AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM"

Transkript

1 Nr. 16 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Nr. 16 Eningen, den 20. April 2012 INHALT Notruf- und Servicetafel 2 Abfallkalender 2 Wir wünschen den Konfirmanden des Jahres 2012 Gottes Segen und Geleit Amtliche Bekanntmachungen 2 Veranstaltungsvorschau 3 Aktuelles aus der Gemeinde 4 Bücherei 4 Kulturrelles 4 Bücherei 4 Kinder, Jugend und Familie 5 Kirchliche Nachrichten 7 Neues aus den Vereinen 9 Parteien und politische Vereinigungen 12 Wissenswertes aus der Region 12 Wir gratulieren Apriill Bezirrk Süd PffarrrrerrTuffffenttsammerr 6.. Maii Bezirrk Westt Vikarri in Petterrson 13.. Maii Bezirrk Norrd Pffarrrrerr Girrrrbach Louis Branz Johannes Boldt Steffen Artz Sarah Dengler Bastian Braun Inse Benzing Jasmin Fleischer Tobias Braun Markus Blum Bianca Gonser Dennis Dommer Emelie Brunner Annika Hummel Robin Dorau Lars Dingler Jenny Janssen Jule Eitel Alexander Eißler Bastian Junghans Sarah El Kholtei Maxi Frey Adrian Knauer Magdalena Fuhrmann Lea Gann Rosanna Kramer Tamina Grauer Julian Ganter Tobias Lotterer Joscha Hauser Christian Grübel Emanuel Mahnkopf Franziska Jäger Linda Hummel Anna Mayer Tamara Keser Barbara Koschmieder Jonas Mezger Sören Mayer Nico Kretzmer Katrin Mökesch Celine Mohl Tamara Liebe Maren Moßig Marius Prantner Sarah Neitzel Adrian Porr Lennart Schröter Louis Petrick Michael Rollmann Timo Schwaiger Jule Pfefferle Lisa-Marie Schäfer Philipp Simons Franziska Reinhardt Nina Schröppel Lea Sommer Anna Reymann Florian Tyralla Alica Wanner Karoline Ruf Jule Widiner Denise Schwarz Julia Wahl Nicolai Walz Die Gottesdienste beginnen Robin Werz Hannah Zieske um 10 Uhr in der evangelischen Andreaskirche Eningen AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 15. JAHRGANG

2 2 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 16 NOTRUF- UND SERVICETAFEL ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Zentralruf 0180/ Am Wochenende und feiertags ab 7.00 bis 7.00 Uhr des folgenden Werktages KINDERÄRZTLICHER NOTFALL- DIENST Samstags, sonntags und feiertags ab 7.00 Uhr Klinikum am Steinenberg, Reutlingen Steinenbergstr. 31, Telefon (keine tel. Voranmeldung notwendig) Kernsprechstunde 9.00 bis Uhr und bis Uhr ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Der jeweilige zahnärztliche Notfalldienst kann unter der Telefonnummer 01805/ erfragt werden. NOTFALL-RUFNUMMERN Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst 1 12 Krankentransporte Polizei 1 10 Täglich rund um die Uhr! DIAKONIE-SOZIALSTATION Pfullingen Eningen u.a. e.v. Schillerstraße 47/3, Eningen, Telefon APOTHEKENDIENST Apotheken-Notdienste wechseln täglich um 8.30 Uhr. Während des Notdienstes von Uhr abends bis 8.00 Uhr morgens werden nur ärztliche Rezepte beliefert und dringend benötigte Medikamente abgegeben. Nachtzuschlag 2, Albtor-Apotheke, Albstr. 2, Reutlingen, Tel / Steinach-Apotheke, Steinachstr. 23, Betzingen, Tel /54791,Neuwiesen-Apotheke, Hübenerstr. 66, Dettingen a.d. Erms, Tel /87373 RUFNUMMER FÜR STÖRMELDUNGEN Entstörungsdienst Gas- und Wasserversorgung (24 Stunden), Strom und Straßenbeleuchtung FairEnergie Reutlingen Telefon / IMPRESSUM Herausgeber: Bürgermeisteramt Eningen unter Achalm, Kontakt: / Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Alexander Schweizer oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den Anzeigenteil ist : Georg Hauser GmbH & Co. Zeitungsverlag KG, Hindenburgstraße 6, Metzingen, Tel. (07123) , Telefax (07123) , Homepage: de. NAK.Anzeigen@swp.de, ISDN-Leonardo (07123) Druck: Druckzentrum Neckar-Alb GmbH & Co. KG, Ferdinand-Lasalle-Straße 51, Reutlingen Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags. Redaktionsschluss: Mittwoch, Uhr ABFALLKALENDER Restmüll-Tonne Nächster Abholtermin: Abholung 14-täglich - Bereitstellung ab 6.00 Uhr Abholung erfolgt jeden zweiten Montag Bio-Tonne Nächster Abholtermin: Abholung 14-täglich - Juni bis August wöchentlich - Bereitstellung ab 6.00 Uhr Abholung erfolgt jeden zweiten Montag! Papier-Tonne Bezirk: Eningen 1 Nächster Termin: Achtung! Neuer Abfuhrtag Abfuhrtage: jeden vierten Montag Bezirk: Eningen 2 Nächster Termin: * Achtung: Neuer Abfuhrtagjeden vierten Dienstag - Abholung alle vier Wochen - Bereitstellung ab 6.00 Uhr *Achtung! Geänderter Abfuhrtermin wg. Feiertag: MITTWOCH! Der Gelbe Sack Gesamtgemeinde Eningen Nächster Termin: Abfuhrtage: jeden vierten Mittwoch - Abholung alle vier Wochen - Bereitstellung ab 6.00 Uhr Abholung erfolgt jeden vierten Mittwoch! Beratung unter 07121/ , abfallwirtschaft@kreis-reutlingen.de Öffnungszeiten Rathaus Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten: Bürgerbüro: Tel: Montag Freitag: Uhr Montag: Uhr Dienstag und Donnerstag: Uhr Sprechzeiten der Ämter: Montag Freitag: Uhr Dienstag: Uhr Bürgermeister-Sprechstunde: dienstags von Uhr (vierzehntägig). Um telefonische Anmeldung wird gebeten unter der Rufnummer Öffnungszeiten Bücherei Gemeindebücherei Eningen Burgstraße Tel.: Fax buecherei@eningen.de Öffnungszeiten: Di.: Uhr Mi.: Uhr Do.: Uhr Fr.: Uhr Sprechzeiten Jugendbüro Öffnungszeiten: Jugendbüro Montag bis Donnerstag ab Uhr Jugendtreff montags offener Treff donnerstags offener Treff freitags Mädchentreff (Girls only!) Achalmschule dienstags/mittwochs in der zweiten Pause auf dem Pausenhof Sprechzeiten Musikschule Musikschule Eningen, Johannes Popp, Eitlinger Str. 7, Tel , musikschule@eningen.de Sprechstunde: dienstags: Uhr oder Gemeindeverwaltung, Ute Buskies, Rathaus 1, Zimmer 18, Tel , Ute.Buskies@eningen.de Sprechstunde: Mo, Mi, Do, Fr: 8.00 bis Uhr Di: bis Uhr AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Haben Sie Ihren vierbeinigen Freund schon angemeldet? Sehr geehrter Hundefreund, sehr geehrte Hundefreundin, viele Bürgerinnen und Bürger haben ihren vierbeinigen Freund ordnungsgemäß angemeldet und zahlen den Jahressteuersatz in Höhe von 108,00. Leider wird dem Steueramt immer wieder der eine oder andere Hund angezeigt der vermutlich nicht angemeldet ist und in einigen Fällen bestätigt sich auch dass der Hund nicht angemeldet war. Die Gründe die zu einer Nichtanmeldung führen sind vielseitig. Aber die Anmeldung im Steueramt dauert für Sie nur wenige Minuten. Die Gemeinde richtet sich mit diesem Aufruf heute an alle Hundefreunde die ihren Hund bisher nicht angemeldet haben.

3 Nr. 16 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 3 Unsere Bitte an Sie, wenn Sie ihren Hund bisher nicht angemeldet haben, vereinbaren Sie einen Termin (auch außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten Mo, Mi, Do, nachmittags von h bis h) mit dem Steueramt zur Anmeldung ihres Hundes und vermeiden Sie sich dadurch unnötigen Ärger bei einer Kontrolle. Denn wer seinen Hund nicht ordnungsgemäß angemeldet hat handelt ordnungswidrig. Falls Sie noch Fragen haben bezüglich dieses Aufrufes oder zur Anmeldung Ihres Hundes das Steueramt steht Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Auskunft & Sprechzeiten: Bei Fragen wird Ihnen das Steueramt gerne weiterhelfen. Das Steueramt ist zu erreichen... Rathaus 2, EG, Zimmer 4 Gewerbe- & Steueramt Montag - Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Dienstag von Uhr bis Uhr sowie nach telefonischer Terminabsprache Telefon: / michael.kahlbow@eningen.de Gemeindeverwaltung - untere Flurbereinigungsbehörde - Postfach 21 43, Reutlingen (07121) Kreisamt für Landentwicklung und Vermessung Bereich Flurneuordnung Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigung St. Johann - Würtingen / Ohnastetten Landkreis Reutlingen Vorzeitige Ausführungsanordnung vom Das Landratsamt Reutlingen - untere Flurbereinigungsbehörde - ordnet hiermit die vorzeitige Ausführung des Flurbereinigungsplans - einschließlich des Plannachtrages 1 - für das gesamte Flurbereinigungsgebiet der Flurbereinigung St. Johann - Würtingen / Ohnastetten an. 1.1 Der Zeitpunkt des Eintritts des neuen Rechtszustands wird auf den festgesetzt. Mit diesem Zeitpunkt geht das Eigentum an den neuen Grundstücken auf den Empfänger über. Der im Flurbereinigungsplan - einschließlich des Plannachtrages 1 - vorgesehene neue Rechtszustand tritt an die Stelle des bisherigen Rechtszustandes. Wird dieser vorzeitig ausgeführte Flurbereinigungsplan später unanfechtbar geändert, so wird diese Änderung in rechtlicher Hinsicht auf den oben festgesetzten Zeitpunkt zurückwirken. 1.2 Die rechtlichen Wirkungen der vorläufigen Besitzeinweisung vom enden mit Ablauf des Anträge auf Regelung des Nießbrauchs und der Pachtverhältnisse müssen innerhalb von 3 Monaten nach Erlass dieser vorzeitigen Ausführungsanordnung beim Landratsamt Reutlingen - untere Flurbereinigungsbehörde - gestellt werden. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. 2. Begründung Die Voraussetzungen nach 63 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom (BGBl. I S. 546) liegen vor. Die Beteiligten sind am über den Flurbereinigungsplan angehört worden. Ein verbliebener Widerspruch ist inzwischen dem Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg zur Entscheidung vorgelegt worden. Die Erledigung steht noch aus. Aus einem längeren Aufschub der Ausführung des Flurbereinigungsplans würden einem großen Teil der Beteiligten voraussichtlich erhebliche Nachteile erwachsen, da besonders der gesamte rechtsgeschäftliche Grundstücksverkehr im Flurbereinigungsgebiet erheblich erschwert wäre, die Aufnahme von dinglich gesicherten Darlehen zu Bauzwecken bis zur Eintragung der neuen Grundstücke in das Grundbuch nicht oder nur erschwert möglich wäre, das Grundbuch nach 82 FlurbG im Interesse verschiedener Antragsteller nicht vorzeitig berichtigt werden könnte, bei dem starken Grundstücksverkehr fortgesetzt Zeit raubende Berichtigungen der Verfahrensunterlagen erforderlich würden. 3. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Anordnung können die Beteiligten innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch beim Landratsamt Reutlingen - untere Flurbereinigungsbehörde - einlegen. Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, muss er innerhalb dieser Frist beim Landratsamt - untere Flurbereinigungsbehörde - eingegangen sein. Die Widerspruchsfrist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Anordnung. gez. Dr. Wüllner STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN Standesamtliche Nachrichten der Gemeinde Geburten: Sophia Marie Kley, Eltern: Claudia Buerschaper und Alexander Stefan Kley, Wengenstr. 50, Eningen unter Achalm Amélie Elisabeth Radke, Eltern: Kathrin Elisabeth Radke geb. Karrer und Jens Radke, Schwanenstr. 8, Dennis Jock, Eltern; Simone Jock geb. Haug und Andreas Rolf Jock, Dürerstr. 19, Eningen unter Achalm Mario Felix Weide, Eltern: Ramona Weide geb. Muselmann und Frank Weide, Bruckbergstr. 50, Eningen unter Achalm Sterbefälle Klara Ottilie Dollinger, 91 Jahre alt, Heerstr. 6, Eningen unter Achalm Ursula Gisela Griesinger geb. Härtner, 61 Jahre alt, Wörthstr. 39/1, Helmut Karl Schickel, 64 Jahre alt, Unterm Georgenberg 25, Reutlingen Else Maria Schöllhammer geb. Werz, 73 Jahre alt, Immanuel-Kant-Str. 7, Gustav Albert Wörwag, 81 Jahre alt, Metzinger Str. 56, Eningen unter Achalm Grete Marie Erberle-Diehl geb. Diehl, 90 Jahre alt, Reutlinger Str. 26, Waldtraut Euchner geb. Theiß, 61 Jahre alt, Grafenberger Str. 6, Frickenhausen Sieglinde Romanus geb. Häbich, 71 Jahre alt, Kanalstr.77, Metzingen Martin Karl Armbruster, 57 Jahre alt, Menzelstr. 5, Reutlingen Inge Vohrer geb. Hauck, 72 Jahre alt, Panoramastr. 3, Altenriet Ingrid Losch geb. Harder, 71 Jahre alt, Kiefernweg 12, Metzingen Josefa Anna Werz geb. Dietl, 58 Jahre alt, Forchenweg 27, Burladingen Eheschließungen Angelo Rotter und Yvonne Maria Theres Meyer geb. Heffner, Hauptstr. 32, Eningen unter Achalm Anton Bool, Schinkelstr. 46, Reutlingen und Carina Wiens, Hauptstr. 46, Der Standesbeamte VERANSTALTUNGS- KALENDER Veranstaltungen Mundartgruppe des Heimat- und Geschichtsvereins Lesung des Mundartautors Bernd Merkle, Eintritt 4 Euro Cafe Bistro am Kreisel Gemeindeverwaltung Eningen Vernissage, Masken, Hans-Dietrich Lachmann Rathaus I Evangelische Kirche Konfirmation Süd Andreaskirche Schwäbischer Albverein Maibaumaufstellen Spitalhofplatz

4 4 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 16 AKTUELLES AUS DER GEMEINDE Müllabfuhr: Sammeltermine verschieben sich bedingt durch den 1. Mai Wegen des Tags der Arbeit am 1. Mai 2012 verschieben sich in einigen Gemeinden des Entsorgungsgebietes des Landkreises Reutlingen die Sammlungen von Restmüll, Bioabfall, Gelber Sack und Papier/ Pappe. Im Bezirk Eningen 2 wird die Papiertonne am Mittwoch, den 2. Mai 2012, entleert. Gründung eines Fördervereins Eninger Kunstwege in Eningen unter Achalm Eningen war in der Vergangenheit Wohnsitz von bekannten Künstlern wie z.b. HAP Grieshaber, Paul Jauch, Gudrun Krüger und Eduard Raach-Döttinger. Auch in der Gegenwart sind Künstler in Eningen aktiv, die es zu unterstützen gilt. Vor einiger Zeit hat sich das Aktionsbündnis Eninger Kunst- und Sinnespfad gebildet und hat mit beachtlichen Aktivitäten auf sich aufmerksam gemacht. Auch der Freundeskreis Paul Jauch trägt dazu bei, daß Eningen im Bereich der Kunst und Kultur einiges zu bieten hat. Auf Anregung von Dr. Barbara Dürr wurde eine Konzeption entwickelt, die es möglich macht, daß die vorhandenen Kräfte im Bereich Kunst und Kultur unter dem örtlichen Aspekt und dem regionalen Gesichtspunkt des Biosphärengebiets Schwäbische Alb gebündelt und koordiniert werden können. Zu dieser Konzeption gehört, daß künftig ein bis zweimal jährlich die Vereine, Organisationen und kirchlichen Gemeinschaften vom Bürgermeister zu Koordinierungsgesprächen eingeladen werden. Der Zweck ist die Abstimmung der Veranstaltungen und Diskussion über aktuelle Themen. Dies wurde mit Bürgermeister Schweizer abgesprochen. Die Vereinsgründung des Fördervereins Eninger Kunstwege ist geplant für Montag, 23. April 2012 um 20 Uhr im Bistro Cafe Kreisel in Eningen, Eitlinger Straße 8 Vorgesehen ist folgende Tagesordnung: 1. Bildung des Vereins durch Beitritt von Mitgliedern 2. Diskussion und Beschluß über die Satzung (Entwurf liegt bei) 3. Festsetzung des Jahresbeitrags 4. Suche nach Funktionsträgern 5. Weiteres Vorgehen Alle interessierten Mitmenschen sind hierzu herzlich eingeladen. Kontakt und Information: Hermann Walz Tel , mail: hermann.walz@t-online.de Kulturelles Vernissage im Rathaus am Die Gemeindeverwaltung lädt ein: am um Uhr zur Ausstellungseröffnung MASKEN mit Werken von Hans-Dietrich Lachmann. Schon als Kind weckte sein Großvater bei Hans- Dietrich Lachmann die Liebe zur künstlerischen Tätigkeit er malte, bastelte und schnitzte sehr gern. Sein Kunstlehrer am Gymnasium förderte ihn jedoch am meisten. Zusätzlich zum Unterricht besuchte Hans-Dietrich Lachmann noch Arbeitsgemeinschaften in Kunst und konnte sich schon dort an grafischen Techniken wie Linolschnitt, Holzschnitt, Kaltnadelradierung, Schnurdruck, Monotypie sowie Holzschnitten ausprobieren zog er nach Eningen und machte dort erstmalig mit der großartigen Holzschneidekunst HAP Grieshabers Bekanntschaft. Das wollte er auch ausprobieren und so belegte er Holzschnittkurse bei Max Dentler. Ein Besuch im Völkerkundemuseum in Hamburg gab ihm den Anstoß, sich an Masken auszuprobieren. Dort tauchten in einem abgedunkelten Raum plötzlich mannshohe Masken auf, die angestrahlt wurden, und dann im Dunkeln wieder verschwanden. Dieses Geheimnisvolle, Ausdrucksstarke faszinierte ihn sehr und so fing er selbst an, Masken mit den unterschiedlichsten Werkzeugen (Schnitzmessern, Sägen, Bohrmaschine, Stechbeitel Raspeln, Feilen usw.) zu fertigen. So entstanden im Laufe der Zeit eine Vielzahl unterschiedlicher Gesichter meist aus Fichtenholz gefertigt mit Haaren aus Hanf, Augen aus Golfbällen und zum Teil sogar mit echten Zähnen! Wichtig ist es dem Künstler, eine harmonische Form zu erzielen, die Lebendigkeit ausstrahlt. Manche Masken sind bereits nach einer Woche fertig gestellt bei anderen geschieht dies erst nach Jahre weil die Idee zur Fertigstellung erst reifen musste. Und wenn aus dem vorher rohen Holzstück dann ein ausdrucksstarkes Gesicht vor dem Künstler liegt dann ist die Freude groß und spornt ihn immer wieder zu neuen Werken an. Ein Teil seines umfangreichen Schaffens kann nun zu den Öffnungszeiten im Treppenhaus des Eninger Rathauses I besichtigt werden. Kommen Sie vorbei. Bücherei Lieselotte sucht einen Schatz Lesung und Aktion für Kinder ab 4 Jahren am Freitag, den 27. April um 16 Uhr Eines Tages entdeckt Lieselotte ein geheimnisvolles Papier in ihrer Posttasche. Das kann nur eine Schatzkarte sein, findet sie. Gibt es tatsächlich einen vergrabenen Schatz auf dem Bauernhof? Heimlich folgen Lieselotte und ihre Freunde den Zeichen und Spuren. Im Gemüsegarten muss der Schatz sein, da sind sie sich sicher. Eine abenteuerliche Ausgrabung beginnt... Anmeldung erforderlich! Abschied Nach 26 Jahren beendet Monika Draeger ihre Tätigkeit in der Gemeindebücherei Eningen. Am Donnerstag, den 26. April wollen wir daher bei einem kleinen Umtrunk Frau Draeger in den Ruhestand verabschieden. Wer ein letztes Mal Frau Draeger an ihrem langjährigen Arbeitsplatz hinter der Büchereitheke erleben will, ist herzlich eingeladen ab 18 Uhr mit uns zu feiern. Ist Ihre Hausnummer und Ihr Name gut erkennbar? Bei der Zustellung von Post kann das entscheidend sein für eine ordnungsgemäße Zustellung. Dazu gehört auch die Beschriftung der Briefkästen.

5 Nr. 16 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 5 KINDER, JUGEND UND FAMILIE Glückskäfer e.v. Drei gute Gründe zu feiern! Am Montag, den 2. April 2012 hatten die Glückskäfer gleich drei gute Gründe zu feiern: Simone Barth wurde als neue Erzieherin begrüßt, der Osterhase stattete seinen Besuch ab und Petra Fuhrmann beging ihr 10jähriges Jubiläum bei den Glückskäfern. Am Morgen durften die Glückskäfer als erstes Simone Barth herzlich willkommen heißen. Seit 1. April gehört sie dem Erzieherinnen-Team an und betreut die Sonnenkäfer- und Sternenkäfer-Kinder. Bald darauf begann das Osterfest der Mondkäfer mit einer Vorführung, dem Vorlesen der Ostergeschichte und einem leckeren Oster-Frühstücksbüffet. Anschließend durften die kleinen Glückskäfer fleißig im Garten nach Ostereiern und anderen Leckereien suchen, die der Osterhase versteckt hatte. Und dann gab es noch ein weiteres, ganz besonderes Ereignis, denn Petra Fuhrmann wurde mit einer kleinen Überraschungsparty zu ihrem 10-jährigen Jubiläum geehrt. Seit dem 1. April 2002 ist sie als Einrichtungsleitung bei den Glückskäfern tätig. In dieser Zeit hat sie Vieles auf die Beine gestellt, wie den Umzug in die heutigen Räumlichkeiten, den Aufbau des Erzieherinnen-Teams und nicht zuletzt den Anbau und die Eröffnung der Kinderkrippe. Ihrer Tatkraft und ihrem unermüdlichen Engagement ist es unter anderem zu verdanken, dass aus einer ehemals betreuten Spielgruppe eine der besten Einrichtungen für frühkindliche Bildung und Betreuung von Unterdreijährigen in der Region geworden ist. Hierfür haben sich Eltern, Kinder, Kollegen, Geschäftsführung und der Vorstand des Trägervereins bedankt - mit einem Lied, einem Kuchenherz, Sekt und Geschenken. Auch auf diesem Weg noch einmal von Herzen unser Dank, liebe Petra! Ein großes Dankeschön auch an den Osterhasen, der den Kindern eine große Freude bereitet hat. Und ein herzliches Willkommen Dir, liebe Simone. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Euch! Ihre Glückskäfer e.v. Simone Barth (hinten rechts) betreut seit April zusammen mit Antje Friedrichson (links) die Sternenkäfer und zusammen mit Sandra Crouzet (nicht im Bild) die Sonnenkäfer Petra Fuhrmann (1. v. links) feierte zusammen mit ihren Kolleginnen, den Vorständen und Eltern ihr 10-jähriges Jubiläum bei den Glückskäfern Die Mondkäfer feierten zusammen mit ihren Eltern und Geschwister das Osterfest

6 6 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 16 Waldwichtel Eningen e.v. Waldwichtel besuchen das Theaterensemble Kauter und Sauter in Würtingen In der Jubiläumswoche des Figurentheaters Kauter und Sauter kamen die Waldwichtel in den Genuss gleich zwei Theaterstücke anzuschauen. Für die kleineren Waldkinder wurde das Stück Der Maulwurf und die Grille aufgeführt, was große Begeisterung hervorrief, insbesondere die grellgrüne Grille, die den ganzen Sommer auf ihrer Geige spielen kann, bis dann die dunkle Jahreszeit beginnt. Die Geschichte des kleinen Dümmlings, der die ganze Zeit verspottet wird und dann doch als einziger die Prinzessin zum lachen bringt, wurde sehr ideenreich in dem Theaterstück Die goldene Gans umgesetzt wurde. Die Kinder fanden den Hans mit seinen illustren Puppen am Rücken sehr beeindruckend. Kauter und Sauter vielen Dank für einen gelungenen Vormittag! Der Theaternachwuchs probt schon eifrig im Wald. Mauerexperten bei der Führung Ortsjugendring Zu Besuch im Abgeordnetenhaus Berlin, Berlin wir kommen aus Berlin... (IS) Schnell ist die Zeit vergangen. Noch vor kurzem hieß es: Berlin wir kommen! nun sind die Teilnehmer der OJR-Städtereise wieder mit vielen Eindrücken nach Eningen zurückgekehrt. Bereits am ersten Abend war nach der längeren Zugfahrt der beleuchtete Reichstag das erste Ziel für einen abendlichen Spaziergang. Zu Mauerexperten wurden die Reiseteilnehmer beim Besuch der Gedenkstätte Bernauer Straße, wo wir Geschichten über den Bau und den Verlauf der Mauer und die Schicksale von Menschen, aus dieser Zeit, hörten. Freitags kamen wir dann der Arbeitsstelle der Bundestagsabgeordneten sehr nahe. Auf Einladung der Reutlinger Bundestagsabgeordneten Beate Müller- Gemmeke durften wir ins Abgeordnetenhaus, von wo aus es durch einen Fußgängertunnel ins Reichstagsgebäude und schließlich auf die Kuppel ging. Ein weiteres Highlight unserer diesjährigen Reise war sicher die Führung durch das Flughafengebäude des ehemaligen Flughafens Tempelhof. Hinter jeder Tür, die der Führer öffnete, verbarg sich ein neuer überraschender Einblick in die spannende Geschichte dieses stillgelegten Flughafens. Bus, Straßenbahn, S-Bahn und U-Bahn brachten uns zu verschiedenen weiteren Sehenswürdigkeiten Berlins auch zu etwas unbekannteren, wie zum großen Märchenbrunnen im Volkspark Friedrichshain. Einen gemütlichen Abschluss bildete dann noch eine Spreefahrt, bevor es mit dem Zugzurück nach Reutlingen ging.

7 Nr. 16 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 7 Vorplanungen fürs Ferienprogramm 2012 beginnen (IS) Am kommenden Wochenende ( ) beginnen wieder die Vorplanungen zum diesjährigen Ferienprogramm auf der Eifi. Nähere Informationen dazu folgen in der nächsten Woche. Die genauen Uhrzeiten sind aber bereits jetzt schon auf der Homepage des OJR nachzulesen: Jugendbüro Hauptstraße Ihr Ansprechpartner im Jugendbüro: Herr Nikolaus Beros Kontaktmöglichkeiten: Telefon: ( ) Fax ( ) (bei Gemeinde Eningen) jugendbuero-eningen@hilfezurselbsthilfe.org Bündnis für Familie Einladung zum offenen Elternabend: Wie Kinder regeln verstehen Termin: Mittwoch, Beginn: Ort: Referentin: Eintritt: 2,00 20:00 Uhr Evangelisch-Methodistische Kirche In der Raite 8, Eningen Martina Wolf Glückskäfer e.v. Der Elternabend wird veranstaltet von der Kleinkindergruppe Glückskäfer e.v. in Kooperation mit dem Lokalen Bündnis für Familien Eningen. ÄLTERE MENSCHEN UND SOZIALES FEE Freiwilliges Engagement Eningen Die Initiative: Freiwilligenvermittlung des FEE BÜROS hat wie alle Eninger bemerkt, dass der Winter mit Kälte, Graupelschauern und kräftigen Wind versucht, dem Frühling den Einzug zu erschweren. Bei diesem Aprilwetter erlebt man täglich, manchmal stündlich, den Kampf zwischen Winter und Frühling. Und dräut der Winter noch so sehr, es muß doch Frühling werden! Mit diesem Gedicht hat Emanuel Geibel vor mehr als 150 Jahren den Menschen bei solchem Aprilwetter Mut gemacht. Unabhängig von den Kapriolen des Wetters, herrscht bei der FEE ereignisreiche Freude. Wir können wieder all den Eninger Bürgern danken, die spontan ihre Hilfe angeboten haben. Die ältere Eningerin, die sich für Literatur sowie Sinn- und Lebensfragen interessiert, hat eine Gesprächspartnerin gefunden, die sie regelmäßig besucht. Nun können die beidem bei jedem Wetter, drinnen und draußen, über alle Dinge des Lebens ins Gespräch kommen. Ein junges Mädchen kann jetzt jede Woche, eine FEE erwarten, die ihr am Abend Sicherheit verleiht, wenn der Vater nicht zu Hause ist. Besonders erfreut ist die FEE, dass eine ältere Dame, die alleine nicht mehr ihr Zimmer verlassen kann, jetzt jede Woche mindestens einmal Besuch bekommt von einer jungen Mutter mit ihrer 8 Monate alten Tochter. Schon bei der ersten Begegnung hat die alte Dame alles um sich vergessen und nur noch freudiges Interesse für dieses kleine Kind gezeigt. Wir wünschen diesem Trio schöne Spaziergänge. Wir suchen weiter und bieten an: Für die Planungsgruppe, die den Vorlesezirkel für Senioren jeden Monat vorbereitet, suchen wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Freude daran haben, Geschichten und Gedichte zu einem Thema zusammen zu stellen. Wir bieten Hilfe bei kleinen und großen Einkäufen an, melden Sie sich bitte. Wer ist bereit einer älteren Dame Gesellschaft zu leisten? Eine FEE ist bereits im Einsatz. Aber wir suchen weitere Eningerinnen, die bereit sind, ein- oder zweimal in der Woche Bewohner im Seniorenzentrum Frère Roger bei der Mittagsmahlzeit (11:30 bis 13:00Uhr) zu unterstützen? Wer sucht Begleitung bei kleinen Spaziergängen? Im Vorlesezirkel, der regelmäßig im Seniorenzentrums Frère Roger zu erleben ist, haben die Heimbewohner nicht nur etwas über schrullige Eninger Bürger erfahren, sondern auch von einem Eninger Bürger, der seit 1947 in gewohnt hat und weit über diesen Ort bekannt wurde. Es ist der berühmte Holzschneider HAP Grieshaber. Eine ganze Reihe seiner Kunstwerke werden in der Gemeinde, in der HAP Grieshaber 1981 gestorben ist, aufbewahrt. Nicht nur die alten Eninger, auch die Heimbewohner, die einen Teil ihres Lebens in anderen Teilen Baden-Württembergs, in Nordrhein-Westfalen oder im ehemaligen Schlesien zugebracht haben, erfreuen sich an den Geschichten des alten Eningens. HAP Grieshaber Wer mehr über die Arbeit der FEE in Eningen unter Achalm wissen möchte, ist herzlich eingeladen, uns auf unserer Homepage zu besuchen. Dort erfahren Sie was bei uns in 6 Jahren so passiert ist, aber vor allen Dingen alles, was aktuell läuft. Wenn Sie sich mit dem Computer noch nicht so gut auskennen, bitten Sie ihren Enkel oder ihre Enkelin das zu tun. Für die jungen Leute ist das nur ein KLICK. Sie können auf der Homepage auch ihr Hilfsgesuch oder ihr Angebote zur Mithilfe schriftlich der FEE mitteilen. Wir erwarten sie. Melden können Sie sich bei uns telefonisch 07121/ ; per fee@eningen.de, über die Homepage oder persönlich dienstags zwischen und Uhr, Rathaus 2, 1. Stock, Zimmer 14, KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev. Kirchengemeinde Termine und Veranstaltungen 2012 unter: Wochenspruch Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne Sie und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Johannes 10,

8 8 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 16 Samstag, Trauung Sarah Merz u. Benjamin Hofmann, Taufe Lilly Sophie, Andreaskirche (Glaser) Sonntag, 22. April Misericordias Domini 9.00 Gottesdienst, Johanneshaus (Glaser) Gottesdienst, Andreaskirche (Glaser/Mütterkreis) Gottesdienst für Minis, Andreaskirche Kinderkirche, Johanneshaus und Andreaskirche Konfirmanden-Abendmahl, Andreaskirche (Girrbach/Team) Offener Abend: Humedica: Nächstenliebe weltweit, Frau Walz, Johanneshaus Montags: Posaunenchor-Probe, Andreaskirche, UG Dienstag, Gemütlicher Altentreff, Andreaskirche UG Andacht in St. Elisabeth Donnerstag, Pfarrbüro Schwanenstr. 9 nicht besetzt: Sekretärin in Fortbildung Kirchenchor-Probe, Andreaskirche Samstag, Kirchl. Trauung von Diana Haug und Matthias Seiz, Andreaskirche (Tuffentsammer) Sonntag, Jubilate 9.00 Gottesdienst, Johanneshaus (Peterson) Konfirmation Bezirk Süd, Andreaskirche (Tuffentsammer) Kinderkirche Gottesdienst für Minis Am Sonntag, 22. April, beginnt in den Mini-Gottesdiensten die Reihe über die Schöpfung. Also davon, wie Gott die Welt nacheinander aufgebaut hat. Im ersten Gottesdienst wird erzählt, dass Gott zuerst mal Licht gemacht hat. Kleinkinder bis etwa 4-5 Jahre mit Angehörigen sind herzlich eingeladen, um 10 Uhr in die Andreaskirche (beginnt im Erwachsenengottesdienst), um den kindgerechten Gottesdienst mitzuerleben. Gottesdienst mit dem Mütterkreis Am Sonntag, 22. April, gestaltet der Mütterkreis den Gottesdienst in der Andreaskirche mit. Es wird über den Predigttext des Guten Hirten gehen. Gemeinde, Mütterkreis-Teilnehmerinnen und andere Interessierte sind herzlich eingeladen. (Wer sich noch nicht zum Mütterkreis-Ausflug nach Burgfelden am 15. Mai angemeldet hat, hat nach dem Gottesdienst die Möglichkeit hierzu). Gemeindebüro nicht besetzt: Am Dienstag, 24.4., ist das Pfarrbüro der Schwanenstraße ab 12 Uhr nicht mehr und am Do ganztägig nicht besetzt (Fortbildung). Evangelischmethodistische Kirche Versöhnungskirche, In der Raite 8 Sonntag, Gottesdienst (Pastor i.r. Manfred Marquardt) und Sonntagschule Dienstag, Jungschar Achalmstürmer für Kids ab der 2. Klasse Sonntag, Gottesdienst und Sonntagschule (Lengerer) Gottes Haus hat offene Türen Kindermusical begeistert 160 Zuhörer Als der letzte Ton der zweiten Zugabe verklungen war, brandete Beifall auf. Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel der Darsteller, Geschwister und Freunde waren sich einig: Die Kinder haben uns heute die biblische Geschichte nahe gebracht. Das war eine ganz lebendige Aufführung, so der allgemeine Tenor. 160 Zuhörer erlebten am Sonntag in der evangelisch-methodistischen Versöhnungskirche das Ergebnis des Werkeln und Schaffens von drei Ferienvormittagen. Die meisten würden sofort wieder mitmachen, wenn es zur Fortsetzung im nächsten Jahr kommt. Bis dahin werden die geknüpften rot-weiße Schlüsselanhänger, die ausgesägten Holzkreuze und die blauweißen Gebetsschals in den Häusern an die tollen Tage erinnern. Zehn Lieder, mehr als in den beiden Jahren zuvor, wurden einstudiert 28 der über 40 Kinder hatten Soloeinsätze. Frau Heizmann hat es geschafft, die Botschaft kindgerecht aufzubereiten, so Chorleiterin Gaby. Und für die Puristen gab es den Text über den 12-jährigen Jesus im Tempel aus der Bibel gelesen von Geburtstagskind Sebastian. Offene Türen in Gottes Haus so der Titelsong laden zum Eintreten und Wohlfühlen ein. Das haben an diesem Sonntag auch die 160 Besucher der Aufführung erlebt. Favorit bei den Kindern war in der zweiten Oster-Ferienwoche das Küchen-Team mit Pastor Lengerer und Wolfgang am Herd. Tischkickern, Kulissen malen, Weben, Bilderrahmen basteln und Singen folgten auf der Beliebtheitsskala der Aktivitäten. Für manchen war einfach alles super. Unter den Antworten auf die Frage War Jesus einer wie wir? fand sich das überraschende Bekenntnis Klar, der hat vielleicht auch mal Ärger bekommen so wie ich oder Nö, der war ja so klug wie ein Erwachsener. Antworten nach drei Tagen Lieder lernen, Bibel lesen und diskutieren. Für Pastor Lengerer keine Frage: Jesus war einer wie wir und doch ganz einzigartig. Er starb wie ein gewöhnlicher Mensch, doch an Ostern erlebten die Jünger die Auferstehung des Gottessohnes. Die Kinder geben einem enorm viel zurück. Da lohnt sich der große Einsatz, sagt Krankenpfleger Michael, der seine Schichtpausen zur Mitarbeit nutzte. Eine prima Alternative für die Kinder in den Ferien, meint Erzieherin und zweifache Mutter Anja. Die 18-jährige Schülerin Sophia opfert ihre Ferien, weil sie s gern macht und der Mutter am Klavier zur Seite steht. Ich freue mich über die strahlenden Gesichter der Kinder, meint Marcus, der IT-Spezialist. Das ist eine große Bereicherung für die Gemeindearbeit. Uns würde etwas fehlen, wenn wir diese Tage nicht hätten, freut sich Flugbegleiterin Heike aus dem Gemeindevorstand. Bei so viel kollektivem Eifer brachte Pastor Rolf Lengerer seinen Eindruck auf den Punkt: Einfach toll. Ab Dienstag, 24. April, Uhr, alle 14 Tage gibt es eine Fortsetzung in der Jungschar Achalmstürmer : Spiele, Basteln und biblische Geschichten. Jesus wird mit anderen Kindern im Tempel unterrichtet Offener Abend: Humedica 2012 Humedica - Nächstenliebe weltweit Unter diesem Thema stellt Frau Waltraud Walz, Böblingen, stellvertretende Vorstandsvorsitzende von humedica, am 22. April 2012 in Eningen ihre international operierende Hilfsorganisation vor. Wo immer sich Katastrophen ereignen - Erdbeben, Tsunamis, Überflutungen, Wirbelstürme - innerhalb weniger Stunden macht sich ein humedica-ärzteteam auf den Weg, um Verletzte vor Ort zu versorgen. Frau Walz berichtet über Hilfseinsätze bei der Dürrekatastrophe am Horn von Afrika und konkretisiert Aktionen zum Wiederaufbau nach Flut- und Erdbebenkatastrophen in Pakistan und Haiti, des Weiteren über Langzeitprojekte in Niger, Sri Lanka und Brasilien. Die Apis - Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg - laden zu diesem Offenen Abend herzlich ein. Ort: Johanneshaus Eningen, Hölderlinstrasse 16, Beginn: 19:30 Uhr Ausgestattet mit ihren selbst bemalten blau-weißen Gebetsschals sangen die Kinder ihre Botschaft von Jesus dem Jungen aus Nazareth in die Herzen der Zuhörer.

9 Nr. 16 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 9 Zur Freizeit geht s kurz vor den Sommerferien nach Metzingen. Wer mitmachen will, kann einfach in der Versöhnungskirche vorbeischauen. Wisst Ihr nicht, dass ich in meines Vaters Haus sein muss? sagt Jesus seinen Eltern. Die hatten ihn drei Tage lang vergeblich gesucht. Katholische Kirchengemeinde Gottesdienste und Termine Samstag, 21. April Besichtigungsfahrt des Bibelkreises nach Schramberg u. Villingen, Abfahrt an der Liebfrauenkirche Rosenkranzgebet in der Liebfrauenkirche Sonntag, 22. April Eucharistiefeier und Kindergottesdienst in der Oberen Sakristei Montag, 23. April Kirchenchorprobe Dienstag, 24. April Kindergartenausschuss im Kindergarten St. Raphael Mittwoch, 25. April 2012! Keine Seniorengymnastik! Eucharistiefeier in Frère Roger Donnerstag, 26. April Krabbelgruppe im Martinussaal Gottesdienst in St. Elisabeth (3. Stock) Eucharistiefeier Gemeindeversammlung im Martinussaal Thema Orgel Samstag, 28. April Rosenkranzgebet in der Liebfrauenkirche Sonntag, 29. April Eucharistiefeier Außerhalb der Gottesdienstzeiten ist die Liebfrauenkirche wie folgt geöffnet: montags Uhr und Uhr mittwochs Uhr und Uhr Gemeindeversammlung zum neuen Gemeindeprojekt Donnerstag, 26. April 2012, Uhr Martinussaal Es war ein guter Weg, der uns vor ein paar Jahren zur Umgestaltung des Kirchenraumes führte: über mehrere Gemeindeversammlungen kamen viele Anregungen und Vorschläge zusammen, die dann in die jeweilige Stufe der Entscheidung durch den Kirchengemeinderat eingingen. Diesen bewährten Weg wollen wir jetzt wieder aufgreifen. Bereits letztes Jahr haben wir in einer Gemeindeversammlung den Blick auf unsere Orgel geworfen: sie dient jetzt auch schon Jahrzehnte und zeigt Verschleiß und Störanfälligkeit. Doch die Größe unserer Gemeinde und unserer Haushaltskasse lässt keine Träume vom Neubau einer Orgel zu. Aber es gibt immer wieder Möglichkeiten, eine guterhaltene gebrauchte Orgel zu kaufen. Ein solches Angebot liegt von der kath. Kirchengemeinde St. Aposteln in Köln vor. Ob es eine reale Möglichkeit für uns ist, das wollen wir vorstellen und beraten der Kirchengemeinderat wird bei seiner Entscheidung diese Meinungsbildung berücksichtigen. Ein solches Projekt braucht jedenfalls einen breiten Rückhalt in der Gemeinde, denn es braucht auch eine längere Strecke der Finanzierung durch Spenden. Wir laden alle Gemeindemitglieder herzlich ein! Neuapostolische Kirche Sonntag, 22. April Gottesdienst 9.30 Sonntagsschule in Pfullingen 9.30 Gottesdienst in italienischer Sprache in Gomaringen Mittwoch, 25. April Gottesdienst Donnerstag, 26. April für 55+: Fahrt zur Perlmutt-Schleiferei, Sigmaringen Sonntag, 29. April Konfirmationsgottesdienst in Reutlingen Adresse der Neuapostolischen Kirche in Eningen: Friedrichstraße 11 Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten: AUS DEN VEREINEN Eninger Briefmarkenclub 1974 e.v. Donnerstag, Uhr Tauschabend im Gemeinderaum der ev. Andreaskirche Gäste sind immer willkommen. Freibadfreunde Eningen Freibadfreunde Eningen Arbeitseinsatz am Samstag, 21. April 2012, ab 9.00 Uhr. Bitte Arbeitsgeräte und gute Laune mitbringen. Gesangverein1833 e.v. Frauenchor: Am Montag, 23. April, ab 15 Uhr Stammtisch im Bruckstüble Gewerbe- und Handelverein Eningen Einladung zur Jahreshauptversammlung im Namen des Vorstandes lade ich Sie recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein! Mittwoch, 25. April 2012, Uhr Gasthaus Bruckstüble - Nebenzimmer Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstands 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des Vorstands 5. Wahl der/des Schriftführer/in 6. Anträge 7. Verschiedenes Anträge müssen bis spätestens 22. April 2012 schriftlich beim 1. Vorstand eingegangen sein. Thomas Büttner Heimat- und Geschichtsverein Bernd Merkle, Mundartautor Ja jetzt Griaß Godd, dr Eninger Mundart-Stammtisch laded ai zur Lesung mit Bernd Merkle Wortkarg, schlitzohrig und saugrob Bernd Merkle schaut als Mundartkabarettist den Schwa-ben nicht nur aufs Maul sondern auch tief ins Herz und in die ureigenste schwäbische Seele. Er entdeckt Seiten, die zum Schmunzeln und auch herzhaftem Lachen anre-gen. Seine Pointen treffen schonungslos ins Schwarze und legen die Wesensart des Schwaben offen. Wann? 20. April 2012; 20:00Uhr Wo? im Cafe. Bistro am Kreisel (Eitlinger Str. 16.) Eintritt 4,00 pro Person Vorverkauf Gemeindebücherei Eningen Di., Do., Fr Uhr Mittwoch 8 12 Uhr Mit freundlicher Unterstützung der Buchhandlung LITERA

10 10 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 16 Nachtwächterführung am Samstag, 21. April um Uhr Durch historische Gassen und Wege mit dem Eninger Nachtwächter Ewald Schlotterbeck. Sie dürfen gespannt sein, wer Ihnen alles begegnet. Anmeldung erforderlich - bei Tel Unkostenbeitrag 3,- Euro. Treffpunkt Rathaus Verein der Hundefreunde Eningen Eninger Hundesportler starten erfolgreich in die Prüfungssaison Im April fanden für die Eninger Hundesportler 2 Wettkämpfe statt. Am Ostersamstag war beim Verein der Hundefreunde (VdH) Eningen kein Ostereiersuchen angesagt, sondern hier suchten die Teilnehmer der Vereinsprüfung zuerst nach guten Nerven. Leistungsrichter Rudi Wißmann aus Trossingen konnte dem Verein einen sehr guten Ausbildungsstand bescheinigen und freute sich, dass alle angetretenen Starter ihr Prüfungsziel erreichen konnten. Es waren 9 Begleithunde-Teams am Start. Davon 7 absolute Neulinge und ein Gast-Hundeführer. Die gute Vorbereitung hatte sich gelohnt! Alle 9 Teams konnten das Prüfungsziel erreichen und bestanden die Begleithundeprüfung. Herzlichen Glückwunsch an die Eninger Starter Peter Staneker und Juma (Magyar Vizsla), Aventino Leite Teixeira und Luna (Mix), Christoph Spyrka und Charly (Labrador), Richard Schaible und Chuck (Mix), Petra Cruno und Eric Spirit of Graz (Malinois), Stefan Moidl und Chepi from Azucena`s dreams (Border Collie), Hartmut Reusch und Enjoy vom grauen Schlund (Dt. Schäferhund), Alexandra Grimm und Ziva (Malinois). Tim Meschner und Daniel Stotz legten erfolgreich die theoretische Sachkundeprüfung ab. Anne Ulshöfer und ihre Schäferhündin Hanny von der Feste Oberhaus gingen in der Fährtenprüfung 3 an den Start und zeigten sehr gute Leistungen, die mit 94 Punkten belohnt wurden. Anke Mader führte erstmals ihren Malinois Eikon Spirit of Graz in IPO 1 vor. Der noch sehr junge Rüde erreichte vorzügliche 98 Punkte in der Fährte, gute 80 Punkte in der Unterordnung und sehr gute 93 Punkte im Schutzdienst. 271 Punkte können sich für die erste Teilnahme sehen lassen. Frank Haller führte seinen Dobermann Moritz von der Rheinaue ebenfalls in IPO 1 vor. Die Fährte wurde mit sehr guten 93 Punkten belohnt. In der Unterordnung und im Schutzdienst lief leider nicht alles wie gewünscht. Moritz lies seinen HF sehr schwitzen. Am Ende erreichte das Team gute 245 Punkte gesamt. Am 15. April fand die Kreismeisterschaft der Fährtenhunde in Albstadt-Ebingen statt. Die Meisterschaft wurde in der Prüfungsstufe FH2 durchgeführt. Vom VdH Eningen gingen 2 Teams an den Start. Bei widrigen Wetterbedingungen wurde den Zweiund Vierbeinern viel abverlangt. 12 Teams traten gegeneinander an. Die 3 Stunden alte Fährte wurde durch den vielen Regen zu einer großen Aufgabe für die Nasen der Vierbeiner. Der Sturm erschwerte die Fährtenarbeit zusätzlich. Herzlichen Glückwunsch an Uli Greguhn und seinen Airedale Terrier Zeno von Allegra, die die FH2-Prüfung mit 89 Punkten und Platz 5 absolvierten. Ute Knösel und ihr Malinois Lito von Löwenfels belegten mit 88 Punkten den 6. Platz. Viel Lob bekam das Team der Eninger Fährtenleger um den Kreisgruppen-Übungsleiter Klaus Knösel vom Leistungsrichter Wolfgang Grundler. Damit zeigen die Eninger Hundesportler, dass sie nicht nur Beim Vehrkehrsteil Aventino Leite Teixeira und Luna gute Starterteams, sondern dass sie viel Wissen rund um den Schutzhundesport haben, das auf überregionaler Ebene sehr geschätzt wird. Herzlichen Dank an die Eninger Landwirte, die uns in Absprache Trainingsgelände für die Fährtenarbeit zur Verfügung gestellt haben. Musikverein Eningen e.v. Probetermine Jugendkapelle Montag Uhr Registerprobe Holz Uhr Tutti Probe Aktive Kapelle Dienstag Uhr Registerprobe hohes Blech Uhr Tutti Probe Eninger Häbles-Wetzer Narrenzunft e.v Kultur im Narrenstall am , 18:00 Uhr Saalöffnung, Beginn 20:00 Uhr, Prof. Dr. Mezger, bekannt aus Rundfunk und Fernsehen Auf dem Gebiet der Brauch und Festtraditionen gilt Prof.Dr.Mezger als einer der führenden Spezialisten. Er wurde ausgezeichnet mit dem Kulturpreis der deutschen Fastnacht, mit dem Bodensee-Literaturpreis und mit dem Medienpreis der Uni Freiburg. Seine Themen sind vielfältig. Er wird uns berichten über Fastnacht, Fasching, Karneval- das Fest der verkehrten Welt und seine Ideengeschichte. Ein spannender Abend erwartet uns. Zum Essen und Trinken haben sich die Häbles- Wetzer wieder etwas besonders einfallen lassen. Kartenvorverkauf Samstags im Narrenstall ab 15:30 oder bei Allianz H.Cosovic Krämergässle 2 Tel.07121/87283 oder 07121/ Eintritt 10,00 Euro Naturfreunde Eningen Veranstaltungen im April 2012 Sa., Sa., Kindergruppe Spielnachmittag (für Kinder von 5-9 Jahren) Beginn: Uhr im NFH Schülergruppe Lasst euch überraschen! (für Schüler ab Jahren) Beginn: Uhr im NFH So., Tageswanderung ins Seeburger-/Fischburgtal Abfahrt: 9.00 Uhr; Parkplatz Fa. Dingler Gehzeit: ca. 3,5 Std. Führung: Rolf Fink Di., Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Eningen Besuch beim Schäfer Häßler. Nordic Walking - Treffpunkt Parkplatz Glemser Stausee Beginn: Uhr Die Jugendgruppe des SAV- Eningen besuchte im Rahmen der 5. Junior Ranger Kid Aktion die Schäferfamilie Häßler am Rangenberg in Eningen.Hier wurden sie herzlichst aufgenommen.der Besuch der Schafherde mit Lämmern, den Pferden, Rindern wurde freudig angenommen.die Tochter der Schäferfamilie erklärte ihnen Wissenswertes über die Schafzucht, Pferde und Rinderhaltung.Anschließend durften sie unter sachkundiger Anleitung Seile flechten, Figuren aus Loden anfertigen und Bilder malen. Zur Stärkung gab es einen leckeren Kuchen, Kaffee und heimischen Apfelsaft.Wir fühlten uns sehr wohl bei der Fam. Häßler und bedankten uns herzlichst für den schönen Nachmittag auf ihrem Hof. Dieser Aufenthalt wird uns noch sehr lange in guter Erinne-

11 Nr. 16 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 11 rung bleiben.sebastian Gekeler und Sebastian Sautter erhielten bei dieser Aktion, das bronzene Junior Ranger Kid Abzeichen und ein Klappbesteck für ihre aktive Teilnahme am Junior Ranger Kid Programm. einmal Schafe aus der Näche erleben ja isch des brav... Samstag, den 21. Aprilauf zum Arbeitseinsatz am Wanderheim. Wir treffen uns ab 8 Uhr am Wanderheim- Persönliche Arbeitsgeräte bitte mitbringen Kontakt Josef Härle Tel Die Jugend ist eingeladen zum Muttertagsbasteln am Samstag, den 28. April. Näheres in der nächsten Ausgabe. Und ganz wichtig... Montag 30. April Maibaumstellen mit Hocketse und unterhaltsamem Programm im Spitalhof ab 18 Uhr. Waltraut Bley (Tel ) sucht noch Helfer, die in einer fröhlichen Mannschaft einige Stunden helfen. Wie wär s? dieses Jahr wird es bestimmt schönes Wetter geben. TSV 1848 Eningen unter Achalm e.v. Karl Bauer für 80-jährige Treu zum TSV Eningen geehrt Eine besondere Ehrung durften neulich die TSV Vorsitzenden Rainer Hawel und Günter Neuhäuser durchführen. Die Reise führte sie nach Würtingen, wo Sie dem 98-jährigen Karl Bauer den Großen Ehrenteller, die Goldene Ehrennadel sowie ein Fläschchen Wein überreichten. Satte 80 Jahre Mitgliedschaft beim TSV Eningen kann Herr Bauer aufweisen und war zusammen mit seiner 92-jährigen Ehefrau über den Besuch der Vorständler sehr erfreut. Karl Bauer der mittlerweile seit 30 Jahren erblindet ist, ist sicher vielen älteren Eningern als Betreiber der gleichnamigen Metzgerei in der Hauptstraße ein Begriff. Nach seinem Ruhestand zog er dann mit seiner Frau auf die Alb, hat aber die Verbindung zu Eningen und zum TSV nie abbrechen lassen. Nach einem netten Gespräch bei den Bauer s, bei dem man immer wieder in vergangen Zeiten schwelgte, verabschiedeten sich die zwei Vorstände um gleich danach dem jüngsten Mitglied des TSV Eningen einen Besuch abzustatten. Von der Tabellensituation und dem Vorrundenerfolg von 1:3 her erscheint dies als einfache Aufgabe für die Gastgeber; aber dies könnte auch täuschen. Dies umso mehr, da sich die Eninger gegen solche Teams -siehe u.a. TSG Reutlingen, SV Gniebel und FC Mittelstadt - meist sehr schwer tun. Mit einem Dreier, der allerdings bei richtiger Einstellung und dem entsprechenden Einsatz von der erste bis zur letzten Minute gelingen sollte, könnte man seine eigene Tabellenlage weiter verbessern. Nicht unerwähnt soll allerdings bleiben, dass die Gäste ihre beiden letzten Partien in Oferdingen (1:2) und vor einer Woche gegen Sondelfingen (7:2!!) siegreich gestalten konnten. Zweite empfängt TB Metzingen Für das Team von Sven Kunert und Manuel Mezei als Tabellenvorletzter (11 P./ 21:58 T.) wird es nun so langsam Zeit in den restlichen 6 Spielen mit Siegen die zum Klassenerhalt so wichtigen Punkte einzufahren. Mit TB Metzingen kommt eine Mannschaft aus dem Mittelfeld (Rang 7/24 P./56:50 T.). Mit Sicherheit keine ganz einfache Aufgabe. Ein besonderer Ehrgeiz sollte für die TSV-Zweite allerdings auch deshalb noch bestehen, sich für die überaus deutliche 8:0-Klatsche in der Vorrunde zu revanchieren. Dass das Team auch zu positiven Ergebnissen fähig ist haben sie ja auch schon bewiesen - allerdings leider nur ganz selten. Deshalb Jungs gebt Gas und zeigt mit einem Dreier, was ihr könnt!! TSV Eningen Jugendfußball A-Junioren Bezirksstaffel TSV Dettingen/Rottenburg I : TSV Eningen Spieltag, Samstag 21.April, 2012, 15:30 Uhr B-Junioren Leistungsstaffel TV Unterhausen : TSV Eningen Spieltag, Sonntag 22.April, 2012, 10:30 Uhr C-Junioren Leistungsstaffel TSV Trochtelfingen : TSV Eningen Spieltag, Samstag 21.April, 2012, 14:00 Uhr D-Junioren Bezirksstaffel TSV Eningen : SV Walddorf Spieltag, Samstag 21.April, 2012, 10:30 Uhr E I Junioren Kreisstaffel-Staffel 12 FC Engstingen I : TSV Eningen I Spieltag, Samstag 21.April, 2012, 9:30 Uhr E2 Junioren Kreisstaffel-Staffel 13 FC Engstingen II : TSV Eningen II Spieltag, Samstag 21.April, 2012, 9:30 Uhr F Jugend Staffeltag beim SV Ohmenhausen Samstag 21. April :30 TSV Eningen : SGM Engstingen-Kohlst. II 14:30 SV Ohmenhausen II : TSV Eningen beim Basteln... Auf der Alm... Zu einer Wanderung über das Gewand Eichberg nach Sondelfingen in die Almhütte laden die Wanderführer Waltraut und Sieger Bley ein. Dort wird natürlich eingekehrt. Wegstrecke hinwärts 8 km. Zurück über den Kirchweg sind es 5 km. Wer nicht zu Fuß zurück gehen möchte kann mit dem RSV Bus fahren. Treffpunkt am Sonntag, den 22. April um 11 Uhr am Rathaus..und am Tag davor TSV Vorsitzender Rainer Hawel mit dem Geehrten Karl Bauer und Ehefrau TSV - Abt. Fußball Verbandsspiele der beiden aktiven Teams am Sonntag, 22. April 2012 Kreisliga A TSV Eningen I gegen TSV Kusterdingen - Beginn 15 Uhr Kreisliga B TSV Eningen II gegen TB Metzingen - Beginn 13 Uhr Kusterdingen kommt Nach den 3 Siegen in Folge - das Ergebnis vom Nachholspiel am Donnerstagabend stand bei Redaktionsschluß noch nicht fest - gegen TSG Reutlingen, TSV Sondelfingen und TuS Metzingen II geht es für die Grün-Weißen am Sonntag gegen den Tabellenvorletzten TSV Kusterdingen (26 P./39:57 T.). Wir wünschen den Jugendmannschaften viel Erfolg und faire Spiele. TSV 1848 Eningen Skiabteilung Die Sommersaison 2012 kann beginnen... Nordic Walking Treff Am Dienstag, den beginnt wieder unser Nordic Walking Kurs mit Isolde Breuning. Treffpunkt ist am um Uhr beim Fachgeschäft Ochs in Eningen. In den 10 Übungsstunden werden mit den Teilnehmern die Technik trainiert und unterschiedliche Strecken abgelaufen. Stöcke bitte mitbringen; ggf. können diese auch geliehen werden. Telefonische Anmeldung bei Isolde Breuning unter Tel: (FS) Start in die Inline-Saison

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Ein Blick in den Kalender

Ein Blick in den Kalender LEKTION 4 der Winter Dezember Januar Februar der Frühling März April Mai der Herbst September Oktober November der Sommer Juni Juli August Es war eine Mutter Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder:

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Rundbrief 4/ Juli/August

Rundbrief 4/ Juli/August Rundbrief 4/ 2018 Juli/August es ist Sommer: da ticken die Uhren ein wenig langsamer, die Kinder freuen sich auf die Ferien! Im Sommer ist es lange hell; da kann man nach der Arbeit noch ein wenig draußen

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2017

Mannschaftsmeisterschaft 2017 KIDs-Cup U12 1 MF: Sienna Braun m 015121230804; fmacho@gmx.de 1 Bezler, Henrik 10556137 LK23 2 Braun, Sienna 20557967 LK23 3 Bracher, Sophia 20557816 LK23 4 Radewagen, Emma 20657380 LK23 5 Biermann, Lukas

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 16.01.2017. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt. Jahrgang Alsdorf,. Nummer: Verleger und Herausgeber: Stadt Alsdorf Stabsstelle 2 - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Postanschrift: Hubertusstraße 17 52477

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar PROGRAMM überregionale angebote für junge erwachsene -> Dezember 2017 bis Januar 2019 www.impulsleben.at 1 EINZELVERANSTALTUNGEN Barfuß im Herzen Ignatianische Einzelexerzitien Begleitung: Melanie Wolfers

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Programmheft CVJM-Lehrberg Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.

Programmheft CVJM-Lehrberg Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich. Programmheft CVJM-Lehrberg Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich. Johannes 14,6 Januar bis April 2017 Auf ein Wort Allem bin ich

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Alle wichtigen Termine und Feste für das Kindergartenjahr 2018/2019

Alle wichtigen Termine und Feste für das Kindergartenjahr 2018/2019 Kindergarten Kindergarten Maria Königin Maria Königin Alle wichtigen Termine und Feste für das Kindergartenjahr 2018/2019 Zur Erläuterung: fett gedruckte Termine = Schließungstage = die Erzieherinnen arbeiten

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Der Ministrant Beschreibende Grafik- oder Bildunterschrift.

Der Ministrant Beschreibende Grafik- oder Bildunterschrift. WWW.MESSDIENER.ME Der Ministrant A U S G A B E 2 F E B R U A R 2 0 0 9 Beschreibende Grafik- oder Bildunterschrift. - 1 - Was geht denn in diesem monat? 07.02. 15:00 Uhr MR Sitzung im WUB 07.02. 1. Prunksitzung

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Ministrantenplan für St. Andreas, Engelsberg Zeitraum vom bis

Ministrantenplan für St. Andreas, Engelsberg Zeitraum vom bis Ministrantenplan für, Engelsberg Zeitraum vom 13.04.2016 bis 04.08.2016 13.04.2016 14.04.2016 Thurner Annalena Thurner Moritz Unterauer Johannes Weber Tobias Weber Viktoria Wörgant Veronika 16.04.2016

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr