lissando Vereinszeitschrift der Musikgesellschaft Knutwil

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "lissando Vereinszeitschrift der Musikgesellschaft Knutwil"

Transkript

1 lissando Vereinszeitschrift der Musikgesellschaft Knutwil Ausgabe Frühling 2011

2 Impressum Ausgabe: Herausgeber: Redaktion: Auflage: Layout & Druck: Internet: Verteiler: Frühling 2011 (erscheint 2x jährlich) Musikgesellschaft Knutwil Patrik Bucher, Christoph Staffelbach, René Bucher, Pius Hummel, Sonja Mehr Ex. Carmen-Druck AG, 6242 Wauwil, Gemeinden Knutwil/St. Erhard, Kaltbach, Mauensee, Wilihof

3 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort des Präsidenten 4 Die Mitglieder der MG Knutwil 5 Höhepunkte des musikalischen Programms 7 Jahreskonzert 7 Musikfeste und Musiktage 7 Generalversammlung 8 Auszug aus den gesellschaftlichen Aktivitäten 8 Pfingstweekend 8 Vereinsreise ins Tessin 9 Jugendförderung 10 Anmeldung für die Musikschule 10 Instrumente 10 Beteiligung an den Musikschulkosten 10 Kids for Brass 11 Jugendbrassband Hürntal 11 Gratulationen 12 Veteranen 12 Geburtstagsständli 12 Geburt 13 Hochzeiten 13 Impressionen aus dem Vereinsleben Bildermix 14 Mai-Fäscht 15 Vorschau / Agenda 16

4 VORWORT Liebe Leserinnen und Leser Sie halten soeben die erste Ausgabe unserer Vereinszeitschrift in den Händen. Es freut uns sehr, dass wir eine schon länger geplante Idee endlich in die Tat umsetzen konnten. Wir möchten Ihnen damit unseren Verein und unsere Tätigkeiten ein wenig näher bringen. Unser Hobby ist sehr vielseitig und für alle Altersgruppen von der Basisstufe bis ins hohe Alter eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, die viel Freude bereitet. Oft entstehen Freundschaften in jungen Jahren, die dann das ganze Leben hindurch halten. Dies ist besonders für Jugendliche eine sehr wertvolle Lebensschule. Ein Musikverein wird immer wieder gerufen. So zum Beispiel, wenn Kinder das erste Mal kommunizieren, bei verschiedenen öffentlichen Anlässen und privaten Festen, aber auch, wenn einem Menschen zum letzten Mal die Ehre erwiesen wird. Unsere Haupttätigkeit besteht aber aus dem Musizieren für Konzerte, Ständli und Wettbewerbe, an denen wir als Brassband gegenwärtig in der zweiten Stärkeklasse teilnehmen. Daneben führen wir alljährlich das Mai-Fäscht in St. Erhard durch, welches in diesem Jahr bereits zum 25. Mal stattgefunden hat, also seit einer ganzen Generation besteht. Dieser Anlass verursacht zwar enorm viel Arbeit, ist aber ein wichtiger Bestandteil für die Kostendeckung des Vereins. Zudem fördert er das Vereinsleben, da alle mit anpacken, gemeinsam etwas aufbauen und nach getaner Arbeit noch gemütliche Stunden zusammen verbringen. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich bei uns. Neumitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Ich wünsche Ihnen nun viel Vergnügen beim Lesen der Zeitschrift. René Bucher Präsident MG Knutwil 4

5 DIE MITGLIEDER DER MG KNUTWIL Unsere Dirigentin Unser Vorstand Andrea Probst-Brunner Jérôme Wapf (Materialverwalter), Pius Hummel (Vizepräsident), Patrick Kaufmann (MuKo-Präsident), René Bucher (Präsident), Roman Kaufmann (Aktuar), es fehlt: Karin Marbach (Kassiererin) Unser Fähnrich Unsere Musikkommission Josef Häfliger Unser Vize-Fähnrich Michael Güdel, René Bucher, Erwin Kaufmann, Jérôme Wapf, Andrea Probst-Brunner, Joel Wapf, Patrick Kaufmann (Präsident) Pirmin Bättig 5

6 Cornet und Repiano Es-Bass und B-Bass Liebe Chnuteler und Tereter Sie halten soeben die erste Ausgabe unserer Vereinszeitung in Ihren Händen. Es freut uns sehr, dass wir eine schon länger geplante Idee endlich in die Tat umsetzen konnten. Wir möchten Ihnen damit unseren Verein und unsere Tätigkeiten einwenig näher bringen. Tobias Akermann, Jérôme Wapf, Mathias Gut, Sonja Mehr, Adrian Mehr, Ruth Baumeler, Michael Güdel, Patricia Gehrig, es fehlen: Pascal Güdel, Werner Kuster, Renate Grüter Es-Horn und Flügelhorn Angela Gernet, Andrea Roos, Patrick Meyer, Patrick Kaufmann, Roman Kaufmann Euphonium und Bariton Daniel Unser Zihler, Hobby Joel ist Wapf, sehr vielseitig Peter Marbach, und für alle es Altersgruppen Pascal Weibel, von Hanspeter der Basisstufe Hummel, bis ins René hohe Al- fehlen: Hummel ter eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, die viel Freude bereitet. Oft entstehen Freundschaften, die in jungen Jahren entstehen, verbinden und das ganze Posaune Leben hindurch und Bass-Posaune halten. Dies ist besonders für Jugendliche eine sehr wertvolle Lebensschule. Ein Musikverein wird immer wieder gerufen. So zum Beispiel wenn Kinder das erste Mal kommunizieren, bei verschiedenen öffentlichen Anlässen und privaten Festen, aber auch, wenn einem Menschen zum letzten Mal die Ehre erwiesen wird. Unsere Haupttätigkeit besteht aber aus dem Musizieren für Konzerte, Ständli und Wettbewerbe, an denen wir als Brassband gegenwärtig in der zweiten Stärkeklasse teilnehmen. Daneben führen wir alljährlich das Mai-Fäscht in St. Erhard durch, welches in diesem Jahr bereits zum 25. Mal stattfindet, also seit einer Paul ganzen Marbach, Generation Patrik Bucher, besteht. Kaspar Dieser Sigrist Anlass verursacht zwar enorm viel Arbeit, ist aber ein wichtiger Bestandteil für die Kostendeckung des Vereins. Zudem Percussion fördert er das Vereinsleben, da alle mit anpacken, gemeinsam etwas aufbauen und nach getaner Arbeit noch gemütliche Stunden zusammen verbringen. Ich wünsche Ihnen nun viel Vergnügen beim Lesen der Zeitung. René Bucher Präsident MG Knutwil Christoph Staffelbach, Stefan Uhlmann, Erwin Staffelbach, Pirmin Bucher, Erwin Kaufmann, es fehlen: Josef Sigrist, Roland Schindler René Bucher, Pius Hummel, Simon Stöckli, Dominik Wanner, es fehlen: Peter Bucher, Marcel Arnold 6

7 HÖHEPUNKTE DES MUSIKALISCHEN PROGRAMMS Jahreskonzert Unser letztjähriges Jahreskonzert wurde durch die «Kids for Brass» eröffnet. Dabei wurden wir von einem Ensemble von ganz jungen Musikerinnen und Musikern unterstützt. Ein Höhepunkt des ersten Teils war «Piper O Dundee» mit Patrick Kaufmann als Es-Horn-Solist. Die Besucher zeigten sich von den tänzerischen Melodien beeindruckt und dankten es mit einem herzlichen Applaus. Durch den Konzertabend führte Daniela Kaufmann. Sachkundig und gekonnt erläuterte sie die jeweiligen Kompositionen. Der Dirigentin Andrea Probst-Brunner gelang es auch in diesem Konzert, anspruchsvolle und unterhaltende Stücke zu bieten. Präsident René Bucher zeigte sich erfreut darüber, dass die Beiträge bei den Besuchern so gut ankamen und bedankte sich beim Publikum dafür ganz herzlich. Musikfeste und Musiktage Rückblick Die Musikgesellschaft Knutwil hat im letzten Jahr am Luzerner Kantonalen Musikfest in Willisau teilgenommen. Die Band erreichte eine Platzierung im vorderen Mittelfeld und hatte somit allen Grund zum Jubeln. Umso mehr Freude hatten die Musikantinnen und Musikanten, dass dieser Erfolg in der blasmusikalischen Hochburg des Kantons Luzern und in der hart umkämpften 2. Klasse Brass Band erzielt werden konnte. Ein herzliches Dankeschön geht an die Dirigentin Andrea Probst-Brunner, welche den Verein hervorragend auf den Wettkampf vorbereitete. Ausblick Die Musikantinnen und Musikanten reisen am Freitag, 17. Juni 2011, in die Ostschweiz und werden am Eidgenössischen Musikfest teilnehmen. Der Verein startet in der 2. Stärkeklasse Brass Band und hat folgende Vortragszeiten: Uhr: Parademusik Uhr: Vortrag Selbstwahl- und Aufgabenstück, Olmahalle Weitere Informationen und Aktuelles unter: 7

8 GENERALVERSAMMLUNG Der Gedächtnisgottesdienst für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Musikgesellschaft Knutwil hat am 19. März 2011 in der Pfarrkirche Knutwil stattgefunden. Der Gottesdienst wurde von den Musikantinnen und Musikanten mit festlicher und melodiöser Musik umrahmt. Danach fand im Restaurant Rössli in Knutwil die ordentliche Generalversammlung statt. Nach einem feinen Nachtessen begrüsste der Präsident René Bucher die Anwesenden und führte gekonnt und zügig durch die Versammlung. Das Amt des Aktuars hat Tobias Akermann an Roman Kaufmann übergeben. Peter Marbach war sage und schreibe die letzten 26 Jahre in verschiedenen Vorstands- oder Musikkommissions-Ämtern aktiv und hat nun als Muko-Mitglied demissioniert. An seiner Stelle konnte Michael Güdel verpflichtet werden. Mit einfühlsamen und motivierenden Worten richtete sich die Dirigentin Andrea Probst-Brunner an die Versammlung und hielt einen Rückblick auf die erfolgreichen musikalischen Highlights des vergangenen Vereinsjahres: das kantonale Musikfest in Willisau sowie das Jahreskonzert. In diesem Jahr ist das grosse musikalische Ziel das Eidgenössische Musikfest in St. Gallen. Eine besondere Ehrung kam den beiden Aktivmitgliedern Peter und Paul Marbach zuteil: Sie dürfen auf 30 Jahre aktives Musizieren zurückblicken und wurden als Kantonale Veteranen geehrt. Liebe Chnuteler und Tereter Sie halten soeben die erste Ausgabe unserer Vereinszeitung in Ihren Händen. Es freut uns sehr, dass wir AUSZUG eine AUS schon DEN länger geplante GESELLSCHAFTLICHEN Idee endlich in die Tat umsetzen AKTIVITÄTEN konnten. Wir möchten Ihnen damit unseren Verein und unsere Tätigkeiten einwenig näher bringen. Pfingstweekend Unser Hobby ist sehr vielseitig und für alle Altersgruppen Es ist mittlerweile von der ein Basisstufe fester Bestandteil bis ins hohe Alter des MG-Jahresprogrammes: eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, das Camping- die viel Freude Pfingstweekend. bereitet. Oft Locker entstehen und gemütlich Freundschaften, sitzen die in die jungen MG ler Jahren zusammen: entstehen, grillieren, verbinden faulenzen, und das ganze Leben treiben hindurch Sport, spielen halten. oder Dies ist diskutieren. besonders Im für letzten Jahr eine schlugen sehr wertvolle wir unsere Lebensschule. Zeltstadt wieder auf Jugendliche dem bewährten Zeltplatz in Yverdon auf. Insbesondere Musikverein nach den wird Mai-Fäscht-Strapazen immer wieder wird gerufen. die- So Ein zum ses erholsame Beispiel wenn und ungezwungene Kinder das erste Weekend Mal kommunizierenseits geschätzt, bei verschiedenen sowohl von den öffentlichen Jungen wie auch Anlässen all- und den Familien. privaten Festen, aber auch, wenn einem Menschen zum letzten Mal die Ehre erwiesen wird. Unsere Haupttätigkeit besteht aber aus dem Musizieren für Konzerte, Ständli und Wettbewerbe, an denen wir als Brassband gegenwärtig in der zweiten Stärkeklasse teilnehmen. Daneben führen wir alljährlich das Mai-Fäscht in St. Erhard durch, welches in diesem Jahr bereits zum 25. Mal stattfindet, also seit einer ganzen Generation besteht. Dieser Anlass verursacht zwar enorm viel Arbeit, ist aber ein wichtiger Bestandteil für die Kostendeckung des Vereins. Zudem fördert er das Vereinsleben, da alle mit anpacken, gemeinsam etwas aufbauen und nach getaner Arbeit noch gemütliche Stunden zusammen verbringen. Ich wünsche Ihnen nun viel Vergnügen beim Lesen der Zeitung. René Bucher Präsident MG Knutwil 8

9 Vereinsreise ins Tessin Am ersten Septemberwochenende im letzten Jahr reiste die gesamte Musikantenschar inklusive Anhang mit der Bahn für zwei Tage ins Tessin nach Lugano und verbrachte erholsame und lustige Stunden im wunderschönen Süden unseres Landes. Ein herzliches Dankeschön unserem Vize-Fähnrich Pirmin Bättig für die Organisation. 9

10 JUGENDFÖRDERUNG Anmeldung für die Musikschule Im Frühling ist jeweils Anmeldezeit für die Musikschule und die Kinder dürfen sich Gedanken um die Instrumentenwahl machen. Das Schulprogramm inkl. Anmeldeformular der Musikschulen Mauensee-Knutwil-St. Erhard wurde den Kindern Ende März in der Schule verteilt und am 16. April 2011 hat in Mauensee der Instrumentenparcours stattgefunden. Neben den vielen interessanten Möglichkeiten möchten wir als Brass Band-Verein auf die Vorzüge der Blechblas- und Percussions-Instrumente aufmerksam machen. In unserer Gemeinde besteht für die Kinder hierzu ein vielfältiges Angebot, in der sie aktiv musizieren und eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung ausüben können: Beteiligung an den Musikschulkosten Die Musikgesellschaft unterhält seit Jahren einen sogenannten Jugendförderungsfonds. Dieser hat zum Zweck, den Eltern von Musikschülern einen Teil der Kosten zurückzuerstatten, wenn das Kind in unseren Verein eintritt. So ist es möglich, die Kosten der Eltern für die musikalische Ausbildung der Kinder zu vermindern. Für den Rückzahlungsmechanismus haben wir uns ein ausgeklügeltes System überlegt. Als Musikverein sind wir daran interessiert, aktive Nachwuchsförderung zu betreiben und auch die Eltern zu unterstützen. Übrigens: Es können auch Erwachsene Musikunterricht buchen! Schon einige Male durften wir erleben, dass junge Erwachsene vom Brassband-Virus gepackt wurden und später als gewohnt ein Blasoder Percussions-Instrument erlernten. Wir haben überaus positive Erfahrungen damit gemacht und sind sehr gerne bereit, uns aktiv zu beteiligen und sie zu unterstützen. Ein Beispiel: Wenn ein Kind im Alter von 9 bis 18 Jahren den Musikschulunterricht besucht, fallen für die Eltern Kosten von CHF an (CHF 890 x 9 Jahre). Wenn das Kind mit 15 Jahren in die Musikgesellschaft eintritt, wird über die nachfolgenden Jahre verteilt ein Betrag von rund CHF an die Eltern zurückvergütet. Dies ist eine sinnvolle Investition, wofür wir auch gerne unsere erarbeiteten Einnahmen verwenden. Wir werden weiterhin unzählige Fronarbeits-Stunden am Mai-Fäscht leisten, um diesen Jugendförderungsfonds langfristig zu erhalten. Instrumente Für die Musikschüler stellen wir sehr gerne die Blechblasinstrumente gratis zur Verfügung. Bitte melden Sie sich bei einem Vereinsmitglied oder beim Präsidenten: René Bucher Präsident Musikgesellschaft Knutwil / rbucher@d-a.ch 10

11 KIDS FOR BRASS Keiner zu klein, ein Blechbläser zu sein! Schon ab den ersten Unterrichtsjahren können die jungen Bläser und Schlagzeuger in einem eigenen Ensemble in Knutwil / St. Erhard zusammen musizieren und so das schöne Gemeinschaftsgefühl unter Gleichaltrigen erleben. Die ersten gemeinsamen Musiziererlebnisse sind einmalig! Die Formation steht unter der Leitung des Dirigenten der Jugend Brass Band Hürntal und Musikschullehrers Thomas Arnold. Proben: jeweils Samstags, bis Uhr Kosten: gratis (Finanzierung erfolgt durch die MG Knutwil) Ort: Probelokal der MG Knutwil, Oase Knutwil Interessierte Eltern können sich jederzeit bei uns melden. Eine professionelle Betreuung durch einen ausgezeichneten Musiklehrer ist dabei garantiert. Das Ensemble ist ein optimales Sprungbrett zur bewährten Jugendformation «Jugendbrassband Hürntal». Jugendbrassband Hürntal Ab dem 3./4. Unterrichtsjahr steht den Kindern die Türe zur Jugend Brass Band Hürntal offen. In dieser Formation erleben die jungen Musikanten viel Spass und Action. Die Jugendbrassband Hürntal unter der Leitung von Thomas Arnold hat Ende April in einem einwöchigen Lager in Sarnen verschiedene Stücke einstudiert und diese am 30. April 2011 der Öffentlichkeit in Buchs präsentiert. Am 4. Juni 2011 nimmt die Jugendbrassband Hürntal am Kantonalen Jugendmusikfest in Wolhusen teil. Nähere Infos unter Wir wünschen den jungen Musikern viel Wettkampfglück! Kontakt: René Bucher Präsident Musikgesellschaft Knutwil rbucher@d a.ch Thomas Arnold Musiklehrer Dirigent Jugend Brass Band Hürntal und Kids for Brass thomas.arnold@fenaco.com 11

12 GRATULATIONEN Veteranen Die beiden Aktivmitglieder Peter und Paul Marbach dürfen dieses Jahr auf 30 Jahre aktives Musizieren zurückblicken und werden als Kantonale Veteranen geehrt. Herzliche Gratulation und auf viele weitere gemeinsame Jahre! Geburtstagsständli Am 12. April 2011 durften die Musikantinnen und Musikanten ihrem Ehrenmitglied Josef Galliker zum 80. Geburtstag mit musikalischen Klängen gratulieren. Ein herzliches Dankeschön geht an die Familie Galliker für den anschliessend offerierten Apéro! 12

13 Geburt Die Musikgesellschaft gratuliert Regina und Peter Baumeler herzlich zur Geburt von Fabio am 9. Februar Wir wünschen der kleinen Familie alles Liebe und Gute. Hochzeiten Im letzten Jahr durfte die Musikgesellschaft an zwei Hochzeiten zum Ständli aufspielen. Andrea & Simon Probst-Brunner Katrin & Tobias Akermann Wir wünschen den Eheleuten alles Liebe und nur das Beste für ihre gemeinsame Zukunft. 13

14 Impressionen aus dem Vereinsleben Bildermix Liebe Chnuteler und Tereter Sie halten soeben die erste Ausgabe unserer Vereinszeitung in Ihren Händen. Es freut uns sehr, dass wir eine schon länger geplante Idee endlich in die Tat umsetzen konnten. Wir möchten Ihnen damit unseren Verein und unsere Tätigkeiten einwenig näher bringen. Unser Hobby ist sehr vielseitig und für alle Altersgruppen von der Basisstufe bis ins hohe Alter eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, die viel Freude bereitet. Oft entstehen Freundschaften, die in jungen Jahren entstehen, verbinden und das ganze Leben hindurch halten. Dies ist besonders für Jugendliche eine sehr wertvolle Lebensschule. Ein Musikverein wird immer wieder gerufen. So zum Beispiel wenn Kinder das erste Mal kommunizieren, bei verschiedenen öffentlichen Anlässen und privaten Festen, aber auch, wenn einem Menschen zum letzten Mal die Ehre erwiesen wird. Unsere Haupttätigkeit besteht aber aus dem Musizieren für Konzerte, Ständli und Wettbewerbe, an denen wir als Brassband gegenwärtig in der zweiten Stärkeklasse teilnehmen. Daneben führen wir alljährlich das Mai-Fäscht in St. Erhard durch, welches in diesem Jahr bereits zum 25. Mal stattfindet, also seit einer ganzen Generation besteht. Dieser Anlass verursacht zwar enorm viel Arbeit, ist aber ein wichtiger Bestandteil für die Kostendeckung des Vereins. Zudem fördert er das Vereinsleben, da alle mit anpacken, gemeinsam etwas aufbauen und nach getaner Arbeit noch gemütliche Stunden zusammen verbringen. Ich wünsche Ihnen nun viel Vergnügen beim Lesen der Zeitung. René Bucher Präsident MG Knutwil 14

15 MAI-FÄSCHT Am 7. und 14. Mai 2011 hat die Musikgesellschaft Knutwil wieder diesen Riesenevent durchgeführt. In diesem Jahr hat dieser weit über die Kantonsgrenzen hinaus bekannte Anlass bereits zum 25. Mal stattgefunden. Das gesamte Festgelände mit diversen Zelten, Aussenständen und umfangreichen Einrichtungen wurde von den Vereinsmitgliedern und sehr vielen zusätzlichen Helfern in tagelanger Fronarbeit eingerichtet und nach dem Fest wieder weggeräumt. Schon viele Jahre können wir auch die Hilfe von diversen anderen Vereinen in Anspruch nehmen, die uns bei dieser immensen Arbeit unterstützen. Einige Impressionen: Danke Ein grosses Dankeschön geht an den OK-Chef René Bucher und an sein Team für die professionelle und tadellose Organisation. Ebenso vielen herzlichen Dank den vielen Helfern, auf die die Musikgesellschaft vor, während und nach dem Fest zählen darf, sowie an die betroffenen Landbesitzer und angrenzenden Grundeigentümer. Danke auch an die Bevölkerung für das Verständnis für die vom Mai-Fäscht generierten Emissionen. Die Mitglieder der Musikgesellschaft freuen sich, am 24. Juni 2011 den externen, ehrenamtlichen Helfern am traditionellen Helferfest für deren Einsatz zu danken und zusammen ein paar gemütliche Stunden zu erleben. Weitere Informationen und Aktuelles unter: 15

16 VORSCHAU / AGENDA Samstag, Ständli Firmung Knutwil Freitag, Veteranentagung Willisau Samstag, Teilnahme der Jugendbrassband Hürntal am Jugendmusikfest in Wolhusen Samstag bis Montag, bis Camping-Pfingstweekend Freitag, Eidgenössisches Musikfest in St. Gallen Donnerstag, Prozession Fronleichnam Knutwil Freitag, Helferfest / Ehrenmitgliederabend / Abschlussständli Sonntag, Priesterjubiläum Hans Meier Kleinformation mit Kirchenchor Knutwil Samstag, Kilbiständli Knutwil Sonntag, Vereinspicknick Sonntag, Oktoberfest Nottwil 10er-Musik Sonntag, Kilbiständli St. Erhard Samstag, Vorbereitungskonzert St. Martin Sursee Sonntag, Weihnachtsmesse Quintett Sonntag, Jahreskonzert Montag, Jahreskonzert carmendruck.ch

lissando Vereinszeitschrift der Musikgesellschaft Knutwil

lissando Vereinszeitschrift der Musikgesellschaft Knutwil lissando Vereinszeitschrift der Musikgesellschaft Knutwil Ausgabe Herbst 2011 Impressum Ausgabe: Herausgeber: Redaktion: Auflage: Layout & Druck: Internet: Verteiler: Herbst 2011 (erscheint 2x jährlich)

Mehr

Jahreskonzert Musikgesellschaft Knutwil. MG Knutwil at. Whit Friday. Stephanstag: 26. Dezember 2013 Freitag: 27. Dezember 2013

Jahreskonzert Musikgesellschaft Knutwil. MG Knutwil at. Whit Friday. Stephanstag: 26. Dezember 2013 Freitag: 27. Dezember 2013 Jahreskonzert Musikgesellschaft Knutwil MG Knutwil at Whit Friday Stephanstag: 26. Dezember 2013 Freitag: 27. Dezember 2013 Beginn jeweils um 20.00 Uhr in der Turnhalle St. Erhard www.mg-knutwil.ch Türkollekte

Mehr

lissando Vereinszeitschrift der Musikgesellschaft Knutwil

lissando Vereinszeitschrift der Musikgesellschaft Knutwil lissando Vereinszeitschrift der Musikgesellschaft Knutwil Ausgabe Frühling 2012 Impressum Ausgabe: Herausgeber: Redaktion: Auflage: Layout & Druck: Internet: Verteiler: Frühling 2012 (erscheint 2x jährlich)

Mehr

JUKEBOX. 26. Dezember Dezember Musikgesellschaft Knutwil BEGINN JEWEILS UM 20 UHR IN DER TURNHALLE ST. ERHARD TÜRKOLLEKTE STEPHANSTAG

JUKEBOX. 26. Dezember Dezember Musikgesellschaft Knutwil BEGINN JEWEILS UM 20 UHR IN DER TURNHALLE ST. ERHARD TÜRKOLLEKTE STEPHANSTAG JUKEBOX Musikgesellschaft Knutwil 26. Dezember 2015 27. Dezember 2015 STEPHANSTAG SONNTAG BEGINN JEWEILS UM 20 UHR IN DER TURNHALLE ST. ERHARD TÜRKOLLEKTE VORWORT Sehr geehrte Ehren- und Passivmitglieder

Mehr

SPONSORING KONZEPT. Musikgesellschaft Niederscherli. Musikgesellschaft Niederscherli 3145 Niederscherli

SPONSORING KONZEPT. Musikgesellschaft Niederscherli. Musikgesellschaft Niederscherli 3145 Niederscherli scherlimusig.ch Musikgesellschaft Niederscherli SPONSORING KONZEPT Musikgesellschaft Niederscherli 3145 Niederscherli www.scherlimusig.ch sponsoring@scherlimusig.ch WER SIND WIR? Wir sind 36 Musikantinnen

Mehr

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN Musig-Zitig MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN www.mgreutigen.ch.vu Redaktion: Lorenz Baur, Thun Alex Mani, Reutigen Manuela Mosimann, Reutigen Jürg Straubhaar, Thun 26. Jahrgang Nr. 53 März 2008 Liebe Freunde

Mehr

D Messe Musig fägt! Sponsoring

D Messe Musig fägt! Sponsoring D Messe Musig fägt! Sponsoring Die Musikgesellschaft Messen stellt sich vor: Um es gleich vorneweg zu nehmen: D Messe Musig isch rund um ä gfröiti Sach! Die grosse Freude an unserem gemeinsamen Hobby,

Mehr

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte.

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte. Siegerfoto am Kantonalmusikfest in Weinfelden 2009 Portrait 1876 wurde die Musikgesellschaft Grüneck- Müllheim gegründet. Erst seit 1966, anlässlich der Fahnenweihe und dem 90-Jahr-Vereinsjubiläum, tragen

Mehr

Mit Vorfreude auf das Jodlerfest in Schötz

Mit Vorfreude auf das Jodlerfest in Schötz Der Präsident dankt dem abtretenden Kassier für seine grossartig geleistete Arbeit. Die Vorstandsmitglieder (von links nach rechts): Heiri Herger, Aktuar; Peter Röthlin, Vizepräsident; Ueli Röthlin, Präsident;

Mehr

Hallo liebe Musikfreunde

Hallo liebe Musikfreunde Inhalt Seite der Präsidentin 3 Kleiner Rückblick 4 Erschwil 6 Euphonium-Register 8 Informationen: - kant. Musikfest 10 - Chlöpferfescht 10 Agenda 11 Das MVL inside informiert über die Aktivitäten des Musikvereins

Mehr

Jahreskonzert. Direktion Pascal Eicher Turnhalle Rumisberg. Samstag, 13. April 2019, Uhr

Jahreskonzert. Direktion Pascal Eicher Turnhalle Rumisberg. Samstag, 13. April 2019, Uhr Jahreskonzert Direktion Pascal Eicher Turnhalle Rumisberg Samstag, 13. April 2019, 20.00 Uhr Türöffnung 18.30 Uhr (Nachtessen) Eintritt Fr. 15.-- - Festwirtschaft, Musig-Bar, Tombola Tanz und Unterhaltung

Mehr

2015 Konzept zur Teilinstrumentierung. Brass Band Musikgesellschaft Hörhausen

2015 Konzept zur Teilinstrumentierung. Brass Band Musikgesellschaft Hörhausen 2015 Konzept zur Teilinstrumentierung Brass Band Musikgesellschaft Hörhausen Inhaltsverzeichniss 1. Portrait... 2 1.1 Einleitung... 2 1.2 Mitglieder... 2 1.2.1 Diagramm Altersstruktur... 3 1.3 Engagement...

Mehr

lissando Vereinszeitschrift der Musikgesellschaft Knutwil Musikgesellschaft goes to England!

lissando Vereinszeitschrift der Musikgesellschaft Knutwil Musikgesellschaft goes to England! lissando Vereinszeitschrift der Musikgesellschaft Knutwil Musikgesellschaft goes to England! Ausgabe Frühling 2013 Impressum Ausgabe: Herausgeber: Redaktion: Auflage: Layout & Druck: Internet: Verteiler:

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick Das letzte halbe Jahr war durch zahlreiche Auftritte mit abwechslungsreichen Programmen gestaltet. Das Jahr begann mit unserem Jahreskonzert Ende

Mehr

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait 1836 entschlossen sich einige Musikanten aus Zuzgen die Musikgesellschaft Zuzgen zu gründen. Sie begannen mit 7 Mitgliedern. In den 175 Jahren wurden drei neue

Mehr

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger)

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) 114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) Die Stadt Burgdorf - Hauptstadt der Berner Musikantinnen und Musikanten für

Mehr

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg!

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg! 041 880 10 30 gasserdruck.ch Unsere Kompetenz Ihr Erfolg! Grusswort vom Präsident Liebe Gönnerinnen und Gönner, liebe Blasmusikfreunde Ich freue mich, Ihnen Informationen aus dem Vereinsleben vom Musikverein

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick 3 Rückblick Das zweite Semester des Jahres 2017 begann mit den Proben für das jährlich stattfindende «Vier Vereine ein Konzert», welches am 31.08.2017

Mehr

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN Musig-Zitig MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN www.mgreutigen.ch.vu Redaktion: Lorenz Baur, Reutigen Alex Mani, Reutigen Manuela Mosimann, Reutigen Jürg Straubhaar, Thun 25. Jahrgang Nr. 51 März 2007 Liebe Freunde

Mehr

Musig-Post. Sommer 2013

Musig-Post. Sommer 2013 Musig-Post Sommer 2013 Sehr geehrte Leserinnen und Leser Die neuste Ausgabe der "Musig-Post", das Informationsblatt der Musikgesellschaft Starrkirch-Wil, liegt vor Ihnen. Wir hoffen, Ihnen hiermit unser

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

MUSIG BRUNCH. Sonntag, 6. November Uhr Zentrum Dorfmatt Rotkreuz. Senior Band MusikGesellschaft Risch-Rotkreuz

MUSIG BRUNCH. Sonntag, 6. November Uhr Zentrum Dorfmatt Rotkreuz. Senior Band MusikGesellschaft Risch-Rotkreuz MUSIG BRUNCH Sonntag, 6. November 2016 09.30 Uhr Zentrum Dorfmatt Rotkreuz Senior Band MusikGesellschaft Risch-Rotkreuz DIEMUSIKALISCHESEITE Wir freuen uns, Sie am Sonntag, 6. November 2016 zu unserem

Mehr

Wind of change. Jahreskonzert & Musikfest.

Wind of change. Jahreskonzert & Musikfest. 2 2018 Das Accento informiert Sie vierteljährlich über das Jugendblasorchester Kriens. www.jbo-kriens.ch Wind of change Beim Jugendblasorchester Kriens war in den letzten Monaten nicht nur jede Menge los,

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

Gedanken der Präsidentin

Gedanken der Präsidentin Musikverein Haldi Gedanken der Präsidentin Liebe Blasmusikfreunde Liebe Gönnerinnen und Gönner Nun ist es soweit, eine weitere Auflage unserer Vereinsnachrichten ist da. Im Januar 2016 habe ich das sechste

Mehr

lissando Vereinszeitschrift der Musikgesellschaft Knutwil

lissando Vereinszeitschrift der Musikgesellschaft Knutwil lissando Vereinszeitschrift der Musikgesellschaft Knutwil Ausgabe Frühling 2014 Impressum Ausgabe: Herausgeber: Redaktion: Auflage: Layout & Druck: Internet: Verteiler: Frühling 2014 (erscheint 2x jährlich)

Mehr

Protokoll der 38. Generalversammlung, 27. Juni 2016 Probelokal der MG Tegerfelden, 5306 Tegerfelden

Protokoll der 38. Generalversammlung, 27. Juni 2016 Probelokal der MG Tegerfelden, 5306 Tegerfelden Protokoll der 38. Generalversammlung, 27. Juni 2016 Probelokal der MG Tegerfelden, 5306 Tegerfelden Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl des Stimmenzählers und des Tagespräsidenten 3. Protokoll der 37.Generalversammlung

Mehr

elt Jahreskonzert 2017 Feldmusik Küssnacht Jugendblasorchester Küssnacht Samstag, 25. November, Uhr Sonntag, 26. November, 17.

elt Jahreskonzert 2017 Feldmusik Küssnacht Jugendblasorchester Küssnacht Samstag, 25. November, Uhr Sonntag, 26. November, 17. ver S elt pi Jahreskonzert 2017 Feldmusik Küssnacht Jugendblasorchester Küssnacht Samstag, 25. November, 20.00 Uhr Sonntag, 26. November, 17.00 Uhr Türöffnung 45 Min. vor Konzertbeginn Monséjour Zentrum

Mehr

MUSIKGESELLSCHAFTALPENRÖSLIGOMMISWALD

MUSIKGESELLSCHAFTALPENRÖSLIGOMMISWALD MUSIKGESELLSCHAFTALPENRÖSLIGOMMISWALD DASDOSSIER Seite 1 DASINHALTSVERZEICHNIS Seite 1. DASSIND WIR 3 2. DASWOLLEN WIR 3 3. DASFEST 4 4. DASSPONSORING 5 5. DASBIETEN WIR 6 6. DASVERTRAGSFORMULAR 10 Seite

Mehr

lissando Vereinszeitschrift der Musikgesellschaft Knutwil

lissando Vereinszeitschrift der Musikgesellschaft Knutwil lissando Vereinszeitschrift der Musikgesellschaft Knutwil Ausgabe Herbst 2015 Impressum Ausgabe: Herausgeber: Redaktion: Auflage: Layout & Druck: Internet: Verteiler: Herbst 2015 (erscheint 2x jährlich)

Mehr

SPONSOREN DOKUMENTATION

SPONSOREN DOKUMENTATION SPONSOREN DOKUMENTATION MUSIKVEREIN SCHENKON ORGANISATIONSKOMITEE NEUUNIFORMIERUNG 2019 Der Musikverein Schenkon wurde 1981 von 18 Musikantinnen und Musikanten im Restaurant Ochsen in Schenkon gegründet.

Mehr

Unterhaltungskonzert 2015

Unterhaltungskonzert 2015 Feldmusik Knutwil Unterhaltungskonzert 2015 Samstag, 28. März 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Mauensee Türöffnung ab 19 Uhr Apéro im Hard Rock CAFE Direktion: Gian Stecher The Golden 80 s Eintritt: Fr. 18. Freier

Mehr

lissando Vereinszeitschrift der Musikgesellschaft Knutwil

lissando Vereinszeitschrift der Musikgesellschaft Knutwil lissando Vereinszeitschrift der Musikgesellschaft Knutwil Ausgabe Frühling 2015 Impressum Ausgabe: Herausgeber: Redaktion: Auflage: Layout & Druck: Internet: Verteiler: Frühling 2015 (erscheint 2x jährlich)

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2016

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2016 2016 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

musiktag2018.ch Luzerner Kantonaler Musiktag Partner-Dokumentation

musiktag2018.ch Luzerner Kantonaler Musiktag Partner-Dokumentation Kantonaler Musiktag Eschenbach Partner-Dokumentation Luzerner Kantonaler Musiktag Eschenbach Veteranenehrung 25. Mai Jugendmusikfest 26. Mai Schlager-Nacht 30. Mai Musiktag 2. und 3. Juni musiktag.ch musiktag.ch

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

32. Jahrgang Nr. 64 März Redaktion: Manuela Mosimann Jürg Straubhaar Mirjam Peter

32. Jahrgang Nr. 64 März Redaktion: Manuela Mosimann Jürg Straubhaar Mirjam Peter MUSIGZITIG 01/2014 www.mgreutigen.ch 32. Jahrgang Nr. 64 März 2014 Redaktion: Manuela Mosimann Jürg Straubhaar Mirjam Peter Den Alltag hinter sich lassen und für ein paar Stunden kurzweilige und lustige

Mehr

Seeländische Musiktage Jahre Musikgesellschaft Detligen. Sponsoringkonzept

Seeländische Musiktage Jahre Musikgesellschaft Detligen. Sponsoringkonzept Seeländische Musiktage 2018 100 Jahre Musikgesellschaft Detligen Sponsoringkonzept Ausgangslage Die Musikgesellschaft Detligen hat die Ehre, vom 1. - 3. Juni 2018, die Seeländischen Musiktage durchzuführen.

Mehr

Eckdaten zum Musiktag 2018 in Herzogenbuchsee

Eckdaten zum Musiktag 2018 in Herzogenbuchsee Sponsoringkonzept Eckdaten zum Musiktag 2018 in Herzogenbuchsee Datum: 2. + 3. Juni 2018 Festgelände: rund um die 3-Fach Sporthalle Mittelholz in Herzogenbuchsee Teilnehmer: ca. 800 Musikantinnen und Musikanten

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 2014 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

Sponsoring-Konzept Musikgesellschaft Derendingen

Sponsoring-Konzept Musikgesellschaft Derendingen Sponsoring-Konzept Musikgesellschaft Derendingen MGD, Version 1.0, September 2014 Inhaltsverzeichnis Erfolgreich in die Zukunft.. 3 Hauptsponsor.. 4 Co-Sponsor.. 5 Stückspenden. 6 Gönner.. 6 Kontakt..

Mehr

31. Jahrgang Nr. 62 Februar Redaktion: Alex Mani Manuela Mosimann

31. Jahrgang Nr. 62 Februar Redaktion: Alex Mani Manuela Mosimann MUSIGZITIG 01/2013 www.mgreutigen.ch 31. Jahrgang Nr. 62 Februar 2013 Redaktion: Alex Mani Manuela Mosimann Mirjam Peter Jürg Straubhaar Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen Der erfreuliche

Mehr

Informationen und Anmeldung. Schuljahr 2017 / 18

Informationen und Anmeldung. Schuljahr 2017 / 18 Informationen und Anmeldung Schuljahr 2017 / 18 Orientierung zum Schuljahr Angebot Schulgeld und Unterrichtsform Konzertvorschau Orientierung zum Schuljahr 2017 / 18 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html Page 1 of 5 Winterschiessen Statistik über den Festanlass Beteiligungen Total Schützen 93 Total Sektionen 6 Anzahl Stiche: Auszahlungsstich 77 Anzahl Stiche: Vereinswettkampf 93 Munitionsverbrauch GP 11

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

111. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 14. November 2015 (Christof Broger)

111. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 14. November 2015 (Christof Broger) 111. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 14. November 2015 (Christof Broger) Die Stadt Bern in der Hand der Berner Musikantinnen und Musikanten, welch farbenfrohes

Mehr

Sponsoringdokumentation

Sponsoringdokumentation Sponsoringdokumentation 1. Ausgangslage Der nächste Musiktag des Kreises 4 findet vom Freitag, 11. bis Sonntag, 13. Juni 2010 statt. Während diesen Tagen werden verschiedene musikalische Darbietungen für

Mehr

Herzlich Willkommen. Wir sind motivierte, junge Musikantinnen und Musikanten. Schau doch mal bei uns rein! Du bist herzlich willkommen.

Herzlich Willkommen. Wir sind motivierte, junge Musikantinnen und Musikanten. Schau doch mal bei uns rein! Du bist herzlich willkommen. Jugend und Musik Herzlich Willkommen Kennst du eigentlich die Jugendmusiken im Werdenberg? In diesem Flyer werden unsere Jugendmusiken porträtiert. Wir alle sind Jungmusikantinnen und Jungmusikanten, die

Mehr

lissando Vereinszeitschrift der Musikgesellschaft Knutwil

lissando Vereinszeitschrift der Musikgesellschaft Knutwil lissando Vereinszeitschrift der Musikgesellschaft Knutwil Ausgabe Herbst 2014 Impressum Ausgabe: Herausgeber: Redaktion: Auflage: Layout & Druck: Internet: Verteiler: Herbst 2014 (erscheint 2x jährlich)

Mehr

JAHRES- KONZERT. Leitung: Eva Rehm. Samstag, 26. Januar 2019, 20 Uhr Nachtessen ab Uhr. Sonntag, 27. Januar 2019, 14 Uhr.

JAHRES- KONZERT. Leitung: Eva Rehm. Samstag, 26. Januar 2019, 20 Uhr Nachtessen ab Uhr. Sonntag, 27. Januar 2019, 14 Uhr. JAHRES- KONZERT Leitung: Eva Rehm Samstag, 26. Januar 2019, 20 Uhr Nachtessen ab 18.30 Uhr Sonntag, 27. Januar 2019, 14 Uhr Turnhalle Mettau www.mgmettau.ch Liebe Musikfreunde, sehr geschätzte Gönner,

Mehr

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN Musig-Zitig MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN www.mgreutigen.ch.vu Redaktion: Lorenz Baur, Thun Alex Mani, Reutigen Manuela Mosimann, Reutigen Jürg Straubhaar, Thun 27. Jahrgang Nr. 55 März 2009 Liebe Freunde

Mehr

EIN FEST FÜR MUSIZIERENDE JUGENDLICHE 5000 TEILNEHMER WETTBEWERB FREUDE

EIN FEST FÜR MUSIZIERENDE JUGENDLICHE 5000 TEILNEHMER WETTBEWERB FREUDE EIN FEST FÜR MUSIZIERENDE JUGENDLICHE 5000 TEILNEHMER WETTBEWERB FREUDE INHALTSVERZEICHNIS 1 VORWORT 3 2 SCHWEIZER JUGENDMUSIKFEST 3 3 JUGENDMUSIK ARBON 4 3.1 Die Stufe der Jugendmusik Arbon 4 3.2 Orchesteraufstellung

Mehr

FREITAG 14. DEZEMBER 2018 SAMSTAG 15. DEZEMBER 2018 KONZERT 100 JAHRE. BrassBandMGHasle

FREITAG 14. DEZEMBER 2018 SAMSTAG 15. DEZEMBER 2018 KONZERT 100 JAHRE.     BrassBandMGHasle FREITAG 14. DEZEMBER 2018 SAMSTAG 15. DEZEMBER 2018 KONZERT 100 JAHRE www.bbmghasle.ch www.facebook.com/ BrassBandMGHasle HERZLICH WILLKOMMEN Geschätzte Ehrenmitglieder und Gönner, liebe Konzertbesucher

Mehr

Harmoniemusik Schaan. 26. Dezember Uhr

Harmoniemusik Schaan. 26. Dezember Uhr Harmoniemusik Schaan 26. Dezember 19.00 Uhr SAL, Schaan Einlass: 18.30 Uhr Eintritt frei Freie Kollekte Herzlich willkommen Das traditionelle Stephanskonzert am 26. Dezember ist der musikalische Höhe punkt

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

Forte Fortissimo. Editorial. Ausgabe Nr. 7/ November 2017 Vereinszeitschrift des Musikverein Dallenwil

Forte Fortissimo. Editorial. Ausgabe Nr. 7/ November 2017 Vereinszeitschrift des Musikverein Dallenwil Forte Fortissimo Ausgabe Nr. 7/ November 2017 www.mvdallenwil.ch Vereinszeitschrift des Musikverein Dallenwil Editorial Das ist mein erstes Vorwort als Präsident. Schon bald ist mein erstes Jahr vorbei.

Mehr

Der Ausbildungsweg zum Musikanten.

Der Ausbildungsweg zum Musikanten. Der Ausbildungsweg zum Musikanten. Kontaktpersonen Präsident Dietmar Willa Kl. Pletschgässi 12 A 3952 Susten 079 460 76 45 dietmar.willa@illhorn.ch Dirigent Philipp Gsponer 079 471 09 92 philipp.gsponer@axa-winterthur.ch

Mehr

Protokoll'der'ordentlichen' Generalversammlung,2012,der,! MG#Lonza#Gampel!

Protokoll'der'ordentlichen' Generalversammlung,2012,der,! MG#Lonza#Gampel! MGLonzaGampel Protokoll'der'ordentlichen' Generalversammlung,2012,der, MG#Lonza#Gampel www.mglonza.gampel.ch mgonza@gampel.ch Datum:#Freitag#19.#Oktober#2012# Zeit:#20:00#Uhr# Ort:#Burgerstube#von#Gampel#

Mehr

JAHRESKONZERT SA 26. JANUAR UHR SO 27. JANUAR UHR. dermusikgesellschaftst.urban

JAHRESKONZERT SA 26. JANUAR UHR SO 27. JANUAR UHR. dermusikgesellschaftst.urban JAHRESKONZERT dermusikgesellschaftst.urban SA 26. JANUAR 2019 20.00 UHR _KonzerteröffnungdurchdasWiggertaler Jugend-Blasorchester SO 27. JANUAR 2019 17.00 UHR www.urbato.ch Festsaal des Klosters St. Urban

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Musikgesellschaft Rafz Jubila 100 Jahre Musica Musiktag Zürcher Unterländer Sponsoring

Musikgesellschaft Rafz Jubila 100 Jahre Musica Musiktag Zürcher Unterländer Sponsoring Sponsoring 3 Tage Festbetrieb Grosses Eventkonzert Diverse Werbemöglichkeiten Vorwort Sehr geehrter Firmeninhaber / Sehr geehrte Firmeninhaberin «Geld ist Zeit und Zeit ist Geld.» Dieser Grundsatz gilt

Mehr

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN Musig-Zitig MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN www.mgreutigen.ch.vu Redaktion: Lorenz Baur, Reutigen Alex Mani, Reutigen Manuela Mosimann, Reutigen Jürg Straubhaar, Thun 24. Jahrgang Nr. 49 März. 2006 Liebe Freunde

Mehr

Möhlin musiziert und jubiliert Mai Sponsoringkonzept. Kantonaler Musiktag Möhlin und Jubiläum 1225 Jahre Möhlin

Möhlin musiziert und jubiliert Mai Sponsoringkonzept. Kantonaler Musiktag Möhlin und Jubiläum 1225 Jahre Möhlin Möhlin musiziert und jubiliert 24. - 26. Mai 2019 www.musiktag2019.ch Sponsoringkonzept Kantonaler Musiktag Möhlin und Jubiläum 1225 Jahre Möhlin Musikgesellschaft Möhlin 2018 Die Musikgesellschaft Möhlin

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

SPONSORING DOKUMENTATION

SPONSORING DOKUMENTATION SPONSORING DOKUMENTATION Herzlich Willkommen Frauenkappelen 2018 das ist ein Wochenende vom 25. bis 27. Mai 2018 gespickt mit viel Musik und Unterhaltung. Frauenkappelen 2018 vereint Kultur und Gesellschaftsevent

Mehr

die an der Gestaltung dieser Ausgabe beigetragen haben

die an der Gestaltung dieser Ausgabe beigetragen haben www.mvlausen.ch Zum Titelbild: unsere Trommel am Banntag Lausen Vielen Dank an alle: die an der Gestaltung dieser Ausgabe beigetragen haben Gesucht werden: immer wieder Beiträge für die nächsten Ausgaben

Mehr

SPONSORING-KONZEPT MUSIKGESELLSCHAFT BONADUZ

SPONSORING-KONZEPT MUSIKGESELLSCHAFT BONADUZ SPONSORING-KONZEPT MUSIKGESELLSCHAFT BONADUZ NEUUNIFORMIERUNG 2017 Musikgesellschaft Bonaduz www.mgbonaduz.ch info@mgbonaduz.ch INHALTSVERZEICHNIS 1. Grusswort unserer Gemeindepräsidentin Elita Florin-Caluori

Mehr

JahreskonzertE. Leitung: Hervé Grélat Ansage: Patrik marti

JahreskonzertE. Leitung: Hervé Grélat Ansage: Patrik marti JahreskonzertE Leitung: Hervé Grélat Ansage: Patrik marti Festhalle Samstag, 16. Dezember 2017, 20.00 Uhr Sonntag, 17. Dezember 2017, 14.30 Uhr feldmusik-willisau.ch herzlich willkommen Bald geht nicht

Mehr

Frühlingsfest der Volksmusik in Grabs

Frühlingsfest der Volksmusik in Grabs Werbemappe Sponsoring Frühlingsfest der Volksmusik in Grabs www.fruehlingsfest-grabs.ch www.hornschlittenclub-grabs.ch 1 / 15 Allgemein Beschreibung Fest...3 Hornschlitten-Verein...3 Vergangene Feste...4

Mehr

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2014* (aufgelegt

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

SPONSORING-DOSSIER Neuuniformierung der Feldmusik Hochdorf 2017

SPONSORING-DOSSIER Neuuniformierung der Feldmusik Hochdorf 2017 SPONSORING-DOSSIER Neuuniformierung der Feldmusik Hochdorf 2017 Samstag, 23. September 2017 Sonntag, 24. September 2017 Feldmusik Hochdorf Die Feldmusik Hochdorf wurde im Jahr 1895 gegründet und ist seit

Mehr

Protokoll Generalversammlung

Protokoll Generalversammlung Protokoll Generalversammlung Schützengesellschaft Seelisberg Samstag 21. Januar 2017 im Rest. Volligen Beginn: 19.00 Uhr Nachtessen / 20.50 Uhr Generalversammlung Anwesend: 21 Personen Stimmberechtigt:

Mehr

Jahresbericht Schuljahr 2017/2018

Jahresbericht Schuljahr 2017/2018 Jahresbericht Schuljahr 2017/2018 Die Musikschule Hergiswil-Menznau wird das dritte Schuljahr von Präsident Pascal Banz geführt und von Musikschulleiterin Myriam Kunz-Vogel geleitet. Mitglieder der Musikschulkommission

Mehr

SPONSORING-KONZEPT TEILINSTRUMENTIERUNG

SPONSORING-KONZEPT TEILINSTRUMENTIERUNG www.brassbandmatzendorf.ch bbmatzendorf@ggs.ch SPONSORING-KONZEPT TEILINSTRUMENTIERUNG 2018 Grusswort der BBM Teilinstrumentierung notwendig im 2018 Sehr geehrter Sponsor und Musikfreund Die Bässe bilden

Mehr

lissando Vereinszeitschrift der Musikgesellschaft Knutwil

lissando Vereinszeitschrift der Musikgesellschaft Knutwil lissando Vereinszeitschrift der Musikgesellschaft Knutwil Ausgabe Frühling 2016 Impressum Ausgabe: Frühling 2016 Herausgeber: Musikgesellschaft Knutwil Redaktion: Patrik Bucher, Christoph Staffelbach,

Mehr

Regionale Artillerie Sporttage Inwil

Regionale Artillerie Sporttage Inwil Regionale Artillerie Sporttage Inwil 18./ 19. September 2015 Rangliste Zweikampf RANG NAME VORNAME SEKTION JAHRGANG SCHIESSEN ZIEL WURF TÜR WURF FENSTER WURF PUNKTE 1 Achermann Paul AV Luzern 50 70 16

Mehr

SPONSORENDOKUMENTATION

SPONSORENDOKUMENTATION SPONSORENDOKUMENTATION Inhaltsverzeichnis 1. Der Turnverein Maienfeld stellt sich vor... 3 2. Unser Projekt Staibock Cup und Golden Gala... 4 3. Organisationskomitee... 5 4. Ihr Sponsoring... 5 5. Was

Mehr

MGRR PRESENTS FEATURE ARTISTS 19. MÄRZ UHR 20. MÄRZ UHR DORFMATTSAAL ROTKREUZ EINTRITT CHF CHF 12.00

MGRR PRESENTS FEATURE ARTISTS 19. MÄRZ UHR 20. MÄRZ UHR DORFMATTSAAL ROTKREUZ EINTRITT CHF CHF 12.00 MGRR PRESENTS PERFORMANCE LIVE JAHRESKONZERT FEATURE ARTISTS MUSIKGESELLSCHAFT RISCH-ROTKREUZ ESTELLA BENEDETTI & MICHAEL G 19. MÄRZ 2016 20.00 UHR 20. MÄRZ 2016 17.00 UHR DORFMATTSAAL ROTKREUZ EINTRITT

Mehr

DORFMUSIK BACHENBÜLACH

DORFMUSIK BACHENBÜLACH DORFMUSIK BACHENBÜLACH Sehr geehrte Ehrenmitglieder, Passivmitglieder und Gönner Liebe Blasmusikfreunde Der Bachebüler Blasmusig-Sunntig findet bereits zum 20. Mal statt. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

lissando Vereinszeitschrift der Musikgesellschaft Knutwil

lissando Vereinszeitschrift der Musikgesellschaft Knutwil Sonderausgabe lissando Vereinszeitschrift der Musikgesellschaft Knutwil 150-Jahr-Jubiläum 10. Mai 2018 Impressum Ausgabe: Sonderausgabe zur 150-Jahr-Feier, Frühling 2018 Herausgeber: Musikgesellschaft

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

28. Jahrgang Nr. 57 März Redaktion: Lorenz Baur Alex Mani. Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen

28. Jahrgang Nr. 57 März Redaktion: Lorenz Baur Alex Mani. Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen MUSIGZITIG 01/2010 www.mgreutigen.ch 28. Jahrgang Nr. 57 März 2010 Redaktion: Lorenz Baur Alex Mani Manuela Mosimann Jürg Straubhaar Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen Wie Sie unschwer

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Mitglieder über 65 Jahren dürfen sich sehr gerne freiwillig für Arbeitseinsätze eintragen.

Mitglieder über 65 Jahren dürfen sich sehr gerne freiwillig für Arbeitseinsätze eintragen. Spaghettiessen 1. April 2017 7 Personen OK Präsidentin Gisela Meier Mitglied Monika Fellmann Mitglied Rita Kaufmann Mitglied Mary Lingg Mitglied Claudia Schnieper Mitglied Fabian Staffelbach Mitglied Sandro

Mehr

«gemeinsam musizieren» Sponsoring. Überregionaler Musiktag 2018

«gemeinsam musizieren» Sponsoring. Überregionaler Musiktag 2018 «gemeinsam musizieren» Sponsoring Überregionaler Musiktag 2018 1 Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage...1 2 Vision...1 3 Die MG Messen als durchführenden Verein...2 4 Ziele...4 5 Sponsoring...5 5.1 Sponsoring-Leistungen...6

Mehr

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

Generalversammlung SC Seuzach Dragons SC Seuzach Dragons Postfach 614 8472 Seuzach E-mail: info@scs-seuzach.ch Internet: www.scs-seuzach.ch Generalversammlung SC Seuzach Dragons Besprechungsort: Besprechungsdatum: 27.1.2017 Protokoll durch:

Mehr

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon 124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.00 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v.

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung Wir suchen Nachwuchs jeden Alters! Der Einstieg ist schon für Kindergartenkinder möglich. Aber auch Quer- und Wiedereinsteiger

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

AUSBILDUNGSKONZEPT. für den Nachwuchs der Musik Frohsinn Oberburg

AUSBILDUNGSKONZEPT. für den Nachwuchs der Musik Frohsinn Oberburg AUSBILDUNGSKONZEPT für den Nachwuchs der Ein Jugendlicher wird gefragt: und du, was machst du schon wieder?, dieser antwortet: Ich spiele bei den Young Brassers Oberburg, coooool, nicht? Inhaltsverzeichnis

Mehr

Der optimale Zugang zur Musik. RHG BläserKlasse

Der optimale Zugang zur Musik. RHG BläserKlasse Der optimale Zugang zur Musik RHG BläserKlasse Der optimale Zugang zur Musik Wie bekommt man Zugang zur Musik? Wie lernt man Musik am besten verstehen? Lernen durch praktisches Tun Spielerisches Verständnis

Mehr

Nr. 26 2/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Hauptversammlung - Jungmotorfahrerkurse Ausblick OLRAD

Nr. 26 2/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Hauptversammlung - Jungmotorfahrerkurse Ausblick OLRAD Nr. 26 2/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der Rückblick: - Hauptversammlung - Jungmotorfahrerkurse Ausblick - 40. OLRAD INHALT Impressum... 2 Aus dem Vorstand... 3 Nachruf... 4 Vorstand 2017... 5 Rückblick

Mehr

KONZERT NEUJAHRES NEUJAHRS. Klassik mit der Konkordia Mels. 12./ Januar Musikalische Meisterwerke inmitten meisterlicher Architektur

KONZERT NEUJAHRES NEUJAHRS. Klassik mit der Konkordia Mels. 12./ Januar Musikalische Meisterwerke inmitten meisterlicher Architektur NEUJAHRES NEUJAHRS KONZERT 12./13. 2017 Januar 2017 www.taminatherme.ch/konzert Klassik mit der Konkordia Mels Musikalische Meisterwerke inmitten meisterlicher Architektur Herzlich Willkommen Die Musikgesellschaft

Mehr

Voranzeige. Die Feldmusik Adligenwil wird sich nach vielen Jahren der Absenz wieder einmal der Herausforderung eines Musikfestes stellen.

Voranzeige. Die Feldmusik Adligenwil wird sich nach vielen Jahren der Absenz wieder einmal der Herausforderung eines Musikfestes stellen. Voranzeige Die Feldmusik Adligenwil wird sich nach vielen Jahren der Absenz wieder einmal der Herausforderung eines Musikfestes stellen. Beim Fest der Musik in Küssnacht am Wochenende vom 27. Mai bis 1.

Mehr

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee 01 1980 SC Sursee 1. SC Sursee < 22:00 1:0 Albisser Peter Röösli Peter Bucher Peter Kiel Michael Wyder Urs Nussbaumer Rolf Duss Peter Fässler Roman Bucher Dominik? Schmid Kaspar Schwegler Franz Bühlmann

Mehr