Herzlichen Glückwunsch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlichen Glückwunsch"

Transkript

1 Donnerstag, den 30. Juni 2016 Nummer Jahrgang Herzlichen Glückwunsch Unser Verantwortlicher für die Wasserversorgung, Herr Sven Böcherer hat in den vergangenen Jahren berufsbegleitend die Meisterschule besucht. In der vergangenen Woche hat er nun die Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt und vom Regierungspräsidium Karlsruhe den Meisterbrief ausgehändigt erhalten. Herzliche Gratulation zu diesem Erfolg. Helferkreis Flüchtlinge Keppenbach Wir laden alle bereits engagierten Helfer und auch Interessierte herzlich zu unserem 1. Helferkreistrefen am Freitag, den 01. Juli 2016 um Uhr ins Gemeindehaus Keppenbach ein. Ferienbetreuung für Grundschulkinder Familienverband bietet Ferienangebot in Tennenbach an Termin: August und August 2016, Mo Fr, 7:30-13:00 Uhr Teilnahme nur wochenweise möglich. Die Kosten betragen 85 pro Woche. Unter dem Motto Waldläufer für Grundschulkinder (6-10 Jahre) erkunden wir mit qualiizierter pädagogischer Betreuung den Wald. Neben dem Anliegen, den Kindern einen grundlegenden Bezug zum Naturraum Wald zu vermitteln, steht vor allem viel Spaß und Freude in und an der Natur im Mittelpunkt. Bewegungsspiele, kreatives Gestalten (Land-Art), Schnitzen, Orientierung im Gelände und vieles mehr stehen in unserem Programm. Anmeldung und nähere Infos bei Sabine Fritz, Tennenbach, Naturpädagogin, 07641/53154, sabine.wunderitz@gmx.de Außerdem können Kinder vom August, jeweils von Uhr im Schulzentrum Freiamt eine abwechslungsreiche Ferienwoche verbringen. In einem Team, u.a. mit Angelika Croin, Elke Hauber und Jugendlichen, wird ein buntes Programm mit Backen Werken Singen Spielen Bewegen Malen, für Kurzweile sorgen. Die Kosten betragen 75,-. Infos und Anmeldung bei Heidi Reinbold, Tel Anmeldeschluss 30. Juni Schülerbeförderung; a) Berechtigungsverfahren b) Einführung SchülerAbo a) Berechtigungsverfahren Der REGIO-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) hat wegen der nachgewiesenen Teuerungsrate und der unveränderten Zuschüsse des Landes auf den eine Preiserhöhung um 1,00 auf 39,50 je Regiokarte für Schüler beschlossen. Der Zuschuss des Landkreises (22,00 ) für die Regiokarten der Grundschüler wird nicht erhöht, so dass diese Preiserhöhung voll bei den Eigenanteilen berücksichtigt wird. Ab dem beträgt der Eigenanteil somit: 17,50 (bisher 16,50 ) Die Eigenanteile müssen vierteljährlich im Voraus auf das Sonderkonto der Schule überwiesen werden. Konto-Nr.: BLZ : BAN-Nr.: DE BIC : FRSPDE66XXX bei der Sparkasse Freiburg Nur bei Einzahlung auf dieses Konto ist gewährleistet, dass das Schulsekretariat rechtzeitig und vor allem vollständig erfährt, für welchen Schüler und für welche Monate die Einzahlung erfolgte. Bei den Überweisungen und bei eventuell bestehenden Daueraufträgen müssen die erhöhten Eigenanteile berücksichtigt werden. Die Eigenanteile können auch in einem Betrag für mehrere Vierteljahre im Voraus überwiesen werden. Auf den Überweisungen müssen folgende Daten angeben werden: - Name und Vorname des Kindes - Klasse, die das Kind besucht - Monat(e), für die bezahlt wird Nur bei rechtzeitigem Eingang der Gelder darf das Schulsekretariat die Berechtigungskarten ausgeben.!!!! Die Grundschüler und Schulanfänger werden von der Schule noch ein separates Schreiben und ein detailliertes Merkblatt erhalten, auf dieses wird verwiesen. Da im Ferienmonat August keine RegioKarte ausgegeben wird, werden diejenigen Eltern, die bereits die Eigenanteile für das dritte Quartal überwiesen haben, gebeten den Diferenzbetrag von 1,00 / Monat für den September separat zu überweisen. b) SchülerAbo; neu ab Der Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) führt zum ein Schüler-Abo ein.. Die Schüler erhalten beim Abo-Verfahren 12 Regiokarten gegenüber 11 Karten beim Berechtigungsverfahren. Der Eigenanteil berechnet sich auf der Basis des Berechtigungsverfahrens (17,50 für 11 Monate; so dass sich für 12 Monate folgender Betrag ergibt: 16,04 Das SchülerAbo muss verbindlich zum eines Schuljahrs gewählt werden und ist nur per monatlichem Abbuchungsverfahren möglich. Das SchülerAbo wird im Auftrag des RVF von der Freiburger Verkehrs AG (VAG); abbuchende Stelle ist daher die VAG; nicht mehr die Schule! Das SchülerAbo ist über einen Bestellschein, der im Sekretariat der Schule, Frau Kohler, erhältlich ist, zu beantragen. Damit entfällt dann die bisherige Stammkarte und der monatliche Kauf der Regiokarten, da die Regiokarten in Form von 6 Monatsabschnitten per Post zugesandt werden. Der Bestellschein kann auch im Internet in Form einer PDF-Datei heruntergeladen werden; Adresse:

2 Seite 2 Donnerstag, den 30. Juni 2016 Freiamt Tag der ofenen Gartentür mit drei Terminen Beim Tag der ofenen Gartentür des Landkreises Emmendingen sind am Sonntag, 3. Juli 2016 drei Gärten geöfnet. Edith Fehrenbach in Oberwinden lädt in ihrem Garten beim Uhremacherhof von 11 bis 18 Uhr ein. Die Expertin und bekannte Kräuterpädagogin hat an einem Hang mit schöner Aussicht einen ländlicher Nutz- und Obstgarten mit vielen Kräutern angelegt. Sie gibt ihr umfangreiches Fachwissen über die Verwendung von Planzen in der Volksheilkunde nach Hildegard von Bingen an diesem Tag gerne weiter. Der Garten von Hansjörg Haas bei der Herrenmühle in Herbolzheim-Bleichheim (Schlossplatz 2) ist von 13 bis 18 Uhr geöfnet. Um die schön sanierte Herrenmühle wurde unter Verwendung historischer Materialien ein großer ländlicher Garten mit Wasserbecken, Gewächshaus, Pergola und verschiedenen Sitzplätzen angelegt. Die Besucher erwartet eine sehr große Planzenvielfalt mit Staudenbeeten von mediterranen bis schattigen Standorten. Parkmöglichkeiten bestehen bei Friedhof und Kirche, von kurzer Fußweg zum Garten. Bitte nicht auf Obstwiesen, Feldern oder Radweg parken. Der Garten des Heimatmuseums Menton (Kirchstraße 2) in Teningen ist am Sonntag noch einmal geöfnet von 11 bis 17 Uhr. Es ist ein kleiner Bauerngarten, der in traditioneller Weise bewirtschaftet wird mit einem großen Hof und Obstgarten, von einem ursprünglich belassenem historischen Gehöft umgeben. Sehenswert ist auch die Sammlung landwirtschaftlicher Geräte, vor allem zum Hanfanbau. Anfahrtshinweise und weitere Hinweise zu allen Gärten: Viele Daten aus Interaktiver Kreiskarte abrufbar Wo liegt ein bestimmtes Flurstück im Landkreis Emmendingen? Welche Schulen gibt es im Umfeld einer bestimmten Straße? Wo ist der nächste Grünschnittplatz oder Recyclinghof? Ist eine Unterkellerung wegen des Grundwasserspiegels möglich? Antworten auf solche Beispiele können anhand der Interaktiven Kreiskarte künftig von allen Bürgerinnen und Bürgern über das Internet selbst eingesehen werden. Die Interaktive Kreiskarte des Landratsamtes Emmendingen ermöglicht die Suche und Nutzung von Daten rund um die Uhr, bestimmte Behördenbesuche können damit entfallen. Ab sofort bietet der Landkreis Emmendingen seinen Bürgern diesen neuen und kostenlosen Service im Internet an. Auf der Internetseite des Landratsamtes unter oder direkt unter www. landkreis-emmendingen.de/kreiskarte stellt das Landratsamt raumbezogene, verwaltungsspeziische Daten des Landkreises wie Flurstücke oder Angaben zu Schulen, Abfallwirtschaft, Forstwirtschaft, Grundwasser und weitere Umweltdaten zur Verfügung. Das Angebot richtet sich nicht nur an Bürger, Vereine, Architekten oder Planer, sondern auch an Unternehmen, Dienstleister, Entscheidungsträger, Kreis- oder Gemeinderäte und kommunale und staatliche Institutionen. Das jetzt gestartete System wird inhaltlich und technisch an den Bedürfnissen der Nutzer orientiert und kontinuierlich weiter ausgebaut. Daten zu folgenden Themen können bereits abgerufen werden: Interaktive Kreiskarte (Flurstücks- und Adresssuche) Interaktive Kreiskarte Abfallwirtschaft Rettungspunkte Forstwirtschaft Zuständigkeitsbereiche wie z. B. Forstreviere Schulen im Landkreis Emmendingen Grundwasserkataster Umweltdaten Grünlandbegehungen für Landwirte Das Landwirtschaftsamt Emmendingen bietet Grünlandbegehungen für Grünlandpraktiker mit fachkundiger Begleitung an. Die Termine sind am Mittwoch, 6. Juli 2016 bei Familie Schill (Facklerhof) in Elzach-Prechtal und am Mittwoch, 13. Juli 2016 auf dem Hof der Familie Schweikert (Allmendsberg) in Freiamt. Beginn ist jeweils um 19 Uhr, die Begehung dauert ca. zwei Stunden. Dabei werden im Wirtschaftsgrünland und wo möglich auch in FAKT oder FFH-Flächen Bestandsbeobachtung, Ertragsschätzung, Qualität des Futters sowie Störfaktoren auf den Flächen auch unter Berücksichtigung der diesjährigen Wettersituation besprochen. Dabei sollen unter anderem auch Einzelplanzen bestimmt werden, insbesondere die in den letzten Jahren immer häuiger auftretenden unerwünschten oder Giftplanzen. Die Begehungen werden von der Rinderberaterin Annika Lenz (Beratungsinitiative der Schwarzwaldmilch, RKW Kehl und Biolandberatung) und dem amtlichen Grünlandberater Martin Gräßlin vom Landwirtschaftsamt begleitet. Freitags-Tref für Menschen in Trauer Für alle, die einen Abschied oder einen Verlust zu verkraften haben, bieten ausgebildete Trauerbegleiterinnen des Hospizdienstes Emmendingen-Teningen-Freiamt mit den Trägern Caritasverband für den Landkreis Emmendingen e.v. und Diakonisches Werk des Evangelischen Kirchenbezirkes Emmendingen am Freitag, , von bis Uhr ein ofenes Trefen im Markt 15, Karl-Friedrich-Str. 20 in Emmendingen an. Des Weiteren indet der Tref immer zur selben Zeit am 3. Freitag eines jeden Monats statt. Es gibt einen kleinen Imbiss und die Möglichkeit zum Gespräch mit Menschen in ähnlichen Lebenssituationen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Obstklau nein Danke Vielerorts wurde beobachtet, dass sich Privatpersonen verbotenerweise in landwirtschaftlichen Sonderkulturen, z.b. Erdbeeren selbst bedient haben. Der Volksmund bezeichnet dies gerne verharmlosend als Mundraub. Tatsächlich handelt es sich hierbei um Diebstahl und damit um eine Straftat nach dem Strafgesetzbuch. Alle landwirtschaftlichen Flächen und die darauf wachsenden Früchte in Deutschland gehören Bäuerinnen und Bauern. Das gilt selbstverständlich auch für Grundstücke, die nicht eingezäunt sind oder auch für Obstbäume entlang von öfentlichen Wegen. Es versteht sich von selbst und ist für die Uneinsichtigen auch verboten, sich einfach beim Obst oder bei Beeren selbst zu bedienen. Werden Bäume und Sträucher bei diesem gesetzwidrigen Handeln geschädigt, müssen Obstdiebe neben einer Strafanzeige auch mit einer saftigen Schadenersatzforderung rechnen. Ergänzend erinnern wir daran, dass landwirtschaftliche Flächen während der Vegetationsphase und Obstund Beerenkulturen sogar während des gesamten Jahres ohnehin nur auf öfentlichen Wegen betreten werden dürfen. Angesichts der katastrophalen Situation auf sämtlichen Absatzmärkten landwirtschaftlicher Produkte stehen viele unserer landwirtschaftlichen Familienbetriebe (wie die Zeitungen wiederholt berichteten) ohnehin mit dem Rücken an der Wand. Bäuerinnen und Bauern erwarten zu Recht, dass man in diesen für sie schweren Zeiten umso mehr ihr Eigentum und die Früchte ihrer Hände Arbeit respektiert und wertschätzt. Einheimisches Obst und einheimische Beeren in hoher Qualität und vielerlei Geschmack können, wie alle Lebensmittel, ganz legal im Holaden, auf dem Wochenmarkt oder im Lebensmittelhandel gekauft werden. Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband (BLHV) Geschäftsstelle Herbolzheim Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt Freiamt Sägplatz 1, Freiamt Telefon 07645/ Telefax 07645/ gemeinde@freiamt.de Internet: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench Für den übrigen Inhalt: Anton Stähle Primo-Verlagsdruck, Messkircher Str. 45, Stockach, Tel / , Telefax 07771/ info@primo-stockach.de Internet:

3 Seite 3 Donnerstag, den 30. Juni 2016 Freiamt VDK Sprechtage Die nächsten Sprechtage des Sozialrechtsreferenten Herrn Weih inden statt - in Emmendingen, Rathaus am Donnerstag den, und , Zi.-Nr.103, v Uhr - in Waldkirch, Rathaus, Generationenbüro am Montag den, v Uhr Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel. 0761/ Beratung und Vertretung in allen sozialrechtlichen Fragen. z. B. Schwerbehindertenrecht, gesetzlichen Renten-, Kranken- u. Plegeversicherung. Jeden Montag Sprechtage in der Geschäftsstelle Freiburg, Bertoldstr. 44, Tel VHS aktuell Zumba Gold, 32403AM Sommerkurs für Junggebliebene, Schwangere & starke Frauen Leitung: Chiara Walbert, Zumbatrainerin, Urbhanizetrainerin Freiamt, Reichenbach, Reichenbach 18, Bewegungsraum, 2-mal dienstags, 20:30 Zumba Fitness, 32413BM Sommekurs Leitung: Chiara Walbert, Zumbatrainerin Freiamt, Reichenbach, Reichenbach 18, Bewegungsraum, 5-mal montags, 18:00 19:00 Uhr Beginn: Zumba Fitness, 32415BM Sommekurs Leitung: Chiara Walbert, Zumbatrainerin Freiamt, Reichenbach, Reichenbach 18, Bewegungsraum, 5-mal montags, 19:15 20:15 Uhr, Beginn: Intuitives Bogenschießen, Einführungskurs am Wochenende Leitung: Martina Bisle, Freiamt, Trefpunkt: Reichenbach, Schützenweg 1, Sa., , 10:00 13:30 Uhr Bedienung eines Smartphones für 50+ für Android-Geräte, Leitung: Jörg Schmalholz, Freiamt, Kurhaus, Badstr. 1, Di., , 18:30 21:30 Uhr Anmeldung und Beratung bei der Geschäftsstelle der VHS Nördlicher Breisgau Emmendingen, Am Gaswerk 3, telefonisch: (07641) , per Fax: (07641) , info@vhs-em.de, Internet Einführung in das Asylrecht und die Beratung von Flüchtlingen 2. Juli 2016, Uhr, VHS Nördlicher Breisgau Die Fortbildung bietet ein fundiertes Basis- Wissen über das Flüchtlingsrecht und vermittelt die wichtigsten praktischen Handlungskompetenzen für die Beratung und Begleitung von Flüchtlingen. Sie richtet sich vornehmlich an Menschen, die sich ehrenamtlich in der aufenthaltsrechtlichen Beratung und der sozialen Integration von Flüchtlingen engagieren. Der Referent Julian Staiger kommt vom Flüchtlingsrat Baden-Württemberg. Das Tagesseminar indet am Samstag, 2. Juli von 10 bis 17 Uhr in Emmendingen im VHS-Haus, Am Gaswerk 3, Raum 205, statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist aber unter der Kursnummer 15020a zwingend erforderlich. Anmeldung und Beratung bei der Geschäftsstelle der VHS Nördlicher Breisgau, Emmendingen, Am Gaswerk 3, telefonisch: (07641) , per Fax: (07641) , info@vhs-em.de, Internet Tourist-Information Badstraße 1, D Freiamt Telefon: Telefax: info@freiamt.de Internet: Öfnungszeiten Montag - Freitag: 9:00-12:00 und 14:30-17:00 Uhr Mittwoch und Samstag: 9:00-12:00 Uhr Sonn- und Feiertage: geschlossen Service Auskunft über Veranstaltungen, Auslugsziele, Busverbindungen Wander- und Radwanderkarten Schwarzwald Card Europa-Park Eintrittskarten E-Bike fahren Geocaching...und vieles mehr. Minigolf beim Kurhaus Freiamt Öfnungszeiten Montag - Freitag: 14:00-17:00 Uhr Samstag: geschlossen Sonn- und Feiertage: 14:00-17:00 Uhr Letzter Einlass ist eine Stunde vor der Schließung. Bei Regen und ungünstiger Witterung bleibt der Minigolf geschlossen. Sonderöfnungszeiten auf Anfrage. Weitere Informationen unter Telefon 07645/91030 oder Kunstausstellung im Kurhaus Freiamt Hilde Maur aus Waldkirch stellt aus Die Vernissage zur Kunstausstellung im Kurhaus Freiamt ist am Sonntag, 3. Juli 2016, um 15:00 Uhr. In dieser Ausstellung zeigt Hilde Maur unter dem Titel Frisch aus der Natur Blumen, Obst, Gemüse ihre Gemälde in der Ausarbeitung in Acryl. Die einführenden Worte bei der Vernissage spricht Bürgermeisterin Hannelore Reinbold- Mench. Die Ausstellung ist bis zum Freitag, 29. Juli 2016, täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr bei freiem Eintritt geöfnet. Weitere Informationen bei der Tourist-Information Freiamt, Telefon 07645/91030, Internet: Hallenbad und Sauna im Kurhaus Freiamt Hallenbad Öfnungszeiten Montag: 20:00 22:00 Uhr Dienstag: 14:00-22:00 Uhr, Kinderspaßstunden von 16:00-18:00 Uhr Mittwoch: 14:00-22:00 Uhr Donnerstag: 8:00-22:00 Uhr, Warmbadetag - 32 C Wassertemperatur Freitag: 14:00-19:00 Uhr, Warmbadetag - 31 C Wassertemperatur Samstag: geschlossen Sonn- und Feiertage: 9:00 bis 17:00 Uhr SAUNA - Öfnungszeiten Montag: 19:00 22:00 Uhr, Damen Gemeinschaftssauna Dienstag und Mittwoch: 14:00-22:00 Uhr, Gemeinschaftssauna Donnerstag: 8:00-22:00 Uhr, Gemeinschaftssauna Freitag: 14:00-22:00 Uhr, Gemeinschaftssauna Samstag: geschlossen Sonn- und Feiertage: 9:00 bis 17:00 Uhr Geführte Wanderungen in Freiamt Fohreneck-Runde am Dienstag, 5. Juli 2016 mit Wanderführer Eugen Herr Die geführte Nachmittagswanderung beginnt um 14:00 Uhr beim Gasthaus Hintere Höfe im Ortsteil Ottoschwanden. Sommerberg und Höllenberg am Dienstag, 12. Juli 2016 mit Karl-Hermann Stegmann Für alle Wanderfreunde beginnt die Wanderung um 14:00 Uhr beim Wanderparkplatz Brettental. Für die Wanderungen werden gutes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung empfohlen. Die Teilnahme an den geführten Wanderungen ist kostenlos. Gläserne Bücherei Freiamt Badstraße 1, D Freiamt im Schwarzwald Telefon: 07645/ Telefax: 07645/ info@freiamt.de Internet:

4 Seite 4 Donnerstag, den 30. Juni 2016 Freiamt Öfnungszeiten Montag: geschlossen Dienstag: 9:00-12:00 und 15:00-17:00 Uhr Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr Donnerstag: 9:00-12:00 u. 15:00-17:00 Uhr Freitag: 9:00-12:00 und 15:00-17:00 Uhr (Sonderöfnung während der Schulzeit: 18:30 20:30 Uhr) Samstag: 9:00-12:00 Uhr Sonntag: geschlossen Der Buchtipp für junge Erwachsene: Wunder August ist anders. Dennoch wünscht er sich, wie alle Jungen in seinem Alter, kein Außenseiter zu sein. Weil er seit seiner Geburt so oft am Gesicht operiert werden musste, ist er noch nie auf eine richtige Schule gegangen. Aber jetzt soll er in die fünfte Klasse kommen. Er weiß, dass die meisten Kinder nicht absichtlich gemein zu ihm sind. Am liebsten würde er gar nicht aufallen. Doch nicht aufzufallen ist nicht leicht, wenn man so viel Mut und Kraft besitzt, so witzig, klug und großzügig ist - wie August. Kostenlose Ausleihe von Büchern, Hörbücher, Sachbücher Filme und Spiele Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 Rufnummer Krankentransport Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus Emmendingen Öfnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr sowie Mittwoch und Freitag von 16 bis 20 Uhr Rufnummer Ärztlicher Bereitschaftsdienst: (regional) oder Egal, wo Sie sich in Deutschland aufhalten, wird Ihr Anruf dann an den zuständigen Bereitschaftsdienst weitergeleitet. Kinder-Notfallpraxis am St. Josefskrankenhaus Freiburg Öfnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 6 Uhr und Samstag, Sonn- und Feiertag rund um die Uhr. Rufnummer: 0761/ Rufnummer Zahnärztlicher Notfalldienst (an Wochenenden und Feiertagen) Apotheken-Notdienst Ersichtlich aus dem Notdienstkalender Ihrer Apotheke oder zu erfragen unter der Notdienstnummer der Apothekenkammer Tel oderTel Weitere Infos unter Netze BW GmbH, Störungshotline Strom Plegedienste Ambulanter Plegedienst Moser An der Gumme 4, Tel , Fax Tagesplege Moser, Sexau Ernst-Bühler-Weg 1 Tel / Diakoniestation Emmendingen + Freiamt, Metzger-Gutjahr-Str. 8, Emmendingen, Tel / Dorfhelferin - Einsatzleiterin Luise Schillinger, Schillingerbergstr. 20, Tel. 316 Nachbarschaftshilfe - Einsatzleiterin Bärbel Blust, Lindenweg 4, Tel Diakonieverbund Geschäftsstelle Dorfstr. 63, Sexau Tel / dkverbund@web.de Die.: Uhr Do.: Uhr Plegestützpunkt des Landkreises Emmendingen im Landratsamt Emmendingen (Hauptgebäude) Bahnhofstraße 2-4 in Emmendingen Ansprechpartnerin: Christiane Hartmann Telefon: plegestuetzpunkt@ landkreis-emmendingen Evangelische Kirche Sonntag, 03. Juli So. n. Trinitatis 9.30 Uhr Brettental Gottesdienst (Präd. Narr) Uhr Reichenbach Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Rückert) Mittwoch, 06. Juli Uhr Mußbach Andacht Atempause (Team) Bibelspruch für die Woche: So spricht der Herr, der dich geschafen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein. Jesaja 43,1 Wir informieren und ladengemeinsam ein Donnerstag, 30. Juni Uhr 1. Konirmandenelternabend im Gemeindehaus Keppenbach Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Ottoschwanden Uhr Singkreis im Gemeindehaus Mußbach Freitag, 01. Juli Uhr Helferkreistrefen Flüchtlinge Keppenbach im Gemeindehaus Keppenbach Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Keppenbach Samstag, 02. Juli Uhr Taufgespräche für Taufe am Bach im Gemeindehaus Ottoschwanden Montag, 04. Juli Uhr Nachbarschaftshilfe-Tref im Gemeindehaus Mußbach Mittwoch, 06. Juli Uhr Posaunenchorprobe in der Kirche Ottoschwanden Donnerstag, 07. Juli Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Ottoschwanden Link der Woche: Wenn Sie sich z. B. ein neues Elektrogerät für die Küche anschafen wollen oder müssen, lohnt sich vorab ein Blick auf die Seiten von oder auch Helferkreis Flüchtlinge Keppenbach Im letzten Blättle ist uns leider ein Fehler unterlaufen. Das Helferkreistrefen im Gemeindehaus Keppenbach am 01. Juli beginnt bereits um Uhr! Kontakte nach Achern Immer wieder taucht die Frage auf, wie es eigentlich Edith und Emanuel geht, die für einige Zeit im Pfarrhaus Ottoschwanden mitgewohnt haben. Sie haben sich inzwischen wunderbar in der Wohnung eingelebt, die sie in Achern gefunden haben. Im Haus leben noch weitere Mütter mit ihren Kindern, sodass es sowohl Emanuel, als auch Edith gut geht und sie sich sehr wohl fühlen. Michael Wurtz hat hier auch noch alte Verbindungen aus seiner Zeit, als er in Achern tätig war. Zwischenzeitlich waren die beiden auch zu Besuch. Und wer weiß: Vielleicht gibt es ja bald mal wieder die Möglichkeit, sie für ein paar Tage in Ottoschwanden zu sehen. Sommercafé - DANKE Herzlichen Dank allen Helfern, Kuchenspendern, Besuchern und für die Spenden in Höhe von 442,30. Davon sind 231,00 für die Aktion Lichtblicke bestimmt. Dies ist ein Projekt für Straßenkinder in Ashaiman in Ghana. Weitere Infos dazu inden Sie unter Opferwoche der Diakonie In Ihrem Briefkasten haben Sie die Spendenunterlagen mit Infoblatt und Sammeltüte gefunden. Diese liegen auch in unseren Kirchen und Gemeindehäusern aus. Wir bitten Sie, Ihre Spende entweder persönlich in der Kirche bzw. im Pfarramt abzugeben. Gerne können Sie Ihre Sammeltüte auch in den Pfarramtsbriefkasten in Mußbach bzw. Ottoschwanden einwerfen. Wer eine Spendenbescheinigung benötigt, gibt bitte auf der Rückseite der Tüte die Anschrift an.

5 Seite 5 Donnerstag, den 30. Juni 2016 Freiamt Auch per Banküberweisung können Sie spenden. WICHTIG: Bitte geben Sie unbedingt als Verwendungszweck Diakoniesammlung an. Wenn Sie eine Spendenbescheinigung benötigen, bitte auch Ihre Anschrift. Die Kontoverbindung Ihrer Kirchengemeinde: Brettental IBAN: DE Sparkasse FR-Nördl. Breisgau Kep./Rei. IBAN: DE VoBa Breisgau Nord Mußbach IBAN: DE Sparkasse FR-Nördl. Breisgau Ottoschwanden IBAN: DE Sparkasse FR-Nördl. Breisgau 20 % der Spenden kommen den örtlichen Krankenplegevereinen Ihrer Kirchengemeinde und damit den Menschen vor Ort in Freiamt zu Gute. Herzlichen Dank im Voraus den Spendern und auch den Verteilern vorwiegend unseren Konirmanden! Vorankündigung: Vortrag zu den Freihandelsabkommen CETA/TTIP am Samstag, den um 20 Uhr. Bitte Termin schon mal vormerken! Mußbach und Keppenbach/Reichenbach Diakoniesammlung Dieses Jahr anders als gewohnt es wird niemand an der Haustür klingeln, sondern Sie inden das Infoblatt mit Sammeltüte in Ihrem Briefkasten und wie bisher auch in den Kirchen. Nähere Infos oben im gemeinsamen Teil. Kasualvertretung Pfarrer Rückert ist in der Zeit vom Juli 2016 auf der Pfarrkonferenz in Berlin. Die Kasualvertretung in dieser Zeit übernimmt Pfr. i. R. Michael Toball aus Zell a. H., Tel / Ottoschwanden und Brettental Wer vermisst seine Jacke? Im Pfarrhaus sind in letzter Zeit zwei Jacken hängen geblieben, die Ihre Besitzerin / Ihren Besitzer vermissen und gerne wiederinden würden! Sachdienliche Hinweise, die der Zusammenführung dienen, nimmt das Pfarramt entgegen im Idealfall dienstags und freitags zwischen 9 und 12 Uhr. Hier könnte das Wiedersehen unmittelbar geschehen. Uhren vermisst Im Gegenzug vermisst Michael Wurtz zwei Uhren. Es ist gut denkbar, dass er diese bei einem Gespräch oder Besuch ausgezogen und liegen gelassen hat. Wer also plötzlich mehr Zeit im Haus hat, der kann diese dem dreifachen Vater zurückgeben. Ausbildung Pfr. Wurtz Pfr. Wurtz ist vom Juli auf einem weiteren Kurs seiner GBOE-Ausbildung in Karlsruhe. Die Kasualvertretung in dieser Zeit übernimmt Pfr. i.r. Michael Toball aus Zell a. H., Tel / Kinder- und Jugendarbeit(EC) Freitag, 01. Juli Uhr Buben-Jungschar (2. 7. Klasse) in Mußbach Uhr Mädchen-Jungschar ( Klasse) in Ottoschwanden Uhr Mini-Jungschar (4 Jahre 1. Klasse) in Ottoschwanden Uhr Girls Club in Mußbach Uhr Jugendbund in Mußbach Mittwoch, 06. Juli :30 Uhr Cookie-Time in Ottoschwanden Uhr Teen-Kreis in Ottoschwanden Diakonieverbund Freiamt-Sexau e. V. siehe auch Informationen unter Notdienste/ Notrufe/Plegedienste zu Dorfhelferin, Nachbarschaftshilfe und Diakoniebüro Nachbarschaftshilfe Unser nächstes Trefen indet am Montag, den 04. Juli 2016 um Uhr im Gemeindehaus Mußbach statt. Diakonieverbund Geschäftsstelle Wir sind umgezogen: Unser Diakoniebüro mit Frau Lickert beindet sich jetzt in der Dorfstraße 63 in Sexau. Tel / Fax / dkverbund@web.de Bürozeiten: Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Urlaub In der Zeit vom bis bleibt das Diakoniebüro wegen Urlaub geschlossen. Ab Dienstag, den ist Frau Lickert wieder zu den üblichen Bürozeiten erreichbar. Neuapostolische Kirche Am Herrwald 1 Gottesdienste: So. 03. Juli um 9.30 Uhr in Emmendingen, Roethestr. 2 Mi. 06. Juli um Uhr in Emmendingen, Roethestr. 2 Katholische Kirche Donnerstag, 30. Juni St. Marien, Uhr Hl. Messe Freitag, 01. Juli St. Gallus, Uhr Hl. Messe Samstag, 02. Juli St. Johannes, Uhr Hl. Messe St. Marien, Uhr Hl. Messe Sonntag, 03. Juli St. Bonifatius,10.30 Uhr Hl. Messe St. Gallus, Uhr Hl. Messe Dienstag, 05. Juli St. Johannes, Uhr Hl. Messe Mittwoch, 06. Juli St. Bonifatius, Uhr Hl. Messe Donnerstag, 07. Juli St. Marien, Uhr Hl. Messe Echte Kerle und nette Damen gesucht für gemeinsamen Spaß am Freitag Abend. Hast Du auch Lust auf Rock- und Popsongs oder der neuen Deutschen Welle? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir starten gemeinsam das nächste Projekt. Keine Angst, wir sind keine Prois, bei uns zählt auch Spaß und Geselligkeit. Nutze die Gelegenheit zum unverbindlichen Schnuppern bei unseren ganz speziellen Proben: Freitag, den 01. Juli Freitag, den 07. Juli Freitag, den 15. Juli Jeweils Uhr bis Uhr im Sängerheim. Wir freuen uns auf Dich. Nähere Infos bei: Claudia Böcherer, Tel Timo Reinbold, Tel Kinderzeltlager - Infos - An alle, die sich zum Kinderzeltlager auf der Funi-Eck im Prechtal vom 08. bis 10. Juli angemeldet haben. Wir trefen uns, bei gutem und schlechtem Wetter, am Freitag um 16:00 Uhr beim Kurhaus und kommen am Sonntag gegen 12:30 Uhr wieder zurück, da können die Kinder wieder beim Kurhaus abgeholt werden. Alle Kinder, die einen Kindersitz für das Auto brauchen, müssen diesen ebenfalls mitbringen. Wer von den Eltern noch fahren würde, darf sich gerne bei Andrea G am Freitagabend im Schwimmbad melden. Vielen Dank. Weitere Infos erhaltet ihr bei Andrea G., Heike und Petra.

6 Seite 6 Donnerstag, den 30. Juni 2016 Freiamt DRK Ottoschwanden/ Freiamt e.v. Der nächste Dienstabend indet am o um 20:00 Uhr in Einsatzkleidung im DRK Heim statt. Thema: KTW +Vakuummatratze + Stifneck + Schaufeltrage Am indet der Seniorennachmittag der Gemeinde im Kurhaus statt zu dieser Veranstaltung brauchen wir wieder zahlreiche Helfer und Kuchenspenden bitte bei Ulrike Hauber ( Tel ) oder Mir ( Tel ) melden. Kontakte: Vorsitzender: Martin Gebhardt, Bildsteinstr. 7, Tel.: Bereitschaftsleiter/Sanitätsdienste: Thorsten Boos, Tel.: oder 0173/ , bereitschaftsleiter@drk-freiamt.de Leiterin Sozialarbeit: Erika Ficzko, Tel.: Jugendrotkreuz: Angela Bührer, Tel.: 0174/ Heute, Donnerstag, 30. Juni 2016, 20 Uhr Vorstandssitzung Freihof Morgen, Freitag, 1. Juli :00 bis 18:00 Uhr, Bäule, Museumsscheune und Turmuhrenmuseum geöfnet, Marktcafé, Bauernmarkt Donnerstag, 28. Juli 2016 Volksliedersingen Samstag, 30. Juli Uhr, Sommer-Cego 20 Uhr, Fidelius Waldvogel Martin Wangler alias Bernd Clemens ( Die Fallers ) alias Fidelius Waldvogel (Kleinkunstpreisträger) kommt mit seinem Kabarettprogramm Nächste Ausfahrt: Heimat! auf den Freihof Wir schauen gemeinsam das Krümpelturnier beim Sportfest in Mußbach an, Spielbeginn unserer Jungs siehe Blättli Kickerturnier im Gruppenraum ab 20:30 Uhr Hauptversammlung vom Kreis EM in Leiselheim, wer mitgehen möchte bitte bei Ramona S. anmelden gemütliche Spielrunden im Gruppenraum ab 20:30 Uhr wie z.b. Esel spielen, 31, Wer bin ich, oder wenn Ihr noch ne Idee habt =) Wandern Juli Elgersweier 9./10. Juli Titisee-Neustadt (Eisenbach) Mit freundlichen Wandergrüßen MSRT Freiamt HERZLICHEN DANK!!! Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Besuchern unseres Siedlerhocks bedanken!!! Mit diesem Ansturm haben wir wirklich nicht gerechnet, aber um so mehr haben wir uns darüber gefreut. Bei einem solchen Andrang wird es natürlich auch mal eng in der Küche weshalb es leider zu Wartezeiten kam! Wir wollen uns dafür ganz herzlich entschuldigen und für ihr Verständnis bedanken! Bedanken wollen wir uns bei den Familien Wilhelm Bühler und Robi Bührer für die Nutzung ihrer Parkplätze, sowie allen anderen, vor deren Hof evtl. ein Auto geparkt wurde. Vielen Dank allen Anwohnern für ihr entgengebrachtes Verständnis! Großer Dank gilt aber auch den Musikern der Alten Freiämter Tanzmusik für ihr Konzert! Für die Tombola haben wir sehr viel Spenden bekommen, mit dem Erlös inanzieren wir den Unterhalt des Spielplatzes, dafür herzlichen Dank! (Rasenmäher brauchen Benzin und gehen auch mal kaputt) Natürlich funktioniert so eine Veranstaltung nur, wenn man Leute hat, die helfen! Vielen herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern, ihr habt einen super Job gemacht! Herzlichen Glückwunsch unseren Boule-Mannschaften! Die Herrenmannschaft belegte bei der Kreismeisterschaft den 1. Platz und die Damen belegten den 3. Platz Vorschau: GRILLKURS mit dem Team von Grill-on-ire am Info und Anmeldung Tel oder per Mail siedler-mussbach@t-online.de (Auch für Nichtmitglieder) Stammtisch im Siedlerheim am ab 20 Uhr Zämmehocke un schwätze... Kontakt: siedler-mussbach@t-online.de Tel.: 1038 oder Spieltermine vom Wochenende 1. Kreisliga, Sa Uhr Herren 40 - TC GW Ihringen 2. Bezirksklasse, Sa Herren 50 spielfrei 2. Bezirksliga, So Uhr TSG TC Renchen/TC Oberkirch - Herren TSG 1 2. Bezirksklasse, So :30 Uhr Herren TSG 2 - SC Freiburg VdK Ortsverband Der Ortsverband Freiamt informiert: VdK-Landesschulung für Behindertenvertreter am 13. Juli in Heilbronn Begleitende Rehamesse in Harmonie mit fast 50 Ausstellern für alle Schnell anmelden müssen sich Behinderten- und Personalvertreter aus Wirtschaft und öfentlichem Dienst, wenn sie an der VdK-Landesschulung am 13. Juli zum Thema Gute Arbeit trotz Handicap und Barrieren in der Harmonie Heilbronn teilnehmen möchten. Von 9.45 bis Uhr gibt es Vorträge, Podiumsdiskussion, Filmvorführung und Kabarett; komplettes Programm unter Anmeldung auf Anfrage beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg, Johannesstraße 22, Stuttgart, Telefon (0711) , a.unger@vdk. de, Fax (0711) Die Seminargebühr beträgt 105 Euro inklusive vieler Leistungen. Umrahmt wird die Tagung von einer Reha-, Selbsthilfe- und Gesundheitsmesse mit 49 Ausstellern auch behindertengerechte Autos sind zu besichtigen. Der alleinige Besuch dieser Messe ist von 10 bis Uhr für jedermann frei und ohne Anmeldung möglich. GAUDI - MITTAG beim SVO-Fest am Wer hat Lust mit zu machen?? Es wird ein Gaudi-Mittag mit Spiel, ein bisschen Wettkampf und vor allem viel Spaß!! Es können Gruppen ab 5 Personen teilnehmen, in jeder Gruppe muss mindesten eine weibliche Person mit an den Start gehen. Startgebühr gibt es keine! Wer sich anmelden möchte, kann dies gerne unter wurzelgeister@gmx.net machen. Nähere Auskünfte zu den Spielen und zum

7 Seite 7 Donnerstag, den 30. Juni 2016 Freiamt genaueren Ablauf erhaltet Ihr nach Eurer Anmeldung. Wir freuen uns auf einen lustigen Nachmittag mit Euch! Mit närrischen Grüßen Die Wurzelgeister Freiamt Das Organisationsteam und alle Ausstellungsbetriebe laden herzlich ein zum Besuch der 2. Sexauer Gewerbeschau am Samstag, dem 2.Juli 2016, ab12.00 Uhr, und Sonntag, 3.Juli 2016, ab11.30 Uhr, in den Gewerbegebieten Untere Ziel, Im Grün I + II Programm Besuchen Informieren-Flanieren auf der Gewerbeschau Sexau bei über 60 Betrieben kulinarische Köstlichkeiten staunen und verweilen Sie bei unserem vielfältigen Unterhaltungsprogramm Sa. ab18.00 Uhr bis open end Tanz und Unterhaltung mit der GoldenShowBand Zahlen von 1 bis 9 sind so einzutragen, dass sich jede dieser neun Zahlen nur einmal in einem Neunerblock, nur einmal auf der Horizontalen und nur einmal auf der Vertikalen befindet. SUDOKU Ein Klick der sich immer lohnt: Auflösung Online top informiert. Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , Fax 07771/ anzeigen@primo-stockach.de,

8 Für die vielen Glückwünsche, Geschenke und Kartengrüße zu meinem 80. Geburtstag möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Bei meinen Kindern, Verwandten, Nachbarn und Freunden. Der Gemeinde, Kirchengemeinde Brettental und Volksbank Ottoschwanden, Nina Bühler, Danielenhof Gemütliches Zuhause ab ca. 40 qm im Grünen gesucht, gerne abseits gelegen (auch renov.bedürftig). Bin Selbständige mit Rente, NR, zuverlässig und biete Hilfe in Haus u.garten, Kfz vorh. Tel (AB) Anlässlich unserer Diamantenen Hochzeit möchten wir uns bei unseren Kindern und Enkelkindern mit Anhang, sowie allen Verwandten, Freunden und Bekannten, unseren lieben Nachbarn, unseren Getti- und Gottikindern für die vielen Geschenke und Gratulationen herzlich bedanken. Ein besonderer Dank Herrn Pfarrer Rückert, der Kirchendienerin Anita, Frau Bürgermeisterin Reinbold-Mench, den Feuerwehrkameraden, die im strömenden Regen Spalier standen, dem Musik- und Gesangverein, den Familien Kern zur Krone sowie Fam. Gerber zur Waldlust herzlichen Dank für die gute Bewirtung. Margarete und Alfred Reinbold Rosenweg 24 Hauptgeschäft Ettenheim Tel / Schöne 4-Zi-Whg. in Freiamt/Keppenbach 145 qm, mit großer Südterrasse, offenem Kamin, Traumblick, 2 Bädern im mediterranen Stil, zum oder später, KM 1.230,-- Euro Tel Filiale Freiamt Unser Angebot vom Schweinehalssteaks mariniert 1 kg 7,90 Wurstsalat mit Paprika fertig zubereitet Wurstsalat Elsässer Art fertig zubereitet 100 g 0,79 Schon probiert? 8 Wochen gereiftes Ochsenkotelett zart und saftig Unser Obst- und Gemüseladen: Wildkräutersalat 100 g 1,49, Himbeeren 250 g 3,00 Ruccola, Blumenkohl, Vespergurken aus Eichstetten Danner s Weinkeller: reifere weine (ältere Jahrgänge) von renomierten weingütern zu Sonderpreisen (4,90 ). aufgrund großer nachfrage (r&k): erdbeerbowle am Samstag Bitte vormerken: am und findet unser erstes hof- und weinfest statt. Mühle & Bäckerei Mellert der tradition, der umwelt und der qualität verpflichtet. Am Sonntag, 3. Juli haben wir für Sie in Reichenbach von Uhr geöffnet.

9 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: 1 Mitarbeiterin/Mitarbeiter - als Küchenhilfe Tage im Wechsel von Uhr bis Uhr. Wenn Sie freundlich und zuverlässig sind, erwarten wir gerne Ihren Anruf. Hotel Ludinmühle Herr Zimmermann Wohlfühlen - genießen - entspannen Tel / Gut bezahlte Nebenbeschäftigung Für Maschinenreinigung am Samstag suchen wir in Lahr Maschinenreiniger. Anfragen unter Tel oder h-p.pleuler@pleuler.de Wir suchen für unsere Tagespflege in Sexau * 2 Raumpflegerinnen auf Basis Minijob täglich von Montag bis Freitag ab Uhr * Fahrer/in für die Tagespflege auf Basis Minijob täglich morgens und abends jeweils ca. 1,5 Std. Senden Sie Ihre Bewerbung bitte an: Tagespflege Moser, zu Hd. Herrn Moser Ernst-Bühler-Weg 1, Sexau

10

11 Naturkostladen & Bistro e.v SAMSTAG, 2. Juli von Uhr geöffnet! Ab Uhr grünes Familienfest Frisches Bio-Obst und Gemüse Bio-Eis, auch verschiedene vegane Sorten und viele weitere Bioprodukte, so regional und saisonal wie möglich. e.v Öffnungszeiten: Do. + Fr Uhr Uhr Telefon: , freiland@posteo.de Sommerangebote vom Fußpflege mit Lack, Enthaarung mit Warmwachs und Wimpern färben im Gesamtpaket für nur 55,- Hyaluron Gesichtsbehandlung die perfekte Vorbereitung für lang anhaltende Urlaubsbräune 50,- statt 60,- Vier mal Rückenmassage - Sie bezahlen nur drei 60,- statt 80,- Kosmetik, Fußpflege und Entspannungsmassagen Tanja Schillinger Lindenweg 5/ Freiamt Tel / SELO e.v. Steuererklärungs-Service für Arbeitnehmereinkünfte (Lohnsteuerhilfeverein) Steuererklärung? Kein Problem! Tel Wilhelmstr.6 in Emmendingen Hinweis: Angebot nur für Mitglieder mit ausschließlich nichtselbständigen Einkünften. selo24.de

12 Ehepaar im Ruhestand sucht freundliche, helle, ruhige Wohnung gerne auch mit etwas Aussicht zu Mieten. H. u. A. Wagner, Tel / 1211 GRÜNES Familienfest am Sa, 02. Juli 2016 ab Uhr in und rund um den Freiland e.v. Laden Am Heidacker 17 in Freiamt mit buntem Programm für Groß und Klein: Bau von Vogelnistkästen Informationen zu Wildbienen Basteln von Wildbienen-Nisthilfen Tierbeobachtung mit Mikroskop und Binokular Kaffee und Kuchen, Imbiss u. Getränke Über zahlreiche Besucher freut sich für den Kreisvorstand von Michaela Ecker

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Freizeitjournal

Offene Hilfen Miesbach. Freizeitjournal Offene Hilfen Miesbach Freizeitjournal Juli bis September 2012 Liebe Interessierten, liebe Eltern und Angehörige, mit unserem neuen Freizeitprogramm genießen wir die schönsten Sommertage mit abwechslungsreichen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. 017 2 l rta a u 3. Q Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. Anm e lde sch luss 25. 06.1 7 Neue Kurse nach den Sommerferien 2017 Es ist soweit, das dritte

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Wohnungen zu vermieten. Die Gemeinde Freiamt vermietet ab im Anwesen Gartenstraße 2 folgende Wohnungen:

Wohnungen zu vermieten. Die Gemeinde Freiamt vermietet ab im Anwesen Gartenstraße 2 folgende Wohnungen: MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Freiamt Donnerstag, den 03. November 2016 Nummer 44 46. Jahrgang Vollsperrung der L 113 Wegen Abbruch und Erneuerung der Fuchslochbrücke ist die L 113 zwischen Sportplatz

Mehr

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, wir, der Capri Club Pforzheim, möchten Euch alle ganz herzlich zu unserem ersten Capri Treffen vom 01.07.2016 bis 03.07.2016 einladen. Ort des Geschehens

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs April, Mai, Juni und Juli 2015 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflüg e: Seite

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Rundbrief 4/ Juli/August

Rundbrief 4/ Juli/August Rundbrief 4/ 2018 Juli/August es ist Sommer: da ticken die Uhren ein wenig langsamer, die Kinder freuen sich auf die Ferien! Im Sommer ist es lange hell; da kann man nach der Arbeit noch ein wenig draußen

Mehr

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse.

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Aus Alt mach Neu Liebe Kinder, liebe Eltern, in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in 2016. Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Wir beginnen

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg

Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg Summer City in the C Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg 3. bis 7. August 2015 Ferienprojekt der Frauenseelsorge/Bereich Alleinerziehende und Kooperationspartner Diakonie,

Mehr

Freitags-Treff für Menschen in Trauer

Freitags-Treff für Menschen in Trauer Donnerstag, den 9. August 2018 Nummer 32 48. Jahrgang Quartalsfälligkeit der öffentlichen Abgaben Die Gemeinde weist darauf hin, dass auf den 15.08. die Vierteljahresraten der Grundund Gewerbesteuer sowie

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Rundbrief Lieber Leserin, lieber Leser, Das erste Freundeskreistreffen ist Geschichte!

Rundbrief Lieber Leserin, lieber Leser, Das erste Freundeskreistreffen ist Geschichte! Rundbrief 3-2017 Lieber Leserin, lieber Leser, auch in diesem 3. Rundbrief des HeilOrtes gibt es etwas zu feiern: Das erste Freundeskreistreffen ist Geschichte! Es war eine große Runde. 40 interessierte

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 BUCHBACH Das Team des BRK MehrGenerationenHauses Nord in hat wieder ein abwechslungsreiches Sommer-Ferienprogramm im Zeitraum vom 01.08. 19.08.2016 für Schulkinder von 6 12 Jahren

Mehr

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Feriendorf Feriendorf Tieringen 72469 Meßstetten Tieringen Familien-Feriendorf Tieringen Schwäbische Alb 72469 Meßstetten Liebe Feriengäste, Telefon Telefax 07436 / 9291-0 07436 / 9291-20 mail: info@feriendorf-tieringen.de

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Mit den guten Wünschen verbinde ich den Dank an alle, die sich für unsere schöne Gemeinde eingebracht haben.

Mit den guten Wünschen verbinde ich den Dank an alle, die sich für unsere schöne Gemeinde eingebracht haben. MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Freiamt Donnerstag, den 22. Dezember 2016 Nummer 51/52 46. Jahrgang Frohe und gesegnete Weihnachten, alles Gute für das neue Jahr, das wünsche ich Ihnen, liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN HERBST 2015 PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN 2 LIEBE KINDER, der Herbst ist bald da und wir freuen uns darauf, im Oktober

Mehr

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren DRK-Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Ein neuer Lebensmittelpunkt ein neues Zuhause Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018

Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018 Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018 Liebe Eltern, liebe Kinder, Mit dem Angebot möchten wir insbesondere berufstätige und alleinerziehende Eltern unterstützen, die während der Ferienzeiten auf eine

Mehr

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren -Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

EFFJOTT-IG Herbsttreffen 2007

EFFJOTT-IG Herbsttreffen 2007 Die Stammtische in Nordbayern (Würzburg und Nürnberg) laden Euch recht herzlich ein zum vom 21. bis 23.09.2007 in Münchsteinach Das findet auf dem sehr schön gelegenen Gelände des CVJM- Freizeitzentrums

Mehr

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Bei uns stehen die individuellen Wünsche der Betroffenen an erster Stelle. Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Ferienbetreuungen 2019

Ferienbetreuungen 2019 Stadt Füssen. Postfach1620. 87622 Füssen An die Eltern der Grundschulkinder in Füssen im Oktober 2018 Ferienbetreuungen 2019 Liebe Eltern, aufgrund der Akzeptanz und guten Erfahrungen in den vergangenen

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 2 A Im Satz benutzt man die Modalverben immer in Verbindung mit dem Infinitiv eines anderen Verbs. Dabei wird das Modalverb konjugiert und belegt den zweiten Platz im

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

E I N L A D U N G zum 35. ORC-Deutschlandtreffen vom 19. - 22.06.2014 in Niedernhausen/Hessen

E I N L A D U N G zum 35. ORC-Deutschlandtreffen vom 19. - 22.06.2014 in Niedernhausen/Hessen OLDTIMER REPLICA CLUB HESSEN E I N L A D U N G zum 35. ORC-Deutschlandtreffen vom 19. - 22.06.2014 in Niedernhausen/Hessen Liebe Oldtimer-Freunde, zum traditionellen ORC-Deutschlandtreffen 2014 möchten

Mehr

Der Frühling naht, die Bäume schlagen aus und das wird in diesem Jahr aufgrund des warmen Winters wohl auch etwas früher sein als sonst!

Der Frühling naht, die Bäume schlagen aus und das wird in diesem Jahr aufgrund des warmen Winters wohl auch etwas früher sein als sonst! 1420142014 2014 Siedlervereinigung Erlangen, 01. März 2016 Erlangen-Buckenhof e.v. Liebe Mitglieder, Der Frühling naht, die Bäume schlagen aus und das wird in diesem Jahr aufgrund des warmen Winters wohl

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr