Deutsche Meisterschaften BMX-WM 2009 in Australien. Olympische Jugendspiele 2010 in Singapur. Prävention Multiplikatorenschulung in Wiesbaden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutsche Meisterschaften BMX-WM 2009 in Australien. Olympische Jugendspiele 2010 in Singapur. Prävention Multiplikatorenschulung in Wiesbaden"

Transkript

1 BDR-Nachrichten Ausgabe 4/2009 für die Landesverbände, deren Präsidenten und den Hauptausschuss Liebe Sportkameraden, heute erhalten Sie die vierte Ausgabe unserer BDR-Nachrichten - insbesondere zu wichtigen Ergebnissen der BDR-Präsidiumssitzung vom 27. Juni. Geben Sie diese Informationen bitte an Ihre Gremien und Vereine weiter und nutzen Sie diese gerne auch im Rahmen Ihrer Pressearbeit. Athletenbeirat: Positive Bilanz nach erster Tagung Ein positives Fazit zogen die Teilnehmer nach der ersten Sitzung des neu gegründeten BDR-Athletenbeirates in Frankfurt/Main. "Dies war ein wichtiger erster Schritt im Hinblick auf eine engere Kommunikation zwischen dem BDR und seinen Spitzenathleten, freute sich BDR-Generalsekretär Martin Wolf über die konstruktiven Diskussionen in angenehmer Atmosphäre. "Dieser Meinung kann ich mich nur anschließen", sagte Christin Muche als Fahrersprecherin der KurzzeitNationalmannschaft nach dem Treffen mit dem BDR-Präsidium, das in Frankfurt durch Präsident Rudolf Scharping, die Vizepräsidenten Günther Schabel, Udo Sprenger, Peter Streng und Harry Bodmer sowie Generalsekretär Martin Wolf vertreten wurde. "Es war ein echt gutes Gespräch. Die Probleme wurden auf den Tisch gelegt und vernünftig diskutiert. Ich bin wirklich positiv überrascht und davon überzeugt, dass wir auf diesem kleinen Dienstweg` anstehende Probleme schneller lösen können", so Muche, die nach einem Bandscheibenvorfall Ende August wieder ins Renngeschehen eingreift. "Es ist einfach gut, dass wir über den Beirat den direkten Kontakt zur Verbandsspitze haben", ergänzte die Keirin-Weltmeisterin von An der ersten Sitzung des Athletenbeirates, der sich aus den Fahrersprechern der verschiedenen Nationalmannschaften sowie ehemaligen Aktiven zusammen setzt, nahmen neben Muche noch Carsten Bresser, 2000 in Sydney Olympia-Achter im Cross-Country, Martin Rominger, Ex-Weltmeister im Einer-Kunstfahren, sowie der ehemalige RadballWeltmeister Christian Hess teil. Sabine Spitz, die Ihrer Mitarbeit als Vertreterin für den Mountainbike-Bereichs zugesagt hatte, musste Ihre Teilnahme im Hinblick auf ihre Vorbereitung auf die Europameisterschaften absagen. Zum Beirat zählen weiterhin Martin Hauser (BMX), Ina-Yoko Teutenberg (Ausdauerbereich Frauen), Marcel Kittel (U23), Robert Bengsch (Ausdauer Männer), Stefan Nimke (Kurzzeit Männer) und Petra Roßner (Straße Frauen). Athletenvereinbarungen Die vom BDR und DOSB geforderten Athletenvereinbarungen sind nahezu alle unterzeichnet worden. Die letzten Gespräche mit einigen Vertragssportlern stehen kurz vor dem Abschluss. In den Vereinbarungen verpflichten sich die beiden Parteien unter anderem zu einem dopingfreien Sport gemäß NADA-Code. Außerdem werden in der jeweiligen Vereinbarung vor allem Fragen zur Verfügbarkeit für BDR-Maßnahmen, zur Kleidung und zum Verhalten im Rahmen der Wettkämpfe geregelt darüber hinaus zu Material und Werbung. Wir sind sicher, dass es für die Konzentration der Sportler und Trainer im Rahmen der BDR-Maßnahmen einen positiven Effekt hat, wenn alle Fragen zu diesen Themen vorab geklärt sind, so BDR-Generalsekretär Martin Wolf. Rad-Bundesligen 2010 Der BDR hat Gespräche mit den Bundesliga-Ausrichtern geführt. Ziel für 2010 ist, in allen Kategorien jeweils sechs Bundesliga-Rennen zu organisieren. Das BDR-Präsidium ist sehr erfreut darüber, dass einige Ausrichter (Cadolzburg, Günzach, Wernigerorde, Chemnitz und Karbach) im Rahmen der mit BDR-Vize-Präsident Günther Schabel geführten Gespräche ihre grundsätzliche Zusage zur Ausrichtung eines weiteren Rennens im Jahr 2010 bereits gegeben haben.

2 Deutsche Meisterschaften 2010 Derzeit fehlen für das kommende Jahr unter anderem noch die Ausrichter für die DM Elite und die DM Elite / U23 Einzelzeitfahren. Vizepräsident Udo Sprenger führt in diesem Zusammenhang seit geraumer Zeit Gespräche, und zwar mit dem Wunsch des BDR - wie in diesem Jahr in Cottbus - die Deutschen Meisterschaften Einer-Straßenfahren und Einzelzeitfahren zukünftig am selben Ort oder in einer für die Athleten vertretbaren Entfernung zu veranstalten. Für die Ausrichtung der Norddeutschen Meisterschaft 2010 der Junioren, Jugend und Schüler hat sich Güstrow beworben. Das BDR-Präsidium stimmte auf seiner Sitzung vom 27. Juni in Cottbus einer solchen Vergabe zu. Hamburg-Harburg hat sich für die DM Hallenradsport 2010 beworben. Das BDR-Präsidium hat einer entsprechenden Vergabe zugestimmt unter dem Vorbehalt, dass die sportfachliche Prüfung der Gegebenheiten vor Ort kurzfristig erfolgt und die zuständigen Fachreferenten ihre Zustimmung geben. Die Abstimmung mit dem Radsportverband Hamburg ist vorgesehen. Der Thüringer Radsportverband hat sein Interesse an der Deutschen Meisterschaft U23 im Einer-Straßenfahren für 2010 signalisiert. Hier sind noch Details zu klären, die mit der Klärung der Vereinbarkeit mit dem internationalen Kalender zusammenhängen. Der BDR freut sich über weitere Bewerbungen über die Landesverbände, um die noch offenen Deutschen Meisterschaften (siehe Amtliche Bekanntmachungen) kurzfristig zu vergeben. BMX-WM 2009 in Australien Obwohl die BMX WM in Adelaide Bestandteil der Qualifikationskriterien für die olympischen Jugendspiele 2010 in Singapur, werden keine deutschen Junioren in Australien an den Start gehen. Da der Radsport bei den olympischen Jugendspielen einen disziplinübergreifenden Teamwettbewerb (drei Junioren, eine Juniorin) bestreitet, ist die Qualifikation des deutschen Teams über den Nationen-Cup auf der Straße schon heute fast sicher. Aus diesem Grund wird der BDR an dem geltenden - mit dem DOSB abgestimmten - Konzept festhalten und die für die vom Bund zur Verfügung gestellten Mittel im Rahmen der EM-Läufe verwenden, um internationalen Anschluss zu finden. Nach Adelaide werden deshalb keine deutschen Athleten entsandt. Ziel dieser Entscheidung ist, die mittelfristige Leistungsentwicklungen im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2012 und 2016 über die Teilnahme an einer Vielzahl von internationalen Wettkämpfen in Europa voranzutreiben. Erste Erfolge im Juniorenbereich sind erkennbar. Olympische Jugendspiele 2010 in Singapur Der Radsportwettkampf bei den ersten Olympischen Jugendspielen in Singapur im Jahr 2010 wird ein Teamwettbewerb sein mit Wertungen in den Disziplinen Straße, MTB und BMX. Jedes Team besteht aus drei Junioren und einer Juniorin. Aus diesem Kreis muss bei den Junioren je ein Athlet die Disziplinen Einzelzeitfahren Straße, Cross-Country MTB und BMX bestreiten, alle drei ein Einer-Straßenrennen. Die Juniorin muss universell talentiert sein und alle vier Wettbewerbe abdecken. Über die Wertigkeit und Ergebniserstellung liegen noch keine Informationen vor. Prävention Multiplikatorenschulung in Wiesbaden Am 27./ hat in Wiesbaden eine weitere sechzehnstündige Fortbildung des BDR zum Thema Dopingprävention stattgefunden. Den Teilnehmenden wurden in der Praxis erprobte Mittel und Methoden erläutert, die unmittelbar in der Arbeit mit Athleten und Trainern angewendet werden können und die Gestaltung eigener Fortbildungsmaßnahmen im Bereich der Landesverbände oder Vereine erleichtern. Der Lehrgang bot den Teilnehmenden auch viele Informationen über die Gefahren und Versuchungen des Dopings, wann und wie Dopingmentalität entstehen kann und ab welchem Punkt die Dopingprävention ansetzt. Wichtiger Punkt war auch das Erarbeiten

3 von Argumentationshilfen für den Radsport und gegen Doping. Was erwidern Sportler und Trainer, wenn ihr Sport angegriffen wird? Wie erklären Radsportler gute Leistungen, ohne das Gefühl zu haben, sich rechtfertigen zu müssen? Deutlich wurde, dass der BDR derjenige Spitzenverband ist, der in der Thematik der Dopingprävention gemeinsam mit der DSJ Zeichen setzt. Preis des Präsidenten Das BDR-Präsidium hat entschieden, dass einzelne, besonders bewährte Vereine für Ihre hervorragende Arbeit eine Auszeichnung, den sogenannten Preis des Präsidenten, erhalten sollen. Die Vergabe wird in bestimmten Abständen, auf mehrere Monate verteilt, erfolgen. Einige Vorentscheidungen sind bereits gefallen. Vereine, die sich im Bereich der Jugendarbeit oder der Anti-Doping-Arbeit besonders verdient gemacht haben, werden dabei einen Geld- oder Sachpreis bekommen. Die entsprechenden Gelder sind vom BDR-Präsidenten Rudolf Scharping und seiner Frau Kristina Gräfin Pilati im Rahmen einer Spende zu deren jeweils 60. Geburtstag privat zur Verfügung gestellt worden; die Sachmittel stiften BDR- Sponsoren wie zum Beispiel Uvex und Focus Bikes. Medienarbeit von Rad-Net (Internet) und der Zeitschrift Radsport Auf der letzten Sitzung des BDR-Präsidium hat Uli Müller, Geschäftsführer des Internet-Nachrichtendienstes Rad-Net GmbH, die Gelegenheit genutzt, ausführlich mit den Präsidiumsmitgliedern über die Nachrichtenarbeit im BDR zu diskutieren. Manfred Schwarz, Vizepräsident Kommunikation, sagte: Der BDR ist mit dem Internet- Dienst Rad-Net und der Zeitschrift Radsport sehr gut aufgestellt. Kaum ein nationaler Sportverband verfügt über solch effektive Medien. Der Radsport ist überdies die älteste nationale Sportzeitung, die in sehr positivem Sinne die Tradition des BDR pflegt und seit Beginn des Jahres in einem frischeren Design erscheint. Es gilt nun, Rad-Net noch stärker aktiv mit Informationen von den Sportveranstaltern zu versorgen. Die Mitarbeiter von Rad-Net können nur selten selbst vor Ort sein. Veranstaltungsverantwortliche werden gebeten, Rad-Net per zumindest einige Stichpunkte (was, wer, wie, wo ) zu senden. Auch Telefonanrufe sind im Einzelfall geeignet, wichtige Nachrichten zu transportieren. Rad-Net und die Zeitschrift Radsport sind bestrebt, Hand in Hand zu arbeiten. Rad- Net wird sich weiterhin auf eher kurze, schnelle und höchst aktuelle Radsportbeiträge spezialisieren. Der Radsport richtet seinen Fokus auf längere Hintergrundberichte. Neue BDR-Beauftragte Das BDR-Präsidium hat auf Vorschlag der jeweiligen Koordinatoren Herbert Kantz (Straße/Querfeldein) und Georg Schmitz (MTB) neue Beauftragte benannt, die in Abstimmung mit den Koordinatoren einzelne Bereiche der Disziplingruppe abdecken sollen. Besonders erfreut ist das BDR-Präsidium darüber, dass der ehemalige Koordinator Straße, Walter Röseler, als BDR-Beauftragter Cross seine hervorragende Arbeit im Bezug auf die Entwicklung des deutschen Querfeldeinsports und des Deutschland-Cups fortführen wird. BDR-Koordinator Georg Schmitz wird zukünftig von zwei noch aktiven Sportlern unterstützt, die mit ihm gemeinsam die beiden MTB-Disziplinen Downhill und 4X - auch ohne große finanzielle Kapazitäten - voranbringen möchten. Es handelt sich um die vielfachen WM-Teilnehmer Frank Schneider (DH) und Daniel Auerswald (4X). BDR- Generalsekretär Martin Wolf: Ich kenne beide noch aus meiner Zeit als Referent Leistungssport und freue mich über ihr Engagement. Beide werden durch Ihre Erfahrungen und Ihre Art im Umgang den DH/4X-Sport im BDR voranbringen. Redaktionsbeirat Das BDR-Präsidium hat einen Redaktionsbeirat für die Zeitung Radsport und das Internetportal Rad-net benannt. Ihm gehören BDR-Präsident Rudolf Scharping, Bundesjugendleiter Toni Kirsch, BDR- Chronist und Vizepräsident Wolfgang Schoppe, Vizepräsident Kommunikation Dr. Manfred Schwarz sowie Ulrich Müller (Geschäftsführer Rad-Net GmbH) sowie Christina Kapp (Chefredakteurin Radsport ) an. Der Bereich Hallensport wird noch einen Vertreter

4 benennen. Vereinsforum Direkt aus den Vereinen Als Neuheit soll die Rubrik Direkt aus den Vereinen auf Rad-Net eingerichtet werden. Die Vereine sind nach Installierung der Rubrik aufgefordert, Beiträge zur Verfügung zu stellen. Es wird eine standardisierte Vorgabe zu (einer kurzen) Textlänge und zum Format von Fotos geben. Alternativ ist vorerst geplant, nach Möglichkeit Artikel aus den Vereinen, nach Prüfung durch die Kommission Breitensport, auf einer Plattform zu veröffentlichen. Hierbei muss deutlich werden, dass die Rad-Net -Redaktion für diese Artikel redaktionell nicht verantwortlich ist. Die Landesverbände werden noch einmal separat aufgefordert, alle besonders wichtigen amtlichen Bekanntmachungen auch an Rad-Net zur Veröffentlichung zu schicken (nicht nur an die Zeitschrift Radsport ). Jedermann-Rennen Aktuell sieht die Sportordnung noch vor, dass bei Jedermann-Rennen alle lizenzierten Sportler (A-B-C-Klasse) starten können. Dies birgt die Gefahr, dass immer mehr Veranstalter, bedingt durch die große Differenz bei den unterschiedlichen Startgeldern, keine Lizenzrennen mehr im Rahmen ihrer jeweiligen Veranstaltungen durchführen. Aus diesem Grund schlägt Bundesjugendleiter Toni Kirsch vor, zukünftig nur noch Fahrer der C-Klasse in Jedermann-Rennen starten zu lassen und Jedermann-Rennen lediglich in Verbindung zu solchen Rennen zu genehmigen, die Startangebote für mindestens drei Lizenzklassen ausrichten. In diesem Zusammenhang gelten UCI-Reglements. Es ist dauerhaft zu verhindern, dass Jedermann-Veranstaltungen stattfinden, auf die der BDR und seine Landesverbände keinen Einfluss haben. Marketing Es wird im Laufe der nächsten Wochen ein Marketingkonzept durch Rudolf Scharping und Vizepräsident Peter Streng erarbeitet werden. Es werden einige (externe) Experten an der Erarbeitung des Konzeptes mitarbeiten. Auch mit Hilfe des neuen Marketing-Konzeptes soll es nach der Tour de France darum gehen, zusätzliche Sponsoren zu gewinnen. Merchandising Zum Ende dieser Woche ist das Bestellformular zum Verkauf des BDR- Nationaltrikots online abrufbar. Dank der Unterstützung unserer Partner Bio-Racer, Rad-Net GmbH und der mit der Abwicklung beauftragten RSK ist somit der nächste Schritt getan, um den BDR moderner auszurichten und das bereits 2006 begonnene Marketingkonzept weiter umzusetzen. Wichtige Informationen und ausführliche Nachrichten zum Radfahren und Radsport finden Sie aktuell und ausführlich auf und im aktuellen Radsport. Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung: Dr. Manfred Schwarz (verantw.) Vizepräsident Kommunikation Andreas Götz Marketing & Kommunikation Otto-Fleck-Schneise Frankfurt (Main) Internet: Tel. 069/ Fax 069/ info@bdr-online.org Postgirokonto: Frankfurt (Main) Kto.-Nr BLZ Dresdner Bank Ffm/ Commerzbank AG Kto.-Nr BLZ Swift-Bic.: DRESDEFF, IBAN: DE Swift-Bic.: DRESDEFF, IBAN: DE

5

Sportordnung. der Radsport Baden-Württemberg ggmbh

Sportordnung. der Radsport Baden-Württemberg ggmbh Sportordnung der Radsport Baden-Württemberg ggmbh Stand 15.09.2018 1 Rechtsgrundlage 1. Die beiden baden-württembergischen Radsportverbände (Badischer Radsport-Verband e.v., Württembergischer Radsport-Verband

Mehr

für die Landesverbände, deren Präsidenten und den Hauptausschuss

für die Landesverbände, deren Präsidenten und den Hauptausschuss BDR-Nachrichten Ausgabe 1/2010 für die Landesverbände, deren Präsidenten und den Hauptausschuss Liebe Sportkameraden, die achte Ausgabe unserer BDR-Nachrichten enthält wieder Informationen für Sie, Ihre

Mehr

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2015 UND DEUTSCHLAND CUP 2015

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2015 UND DEUTSCHLAND CUP 2015 Bund Deutscher Radfahrer e.v. AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2015 UND DEUTSCHLAND CUP 2015 Datum: 04. + 05. Juli 2015 Ort: Ahnatal Veranstalter: BUND DEUTSCHER RADFAHRER e. V. Ausrichter:

Mehr

Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015

Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015 Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015 Landesverband: Sachsen Tag: 10. und 11. Januar 2015 Ort: 04552 Borna, Rudolf-Harbig-Stadion, Sauerbruchstraße Veranstalter: Bund Deutscher Radfahrer e.v. (BDR) Ausrichter:

Mehr

Generalausschreibung 2017

Generalausschreibung 2017 2017 Teil 1 Allgemeiner Teil 1. Vorbemerkungen Hiermit werden die Regularien veröffentlicht, auf deren Basis die rad-net.de die Ranglisten für den MTB-Sport erstellt. Die Regularien der Ranglisten, die

Mehr

ANLAGEN. Formal kein Bestandteil der Gebührenordnung. Inhaltsverzeichnis. Anlage I Preisgelder - Hallenradsport Seite 2

ANLAGEN. Formal kein Bestandteil der Gebührenordnung. Inhaltsverzeichnis. Anlage I Preisgelder - Hallenradsport Seite 2 ANLAGEN Formal kein Bestandteil der Gebührenordnung Inhaltsverzeichnis Anlage I Preisgelder - Hallenradsport Seite 2 Anlage II Versicherungen Seite 2 Anlage III Reisekosten- & Tagegeldvergütungen 1. s-einsätze

Mehr

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2014 UND DEUTSCHLAND CUP 2014

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2014 UND DEUTSCHLAND CUP 2014 Bund Deutscher Radfahrer e.v. AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2014 UND DEUTSCHLAND CUP 2014 Datum: 05. + 06. Juli 2014 Ort: Rechteinhaber: Ausrichter: Anschrift der BMX Wettkampfanlage: Verantwortlicher:

Mehr

Radsport-Verband Hamburg e.v.

Radsport-Verband Hamburg e.v. Radsport-Verband Hamburg e.v. Ordnung Koordinatoren Ausgabe 01/2011 Ordnung Koordinatoren Seite 1 In dieser Ordnung werden die Koordinatoren mit ihren Fachbereichen aufgeführt, sowie die Wahl der Koordinatoren

Mehr

Bund Deutscher Radfahrer e. V.

Bund Deutscher Radfahrer e. V. BDR-enordnung/ enkatalog Bund Deutscher Radfahrer e. V. enordnung enkatalog 1 BDR-enordnung/ enkatalog Inhaltsverzeichnis 1. Beiträge und Lizenzgebühren 1.1 Mitgliedsbeiträge durch die Landesverbände 1.2

Mehr

Generalausschreibung

Generalausschreibung Teil 2: männliche Klassen 2.1 Allgemeiner Teil 2.2 Wertungsschema Männer Elite 2.3 Wertungsschema Master 2.4 Wertungsschema Junioren U19 2.5 Wertungsschema Männliche Jugend U17 2.6 Schlußbemerkung / Änderungen

Mehr

SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016

SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016 SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016 Verabschiedet am 19.05.2015 Bund Deutscher Radfahrer 1. Sportart Bahn Ausdauer Frauen 2. Wettkampfzeitraum 11.-16.08.2016 3. Anzahl der Wettbewerbe

Mehr

WE L T ME I S T E R I N -

WE L T ME I S T E R I N - Milena Slupina W e 20 ltm 17 eis ter in WE L T ME I S T E R I N - Weltmeisterin sucht Unterstützung Einer Kunstradfahren Frauen Leistungssport aus Leidenschaft Titelverteidigung als Ziel für 2018 Mutter-Tochter-Gespann

Mehr

QUALIFIKATIONSKRITERIEN KUNSTRADSPORT 2010 Für die einzelnen Meisterschaften gelten folgende Qualifikationskriterien:

QUALIFIKATIONSKRITERIEN KUNSTRADSPORT 2010 Für die einzelnen Meisterschaften gelten folgende Qualifikationskriterien: Qualifikationskriterien 2010 des HRV Hessenmeisterschaften Jugend und Aktive Elite-M Elite-W Junioren U19 Juniorinnen U19 1er Kunst 60 65 55 65 2er Kunst (offene KL. 45) 45 (offene Kl. 40) 45 4er Kunst

Mehr

BDR-Nachrichten. Für Vereine, Landesverbände, deren Präsidenten und den Hauptausschuss Deutsche Bahnmeisterschaften im Berliner Velodrom

BDR-Nachrichten. Für Vereine, Landesverbände, deren Präsidenten und den Hauptausschuss Deutsche Bahnmeisterschaften im Berliner Velodrom BDR-Nachrichten Ausgabe 8/2011 3. Jahrgangg Für Vereine, Landesverbände, deren Präsidenten und den Hauptausschuss Liebe Sportkameraden, diese Ausgabe unserer BDR-Nachrichten enthält wieder Informationen

Mehr

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2017 UND DEUTSCHLAND CUP 2018

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2017 UND DEUTSCHLAND CUP 2018 Bund Deutscher Radfahrer e.v. AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2017 UND DEUTSCHLAND CUP 2018 Datum: 06.07. - 08.07.2018 Ort: Rechteinhaber: Ausrichter: Anschrift der BMX Wettkampfanlage: Verantwortlicher:

Mehr

Generalausschreibung Radpolo 2015

Generalausschreibung Radpolo 2015 Allgemeines Generalausschreibung Radpolo 2015 Zuständigkeit: Meldungen: BDR Koordinator. Ausnahmen von der Zuständigkeit des BDR-Koordinators sind separat in den jeweiligen Abschnitten genannt. Die LV

Mehr

Generalausschreibung Radpolo 2016

Generalausschreibung Radpolo 2016 Generalausschreibung Radpolo 2016 Allgemeines Zuständigkeit: Meldungen: Grundsätzlich der BDR Koordinator. Ausnahmen von der Zuständigkeit des BDR-Koordinators sind separat in den jeweiligen Abschnitten

Mehr

6. Bundeseinheitliche Kriterien und Normen für die Einstufung und Berufung in den Kader

6. Bundeseinheitliche Kriterien und Normen für die Einstufung und Berufung in den Kader 6. Bundeseinheitliche Kriterien und Normen für die Einstufung und Berufung in den Kader Für die Kader D1, D2, D3, D4 und D/C existieren bundeseinheitliche Normen. Sie bilden die Arbeitsgrundlage für die

Mehr

Radsportverband Niedersachsen e.v.

Radsportverband Niedersachsen e.v. Informationen, Richtlinien und Pflichtenheft für Landesmeisterschaften (Stand: 24.01.2013) 1. Vergabe und Ausrichtung der Landesmeisterschaften Der Radsportverband Niedersachsen e.v. veranstaltet Landesmeisterschaften,

Mehr

ANLAGEN. Formal kein Bestandteil der Gebührenordnung. Inhaltsverzeichnis. Anlage I Preisgelder Hallenradsport Seite 15

ANLAGEN. Formal kein Bestandteil der Gebührenordnung. Inhaltsverzeichnis. Anlage I Preisgelder Hallenradsport Seite 15 ANLAGEN Formal kein Bestandteil der Gebührenordnung Inhaltsverzeichnis Anlage I Preisgelder Hallenradsport Seite 15 Anlage II Versicherungen Seite 15 Anlage III Reisekosten- & Tagegeldvergütungen Seite

Mehr

Rennsport. Kategorien und Altersklasseneinteilung ab 2019

Rennsport. Kategorien und Altersklasseneinteilung ab 2019 Rennsport Kategorien und Altersklasseneinteilung ab 2019 Kategorien Beim Straßenrennsport setzen sich die Kategorien für alle Rennen des BDR und der Landesverbände aus einer Vorziffer, die die Rennklasse

Mehr

Gründungsversammlung 10.Oktober 2015 Eberdingen/Nussdorf

Gründungsversammlung 10.Oktober 2015 Eberdingen/Nussdorf Gründungsversammlung 10.Oktober 2015 Eberdingen/Nussdorf Uwe Skrzypek WRSV e.v. Leistungssport Koordinator BMX Stand: 05.09.2014 03.09.2015 Die BMX-Union Stuttgart e.v. versteht sich als Ergänzung zu den

Mehr

Bund Deutscher Radfahrer e. V.

Bund Deutscher Radfahrer e. V. Bund Deutscher Radfahrer e. V. Ausgabe 04/2011 BDR Seite 1 Inhalt Seite 1 Ehrungen 3 2 Anträge für Ehrungen, Fristen und Zuständigkeiten 3 3 Ehrenpräsidenten 4 4 Ehrenmitglieder 4 5 Ehrennadel für besondere

Mehr

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2015 UND DEUTSCHLAND CUP 2016

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2015 UND DEUTSCHLAND CUP 2016 Bund Deutscher Radfahrer e.v. AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2015 UND DEUTSCHLAND CUP 2016 Datum: 01. - 03. Juli 2016 Ort: Rechteinhaber: Ausrichter: Anschrift der BMX Wettkampfanlage: Verantwortlicher:

Mehr

BAYERISCHER RADSPORTVERBAND E.V.

BAYERISCHER RADSPORTVERBAND E.V. Entwurf Stand: 07.02.2012 BAYERISCHER RADSPORTVERBAND E.V. Verwaltungsordnung Ausgabe 01/2012 BRV Verwaltungsordnung Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite Ä 1 Sachlicher Geltungsbereich 3 Ä 2 PrÅsidium 3 Ä

Mehr

Anforderungen an eine Strukturreform des DSV aus Sicht der Verbandsentwicklung

Anforderungen an eine Strukturreform des DSV aus Sicht der Verbandsentwicklung Anforderungen an eine Strukturreform des DSV aus Sicht der Verbandsentwicklung 16.1.2016 Grundsatz aus dem Leitbild: Ehrenamt bestimmt die Sportpolitik! Hauptamt setzt sie um! 2. Grundsatz: Personalien

Mehr

PRESSE - MITTEILUNG

PRESSE - MITTEILUNG WBRS * Fritz- Walter Weg 19 * 70372 Stuttgart Andreas Escher Marketing & Öffentlichkeitsarbeit mit Veranstaltungen beim WBRS e.v. WBRS-Tischtennistrainer Tel.: 0711 280 77 620 Mobil: 0177 319 20 97 Email:

Mehr

VERWENDUNG DER BUNDESSYMBOLE IM SPORT

VERWENDUNG DER BUNDESSYMBOLE IM SPORT VERWENDUNG DER BUNDESSYMBOLE IM SPORT Vereinbarung zwischen Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) vom 13. September 2006 Seite 1 Genehmigung

Mehr

BUNDESKADERNORMEN IM EISKUNSTLAUFEN

BUNDESKADERNORMEN IM EISKUNSTLAUFEN BUNDESKADERNORMEN IM EISKUNSTLAUFEN Gültig für die Saison 2015-2016 INHALTE 1. Grundsätzliche Hinweise... 2 1.1. Saison:... 2 1.2. Stichtag für die Altersermittlung:... 2 1.3. Internationale Wettbewerbe...

Mehr

Datum Uhr Sparte Kategorie Klasse Veranstaltung Ort

Datum Uhr Sparte Kategorie Klasse Veranstaltung Ort Vorläufiger Terminkalender 2015 Letztes Update 09.07. Datum Uhr Sparte Kategorie Klasse Veranstaltung Ort Januar 2015 06.01. Radball Heilige-Drei-Könige-Tunier Gärtringen 10.01. 14.00 Radball DP Elite

Mehr

Ausbildungsrichtlinie für BDR-Kommissäre Rennsport

Ausbildungsrichtlinie für BDR-Kommissäre Rennsport Ausbildungsrichtlinie für BDR-Kommissäre Rennsport Inhalt Seite 1 Geltungsbereich 2 2 Ausbildungsgänge 2 2.1 Kommissärsausbildung 2 2.2 LV-Kommissärs-Ausbildung 2 2.3 BDR-Kommissärs-Ausbildung 3 2.4 National

Mehr

Während der Sportgruppenzeit bei der Bundeswehr von 1973 bis 1988

Während der Sportgruppenzeit bei der Bundeswehr von 1973 bis 1988 Veloass-Erfolge Erfolge von Aloys Riesenbeck: Während der Sportgruppenzeit bei der Bundeswehr von 1973 bis 1988-19-mal Deutscher Meister in verschiedenen Disziplinen des Fallschirmsports. - 2-mal Weltcupsieger,

Mehr

X-treme E-motion. show sport fun

X-treme E-motion. show sport fun Ne uh ei t 1 show sport fun INFO Marco Comellini Via Calindri, 10/A 40127 Bologna - Italy tel 393 / 57 56 541 marco3comellini@gmail.com ebxrace@gmail.com X-treme E-motion 1 1 EBX CHAMPIONSHIP Die einzige

Mehr

AUSSCHREIBUNG ZUM BDR SICHTUNGSRENNEN 2017

AUSSCHREIBUNG ZUM BDR SICHTUNGSRENNEN 2017 Bund Deutscher Radfahrer e.v. AUSSCHREIBUNG ZUM BDR SICHTUNGSRENNEN 2017 Datum: 06. - 09. April 2017 Ort: Rechteinhaber: Ausrichter: Anschrift der BMX Wettkampfanlage: Verantwortlicher: Berlin BUND DEUTSCHER

Mehr

Generalausschreibung Radpolo 2018

Generalausschreibung Radpolo 2018 Generalausschreibung Radpolo 2018 Allgemeines Zuständigkeit: Meldungen: Grundsätzlich ist der BDR Koordinator Radball/Radpolo für den Spielbetrieb Radpolo zuständig. Ausnahmen von dieser Zuständigkeit

Mehr

BDR-Nachrichten. Für Vereine, Landesverbände, deren Präsidenten und den Hauptausschuss. Vor den WM Hallenradsport: Erfolge vorprogrammiert

BDR-Nachrichten. Für Vereine, Landesverbände, deren Präsidenten und den Hauptausschuss. Vor den WM Hallenradsport: Erfolge vorprogrammiert BDR-Nachrichten Ausgabe 6/2010 2. Jahrgang Für Vereine, Landesverbände, deren Präsidenten und den Hauptausschuss Liebe Sportkameraden, diese Ausgabe unserer BDR-Nachrichten enthält wieder Informationen

Mehr

Trial-Info 2014 Personelles 20- und 26-Zoll-DM 2014

Trial-Info 2014 Personelles 20- und 26-Zoll-DM 2014 Trial-Info 2014 Personelles Der Runde Tisch Trial hat nach intensiven Gedankenaustausch und einer Aufgabenteilung auch zu einer Veränderung der Trial- Kommissonsbesetzung geführt. Der Kommisson gehören

Mehr

STÄMPFLI VERLAGSSERVICE MEDIADATEN 2015 READY TO RIDE

STÄMPFLI VERLAGSSERVICE MEDIADATEN 2015 READY TO RIDE STÄMPFLI VERLAGSSERVICE MEDIADATEN 2015 READY TO RIDE READY TO RIDE «ready to ride» ist das offizielle Magazin von «Swiss Cycling», dem Schweizerischen Radfahrer-Bund. Alle Mitglieder, aber auch Abonnenten

Mehr

Vorstand, Präsidium und Referate. Geschäftsordnung für Vorstand, Präsidium und Referate des Hessischen Ringer-Verbandes e.v.

Vorstand, Präsidium und Referate. Geschäftsordnung für Vorstand, Präsidium und Referate des Hessischen Ringer-Verbandes e.v. Vorstand, Präsidium und Referate Geschäftsordnung für Vorstand, Präsidium und Referate des Hessischen Ringer-Verbandes e.v. Präambel Die Satzung des Hessischen Ringer Verbandes e.v. (HRV) sieht in 6 (1m)

Mehr

Strukturen im Sport Vereine und Verbände

Strukturen im Sport Vereine und Verbände Strukturen im Sport Vereine und Verbände Folie 1 Haus des Sports Deutscher Olympischer Sportbund Bundesebene Spitzenverbände Sportverbände mit besonderen Aufgabenstellungen Landesebene Landessportbünde

Mehr

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2015 der SV SparkassenVersicherung

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2015 der SV SparkassenVersicherung Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2015 der SV SparkassenVersicherung 1 Präambel Der Jugend-Fördercup Thüringen 2015 der SV SparkassenVersicherung (SV-Cup 2015) ist eine Rennserie des

Mehr

BUNDESKADERNORMEN IM EISKUNSTLAUFEN Gültig für die Saison

BUNDESKADERNORMEN IM EISKUNSTLAUFEN Gültig für die Saison BUNDESKADERNORMEN IM EISKUNSTLAUFEN Gültig für die Saison 2012-2013 INHALTE 1. Grundsätzlicher Hinweis... 2 1.1. Saison: 01.05.2012-30.04.2013... 2 1.2. Stichtag für die Altersermittlung:... 2 1.3. Internationale

Mehr

BUNDESKADERNORMEN IM EISKUNSTLAUFEN

BUNDESKADERNORMEN IM EISKUNSTLAUFEN BUNDESKADERNORMEN IM EISKUNSTLAUFEN Gültig für die Saison 2016-2017 INHALTE 1. Grundsätzliche Hinweise... 2 1.1. Saison... 2 1.2. Stichtag für die Altersermittlung... 2 1.3. Internationale Wettbewerbe...

Mehr

SST JO-CUP REGLEMENT

SST JO-CUP REGLEMENT SST JO-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST Cup Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich Fahrer der Region Surselva und übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skirennsport geweckt und gefördert werden.

Mehr

Vorläufiger Terminkalender 2017

Vorläufiger Terminkalender 2017 Wochen Vorläufiger Terminkalender 2017 Letztes Update 02.07. Datum Uhr Sparte Kategorie Klasse Veranstaltung Ort Januar 2017 4 4 4 3 3 3 3 3 3 3 3 3 2 2 2 2 2 1 1 06.01. Radball Heilige-Drei-Könige-Tunier

Mehr

Sponsorendossier 2016

Sponsorendossier 2016 Sponsorendossier 2016 Liebe Motorsport Freunde Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen meinen Sohn Robin vorstellen. Seit 2010 fährt Robin aktiv lizensiert Pocket Bike Rennen. Ende Saison 2012 entschieden

Mehr

Interview mit René Klawonn und Trainer Michael Gaumnitz.

Interview mit René Klawonn und Trainer Michael Gaumnitz. Interview mit René Klawonn und Trainer Michael Gaumnitz. Anläßlich eines zusätzlichen Bahntrainings konnte ich die Gelegenheit nutzen und ein Interview mit unserem U19-Fahrer René Klawonn und unserem Trainer

Mehr

MACHEN SIE MIT. Das Projekt. Die Stiftung Sporthilfe Hessen und das Institut IFU rufen eine landesweite Spendenkampagne zur Förderung

MACHEN SIE MIT. Das Projekt. Die Stiftung Sporthilfe Hessen und das Institut IFU rufen eine landesweite Spendenkampagne zur Förderung MACHEN SIE MIT Spenden und Fördern Die Idee Das Projekt Ihre Vorteile Die hessischen Bürger, Vereine, Schulen und Unternehmen begleiten gemeinschaftlich die Athleten auf ihrem Weg zu den Olympischen und

Mehr

rad-net-jedermannrangliste 2011 Generalausschreibung 2011

rad-net-jedermannrangliste 2011 Generalausschreibung 2011 rad-net-jedermannrangliste 2011 2011 Teil 1: Allgemeiner Teil Teil 2: Ergänzungen Seite 1 Teil 1: Allgemeiner Teil 1. Vorbemerkungen In dieser werden die Regularien veröffentlicht, auf deren Basis die

Mehr

Radsport-Verband. Hamburg e.v.

Radsport-Verband. Hamburg e.v. Radsport-Verband Hamburg e.v. Ausgabe 01/2011 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Sachlicher Geltungsbereich 3 2 Präsidium 3 3 Präsident 3 4 Stellvertretender Präsident 3 5 Vizepräsident Wirtschaft, Finanzen

Mehr

BUNDESKADERNORMEN IM EISKUNSTLAUFEN

BUNDESKADERNORMEN IM EISKUNSTLAUFEN BUNDESKADERNORMEN IM EISKUNSTLAUFEN Gültig für die Saison 2017-2018 INHALTE 1. Grundsätzliche Hinweise... 2 1.1. Saison... 2 1.2. Stichtag für die Altersermittlung... 2 1.3. Internationale Wettbewerbe...

Mehr

Vorlage zur Kenntnisnahme

Vorlage zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/1736 24.06.2014 Vorlage zur Kenntnisnahme Bewerbung Berlins um Olympische und Paralympische Spiele Abgeordnetenhaus von Berlin 17. Wahlperiode Seite 2 Drucksache 17/1736 Der

Mehr

LIZENZREFORM 2019 Ziele und Chancen

LIZENZREFORM 2019 Ziele und Chancen LIZENZREFORM 2019 Ziele und Chancen Modernisierung des Auf- und Abstiegssystem Hierbei wird auch eine Anpassung an die Strukturen der benachbarten Länder vorgenommen. Jedermännern soll der Einstieg in

Mehr

Strukturplan. des. Tanzsportverbandes. Nordrhein-Westfalen e.v

Strukturplan. des. Tanzsportverbandes. Nordrhein-Westfalen e.v Strukturplan des Tanzsportverbandes Nordrhein-Westfalen e.v. 2014-2017 Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen e.v. im Februar 2010 für die Jahre 2014 bis 2017 1 Strukturplan Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen

Mehr

Bund Deutscher Radfahrer e. V.

Bund Deutscher Radfahrer e. V. Bund Deutscher Radfahrer e. V. enordnung enkatalog Gültig ab 07.05.2018 1 Inhaltsverzeichnis 1. Beiträge und Lizenzgebühren 1.1 Mitgliedsbeiträge durch die Landesverbände 1.2 Lizenzgebühren durch die Landesverbände

Mehr

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Presseinformation Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis würdigt sportliche Leistung und soziales Engagement Köln, den 26. November 2014 Der alljährlich

Mehr

SPORTORDNUNG DES THÜRINGER SKIVERBANDES e.v.

SPORTORDNUNG DES THÜRINGER SKIVERBANDES e.v. SPORTORDNUNG DES THÜRINGER SKIVERBANDES e.v. Änderung der Fassung vom 25.08.1993 1 Rechtsgrundlage Der Vorstand des Thüringer Skiverbandes e.v. (TSV) erlässt auf Grund 10 seiner Satzung diese Sportordnung.

Mehr

RWS SHOOTY CUP

RWS SHOOTY CUP 27 24. RWS SHOOTY CUP Mannschaftswettbewerb Luftgewehr & Luftpistole Schülerklasse, welcher während den Deutschen Meisterschaften auf der Olympiaschießanlage in Garching Hochbrück ausgetragen wird. Offizieller

Mehr

BDR-Nachrichten. für die Landesverbände, deren Präsidenten und den Hauptausschuss. Ausgabe 2/2010

BDR-Nachrichten. für die Landesverbände, deren Präsidenten und den Hauptausschuss. Ausgabe 2/2010 BDR-Nachrichten Ausgabe 2/2010 für die Landesverbände, deren Präsidenten und den Hauptausschuss Liebe Sportkameraden, die achte Ausgabe unserer BDR-Nachrichten enthält wieder Informationen für Sie, Ihre

Mehr

Deutsche Meisterschaft-Radcross am 13. und 14. Januar 2018 in Bensheim

Deutsche Meisterschaft-Radcross am 13. und 14. Januar 2018 in Bensheim Deutsche Meisterschaft-Radcross am 13. und 14. Januar 2018 in 64625 Bensheim Veranstalter: Ausrichter: Veranstaltungsort: Bund Deutscher Radfahrer e.v. DJK SSG Bensheim e.v. Sportpark West, Berliner Ring

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Bundesverband Deutscher Gewichtheber e.v. Gewichtheberverband Rheinland-Pfalz

AUSSCHREIBUNG. Bundesverband Deutscher Gewichtheber e.v. Gewichtheberverband Rheinland-Pfalz AUSSCHREIBUNG DEUTSCHE MEISTERSCHAFT IM GEWICHTHEBEN Männer und Frauen, Junioren/Juniorinnen DEUTSCHE JUNIOREN-MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT vom 03.11.2017 05.11.2017 in Speyer Veranstalter: Ausrichter: Bundesverband

Mehr

BMX - Bicycle MotoCross. Aktuelle BMX Grössen der Schweiz. Nationale Serien. Internationale Serien & Contests

BMX - Bicycle MotoCross. Aktuelle BMX Grössen der Schweiz. Nationale Serien. Internationale Serien & Contests BMX - Bicycle MotoCross 1960 in den USA entstanden Olympische Disziplin seit 2008 Einzelsport mit hohen Anforderungen an Disziplin und Leistung Aktuelle BMX Grössen der Schweiz David Graf Yvan Lapraz Renauld

Mehr

Gliederung. 1 Voraussetzungen für die Ehrung

Gliederung. 1 Voraussetzungen für die Ehrung 1 1. Änderung der Ausführungsbestimmung zur Satzung über die Verleihung von Ehrenbürgerrechten, Ehrenbezeichnungen und weiteren Ehrungen von Einwohnern / -innen in der Landeshauptstadt Magdeburg - 7 Absatz

Mehr

Pflichtenheft des Verbandes Tischtennis Baden- Württemberg (TTBW)

Pflichtenheft des Verbandes Tischtennis Baden- Württemberg (TTBW) Pflichtenheft des Verbandes Tischtennis Baden- Württemberg (TTBW) Stand: 22.01.2019 BaWü-(Bezeichnung der Veranstaltung) Version:.. < Version. Durchführer oder Verein > Zuständig: Gültig ab: XX.XX.XXX

Mehr

Bundestagung, Bericht Öffentlichkeitsarbeit

Bundestagung, Bericht Öffentlichkeitsarbeit Bundestagung, 01.12.2018 Bericht Öffentlichkeitsarbeit Fred Härtelt Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit 1 Agenda Ziele 2018 Nationale Aktivitäten 2018 Internationale Aktivitäten 2018 Weitere Themen

Mehr

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang 1997 Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Als ich im Frühjahr 2005 mit meinen Eltern und meinem Bruder zum ersten Mal beim Großen

Mehr

BMX Generalausschreibung 2018

BMX Generalausschreibung 2018 Grundlage dieser BMX- Generalausschreibung 2018 sind die Sportordnung (SpO) sowie die Wettkampfbestimmungen BMX (WB BMX) des BUND DEUTSCHER RADFAHRER e. V. (BDR) in ihren jeweils gültigen Fassungen. 1.1

Mehr

London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert

London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert Die letzte offizielle Nominierungsrunde für die Olympischen Sommerspiele in London durch den DOSB fand am 04.07.2012 statt. Im Anschluss daran konnte

Mehr

93. Deutsche Kanu-Rennsport-Meisterschaften 2014

93. Deutsche Kanu-Rennsport-Meisterschaften 2014 Ein freundliches Hummel, Hummel aus Hamburg! In der Anlage überreichen wir Euch heute die Ausschreibung für die 93. Deutsche Kanu-Rennsport-Meisterschaften 2014 die vom 19.08. bis 24.08.2014 auf der Regattabahn

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Nominierungsrichtlinien Freiwasserschwimmen

Nominierungsrichtlinien Freiwasserschwimmen Nominierungsrichtlinien 2019 Freiwasserschwimmen Herausgegeben am 21.06.2018 Geändert am 02.08.2018 [1] 1 Präambel Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) - Fachsparte Schwimmen nominiert seine Nationalmannschaften

Mehr

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark Quelle: https://www.lokalkompass.de/dortmund-city/c-sport/strahlende-gesichter-nach-dem- 15-psd-bank-triathlon-im-fredenbaumpark_a673374 Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Mehr

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2014 der SV SparkassenVersicherung

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2014 der SV SparkassenVersicherung Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2014 der SV SparkassenVersicherung 1 Präambel Der Jugend-Fördercup Thüringen 2014 der SV SparkassenVersicherung (SV-Cup 2014) ist eine Rennserie des

Mehr

Deutsche Triathlonjugend - Kurzportrait - Bezirkstag BTV Oberfranken in Schederndorf

Deutsche Triathlonjugend - Kurzportrait - Bezirkstag BTV Oberfranken in Schederndorf Deutsche Triathlonjugend - Kurzportrait - Bezirkstag BTV Oberfranken 03.02.2017 in Schederndorf Übersicht Deutsche Triathlonjugend JUGEND 1. Verbandsstrukturen Nachwuchs / Organe der DTJ 2. DTU Triathlon-Schultour

Mehr

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019 An die Vereine im Sportkreis Calw Sportkreispräsident Matthias Leyn Sportkreisräte Calw Tel.:07081 930920 Sparkasse Pforzheim Calw - Frau Martina Bieringer E-Mail: praesident@sportkreis-calw.de 9. November

Mehr

Liebe Mitglieder des Organisationsteams Sterne des Sports in Silber,

Liebe Mitglieder des Organisationsteams Sterne des Sports in Silber, Liebe Mitglieder des Organisationsteams Sterne des Sports in Silber, in der regionalen Jurysitzung haben Ihre Preisrichter die Aufgabe, aus den lokalen Siegervereinen der Primärbanken den Gewinner des

Mehr

Pfälzischer Sportschützenbund e. V. Ausschreibung der Landesmeisterschaft 2018 des PSSB

Pfälzischer Sportschützenbund e. V. Ausschreibung der Landesmeisterschaft 2018 des PSSB Ausschreibung der Landesmeisterschaft 2018 des PSSB für Sommerbiathlon mit Kleinkaliber, Luftgewehr und Target Sprint Ausrichter: Schützenverein Edelweiß 66879 Steinwenden, Bergstr. 1 Termine: Kleinkaliber,

Mehr

HANS MAY RADSPORT - FUNKTIONEN

HANS MAY RADSPORT - FUNKTIONEN HANS AY RADSPORT - FUNKTIONEN Vereine: 1983 Erstellung der Satzung für den RSC OBEROSEL WINCHERINGEN und Gründungsvorsitzender mit 15 itgliedern. 1. Vorsitzender, 2 Jahre 2. Vorsitzender. 1. Vorsitzender

Mehr

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2017 der SV SparkassenVersicherung

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2017 der SV SparkassenVersicherung Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2017 der SV SparkassenVersicherung 1 Präambel Der Jugend-Fördercup Thüringen 2017 der SV SparkassenVersicherung (SV-Cup 2017) ist eine Rennserie des

Mehr

AC Bavaria Goldbach 1902 e.v.

AC Bavaria Goldbach 1902 e.v. AC Bavaria Goldbach 1902 e.v. Der Tradition verbunden Der ZUKUNFT verpflichtet Vorwort: Michael Heeg, 1. Vorsitzender Sehr geehrte Damen und Herren, unser Verein blickt auf eine lange Tradition und ruhmreiche

Mehr

Pressemitteilung. Sterne des Sports leuchten in Altenkirchen, Montabaur und Weyerbusch

Pressemitteilung. Sterne des Sports leuchten in Altenkirchen, Montabaur und Weyerbusch Sterne des Sports leuchten in Altenkirchen, Montabaur und Weyerbusch Westerwald Bank und Volksbank Montabaur - Höhr-Grenzhausen riefen mit den Sportkreisen zum Wettbewerb auf - Finanzspritze für alle Teilnehmer

Mehr

SST JO-CUP REGLEMENT

SST JO-CUP REGLEMENT SST JO-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST-Cup-Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich Fahrer der Region Surselva und der übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skirennsport geweckt und gefördert

Mehr

WIR STELLEN UNS VOR VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN. ZUKUNFT GESTALTEN!

WIR STELLEN UNS VOR VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN. ZUKUNFT GESTALTEN! WIR STELLEN UNS VOR VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN. ZUKUNFT GESTALTEN! VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN. ZUKUNFT GESTALTEN INHALTSVERZEICHNIS Vorstellung der Präsidiumsmitglieder Norbert Hensen, Präsident Steffen Rosewig,

Mehr

Datum: 09. Juni 2019 Ort: BMX Bahn Leopoldshöhe, Schulstrasse 45, Leopoldshöhe Ausrichter: TUS Leopoldshöhe e.v. Internet:

Datum: 09. Juni 2019 Ort: BMX Bahn Leopoldshöhe, Schulstrasse 45, Leopoldshöhe Ausrichter: TUS Leopoldshöhe e.v. Internet: Ausschreibung BMX Landesverbandsmeisterschaft 2019 der Nord-Verbände Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, BMX Nordmeisterschaft 2019 Die BMX Landesverbandsmeisterschaft 2019 und die

Mehr

S A T Z U N G des Bundesinstitutes für Risikobewertung

S A T Z U N G des Bundesinstitutes für Risikobewertung S A T Z U N G des Bundesinstitutes für Risikobewertung Gemäß 7 des Gesetzes über die Errichtung eines Bundesinstitutes für Risikobewertung - BfRG vom 6. August 2002 (BGBl. I S. 3082) in der jeweils geltenden

Mehr

RVE Ruderverein Erlangen e.v.

RVE Ruderverein Erlangen e.v. Sport Zukunft Jugend Rudern in Erlangen Rudern mit Tradition Die Ursprünge des Rudersportes liegen in England. Seit 1836 gibt es den ersten Ruderverein in Deutschland. Der Deutsche Ruderverband ist der

Mehr

BMX Generalausschreibung 2017

BMX Generalausschreibung 2017 Grundlage dieser BMX- Generalausschreibung 2017 sind die Sportordnung (SpO) sowie die Wettkampfbestimmungen BMX (WB BMX) des BUND DEUTSCHER RADFAHRER e. V. (BDR) in ihren jeweils gültigen Fassungen. 1.1

Mehr

Pflichtenheft zum NRW-CTF-CUP 2017

Pflichtenheft zum NRW-CTF-CUP 2017 Pflichtenheft zum NRW-CTF-CUP 2017 1. Bewerbung und Durchführung: 1.1. Der Radsportverband NRW schreibt für die Radtourensaison 2017 den NRW-CTF-CUP aus. Ausrichter der einzelnen Veranstaltungen sind Mitgliedsvereine

Mehr

SST MINI-CUP REGLEMENT

SST MINI-CUP REGLEMENT SST MINI-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST Mini-Cup Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich die jüngsten Fahrer der Region Surselva und übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skisport geweckt

Mehr

Deutsche Triathlon Union Leistungssportausschuss. Oktober Grundsätze für die Meldung und Teilnahme an ITU Continental Cups (CC/EC) 2018

Deutsche Triathlon Union Leistungssportausschuss. Oktober Grundsätze für die Meldung und Teilnahme an ITU Continental Cups (CC/EC) 2018 Deutsche Triathlon Union Leistungssportausschuss Oktober 2017 Grundsätze für die Meldung und Teilnahme an ITU Continental Cups (CC/EC) 2018 Für die Teilnahme an CC/EC gibt es keine nationalen Nominierungskriterien

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

Ausgabe Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von

Ausgabe Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von Leichtathletik-Newsletter für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen Ausgabe 1-2018 Zusammengetragen von Eberhard Vollmer VKLA Kreis Beckum E-Mail: hardy.vollmer@t-online.de Versanddatum: 7.

Mehr

Schröter begrüßt Spitzensportler der Sportfördergruppe der Feuerwehr und übergibt neues Logo an die Athleten

Schröter begrüßt Spitzensportler der Sportfördergruppe der Feuerwehr und übergibt neues Logo an die Athleten Pressemitteilung Nr. 037/18 vom 07.05.2018 Feuerwehr Schröter begrüßt Spitzensportler der Sportfördergruppe der Feuerwehr und übergibt neues Logo an die Athleten Henning-von-Tresckow-Straße 9-13 14467

Mehr

Der Deutsche Schützenbund eine starke Gemeinschaft!

Der Deutsche Schützenbund eine starke Gemeinschaft! Der Deutsche Schützenbund eine starke Gemeinschaft! Der Deutsche Schützenbund ist mit etwa 1,4 Millionen Mitgliedern in 20 Landesverbänden und 14.914 Vereinen der viertgrößte Spitzen- sportverband der

Mehr

Doping-Präventionsschulung

Doping-Präventionsschulung Verpflichtende Doping-Präventionsschulung Für alle Wettkampfsportler im DKV Ohne Wissen über Anti-Doping Regeln geht heute nichts mehr!...weil derzeitiger Wissensstand bei Sportlern ist mangelhaft jede

Mehr

Technischer Leitfaden Deutschland-Cup Störmthal

Technischer Leitfaden Deutschland-Cup Störmthal Technischer Leitfaden Deutschland-Cup Störmthal - 06.10.2018 Sparkassen Crosslights 2018 - Deutschland-Cup 3. Nachtcross am Störmthaler See Veranstalter: Ausrichter: Gesamtleitung: Veranstaltungsort: Streckenverantwortlicher:

Mehr