wohnfläche oder der häufigen Methode, dem Wert 1914 berechnet wurde ist unerheblich. Entscheidend bei der Neuwertversicherung ist immer, dass alle Gebäude und Gebäudebestandteile erfasst wurden und Nachbesserungen gemeldet werden. Dies gilt fu r Feuer-, Sturm-, Leitungswasserund Elementarversicherung. Tipp: Lassen Sie von ihrem Versicherungsfachmann die Werte u berpru fen und gegebenenfalls aktualisieren, damit im Schadensfall kein Abzug wegen Unterversicherung erfolgt. P. Menhofer

11 AKTUELLES 11 Der Dachs ist das Tier des Jahres 2010 Auch wenn er in vielen Regionen Deutschlands weit verbreitet ist, seine Bauten in kaum einem Wald fehlen, haben den nachtaktiven Dachs wohl nur die wenigsten Naturfreunde schon leibhaftig zu Gesicht bekommen. Viele kennen ihn bestenfalls ausgestopft oder von dem weichen Rasierpinseln, deren Haar allerdings meist aus asiatischen Dachszuchten stammt. Um den Dachs bekannter zu machen, hat ihn die Schutzgemeinschaft Deutsches Wild (SDWi) nun zum Tier des Jahres 2010 ausgerufen. Mit 80 bis 90 Zentimetern vom Kopf bis zur Schwanzspitze ist der grau gefärbte Dachs mit den typischen schwarzen Gesichtsstreifen nicht viel größer als der Rotfuchs. Der Körperbau von Meister Grimbart ist aber breiter und gedrungener als bei Reineke und so bringen gut genährte männliche Dachse bis zu 15 oder gar 20 Kilogramm auf die Waage, während Füchse nur auf sieben Kilo kommen. Dachse leben vorzugsweise in Laub- und Mischwäldern, kommen aber auch in Parks und in heckenreichen Feldfluren vor. Wichtig für die Höhlenbauer ist der Boden, felsiger Untergrund oder lockerer Sand sind ebenso ungeeignet wie grundwasser- oder überflutungsgefährdete Regionen. Bis zu fünf Meter tief reichen die über mehrere Eingänge zugänglichen Wohnkessel. Im Laufe der Zeit werden die unterirdischen Wohnungen von Dachsgeneration zu Dachsgeneration erweitert, so dass das System hunderte Meter lange Gänge und zig Wohnkessel umfassen kann. Neben mehreren Dachsfamilien finden dann auch Füchse im Dachsbau Platz. Zoologisch betrachtet, ist der Dachs der größte unserer heimischen Marder. Im Februar oder März bringt die Dächsin bis zu fünf Junge zur Welt, meist sind es zwei. Die Tragezeit ist unterschiedlich lang, denn je nach Zeitpunkt der Empfängnis tritt eine sogenannte Keimruhe ein, so dass am Ende der Nachwuchs bei allen Dachsen exakt zur richtigen Jahreszeit zum Winterende hin geboren wird. Die zunächst rein weiß behaarten und blinden Jungtiere werden zwei bis vier Monate lang gesäugt und verlassen unter Obhut der Mutter erst im Frühsommer erstmals den Bau. In Deutschland gehört der Dachs zu den jagdbaren Arten Erfolgreiche Rezertifizierung klinik&more wird von Mal zu Mal besser Medizinische Versorgung auf höchstem Qualitätsniveau, das ist der Anspruch der klinik&more Kliniken (Blumenhof und Reit - hofpark) in Bad Feilnbach. Zur Sicherstellung dieses Quali - tätsniveaus arbeiten die Kliniken nach einem umfassenden Qualitätsmanagementsystem, das ihnen bereits im Jahr 2006 die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 ermöglichte. In dieser Norm - vorgabe werden Organisationsabläufe und deren Dokumentation in einem allen Beschäftigten zur Verfügung stehenden Handbuch festgeschrieben. Die dort hinterlegten Anleitungen sind verbindliche Grundlage für das tägliche Handeln in allen Bereichen des Unternehmens. Im Jahr 2009 haben sich die Kliniken nun wiederum erfolgreich einer Rezertifizierung durch den TÜV-Süd unterzogen: Im November 2009 wurden beide Häuser, die Reithof parkklinik und die Blumenhofklinik mit ihren Leistungen und Pro zessen von managementbezogenen Abläufen über die medizinisch-therapeutische Behandlung bis hin zur Organisation begleitender Dienstleistungen - nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Damit haben beide Häuser für weitere drei Jahre ein offiziell bestätigtes und allgemein anerkanntes Qualitätssiegel erhalten, das die Qualität für Patienten und Öffentlichkeit transparenter und nachvollziehbarer machen soll. Großes Lob für das Engagement und die Motivation der Mitarbeiter. Die Auditoren vom TÜV waren auch diesmal wieder sehr angetan von der Fülle kleinerer und größerer Aktivitäten, die in allen Bereichen der Häuser umgesetzt werden, zur Verbesserung der Patientenzufriedenheit. Unser Qualitätsmanagement hilft uns hierbei, von Jahr zu Jahr besser zu werden, freut sich Markus Deißler, der Geschäftsführer von klinik&more über das Urteil der ISO-Prüfer. Besonders gelobt wurde das Engagement und die Motivation unserer Mitarbeiter. Hier zeigt sich, dass wir mit unserer überschaubaren Größe einen Vorteil gegen über großen Häusern haben: Bei uns wird jeder Patient als Individuum und Persönlichkeit behandelt, nicht als anonyme Nummer. Seine Dankbarkeit und seinen Stolz auf die An strengungen und Leistungen seiner Mitarbeiter brachte Deißler bei der Überreichung der Zertifizierungsurkunde zum Ausdruck. Ohne das stetige Bemühen so vieler engagierter Helfer wären diese herausragenden Leitungen gar nicht möglich gewesen, lobte er die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit ca behandelten Patienten pro Jahr stellen beide Häuser mit Ihren Behan - dlungsschwerpunkten Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie, Ortho pädie, Onkologie und Gynäkologie einen wichtigen Bestand - teil in der öffentlichen Gesundheitsversorgung der Region und über ihre Grenzen hinaus dar. 95% der Patienten empfehlen die Kliniken weiter Qualitätsmanagement im Klinik alltag bedeutet für uns medizinische und pflegerische Behan dlungsstandards permanent weiter zu entwickeln und zu verbessern, erklären die Chefärzte. Wir wollen in allen Bereichen gut durchdachte Strukturen und Prozesse anbieten und gleichzeitig individuell auf die Patientenbedürfnisse eingehen. Die sehr hohe Patienten zufrie den - heit war ein wichtiges Plus für die Rezertifizierung.

12 12 GESCHÄFTSANZEIGEN elektro-installation kompetent und zuverlässig Weitmoosweg Bad Feilnbach-Au Tel /2 28 Fax /4 45 Entsorgungs-Fachbetrieb Containerdienst Wir entsorgen schnell und zuverlässig Container in den Größen 2 m 3-40 m 3 Abholung und Anlieferung von: Kartonagen, Folien, Kunststoffe, Schrott, Altautos, Sperrmüll, Gewerbemüll, Altholz, Rigips, Bauschutt, Dämm-Materialien, Altreifen, Gartenabfälle, Ankauf von Schrott und Buntmetall... Weitere Leistungen: Baustellen-, Gewerbe-Entsorgung, Entrümpelungen, Abbrüche aller Art, Transport von Sand, Kies und Humus, Demontagearbeiten... Rotwandstr Fischbachau Tel Fax info@grubmueller-service.de Für jeden Kauf einer Classic Rock Karte, gibt es einen Coffee to Go oder ein Stück Gebäck Ihrer Wahl. Lecker frühstücken von Uhr Große, gemütliche Sonnenterrasse Täglich große Kuchen- und Tortenauswahl auch für Diabetiker Alle Backwaren aus eigener Herstellung Kein Ruhetag durchgehend geöffnet Parkplätze vorhanden

13 AKTUELLES / VERANSTALTUNGEN BAD FEILNBACH 13 Feilnbacher Jugend jetzt bestens informiert mit ihrem eigenen Wegweiser! Veranstaltungen Bad Feilnbach Donnerstag, 1. April 14:00 Uhr, Abfahrt am Rathaus (Anmeldung!), Einischaun Osterlamm 14:00 Uhr, Jenbachhalle Ackerpointstraße, Stockschiessen für Jedermann 19:00 Uhr, N.i.H.a.d.S., Metabolic Balance Ernährungsprogramm 19:00 Uhr, Ev. Kirche, Gottesdienst am Gründonnerstag mit Abendmahl Freitag, 2. April 08:35 Uhr, Evangelische Kirche, Gottesdienst am Karfreitag 09:30 Uhr, Gasthof Pfeiffenthaler, Weißwurstfrühstück 19:15 Uhr, klinik+more Blumenhof, Tanz & Unterhaltungsab. (Apfelmarkt) Was ist los im Dorf, wo kann ich Fussball, spielen, turnen, tanzen? Wer ist meine Ansprechpartner wenn ich zu Feuerwehr, Bergwacht oder Wasserwacht will. Ab wann kann ich in den Trachtenverein, Was machen eigentlich die Pfadfinder, wann darf ich zu den Schützen? Was ist bei den Fischern geboten? Erfolgreich Minigolfer und Stockschützen motivieren ebenfalls zum mitmachen. Traditionelles Shotokan Karate stärkt Konzentration und Kondition. Aber auch der Skiclub bietet nicht nur im Winter ein attraktives Fitnessprogramm. Und Pferdefreunde können reiten oder Kutsche fahren. All diese vielen verschiedenen Angebote im Ortsbereich Bad Feilnbach gibt es nun gebündelt zum Nachlesen in dem neu erschienenen Wegweiser für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern. Alles was du so tun kannst, wenn dir irgendwie langweilige ist und das ist eine ganze Menge. Die Gemeinde Bad Feilnbach hat in Zusammenarbeit mit dem Feilnbacher Jugendförderverein die örtlichen Vereine aufgerufen ihr Jugendprogramm in dieser Broschüre vorzustellen. Die Feilnbacher Bankfilialen sowie einige Geschäfte haben durch Anzeigen dem Projekt unter die Arme gegriffen und so entstand eine kleine bunte Broschüre die allen Kinder und Jugendlichen das reichhaltige Vereinsprogramm von knapp dreißig Vereinen präsentiert. Außerdem finden sich auch noch weitere wichtige Informationen wer Ansprechpartner für Jugendliche in der Gemeinde ist, die Nachbarschaftshilfe stellt sich vor und das Patenprojekt Jugend in Arbeit wird ebenfalls erläutert. Auch die Aktivitäten des Feilnbacher Jugendfördervereins finden Platz in diesem Heft. Der Verein unterstützt nicht nur schulische und außerschulische Veranstaltungen, Aktionen und Projekte, sondern organisiert Jugendveranstaltungen, Jugendtreffs, Ferienprogramme und Jugenddiscos in den verschiedenen Ortsteilen. Ein besonderes Event ist in diesem Frühjahr geplant: Classic Rock & the Sound of C.C.R. das lockt wohl alle Freunde der Rockmusik aus den 60er und 70er Jahren hinter dem Ofen hervor. Die besten Rocksongs aus dieser Zeit, live präsentiert von Uncle Henri und dem genialen 15jährigen Schlagzeuger Mr.Sticks. Das sollte sich wirklich niemand entgehen lassen und der Erlös aus dieser Veranstaltung kommt der Feilnbacher Jugend zugute. Da die Personenzahl im Heimgarten begrenzt ist sind die Eintrittskarten ausschließlich im Vorverkauf erhältlich und zwar in allen Filialen der Bäckerei Pichler in Bad Feilnbach Au und Litzldorf zum Preis von Euro 6,-. Termin: 23. April ab Donnerstag, 1. April Samstag, 3. April 18:00 Uhr, Restaurant Bärenstub n Schwarzenbergstraße, Hax nessen 19:00 Uhr, klinik+more Reithofpark, Tanz & Unterhaltungsab. (Caféteria) Sonntag, 4. April 08:35 Uhr, Evangelische Kirche, Ostergottesdienst mit Abendmahl 20:00 Uhr, Gasthaus Weingast in Kematen, Theater D Wahl Lump n Montag, 5. April 14:00 Uhr, Jenbachhalle Ackerpointstraße, Stockschiessen für Jedermann 18:00 Uhr, Quanten-Sprung Schwarzlackstraße/Litzldorf, Raja-Yoga 19:00 Uhr, klinik+more Reithofpark, Tanz & Unterhaltungsab. (Caféteria) 19:30 Uhr, Quanten-Sprung Schwarzlackstraße/Litzldorf, Cantin und Meditation Deutsche und internationale Spitzenweine, Sekt und Spirituosen ausgesuchte Schmankerl, phantasievolle Geschenke regionale Spezialitäten, Obst und Gemüse witzige Geschenk- Ideen! Urlaubs- Mitbringsel Kufsteiner Strasse 28, Bad Feilnbach, Tel /235 Mo - Fr 8-13 und Uhr / Sa 8-13 Uhr / Mi nachm. geschl.

14 14 VERANSTALTUNGEN / GESCHÄFTSANZEIGEN Termine klinik+more SKULPTUREN-AUSSTELLUNG klinik+more Reithofpark GESTALT & FORM Skulpturen aus Metall & Holz von Künstler Uwe Huber bis Ende April 2010 FOTO-AUSSTELLUNG klinik+more Reithofpark ISLAND Ansichten aus der Welt der Trolle und Elfen von Wilfried Herold Donnerstag, Uhr, Blumenhof Multi-Visions-Show: ROSENHEIMER LAND & CHIEMGAU Naturfreund Richard Wöhrl Dienstag, Uhr, Reithofpark Multi-Visions-Show: DER SÜDEN SÜDTIROLS, Richard Wöhrl Donnerstag, Uhr, Blumenhof Dia-Vortrag: CHINA im Reich der Mitte, Albert Goike Dienstag, Uhr, Reithofpark Multi-Visions-Show: CÔTE D AZUR, Naturfreund Richard Wöhrl Donnerstag, Uhr, Blumenhof Multi-Visions-Show: DER SÜDEN SÜDTIROLS, Richard Wöhrl Sonderveranstaltungen klinik+more Ostersonntag, Uhr Uhr, Reithofpark Musikalischer Frühschoppenmit dem Bläser-Quintett der Musikkapelle Bad Feilnbach, Cafeteria Ostersonntag, Uhr Uhr, Blumenhof Musikalischer Frühschoppen mit Georg Babl, Café Apfelmarkt Donnerstag, Uhr, Reithofpark Gäste-Begrüßungsabend des Tourismusvereins Bad Feilnbach, Forum I Donnerstag, Uhr, Reithofpark Liederabend, Musicals, Opern, Oldies mit Christine Kristen, Cafeteria Donnerstag, Uhr, Reithofpark Gäste-Begrüßungsabend des Tourismusvereins Bad Feilnbach, Forum I Island Ansichten aus dem Land der Elfen & Trolle Dienstag, Uhr, Reithofpark Dia-Vortrag: LA REUNION Perle im Indischen Ozean Reisejournalist Albert Goike Donnerstag, Uhr, Blumenhof Dia-Vortrag: MALTA kleine Insel, große Geschichte, Albert Goike Dienstag, Uhr, Reithofpark Dia-Vortrag: DONAU-RADWEG Passau-Wien-Budapest Reisejournalist Albert Goike Mittwoch, Uhr, Blumenhof Multi-Visions-Show: TIBET, Fotograf Wilfried Herold Zither-Abende Donnerstag, Uhr, Reithofpark Bayrischer Zither-Abend, Cafeteria Dienstag, Uhr, Blumenhof Bayrischer Zither-Abend, Café Apfelmarkt Donnerstag, Uhr, Reithofpark Bayrischer Zither-Abend, Cafeteria Dienstag, Uhr, Blumenhof Bayrischer Zither-Abend, Café Apfelmarkt Tanzabende Tanz- & Unterhaltungsabend Reithofpark Uhr Cafeteria Mo.: / / / Sa.: Karsamstag kein Tanz! / / / Tanz- & Unterhaltungsabend Blumenhof Uhr Café Apfelmarkt Fr.: Karfreitag kein Tanz! / / / Klavierkonzerte Dienstag, Uhr, Blumenhof, Café Apfelmarkt Dienstag, Uhr, Blumenhof, Café Apfelmarkt von rechts: 1. Bürgermeister Hans Hofer, Ltd. Arzt Reithofpark Dr. Gottfried Herold, Wilfried Herold, Vitus Reger, Foto: Lidl Es gibt nicht viele Regionen in Europa, in denen die Naturgewalten so hautnah zu spüren sind wie in Island. In seiner Fotoausstellung Island in der Reithofpark-Klinik taucht Wilfried Herold ein ins Reich der Gletscher und Vulkane. Zeigt eine unwirkliche, bizarre Welt aus Eis und Schnee, modelliert und geschliffen von Sturm und Wasser. Das mystische Licht der noch tief stehenden Sonne verleiht Herolds Impressionen einen ganz besonderen Zauber. Der Fotograf Wilfried Herold ist langjähriger Kursleiter für Fotografie, digitale Bildbearbeitung und Kalligrafie an Volkshochschulen. Regelmäßig präsentiert er sein Können in zahlreichen Fotoausstellungen und Diaschauen. Er ist Autor für Fachzeitschriften und Reisemagazine, er organisiert anspruchsvolle Fotoreisen, u.a. nach Island sowie in den Himalaya. Island hat Wilfried Herold mehr als zehnmal bereist, zumeist im Winter. Dort beeindruckt ihn die wilde, bizarre, unberührte Natur - endlose Gletscher, gewaltige Wasserfälle, Vulkane und einsame Landschaften. Ein besonderes Erlebnis sind immer die magischen Nordlichter, die in den langen, kalten und klaren Winternächten mit etwas Glück zu beobachten sind. Die Aufnahme eines solchen grünlich schimmernden Nordlichtes spendete der Fotograf den Organisatoren der Ausstellung, dem Verein Aktive Freunde klinik+more Bad Feilnbach e.v. Die Fotoausstellung Island von Wilfried Herold ist noch bis zum 22. Mai täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr in der Reithofpark-Klinik zu sehen.

15 VERANSTALTUNGEN BAD FEILNBACH 15 Dienstag, 6. April 14:00 Uhr, Abfahrt Rathaus (Anmeldung!), Kutschenfahrt Gemeindegebiet 19:30 Uhr, Sitzungssaal Rathaus, Gästebegrüßungsabend 19:30 Uhr, N.i.H.a.d.S., Offener Deeksha - Abend Mittwoch, 7. April 13:30 Uhr, Treffpunkt am Rathaus (Anmeldung!) Wanderung Irschenberg-Kematen-Au 18:00 Uhr, Quanten-Sprung Schwarzlackstraße/Litzldorf, Raja-Yoga 19:30 Uhr, Quanten-Sprung Schwarzlackstraße/Litzldorf, Raja-Yoga 20:00 Uhr, Gasthaus Weingast in Kematen, Theater D Wahl Lump n Donnerstag, 8. April 14:00 Uhr, Jenbachhalle Ackerpointstraße, Stockschiessen für Jedermann 19:00 Uhr, klinik+more Reithofpark, Gästebegrüßungsabend 19:00 Uhr, N.i.H.a.d.S., Metabolic Balance Ernährungsprogramm Freitag, 9. April 09:30 Uhr, Gasthof Pfeiffenthaler, Weißwurstfrühstück 19:15 Uhr, klinik+more Blumenhof, Tanz & Unterhaltungsab. (Apfelmarkt) 20:00 Uhr, Gasthaus Weingast in Kematen, Trachtenball Samstag, 10. April 10:00 Uhr, Alchemilla-Laden (Anmeldung VHS!), Kulinarische Köstlichkeiten aus der Kraftküche der Wildkräuter 13:00 Uhr, Treffpunkt am Rathaus (Anmeldung!) Fahrradtour Weihenlinden Bad Aibling 18:00 Uhr, Restaurant Bärenstub n Schwarzenbergstraße, Hax nessen 19:00 Uhr, klinik+more Reithofpark, Tanz & Unterhaltungsab. (Caféteria) Sonntag, 11. April 10:00 Uhr, Pfarrkirche Herz Jesu in Bad Feilnbach, Erstkommunion Montag, 12. April 14:00 Uhr, Jenbachhalle Ackerpointstraße, Stockschiessen für Jedermann 18:00 Uhr, Quanten Sprung Schwarzlackstraße/Litzldorf, Raja-Yoga 19:00 Uhr, klinik+more Reithofpark, Tanz & Unterhaltungsab. (Caféteria) 19:30 Uhr, Quanten-Sprung Schwarzlackstraße/Litzldorf Cantin und Meditation Dienstag, 13. April 14:00 Uhr, Abfahrt Rathaus (Anmeldung!), Kutschenfahrt Gemeindegebiet 19:30 Uhr, N.i.H.a.d.S., Offener Deeksha-Abend Biermösl-Blosn und Gerhard Polt Trachtenverein Auerberg 9. Juli Uhr Festzelt Auerberg Kartenvorverkauf in den Volksbanken, Raiffeisenbanken: Bad Feilnbach, Fischbachau, Hausham, Miesbach Mittwoch, 14. April 09:00 Uhr, Naturheilpraxis im Haus an der Sonne, Familienstellen 13:30 Uhr, Treffpunkt Rathaus (Anm.), Wanderung Hundham-Hocheck-Au 18:00 Uhr, Schule Bad Feilnbach (Anmeldung VHS!) Die wichtigsten Grundteige Schritt für Schritt erklärt 18:00 Uhr, Quanten-Sprung Schwarzlackstraße/Litzldorf, Raja-Yoga 19:30 Uhr, Quanten-Sprung Schwarzlackstraße/Litzldorf, Raja-Yoga Donnerstag, 15. April 14:00 Uhr, Jenbachhalle Ackerpointstraße, Stockschiessen für Jedermann 19:00 Uhr, N.i.H.a.d.S., Metabolic Balance Ernährungsprogramm Freitag, 16. April 09:30 Uhr, Gasthof Pfeiffenthaler, Weißwurstfrühstück 14:00 Uhr, Sportplatz in Au, Saisonseröffnungs-Turnier der Spart Tennis 17:00 Uhr, Jenbachparkplatz (Anmeldung VHS!), Jenbachexkursion Was(s)erleben eine Wanderung erfrischend anders 19:15 Uhr, klinik+more Blumenhof, Tanz & Unterhaltungsab. (Apfelmarkt) 20:00 Uhr, Gasthof Kistlerwirt, Jubiläums-Volkstanz Samstag, 17. April 90:00 Uhr, Turnhalle in Au (Anmeldung VHS!), Poi spielen 09:00 Uhr, Gemeindekindergarten Bahnhofstraße (Anmeldung VHS!) Kurs für pflegende Angehörige 14:00 Uhr, Sportplatz in Au, Saisonseröffnungs-Turnier der Sparte Tennis 18:00 Uhr, Restaurant Bärenstub n Schwarzenbergstraße, Hax nessen 19:00 Uhr, klinik+more Reithofpark, Tanz & Unterhaltungsab. (Caféteria) Sonntag, 18. April 09:30 Uhr, Pfarrkirche St. Michael in Litzldorf, Erstkommunion 10:30 Uhr, Heimgartensaal, Kurkonzert mit der Litzldorfer Musi Montag, 19. April 14:00 Uhr, Jenbachhalle Ackerpointstraße, Stockschiessen für Jedermann 18:00 Uhr, Quanten-Sprung Schwarzlackstraße/Litzldorf, Raja-Yoga 19:00 Uhr, klinik+more Reithofpark, Tanz & Unterhaltungsab. (Caféteria) 19:30 Uhr, Quanten-Sprung Cantin und Meditation Dienstag, 20. April 14:00 Uhr, Abfahrt Rathaus (Anmeldung!), Kutschenfahrt Gemeindegebiet 19:30 Uhr, Sitzungssaal im Rathaus, Gästebegrüßungssabend 19:30 Uhr, Naturheilpraxis im Haus an der Sonne, Offener Deeksha-Abend Mittwoch, 21. April 13:30 Uhr, Treffpunkt m Rathaus (Anm.) Wanderung St. Margarethen Schwarzlack Litzldorf 18:00 Uhr, Quanten-Sprung Schwarzlackstraße/Litzldorf, Raja-Yoga 19:30 Uhr, Quanten-Sprung Schwarzlackstraße/Litzldorf, Raja-Yoga Donnerstag, 22. April 14:00 Uhr, Jenbachhalle Ackerpointstraße, Stockschiessen für Jedermann 19:00 Uhr, klinik+more Reithofpark, Gästebegrüßungsabend 19:00 Uhr, N.i.H.a.d.S., Metabolic Balance Ernährungsprogramm Freitag, 23. April 09:30 Uhr, Gasthof Pfeiffenthaler, Weißwurstfrühstück 12:00 Uhr, Gasthof Pfeiffenthaler, 14. Weibamarkt 13:30 Uhr, Treffpunkt am Rathaus (Anmeldung!), Moorwanderung 19:15 Uhr, klinik+more Blumenhof, Tanz & Unterhaltungsabend (Apfelmarkt) 18:30 Uhr, Abfahrt Rathaus (Anmeldung!), Heimatabend in Bad Aibling

16 16 VERANSTALTUNGEN / GESCHÄFTSANZEIGEN Samstag, 24. April 09:00 Uhr, N.i.H.a.d.S., Wohlfühltag für Körper, Geist und Seele 10:00 Uhr, Gasthof Pfeiffenthaler, 14. Weibamarkt 18:00 Uhr, Restaurant Bärenstub n Schwarzenbergstraße, Hax nessen 19:00 Uhr, klinik+more Reithofpark, Tanz & Unterhaltungsab. (Caféteria) Sonntag, 25. April 10:00 Uhr, Gasth. Weingast Kematen, Dackelzuchtschau Sektion Wendelstein 10:00 Uhr, Treffpunkt Musikpavillon am Rathaus, Blütenwandertag 10:00 Uhr, Gasthof Pfeiffenthaler, 14. Weibamarkt 10:30 Uhr, Heimgartensaal Gartenstraße Kurkonzert mit dem Quintett Bad Feilnbach Montag, 26. April 14:00 Uhr, Jenbachhalle Ackerpointstraße, Stockschiessen für Jedermann 18:00 Uhr, Quanten-Sprung Schwarzlackstraße/Litzldorf, Raja-Yoga 19:00 Uhr, klinik+more Reithofpark, Tanz & Unterhaltungsab. (Caféteria) 19:30 Uhr, Quanten-Sprung Schwarzlackstraße/Litzldorf Cantin und Meditation Sonntag, 2. Mai Dettendorf, Maibaumaufstellen 10:00 Uhr, Pfarrkirche St. Martin in Au, Erstkommunion 10:30 Uhr, Musikpavillon am Rathaus oder Heimgartensaal Kurkonzert mit der Musikkapelle Bad Feilnbach Montag, 3. Mai 14:00 Uhr, Jenbachhalle Ackerpointstraße, Stockschiessen für Jedermann 18:00 Uhr, Quanten-Sprung Schwarzlackstraße/Litzldorf, Raja-Yoga 19:00 Uhr, klinik+more Reithofpark, Tanz & Unterhaltungsabend (Caféteria) 19:30 Uhr, Quanten-Sprung Schwarzlackstraße/Litzldorf Cantin und Meditation Dienstag, 27. April 14:00 Uhr, Abfahrt Rathaus (Anm.), Kutschenfahrt Gemeindegebiet 19:30 Uhr, Naturheilpraxis im Haus an der Sonne, Offener Deeksha-Abend Mittwoch, 28. April 09:00 Uhr, Naturheilpraxis im Haus an der Sonne, Familienstellen 13:45 Uhr, Treffpunkt Rathaus (Anm.) Wanderung Au-Eckersberg-Kematen 18:00 Uhr, Quanten-Sprung Schwarzlackstraße/Litzldorf, Raja-Yoga 19:30 Uhr, Musikpavillon am Rathaus oder Heimgartensaal Kurkonzert mit der Trachtenkapelle Dettendorf 19:30 Uhr, Quanten-Sprung Schwarzlackstraße/Litzldorf, Raja-Yoga Donnerstag, 29. April 14:00 Uhr, Jenbachhalle Ackerpointstraße, Stockschiessen für Jedermann 15:00 Uhr, Pfarrkirche St. Martin in Au, Firmung 19:00 Uhr, Rathaus Bad Feilnbach (Anmeldung VHS!), Vortrag: Unser Moor Bilder aus dem Rosenheimer Stammbeckenmoor 19:00 Uhr, N.i.H.a.d.S., Metabolic Balance Ernährungsprogramm 19:30 Uhr, Nebenraum Gemeindekindergarten (Anmeldung VHS!) Vortrag: Tinnitus, Migräne, Kopfschmerzen, Zähneknirschen Bad Feilnbach: 60 Mo. - Fr h und h, Sa h Freitag, 30. April 09:30 Uhr, Gasthof Pfeiffenthaler, Weißwurstfrühstück 19:15 Uhr, klinik+more Blumenhof, Tanz & Unterhaltungsab. (Apfelmarkt) 19:30 Uhr, Ev. Kirche, Feier-Abend-Gottesdienst mit Abendmahl Samstag, 1. Mai Gasthof Andrelang in Au, Maibaumaufstellen 09:30 Uhr, Pfarrkirche Herz Jesu in Bad Feilnbach, Firmung 11:00 Uhr, Dorfplatz in Litzldorf, Maibaum-Fest 13:00 Uhr, Treffpunkt Rathaus (Anmeldung!), Fahrradtour Neubeuern 18:00 Uhr, Restaurant Bärenstub n Schwarzenbergstraße, Hax nessen 19:00 Uhr, klinik+more Reithofpark, Tanz & Unterhaltungsab. (Caféteria) Achtung Fahrplanänderungen!!! (siehe letzte Seite) Die Wendelstein-Ringlinie fährt wieder ab 1. Mai mit neuen Kursangeboten! Kurstermine: montags 18:00 Uhr dienstags 09:00 Uhr mittwochs 18:00 & 19:30 donnerstags 09:00 Uhr Die nächsten Yoga-Spezial-Wochenenden finden am 10./11. April und 15./16. Mai statt.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

März Foto:Martin Huber.

März Foto:Martin Huber. März 2010 Foto:Martin Huber www.bad-feilnbach.de 2 GRÜSS GOTT IN BAD FEILNBACH! Liebe Leser! Der Adelstitel Bad ist heute eine schwere Hypothek, diese Kenntnis erhielt Kurdirektor Sepp Höfer auf einer

Mehr

Juni Titelbild: pixelio.

Juni Titelbild: pixelio. Juni 2009 Titelbild: pixelio www.bad-feilnbach.de 2 Liebe Leser! GRÜSS GOTT IN BAD FEILNBACH! Im heutigen schnellen Zeitverlauf wird immer mehr vergessen, dass Bad Feilnbach eines der wenigen Heilbäder

Mehr

Veranstaltungsprogramm. Bad Feilnbach. April November

Veranstaltungsprogramm. Bad Feilnbach. April November Veranstaltungsprogramm Bad Feilnbach April November 2017 Regelmäßige Veranstaltungen Jeden Montag bis Freitag 15:00 Uhr, Segwaytour zur Sterntaler Filze Termine nach Vereinbarung Jeden Montag und Donnerstag

Mehr

Info und Anmeldung unter ( )

Info und Anmeldung unter ( ) Info und Anmeldung unter (0 80 66) 8 87-11 Veranstaltungsprogramm Bad Feilnbach April November 2018 2018 Regelmäßige Veranstaltungen Jeden Montag und Donnerstag 14:00 Uhr, Stockschießen für Jedermann,

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018 Jänner 2018 Montag, 1. Jänner Neujahrsbrunch im KURHAUS Bad Gleichenberg Starten Sie entspannt ins Neue Jahr und genießen Sie am ersten Tag des Jahres einen Neujahrsbrunch mit kulinarischen Spezialitäten

Mehr

Oktober Auer Musi.

Oktober Auer Musi. Oktober 2008 Auer Musi www.bad-feilnbach.de 2 GRÜSS GOTT IN BAD FEILNBACH! Liebe Leser! Im vergangenen Monat konnte man von den Politikern viel über Selbstverantwortung hören. Im deutschen Gesundheitswesen

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Pockinger Hof. FEBRUAR: Typisch BAYERISCH! ... frisch, saftig bayerisch! Schweinshaxe mit Knödel und Sauerkraut 7,90 (bitte um Vorbestellung)

Pockinger Hof. FEBRUAR: Typisch BAYERISCH! ... frisch, saftig bayerisch! Schweinshaxe mit Knödel und Sauerkraut 7,90 (bitte um Vorbestellung) ... frisch, saftig bayerisch! FEBRUAR: Typisch BAYERISCH! Jeden FREITAG gibt s ab 18 Uhr Schweinshaxe mit Knödel und Sauerkraut 7,90 (bitte um Vorbestellung) JEDEN MONTAG ganztägig Schlachtplatte 8,90

Mehr

DIE SCHWARZE KATZE BERGE UND FELDER

DIE SCHWARZE KATZE BERGE UND FELDER D as Bild des diesjährigen GEPA- Adventskalenders stammt vom Künstler Josué Sánchez aus Peru. Er lebt im Mantaro-Tal der Anden, auf 3.000 Metern Höhe in der Stadt Huancayo. MISEREOR unterstützt schon seit

Mehr

PREISÜBERSICHT. Angebot

PREISÜBERSICHT. Angebot PREISÜBERSICHT Angebot STAND JANUAR 2017 Herzlich willkommen in der Rehabilitations- Klinik Gais im idyllischen Appenzellerland. Geniessen Sie die vielseitigen Angebote, die Ihnen im Rahmen unserer Klinik

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

VERANSTALTUNGSHINWEISE

VERANSTALTUNGSHINWEISE VERANSTALTUNGSHINWEISE APRIL 2019 IM PANOMETER LEIPZIG AKTUELLES PANORAMA CAROLAS GARTEN EINE RÜCKKEHR INS PARADIES SONDERFÜHRUNG ZU OSTERN Führung: Osterspaziergang durch CAROLAS GARTEN Im April laden

Mehr

Kulinarischer. alender

Kulinarischer. alender 20 19 s Kulinarischer alender Januar Februar & 01 02 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2019 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! Typisch Tirol 9. bis 31. Januar Wir holen

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Meer und Küste in Leichter Sprache

Meer und Küste in Leichter Sprache Meer und Küste in Leichter Sprache Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern sehr viel an der Natur. Zum Beispiel: Wir fällen Bäume. Aber Bäume sind wichtig für saubere Luft. Wir Menschen

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017 Mittwoch, 1. Februar 2017 Februar 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg, im Seminarraum im

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Evelin Beckmann. Gedichte durch das Jahr -Wiesenburger Impressionen

Evelin Beckmann. Gedichte durch das Jahr -Wiesenburger Impressionen Evelin Beckmann Gedichte durch das Jahr -Wiesenburger Impressionen Der Lyrika Verlag freut sich, gemeinsam mit der Autorin Evelin Beckmann, aus deren Gedichten und Fotografien ein Buch zusammengestellt

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 WINTERLICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte von

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 100,00 pro Person. Freier

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 99,00 pro Person. Freier

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! Sie möchten in Ihrer FREIZEIT mehr erleben und den Tag genießen? Dann sind Sie im Hotel Novum bestens aufgehoben. Mit viel Fantasie

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre Erschienen 2019-01-11 Copywrite by Alexander Spanny VORANKÜNDIGUNG Weiter Kurzgeschichten sind bereits in Arbeit und

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Mats, Mats, Mats Text: Georg Bühren / Musik: Detlev Jöcker

Mats, Mats, Mats Text: Georg Bühren / Musik: Detlev Jöcker Mats, Mats, Mats 1. Mats, Mats, Mats, Mats, wo bist du nur? Mats, Mats, Mats, wir finden keine Spur. Immer kriechst du in die Ecken, ja, ja, ja, möchtest einen Schatz entdecken, ja, ja, ja, zwischen all

Mehr

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Tafelhaus unplugged in Kirchheim Food, Wine and Atmosphere FREITAG, 16. SEPTEMBER FREITAG, 30. SEPTEMBER FREITAG, 21. OKTOBER

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Gedichte & Photographien G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Lyrik G.T. Korn Visualisierung Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Ich sitze und schaue in mich hinein da

Mehr

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Aktivitäten im Juni Mittwoch, 05.06.2019 Ausflug Mittwoch, Mittwoch, 12.06.2019 19.06.2019 Bingo Ausflug Mittwoch, 26.06.2019 Gemütlicher Nachmittag Jeden Montag

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Ulrike Serbent 43221 45351 Hannover

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr 2018 Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, spüren Sie auch schon den Frühling? Die ersten Krokusse strecken ihre Köpfchen heraus, die Vögel singen

Mehr

DAS Quartier IM QUARTIER

DAS Quartier IM QUARTIER Portrait DAS Quartier IM QUARTIER Der Stadtteil Kreis 5 in Zürich West, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten und pulsierenden Geschäftsund Wohnquartier entwickelt. Mitten in diesem Szeneviertel

Mehr

WINTER- LICHTER bis

WINTER- LICHTER bis WINTER- LICHTER 12.12.15 bis 24.1.16 WINTERLICHTER 12. Dezember 2015 bis 24. Januar 2016 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träu me. Hunderte

Mehr

B A Y E R W A L D R E S O R T L U X U S - C H A L E T S E T S Luxus trifft Tradition Ein einzigartiger, luxuriöser Rückzugsort im Herzen des Bayerischen Waldes das sind die Waldglashüttn im Bergdorf Hüttenhof.

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 16. Oktober 2017 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2017/391 wöchentlich, außer in den Ferien Jenny Sturm / Fotolia.com

Mehr

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn HIER MACH ICH URLAUB. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn Die Besonderheiten eines Hotels Das dem Hotel namengebende Edelweiß ist eines der emotional stärksten Symbole für die vielfältige Alpenlandschaft

Mehr

WINTER- LICHTER 15. Dezember Januar 2019

WINTER- LICHTER 15. Dezember Januar 2019 WINTER- LICHTER 15. Dezember 2018 20. Januar 2019 WINTERLICHTER 15. DEZEMBER 2018 20. JANUAR 2019 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume.

Mehr

GENUSSFIBEL KREATIVES VON JULI DEZEMBER 2017

GENUSSFIBEL KREATIVES VON JULI DEZEMBER 2017 GENUSSFIBEL KREATIVES VON JULI DEZEMBER 2017 JULISONNE DER SOMMER IST DA! 01. Juli 01. August 2017 Knackige Salate frisch, gesund und lecker. Saisongemüse, frische Blattsalate und viele weitere Zutaten

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017 Montag, 2. Oktober Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2017 Vortrag: Arthrose was nun? von Hrn. Prim. Dr. Christian Wiederer, ärztlicher Leiter im KURHAUS Bad Gleichenberg. Erleben Sie

Mehr

Veranstaltungs-Kalender

Veranstaltungs-Kalender Veranstaltungs-Kalender 2016 2. HALBJAHR Am 2. und 3. Oktober öffnen wir für Sie bereits ab 9:30 Uhr. FEIERN Ihre Veranstaltung Die Viba Erlebnis-Confiserie & Café eignet sich hervorragend für Feiern und

Mehr

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant Seit 1685 Zum Grünen Baum Michelstadt Hotel Restaurant Ankommen, entspannen, genießen. Herzlich willkommen! Seit über 300 Jahren fühlen sich Menschen aus aller Welt hier ganz wie zuhause. Im historischen

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2018

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2018 Februar 2018 Donnerstag, 1. Februar Freitag, 2. Februar Cocktail-Abend an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 18.00 22.30 Uhr. Gute Unterhaltung und geschmackvolle Cocktails und Longdrinks an

Mehr

Willkommen Ankommen Wohlfühlen Erleben

Willkommen Ankommen Wohlfühlen Erleben BERGE. SEEN. BAYERN. www.chiemsee-alpenland.de Willkommen Ankommen Wohlfühlen Erleben 1 Herzlich willkommen im Chiemsee-Alpenland Das Chiemsee-Alpenland ist die Region zwischen München und Salzburg. Region

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19 Hofcafé Feiern Events Termine 2018/19 Geöffnet täglich von 10 Uhr bis... Mittwoch und Donnerstag Ruhetag! Warme Küche von 12 bis 14 Uhr und von 18 bis 21 Uhr. Unser Hofcafé ist an Sonn- und Feiertagen

Mehr

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Frühling / Sommer 2017 10 JAHRE LIND HOTEL Oktoberfest unter Linden 14.05.2017 Festliches Muttertagsfrühstück im Lind Hotel Muttertags-Brunch im Lind am

Mehr

Wir haben ein Nest für Sie gebaut.

Wir haben ein Nest für Sie gebaut. Familie Schumann Korbacher Straße 7 34508 Willingen-Usseln Telefon 0 56 32. 92 23-0 oder 92 23-13 oder 92 23-25 (Anrufbeantworter) Telefax 0 56 32. 92 23-20 schwalbennest@schumanngmbh.de www.schwalbennest-fewo.de

Mehr

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Das Apfeljahr am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Musik zum Ankommen Einzugslied Begrüßung durch die Schüler (S.P. + J.K.) Gebet ( F.S.) Wir wollen beten: Guter Gott, du schenkst

Mehr

F Frrüh ühlingsgarten l

F Frrüh ühlingsgarten l Frühlingsgarten E d i to r i a l Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem familiär geführten Hotel in Bad Faulenbach in Füssen. Sich Wohlfühlen und Genießen, die Seele baumeln lassen und entschleunigen

Mehr

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht.

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht. Von Blumen und Vögeln Psalm 19, 1-8.15 Lieder: 449 Die güldne Sonne 165, 1.6. 8 Gott ist gegenwärtig 503 Geh aus mein Herz 331 Großer Gott wir loben Dich Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine

Mehr

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön.

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön. Hotel Hubertus mit Neumanns Ponyhof und Ihr Urlaub ist schön. Genießen Sie die Idylle im Grünen in der Parklandschaft Ammerland! Mitten im Ammerland, nur wenige Kilometer von Bad Zwischenahn entfernt,

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 WINTERLICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte

Mehr

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs Büsum Richtung Oesterdeichstrich Bahnhofstr. Hafenbecken 2 Heider Str. B203 B203 Büsumer Deichhausen Büsumer Str. N O R Wiesengrund Deichwanderweg D S E E 26 Marschenweg Nationalpark Schleswig-Holsteinisches

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Osterferien Di Fr Deutsch-Französisches Bildungszentrum der Stadt Leipzig

Osterferien Di Fr Deutsch-Französisches Bildungszentrum der Stadt Leipzig Osterferien 2019 Di. 23.04. Fr. 26.04.2019 Deutsch-Französisches Bildungszentrum der Stadt Leipzig Hort Pablo-Neruda-Schule Integrationseinrichtung Tarostr. 6 04103 Leipzig Tel.: 0341/ 12458915 Fax.: 0341/

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Kirche entdecken und erleben

Kirche entdecken und erleben Geh jetzt mit Frieden im Herzen Und geh mit der Zusage, dass Gott dir Vater und Mutter ist. Und geh in der Kraft, dass du Licht sein kannst für Menschen die dir begegnen Der Herr schenke dir die Behutsamkeit

Mehr

Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Liebesbiss der Valentinstag im Tafelhaus Küchenparty mit Live-Musik SAMSTAG, 20. FEBRUAR, 19 UHR SAMSTAG,

Mehr

Unberührte Natur, kristallklare Luft: im Ultental, in den Bergen daheim.

Unberührte Natur, kristallklare Luft: im Ultental, in den Bergen daheim. Unberührte Natur, kristallklare Luft: im Ultental, in den Bergen daheim. NATÜRLICH URLAUB Urlaub im Ultental. Ganz ohne Hektik und feste Zeiten für das Abendessen die Natur genießen. Ohne Uhr in den Tag

Mehr

Highlights Januar - Juli 2019

Highlights Januar - Juli 2019 www.arvena.de Highlights Januar - Juli 2019 Liebe Gäste, das Jahr 2019 steckt voller Köstlichkeiten! Lesen Sie auf den folgenden Seiten mit welchen herausragenden Geschmackserlebnissen wir Sie im ersten

Mehr

!"#$%#$&'(%#$&)* 1'*2&#*34%55&* Ringle alle +%,&'-.#$&# (Nomen), alle /0'-.#$&#*(Zeitwörter) und alle!)&-.#$&# (Eigenschaftswörter) ein!

!#$%#$&'(%#$&)* 1'*2&#*34%55&* Ringle alle +%,&'-.#$&# (Nomen), alle /0'-.#$&#*(Zeitwörter) und alle!)&-.#$&# (Eigenschaftswörter) ein! !"#$%#$&'(%#$&)* Ringle alle +%,&'-.#$&# (Nomen), alle /0'-.#$&#*(Zeitwörter) und alle!)&-.#$&# (Eigenschaftswörter) ein! Schreibe dann die Wörter geordnet in dein Heft! Vielleicht kannst du mit den Wörtern

Mehr

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen Wo See und Berge sich berühren Direkt am Ufer des Kochelsees gelegen, am Fuße der Alpen zwischen Garmisch-Partenkirchen und Bad

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

ulinarischer alender 2018

ulinarischer alender 2018 s ulinarischer alender 2018 1828 2018 Januar & Februar 01 02 März & April 03 04 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2018 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! ASCHERMITTWOCH

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

GUTE GRÜNDE FÜR TANTE EMMA LADEN & CAFÉ AM FISCHERTOR

GUTE GRÜNDE FÜR TANTE EMMA LADEN & CAFÉ AM FISCHERTOR GUTE GRÜNDE FÜR TANTE EMMA LADEN & CAFÉ AM FISCHERTOR 2 1FREUNDLICHE ATMOSPHÄRE In früheren Zeiten war Einkaufen oftmals mit einem Gespräch verbunden. Wir führen diese Tradition fort und bereiten Ihnen

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. April 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. April 2017 April 2017 Samstag, 1. April 2017 Tanzabend mit Christa Fartek an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Ambiente! Eintritt frei! Montag, 3. April Führung: Vom Thermalwasser zur Sole

Mehr

SOMMERFERIEN- PROGRAMM 2017

SOMMERFERIEN- PROGRAMM 2017 SOMMERFERIEN- PROGRAMM 2017 Schon bald sind Sommerferien und wir haben uns wieder ein abwechslungsreiches und buntes Ferienprogramm überlegt. In diesem Jahr findet in der 1. und 2. Ferienwoche das Programm

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2018 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MÄRZ - NOVEMBER 2016 STAMMHAUS Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Saisonkarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Vorträge 2017 in München

Vorträge 2017 in München 16.2.2017, 15:00 16:00 2,50 Fünf-Elemente-Ernährung -- individuell und saisonal Die Traditionelle Chinesiche Medizin (TCM) ordnet die Welt nach den "Fünf Elementen" Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser.

Mehr