Aus dem Inhalt. Kreuzbergbier vom Fass. Jahrgang 40 Freitag, den 4. Juli 2014 Nummer 27. Freiwillige Feuerwehr Flieden e.v. NABU Gruppe Fliedetal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus dem Inhalt. Kreuzbergbier vom Fass. Jahrgang 40 Freitag, den 4. Juli 2014 Nummer 27. Freiwillige Feuerwehr Flieden e.v. NABU Gruppe Fliedetal"

Transkript

1 Aus dem Inhalt Jahrgang 40 Freitag, den 4. Juli 2014 Nummer 27 Freiwillige Feuerwehr Flieden e.v. NABU Gruppe Fliedetal Sonntag, 6. Juli :00 Uhr Familiengottesdienst mitgestaltet von den St. Goar Kids anschließend Frühschoppen 12:00 Uhr Mittagessen Grill-Spezialitäten, Salatbuffet, Kreuzbergbier vom Fass ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen 14:30 Uhr Auftritt Kindergartenkinder St.Martin Präsentation des Vereins Pro Nsukka Den ganzen Nachmittag: Spiel und Spaß für Kinder mit der Kolpingsfamilie Flieden Montag, 7. Juli :00 Uhr Goarvesper in der Pfarrkirche anschließend gibt es Backhauspizza und Rotwein Freiwillige Feuerwehr Stork Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen unterhaltsame Stunden. Verlag + Druck Linus Wittich KG online lesen:

2 Fliedener Wochenblatt - 2- Nr. 27/2014 Unser Sportfest-Programm 2014 Samstag, 12. Juli 2014 Sonntag, 13. Juli :00 Uhr E-Junioren Turnier 10:00 Uhr Gemütlicher Frühschoppen 5TeamsimAlter von 8-10 Jahren nach demgottesdienst Schweben, Rippberg, Kalbach TV Neuhof, FC Eichenzell 11:00 Uhr Bambini-Turnier Schweben, Flieden, Kalbach, 16:00 Uhr F-Junioren Turnier Büchenberg, Neuhof, Margretenhaun 6Teams im Alter von 6-8Jahren Schweben, Rippberg, Künzell, 11:30Uhr Mittagsmenü Büchenberg, Kalbach, TV Neuhof Salatteller mit Hähnchenbrustfilet sowie Leckereien vom Grill Montag, 15. Juli :00 Uhr Unsere Erste im Hauptspiel SV Schweben - SV Mittelkalbach 18:00 Uhr Gyrospfanne, Zaziki &Mehr 14:30 Uhr Kaffee und Kuchen 18:30 Uhr Sport, Spiel und Spaß 16:00 Uhr Einlagespiel der 1. Mannschaften FC Niederkalbach SG Oberkalbach Wir freuen uns auf euren Besuch und wünschen unterhaltsame Stunden

3 Fliedener Wochenblatt - 3- Nr. 27/2014

4 Fliedener Wochenblatt - 4- Nr. 27/2014 Endlich war es so weit, nach mehr als zweijähriger Vorbereitung, Planungs- und Fertigstellungsphase wurde zur Erinnerung an unsere Verstorbenen von Döngesmühle, Kellerei und Weinberg am Samstag, den nach der Vorabendmesse, vom Ortsvorsteher Peter Lotz, das Totengedenkbuch für die Filialkirche Hl. Familie Döngesmühle vorgestellt. Im Gedenkbuch sind alle evangelischen und katholischen Verstorbenen ab dem Jahre 1925 unserer Kirche aufgelistet. Das Jahr 1925 ist deshalb gewählt, weil in diesem Jahr die Grundsteinlegung der Kirche in Döngesmühle war. In dem Totengedenkbuch werden die Verstorbenen mit Angaben von Name, Vorname, Wohnort, Straße, Geburtsdatum, Sterbedatum und wenn vorhanden einem Bild aufgeführt. Das sind von 1925 bis heute ca. 180 Doppelseiten, denn aufgeschlagen ist jedes Jahr in dem Buch eine Doppelseite, egal ob 2, 5 oder 8 Personen gestorben waren. Im Vorfeld mussten einige rechtliche Fragen geklärt werden, wie zum Beispiel die Frage des Datenschutzes, oder dürfen auch evangelische Christen eingetragen werden? Nach Rücksprache mit der Rechtsabteilung des Bistums Fulda, konnten wir dann eine einvernehmliche Lösung finden. Alle Personen die in Döngesmühle gelebt haben und gestorben sind, werden im Buch aufgeführt. Es hat viel Zeit und Mühe gekostet sämtliche Daten zusammen zu tragen. An dieser Stelle, herzlichen Dank an Herrn Pfarrer Holger Biehn von der evang. Kirchengemeinde und Herrn Pfarrer Thomas Maleja von der kath. Kirchengemeinde, die uns die Daten aus den jeweiligen Kirchenbüchern zu Verfügung stellten. Danke auch für die Geleitwörter amanfang des Totengedenkbuches und die dazu gehörigen Erläuterungen in der Vorabendmesse. Das Buch wird in Zukunft in der Kirche gleich neben dem Haupteingang für alle Kirchenbesucher gut sichtbar ausliegen und ist für jedermann zugänglich. Es wird jedes Jahr um ein Jahr erweitert werden. So kann man sichauch nochnachjahren, wenn das Grab schon längst abgeräumt ist noch an die Toten erinnern und derer gedenken. Wir bitten darum, das Totengedenkbuch pfleglich zu behandeln, immer an seinem Platz liegen zu lassen, nicht mit nach Hause zu nehmen und keine Seiten auszuheften oder zu beschreiben. Die Kosten für das Totengedenkbuch hat der Ortsbeirat übernommen. Der hochwertige Einband wurde in Rommerz gefertigt. Er besteht aus Holz, überzogen mit Kunstleder und goldener Gravur. Die einzelnen Seiten kommen aus einer kleinen Druckerei aus Oberkalbach. Peter Lotz bedankt sich bei allen Helfern, die das Ansinnen des Ortsbeirates unterstützt haben und durch die es erst möglich wurde dieses Projekt auf die Beine zu stellen. Einen besonderen Dank für die Mithilfe richtet er an Willi Ranft, Rosemarie Schöppner, Annette Möller, Gerold Atzert, Astrid Reith-Schäfer (Pfarrbüro), Pfarrer Maleja, Pfarrer Biehn, an die Kollegen vom Ortsbeirat und natürlich an alle Döngesmühler, die uns so viele Sterbebilder zu Verfügung gestellt haben, das gibt dem Buch eine besondere Note. Peter Lotz Sigrid Schad Ortsvorsteher Schriftführerin

5 Fliedener Wochenblatt - 5- Nr. 27/2014 Einladung zum Sommerfest im Stadion der kleinen Strolche Anpfiff ist am um Uhr im Stadion der kleinen Strolche Bornweg 2 Special Events: Einlauf der National 60 Torwandschießen Fußballmärchen aller Welt Tombola Spaß und Bespielen der Rasenfläche Für das leibliche Wohl in der Halbzeitpause ist gesorgt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die kleinen Strolche Döllautaler Motten Musikverein Hosenfeld Großes Kinderfest

6 Fliedener Wochenblatt - 6- Nr. 27/2014 SPORTFEST SG Teutonia Magdlos 07. J FREITAG, 04. Juli 2014 Ab 18:oo Uhr Hähnchen vom Holzofengrill 19:oo Uhr SG Magdlos SV Schweben SAMSTAG, 05. Juli 2014 Ab 13:oo Uhr Schoppenturnier mit Meterpokal Ab 18:oo Uhr WM Viertelfinale auf Großbildleinwand SONNTAG, 06. Juli 2014 Ab 11:oo Uhr Frühschoppen Ab 12:oo Uhr Mittagstisch: Spießbraten vom Holzofengrill mit Salaten 13:oo Uhr SG Magdlos II SV Hauswurz II 15:oo Uhr SPVGG Hosenfeld SV Mittelkalbach Ab 15:oo Uhr Kaffee und selbstgebackener Kuchen 17:oo Uhr SG Magdlos I - SV Hauswurz MONTAG, 07. Juli 2014 Ab 18:oo Uhr Starkbierabend und Haxen Vielfältige Hilfen daheim für alle Generationen seit über 20 Jahren Fulda und Neuhof Tel.: /928000oder 06655/ lt. MDK: sehr gut info für unsere leser anzeigen-annahmeschluss beim verlag mittwochs, 8.00 Uhr bei feiertagsvorverlegung einen werktag früher ihr persönlicher ansprechpartner für: geschäftsanzeigen infobroschüren beilagen-werbung flyer Anzeigen Pflege &Betreuung Hausnotruf Hauswirtschaft Alle WM Spiele während des Wochenendes werden auf Großbildleinwand übertragen!!!! Kommt einfach riesig! Familienanzeigen selbst gestalten Sie finden uns unter Akademische Lehrpraxis Sanfte Medizin ohne Nebenwirkungen Mesotherapie bei Schmerzen, Fersensporn, Osteochondrose, Schulter-Arm-Syndrom (Kalkschulter) Finger-, Ellenbogen-, Knie-Schmerzen Karpaltunnelsyndrom Haarausfall Dr. med. Michael Dörge Schlitzer Straße Niederaula Tel.: 06625/ Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Fulda e. V. Anzeigen St.-Laurentius-Straße 4, Fulda Geschäftsstelle: 0661/ Telefax-Nummer: 0661/ info@drk-fulda.de / Homepage: Erste Hilfe-Kurse 0661/ Menüservice 0661/ DRK KULINARIA (Catering für Ihre Feier) 06656/ Betreutes Reisen 0661/ Knotenpunkt für Engagierte, Karlstraße / Kleiderladen, Am Rosengarten / Seniorenzentren -AmRoten Rain, Petersberg 0661/ St. Kilian, Hilders 06681/ Bruder Konrad, Weyhers 06656/ Ambulante Pflege 06656/ Kontakt Dietmar Ebert mobil: tel.: fax: mail: anzeigen@wittich-herbstein.de Verlag +Druck LINUS WITTICH KG Industriestraße Herbstein Zeitungsleser wissen MEHR! Impressum: BÜRGERZEITUNG Wochenblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag +Druck Linus Wittich KG, Herbstein, Industriestraße 9-11, Telefon 06643/9627-0, Telefax Redaktion 06643/ , Telefax Anzeigen 06643/ Internet-Adresse: -Adresse: info@wittich-herbstein.de. Geschäftsführung: Hans-Peter Steil, Produktionsleitung: Frank Vogel Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister. Verantwortlich für den übrigen redaktionellen Teil: Raimund Böttinger, Tel / Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt, Tel / Alle erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Bezugspreis: 7,50 E im Vierteljahr bei Ortszustellung, imbedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von 2,50 E (inkl. Porto und 7% MwSt.). Abbestellungen des Abonnements können nur bis 13 Wochen vor Quartalsende zum Quartalsende erfolgen. Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen unddie z.zt.gültige Anzeigenpreisliste.Für nichtgeliefertezeitungen infolge höherer Gewalt oder andere durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.

7 Fliedener Wochenblatt -7- Nr. 27/2014 Gemeindeverwaltung Flieden Hauptstraße 36, Flieden Postfach 11 51, Flieden Tel: 06655/796-0, Fax: 06655/ Homepage: Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr Montag -Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr (nur Bürgerbüro) Abteilung/Sachgebiet Sachbearbeiter Telefon Abteilung/Sachgebiet Sachbearbeiter Telefon Bürgermeister -Christian Henkel Hauptamt /Vorzimmer Bürgermeister Bürgerbüro Erdgeschoss Standesamt Erdgeschoss Haupt- und Ordnungsamt Ordnung Haupt- u. Personalamt Bauamt @flieden.de Kämmerei/Steueramt Erdgeschoss Kasse Erdgeschoss Astrid Pappert-Heim Wasserversorgung Abwasserbeseitigung Müllabfuhr Sperrmüll-Telefon Freibad Landrücken Kindergärten Jugendbetreuer Revierförsterei Magdlos Bezirksschornsteinfegermeister Schiedsamt Ortsgericht Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher Flieden Buchenrod Döngesmühle Höf und Haid Magdlos Rückers Schweben Stork Struth

8 Fliedener Wochenblatt - 8- Nr. 27/2014 Wichtige Rufnummern/Bereitschaftsdienste Notrufe Rettungsdienst/Notarzt 112 Krankentransport 0661/19222 Ärztliche Notdienstzentrale 0661/19292 Feuerwehr 112 Gemeindebrandinspektor Andreas Salfer privat 06655/ Polizei 110 Polizeidirektion Fulda 0661/105-0 Polizeiposten Neuhof 06655/96880 Klinikum Fulda 0661/84-0 Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda 0661/15-0 Caritas Sozialstation Fliedetal 06655/4883 Nachts von bis 6.00 Uhr 0170/ Telefonseelsorge Fulda 0800/ (Ruf-Nr. kostenfrei) oder 0800/ Wichtige Rufnummern Caritasverband für Stadt und Landkreis Fulda e.v. Wilhelmstraße 8, Fulda 0661/ Hörgeschädigtenhilfe 0661/ Telefax für Gehörlose 0661/ Schuldner- und Insolvenzberatung 0661/ Betreutes Wohnen 0661/ Sucht- und Drogenberatung 0661/ Schulungskurse für pflegende Angehörige 0661/77855 Caritasverband für die Diözese Fulda e.v. Wilhelmstraße 2, Fulda 0661/ Hilfen für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung -Beratung und Hilfen 0661/ Betreutes Wohnen, Wohnheime 0661/ Berufliche Bildung 0661/ Anzeige - Deutsches Rotes Kreuz 0661/ St.-Laurentius-Str. 4, Fulda Erste Hilfe-Kurse 0661/ Hausnotruf, Essen auf Rädern, 0661/ Betreutes Reisen Malteser-Hilfsdienst Wilhelmstr. 4, Fulda Aschenbergplatz 1, Fulda Fahrdienst 0661/ Hausnotruf 0661/ Menüservice (Essen auf Rädern) 0661/ Erste Hilfe Kurse 0661/ Ausbildung Demenzbegleiter 0661/ Ausbildung Schwesternhelferin/Betreuungsassistent 0661/ Besuchs- u. Begleitdienste 0661/ Entlastungsdienst für Angehörige von Demenzerkrankten 0661/ Hospitzdienst 0661/ Psychosoziale Beratungsstelle des Sozialdienstes Katholischer Frauen e. V. Fulda 0661/ Suchthilfe Freundeskreis Fulda Nord e.v. 0661/ Guttempler-Gemeinschaft Fulda 0661/ Kreuzbund Fulda 0661/41259 Tierschutzverein Fliedetal 0171/ Örtliche Berater zum Schutz von Wespen, Hummel, Wildbienen und Hornissen Harald Auth 06655/3631 Wolfgang Lauer 06655/5558 Reinhard Schäfer 06655/ Anzeige - Für Sie im Dienst Hebamme Karin Balke, Neuhof 06655/72747 pro familia Fulda Heinrichstraße 35, Fulda 0661/ Fax 0661/ fulda@profamilia-online.de Beratung zu: Familienplanung und Verhütung Schwangerschaft und Geburt Beratung zu finanziellen Hilfen Vergabe Mutter-Kind-Stiftung Jugend und Sexualität Erziehung und Sexualität Partnerschaft und Sexualität Schwangerschaftskonfliktberatung Beratung für Männer Beratung zu Trennung und Scheidung --Anzeige - donum vitae e. V. - staatlich anerkannte Beratungsstelle Rabanusstr. 31, Fulda / Schwangerschaftskonflikte, -fragen, Partnerschaft und Sexualität Familienplanung, Sexualpädagogik. Die Beratung ist kostenlos und anonym. Öffnungszeiten: montags Uhr dienstags Uhr und Uhr mittwoch Uhr donnerstags Uhr und Uhr und Termine nach Vereinbarung -Anzeige - Mediana Mobil -Soziale Dienste-daheim gut umsorgt Grund- und Behandlungspflege für Kinder und Erwachsene, auch über 24 Std. Intensivpflege zuhause, Wundversorgung und -management, Demenzpflege und Betreuung, Palliativpflege, Betreuung- und Begleitung im Alltag, Familienpflege und Hauswirtschaft, Betreutes Wohnen, Menüservice, Hausnotruf, Beratung und Schulung. Mediana GmbH & Co. Mobil KG, Michaelstr. 2, Neuhof Tel / Anzeige - MKD -Mobiler Krankenpflegedienst ambulante Krankenpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, professionelle Versorgung von Wunden aller Art und kostenlose Pflegeberatung rund um die Uhr erreichbar unter 06655/ Anzeige- HKP- Dienst GmbH Häusliche Alten- und Krankenpflege, Georg-Stieler-Str. 20, Künzell Tel / Grundpflege, Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Verhinderungspflege Bürozeiten: Montag bis Freitag Uhr -Anzeige - Hospiz St. Elisabeth zu Fulda ggmbh Gerloser Weg 23a, Fulda 0661/ Anzeige- Krankenpflege und Betreuung Stefani Seit 20 Jahren kompetente Hilfe in ihrer Gemeinde bei allen Fragen, Tätigkeiten rund um Krankheit und Pflege durch Schwester Mechthild Stefani, Fuldaer Straße 12, Neuhof Tel /1310 -Anzeige- Häusliche Pflege Dorette Schlag Kalbach, Hauptstraße 10a 06655/ Grundpflege, Behandlungspflege, Beratung... und immer für Sie da. -Anzeige- CASA SERENA Tagespflege für Senioren, Kalbach, Hauptstr / Ärztlicher Notdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Klinikum Fulda (Eingang ist links neben dem Haupteingang) Telefon (0661) oder Öffnungszeiten: MO, DI, DO ab 19:00 Uhr bis 7:00 Uhr am nächsten Morgen MI ab 14:00 Uhr bis 7:00 Uhr am nächsten Morgen Wochenende: FR ab 14:00 Uhr bis Mo 7:00 Uhr sowie Feier- und Brückentag: von Uhr bis zum nächsten Morgen Uhr Kinderärztl. Bereitschaftsdienst: SA, SO, Brücken-. Feiertage ab 08:00 Uhr bis jeweils 13:00 Uhr Hausbesuchsdienst während der Öffnungszeiten unter o.g. Telefonnummer. Notdienst der Apotheken Lotichius Apotheke, Lotichiusstr. 46, Schlüchtern ( ) Alte Apotheke, Schlüchterner Str. 2, Flieden ( ) Coestersche Apotheke, Fuldaer Str. 1, Neuhof ( ) Löwen-Apotheke, Brückenauer Str. 34, Sterbfritz ( ) Kalbach-Apotheke, Hauptstraße 10a, Mittelkalbach ( ) Marien Apotheke, Hauptstraße 28, Flieden ( ) Rathaus Apotheke, Obertorstraße 10,Schlüchtern ( ) Bergwinkel Apotheke, Grabenstraße 1, Schlüchtern ( ) Alte Apotheke, Obertorstr. 38, Schlüchtern ( ) Apotheke Schmalnau - Ebersburg/Schmalnau ( ) 3 3

9 Fliedener Wochenblatt - 9- Nr. 27/2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung zur Abschlussveranstaltung liebe Freunde und Interessierte des Regionalforums Fulda Südwest, hiermit möchten wir Sie herzlich zu unserer Abschlussveranstaltung im Rahmen der Konzepterstellung für die neue Förderperiode einladen Donnerstag, 10. Juli 2014, ab Uhr im Bürgerhaus Bimbach Am Kirchborn 2a, Großenlüder-Bimbach In unserer Auftaktveranstaltung im April in Eichenzell und dem darauf folgenden Dialogforum in Neuhof haben wir bereits die Stärken und Schwächen, Leitsätze und Projekte für Fulda Südwest erarbeitet. In der Abschlussveranstaltung möchten wir, als letzten gemeinsamen Schritt für die Erstellung des Regionalen Entwicklungskonzeptes - die Start- und Leuchtturmprojekte vorstellen - das Leitbild für die Region abstimmen - Handlungsziele und Entwicklungsziele abstimmen - über das weitere Vorgehen informieren - Ihnen für Ihre Mitarbeit danken Wir freuen uns auf Ihr Kommen Christian Henkel Bürgermeister Flieden und Vorsitzender des Regionalforums Fulda Südwest Ein Konzept für die Zukunft Abschlussforum zur Konzeptentwicklung der LEADER Region Fulda Südwest Die Potenziale der Region Fulda Südwest zu finden und sie zu einem Konzept für die Zukunft zusammen zu bringen, das ist derzeit die Aufgabe für die Menschen in den sieben Gemeinden des Regionalforums. Nach der Auftaktveranstaltung in Eichenzell und dem ersten Forum im Mai in Neuhof findet am Donnerstag, 10. Juli um 19 Uhr im Bürgerhaus Bimbach in Großenlüder-Bimbach, Am Kirchborn 2a, die Abschlussveranstaltung statt. Seit April wurden, begleitet vom Moderationsbüro pro regio aus Frankfurt, in vier Themenbereichen die Ziele überlegt, wo sich die Region hin entwickeln soll. Dafür arbeiten Hauptamtliche und Ehrenamtliche aus den unterschiedlichsten Zusammenhängen seit April dieses Jahres zusammen. Es wurden und werden Projekte und Projektideen gesammelt, die helfen, diese Ziele zu erreichen. Unter der Überschrift Generationenübergreifend Leben und Lebensqualität in den Gemeinden gibt es beispielsweise Überlegungen zur Vereinsentwicklung, für neue Wohnformen, zum Schloss Fasanerie oder für die Versorgung im Alltag in den Dörfern. Im Bereich Energie, Naturschutz und Gesundheitsvorsorge reicht die Palette der Projektideen von dezentralen Speichern von regenerativen Energien über die Qualifizierung der Akteure im Landschaftsschutz zur Errichtung von Lehrgärten zur Umweltbildung. Der Wirtschaftsstandort plant ein Projekt zum Image handwerklicher Berufe und des Meisterstandes, Existenzgründung für Frauen und Lernorte mit neuen Techniken in den sieben Gemeinden. Eine Aufstellung dazu ist im Internet unter der Seite de zu finden. Anlass für dieses Konzept ist das Bestreben, wieder in das Förderprogramm LEADER zur Entwicklung des ländlichen Raumes aufgenommen zu werden. Das könnte für die gewünschten Projekte in der Region viel Geld bedeuten und einen Regionalmanager, der in dieser Zeit die Umsetzung begleitet. Für das LEADER -Programm ist eine Beteiligung der gesamten Öffentlichkeit wichtig. Manches, wie das Einbeziehen der Jugendlichen, wird möglicherweise erst später umgesetzt. Nur das, was im Konzept steht, kann bezuschusst werden so Christian Henkel, Bürgermeister von Flieden und derzeit der Vorsitzende des Regionalforums. Deswegen ist es wichtig, sich jetzt zu beteiligen und seine Ideen einzubringen. Dafür bietet die Abschlussveranstaltung noch Raum. Hier sollen das Leitbild und andere wegweisende Fakten gemeinsam beschlossen werden. Für Nachfragen und Informationen stehen zur Verfügung: Anke.Schlosser@landkreis-fulda.de, Tel oder Claudia.Koch@proregio-ag.de Tel Vorankündigung Vollsperrung der Thomasstraße in Döngesmühle In der Zeit vom 28.Juli2014bis 16.August2014 ist die Thomasstraße in Flieden- Döngesmühle, im Bereich der Brücke vor dem Mühlberg, wegen Brückensanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Haltestelle Am Mühlberg wird während dieser Zeit nicht angefahren. Bitte nutzen Sie während dieser Zeit die Haltestelle Döngesmühle Kirche. Die Haltestelle Am Berishof wird während dieser Zeit von der K 88 in die Verbindungsstraße zur K 84(Berishof) verlegt. Der Verkehr wird über die K 84 umgeleitet. Der Busverkehr wird über die Kirchstraße und die Romanus-Schad-Straße zum Berishof geführt. Deshalb wird während dieser Zeit in diesen Straßen Absolutes Halteverbot angeordnet. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihre Verkehrsbehörde Sprechtage für den Monat Juli, des Hessischen Amtes für Versorgung und Soziales Fulda Die nächsten Sprechtage für den Monat Juli, des Hessischen Amtes für Versorgung und Soziales Fulda, finden wie folgt statt: Haus des Handwerks, Krämerstraße 5, Schlüchtern Freitag, den und Freitag, den jeweils in der Zeit von 09:00 12:00 Uhr, Ansprechpartner Herr Kaib (Tel /85-0). Sprechtage des Amtsgerichts im Rathaus Neuhof Die nächste Sprechstunde des Amtsgerichts Fulda im Rathaus-Neuhof, Hauptgebäude, Lindenplatz 4, Neuhof findet am Freitag, , 1. Stock, Zimmer 101 von 8.00 Uhr bis Uhr statt. Wahrgenommen werden in diesen Sprechstunden Aufgaben der Rechtsantragsstelle, der Beratungshilfe, der Erteilung von Auskünften aus dem Grundbuch und aus dem Handelsregister sowie die Entgegennahme von Anträgen und Erklärungen auf diesen Gebieten.

10 Fliedener Wochenblatt Nr. 27/2014 Ortsbeirat Struth Gemeinde Flieden Tagesordnung und Beschlussprotokoll des Ortsbeirates Struth 30/ Uhr Gaststätte Rhönblick Anwesend: Ortsbeiratsmitglieder: Gemeindevertretung: Jürgen Fliedner Irmgard Müller entschuldigt Marcus Müller Thorsten Jäger entschuldigt Andrea Schnarr TOP 1: Eröffnung und Begrüßung OV Fliedner eröffnete die Sitzung, begrüßte die Mitglieder des Ortsbeirates und die anwesenden Mitbürgerinnen und Mitbürger. Er stellte die Beschlussfähigkeit fest, so dass die Voraussetzungen nach 6,Abs. 25 der Geschäftsordnung erfüllt waren. TOP 2: Protokoll der letzten Sitzung Zum Protokoll der letzten Sitzung vom : Die Bushaltestelle Weiherweg ist noch immer unbeleuchtet. Die Nachrüstung mit einem Solarpanel kostet zwischen Euro. Die Kosten müssten von der Gemeinde übernommen werden. Eine Entscheidung ist bislang noch nicht gefallen. Die Ortseinfahrt Weiherweg zur Struth soll beruhigt werden. Die Autofahrer sollen darauf aufmerksam gemacht werden, dass hier ab dem Ortsschild 50 Km/h zu fahren sind. Die Möglichkeit des Aufbringens eines Farbprüffeldes wird mit der Polizei besprochen. Als eher unwahrscheinlich wird das Aufbringen einer 50 auf der Straße vom Ordnungsamt eingeschätzt. Das Gelände um die Grillhütte wurde nach der Drainageverlegung begradigt. Mit Mutterboden vom Bauhof wurde die Erde verteilt und Rasensamen ausgesät. Hier nochmals herzlichen Dank an Erhard Auth der oftmals ganz alleine die schwere Arbeit verrichtete. Des Weiteren danken wir Winfried Möller, Helmut Gärtner und Bernd Brell, die bei den anfallenden Arbeiten mitgewirkt haben. TOP 3: Hohe Birke Planung Straßenbau: Hier wurde eine Mitteilung des Gemeindevertreters Winfried Möller (SPD) verlesen, der eine 18 Punkte umfassende Anfrage an die Gemeindevertretung von Flieden stellte. Fazit daraus: Es steht noch immer nicht fest, ob im Herbst diesen Jahres mit den Bauarbeiten begonnen werden kann. Vieles deutet auf einen späteren Baubeginn hin. TOP 4: Straßenschäden / Bordsteinkanten - Am Heiligenberg /Struthberg Am Struthberg (Hausnummer 4) ist ein tiefes Loch in der Teerdecke. Hier muss dringend repariert werden bevor Personen zu Schaden kommen. Am Heiligenberg sind die Bordsteine völlig marode. TOP 5: Sachbeschädigung des Jugendraumes Bereits am 15. März 2014 wurde im Jugendraum Struth randaliert. Fenster- und Türscheiben wurden mutwillig zerstört. Die Polizei war vor Ort und nahm eine Anzeige gegen Unbekannt auf. Die Strüthner Hausfrauen-Detektei hat ermittelt: Ergebnis -der Name des Täters wurde vom Ortsvorsteher an die Polizei weitergeleitet. Nachdem sich hier binnen drei Wochen nichts ergab wurde das Ordnungsamt eingeschaltet. TOP 6: Sommerfest des Ortsbeirates Struth mit Einweihung des Glockenturmdaches und der Grillhütte Am Sonntag den 20. Juli 2014 findet am Grillplatz des DGH ein Sommerfest statt. Wir feiern die Einweihung des Glokkenturmdaches und der Grillhütte. Die Einweihung beginnt um Uhr beim Glockenturm und wird von Pfarrer Maleja zelebriert. TOP 7: Verschiedenes Verschmutzungen durch Hundekot wurden dem Ortsvorsteher gemeldet. Besonders entlang des Pödees und am Sportplatz sei dies aufgefallen. Die Gemeinde bietet kostenlose PVC-Tüten an um die Hinterlassenschaften der Hunde zu beseitigen. Wir bitten dem auch nachzukommen. TOP 8: Anfragen und Anregungen der Mitbürger/innen gab es keine Ende der Sitzung: Uhr Nächster Sitzungstermin: September 2014 Jürgen Fliedner Ortsvorsteher Protokoll Ahmadiyya-Muslim-Gemeinde stiftet Sitzbank in Rückers In einer kleinen Feierstunde übergaben Mitglieder der Ahmadiyya Muslim Jamaat (übersetzt etwa Ahmadiyya Muslim- Gemeinschaft bzw. Ahmadiyya Muslim-Gemeinde) eine von ihnen gestiftete Ruhebank der Öffentlichkeit. Bürgermeister Christian Henkel bedankte sich bei den Mitgliedern der Glaubensgemeinschaft. In seinem Grußwort betonte er, wie wichtig es sei, dass Menschen unterschiedlichen Glaubens respektvoll und friedfertig miteinander umgingen. Er hob hervor, dass die Mitglieder der Ahmadiyya-Gemeinde dabei vorbildlich seien, indem sie offen auf ihre Mitmenschen zu gingen und sich in einer stark christlich geprägten Region als Teil der Gesellschaft verstünden und Möglichkeiten wahrnähmen, einen Betrag für ihre Mitmenschen zu leisten. Die gestiftete Ruhebank sei ein Beispiel dafür. Ortsvorsteher Peter Auth dankte den Stiftern ebenfalls. Er bekräftigte den Gedanken des respektvollen Umgangs miteinander und verwies darauf, dass auch der Standort der Bank, der sich direkt neben einem christlichen Hochkreuz befindet (das sog. rote Kreuz an der Kreisstraße zwischen Rückers und Keutzelbuch), ein Symbol dafür sei. Als Vertreter der Ahmadiyya-Gemeinde sprach Sharma Muhammad Saleem. Er betonte, dass seine Glaubensgemeinschaft das friedliche Miteinander und die Integration suche. Er bedankte sich für die Freundlichkeit, der sie in Flieden begegneten. Mit der Stiftung der Bank und weiteren Aktivitäten wolle man diesen Dank auch an die Bevölkerung zurückgeben. Nach dem offiziellen Teil waren die anwesenden Gäste von der Ahmadiyya-Gemeinde noch zu Imbiss und Umtrunk eingeladen.

11 Fliedener Wochenblatt Nr. 27/2014 Familienanzeigen werden von allen Lesern beachtet!

12 Fliedener Wochenblatt Nr. 27/2014 Jugendbetreuer Andreas Theilig Kontakt: Andreas Theilig Kulturscheune Eichenzell Ansprechpartner für Jugendliche, Eltern u.bürger Begleitung der offenen Jugendgruppen Aufzeigen von Hilfen Prävention Organisation von Veranstaltungen Tel.: 06659/ jugendbetreuer.theilig@freenet.de Regelmäßige Sprechzeiten: Mittwoch von Uhr bis Uhr Bad Salzschlirf Eichenzell Flieden Hosenfeld Großenlüder Kalbach Neuhof Abfuhrtermine für Wertstoffe und Abfälle in der Gemeinde Flieden Sperrmüll Entsorgungsbedarf bitte anmelden unter 0661/ Die Terminvergabe erfolgt nach freien Kapazitäten; es kann evtl. zu Wartezeiten kommen. Elektrogroßgeräte Entsorgungsbedarf anmelden unter 06655/ Die Terminvergabe erfolgt nach freien Kapazitäten; es kann evtl. zu Wartezeiten kommen. Die Abfuhrtermine für die Blaue Tonne (Altpapier) und GelbeTonne /Gelber Sack finden Sie im Umweltkalender. Grünabfall-Lagerplatz Der Lagerplatz für Grünabfälle in der Verlängerung Alte Straße in Richtung Leide ist geöffnet: samstags von Uhr bis Uhr. Für die Anlieferung fallen folgende Gebühren an: Pkw-Kofferraum oder ähnlich 2Euro Pkw-Anhänger 4Euro Klein-Lkw oder Traktoranhänger 6Euro Das wilde Abladen von Grünabfällen während der Woche ist verboten. Zuwiderhandlungen werden mit Ordnungsgeld geahndet Weitere Informationen zum Thema Abfallentsorgung erhalten Sie auf unserer Homepage Überprüfung des Heckenschnittes Die Gemeinde bittet alle Grundstückseigentümer, ihre Anpflanzungen entlang der öffentlichen Straßen und Gehwege zu überprüfen. Hecken, Sträucher und Bäume dürfen nicht in den öffentlichen Verkehrsraum hineinragen. Gehwege müssen frei sein für Fußgänger und Kinder, Straßen dürfen nicht von Pflanzen beeinträchtigt sein und müssen vor allem auch im Luftraum 4,50 Meter hoch frei befahrbar sein. Im Interesse aller Verkehrsteilnehmer bitten wir alle Hecken, Bäume, Sträucher und andere Pflanzen so zu schneiden, dass ein Überwachsen auf die Straße und den Gehweg vermieden wird. Ordnungsbehörde der Gemeinde Flieden Fundsachen Am wurde ein Handy (Marke: Cabuto) am Bahnhof in Flieden gefunden. Am wurde eine schwarze Kappe von engelbert strauss im Stadion in Flieden nach dem Spendenlauf gefunden. Am wurde ein Wanderstock hinter dem DGH in Stork gefunden. Abzuholen an der Gemeindeverwaltung Flieden, Zimmer 10 (Bürgerbüro). Alle Fundsachen der vergangenen Monate finden Sie auf unserer Homepage unter Bürgerservice/ Fundsachen. Seniorenfahrt der Ortsteile Flieden, Höf und Haid, Struth und Buchenrod Das Ziel unseres diesjährigen Seniorenausfluges wird das Schwälmer Land sein. Folgende Unterhaltungsmöglichkeiten mit einer Dauer von jeweils ca. 11/2 Stunden werden angeboten: - Möglichkeit einer Stadtführung in Schwalmstadt- Ziegenhain (2,50 EUR) oder - Besuch des Museums der Schwalm in Schwalmstadt Ziegenhain (3,50 EUR) oder - Führung in der Gedenkstätte /Museum in Schwalmstadt-Trutzhain (Eintritt frei) Gegen Uhr treffen sich die Teilnehmer wieder am Busparkplatz bzw. an vereinbarter Stelle zur Abfahrt zum gemeinsamen Mittagessen. Dieses werden wir im Landgasthof Bechtel in Schwalmstadt-Zella einnehmen. Das Essen wird vorab per Menu-Karte im Bus ausgesucht und vorbestellt. Nach dem Mittagessen geht unsere Fahrt gegen Uhr weiter durch das Schwälmer Land und die Ausläufer des Knüllgebirges nach Eichenzell, wo wir zu Kaffee und Kuchen im Schloss Fasanerie einkehren. Hier ist natürlich auch ein Spaziergang in der weitläufigen Parkanlage möglich. Die Heimfahrt nach Flieden werden wir gegen Uhr antreten. Wir laden alle über 65-jährigen Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie selbstverständlich deren jüngere Ehegatten aus Flieden, Höf und Haid, Struth und Buchenrod zur Seniorenfahrt am Mittwoch, 13. August 2014 ganz herzlich ein. Es werden zwei Busse mit insgesamt ca. 100 Plätzen zum Einsatz kommen. Die Fahrt beginnt für die Teilnehmer aus Buchenrod um 8.00 Uhr an der Buswartehalle in der Ortsmitte aus Struth um 8.00 Uhr am Weiherweg /Abzweig Struthberg aus Höf und Haid um 7.45 Uhr an den üblichen Bushaltestellen aus Flieden um 8.15 Uhr am Parkplatz zwischen Rathaus und Bäckerei Happ Die Anmeldung zur Fahrt kann ab sofort persönlich oder telefonisch im Bürgerbüro bei Frau Gasch (06655 / ), Frau Sievers (06655 / ) oder Frau Gehlert (06655 / ) vorgenommen werden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie eines der genannten Unterhaltungsangebote nutzen möchten. Die Fahrt und ein Kostenzuschuss für die Stadtführung /den Museumsbesuch werden von der Gemeinde Flieden übernommen. Die Kosten für das Mittagessen /Kaffee und Kuchen hat jeder Teilnehmer selbst zutragen. Anmeldeschluss ist Freitag, der 8. August Wirhoffen, dass recht viele das Angebot annehmen und in geselliger Runde ein paar frohe, abwechslungsreiche Stunden möglich werden. Flieden, 23. Juni 2014 gez. Henkel, Bürgermeister

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt Spandau das Newsportal für unseren Kiez: Mein Spandau.info http://www.meinspandau.info Oktoberfest in Spandau Posted By sschnupp On 26. September 2011 @ 06:00 In News 1 Comment Zur Eröffnung Bombenstimmung

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Saisonauftakt-Grillen

Saisonauftakt-Grillen Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter Moin Moin Vorname die Saison steht in den Startlöchern und Du scharrst bestimmt auch schon mit den Hufen. Zeit um Dich

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

- Unsere Zusammenarbeit

- Unsere Zusammenarbeit Kunde bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran unseren Fragebogen. Im Namen des Teams von TaxEagle bedanken wir uns für Ihr Interesse,

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Zusatzmaterial zum Ausdrucken ADJEKTIVE: Deklination nach unbestimmtem Artikel Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Notieren Sie hier Ihre Wünsche mit passenden Adjektiven.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL Seite 1 1. TEIL Adrian, der beste Freund Ihres ältesten Bruder, arbeitet in einer Fernsehwerkstatt. Sie suchen nach einem Praktikum als Büroangestellter und Adrian stellt Sie dem Leiter, Herr Berger vor,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr