LEADERCHOR BERLIN 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LEADERCHOR BERLIN 2012"

Transkript

1 BROADENING THE SCOPE OF CHORAL MUSIC IMPRESSUM HERAUSGEBER Rundfunk Orchester und Chöre GmbH Berlin GESELLSCHAFTER Deutschlandradio, Bundesrepublik Deutschland, Land Berlin, Rundfunk Berlin-Brandenburg GESCHÄFTSFÜHRER Thomas Kipp RUNDFUNKCHOR BERLIN CHEFDIRIGENT Simon Halsey CHORDIREKTOR Hans-Hermann Rehberg TEXTE Wiebke Roloff LEKTORAT Kathrin Kurz REDAKTION Rachel Mönnekes LAYOUT tableau GmbH DRUCK druckpunkt 2012 Rundfunkchor Berlin Änderungen vorbehalten. Fotografieren, Ton- und Videoaufzeichnungen sind nicht gestattet. Foto: BDBT/Jan Pauls LEADERCHOR BERLIN 2012 ABSCHLUSSKONZERT PAUL-LÖBE-HAUS MO 12. NOVEMBER 2012, 20 UHR Mit freundlicher Unterstützung von Fleur de la cœur

2 GRUSSWORT Sehr verehrte Gäste, Musik ist Leben und Leben ist Musik. Sie verbindet Menschen und lässt gleichzeitig den Einzelnen zur Ruhe kommen und zu sich selber finden. Musik gehört zu unseren ältesten Kulturgütern. Wo immer Menschen waren, war Musik, war Gesang die ursprünglichste musikalische Ausdrucksform überhaupt. Auch im Deutschen Bundestag wird Kultur gepflegt und gelebt. Heute trifft die Musikgemeinschaft Deutscher Bundestag mit aktiven und ehemaligen Abgeordneten, Mitarbeitern des Hauses aus Verwaltung und Fraktionen auf den LeaderChor Berlin. Dieser ist eine Initiative von Simon Halsey, dem Chefdirigenten des Rundfunkchores Berlin. Halsey hat Berufstätige in leitenden Positionen aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen zum gemeinsamen Musizieren eingeladen, unterstützt durch Mitglieder des Rundfunkchores. So kommen Menschen aus Politik und Wirtschaft, Amateure und Profis zusammen, um einen Abend mit einem anspruchsvollen Konzertprogramm zu gestalten. Seit 2001 erfreut uns die Musikgemeinschaft Deutscher Bundestag regelmäßig mit einem breiten Repertoire von klassisch bis modern besonders vor der parlamentarischen Sommerpause und zum Jahreswechsel. Die Sängerinnen und Sänger sind auch stets eine beachtliche stimmliche Unterstützung des adventlichen Singens der fraktionsübergreifenden Kulturinitiative. Das lebendige Musikleben im Parlament begann 1951 mit einem Männerchor in Bonn und wurde durch den heutigen Leiter des Chores, den Verwaltungsmitarbeiter Žarko Bulajić, in Berlin wiederbelebt. Mit unermüdlichem Engagement bringt er Musik in den Deutschen Bundestag. In diesem Jahr trifft der LeaderChor Berlin also auf die Musikgemeinschaft Deutscher Bundestag, um ein musikalisch abwechslungsreiches Programm darzubieten. Ich freue mich sehr darüber und wünsche allen einen wunderschönen Abend, der im gemeinsamen Musizieren und Singen Verbindung zwischen den Berufen und den Fraktionen schafft. Musik ist eine Sprache, die alle verstehen, denn sie geht direkt ins Herz. Und darauf sollte man hören. Foto Rüdiger Veit Rüdiger Veit Mitglied des deutschen Bundestages 3

3 LEADERCHOR BERLIN 2012 SOPRAN Heike Borchardt Albrecht-Apotheke Dr. Evelin Döring-Paesch Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e.v. Margit Hug Choice Hotels Franchise GmbH Helga Klinge ALDI Einkauf GmbH & Co. KG Ursula Kohlhäufl-Steffl Bezirk Oberpfalz / Berufsfachschule für Musik Silvia Kopp BSH Bosch & Siemens Hausgeräte GmbH Urte Koutschan Brunnen- Apotheke Ellen Nagel Bundeswehr Renate Schelling Institut für Traumatherapie Bettina Steinmüller Ev. Waldkrankenhaus Spandau ALT Eva-Maria Baxmann-Krafft Deutsches Institut für Normung e.v. Dr. Alexandra Borchardt Süddeutsche Zeitung GmbH Marita Goga music arts conception Dr. Maike Kleihauer Lektorat Maike Kleihauer Dr. med. Cornelia Klein-Epphardt Fachärztin für Innere Medizin Birgit Laitenberger Bundesministerium des Inneren Birgitta Löns Senatsverwaltung für Inneres und Sport Anja Marzuillo Deutsche Postbank AG Dr. Karin Müller Vivantes Klinikum Neukölln Edith Ribinski Generali Deutschland Holding AG Dipl.-Inform. Angelika R. Rudolph Universität Hamburg Regionales Rechenzentrum Maria Schlaf Adler-Apotheke TENOR Walter Hofegger Praxis Dr. Hofegger Ulrich Hölscher MedSono GmbH Wolfgang Kossatz Kanzlei Kossatz Rutenberg Jünger Tobias Schönberg Roland Berger Strategy Consultants GmbH BASS Reinhart Binder Rundfunk Berlin-Brandenburg Dr. Helgo Klein Facharzt für Innere Medizin im Ruhestand Joachim Roll ITGAIN GmbH Volker Schlaf Rechtsanwälte Ludwig, Schlaf und Cabello Marfil Hans-Friedrich Müller Presse- und Informationsamt des Landes Berlin MUSIKGEMEINSCHAFT DEUTSCHER BUNDESTAG SOPRAN Claudia Bülter Dagmar Linnemann-Gädke Ruth Möller Ruth Müller Johanna Voß Helga Winkler ALT Edeltraud Hamm Heike Jura Mela Klaue Barbara Klaus Katrin Klemm Siegrun Klemmer Birgit Meiners Heidrun Oczko Marion Renken Margit Preißler Gabriele Schaffartzik Ina Schwärmer Mary Thiele TENOR Martina Braun Jasmin Dulic Heide Gölz Karin Günther Hartwig Hamm Matthias Michalke BASS Christoph Behrendt Markus Heisig Stephan Hilsberg Christoph Hoff Stefan Middel MITGLIEDER DES RUNDFUNKCHORES BERLIN SOPRAN Christina Bischoff Ricarda Vollprecht Heike Peetz ALT Christina Seifert Sabine Eyer TENOR Peter Ewald Christoph Leonhardt Holger Marks Ulrich Löns BASS Sascha Glintenkamp Axel Scheidig Wilfried Staufenbiel Michael Timm Foto: Kai Bienert ANTON BRUCKNER ( ) LOCUS ISTE (1869) WOLFGANG AMADEUS MOZART ( ) AVE VERUM CORPUS (1791) für gemischten Chor, Orgel und Streicher DANIEL FAKTORI ( ) HAVAH NAGILAH aus Songs for Choir and Orchestra (1949) CAMILLE SAINT-SAËNS ( ) DEUX CHŒURS OP. 68 (1882)»Calme des nuitsles fleurs et les arbres«claudio MONTEVERDI ( ) LASCIATEMI MORIRE (LAMENTO D ARIANNA) aus: L Arianna (1610) JOSEPH HAYDN ( ) MISSA BREVIS SANCTI JOANNIS DE DEO»KLEINE ORGELMESSE«(UM 1775) für gemischten Chor, Streicher und Orgel STEVAN ST. MOKRANJAC ( ) NJEST SVJAT aus: Opelo [Requiem] (1888) HERUVSIMSKA PESMA aus: Božanstvena Liturgija Svetog Jovana Zlatoustog [Göttliche Liturgie des Johannes Chrysostomos] (1895) JOSEF GABRIEL RHEINBERGER ( ) ABENDLIED aus: Drei geistliche Gesänge, op. 69 (1887) DIE NACHT OP. 56 (1871) für gemischten Chor, Streicher und Klavier JOHN RUTTER (*1945) DOWN BY THE RIVERSIDE (1975) für gemischten Chor, Kontrabass und Klavier Christina Bischoff Sopran Nadine Contini 1. Violine Steffen Tast 2. Violine Christiane Silber Viola Hans-Jakob Eschenburg Violoncello Georg Schwärsky Kontrabass Raphael Alpermann Orgel MUSIKGEMEINSCHAFT DEUTSCHER BUNDESTAG ŽARKO BULAJIĆ DIRIGENT MITGLIEDER DES RUNDFUNKCHORES BERLIN LEADERCHOR BERLIN 2012 SIMON HALSEY DIRIGENT Christina Bischoff Stimmbildung

4 STAATSTRAGEND Foto: Gundula Friese 6 DER LEADERCHOR BERLIN ALS MODELL FÜR EINE PRODUKTIVE GEMEINSCHAFT Platon sah in der Musik ein Abbild der göttlichen Ordnung das Paradigma aller Ordnungen sozusagen. Er sinnierte über den Klang des Universums, über die»weltseele«und die»sphärenharmonie«und kam zu dem Schluss, dass zwischen»der menschlichen Seele einerseits, den Harmonien und Rhythmen andererseits eine Verwandtschaft«bestehe. Musik, so die Idee, wirke auf die Seele ganz unmittelbar und könne sie im Idealfall in Gleichklang mit der»weltseele«bringen. Er dachte dabei weniger metaphysisch, als es sich anhört: Ein Großteil seiner musikalischen Kommentare findet sich nämlich ausgerechnet in Der Staat. Musik war für Platon staatstragend, mit ihrer Hilfe wollte er die Bürger ethisch bessern, letztlich gemeinschaftsfähiger machen. Der mehrstimmige Satz und der moderne Klangkörper spielten in seinen Überlegungen keine Rolle es gab sie ja noch nicht. Doch Chöre oder Orchester sind ausgezeichnete Beispiele für eine funktionierende Gemeinschaft.»Chorsingen ist ein Teamsport«, so Simon Halsey.»Kaum jemand hat alle, aber jeder hat besondere Fähigkeiten, die in bestimmten Augenblicken wichtig werden.«in einem Profichor wird die Teamarbeit mit genau demselben Ernst betrieben wie in jeder anderen Firma auch. Interessanterweise sprechen Profimusiker von»projekt«oder in der Oper von»produktion«, wenn es um eine bestimmte Probenphase, ein bestimmtes Konzert geht. Damit aus dem abstrakten Schwarzweiß der Partitur belebter Klang wird, müssen alle an einem Strang ziehen. Es zählt der Gesamtklang, nicht die Einzelleistung. Gleichzeitig kommt es darauf an, die individuellen Potenziale bestmöglich auszuschöpfen, sich hier lauschend zurückzuhalten, dort die Führung zu übernehmen, die subtilen PROBEN ZUM LEADERCHOR 2011 IM BUNDESMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT UND TECHNOLOGIE Verschiebungen der musikalischen Rollenverteilung mitzutragen: Im»Credo«von Haydns Kleiner Orgelmesse tragen die Bässe die halbtonweise abfallende»crucifixus«-linie allein vor, haben also eine Führungsposition wenn die anderen Stimmen einsetzen, müssen sie sich wieder in den Gesamtklang einfügen. Wenn sich in Monteverdis Lasciatemi morire bei»e chi volete voi«der Satz plötzlich auf die drei Unterstimmen reduziert, wird der Alt, sonst als Mittelstimme meist damit beschäftigt, Akkorde zu füllen und auszubalancieren, plötzlich zur exponierten Oberstimme. Das erfordert Konzentration, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein. Die Fäden in der Hand hat der Dirigent als Stratege und Motivator, er führt die einzelnen Stimmen zusammen, das englische Wort»conductor«hat, entlehnt aus dem Lateinischen, genau diese Zusatzbedeutung, die im Deutschen fehlt. Er muss durch seine Probenarbeit die Voraussetzungen für das bestmögliche musikalische Ergebnis schaffen, das betrifft kluge Zeitplanung ebenso wie einfühlsame Menschenführung. In einem Musikensemble wird also an Fähigkeiten, die jede Führungskraft tagtäglich braucht, geradezu exemplarisch gearbeitet. Diese Idee steht hinter dem Konzept des LeaderChors Berlin. Seit 2006 lädt der Rundfunkchor Berlin jedes Jahr Führungskräfte aller Branchen ein, für die Dauer eines Projekts Profichor-Alltag zu erleben, mit Profisängern ein Team zu bilden. Zum zweiten Mal in Folge hat sich ein Partnerchor dazugesellt: Nach den Embassy Singers der Britischen Botschaft geht in diesem Jahr die Musikgemeinschaft Deutscher Bundestag mit Werken von der Renaissance bis zur Postmoderne auf die Suche nach der universalen Ordnung der Musik. 7

5 BIOGRAFIEN CHRISTINA BISCHOFF ist seit 2008 festes Mitglied im Rundfunkchor Berlin, wo sie regelmäßig solistische Aufgaben übernimmt. Nach dem Studium der Musikwissenschaft und der Schulmusik mit Hauptfach Gesang sowie einer Chorleiterausbildung Stufe B schloss sie ein Studium in den Fächern Gesangspädagogik und Operngesang an und absolvierte den Master im Fach Lied /Oratorium / Konzert an der Universität der Künste Berlin. Meisterkurse und Workshops besuchte sie u. a. bei Regina Werner-Dietrich, Michael Dussek, Elisabeth Graf und Klesie Kelly. NADINE CONTINI ist seit 2005 Mitglied des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin. Sie studierte Violine an der Musikhochschule»Hanns Eisler«in Berlin bei Frau Prof. Antje Weithaas und besuchte Meisterkurse bei Prof. Wolfgang Marschner, Christian Tetzlaff, Guy Braunstein und Boris Pergamenschikov. Sie ist Preisträgerin beim Internationalen Max Reger Wettbewerb, des Wettbewerbs der Ibolyka-Gyarfas- Stiftung und bei der Deutschen Stiftung Musikleben. Als Solistin spielte sie u. a. mit dem Cairo Chamber Orchestra, dem Cairo Opera Orchestra, der Deutschen Spohr Philharmonie, der Max Bruch Philharmonie und den Brandenburger Symphonikern. STEFFEN TAST ist gebürtiger Berliner und studierte Violine an der Hochschule für Musik»Hanns Eisler«. Seit 1987 ist er Mitglied des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin (RSB) sowie des Kammerensembles Neue Musik Berlin (KNM). Seit 2005 leitet er regelmäßig Kammerorchesterkonzerte mit Mitgliedern des RSB und dessen Orchesterakademie im Rahmen der Kammermusikreihe des Orchesters. In seinem Heimatdorf Klein Leppin war Tast 2005 einer der Initiatoren des Projekts»Dorf macht Oper«, seitdem ist er dessen musikalischer Leiter. Für das erfolgreiche Konzept der Vermittlung kultureller Bildung erhielt das Projekt zahlreiche Auszeichnungen. CHRISTIANE SILBER ist seit 2005 Vorspielerin der Bratschen- Gruppe im Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Sie studierte an der Hochschule für Musik»Hanns Eisler«bei Ditte Leser, das Konzertexamen schloss sie bei Erich Krüger an der Musikhochschule»Franz Liszt«in Weimar ab. Im Frühjahr 2008 spielte sie das Bratschenkonzert von William Walton in Weimar unter Leitung von Marek Janowski. Vor ihrer Tätigkeit im RSB half sie in mehreren großen Berliner Orchestern aus und widmete sich der Kammermusik als Bratscherin im Schwieger-Quartett. Im Rahmen von Kammermusikabenden des RSB war sie seit 2006 schon mehrfach zu hören. HANS-JAKOB ESCHENBURG studierte bei Josef Schwab in Berlin. Von 1984 bis 1988 war er Erster Solocellist des Rundfunk-Sinfonieorchesters Leipzig. Als Gründungsmitglied spielte er außerdem von 1979 bis 2000 im international renommierten Petersen-Quartett. Heute ist er Erster Solocellist des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin sowie des Kammerorchesters Carl Philipp Emanuel Bach. Er hat eine Professur an der Hochschule für Musik»Hanns Eisler«in Berlin inne und tritt international als Kammermusiker und als Solist in Erscheinung. GEORG SCHWÄRSKY kam als Sohn eines Musikers und einer Lehrerin 1968 in Berlin zur Welt, wo er durch das Bach-Gymnasium (ehem. Spezialschule für Musik) und die Musikhochschule seine musikalische Ausbildung erhielt. Für den Kontrabass gewann ihn Frau Prof. Sanderling, die ihn zielstrebig durch das Studium und zum ersten Probespiel beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) führte. Gerade einmal 20-jährig bekam er die Stelle, seit 1990 ist er festes Mitglied des RSB. RAPHAEL ALPERMANN studierte in Berlin Klavier und nahm daneben Unterricht im Fach Cembalo bei Gustav Leonhardt und Ton Koopman. Seit ihrer Gründung 1982 gehört er der Akademie für Alte Musik an debütierte er bei den Berliner Philharmonikern. Seither ist er immer wieder Gast dieses sowie anderer namhafter Ensembles. Er arbeitete mit Dirigenten wie Claudio Abbado, Simon Rattle und Nikolaus Harnoncourt zusammen und spielte in verschiedensten Besetzungen weit über einhundert CDs ein. Neben der Konzerttätigkeit gibt Raphael Alpermann regelmäßig Kurse für Cembalo und Kammermusik. Foto: Matthias Heyde LEADERCHOR 2007 IM AXICA, KONGRESS- UND TAGUNGSZENTRUM, PARISER PLATZ 8 9

6 Die MUSIKGEMEINSCHAFT DEUTSCHER BUNDESTAG wurde im September 2001 von Žarko Bulajić in Berlin ins Leben gerufen. Damit wurde eine Tradition fortgesetzt: In Bonn hatte es bereits seit dem Jahr 1951 einen Männerchor gegeben. In dem gemischten Chor der Musikgemeinschaft singen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Verwaltung, Fraktionen und dem Abgeordnetenbereich sowie amtierende und ehemalige Abgeordnete. Die Vereinsgründung fand nach einem Konzert im Juli 2002 im Reichstag statt. Seither konzertiert die Musikgemeinschaft regelmäßig, wobei das Repertoire von der klassischen bis zur Popmusik, von Bach bis zu den Beatles reicht und so jedem Geschmack etwas bietet. Die wohl öffentlichkeitswirksamsten Auftritte fanden im Rahmen der samstagabendlichen ARD-Sendungen Deutschland singt (2004 und 2007) und Die Krone der Volksmusik (2006) zur Ehren von Bundespräsident a. D. Walter Scheel statt. 10 LEADERCHOR 2008 IN DER ADKADEMIE DER KÜNSTE, PARISER PLATZ Der gebürtige Belgrader ŽARKO BULAJIĆ arbeitete nach Abschluss seiner Ausbildung als Lehrer an einem Musikgymnasium und war festes Chormitglied der Belgrader Operette kam er nach Deutschland und gründete die Musikschule der Polytechnischen Akademie Neu Belgrad für Kinder jugoslawischer Gastarbeiter; parallel studierte er Gesang bei Pieris Zarmas in Bonn. Seit 1999 ist Žarko Bulajić hauptberuflich in der Verwaltung des Deutschen Bundestages tätig, wo er 2001 die Musikgemeinschaft Deutscher Bundestag gründete, die er seither leitet. RUNDFUNKCHOR BERLIN Mit drei Grammy-Awards und zwei ECHO- Klassik-Preisen, der regelmäßigen Zusammenarbeit mit international führenden Dirigenten, Orchestern und Komponisten sowie Gastauftritten bei bedeutenden Festivals zählt der Rundfunkchor Berlin zu den gefragtesten Chören der Welt. Ein flexibles und nuanciertes Klangbild, absolute Präzision, Neugier und Experimentierlust zeichnen das Ensemble aus. In Berlin ist der Chor fester Partner der Berliner Philharmoniker, des Deutschen Symphonie- Orchesters Berlin und des Rundfunk- Sinfonieorchesters Berlin. Internationale Beachtung finden auch seine eigenen Projekte mit dem Ziel, Menschen aller Altersklassen und Gesellschaftsschichten für Chormusik zu begeistern und aktiv in seine Arbeit einzubeziehen, zusammengefasst in der Initiative Broadening the Scope of Choral Music. So veranstaltet der Chor seit 2003 jährlich Mitsingkonzerte mit anspruchsvollem Repertoire in der Berliner Philharmonie. Weitere Formate sind der LeaderChor Berlin, die Liederbörse, das Fest der Kulturen und die Education-Initiative SING!. Mit der Internationalen Meisterklasse Berlin und der Akademie des Rundfunkchores Berlin kümmert sich das Ensemble um die Förderung des professionellen Nachwuchses. Mit innovativen Produktionen in Kooperation mit anderen Künsten und an ungewöhnlichen Orten erschließt der Rundfunkchor Berlin erfolgreich neue Erlebnisweisen von Chormusik in Berlin gegründet und von Dirigenten wie Helmut Koch, Dietrich Knothe und Robin Gritton geprägt, wird der Rundfunkchor Berlin seit 2001 von Simon Halsey geleitet. Der Rundfunkchor Berlin ist ein Ensemble der Rundfunk Orchester und Chöre GmbH Berlin (Gesellschafter: Deutschlandradio, Bundesrepublik Deutschland, Land Berlin, Rundfunk Berlin-Brandenburg). Foto: Matthias Heyde SIMON HALSEY Begeisterungsfähigkeit, Witz, Perfektionismus und Leidenschaft machen Simon Halsey zum weltweit gefragten Chordirigenten und Pädagogen. Seit 2001 leitet er als Chefdirigent den Rundfunkchor Berlin, mit dem er bereits drei Grammy- Awards gewann übernahm er auf Einladung Sir Simon Rattles die Leitung des City of Birmingham Symphony Chorus, die er bis heute innehat. Daneben leitete er den Rundfunkchor Hilversum, den Northern Sinfonia Chorus sowie die Chorprogramme an The Sage Gateshead. Mit Beginn dieser Saison übernahm Halsey die Positionen des Chordirektors beim London Symphony Orchestra und Chorus sowie des Künstlerischen Leiters des BBC Proms Youth Chorus und des neu zu entwickelnden Jugendchor-Programms der Berliner Philharmoniker. Im Herbst trat der zweifache Ehrendoktor zudem eine Professur an der University of Birmingham an erschien sein Buch Chorleitung. Vom Konzept zum Konzert im Schott-Verlag. Für seine Verdienste um die Chormusik erhielt Simon Halsey 2010 das Bundesverdienstkreuz. 11

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Konzert für die Kinderkrebsforschung 14. Juni 2018 um 19.30 Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Nachwuchstalente unterstützen die Kinderkrebsforschung Junge Musiker des Kammerorchesters MKZ engagieren sich gemeinsam

Mehr

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und TRIO GAON Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Mehr

Gesine Nowakowski - Sopran

Gesine Nowakowski - Sopran Gesine Nowakowski - Sopran Gesine Nowakowski studierte an der Universität der Künste Berlin bei Prof. Johannes Hoefflin und besuchte Meisterkurse u.a. bei Prof. Thomas Thomaschke, Peter Schreier und Prof.

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey.

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey. 5.-7. MAI 2017 PROGRAMM Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey www.harnoncourttage.at ALLE FACETTEN DER MUSIK NIKOLAUS HARNONCOURT TAGE 2017 Die Kulturlandschaft rund

Mehr

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg?

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg? 15. 20.10.2018 Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg? Das Schloss Neuhardenberg, zuerst erbaut um 1786, liegt in der Gemeinde Neuhardenberg im Landkreis Märkisch- Oderland

Mehr

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B Probenplan 2017-2 August 2017 Mo, 28.08.2017 Tutti 19:30 Brahms: Nänie Szymanowski: Stabat Mater Mozart: Missa brevis in B September So, 03.09.2017 Erstes Choralamt n.d. Ferien 09:30 Probe 10:00 Gottesdienst

Mehr

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss Senden Sie Ihre CD-Bestellung bitte an folgende Email-Adresse: cd-verkauf@kreuzkirchenmusik.org Jeder Euro aus dem Verkauf der CDs fließt unmittelbar in die Finanzierung der nmusik Bonn. Wir wünschen Ihnen

Mehr

Wir freuen uns sehr, dass das STREICH-ENSEMBLE PRESTO der Musikschule Oberägeri unter der Leitung von Myrtha Spahr unser Konzert eröffnet.

Wir freuen uns sehr, dass das STREICH-ENSEMBLE PRESTO der Musikschule Oberägeri unter der Leitung von Myrtha Spahr unser Konzert eröffnet. STREICH-ENSEMBLE PRESTO Wir freuen uns sehr, dass das STREICH-ENSEMBLE PRESTO der Musikschule Oberägeri unter der Leitung von Myrtha Spahr unser Konzert eröffnet. Dieser Einsatz ist in der 107 jährigen

Mehr

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU DIE KLEINE MEERJUNGFRAU EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN VON HANS CHRISTIAN ANDERSEN JOHN HØYBYE HANNA PLASS SPRECHERIN MUSIKER DES SWR SYMPHONIEORCHESTERS CHRISTIAN MEISTER DIRIGENT FR 28. APRIL, 11 UHR SO 30.

Mehr

Im Anschluß an das Konzert sind Sie herzlich zu einem kleinen Imbiss eingeladen.

Im Anschluß an das Konzert sind Sie herzlich zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Herzlich willkommen zum Mitsingkonzert in der St. Hedwigs-Kathedrale! Ganz gleich, ob hoch oder tief, laut oder leise, Melodie oder Chorsatz Sie sind herzlich eingeladen, mit uns zu singen und das neue

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

IHR AUFTRITT BEIM RUNDFUNKCHOR BERLIN PARTNER-PROGRAMM

IHR AUFTRITT BEIM RUNDFUNKCHOR BERLIN PARTNER-PROGRAMM IHR AUFTRITT BEIM RUNDFUNKCHOR BERLIN PARTNER-PROGRAMM Übersicht Ein starker Partner: Der Rundfunkchor Berlin Ihre Möglichkeiten einer Partnerschaft Ihr Ansprechpartner DAS PROFIL DES RUNDFUNKCHOReS BERLIN

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2014 2015 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor kann als renommierter Hamburger Konzertchor auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Die vielfältige

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2018 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Starke Stimmen! Berliner Jungs singen mit Freude!

Starke Stimmen! Berliner Jungs singen mit Freude! Berliner Jungs singen mit Freude! Und beim Staats- und Domchor sogar mit Freunden. Die Universität der Künste Berlin ermöglicht begabten Jungs eine kostenlose musikalische Ausbildung. In Einzel- und Gruppenunterricht

Mehr

Singwoche Auf den Spuren von Benedikt Dolf

Singwoche Auf den Spuren von Benedikt Dolf Singwoche Auf den Spuren von Benedikt Dolf Samstag, 11. August bis Freitag, 17. August 2018, in Andeer und am Schamserberg. Frühbucherrabatt bis 31. März Benedikt Dolf (1918 1985) Benedikt Dolf gehört

Mehr

MO UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND. Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre

MO UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND. Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre MO 29.6.2015 20.00 UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre Johann Sebastian Bach 1685 1750 Sonata Nr. 3 C-Dur

Mehr

und weit darüber hinaus.

und weit darüber hinaus. Sperrfrist: 11. November 2014, 17.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Feier zum 150.

Mehr

Pressetext. Seit ich ihn gesehen

Pressetext. Seit ich ihn gesehen Pressetext Seit ich ihn gesehen Wenn eine Frau von 2 berühmten Männern geliebt wird, ist das immer ein interessantes Thema, früher wie heute. Clara Wieck war schon mit 10 Jahren eine anerkannte Pianistin,

Mehr

Trio GAON. Vom Anfang an gründete sich das Trio GAON mit der Idee, drei Musiker. Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Trio GAON. Vom Anfang an gründete sich das Trio GAON mit der Idee, drei Musiker. Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische Trio GAON Vom Anfang an gründete sich das Trio GAON mit Idee, drei Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische Einheit

Mehr

Album. Jauchzet, frohlocket Großer Herr, o starker König Sinfonia

Album. Jauchzet, frohlocket Großer Herr, o starker König Sinfonia Intro Das Ensemble Resonanz präsentiert ein Herzensprojekt der Musiker auf CD: Bachs Weihnachtsoratorium als urbane Kammermusik. Ohne großen Chor und in kleiner Besetzung holt das weltweit gefragte Ensemble

Mehr

Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement. Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Berliner Philharmoniker

Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement. Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Berliner Philharmoniker Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Gemeinsam Großes schaffen Bereits seit 1989 ist die Deutsche Bank den n in einer engen Partnerschaft verbunden.

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125 22. November 2015, 18 Uhr Messa per Rossini Adréana Kraschewski, Sopran Julia Mattheis, Alt Niclas Oettermann, Tenor Krum Galabov, Bariton Ulrich Schneider, Bass Einstudierung: Christopher Brauckmann Leitung:

Mehr

Verehrtes Publikum, Konstanze John

Verehrtes Publikum, Konstanze John Pressetext Musik im Kontext Der Tonsetzer und Liederfürst Franz Schubert Sein kurzes Leben musikalisch - literarisch nachempfunden von und mit der Pianistin Konstanze John Er ist berühmt für seine Liederzyklen,

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2019 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2019 JANUAR Sonntag, 13. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus Biberach (Waldseerstr. 20) Kammerkonzert der Nachwuchstalente

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010 2010: Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010 11.7.2010: Sommerkonzert 1 Salzburger Meister : W. A. Mozart, M. Haydn 1.8.2010: Sommerkonzert 2: Orgel Landpartie Von

Mehr

Freitag, 17. November 2017 Stadtsaal Zofingen, Uhr

Freitag, 17. November 2017 Stadtsaal Zofingen, Uhr mit dem argovia philharmonic Leitung: Marc Kissóczy Freitag, 17. November 2017 Stadtsaal Zofingen, 19.30 Uhr François-Adrien Boieldieu (1775 1834) Harfenkonzert C-Dur Solistin: Giulia Ott Carl Maria von

Mehr

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL 2017 19.00 UHR MUSICAL THEATER BASEL LEITUNG BRIAN DEAN WERKE VON AARON COPLAND SAMUEL BARBER FRANZ SCHREKER GUSTAV

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

MAX REGER 100. TODESTAG

MAX REGER 100. TODESTAG MAX REGER 1873 1916 100. TODESTAG DIE ENTSTEHUNG DER ENGEN FREUNDSCHAFT MAX REGERS MIT HENRI HINRICHSEN, DEM EIGENTÜMER DES PETERS-VERLAGES Regers erste Kontaktaufnahme mit dem Verlag C. F. Peters aus

Mehr

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park MaP Musik am Park Aufführungen 2013, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, die St. Antonskirche wird inzwischen als wichtigstes Bauwerk von

Mehr

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010 2010: Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010 11.7.2010: Sommerkonzert 1 Salzburger Meister : W. A. Mozart, M. Haydn 1.8.2010: Sommerkonzert 2: Orgel Landpartie Von

Mehr

Musik und Begabung. Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren

Musik und Begabung. Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren Musik und Begabung Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren Kufsteiner Schülerorchester Juni 1954 Univ. Prof. Günter PICHLER geb. 1940 in Kufstein Musikunterricht im Gymnasium bei Prof. Fritz Bachler

Mehr

Die Wiener Theatermusiker

Die Wiener Theatermusiker Veranstalter/Presseinformation Die Wiener Theatermusiker Gabirela Mossyrsch E-Mail mossyrsch@a1net Fotos: Copyright: Rainer Werner, reinhard.werner@burgtheater.at DIE WIENER THEATERMUSIKER Die Wiener Theatermusiker

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

EINLADUNG ZUM SONATENABEND

EINLADUNG ZUM SONATENABEND EINLADUNG ZUM SONATENABEND mit Christian Birnbaum Mitglied der Wiener Symphoniker am Samstag, 20.02.2016 Beginn: 18:00 Uhr Empfang der Gäste ab 17:00 Uhr in 7033 Pöttsching, Hochweg 6 Seite 1 von 5 PROGRAMMABLAUF

Mehr

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld Internationale Gesellschaft Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte Freitag, 31. Oktober 2008 Symposium Carl Maria

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Beilage zu Heft Nr. 19 Herbst 2017

Beilage zu Heft Nr. 19 Herbst 2017 kons JAHRESBERICHT 2016/2017 Beilage zu Heft Nr. 19 Herbst 2017 Studienangebot Studienangebot BERUFSSTUDIEN LEHRG IGP Instrumental- und Gesangspädagogik (Ausbildung zum Lehrberuf an Musikschulen - in Kooperation

Mehr

Stille Nacht. Ein Lied wird 200 Jahre alt.

Stille Nacht. Ein Lied wird 200 Jahre alt. Stille Nacht Ein Lied wird 200 Jahre alt. Adventskonzert des Sängerclub Heidenheim e.v. 15. Dezember 2018 - Michaelskirche Heidenheim Mitwirkende: Chöre des Sängerclub Heidenheim e.v.: und IUVENES CANTANTES

Mehr

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 (1) 26.12.2013 -Weihnachtskonzert- Solowerke und Konzerte von und Antonio Vivaldi (1685-1750) Suite für Flöte solo a-moll (BWV 1013) Konzert für Cembalo, Streicher

Mehr

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S.

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. 3 II. Der Chorleiter: Professor Matthias Beckert S. 4 III. Aktuelle Rezensionen

Mehr

KlassiK ohne Grenzen Das Charity Konzert Der ViVarte-stiftunG im palais wittgenstein am 16. september 2012

KlassiK ohne Grenzen Das Charity Konzert Der ViVarte-stiftunG im palais wittgenstein am 16. september 2012 Klassik ohne Grenzen Das Charity Konzert der VivArte-Stiftung im palais wittgenstein am 16. september 2012 Ablauf des Abends 16. September 2012 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr Empfang & Aperitif 18:30 Uhr Einlass

Mehr

Klezmer Musik Ensemble Shoshana

Klezmer Musik Ensemble Shoshana VERANSTALTUNGSPLAN 2018 Stand 15.06.2018 16.06.2018, 17 Uhr Michaeliskirche Adorf/V. Klezmer Musik Ensemble Shoshana Das Ensemble Shoshana wurde im Frühjahr 2004 unter der Leitung von Leonid Norinsky in

Mehr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr Programm konzerthaus.de/brahms-marathon konzerthaus.de/brahms-marathon SONNTAG 22. APRIL 2018 11.00 20.30 UHR Ein ganzer Tag im Konzerthaus

Mehr

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 4. April 2013 zum Thema Oberösterreich singt - Initiativen und Projekte im Chorland Oberösterreich Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018 KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018 JANUAR 2018 SO 07. Jan. 10.30 Uhr FEBRUAR 2018 EPIPHANIE Luigi Gatti (1740-1817): SCHÖPFUNGSMESSE A-Dur Nach dem Oratorium Die Schöpfung von Joseph

Mehr

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 1. Dezember 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vesper zum 1. Advent Pfr. Thomas Plaz-Lutz Polona Pockaj,

Mehr

Mo :30 Probe Tutti Haydn: Stabat Mater / Franck: Messe A-Dur

Mo :30 Probe Tutti Haydn: Stabat Mater / Franck: Messe A-Dur Probenplan 2019-1 Düsseldorf, 19.12.2018 Mo. 07.01.2019 19:30 Probe Tutti A-Dur Mo. 14.01.2019 19:30 Probe Tutti und Jahreshauptversammlung Mozart: Missa brevis B-Dur Di. 15.01.2019 16:00 Einsingen 16:30

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN L E H R E R V E R Z E I C H N I S 2010/2011 SCHULLEITUNG Gneiser Hans-Peter Mathematik, Technologie Oberstudiendirektor Schulleiter Albrecht Karl Englisch,

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

ALTE MUSIK AKTUELL.

ALTE MUSIK AKTUELL. ALTE MUSIK AKTUELL Michael Oman, Carin van Heerden Anton Bruckner Privatuniversität Linz Gastgeberin: Elfie Schulz - Montag, 19.01.2009 Beginn: 19.30 Uhr www.kepler-salon.at/kunstundwissenschaft Kepler

Mehr

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen,  Vita Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, 37077 Göttingen, www.johann-sebastian.de Vita Johann Sebastian Sommer, Violoncello, studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Karlsruhe bei C. Kanngiesser,

Mehr

ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker

ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker Die Konzerte der Adventszeit liegen heuer bei den Wiener Symphonikern ausnahmelos in den bewährten Händen von Chefdirigent

Mehr

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier)

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier) 0 9 9 9 9 9 Ventus Bläserquintett Moritz Plasse / Flöte Isabella Unterer / Oboe Gábor Lieli / Klarinette Christoph Hipper / Fagott Markus Hauser / Horn Werke von u.a. J. Haydn, J. Francaix, F. Farkas und

Mehr

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien Beschlussreifer Entwurf Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien Auf Grund der 5 Abs. 3 und 24 des Studienförderungsgesetzes

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011 D A S Symphonie Orchester Niedersachsens PRESSEMITTEILUNG Konzertvorschau November 2011 Musikalische Botschafter unterwegs e in fünf Bundesländern stehen im November auf dem Programm des Göttinger Symphonie

Mehr

JUNIORAKADEMIE FÜR VIOLONCELLO

JUNIORAKADEMIE FÜR VIOLONCELLO JUNIORAKADEMIE FÜR VIOLONCELLO Abschlusskonzert am 9.Februar 2019. 19:30Uhr Rokokosaal Regierung Schwaben, Im Fronhof Augsburg Jungcellist*innen: Gustaw Bafeltowski, Clara Dietlin, Geon-Hyeok Lee und Michael

Mehr

Vita unseres Chorleiters

Vita unseres Chorleiters Vita unseres Chorleiters Musikalische Biografie von Herrn Luc vanden Broek In den Jahren von 1957-1968 erhielt Vanden Broek Unterricht in der Musiktheorie und dem Klavierspiel an der Musikschule in Neerpelt,

Mehr

Konzerte der SaiSon 2018/19

Konzerte der SaiSon 2018/19 Konzerte der Saison 2018/19 14.10.2018 Sonntag, 15.00 Uhr Konzerthalle»C. Ph. E. Bach«Nachwuchschöre der Singakademie Dirigenten: Doris Blenck, Jürgen Hintze, Magdalena Iłowska, Rudolf Tiersch Tickets:

Mehr

Saiten-Spiel. Musizieren auf Streichinstrumenten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Saiten-Spiel. Musizieren auf Streichinstrumenten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Saiten-Spiel Musizieren auf Streichinstrumenten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Über die Stiftung Professor Dr. med. Erich Benjamin (1880-1943) war ein jüdischer Kinderarzt, Heilpädagoge und Wegbereiter

Mehr

Jonas Palm Cello, Yukie Takai Klavier

Jonas Palm Cello, Yukie Takai Klavier Musikkabarett Er gilt als Bluesdenker am Piano, feinsinnige Ausnahmeerscheinung und Philosoph unter den Kabarettisten, wird geschätzt für sprachliche Eleganz und musikalische Klasse. Seit 1999 steht er

Mehr

Geschäftsführerin war Frau Elisabeth Link, die Ehefrau des SONOR-Chefs Dr. Horst Link.

Geschäftsführerin war Frau Elisabeth Link, die Ehefrau des SONOR-Chefs Dr. Horst Link. IGMF - hinter diesem Kürzel verbirgt sich die Internationale Gesellschaft für musikpädagogische Fortbildung. Ein eingetragener, gemeinnütziger Verein mit Sitz in Bad Berleburg Westfalen. Geschäftsführerin

Mehr

Nacht der Kirchen. Die Kirche der Liedermacher. Die Kirche der Poeten. Die Kirche der grossen Auftritte der Jugend. Die Kirche des Weitblicks

Nacht der Kirchen. Die Kirche der Liedermacher. Die Kirche der Poeten. Die Kirche der grossen Auftritte der Jugend. Die Kirche des Weitblicks Nacht der n Spitalkirche St. Marien: Die der Liedermacher Friedhofskirche zur Heiligen Dreifaltigkeit: Die der Poeten Stadtkirche St. Veit: Die der grossen Auftritte der Jugend Katholische zu den 12 Aposteln:

Mehr

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast 9. November 2012 20.15 Uhr Pfarreiheim Ebikon Konzert Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig AUF HOHER SEE Unser Gast Akkordeon-Orchester Ebikon Leitung: Hugo Felder Türöffnung: 19.15 Uhr Eintritt: Fr.

Mehr

Übersicht Kolumbus-Materialien

Übersicht Kolumbus-Materialien Übersicht Kolumbus-Materialien Autoren: Thomas Hofmann (seit 2016), Achim Fessler (2009 2016) Stand: 8. März 2019 Bach, Johann Sebastian Brandenburgisches Konzert Nr. 2 Mittelstufe 02.12.2011 Bach, Johann

Mehr

FESTSPIELJUBILARE 2012

FESTSPIELJUBILARE 2012 FESTSPIELJUBILARE 2012 DIRIGENT Herr Peter Schneider Eichala 1 l 1981 erstmals in Bayreuth (Dirigent Holländer, auch 1994, 1998, 1999), 1984 1986 Ring, 1987 1993 Lohengrin (auch 2005), seit 2006 Tristan.

Mehr

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger ist Professorin für Gesang an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Die Spezialistin für Alte Musik hat in den großen

Mehr

a) Chorleitung: Dirigieren und Partiturspiel eines vorbereiteten Chorstückes z.b. Schütz: Motette So fahr ich hin

a) Chorleitung: Dirigieren und Partiturspiel eines vorbereiteten Chorstückes z.b. Schütz: Motette So fahr ich hin INHALTE DER EIGNUNGSPRÜFUNG / DES EIGNUNGSVERFAHRENS Dirigieren BACHELOR OF MUSIC künstlerisch Gegenstände der Prüfungen sind: 1) Prüfung im Kernfach (ca. 10 Minuten) Die Prüfung findet wahlweise in Chorleitung

Mehr

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: BGBl. II Ausgegeben am 12. Oktober 2004 Nr. 390 1 von 6 Anlage Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: 1. Josef Haydn-Konservatorium

Mehr

KAUKASUS ALIM QASIMOV 1. APRIL 2018 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL

KAUKASUS ALIM QASIMOV 1. APRIL 2018 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL KAUKASUS ALIM QASIMOV 1. APRIL 2018 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Sonntag, 1. April 2018 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal ALIM QASIMOV ALIM QASIMOV GESANG FARGANA QASIMOVA GESANG RAUF ISLAMOV KAMANTSCHE

Mehr

Das KlassikKonzert für deine Schule! Projektbeschreibung

Das KlassikKonzert für deine Schule! Projektbeschreibung Das KlassikKonzert für deine Schule Projektbeschreibung Woran denken Schülerinnen und Schüler, wenn sie den Begriff klassische Musik hören? An unendlich lange Opern- und Konzertaufführungen und längst

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2013 2014 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor, Hamburgs renommierter Konzertchor, kann auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Bei den Aufführungen

Mehr

Mir wird nichts mangeln

Mir wird nichts mangeln Hartmut Tripp Mir mangeln Liturgische Musik nach Worten des 2. Psalms für gemischten Chor, Orgel und ein Instrument. Partitur Mir mangeln (2.Psalm) 2. Psalm zählt zu den bekanntesten Bibeltexten und beginnt

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 30. März 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Sommersemester 2012 Konzert Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

SCHWEIZER SOLISTEN Saison 2012/2013

SCHWEIZER SOLISTEN Saison 2012/2013 SCHWEIZER SOLISTEN Saison 2012/2013 Schweizer Solisten erhalten auch in dieser Saison der Migros-Kulturprozent-Classics die Gelegenheit, ihr Können, begleitet von weltbekannten Dirigenten und Orchestern,

Mehr

Liebe Freunde, Stammkunden und Nachbarn, zur 25. Veranstaltung im Blauen Zimmer möchten wir hiermit herzlich einladen.

Liebe Freunde, Stammkunden und Nachbarn, zur 25. Veranstaltung im Blauen Zimmer möchten wir hiermit herzlich einladen. Liebe Freunde, Stammkunden und Nachbarn, zur 25. Veranstaltung im Blauen Zimmer möchten wir hiermit herzlich einladen. Am Samstag, den 02. Dezember 2017 spielt für Sie das Salontrio mit Alban Pengili (Violine),

Mehr

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung \0020 Philippe Jordan ab 2020 Musikdirektor der Wiener Staatsoper â BILD ID: LCG17294 31.07.2017 Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung Philippe

Mehr

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten)

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten) DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten) MÄRZ Sa 16. 3. 18.00 Uhr St. Paulskirche DIETRICH BUXTEHUDE MEMBRA JESU NOSTRI Sieben Kantaten zur Passion Amrei

Mehr

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Presseinformation Internationale Kammermusik-Reihe Meistersolisten im Isartal Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Icking, den 13. September 2018. Klangwelt

Mehr

L Ort Singers. Chor aus Leidenschaft

L Ort Singers. Chor aus Leidenschaft L Ort Singers Chor aus Leidenschaft Aus der Idee, das kirchenmusikalische Spektrum zu beleben und zu erweitern, entstand 2011 in der Ev. - Luth. Kirchengemeinde Löhne - Ort ein Projektchor, der mit seinen

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Streichinstrumente. Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass

Streichinstrumente. Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass Streichinstrumente Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass Lehrkräfte MMag. Fabian Jäger Theres Mayer Informationen für Eltern Nachfolgende Informationen sollen Ihnen einen generellen Überblick über die

Mehr

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015) Hamelner Kantorei an der Marktkirche Leitung: Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow Haus der Kirche Tel.: (05151) 556 61 42 Emmernstr. 6 E-Mail: vanselow@kirche-hameln-pyrmont.de 31785 Hameln Probenplan 2015

Mehr

PRÄSENTATION DES PROJEKTS DIE WINTERREISE FRANZ SCHUBERT WILHELM MÜLLER IN EINER FASSUNG FÜR VIOLA, KLAVIER UND REZITATION VON PETER AIGNER

PRÄSENTATION DES PROJEKTS DIE WINTERREISE FRANZ SCHUBERT WILHELM MÜLLER IN EINER FASSUNG FÜR VIOLA, KLAVIER UND REZITATION VON PETER AIGNER PRÄSENTATION DES PROJEKTS DIE WINTERREISE FRANZ SCHUBERT WILHELM MÜLLER IN EINER FASSUNG FÜR VIOLA, KLAVIER UND REZITATION VON PETER AIGNER Portrait Peter Aigner Portrait Maria Raberger Portrait Erich

Mehr

Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis

Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis INTERVIEW Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis Mit dem Dirigenten sprach DW-Redakteur Gero Schließ Frage: Zwischen dem DSO, Ihnen persönlich und der DW hat sich seit einigen Jahren eine

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig Vor allen Dingen erwartet dich ganz viel wunderbare Musik! Gespielt wird sie von einem großartigen Orchester - der Alle, die dort für dich spielen, haben ganz lange auf ihren Instrumenten geübt und sind

Mehr

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren» Informationen für Sponsoren» Über den e.v. Der e.v. hat sich gegründet, um in ein großes Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger zu etablieren. Einmal jährlich findet eine solche Veranstaltung

Mehr