9. Geschichtsfest am 18./19. Juni 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "9. Geschichtsfest am 18./19. Juni 2011"

Transkript

1 9. Geschichtsfest am 18./19. Juni 2011 Das ganze Programm am Samstag und Sonntag auf der Aqua Magica Stand: Rund um den alten Schornstein Treffpunkt am Schornstein: Samstag und Sonntag jeweils Uhr und Uhr : Historische Planwagenfahrten zur Ulenburg / Freundeskreis Ulenburg und ATC Herford Historischer Jahrmarkt mit alten Fahrgeschäften, heimischen Landprodukten, historischem Handwerk, Tipps & Tricks aus alten Bauerngärten, Rummel und Gaukelei: Historische Fahrgeschäfte von anno dazumal Naturbelassene Stauden / Staudenhof der Lebenshilfe Heimische Pflanzen, Mitmach-Aktionen für Kinder / Biologiezentrum Bustedt Leckere Früchte aus alten Zeiten / Biostation Ravensberg Kräuter, Heil- und Duftpflanzen / Gärtnerei Rasche Stauden und Gemüse aus Omas Garten / Marie-Luise Harre und Britta Koch Alte Hühnerrassen und live schlüpfende Küken / Rassegeflügelzuchtverein Horst und der Kreisverband Schafe scheren, Lämmer füttern / Thomas Rüpings Schafmobil Wie Tauben reisen: der Kabinenexpress. Brieftaubensport im Wandel der Zeit / RV 251 Brieftaubensport Gruppe Ost (nur Sonntag) 9. Geschichtsfest am 18./19.Juni 2011 Programm, Stand Seite 1 von 15

2 Streicheltiere und eingemachte Spezialitäten / Hofladen Storck Von Generation zu Generation: Direktvermarktung in Ulenburg / Ulenburger Erdbeeren und Ulenburger Naturprodukte (Bioladen Fruchtboden) Spargel und Erdbeeren aus der Region / C.v. Laer Vom Feld auf den Markt / Hofladen Stuke Äpfel pressen, Saft genießen / NABU Rödinghausen Das Konzept Naturgarten / Naturgartenverein Regio-Gruppe Osnabrück Rund ums Schaf: Produkte, Wolle, spinnen Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.v. Textilhandwerk mit Tradition Wollwerkstatt / Rund um Wolle fadenlauf Feine Spitzen / Klöppelgruppe Aktuelle Handwerkstraditionen: ökologisch bauen mit Holz und Lehm / Zimmerei Heinrichs Scharfe Klingen / Messerschmied Was das Kinderherz begehrt/ Rikas Kinderwelt Minna, die Marketenderin Musik aus der Drehorgel / Günter und Gabriele Schröder Akrobatik & Schwinglage / Olaf Ronsiek Gaukelei, Quacksalberei, Wahrsagerei / das Auefolk Blanke Wehr und mehr / Militia Historica Fladen aus Hanf, Wein aus Beeren Maschinenland - De Dask-Kasten kümmt - Dreschkasten und Locomobile in Aktion / Alttraktoren- Landmaschinenfreunde Dreyen -Treckerfahrten rund ums Fest / Treckerverein Bad Oeynhausen -Historische Abfallentsorgung, Fahrzeuge und Behälter/ Sase Iserlohn -Ausstellung historischer Feuerwehrfahrzeuge mit einer Modenschau der besonderen Art und am Sonntag, Uhr: Historische Löschübung / Jugendfeuerwehr Löhne und Feuerwehrmuseum Kirchlengern -Spiel ohne Grenzen und Wasserspiele mit der Kübelspritze/ Jugendfeuerwehr Löhne Im kleinen Holzhaus -Fotografien und Zeichnungen von Gottlieb und Friedrich Schäffer / Heimatmuseum Löhne 9. Geschichtsfest am 18./19.Juni 2011 Programm, Stand Seite 2 von 15

3 Das Programm auf der Naturbühne Samstag, 18. Juni Uhrzeit Anbieter Programm Kreis-Chor Herford Von uns kriegen Sie was zu hören Männerchor Elverdissen- Singen ist im Chor am schönsten! Laar Grundschule Melbergen- Wittel -Plattdeutsches Lied Herrn Pastorn sin Koh, Klassen 3 und 4 -Alte Lieder und kleiner Tanz, Klasse 2a - Zurren die Klasse 1w stellt ein altes Knopfspiel vor - Der Zauberlehrling von J.W. Goethe, Kinder der 4w -Lied und Tanz mit Dudelsackbegleitung der Klasse 3a MGV Obernbeck Lieder zur Jahreszeit Musik-AG der Grundschule Gohfeld und Bewohner des Eduard-Kuhlo-Heims Dietrich Stuke und Harald Meves Löhner Hochzeitsgesellschaft Generationenprojekt - Musik hält Geist, Körper und Seele fit Das sach auch man - Wie s immer iss - Betrachtungen über den Ostwestfalen Inszenierung einer Bauernhochzeit Sonntag, 19. Juni So/Uhrzeit Anbieter Programm Die Liederlichen Willkommen, Bienvenue, Welcome: Popballaden, Songs aus Musicals und Filmen Die Unerhörten Turn your radio an/ Bunt wie das Radioprogramm, von Mozart bis zu den Wise Guys, von Operette bis Jazz Projektchor Sängerkreis Bunte Melodien Halle Chor der VHS Bad Lieder aus fünf Jahrhunderten Oeynhausen Männergesangverein Harmonie Mennighüffen Wo Man(n) singt Chor der Naturfreunde An hellen Tagen - Lieder zum Mitsingen Ladybirds Löhne Leben ist Lachen und Singen. A Capella von der Heimat in die weite Welt Frauenchor Lohe Fröhliche Tiergeschichten 9. Geschichtsfest am 18./19.Juni 2011 Programm, Stand Seite 3 von 15

4 Im Glashaus Die Gläserne Küche präsentiert mit einer modernen und historischen Küche die Geschichte der Küchenmöbelindustrie im Kreis Herford. -Die moderne Küche / Nolte Küchen -Die historische Küche / Poggenpohl Herford und Bauformat Löhne / ausgestattet von den Landfrauen Löhne und Kreislandfrauen -Küche in Bewegung. Historische Entwicklung der Schublade/ Firma Blum Herford -Kochbücher und -rezepte von anno dazumal/ Hans-Dieter Aßbrock In der Glashaus-Schauküche: Der Blick in die westfälischen und interkulturellen Kochtöpfe Samstag Uhr Slowfood / André Bastert, Glockendeele Delbrück und Frank Binnewitt : regionale und saisonale Küche Otto Fricke: Westfälisch lecker Fadime Alici und Mürset Kipel: Türkische Spezialitäten Uhr Landfrauen Ortsverband Löhne und Kreislandfrauen: Fladenbrot mit Aufstrichen und Gebratene Matjes mit Apfelmus und Dip Uhr Slowfood / André Bastert, Glockendeele Delbrück und Frank Binnewitt : regionale und saisonale Küche Sonntag Uhr Otto Fricke: Westfälisch lecker Uhr Slowfood / André Bastert, Glockendeele Delbrück und Frank Binnewitt: regionale und saisonale Küche Landfrauen Ortsverband Löhne und Kreislandfrauen: Fladenbrot mit Aufstrichen und Gebratene Matjes mit Apfelmus und Dip Bäuerliche Küchengeschichten: Lesung mit Klaus Nottmeyer 9. Geschichtsfest am 18./19.Juni 2011 Programm, Stand Seite 4 von 15

5 Mitmachzelt für kleine Köchinnen und Köche Samstag Pralinen und Brause selbst gemacht / Giraffenland Uhr Von Töpfen, Tiegeln und Pfannen Küchenmärchen mit Gisela Wagner / Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum Bad Oeynhausen Uhr Paprikaschiffchen, Radieschenmäuschen, Gurkenschiffe & Co / Landfrauen Ortsverband Löhne und Kreislandfrauen Uhr Wer den Duft des Essens verkauft Küchenmärchen mit Gisela Wagner / Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum Bad Oeynhausen Sonntag Uhr und Uhr Pralinen und Brause selbst gemacht mit Giraffenland Paprikaschiffchen, Radieschenmäuschen, Gurkenschiffe & Co / Landfrauen Ortsverband Löhne und Kreislandfrauen Uhr Küchengeschichten mit Elke Dießner / Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum Bad Oeynhausen Neben dem Glashaus -Giraffenland mit Spielmobil & Spaß -Slow-Food Convivum Bielefeld / OWL: Infostand mit einem Parcours für die Sinne -Bäckerei Brante: Frisches Solebrot aus dem Holzbackofen Marzipanmodellieren zum Abgucken Grünes Klassenzimmer im Holzhaus Ganztags Samstag und Sonntag Präsentation von Aquarien und Terrarien durch den Verein Seerose aus Bad Oeynhausen Samstag, Uhr Grundschule Melbergen Wittel: Wir basteln Heupüppchen Mitmachaktion der 1a Wir probieren alte Kinderspiele aus Mitmachaktionen der 2w Wir buttern Mitmachaktion der 4a Samstag, Uhr Gudrun Mehrhoff, Mit Märchen Brücken schaffen (Treffpunkt für Erzählen im Freien) 9. Geschichtsfest am 18./19.Juni 2011 Programm, Stand Seite 5 von 15

6 Hochzeit gestern und heute hier und anderswo -Internationale Hochzeitsbräuche zum Sehen, Schmecken, Erfahren/ Interkultureller Arbeitskreis der Gleichstellungsstelle Löhne -Warum denn heiraten? Diskussion auf dem Lila Sofa / Frauenforum im Kreis Herford: Samstag, Uhr und Sonntag, Uhr -Tauftraditionen /Ausstellung der Kirchengemeinde Wittel -Historisches Museum Bielefeld: Wedding Planner mit Brautkleidern zum Reinschlüpfen & Kränzen zum Mitmachen -Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum Bad Oeynhausen : Liebesmärchen -Hochzeitsbräuche in Nicaragua / Förderverein der Kreispartnerschaft Herford-Condega Nicaragua Hochzeitliche Großinszenierungen einer traditionellen Löhner Bauernhochzeit Brautvater: Friedrich Wilhelm Büscher Bräutigamvater: Werner Ottensmeyer Bräutigam: Mirko Brinkmann (Name im Hochzeitszug: Michel Tichelbrink) Braut: Verena Hachmeister (Name im Hochzeitszug: Frieda Meister) Kutscher der Hochzeitskutsche mit 2 Schwarzwälder Füchsen: Dirk Ilic Blumenstreukinder: (die Namen sind Hanner Büscher bekannt) Verflossener Liebhaber der Braut: Jan-Henrik Tölke Hochzeitsbitter und Moderation: Wilfried Quest Kindertanzgruppe unter der Leitung von Kerstin Pörtner Ravensberger Dance- und Speeldeel: Leitung S. Kleffmann (mit Akkordeonspieler) Volkstanzgruppe des Heimatvereins Wöhren: Leitung Hannelore Neuhaus (mit 2 Musikern, Akkordeon u. Dudelsack) Chor der Schulkinder der Grundschule Wittel-Melbergen: Leitung Frau Held / Frau Holz Nachbarn mit Türkranz u. Gestaltung der Hochzeitstafel: Hanna Büscher und weitere Teilnehmer/rinnen Schattenkinder: Jakob Stintmann u. Lasse Blöbaum u.v.a. Musik: Häger Musikanten (Friedrich Wilhelm Büscher, Gerhard Kröger, Karl-Heinz Hamelmann, Wilfried Nußbaum, Wilfried Quest) Hochzeitskoch: Otto Fricke Hochzeitskuchen (Butterkuchen): Kemenas Mühle...und einer interkulturellen Hochzeit: Königskinder - Inszenierung mit deutschen und türkischen Laienschauspielern und dem Alarmtheater Bielefeld, mit Timur Bantaev, Sükriye Bekaroglu, Annette Bruning, Gerd Büntzly, Ertac Ekinci, Mehmet Erdogan, Erdal Gül, Magdalena Hooge, Justus Juhl, Johannes Juhl, Canan Karahan, Aylin Kipel,Mürset Kipel, Olaf Köster, Ismehan Parlak, Edith Prokoowic, Dilek Sarikas, Yasar Seker, Sevim Turan-Karadag, Daniel Winkelmann Unter künstlerischen Leitung von Marion Meisenberg und Britta Bornhöft, Alarmtheater Bielefeld dazu: westfälische und interkulturelle Hochzeitsspezialitäten zum Genießen. 9. Geschichtsfest am 18./19.Juni 2011 Programm, Stand Seite 6 von 15

7 Auf der Museumsmeile 31 Museen aus OWL laden zum Mitmachen und Staunen ein Heimatverein und -museum und Stadtarchiv Löhne: Zigarrenmachen, Spinnen, Modelleisenbahnclub Löhne-Bad Oeynhausen Samstag und Sonntag, Uhr im Zelt des Heimatmuseums Löhne: VHS Löhne,/ Regina Holz: Vom Schröpfen, Aderlass und Blutegeln alte europäische Heilverfahren nur Sonntag auf der Museumsmeile im Zelt des Heimatmuseums: Birgit Vogt / VHS Löhne: Was die alten Kräuterfrauen noch wussten Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum Bad Oeynhausen: Einmal im Leben König/in sein: Infostand und Sonntag-Fotoaktion in zauberhaften Märchenkostümen MARTa Herford stellt sich vor Heimat- & Heringsfängermuseum: Heringfänger vom Dreiländereck an der Mittelweser Historisches Museum Bielefeld: Rückenwind vom Hochrad zum E-bike mit Holzrad und Kinderhochrad zum Ausprobieren Museumsschule Hiddenhausen: Historischer Schulunterricht um 1850 Heimatstube Vlotho: Die Spinngruppe zeigt das Verspinnen von Wolle Museum Wäschefabrik: Rund um den Knopf Historische Sammlung Bethel: Arbeit für Menschen mit Behinderung früher und heute Porzellanmanufaktur Fürstenberg: Die Kunst der Handmalerei auf Fürstenberg-Porzellan Geschichtswerkstatt Exter: Geschichtsquiz zum Mitmachen Windmühle Exter: Mühlenmodell Staatsbad Bad Oeynhausen und Arbeitskreis für Heimatpflege der Stadt Bad Oeynhausen: Kolon Sültemeyer eine historische Figur stellt sich vor Geschichtswerkstatt Bünde: Steinmeister & Wellensiek erzählen Kleinbahnmuseum Enger Bauernbad Remerloh stellt alte Badekultur vor Gerbereimuseum Enger Rürupsmühle Löhne: Dreschen zum Mitmachen, Seile drehen, Korn mit dem Stein mahlen, alte Handmühlen zum Ausprobieren Widukindmuseum Enger: Kinderaktionen Paläontologischer Arbeitskreis Bünde: Fossile Schätze der Region. Bestimmungshilfe für Sammelobjekte Paläontologischer Arbeitskreis Löhne: Steine sägen und knacken Holzhandwerksmuseum Hiddenhausen: Sägen, Hobeln, Schleifen & Schiffchen bauen Ziegeleimuseum Lage: Mit beiden Händen im Lehm. Mitmachaktion für Jung und Alt Glashütte Gernheim: Der glasklare Schnitt. Schleifen und Gravieren mit dem Schleifmeister Heiko Schulze-Höning Preußenmuseum Minden und Eulenburg Rinteln: Auftritt historischer Figuren Spielzeugmuseum im Mühlenkreis: Das größte private Spiezeugmuseum Norddeutschlands stellt sich mit Kinderaktionen vor Radio- und Telefonmuseum Rheda-Wiedenbrück: Technik für Auge und Ohr. Kommunikation im Wandel der Zeit Historische Eisenbahn-Uniformgruppe Minden: Eisenbahnnostalgie mit Antiquitäten und Raritäten von der Eisenbahn NOHAB's Sammlung von Modelllokomotiven Kleinbahnmuseum Enger Mühlenmuseum Kemena Arbeitskreis ostwestfälisch-lippischer Archive: OWL-Heimat für Fremde? Migration und Integration in OWL seit 1945 Historisches Museum Herford mit alten Kinderspielen (nur Sonntag) 9. Geschichtsfest am 18./19.Juni 2011 Programm, Stand Seite 7 von 15

8 Große Bühne auf der Aussichtsfläche Samstag Uhrzeit Anbieter Programm Uhr Kreisheimatverein und Eröffnung Stadt Löhne Uhr Dietrich Stuke und Harald Meves Das sach auch man - Wie s immer iss - Betrachtungen über den Ostwestfalen Uhr Empfang der Wandervereine Uhr Vor der Bühne: Jonglagegruppe, Olaf Ronsiek Jugendkantorei Obernbeck Vor der Bühne: Militia Historica: Fechtund Schwertkampf Uhr Ursula Schlink de Company Uhr Ursula Schlink de Company Uhr Dietrich Stuke und Harald Meves Uhr Shanty Chor Hiddenhausen, Rolf Siekmann, T Uhr Shanty Chor Uhr Vor der Bühne: Die Löhner Hochzeitsgesellschaft Löwenherz. Ein Musical über Freundschaft und Mobbing Hinters Ohr geküsst. Märchenerzählung Hinters Ohr geküsst Das sach auch man - Wie s immer iss - Betrachtungen über den Ostwestfalen Bauernhochzeit mit Musik, Tanz, Spielen, Sitten & Bräuchen Uhr Shademakers Walkacts in nachtleuchtenden Großkostümen Uhr Deutsche und türkische Königskinder Inszenierung einer Laienschauspieler & deutsch-türkischen Hochzeit Alarmtheater Bielefeld Uhr Saltatio Draconis, Scamira & TulaSchabu, Henning Niedergesäß Nachtevent mit Feuer, Tanz, Märchen, Mythen und Trommeln Uhr Saltatio Draconis Kleines Abschlussfeuerwerk 9. Geschichtsfest am 18./19.Juni 2011 Programm, Stand Seite 8 von 15

9 Sonntag, 19. Juni / Große Bühne So/Uhrzeit Anbieter Programm Pfarrer Stintmann von der Plattdeutscher Gottesdienst Kirchengemeinde Wittel, begleitet vom Posaunenchor Wittel TV Löhne-Bahnhof Tänze im Wandel der Zeit Uhr Heimatverein Lippinghausen De Alternativkeks. Plattdeutscher Sketch Uhr-13.00Uhr: Trommelaktion auf der Brücke mit 80 Kindern Vor der Bühne: Jonglage mit dem Auefolk und Olaf Ronsiek Jugendkantorei Obernbeck Löwenherz Uhr Dietrich Stuke und Meves Das sach auch man - Wie s immer iss - Betrachtungen über den Ostwestfalen Historische Modenschau Historisches Museum Bielefeld 16.00Uhr Vor der Bühne: Uhr Militia Historica Grundschule Gohfeld und das Tanztheater Laila Castro Mendez Peter Pan Historisches Museum Bielefeld Kostümiert gewinnen: Der Geschichtsfest-BesucherIn mit dem besten historischen Kostüm freut sich über eine Ballonfahrt quer über den Wittekindskreis Westfälische Chöre & Publikum Offenes Singen 9. Geschichtsfest am 18./19.Juni 2011 Programm, Stand Seite 9 von 15

10 Im großen Picknickgarten Decke einpacken und den Sommer mit Musik, Aktionen und Leckereien genießen -Römisch-germanisches Lager. Lebendige Geschichtsdarstellung in der Eisenzeit mit Res Gestae Saxonicae/ Foederati Chors I Germanorum/ Projekt Auxsilaius/ Brukterer/ Germanische Knochenarbeit -Römerkatapult zum Mitmachen : 60 Jahre Aero-Club Bad Oeynhausen-Löhne/ Aeroclub Bad Oeynhausen- Löhne -Mobile Zeitzeugenbefragung: Wie erlebten die Menschen im Kreis Herford die Deutsche Einheit?/ Bertholt-Brecht-Gesamtschule -Kunst für die Kleinen mit Kinderschminken/ Produzentengalerie Herford -Mit dem Turmfalken Heribert die Herforder Stadtgeschichte erlebbar machen / Kulturanker -Woodic. Schüler als Manager / Friedrich-List-Berufskolleg -Antiquariat zu Gunsten des Tierheims / Adeleide Peitzmeier -Jubiläumsstand 200 Jahre Neue Westfälische mit Verlosung / Neue Westfälische -HF das Geschichtsmagazin stellt sich vor / Kreisheimatverein Herford -Platt satt / Gerd Heining, Kreisheimatverein Herford: Die sprechende plattdeutsche Karte -Regionale Buchverlage präsentieren ihre Neuerscheinungen -Kunst für Kinder / MARTa Herford -Handgemachte Seifen mit Filzaktionen für Kinder / Die kleine Seifensiederei -Spielmobil und Hüpfburg / Ev. Kindergarten Tausendfüßler und Stadtsportbund Löhne -Das Fahrrad im Laufe der Zeit Geschichte der Pantherwerke AG/ Pantherwerke AG -Natur und Heimat mit dem Rad erfahren / Kreis Herford und Biostation Ravensberg -Picknick-Geschichten und kleine Kunstwerke zum Pflücken und Mitnehmen : Ev. Grundschule Obernbeck / Grundschule Melbergen-Wittel mit Bauernregeln der Klasse 3w - Webfische - Ausstellung der Klasse 4w / Grundschule Melbergen-Wittel -Hochzeitsbräuche und Kunsthandwerk in Nicaragua / Förderverein der Kreispartnerschaft Herford-Condega Nicaragua Kunstaktion: Angriff der Märkte / Michael Strauß und Irini Metz, Artists Unlimited Bielefeld 9. Geschichtsfest am 18./19.Juni 2011 Programm, Stand Seite 10 von 15

11 SammelLeidenschaften Nur ein kleines Stück Papier? Die große Welt der Briefmarken / Briefmarkensammelvereine Herford und Löhne-HerfordWildes Gemüse: Pilze in Ostwestfalen / Pilzfreunde Herford und Umgebung Küchengeschichte: Back- und Puddingformen / Ellen Restemeier Viele Grüße von früher: historische Grußkarten und romantische Rosenbilder / Karin Wittland Das trug man so: Taschen, Schürzen & Co/ Ingrid Jacobs Eine Oetinghauser Familiengeschichte seit 1716 / Hans Aßbrock Mit Griffel und Tafel auf die Schulbank / Anita und Gerd Kordes Fester Stand fürs Pils / Bierdeckel / Horst Büscher Aus dem Warenlager: alte Brillen, Rollstühle und mehr / Werbegemeinschaft Lübbecker Straße Herforder Geschichte in Dioramen / Zinnfigurensammler im Widukindsland Reise in die Zeit: Flugmaschinen & Luftschiffe / Norbert Meier Einmalig für das Geschichtsfest: Im Sonderpostamt der Briefmarkenfreunde Löhne-Herford kann jeder eine historische Postkarte oder einen Brief mit einem Geschichtsfest-Sonderstempel verschicken. Märchen-Jurte für Große und Kleine Samstag Uhr und Uhr: Im Märchen wird fast immer geheiratet... und andere Erzählungen mit dem Verein Zeit für Mitmenschen Uhr und Uhr: Es war einmal und Kühne Ritter, edle Damen und eine blaue Rose - Märchen zum Erleben für Kinder und Erwachsene mit Margitta Laus Sonntag und Uhr: Im Märchen wird fast immer geheiratet... und andere Erzählungen mit dem Verein Zeit für Mitmenschen Uhr: Wer hat die Braut geküsst? mit Helga Catharina Lüggert vom Deutschen Märchen- und Wesersagenmuseum Bad Oeynhausen Uhr Es war einmal und Kühne Ritter, edle Damen und eine blaue Rose - Märchen zum Erleben für Kinder und Erwachsene mit Margitta Laus Uhr: Durch Liebe kann man jünger werden mit Helga Catharina Lüggert vom Deutschen Märchen- und Wesersagenmuseum Bad Oeynhausen 9. Geschichtsfest am 18./19.Juni 2011 Programm, Stand Seite 11 von 15

12 Kleiner Musikpavillon im Picknickgarten Samstag Uhr Bielefeld Didgers: Improvisationen mit verschiedenen Didgeridoos Uhr Chikaba Trommelgruppe und Bauchtanzstudio Wüstenblume: Trommel trifft Bauchtanz. Ein Konzert mit anschließendem Workshop Ellen Brinkmeier: Hang Klangerlebnisse Posaunenchöre u.v.a. Sonntag Uhr Ellen Brinkmeier: Hang Klangerlebnisse Uhr Posaunenchöre der Kirchenkreise Vlotho und Herford: Freiluftständchen Uhr Brechtige Stücke mit der Big Band der Bert-Brecht-Gesamtschule Uhr Crystal Pasture unplugged: Dorfmusik, Polka & European Roots Uhr Posaunenchöre des Kirchenkreises Vlotho und Herford: Freiluftständchen Uhr Gemischter Chor Löhne: Volkslieder pur zum Mitsingen Uhr Ellen Brinkmeier: Hang Klangerlebnisse und v.a. Brückenzauber -Musik erleben von der Posaune über Trommel und Hang bis Didgeridoo -Sonntag, Uhr: Malatikatumba 80 Kinder trommeln auf der großen Brücke / Grundschule Rehme-Oberbecksen und Tropa Kindereien -Jahrmarkterlebnisse -Mitmachzelt für kleine Köchinnen und Köche -viele Museumsaktionen zum Mitmachen -Römerkatapult zum Ausprobieren -Kinderschminken / Produzentengalerie im Picknickgarten -Kunstaktionen / MARTa, Jugendkunstschule Löhne u.a. -Kinderspiele mit Wasser und Kübelspritze / Jugendfeuerwehr Löhne -Hüpfen, Springen, Toben im Picknickgarten 9. Geschichtsfest am 18./19.Juni 2011 Programm, Stand Seite 12 von 15

13 Exklusiv am Samstag Uhr im Picknickgarten: Trommel trifft Bauchtanz. Ein Konzert mit anschließenden Workshop zum Mitmachen / Chikaba Trommelgruppe und Bauchtanzstudio Wüstenblume Uhr: Große Inszenierung einer Löhner Bauernhochzeit Das große Samstag-Abendprogramm mit - Königskinder - Inszenierung einer deutsch-türkischen Hochzeit mit deutschen und türkischen Laienschauspielern und dem Alarmtheater Bielefeld -dem Nachtevent mit Feuer, Tanz, Märchen, Mythen und Trommeln -prächtigen nachtleuchtenden Großkostümen und Walkacts der Shademakers -dem kleinen Abschlussfeuerwerk Exklusiv am Sonntag Uhr: -Einmal im Leben König und Königin sein: Fotoaktion in zauberhaften Märchenkostümen/ Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum Bad Oeynhausen auf der Museumsmeile im Zelt des Heimatmuseums: Birgit Vogt / VHS Löhne: Was die alten Kräuterfrauen noch wussten Wie Tauben reisen: der Kabinenexpress. Brieftaubensport im Wandel der Zeit RV 251 Brieftaubensport Gruppe Ost (nur Sonntag) Uhr: Malatikatumba 80 Kinder trommeln auf der großen Brücke / Grundschule Rehme-Oberbecksen und Tropa Uhr: Historische Löschübung des Feuerwehrmuseums Kirchlengern Uhr: Kreuz und quer: künstlerische Stuhlaktion und Werkstattangebot / Jugendkunstschule Löhne Uhr: Wahl des besten historischen Kostüms durch die Jury des Historischen Museums Bielefeld Uhr: Abschiedsingen des Publikums zusammen mit 200 Chorsängerinnen und -sängern. Kostümiert eine Ballonfahrt über das Wittekindsland gewinnen: Ob Jung oder Alt wer mit einem historischen Kostüm die Jury des Historischen Museums Bielefeld überzeugt, gewinnt eine Ballonfahrt. 9. Geschichtsfest am 18./19.Juni 2011 Programm, Stand Seite 13 von 15

14 Im Kinozelt Samstag Uhrzeit Film / Bildvortrag Jahr-Feier in Löhne , Stadt Löhne 1993 (ca. 20 Min.) Typisch Löhne. Filmprojekt der Bertholt-Brecht-Gesamtschule Löhne und dem Medienpädagogischen Labor der Universität Bielefeld (ca. 15 Min) Kinderbotschafter, Löhner Kinderfilmprojekt der Jugendkunstschule Die Wasserschlösser Haus Beck und Ulenburg. Vortrag von Hans-Henning Blomeyer und Irene Esser Pilgerwege zwischen Minden und Herford. Gespräch mit Prof. Wolfhard Winkelmüller Historisches Klangtheater zur Ulenburg. Mit Sabine Turnbull, Musikburg e.v Lesungen von Schülern für Löhne: Löhne 1945 / Gymnasium Löhne -Die Wallücke-Bahn und die 900-Jahr-Feier in Mennighüffen, 1937 / 1955 (ca. 32 Min.) In Löhne umsteigen Königsbrücke und die Bahn in Löhne, von Karl-Heinz Brinker, 1999 (ca. 118 Min.) Jahre Städtepartnerschaft Löhne-Spittal a.d. Drau, von Karl- Heinz Brinker, 2003 (ca. 133 Min.) Sonntag Uhrzeit Film / Bildvortrag Jahre Obernbeck Ein Löhner Stadtteil feiert Geburtstag, von Karl-Heinz Brinker, 2001 (ca. 77 Min.) Die Wallücke-Bahn und die 900-Jahr-Feier in Mennighüffen, 1937 / 1955 (ca. 32 Min.) Die Wasserschlösser Haus Beck und Ulenburg. Vortrag von Hans-Henning Blomeyer und Irene Esser Warum wird aus einem Hof der Abtei Herford die Ulenburg? Vortrag von August-Wilhelm König Lesungen von Schülern für Löhne: Löhne 1945 / Gymnasium Löhne Typisch Löhne. Filmprojekt der Bertholt-Brecht-Gesamtschule Löhne und dem Medienpädagogischen Labor der Universität Bielefeld (ca. 15 Min.) Jahr-Feier in Löhne , Stadt Löhne 1993 (ca. 20 Min.) In Löhne umsteigen Königsbrücke und die Bahn in Löhne, von Karl-Heinz Brinker, 1999 (ca. 118 Min.) 9. Geschichtsfest am 18./19.Juni 2011 Programm, Stand Seite 14 von 15

15 Mit Rad und Wanderstab zum Geschichtsfest Sternwanderung am Samstag, Strecke 1/ 6,5 km Start: Uhr, Treffpunkt Häger Marktplatz, Häger Straße in Löhne Häger Marktplatz Buchholz Südbach In den Tannen In den Eichen Aqua Magica Strecke 2/ 4 km Start: Uhr, Treffpunkt P Friedhof, Loher Str. in Bad Oeynhausen Friedhof - Im Siekertal Hofwassermühle Am Brinkkamp Aqua Magica Strecke 3 / 8 km Start: Uhr, Treffpunkt Sportplatz Rehme Fährweg in Bad Oeynhausen Sportplatz Flößerdenkmal Weserbogen Werreufer Sielpark Kurpark Aqua Magica Strecke 4 / 8,5 km Start: 9.45 Uhr, Treffpunkt Ulenburg, Ulenburger Buchenallee Ulenburg- Haus Beck Fichtensee -Bahnweg Friedhof Gohfeld Südbahn Aqua Magica Radtouren am Samstag, ADFC Radtour mit Christa Obermeier, ca. 36 km Start: Uhr, Rathausparkplatz, Bünde ADFC Radtour mit Helmut Folke, ca. 36 km Start: Uhr, Hauptbahnhof Herford TV Löhne - Bahnhof Radtour Start: Uhr, Werretalstadion / Gymnasium Löhne Radtour des Heimatvereins Bünde Start: Uhr, Treffpunkt Parkplatz Rathaus in Bünde Für Speis & Trank ist reichlich gesorgt von westfälischen bis interkulturellen Spezialitäten ist für jeden Geschmack etwas dabei. 9. Geschichtsfest am 18./19.Juni 2011 Programm, Stand Seite 15 von 15

Geschichtsfest am18.und19.juni imaqua-magica-land

Geschichtsfest am18.und19.juni imaqua-magica-land Nr. 77 IN DIESER AUSGABE Mehr als 200 Veranstaltungen: Das ganze Programm des Geschichtsfestes auf der Aqua magica SEITEN 7-10 Depromoviert: Wie einem Herforder der Doktortitel aberkannt wurde SEIT 02

Mehr

Unterwegs im Wittekindsland

Unterwegs im Wittekindsland Unterwegs im Wittekindsland Ein Komm-mit-Buch für Kinder im Kreis Herford Sachunterricht regional herausgegeben vom Kreisheimatverein Herford 8. Auflage Verlag für Regionalgeschichte Bielefeld 2018 2 Im

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Sa. 6. Sept Uhr So. 7. Sept Uhr

Sa. 6. Sept Uhr So. 7. Sept Uhr 10. Geschichtsfest im Kreis Herford Rödinghausen Mehrgenerationenpark Parkstraße Haus des Gastes Im Pickertland 6./7. Sept. 2014 Sa. 6. Sept. 11.00-22.00 Uhr So. 7. Sept. 11.00-18.00 Uhr Feiern Sie mit!

Mehr

Unterwegs im Wittekindsland Ein Komm-mit-Buch für Kinder im Kreis Herford

Unterwegs im Wittekindsland Ein Komm-mit-Buch für Kinder im Kreis Herford schubu-kreis11:1-33 05.05.2011 16:36 Uhr Seite 1 Unterwegs im Wittekindsland Ein Komm-mit-Buch für Kinder im Kreis Herford Sachunterricht regional herausgegeben vom Kreisheimatverein Herford 4. Auflage

Mehr

Beraterverträge. Breit, Florian Rechtsanwalt, Betreuer keine keine Haus & Grund Mennighüffen - Vorsitzender

Beraterverträge. Breit, Florian Rechtsanwalt, Betreuer keine keine Haus & Grund Mennighüffen - Vorsitzender Abke, Friedhelm Adler, Ulrich Fachkraft f. Arbeits- u. sförderung Fraktionsvorsitzender Bemmann, Frank arbeitslos Böhm, Wolfgang Gesamtschulrektor Sparkasse Herford Mitglied Verbandsversammlung u. Verwaltungsrat

Mehr

mhv mindenherforder verkehrsgesellschaft mbh Linienbündel und -lose

mhv mindenherforder verkehrsgesellschaft mbh Linienbündel und -lose mhv mindenherforder verkehrsgesellschaft mbh 8-017-010 8 017 Linienbündel und -lose Zu Zwecken der Vergabe von ÖPNV - Leistungen werden die in Kapitel 7 gebildeten Linienbündel in einzelne Linienlose aufgeteilt.

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Jung und Alt - Für ein Leben mit Demenz in Gemeinschaft

Jung und Alt - Für ein Leben mit Demenz in Gemeinschaft Move for Dementia 2017 Jung und Alt - Für ein Leben mit Demenz in Gemeinschaft Da müssen wir hin. Kraftquellen in der Demenz 2017 Sonntag, 03.September 2017 von 10.45 17.30 Uhr Rathausplatz, 32120 Hiddenhausen

Mehr

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Kurse für Jugendliche und Erwachsene 23 25 Kurse für Jugendliche und Erwachsene 24 Angebot für Jugendliche und Erwachsene ab 14 6-6 Fußball in der Halle! Frühling Angebot: KU - JE - 166067 Mittwoch, 1 19 Uhr 24.2. / 2.3. / 9.3. / 16.3. /

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989 BIO ERLEBEN. GUT WULKSFELDE Bio-Hof seit 1989 Bio beginnt beim BaUErn UnSEre VeranSTaLTUnGEn 2017 wulksfelder KarTOFFELABEND in DER GUTSKÜCHE Donnerstag, den 26. Januar, 20 Uhr Genießen Sie ein außergewöhnliches

Mehr

Beiträge zur Heimatkunde der Städte Löhne und Bad Oeynhausen. Heft 21

Beiträge zur Heimatkunde der Städte Löhne und Bad Oeynhausen. Heft 21 Beiträge zur Heimatkunde der Städte Löhne und Bad Oeynhausen Heft 21 1 2 Beiträge zur Heimatkunde der Städte Löhne und Bad Oeynhausen Heft 21 Herausgegeben im Auftrag des Heimatvereins der Stadt Löhne

Mehr

Betriebsübersicht mit Link Seite Obsthof und Bauerncafe Hentzschel Rödinghausen 6 Oberschulten Hof - Oberwahrenbrock Rödinghausen 7 Cabalance - Kuhlmann Rödinghausen-Bieren 8 Hof Ostermeyer Rödinghausen-Bieren

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Kursleiterinnen: Karin Gnida-Manzl, Kathi Fürbach Ich male mich. So sehe ich mich. Ich male mich. So möchte ich sein. Ich male mich. So wie ICH

Mehr

Stadtarchiv - Hefte und Bücher

Stadtarchiv - Hefte und Bücher Stadtarchiv - Hefte und Bücher Serie Beiträge zur Geschichte der Stadt Langenau herausgegeben von Hans Bühler alle Hefte sind vergriffen Heft 1: - Langenau im 30-jährigen Krieg - Emigranten des 17. und

Mehr

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz)

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Herzliche Einladung zu Weihnachtszauber und Lichterglanz Besuchen Sie die "Gute Stube" unserer Stadt Das alles erwartet Sie:

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Kursleiterin und Kursleiter: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Viele Menschen haben schon ein Smartphone-Handy. Damit

Mehr

Qualitätsmanagementhandbuch. K Veranstaltungskalender 2017

Qualitätsmanagementhandbuch. K Veranstaltungskalender 2017 K..6 Veranstaltungskalender 17 Monat Stichwort Beschreibung Termin: Zeit / Ort Kosten Anzahl MA Sternsinger Zu Jahresbeginn werden die Kinder unser Haus besuchen 6.1.17 ab 15: Uhr 5 Spende 1 Konzert Musikalischer

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2012

VERANSTALTUNGSKALENDER 2012 VERANSTALTUNGSKALENDER 2012 APRIL April 2012 MAI Mai 2012 JUNI Juni 2012 29. Museumsrundgang und Vortrag von Prof. Dr. Gerhard Hirzinger, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik, Oberpfaffenhofen

Mehr

Februar bis April Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

Februar bis April Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. Februar bis April 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, unser Veranstaltungsprogramm für Februar bis April 2017 ist wieder sehr abwechslungsreich

Mehr

Chorkonzert in Lödingsen vor mehr als 300 Zuhörern auf -

Chorkonzert in Lödingsen vor mehr als 300 Zuhörern auf - Die Chorproben werden am 1. und 3. Dienstag, 20.00 Uhr, im Gasthaus Schwülmetal Lödingsen, am 2. Dienstag, 20.00 Uhr, im Schützenhaus Weende und am 4. Dienstag, 20.00 Uhr im Gasthaus Hauff/Stumpf Adelebsen

Mehr

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Fünf Tage Genusserlebnisse: Vom 27. April bis zum 1. Mai steht ganz unter dem Motto des Themenjahrs der Staatlichen Schlösser

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

Veranstaltungsplan Landküche

Veranstaltungsplan Landküche Mittwoch, den 30.09.2015 10:30 12:00 Offizielle Eröffnung der Land & Genuss 2015 13:00 13:30 Björn Sippel vom Landhotel Meißnerhof in Germerode verwöhnt mit leckeren Mohngerichten 14:00 14:30 Regionale

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover 23 Allermann, Henning 01 01001 2.60.10 M Standardpistole Herren I 08.07.2018 12:30 132 23 Allermann, Henning 01 01001 2.11.80 E Luftpistole Auflage Senioren 0 06.07.2018 17:45 32 23 Allermann, Henning

Mehr

GEMEINSAM BARRIEREN ABBAUEN INKLUSION LEBEN UHRZEIT? UHR MITEINANDER FEIERN!

GEMEINSAM BARRIEREN ABBAUEN INKLUSION LEBEN UHRZEIT? UHR MITEINANDER FEIERN! GEMEINSAM BARRIEREN ABBAUEN INKLUSION LEBEN TAG? FREITAG 03. MAI 2019 UHRZEIT? 12.00-17.00 UHR ORT? JOHANNES- RAU-PLATZ MITEINANDER FEIERN! Markt der Möglichkeiten Tombola Kulinarisches Musik Sport Tanz

Mehr

Das kleine barocke Fest

Das kleine barocke Fest Sophie Dorothea Prinzessin von Ahlden Das kleine barocke Fest 15. / 16.9. in Ahlden / Aller Sophie-Dorothea, Prinzessin von Ahlden Ende des 17. Jahrhunderts wurde die Kurprinzessin Sophie-Dorothea, die

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

100 Jahre BAD Info- und Sponsorenabend

100 Jahre BAD Info- und Sponsorenabend 100 Jahre BAD Info- und Sponsorenabend Inhaltsangabe 1. Begrüßung 2. Rückblick 3. Programmvorstellung 100 Jahre BAD 4. Kosten und Finanzierung 5. Unterstützen aber wie? 6. Stimmen zum Projekt 7. Zeit für

Mehr

Beteiligungen am Bildungsprogramm Kita & Co. ab Kita & Co. Bildungsprogramm des Kreises Herford und der Carina Stiftung Herford

Beteiligungen am Bildungsprogramm Kita & Co. ab Kita & Co. Bildungsprogramm des Kreises Herford und der Carina Stiftung Herford Beteiligungen am Bildungsprogramm Kita & Co. ab Kita & Co. Bildungsprogramm des Kreises Herford und der Carina Stiftung Herford Bünde Bünde Dünne Bünde-Mitte Hunnebrock Holsen-Ahle + Ennigloh + Südlengerheide

Mehr

Veranstaltungsprogramm Heideblütenfest 2015

Veranstaltungsprogramm Heideblütenfest 2015 Veranstaltungsprogramm Heideblütenfest 2015 11:00 Begrüßung 11:30 Schafschur mit Thomas Rüping (unter den Eichen) 12:00 Steinbruch Oerlinghausen, Kleinod im Teutoburger Wald (Vortrag mit Wilfried Kohlmeyer,

Mehr

Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide.

Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide. Heide Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide. Die hier erarbeiteten Gedanken und Vorschläge sind mein geistiges Eigentum und unter liegen dem Urheberrecht. Jede ganz oder teilweise Vervielfältigung

Mehr

Kreissportbund Herford e.v. Deutsches Sportabzeichen

Kreissportbund Herford e.v. Deutsches Sportabzeichen Kreissportbund Herford e.v. Deutsches Sportabzeichen Statistiken und Ergebnisse 2017 Wissenswertes rund um das Sportabzeichen Kreissportbund Herford e.v. Amtshausstraße 3 32051 Herford Tel. 05221/1314-36

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom vom 29.04. 05.05.18 Krankenhaus- Klinikum Herford So. 29.04., 10 Uhr Gottesdienst Lukas-Krankenhaus Bünde Sa. 28.04., 18.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Wessels Sa. 05.05., 18.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl,

Mehr

150 Jahre Eisenbahn in Crailsheim. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr Crailsheim. Alles, was Stadt braucht.

150 Jahre Eisenbahn in Crailsheim. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr Crailsheim. Alles, was Stadt braucht. 150 Jahre Eisenbahn in Crailsheim Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Crailsheim. Alles, was Stadt braucht. Januar Februar Dampfzugfahrten von Crailsheim nach Bad Mergentheim VERANSTALTER: DBK HISTORISCHE

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27.

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. OH-301 Tages-Ausflüge Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. März RU-302 Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April Die Aktion Freunde schaffen Freude e.v. und die

Mehr

Notdienstbereite Apotheken für Preußisch Oldendorf bis , 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr

Notdienstbereite Apotheken für Preußisch Oldendorf bis , 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr Notdienstbereite Apotheken für Preußisch Oldendorf 29.11.2018 bis 20.01.2019, 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr Donnerstag, 29. November 2018 Freiherr vom Stein-Apotheke ohg, Breslauer Str. 29, 32339 Espelkamp, 05772/3466

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

32. Gnoiener Mühlenfest. 25 Jahre Heimatverein Gnoien e. V. Programm. vom

32. Gnoiener Mühlenfest. 25 Jahre Heimatverein Gnoien e. V. Programm. vom 32. Gnoiener Mühlenfest 25 Jahre Heimatverein Gnoien e. V. Programm vom 22.- 24.06.2018 Einer guten Tradition folgend, findet auch in diesem Jahr unser Gnoiener Mühlenfest statt. Die Warbelstadt Gnoien

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN In unserer BLUMEN Schule bieten wir Seminare und Workshops für alle, die Freude am Gestalten mit Blüten und Zweigen haben. Sie lernen Techniken zum Binden

Mehr

Das Projekt dauert drei Jahre:

Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre, bis Februar 2018. Das Geld für das Projekt bezahlen die Aktion Mensch und die Lebens hilfe Amberg-Sulzbach e. V. Text: Monika Ehrenreich, gar

Mehr

FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1

FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1 FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1 Stand 24.05.2016 Freitag, 03. bis Sonntag, 05.06.2016 ALZEY Freitag, 03.06.2016 RHEINLAND-PFALZ TAG www.rlp-tag.de SCHORNSHEIM 19:00 Samstag, 04.06.2016 Sonntag,

Mehr

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau A2

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau A2 Schriftliche Prűfung in Deutsch Niveau A2... 1 I. Lesen Sie den Wegweiser des Kaufhauses und die Aufgaben 1-5. Kreuzen Sie an: a, b oder c Kaufhaus Goldene Brücke 4. Stock: Heimtex-Welt: Heimtextilien,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Stadtfest Jahre Hohenlimburg

Stadtfest Jahre Hohenlimburg präsentiert Stadtfest 2009 779 Jahre Hohenlimburg Veranstalter Werbegemeinschaft Hohenlimburg und Bezirksvertretung Hohenlimburg Organisation acoustic NETWORK GmbH und Verband für Sport in Hohenlimburg

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2018 Deutschland ein Wintermärchen Schöne Wintermomente mit Helau und Alaaf zu den Olympischen Winterspielen

Veranstaltungsplan Februar 2018 Deutschland ein Wintermärchen Schöne Wintermomente mit Helau und Alaaf zu den Olympischen Winterspielen Donnerstag, 01. Februar 08.30-11.30 h Krankenkommunion 14.30-16.30 h 15.30-17.00 h Fernsehnachmittag im Hans Gerd Sextro Ev. Pfarrer Freitag, 02. Februar Winter auf dem Land - Erinnerungen Sinneswahrnehmung

Mehr

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Kurse für Jugendliche und Erwachsene 23 39 Kurse für Jugendliche und Erwachsene 40 Angebot für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Fußball Spiel mit! -8 Frühling Angebot: KU - JE - 170 Mittwoch, 18 19.30 Uhr 2.4. / 3.5. / 10.5. / 17.5. / 24.5.

Mehr

Impressionen Projekt Neues und Altes /Einweihung und Tag der offenen Tür

Impressionen Projekt Neues und Altes /Einweihung und Tag der offenen Tür Impressionen Projekt Neues und Altes /Einweihung und Tag der offenen Tür Nun sind wir schon im 5. Jahr seit Eröffnung unserer Schule 2011, damals begonnen mit 11 Kindern im Gutshaus. Nach vielen Hürden

Mehr

Andernacher Weihnachtsdorf mit Lebender Krippe

Andernacher Weihnachtsdorf mit Lebender Krippe Andernacher Weihnachtsdorf mit Lebender Krippe vom 25. November bis 24. Dezember 2013 Freitag, 29.11. 14.30 Uhr offizielle Eröffnung durch Herrn Oberbürgermeister Achim Hütten und Herrn Bürgermeister Claus

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Mitgliedschaften in örtl. und überörtl. Gremien 3.7. Mitgliedschaften in örtlichen und überörtlichen Gremien Arbeitsgemeinschaft Untere Werre

Mitgliedschaften in örtl. und überörtl. Gremien 3.7. Mitgliedschaften in örtlichen und überörtlichen Gremien Arbeitsgemeinschaft Untere Werre Mitgliedschaften in örtlichen und überörtlichen Gremien Arbeitsgemeinschaft Untere Werre Mitglieder Bürgermeister Poggemöller, Bernd Böhm, Wolfgang Dahlmeier, Heinz Schmidt, Oliver Breit, Florian Kölsch,

Mehr

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Kultur und mehr erleben in der Kursana Residenz Krefeld Wir präsentieren Ihnen im Jahr 2019 wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen. Erleben Sie

Mehr

Simmershausen präsentiert sich "auf der Gasse"

Simmershausen präsentiert sich auf der Gasse Fuldatal aktuell vom 14.08.2008 Simmershausen präsentiert sich "auf der Gasse" Arbeitskreismitglied Eberhard Molkenthin (links) führt die Gruppe ab der Kirchstraße. Jetzt schon zum zweiten Mal - und doch

Mehr

Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2018

Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2018 FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2018 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 06.07.18 Havixbeck Dreitägige Havixbecker Kirmes Ortskern Freitag 15-24 Uhr, Samstag 15-24 Uhr, Sonntag 11:30-22 Uhr - Dieses Jahr sind rund 26 verschiedene

Mehr

Keglerverband Niedersachsen e. V. Mitglied im Deutschen Keglerbund - Deutschen Schere Keglerbund und Landessportbund Niedersachsen e. V. 2.

Keglerverband Niedersachsen e. V. Mitglied im Deutschen Keglerbund - Deutschen Schere Keglerbund und Landessportbund Niedersachsen e. V. 2. Keglerverband Niedersachsen e. V. Mitglied im Deutschen Keglerbund - Deutschen Schere Keglerbund und Landessportbund Niedersachsen e. V. 2.Tag Landesmeisterschaft 2014 Ergebnisheft Kegelsportzentrum Salzgitter

Mehr

Veranstaltungen September 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf

Veranstaltungen September 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf ,, Veranstaltungen September 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf Dienstag 05.09.18.30 Uhr Töpfern im Speicher, Löwensaal Keramik in seiner schönsten Form. Es entstehen wunderschöne Unikate

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

STADTVERBAND. FÜR SPORT + KULTUR e. V. WASSERALFINGEN. 46. Wasseralfinger Festtage vom einschl

STADTVERBAND. FÜR SPORT + KULTUR e. V. WASSERALFINGEN. 46. Wasseralfinger Festtage vom einschl STADTVERBAND FÜR SPORT + KULTUR e. V. WASSERALFINGEN Postfach 3211 73414 Aalen www.stadtverband-wasseralfingen.de Programm 46. Wasseralfinger Festtage vom 20.06.- einschl. 25.06.2017 Rückfragen an: Vorstandsteam:

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Aktives Altern und Generationendialog. Laufende Programme der Gemeindeentwicklung Salzburg

Aktives Altern und Generationendialog. Laufende Programme der Gemeindeentwicklung Salzburg Aktives Altern und Generationendialog Laufende Programme der Gemeindeentwicklung Salzburg Altern in guter Gesellschaft Generationendorf Jung trifft Alt Oma allein zuhaus Altern in guter Gesellschaft Sicherheit

Mehr

Augsburg engagiert! TagdesEngagementsderGenerationen Werkstätten dergenerationen. derstadtteileinnenstadt,textilviertel, HerrenbachundSpickel

Augsburg engagiert! TagdesEngagementsderGenerationen Werkstätten dergenerationen. derstadtteileinnenstadt,textilviertel, HerrenbachundSpickel Augsburg engagiert! Werkstätten der Generationen 18. 09. 2010 von 14.00 17.00 Uhr, im Herrenbach, Herrenbachstr. 5 Mitkriegen, wer was macht Ausprobieren, wie man was macht Staunen, was man miteinander

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2014/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 11.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Wissenswertes rund um das Sportabzeichen

Wissenswertes rund um das Sportabzeichen 1 Wissenswertes rund um das Sportabzeichen Kreissportbund Herford e.v. Amtshausstraße 3 32051 Herford Tel. 05221/1314-36 Fax 05221/1314-34 info@ksb-herford.de www.ksb-herford.de Öffnungszeiten Montag bis

Mehr

Livemusik erleben ist längst. Auf geht s zum»drumherum« Landpartie

Livemusik erleben ist längst. Auf geht s zum»drumherum« Landpartie Landpartie Auf geht s zum»drumherum«bei Bayerns größtem Volksmusikspektakel wird in Regen im Bayerischen Wald die ganze Stadt zur Bühne Mehrere tausend Sänger und Musikanten lassen sich hören Livemusik

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

FEST OHNE GRENZEN UND Ü-702: EIN FEST MIT VIEL(EN) KULTUR(EN)

FEST OHNE GRENZEN UND Ü-702: EIN FEST MIT VIEL(EN) KULTUR(EN) FEST OHNE GRENZEN UND Ü-702: EIN FEST MIT VIEL(EN) KULTUR(EN) Ahrensburg (ve). Der Interkulturelle Herbst 2016 begann sehr interkulturell heute mit der Ü-702-Party als Fest ohne Grenzen im Marstall und

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Festprogramm zum 22. Hagenower Altstadt- und Schützenfest 2012

Festprogramm zum 22. Hagenower Altstadt- und Schützenfest 2012 Freitag, 22.06.2012 Große Bühne/ Lindenplatz Festprogramm zum 22. Hagenower Altstadt- und Schützenfest 2012 ca. 20:00-01:00 Uhr ca. 20:00-01:00 Uhr Tanz und Show unter den Linden mit der Showband Back

Mehr

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn HIER MACH ICH URLAUB. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn Die Besonderheiten eines Hotels Das dem Hotel namengebende Edelweiß ist eines der emotional stärksten Symbole für die vielfältige Alpenlandschaft

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 09.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Zusammen singen macht glücklich.

Zusammen singen macht glücklich. Chöre in Lüdenscheid Zusammen singen macht glücklich. daten Probezeiten Probeorte Stadtverband Lüdenscheider Gesangvereine im Sängerkreis Lüdenscheid e. V. Mitsingen macht Spaß Liebe Leserin, lieber Leser

Mehr

Donnerstag 21. Juli 2016

Donnerstag 21. Juli 2016 Donnerstag 21. Juli 2016 10.00 Uhr Wanderung um den Tiefwarensee mit fachkundiger Begleitung auf dem Eiszeitlehrpfad ab 8 Personen, ca. 4 h mit Einkehrmöglichkeit Infos Waren (Müritz)-Information Tel.

Mehr

Notdienstbereite Apotheken für Preußisch Oldendorf bis , 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr

Notdienstbereite Apotheken für Preußisch Oldendorf bis , 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr Notdienstbereite Apotheken für Preußisch Oldendorf 06.06.2019 bis 07.07.2019, 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr Donnerstag, 6. Juni 2019 Gänsemarkt-Apotheke, Gänsemarkt 1, 32312 Lübbecke, 05741/8595 Linden-Apotheke

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

"Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt."

Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. Interkulturelle Woche im Landkreis Havelland vom 17. September bis 3. Oktober 2016 "Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt." Samstag, 17. September 10.00-20.00 Uhr Luckehof, Alte Hauptstr. 35, Premnitz "Verabschiedung

Mehr

Festprogramm zum 27. Hagenower Altstadtund Schützenfest 2017

Festprogramm zum 27. Hagenower Altstadtund Schützenfest 2017 Festprogramm zum 27. Hagenower Altstadtund Schützenfest 2017 Freitag, 23.06.2017 Große Bühne/ Lindenplatz: ca. 20:00-01:00 Uhr Lindenplatzparty mit Alex Stuth von Ostseewelle HIT-RADIO M-V und der Showband

Mehr

Geldern - Heiß auf Eis

Geldern - Heiß auf Eis Geldern - Heiß auf Eis 23. 11. - 16. 12. 2018 Eislauf-Spaß & Winter-Programm auf dem Marktplatz Khamsin Olaf Freitag, 23.11. Eröffnung Geldern - Heiß auf Eis 18:00 Uhr mit: Olaf und Elsa aus der Eiskönigin,

Mehr

Programm des. Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld

Programm des. Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld Programm des Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld Januar bis Juni 2018 Liebe Freunde der Freizeitarbeit der Lebenshilfe Schenefeld, ich freue mich Ihnen heute das neue Programm des Freizeitclubs

Mehr

"Sendung mit der Maus" beim diesjährigen Inselabend :: News :: News by JNN :: Juist Net News

Sendung mit der Maus beim diesjährigen Inselabend :: News :: News by JNN :: Juist Net News News News: "Sendung mit der Maus" beim diesjährigen Inselabend Beigetragen von S.Erdmann am 31. Aug 2011-23:20 Uhr Größter Beliebtheit erfreuen sich unverändert im Programm der Kurverwaltung die Abende,

Mehr

Tabellen aller Gruppen

Tabellen aller Gruppen Tabellen aller Gruppen Tabelle Gruppe A Tabelle Städtewertung Gruppe A Pins Punkte Pins Punkte Münster 4703 4 Münster 4703 1 Berlin 4587 6 Berlin 4587 2 Kiel 4695 6 Kiel 4695 3 Lübeck 5062 8 Lübeck 5062

Mehr

Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse Regensburg ( Stadtamhof )

Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse Regensburg ( Stadtamhof ) Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse 28 93059 Regensburg ( Stadtamhof ) GESAMTPROGRAMM: "Nah am Wasser" 23. bis 25. September 2005 Musik und Ausschank im Freien vor dem Künstlerhaus

Mehr