16. Sept Okt. 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "16. Sept Okt. 2016"

Transkript

1 Sept Okt Evita...von Comedian Harmonists Today bis...kleinkunst & große Show-Events Bellamy Brothers Edita Gruberova Infos, Programm und TicketService: Hotline 08531/975522

2 17. Mit der Kraft der drei Thermen. wirkt Edita Gruberova Hundling Kevin John Edusei 16. Sept Okt Sept Okt Opernnacht mit Edita Gruberova, Eröffnungsgala Aschenputtel, Märchenoper Die Katze auf dem heißen Blechdach, Kinofilm Bundespolizeiorchester München, Konzert Wolfgang Krebs - Können Sie Bayern, Kabarettabend The Bellamy Brothers, US Country-Rock-Band Donikkls kl. Monster: ENERGIE, Kinderprogramm HUNDLING, Bayerischer Folk & Rhythm n Blues K I K II K III 95,00 90,00 85,00 23,00 10,00 8,50 25,00 22,00 18,00 25,00 57,00 53,00 49,00 15,00 10,00 20,00 KULTUR VON IHRER UNTERHALTSAMEN SEITE BEIM 17. BAD FÜSSINGER KULTURFESTIVAL Am Anfang stand die Absicht, den Gästen in Bad Füssing nicht nur Heilung, Entspannung und Wohlbefinden zu bieten, sondern auch Therapie für die Seele, Unterhaltung, Abwechslung. Es war auch die Idee, große Kultur ins Herz Niederbayerns zu bringen, mit internationalen Stars und Theater-Ensembles, um auch den Menschen in der Region eine preisattraktive Alternative zu den Kulturprogrammen in den großen Städten zu bieten. Die Jahrtausendwende 2000 war die Geburtsstunde des Bad Füssinger Kulturfestivals. Der Erfolg war ungewiss, die Hoffnung vor der Premiere auf gute Besucherzahlen groß. Ganz sicher hat keiner der Initiatoren des ersten Festivals den tatsächlichen Erfolg dieses Feuerwerks der Stars, Konzerte und spektakulären Bühnenereignisse über viele Jahre hinweg vorausgeahnt. Mittlerweile hat sich das Bad Füssinger Kulturfestival zu einem unterhaltsamen und niveauvollen Super-Event in Niederbayerns Kulturangebot entwickelt. Bekannte deutsche und auch internationale Stars sind hautnah zu moderaten Eintrittspreisen live zu erleben. Das vor Ihnen liegende Programm für das 17. Kulturfestival ist wieder ein bunter Querschnitt durch die Welt der leichten Muse und der großen Musik: Lassen Sie sich in der Opernnacht von der Stimme einer Prima donna assoluta verzaubern. EDITA GRUBEROVA gehört weltweit zu den renommiertesten Sopranistinnen unserer Zeit. Countryrock mit packenden Vollharmonien erwartet Sie im Konzert der US-amerikanischen Band THE BELLAMY BROTHERS. Ob Sie dem Latin Swing mit ADI JÜSTEL LATIN SWING EXPRESS oder Bairischem Rhythm n Blues der Gruppe HUNDLING den Vorzug geben, der Groove stimmt in jedem Fall. Freuen Sie sich auf zeitlose Operettenseligkeit und den Wortwitz von WOLFGANG KREBS, auf unterhaltsame Bühnenshows und großartige Orchesterensembles Adi Jüstel Latin Jazz Express, Jazzkonzert 25,00 Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim und mit dem 17. Bad Füssinger Kulturfestival Evita, Musical 45,00 40,00 35, Münchner Symphoniker, Symphoniekonzert 38,00 28,00 Ihr Alois Brundobler Endstation Sehnsucht, Kinofilm 8, Comedian Harmonists Today, Musiktheater Festkonzert des Kurorchesters, Konzert 33,00 30,00 27,00 20,00 18,00 16,00 Information Wolfgang Krebs Kartenvorverkauf ab 1. Juni 2016 Infos, Programm und TicketService Hotline +49 (0) 8531/ Sacred Songs, Kirchenkonzert Die Nacht des Leguan, Kinofilm Im Weißen Rössl, Operette Bier in Bayern, Begleitausstellung 18,00 8,50 39,00 37,00 35,00 3,00 Reservierungen werden ab entgegengenommen und in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Es besteht kein Anspruch auf bestimmte Plätze. Schriftliche Bestellungen können nur bis 14 Tage vor der Veranstaltung bearbeitet werden. Die Rückgabe bereits gelöster Karten ist nicht möglich! Die Bezahlung der Karten sollte durch Überweisung auf das Konto der Gemeinde Bad Füssing bei der Sparkasse Bad Füssing - unter Angabe der jeweils gebuchten Veranstaltung - erfolgen. IBAN: DE BIC: BYLADEM1PAS Sollte innerhalb von 14 Tagen kein Zahlungseingang erfolgen, gehen die reservierten Karten wieder in den freien Verkauf. Bestellte Karten werden nach Zahlungseingang an die Bestelladresse übersandt. Bestellungen sind auch über Internet ( möglich. Bitte beachten Sie die jeweils gültigen AGB s! Ortsübliche Ermäßigungen (Kurkarte, Behinderte, Schüler, Studenten) sind nur bei Direktkauf an der Vorverkaufs- bzw. Abendkasse gegen entsprechende Nachweise erhältlich. Nachträgliche Ermäßigungen sind nicht möglich! INFOS UND KARTEN: Kur- & GästeService - TicketService Kurallee 15, Bad Füssing Tel.-Nr.: ; Fax: ticket@badfuessing.de Internet: Öffnungszeiten TicketService: Mo.-Fr. (außer an Feiertagen) 9 12 Uhr, Uhr Abendkasse: soweit noch Karten vorhanden sind jeweils ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn. (Irrtum und Änderungen vorbehalten!) IMPRESSUM: Herausgeber: Kur- & GästeService Bad Füssing Presserechtlich verantwortlich: Kurdirektor Rudolf Weinberger Ausgabe: erscheint 1 x jährlich Projektleitung: VeranstaltungsService 2 3

3 Foto: Foto: Alex Neroslavski wirkt FREITAG, UHR GROSSES KURHAUS Opernnacht mit EDITA GRUBEROVA Edita Gruberova (Sopran), Antonio Rivera (Tenor) und Kammerphilharmonie St. Petersburg unter der Leitung von Juri Gilbo; Moderation: Anne Beck EDITA GRUBEROVA wird nicht zu Unrecht von der Presse als Prima donna assoluta, Phänomen der Koloratur, Diva des Belcanto Gesangs gefeiert. Begeisterte Ovationen des Publikums bestätigen dies nach jedem Auftritt. Edita Gruberova, in Bratislava geboren, studierte am dortigen Konservatorium und bei Ruthilde Boesch in Wien. Ihre internationale Karriere begann sie an der Wiener Staatsoper als Zerbinetta in ARIADNE AUF NAXOS unter Karl Böhm. In kürzester Zeit gelangte sie zu Weltruhm und wurde zu einer der gefragtesten Interpretinnen der Rollen der Zerbinetta, Konstanze, Donna Anna, Rosina, Gilda, Violetta und Lucia, die sie an den berühmtesten Opernhäusern wie der Mailänder Scala, London Covent Garden, Metropolitan Opera New York, Grand Opéra Paris und an den Opernhäusern Berlin, München, Genf, Zürich, Florenz, Madrid und Barcelona interpretierte. Den männlichen Gesangspart übernimmt der mexikanische Tenor ANTONIO RIVERA. Er studierte in Mexico City Gesang bevor er 2003 nach Deutschland kam gewann er das Hermann-Prey-Stipendium, 2009 den Förderpreis der Kammeroper Köln. Eine regelmäßige Konzerttätigkeit führte ihn bereits an die Tonhalle Zürich, Stadthalle Heidelberg, Stadthalle Reutlingen, an das Konzerthaus am Gendarmenmarkt Berlin, Altenberger Dom, Dom zu Münster und an den Kölner Dom. Im Opernbereich gastierte er u.a. am Landestheater Detmold, an den Städtischen Bühnen Münster, beim Klassik-Festival Monschau, am Festspielhaus Baden-Baden und an der Kölner Philharmonie. Zu seinem umfangreichen Repertoire gehören große Hauptrollen wie Alfredo in La Traviata, Herzog von Mantua in Rigoletto, Rudolfo in La Bohème, Tamino in Die Zauberflöte aber auch Dr. Siedler in Im weißen Rössl, Freddy in My Fair Lady und Ubaldo Piangi (Cover) in Das Phantom der Oper. Die RUSSISCHE KAMMERPHILHARMONIE ST. PETERSBURG verfügt über ein außergewöhnlich breitgefächertes Repertoire, das vom Barock bis zur Moderne reicht. So arbeitet das Orchester regelmäßig mit internationalen Künstlern wie Mikis Theodorakis, Giora Feidman, David Garrett, Elena Bashkirowa, Deborah Sasson, Nina Corti u. v. a. zusammen übernahm Juri Gilbo die Stelle als Künstlerischer Leiter des Orchesters. Mehrere Konzertreisen jährlich führen sie regelmäßig in alle europäischen Metropolen und in die größten Konzertsäle Europas. Mit JURI GILBO, der seit mehr als 15 Jahren künstlerischer Leiter des Orchesters ist, trat eine charismatische Musikerpersönlichkeit an die Spitze des Klangkörpers. Es ist ihm gelungen, durch eine Verbindung der legendären russischen Streicherschule mit den westeuropäischen Bläsertraditionen einen unverwechselbaren Klang zu formen und so für das Orchester neue Maßstäbe zu setzen und es zu einem der internationalen Spitzenorchester zu formen. Der 1968 in St. Petersburg geborene Musiker zählt heute zu den aufregendsten Talenten der neuen Dirigentengeneration. Er gastiert in allen wichtigen Konzertsälen Europas. Die Gastdirigate führen ihn regelmäßig zu verschiedenen Orchestern in ganz Europa, Lateinamerika, Libanon, Türkei, China und Israel. Eintritt: 85,00 bis 95,00 DONNERSTAG, UHR GROSSES KURHAUS Bundespolizeiorchester München Konzert Das Bundespolizeiorchester München wurde 1952 als Musikkorps des BGS gegründet und ist damit fast so alt wie die Bundespolizei selbst, die 1951 als Polizei des Bundes ins Leben gerufen wurde. Die Heimat des Orchesters und Ausgangspunkt für die zahlreichen Reisen zu den Auftritten weit über den süddeutschen Raum hinaus, ist der Bundespolizeistandort München. Das Bundespolizeiorchester München ist seit März 2008 dem Bundespolizeipräsidium Potsdam zugehörig. Das sinfonische Blasorchester steht, als Zeichen hoher Wertschätzung der Mitarbeiter, für innerdienstliche Veranstaltungen regelmäßig zur Verfügung. Daneben unterstützt es die Öffentlichkeitsarbeit der Bundespolizei mit Benefizkonzerten, öffentlichen Veranstaltungen mit Beteiligung von Informationsständen der Bundespolizei und wirbt auch mit Präsenz in Kooperation mit anderen Behörden. Die Berufsmusiker werden in den verschiedensten Besetzungen für die vielfältigen Aufgaben eingesetzt. Sinfonischer, klassischer Blasmusik und der Bläserkammermusik fühlt man sich besonders verpflichtet. In unterschiedlichen Besetzungen FREITAG, UHR GROSSES KURHAUS Wolfgang Krebs Können Sie Bayern Ein Prüfungsabend mit Wolfgang Krebs in verschiedenen Darreichungsformen Sie kennen ihn als parodistische Dreifaltigkeit der bayerischen Ministerpräsidenten: Stoiber, Beckstein und Seehofer. Aber auch als wandlungsfähigen Typenkabarettisten in den Rollen des Schlagerschnulzensängers Meggy Montana, als cholerischen Gemeinderat Schorsch und als Frauenbeauftragte im pinken Synthetik-Dirndltraum: Waldemarie Wammerl. Nun gibt es ein Wiedersehen mit ihnen allen. Wie soll man sich noch auskennen im schönsten aller Bundesländer, wenn die Großstädte immer größer und die Provinz immer leerer wird? Wenn Gemeinden ums Überleben kämpfen und die Großstädter in ihren überteuerten Einzimmerwohnungen auch? An diesem Abend bekommt das Publikum Tipps für den täglichen weißblauen Überlebenskampf: wichtige Informationen von ausgewiesenen Fachleuten für alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens im Freistaat und wirkt - von der Combo bis zur Big Band wird ein entsprechendes Repertoire dargeboten. Viele Rundfunk- und Fernsehaufnahmen beweisen die Popularität des Bundespolizeiorchesters München. Dirigent Christian Lombardi, geboren 1963 in München, begann mit 5 Jahren Musikinstrumente zu spielen. Zunächst lernte er Blockflöte und Klavier. Mit 15 Jahren begann er mit der Oboe. Von studierte er am Richard Strauss Konservatorium in München Oboe und Dirigieren. Nach vielen Erfahrungen in fast allen Bayerischen Symphonie- und Opernorchestern wurde er als Solo-Oboist an die Oper in Kapstadt verpflichtet. Seit 1992 wieder in Deutschland, schloss er sich 1994 dem BGS Musikkorps in Hannover an. Eintritt: 18,00 bis 25,00 Eine Bayern-Prüfung muss her! Sie soll zeigen, wer es verdient hat, eben als solcher bezeichnet zu werden und bei wem der TÜV schon lange abgelaufen ist. Als oberster Prüfungsbeauftragter wird Multi-Funktionär und Provinz- Lobbyist Schorsch Scheberl in seiner gewohnt zurückhaltenden Art den Prüflingen auf die Finger schauen und sie über das richtige Verhalten im bayerischen Alltag unterrichten. Das erklärt er anschaulich am Beispiel einer Beerdigungsrede. Gleich im Anschluss referiert Waldemarie Wammerl über die Beschaffenheit des bayerischen Mannes. Als musikalisches Schmankerl wird kein geringerer als Schlagerstar Meggy Montana seinen neuen SuperSuperhit der Volksmusik Alarm, Alarm, das Bier wird warm vorstellen. Und weil zu Bayern eben auch Franken gehört, darf auch Günther Beckstein nicht fehlen. Die Fünf-Minuten-Terrine unter den bayerischen Ministerpräsidenten wird Grundkenntnisse des fränkischen Dialekts abfragen, und Sie dürfen sich auf eine Dialekterhellung erster Güte freuen. Eintritt: 25,00 4 5

4 wirkt und wirkt SAMSTAG, UHR GROSSES KURHAUS The Bellamy Brothers Countryrock mit packenden Vokalharmonien Die Bellamy Brothers um Howard und David Bellamy sind bereits seit 1968 musikalisch aktiv. Nach der Auflösung der Band Jericho folgte mit Spiders and Snakes, das von Jim Stafford interpretiert wurde, der erste Mega-Erfolg der Bellamy Brothers steigt der Titel auf Platz 1 der US-Charts ein und untermauert damit die ungemeinen Songwriter-Qualitäten der beiden Brüder. Damit war das Grundkapital für den weiteren Aufstieg geschaffen. Neben den diversen Single-Auskopplungen besitzen auch die Alben der Bellamy Brothers enormes Hitpotential. Oftmals stehen aufgrund der hohen Chartplatzierungen lediglich die einzelnen Titel im Vordergrund. So beispielsweise: Let Your Love Flow Dieser 1976er Megahit brachte auch Jürgen Drews mit seinem Ein Bett im Kornfeld den Erfolg. Let Your Love Flow erreichte sowohl in den USA als auch in Deutschland Platz 1 der Charts und bescherte dem Duo damit eine enorme Steigerung der Popularität. Songs wie Crossfire, If I said you have a beautiful body, Sugar Daddy, Dancin Cowboys oder auch Redneck Girl, I need more of you und Neon Cowboy stehen für die unvergleichliche Qualität der Brüder im Bereich des Countryrock, der durch die einmaligen Stimmen komplettiert wird. In den Jahren ab 2000 halten die Bellamy s einen einzigartigen Rekord: Die meisten Nominierungen von Academy of Country Music (ACM) und Country Music Association (CMA) der Country Duos. Die zahlreichen Grammy Auszeichnungen nicht zu vergessen. Mit der Gründung ihres eigenen Labels veröffentlichen die Bellamy Brothers nun ihre Alben in Eigenregie. Bei 40 Years so ihr neuestes Album ist noch lange nicht Schluss. Vorprogramm: Tex Robinson & Friends Eintritt: 49,00 bis 57,00 DONNERSTAG, UHR KURGÄRTNEREI, ZIEGELÖDERWEG 6 Hundling Gewinner des Heimatsound-Wettbewerbs 2015 des Bayrischen Rundfunks Hundling, ist die wohl höchste Form der Anerkennung, die man in Bayern ausspricht. Hundling sagt man wohlwollend zu einem der sich zu helfen weiß, einem Schlingel oder einem raffinierten Bazi. Und raffiniert ist die Musik von HUNDLING: Sie singen auf bairisch, musikalisch orientieren sie sich aber ganz und gar an der amerikanischen Musiktradition. Mal Rock, mal Rhythm n Blues oder Folk und Country. Angelehnt an den legendären Tulsa-Sound von J. J. Cale schaffen die Hundlinge um Frontman Phil Höcketstaller diese Klänge die in München genauso anziehend leuchten wie in Nashville (Süddeutsche Zeitung). Die Texte, bairischsprachig, stets mit einem gewissen ironischen Augenzwinkern, befassen sich mit den kleinen alltäglichen Begebenheiten: z.b. Gloane Sachan nicht Karriere und Geld sind wichtig, sondern die kleinen Dinge des Alltags. Von denen erzählen Hundling: Der Pappkarton mit den Fotos der Verflossenen oder der alte Kioskbesitzer im Viertel, der nach vierzig Jahren gegen die Gentrifizierer doch keine Chance hat oder dem glücklich verlassenen Ehemann, dem es endlich wieder gut geht... Und dann mit Rock n Roll zum Hausmoasta oder zu Probiert hod as, dem Gewinnersong vom Heimatsound-Wettbewerb. Eintritt: 20,00 FREITAG, UHR KURGÄRTNEREI, ZIEGELÖDERWEG 6 Adi Jüstel Latin Jazz Express Die Salzburger Jazzlegende Adi Jüstel (Piano) hat im Februar 2015 sein 55-jähriges Bühnenjubiläum mit dem Latin Swing Express musikalisch gefeiert. Größen wie Ella Fitzgerald, Louis Armstrong, Art Farmer, Monty Alexander, James Morisson, Fatty George, Friedrich Gulda, Jimmy Woode und viele andere haben mit ihm gemeinsam gespielt. Seit seinem Ruhestand und der Schließung seines Musiklokals Altstadtkeller 2005 ist es um Adi Jüstel nicht ruhiger geworden. Zwischendurch gibt er immer wieder Konzerte mit seinem Latin Swing Express oder auch gemeinsam mit Musikern der Wiener Philharmoniker und Wiener Symphoniker. Die Freundschaft seiner musikalischen Wegbegleiter und mit Freude gespielter Swing bis hin zu eigenen Kompositionen, lateinamerikanischer Musik ist der Grundstock für den Erfolg des Latin Swing Express über Jahrzehnte. Seine Wegbegleiter sind: Manfred Capello (Bass, Voc.), Franz Lhota (Vibraphon, Akk.), Luigi Thurner (Schlagzeug, Percussion), Paul Kotek (Gitarre, Voc., Piano). Eintritt: 25,00 Weitere Informationen unter Telefon: / und im Internet unter 6 7

5 wirkt wirkt SAMSTAG, UHR GROSSES KURHAUS Evita Evita erzählt vom Aufstieg der ehrgeizigen, in kleinen Verhältnissen aufgewachsenen Schauspielerin Eva Duarte (de Perón), genannt Evita, zur argentinischen Nationalheiligen und Präsidentengattin. Musicalproduktion der Schauspielbühnen Stuttgart mit Solisten, Chor, Tänzern und Orchestermusikern - Musik: Andrew Lloyd Webber; Buch und Liedtexte: Tim Rice; Deutsch von Michael Kunze; Mitwirkende: Stephanie Theiß in der Titelrolle, Michael Hiller als Perón, Amelie Sturm u. a. Regie: Ulf Dietrich; Musikalische Leitung: Niclas Ramdohr Eva Duarte, aus ärmlichen Verhältnissen stammend, zieht als Fünfzehnjährige aus ihrem kleinen Heimatdorf nach Buenos Aires, wo sie schnell zur populären Sängerin und Schauspielerin avanciert. Mit viel Geschick wählt die junge Frau ihre Liebhaber so aus, dass sie nach und nach Zugang zu den einflussreichsten Gesellschaftskreisen erhält. Schließlich lernt sie den machtbesessenen Politiker Juan Perón kennen und heiratet ihn, kurz bevor dieser zum Präsidenten gewählt wird. Als First Lady nimmt sie nun maßgeblichen Einfluss auf die Geschicke ihres Landes. Aber nicht nur im Ausland, sondern auch in der High Society Argentiniens bleibt sie höchst umstritten. Doch nur der junge Revolutionär Che scheint die skrupellosen Machenschaften des Diktatorenpaares gänzlich zu durchschauen. Um ihr Ansehen zu steigern, engagiert sich Evita, wie sie vom Volk mittlerweile liebevoll genannt wird, vehement für die Armen und Unterdrückten und wird so schon zu Lebzeiten zum schillernden Mythos. Schließlich will sie gar als Vizepräsidentin kandidieren. Doch sie ist unheilbar krank Musical-Dream-Team Andrew Lloyd Webber und Tim Rice stellen Evita die Figur des Che gegenüber, der mit seinem kritischen Blick den Mythos Evita hinterfragt. Mit Evita schufen Webber und Rice das Modell für die europäischen Erfolgsmusicals der 1980er und 90er Jahre und veröffentlichten wie schon bei Jesus Christ Superstar vor der Londoner Uraufführung (am Prince Edward Theatre 1978) ein Evita -Doppelalbum und eine Singleauskoppelung des unvergesslichen Songs Don t Cry for me Argentina, der noch vor der Premiere zum großen Hit wurde. Das raffinierte Prinzip der Single-Auskoppelung und Vorabveröffentlichung von Show-Songs war ein kostengünstiger Testlauf für die Publikumswirksamkeit, geniale Werbung für die Produktion und gleichzeitig auch in finanzieller Hinsicht sehr profitabel. Evita lief zehn Jahre lang am Londoner West End und war auch am Broadway mit 7 TONY Awards ein Riesenerfolg. PRESSESSTIMMEN Juan Perón, den Michael Hiller als bodenständigen und uncharismatischen Offizier gibt. Ein fulminantes Tanzensemble irrwischt ( ) über die Bühne. ( ) Dieser Abend ist musikalisch hoch spannend, weich gespülte Musicalsülze ist in keiner Minute zu hören. Intoniert wird das alles von einem prägnant und wunderbar klar agierenden Live-Orchester unter der Leitung von Niclas Ramdohr. ( ) Man schaut Stephanie Theiß gerne dabei zu, wie sie die prekäre Figur verkörpert. ( ) Theiß spielt genau, klug, angemessen. Und sie hat eine ( ) Singstimme, die im Verlauf des Abends immer mehr an Substanz gewinnt. Cord Beintmann, Stuttgarter Zeitung, Eintritt: 35,00 bis 45,00 SONNTAG, UHR CHRISTUSKIRCHE Münchner Symphoniker Symphoniekonzert Ludwig van Beethoven: Ouvertüre Egmont; Carl Eberwein: Proserpina Melodram (Text: Johann Wolfgang von Goethe); Franz Schubert: Symphonie Nr. 4 c-moll Tragische D 147; Salome Kammer (Sprecherin / Sängerin) Münchner Symphoniker - Leitung: Kevin John Edusei Die Münchner Symphoniker sind ein unverzichtbarer Teil der musikalischen Landschaft Münchens. Als eines der vier Symphonieorchester Münchens tragen sie den Ruf der Musikmetropole auch in zahlreichen Gastspielreisen über die Stadtgrenzen hinaus. Die insgesamt rund 100 Aufführungen pro Jahr beinhalten sowohl Konzerte in den Musikzentren Deutschlands und Europas als auch in Asien und den USA, wo die Münchner Symphoniker regelmäßig konzertieren. Attraktive Produktionen in den Bereichen Filmmusik (Live-Aufführung der Filmmusik zu»der Herr der Ringe«) und Show (Roncallis»Circus meets Classic«) gehören ebenfalls zum Profil der Münchner Symphoniker. Die Münchner Symphoniker sind ein Klangkörper der durch seine Flexibilität, sein breites Repertoire und sein extrovertiertes Musizieren begeistert. Chefdirigent der Münchner Symphoniker ist seit 2013 Kevin John Edusei. KEVIN JOHN EDUSEI Mit seinem ersten Preis beim Dimitris Mitropoulos Dirigentenwettbewerb im Jahr 2008 in Athen machte Kevin John Edusei erstmals international auf sich aufmerksam. Einladungen als Gastdirigent führten ihn ans Pult europäischer Klangkörper wie den St. Petersburger Philharmonikern, dem Konzerthaus-Orchester Berlin, dem Residentie Orkest Den Haag, den Hamburger Symphonikern, der Deutschen Staatsphilharmonie, den Düsseldorfer Symphonikern, dem Mozarteumorchester Salzburg, dem Münchner Rundfunkorchester, dem Wiener Kammerorchester und dem Ensemble Modern Frankfurt. Als einer der drei Gewinner des von Pierre Boulez und Peter Eötvös initiierten Dirigentenwettbewerbs dirigierte er beim Lucerne Festival 2007 Karlheinz Stockhausens opus magnum Gruppen für drei Orchester. Während seines dreimonatigen Stipendiums für das Aspen Music Festival 2004 ernannte Maestro David Zinman ihn zum Academy Conductor. Weitere maßgebliche Inspirationen erhielt er von Marc Albrecht, Kurt Masur, Jorma Panula, Sylvain Cambreling und Peter Eötvös. Kevin John Edusei wurde vom Deutschen Musikrat im Rahmen des Dirigentenforums gefördert und wurde in die Künstlerliste Maestros von morgen aufgenommen. Ferner war er Stipendiat der Internationalen Ensemble Modern Akademie und der von der Deutschen Bank getragenen Akademie Musiktheater heute. Er absolvierte seine Studien Dirigieren, Tonmeister und Klassisches Schlagzeug an der Universität der Künste Berlin und an der Königlichen Musikhochschule Den Haag in der Klasse von Jac van Steen und Ed Spanjaard. Eintritt: 28,00 und 38,00 8 9

6 wirkt und wirkt DONNERSTAG, UHR GROSSES KURHAUS Comedian Harmonists Today - Ein neuer Frühling Musiktheater FREITAG, UHR GROSSES KURHAUS Festkonzert des Kurorchesters Die COMEDIAN HARMONISTS TODAY, bestehend aus 5 Sängern und 1 Pianisten, wurden im Jahr 2004 gegründet, um das Theaterstück Comedian Harmonists - 2. Teil - Jetzt oder Nie im Berliner Theater am Kurfürstendamm uraufzuführen. (Regie: Martin Wölffer, Buch: Gottfried Greiffenhagen, Musikalische Leitung/Arrangements: Jörg Daniel Heinzmann) Nach dem grandiosen Erfolg entschloss sich das Ensemble, sein Repertoire zu erweitern, auf Konzerttournee zu gehen und auch ein neues, eigenes Stück zu schreiben. Dieses Stück, mit dem Titel: Comedian Harmonists - Ein neuer Frühling, versucht die wahre Geschichte der echten Comedian Harmonists zu erzählen. Beginnend im Jahr 1927, weitergehend über die bittere Zerschlagung der Gruppe durch die Nazis (1935) und endend mit unterschiedlichen Kommentaren der einzelnen Mitglieder aus der Retrospektive im Jahr U. a. beschreibt der Theaterabend die Turbulenzen des Zeitgeschehens Ende der 20er-Jahre in Berlin, das Glück der Anfänge des Ensembles, den Erfolg. Dann den Niedergang, die unausweichliche Flucht der drei jüdischen Mitglieder des Ensembles ins Ausland, den Neuaufbau von zwei neuen Ensembles (ein arisches in Deutschland, ein jüdisches zunächst in Österreich, dann in der ganzen Welt), die dadurch entstehende Rivalisierung und die endgültigen Zerwürfnisse innerhalb der Gruppe; und letztendlich die unglückliche Zerstreuung und Vereinzelung der einzelnen Mitglieder in der ganzen Welt. Die teilweise melancholischen, aber natürlich auch immer wieder ungeheuer witzigen bis albernen Original-Lieder, die an dem Abend von den Comedian Harmonists Today gesungen werden, kommentieren, oder auch konterkarieren dabei das Zeitgeschehen; den Wirbel der Zeit; die Gefühle der einzelnen Mitglieder und auch ihre Handlungen. Natürlich bekommt man dabei die Klassiker Veronika der Lenz ist da, Kaktus, Schöne Isabella von Kastilien oder auch Ich wollt ich wär ein Huhn zu hören. Aber auch Schmankerl wie Ali Baba, Wochenend und Sonnenschein und Stormy Weather/Ohne Dich werden erklingen und laut Presseberichten..dem Zuhörer regelrecht ins Ohr gesetzt. Das Ensemble lässt den legendären Klang der Original- Comedian Harmonists wiederauferstehen und versteht sich exzellent auf den charmanten, augenzwinkernden Witz der wilden Goldenen Zwanziger Jahre. Eintritt: 27,00 bis 33,00 Das Bad Füssinger Kurorchester gehört inzwischen zu Bad Füssing wie die Thermen und das legendäre Heilwasser. Ihre Konzerte sind für viele Gäste feste Ruhepunkte in ihrem Tagesablauf, um bei der Musik zu entspannen, zu träumen und sich einfach wohl zu fühlen. Im Rahmen des Kulturfestivals gibt das Orchester ein Sonderkonzert, welches einen weiten musikalischen Bogen von der Klassik bis hin zu bekannten Filmmusikarrangements spannt. Solistinnen: Hildegard Schwammberger, Flügel Anna Hoppa, Violine Moderation: Dr. Wilfried Hartleb Eintritt: 16,00 bis 20,00 SAMSTAG, UHR HL.-GEIST-KIRCHE Sacred Songs Kirchenkonzert der besonderen Art Lassen Sie sich an diesem Abend zu einem Kirchenkonzert der besonderen Art verführen. Die Gesangsformation GROUP ACROSS ( um den bekannten Tenor Bernhard Hirtreiter wird Ihnen klassische Werke alter und neuer Meister in charmant neuen Arrangements präsentieren. Die Intention hierbei ist das Spiel mit den Stilen und Epochen, durch deren feinfühlige Vermischung ein neuartiges und doch vertrautes Klangerlebnis entsteht. Die musikalische Bandbreite reicht dabei von Quia Respexit über Ave Verum bis Crying in the Chapel. Freuen Sie sich auf einen nachhallenden Kunstgenuss. Ensemble: Bernhard Hirtreiter, Beata Marti, Susanne Hirtreiter, Stephan Reiser, Florian Schäfer, Anton Mäschl und Robert Klinger. Bernhard Hirtreiter: Gründungsmitglied der Jungen Tenöre, klassisch ausgebildeter Tenor, der aber immer schon offen war für musikalische Grenzgänge. Beata Marti: Klassisch ausgebildete Sopranistin, die sich von Jugend an gleichzeitig für U-Musik interessierte und mit Bernhard verheiratet ist. Susanne Hirtreiter - Bernhards Schwester: Im Hauptberuf Psychologin, aber durch das Aufwachsen im Hirtreiter-Clan musikalisch sehr vorbelastet, leidenschaftliche Ensemblesängerin. Stephan Reiser - Lebensgefährte von Susanne: Allroundmusiker, (Saxophon, Klarinette, Melodika und Satzgesang), außerdem verantwortlich für viele Gesangssätze. Anton Mäschl: Hauptberuflich Lehrer, hat seine musikalische Ausbildung schon in früher Kindheit bei den Regensburger Domspatzen begonnen, die tiefste Stimme im Ensemble. Florian Schäfer: Langjähriger Lieblingspianist aus Wien, der auch arrangiert und aufnimmt, ein Multitalent! Robert Klinger: hochgeschätzter Kollege am Kontrabass. Eintritt:18,

7 wirkt Tennessee Williams Filmnacht.wirkt FREITAG, UHR GROSSES KURHAUS Im Weißen Rössl Operette in drei Akten; Musik von Ralf Benatzky Das Freie Landestheater Bayern singt, spielt und tanzt wieder in Großbesetzung mit Chor, Orchester und Solistenensemble. Musikalische Leitung: Rudolf Maier-Kleeblatt; Regie und Choreographie: Michael Kitzeder; Bühne: Andreas Ehlers; Kostüme: Anne Hebbeker Tennessee Williams, eigentlich Thomas Lanier Williams III, (* 26. März 1911 in Columbus, Mississippi; 25. Februar 1983 in New York City) war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Kritiker definieren den Stil seiner Schauspiele als Southern Gothic ( Südstaatengotik ) und 1955 wurde Williams für seine Stücke Endstation Sehnsucht und Die Katze auf dem heißen Blechdach mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnet. Die Filmgalerie Bad Füssing widmet diesem großen amerikanischen Schriftsteller eine Filmreihe im diesjährigen Kulturfestival. FILMGALERIE BAD FÜSSING, SONNENSTRASSE 4 INHALT Die Komödienhandlung nimmt humorvoll die Merkwürdigkeiten des beginnenden Massentourismus im Gasthaus Zum Weißen Rössl am Wolfgangsee aufs Korn. Der Dampfer bringt scharenweise eilige Feriengäste über den See. Sie speisen im Weißen Rössl und ärgern sich über den Zahlkellner Leopold. Der hat nämlich keine Zeit für sie, denn er ist unsterblich verliebt in seine Chefin, die verwitwete Rösslwirtin Josepha Vogelhuber. Die wiederum erwartet sehnsüchtig ihren Stammgast, Rechtsanwalt Doktor Siedler aus Berlin. Siedler aber hat ein Auge auf die Tochter des schrulligen Trikotagefabrikanten Wilhelm Giesecke geworfen. Dummerweise vertritt Siedler in einem Berliner Prozess ausgerechnet die Konkurrenz. Deren Spross, der schöne Sigismund, kreuzt auch noch auf und könnte Ärger machen. Zum Glück gibt es den armen Privatgelehrten Hinzelmann mit seiner lispelnden Tochter Clärchen. Um das alles noch in den Griff zu bekommen muss schon der Kaiser selbst aus Bad Ischl her. Mit der Weisheit des Alters sorgt er im Handstreich dafür, dass sich alle Wirrnisse in Wohlgefallen auflösen. MITTWOCH, UHR DIE KATZE AUF DEM HEISSEN BLECHDACH MITTWOCH, UHR ENDSTATION SEHNSUCHT Tennessee Williams Theaterstück startete 1955 am Broadway mit großem Erfolg. Richard Brooks filmische Adaption erhält mit den bissigen Dialogen die Atmosphäre, wird selbst zur Legende. Die Abrechnung mit Familienlügen und dem amerikanischen Traum festigte den Star-Status von Elizabeth Taylor und brachte für Paul Newman den endgültigen Durchbruch zum Topstar. Der Film wurde zu einem der größten Kassenschlager der 1950er Jahre, war für sechs Oscars nominiert. Eintritt: 8,50 ; VA: Filmgalerie Der Film (Regie: Elia Kazan, 1951) basiert auf dem gleichnamigen Drama von Tennessee Williams. Geschichtlicher Hintergrund des Dramas ist der Untergang des alten Südstaaten-Geldadels und der gleichzeitige Aufstieg der durch Einwanderer geprägten Industrienation, wie sie die Nordstaaten verkörperten. Das Stück erzählt die Geschichte der Blanche DuBois, einer alternden Schönheit aus den US-amerikanischen Südstaaten. Nach VOM WINDE VERWEHT der zweite Oscar für die britische Schauspielerin Vivien Leigh, die in diesem Drama die zerbrechlich Südstaaten- Lehrerin Blanche spielt, die von ihrem Schwager (Marlon Brando) immer mehr bedrängt wird, bis die Situation schließlich eskaliert. Eintritt: 8,50 ; VA: Filmgalerie Als Ralph Benatzky 1930 in Berlin seine Operette Im weißen Rössl vorstellte, hatte er alle Zutaten zu einer flotten, die Jahrzehnte überdauernden Erfolgsproduktion vereinigt: herrlich skurrile Bühnenfiguren, Texte voller Komik und jede Menge bekannter Melodien: Es muss was Wunderbares sein, Im Salzkammergut, da kamma gut lustig sein, Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist?, Die ganze Welt ist himmelblau oder Zuaschau n kann i ned! PRESSESTIMMEN: Ein Feuerwerk gelungener Szenen. Herzerfrischend und spritzig! (Miesbacher Merkur) Eintritt: 35,00 bis 39,00 MITTWOCH, UHR DIE NACHT DES LEGUAN Die herausragende Besetzung wird von Richard Burton, Ava Gardner und Deborah Kerr angeführt. Regie in diesem Film, wo sich ein Mann zwischen drei Frauen aufreibt, führte John Huston. Gedreht wurde im damals noch völlig unbekannten mexikanischen Fischerdorf Puerto Vallarta, das auf Grund der Dreharbeiten und des Besuchs von Liz Taylor zum Tummelplatz des internationalen Jet Sets avancierte. Eintritt: 8,50 ; VA: Filmgalerie 12 13

8 wirkt. Kinderprogramm Ausstellung.wirkt UNSER PROGRAMMANGEBOT FÜR KINDERGÄRTEN, SCHULEN UND ALLE JUNGGEBLIEBENEN DIENSTAG, UHR GROSSES KURHAUS Aschenputtel Märchenoper nach La Cenerentola von Gioachino Rossini, ab 5 Jahren - Inszenierung der Kammeroper Köln Weltbekannt ist die zauberhafte und poetische Geschichte vom schönen Aschenputtel, das immer zu Hause Erbsen zählen muss, während die eifersüchtigen Schwestern zum Tanz ins Schloss gehen. Ebenso zauberhaft ist die Musik der Oper La Cenerentola von Rossini, die mit Recht zu den meistgespielten Märchenopern gehört. Aschenputtel ist eine Kinderoper zum Mitleben. Weil der kluge, witzige Diener und Philosoph Alidoro die Kinder durch die Geschichte führt, sind alle, Klein und Groß, begeistert bei der Sache. Durch Zauberhand bekommt Aschenputtel das wunderschönste Ballkleid, tanzt die ganze Nacht mit dem Prinzen und verliert ihren Schuh auf der Schlosstreppe. Aber wie soll der Prinz Aschenputtel wiederfinden? Da müssen wohl die Kinder helfen Die Kammeroper Köln ist seit 1996 als Tourneetheater im gesamten deutschsprachigen Raum erfolgreich. Mit einem kindgerechten Opernangebot wird Kindern und Jugendlichen ein lebendiger, altersgerechter und direkter Zugang zur Welt des Musiktheaters eröffnet. Eintritt: 10,00 (Kinder) 23,00 (Erwachsene) DIENSTAG, UHR GROSSES KURHAUS Donikkls kleine Monster: ENERGIE Wie alle Donikkl-Produktionen ist auch dieses Energie -Musical kindgerecht, lustig, lehrreich und mit vielen Gelegenheiten zum Mitsingen und Mitagieren. (MZ) DONIKKL ist im Auftrag des Energieministeriums als Kinder-Klimabotschafter mit einem eigenen Programm unterwegs. Ziel ist die Sensibilisierung von Kindern hinsichtlich Energie- und Klimaschutzfragen. Bereits bei unseren Kleinen soll auf spielerisch-künstlerische Weise Interesse für die Bewahrung der Umwelt und für erneuerbare Energien geweckt werden. Das Programm ist eine erfrischende, witzige Mischung aus DONIKKL-Musik und Mitmach-Theater; 100% interaktiv! Die Kinder tanzen und singen mit DONIKKL und sind mittendrin in der Geschichte! Ideal für Grundschulen. Die Story: DONIKKL lebt in einem Baumhaus, seine Energie bezieht er aus Solarzellen sowie mit Hilfe eines kleinen Windrades und speichert sie in einen kleinen Akku. Soweit wäre alles prima, wenn da nicht die energiehungrigen kleinen Monster wären, die sich nach ihrem Raumschiffabsturz bei dem Liedererfinder eingenistet hätten. DONIKKL hat ja wirklich gute Freundschaft mit diesen Rockmusikern vom Planeten Monzo geschlossen, aber sie haben auch so ihre Macken. In ihrer Welt herrscht Energieüberfluss, sie selber sind große Energieverschwender und saugen DONIKKLs Akku immer den letzten Saft aus. DONIKKL versucht schon seit längerem, ihnen das Energiesparen beizubringen, allerdings mit mäßigem Erfolg. Dabei steht doch heute Abend das große Rockkonzert an, und ohne vollen Akku dürfte das schwierig werden Das Bühnenstück verspricht jede Menge Witz, Spannung und natürlich DONIKKL-Ohrwürmer! Eintritt: 10,00 (Kinder) 15,00 (Erwachsene) BIS GROSSES KURHAUS / ADALBERT-STIFTER-SAAL TÄGLICH VON BIS UHR GEÖFFNET 1516 bis Jahre Bayerisches Reinheitsgebot Impulsgeber zum Besuch der großen bayerischen Landesausstellung Bier in Bayern Mit der diesjährigen Begleitausstellung zum Kulturfestival greifen wir dieses Thema gerne auf, wobei unsere Ausstellung keine Konkurrenz zur Landesausstellung Bier in Landesausstellung Bier in Bayern Das Bild des Freistaats, aber auch der Bayern selbst wird in besonderem Maß von einem Getränk geprägt, dem Bier. Gerne wird vom Bier als Bayerns fünftem Element gesprochen. Es wird als Inbegriff bayerischer Lebensart verstanden und wurde als Nationalgetränk zum Mythos und Markenzeichen des Freistaats. Am 23. April 1516 erließen die bayerischen Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X. eine Verordnung, in der sie die Inhaltsstoffe des heimischen Bieres festlegten: Wir wöllen auch sonnderlichen, das füran allenthalben in unsern Stetten Märckten und auf dem Lannde zu kainem Pier merer stuckh dann allain Gersten, Hopffen und Wasser genomen und gepraucht sölle werden. Dieses so genannte Reinheitsgebot, wonach zum Brauen von Bier lediglich Gerste, Hopfen und Wasser Verwendung finden dürfen, gilt als ältestes noch in Kraft befindliches Lebensmittelgesetz. Auch wenn ähnliche kommunale Vorschriften schon früher existierten, gewann die Verordnung von 1516 besondere historische Bedeutung: Für ein relativ großes Territorium eingesetzt, wurde das Reinheitsgebot nach Bayern in Aldersbach sein soll. Vielmehr soll sie Appetit machen für den Besuch der großen Landesausstellung für das ganze heutige Bayern verbindlich und 1906/07 deutschlandweit durchgesetzt. Anlässlich des 500-jährigen Jubiläums des bayerischen Reinheitsgebots im Jahr 2016 widmet sich die Bayerische Landesausstellung dem Thema Bier in Bayern in seiner kultur-, sozialund wirtschaftshistorischen Bedeutung. Die immense Vielfalt an Bierstilen, die Orte der Geselligkeit wie das bayerische Wirtshaus oder die großen Bierfeste wie das Münchner Oktoberfest oder die Erlanger Bergkirchweih prägen das Bild der Bayern sowohl in der Selbstals auch in der Fremdwahrnehmung. Eng damit verbunden ist die Vorstellung des Konsums ungeheurer Mengen Bier, die im Maßkrug, dem bayerischen Trinkgefäß, sinnfällig wird. Das Bier scheint unverzichtbares Element bayerischer Lebensart und Lebensfreude zu sein. Ein kritischer Blick auf Alkohol und Rausch darf dabei aber nicht fehlen. Im ehemaligen Kloster Aldersbach kann man im Rahmen der Landesausstellung in den Räumen der alten Brauerei den historischen Brauprozess anhand der noch vorhandenen Einrichtungen wie Darre, Sau, Sudpfanne und Eintritt zur Ausstellung in Bad Füssing: 3,00 (mit gültiger BF Kurkarte kostenlos) Schrotmühle und die Brauarbeit früherer Zeiten erleben. Die Entwicklungen im Brauwesen und die neuesten Trends werden ebenso vorgestellt wie der Wandel im Produktionsprozess, bahnbrechende technische Innovationen, Pionierunternehmer, das Brauereisterben insbesondere seit dem Ersten Weltkrieg sowie gängige und ungewöhnliche Werbemittel. Das bayerische Wirtshaus ist nicht nur Inbegriff bayerischer Gemütlichkeit, es war und ist auch Ort der Kommunikation und des Freizeitvergnügens. Hier wird nicht nur getrunken, geschäkert und gespielt, im Wirtshaus fühlt man sich wia dahoam. Die Abteilung Bierberühmtheiten und Bierschätze stellt Persönlichkeiten vor, die mit der Geschichte des bayerischen Biers verbunden sind. So stand etwa 1878 die Münchner Kellnerin Coletta Möritz für Friedrich August von Kaulbach Modell die fesche Schützenliesl wurde unzählige Male kopiert. Eine legendäre Persönlichkeit war auch Joseph Groll aus Vilshofen. Er führte 1842 die für Bayern typische untergärige Brauweise in Pilsen ein und wurde so zu einem der Väter des Pilsner Biers. Alltagsgegenstände, technische Exponate und Modelle, kulturgeschichtliche Objekte, Kunstwerke sowie Aktiv-, Tast- und Riechstationen sprechen die Sinne an und laden Kinder und Erwachsene ein, in die aufregende Biergeschichte Bayerns einzutauchen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:

9 Sommerhighlight in Bad Füssing. wirkt

Andrew Lloyd Webber.

Andrew Lloyd Webber. Andrew Lloyd Webber http://www.youtube.com/watch?v=stq4czxyqxs Andrew Lloyd Webber, später auch Baron Lloyd Webber ist am 22. März 1948 in London geboren. Als ein britischer Komponist ist er vor allem

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Es ist für mich schon ein Erlebnis der Superlative, hier auf Deutschlands ältester Naturbühne. vor der Felsenkulisse des größten Felsenlabyrinths

Es ist für mich schon ein Erlebnis der Superlative, hier auf Deutschlands ältester Naturbühne. vor der Felsenkulisse des größten Felsenlabyrinths Sperrfrist: 27. Juni 2014, 20 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Eröffnung

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango!

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango! Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango! Sie spielen nicht, sie fühlen sie leben die Musik. Und an diesem Abend im Pfaffinger Gemeindesaal lebten sie vor allem eines: Den Traum Tango! Die Augen geschlossen,

Mehr

ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019

ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019 ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019 MONTAG 28.01.2019 JAZZ CON TAVOLATA AT COMMIHALLE 20.00-22.00 Stampfenbachstrasse 8 8001 Zürich 044 250 59 60 ROBI WEBER TRIO G-SAX

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU DIE KLEINE MEERJUNGFRAU EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN VON HANS CHRISTIAN ANDERSEN JOHN HØYBYE HANNA PLASS SPRECHERIN MUSIKER DES SWR SYMPHONIEORCHESTERS CHRISTIAN MEISTER DIRIGENT FR 28. APRIL, 11 UHR SO 30.

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Veranstaltungen Mai bis 2018 Mai Mittwoch, 2. Mai, Kammermusiksaal Mittwoch, 6., 18 Uhr, Bliesschule Mittwochs um 7 In diesem abwechslungsreichen kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Die heutzutage so berühmte Passage wird erst seit gut 100 Jahren mit dem eingängigen Begriff Reinheitsgebot bezeichnet.

Die heutzutage so berühmte Passage wird erst seit gut 100 Jahren mit dem eingängigen Begriff Reinheitsgebot bezeichnet. Sperrfrist: 28. April 2016, 15.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der Bayerischen

Mehr

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung \0020 Philippe Jordan ab 2020 Musikdirektor der Wiener Staatsoper â BILD ID: LCG17294 31.07.2017 Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung Philippe

Mehr

EVA SCHEURER UND RUDOLF KOWALSKI ALLE JAHRE (SCHON) WIEDER

EVA SCHEURER UND RUDOLF KOWALSKI ALLE JAHRE (SCHON) WIEDER Eine Lesung in der Adventszeit leise, besinnlich und friedlich. Oder doch nicht? Eva Scheurer und Rudolf Kowalski bieten ihren Zuhörern eine etwas andere Lesung zum Advent. Satirisch, komisch, frech, mit

Mehr

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Lieber Herr Heinemann, lieber Herr Scheibe, danke, dass wir heute wieder hier sein dürfen und gemeinsam ein wunderschönes Konzert in dieser besonderen Atmosphäre

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR WIR ZEIGEN, DASS AUCH KLASSIK ROCKT! Johannes Erkes, Festivalleiter und Musikdirektor: Mit

Mehr

Konzert für junge Leute, 2 Audio-CDs. Click here if your download doesn"t start automatically

Konzert für junge Leute, 2 Audio-CDs. Click here if your download doesnt start automatically Konzert für junge Leute, 2 Audio-CDs Click here if your download doesn"t start automatically Konzert für junge Leute, 2 Audio-CDs Leonard Bernstein Konzert für junge Leute, 2 Audio-CDs Leonard Bernstein

Mehr

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ÜBER DEN CIRQUE NOËL Als die Veranstaltungsreihe Cirque Noël im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, war das Wagnis dieser Premiere kaum einzuschätzen: Würde es in Graz Raum für

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Elvis - Das Musical am 14. März 2017 in Rostock

Elvis - Das Musical am 14. März 2017 in Rostock Elvis - Das Musical am 14. März 2017 in Rostock europas erfolgreichste Musical-Biographie feiert Elvis musikalisches Leben vom Gospel über den Blues zum Rock n Roll, mit dem besten Elvis seit Elvis

Mehr

Pressetext Maverick s Country Music Show

Pressetext Maverick s Country Music Show Pressetext Maverick s Country Music Show Die Mavericks Band um ihren Frontmann Dirk Maverick gehören zu den Urgesteinen der deutschen Country Musikszene. Kaum eine Band hat so viele Kilometer und so viele

Mehr

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin.

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin. FACT-SHEET Meike Garden beginnt ihre Karriere mit einem Paukenschlag, als sie 1988 im Doppelpack mit ihrer Mutter Deutschland beim Eurovision Song Contest in Dublin vertritt. Zahlreiche TV-Auftritte und

Mehr

Fiaker-Milli. Erinnerungen an den Liebling von Wien. mit Susanne Marik. Am Klavier Béla Fischer. Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz

Fiaker-Milli. Erinnerungen an den Liebling von Wien. mit Susanne Marik. Am Klavier Béla Fischer. Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz Fiaker-Milli mit Susanne Marik Am Klavier Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz Fiaker-Milli Die Fiaker-Milli alias Emilie Turecek kam mit ihrem männlichen und weiblichen Anhang überall dorthin, wo es a Hetz

Mehr

Schirmherr seit 15 Jahren: Bürgermeister Rudi Bertram Presseinformation

Schirmherr seit 15 Jahren: Bürgermeister Rudi Bertram Presseinformation Schirmherr seit 15 Jahren: Bürgermeister Rudi Bertram 19. - 21.8.2016 Presseinformation Chris Thompson & Kammerphilharmonie St. Petersburg unter Leitung von Juri Gilbo sind der 2. Headliner bei 25- jährigem

Mehr

SOUL LADY - ESTHER FILLY -STIMME MIT SEELE- Press-Kit

SOUL LADY - ESTHER FILLY -STIMME MIT SEELE- Press-Kit SOUL LADY - ESTHER FILLY -STIMME MIT SEELE- Press-Kit BIOGRAPHIE Die Sängerin und Songwriterin begeistert mit ihrer außergewöhnlichen Stimme und Persönlichkeit Publikum, Medien und Fans gleichermaßen.

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Oldies & Evergreens, sowie Eigenes!

Oldies & Evergreens, sowie Eigenes! Oldies & Evergreens, sowie Eigenes! NICEFIELD Entertainment GbR Postfach 1526 D - 64505 Gross Gerau Mobil: +49 (0)175-8632161 Email: info@nicefield.eu www.nicefield.eu Presse- und Veranstalterinformationen

Mehr

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE AN DER MITTELSCHULE MARKTOBERDORF. - Fach: Musik -

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE AN DER MITTELSCHULE MARKTOBERDORF. - Fach: Musik - QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE AN DER MITTELSCHULE MARKTOBERDORF So ist die Prüfung aufgebaut: - Fach: Musik - 50 % - Theorie-Prüfung (mit Höranteil); Dauer: ca. 20 Minuten Die Inhalte hierzu

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

Szenen und Songs Radiomeldung Song 1 Song 2 Song 3 Song 4 Song 5 Radiomeldung Song 1

Szenen und Songs Radiomeldung Song 1 Song 2 Song 3 Song 4 Song 5 Radiomeldung Song 1 Inhaltsverzeichnis Kurz- Info Weihnachtsmann & Sohn(emann) Mitwirkende etc Die Story Rollen und Charakter Die Musik Theater und Musik mit Kindern Ein musikalisches Projekt mit dem Grundschulchor oder Grundschulklassen

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement. Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Berliner Philharmoniker

Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement. Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Berliner Philharmoniker Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Gemeinsam Großes schaffen Bereits seit 1989 ist die Deutsche Bank den n in einer engen Partnerschaft verbunden.

Mehr

Mediadaten Anzeigenschaltung Saisonbroschüren hr-bigband Saison 2011/2012 hr-sinfonieorchester Saison 2012/2013

Mediadaten Anzeigenschaltung Saisonbroschüren hr-bigband Saison 2011/2012 hr-sinfonieorchester Saison 2012/2013 Mediadaten Anzeigenschaltung Saisonbroschüren hr-bigband Saison 2011/2012 hr-sinfonieorchester Saison 2012/2013 Die hr-bigband Die hr-bigband Die hr-bigband ist eines der besten Ensembles seiner Art. Mit

Mehr

als Mitglieder von Made in Baden möchten wir Ihnen ein besonderes exclusives Angebot unterbreiten.

als Mitglieder von Made in Baden möchten wir Ihnen ein besonderes exclusives Angebot unterbreiten. Von: Thomas Bierling [mailto:thomas@thomas-bierling.de] Gesendet: Montag, 22. August 2011 15:31 An: Thomas Bierling Betreff: Exclusiv für Made-in-Baden-Mitglieder: Sonderkonditionen beim Klassik-Open-Air

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Gewalttaten des Ku Klux Klan gegen Schwarze, Juden und Katholiken tolerierte die amerikanische Justiz. Und 1896 erklärte der Oberste Gerichtshof die

Gewalttaten des Ku Klux Klan gegen Schwarze, Juden und Katholiken tolerierte die amerikanische Justiz. Und 1896 erklärte der Oberste Gerichtshof die Gewalttaten des Ku Klux Klan gegen Schwarze, Juden und Katholiken tolerierte die amerikanische Justiz. Und 1896 erklärte der Oberste Gerichtshof die Rassentrennung für rechtmäßig. Bis in die 1960er-Jahre

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Konzertbroschüren. hr-bigband Saison 2015/2016 hr-sinfonieorchester Saison 2015/2016. Kulturpaket 2013/2014_September

Konzertbroschüren. hr-bigband Saison 2015/2016 hr-sinfonieorchester Saison 2015/2016. Kulturpaket 2013/2014_September Konzertbroschüren hr-bigband Saison 2015/2016 hr-sinfonieorchester Saison 2015/2016 Kulturpaket 2013/2014_September Dezember 2014 2013 Die hr-bigband 2 Die hr-bigband Die hr-bigband ist eines der besten

Mehr

Trödelmarkt der Träume

Trödelmarkt der Träume Trödelmarkt der Träume Mitternachtslieder & leise Balladen von Michael Ende präsentiert vom Duo Verrillon Das Duo Verrillon, Sigrid Moser und Stefan Bohn, präsentieren ausgewählte Lieder aus Michael Endes

Mehr

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover Informationsblätter OPUS112 das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover OPUS112 das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover Das 50-köpfige Ensemble besteht aus Studenten, Schülern, Rentnern

Mehr

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt täglich Mittwoch bis Freitag unterhält die Hofband Alexis mit unterhaltsamen Melodien zur Weihnachtszeit. 27.11. 26.12.2010 Mit

Mehr

Welch heiteren Tag verkündet der Himmel! Feiern wir ihn mit unseren Liedern.

Welch heiteren Tag verkündet der Himmel! Feiern wir ihn mit unseren Liedern. Sperrfrist: 21.Juni 2014, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der 13. UniCredit Festspiel-Nacht

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Grafische Gestaltung: Franz Kiengraber Produktion: Hermanndruck

Grafische Gestaltung: Franz Kiengraber Produktion: Hermanndruck Grafische Gestaltung: Franz Kiengraber Produktion: Hermanndruck KS Ulrike Steinsky Alois Haselbacher Ein Leben ohne Musik ist wie ein Leben ohne Liebe Richard Tauber Geboren in Wien, Gesangstudium bei

Mehr

B M. illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018!

B M. illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018! W illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018! A m FR.12 & Sa.13.09.2017 sowie der 20.10.2018 feiern wir das 2. Alzeyer Oktoberfest, dann heißt es wieder "O zapft is! Nach dem grandiosen Erfolg im letzten

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

TRIO AMBROSINI DUNHAM SHOE FACTORY Bei Regenwetter finden die Konzerte in der Burgkirche Maienfels statt. Tickets (freie Platzwahl) Vorverkauf:

TRIO AMBROSINI DUNHAM SHOE FACTORY  Bei Regenwetter finden die Konzerte in der Burgkirche Maienfels statt. Tickets (freie Platzwahl) Vorverkauf: auf der BURG MAIENFELS Wüstenrot 2019 Die Veranstaltungsreihe Kultur auf der Burg Maienfels hat sich in den zurückliegenden Jahren durch erlesene Künstler und Konzerte in der Kulturregion Heilbronn und

Mehr

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Prof. Robert Leonardy Intendant der Musikfestspiele Saar und Koordinator des China-Jahrs 45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Die Musikfestspiele Saar haben einen wesentlichen Anteil

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar 25. - 28. Mai 2017 Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Frühlings-Seminar für Gitarre & Mandoline Vom 25. bis zum 28. Mai 2017 lädt der BDZ Rheinland-Pfalz

Mehr

Die Harmoniemusik Netstal und Ihre Gäste präsentieren: MUSICALS

Die Harmoniemusik Netstal und Ihre Gäste präsentieren: MUSICALS Die Harmoniemusik Netstal und Ihre Gäste präsentieren: MUSICALS VORHANG AUF Reine Phantasie, historische Begebenheiten, Utopien, Sagen, Legenden und das unerschöpfliche Thema Liebe bieten den Stoff, aus

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Schlossfestspiele Zwingenberg. Pressespiegel

Schlossfestspiele Zwingenberg. Pressespiegel Schlossfestspiele Zwingenberg Spielzeit 2015 Pressespiegel 21. August 2015 Ausgewertete Medien: Rhein-Neckar-Zeitung (RNZ) Fränkische Nachrichten (FN) Ausgewählte kostenlose Medien Ausgewählte Online-Medien

Mehr

KIWANIS- Nachrichten: Liebe Frau Meinel, lieber Herr Hagelstein, was erwartet uns bei dieser vortrefflichen Operngala?

KIWANIS- Nachrichten: Liebe Frau Meinel, lieber Herr Hagelstein, was erwartet uns bei dieser vortrefflichen Operngala? Herausragende italienische Operngala in exklusivem Ambiente zugunsten von Kiwanis Ein Gespräch mit den Initiatoren dieser Benefizgala Friederike Meinel, Opernsängerin und Kiwanis-Botschafterin, und Dieter

Mehr

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) 19.03.2013 Anatevka im Bernhard Theater Der Scheinwerfer freut sich, dass wir ab dem 3. April 2013 im Bernhard Theater

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič WOLFGANG AMADEUS MOZART Barbara Starešinič Allgemein über Mozart Geboren wurde Wolfgang Amadeus am 27. Januar 1756 als siebtes und letztes Kind der Familie Mozart in Salzburg. Allerdings überlebten nur

Mehr

HERBERT GRÖNEMEYER TOUR 2007

HERBERT GRÖNEMEYER TOUR 2007 HERBERT GRÖNEMEYER TOUR 2007 Erleben Sie Deutschlands derzeit erfolgreichsten Rock- und Pop- Interpreten bei einer der mitreißenden Shows auf seiner Tour durch Deutschlands Metropolen - live und direkt!

Mehr

Das große sinfonische Orchester:

Das große sinfonische Orchester: Das große sinfonische Orchester: Ltg.: Oberstleutnant Tobias Terhardt - Im Hintergrund das Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe - Das scharfe Blech Die sieben dynamischen Kameraden des Heeresmusikkorps

Mehr

Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien

Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien Kultur und mehr erleben in der Kursana Residenz Prien Wir präsentieren Ihnen im ersten Halbjahr 2019 wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen.

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Programmhighlights August 2016

Programmhighlights August 2016 Programmhighlights August 2016 OLYMPIA SPORTS SPECIAL Freitag, den 05. August 2016, 20.00 bis 21.00 Uhr WDH.: Samstag, den 06. August 2016, 16.00 bis 17.00 Uhr und Montag, den 08. August 2016, 01.00 bis

Mehr

KAPITEL 14: Marlene Dietrich geliebt und gehasst

KAPITEL 14: Marlene Dietrich geliebt und gehasst Lö sungen 1. Richtig oder falsch? a) Richtig Falsch - Marlene Dietrich war eine bekannte Schauspielerin. - Sie war auch Sängerin. - Sie war gebürtige Amerikanerin. - Sie kämpfte für die Nazis. - Sie war

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011 D A S Symphonie Orchester Niedersachsens PRESSEMITTEILUNG Konzertvorschau November 2011 Musikalische Botschafter unterwegs e in fünf Bundesländern stehen im November auf dem Programm des Göttinger Symphonie

Mehr

SOMMER NACHTSTRAUM LUDWIG II. KÖNIG DER TRÄUME

SOMMER NACHTSTRAUM LUDWIG II. KÖNIG DER TRÄUME SOMMER PROGRAMM 2017 SOMMER NACHTSTRAUM Eine heiterere, spritzige und extrem kurzweilige Aufführung mit über 70 Mitwirkenden, Liveband, tollen Kostümen und Kulissen sowie einer Handlung, die bezaubert

Mehr

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1)  Universal Music Universal Music MADSEN Nachtbaden Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.madsenmusik.de Madsen Nachtbaden O nein,

Mehr

Das von Klaus Gutjahr gebaute und gespielte Bandoneon

Das von Klaus Gutjahr gebaute und gespielte Bandoneon Das von Klaus Gutjahr gebaute und gespielte Bandoneon Berlin 2005 Klaus Gutjahr Plakat für SoloKonzerte Klaus Gutjahr Den ersten Bandoneonunterricht bekam er mit 8 Jahren von seinem Vater. Schon mit 12

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist. Obere Schachengasse Erstfeld. unterstützt vom Verein UR-Tango

UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist. Obere Schachengasse Erstfeld. unterstützt vom Verein UR-Tango UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist Obere Schachengasse 1 6472 Erstfeld unterstützt vom Verein UR-Tango DIE IDEE: Aus der Begegnung der beiden Tanzmusiken argentinischer

Mehr

Bonndorf feiert Matthias Holtmann und seine Musik-Show

Bonndorf feiert Matthias Holtmann und seine Musik-Show Bonndorf 12.05.2015 Gudrun Deinzer Bonndorf feiert Matthias Holtmann und seine Musik-Show Beim Hauptfestakt zum 250-jährigen Bestehen der Sparkasse setzt Akzente mit Matthias Holtmanns Show. 700 Zuschauer

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer. Sperrfrist: 27. Mai 2016, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Nur Talent; Fleiß, Ausdauer und Zielstrebigkeit bringen den Erfolg.

Nur Talent; Fleiß, Ausdauer und Zielstrebigkeit bringen den Erfolg. Nur Talent; Fleiß, Ausdauer und Zielstrebigkeit bringen den Erfolg. Die Zwillinge Julia und Franziska haben sich zum Ziel gesetzt, in der Musical- und Schlagerbranche Erfolg zu haben. Schon seit früher

Mehr

DUO MOSÏK G Y P S Y J A M & C H A M B E R J A Z Z

DUO MOSÏK G Y P S Y J A M & C H A M B E R J A Z Z DUO MOSÏK G Y P S Y J A M & C H A M B E R J A Z Z SWING MANOUCHE : VALSE MUSETTE : YIDDISH KLEZMER : LATIN FIRE : CLASSICAL MOODS : Ein variationsreich bestücktes Mosaik, klangvoll zusammengesetzt aus

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Produktion 2013 Impressionen der Weltpremiere

Produktion 2013 Impressionen der Weltpremiere Produktion 2013 Impressionen der Weltpremiere VolksMusical Produktions- und Aufführungs GmbH Raiffeisenstrasse 20a D-82346 Andechs office@volksmusicals.eu "ANNO 1516 Die Geschichte vom bairischen Bier

Mehr

INFORMATION. AUDIO QUATTRO. Christian Gebhard. Kirchweg 24 A Steindorf

INFORMATION.   AUDIO QUATTRO. Christian Gebhard. Kirchweg 24 A Steindorf INFORMATION Kurzinformation 3 Kontakt 4 Biografie 5 Mitglieder 6 Langtext 7 Diskografie 8 Fotos 9 INHALT 2 ist A-Cappella-Musik aus Kärnten. Seit 2008 musizieren Max Marginter, Joachim Zmölnig, und Mario

Mehr

Natururlaub in Bayern

Natururlaub in Bayern Natururlaub in Bayern Dr. Martin Spantig, BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH Bier und Tourismusmarketing Dr. Martin Spantig Geschäftsführer BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH Bilanz 2015 Ankünfte Gesamt: 34.2

Mehr

OMER KLEIN TRIO :30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

OMER KLEIN TRIO :30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL OMER KLEIN TRIO 11.4.2017 20:30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL Dienstag, 11. April 2017 20:30 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal OMER KLEIN TRIO OMER KLEIN PIANO HAGGAI COHEN-MILO DOUBLE BASS AMIR BRESLER

Mehr

SBO BENEFIZKONZERT. Programm. Sonntag, 22. April 2012, Uhr Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut. Wir helfen der Kinderonkologie in Karlsruhe! e.v.

SBO BENEFIZKONZERT. Programm. Sonntag, 22. April 2012, Uhr Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut. Wir helfen der Kinderonkologie in Karlsruhe! e.v. Wir helfen der Kinderonkologie in Karlsruhe! e.v. Schirmherr: Bürgermeister Klaus Stapf BENEFIZKONZERT Sonntag, 22. April 2012, 18.00 Uhr Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Programm I RE F T SBO n IT TR

Mehr

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands.

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands. We will rock you. Für Ihre Gäste wollen Sie das Allerbeste. Das Besondere. Etwas, das in Erinnerung bleibt. Das geht uns ganz genauso. Wir kennen das gute Gefühl, wenn alles perfekt zusammenpasst, und

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und TRIO GAON Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Mehr

Schwäbische Zeitung Laupheim

Schwäbische Zeitung Laupheim Schwäbische Zeitung Laupheim 17. 10. 2011 Schwäbische Zeitung Pfullendorf 16. 10. 2011 Südkurier Pfullendorf 15. 10. 2011 PFULLENDORF Orchester begeistert Publikum Junge Philharmonie Oberschwaben gastiert

Mehr

Bemerkungen zu The Glenn Miller Story

Bemerkungen zu The Glenn Miller Story Bemerkungen zu The Glenn Miller Story Erscheinungsjahr: 1953 Regisseur: Aaron Rosenberg Darsteller: James Stewart, June Allyson Filmplakat zu Die Glenn Miller Story Der Posaunist und Arrangeur Glenn Miller

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und mit Gus Backus von den Del Vikings in die ehemalige Mit Live-Musik und Johnny-Cash-Hits an den Orten, wo die Songs entstanden sind Sa13.05. 17 08.07. 16.09. 14.10. unterwegs auf den Spuren des Rock n Roll

Mehr

und weit darüber hinaus.

und weit darüber hinaus. Sperrfrist: 11. November 2014, 17.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Feier zum 150.

Mehr

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger ist Professorin für Gesang an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Die Spezialistin für Alte Musik hat in den großen

Mehr

13. Country Night in der Curlinghalle

13. Country Night in der Curlinghalle GRINDELWALD 3. OKTOBER 2011 13. Country Night in der Curlinghalle Zum vierten Mal hintereinander konnte die Country Night in Grindelwald ausverkauftes Haus vermelden. Die Amerikaner Shotgun Party, Jimmy

Mehr

Das Open Air Festival vor dem Mindener Dom

Das Open Air Festival vor dem Mindener Dom 2018 Das Open Air Festival vor dem Dom 29. August bis 2. September Ein Projekt der Martina Gedeck 29.8. Kleiner Domhof 30.8. 19.30 Uhr 31.8. 19.30 Uhr 1.9. 17.00 Uhr 2.9. 15.00 Uhr Das Open Air Festival

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling. Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob alleine oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

INNSTADT BIERSPEZIALITÄTEN 19.2. / 20.2. & 26. / 27.2.2016

INNSTADT BIERSPEZIALITÄTEN 19.2. / 20.2. & 26. / 27.2.2016 INNSTADT BIERSPEZIALITÄTEN 19.2. / 20.2. & 26. / 27.2.2016 X-Point Halle Passau Kohlbruck Dr.-Emil-Brichta-Straße 9, 94036 Passau Einlass 17.30 Uhr, Beginn 18.30 Uhr INNSTADT-STARKBIERSPEKTAKEL 2016 in

Mehr

DAS ROTARY ABONNEMENT 2017/18 Wie einem Jungbrunnen entstiegen Klassik.com

DAS ROTARY ABONNEMENT 2017/18 Wie einem Jungbrunnen entstiegen Klassik.com DAS ROTARY ABONNEMENT 2017/18 Wie einem Jungbrunnen entstiegen Klassik.com Von der Wiener Klassik bis in die Spätromantik. In der vierten RESOUND-Saison spannen wir einen musikalischen Bogen vom 18. ins

Mehr