Evangelische Kirchengemeinde Zossen. Gemeindebrief. September bis November

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelische Kirchengemeinde Zossen. Gemeindebrief. September bis November"

Transkript

1 Evangelische Kirchengemeinde Zossen Gemeindebrief Gemeinsam mit dem Kraut- und Rübenmarkt werden wir am 30. September Erntedank feiern. September bis November 2012

2 2 Wartezimmer zur Ewigkeit von Gilbert Furian Als Kind erkannte ich Totensonntag zunächst an den Gestecken in den Blumenläden und dann an den Frauen, die mit Harke und Gießkanne zum Friedhof gingen. Dieser Tag bot später meinem jugendlichen Leichtsinn die Gelegenheit, von oben herab auf jene zu blicken, die ihr Gedenken an ein festes Datum knüpften, statt dies wie ich spontan zu tun. Als dann meine beiden Väter, der leibliche und der wirkliche, gestorben waren, nahm ich diesen Sonntag zum Anlass für Spaziergänge über den Görlitzer Friedhof. Ich bewunderte seine Architektur und verfolgte anhand von Grabinschriften die Geschichte meiner Heimatstadt. Zeitweilig versuchte ich dort den Gedanken der eigenen Sterblichkeit einzuüben, was allerdings misslang. Trotzdem habe ich die verschiedensten Friedhöfe als Lexika genutzt: der Name unseres ersten Sohnes, Wilhelm, entstammt einer Art Suchaktion von Grabstein zu Grabstein. Seit ich mit einer Pastorin verheiratet bin, hat sich mein Verhältnis zu Totensonntag natürlich geändert. Ich bin nicht mehr ganz so argwöhnisch gegen institutionalisiertes Gedenken, habe mich auch an das Buch Der kleine Prinz erinnert, wo ein Fuchs zu bedenken gibt: Es muss feste Bräuche geben. Sehr beeindruckt hat es mich, am Geburtstag oder am Sterbetag von Bettina, einer jüngeren Schwester meiner Frau, an deren Grab mit der Familie zu singen oder, als unsere Söhne noch klein waren, Kinderzeichnungen zu hinterlegen. Und ich weiß nun, dass Totensonntag auch Ewigkeitssonntag heißt, selbst wenn das eher neue Fragen provoziert: Was ist Ewigkeit? In der Liturgie unserer Kirche heißt es von Ewigkeit zu Ewigkeit gibt es mehrere Ewigkeiten? Als Kinder pflegten wir, wenn wir ungeduldig waren, zu sagen: Das dauert ja ewig und drei Tage! Ein Grimmsches Märchen gibt so etwas wie ein physikalisches Bild von Ewigkeit. Es ist das Märchen vom Hirtenbüblein, dem die Frage gestellt wird, wieviel Sekunden die Ewigkeit habe. Seine Antwort: In Hinterpommern liegt der Demantberg, der hat eine Stunde in die Höhe, eine Stunde in die Breite und eine Stunde in die Tiefe. Dahin kommt alle hundert Jahre ein Vögelein und wetzt sein Schnäblein daran. Und wenn der ganze Berg abgewetzt ist, dann ist die erste Sekunde von der Ewigkeit vorbei.

3 Ein beeindruckendes Bild dennoch bleibt Ewigkeit ganz und gar unvorstellbar. Sie ist ja weder eine Ortsangabe noch ein Zeitmaß, weder drei- noch vierdimensional. Sie ist vielleicht eine Art Horizont, wo sich Leben und Tod begegnen. Was nun den Zusammenhang von Totensonntag und Ewigkeitssonntag angeht das Deutsche Requiem von Johannes Brahms (das wir vielleicht im kommenden Jahr in einem Kirchenkreisprojekt erleben) gibt eine einleuchtende Antwort. Da bekräftigt der Chor nämlich zunächst, dass wir sterben müssen: Wir haben hier keine bleibende Statt ; und dann wird beschrieben, was zur Zeit der letzten Posaune geschehen wird: Wir werden aber alle verwandelt werden. 3 Unser Tod ist nicht das letzte Ende, sondern nur ein Durchgang wie eine Garderobe: Wir legen etwas Altes ab, und ziehen etwas Neues an. Jedes Grab ist ein Wartezimmer bis zu der Verwandlung, die uns in Gottes Hand zurückführt wie Matthias Claudius schreibt, den meine Frau gern beim Sterbegedenken zitiert: Der Mensch lebt und bestehet nur eine kleine Zeit, und alle Welt vergeht mit ihrer Herrlichkeit. Es ist nur einer ewig und an allen Enden, und wir in seinen Händen.

4 4 Gruppen und Kreise Krabbelgruppe (Frau van Dam) freitags von 9 Uhr bis Uhr Krabbeln auf Englisch (Frau van Dam) für Kinder von 0 bis 6 Jahren: dienstags bis Uhr Krabbelgottesdienst 20. Oktober 10 Uhr im Gemeindesaal Thema: Mit allen guten Sinnen Vorschulkreis für Kinder von 4 bis 6 Jahren (Knuth) 22. September, 20. Oktober (mit Krabbelgottesdienst) und 17. November jeweils 10 Uhr im Kinderraum Kinderkirche (Knuth) Mellensee: mittwochs Uhr Dabendorf: mittwochs Uhr (alle Altersstufen) Zossen: donnerstags 16 Uhr 1. bis 3. Klasse, 17 Uhr 4. bis 6. Klasse Konfirmanden: wöchentlicher Unterricht montags vom 20. August bis 24. September und vom 5. bis 28. November Erstes Unterrichtsjahr bis Uhr Zweites Unterrichtsjahr bis Uhr Junge Gemeinde ab 14: Wochenende mit dem Gemeindekirchenrat: 8./9. September sonnabends 9.30 bis 14 Uhr, sonntags gemeinsame Gestaltung des Gottesdienstes KonfiCamp des Kirchenkreises für 2. Jahr: 30. Sep. bis 5. Okt. im Jugenddorf Ruppiner See montags 18 Uhr Jugendkeller (außer Ferien) HeartChor: vierzehntägig mittwochs Uhr im Gemeindesaal

5 5 Kirchenkaffee Schöneiche (Furian) 18. September 18. Oktober jeweils 14 Uhr 13. November Kirchenkaffee Mellensee (Hensel) 14. September in Saalow 23. Oktober in Mellensee jeweils 14 Uhr 16. November in Saalow Teenachmittag & Frauenkreis 18. September Hensel im Mehrgenerationenhaus 17. Oktober Furian 20. November Hensel jeweils 14 Uhr Mütterkreis Dabendorf nach Vereinbarung Frau Meißner: Termine Frau Hollstein: Telefondienst Gesprächskreis (Herr Huschke) 20. September 25. Oktober 15. November jeweils im Kinderraum Glaubensgespräche für Einsteiger (Furian) vierzehntägig freitags Uhr Wohnung Furian

6 6 Andachten (nicht nur) für Senioren Bürgerhaus Dorfaue Saalow: Seniorenpark Nächst Neuendorf: Ev. Seniorenheim Zossen: 14. September 23. Oktober (in Mellensee) 16. November 23. November 16 Uhr in Mellensee Sterbegedenken (mit Saalow) 28. Sep. 26. Okt. 30. Nov. 13. Sep. 27. Sep. 11. Okt. Pfarrer i. R. Nitsch 25. Okt. 8. Nov. 22. Nov. jeweils 14 Uhr jeweils 14 Uhr jeweils 10 Uhr Erntedank auch dafür?

7 7 Der Vorschulkreis (Kinder ab 4) wo wir Geschichten aus der Bibel hören, malen, singen und spielen, trifft sich 22. September, 20. Oktober, 17. November jeweils um 10 Uhr im Kinderraum. Krabbelgottesdienst Klein und Groß feiern gemeinsam Gottesdienst am 20. Oktober um 10 Uhr im Gemeindesaal. Thema: Mit allen guten Sinnen... und dann ist schon bald wieder Martinstag Zur Vorbereitung treffen wir uns am 19. September um Uhr im Kinderraum. Laternen basteln: Donnerstag, 8. November ab 16 Uhr im Gemeindesaal. Mitzubringen sind wie immer: Scheren, Kleber und 1,50. Laternenumzug am 11. November: Los geht es Uhr in der katholischen Kirche, dann folgt nach kurzer Andacht wie immer der Umzug zum Kirchplatz. Wir suchen für die Arbeit mit den Kindern in unserer Gemeinde Leute, die diese Arbeit ehrenamtlich unterstützen: in der Kindergottesdienstvorbereitung, für den Krabbelgottesdienst und auch für Projekte wie das Martinsfest. Es gibt ein Team, das sich über Zuwachs freuen würde. Gern gebe ich Ihnen Auskunft, oder Sie fragen im Büro nach. Monika Knuth

8 8 Ernte & Kraut & Rüben & Dank Am 30. September feiern wir um Uhr den Erntedankfest-Gottesdienst in diesem Jahr gemeinsam mit den Händlern des Kraut- und Rübenmarktes. Der Markt wird mit freundlicher Genehmigung der Stadt Zossen auf den Sonntag verlegt. Dass wir unserem Gott für die Gaben des Lebens danken, besonders für die Erntegaben, passt schön zusammen mit dem Anbieten regionaler Produkte aus Höfen und Gärten der Stadt und der umliegenden Orte. Wir danken auch dem Veranstalter BAZ e. V. und den Händlerinnen und Händlern, die sich auf dieses Unternehmen einlassen, für ihr bürgerschaftliches Engagement. Der Kraut- und Rübenmarkt wird sich in den Gottesdienst einbringen, und wir feiern gemeinsam draußen auf dem Kirchplatz. Sehr freuen würden wir uns, wenn Sie am Sonnabend davor (29. September) in der Kirche reichlich Erntegaben abgeben könnten sie sind wieder bestimmt fürs Bonhoeffer-Haus. Katharina Furian Superintendentin Neues vom Gemeindekirchenrat Zossen... Aus der Sitzung vom 19. Juni Es wurde beschlossen, die obere Wohnung Kirchplatz 3 als Pfarrwohnung und das rechte große Zimmer der unteren Wohnung als Amtszimmer zu nutzen. Über die weitere Nutzung der unteren Wohnung (Kantor, Archiv oder Vermietung) wurde noch nicht entschieden. Da es bisher keine Bewerbung für die vakante Pfarrstelle gibt, wird der Kreiskirchenrat gebeten, sich um die Anstellung eines Pfarrers/einer Pfarrerin auf Probe zu bemühen.... und vom Gemeindekirchenrat Wünsdorf Wegen der Mehrbelastung der Pfarrer durch die vakante Pfarrstelle in Zossen hat der Gemeindekirchenrat Wünsdorf beschlossen, die Gottesdienstanzahl in Wünsdorf zu reduzieren und nur noch alle zwei Wochen Gottesdienst zu feiern. Diese Regelung gilt bis zur Wiederbesetzung der Stelle.

9 9 Fünffacher Gruß aus Zehdenick Liebe Schwestern und Brüder, liebe Freunde in Zossen, es ist mir und uns ein besonderes Bedürfnis, auf diesem Wege noch einmal Danke zu sagen: für den Abschied, den Sie uns bereitet haben, für die vielen guten Worte, manche lieben Andenken und ein großartiges Fest. Mit Freude und mit Wehmut denken wir zurück. Dankbar und sehr reich beschenkt, werden wir Zossen im Herzen behalten. Es war uns eine große Freude und Ehre, die Zossener Reisegruppe hier zu empfangen. Ja, wir sind gut aufgenommen worden, ich konnte gut und fröhlich anfangen, und unser Herr hat uns gut geführt. So sind wir hier in eine lebendige Gemeinde in einer freundlichen Stadt hineingenommen worden. Zu meinem beruflichen Neuanfang kommt auch ein familiärer: seit dem 13. Juli sind wir zu fünft. Elisabeth Charlotte ist als gesundes Mädchen nun unser jüngstes Familienmitglied. Unsere Gedanken gehen oft nach Zossen auch in der Sorge um die Neubesetzung der Pfarrstelle. So wünschen wir Ihnen, dass sich bald ein geeigneter Pfarrer findet, der den Dienst mit Leidenschaft angeht. Noch einmal: Ganz herzlichen Dank an alle, die uns begleitet und bedacht haben in den Jahren, die wir in Zossen zuhause waren. Bleiben Sie behütet! Aus vollem Herzen grüßen Andreas, Katrin, Jona, Til und Elisabeth.

10 10 Steckbrief: Antje van Dam (im Gespräch mit Gemeindebrief-Redakteur Gilbert Furian Frau van Dam, da Ihr Name an einen bekannten Action-Darsteller (Jean-Claude Van Damme) erinnert, wage ich die Frage: Wie sind Sie zu dem Namen gekommen und warum nach Zossen? Mein Familienname van Dam ist ein alter holländischer Name, den ich bei der Heirat angenommen habe. Mein Mann kommt aus Vlaardingen, einem kleinen Städtchen in der Nähe von Rotterdam. Wir haben uns in England kennengelernt. Nach Zossen sind wir aufgrund eines Arbeitswechsels von Jan-Marc gekommen. Die Schreibweise Van Damme ist üblich im wallonischen Teil von Belgien; für den bekannten Schauspieler ist es jedoch ein Künstlername, er heißt eigentlich Van Varenberg. Laut Gemeindebrief sind Sie zuständig für zwei Krabbelkreise woher kommt Ihr Interesse am Krabbeln? Begonnen hat mein Interesse am Krabbeln mit der Geburt unserer Tochter. Sie ist in England geboren, und dort habe ich auch mit ihr einige Spielgruppen für Babys und Krabbelkinder besucht. Als wir dann nach Zossen kamen, war ich sehr froh, dass es in der Kirchgemeinde hier ebenfalls eine Krabbelgruppe gab; so habe ich sehr schnell Anschluss gefunden. Katrin Domke hat diesen Miniclub ja viele Jahre geleitet. Sie war es auch, die mich ermutigt hat, die Krabbeln-auf-Englisch -Gruppe aufzubauen, und hat uns bis zu ihrem Umzug nach Zehdenick dabei sehr unterstützt. Was passiert beim einfachen Krabbeln, und wie krabbelt man in England oder was bedeutet Krabbeln auf Englisch?

11 11 Das Krabbeln ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung eines Kindes, aber es gibt viele Varianten. Manche Kinder robben oder rutschen auf dem Po, bevor sie zu laufen beginnen. Im Englischen sagt man crawl, wie für die Fortbewegungsart der Insekten. Die Spanier verwenden das Wort gatear, also wie eine Katze laufen. Die Franzosen sagen marcher à quattre pattes = auf vier Pfoten laufen. In unserer Krabbelnauf-Englisch-Gruppe können die meisten Kinder aber schon laufen, so dass wir mit ihnen nicht nur englische Kinderlieder singen und Sprüche lernen, sondern auch Bewegungsspiele machen und zum Gesang tanzen. Sie sind ja hier ehrenamtlich am Werk was tut Sie denn sonst so, wenn Sie einmal niemanden beim Krabbeln begleiten? Von Beruf bin ich Sprachlehrerin, im Moment jedoch nur einige Stunden in der Woche, um vor allem für unsere Tochter da zu sein. In den Krabbelgruppen sind auch Freundschaften entstanden, so dass wir viel außerhalb der Gruppen miteinander unternehmen. Wir Krabbelmütter sind sehr darin interessiert, dass die Gruppen weiter bestehen eine von uns hat bereits am Krabbelgottesdienst im Juni mitgewirkt, und das Sommerfest im August haben wir alle gemeinsam vorbereitet.

12 12 Musik in unserer Gemeinde Kirchenchor: Kinderchor: Gospelchor: HeartChor: Gitarrenkurs: freitags montags dienstags mittwochs freitags Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr (alle Proben im Gemeindesaal) vierzehntägig GOTTESDIENSTE MIT CHÖREN Sonntag, 16. September 14 Uhr Goldene Konfirmation mit Kirchenchor Sonntag, 30. September Uhr Erntedank mit Kirchenchor Sonntag, 28. Oktober Uhr Gottesdienst mit Gospelchor Sonntag, 2. Dezember Uhr Gottesdienst zum 1. Advent mit Kinder- und Kirchenchor *** Musik in Wünsdorf 28. Oktober 17 Uhr Orgel plus Cello Bernhard Suhm (Violoncello) Andreas Kaiser (Orgel)

13 13 ZOSSENER KIRCHENMUSIKEN Samstag, 22. September, 19 Uhr Dreifaltigkeitskirche Zossen Orgel und Jazztrompete Ausführende: Duo Zia, Potsdam EINTRITT 6 (mehr Informationen unter Sonntag, 4. November, 16 Uhr Dreifaltigkeitskirche Zossen Maxim Kowalew Don Kosaken Vorverkauf: Erwachsene 14, Schüler/Studenten 9 Abendkasse: Erwachsene 16, Schüler/Studenten September Uhr Dreifaltigkeitskirche Zossen Konzert mit Gerhard Schöne Ich öffne die Tür weit am Abend Eintrittskarten: Abendkasse: 15, ermäßigt 13 Vorverkauf: 14, ermäßigt 12 Vorverkaufsstellen Zossen: Schreibwarenladen Schwendy Gemeindebüro Stadtbibliothek Buchhandlung

14 14 Zossen-Zehdenick und zurück Da der Gemeindeausflug im letzten Jahr wegen mangelnder Beteiligung ausfallen musste, wollten wir dieses Jahr unbedingt dabei sein. Und so ging es am 23. Juni um 7 Uhr zunächst in Richtung Zehdenick. Dort begrüßte uns Pfarrer Domke, und wir hielten eine kurze Andacht. Die Kirche teilt mit unserer Zossener Kirche ihren Baustil. Auch sie ist eine Querschiffkirche, wurde jedoch umgestaltet: im einen Flügel eine Winterkirche mit Gemeinderäumen und auf der anderen Seite die Orgel-Empore. Nach der Andacht ging es in den Pfarrgarten zum Kaffeetrinken. Dort trafen wir auch Katrin Domke, die unterdessen (am 13. Juli) Elisabeth Charlotte zur Welt gebracht hat. Nach einer Stunde Plaudern und einem Gruppenbild mussten wir uns verabschieden. In einer kleinen Gaststätte am Schiffshebewerk Niederfinow haben wir Mittag gegessen. So gestärkt, konnten wir uns dem imposanten Bauwerk zuwenden. Es ist eine tolle Ingenieursleistung mit Daten, die einen zum Staunen bringen. Das neue Schiffshebewerk, direkt daneben, wird wohl noch eine Weile auf sich warten lassen. Nach ausgedehnter Führung waren wir dann in Eile, um rechtzeitig zum Kloster Chorin zu kommen. Viel Zeit zum Kaffeetrinken würde wohl vor dem Konzert nicht bleiben aber unser Reiseleiter hatte wie immer alles organisiert:

15 Gedeckte Tische mit Kaffee und Kuchen standen bereit. Und so reichte die halbe Stunde bis zum Konzertbeginn.Die Atmosphäre im Kloster Chorin war ausgesprochen toll: beinahe Waldbühnencharme.Viele Leute saßen auf der Wiese mit Picknickkörben, in denen sich allerlei Köstlichkeiten befanden. Und nun hieß es Platz nehmen zum Konzert mit Werken von Beethoven und Bruckner. Die halb offene Kirche, der das rechte Seitenschiff fehlt, gab einen beeindruckend vollen Klang. 15 Es war ein Genuss, seinen Geist und seine Seele fallen zu lassen und der Musik zu lauschen. Leider wie immer viel zu kurz, und schon mussten wir uns auf den Rückweg machen.erschöpft, aber voller schöner Eindrücke, setzten wir uns in den Bus, der uns nach Hause brachte. Aber irgend etwas fehlte noch nein, natürlich nicht: Wir hatten ja morgens Körbe mit Äpfeln und den traditionellen Käsebroten von Familie Furian eingepackt. Diese Abendspeisung gibt es auf jeder Rückfahrt im Bus, und sie ist ein schöner Abschluss. Besten Dank an Familie Furian für die Organisation, in der Hoffnung auf den Sommer 2013 Familie Graebert

16 16 Du hast meinen Mund weit aufgetan mit Psalmen beten. Wir laden herzlich ein zum Mirjamgottesdienst: 21. Oktober Uhr Kirche Zossen (anschließend Gemeindeversammlung) und 11. November 9 Uhr Kirche Wünsdorf. Der diesjährige Mirjamsonntag verbindet die Psalmen 12, 13 und 15 mit dem Leben biblischer und heutiger Frauen. Wir greifen Anregungen einer Arbeitsgruppe der Frauenarbeit der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz auf. Mit diesem Gottesdienst möchten wir die Psalmen als Gebete zur Sprache bringen, die das neu erschließen, was uns als heutige Frauen und Männer beschäftigt. Die Psalmen lehren uns, zu Gott zu rufen, gerade wenn wir Gottes Nähe kaum wahrnehmen können. Mit Psalm 13 beten wir Gott lässt uns erwachsen sein dies ist der Grund unseres Jubels, dass wir uns erleben als geborgen und zugleich in die Verantwortung gestellt. Ihr Vorbereitungsteam Zur Vorbereitung des Mirjamgottesdienstes treffen wir uns am 29. August 19 Uhr im Kinderraum Kirchplatz 5-6. Wir freuen uns über jede Hilfe! Ihre Cornelia Fromke

17 17 Freud und Leid in unserer Gemeinde Getauft wurden in der Dreifaltigkeitskirche: Luise Charlotte und Johannes Oliver Kästner aus Zossen/Dabendorf am 3. Juni. Er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen. (Psalm 91, 11) Es wurden getraut: Eberhard Zipfel und Ehefrau Nancy, geb. Engel, aus Schöneiche am 2. Juni, Christian Katterwe und Ehefrau Annekatrin, geb. Mücke, aus Wustermark am 3. Juni, Eric Ullrich und Ehefrau Sabrina, geb. Felsch, aus Telz am 4. August. Gottesdienst zur Goldenen Hochzeit feierten: Rosemarie und Karl-Heinz Rindt aus Zossen am 19. Mai. Das Fest der Diamanten Hochzeit begingen: Erika und Erwin Höhners aus Horstfelde am 6. Juni. Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen. (1. Kor. 13, 13)

18 18 Elli Hussock, geb. Junker Brunhilde Friedrich, geb. Fedor Marlies Eggebrecht, geb. Luchmann Wir gedenken der Verstorbenen: aus Zossen (86 J.) aus Nächst Neuendorf (95 J.) aus Saalow (54 J.) Fred Albrecht aus Nächst Neuendorf (79 J.) Irmgard Städter, geb. Lehmann aus Dabendorf (86 J.) Eckhard Thiele aus Schöneiche (60 J.) Karl-Heinz Krause aus Mellensee (74 J.) Anneliese Reinwand aus Zossen (88 J.) Viktor Manglitz aus Mellensee (90 J.) Martha Jordan, geb. Kleindienst aus Mellensee (99 J.) Wolfgang Jochen aus Schöneiche (54 J.) Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an mich! ( Joh. 14, 1)

19 19 So können Sie uns erreichen: Büro der Superintendentur, Kirchplatz 5-6 Frau Schlegelmilch Tel: Fax: Superintendentin Katharina Furian Tel: Büro der Kirchengemeinde, Kirchplatz 4 Frau Wernecke Tel: zossen@kkzf.de Fax: Pfarrerin Anne Hensel, Wünsdorf, Am Kirchplatz 11 anne.hensel@kkzf.de Kreiskantor Benjamin Petereit kreiskantor@kkzf.de Arbeitsstelle für Religionsunterricht Frau Wernecke Leiterin: Frau Dorothea Schultz Katechetin Monika Knuth knuth-christian@t-online.de Tel: Fax: mobil: Tel: mobil: Tel: Tel: Tel: mobil: / / / Die Adresse für Kirchgeldzahler oder Spender: Ev. KK-Verband Süd, Konto-Nr Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam Bankleitzahl Impressum: Herausgeber: Ev. Kirchengemeinde Zossen ( Redaktion: Gilbert Furian; Redaktionsschluss: 10. August 2012 Druck: Druckerei Friedrich, Ubstadt-Weiher; Auflage: 1800 Fotos: S. 1 Liebau; S. 9 Domke; S. 11 Furian; S. 14/15 Graebert

20 Unsere Gottesdienste September bis November 2012 Zossen Uhr Dabendf Uhr Schöneiche Uhr Mellensee Uhr 2. Sep Uhr Wünsdorf Hensel Sprengel-Familiengottesdienst zum Kirchhoffest 9. Sep. Pfarreigottesdienst Hensel / KG mit Konfirmanden und Gemeindekirchenrat 16. Sep. 14 Uhr Hensel / CH Hensel 23. Sep. Heimann KG 30. Sep. Erntedank fest Jubelkonfirmation Hensel Erntedankgottesdienst mit Kraut- und Rübenmarkt Hensel Furian / CH Wünsdorf 9.00 Uhr 14 Uhr Hensel JK Hensel Uhr Hensel KO 7. Okt. Furian AM Fromke Fromke 14. Okt. Nitsch Nitsch 20. Okt. 10 Uhr Krabbelgottesdienst 21. Okt. im Gemeindesaal: Mirjam-Gottesdienst Mirjam-Team / KG / anschließend Gemeindeversammlung 28. Okt. Hensel KG / CH Furian Furian Hensel 31. Okt Uhr Groß Ziescht Regionalgottesdienst Reformationstag 4. Nov. Heimann KG 11. Nov. Furian Furian Nitsch 9 Uhr Wünsdorf Mirjam-Gottesdienst 18. Nov. Hensel KG 21. Nov. Buß- u. Bettag 25. Nov. Ewigkeitsson ntag 2. Dez. Erster Advent 19 Uhr Gottesdienst zum Bußtag Hensel / AM Hensel AM / KG Hensel KG / CH Furian AM Hensel Furian AM Uhr Lindenbrück Hensel 23. Nov. 16 Uhr Hensel AM Hensel AM 14 Uhr Hensel AF Friedhofsandachten 25. November: Zossen 14 Uhr, Dabendorf 14 Uhr, Nächst Neuendorf 15 Uhr Sterbegedenken für Saalow und Mellensee: 23. November 16 Uhr Lutherhaus Mellensee KG = Kindergottesdienst; AM = Abendmahl; AF = Adventsfeier; JK = Jubelkonfirmation (Goldene und Diamantene Konfirmation); KO = mit Konfirmanden und Gemeindekirchenrat; CH = mit Chor

Evangelische Kirchengemeinde Zossen. Gemeindebrief

Evangelische Kirchengemeinde Zossen. Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Zossen Gemeindebrief Dezember 2011 bis Februar 2012 2 Auf, Seele, auf, und säume nicht! Es bricht das Licht herfür; Der Wunderstern gibt dir Bericht, der Held sei vor der Tür.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Zossen. Gemeindebrief

Evangelische Kirchengemeinde Zossen. Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Zossen Gemeindebrief März April Mai 2011 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Kapitel unseres Gemeindebriefs mit den drei Monaten März, April und Mai steht im Zeichen der schönsten

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Zossen. Gemeindebrief

Evangelische Kirchengemeinde Zossen. Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Zossen Gemeindebrief Oktober & November 2009 2 Monatsspruch Oktober 2009 Gott spricht: Ich schenke ihnen ein anderes Herz und schenke ihnen einen neuen Geist. Ich nehme das

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Zossen. Gemeindebrief

Evangelische Kirchengemeinde Zossen. Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Zossen Gemeindebrief Dezember 2009 Januar 2010 Macht hoch die Tür, 2 die Tor macht weit es ist so weit! Er ist herangerückt, der Advent. Nun dürfen die kleinen und großen Kinder

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Zossen. Gemeindebrief. Reformationsgedenken um jeden Preis ± und ohne Stilempfinden?

Evangelische Kirchengemeinde Zossen. Gemeindebrief. Reformationsgedenken um jeden Preis ± und ohne Stilempfinden? Evangelische Kirchengemeinde Zossen Gemeindebrief Reformationsgedenken um jeden Preis ± und ohne Stilempfinden? Farbige Kunststoff-Lutherfiguren auf dem Marktplatz von Wittenberg September - November 2013

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Sonntag, 3.9 10 Uhr, Gottesdienst in Gülden Schulze- Drude Sonntag, 10.9. 18 Uhr, Gottesdienst in Wibbese Lektor Meier Sonntag, 17.9. Sonntag, 24.9. Donnerstag,

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Zossen. Gemeindebrief

Evangelische Kirchengemeinde Zossen. Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Zossen Gemeindebrief Februar März April 2010 Liebe Leserinnen und Leser! Steht Ihr Weihnachtsbaum eigentlich noch im Wohnzimmer? Manche kennen noch die Tradition, den Baum

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Zossen. Gemeindebrief

Evangelische Kirchengemeinde Zossen. Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Zossen Gemeindebrief Mai & Juni 2009 2 Wind of Change im Wirbelwind des Aufbruchs Der Monatsspruch für Mai: Wir können s ja nicht lassen, von dem zu reden, was wir gesehen

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Zossen. Gemeindebrief

Evangelische Kirchengemeinde Zossen. Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Zossen Gemeindebrief Juni Juli August 2011 2 Liebe Gemeindebrief-Leserinnen und Leser! Sind Sie Sportler oder eher Sportschauer? Feuern Sie an oder lassen Sie sich anfeuern?

Mehr

Kirchennachrichten Oktober Dezember

Kirchennachrichten Oktober Dezember Kirchennachrichten Oktober Dezember Lietzow Reformationstag St. Martin Ewigkeitssonntag Advent Weihnachten Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38, 10

Mehr

Gertrud war gern bei ihrer Großmutter. Sie konnte gar nicht genug hören, wenn diese ihr Geschichten erzählte. Das waren keine erfundenen Geschichten,

Gertrud war gern bei ihrer Großmutter. Sie konnte gar nicht genug hören, wenn diese ihr Geschichten erzählte. Das waren keine erfundenen Geschichten, Gertrud Gertrud war gern bei ihrer Großmutter. Sie konnte gar nicht genug hören, wenn diese ihr Geschichten erzählte. Das waren keine erfundenen Geschichten, keine Sagen, keine Mythen, auch keine Fantasie-Geschichten,

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

September November 2017 Nr. 217

September November 2017 Nr. 217 ber m e t p Se ber Novem 2017 7 Nr. 21 2 Alexander Wilken wird Pastor in Lukas und Zion Die Kirchenvorstände haben entschieden und die Gemeinden haben nach meiner Aufstellungspredigt kein Veto eingelegt.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Ich

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) "...so haben wir Gemeinschaft untereinander" (1. Johannes 1,7) So macht Kirche Spaß Am Mittwoch, den 8. Juni machte sich unsere Kirchengemeinde wieder mit

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Zossen. Gemeindebrief

Evangelische Kirchengemeinde Zossen. Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Zossen Gemeindebrief Tauffest Gottow 13. Juni 2010 (Foto: Martina Selke) Juli August September 2010 2 Für alles gibt es eine bestimmte Stunde. Und für jedes Vorhaben unter

Mehr

Abendsegen 29. August bis 4. September täglich Uhr. Jeden Abend beten viele Christen auf der ganzen Welt die Komplet

Abendsegen 29. August bis 4. September täglich Uhr. Jeden Abend beten viele Christen auf der ganzen Welt die Komplet Montag der 29. August Jeden Abend beten viele Christen auf der ganzen Welt die Komplet Bevor des Tages Licht vergeht, o Herr der Welt, hör dies Gebet: Diese Aufforderung an Gott ist Ernst gemeint. Sagen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Evangelisch- Freikirchliche- Gemeinde Bützow. Gemeindebrief

Evangelisch- Freikirchliche- Gemeinde Bützow. Gemeindebrief Evangelisch- Freikirchliche- Gemeinde Bützow Gemeindebrief JUNI/JULI 2015 M O N A T S S P R U C H Ich lasse dich nicht los, wenn du mich nicht segnest. 1. Mose 32, 27 Für die einen sind Ringkämpfe etwas

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes für die Fastenzeit Ziel des Fastenkalenders: Lassen Sie sich an jedem Tag von einem Zitat aus der Bibel begleiten. Dafür wurde jeweils ein Satz aus den Lesungen

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

GOTT. durch jeden Tag. Mit. Dieses Heft gehört: Heft

GOTT. durch jeden Tag. Mit. Dieses Heft gehört: Heft Mit GOTT durch jeden Tag Heft 5 Dieses Heft gehört: Liebe Eltern! Sicher ist es für Sie selbstverständlich, sich gut um Ihr Kind zu kümmern: Sie achten auf eine gesunde Ernährung und saubere, ordentliche

Mehr

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53) Inhalt Taufe Eingangsgebete 13 Niemand ist allein (13) Du bist da (13) Im Gewebe des Lebens (14) Staunen und danken (15) Im Glauben wachsen und mit Vertrauen leben (16) Steh uns bei! (17) Am Anfang (18)

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene Vergänglichkeit spürbar werden. Manchmal will man da alleine sein. Manchmal braucht man aber

Mehr

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE ERGÄNZENDER GRUS Vielleicht möchten Sie Ihrem Kranz oder Gesteck eine Ergänzung beifügen? Hier finden Sie eine Auswahl passender Zeilen, die Ihre Gefühle für den Verstorbenen übermitteln. SCHLEIFENTEXTE

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Zossen. Gemeindebrief

Evangelische Kirchengemeinde Zossen. Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Zossen Gemeindebrief Juli - August - September 2009 2 Freuet euch in dem Herrn! (Monatsspruch für Juli aus Philipper 3,1) Das mit der Freude ist gar nicht so schwer einfach

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ Die Bedeutung der Krankensalbung KS10-SOE.odt 1 1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung" Liebe Brüder und Schwestern, An diesem Sonntag findet in Söllingen die Sonntagsmesse mit der Spendung der Krankensalbung

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr