Die Tätigkeit im Überblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Tätigkeit im Überblick"

Transkript

1 Tätigkeitsbeschreibung von Kunststoffschlosser/Kunststoffschlosserin vom Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsorte/Branchen Arbeitsbereiche/Branchen Arbeitsmittel Arbeitsbedingungen Arbeitszeit Zusammenarbeit und Kontakte Verdienst/Einkommen Zugang zur Tätigkeit Sonstige Zugangsbedingungen Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Weiterbildung Kompetenzen Gesetze/Regelungen Medien (Bücher, Zeitschriften, Internet u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick Hierbei handelt es sich um einen ehemaligen Ausbildungsberuf. Die nachfolgenden Informationen stellen einen möglicherweise überholten Sachstand dar. Sie werden nicht mehr aktualisiert. Kunststoffschlosser/innen sind zuständig für die Verarbeitung von Kunststoffhalbzeug zu Apparaturen und Produktionseinrichtungen, Rohrleitungen und Behältern, Armaturen und ganzen Anlagen. Nachfolgeberuf Der Beruf wurde am 29. Juli 1949 und erneut am 21. Juli 1976 anerkannt. Abgelöst wurde der Beruf Kunststoffschlosser am 1. August 1997 durch den Nachfolgeberuf Verfahrensmechaniker/in für Kunststoffund Kautschuktechnik. Verfahrensmechaniker/in - Kunststoff- und Kautschuktechnik in BERUFENET Aufgaben und Tätigkeiten Hierbei handelt es sich um einen ehemaligen Ausbildungsberuf. Die nachfolgenden Informationen stellen einen möglicherweise überholten Sachstand dar. Sie werden nicht mehr aktualisiert. Kunststoffschlosser/innen stellen Rohrleitungen, Armaturen und Behälter sowie ganze Apparaturen und Vorrichtungen aus Kunststoff her. Dabei verarbeiten sie Kunststoffhalbzeuge wie Rohre, Tafeln, Stäbe und Profile. Mit Handwerkzeugen oder Maschinen fertigen sie die Bauteile, montieren sie zu Anlagen und Apparaten und kleiden sie aus, installieren Rohrleitungen oder führen Reparaturen durch. Die Kunststoffe schneiden, bohren und drehen sie, verformen sie mit Hilfe von Wärme, verschweißen und verkleben sie. Dabei setzen sie auch NC-/CNC- Werkzeugmaschinen ein. Auch mit flüssigen Reaktionsharzen, die meist in Mischung mit Füllstoffen und Verstärkungsfasern weiterverarbeitet werden, gehen die Kunststoffschlosser/innen um. Der Kunststoff wird häufig in Verbindung mit anderen Werkstoffen, beispielsweise mit Metall, Holz und zum Teil auch mit Keramik, bearbeitet. Daher haben Kunststoffschlosser/innen umfassende Kenntnisse über verschiedene Werkstoffe und deren chemische Eigenschaften und Verarbeitungsmöglichkeiten. Sie arbeiten nach technischen Zeichnungen und fertigen auch einfache Skizzen an, nach denen Teile in der Werkstatt hergestellt werden. Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Kunststoffbearbeitung, z.b.: Rohre/Rohrenden und Zylinder mit Stahl- und Holzdornen weiten und stauchen Stahl- und Buntmetallrohre mit Kunststoffrohren überziehen Chemiemuffen herstellen Zug- und Druckumformungen von Tafeln aus thermoplastischen Kunststoffen durchführen Thermoplastische Halbzeuge schweißen Kunststoffe kleben Glasfaserverstärkte Gießharze verarbeiten Verstärkungsmittel (Holz, Metall, Glasfasermatten, Styropor u.a.) vorbereiten und zuschneiden Harze unter Beigabe von Glasfasern auf Formteile, Rohre und Apparate von Hand und mit Wickelvorrichtungen aufbringen

2 (laminieren) Metallbearbeitung, z.b.: Vorrichtungen, Schablonen und Matrizen herstellen Unterschiedlichste Metallbe- und -verarbeitungstechniken ausführen. Dabei Bohr-, Fräs- und andere konventionelle oder ggf. numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen (NC/CNC/DNC) einrichten und bedienen Rohrbearbeitung: Rohre biegen, Rohrenden aushalsen (ausweiten), Rohrenden einziehen (reduzieren) Holzbearbeitung, z.b.: Holz von Hand oder mit Maschinen sägen, hobeln, bohren Holzverbindungen herstellen Übliche Holzverbindungen kleben Montieren, installieren, prüfen Armaturen, Rohrabsperrorgane ein- und ausbauen Behälter, Rohrleitungen und Apparate auf Dichtigkeit von Schweiß-, Löt-, Klebe- und Schraubverbindungen abdrücken Tätigkeitsbezeichnungen Auch übliche Berufsbezeichnungen/Synonyme Kunststoff-Fachmann/-frau Schlosser/in (Kunststoffschlosserei) Abweichende Berufsbezeichnungen der ehemaligen DDR Facharbeiter/in - Plastverarbeitung (Plastbearbeitung) in BERUFENET Plast- und Elastfacharbeiter/in - Plastverarbeitung in BERUFENET Berufsbezeichnungen in englischer Sprache Locksmith (m/f) - plastics Plastic fitter (m/f) Berufsbezeichnung in französischer Sprache Serrurier/Serrurière - matières plastiques Hinweis: Die (fremdsprachigen) Berufsbezeichnungen dienen der Orientierung auf internationalen Arbeitsmärkten. Es handelt sich dabei zum Teil um Übersetzungen der deutschen Berufsbezeichnung. Berufsinhalte und Abschlüsse sind nicht unbedingt identisch oder in vollem Umfang vergleichbar. Arbeitsorte/Branchen Kunststoffschlosser/innen arbeiten in industriellen und Kunststoffschlosserbetrieben, insbesondere Betrieben der chemischen Industrie. Ihr Arbeitsplatz befindet sich sowohl in Kunststoffschlossereiabteilungen/-werkstätten als auch an Baustellen oder in laufenden Produktionsbetrieben. Arbeitsbereiche/Branchen Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Wirtschaftszweige: Kunststoffverarbeitung Herstellung von Platten, Folien, Schläuchen und Profilen aus Kunststoffen, z.b. Fertigerzeugnisse aus Kunststoff wie Schläuche und Rohre Herstellung von Verpackungsmitteln aus Kunststoffen, z.b. Beutel, Säcke, Container, Flaschen Herstellung von Baubedarfsartikeln aus Kunststoffen, z.b. Türen, Fenster, Rollläden Herstellung von sonstigen Kunststoffwaren, z.b. Beleuchtungszubehör, Isolierzubehör Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

3 Chemische Industrie Herstellung von Kunststoffen in Primärformen Herstellung von synthetischem Kautschuk in Primärformen Großhandel Großhandel mit Metall- und Kunststoffwaren für Bauzwecke Personalberatung, Personalvermittlung, Personalleasing Überlassung von Arbeitskräften, z.b. Zeitarbeitsunternehmen für gewerblich-technische Berufe Arbeitsmittel Kunststoffschlosser/innen verarbeiten vor allem Halbzeug aus Kunststoffen (Thermoplaste) und/oder Reaktionsharze mit Glasfaserverstärkung (GFK). Da Kunststoffe vielfach auch in Verbindung mit anderen Werkstoffen wie Metall oder Holz eingesetzt werden, gebrauchen Kunststoffschlosser/innen zur Ausführung der (Kunststoff-, Metall- und Holz-) Be- und Verarbeitungstechniken unterschiedlichste Handwerkzeuge und formgebende Werkzeuge, Geräte, Vorrichtungen, Maschinen und verschiedene Hilfsmittel/-stoffe wie zum Beispiel Hammer, Zange, Säge, Bohr-, Dreh-, Fräs- und Schleifmaschine (auch mit CNC-Steuerung), Schablonen, Schweißgeräte, Klebstoff. Sie richten sich dabei nach technischen Zeichnungen und Plänen und setzen Arbeitsunterlagen wie Berechnungstabellen und Formelsammlungen ein. Kunststoffschlosser/innen arbeiten mit brennbaren Werk- und Hilfsstoffen und gehen mit Chemikalien um. Sie tragen in der Regel Arbeits- und Sicherheitsbekleidung. Arbeitsbedingungen Kunststoffschlosser/innen erledigen größtenteils handwerklich-technische Arbeiten. Sie sind in Werkstätten und Werkhallen meist Maschinenlärm ausgesetzt. Bei ihrer Arbeit an Betriebsanlagen kommen sie mit Schmutz, Rost und Staub in Berührung, ebenso zum Beispiel mit Kühl- und Schmiermitteln und Dämpfen, zum Beispiel beim Löten. Auf Grund der Unfallgefahr im Umgang mit Maschinen und Elektrizität tragen sie ständig Sicherheitsbekleidung und müssen sich an Sicherheitsvorschriften halten. Sie arbeiten auch unter Zeitdruck, zum Beispiel bei der möglichst schnellen Reparatur einer betriebswichtigen Anlage. Arbeitszeit Je nach Betriebsstruktur können für Kunststoffschlosser/innen Schichtdienst, Wochenend- und Feiertagsarbeit anfallen, zum Beispiel bei der Arbeit in großen Produktionsfirmen, deren Anlagen rund um die Uhr betreut werden müssen. Auch ein Bereitschaftsdienst bzw. eine Rufbereitschaft im Wartungsdienst ist außerhalb der normalen betrieblichen Arbeitszeiten möglich. Je nach Auftragslagen arbeiten sie auch unter Zeitdruck (Überstunden). Zusammenarbeit und Kontakte Kunststoffschlosser/innen arbeiten - abhängig von Art, Größe und Struktur des Beschäftigungsbetriebes, sowie der jeweiligen Aufgabenstellung - sowohl eigenständig in Einzelarbeit als auch bei komplexen Aufgaben (z.b. bei der Erstellung großer Anlagen oder bei Leitungssystemen mit Rohren großer Durchmesser) im Team mit anderen Kunststoffschlossern/Kunststoffschlosserinnen, Kolonnenführern/Kolonnenführerinnen, Technikern/Technikerinnen und Ingenieuren/Ingenieurinnen zusammen. Verdienst/Einkommen Die folgenden Angaben sollen als Orientierung dienen und einen Eindruck von der Bandbreite der Einkommen vermitteln. Da sie unverbindlich sind, können aus ihnen keine Ansprüche abgeleitet werden. Das Einkommen ist wesentlich von den jeweils spezifischen Arbeits- und Qualifikationsanforderungen abhängig. Daneben werden in der Regel Berufserfahrung, Lebensalter, Verantwortlichkeit und die Wichtigkeit der Arbeit berücksichtigt. Neben einer Grundvergütung werden teilweise Zulagen und Sonderzahlungen wie 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld und vermögenswirksame Leistungen gezahlt. Es treten regionale und branchenabhängige Einkommensunterschiede auf. Bei einer Tätigkeit als Kunststoffschlosser/in im Beschäftigtenverhältnis kann die tarifliche Bruttogrundvergütung beispielsweise bis im Monat betragen. Quellen: WSI Tarifarchiv WSI-Tarifhandbuch 2005 Informationen über Einkommensmöglichkeiten geben auch, zum Teil kostenpflichtig, die folgenden Internet-Seiten: Personalmarkt Gehaltsanalyse Süddeutsche Zeitung online - Gehaltstest

4 Zugang zur Tätigkeit In der Regel wird für den Zugang zur Tätigkeit eine abgeschlossene Berufsausbildung als Kunststoffschlosser/in (Ausbildung aufgehoben seit ) oder in dem Nachfolgeberuf Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik mit dem Schwerpunkt Bauteile gefordert. Zugangsberufe: Kunststoffschlosser/in Verfahrensmech. - Kunststoff-/Kautschuktechnik (Bauteile) in BERUFENET Zugangsberufe der ehemaligen DDR: Plast- und Elastfacharbeiter/in - Elastverarbeitung in BERUFENET Plast- und Elastfacharbeiter/in - Plastverarbeitung in BERUFENET Sonstige Zugangsbedingungen Sonstige Zugangsvoraussetzungen: Für Ausbildungsabbrecher und Ausbildungsabbrecherinnen aus dem Beruf Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik sowie aus nah verwandten Ausbildungsberufen, wie zum Beispiel Gummi- und Kunststoffauskleider/in oder Vulkaniseur/in und Reifenmechaniker/in ist der Zugang zu Teilaufgaben mit entsprechender Einarbeitung oder Zusatzbildung möglich. Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Sie suchen für den Ausgangsberuf Kunststoffschlosser/in verwandte Berufe oder Tätigkeiten, auf die Sie sich bewerben können, ohne eine neue Ausbildung zu absolvieren? Oder sind Sie Arbeitgeber und suchen nach einer Alternative für die Besetzung einer Arbeitsstelle? Hier finden Sie verwandte Berufe, die als Job- bzw. Besetzungsalternativen relevant sein können. Bei manchen Alternativen werden nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs angeboten, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. ohne Einarbeitung): Verfahrensmech. - Kunststoff-/Kautschuktechnik (Bauteile) in BERUFENET für die Gesamttätigkeit (i.d.r. kurze Einarbeitung): Facharbeiter/in - Plastverarbeitung (Plastbearbeitung) in BERUFENET Plast- und Elastfacharbeiter/in - Plastverarbeitung in BERUFENET Verfahrensmechaniker/in - Kunststoff- und Kautschuktechnik in BERUFENET für berufliche Schwerpunkte (i.d.r. kurze Einarbeitung): Kunststoffschweißer/in in BERUFENET in angrenzenden Berufen: Blechschlosser/in in BERUFENET

5 Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen ist unter Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen abrufbar. Spezialisierungen Mit Ihrer Ausbildung können Sie in folgenden Funktions-/Tätigkeitsbereichen arbeiten: Produktion, Fertigung Instandhaltung, Montage Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung Sie können sich ggf. auf bestimmte Aufgaben spezialisieren, z.b.: Apparatebau Rohrleitungsbau Kunststoffschweißen Im BERUFENET finden Sie Beschreibungen zu folgenden Berufen: z.b.: Kunststoffschweißer/in in BERUFENET Kunststoffverarbeiter/in in BERUFENET Mitarbeiter/in, Teamassistent/in - Qualitätsmanagement in BERUFENET Qualitätskontrolleur/in in BERUFENET Qualitätsprüfer/in in BERUFENET Berufe, für die eine längere Einarbeitung oder eine Zusatzausbildung (ggf. auch eine Umschulung) erforderlich ist, finden Sie unter "Alternativen/Job-Familie". Weiterbildung Anpassungsweiterbildung/Qualifizierungsmöglichkeiten Die Kunststofftechnologie entwickelt sich beständig weiter. Verbesserte polymere Werkstoffe, neue Anwendungsgebiete für Kunststoffe sowie die zunehmende Automatisierung der Produktionsabläufe kennzeichnen den Fortschritt der industriellen Kunststoffverarbeitung. Um mit den Veränderungen auf ihrem Arbeitsgebiet Schritt halten zu können, müssen sich Kunststoffschlosser und -schlosserinnen regelmäßig weiterbilden. Durch Lehrgänge, Seminare und Kurse können sie ihre Kenntnisse und Fertigkeiten immer wieder an die neuesten Entwicklungen anpassen. Mögliche Themen sind Kunststofftechnik, Kunststofffüge- und -verbindungstechniken, Kunststoffbeschichtung, Kunststoff- Extrudiertechnik, Herstellung und Verarbeitung von Kautschuk und Gummi oder Automatisierungstechnik. Aufstiegsweiterbildung (nach entsprechender Berufspraxis) Bestimmte Weiterbildungsmöglichkeiten können auch den Weg zu einem beruflichen Aufstieg ebnen. Hier bieten sich z.b. folgende Weiterbildungsmöglichkeiten an: Industriemeister/in - Kunststoff u. Kautschuk in BERUFENET Kunststofftechniker(in) in KURSNET (CTS ) Techniker/in - Kunststoff- u. Kautschuktechnik in BERUFENET Techniker/in - Maschinentechnik (Kunststoff-/Kautschuktech.) in BERUFENET Wer über die erforderliche Hochschulzugangsberechtigung verfügt, kann ein Hochschulstudium anstreben. Für Kunststoffschlosser und -schlosserinnen kommen z.b. folgende Studiengänge in Betracht: Dipl.-Ing. (FH) - Kunststofftechnik in BERUFENET Dipl.-Ing. (Uni) - Kunststofftechnik in BERUFENET Chemieingenieurwesen - Kunststoffchemie in KURSNET (HA ) Dipl.-Ing. (FH) - Werkstofftechn. (Glas,Keramik,Bindemittel) in BERUFENET Für den Zugang zum Studium ohne Hochschulzugangsberechtigung gibt es, z.b. für besonders qualifizierte Berufstätige mit abgeschlossener Berufsausbildung und entsprechender Berufserfahrung, je nach Bundesland unterschiedliche Sonderregelungen.

6 Selbstständigkeit im Beruf In diesem Beruf sind Möglichkeiten der Existenzgründung nicht bekannt. Kompetenzen Kompetenzen Kunststoffbearbeiten, Kunststoffverarbeiten (Ausbildung) Kunststoffschlosserei (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Kunststoffschweißen (Ausbildung) Maschinenführung, Anlagenführung, -bedienung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Weitere Kompetenzen CNC-, NC-Programme: CNC-, NC-Programm Dialog (Deckel) (Ausbildung) CNC-, NC-Programm Fanuc (Mazak) (Ausbildung) CNC-, NC-Programm Heidenhain (Deckel, Maho) (Ausbildung) CNC-, NC-Programm Philips 432 (Ausbildung) CNC-, NC-Programm Sinumerik (Siemens) (Ausbildung) CNC-, NC-Programm TX (Traub) (Ausbildung) in KURSNET Arbeitsvorbereitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aufsicht, Leitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aus- und Fortbildung (Arbeitsbereich/Funktion) Ausbildereignungsprüfung Behälter- und Apparatebau (Ausbildung) Fertigung, Produktion (Arbeitsbereich/Funktion) Holzbearbeiten, Holzverarbeiten (Ausbildung) Kleben (Ausbildung) Kunststoffauskleiden (Ausbildung) Maschineneinrichtung, Anlageneinrichtung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Metallbearbeiten, Metallverarbeiten (Ausbildung) Qualitätsprüfung, Qualitätssicherung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) REFA Rohrleitungen, Armaturen (Ausbildung) Wartung, Reparatur, Instandhaltung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Soft Skills Anpassungsfähigkeit Selbstständige Arbeitsweise Sorgfalt Teamfähigkeit Zuverlässigkeit Gesetze/Regelungen Diese Rechtsgrundlage wurde aufgehoben Anerkannt durch Runderlass der VfW vom II 6g /49 (VfWMBl. Teil I Nr. 14/ , S. 130), außer Kraft (Kunststoffschlosser) Fundstelle: ibv Doku 13/99

7 Medien (Bücher, Zeitschriften, Internet u. weitere Quellen) Bücher/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind: Kunststoffkunde Verfasser: Otto Schwarz Verlag: Vogel Erscheinungsjahr: 2005 Kunststoffverarbeitung Verfasser: Otto Schwarz u.a. Verlag: Vogel Erscheinungsjahr: 2002 Fachzeitschriften Kunststoffe Verlag: Hanser Internet Kunststoff-Magazin Verlag: Hoppenstedt Internet Kunststoffberater Verlag: Giesel Verlag Internet Informationen von Ministerien, Verbänden, Organisationen KunststoffWeb - Fachinformationen für die Kunststoffindustrie und die Kunststoffverarbeitung Eine Information der KunststoffWeb GmbH, Bad Homburg Informationen im Berufsinformationszentrum (BIZ) und zum Teil bei BBZ Beruf Bildung Zukunft - Holz, Kunststoff, Musikinstrumentenbau (Heft 19) Broschüre erhältlich im Berufsinformationszentrum (BIZ) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Gesamtverband kunststoffverarbeitende Industrie e.v. (GKV) Am Hauptbahnhof Frankfurt Fon: 0 69/ Fax: 0 69/ info@gkv.de Internet: Hauptverb. der Dt. Holz u. Kunststoffe verarb. Ind. u. verw. Industriezweige e.v. Flutgraben Bad Honnef Fon: / Fax: / info@hdh-ev.de Internet: Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE) Königsworther Platz Hannover Fon: 05 11/ Fax: 05 11/ info@igbce.de Internet: Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie (BG Chemie) Kurfürsten Anlage Heidelberg

8 Fon: / Fax: / info@bgchemie.de Internet: Stellenbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) Industrie-Job.de Große Jobbörse für Industrie und Gewerbe. Die Vielzahl von Angeboten lässt sich durch regionale und branchenbezogene Filterung eingrenzen, außerdem sind Volltextsuche und Zustellung interessierender Stellenausschreibungen per "Jobagent" möglich. ChemieKarriere.net Stellenbörse für Chemieberufe. Informationsmöglichkeit zu Berufsbildern, umfangreiche Firmenprofile und Bewerberdatenbank. k-klick.de Die K-Zeitung bietet unter "Service" neben Anzeigen für Geschäftsverbindungen und Maschinen der Kunststoffbranche auch einen kleinen Stellenmarkt. kunststoffweb Fachinformationen für die Kunststoffindustrie.

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Tätigkeitsbeschreibung von Härter/Härterin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Kunststoffwarenmacher/Kunststoffwarenmacher vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schokoladenmacher/Schokoladenmacherin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Universalfräser/Universalfräserin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Universalfräser/Universalfräserin vom Tätigkeitsbeschreibung von Universalfräser/Universalfräserin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom 28.11.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Walzendreher/Walzendreherin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Walzendreher/Walzendreherin vom Tätigkeitsbeschreibung von Walzendreher/Walzendreherin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Maschineneinrichter/Maschineneinrichterin (Feinmechanik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Maschineneinrichter/Maschineneinrichterin (Feinmechanik) vom Tätigkeitsbeschreibung von Maschineneinrichter/Maschineneinrichterin (Feinmechanik) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schweißer/Schweißerin (Ausrüstungstechnik) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Metallformer und Metallgießer/Metallformerin und Metallgießerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Metallformer und Metallgießer/Metallformerin und Metallgießerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Metallformer und Metallgießer/Metallformerin und Metallgießerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Reprograf/Reprografin Fachrichtung Mikrografie vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Werkzeugmacher/Werkzeugmacherin im Stanz- und Schnittwerkzeugbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkzeugmacher/Werkzeugmacherin im Stanz- und Schnittwerkzeugbau vom Tätigkeitsbeschreibung von Werkzeugmacher/Werkzeugmacherin im Stanz- und Schnittwerkzeugbau vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kupferschmied/Kupferschmiedin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kupferschmied/Kupferschmiedin vom Tätigkeitsbeschreibung von Kupferschmied/Kupferschmiedin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Fotogravurzeichner/Fotogravurzeichnerin vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten (Liste)

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schmucktextilienhersteller/Schmucktextilienherstellerin Fachrichtung Maschinenstickereien vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Klaviertischler/Klaviertischlerin vom 28.09.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schmucksteinfasser/Schmucksteinfasser vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Gießer/Gießerin (Formgießerei) vom 28.09.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Werkzeugmacher/Werkzeugmacherin Schwerpunkt Formenbau vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Radio- und Fernsehtechniker/Radio- und Fernsehtechnikerin vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Obst- und Gemüsekonservierer/Obst- und Gemüsekonserviererin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Reprograf/Reprografin Fachrichtung Reprografie vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Drucker/Druckerin - Schwerpunkt weiteres Druckverfahren vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Prozessleitelektroniker/Prozeßleitelektronikerin in der Verfahrenstechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Prozessleitelektroniker/Prozeßleitelektronikerin in der Verfahrenstechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Prozessleitelektroniker/Prozeßleitelektronikerin in der Verfahrenstechnik vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Textilveredler/Textilveredlerin - Beschichtung vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Anlagenmechaniker/Anlagenmechanikerin

Anlagenmechaniker/Anlagenmechanikerin Anlagenmechaniker/Anlagenmechanikerin Berufsbezeichnung Anlagenmechaniker/Anlagenmechanikerin der Fachrichtungen! Apparatetechnik! Versorgungstechnik! Schweißtechnik Ausbildungsdauer 3 ½ Jahre. Arbeitsgebiet

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Maschinenbaumechaniker/Maschinenbaumechanikerin Schwerpunkt Waagenbau vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fräsmaschineneinrichter/Fräsmaschineneinrichterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fräsmaschineneinrichter/Fräsmaschineneinrichterin vom Tätigkeitsbeschreibung von Fräsmaschineneinrichter/Fräsmaschineneinrichterin vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Chemielaborant/Chemielaborantin Fachrichtung Metalle vom 20.07.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Druckvorlagenhersteller/Druckvorlagenherstellerin Fachrichtung Reprofotografie vom 20.07.2007 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fernmeldehandwerker/Fernmeldehandwerkerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fernmeldehandwerker/Fernmeldehandwerkerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Fernmeldehandwerker/Fernmeldehandwerkerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Gesetze/Regelungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Mess- und Regelmechaniker/Mess- und Regelmechanikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Mess- und Regelmechaniker/Mess- und Regelmechanikerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Mess- und Regelmechaniker/Mess- und Regelmechanikerin vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Pflanzenschutzlaborant/Pflanzenschutzlaborantin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Pflanzenschutzlaborant/Pflanzenschutzlaborantin vom Tätigkeitsbeschreibung von Pflanzenschutzlaborant/Pflanzenschutzlaborantin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Textilmechaniker/Textilmechanikerin - Ketten- und Raschelwirkerei vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Heizer/in Hauptaufgabe des Berufs Heizer/innen bedienen und warten Dampfkesselanlagen. Sie kontrollieren den Verbrauch der Anlagen und halten sie instand. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Heizer/innen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Zahnlagerist/Zahnlageristin - Zahnlagerverwalter/in vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Stahlbauschlosser/Stahlbauschlosserin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Stahlbauschlosser/Stahlbauschlosserin vom Tätigkeitsbeschreibung von Stahlbauschlosser/Stahlbauschlosserin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Modelltischler/Modelltischlerin vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Feingeräteelektroniker/Feingeräteelektronikerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin (Anlagentechnik im Freileitungsbau) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin (Anlagentechnik im Freileitungsbau) vom Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin (Anlagentechnik im Freileitungsbau) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Baugeräteführer/Baugeräteführerin Schwerpunkt Hochbau vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Bauschlosser/Bauschlosserin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker /Energieelektronikerin Fachrichtung Betriebstechnik im Schaltgeräte- und Schaltanlagenbau vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Maschinenbaumechaniker/Maschinenbaumechanikerin Schwerpunkt Allgemeiner Maschinenbau vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Anlagentechnik im Prüffeld vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Anlagentechnik im Prüffeld vom Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Anlagentechnik im Prüffeld vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Maschinenbaumechaniker/Maschinenbaumechanikerin Schwerpunkt Erzeugende Mechanik vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Vorarbeiter/Vorarbeiterin in der spanenden Fertigung (Schleiftechnik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vorarbeiter/Vorarbeiterin in der spanenden Fertigung (Schleiftechnik) vom Tätigkeitsbeschreibung von Vorarbeiter/Vorarbeiterin in der spanenden Fertigung (Schleiftechnik) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Nachrichtengerätemechaniker/Nachrichtengerätemechanikerin vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Orthopädiemechaniker/Orthopädiemechanikerin vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin - Betriebstechnik in der Meß-, Steuerungs- und Regeltechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin - Betriebstechnik in der Meß-, Steuerungs- und Regeltechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin - Betriebstechnik in der Meß-, Steuerungs- und Regeltechnik vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Maschinenhauer (Bergmann) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Maschinenhauer (Bergmann) vom Tätigkeitsbeschreibung von Maschinenhauer (Bergmann) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Apothekenhelfer/Apothekenhelferin vom 26.01.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Schichtführer (Chemiebetrieb)/Schichtführerin (Chemiebetrieb) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Schichtführer (Chemiebetrieb)/Schichtführerin (Chemiebetrieb) vom Tätigkeitsbeschreibung von Schichtführer (Chemiebetrieb)/Schichtführerin (Chemiebetrieb) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (optische Geräte) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (optische Geräte) vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (optische Geräte) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Furniertischler/Furniertischlerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Furniertischler/Furniertischlerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Furniertischler/Furniertischlerin vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Nutzkraftwageninstandhaltung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Nutzkraftwageninstandhaltung vom Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Nutzkraftwageninstandhaltung vom 27.04.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmann/Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr Schwerpunkt Eisenbahnverkehr vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom 29.03.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Anlagenmonteur/Anlagenmonteurin (Telekommunikationstechnik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Anlagenmonteur/Anlagenmonteurin (Telekommunikationstechnik) vom Tätigkeitsbeschreibung von Anlagenmonteur/Anlagenmonteurin (Telekommunikationstechnik) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Saalmeister/Saalmeisterin (Weberei) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Saalmeister/Saalmeisterin (Weberei) vom Tätigkeitsbeschreibung von Saalmeister/Saalmeisterin (Weberei) vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fotograf/Fotografin Schwerpunkt Fotolabortechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fotograf/Fotografin Schwerpunkt Fotolabortechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Fotograf/Fotografin Schwerpunkt Fotolabortechnik vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsschlosser/Betriebsschlosserin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Werkstattmeister/Werkstattmeisterin - Glasbau/Fensterbau vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Elektromechaniker/Elektromechanikerin (Prüffeld) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektromechaniker/Elektromechanikerin (Prüffeld) vom Tätigkeitsbeschreibung von Elektromechaniker/Elektromechanikerin (Prüffeld) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Pappe-, Kartonmacher/Pappe-, Kartonmacherin vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Blechschlosser/Blechschlosserin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (Spanende Fertigung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (Spanende Fertigung) vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (Spanende Fertigung) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energieanlagenelektroniker/Energieanlagenelektronikerin (Anlagentechnik in der Betriebsüberwachung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieanlagenelektroniker/Energieanlagenelektronikerin (Anlagentechnik in der Betriebsüberwachung) vom Tätigkeitsbeschreibung von Energieanlagenelektroniker/Energieanlagenelektronikerin (Anlagentechnik in der Betriebsüberwachung) vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schmied/Schmiedin im Stahl- und Metallbau vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Schweißer/Schweißerin vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Schweißer/Schweißerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Schweißer/Schweißerin vom 26.01.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Werkführer/Werkführerin in der Papier-, Zellstoffherstellung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkführer/Werkführerin in der Papier-, Zellstoffherstellung vom Tätigkeitsbeschreibung von Werkführer/Werkführerin in der Papier-, Zellstoffherstellung vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Bekleidungsnäher/Bekleidungsnäherin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin/Chemiker/Chemikerin (Uni) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin/Chemiker/Chemikerin (Uni) vom Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin/Chemiker/Chemikerin (Uni) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Medien (Bücher, Zeitschriften,

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Isoliermonteur/Isoliermonteurin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Kartoffelverarbeiter/Kartoffelverarbeiterin vom 29.03.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Kraftradinstandhaltung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Kraftradinstandhaltung vom Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Kraftradinstandhaltung vom 27.04.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Personenkraftwageninstandhaltung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Personenkraftwageninstandhaltung vom Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Personenkraftwageninstandhaltung vom 27.04.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Produktionsleiter/Produktionsleiterin - Chemieindustrie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Produktionsleiter/Produktionsleiterin - Chemieindustrie vom Tätigkeitsbeschreibung von Produktionsleiter/Produktionsleiterin - Chemieindustrie vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Medien (Bücher,

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Rohrinstallateur/Rohrinstallateurin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Holzfertigteilbauer/Holzfertigteilbauerin (Zimmerer/Zimmerin) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Werkmeister/Werkmeisterin (Wärmebehandlungstechnik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkmeister/Werkmeisterin (Wärmebehandlungstechnik) vom Tätigkeitsbeschreibung von Werkmeister/Werkmeisterin (Wärmebehandlungstechnik) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstmonteur/Kundendienstmonteurin (Gas- und Wasserinstallation) vom 28.09.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Druckformhersteller/Druckformherstellerin vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Beschriftungszeichner/Beschriftungszeichnerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Beschriftungszeichner/Beschriftungszeichnerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Beschriftungszeichner/Beschriftungszeichnerin vom 28.09.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr