CHRONIK Schuljahr 2014/2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CHRONIK Schuljahr 2014/2015"

Transkript

1 S e i t e 1 CHRONIK Schuljahr 2014/2015

2 S e i t e 2 Leitung: Mag. a Jöbstl-Juvan Claudia, BEd LehrerInnen: Adolf Harald Mag. Beier Bernhard Ing. Bermoser- Wolligger Andrea, BEd Hoffmann Ingrid Koller Boris Ing. Kleber Herbert, BEd, MEng Moser Gerhild, MAS Sauritschnig Stefan Schlitzer Hans

3 S e i t e 3 Schmid Salobir Irma Mag. FH Stähle Angelika, BEd Stampfer Margot Steiner Isabella (karenziert) Zesar Brigitte Maierbrugger Gabriele MitarbeiterInnen der Schule: Osternig Erwin Frau Rogl

4 S e i t e 4 Statistische Daten: Schülerzahl mit (1. Schultag): SchülerInnen (58 Knaben, 30 Mädchen) Schülerzahl mit (letzter Schultag): SchülerInnen (56 Knaben, 29 Mädchen) Fachbereiche: Bau Dienstleistungen Elektro Handel / Büro Holz Metall Tourismus Mechatronik BO Verantwortliche: IT Verantwortlicher: Integrationslehrer/in: Homepage: Schulchronik: Fachbereichsleitung: Schlitzer Hans Fachbereichsleitung: Hoffmann Ingrid Fachbereichsleitung: Koller Boris Fachbereichsleitung: Stähle Angelika Fachbereichsleitung: Schlitzer Hans Fachbereichsleitung: Adolf Harald Fachbereichsleitung: Schmid-Salobir Irma Fachbereichsleitung: Koller Boris, Adolf Harald Zesar Brigitte Koller Boris Moser Gerhild Sauritschnig Stefan Kleber Herbert Stähle Angelika

5 S e i t e 5 Klasse 1: Fachbereiche: Klassenvorstand: Metall/Tourismus Harald Adolf, BEd Klasse 2: Fachbereiche: Klassenvorstand: Dienstleistung/Elektro Mag. Bernhard Beier

6 S e i t e 6 Klasse 3: Fachbereiche: Klassenvorständin: Handel-Büro/Mechatronik Mag. FH Angelika Stähle, BEd Klasse 4: Fachbereiche: Klassenvorstand: Bau/Holz-Bau Stefan Sauritschnig

7 S e i t e 7 September/Oktober Schulbeginn Orientierungsphase & Soziales Lernen BIZ Besuch PS BIZ Besuch PS BIZ Besuch PS BIZ Besuch PS Elternabend Sicherheitsübung Landesfeiertag Gottesdienst BPWO Exkursion Weltladen, Fachbereich Handel/Büro November Kick-Start-Messe, Stadtsaal Feldkirchen

8 S e i t e 8

9 S e i t e 9

10 S e i t e 10

11 S e i t e Fototermin Bewerbungs-/Klassenfotos Workshop Manieren statt Blamieren mit Modellagentur Reitzl aus Klagenfurt und Unterstützung der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Kärnten und der Raiffeisen Bezirksbank Feldkirchen, PS 1, PS 2, PS 4, PS 3 Manieren statt Blamieren Workshop Manieren statt Blamieren mit Edith Reitzl von der gleichnamigen Model- und Persönlichkeitsschule in Klagenfurt. Alle Schülerinnen und Schüler der PTS Feldkirchen hatten in der Woche vom 9. bis 14. November 2014 die Gelegenheit, mehr über richtiges Benehmen und Verhalten im Umgang mit anderen Menschen zu erfahren und auszuprobieren. Dabei stand im Vordergrund, wie man sich selbst als Person optimal präsentiert. Diese grundlegenden Verhaltensregeln - Pünktlichkeit, Grüßen, Hände schütteln, DU oder SIE, Vorstellung, welche Kleidung ziehe ich an - sind nicht nur im täglichen Umgang miteinander wichtig, sondern von enormer Bedeutung bei einem Vorstellungs- bzw. Bewerbungsgespräch. Das Zustandekommen des Workshops ist neben der Kooperation durch die Vortragende, Edith Reitzl, auch der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft und dem Engagement von Herrn Manfred Schinegger, Leiter der Raiffeisen Bezirksbank Feldkirchen, zu verdanken, welche den Großteil der Kosten gesponsert haben. (Text und Fotos: Stähle)

12 S e i t e Projekt OUT Polizei Feldkirchen (Röttl/Lamprecht), PS Schulvortrag Porsche, Fachbereiche Elektro, Mechatronik, Metall und Interessierte Projekt OUT Polizei Feldkirchen (Röttl/Lamprecht), PS Projekt OUT Polizei Feldkirchen (Röttl/Lamprecht), PS Projekt OUT Polizei Feldkirchen (Röttl/Lamprecht), PS 1 Dezember Betriebsvorstellung ÖBB Lehrwerkstätte Knittelfeld, Fachbereiche Elektro, Mechatronik, Metall und Interessierte Bewerbungstraining AK PS 3; AK Feldkirchen Elternsprechtag SCHILF Manieren statt Blamieren Bewerbungstraining AK PS 1; AK Feldkirchen Bundesweite LehrerInnenfortbildung Fachbereich Bau Bundesweite Lehrerfortbildung für den Fachbereich BAU In der Woche vom findet in unserer Schule die bundesweite Fortbildung für den Fachbereich BAU statt. Interessierte Lehrer aus ganz Österreich nehmen an dem Kurs unter der Leitung von Hans Schlitzer und Baumeister Erich Bujar teil. Neben der fachgerechten Ausführung von Ziegel- und Natursteinmauern, Verputzen und Schalungsbau werden auch Baumaterialien, Baustile und Sicherheitsaspekte im Baugewerbe besprochen. (Text: Kleber)

13 S e i t e Bewerbungstraining AK PS 4; AK Feldkirchen Anlegung der e-ams-konten, PS Bewerbungstraining AK PS 2; AK Feldkirchen schulautonom frei Weihnachtsferien Jänner Projekt Click & Check Polizei Feldkirchen (Röttl/Lamprecht), PS Anlegung der e-ams-konten, PS Anlegung der e-ams-konten, PS Anlegung der e-ams-konten, PS Notenkonferenz Tage der offenen Tür

14 S e i t e 14

15 S e i t e 15

16 S e i t e 16

17 S e i t e 17 die Guides das Bewirtungsteam

18 Fachbereich Dienstleistung S e i t e 18

19 S e i t e 19

20 Fachbereich Elektro S e i t e 20

21 S e i t e 21

22 Fachbereich Handel/Büro S e i t e 22

23 Fachbereich Holz S e i t e 23

24 S e i t e 24

25 Fachbereich Bau S e i t e 25

26 Fachbereich Mechatronik S e i t e 26

27 S e i t e 27

28 Fachbereich Metall S e i t e 28

29 Fachbereich Tourismus S e i t e 29

30 Berufsorientierung S e i t e 30

31 S e i t e 31

32 S e i t e 32

33 S e i t e 33 Februar Projekt Click & Check Polizei Feldkirchen (Röttl/Lamprecht), PS Projekt Click & Check Polizei Feldkirchen (Röttl/Lamprecht), PS Betriebsvorstellung Rail Cargo Austria, Fachbereiche Handel/Büro, Mechatronik und Interessierte Semesterzeugnis Semesterferien Exkursion Sparkasse Feldkirchen, PS 3 und PS Projekt Click & Check Polizei Feldkirchen (Röttl/Lamprecht), PS Exkursion Volksbank/Erlebnisbank, PS Exkursion Volksbank/Erlebnisbank, PS Projekt Click & Check Polizei Feldkirchen (Röttl/Lamprecht), PS Exkursion Raiffeisen Bezirksbank St. Veit a. d. Glan/Feldkirchen FB Handel/Büro

34 S e i t e 34 März Exkursion Volksbank/Erlebnisbank, PS Exkursion Volksbank/Erlebnisbank, PS 3

35 S e i t e Betriebsbesichtigung KELAG Lehrlingsschule St. Veit/Glan; FB Elektro, Mechatronik und Interessierte aus Metall

36 S e i t e Exkursionstag Villach: Atrio, Wirtschaftshof, Flowserve, XXXLutz Betriebsbesichtigung Fa. Leeb Maitratten; Fachbereiche Holz,. Holz/Bau und Interessierte aus Mechatronik

37 S e i t e 37

38 S e i t e Josefitag; schulfrei Ostergottesdienste; Besprechung BPWO II und Konferenz BPWO II Osterferien April Betriebsvorstellung und Betriebsbesichtigung PAGRO; Fachbereiche Handel/Büro, Tourismus und Interessierte aus Dienstleistung

39 S e i t e Besprechung BPWO III und Konferenz BPWO III Bundesweite Lehrerfortbildung für den Fachbereich BAU/Fliesen, Mosaik und Stuckatur Auch dieses Jahr kamen wieder Lehrer aus ganz Österreich in Feldkirchen zusammen, um ihr Wissen im Fachbereich Bau zu erweitern. Zur Fortbildung gehört unter anderem Mauern, Malen und Fliesenlegen inkl. Trockenbau. Die engagierten Lehrer haben innerhalb kürzester Zeit handwerklich anspruchsvolle Stücke gefertigt und zur Verschönerung des Schulgebäudes beigetragen. (Text: Kleber)

40 S e i t e 40 Mai Staatsfeiertag Betriebsbesichtigung Fa. Schenker Klagenfurt; Fachbereich Handel/Büro

41 S e i t e SchGA Sitzung 2. Elternsprechtag Landeswettbewerb Fachbereich Holz in Wolfsberg (Florian Hinteregger, Manuel Wernig 3. Platz) Landeswettbewerb Fachbereich Metall in St. Michael/Bleiburg (Stefan Haberl 4. Platz, Jacob Wernig 6. Platz)

42 S e i t e Landeswettbewerb Fachbereich Bau in Feldkirchen (Nadine Ebner 4. Platz, Sascha Wallner 6. Platz) Landeswettbewerb Fachbereich Elektro in Feldkirchen (Daniel Wernig 2. Platz, Martin Pontasch 4. Platz)

43 S e i t e 43

44 S e i t e 44

45 S e i t e 45 Landeswettbewerb BAU und ELEKTRO Die PTS- Feldkirchen veranstaltete am die Landeswettbewer be in den Bereichen BAU und ELEKTRO. Die Schüler aus ganz Kärnten haben von 08:45 bis 12:00 Uhr die Möglichkeit, um den Sieg zu kämpfen. Die beiden Besten können am jeweiligen Bundeswettbewe rb teilnehmen. (Text und Fotos PTS)

46 S e i t e 46

47 S e i t e Vorträge Aidshilfe Kärnten (Mag. Pippan) PS 2 und PS Christi Himmelfahrt schulautonom frei Vorträge Aidshilfe Kärnten (Mag. Pippan) PS 1 und PS Pfingstferien Juni Fronleichnam schulautonom frei Vortrag AK PS 1, PS 3 (Hr. Rinösl) Vortrag AK PS 2, PS 4 (Hr. Rinösl) Bundeswettbewerb Elektro in Linz (Wernig Daniel, 6. Platz) Sicherheitstag

48 S e i t e 48 Sicherheitstag an der PTS Feldkirchen 12. Juni 2015, 8:00 13:00 Uhr Das Hauptaugenmerk der PTS liegt in der optimalen Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf das Berufsleben, nicht nur in den theoretischen Fächern, sondern vor allem in der Praxis. Sicherheit ist ein brandaktuelles Thema für alle angehenden Lehrlinge. Gerade in den technischen Werkstätten oder in der Schulküche ist Sicherheit oberstes Gebot. Um hier optimal wirken zu können, veranstaltet die Polytechnische Schule Feldkirchen am in Zusammenarbeit mit der AUVA und anderen Kooperationspartnern wie Rotes Kreuz, Feuerwehr, Polizei und Verein Lichtblick einen großen Sicherheitstag. In acht verschiedenen Stationen können sich die Schülerinnen und Schüler umfassend über verschiedene Aspekte der Sicherheit in Beruf und Privatleben informieren. Folgende Stationen werden angeboten: Station AUVA AUVA AUVA AUVA Rotes Kreuz Feuerwehr und Fa. Sereinig Polizei Lichtblick Themenbereich Ergonomie persönliche Arbeitssicherheit - sichere Bedienung von Maschinen Denk ans G lenk Handschutz - Handverletzungen lebensrettende Sofortmaßnahmen Brandschutz - sichere Brandbekämpfung Sicherheit im Straßenverkehr Beratung bei diversen Lebensproblemen Im Anschluss an den Stationenbetrieb findet eine Preisverlosung in der Aula statt (ca. 12:30 Uhr). Text: PTS

49 AUVA - Ergonomie S e i t e 49

50 S e i t e 50 AUVA - persönliche Arbeitssicherheit - sichere Bedienung von Maschinen AUVA - Denk ans G lenk

51 AUVA - Handschutz Handverletzungen S e i t e 51

52 Rotes Kreuz - lebensrettende Sofortmaßnahmen S e i t e 52

53 Feuerwehr und Fa. Sereinig - Brandschutz - sichere Brandbekämpfung S e i t e 53

54 S e i t e 54 Polizei - Sicherheit im Straßenverkehr Lichtblick - Beratung bei diversen Lebensproblemen

55 hinter den Kulissen und Pause S e i t e 55

56 Siegerehrung und Abschluss S e i t e 56

57 S e i t e 57

58 S e i t e Exkursion Wien ein special event für Schüler mit besonderen Leistungen während des Schuljahres 2014/15 OPEL - Exkursion 2015 Die Schüler der Fachbereiche Metall/Mechatronik/Elektro und einige Schüler aus anderen Bereichen hatten am erstmalig die Gelegenheit, das OPEL Powertrain-Werk in Wien kennen zu lernen. Sie konnten eine interessante Führung durch das Werk, in dem Motoren und Getriebe produziert werden, miterleben. Unser Mobilitätspartner und Sponsor, Opel Eisner Klagenfurt, hat die Exkursion sowohl finanziell unterstützt als auch das Rahmenprogramm organisiert. Besonderer Dank gebührt der Geschäftsführung der Firma Opel Eisner, Herrn Gernold Opetnik wie auch Herrn Kadir Metin, der uns bei der Exkursion begleitet hat. Neben der technisch-fachlichen Information blieb auch noch Zeit für einen Besuch bei Madame Tussauds in Wien und für ein spannendes GoKart-Rennen im Wiener Prater. Begleitet wurden die Schüler von den Lehrern Harald Adolf und Boris Koller. (Text und Fotos PTS)

59 S e i t e 59

60 S e i t e 60

61 S e i t e Walderlebnistag Ossiach; PS Projekt Stockerl (Polsterung und Präsentation), FB Holz

62 S e i t e 62 Juli Schulschlussgottesdienst, Notenkonferenz Alternativtage: Wandertage, Kegeln, Kinotage, Feldkirchen-Rallye, Altstadt-Wandern, Zeugnis

CHRONIK. Schuljahr 2010 / 2011

CHRONIK. Schuljahr 2010 / 2011 CHRONIK Schuljahr 2010 / 2011 S e i t e 2 Leitung: Jöbstl - Juvan Claudia LehrerInnen: Adolf Harald Bermoser Andrea Hoffmann Ingrid Koller Boris Kugler Ingeborg Mayer Peter Schlitzer Hans Stampfer Margot

Mehr

Tag der offenen Tür der PTS Eisenerz im 50-sten Schuljahr

Tag der offenen Tür der PTS Eisenerz im 50-sten Schuljahr Tag der offenen Tür der PTS Eisenerz im 50-sten Schuljahr Die Polytechnische Schule Eisenerz führte in ihrem fünfzigsten Schuljahr für alle ehemaligen Schüler/innen und für alle Interessierten einen besonderen

Mehr

Schuljahr 2018/19. Beginn des Schuljahres Schuleröffnungsgottesdienst , Uhr. Wandertag

Schuljahr 2018/19. Beginn des Schuljahres Schuleröffnungsgottesdienst , Uhr. Wandertag Schuljahr 2018/19 Beginn des Schuljahres 03.09.2018 Schuleröffnungsgottesdienst 04.09.2018, 09.15 Uhr Wandertag 05.09.2018 Exkursion ORF, alle 4. Kl. 05.09.2018 Bewerbungstraining BIZ Waidhofen/Th., 4S1

Mehr

Schuljahr 2016/2017. September Wiederholungsprüfungen. Wiederholungsprüfungen. Schulbeginn 8.55 Uhr

Schuljahr 2016/2017. September Wiederholungsprüfungen. Wiederholungsprüfungen. Schulbeginn 8.55 Uhr Schuljahr 2016/2017 September 2016 2. 19. 2 27. 2 Schulbeginn 55 Uhr Wortgottesdienste zum Schulbeginn 9.00 Uhr Unterstufe / 10.00 Uhr Oberstufe Elternabend Klassen (130) 2A Klasse (100) 3A Klasse (19.00)

Mehr

28. Aug Sep :30 BRP FACHBEREICH 08:00 2(W). TERMIN R&DP FB Okt

28. Aug Sep :30 BRP FACHBEREICH 08:00 2(W). TERMIN R&DP FB Okt September 207 September 207 2 3 25 26 27 28 29 30 Oktober 207 30 3 28. Aug 29 30 3. Sep 2 3 SOMMERFERIEN SOMMERFERIEN KINDER HTL 08:00 EIGNUNGSTEST 08:00 WIEDERHOLUNGSPRÜFUNGEN 08:5 SCHULBEGINN 08:5 SCHULBEGINN

Mehr

Wochenthemen Schuljahr 2018 / 2019

Wochenthemen Schuljahr 2018 / 2019 Wochenthemen Schuljahr 2018 / 2019 16 Singen und Tanzen 16 Kinderyoga 16 Kreatives Gestalten/Gesunde Ernährung 18 Sport Activity 9 Englisch 16 Kung-Fu 13 Hip Hop 14 Lesepatin 1. Semester 2018/19 1. 2.

Mehr

"SCHULBEGINN" Montag, 4. September Uhr. Dienstag, 5. September 2017 Unterrichtszeit in allen Klassen: 8 Uhr - 11 Uhr

SCHULBEGINN Montag, 4. September Uhr. Dienstag, 5. September 2017 Unterrichtszeit in allen Klassen: 8 Uhr - 11 Uhr "SCHULBEGINN" Montag, 4. September 2017 9 Uhr Dienstag, 5. September 2017 Unterrichtszeit in allen Klassen: 8 Uhr - 11 Uhr "KLASSENFORUM UND ELTERNABEND" Dienstag, 5. September 2017 18 Uhr in den Klassenräumen

Mehr

Schulchronik. Schuljahr 2003/04. Lehrer: Kollegium des Bezirksschulrates: Dir. Franz Pirker (An der Schule seit )

Schulchronik. Schuljahr 2003/04. Lehrer: Kollegium des Bezirksschulrates: Dir. Franz Pirker (An der Schule seit ) Schulchronik Schuljahr 2003/04 Kollegium des Bezirksschulrates: Vorsitzender: BH Dr. Manfred Walch Schulinspektor: BSI betr. OSR Eva-Maria Tassold Lehrer: Dir. Franz Pirker (An der Schule seit 1.3.1972)

Mehr

Klares Bekenntnis zu den Polytechnischen Schulen in Vorarlberg Gewinnbringendes Orientierungsjahr und optimale Vorbereitung auf die duale Ausbildung

Klares Bekenntnis zu den Polytechnischen Schulen in Vorarlberg Gewinnbringendes Orientierungsjahr und optimale Vorbereitung auf die duale Ausbildung Pressekonferenz Donnerstag, 15. Mai 2014 Klares Bekenntnis zu den Polytechnischen Schulen in Vorarlberg Gewinnbringendes Orientierungsjahr und optimale Vorbereitung auf die duale Ausbildung mit Landesrätin

Mehr

Herbstferien ja oder nein? Ergebnisse der Online-Umfrage

Herbstferien ja oder nein? Ergebnisse der Online-Umfrage Herbstferien ja oder nein? Ergebnisse der Online-Umfrage HR. Dr. Gert Lach Dezember 2014 Zusammenfassung der Ergebnisse An der Umfrage haben insgesamt über 13000 Personen teilgenommen. Die Teilnahme der

Mehr

Pestalozzischule Oberbruch. Jahresplan. Schuljahr 2017/2018. Änderungen vorbehalten. - Jahresplaner Pestalozzischule Oberbruch

Pestalozzischule Oberbruch. Jahresplan. Schuljahr 2017/2018. Änderungen vorbehalten. - Jahresplaner Pestalozzischule Oberbruch Pestalozzischule Oberbruch Jahresplan Schuljahr 2017/2018 Änderungen vorbehalten - Jahresplaner Pestalozzischule Oberbruch - Schuljahr 2017/2018 - Monat Aufgabe Ort beteiligte Personen Bemerkungen August/

Mehr

Fachbereich ELEKTRO Dipl.-Ing. (FH) Andreas Raab, BEd

Fachbereich ELEKTRO Dipl.-Ing. (FH) Andreas Raab, BEd Polytechnische Schulen Bundeswettbewerb 2015 Fachbereich ELEKTRO Dipl.-Ing. (FH) Andreas Raab, BEd Mi 10.06. Do 11.06.2015 Linz, OÖ Programm Mittwoch 10. Juni 2015 Treffpunkt um 13:15 Uhr im Eingangsbereich

Mehr

BUNDESGYMNASIUM BUNDESREALGYMNASIUM und REALGYMNASIUM mit technischem Schwerpunkt. Protokoll der 1. SGA-Sitzung 2016/17

BUNDESGYMNASIUM BUNDESREALGYMNASIUM und REALGYMNASIUM mit technischem Schwerpunkt. Protokoll der 1. SGA-Sitzung 2016/17 1 BUNDESGYMNASIUM BUNDESREALGYMNASIUM und REALGYMNASIUM mit technischem Schwerpunkt Protokoll der 1. SGA-Sitzung 2016/17 Tag: Dienstag, 20. September 2016 Dauer: 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr Ort: BG/BRG Lehrerbibliothek

Mehr

Polytechnische Schulen Bundeswettbewerb Fachbereich TOURISMUS. Ausschreibung

Polytechnische Schulen Bundeswettbewerb Fachbereich TOURISMUS. Ausschreibung Polytechnische Schulen Bundeswettbewerb 2017 Fachbereich TOURISMUS Ausschreibung 19. 20. Juni 2017 Fachberufsschule für Tourismus Warmbad Villach, Kärnten Sponsoren des Bundeswettbewerbs Ausschreibung

Mehr

Terminkalender 2. Semester 2018/19

Terminkalender 2. Semester 2018/19 Terminkalender 2. Semester 2018/19 Datum: Zeit: Ort: Veranstaltung: Dezember 11.12. 9.00 11.00 Hallenbad Pachern Schwimmen: 2b 11.12. 10.00 11.10 3a, 3b Weihnachtswerkstatt mit Kiga Kindern in 3a, 3b 12.12.

Mehr

Polygoeswirtschaft Projektbeschreibung der PTS Zistersdorf Grillparzergasse 1A, 2225 Zistersdorf

Polygoeswirtschaft Projektbeschreibung der PTS Zistersdorf Grillparzergasse 1A, 2225 Zistersdorf www.polygoeswirtschaft.jimdo.com Polygoeswirtschaft Projektbeschreibung der PTS Zistersdorf Grillparzergasse 1A, 2225 Zistersdorf Polygoeswirtschaft Das Projekt Polygoeswirtschaft setzt sich eigentlich

Mehr

Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 (Stand )

Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 (Stand ) Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 (Stand 07.10.2016) 1. Schul-Halbjahr August 2016 33. KW: Montag - Freitag 15.08. 19.08.16 9-13 Uhr Sekretariat geöffnet 34. KW: Montag

Mehr

Schuljahr 2012/13. Statistik:

Schuljahr 2012/13. Statistik: Schuljahr 2012/13 Statistik: Klasse Buben Mädchen gesamt Lehrerin 1a 5 7 12 Ingrid Kehrer 1b 7 7 14 Alosia Prieschl 2. 5 7 12 Renate Krenn 3. 11 6 17 Sabine Stantejsky 4. 6 6 12 Sabine Gahleitner-Wiltschko

Mehr

LEHRGANGSEINTEILUNGEN SCHULJAHR 2016/17

LEHRGANGSEINTEILUNGEN SCHULJAHR 2016/17 LEHRGANGSEINTEILUNGEN SCHULJAHR 2016/17 8-wöchige Lehrgänge Beginn 1. September 2016 LBS Bad Radkersburg, LBS Bad Gleichenberg, LBS Gleinstätten, LBS Hartberg 1. Lehrgang: 01.09.2016 21.10.2016 2. Lehrgang:

Mehr

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4 Kalender für das Schuljahr 2016/2017 (Schüler) August 22.08.2016 9 00 Schriftliche Nachprüfungen 23.08.2016 10 00 mündliche Nachprüfungen 24.08.2016 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts; 1. Stunde Ordinariatsstunde;

Mehr

Aktualisierter Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand

Aktualisierter Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand Aktualisierter Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand 17.01.2017) 1. Schul-Halbjahr August 2016 33. KW: Montag - Freitag 15.08. 19.08.16

Mehr

Polytechnische Schule Wr.Neustadt

Polytechnische Schule Wr.Neustadt Polytechnische Schule Wr.Neustadt Februar Juni 2007 Die Polytechnische Schule Wr.Neustadt wird seit Februar 2007 durch auftrieb Schulsozialarbeit betreut. Polytechnische Schule Wr.Neustadt Die Polytechnische

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2018/7. x x x x. x x x MITTEILUNGEN. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 5 x Personalnachrichten 5 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT

INHALTSVERZEICHNIS 2018/7. x x x x. x x x MITTEILUNGEN. x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 5 x Personalnachrichten 5 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT 2018/7 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS 29.03.2018 Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat für Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

Mehr

BUNDESWETTBEWERB 2016

BUNDESWETTBEWERB 2016 Bundeswettbewerb für Handel/Büro in der Steiermark, Graz BUNDESWETTBEWERB 2016 Handel/Büro 14. Juni 2016 Ehrenschutz: Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer Amtsführende Präsidentin Dip.-Päd. HOL Elisabeth

Mehr

Projektbeschreibung Nr. 7 (Berufsorientierungskompetenz)

Projektbeschreibung Nr. 7 (Berufsorientierungskompetenz) Projektbeschreibung Nr. 7 (Berufsorientierungskompetenz) 1.) Name / Beschreibung des Projektes: Kooperationspartnerschaft mit Fa. Rosink Mit unterschiedlichen theoretischen wie praktischen Maßnahmen (ca.

Mehr

Angebote der WKO-Karriereberatung und der VWG OÖ für den BO-Unterricht

Angebote der WKO-Karriereberatung und der VWG OÖ für den BO-Unterricht Angebote der WKO-Karriereberatung und der VWG OÖ für den BO-Unterricht Unsere Zielsetzung WKO-Karriereberatung Wir unterstützen Menschen, die Berufs- und Bildungsentscheidungen treffen wollen Volkswirtschaftliche

Mehr

Auftakt der Landeswettbewerbe der Polytechnischen Schulen Vorarlbergs

Auftakt der Landeswettbewerbe der Polytechnischen Schulen Vorarlbergs Pressekonferenz Freitag, 12. Mai 2017 Auftakt der Landeswettbewerbe der Polytechnischen Schulen Vorarlbergs 96 Schülerinnen und Schüler messen sich von 12. bis 19. Mai 2017 in sechs Fachbereichen mit Landesrätin

Mehr

Neue Ferienregelung pädagogisch sinnvolle Verteilung der Lern- und Ferienzeiten...

Neue Ferienregelung pädagogisch sinnvolle Verteilung der Lern- und Ferienzeiten... von Dr. Bildungssprecher der Grünen pädagogisch sinnvolle Verteilung der Lern- und Ferienzeiten WIEN, PRESSEBÜRO DER GRÜNEN 24.10.2014 . SchülerInnen sind keine ErntehelferInnen mehr Nicht pädagogische

Mehr

BUNDESWETTBEWERB 2018

BUNDESWETTBEWERB 2018 BUNDESWETTBEWERB 2018 HANDEL/BÜRO IN GRAZ Steiermark an der PTS Herrgottwies 12. Juni 2018 Wettbewerbsanforderungen Bundeswettbewerb 12. Juni 2018 TEXTVERARBEITUNG 10-Minutenabschrift GESCHÄFTSBRIEF Gestaltung

Mehr

Jahresterminplan - Erich Kästner-Schule - Schuljahr 2016/2017

Jahresterminplan - Erich Kästner-Schule - Schuljahr 2016/2017 Jahresterminplan - Erich Kästner-Schule - Schuljahr 2016/2017 Stand: Januar 2017 August 2016 September 2016 Oktober 2016 November 2016 1 Mo 1 Do 1 Sa 1 Di Beginn kontin. Praxistag 2 Di 2 Fr 2 So 2 Mi 13:00

Mehr

BSK Ikone Werner Krassnitzer wurde mit Kernöl-Power Martin Czaputa - Badminton Konzernmeister!

BSK Ikone Werner Krassnitzer wurde mit Kernöl-Power Martin Czaputa - Badminton Konzernmeister! BSK Ikone Werner Krassnitzer wurde mit Kernöl-Power Martin Czaputa - Badminton Konzernmeister! Mit 42 motivierten Badmintonspielern wurde am 15.03.2018 zum 15. Mal die BSK - Badminton Konzernmeisterschaft

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag So Sek. II Uhr Studienberatung. Sek. II

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag So Sek. II Uhr Studienberatung. Sek. II 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.. Sek. II 8.00-12.00 Uhr Studienberatung frei Sek. II 8.00-13.00 Uhr Studien- durch Frau Bondzio von der Uni PB Tag der Deutschen Schulpflegschaftssitzung und Berufsberatung durch Herrn

Mehr

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Landfermann-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr / Stand: 10.08. Datum Uhrzeiten Information August Mo 10.08. Di 11.08. 08.30 Uhr 08.30 Uhr 09.00 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr ab 10 Uhr 11.30 Uhr Achtung!

Mehr

Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 03. Apr. 2019

Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 03. Apr. 2019 Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 03. Apr. 2019 Terminplan für das Schuljahr 2018/ 2019 2.Halbjahr Jgst. EF/Q1 Jgst. Q2 Kursabschnitte: 1. Quartal: 11.02. 03.05.19 07.01. 22.02.19 Klausurzeitraum: 09.03.

Mehr

August Ab 8:00 mdl. NP. 8:00 Unterrichtsbeginn Methodentag und Lions Quest 11:30 Einschulung 5er. Ab 10:00 Schriftliche NP

August Ab 8:00 mdl. NP. 8:00 Unterrichtsbeginn Methodentag und Lions Quest 11:30 Einschulung 5er. Ab 10:00 Schriftliche NP August 2017 31 1 2 3 4 31 7 8 9 10 11 32 14 15 16 17 18 33 21 22 23 24 25 34 35 28 29 30 31 1 Ab 10:00 Schriftliche NP Ab 8:00 mdl. NP 8:00 Unterrichtsbeginn Methodentag und Lions Quest 11:30 Einschulung

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2017 / 2018

Terminplan für das Schuljahr 2017 / 2018 Terminplan für das Schuljahr 2017 / 2018 Mi 30.08. Begrüßung Klasse 5 9.00 Uhr Gottesdienst in St. Heinrich 10.00 Uhr 5a/5b 10.45 Uhr 5c 1./2.Std.Klassenlehrerstunden (6-Q2), danach: Kl. 5-9: Unterricht

Mehr

Geplanter interner Terminkalender Gymnasium Petrinum - Schuljahr 2017 / 18 Stand: S. 1 von 6

Geplanter interner Terminkalender Gymnasium Petrinum - Schuljahr 2017 / 18 Stand: S. 1 von 6 Geplanter interner Terminkalender Gymnasium Petrinum - Schuljahr 2017 / 18 Stand: 03.07.2017 S. 1 von 6 August 2017 Mo. 28.08. 08.00 h schriftliche Nachprüfungen Di. 29.08. 09.00 h mündliche Nachprüfungen

Mehr

SCHULJAHR 2018/2019 Leitungsfunktionen

SCHULJAHR 2018/2019 Leitungsfunktionen HERZLICH WILLKOMMEN SCHULJAHR 2018/2019 Leitungsfunktionen Direktion: Direktor OStR Ing. Mag. Franz HOCHREINER Administrator und Direktor-Stv.: OStR Ing. Mag. Franz JEDINGER Fachvorstände: Hauswirtschaft:

Mehr

Bearbeiter: WE / SN Bearbeitungsstand: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Jul

Bearbeiter: WE / SN Bearbeitungsstand: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Jul 2017 August Jul 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 schriftliche Nachprüfungen PE 10:00-12:30 1. Konferenz der Lehrerinnen und Lehrer; Mensa anschließend verschiedene

Mehr

Schuljahr 2017/18» Termine « August 2017

Schuljahr 2017/18» Termine « August 2017 Schuljahr 2017/18» Termine «August 2017 03.08. (Do) Einschulungsfeier Klasse 5 ab 10.30Uhr in der Aula 03.08. (Do) Belehrung durch das Gesundheitsamt Klasse 9a und 9b in der Schule 04.08.-09.08. (Fr-Mi)

Mehr

Auftakt der Landeswettbewerbe der Polytechnischen Schulen Vorarlbergs

Auftakt der Landeswettbewerbe der Polytechnischen Schulen Vorarlbergs Pressekonferenz Montag, 18. Mai 2015 Auftakt der Landeswettbewerbe der Polytechnischen Schulen Vorarlbergs 130 Schülerinnen und Schüler messen sich von 18. bis 26. Mai 2015 in sieben Fachbereichen mit

Mehr

Terminplan Rhein-Sieg-Akademie Kunstkolleg Schuljahr 2018/19 1. Halbjahr

Terminplan Rhein-Sieg-Akademie Kunstkolleg Schuljahr 2018/19 1. Halbjahr Terminplan Rhein-Sieg-Akademie Kunstkolleg Schuljahr 2018/19 1. Halbjahr August Mo, 27.08. 10.00 Uhr Konferenz Mi, 29.08. 08.15 Uhr Erster Schultag Do, 30.08. Fr, 31.08. 09.00 Uhr 10.00 Uhr Begrüßung künftiger

Mehr

Anmerkung: Wenn kein Ort angegeben ist, findet die Veranstaltung im Hotel Novapark in Graz statt.

Anmerkung: Wenn kein Ort angegeben ist, findet die Veranstaltung im Hotel Novapark in Graz statt. Anmerkung: Wenn kein Ort angegeben ist, findet die Veranstaltung im Hotel Novapark in Graz statt. Jänner 2016 Fr 1 Neujahrstag Sa 2 So 3 Mo 4 Weihnachtsferien Di 5 Mi 6 Heilige Drei Könige Do 7 Fr 8 Sa

Mehr

Terminkalender 2018 / 2019 Gymnasium St. Ursula (Version ) September 2018 Mo bis Do

Terminkalender 2018 / 2019 Gymnasium St. Ursula (Version ) September 2018 Mo bis Do Terminkalender 2018 / 2019 Gymnasium St. Ursula (Version 18.09.2018) September 2018 17.09.2018 21.09.2018 19.30 Uhr Klassen- / Jahrgangsstufenpflegschaftssitzungen Jgst. 5, 7, 9, Eph, Q1, Q2 21.09.2018

Mehr

Termine im Schuljahr 2018/19

Termine im Schuljahr 2018/19 10. 9. 2018 Schulbeginn Termine im Schuljahr 2018/19 10. 9. 2018 Wiederholungsprüfungen 10. 11. 9. 2018 Wiederholungsprüfungen 11. 9. 2018 13:30 Uhr Konferenz über die Wiederholungsprüfungen 14:00 Uhr

Mehr

Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2017/18 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand )

Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2017/18 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand ) Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2017/18 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand 13.07.2017) Beachten Sie bitte, dass diese auf unserer Schul-Homepage veröffentlichte Jahreskalender-Übersicht

Mehr

Kooperationspartner Berufsorientierungsmaßnahme Jahrgang/

Kooperationspartner Berufsorientierungsmaßnahme Jahrgang/ Berufsorientierung Die Weichen für eine erfolgreiche Berufswahlentscheidung und damit für den Übergang in eine Berufsausbildung werden durch die verbindliche praxisorientierte Berufsorientierung (...)

Mehr

Evangelische Schule Charlottenburg. Termine Schuljahr 2017/18. Datum/ Zeit Anlass Ort/ Sonstiges August/September Mi.,

Evangelische Schule Charlottenburg. Termine Schuljahr 2017/18. Datum/ Zeit Anlass Ort/ Sonstiges August/September Mi., Evangelische Schule Charlottenburg Termine Schuljahr 2017/18 Datum/ Zeit Anlass Ort/ Sonstiges August/September Mi., 30.08.17 1.Präsenztag 9.00-15.30 Uhr Studientag zum Thema Neuer RLP Do., 31.08.17 9.00-11.00

Mehr

Geplante Inhalte Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Geplante Inhalte Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig Schülerinnen und Schüler der Sprachlernklassen (SLK) und Schülerinnen und Schüler der Regelklassen, die ebenfalls Förderbedarf beim Erlernen der deutschen Sprache haben. Eltern-/Schülerveranstaltungen

Mehr

Erfolgreicher Auftakt der Landeswettbewerbe der Polytechnischen Schulen Vorarlbergs

Erfolgreicher Auftakt der Landeswettbewerbe der Polytechnischen Schulen Vorarlbergs Pressekonferenz Mittwoch, 27. April 2016 Erfolgreicher Auftakt der Landeswettbewerbe der Polytechnischen Schulen Vorarlbergs 96 Schülerinnen und Schüler stellen noch bis 29. April 2016 ihr handwerkliches

Mehr

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag 10.08.2015 9 00 Schriftliche Nachprüfungen Dienstag 11.08.2015 10 00 mündliche Nachprüfungen Mittwoch 12.08.2015 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts;

Mehr

SCHULPLANER 2016/2017

SCHULPLANER 2016/2017 SCHULPLANER 2016/2017 Liebe Kollegin, lieber Kollege! Dein Team Jürgen Pany FSG SLÖ wünscht dir ein erfolgreiches Schuljahr 2015/166. 6 Unser Buchplaner soll dich dabei unterstützen und begleiten. Jürgen

Mehr

Miba Lehrlingsausbildung GLA-SW

Miba Lehrlingsausbildung GLA-SW Miba Lehrlingsausbildung GLA-SW 13.6.2018 Ausbildung mit Tradition 1927 Der erste Lehrling wird ausgebildet 1981 Errichtung von Lehrwerkstätten 1990 Sieger bei der Internationalen Berufsolympiade 1991

Mehr

Termin- und Veranstaltungskalender 2017/2018

Termin- und Veranstaltungskalender 2017/2018 Schuljahr 2017/2018-1. Halbjahr August 2017 Mo 31.07.17 9 Uhr 1.DB Di 01.08.17 10 Uhr Schulinterne Lehrerfortbildung im Paläon 03.08.17 - Beginn des Schuljahres 17/18 Sa 05.08.17 10 Uhr Gottesdienste zur

Mehr

Evangelische Schule Charlottenburg. Termine Schuljahr 2018/19. Datum/ Zeit Anlass Ort/ Sonstiges August. 3.Präsenztag

Evangelische Schule Charlottenburg. Termine Schuljahr 2018/19. Datum/ Zeit Anlass Ort/ Sonstiges August. 3.Präsenztag Evangelische Schule Charlottenburg Termine Schuljahr 2018/19 Datum/ Zeit Anlass Ort/ Sonstiges August Mi., 15.08.18 8.30 14.00 Uhr 1.Präsenztag Studientag zum Thema Aufgaben und Aula und Klassenräume Do.,

Mehr

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit!

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit! I. Angebote zur Berufsvorbereitung / Berufswahl Betriebserkundungen für Schulklassen Spezielle Arbeitsplatzerkundung: Schülerinnen und Schüler befragen die Mitarbeiterinnen des Betriebes und präsentieren

Mehr

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 1... SABLATNIG Lisa 13... 1:08,35 Bambini 2 2... SCHÖNFELDER Raphael 12... 54,21 Bambini 3 weiblich 3... SABLATNIG Julia 11... 1:01,07 Bambini 3 männlich 9... SCHWEIGER Julian 10... 43,71 5...

Mehr

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Amstetten

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Amstetten Jahresprogramm Schuljahr 2017/2018 BerufsInfoZentrum Amstetten Das Team des BIZ Amstetten Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Ihre Rückfragen und auf Ihre Anmeldungen unter Arbeitsmarktservice Amstetten

Mehr

T E R M I N P L A N /

T E R M I N P L A N / T E R M I N P L A N 2 0 1 8 / 2 0 1 9 SEPTEMBER 2018 DIENSTANTRITT 8:30 ERÖFFNUNGSKONFERENZ Exnersaal Anwesenheitspflicht für alle Lehrkräfte Mo 3. Sep anschl. WERKSTÄTTENLEHRKRÄFTEKONFERENZ Pausenraum

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2017/2018

Terminplan für das Schuljahr 2017/2018 Terminplan für das Schuljahr 2017/2018 August 2017 Mo., 14.08. erster Schultag nach den Sommerferien 13.30 Uhr - Aufnahme der neuen Klassen 5 im Bürgerhaus Weilmünster Di., 15.08. Beginn des Nachmittagsunterrichts

Mehr

Jahresterminplanung für das Schuljahr 2018/2019

Jahresterminplanung für das Schuljahr 2018/2019 Jahresterminplanung für das Schuljahr 2018/2019 August 2018 28.08. letzter Ferientag der Sommerferien NRW 2018 29.08. 1. Schultag (für Klasse 2-4, Klassenlehrertag, Schulschluss um 11.35 Uhr) 30.08. gemeinsame

Mehr

10. OÖ LANDESSCHÜLERWETTBEWERB für Polytechnische Schulen Fachbereich Dienstleistungen 19. Mai 2009

10. OÖ LANDESSCHÜLERWETTBEWERB für Polytechnische Schulen Fachbereich Dienstleistungen 19. Mai 2009 10. OÖ LANDESSCHÜLERWETTBEWERB für Polytechnische Schulen Fachbereich Dienstleistungen 19. Mai 2009 Veranstaltung im Rahmen der Kulturhauptstadt Linz 09 In der ARKADE in Linz wurde am 19. Mai 2009 von

Mehr

SA 26 Ende der Wahlen in den Klassen, Jgst. und Kursen DO 27 Pflegschaftsabend Jgst. Q2 SO 27 FR SV-Sitzung 5./6. Stunde

SA 26 Ende der Wahlen in den Klassen, Jgst. und Kursen DO 27 Pflegschaftsabend Jgst. Q2 SO 27 FR SV-Sitzung 5./6. Stunde Terminplan Schuljahr 2015/2016 Stand: 26.08.2015 August 2015 September 2015 SA 1 DI 1 SO 2 MI 2 Pflegschaftsabend Jgst. 5 Ende der Wahlen in der Lehrerkonferenz MO 3 DO 3 DI 4 FR 4 MI 5 SA 5 DO 6 SO 6

Mehr

Die Polytechnische Schule als Talenteschmiede

Die Polytechnische Schule als Talenteschmiede Die Polytechnische Schule als Talenteschmiede 79 Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schulen messen sich diese Woche in fünf Landeswettbewerben Die Polytechnischen Schulen (PTS) haben im Bildungsland

Mehr

Terminkalender 2016/17 Schülerinnen und Schüler Wintersemester

Terminkalender 2016/17 Schülerinnen und Schüler Wintersemester Terminkalender 2016/17 Schülerinnen und Schüler Wintersemester www.heustadelgasse.at September Fr, 2.9.16 8 15 Wiederholungsprüfungen Mo, 5.9.16 7 45 Eröffnungskonferenz 1. Teil 8 15-10 00 Klassenvorstandsstunden,

Mehr

ÖBB Lehrwerkstätte Innsbruck. Herzlich willkommen zum Ausbilderstammtisch! Sicherheit und Gesundheit auf Schiene

ÖBB Lehrwerkstätte Innsbruck. Herzlich willkommen zum Ausbilderstammtisch! Sicherheit und Gesundheit auf Schiene ÖBB Lehrwerkstätte Innsbruck Herzlich willkommen zum Ausbilderstammtisch! Sicherheit und Gesundheit auf Schiene Lehrwerkstätten und Lehrlingsheime (Stand: 01. September 2016) Standorte in Wien: LW Floridsdorf

Mehr

Schule + 7 Wochen Praxis in Betrieben = PTS Vorau

Schule + 7 Wochen Praxis in Betrieben = PTS Vorau HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Du bist eine/ einer von mehr als 21.000 Jugendlichen, die den Weg über die PTS zur Karriere mit Lehre und vielleicht auch mit Matura in Betracht ziehen! Berufsorientierung Berufsüberleitung

Mehr

Konzept zum Entwicklungsprojekt COOL an der HAK HAS Neunkirchen Lehrgang COOL 2016/18

Konzept zum Entwicklungsprojekt COOL an der HAK HAS Neunkirchen Lehrgang COOL 2016/18 Konzept zum Entwicklungsprojekt COOL an der HAK HAS Neunkirchen Lehrgang COOL 2016/18 Verankerung von COOL im Unterricht der U bergangsstufe HAK HAS Neunkirchen im Schuljahr 2016/17 1 Projektteam: Vjollca

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand:

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand: Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand: 10.10.2016 OKTOBER 2016 Mo Fr 10.10. 21.10. H E R B S T F E R I E N Mo 24.10. Vorlage der Protokolle und Arbeitspläne aller Fächer durch die Fachkonferenzvorsitzenden

Mehr

HCG-TERMINE 2015/16 - Übersicht Stand:

HCG-TERMINE 2015/16 - Übersicht Stand: HCG-TERMINE 2015/16 - Übersicht Stand: 20.9.2015 SEPTEMBER 09.09.2015 Mittwoch 5. Std.: MSA-Info 10. Klassen 19:00 Uhr: Elternabend MSA-Info 11.09.2015 Freitag 1. GSV-Sitzung i. d. 3. Std. 16.09.2015 Mittwoch

Mehr

Schulautonomes BO-Konzept

Schulautonomes BO-Konzept Schulautonomes BO-Konzept Inhaltsverzeichnis I. gesetzliche Grundlagen II. Organisationsformen an der NMS Matrei in Osttirol III. BO-Koordination IV. Realbegegnungen V. begleitende Dokumentation und Präsentation

Mehr

Polytechnische Schulen. Bundeswettbewerb 2013 AUSSCHREIBUNG. 12. und 13. Juni 2013 Landesberufsschule Hallein. Ehrenschutz

Polytechnische Schulen. Bundeswettbewerb 2013 AUSSCHREIBUNG. 12. und 13. Juni 2013 Landesberufsschule Hallein. Ehrenschutz Polytechnische Schulen Bundeswettbewerb 2013 AUSSCHREIBUNG 12. und 13. Juni 2013 Landesberufsschule Hallein Ehrenschutz Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller Landesschulinspektor Mag. Manfred Kastner Bürgermeister

Mehr

Änderungen sowie Ergänzungen vorbehalten Mo. 17.09. bis Do. 20.09.

Änderungen sowie Ergänzungen vorbehalten Mo. 17.09. bis Do. 20.09. TOURISMUSSCHULEN SALZBURG BAD HOFGASTEIN Terminkalender Schuljahr 2012/2013 Stand: 17.09.2012 Änderungen sowie Ergänzungen vorbehalten Mo. 17.09. bis Do. 20.09. FAFGA Innsbruck TeilnehmerInnen: Redl, Hutegger,

Mehr

Das Kärntner Gemeinde- Lehrlingsnetzwerk Eine regionale Kooperation der Erwachsenen- und Berufsbildung

Das Kärntner Gemeinde- Lehrlingsnetzwerk Eine regionale Kooperation der Erwachsenen- und Berufsbildung Das Kärntner Gemeinde- Lehrlingsnetzwerk Eine regionale Kooperation der Erwachsenen- und Berufsbildung Martin Klemenjak Best Practice Präsentation im Rahmen des 3. Zukunftsforums Erwachsenenbildung 2011

Mehr

F Ö R D E R P R E I S 2009

F Ö R D E R P R E I S 2009 F Ö R D E R P R E I S 2009 für Polytechnische Schulen Ausschreibung und Vorlagen Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur Abteilung I/7, Minoritenplatz

Mehr

Jahresterminplan - Erich Kästner-Schule - Schuljahr 2017/2018

Jahresterminplan - Erich Kästner-Schule - Schuljahr 2017/2018 Jahresterminplan - Erich Kästner-Schule - Schuljahr 2017/2018 Stand: August 2017 1 Di 1 Fr Lehrerausflug 1 So 1 Mi Stufe G-M/ BO 2 Mi 2 Sa 2 Mo 2 Do Vorlesewettbewerb G-M Einzelgespräche Fr. Deis BO4 3

Mehr

Polytechnische Schulen. Bundeswettbewerb 2015 AUSSCHREIBUNG. 16. und 17. Juni 2015 Landesberufsschule Hallein. Ehrenschutz

Polytechnische Schulen. Bundeswettbewerb 2015 AUSSCHREIBUNG. 16. und 17. Juni 2015 Landesberufsschule Hallein. Ehrenschutz Polytechnische Schulen Bundeswettbewerb 2015 AUSSCHREIBUNG 16. und 17. Juni 2015 Landesberufsschule Hallein Ehrenschutz Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer Landesschulinspektor Mag. Manfred Kastner Termin:

Mehr

Eltern, Schülerinnen und Dienstbesprechungen

Eltern, Schülerinnen und Dienstbesprechungen 1 von 26 2011 AUGUST Eltern, innen und AUGUST Fahrten, Projekte, AUGUST Berufsorientierung AUGUST 1 Mo Sommerferien 1 Mo Sommerferien 1 Mo Sommerferien 1 Mo Sommerferien 2 Di Sommerferien 2 Di Sommerferien

Mehr

Polytechnische Schulen. Bundeswettbewerb 2017 AUSSCHREIBUNG. 12. und 13. Juni 2017 Landesberufsschule Hallein. Ehrenschutz

Polytechnische Schulen. Bundeswettbewerb 2017 AUSSCHREIBUNG. 12. und 13. Juni 2017 Landesberufsschule Hallein. Ehrenschutz Polytechnische Schulen Bundeswettbewerb 2017 AUSSCHREIBUNG 12. und 13. Juni 2017 Landesberufsschule Hallein Ehrenschutz Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer Landesschulinspektor Mag. Manfred Kastner Termin:

Mehr

WICHTIGE TERMINE. 1. Semester 2016/17. Stundenplanmäßiger Unterricht und Beginn der THS. 8ABC: 3.St.: Gottesdienst in der Kapelle/3.

WICHTIGE TERMINE. 1. Semester 2016/17. Stundenplanmäßiger Unterricht und Beginn der THS. 8ABC: 3.St.: Gottesdienst in der Kapelle/3. WICHTIGE TERMINE 1. Semester 2016/17 Mo, 12.9. Di, 13.9. Di, 13.9. Mi, 14.9. Mi, 14.9. Mi, 14.9. - Fr, 16.9. Mi, 14.9. Sa, 17.9. Do, 15.9. Do, 15.9. Fr, 16.9. Fr, 16.9. Mo, 19.9. Di, 27.9. Mo, 19.9. Di,

Mehr

VERORDNUNGSBLATT. März Stück

VERORDNUNGSBLATT. März Stück VERORDNUNGSBLATT März 2019 Stück 3 1.3.2019 Amtliche Mitteilungen 19. VERORDNUNG Nr. 1/2019vom 20.02.2019 über die Lehrgangseinteilung der Berufsschulen für das Schuljahr 2019/20 20. bis 28.. Kundmachung

Mehr

SCHULJAHR 2012/2013 Leitungsfunktionen

SCHULJAHR 2012/2013 Leitungsfunktionen HERZLICH WILLKOMMEN SCHULJAHR 2012/2013 Leitungsfunktionen Direktion: Direktor Mag. Franz HOCHREINER Administrator und Direktor-Stv.: Prof. Mag. Franz JEDINGER Presse und Öffentlichkeit: Prof. Mag. Christine

Mehr

Newsletter der Bildungsberatung Netzwerk Kärnten

Newsletter der Bildungsberatung Netzwerk Kärnten Newsletter der Bildungsberatung Netzwerk Kärnten Ein Projekt des Vereins Die Kärntner Volkshochschulen März 2017 Ausgabe: 1/2017 Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung. (Heraklit von Ephesus)

Mehr

Terminplan Entwurf 1 Schuljahr 16/ Schulhalbjahr: Lehrkräfte informieren die Hauptschüler über die Projektprüfung

Terminplan Entwurf 1 Schuljahr 16/ Schulhalbjahr: Lehrkräfte informieren die Hauptschüler über die Projektprüfung Terminplan Entwurf 1 Schuljahr 16/17 Erich-Kästner-Schule 61191 Rodheim, 31.07.2016 September: 1. Schulhalbjahr: 15.09.2016 Gruppenprophylaxe Klassen 2+4 19.09.2016 Zahnärztliche Reihenuntersuchung Klassen

Mehr

BUNDESWETTBEWERB 2017

BUNDESWETTBEWERB 2017 BUNDESWETTBEWERB 2017 HANDEL/BÜRO - 13. JUNI 2017 PTS GRAZ - HERRGOTTWIES Ehrenschutz: Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer Amtsführende Präsidentin Dipl.Päd. HOL Elisabeth Meixner Bürgermeister Mag.

Mehr

Gymnasium Laurentianum

Gymnasium Laurentianum 27.01.2018 Schriftliche DELF-Prüfung 02.02.2018 Ende 2. 27.02.2018 Deutsch 01.03.2018 Infoveran Elternabend Jgst. 7 Wahlpflicht II Wahl 2. Fremdsprache 01.03.2018 Englisch 06.03.2018 Mathematik 07.03.2018

Mehr

Termine im Schuljahr 2017/2018

Termine im Schuljahr 2017/2018 Hochrhein-Gymnasium Stand 16.9.2017 Termine im Schuljahr 2017/2018 September 2017 Di 5 9.00 Uhr Schulleitung Do 7 10.00 Uhr Aufnahmeprüfungen VKL Fr 8 9.30 Uhr Eröffnungskonferenz (GLK 1) Mo 11 7.55 Uhr

Mehr

Maristen-Realschule Cham der Schulstiftung der Diözese Regensburg

Maristen-Realschule Cham der Schulstiftung der Diözese Regensburg Maristen-Realschule Cham der Schulstiftung der Diözese Regensburg Terminplan 2018/19 Dieser Terminplan enthält nur Termine, welche die Maristen-Realschule Cham betreffen und die bei seiner Erstellung bekannt

Mehr

Gymnasium Laurentianum

Gymnasium Laurentianum 27.01.2018 Schriftliche DELF-Prüfung 02.02.2018 Ende 2. 27.02.2018 Deutsch 01.03.2018 Infoveran Elternabend Jgst. 7 Wahlpflicht II Wahl 2. Fremdsprache 01.03.2018 Englisch 06.03.2018 Mathematik 07.03.2018

Mehr

MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG

MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 2017 Januar 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 Weihnachtsferien Weihnachtsferien Weihnachtsferien Weihnachtsferien Weihnachtsferien Weihnachtsferien Weihnachtsferien 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Mehr

Schuljahr 2007/08 Statistik:

Schuljahr 2007/08 Statistik: Schuljahr 2007/08 Statistik: Klasse Schulstufe Buben Mädchen gesamt Lehrer 1. 1. 7 5 12 Aloisia Prieschl 2. 2. 3 5 8 Renate Krenn 3. 7 3 10 3. 4. 5 10 15 Klemens Kurbel gesamt 22 23 45 Noch einmal schrumpft

Mehr

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Gänserndorf

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Gänserndorf Jahresprogramm Schuljahr 2017/2018 BerufsInfoZentrum Gänserndorf Das Team des BIZ Gänserndorf Ing. Günther Hos, MSc Markus Schagginger Man kann niemanden etwas lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich

Mehr

Juni 2015: Beginn der Sommerferien NRW 2015 (bis )

Juni 2015: Beginn der Sommerferien NRW 2015 (bis ) Jahresterminplanung für das Schuljahr 2015/16: BITTE ACHTEN SIE IMMER AUF DIE AKTUELLEN TERMINÄNDERUNGEN UND TERMINVERÖF- FENTLICHUNGEN AUF UNSERER HOMEPAGE (www.ls.schule.gronau.de)! DANKESCHÖN! GTG ist

Mehr

Monatsbericht Feber 2014

Monatsbericht Feber 2014 Monatsbericht Feber 2014 Arbeitsmarktservice Kärnten Blitzlicht Unselbständig Beschäftigte - 1.000 vorgemerkte Arbeitslose + 1.966 Arbeitslosenquote 13,7% offene Stellen - 15 Lehrstellensuchende - 26 offene

Mehr

BUNDESLEHRLINGSWETTBEWERB METALLTECHNIK BIS 08. OKTOBER

BUNDESLEHRLINGSWETTBEWERB METALLTECHNIK BIS 08. OKTOBER EINLADUNG BUNDESLEHRLINGSWETTBEWERB METALLTECHNIK 2016 07. BIS 08. OKTOBER Wer im Wettbewerb besteht, ist fit für die Zukunft. Um im Wettbewerb zu bestehen, braucht die Metalltechnik hervorragend ausgebildete

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 August 2016 Mo., 29.08. Di., 30.08. Mi., 31.08. erster Schultag nach den Sommerferien Klassen 6: Klassenlehrerunterricht Klassen 7 10: Klassenlehrerunterricht 1.

Mehr

Gesamtschule Hollfeld September 2016 (1.9. bis )

Gesamtschule Hollfeld September 2016 (1.9. bis ) Gesamtschule Hollfeld September 206 (.9. bis 30.9.206) 2 3 4 5 6 7 8 9 0. Lehrerkonferenz 0:00 Uhr ab 3:30 Uhr organisatorische Fachsitzungen 2.-4. Stunde: Klassleiter- Stunden neue Fünftklässler: Feier

Mehr