Urlaub vor der Haustür

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Urlaub vor der Haustür"

Transkript

1 16. mai 2013, 21. Jahrgang / nr. 5 Das Gute liegt so nah Urlaub vor der Haustür (kj) Vom Alltag abschalten, die Seele baumeln lassen endlich ein langes Wochenende zum Genießen. Das Pfingstfest steht vor der Tür und bietet ausreichend Zeit für Unternehmungen in und um Rastede. Ob sportlich aktiv oder gesellig beisammensein, jeder kommt hier auf seine Kosten. Ausgeschilderte Radrouten laden zu ausgedehnten Touren durch die Ammerländer Parklandschaft ein, Spaziergänge durch Wald und Wiesen bieten die nötige Entspannung. Ein Picknick im Grünen oder Geselligkeit genießen in einem der zahlreichen Restaurants und Cafés, dem Urlaub vor der eigenen Haustür steht nichts im Wege. Informationen zu Radtouren und Ausflügen sowie entsprechendes Kartenmaterial sind auch in der Tourist- Information erhältich. DAS PHANTOM IST ZURÜCK Tagesfahrt am zum Phantom der Oper in Hamburg inkl. Lunchbox, Musical-Tickets, Besuch des Weihnachtsmarktes ab/bis Rastede p.p. ab E Beratung / Buchung in Ihrem PlatzParadies... Unsere begehbaren Schränke. Kleine Raumwunder individuell nach Ihren Wünschen. F. Paucke M. Hybrant S. Janßen M. Schönborn Mühlenstraße 11 Rastede, Tel

2 Seite 2 Kommunales 16. Mai 2013 Aus dem Inhalt: Kommunales: Sanierung Kindergarten Wahnbek Seite 3 Aus den Ortsteilen: Jägerprüfung Seite 6 Dies und Das: Oldenbora Seite 26 Kunst und Kultur: Klanggenuss mit dem Leibniz-Trio Seite 54 Garten: Rhododendren und seine Begleiter Seite 55 Neues aus dem Geschäftsleben: Modernisierung bald abgeschlossen Seite 57 Sport: Landesturnier in Vorbereitung Seite 60 Die nächste Ausgabe der rasteder rundschau erscheint am 13. Juni. Redaktions- und Anzeigenschluss ist am 30. Mai. Wartungsservice Wefer Kleinkläranlagen Verlässliche Betreuung: Restplätze sind noch zu haben Kreative Angebote in den Ferien (rr) Fest etabliert hat sich in der Gemeinde Rastede die verlässliche Ferienbetreuung für Grundschüler. Nachdem in den Osterferien das Betreuungsangebot großen Zuspruch erfahren hat, laufen derzeit beim Familienservicebüro die Vorbereitungen für die Sommer- und Herbstferien auf Hochtouren. In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Heimvolkshochschule (HVHS), der Kreisvolkshochschule (kvhs) Ammerland, der Gemeindejugendpflege und Dorothee Mürmann wird den Kindern erneut ein abwechslungsreiches Programm geboten. Es liegen schon zahlreiche Anmeldungen vor, doch für alle Angebote gibt es noch einige Restplätze, berichtet Anne Ahlers-Bolting vom Familienservicebüro der Gemeinde Rastede. Bei allen geplanten Aktionen werden die Kinder von Sozialpädagogen oder von erfahrenen pädagogischen Mitarbeitern in den Vormittagsstunden von acht bis 13 Uhr betreut. Die einzelnen Wochen werden vom Veranstalter sorgfältig vorbereitet und unter ein bestimmtes Motto gestellt. So besteht die Möglichkeit, den Kindern schöne Ferienerlebnisse zu vermitteln und den Eltern eine sichere Ferienplanung zu gewährleisten, sagt Anne Ahlers-Bolting. Koordiniert werden die Angebote vom Familienservicebüro der Gemeinde, damit eine möglichst lückenlose Betreuung in den Ferien angeboten werden kann. Weitere Auskünfte erteilen Anne Ahlers-Bolting im Familienservicebüro (dienstags von 8 bis Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr) sowie die jeweiligen Anbieter. Zusätzliche Informationen gibt es auch im Internet unter Folgende Termine können noch beim jeweiligen Veranstalter gebucht werden: Sommerferien: Großes Paletti, 1. bis 5. Juli, 8 bis 13 Uhr; Anmeldungen bei Dorothee Mürmann, Tel / Kunst schmeckt, 8. bis 12. Juli, 8 bis 13 Uhr; Anmeldungen bei der HVHS, Tel / Endlich Ferien! Auf ins Fantasialand, 15. bis 19. Juli, 8 bis 13 Uhr; Anmeldungen bei der kvhs Ammerland, Tel / Verlässlichen Ferienbetreuung in den Osterferien mit der Dipl. Künstlerin Bettina Hauke und Anne Ahlers-Bolting (hi.v.r.) Foto: privat Die Gemeindeverwaltung informiert Fantasialand in Rastede, 22. bis 26. Juli, 8 bis 13 Uhr; Anmeldungen bei der kvhs. Herbstferien Herbstwerkstatt Kinder werkeln mit verschiedenen Materialien, 7. bis 11. Oktober, 8 bis 13 Uhr; Anmeldungen bei Dorothee Mürmann Kreative Angebote, 14. bis 18. Oktober, 8 bis 13 Uhr; Anmeldungen beim Familienservicebüro, Tel / Leinenpflicht für Hunde (rr) Vom 1. April bis zum 15. Juli gilt im Wald und in der übrigen freien Landschaft wieder die Anleinpflicht für Hunde. Die Gemeindeverwaltung Rastede weist alle Hundehalter auf diese Regelung des Niedersächsischen Gesetzes über den Wald und dielandschaftsordnung hin. Grund für die Anleinpflicht ist der Beginn der Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit wildlebender Tiere. Anzuleinen sind Hunde im Wald oder in kleinen Waldstücken und in der freien Landschaft, und zwar nicht nur außerhalb von geschlossenen Ortschaften, sondern auch auf Feldern und Wiesen innerhalb geschlossener Ortschaften. Die Gemeindeverwaltung bittet darum, die gesetzlichen Regelungen für die Anleinpflicht von Hunden einzuhalten. Beratung -Wartung -Reparatur Chr.-Ludw.-Bosse-Str Rastede Tel / Wartung aller Systeme

3 16. Mai 2013 Kommunales Seite 3 Schadstoffbelastung im Altbau Kindergarten Wahnbek plant Sanierung Von Kathrin Janout Wahnbek. Die Nachricht kam völlig unerwartet: Im Rahmen einer freiwilligen und vorsorglichen Untersuchung im Kindergarten Wahnbek stellte das Chemische Untersuchungsamt Emden kürzlich Schadstoffbelastungen fest. Holzverkleidungen und Raumluft im Altbau der Einrichtung enthalten nachweisbar das Fungizid PCP und das Insektizid Lindan, Stoffe, die zur Bauzeit Ende der 1960er Jahre in Holzschutzmitteln verwendet wurden, mittlerweile aber verboten sind. Das Einatmen der giftigen Substanzen über die Raumluft kann Kopfschmerzen, Augenreizungen und Übelkeit hervorrufen. Bis jetzt seien aber keine Beschwerden aufgetreten. Nach dem ersten Schrecken müssen wir nun das weitere Vorgehen planen, so Kindergartenleiterin Monika Schütte-Tamminga. Nach der Betretene Gesichter: Nach der Meldung über Schadstoffbelastung im Kindergarten Wahnbek müssen Kindergartenleitung, Trägerverein und Gemeinde nun gemeinsam über die Sanierung des Altbaus beraten Foto : Janout Beurteilung der Messergebnisse durch das zuständige Gesundheitsamt Westerstede bestehe zwar keine akute Gefährdung, aber Handlungsbedarf. Der Altbau müsse zeitnah saniert werden. Im Zuge dessen werde die eigentlich für das kommende Jahr geplante Dacherneuerung vorgezogen und bereits in diesem Sommer in Angriff genommen. Organisation im engen Zeitfester Die Schließzeit in den Sommerferien reiche hierfür jedoch nicht aus, erklärt Schütte-Tamminga: Wir werden ausziehen müssen. Wo die mehr als hundert Kinder mit ihren Betreuerinnen in dieser Zeit untergebracht werden, stehe noch nicht fest. Die Organisation in solch einem engen Zeitfenster ist eine Herausforderung, meint auch Caroline Feldmann, Vorsitzende des Trägervereins Diakonisches Werk Wahnbek. Trägerverein, Kindergartenleitung und Gemeinde müssten nun gemeinsam eine Lösung finden. Das wichtigste ist aber, dass für die Kinder keine Gefährdung besteht, betonen alle Beteiligten und verlassen sich diesbezüglich auf die Einschätzung des Gesundheitsamts. Ihr solltet es ruhig allen zeigen, wie toll es geht, hier ein- und auszusteigen! Und Fahrkultur, fast so wie schweben, das solltet ihr einfach mal erleben. Citroën Grand C4 Picasso HDI 110 Tendance Eisengraumetallic EURO V, Rußpartikelfilter, 6 Airbags, Klimaautoma- tik mit Pollenfilter, Radio/CD, Tempomat, Regenund Lichtsensor, Nebelscheinwerfer, LED Tagfahrlicht, Bordcomputer, elektrische FH vorne und hinten, elektri- sche Außenspiegel klappbar, Fahrer- und Beifahrersitz höhenverstell- bar, Armlehnen Vordersitze, 3 Einzelsitze 2. Sitzreihe klappbar, 2 Einzelsitze 3. Sitzreihe versenkbar, Einparkhilfe hinten, Sitzheizung Vordersitze, Sonnenrollos Seitenfenster 2. Sitzreihe, Tabletts an den Vordersitzen und und und und 1560 ccm, 82 kw ( 112 PS), EZ 08/12 (Abbildung ähnlich) Mönnich Jahreswagenpreis inkl. MwSt ,- E

4 Seite 4 kommunales 16. Mai 2013 Residenzort Rastede GmbH setzt Mittendrin aus Veranstaltungsreihe bleibt erhalten (uh) Den Kögel-Willms-Platz mehr in den Mittelpunkt des Ortsgeschehens zu rücken, bleibt erklärtes Ziel des Kommunalmarketing Rastede. Dazu hatte die Residenzort Rastede GmbH u.a. in Abstimmung mit dem Beirat Kommunalmarketing eine Veranstaltungsreihe unter dem Motto Mittendrin konzipiert, die im vergangenen Jahr umgesetzt wurde und in Jugendpflege hat noch Plätze frei Freizeiten auf Langeoog und Borkum (rr) Noch einige freie Plätze hat die Gemeindejugendpflege Rastede für die beiden geplanten Freizeiten auf den ostfriesischen Inseln Langeoog und Borkum in den Sommerferien anzubieten. Für Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren geht es vom 14. bis zum 20. Juli auf die Insel Langeoog. Untergebracht ist die Gruppe im Haus Kajüte am Strandjepad. Das Haus Kajüte hat eine geradezu ideale Lage, es ist direkt am Strand gelegen und der Ort ist in zehn Gehminuten zu erreichen. Die zweite Tour bietet die Jugendpflege für etwas jüngere Kinder und Jugendliche von elf bis 13 Jahren nach Borkum an. Vom 21. bis zum 28. Juli geht es hier in eine der größten Jugendherbergen Europas, die mit einem äußerst umfangreichen Freizeitangebot aufwartet. Die Kosten betragen für beide Freizeiten inklusive Busfahrt, Fähre und Unterkunft mit Vollverpflegung jeweils 190 Euro. Ein Sozialtarif ist möglich. Anmeldungen nimmt die Jugendpflege ab sofort in der Villa Hartmann, Schloßstraße 27, entgegen. Weitere Informationen erteilt die Jugendpflege Rastede (Tel / ). Den Kögel-Willms-Platz im Zentrum Rastedes mit Leben zu füllen, bleibt erklärtes Ziel des Kommunalmarketings Foto: Harms den Folgejahren weitergeführt werden sollte. Vorgesehen waren neben einer italienischen Nacht ein Antik-Buchmarkt, Rastede mal maritim, Streetart, ein Jazz-Frühshoppen und ein Westernabend. Im laufenden Jahr wird es jedoch keine dieser Veranstaltungen geben. Erst 2014 soll die Reihe wieder aufleben. Die im Mai 2012 geplante Italienische Nacht - La notte del vino wurde aufgrund einer zu geringen Beteiligung von Gastronomiebetrieben kurzfristig abgesagt. Rastede mal maritim fiel wegen der einsetzenden Starkregenperiode buchstäblich ins Wasser. Erfolgreicher dagegen gestalteten sich dagegen im vorigen Jahr der Jazz-Frühshoppen und der Antik-Buchmarkt, dem die Standbetreiber eine positive Entwicklung prognostizierten. Die für das jüngere Publikum konzipierte Veranstaltung Streetart mit Freestyle- Akrobatik, Tanz- und Musikdarbietungen von Schülergruppen sowie Graffitikunst sei von den Jugendlichen sehr gut angenommen worden, konstatiert die Residenzort Rastede GmbH, desgleichen der Westernabend im August mit Square-Dance, Musik, Bogenschießen und kulinarischen Grillspezialitäten. Diese positiven Ansätze will die Residenzort GmbH durch ein erweitertes Konzept aufwerten, in der Hoffnung, dem Anspruch, den Kögel-Willms-Platz mehr mit Leben zu füllen, gerecht werden zu können....wenn s um s Auto geht besser gleich zu uns! BürgerBus-Rastede : Umsetzung verzögert sich Vertragsabschluss mit Weser-Ems-Bus steht noch aus (uh) Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Fördermitteln zur Anschaffung eines Kleinbusses ist die Festlegung einer verbindlichen Linienführung auf Gemeindegebiet, einschließlich der Ausweisung von Haltestellen, sowie die Abstimmung von Anschlüssen zu vorhandenen Linienverkehren. Dies sei inzwischen weitestgehend abgeschlossen, erläuterte Theo Meyer, Vorsitzender des Bürgerbus-Vereins Rastede, in der jüngsten Sitzung des Vereins, zu der der Vorstand potenzielle ehrenamtliche Fahrer eingeladen hatte. Was noch fehle, sei die Vertragsunterzeichnung seitens des Partner-Unternehmens Weser-Ems-Bus (WEB). Voraussetzung für die Betreuung des BürgerBus-Rastede durch die WEB ist, dass das Unternehmen in dem vorgesehenen Bereich als Verkehrsunternehmen tätig ist. Rastede gehört gemäß Nahverkehrsplan des ZVBN in das Linienbündel Ammerland- Ost, in dem die Konzessionen Mitte 2014 auslaufen, schreibt die WEB auf Anfrage. Aktuell stehen diesbezüglich Verhandlungen an, das bedeutet für das Rasteder Vorhaben, dass derzeit eine Vertragsunterzeichnung zwischen dem BürgerBus Rastede und der WEB nicht erfolgen kann. Meyer geht jedoch davon aus, dass die Entscheidung auf Kreisebene in Kürze erfolgen wird. Bis dahin könne der Bürgerbus- Verein Rastede noch keine konkreten Entscheidungen bezüglich der Anschaffung des Busses fällen und auch keinen offiziellen Termin für den Start zur ersten Bustour benennen, erklärte der Vorsitzende. u Jahreswagen u Gebrauchtwagen u Fahrzeug-Ankauf u Finanzierung u KFZ-Meisterbetrieb u Reparaturen und Wartung aller Fabrikate Am Nordkreuz 10 (Zufahrt Oldenburger Str.) Rastede-Wahnbek Tel /

5 16. Mai 2013 kommunales Seite 5 Nutzungskonzept für den Palaisgarten vorgestellt Bestimmte Flächen für Veranstaltungen tabu (uh) Einzelne für Veranstaltungen genutzte Flächen des Palaisgartens in Rastede sind zukünftig von einer Nutzung ausgeschlossen, um mögliche Schäden an diesem Gartendenkmal abzuwenden. Dies geht aus einem von der Gemeinde Rastede auf Anforderung des Landkreises Ammerland in Auftrag gegebenen Nutzungskonzept für den Palaisgarten hervor, das kürzlich im Ausschuss für Kultur und Sport vorgestellt wurde. Dieses von einem Fachbüro erarbeitete Nutzungskonzept gibt insbesondere Aufschluss über die denkmalverträgliche Nutzung Pflegemaßnahmen eine denkmalrechtliche Erlaubnis erforderlich. Die unterschiedliche Struktur der Veranstaltungen einerseits aber auch fehlende Kenntnisse im Zusammenhang mit der Nutzung potenziell geeigneter Flächen andererseits hat letztlich die Denkmalschutzbehörde dazu bewogen, ein Nutzungskonzept einzufordern, das Aufschluss darüber geben soll, welche Teile des Palaisgartens für Veranstaltungen geeignet sind, bzw. welche dafür nicht genutzt werden sollten. In dem Nutzungskonzept wird u.a. aufgezeigt, welche Veranstaltungen an unterschiedlichen Fahrbahn und Radweg werden erneuert Teilsperrungen zwischen Rastede und Nuttel (kj) In mehreren Bauabschnitten wird die Landesstraße 826, zwischen Rastede und Nuttel, auf einer Länge von 3000 Metern saniert. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Oldenburg weist auf Sperrungen in diesem Bereich voraussichtlich bis zum 28. Juni hin. Im Zuge des ersten Bauabschnitts wird auch die Autobahnauffahrt auf die A 29 in Fahrtrichtung Oldenburg erneuert. Ein Auffahren bei der Anschlussstelle Rastede in Fahrtrichtung Oldenburg und ein Ausfahren aus Richtung Varel kommend ist voraussichtlich bis zum 31. Mai nicht möglich. Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Hahn-Lehmden. Anzeigenschluss für die kommende Ausgabe ist am 30. Mai 2013 TRAUMGÄRTEN! PFLANZEN GESCHENKE PFLANZ-GEFÄSSE DEKO-ARTIKEL GESTALTUNG SERVICE BERATUNG ERDEN & DÜNGER Mitglieder des Ausschusses für Kultur und Sport inspizierten die im Nutzungsgutachten Palaisgarten ausgewiesenen schützenswerten Areale Foto: Harms von Veranstaltungen im Palaisgarten und eröffnet darüber hinaus dem jeweiligen Besitzer auch die Möglichkeit, die Pflege des Palaisgartens zielgerichtet vornehmen zu können. Da der Palaisgarten unter Denkmalschutz steht, ist grundsätzlich für Veranstaltungen als auch für beabsichtigte intensive Orten unter Berücksichtigung bestimmter Aspekte möglich und welche Auflagen dabei einzuhalten sind. Zu den Flächen, die für Veranstaltungen grundsätzlich nicht in Frage kommen sollten, gehört das bisher von der Landpartie genutzte Grünflächenareal zwischen dem Palais und der Oldenburger Straße. Sie finden Ihre Versicherungen zu teuer? Wir vergleichen bei über 200 Versicherungsgesellschaften und suchen für Sie im privaten und gewerblichen Bereich die passende Versicherung nach Ihren Wünschen und Ansprüchen. PFLANZEN AUS DER Albertzard Oldenburger Str. 100 D Rastede Tel / Fax / info@vorwerk-rastede.de Internet: Sonntags- Verkauf Uhr

6 Seite 6 aus den ortsteilen 16. Mai 2013 Jungjäger erhalten Urkunde über Jägerprüfung Naturschutz und handwerkliche Revierarbeit Von Uwe Harms des Naturschutzes unter Beweis stellen. Darüber hinaus bilden Unfallverhütungsmaßnahmen, Umgang mit Waffen, Wildbrethygiene, Tier- und Pflanzenkunde sowie das Erkennen von Jagdsignalen Prüfungsschwerpunkte. Die Jungjäger, unter ihnen der Prüfungsbeste Alexander Grah (Note 1,3) aus Rastede, nahmen die Glückwünsche ihrer Ausbilder und Prüfer voller Stolz und Freude entgegen. Allein auf die Jagd gehen dürfen allerdings nur Jungjäger über 18 Jahre. Die drei Jüngsten im Kreis der Jungjäger Moritz Plaßmeier und Justus Herlyn (beide 15 Jahre) sowie Paul Burmeister (16) erhalten das amtliche Zertifikat entsprechend Schützenverein Leuchtenburg eröffnet Saison Festumzug Von Uwe Harms mit großem Gefolge Leuchtenburg. Krönender Abschluss des diesjährigen Leuchtenburger Schützenfests war bei frühlingshaftem Wetter der Festumzug der Vereine durch mächtig ins Zeug gelegt: Aloha- Mai-Party am Freitagabend, insbesondere für die jüngere Generation ein absolutes Muss. Lustiges Menschenkicker-Turnier am Sonnabendnachmittag, am Abend dann die große Party Der Prüfungsbeste Alexander Grah aus Rastede bei seiner praktischen Prüfung im Revier Eichenbruch Foto: Harms Hankhausen. Sieben Monate hatten sie Zeit, sich auf die staatliche Jägerprüfung vorzubereiten. Jetzt konnte die Vorsitzende des Prüfungsausschusses der Ammerländer Jägerschaft, Kreisjägermeisterin Talke Ruthenberg, 23 Jungjägern nach erfolgreich abgelegter Jägerprüfung die Prüfungsurkunde im Dorfkrug Hankhausen aushändigen. Hinter ihnen liegen 150 Stunden theoretischer Unterweisung, 25 Schießtermine und gut 100 Stunden Praxis. 100 Fragen hatten die Anwärter auf den Jagdschein im schriftlichen Teil der Prüfung zu beantworten. In einem zweiten Prüfungsteil wurden sie im Revier mit Problemstellungen aus der praktischen Arbeit des Jägers konfrontiert. Bei dieser 90-minütigen Doppel-Prüfung muss der angehende Jungjäger im Revier seine Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der handwerklichen Revierarbeit einschließlich der Einstellung auf Jagdsituationen mit Fallen- und Baujagd, des Jagdrechts sowie später ausgehändigt. Großes Lob sprachen auch die Prüflinge den Prüfern aus und dankten für die qualifizierte Vorbereitung auf die Prüfung und die faire Durchführung. Ein neuer Vorbereitungskurs auf die Jägerprüfung soll voraussichtlich Anfang September beginnen. Nähere Informationen erteilt Talke Ruthenberg, Tel / oder Das Leuchtenburger Schützenhaus 2013 mit Schützenkönig Janis Röben (m.) an der Spitze gab das Startsignal für den Festumzug durch den Ort Foto: Harms Leuchtenburg am Sonntagnachmittag, musikalisch begleitet vom Spielmanns- und Fanfarenzug Hahn-Nethen und den Seeräubern aus Elsfleth. Mit dabei waren auch die Schützenvereine Hankhausen, Neusüdende, Nethen und Wiefelstede sowie der örtliche Boßelverein KBV Leuchtenburg. Den Auftakt des dreitägigen Festspektakels bildeten traditionsgemäß einige Tage zuvor die Schießwettbewerbe für Firmen- und Straßenmannschaften sowie das Schießen der Schützenvereine aus dem Ammerland um die Wanderplaketten. Neben sportlichen Wettbewerben ging es beim Schützenfest vor allem um das fröhliche Miteinander der großen dörflichen Gemeinschaft. Dafür hatte sich der Verein auch wieder mit Liveband, und am Sonntagmorgen der traditionelle Frühschoppen und eine Tombola waren einmal mehr Garant für ein stimmungsvolles Festspektakel. Und auch für die Jüngsten hatten die Organisatoren spannende und unterhaltsame Programmpunkte, wie Edelsteinschürfen und Malwettbewerb, zusammengestellt. Alles in allem ein gelungener Auftakt zur Ammerländer Schützenfest-Saison, eröffnet von den Leuchtenburger Grünröcken und ihrem Königshaus an der Spitze mit den Majestäten Janis Röben, Schützenkönig; Neele Ollermann, Schützenkönigin; Alisha Kathmann, Schützenkönigin Junioren; Patrik Jeske, Schützenkönig Jugend, und Lutz Brötje, Schützenkönig Kinder.

7 16. Mai 2013 aus den ortsteilen Seite 7 Großelterntag in Kindergarten Kinder laden ein zu Tanz und Gesang dergartens und ließen sich von den zahlreichen Aktivitäten des Nachwuchses überraschen. Unterstützt wurde der Kindergarten von zahlreichen fleißigen Müttern sowie dem Freundeskreis, der für Kaffee und Waffeln sorgte und dabei gleichzeitig über seine Arbeit informierte. Zu absoluten Höhepunkten avancierten beim Großelterntag verschiedene Tanzeinlagen der Kinder und ein Chorauftritt, bei dem der Nachwuchs eigens einstudierte Lieder zum Besten gab. Großer Applaus der Großeltern war der Lohn für die doch recht umfangreiche Vorbereitung. Dementsprechend positiv fiel auch die Nachlese der Kindergartenleitung aus. Wir LzO-Stiftung unterstützt traditionsreichen Sport KBV: Ausgezeichnetes Jugendtraining Von Anke Kapels Neusüdende. Für seine hervorragende Jugendarbeit hat der Klootschießer- und Boßelerverein (KBV) Leuchtenburg im vorigen Jahr bereits einen Jugendpreis um die Kugeln z.b. in Gräben zu suchen) auch eine Klootschießer- Abwurframpe finanziert. Das Jugendtraining im KBV Leuchtenburg findet jeweils sonnabends statt. Je nach Alterstufe wird auf einer eigens Die Resonanz auf den Großelterntag war ausgesprochen positiv Foto: privat (rk) Loy. Die Begeisterung bei den Kindern ist seit Tagen groß; es wird gebastelt, gebacken und getanzt, und jedes Kind bereitet individuell eine Überraschung vor: Mit großer Spannung fieberten jüngst die Kinder im Kindergarten Loy dem Großelterntag entgegen, um ihren Omas und Opas einen Einblick in den Kindergartenalltag geben zu dürfen. Rund 70 Großeltern folgten der Einladung des Kin- waren positiv überrascht von der großartigen Resonanz. Einige Großeltern haben sogar eine Anreise von 250 bis 300 Kilometern nicht gescheut, um ihre Enkel im Kindergarten zu besuchen, berichtet Kindergartenleiterin Martina Fietkau. OBV Nethen fährt nach Norddeich Familienausflug zum Waloseum (ak) Zu einem Familienausflug lädt der Ortsbürgerverein (OBV) Nethen für den 16. Juni ein. Ziel sind die Seehundstation und das Waloseum in Norddeich. Gestartet wird um 8 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Nethen; die Rückkehr ist für etwa 19 Uhr geplant. Anmeldungen für die Fahrt werden bis zum 31. Mai von Liane Lüttmann (Tel / ) und Dagmar Zirks (Tel / ) entgegen genommen. Hier sind auch weitere Informationen zur Fahrt erhältlich. Markus Neumann (r.) überreichte die 1000 Euro der LzO-Stiftung an die Jugend des KBV Leuchtenburg Foto: Kapels des Klootschießerlandesverbands erhalten. Jetzt können sich die 35 Jugendlichen und ihre Betreuer auch noch über eine Spende in Höhe von 1000 Euro von der LzO-Regionalstiftung Ammerland freuen. Gutes tun lautet das Motto unserer Stiftung. Deshalb unterstützen wir gerne diese traditionsreiche Sportart, sagte Markus Neumann, LzO-Direktor Privatkunden für das Ammerland, bei der symbolischen Geldübergabe. Diese Zuwendung wird für die Ausstattung unserer Jugendabteilung verwendet, berichtete KBV-Vorsitzender Gerold von Essen, der Markus Neumann und dessen Sohn Tristan gleich zum Training einlud. Da die Jugendlichen im KBV auch Klootschießen, Weideboßeln und Schleuderball für den friesischen Mehrkampf auf dem alljährlichen Kreisjugendtag trainieren, wird von der Summe neben speziellen Jugendboßelkugeln und entsprechenden Taschen sowie Grabbern (Gerät, für diesen Zweck (wenig Kfz- Verkehr) gewählten Boßelstrecke mit der Holz- oder Gummikugel trainiert. Jugendliche und Kinder, die einmal schnuppern wollen, sind eingeladen, sich um 10 Uhr an der Hakenstraße in Neusüdende einzufinden. Wirhaben daszeug zum Heben Jens Eilers Mobil:

8 Seite 8 aus den ortsteilen 16. Mai 2013 Lebensbedingungen für Wild und Insekten verbessern Hegering Rastede-Süd um die Tierwelt bemüht Von Anna Papenroth me gepflanzt, darunter Apfel-, Kirsch-, Zwetschgen- und Walnussbäume. So wird hier eine Streuobstwiese entstehen, die als Biotop günstige Lebensbedingungen für Insekten und Niederwildarten wie Hase, Rebhuhn und Fasan schafft. Bernd Sieg, der dem Hegering diese Fläche zur Verfügung gestellt hat, freut sich über die Anpflanzungen direkt vor seiner Haustür. Tue Gutes und rede darüber, soll in diesem Fall besonders für die Jäger gelten. Die Jägerschaft leistet seit vielen Jahren ein vorbildliches ehrenamtliches Engagement und weist in besonderem Maß nach, dass sie der Hege und Pflege hohe Bedeutung beimisst. Das gilt sowohl hinsichtlich der Wiederherstellung und Neugestaltung von Lebensräumen für Tiere und Pflanzen, wie auch der Erhaltung verbliebener naturnaher Bereiche. Die dabei Anwohner wenig begeistert Graffiti an den Lärmschutzwänden (el) Hahn-Lehmden. Unser Leser Andreas Prause traute seinen Augen nicht, als er morgens aus dem Fenster sah. Unbekannte hatten über Nacht die Lärmschutzwand in Hahn-Lehmden großflächig mit einem Schriftzug besprüht. Prause und sicherlich auch viele andere Menschen sehen es als Unverschämtheit an, die Bemühungen der Bahn, die Lärmschutzwände farblich an die Umgebung anzupassen, derart zunichte zu machen. Foto: Lankenau Die Mitglieder des Hegerings Rastede Süd pflanzten eine Streuobstwiese an Foto: privat Ipwegermoor. Unter der fachkundigen Leitung von Hegeringleiter Wilfried Müller haben zehn Mitglieder des Hegerings Rastede-Süd auf einer zwei Hektar großen Wiese 70 Obstbäu- entstehenden Wälle, Hecken und Gehölze kommen nicht nur dem jagdbaren Wild, sondern immer auch der gesamten Tier- und Pflanzenwelt zugute. Gleichzeitig hat sich der Hegering dem Projekt Brachliegende Flächen als Wildäcker und Blühstreifen zu nutzen angeschlossen. So werden auch in diesem Jahr wieder, in Absprache und Zusammenarbeit mit Landwirten, ungenutzte Flächen in Blühflächen verwandelt. Auch hierdurch entstehen zusätzliche Lebensräume und Nahrungsquellen für viele nützliche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge. Wir führen innovativen Holzrahmenbau aus! Besondere Gottesdienste in Lehmden Neue Einblicke in die Botschaft der Bibel (el) Hahn-Lehmden. Unter dem Thema Der andere Blick lädt Pastor Christoph Müller im Sommer zu vier besonderen Gottesdiensten in die Kirche Hahn-Lehmden ein. Am 2. Juni tragen die Erzählerinnen Kerstin Grusemann-Wahl und Gunda Wedelich Geschichten über Sara und Hagar ( Und so geh nun diesen Weg ohne Angst und voll Vertrau n ) vor. In diesem Gottesdienst wirkt die Rasteder Kantorei unter der Leitung von Mareike Weuda mit. Der Gottesdienst am 23. Juni wird wieder durch die beiden Erzählerinnen mitgestaltet und steht unter dem Thema Die verkrümmte Frau ( Was ändert sich in unserem Leben, wenn Jesus uns aufrichtet ). Am 4. August steht ein Biblilog im Mittelpunkt des Gottesdienstes, und zum Abschluss am 15. September tragen die Erzählerinnen Geschichten zu Josef und Benjamin ( Warum es nicht leicht ist, Vaters Liebling zu sein ) vor. Dieser Gottesdienst wird musikalisch durch die Gruppe Aspalatus C aus Rastede gestaltet. Alle Gottesdienste beginnen um 9.30 Uhr; im Anschluss besteht jeweils die Möglichkeit zum Gespräch im Gemeindehaus bei Kaffee oder Tee.

9 16. Mai 2013 anzeigensonderseite Seite 9 Brillenmode 2013 Mut zum Durchblick (rr) Ob Retro, Klassische Hornbrille, im Stil der 70ths, oder freche Sommerfarben nach wie vor ist die Brille nicht nur eine Sehhilfe, sondern auch Modeaccessoire und Ausdruck für Lifestyle. Mögen Sie es gerne auffällig oder sind Sie eher der dezente Typ? Ob schlicht oder schrill, in diesem Sommer ist in der Brillenmode alles möglich. Im Trend ungebrochen ist nach wie vor die klassische Hornbrille in allen Farbvarianten, der NERD-Style wird etwas weicher von der Formgebung und insgesamt wird die Brille ausdrucksstärker. Mit dem passenden Modell kann der persönliche Stil des Trägers unterstrichen werden und wertet so jedes Outfit auf. Bei den Sonnenbrillen geht der Trend hin zu farbenfrohen Rahmen mit verlaufend getönten oder verspiegelten Gläsern in tollen Trendrichtungen. Für Wassersportler sind Pol-Gläser mit Kontrastverstärkung ein Muss. Retro-Style und Pilotenformen bleiben in diesem Jahr ungeschlagen. Da die Fassungen größer werden, bieten sie auch zuverlässigen UV-Schutz. Allerdings zählt auch bei den Sonnenbrillen der persönliche Geschmack. Die Auswahl reicht von elegant-sportlich bis knallig oder dezent. Hochwertige Materialien, präzise Verarbeitung und eine individuelle Anpassung sorgen für einen hohe Tragekomfort und ein tolles Seherlebnis. Lassen Sie sich bei Ihrem Optiker beraten. die brillenschmiede OLDENBURGER STR. 215 I RASTEDE I FON I DIE-BRILLENSCHMIEDE@EWE.NET BESUCHEN SIE UNS WIR PRÄSENTIEREN IHNEN DIE NEUESTEN BRILLENMODELLE DER SAISON!... UND VIELE MEHR! Oldenburger Str. 235 Rastede Tel / TOM FORD I MYKITA I STARCK EYES I RODENSTOCK RAY BAN I MARKUS T I PORSCHE DESIGN I REIZ GERMANY

10 Seite 10 anzeigensonderseite 16. Mai 2013 (ak) Das Ammerland ist mit seinen moorigen Böden eigentlich nicht das klassische Spargelanbaugebiet. Doch in dem durchlässigen Sandboden um Dringenburg, genauer gesagt in Conneforde, gedeiht seit nunmehr 50 Jahren der Spargel auf den Feldern der Familie Schröder. Vor 50 Jahren haben Johann und Mariechen Schröder anlässlich Seit 50 Jahren Spargel aus Dringenburg Großes Hoffest am 1. und 2. Juni Spargelbrot einer Fahrt in Richtung Nienburg erstmals die ungewöhnlichen Erdwälle wahrgenommen, in denen Spargel wächst. So kamen sie auf die Idee Spargel auch im Ammerland anzubauen. Während der Saison wird hier nun täglich, auch an Wochenenden und Feiertagen, feldfrischer Spargel aus natürlichem Anbau ohne Folie geerntet. Inzwischen sind die Spargelfelder der Familie Schröder in Conneforde ein Begriff für alle Spargelfans der Umgebung. 50 Jahre Spargel Schröder ist für uns ein schöner Grund, ein großes Hoffest zu feiern, sagt Timo Schröder, der bereits in der dritten Generation die Geschicke der Baumschule Schröder lenkt, zu dem der Spargelhof gehört. Den 1. und 2. Juni sollten sich aber nicht nur Spargelfans freihalten. In der Baumschulhalle wird mit einer Schlemmermeile, einem Wein-Pavillon und einem Kaffee- und Kuchenbüfett viel Kulinarisches geboten. Trecker-Oldtimer werden gezeigt, und ein Sandhügel zum Buddeln für die Kids steht zur aus dem Holzbackofen! Drei Generationen Spargelerfahrung : v.l. Helga, Mariechen, Timo und Anja Schröder Foto: privat Verfügung. Und natürlich gibt es an diesem Sonnabend von 14 bis 19 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr Informationen rund um den Spargel. Höhepunkt wird sicherlich die große Spargelparty sein, die am Sonnabend ab 19 Uhr steigt. Für super Stimmung ist an diesem Abend DJ Mauri ein Garant. Gaststätte Restaurant Bremer s Bauerndiele Natascha Hofmann Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! Wir freuen uns weiterhin auf den leckeren Spargel! Im urigen Ambiente oder im schönen Biergarten regionale Speisen genießen, die noch mit Hand und Herz zubereitet werden. Besuchen Sie uns doch mal auf unserer Internetseite, oder gönnen Sie sich ein Bier an unserer Theke um sich ein Bild von uns zu machen. Wir freuen uns auf Sie! Familie Hofmann Wiefelstede-Neuenkruge Alter Postweg 59 Tel / schlemmen - feiern - Spaß haben Denken Sie an Ihre Reservierung! Pfingsten besuchen Sie uns: So. + Mo. ab 10 Uhr durchgehend geöffnet Kegelbahn Biergarten Gesellschaftsräume Mo.-So. ab 17 Uhr Sonntags Mittagstisch von Uhr Mittwochs Ruhetag Wilhelmshavener Str. 165 Rastede Dringenburger Spargel Spargel Schröder Bramkampsweg Wiefelstede-Dringenburg Telefon Geöffnet: Montag bis Samstag 9 bis 12 Uhr und bis 18 Uhr, Sonn- & Feiertags 9 bis 12 Uhr Täglich frisch vom Feld

11 16. Mai 2013 aus den ortsteilen Seite 11 Rückblick des Spielmanns- und Fanfarenzugs Burghard Kaper wird Ehrenmitglied (ak) Nethen. Ehrungen und Wahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Spielmanns- und Fanfarenzugs (SpuFz) Hahn-Nethen. Im Amt des 1. Vorsitzenden wurde Joachim Poelmeyer bestätigt. Carina Wilksen wurde zur stellvertretenden Kassenwartin und Hella Brumund zur stellvertretenden Schriftführerin gewählt. Birte Segerdiek ist nun für den musikalischen Part des Vereins zuständig. Eine ganz besondere Ehrung wurde Burghard Kaper zuteil: Die Versammlung heute noch setzt er sich sehr für seinen Verein ein, erwähnte Poelmeyer in seiner Laudatio besonders. Beim Jahresrückblick hob Poelmeyer neben der Teilnahme an verschiedenen Musikwettstreiten die Reise nach Dänemark hervor. Hier konnte der SpuFz einen hervorragenden 2. Platz erringen und erhielt zudem die Auszeichnung als bester ausländischer Teilnehmer. Auch 2013 will der Spielmanns- und Fanfarenzug an mehreren Wettkämpfen nach Noten teilnehmen. Kindergarten Hahn-Lehmden: Tag der Offenen Tür Taffy bringt den Kindern die Urkunde Von Ernst Lankenau Hahn-Lehmden. Auf sehr gute Resonanz ist der Tag der Offenen Tür im Kindergarten Hahn- Lehmden gestoßen. Neben den Eltern und vielen Großeltern haben es sich auch die Nachbarn, Gemeindevertreter und weitere Interessierte nicht nehmen Christoph Müller mit einem Gottesdienst in der Bewegungshalle. Dann gab es Gelegenheit, an Spielen teilzunehmen oder unter anderem im Forschungslabor kleine Versuche durchzuführen. Für die Verpflegung zeichneten zu großen Teilen die Eltern verantwortlich, die ein Kuchenund Suppenbuffet anboten. Am Joachim Poelmeyer überreicht dem neuen Ehrenmitglied Burghard Kaper (r.) eine Urkunde und ein Präsent Foto: privat ernannte ihn zum Ehrenmitglied. Seit weit über 40 Jahren gehört Burkhard Kaper dem SpuFz an. Davon war er 16 Jahre lang der Tambourmajor. Burkhard Kaper prägte den Verein und machte ihn, zusammen mit der damaligen Vorsitzenden Ingrid Mandel, zu einem modernen Musikzug. Und auch Weitere Mitglieder wurden für langjährige Zugehörigkeit zum Verein mit einer Urkunde geehrt: Steffen Nareyka und Jonas Nareyka für fünf Jahre, Kerstin Fischer, Carmen Haake und Wolfgang Segerdiek (je 10 Jahre), Torsten Haase (15 Jahre), Carina Wilksen (20 Jahre) und Olaf Pehrson für 35 Jahre. Anzeigenschluss für die kommende Ausgabe ist am 30. Mai 2013 Gesang in der Bewegungshalle lassen, sich in den frisch renovierten und erweiterten Räumlichkeiten umzusehen und an den vielfältigen Aktionen teilzunehmen. Eigens für den großen Tag hatten die Nachbarn eine schöne Girlande gebunden und um die Eingangstür herum aufgehängt. Den Anfang eines mit vielen Programmpunkten gefüllten Tages machten Kreisjugenddiakonin Evelyn Nell und Pfarrer Rastede Foto: Lankenau Nachmittag führten die Singekinder unter der Leitung von Sabine Freundt Lieder vor. Den Höhepunkt erreichte der gelungene Tag mit dem Besuch von Taffy, dem Maskottchen des Kinderturnclubs im Deutschen Turnerbund. Taffy und Marion Fuhrken, 3. Vorsitzende im TuS Lehmden, überreichten der Einrichtung das Gütesiegel Bewegungskindergarten. 2 Jahre im famila Markt Frische und Qualität aus dem Meer Frisches norw. Seelachsfilet 100g nur E,-79 (bei Abgabe dieser Anzeige, gültig bis ) im famila Markt Scheideweg Sommerblumen sowie Topf- und Schnittblumen, Grünpflanzen in großer Auswahl! Gartencenter: Oldenburger Str Rastede Tel / Schnittblumen + Deko: Oldenburger Str. 82 Rastede Tel / Baumschule: Loyerbergstr Loy Tel /

12 Seite 12 aus den ortsteilen 16. Mai 2013 Von Anke Kapels Hildburg Grzenia nach 42 Jahren in den Ruhestand verabschiedet Arbeitete Fräulein Hartung illegal? Wahnbek. Nach über 42 Jahren Tätigkeit als Erzieherin im Kindergarten Wahnbek ist Hildburg Grzenia jetzt von ihren Kindergartenkindern mit einem bunten Programm in den Ruhestand 1978, erklärte die Vorsitzende des Trägervereins, Caroline Feldmann, in ihrer Laudatio. Doch es war alles rechtens, denn damals begann Hildburg Grzenia, die zu dem Zeitpunkt bereits die zweijährige schulische Ausbildung zur Kinderpflegerin absolviert auf den ruhenden Pol verzichten, von dem auch viele jüngere Kräfte hier profitiert haben, sagte Caroline Feldmann, die auch Hildburg Grzenias absolute Verlässlichkeit und Loyalität zum Kindergarten lobte. Du bist hier sozusagen eine Frau der ersten Stunde, hast den Wertewandel im Kindergarten von der antiautoritären Erziehung der 70er Jahre bis zum heutigen Kindergarten mit dem Focus auf Bildung und familienergänzender Erziehung mitgemacht, sagte Kindergartenleiterin Monika Schütte-Tamminga, die mit sehr persönlichen Worten und vielen Anekdoten an die vergangenen Jahre erinnerte. Über eines waren sich aber alle einig: Die Türen zu einem Besuch im Kindergarten stehen Hildburg Grzenia immer offen. Hildburg Grzenia verabschiedete sich nach 42 Jahren in den Ruhestand Foto: Kapels verabschiedet worden. Bei einem kleinen Empfang nahmen anschließend viele ehemalige und heutige Kolleginnen und Kollegen, die Elternvertreter des Kindergartens, Freunde, Verwandte und Vertreter des Kindergarten-Trägervereins Diakonisches Werk Wahnbek die Möglichkeit wahr, sie in die Freistellungsphase der Altersteilzeit zu verabschieden. Am 1. April 1971 begannen Sie als Kinderpflegerin Fräulein Hartung, hier ihr Annerkennungsjahr. Sie müssen hier aber wohl illegal gearbeitet haben, denn der erste auffindbare Vertrag datiert aus dem Jahr hatte, hier ihr sogenanntes Annerkennungsjahr, mit dem sie auch gleichzeitig ihre Ausbildung abschloss. Und seitdem ist sie aus dem Kindergarten Wahnbek, der 1970 gegründet wurde, nicht mehr wegzudenken. Einige meiner Kolleginnen waren schon bei mir in der Kindergartengruppe. Und auch von vielen der Kinder, die ich in den vergangenen Jahren betreut habe, waren schon die Eltern hier im Kindergarten, sodass ein großer Teil der Wahnbeker Bevölkerung sozusagen durch meine Hände gegangen ist, sagt Hildburg Grzenia. Leider müssen wir nun Ortslandvolkverein Loy-Barghorn zufrieden Gedankenaustausch, Hilfe, Brauchtumspflege Von Anna Papenroth Loy. Seit einem Jahr ist Hergen Backhaus 1. Vorsitzender des Ortslandvolkvereins Loy- Barghorn. Anlässlich der Jahreshauptversammlung stellte Backhaus fest, dass dieses erste Jahr sehr schnell vergangen, aber in Zusammenarbeit mit seinen Vorstandsmitgliedern auch erfolgreich verlaufen sei. Die angebotenen Veranstaltungen waren allesamt gut besucht, und der Mitgliederbestand hat sich auf 37 aktive und 33 fördernde Mitglieder erhöht. Auch für das Jahr 2013 sollen wieder unterschiedliche Aktivitäten angeboten werden. Neben den Informationsveranstaltungen über Änderungen im landwirtschaftlichen Bereich ist die Förderung der Brauchtumspflege ein Thema. Gemeinsam mit dem Ortsverein Loy-Barghorn ist es den Verantwortlichen besonders wichtig, das Getreideanmähen mit Sense und Aufnehmerhaken, dem Aufstellen der Getreidegarben in Hocken, das anschließende gemeinsame Frühstück auf dem Feld sowie das Erntekronebinden und den Ernteball in traditioneller Art und Weise anzubieten. Die vor Ort ansässigen landwirtschaftlichen Betriebe halten Jahr für Jahr Getreideflächen für diesen Anlass bereit, und Räumlichkeiten für das Binden der Erntekrone sind auch stets vorhanden. Die dabei gezeigte selbstverständliche Gastfreundschaft beeindruckt die vielen Teilnehmer immer wieder. Den Mitgliedern im Landvolkverein werden außerdem Ausflüge per Rad oder Bus, Grillfeste und verschiedene Besichtigungsmöglichkeiten angeboten.

13 16. Mai 2013 Aus den Ortsteilen / Dies und das Seite 13 Neue Königshäuser in Delfshausen Boßeler und Schützen feiern zusammen (el) Delfshausen. Die Boßeler und Schützen aus Delfhausen haben jüngst ihre Königshäuser ermittelt. Im Schützenverein regieren für das nächste Jahr: König Manfred Büntjen mit seinen Rittern Werner Kickler und Rainer Pargmann sowie Königin Doris Büntjen mit den Hofdamen Gisela Brötje und Heike Grund. Bei den Boßelern setzt sich das Königshaus wie folgt zusammen: König ist Marc Decker, Ritter sind Dierk von Essen und Kai Röben, Königin Janina Köster und ihre Hofdamen Petra Bolten und Renate Bolte. Die Jugend wird von Königin Kristin Lüers geführt, gefolgt von Ritter Jannis Pieper und Hofdame Lana Wenning. Bei den Schülern konnte sich Sophie Lüers als Königin vor Jule Dust und Laura Steinker als Hofdamen durchsetzen. Auch die Minis ermittelten ihr Königshaus, das fortan von König Nico Bolten angeführt wird. Er regiert mit den Hofdamen Frauke von Essen und Isabell Steinker. Zusammen feiern die beiden Vereine am 14. und 15. September ihr Volks- und Schützenfest. Foto: Lankenau Wir gratulieren... zum 90. Geburtstag am 6. Mai Frau Irena Gizewski in Rastede... zur Goldenen Hochzeit am 10. Mai dem Ehepaar Genrikh und Zinaida Pozdnykow in Südende... zum 90. Geburtstag am 15. Mai Frau Mariechen Pfretzschner in Rastederberg... zur Goldenen Hochzeit am 18. Mai dem Ehepaar Adolf und Magdalene Rahmann in Hahn... zur Goldenen Hochzeit am 18. Mai dem Ehepaar Hans Georg und Inge Schröder in Nethen... zum 90. Geburtstag am 19. Mai Herrn Paul Brückner in Rastede... zur Diamantenen Hochzeit am 22. Mai dem Ehepaar Hermann und Hanna Denker in Barghorn... zum 90. Geburtstag am 22. Mai Frau Hanna Steinker in Lehmden... zum 98. Geburtstag am 23. Mai Frau Anneliese Küpker in Rastederberg... zur Goldenen Hochzeit am 25. Mai dem Ehepaar Siegfried und Ursula Hoffmann in Kleibrok... zum 101. Geburtstag am 26. Mai Frau Erna Breitsprecher in Rastede... zum 99. Geburtstag am 26. Mai Frau Thekla Henneberg in Rastede... zum 95. Geburtstag am 26. Mai Herrn Herbert Hoppe in Rastede... zur Goldenen Hochzeit am 30. Mai dem Ehepaar Horst und Waltraud Hinrichs in Südende... zur Goldenen Hochzeit am 31. Mai dem Ehepaar Uwe und Annegret Ahlers in Rastede... zur Goldenen Hochzeit am 31. Mai dem Ehepaar Kurt und Karola Griem in Südende. Rasteder Stellenmarkt Wir suchen für sofort: Kassierer (m/w) Bewerbungen unter Tel , Herrn M. Bruns Auf 450-Euro-Basis! Bruns GmbH Oldenburger Str. 141 Rastede Tel / Sie suchen wir bieten! Wir suchen zum Aug./Sept. einen Auszubildenden (m/w) als Fleischereifachverkäufer und einen Auszubildenden (m/w) als Fleischer. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an das Hauptgeschäft an der Raiffeisenstr. Oldenburger Str Rastede Tel / Raiffeisenstr Rastede Tel / FWD Freiwilliger Sozialer Dienst Sie sind zwischen 18 und 26 Jahre alt und haben Interesse etwas Neues zu entdecken? Sie haben 12 Monate Zeit und möchten diese sinnvoll in die Gestaltung Ihrer Zukunft investieren? Der Freiwilligen Dienst im Sport beinhaltet die Freiwilligkeit, sich für ein Jahr im sozialen bzw. pädagogischen Bereich der Kinder- und Jugendarbeit im Sport zu engagieren und bietet Ihnen die Möglichkeit, erste berufliche Erfahrungen zu sammeln und Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen. Für den Verein suchen wir eine/n FWD-ler/in. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte per an Dirk Hillmer (dirk.hillmer2@googl .com) oder besuchen die Internetseite des Landessportbundes ( VfL Rastede v e.v. Schloßstraße Rastede

14 Seite 14 dies und das 16. Mai 2013 Pflanzaktion für Hautflügler in Südende Nahrungsquellen für fliegende Insekten von Anke Kapels Zu einer besonderen Pflanzaktion hatten kürzlich die Ammerländer Grünen nach Südende eingeladen. Etwa 30 Helfer trafen sich bei Gerd Langhorst am Seilerweg, um ausgesuchte Pflanzen und Sträucher als Nahrungsquelle für Bienen- und andere Hautflügler entlang eines Waldstreifens zu pflanzen. Mit dieser Aktion möchten die Grünen ein Alfred Meyer vom Imkerverein Bad Zwischenahn hervor, der sich ebenso wie sein Kollege vom ihre Pflanzaktion hatten sich die Grünen auch um öffentliche Flächen bemüht. Leider gibt es zurzeit keine Flächen, sagte Langhorst. Deshalb bitten die Grünen um die Nennung von Flächen, auf denen gepflanzt werden kann. Wir haben entsprechende Mittel zur Verfügung, um z.b. im kommunalen Bereich, aber auch auf größeren privaten oder gewerblichen Flächen eine solche Pflanzaktion zu starten. Wir wollen nicht nur reden, sondern aktiv helfen, betonte Friedrich Haubold. Ehemalige Rasteder Mittelschüler feiern Jubiläum 50. Jahrestag nach der Schulentlassung (uh) In Erinnerung an ihre gemeinsame Schulzeit in der Mittelschule Rastede trafen sich kürzlich, 50 Jahre nach Schulabschluss, 17 Ehemalige am damaligen Schulstandort in der Bahnhofstraße, der heutigen Kooperativen Gesamtschule (KGS). Für Aktiv für den Schutz von Hautflüglern: Pflanzaktion in Südende Foto: Kapels Zeichen für den Erhalt der biologischen Vielfalt setzen. Ausgedehnte Maisfelder und Gärten, in denen nur noch Rasen wächst, sowie viele alte Bäume, die gefällt werden, dieser ökologische Verlust muss ausgeglichen werden, stellte Sonja Wagner vom Grünen-Kreisvorstand fest. Und auch Friedrich Haubold, Fraktionssprecher der Grünen im Kreistag, wies darauf hin, dass noch viel mehr passieren müsse, um den Hautflüglern, zu denen alle fliegenden Insekten gehören, entsprechenden Lebensraum und Nahrungsquellen zu erhalten. Insbesondere die große Bedeutung der Hautflügler für die Pflanzenbestäubung hob auch Imkerverein Rastede-Elsfleth, Günther Wassermann, an der Pflanzaktion beteiligte. Auch andere Gruppierungen, wie z.b. die Jäger, unterstützen mit Blühstreifenprojekten die Bemühungen um die Hautflügler. Wir begrüßen diese verschiedenen Projekte und möchten darüber hinaus auch Privatpersonen ermutigen, im Rahmen ihrer Möglichkeiten ihren Garten mit Pflanzen zu gestalten, die einen ökologischen Nutzen haben. Denn jeder kann im Garten etwas tun, betont Langhorst. So haben die Grünen in Zusammenarbeit mit dem Kreis-Naturschutzbeauftragten Horst Bischoff eine Liste mit hautflüglerfreundlichen Pflanzen erarbeitet. Dazu gehören Schlehe, Kreuzdorn, Weißdorn, Besenginster, Pfaffenhut, Ilex, Geißblatt, Wildapfel, Wildkirsche, Faulbaum, Heckenrose, Schwarzer und Roter Holunder, Schneeball, Salweide sowie Efeu, der für Insekten ein sehr wichtiges Gehölz ist, weil die Blütezeit erst im Dezember endet. Für Weckte Erinnerungen an eine gemeinsame Schulzeit: die Besichtigung der Räumlichkeiten der heutigen KGS Foto: Harms die ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Einschulungsjahrgangs 1957 war es eine ganz besondere Freude, mit ihrer ersten Klassenlehrerin, dem Fräulein Fascher, Erinnerungen an die gemeinsame sechsjährige Schulzeit auszutauschen. Ein Höhepunkt an diesem Jubiläumstag war die Besichtigung ihrer alten Schule unter sachkundiger Führung der stellvertretenden KGS-Schulleiterin Susanne Windels. Ich hätte mal eine Frage, Frau Windels: Müssen immer noch Schülerinnen und Schüler Lehrern in den Pausen den morgendlichen Tee ins Lehrerzimmer bringen?, fragte einer der ehemaligen Mittelschüler, den Zeigefinger zaghaft nach oben gerichtet. Das ist heute anders als früher. Die Lehrer sind inzwischen selbstständiger geworden und brühen ihren Tee selber, meinte die stellvertretende Schulleiterin mit einem Augenzwinkern. Der Frühling ist da! Die Saison der Fahrrräder und Rasenmäher fängt jetzt an.

15 16. Mai 2013 dies und das Seite 15 Raiffeisenbank unterstützt Rasteder Vereine Zuschüsse für die ehrenamtliche Arbeit Von Anke Kapels Vereinsarbeit ist eine ehrenamtliche Tätigkeit, und Vereine benötigen neben den helfenden Händen auch immer wieder finanzielle Mittel, um für ihre Mitglieder attraktiv zu bleiben. Dies weiß auch die Raiffeisenbank Rastede und hat in diesem Jahr 14 Rasteder Vereine mit Mitteln aus den Zweckerträgen der VR-Gewinnspargemeinschaft bedacht. Ohne die Rasteder Vereine würde ein Stück Lebensqualität fehlen, sagte Bankleiter Siegfried Chmielewski, der gemeinsam mit Brigitte Hillerns insgesamt ,23 Euro an die Vereine vergeben konnten. Es ist in Rastede schon eine schöne Tradition, dass die Raiffeisenbank alle bedachten Vereine und Organisationen zur Übergabe in die Bank einlädt, um der Übergabe der Zuwendungen einen offiziellen Rahmen zu geben. Dabei wurde auch bekanntgegeben, wofür diese den jeweiligen Die Vertreter der 14 Vereine können sich über großzügige Spenden freuen Foto: Kapels Zuschuss verwenden wollen. Der Schützenverein Nethen nutzt das Geld für die Anschaffung eines Luftgewehrs. Der Miniclub der evangelischen Kirchengemeinde möchte von den Zuwendungen zusätzliche Spielgeräte anschaffen, und als Zuschuss zu einem Krippenwagen wird das Geld vom Wahnbeker Kindertreff verwendet. Der Schützenverein Delfshausen plant den Zuschuss für die Anschaffung einer Luftdruckanlage ein. Das Blechbläserorchester der Grundschule Feldbreite kann mit den Mitteln, die der Förderverein der Schule erhalten hat, weitere Instrumente kaufen. Sportbekleidung für die Damen-Volleyballmannschaft finanziert der VfL Rastede mit dem Geld. Einen Zuschuss zur Reparatur einer antiken Handdruckspritze aus dem Jahr 1900 erhält die Freiwillige Feuerwehr Südbäke. Beim Heimatverein Neusüdende wird es demnächst dank der Zuwendung einen Kopierer geben. Die zwei Mädchen und 14 Jungen der Jugendfeuerwehr Loy/Barghorn können sich in einheitliche Sweatshirts und Jacken kleiden. Der Schützenverein Hahn kommt seinem Ziel näher, einen LCD-Projektor anzuschaffen, und der Spielmanns- und Fanfarenzug Hahn-Nethen besitzt nun die Mittel, um spezielle Tragegestelle für die jüngeren Spielleute zu finanzieren. Sogenannte Stabilitätstrainer und Balance- Pads werden vom Sportverein Heubült mit dem Zuschuss der Raiffeisenbank angeschafft. Der TuS Wahnbek kann mit dem Geld seiner wachsenden Jugend- Tischtennis-Abteilung spezielle Tischtennis-Tische ermöglichen, und der Verein für traditionellen Budosport tritt demnächst in einheitlichen Trainingsanzügen bei Turnieren an dies alles ermöglicht durch die Zuwendung der Raiffeisenbank Rastede. Golf 7 Der neue in verschiedenen Motoriesierungen, Farben und Ausstattungenn am Lager... Als EU-Fahrzeug mit großem Preisvorteil Verbrauch komb. 3,8-5,2 l/100km, CO ² g/km

16 Seite 16 dies und das 16. Mai 2013 Von Anke Kapels E-Gitarre, Klavier, Gesang, Keyboard im... Weitere Info erteilt Bernd Grafe: Tel.: Willers Blumenzauber Kögel-Willms-Straße Rastede Tel: Hobbyfilmer richten Bundesfestival aus Mit oder ohne Drehbuch zum Erfolg Filme kennt jeder, im Kino oder im Fernsehen wird man zugeschüttet mit Spielfilmen, Dokumentarfilmen, Heimatfilmen und Daily Soaps Filme, die interessant sind, aber auch viele, die so schlecht gemacht sind, dass man am liebsten selber einmal einen Film drehen möchte. Oder es sind da die Filme, die man irgendwann von Familienfeiern gedreht hat und sich eigentlich nie wieder ansieht, weil die Bearbeitung doch so aufwendig ist. Wenn man an einem solchen Punkt angekommen ist, ist die Erfahrung, die ein Videofilm-Fachmann hat, ganz hilfreich. Solche Fachleute finden sich im Rasteder Video- Club Blaulicht 92. Hier haben Interessierte werden gerne bei den Clubabenden des Video- Clubs Rastede begrüßt Foto: privat sich 23 Amateurfilmer zusammengefunden; sie haben ganz unterschiedliche Schwerpunkte, die von dem Aufzeichnen einer Familienfeier über Reisereportagen bis hin zu Dokumentationen reichen. Was allen gemeinsam ist, ist ihre Leidenschaft für das bewegte Bild. Dazu gehört es auch, die Technik zu beherrschen, die sich rasant weiterentwickelt. Neue Kameras, neues Zubehör und neue Schnittprogramme, was ist gut, wer hat was schon ausprobiert, gibt es Erfahrungen? Alle diese Fragen werden auf den Clubabenden besprochen, die an jedem 1. Mittwoch und 3. Dienstag im Monat von bis 21 Uhr im Bistro am Bahnhof stattfinden. Darüber hinaus ist auch die Filmgestaltung von großem Interesse. Dramaturgie, Schnitt, Vertonung und Bildgestaltung werden besprochen, eigene Filme vorgeführt und diskutiert. Reportagen können mit entsprechender Vorbereitung schon ein Jahr in Anspruch nehmen, sagt Kerstin Hänecke, Schriftführerin im Verein, der auch Mitglied im Bundesverband Deutscher Film-Autoren (BDFA) ist, einer Vereinigung nichtkommerzieller Filmer. Der BDFA veranstaltet regelmäßig Wettbewerbe auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene. Es gibt einige Mitglieder, die sich mit weiteren Amateurfilmern messen möchten und an den Wettbewerben teilnehmen, sagt Kerstin Hänecke. An den Clubabenden wird dann auch darüber entschieden, ob und welche Filme sich eignen, bei einem Wettbewerben eingereicht zu werden. Bereits zum zweiten Mal hat der Rasteder Club jetzt gemeinsam mit dem Oldenburger Filmclub ASCO das Bundesfilmfestival der Kategorien Familie und Sport in Oldenburg ausgerichtet. An zwei Tagen wurden 23 Filme von Amateurfilmern aus ganz Deutschland gezeigt und von einer erfahrenen Jury bewertet. Auch Hans-Jürgen Schekahn, Club-Leiter in Rastede, konnte sich mit seinem 17-minütigen Film Schatten der Vergangenheit für die Teilnahme an diesem Wettbewerb qualifizieren. Für den Beitrag, in dem Schekahn über einen Lebensabschnitt seines Cousins recherchiert hat, erhielt er eine Silbermedaille und erreichte damit auch die Berechtigung zur Teilnahme an den Deutschen Autoren-Film-Festspielen in Jülich. Wer sich fürs Filmen interessiert, wer Fragen zu Technik und Schnitt hat, ist bei den Clubabenden willkommen. Auch der gesellige Austausch bei Ausflügen und dem traditionellen Kohlessen kommt nicht zu kurz. Informationen zu den genauen Terminen sind auch auf der Vereins-Homepage zu finden. Schulungsreihe für Angehörige Umgang mit Demenz (ak) Am 12. Juni, Uhr, startet für Angehörige im Alten- und Pflegeheim Petershof eine Seminarreihe zum Thema Hilfreicher Umgang mit Demenzerkrankten. Da gerade Angehörige von Demenz-Kranken besonders stark gefordert und eingebunden sind, soll mit diesem Angebot Wissen über die Erkrankung und den Umgang mit dem Erkrankten vermittelt werden. Weitere Themen sind rechtliche und finanzielle Fragen sowie die Entlastungsmöglichkeiten für Pflegende. Neben der Wissensvermittlung spielen aber auch die Erfahrungen, die Pflegende bereits gemacht haben und der Austausch mit anderen, sowie eigene Erlebnisse und Probleme eine wichtige Rolle. Es sind sechs Treffen, jeweils mittwochs von bis 21 Uhr, mit Marion Zimmermann, Pflegefachkraft bei der AOK und weiteren Referenten vorgesehen. Weitere Informationen sind beim Alten- und Pflegeheim Petershof, Peterstr. 14, Tel / erhältlich. Unser Mai-Angebot: Blumenampeln & Fuchsien Mo-Fr: Uhr Uhr Sa: Uhr Kinesiologie hilft Ihnen:» Stress abzubauen» Selbstheilungskräfte zu aktivieren» die Konzentration zu steigern» das Lernen zu erleichtern

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Hits fär Kids 1. Woche vom

Hits fär Kids 1. Woche vom Hits fär Kids 1. Woche vom 30.07.-03.08.2012 Den Start in den Ferienabschnitt Hits får Kids machte die Freiwillige Feuerwehr der Abteilung Darmsheim unter der Leitung von Marcel Kaufmann. Mit Christoph

Mehr

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Abschied mit Tränen nach über 43 Jahren Mit Petra Müller verlässt die Paul-Gerhardt-Schule in diesem Schuljahr eine liebe Kollegin, die wie keine

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Turngau Frankfurt am Main e. V. Mitglied im Hessischen Turnverband e. V. und im Deutschen Turner-Bund e. V.

Turngau Frankfurt am Main e. V. Mitglied im Hessischen Turnverband e. V. und im Deutschen Turner-Bund e. V. Vorstandsmitglied Öffentlichkeitsarbeit und Marketing Michael Sittig Tel. +49 (0) 69 37000-222 Fax +49 (0) 69 372035 Mobil +49 (0) 172 6719550 Sittig@turngau-frankfurt.de Frankfurter Turnvereine tagten

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

LERNORT-NATUR VERANSTALTUNGEN 2014

LERNORT-NATUR VERANSTALTUNGEN 2014 LERNORT-NATUR VERANSTALTUNGEN 2014 In diesem Jahr hatten wir ein sehr erfolgreiches Jahr und viele Schulen besuchten unsere Umweltbildungsstätte im Forst/Warfenhof in Norden-Westermarsch I. So begann das

Mehr

FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath

FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath Ausspannen, genießen und die Seele baumeln lassen Anmeldung für die Freizeit vom... bis... nach... Name...

Mehr

Projekt Trockenmauer, Steinwall und Insektenhotel

Projekt Trockenmauer, Steinwall und Insektenhotel Familientherapeutische Einrichtung flientje Einführung Seite 1 Projekt Trockenmauer, Steinwall und Insektenhotel als Gemeinschaftsprojekt mit den Zielen: - Förderung der Gemeinschaft der Familien als gute

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005) Weltgebetstag 2005 - Neues Altartuch - Neue Kirchenbank "Lasst uns Licht sein" Weltgebetstag in Eddelak Am Freitag, den 4. März um 15 Uhr beteiligt sich unsere

Mehr

Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau

Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau 22. Februar 2017 Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau Es freut uns, Ihnen den ersten Elternbrief 2017 zu überreichen. Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Lektüre. Schulrat Käsekuchenessen am 20. Januar

Mehr

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten Reiterferien vom 17. Juli bis 20. Juli 2018 6 bis 10 Jahre Ponycompany Pädagogische Ponyschule für Kinder

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

60 Jahre Kita Verberger Straße

60 Jahre Kita Verberger Straße Rede Oberbürgermeister Anlässlich des Jubiläumsfestes 60 Jahre Städtische Kindertageseinrichtung Verberger Straße am 13.07.2013, 11:00 Uhr, Verberger Straße 23 - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 10

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Kultur und mehr erleben in der Kursana Residenz Krefeld Wir präsentieren Ihnen im Jahr 2019 wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen. Erleben Sie

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015 Samtgemeinde Apensen Apensen, 05.06.2015 Niederschrift Nr. 02/2015 über die Mitgliederversammlung der Jugendkonferenz Apensen am 03.06.2015 um 19.30 Uhr in der Grundschule Wiegersen. Anwesende: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017 1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017 KEGELBAHN Der Ort, an dem Generationen aufeinandertreffen, der sportliche Eifer im Vordergrund steht, die Geselligkeit aber auch nicht zu kurz kommt. Egal ob jung

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

z. B. Wer sich auf Gott verlässt Im Vorfeld: Textblätter mit PS 103 Farbige Glasnuggets (Muggelsteine) für alle, die die Schule verlassen Fürbitten evtl. von Schülern im Unterricht vorbereiten lassen z. B. Wer sich auf Gott verlässt Ich

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

GESCHWISTER FREIZEIT WOCHENENDFREIZEIT COOL AGAIN!

GESCHWISTER FREIZEIT WOCHENENDFREIZEIT COOL AGAIN! WOCHENEND COOL AGAIN! Wir wollen mit euch erneut die Eifel erkunden. Mitten in der Eifel zwischen dem Ahrtal und Bad Münstereifel liegt das Naturfreundehaus Berg Gemeinsam mit euch wollen wir die Umgebung

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren, Ansprache von IHK-Präsident Dr. Richard Weber anlässlich der Festveranstaltung zur Prämierung der Sieger des Wettbewerbs aktiv & engagiert 2013 am 16.09., 12 Uhr, IHK Saarland Sehr geehrter Herr Minister

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Am Freitag, den 16. Juni 2017, war es endlich so weit: 168 Schülerinnen und Schüler der IGS Buxtehude erhielten in einer festlichen Feierstunde ihre

Am Freitag, den 16. Juni 2017, war es endlich so weit: 168 Schülerinnen und Schüler der IGS Buxtehude erhielten in einer festlichen Feierstunde ihre Am Freitag, den 16. Juni 2017, war es endlich so weit: 168 Schülerinnen und Schüler der IGS Buxtehude erhielten in einer festlichen Feierstunde ihre Abschlusszeugnisse. Viele Eltern, Großeltern und Geschwister

Mehr

Hier macht die Seele Urlaub

Hier macht die Seele Urlaub Hier macht die Seele Urlaub Umgebung Mit Charme und Charakter Golfclub Wittgensteiner Land e. V. Das Hotel & Restaurant Alte Schule sowie die zugehörigen, nebenan bzw. gegenüber liegenden Hotels Fliegendes

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt 75. GEBURTSTAG VON HERBERT WOODTLI: VIELE GRATULIERTEM DEM FREUND AUS DER SCHWEIZ Ahrensburg (ve). Herbert Woodtli ist langjähriger Ahrensburger und Schweizer. Und wenn er seinen 75. Geburtstag feiert,

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Aktivitäten im Juni Mittwoch, 05.06.2019 Ausflug Mittwoch, Mittwoch, 12.06.2019 19.06.2019 Bingo Ausflug Mittwoch, 26.06.2019 Gemütlicher Nachmittag Jeden Montag

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Presseinformation, November 2017 Zur Halbzeit schon 6.000 Euro: Bethe-Stiftung verdoppelt Spenden an Kölner Kreidekreis Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Der Kölner Kreidekreis e. V. vermittelt Kindern

Mehr

JÄGERVEREINIGUNG AALEN IM OSTALBKREIS e. V. HEGERING AALEN

JÄGERVEREINIGUNG AALEN IM OSTALBKREIS e. V. HEGERING AALEN Frühschoppen mit Einschießen der Büchsen und Schuß auf die Ehrenscheibe am 8. Mai 2011 im Schützenhaus Essingen Wie in den zurückliegenden drei Jahren stellte sich wieder eine erfreuliche Besucherzahl

Mehr

Jahresprogramm Stand 2018

Jahresprogramm Stand 2018 Jahresprogramm 2019 Stand 2018 Caldonazzo 2019 Haupturlaubszeit für Kinder vom 6. Juli 27. Juli sowie am 27. Juli 17. August Unsere Kinder- & Jugendwoche vom 12. August 18. August Haupturlaubszeit Jugendliche

Mehr

Newsletter No. 4. Donnerstag, 17. April 2014

Newsletter No. 4. Donnerstag, 17. April 2014 Newsletter No. 4 Hallo liebe Mitglieder, Mitstreiter und Freunde! Donnerstag, 17. April 2014 Die Zeit vergeht wie im Flug! Vor mehr als 4 Monaten erreichte Sie/Euch unser letzter Newsletter. Seitdem hat

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Ausbildung von Schutzgebietsbetreuer/innen

Ausbildung von Schutzgebietsbetreuer/innen Ausbildung von Schutzgebietsbetreuer/innen Lehrgang 2016 Gefördert durch Der NABU-Landesverband startete im Oktober 2014 das neue Projekt Ausbildung von Schutzgebietsbetreuern. Gefördert durch die Stiftung

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Reinigungsaktion im Sonnenbrink am 14. April Nach unserer Jahreshauptversammlung im Februar starteten wir

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen:

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen: Elternbrief September 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat begonnen. Mit dem Einschulungsgottesdienst, der unter dem Motto Freunde stand, begrüßten wir am 06. September alle neuen Schülerinnen und

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Der Förderverein informiert... + Rollstuhlfahrt+Grillfeste+Förderverein auf dem Biosphärenfest+ Ruth Hector wurde 80+ 2. Rollstuhlfahrt

Mehr

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Familientag der heimischen Reservisten mit Gästen und Freunden beim Wissener Schützenverein war ein voller Erfolg Festlichkeit brachte auch Auszeichnungen

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom 19.10.-26.10.2017 Das Schuljahr hätte nicht besser beginnen können. Schon wenige Wochen nach dem Ende der Sommerferien zog es unsere Klasse wieder in die

Mehr

Haus Stephanus. Selbstbestimmt leben im Alter

Haus Stephanus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Stellvertretende Vorsitzende

Stellvertretende Vorsitzende Wir über uns Vorsitzende Herzlich willkommen auf der Website des Vereins der Freunde, Förderer und Ehemaligen des Konrad-Adenauer-Gymnasiums in Meckenheim. Seit Juni 2016 bin ich die Vorsitzende des Vorstands

Mehr

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel oben v. l.: Gisela + Dieter Hollenberg, Gudrun Heemann, Ilse Schröer (Gold- und Silberkönigin), Walter Heemann, Renate + Manfred Driemeier, Friedrich Kröner

Mehr

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause Unsere erste Jugendfreizeit im Tabalugahaus in Duderstadt Ein Eindruck der Teilnehmerin Nadine: Am 17.08.2014 ging die vom Elternverein INTENSIVkinder zuhause e.v. seit langem geplante und mit vielen Spenden

Mehr

GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1

GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1 A1 GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1 A1 A2 B1 B2 C1 C2 HÖREN Hören circa 20 Minuten Dieser Test hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben, höre dann den Text dazu. Schreibe am Ende deine Lösungen auf

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Der Trafo-Verein stellt sich vor:

Der Trafo-Verein stellt sich vor: Der Trafo-Verein stellt sich vor: www.anderten-dorf.de Unser Dorf: Aktives Dorfleben in ländlichen Strukturen - 243 Einwohner, davon 34 Kinder und Jugendliche - 86 Haushalte in 67 Wohngebäuden - 6 landwirtschaftliche

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

ERBA Insel. Gaustadt. Gaustadter Freibad. Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM. Berggebiet JA:BA STELLT SICH VOR

ERBA Insel. Gaustadt. Gaustadter Freibad. Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM. Berggebiet JA:BA STELLT SICH VOR fen Ha ERBA Insel Gaustadt Gaustadter Freibad Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM Berggebiet (SUPERGAU; ST. URBAN) 1 Zum Sozialraum West gehören folgende Jugendtreffs: > > Jugendtreff supergau 2 und >

Mehr

PALSO Stufe Pre A1 Zertifikat anerkannt von ICC. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations NAME.. HINWEISE:

PALSO Stufe Pre A1 Zertifikat anerkannt von ICC. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations NAME.. HINWEISE: NAME.. PALSO Stufe Pre A1 Zertifikat anerkannt von ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf diese Seite oben deinen Namen. Beantworte alle Fragen. December MAI 2002

Mehr

Radio 7 Drachenkinder Mallorcareise

Radio 7 Drachenkinder Mallorcareise Radio 7 Drachenkinder Mallorcareise An die Schwäbische Zeitung Lokalredaktion Ravensburg Informationsbrief zur geplanten Reise der Radio7 Drachenkinder vom 27.8. bis 5.9. 08 zur therapeutischen Finca der

Mehr

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010 Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen kleinen Rückblick

Mehr