Juni Titelbild: pixelio.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juni Titelbild: pixelio."

Transkript

1 Juni 2009 Titelbild: pixelio

2 2 Liebe Leser! GRÜSS GOTT IN BAD FEILNBACH! Im heutigen schnellen Zeitverlauf wird immer mehr vergessen, dass Bad Feilnbach eines der wenigen Heilbäder in der Bundesrepublik ist, das noch eigenes (!) Moor anbieten kann. Bad Feilnbach ist in der glücklichen Lage ein Heilmittel aus der Natur und direkt vor der Haustüre zu beziehen. Unbestritten sind die Linderungen bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, Frauenleiden, Gicht, Arthrose usw.. Moor ist das Alleinstellungsmerkmal für das gesundheitliche Angebot in Bad Feilnbach! Unser krankes Gesundheitswesen hat für die Kurorte leider tiefe Einschnitte gebracht. Zum einen wurde die ambulante Vorsorgekur so restringiert, dass es keine Verschreibungen oder Kuranträge mehr gibt und zum anderen ist die Balneologie beim Ärztestudium nur noch eine Randerscheinung. Dabei ist es wissenschaftlich unbestritten, dass eine ambulante Vorsorgekur der Gesundheitskasse täglich drei Euro an Arzneimitteln usw. erspart. Die Heilbäder und Kurorte in der Bundesrepublik müssen mit den Begriffsbestimmungen (Kontrollorgane sind die Innenministerien der Länder) einen hohen Qualitätsanspruch erfüllen. Um den Titel Bad führen zu dürfen, sind je nach Artbezeichnung umfangreiche Heilmittel- und Klimaanalysen notwendig. Die hygienischen Anforderungen und die medizinischen Normen müssen gegeben sowie entsprechende Kur- und Erholungseinrichtungen vorhanden sein. Bad Feilnbach erfüllt diese hohen Vorgaben und erreicht dadurch das höchste Prädikat. Es ist somit ein Teil der 48 bayerischen und 326 deutschen Heilbäder und Kurorte, und hebt sich damit von den touristischen Orten oder Gemeinschaften ab. Ihr Sepp Höfer Kurdirektor mit dem Team der Kur- und Gästeinformation Die nächste Ausgabe des Moorspiegels erscheint am 4. Juli Redaktions schluss für Presse- und Veranstaltungs mit tei lungen im Juli ist der 19. Juni Impressum: Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Sepp Höfer, Kur- und Gästeinformation Bad Feilnbach Bahnhofstraße Bad Feilnbach Telefon: ( ) Telefax: ( ) info@bad-feilnbach.de Layout, Gestaltung und Anzeigenaquisition: auracher werbestudio Bahnhofstraße Fischbachau Telefon: ( ) Telefax: ( ) info@auracher.de Druck und Herstellung: auracher drucktechnik Bahnhofstraße Fischbachau Telefon: ( ) Telefax: ( ) info@auracher.de Die gesamte Zeitung ist urheberrechtlich geschützt soweit sich aus dem Urheberrechtgesetz und sonstigen Vorschriften nichts anderes ergibt. Jede Verwertung ist ohne schriftliche Zustimmung der Kur- und Gästeinformation Bad Feilnbach unzulässig. Auflage Für redaktionelle Druckfehler oder Versehen wird keine Haftung übernommen. Gestaltung und Design von Anzeigen, Katalogen, Prospekten, und Internetanwendungen Schaun Sie doch mal rein! werbestudio Bahnhofstraße Fischbachau Tel.: /9154 Fax: /91 12 info@auracher.de

3 THEMA DES MONATS 3 Die Arbeit der Trachtenschneiderin Das Bild zeigt eine Trachtlerin in ihrem Fest - gewand, dem so genannten Schalk. Dieser Schalk hat aber nichts zu tun mit Schalk im Nacken, dem Schelm also, der stets zu neckisch heiteren Über - mut bereit ist, sondern es ist das wunderschöne schwarze Festgewand der verheirateten Frauen un - se res Landstriches. Es ist nicht oberbayerisches Pracht gwand gemeinhin; es gibt ihn nur in der Miaschbecker (=Miesbacher) Tracht und diese wird auch in unserem Gemeinde - gebiet getragen bis nach Brannenburg. Einen solchen Schalk also kann man nicht in einem Be - kleidungshaus oder in einem anderen Trachtengeschäft kaufen. Er ist ein Kunstwerk und muss von einer erfahrenen Trachten - schneiderin oder näherin genäht werden. Schalknäherinnen gibt es nicht allzu viele, sie sind rar und gesucht. So eine erfahrene Trachtennäherin ist Marianne Schalch. Sie wollte eigentlich Lehrerin werden, hat sich aber von ihrem Vater überreden lassen, Trachtenschneiderin zu werden. Ihre Lehre speziell als Trachtenschneiderin absolvierte sie in Schliersee. Seit 1950 näht sie zuhause für ihre Kundschaft Dirndlkleider und Schalks. Vor ihrer Eignungsprüfung damals (heute Meisterprüfung) musste sie öfters bei der Innung in Bad Aibling mit Teilarbeiten eines Dirndlkleides oder auch des Schalks vorstellig werden. Sie wurden begutachtet und zählten zur Gesamtprüfung. Eine theoretische Prüfung rundete die Eignungsprüfung ab. Marianne Schalch kennt kaum einen achtstunden Tag, bis spät in die Nacht hinein wird gearbeitet, oft dann, wenn das Festgewand zu dem bestimmten Fest der Kundin fertig sein muss. Diese viele Arbeit ist für sie nie eine Last, denn sie hat ja ihr Hobby zum Beruf gemacht. Sie freut sich immer wieder, wenn Kund schaft kommt. Der Kontakt mit den Leuten bringt Abwechs - lung und viel Freude und sie sieht darin auch eine große Freiheit in der Gestaltung des Trachtengewandes. Ihre Kundinnen kommen aus dem ganzen Landkreis und darüber hinaus. Sie ist auch bedacht, nur echte Dirndlkleider und echte Trachten zu schneidern. Die Art der Landhausmode lehnt sie entschieden ab. Die Tracht ist keine Konfektionskleidung, ihre wertvollen Einzelteile werden nach Maß angefertigt und zeugen von der handwerklichen Kunst in Bayern. Wie wird nun so ein Festgewand, der Schalk angefertigt? Die Zutaten zu diesem Festgewand sind etwa zehn Meter schwarzer Damasee`, 40 Meter schwarze Wollspitze, 2,30 Meter Seide für die Schürze, sowie Futter und kleinere Zutaten. Eine volle Woche näht eine Schneiderin daran, davon einen und einen halben Tag an der Rüsche, die aus einem 25 Meter langen Schrägband aus der Schalkseide ist und durch mehrere Reihen eingenähter Schnur so verstärkt wird, dass die Rüschen nicht fludrig oder lappig werden können, sondern ihren Stand behalten. Das Mieder wird mit Fischbein verstärkt. Die Schürze und das Einstecktuch sind in Bad Feilnbach, Dettendorf-Kematen und in Litzldorf blau, in Au ist es dem Vereinsnamen Immergrün entsprechend grün. Das Schmiesl (von Chemisett = Vorhemdchen) am Vorder- und Rückenausschnitt ist weiß und mit Spitzchen. Immer ist der bodenlange, stets gefütterte Rock in Falten ge - legt und keinesfalls wie z.b. bei einem Dirndlkleid, gereiht. Eine Besenlitze schont den Rocksaum. Dazu werden schwarze Strümpfe und schwarze Lederschuhe und der Schnurhut (flach, schwarz mit goldenen Schnüren) getragen. An Schmuck gehören zum Schalk die gekrausten Silber nadeln zum seitlichen Zu - ste cken des Mieders, die Ei chen - nadeln für den Rücken ausschnitt, die goldene Uhrkette, die über den Rüschen liegt und die silberne Halskett (heute wird sie meist Kropfkette ge nannt) mit vielen Gängen (Reihen) und einem kunstvoll mit Mustern und Steinen verzierten Kastenschloss. Rote Blumen (Röserl oder Nelken) und Rosmarinzweige, ordentlich in den Ausschnitt gestekkt, vervollständigen das Festkleid. Dieser Schalk ist kaum einem Modewandel unterworfen, im Prinzip ist er seit einigen Gene - rationen gleich gestaltet, nur etwas reicher und kostbarer ist er geworden. Zu welchen Anlässen wird nun dieses Festgewand, der Schalk, getragen? Eine junge Frau lässt sich meist den Schalk das erste Mal zu ihrer Hochzeit nähen und es ist Ehrensache, dass die Näherin, die ja die Braut am Hochzeitstag anzieht, zur Hochzeit geladen wird. Der Schalk war früher und ist auch noch heute ein Festkleid fürs ganze Leben. Er wird dann bei Hochzeiten, bei der Fronleichnamsprozession, beim Kirchenpatrozinium, bei Primizen, bei Fahnenweihen und großen Trachtenfesten getragen. Kein anderes Kleid einer Modewerkstatt kann sich damit messen. Der Preis für dieses einmalige Trachtengewand, das nicht nur bäuerliche Frauen tragen, beträgt etwa 3000 bis Zur Tracht sagt der Trachtenpfleger Alfons Plereiter in der Chronik des Trachtenverbandes Gauverband I: Die Tracht soll in allen Bestandteilen ihre Echtheit und Sauberkeit aufweisen, in ihrer Gestaltung den guten Sitten der Heimat entsprechen, soweit als möglich in Handarbeit hergestellt sein und mit einwandfreier, dazupassender Haartracht in Würde getragen werden. Text: Heiner Jakob - Foto: Stadler Brigitte Quellen: Bad Feilnbacher Almanach, Gauchronik des Gauverbandes I

4 4 GESCHÄFTSANZEIGEN Gasthaus zum Dauschn SCHNITZEL-PARADE Jedes Schnitzel nur 2,50 Euro Ruhiger Biergarten Auf Ihren Besuch freuen sich Hilde und Heinz Münzel! Ab Uhr geöffnet Mittwoch Ruhetag Mittagstisch ab 11 Uhr Lippertskirchen 18, zwischen Bad Feilnbach und Au Telefon: / Achten Sie auf Ihre Füße! Schuhe sollen schön und gleichzeitig gesund sein. Denn nur bequeme Schu - he unterstützen die natürliche Laufbewegung und halten Ihre Füße gesund. Untersuchungen zeigen, dass 80% der Bevölkerung unter massiven Fußbeschwerden leiden. In der Regel hängen auch Knie-, Hüft- und Rücken pro - bleme mit Fußkrankheiten zusammen. Oft helfen hier schon kleine Hilfsmittel diese Beschwerden zu lindern. Haben Sie schon festgestellt, dass Ihre Schuhe immer an den gleichen Stellen abgelaufen sind? Ihre Schuhsohlen sagen eine Menge über den Zustand Ihrer Füße aus! Unsere Orthopädie Schuhmachermeister und Sportfach - wirte FH sind in der Lage Ihre Fußprobleme zu erkennen und auf sie einzugehen. Durch individuelle Beratung und Schuhzurichtung im und am Schuh können wir viele Beschwerden deutlich lindern oder Abhilfe schaffen. Darum kommen Sie zu uns, wenn es um Ihre Füße geht. Wir wissen eine Menge über gute Schuhe! FRANZ ESTNER Orthopädie Schuhmachermeister Sportfachwirt (BTE) Ihr Servicepartner rund um s Glas Kufsteiner Str Bad Feilnbach Tel / das ANGEBOT des MONATS: 60 Der Fahrradträger zum Aktionspreis für 249,- Bad Feilnbach: Mo. - Fr h und h, Sa h Auer Straße Bad Feilnbach Tel / Fax / info@koch-feilnbach.de

5 GÄSTEEHRUNGEN 5 Gästeehrungen Die Ehrengabe für die 5-jährige Treue erhielt Gertrud Strobl aus Gai mersheim (Kurklinik Reit hof), Peter Köhne mann aus Ritterhude (Kurklinik Diem), Angela und Horst En gel berg aus Berlin (Familie Anni Grasl). v.l. Ramona Rudolph (Kurklinik Diem), Hermann Strebel, Helga Bartels & Anneliese Fuhrmann v.l. Gertrud Strobl und Sigrid Tosana (Reithofpark Klinik) Den Ehrenteller für die 10-jährige Treue erhielten Therese und Hans Teufl aus München (VdK Kurhaus Schwarzenberg), Irmgard und Wolfgang Greuling aus Friedrichsdorf (FeWo Zuhr Ingeborg), Mag dalena Keller aus München (Kur klinik Diem). v.l.inge Zuhr, Irmgard und Wolfgang Greuling, Ramona Rudolph (Kurklinik Diem), Peter Köhnemann, Simone Siewert (VdK Kurhaus Schwarzenberg) Therese und Hans Teufl v.l. Horst Engelberg, Anni Grasl und Angela Engelberg Für 10 Jahre Treue erhielt Magdalena Keller aus München (Kurklinik Diem) die Ehrengaben. Den Ehrenkrug für die 20-jährige Treue erhielten Heinrich Hautmann aus Worms (Familie Matschiner Monika), Margarete und Erich Schiffmann aus Schwabach (Kurklinik Diem). Die Ehrenschale für die 25-jährige Treue erhielten Hermann Strebel aus Markt Erlbach (Kur klinik Diem), Helga Bartels aus Gro - ßen seebach (Fuhrmann Anneliese). Die Ehrengabe für die 30-jährige Treue überreichte Kur direk tor Sepp Höfer an Anna und Max Bleier aus Regensburg (TENDA Campingpark). Wendelstein-Ringlinie startet in Sommersaison Neuer Fahrplan und zusätzlicher Kurs. Seit mittlerweile 10 Jahren verbinden die Busse der Wendelstein-Ringlinie die Orte rund um den Wendelstein und somit auch die beiden Nachbarlandkreise Rosenheim und Miesbach miteinander. Ab 1. Mai gilt nun der neue Sommer - fahrplan. Ein zusätzlicher, vierter Kurs soll sowohl Einheimischen als auch Urlaubsgästen noch mehr Ausflugs- und Wandervarianten in der Region eröffnen. Aufgrund von staatlichen Spar maß nah - men stand der Fortbestand der Wendelstein-Ringlinie in den let z - ten Jahren immer wieder auf der Kippe. Dank einem Sponsoring - vertrag mit der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling kann die Ring - linie aber auch weiterhin als umweltfreundliches Verkehrs mittel in der Region genutzt werden, so Hans Zagler, Geschäfts füh rer der ARGE Wendelstein-Ringlinie. Als Anregung zur Nutzung der Busse haben die Tourismusverantwortlichen der anliegenden Gemeinden die schönsten Wander- und Ausflugstipps in Verbin dung mit der Wendelstein-Ringlinie erarbeitet. Diese stehen, zu sa mm en mit dem Fahrplan, im Internet unter zum Downloaden bereit. Auskünfte zur Wendelstein-Ringlinie erteilen außerdem die Verkehrsämter entlang der Strecke oder sind unter Tel zu erfragen. Sonnwendfeier v.l. Margarete und Erich Schiffmann, Heinrich Hautmann und Monika Matschiner Katharina Reger (TENDA Campingpark), Max und Anna Bleier Am 20. Juni 2009 entzünden die Bergwachtler aus Bad Feilnbach bei Einbruch der Dunkelheit wieder ihr Sonnwendfeuer an der Tregleralm. Für Stimmung sorgen heuer ab 18 Uhr "Die Wössner", die vom aktuellen Chart-Song über Oberkrainerisches bis zum fetzigen Rock alles im Repertoire haben. Der Tregleralmwirt sorgt für die Verpflegung der Gäste. Wenn das Wetter so mitspielt wie die letzten beiden Jahre, dann freuen sich Bergwacht und Wirtsleute schon jetzt auf ein wunderschönes Fest

6 6 GESCHÄFTSANZEIGEN Gönn Dir was Willst Du Zeit sparen oder auch Streß... Komm in s Haus der Schmankerl-Wimmer Lieferexpress Wir entsorgen schnell und zuverlässig Entsorgungs-Fachbetrieb Containerdienst Container in den Größen 2 m 3-40 m 3 Abholung und Anlieferung von: Kartonagen, Folien, Kunststoffe, Schrott, Altautos, Sperrmüll, Gewerbemüll, Altholz, Rigips, Bauschutt, Dämm-Materialien, Altreifen, Gartenabfälle, Ankauf von Schrott und Buntmetall... Weitere Leistungen: Baustellen-, Gewerbe-Entsorgung, Entrümpelungen, Abbrüche aller Art, Transport von Sand, Kies und Humus, Demontagearbeiten... Rotwandstr Fischbachau Tel Fax info@grubmueller-service.de

7 AKTUELLES 7 für Jung und Alt. Gerade für Kinder ist das große Feuer und die nächtliche Wanderung nach Hause ein unvergessliches Erlebnis. Die Tregleralm ist nur zu Fuß vom Parkplatz an der Verbindungs - straße Bad Feilnbach - Hundham oder direkt von Bad Feilnbach durch die "Hohlgasse"erreichbar. Für den Heimweg sollten Stirnlampen oder Fackeln mitgebracht werden. Eintritt 4.- Euro; Kinder sind natürlich frei. Tom Meder 350 Jahre Wallfahrtskirche Schwarzlack Am Nordhang des Sulz - ber ges gelegen, steht die Wall fahrts kirche Schwarz - lack. Auf einer unbewaldeten Lich tung, etwa 100 Me - ter über dem Inntal, bei ei - nem moorigen Tümpel, der schwarzen Lacke, hat sich im Jahre 1659 ein Eremit niedergelassen. Mit Genehmigung der Brannenburger Hofmarkherrschaft erbaute er eine hölzerne Klause. In ihr stellte der Einsiedler ein kleines in Öl gemaltes Bild zu Ehren von Maria Hilf auf. In den nachfolgenden Jahren erhält die Klause einen wachsenden Zulauf von der Bevöl kerung. Es entsteht alsbald eine Wallfahrt zu diesem Marienbild. Der Brannenburger Schlossherr Ferdinand von Hundt förderte die Wallfahrten und ließ 1663 die schwarze Lacke mit Schutt und Steinen zu füllen. Im Jahre 1687 errichtete er eine erste kleine Holzkapelle. In ihr wird das Muttergottesbild zur Verehrung aufgestellt entstand bereits ein Neubau mit Türmchen und Glocken. Die beiden ersten Bauwerke waren von Größe, Schönheit und Stabilität unbefriedigend, so ließ 1748 Graf Max IV von Preysing- Hohenaschau einen Kirchenneubau erstellen erfolgte ein Neubau der Klause, abgerückt von der Kirche mit mehr Räum - lichkeiten bzw. als Mesnerhaus. Heute steht an dieser Stelle das Gasthaus. Erst im Jahre 1767 wird die Kirche offiziell eingeweiht. In den zurückliegenden Jahren wurden zwei Orator ien, die Sa kris - tei, der Musikchor, die Kan zel, der Altar und Abschlussgitter am Ein gang errichtet. Die neue Kirche ist spätbarock und von dem Hausstätter Bau meistern Millauer Abraham und Philipp sowie Hans Thaller erbaut worden. Die Malerarbeiten führte Sebastian Rechenauer d. Ä. aus und die Bild hauerarbeiten stammen von Joseph Götsch. Das Haupt patronat gilt Unseren lieben Frau von der immerwährenden Hilfe. Das Patrozinium ist am 2. Juli, dem Fest Maria Heim suchung. Die vielen Votivbilder in der Kirche dokumentieren, wie gefahrvoll das leben der Landleute, Holzknechte, Schiffsleute und andere mehr in den vergangenen Jahrhunderten war und wie dürftig und mangelhaft die ärztlichmedizinische Versorgung ausgeübt wurde. Und so wandten sich eben die gläubigen Menschen aus ihrer bitteren Ohnmacht heraus, an die Hilfe Mariens oder eines anderen Heiligen. Man kann sagen: Die Votivtafeln und die Wände an denen sie hängen, sind Galerien des Glaubens und Vertrauens, Galerien des Bittens und des Dankes sowie Zeugen einer tiefempfundenen Religiösität des Volkes. Im Rahmen des Jubiläums findet vom 29. Juni bis 5. Juli eine Festwoche auf der Schwarzlack statt. Text: Sepp Höfer Literatur: Kunstdenkmäler von Stadt u. Landkreis Rosenheim (Peter v. Bomhard) sowie Pfarrer L. Stadler Mit dem Wanderticket ins Wanderparadies Samerberg Eines der schönsten Naturund Wanderparadiese Bayerns, der Samer berg, ist jetzt wieder an Sonn- und Feier tagen durch ein günstiges ÖPNV- Angebot von Rosenheim aus zu erreichen. Auch Bad Feiln - bach, Bad Aibling und Kolbermoor sind in die günstige Buslinie integriert. Start in Bad Feilnbach ist um 9.25 Uhr, dann geht s über Bad Aibling (9.50 Uhr) und Kolbermoor (9.58 Uhr Haltestelle Staatsstraße / Brückenstraße) nach Rosenheim. Der Wanderbus fährt dann um Uhr am Bahnhof Rosenheim los, um Uhr hält der Bus an der Talstation der Hochriesbahn und anschließend an der Volksschule zwischen Törwang und Grainbach, wo es nur wenige Meter zur Filze und zum Moorschwimmbad sind. Dritte Haltestelle ist der Dorfplatz in Törwang. Nachmittags geht es bequem wieder zurück und das ganze für drei Euro. Ob es die eindrucksvolle Fahrt auf die 1569 Meter hohe Hochries - den Rosenheimer Hausberg- ist, eine Runde Bauerngolf in Grain - bach, oder die gemütliche Einkehr in einem Samerberger Wirts - haus...der Wanderbus hat für Jung und Alt, für Familien und Senio - ren immer das richtige Ziel. Zurück in die Stadt geht es dann um Uhr von Törwang über Schule (16.42 Uhr) und der Hochriesbahn-Talstation (16.50 Uhr), so dass die Wanderer um Uhr wieder an den Rosenheimer Bahnhof zurückkehren. Um Uhr geht es über Kolbermoor und Bad Aibling wieder Richtung Bad Feilnbach zurück (18.20 Uhr). Die umweltfreundliche und preiswerte Verkehrsanbindung ist Ergebnis einer Koopera - tion der Gemeinde Samerberg mit dem Landkreis Rosenheim (RoVG), der Regional verkehr Oberbayern GmbH und der Hoch - riesbahn. Die Bergbahn bietet dazu übrigens ein Sonderticket an: Wer mit dem Wanderbus kommt, erhält eine Berg- und Talfahrt zu Aktionspreisen. Der Wanderbus kostet 3 Euro hin und zurück (von Rosenheim aus). Familien mit bis zu drei Kindern zahlen 6 Euro. Der Wanderbus fährt bis einschließlich an allen Sonn- und Feiertagen.

8 8 GESCHÄFTSANZEIGEN Gru ner Freitag Vor dem Alchemilla Hofladen beim Gasthof Pfeiffenthaler in Bad Feilnbach Jeden Freitag von Uhr Regionale & Saisonale Produkte aus unserer Heimat Kufsteiner Str Bad Feilnbach Tel: / Kleiner Mittagstisch Kaffee und Kuchen Bayerische Brotzeiten Zaunbau Holz- und Bautenschutz Lasuren Estricharbeiten Umbauten und Akustikbau Boden-, Platten- und Fliesenlegen Reparaturarbeiten Am Heilholz Bad Feilnbach Tel / od. 0162/ Ambulantes Kurmittelhaus DIEM in der Kur- und Rehaklinik UNSERE THERAPIEN: Erstklassige dickbreiige Frischmoorbäder mit anschließendem Reinigungsbad Frischmoorpackungen direkt auf die Haut Alle Massagen, Lymphdrainagen Fango, medizinische Bäder Krankengymnastik, Schwimmgymnastik Aqua-Rückenfit-Kurse Original chinesische Akupunktur Traditionelle Chinesische Medizin Naturheilverfahren Ergotherapie, therap. Bogenschießen Neu: Kosmetik- und Wellnessbehandlungen Akupunktur und TCM durchgeführt von unserem chinesischen Arzt Dr. Lianzhong Li. Abrechnung mit allen Kassen, beihilfefähig, Badeund Kassenarzt im Haus. Keine Voranmeldung nötig, zentralste Lage, Parkplätze, Hallenbad, Infra - rotgesundheitskabine und Fitnessraum bis 21 Uhr inklusive, alle Therapien Montag bis Samstag vormittags. Badewäsche kann gestellt werden. Günstige Selbstzahlerangebote (z.b. 3 Moorbäder, 3 Massagen, 1 ärztliche Verträglichkeitsuntersuchung: 150,- Euro). Kufsteiner Straße Bad Feilnbach Telefon: /886-0 Fax: /374 Internet: info@kurklinik-diem.de

9 AKTUELLES 9 Stadt und Landkreis wollen das Springkraut bekämpfen Bürger sind aufgerufen, sich an einer gemeinsamen Aktion am 20. Juni zu beteiligen. Das indische Springkraut ist für die heimische Pflanzen- und Tierwelt zu einem ernsthaften Problem geworden. Aus diesem Grund organisieren Stadt und Landkreis erstmals eine gemeinsame Aktion, um eine weitere Ausbreitung dieser in unserer Region noch relativ jungen Pflanzenart zu verhindern. Durch ihre flächendeckende Verbreitung, zum Teil in großen Beständen, lässt das indische Springkraut vor allem der alteingesessenen Vegetation, aber auch den Tieren keine Chance zum Überleben. Das so genannte Neophyt das ist eine hier nicht heimische, aber inzwischen fest eingebürgerte Pflanzenart, verbreitet sich rapide. Aus diesem Grund ist es auch notwendig, zusammenhängende Flächen möglichst vollständig vom Springkraut zu befreien. Denn die Aussamung noch verbleibender Pflanzen würde den Erfolg der Aktion bereits nach kurzer Zeit rückgängig machen. Stadt und Landkreis bitten alle Bürger und Bürgerinnen, am Samstag, den 20. Juni, tatkräftig bei der Vernichtung des Krautes mitzuhelfen. Als Dankeschön werden unter allen Helfern attraktive Preise verlost. Im Landkreis legen die Gemeindeverwaltungen die Einsatzorte fest. Sie nehmen auch die Anmeldungen entgegen. Weitere Informationen zum Aktionstag können auf der Internetseite des Landkreises unter nachgelesen werden. Almen Wann die Entwicklung der Almwirtschaft begonnen hat ist in der Geschichte nicht aufgeführt. Funde von Gebrauchs gegen - ständen und Waffen lassen darauf zurückführen, dass die natürliche Almregion in der Bronzezeit wirtschaftlich genutzt wurde. Die damals wesentlich günstigeren klimatischen Bedingungen, die leichte Beweidung der natürlichen Graszonen im Gebirge und die vielleicht noch teilweise nomadisierende Lebensweise der ersten Einwanderer kam einer frühen Bewirtschaftung entgegen. Das uns bekannte Almwesen dürfte in der Frühgeschichte fragwürdig gewesen sein, da das Bewirtschaften der Almen in späteren Zeiten ein gut funktionierendes bäuerliches Wirtschaftssystem voraussetzte, wie wir es für die frühesten Epochen der Besiedlung wohl nicht annehmen konnten. Die auch damalig schon intensive Viehwirt - schaft bewirkte eine Ausdehnung der Weideflächen. So wurden die grasigen Flächen oberhalb des Waldgürtels erschlossen. Nach Berichten römischer Schriftsteller über das Almwesen, fünf Jahr - hun derte vor Christus, weisen darauf hin, dass die Bewirtschaftung in hoher Blüte stand. Durch die starke Bevölkerungszunahme, die mit der Einwanderung der Bajuwaren in den Ostalpenraum eintrat, erwies sich ein weiterer Ausbau der Siedlungsplätze als notwendig. Aus der Zeit nach dem Beginn dieses Siedlungsausbaues stammen die ersten urkundlichen Erwähnungen von Almen in den Büchern der Salzburger Kirche (718). Konsequenter als im Tal verwendete man in der Almregion für die Errichtung von Gebäuden grundsätzlich fast nur Baustoffe, die die nächste Umgebung in ausreichendem Maße bot. Voraussetzung war eine leichte Bearbeitung mit einfachem Werkzeug. Aus diesem Grunde ist der Holzbau die überwiegende Bauweise geworden. Dass der Holzbau mindestens so urtümlich wie der älter wirkende Steinbau ist, hängt schon damit zusammen, dass Holz mit primitiven Werkzeugen leichter zu bearbeiten war als Stein. Bekannte Merkmale ostalpiner Baukultur sind die Legschindeldächer. In früherer Zeit war auch das Leben auf der Als eingebunden in Sitte und Brauchtum. Übrig geblieben ist aus der Vielfalt der Bräuche lediglich die festliche Gestaltung des Almabtriebes. Stockschützen mit neuer Führung Die neu gewählte Vorständin Gabi Messner stellte in groben Umrissen ihr Konzept der Führung des Vereins vor. "Was mir sehr am Herzen liegt, dass sich alle Vereinsmitglieder wohlfühlen und zufrieden sind", meinte Messner "schließlich ist Stockschiessen unsere Freizeitbeschäftigung und die soll Spaß machen". Ein herzliches Vergelt`s Gott richtete sie an Helmut Schneider der doch sechs Jahre die Geschicke des Vereins mit besonderem Einsatz leitete. Eine kleine Feier zu Ehren des scheidenden Vorstandes soll bald folgen. Für Verbesserungsvorschläge und neue Ideen wird Gabi Messner und ihre Vorstandschaft immer ein offenes Ohr haben, aber auch Kritik kann die neue Mannschaft einstecken. Besonders die Jugendarbeit liegt der neuen Führung sehr am Herzen, aber nicht nur diese sondern auch die Öffentlichkeitsarbeit soll attraktiver werden, denn Stockschiessen ist nicht nur für Rentner ein attraktiver Sport auch Ü30 oder Ü40 sind herzlich Willkommen. Zum Abschluss hofft die neue Vorstandschaft auf die Mithilfe der Stockschützen und wünscht sich weiterhin einen kameradschaftlichen EC Bad Feilnbach. Das 1.Bild zeigt die neue Vorstandschaft des EC Bad Feilnbach v.l. Angermaier E. Bichlmaier H. Schneider H. Zink X. Angermaier K. Gruber F. Nuscheler T. Hohenadler I. vorne Schneider R. Messner Gabi, Hohenadler K.

10 10 GESCHÄFTSANZEIGEN Unser Einkaufs-ABC: Aufbügel-Flicken Bondi-Kinderbekleidung Ceceba-Herrenwäsche Damen-Nachtwäsche Einkaufen ohne Hektik Finn Karelia-Damenmode Göla-Damenwäsche Hammerschmid-Trachten INOX-Stricknadeln Knöpfe in großer Auswahl Leinenkleider und -stoffe MEZ-Strickgarne Näherinnen-Bedarf Oversize-Größen bis XXL Prym-Kurzwaren Qualitäts-Spitzen Regia-Wolle Stapf-Trachtenstoffe Triumph-Miederwaren Unsere Hudson Strümpfe Vilona-Damenmoden Zauberkreuz-BH s Rosenheimer Str Brannenburg Tel / Lecker frühstücken von Uhr Große, gemütliche Sonnenterrasse Täglich große Kuchen- und Tortenauswahl auch für Diabetiker Täglich frische Backwaren aus eigener Herstellung Kein Ruhetag durchgehend geöffnet Reichhaltige Eiskarte Sommer = Donner, Blitz & Hagel Gebäude und Inhalt richtig absichern Ausgezeichnete Berufsunfähigkeitsversicherung Ihre Pluspunkte: günstiger Beitrag maximaler Schutz von Anfang an - weltweit flexibler Versicherungsschutz mit Anpassungsgarantie z.b. Bankkaufmann, 18 Jahre, Versicherungs- und Leistungsdauer bis 65 Jahre, 1000,- Monatsrente, kosten 17,94 monatlich, Tarif BUSM oder: Hausfrau, 35 Jahre, Versicherungs- und Leistungsdauer bis 65 Jahre, 750,- Monatsrente kosten 41,46 monatlich, Tarif BUSF Gottschalling 4a Bad Feilnbach/Au Tel: / 545 Fax: / 1424 peter.menhofer@allfinanz-dvag.de Sommerzeit bedeutet bei uns im Alpenvorland auch Gewitterzeit! Dabei entstehen leider nicht selten Schäden an Gebäuden und Hausrat durch Hagel, Sturm und Blitz. Die finanzielle Absicherung durch eine Gebäude- und Hausratversicherung für Haus- und Wohnungseigentümer ist daher absolut sinnvoll. Diese erstattet bei Schäden durch Überspannung z. B.: an der Heizungsanlage, am Fernsehgerät, PC oder Kühlschrank die anfallenden Kosten. Auch Schäden an der Außenfassade und dem Dach sind bei Hagel durch die Gebäudeversicherung abgedeckt. Wichtig ist es aber immer die korrekte Versicherungssumme zu wählen um im Schadensfall die volle Entschädigung zu erhalten. Diese wird anhand der qm-wohnfläche berechnet und beinhaltet bei richtiger Angabe einen Unterversicherungsverzicht. Trotz Versicherung schützt aber bei Gewittern immer noch das Stecker ziehen die Elektrogeräte am sichersten vor Schäden. P. Menhofer

11 AKTUELLES 11 Heilpflanze des Jahres: Die Ringelblume Der Naturheilverein Theo - phrastus hat die Garten-Ringelblume (Calen dula officinalis) zur Heilpflanze des Jahres 2009 gekürt. Wissenschaftlich belegt ist die positive Wirkung der Ringelblume bei schlecht heilenden Wunden einschließlich Unterschenkelgeschwüren, bei Ver brenn - ungen und Ekzemen. Nachgewiesen wurden ebenfalls blutfettsenkende, gallenflussanregende und abwehrsteigernde Eigenschaften. Traditionell wird die angenehm duftende Ringel blume neben äußerlichen Anwendungen auch innerlich eingesetzt, zum Beispiel bei Magen-Darm-Störungen und Magen geschwüren, Galle - beschwerden, Leberschwäche und Menstrua tions problemen. Auf das Nervensystem wirkt die Ringelblume beruhigend. Erste Auf - zeichnungen über die Verwendung als Heilpflanze finden sich im 12. Jahrhundert bei der Äbtissin Hildegard von Bingen. Sie empfiehlt Ringula bei Vergiftungen durch üble Speisen. Leonhardt Fuchs, Professor an der Universität Tübingen, schreibt 1542 in seinem New Kreuterbuch : Die Blum in die Laug gelegt, macht schön gelb Har. Der Name Ringelblume geht ist auf ihre ringförmigen Früchte zurück. Dabei bilden sich aus den außen liegenden Zungenblüten Klettfrüchte, die dann von Tieren verbreitet werden. Aus den mittleren Blüten entstehen leichte, teils luftgefüllte Samen, die der Wind verbreitet. Ganz innen im Blütenstand sind die Früchte wurmartig gekrümmt, sie werden oft von Ameisen verbreitet. Einen Pappus, das für so viele Korbblütler typische Flug - schirmchen, haben die Ringelblumenfrüchte allerdings nicht. Über Jahrhunderte hinweg stand die Garten-Ringelblume bei Bauern als Wetterprophet in hohem Ansehen, denn sie faltet ihre Blüten zusammen, wenn schlechtes Wetter mit Regen aufzieht. Bei vielen Völkern gilt die Ringelblume als Symbol für die Unvergäng lichkeit, weil sie den ganzen Sommer über immer wieder blüht und sich auch immer wieder selbst aussät. Aus diesem Grund war sie eine beliebte Grabpflanze und trug auch den Namen Toten blume.im Garten sind Ringelblumen sehr leicht zu kultivieren. Im April ausgesät, blühen sie vom Juni an bis zu den ersten stärkeren Frösten. Zur Abwehr von Fadenwürmern kann ma Gemüsebeete, Kartoffeloder Erdbeerpflanzungen mit Ringel blumen umranden. Als Gründünger sorgen sie für eine Boden verbesserung, indem sie mit ihren Pfahlwurzeln die Erde tief lockern, Restnährstoffe binden und so den Boden vor Auswaschung bewahren. Abgeschnitten, zerkleinert und leicht angetrocknet, können die Pflanzen auch oberflächlich in den Boden eingearbeitet werden. Ringelblumen können Abwechslung und Farbe auch in die Speisen bringen. Die filzig behaarten Blätter erzielen eine interessante geschmackliche Note in Blatt- oder Wildkräutersalaten. Die Blütenblätter sind für verschiedene herzhafte Brotaufstriche, Blütenbutter, Suppen oder in Kuchen verwendbar. In früheren Zeiten hat man mit den carotinhaltigen Ringelblumen auch Butter und Käse gefärbt. Rosserer- und Oldtimerfest 10. bis 14. Juni 2009 Sa., 13. Juni Oldtimertreffen So., 14. Juni 2. Historischer Roßtag Mittwoch, 10. Juni, Uhr, Traditionelles Kesselfleischessen - Musikkapelle Bad Feilnbach Donnerstag, 11. Juni, Uhr, Festzeltstimmung - Großholzhauser Musi Freitag, 12. Juni, Uhr, Festzeltstimmung - Auer Musi Samstag, 13. Juni, Uhr, ab Uhr Ganztags Festzeltbetrieb - Sunnseit Musi Ein Abend mit Pferden - Dettendorfer Trachtenkapelle Sonntag, 14. Juni, Uhr, ab Uhr Ganztags Festzeltbetrieb - Musikkapelle Bad Feilnbach, und der Auer Musi Festausklang und Verteilung der Ehrengabne

12 12 GESCHÄFTSANZEIGEN / AKTUELLES AMBULANTES KURMITTELHAUS UND WELLNESSZENTRUM IN BAD FEILNBACH Direkte Abrechnung mit allen Kassen, beihilfefähig Aus unserem Angebot: MOORSTERN-WENDELSTEINPAKET 1x Wärmebehandlung 1x Sportmassage 1x Kneippguss 1x Whirlpool 72,- Euro Geschenkgutscheine in unserem Haus erhältlich. Mo., Mi. u. Fr. Unsere Behandlungsmöglichkeiten: Naturmoor-Voll- und Halbbäder Naturmoor- Warm u. Eispackungen Alle medizinischen Bäder Stangerbad Übungs- und Bewegungsbäder Alle klassischen Massagen Unterwassermassagen Lymphdrainagen Bewegungsübungen Kälteanwendungen Bestrahlungen Krankengymnastik Migränetherapie Ergotherapie Abendanwendungen möglich Voranmeldung und Terminvereinbarung erforderlich! Wohlfühlen, weil einfach alles stimmt! Das AMBULANTE KURMITTELHAUS IN BAD FEILNBACH mit seiner besonderen Note ist ein wichtiger Bestandteil des Kur ortes. Erfahren und erleben Sie die Wirkung einer erstklassigen therapeutischen Ver sorgung in einer angenehmen und freundlichen Atmosphäre. Die Einzel-Behandlungsräume sind ebenerdig angelegt und vollklimatisiert. ALLEN PATIENTEN, die ihre Anwen - dun gen in unserem Hause nehmen, steht unser Hallenbad KOSTENLOS zur Ver fügung. Unsere Wellnessabteilung ist auch Samstag/Sonntag für Sie geöffnet! Dem AMBULANTEN KURMITTELHAUS IN BAD FEILNBACH wurde das Gütesiegel für vorbildliche Gesundheits för derung vom Bay rischen Heilbäderverband verliehen. Unsere preiswerten MOOR-PAUSCHAL-PAKETE für Selbstzahler (z.b.: 3 Naturmoorbäder* und 3 Großmassagen 120,- Euro 3 Naturmoorpackungen und 3 Großmassagen 75,- Euro) *Bitte bringen Sie eine Verträglichkeitsbescheinigung von Ihrem behandelnden Arzt mit oder konsultieren Sie einen Badearzt in Bad Feilnbach. Wir haben ganzjährig für Sie geöffnet! Ambulantes Kurmittelhaus in Bad Feilnbach Am Heilholz 3, Eingang: Fritz-Pfaffinger-Weg 2a Bad Feilnbach Telefon: / Telefax: /

13 VERANSTALTUNGEN BAD FEILNBACH 13 Veranstaltungen Bad Feilnbach Montag, 1. Juni 14:00 Uhr, Jenbachhalle - Ackerpointstraße, Stockschiessen für Jedermann 18:00 Uhr, Quanten-Sprung - Schwarzlackstraße/Litzldorf, Raja-Yoga 18:00 Uhr, Dettendorf, Moos-Prost - Kesselfleischessen 19:00 Uhr, klinik+more Reithofpark, Tanz & Unterhaltungsabend (Caféteria) Dienstag, 2. Juni 09:00 Uhr, Quanten-Sprung - Schwarzlackstraße/Litzldorf, Raja-Yoga 14:00 Uhr, Abfahrt ab Rathaus (Anmeldung!) Kutschenfahrt im Gemeindegebiet Mittwoch, 3. Juni 13:00 Uhr, Treffpunkt Rathaus (Anmeldung!), Wanderung Hillstoaner Alm 18:00 Uhr, Gasthof Gundelsberg, Lady s Dinner 18:00 Uhr, Quanten-Sprung - Schwarzlackstraße/Litzldorf, Raja-Yoga 19:30 Uhr, Schiessstand - Bahnhofstraße, Gästeschiessen für Jedermann 19:30 Uhr, Quanten-Sprung - Schwarzlackstraße/Litzldorf, Raja-Yoga 20:30 Uhr, Musikpavillon am Rathaus oder Heimgartensaal Lichterserenade mit der Musikkapelle Bad Feilnbach Donnerstag, 4. Juni 09:00 Uhr, Quanten-Sprung - Schwarzlackstraße/Litzldorf, Raja-Yoga 13:45 Uhr, Treffpunkt Rathaus (Anmeldung!), Einischaun Brotbacken 14:00 Uhr, Jenbachhalle - Ackerpointstraße, Stockschiessen für Jedermann Freitag, 5. Juni 09:00 Uhr, Alchemilla-Laden - Kufsteiner Straße, Wochenmarkt Grüner Freitag 09:30 Uhr, Gasthof Pfeiffenthaler, Weißwurstfrühstück 11:00 Uhr, Heimgartensaal - Gartenstraße, Kochen - Alle Senioren sind eingeladen 13:30 Uhr, Treffpunkt am Rathaus (Anmeldung!), Moorwanderung 18:00 Uhr, Gasthof Gundelsberg, All-you-can-eat Schlemmer Schmankerl Buffet 19:15 Uhr, klinik+more Blumenhof Tanz und Unterhaltungsabend im Café Apfelmarkt Samstag, 6. Juni 08:00 Uhr, nah & gut Stahl in Au, Auer Markt am Dorfplatz 13:00 Uhr, Abfahrt am Rathaus (Anmeldung!) Fahrradtour Weihenlinden - Bad Aibling 18:00 Uhr, Restaurant Bärenstub n - Schwarzenbergstraße, Hax nessen 19:00 Uhr, klinik+more Reithofpark Tanz und Unterhaltungsabend in der Caféteria 20:00 Uhr, Au, Moosdabbafest Sonntag, 7. Juni 10:30 Uhr, Musikpavillon am Rathaus oder Heimgartensaal Kurkonzert mit der Liedertafel Bad Feilnbach Montag, 8. Juni 14:00 Uhr, Treffpunkt VdK Kurhaus Schwarzenberg (Anmeldung!) Kräuterwanderung 14:00 Uhr, Jenbachhalle - Ackerpointstraße, Stockschiessen für Jedermann 17:00 Uhr, Sportplatz Bad Feilnbach, Fußball Ortsturnier 18:00 Uhr, Au, Moosdabbafest - Kesselfleischessen 18:00 Uhr, Quanten-Sprung - Schwarzlackstraße/Litzldorf, Raja-Yoga 19:00 Uhr, klinik+more Reithofpark Tanz und Unterhaltungsabend in der Caféteria Dienstag, 9. Juni 09:00 Uhr, Quanten-Sprung - Schwarzlackstraße/Litzldorf, Raja-Yoga 14:00 Uhr, Heimgartensaal - Gartenstraße Kegeln und Spielen - Alle Senioren sind eingeladen 14:00 Uhr, Abfahrt am Rathaus (Anmeldung!) Kutschenfahrt im Gemeindegebiet 17:00 Uhr, Sportplatz in Bad Feilnbach, Fußball Ortsturnier 19:30 Uhr, Sitzungssaal Rathaus, Gästebegrüßungsabend Mittwoch, 10. Juni 13:00 Uhr, Treffpunkt am Rathaus (Anmeldung!) Wanderung Irschenberg-Kematen-Au 18:00 Uhr, Festzelt Feilnbach, Rosserer- & Oldtimerfest, Kesselfleischessen 18:00 Uhr, Gasthof Gundelsberg, Lady s Dinner 18:00 Uhr, Quanten-Sprung - Schwarzlackstraße/Litzldorf, Raja-Yoga 19:00 Uhr, klinik+more Blumenhof, "Christlich-spirituelle" Tradition 19:30 Uhr, Quanten-Sprung - Schwarzlackstraße/Litzldorf, Raja-Yoga Donnerstag, 11. Juni 09:00 Uhr, Quanten-Sprung - Schwarzlackstraße/Litzldorf, Raja-Yoga 14:00 Uhr, Jenbachhalle - Ackerpointstraße, Stockschiessen für Jedermann 18:00 Uhr, Festzelt Bad Feilnbach, Rosserer- und Oldtimerfest 18:00 Uhr, Abfahrt Rathaus (Anmeldung!), Radeln in den Abend hinein Freitag, 12. Juni 09:00 Uhr, Alchemilla-Laden, Kufsteiner Str., Wochenmarkt Grüner Freitag 09:30 Uhr, Gasthof Pfeiffenthaler, Weißwurstfrühstück 11:00 Uhr, Heimgartensaal, Gartenstraße Kochen - alle Senioren sind eingeladen 13:30 Uhr, Abfahrt am Rathaus (Anmeldung!) Kutschenfahrt zur Moor-Erlebnisstation Sterntaler Filze 18:00 Uhr, Festzelt Bad Feilnbach, Rosserer- und Oldtimerfest 18:00 Uhr, Gasthof Gundelsberg, All-you-can-eat, Schmankerl Buffet 19:15 Uhr, klinik+more Blumenhof Tanz und Unterhaltungsabend im Café Apfelmarkt 20:00 Uhr, Koal-Schupf - Lengendorf/Kematen Weißbierfest mit der Trachtenkapelle Dettendorf Samstag, 13. Juni 09:00 Uhr, Festzelt in Bad Feilnbach, 3. Bulldog- und Oldtimertreffen 17:00 Uhr, Sportplatz in Bad Feilnbach, Fußball Ortsturnier 18:00 Uhr, Restaurant Bärenstub n - Schwarzenbergstraße, Hax nessen 19:00 Uhr, Festzelt Bad Feilnbach Rossererfest - 20 Jahre Pferdefreunde am Wendelstein e.v. 19:00 Uhr, klinik+more Reithofpark Tanz und Unterhaltungsabend in der Caféteria 19:30 Uhr, Theaterstadl in Derndorf, Bayerischer Tanzabend mit Weinfest 20:00 Uhr, Koal-Schupf in Lengendorf/Kematen Jägermeisterparty mit den Mad Dogs Sonntag, 14. Juni 08:00 Uhr, Treffpunkt Rathaus (Anmeldung!), Geführte Bergtour Haidwand 09:30 Uhr, Festzelt in Bad Feilnbach, Rossererfest - Festsonntag Montag, 15. Juni 14:00 Uhr, Jenbachhalle - Ackerpointstraße, Stockschiessen für Jedermann 14:30 Uhr, Treffpunkt am Rathaus (Anmeldung!), Kapellenwanderung 18:00 Uhr, Theaterstadl in Derndorf, Kesselfleischessen 18:00 Uhr, Koal-Schupf, Lengendorf/Kematen, Kesselfleischessen der Grama 18:00 Uhr, Naturheilpraxis im Haus an der Sonne, Energie für Beckenboden 18:00 Uhr, Quanten-Sprung - Schwarzlackstraße/Litzldorf, Raja-Yoga 19:00 Uhr, klinik+more Reithofpark Tanz und Unterhaltungsabend in der Caféteria

14 14 VERANSTALTUNGEN / GESCHÄFTSANZEIGEN Termine klinik+more Skulpturenausstellung klinik+more Reithofpark, GESTALT & FORM Skulpturen aus Metall und Holz von Künstler Uwe Huber bis Ende 2009 klinik more BAD FEILNBACH REITHOFPARK Foto-Ausstellung klinik+more Reithofpark, LIGHT ON WILDERNESS von Martin Sinzinger, , geöffnet tägl Uhr klinik+more Reithofpark Dienstag, Uhr Multi-Visions-Show: Der Süden Südtirols, Naturfreund Richard Wöhrl klinik+more Blumenhof Donnerstag, Uhr Multi-Visions-Show: Côte d Azur, Naturfreund Richard Wöhrl klinik+more Reithofpark Dienstag, Uhr Multi-Visions-Show: Rosenheimer Land & Chiemgau Naturfreund Richard Wöhrl klinik+more Blumenhof Donnerstag, Uhr Multi-Vision-Show: Der Süden Südtirols Naturfreund Richard Wöhrl klinik+more Reithofpark Dienstag, Uhr Multi-Vision-Show: Côte d Azur, Naturfreund Richard Wöhrl klinik+more Blumenhof Donnerstag, Uhr Dia-Vortrag: Mit dem Rad durch die Provence und Camargue Reisejournalist Albert Goike klinik+more Reithofpark Dienstag, Uhr Dia-Vortrag: Malta kleine Insel, große Geschichte Reisejournalist Albert Goike klinik+more Blumenhof Donnerstag, Uhr Dia-Vortrag: Vulkane Italiens zwischen Himmel und Hölle Naturfreund Richard Wöhrl klinik+more Reithofpark Dienstag, Uhr Dia-Vortrag: Bali Insel der Götter, Reisejournalist Albert Goike Zither-Abende klinik+more Blumenhof Dienstag, Uhr, Bayrischer Zither-Abend, Café Apfelmarkt klinik+more Reithofpark Donnerstag, Uhr, Bayrischer Zither-Abend, Cafeteria klinik+more Blumenhof Dienstag, Uhr, Bayrischer Zither-Abend, Café Apfelmarkt klinik+more Reithofpark Donnerstag, Uhr, Bayrischer Zither-Abend, Cafeteria klinik+more Blumenhof Dienstag, Uhr, Bayrischer Zither-Abend, Café Apfelmarkt Sind Sie kein Freund von Fitness-Studios? Wir haben die Alternative! Gesundheitsclub 40 plus IM KLINIK+MORE REITHOFPARK IN BAD FEILNBACH Mach mit werd fit! Als Clubmitglied stehen Ihnen ein gut temperiertes Schwimm bad, eine gemütliche Sauna, in der wir Ihnen kostenlose isotonische Getränke anbieten und das kom-plette medizinische Trainingsgeräte-Equipment der Fachklinik mit professioneller Einweisung durch Physiotherapeuten zur Verfügung. Werden Sie aktiv und Mitglied im Gesundheitsclub 40 plus! Tanzabende Tanz- und Unterhaltungsabend Reithofpark Uhr Cafeteria Montage: / / / / Samstage: / / / Tanz- u. Unterhaltungsabend Blumenhof Uhr Café Apfelmarkt Freitage: / / / Sonderveranstaltungen klinik+more Gästebegrüßungsabende: klinik+more Reithofpark Donnerstag, Uhr, Forum I, Begrüßungsabend des Tourismusvereins Bad Feilnbach mit Dia-Show & Verlosung klinik+more Reithofpark Donnerstag, Uhr, Forum I, Begrüßungsabend des Tourismusvereins Bad Feilnbach mit Dia-Show & Verlosung Kurkonzerte Bewegung und Entspannung in lockerer Atmosphäre und nettem Ambiente. Mehr Infos unter e Mail gesundheitsclub@klinik-more.de oder Tel klinik+more Reithofpark Mittwoch, Uhr Kurkonzert mit der Musikkapelle Bad Feilnbach, Musikpavillon oder Turnhalle Klavierkonzerte klinik+more Blumenhof Dienstag, und Uhr, Konferenzraum

15 VERANSTALTUNGEN BAD FEILNBACH 15 Dienstag, 16. Juni 09:00 Uhr, Quanten-Sprung - Schwarzlackstraße/Litzldorf, Raja-Yoga 14:00 Uhr, Heimgartensaal - Gartenstraße Kegeln und Spielen - alle Senioren sind eingeladen 14:00 Uhr, Abfahrt am Rathaus (Anmeldung!) Kutschenfahrt im Gemeindegebiet 19:30 Uhr, Naturheilpraxis im Haus an der Sonne Offener Deeksha-Abend mit Ruth Dävel Mittwoch, 17. Juni 09:00 Uhr, Naturheilpraxis im Haus an der Sonne Familiestellen - Ein kraftvoller Weg 13:45 Uhr, Treffpunkt am Rathaus (Anmeldung!) Wanderung Dettendorf-Berbling 18:00 Uhr, Gasthof Gundelsberg, Lady s Dinner 18:00 Uhr, Quanten-Sprung - Schwarzlackstraße/Litzldorf, Raja-Yoga 19:30 Uhr, Schiessstand - Bahnhofstraße, Gästeschiessen für Jedermann 19:30 Uhr, Quanten-Sprung - Schwarzlackstraße/Litzldorf, Raja-Yoga 20:00 Uhr, Musikpavillon am Rathaus oder Heimgartensaal Kurkonzert mit der Musikkapelle Bad Feilnbach Donnerstag, 18. Juni Abfahrt am Rathaus (Anmeldung VHS!) Seefeld, Wandern in den Tiroler Bergen 09:00 Uhr, Quanten-Sprung - Schwarzlackstraße/Litzldorf, Raja-Yoga 13:50 Uhr, Treffpunkt am Rathaus (Anmeldung!), Einischaun Buttern 14:00 Uhr, Jenbachhalle - Ackerpointstraße, Stockschiessen für Jedermann 19:00 Uhr, Naturheilpraxis im Haus an der Sonne Metabolic Balance Ernährungsprogramm Freitag, 19. Juni 09:00 Uhr, Alchemilla-Laden Kufsteiner Straße Wochenmarkt Grüner Freitag 09:00 Uhr, Treffpunkt Tiroler Hof Derndorf (Anmeldung VHS!) Wanderung durch die Sterntaler Filze 09:30 Uhr, Gasthof Pfeiffenthaler, Weißwurstfrühstück 11:00 Uhr, Heimgartensaal Gartenstraße Kochen alle Senioren sind eingeladen 18:00 Uhr, Gasthof Gundelsberg All-you-can-eat Schlemmer Schmankerl Buffet 19:15 Uhr, klinik+more Blumenhof Tanz und Unterhaltungsabend im Café Apfelmarkt 19:30 Uhr, Gasthof Kistlerwirt, Jugend-Heimatabend 19:30 Uhr, Evangelische Kirche, Feier-Abend-Gottesdienst mit Abendmahl Samstag, 20. Juni 09:15 Uhr, Abfahrt am Rathaus (Anmeldung!), Fahrradtour Inn-Kufstein 13:00 Uhr, Sportheim in Au, Sommer-Biathlon 17:00 Uhr, Tregleralm, Sonnwendfeuer der Bergwacht Bad Feilnbach 18:00 Uhr, Restaurant Bärenstub n Schwarzenbergstraße, Hax nessen 19:00 Uhr, klinik+more Reithofpark Tanz und Unterhaltungsabend in der Caféteria Sonntag, 21. Juni Pfarrkirche Herz Jesu in Bad Feilnbach, Kirchenpatrozinium Montag, 22. Juni 14:00 Uhr, Jenbachhalle - Ackerpointstraße, Stockschiessen für Jedermann 18:00 Uhr, Naturheilpraxis im Haus an der Sonne Energie für den Beckenboden 18:00 Uhr, Quanten-Sprung Schwarzlackstraße/Litzldorf, Raja-Yoga 19:00 Uhr, klinik+more Reithofpark Tanz und Unterhaltungsabend in der Caféteria Dienstag, 23. Juni 09:00 Uhr, Quanten-Sprung - Schwarzenbergstraße/Litzldorf, Raja-Yoga 14:00 Uhr, Abfahrt am Rathaus (Anmeldung!) Kutschenfahrt im Gemeindegebiet 19:30 Uhr, Sitzungssaal Rathaus, Gästebegrüßungsabend 19:30 Uhr, Naturheilpraxis im Haus an der Sonne Offener Deeksha-Abend mit Ruth Dävel Mittwoch, 24. Juni 13:00 Uhr, Treffpunkt am Rathaus (Anmeldung!), Wanderung Wirtsalm 18:00 Uhr, Gasthof Gundelsberg, Lady s Dinner 18:00 Uhr, Quanten-Sprung - Schwarzlackstraße/Litzldorf, Raja-Yoga 19:30 Uhr, Quanten-Sprung - Schwarzlackstraße/Litzldorf, Raja-Yoga 20:00 Uhr, klinik+more Reithofpark, Kurkonzert mit der Auer Musi Donnerstag, 25. Juni 09:00 Uhr, Quanten-Sprung - Schwarzlackstraße/Litzldorf, Raja-Yoga 14:00 Uhr, Abfahrt am Rathaus (Anmeldung!) Einischaun Butter- oder Käsezubereitung 14:00 Uhr, Jenbachhalle - Ackerpointstraße, Stockschiessen für Jedermann 14:15 Uhr, Abfahrt am Rathaus (Anmeldung!), Brauereibesichtigung 18:00 Uhr, Abfahrt am Rathaus (Anmeldung!), Radeln in den Abend hinein 19:00 Uhr, klinik+more Reithofpark, Gästebegrüßungsabend 19:00 Uhr, Naturheilpraxis im Haus an der Sonne Metabolic Balance Ernährungsprogramm 19:30 Uhr, Musikpavillon in Au - Aubachstraße Kurkonzert mit der Auer Musi Freitag, 26. Juni Abfahrt am Rathaus (Anmeldung VHS!) Besinnliches Wochenende im Kloster Maurach am Achensee 09:00 Uhr, Alchemilla-Laden - Kufsteiner Straße Wochenmarkt Grüner Freitag 09:30 Uhr, Gasthof Pfeiffenthaler - Kufsteiner Straße, Weißwurstfrühstück 11:00 Uhr, Heimgartensaal, Gartenstr., Kochen, alle Senioren sind eingeladen 13:30 Uhr, Treffpunkt am Rathaus (Anmeldung!), Moorwanderung 15:00 Uhr, Bahnhofstraße, Nachtflohmarkt 18:00 Uhr, Gasthof Gundelsberg, All-you-can-eat Schmankerl Buffet 19:15 Uhr, klinik+more Blumenhof Tanz und Unterhaltungsabend im Café Apfelmarkt Samstag, 27. Juni 10:00 Uhr, Treffpunkt in Lippertskirchen (Anmeldung!), Besuch beim Imker 18:00 Uhr, Restaurant Bärenstub n - Schwarzenbergstraße, Hax nessen 19:00 Uhr, Dettendorf, Hanslverbrennen der FFW Dettendorf 19:00 Uhr, klinik+more Reithofpark Tanz und Unterhaltungsabend in der Caféteria Sonntag, 28. Juni 10:30 Uhr, Musikpavillon am Rathaus oder Heimgartensaal Kurkonzert mit dem Akkordeonorchester Kolbermoor 19:30 Uhr, Evangelische Kirche Konzert für Gitarre und Querflöte mit dem Duo CordAria Montag, 29. Juni 14:00 Uhr, Jenbachhalle - Ackerpointstraße, Stockschiessen für Jedermann 18:00 Uhr, Naturheilpraxis im Haus an der Sonne, Energie für Beckenboden 18:00 Uhr, Dettendorf, Kesselfleischessen 18:00 Uhr, Schuleküche in Bad Feilnbach (Anmeldung VHS!) Kochkursabend: Die karibische Küche 18:00 Uhr, Quanten-Sprung Schwarzlackstraße/Litzldorf, Raja-Yoga 19:00 Uhr, klinik+more Reithofpark, Tanz & Unterhaltungsabend (Caféteria)

16 16 VERANSTALTUNGEN BAD FEILNBACH Dienstag, 30. Juni 09:00 Uhr, Quanten-Sprung - Schwarzlackstraße/Litzldorf, Raja-Yoga 14:00 Uhr, Abfahrt am Rathaus (Anmeldung!) Kutschenfahrt im Gemeindegebiet 19:30 Uhr, Naturheilpraxis im Haus an der Sonne Offener Deeksha-Abend mit Ruth Dävel Mittwoch, 1. Juli 09:00 Uhr, Naturheilpraxis im Haus an der Sonne, Familienstellen 13:30 Uhr, Treffpunkt Rathaus (Anmeldung!), Wanderung Birkenstein 18:00 Uhr, Quanten-Sprung - Schwarzlackstraße/Litzldorf, Raja-Yoga 18:00 Uhr, Gasthof Gundelsberg, Lady s Dinner 19:30 Uhr, Quanten-Sprung - Schwarzlackstraße/Litzldorf, Raja-Yoga 19:30 Uhr, Schiessstand - Bahnhofstraße, Gästeschiessen für Jedermann 20:00 Uhr, klinik+more Reithofpark Kurkonzert mit der Musikkapelle Bad Feilnbach Donnerstag, 2. Juli 09:00 Uhr, Quanten-Sprung - Schwarzlackstraße/Litzldorf, Raja-Yoga 14:00 Uhr, Treffpunkt am Rathaus (Anmeldung!) Einischaun Schafwollspinnerei Höfer 14:00 Uhr, Jenbachhalle - Ackerpointstr., Stockschiessen für Jedermann 19:00 Uhr, Naturheilpraxis im Haus an der Sonne Metabolic Balance Ernährungsprogramm Freitag, 3. Juli 09:00 Uhr, Alchemilla-Laden - Kufsteiner Straße Wochenmarkt Grüner Freitag 09:30 Uhr, Gasthof Pfeiffenthaler, Weißwurstfrühstück 13:30 Uhr, Abfahrt am Rathaus (Anmeldung!) Kutschenfahrt zur Moor-Erlebnisstation Sterntaler Filze 18:00 Uhr, Gasthof Gundelsberg All-you-can-eat Schlemmer Schmankerl Buffet 19:15 Uhr, klinik+more Blumenhof Tanz und Unterhaltungsabend im Café Apfelmarkt 19:30 Uhr, Schwimmbad in Au, Waldfest Samstag, 4. Juli 08:00 Uhr, nah&gut Stahl in Au, Auer Markt am Dorfplatz 13:00 Uhr, Treffpunkt Rathaus (Anmeldung!), Fahrradtour Neubeuern 18:00 Uhr, Dorfplatz in Litzldorf, Litzldorfer Passion 18:00 Uhr, Restaurant Bärenstub n Schwarzenbergstraße, Hax nessen 19:00 Uhr, Schwimmbad in Au, Waldfest 19:00 Uhr, klinik+more Reithofpark Tanz und Unterhaltungsabend in der Caféteria elektro-installation kompetent und zuverlässig Sonntag, 5. Juli 08:00 Uhr, Treffpunkt am Rathaus (Anmeldung!), Geführte Bergtour Schinder 09:00 Uhr, Kufsteiner Straße, Hobby- und Künstlermarkt 10:30 Uhr, Musikpavillon am Rathaus oder Heimgartensaal Kurkonzert mit der Trachtenkapelle Dettendorf 11:00 Uhr, Schwimmbad in Au, Waldfest in Au 18:00 Uhr, Dorfplatz in Litzldorf, Litzldorfer Passion Veranstaltungen Bad Aibling Freitag, 5. Juni Uhr Kurhaus, Brunnenhof - Kultur im Park mit "Kima Sonntag, 7. Juni Uhr Kurhaus, Kaffeehausmusik mit dem "Susi-Weiss-Salonensemble" Samstag, 11. Juni 10:00 Uhr Festgelände / Schlosswiese Maxlrain, ADAC Bavaria Historic Uhr Schlosswiese Maxlrain, ADAC Bavaria Historic Sonntag, 12. Juni Uhr Marienplatz, 4. Bad Aiblinger Oldie Night Montag, 13. Juni Uhr Heimatmuseum, Historische Stadtführung Uhr Zieleinlauf Therme Bad Aibling, ADAC Bavaria Historic Dienstag, 14. Juni Uhr Kurhaus - Konzertsaal Tanz für Jung und Alt mit den Heufelder Musikanten Freitag, 19. Juni Uhr Ausstellungshalle, Sonnwendfeier TuS Bad Aibling Uhr Kurhaus, Brunnenhof, Kultur im Park mit "El Reto" Samstag, 20. Juni 11:00 Uhr, Feuerwehrhaus Harthausen, Kochen mit Wildkräutern (Anmeldung: Tel /90800) Sonntag, 21. Juni Uhr, Kurhaus, Kaffeehausmusik "Susi-Weiss-Salonensemble" Uhr Seniorenzentrum NOVALIS, Sommernacht Donnerstag, 25. Juni Uhr, Haus des Gastes (Kurverwaltung) Spaziergang nach Maxlrain mit Brauereiführung Freitag, 26. Juni Uhr, Kurhaus, Brunnenhof Kultur im Park mit "Aiblinger Bigband" Samstag, 27. Juni Uhr, Heimatmuseum, Historische Stadtführung Uhr, Kriegerdenkmal, 100-jähriges Gründungsfest "Edelweiß" Sonntag, 28. Juni Uhr, Stadtgebiet, 100-jähriges Gründungsfest "Edelweiß" Bad Aibling Weitmoosweg Bad Feilnbach-Au Tel /2 28 Fax /4 45 Montag, 29. Juni Uhr, Zelt am Volksfestplatz, 100-jähriges Gründungsfest "Edelweiß" Bad Aibling

Info und Anmeldung unter ( )

Info und Anmeldung unter ( ) Info und Anmeldung unter (0 80 66) 8 87-11 Veranstaltungsprogramm Bad Feilnbach April November 2018 2018 Regelmäßige Veranstaltungen Jeden Montag und Donnerstag 14:00 Uhr, Stockschießen für Jedermann,

Mehr

Veranstaltungsprogramm. Bad Feilnbach. April November

Veranstaltungsprogramm. Bad Feilnbach. April November Veranstaltungsprogramm Bad Feilnbach April November 2017 Regelmäßige Veranstaltungen Jeden Montag bis Freitag 15:00 Uhr, Segwaytour zur Sterntaler Filze Termine nach Vereinbarung Jeden Montag und Donnerstag

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Oktober Auer Musi.

Oktober Auer Musi. Oktober 2008 Auer Musi www.bad-feilnbach.de 2 GRÜSS GOTT IN BAD FEILNBACH! Liebe Leser! Im vergangenen Monat konnte man von den Politikern viel über Selbstverantwortung hören. Im deutschen Gesundheitswesen

Mehr

März Foto:Martin Huber.

März Foto:Martin Huber. März 2010 Foto:Martin Huber www.bad-feilnbach.de 2 GRÜSS GOTT IN BAD FEILNBACH! Liebe Leser! Der Adelstitel Bad ist heute eine schwere Hypothek, diese Kenntnis erhielt Kurdirektor Sepp Höfer auf einer

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

April Foto: Pixelio.

April Foto: Pixelio. April 2010 Foto: Pixelio www.bad-feilnbach.de 2 GRÜSS GOTT IN BAD FEILNBACH! Liebe Leser! die amtlichen Jahreszahlen des Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung sind eingetroffen. Bad Feilnbach

Mehr

Den Sommer erleben. Das Sommer- und Kinderprogramm 2012 für Bad Feilnbach & seine Gäste

Den Sommer erleben. Das Sommer- und Kinderprogramm 2012 für Bad Feilnbach & seine Gäste 1 Den Sommer erleben Das Sommer- und Kinderprogramm 2012 für Bad Feilnbach & seine Gäste 2 3 Das Sommerprogramm in Bad Feilnbach 2012 Raus mit euch, mitmachen! Liebe Gäste, ein herzliches Grüß Gott bei

Mehr

Urlaub für Senioren. 100 x 210

Urlaub für Senioren. 100 x 210 Urlaub für Senioren 100 x 210 Erholung und Gemeinschaft im Sole-Heilbad Bad Rothenfelde Genießen Sie die grünen Hügel des Teutoburger Waldes Liebe Gäste, zur Ruhe kommen, Erholung für Körper und Geist

Mehr

Willkommen Ankommen Wohlfühlen Erleben

Willkommen Ankommen Wohlfühlen Erleben BERGE. SEEN. BAYERN. www.chiemsee-alpenland.de Willkommen Ankommen Wohlfühlen Erleben 1 Herzlich willkommen im Chiemsee-Alpenland Das Chiemsee-Alpenland ist die Region zwischen München und Salzburg. Region

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Veranstaltungen der Gemeinde Bad Feilnbach 2019 Stand

Veranstaltungen der Gemeinde Bad Feilnbach 2019 Stand Veranstaltungen der Gemeinde Bad Feilnbach 2019 Stand 12.12.2018 Januar 29.12. - 01.01.2019 Langlauftrainingstage Ski-Club Au Treffpunkt am Ski-Club-Heim Mittwoch 02.01.2019 14:00 AWO- Seniorenclub Au

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Veranstaltungen von Samstag, 23. Dezember bis Freitag, 29. Dezember 2017

Veranstaltungen von Samstag, 23. Dezember bis Freitag, 29. Dezember 2017 Veranstaltungen von Samstag, 23. Dezember bis Freitag, 29. Dezember 2017 Samstag, 23.12.2017 alpenländische Krippen. Geöffnet immer von Mo bis Fr von 09:30 bis 12:00 Uhr und 10:00 Uhr Geführte Schneeschuhwanderung

Mehr

steigen & gensiessen

steigen & gensiessen Einsteigen bitte! steigen & gensiessen Der öffentliche Personennahverkehr 2011 von Bad Feilnbach in die Region 2 Ausflüge von Bad Feilnbach aus in die Region Bitte sehr, nehmen Sie Platz Ausflug an den

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

27. Oktober bis 03. November 2018

27. Oktober bis 03. November 2018 7-tätige Gesundheitsreise nach Abano Terme (Italien) - ein Erlebnis der besonderen Art! (mit ärztlicher und sportwissenschaftlicher Betreuung) 27. Oktober bis 03. November 2018 Verbringen Sie 7 lehrreiche

Mehr

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg Jörg Hilbert und Felix Janosa Ritter Rost Leadsheets Textbuch, Arrangements, Playbacks und andere Aufführungsmaterialien sind erhältlich bei: 1 4 Tief im Fabelwesenwald F F o C/G Am 1.+2. Tief im Fa bel

Mehr

7 tätige Gesundheitsreise nach Abano Terme (Italien) ein Erlebnis der besonderen Art! (unter ärztlicher und sportwissenschaftlicher Kursleitung)

7 tätige Gesundheitsreise nach Abano Terme (Italien) ein Erlebnis der besonderen Art! (unter ärztlicher und sportwissenschaftlicher Kursleitung) 7 tätige Gesundheitsreise nach Abano Terme (Italien) ein Erlebnis der besonderen Art! (unter ärztlicher und sportwissenschaftlicher Kursleitung) Verbringen Sie 7 lehrreiche und entspannende Tage in Abano

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Offene Behinderten Arbeit. Programm. von März bis Juni Für die Landkreise Ebersberg und Erding

Offene Behinderten Arbeit. Programm. von März bis Juni Für die Landkreise Ebersberg und Erding Offene Behinderten Arbeit Fr e i z e i t Programm von März bis Juni 2019 Für die Landkreise Ebersberg und Erding OBA Programm Juli bis Oktober 2017 Programm März bis Juni 2019 Was steht in diesem Heft:

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Veranstaltungen der Gemeinde Bad Feilnbach 2018 Stand

Veranstaltungen der Gemeinde Bad Feilnbach 2018 Stand Veranstaltungen der Gemeinde Bad Feilnbach 2018 Stand 20.11.2017 Tag Datum Uhrzeit Name der Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 2018 Freitag 05.01.2018 18:00/20:00 Hl. - Drei-Königsschießen SG "Hubertus"

Mehr

Die Fähre legte pünktlich um 14:00 Uhr in Emden ab und erreichte Borkum bereits fünfzehn Minuten früher als geplant um 16:00 Uhr.

Die Fähre legte pünktlich um 14:00 Uhr in Emden ab und erreichte Borkum bereits fünfzehn Minuten früher als geplant um 16:00 Uhr. Urlaubsbericht Borkum 13.-20.09.2015 Wir fuhren am 13. September um 08:30 Uhr von Essen ab und erreichten bei trockenem und sonnigen Wetter nach angenehmer Fahrt gegen 11:30 Uhr Emden Außenhafen. Nun hatten

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2016 Montag, 3. Oktober 2016 Führung: Vom Thermalwasser zur Sole Wir zeigen interessierten Gästen den Weg vom Thermalwasser aus der Quelle bis zur Sole.

Mehr

Nächste Aktionen bis August 2012

Nächste Aktionen bis August 2012 Wasserburger Straße 25 83527 Haag Nächste Aktionen bis August 2012 Samstag, 11. Februar: Platz schaffen für Pflanzen und Tiere des Landkreises. Wir fahren gemeinsam zur Kiesgrube des Bund Naturschutz bei

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

August Deutsche Meisterschaft im Fingerhakeln am 15. August 2008, in Bad Feilnbach.

August Deutsche Meisterschaft im Fingerhakeln am 15. August 2008, in Bad Feilnbach. August 2008 Deutsche Meisterschaft im Fingerhakeln am 15. August 2008, in Bad Feilnbach www.bad-feilnbach.de 2 GRÜSS GOTT IN BAD FEILNBACH! Liebe Leser! Die renommierte Frankfurter Allgemeine Zeitung stellte

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 PFAFFENHOFEN A. D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 03.04.2019 Treffen Sie sich im Café Hofberg bei Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Kosmetik + Massage. Alexandra Juhasz. Entspannungstherapeutin Kosmetikerin. Kosmetik, Maniküre, Pediküre, Ayurveda, Akupressur, Fußreflexzonenmassage

Kosmetik + Massage. Alexandra Juhasz. Entspannungstherapeutin Kosmetikerin. Kosmetik, Maniküre, Pediküre, Ayurveda, Akupressur, Fußreflexzonenmassage Kosmetik + Massage Kosmetik, Maniküre, Pediküre, Ayurveda, Akupressur, Fußreflexzonenmassage Öffnungszeiten Alexandra Juhasz Entspannungstherapeutin Kosmetikerin Dienstag Mittwoch Freitag Samstag 10:00

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Leit-Bild der Bruckberger Heime

Leit-Bild der Bruckberger Heime Leit-Bild der Bruckberger Heime Das Leben gemeinsam gestalten Mitarbeiter und Bewohner gestalten das Leben gemeinsam Ihre Zufriedenheit und Ihr Weiterkommen sind für die Mitarbeiter sehr wichtig. Die Mitarbeiter

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2019

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2019 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2019 PFAFFENHOFEN A. D. ILM Guter Boden für große Vorhaben URLAUB DES SENIORENBÜROS Das Seniorenbüro ist vom 24.12.2018 bis einschließlich 04.01.2019 geschlossen. Ab

Mehr

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27.

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. OH-301 Tages-Ausflüge Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. März RU-302 Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April Die Aktion Freunde schaffen Freude e.v. und die

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen St. Lambertus Essen-Rellinghausen 500. St. Annenfest 1516 2016 Eucharistische Feiern zur Erinnerung an den Hostienraub von 1516 in Essen-Rellinghausen. 22. 27. Juli 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017 Montag, 2. Oktober Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2017 Vortrag: Arthrose was nun? von Hrn. Prim. Dr. Christian Wiederer, ärztlicher Leiter im KURHAUS Bad Gleichenberg. Erleben Sie

Mehr

2. Bäderlauf von Bad Feilnbach nach Bad Aibling 20. September 2008

2. Bäderlauf von Bad Feilnbach nach Bad Aibling 20. September 2008 September 2008 Foto: Hans Munz 2. Bäderlauf von Bad Feilnbach nach Bad Aibling 20. September 2008 www.bad-feilnbach.de 2 GRÜSS GOTT IN BAD FEILNBACH! Liebe Leser! Ein Branchenreport berichtet, dass der

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

2. Tag (Sa ) Zunächst erkundeten wir ein wenig unsere Umgebung.

2. Tag (Sa ) Zunächst erkundeten wir ein wenig unsere Umgebung. Wir waren im Mai 2008 in der Nähe von Berchtesgaden in Schönau am Königsee. In diesem Jahr wollten wir eine ähnliche Gegend besuchen. Auf der Höhe Salzburgs mieteten wir für eine Woche eine Ferienwohnung

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

Bilder, Begriffe, Artikel, Anwendung in Sätzen, Silben, zusammengesetzte Nomen. und. Im werden die. Blumen blühen. Im werde ich. schwimmen gehen.

Bilder, Begriffe, Artikel, Anwendung in Sätzen, Silben, zusammengesetzte Nomen. und. Im werden die. Blumen blühen. Im werde ich. schwimmen gehen. Ein neues Jahr Das neue Jahr heißt. Es hat 12 Monate. Sie heißen,,,,,,,,,, _ und _. Im werden die Blumen blühen. Im werde ich schwimmen gehen. Im werden die Äpfel reif. Im werde ich einen Schneemann bauen.

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben GloCKenBaCHVierTel in münchen Mittwoch 07.11.2018 Besuchen sie das Glockenbachviertel in münchen, eine Gegend,

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017 Mittwoch, 1. Februar 2017 Februar 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg, im Seminarraum im

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Wellness & Gesundheit

Wellness & Gesundheit Gutscheine Wellness & Gesundheit Unsere Arrangements beinhalten immer den Eintritt in die Bade- und Saunalandschaft sowie die Nutzung von Bademänteln und Handtüchern. Verwöhn-Dich-Tag Marmeladenfrühstück

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

PREISÜBERSICHT. Angebot

PREISÜBERSICHT. Angebot PREISÜBERSICHT Angebot STAND JANUAR 2017 Herzlich willkommen in der Rehabilitations- Klinik Gais im idyllischen Appenzellerland. Geniessen Sie die vielseitigen Angebote, die Ihnen im Rahmen unserer Klinik

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Das einzige Apfel- und Natur-Heil-Dorf Deutschlands

Das einzige Apfel- und Natur-Heil-Dorf Deutschlands Das einzige Apfel- und Natur-Heil-Dorf Deutschlands Bad Feilnbach in Zahlen Aufgaben der KUGI Rückblick auf das Tourismusjahr 2011 Ausblick 2012 Bad Feilnbach in Zahlen VHS Frau Rieglsperger-Geiler und

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018 Jänner 2018 Montag, 1. Jänner Neujahrsbrunch im KURHAUS Bad Gleichenberg Starten Sie entspannt ins Neue Jahr und genießen Sie am ersten Tag des Jahres einen Neujahrsbrunch mit kulinarischen Spezialitäten

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

September 2009. 300 Jahre Kirche St. Michael in Litzldorf. www.bad-feilnbach.de

September 2009. 300 Jahre Kirche St. Michael in Litzldorf. www.bad-feilnbach.de September 2009 300 Jahre Kirche St. Michael in Litzldorf www.bad-feilnbach.de 2 GRÜSS GOTT IN BAD FEILNBACH! Liebe Leser! Die Hälfte der bundesrepublikanischen Bevölkerung weiß nicht einmal, dass demnächst

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 06.06.2018 Treffen Sie sich mit anderen Senioren und verbringen Sie einen schönen

Mehr

Grußwort. der Oberbürgermeisterin der Stadt Rosenheim. Frau Gabriele Bauer. anlässlich des. 110jährigen Gründungsjubiläums des Trachtenverband

Grußwort. der Oberbürgermeisterin der Stadt Rosenheim. Frau Gabriele Bauer. anlässlich des. 110jährigen Gründungsjubiläums des Trachtenverband Grußwort der Oberbürgermeisterin der Stadt Rosenheim Frau Gabriele Bauer anlässlich des 110jährigen Gründungsjubiläums des Trachtenverband Bayerischer Inngau Rosenheim, 20. September 2013 Frei ab Beginn

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling

Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling z Wo Gastlichkeit Tradition hat, hat Sie auch Zukunft. Herzlich willkommen im Hotel-Restaurant Liebl. z Das Wohlfühl- und Genießerhotel in Plattling Bayerische

Mehr

ÜBER UNS & UNSEREN WEIN MIT LEIDENSCHAFT DABEI

ÜBER UNS & UNSEREN WEIN MIT LEIDENSCHAFT DABEI Gutsausschank ÜBER UNS & UNSEREN WEIN MIT LEIDENSCHAFT DABEI Die Familie Kahl hat den Hang zu gutem Wein und das seit vielen Generationen. Genießen Sie unser Hochheimer Eigengewächs, das an den sonnendurchfluteten

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Freizeitjournal

Offene Hilfen Miesbach. Freizeitjournal Offene Hilfen Miesbach Freizeitjournal Juli bis September 2012 Liebe Interessierten, liebe Eltern und Angehörige, mit unserem neuen Freizeitprogramm genießen wir die schönsten Sommertage mit abwechslungsreichen

Mehr

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber.

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Kapitel 1 1 Ich bin. Oh, hallo! Ist da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Was suchst du? Die Wohnung von. Ich bin. Ah, du bist neu hier. Ich bin. Komm rein! Hallo!?,

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da!

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da! Unser Team ist immer für Sie da! HERZLICH WILLKOMMEN... in unserem Café-Restaurant Aufwind in herrlicher Lage direkt an der Mühlenkopfschanze in Willingen. Spüren Sie bei Ihrem Aufenthalt das außergewöhnliche

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

August Sommer-Freizeitprogramm

August Sommer-Freizeitprogramm August 2018 Offene Hilfen der Lebenshilfe Kronach e.v. Mittelstraße 3, ab Ende September Stöhrstr. 17 96317 Kronach Telefon: 09261 50 63 026 oder 09261 50 63 027 E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-kronach.de

Mehr

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Kleinmachnow am Rathausmarkt

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Kleinmachnow am Rathausmarkt Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Kleinmachnow am Rathausmarkt Schön, dass Sie da sind. Raum für Persönlichkeit. Seien Sie unser Gast im SenVital Senioren- und Pflegezentrum

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

BEDARFSGERECHTE PFLEGE IN FAMILIÄRER ATMOSPHÄRE.

BEDARFSGERECHTE PFLEGE IN FAMILIÄRER ATMOSPHÄRE. BEDARFSGERECHTE PFLEGE IN FAMILIÄRER ATMOSPHÄRE Senioren- & Pflegeheim Unterwössen Hauptstr. 70 83246 Unterwössen Telefon: 08641/97 56 10 Mail: unterwoessen@anthojo.de www.anthojo.de EINBLICK Seien Sie

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

...sillä elämä on liian lyhyt, että se tuhlattaisiin huonoihin viineihin. Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein

...sillä elämä on liian lyhyt, että se tuhlattaisiin huonoihin viineihin. Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein 25.04. 29.04.2019 1. Tag, Donnerstag, 25.04.2019 Herzlich Willkommen in Deutschland! Wir empfangen Euch am Flughafen Frankfurt am Main. Von hier fahren

Mehr

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar Samstag 9. Juli 16:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr Samstag 9. Juli 22:00 Uhr Sonntag 10. Juli 10:00 Uhr 12:00 Uhr Sonntag 10. Juli 14:00 Uhr 15:30 Uhr Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Ich werde am Wochenende nochmals schauen und am Montag Vormittag dann wieder berichten.

Ich werde am Wochenende nochmals schauen und am Montag Vormittag dann wieder berichten. 2013 (zum Vergleich) Dienstag, 05.03.2013 Gestern habe ich mich am Spätnachmittag bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg gemacht um mal zu schauen, wie weit der Blütenstand der Märzenbecher ist. Da es

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Sie sich an diesem ruhigen Ort. Wir unterstützen Sie Tag für Tag. So sind Sie bald wieder fit für den Alltag. Wir freuen uns auf Sie!

Sie sich an diesem ruhigen Ort. Wir unterstützen Sie Tag für Tag. So sind Sie bald wieder fit für den Alltag. Wir freuen uns auf Sie! GESUNDHEIT Hier im Hotel Heiden finden Sie alles, was Sie für eine rasche Erholung brauchen. Geniessen Sie unser Angebot für Ihre wertvolle Gesundheit und entspannen Sie sich an diesem ruhigen Ort. Wir

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr