Seniorenball. Duo Nostalgie. 2/11 Freitag, den 14. Januar Einladung. Neujahrsempfang der Gemeinde Dischingen. für das Untere Härtsfeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seniorenball. Duo Nostalgie. 2/11 Freitag, den 14. Januar Einladung. Neujahrsempfang der Gemeinde Dischingen. für das Untere Härtsfeld"

Transkript

1 Amtliche Nachrichten der Gemeinde Dischingen mit Teilorten: Ballmertshofen Demmingen Dunstelkingen Eglingen Frickingen Trugenhofen für das Untere Härtsfeld 2/11 Freitag, den 14. Januar 2011 Einladung zum Neujahrsempfang der Gemeinde Dischingen am Freitag, ab Uhr in der Egauhalle Dischingen Jahresbericht von Bürgermeister Alfons Jakl Ehrung der Blutspender, Sportler und Personen, die sich für unsere Gemeinde im Jahr 2010 besonders verdient gemacht haben. Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. Alfons Jakl Bürgermeister Der Faschingsverein Dischingen e. V. und die Gemeinde Dischingen laden ein zum Seniorenball am Sonntag, dem um Uhr in der Egauhalle (Saalöffnung Uhr) genießen Sie bei Kaffee und Kuchen unser Programm, machen Sie einen Abstecher an unsere Bar und schwingen Sie das Tanzbein zur tollen Musik des Duo Nostalgie Eintritt: bis 30 Jahre 15, d, bis 45 Jahre 13, d bis 60 Jahre 10, d, über 60 Jahre 6, d Freikarten für die Senioren von Dischingen und Schrezheim gibt es bis beim Bürgeramt, für die Senioren aus Trugenhofen sind diese bei Herrn OV Ernst erhältlich. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen, Ihr Faschingsverein & Gemeinde Dischingen 1

2 Amtliche Bekanntmachungen Mittwoch, Restmüll Samstag, Altpapiersammlung in der Gesamtgemeinde Dischingen Es sammelt der Schützenverein Dischingen. Sammlungsbeginn 9.00 Uhr Ballmertshofen Es sammelt der Schützenverein Ball mertshofen. Sammlungsbeginn 8.00 Uhr Demmingen und Eglingen Es sammelt der Sportverein Eglingen- Demmingen. Sammlungsbeginn 8.00 Uhr Dunstelkingen, Frickingen und Katzenstein Es sammelt der Sportverein Dunstel kingen- Frickingen. Sammlungsbeginn 8.00 Uhr Trugenhofen, Schloss Taxis, Iggenhausen und Schrezheim Es sammelt der Schützenverein Dischingen. Sammlungsbeginn 9.00 Uhr Die Bevölkerung wird gebeten, das Altpapier handlich gebündelt bis zu den o. g. Terminen gut sichtbar bereitzustellen. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass bereitgestelltes Altpapier nicht durchsucht oder von nicht zur Sammlung zugelassenen Personen entfernt werden darf. Zuwiderhandlungen werden vom Landratsamt Heidenheim als Ordnungswidrigkeit zur Anzeige gebracht. Hinweis: Nachdem die Sammlungen auch mit Unterstützung von Jugendlichen durchgeführt werden, wird die Bevölkerung gebeten, Größe und Gewicht der Bündel darauf einzurichten. Im Voraus besten Dank für Ihr Verständnis. Öffnungszeiten Wertstoff-Center Dienstag, Uhr Uhr und jeden Samstag 8.00 Uhr Uhr Für Fragen zur Abfallbeseitigung wenden Sie sich bitte an den Kreisabfallwirtschaftsbetrieb in Heidenheim- Mergelstetten, Telefon Fundamt Gefunden wurden 1 Schlüssel 2 Paar Alpinski Die Fundgegenstände können beim Bürgeramt der Gemeinde Dischingen, Tel erfragt bzw. abgeholt werden. Geburten Sterbefall Jubilare Mitteilungen des Bürgeramts Am in Ulm Georg Gerold, Eglingen, Demminger Straße 22 im Alter von 58 Jahren Herzliches Beileid Eheschließung in Dischingen Armin Sing, Eglingen und Kerstin Hofmann, Eglingen Herzlichen Glückwunsch Neue Mitbürger Am in Nördlingen Maja Sophie Egger, Tochter von Verena und Paolo Egger, Frickingen, In den Hofwiesen 17 Am in Heidenheim Sarah Trautwein, Tochter von Kongkea Kean und Harald Trautwein, Eglingen, Baumgasse 18 Am in Heidenheim Linus Lämmle, Sohn von Karin und Bernhard Lämmle Ballmertshofen, Wasserschapfgasse 8 Am in Dillingen a.d.donau Paul Elias Steger, Sohn von Andrea Steger und Michael Bullinger, Dischingen, Fleinheimer Straße 7 Am in Dillingen a.d.donau Charlie Leon Frank, Sohn von Eva und Björn Frank Eglingen, Kirchenstraße 5 Am in Heidenheim Leni Eileen Hartwig, Tochter von Stefanie Kleinmaier und Simon Hartwig, Dischingen, Baumgartenstraße 4 Herzlichen Glückwunsch 98. Geburtstag am Viktoria Benisch, Dischingen, Friedhofstraße Geburtstag am Felix Weinhandl, Ballmertshofen, Heckenweg 3 Allen genannten und nicht genannten Jubilaren wünschen wir auf diesem Wege alles Gute, Gesundheit und persön liches Wohlergehen. Melanie Tarandek, Katzenstein von Bollstadt Herbert Häusler, Ballmertshofen von Jettingen-Scheppach Elisabeth Dietz mit Sohn Lukas, Demmingen von Mertingen Herzlich willkommen Übermittlung von Meldedaten Die Meldebehörde der Gemeinde Dischingen darf nach 30 des Meldegesetzes für Baden-Württemberg (MG) vom 11. April 1983 in der Fassung vom 07. März 2006 (GBL.S. 60) einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft Daten ihrer Mitglieder sowie Daten von Familienangehörigen (Ehegatte, minderjährige Kinder, Eltern minderjähriger Kinder) der Mitglieder, die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören, übermitteln. Die hiervon betroffenen Familienangehörigen können nach 30 Abs. 2 MG verlangen, dass ihre Daten nicht übermittelt werden. Die Erklärungen werden beim Bürgeramt der Gemeinde Dischingen entgegengenommen. Eine Mitteilung ist nicht erforderlich, wenn bereits früher eine entsprechende Erklärung abgegeben worden ist. Verlangt ein Ehegatte, dessen Daten für Zwecke des Steuererhebungsrechts der jeweiligen öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft benötigt werden, dass seine Daten nicht übermittelt werden, darf der Religionsgesellschaft nur mitgeteilt werden, dass der Ehegatte einer steuererhebenden Religionsgesellschaft angehört. 2

3 Energieberatung im Landratsamt Heidenheim A k t u e l l e r Termin: Donnerstag Energie sparen wer denkt in Zeiten steigender Energiekosten nicht daran? Für den Einzelnen bedeutet gesparte Energie auch eine fühlbare Kostenersparnis. Wie finde ich die in meinem Gebäude vorhandenen Einsparpotenziale? Wie kann ich sie nutzen? Unsere Energieberater schlagen Ihnen individuelle Maßnahmenpakete vor sinnvoll um den Energieverbrauch zu senken, finanziell machbar. Hinweise auf aktuelle Förderprogramme inbegriffen. Unter , Frau Köpf erhalten Sie Ihren Termin zu einem persönlichen, kostenlosen Erstberatungsgespräch im Landratsamt Heidenheim. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Zensus 2011 Interviewerinnen und Interviewer gesucht Machen Sie mit, es lohnt sich! Zum Stichtag wird in Deutschland ein Zensus, eine Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung stattfinden. Mit dem Zensus wird ermittelt, wie viele Menschen in unserem Land leben, wie sie wohnen und arbeiten. Wir brauchen aktuelle Daten, da die letzten Volkszählungen in Deutschland über 20 Jahre zurückliegen. Da der Zensus 2011 registergestützt durchgeführt wird, muss nur rund ein Drittel der Bevölkerung Auskunft geben. Eigentümer von Gebäuden und Wohnungen erhalten per Post einen Bogen zugeschickt, den sie ausfüllen müssen, auf dem Papier oder online. Die Haushaltsbefragung wird von örtlichen Erhebungsstellen durchgeführt, die bei Gemeinden mit mindestens Einwohnern und allen Landkreisen eingerichtet werden. Zu den Aufgaben der Erhebungsstellen gehört die Anwerbung, Auswahl und Schulung der Interviewerinnen und Interviewer sowie die Durchführung der Befragungen. Die Befragungen finden hauptsächlich zwischen Anfang Mai und Ende Juli 2011 statt. Manche Befragungen sind erst in der 2. Jahreshälfte 2011 vorgesehen. Alle Bürgerinnen und Bürger, die zuverlässig und verschwiegen sind, können Interviewer werden, dies auch in Nachbargemeinden. Die attraktive Aufwandsentschädigung ist ganz oder zumindest teilweise steuerfrei. Es ist angedacht, pro erhobener Person 8,50 zu vergüten für den Fall, dass der Interviewer den Fragebogen vor Ort ausfüllt. Weitere Informationen finden Sie unter oder unter www. statistik-bw.de. Für Fragen steht eine kostenfreie Hotline ( ) beim Statistischen Landesamt zur Verfügung. Bei Interesse an einer Tätigkeit als Interviewerin/als Interviewer melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung Dischingen, Frau Neufischer, Tel oder direkt schriftlich bei der Erhebungsstelle beim Landratsamt Heidenheim, Brenzstraße 30, Heidenheim oder unter Tel Ärztlicher Notfalldienst: Wochenenddienst: von Freitag Uhr bis Montag 7.00 Uhr sowie von Mittwoch Uhr bis Donnerstag 7.00 Uhr werktäglicher Notdienst: Montag, Dienstag, Donnerstag jeweils von Uhr bis um 7.00 Uhr des Folgetages. Diese Dienste sind zu erfragen unter Tel. Nr Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen wenden Sie sich bitte sofort an 112 (Rettungsleitstelle). Sozialstation: Einsatzleitung: Telefon Nachbarschaftshilfe: Telefon 420 oder 5434 Zahnarzt: Notfalldienst zu erfragen unter Telefon Bereitschaftsdienst (Notdienstturnus/Härtsfeldturnus) der Dischinger, Nattheimer und Neresheimer Apotheken: bis Montag, , 8.30 Uhr STADT-APOTHEKE NERESHEIM von Montag, , 8.30 Uhr bis Montag, , 8.30 Uhr APOTHEKE NATTHEIM Die Apotheken sind dienstbereit montags bis freitags in der Zeit von Uhr und an Samstagen, Rentenangelegenheiten Fragen? Kostenlose Servicenummer der Deutschen Rentenversicherung Baden- Württemberg Kostenlose Servicenummer der Deutschen Rentenversicherung Bund Montag bis Donnerstag von 7.30 Uhr bis Uhr Freitag von 7.30 Uhr bis Uhr Ausbildungsplatzbörse Metzgerei Baurschmid Schulweg Dischingen Telefon Ansprechpartner Reinhold Baurschmid schriftliche Bewerbung Ausbildungsberuf Fleischer Schulische Voraussetzung Hauptschulabschluss AOK-Sprechtag Der nächste Sprechtag der AOK findet am Donnerstag, von Uhr im Rathaus Dischingen (früheres Haus Bairle) statt. Bereitschaftsdienste Sonn- und Feiertagen in der Zeit von Uhr und wieder ab Uhr bis zum Folgetag um 8.30 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten wird auf den Notdienst der Apotheken Heidenheim/ Giengen/Herbrechtingen und den Aushang an der Apotheke und das Notdienstportal der Landesapo thekerkammer Baden-Württemberg ( verwiesen. Außerdem kann er unter Tel erfragt werden. Tierarzt: Bei Notfällen wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt Kliniken und Großtierpraxen sind durchgehend dienstbereit. Veterinärwesen und Verbraucherschutz beim Landratsamt Heidenheim: Tel auch an Sonn- und Feiertagen. Bei Schaltung des Anrufbeantworters entnehmen Sie bitte die bekannt ge gebene Rufbereitschaftsnummer, bei der Sie dann in der Zeit von 8 16 Uhr einen Ansprechpartner erreichen können. Polizeiposten Nattheim: Telefon Wasserversorgung: Landeswasserversorgung Zentralwarte Langenau, Telefon Strom: EnBW ODR, Tel Gas: Stadtwerke Heidenheim, Telefon Das Landratsamt Heidenheim Fachbereich Forsten teilt mit: Weitere Lehrgangsangebote 2011 beim Forstlichen Hauptstützpunkt Wental in Bartholomä Forstpflanzen/Pflanzverfahren (1-tägig) WB-0411 : Personenkreis: Privatwaldbesitzer und Forstunternehmen, Termine: Kosten: 40 für Forstunternehmen und sonst. DRITTE, 20 für Privatwaldbesitzer und deren Angehörige mit Wald in Baden-Württemberg Grundlagen der Durchforstung (1-tägig) WB-0211 : Personenkreis: Privatwaldbesitzer Termine: Kosten: 40 für DRITTE, 20 für Privatwaldbesitzer und deren Angehörige mit Wald in Baden-Württemberg Pflege von Jungbeständen (1-tägig) WB-0411 : Personenkreis: Privatwaldbesitzer Termine: Kosten: 40 für DRITTE, 20 für Privatwaldbesitzer und deren Angehörige mit Wald in Baden-Württemberg Im Nachrichtenblatt vom wurden bereits zahlreiche Lehrgänge veröffentlicht. Nähere Informationen und Anmeldung bei: Landratsamt Heidenheim Fach bereich Forsten Ansprechpartner: Joachim Mücksch, Brenzstraße 30, Heidenheim, Tel , Fax: , j.muecksch@landkreis-heidenheim.de 3

4 Demmingen Freiwillige Feuerwehr Abteilung Demmingen Achtung! Am Samstag, findet um Uhr eine Probealarmierung für die Defi-Gruppe statt. Seniorennachmittag in Demmingen Am vergangenen Sonntag fand, traditionell erst im neuen Jahr, der Seniorennachmittag im Gasthaus Stern statt. Ortsvorsteher Stefan Kragler begrüßte die Seniorinnen und Senioren und freute sich über die große Anzahl der Gäste, ebenfalls begrüßte er Pfarrer Kerschbamer und Fräulein Wenger, Pfarrer Dr. Horst, Bürgermeister Alfons Jakl, Ortschafts- und Gemeinderäte, sowie die Mitglieder des Männergesangvereins und des Singkreises. Dann bat er Günther Bargiel mit seinen Männern, den Nachmittag mit ein paar Liedern zu eröffnen. Die Senioren freuten sich über den Besuch der Demminger Sternsingergruppen, die auf der Bühne ihre Texte und Lieder präsentierten und den Saal mit ausreichend Weihrauch erfüllten. In seinen Grußworten bedankte sich Stefan Kragler bei den Seniorinnen und Senioren für ihre Leistung, ihre Schaffenskraft und ihre Motivation in der Nachkriegszeit, für ihren Beitrag, den sie nicht nur für sich, sondern auch für nachfolgende Generationen geleistet haben. Der Ortsvorsteher ließ dann das alte Jahr Revue passieren und blickte in das neue Jahr, stellte die durchgeführten Demminger Maßnahmen in 2010 und die geplanten Projekte für 2011 vor. Bürgermeister Alfons Jakl berichtete in seinem Grußwort über die aktuelle Situation der Gemeinde, den Engpässen bei den Gemeindefinanzen und über das Erreichte, wie insbesondere die Genehmigung der Egauschule zur Werkrealschule, die Verlegung von Leerrohren für die Breitbanderschließung, die Erschließung der Ortsteile mit Gas sowie die zahlreichen Baumaßnahmen. Er beleuchtete sowohl die Lage des Landkreises als auch die aktuelle Lage der Gemeinde im Nachgang von Finanz- und Wirtschaftskrise mit den derzeitigen Konjunkturprogrammen und all ihren Folgen auch in finanzieller Hinsicht für die Gemeinde. Unverblümt teilte er den Gästen mit, dass die Finanzkrise die Gemeinde in den Jahren 2011 und 2012 finanziell stark einschränken wird, er geht aber davon aus, dass es nach dieser Talsohle wieder aufwärts geht. Abschließend wünschte er den Kranken, die nicht an der Feier teilnehmen konnten, eine gute Genesung, auch den Anwesenden viel Gesundheit für 2011 auf ein Wiedersehen zum Seniorennachmittag Stefan Kragler bedankte sich für die sachlichen Ausführungen und die ehrlichen Worte. Die engagierten Kinder des Singkreises trugen dann, unter Leitung von Regina Poppel, einige Lieder vor und wurden mit einer Süßigkeit belohnt. Nach einer Kaffeepause sang das Demminger Doppelquartett ein paar Stücke, wie immer ein Ohrenschmaus, bemerkte der Ortsvorsteher. Frau Iris Mayer von der Katholischen Sozialstation St. Elisabeth Lauchheim/ Neresheim berichtete Interessantes über die Tätigkeit der Sozialstation und die Vorgehensweise bei der Kontaktaufnahme, falls Hilfe benötigt wird. Irmgard Birn strapazierte die Lachmuskeln der Gäste mit einem Gedicht über Oma s Hutzelbrot. In gewohnt vorbildlicher Weise, zeigte Max Gayer dann eine tolle Auswahl an Bildern. Anschließend wurden die Ehrungen vorgenommen. Geehrt wurden als älteste anwesende Einwohner Frau Paula Kleebauer und Herr Johannes Schmid, sowie das am längsten verheiratete Ehepaar Theresia und Georg Fröhlich. Regina Poppel hatte passendes Liedgut organisiert und unter Begleitung von Veronika Poppel wurden noch einige Stücke gesungen Der Ortsvorsteher bedankte sich bei allen die in irgendeiner Art und Weise zum Gelingen des Seniorennachmittags beigetragen haben. Den Anwesenden wünschte er noch einen schönen Abend, einen guten Nachhauseweg und vor allem Gesundheit im Jahr 2011, auf ein Wiedersehen, in bester Gesundheit, bei der Seniorenfeier im nächsten Jahr. Der Nachmittag klang nach einem gemeinsamen Vesper in gemütlicher Runde aus. Dunstelkingen Freiwillige Feuerwehr Abteilung Dunstelkingen Am Montag, findet um Uhr unsere erste Übung im neuen Jahr statt. Am Donnerstag, halten wir um Uhr unsere Gruppenführersitzung ab. Der Abteilungskommandant Eglingen Freiwillige Feuerwehr Abteilung Eglingen Am findet um Uhr ein Schulungsabend statt. Vollzähligkeit wird erwartet. Abt. Kdt. Palatzky Frickingen Freiwillige Feuerwehr Abteilung Frickingen Voranzeige: Am findet um Uhr im Gasthaus Zur Einkehr in Iggenhausen unsere Hauptversammlung statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des Kommandanten 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung 7. Wahlen (Ausschussmitglieder und Schriftführer) 8. Ehrungen 9. Verschiedenes Abt. Kdt. Helmut Geiger Allgemeines Rentenberatung in Heidenheim Freitag, von 13 bis 16 Uhr im IKK-KundenCenter, Schloßstraße 32 in Heidenheim. Terminvereinbarung unter Telefon (07321) Tagesmütterverein Heidenheim Wir suchen neue Tagesmütter und -väter! Nächster Basisqualifizierungskurs: Start am Er findet an 10 Vormittagen dienstags von 9.00 bis Uhr in Heidenheim statt. Bei Bedarf wird eine Kinderbetreuung angeboten. Die Kurse sind gebührenfrei! Anmeldung und Information unter Tel oder info@tagesmuetter-heidenheim.de 4

5 Treffpunkt JAKOB und ARCHE Dischingen gehen auf Wanderschaft Wir laden alle zum geselligen Brettspielnachmittag am Mittwoch, um Uhr ins Schützenheim in Ballmertshofen ein. Das Arche-Team mit Angelika Munz und Heidemarie Blödorn begleitet das JAKOB-Team Brunhilde Mühlberger und Michaela Pappe auch in die anderen Dörfer der Gemeinde Dischingen. Sie können bei einer guten Tasse Kaffee und hausgemachten leckeren Kuchen einen gemütlichen Spielnachmittag erleben. Teilnehmen kann jeder. Eine Anmeldung ist hierzu nicht erforderlich. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, kann sich gerne unter Telefon (Kontaktstelle JAKOB) bis spätestens Montag, , Uhr melden. Wir würden uns freuen, wenn Bürgerinnen und Bürger aus allen Ortsteilen teilnehmen würden. Auf Ihr Kommen freut sich das Treffpunkt-JAKOB- und ARCHE-Team Suchen und Finden Suche von Privat: Privat: Alleinstehende Privatperson in Eglingen (91 Jahre alt) sucht: Aufsicht über Nacht und ggf. Hilfeleistungen (zwischen Uhr und 7.00 Uhr) Schlafmöglichkeit vorhanden Zeitaufwand: nach Absprache Privat: Alleinstehende Privatperson in Dischingen (89 Jahre alt) sucht: Person für Besuche u. zur Freizeitgestaltung Zeitaufwand: nach Absprache Privat: Alleinstehende Privatperson in Demmingen (88 Jahre alt) sucht: Person für Spaziergänge und Gespräche Zeitaufwand: nach Absprache Suche für Leuchtturmprojekt JAKOB: Personen zur Verstärkung unserer Fahrdienste. Zeitaufwand: nach Absprache Bei Interesse und für nähere Informationen bitte bei der Kontaktstelle, Telefon melden. Jubilare bei der Firma Aufheimer Anlässlich der Weihnachtsbzw. Jahresabschlussfeier der Firma Aufheimer konnten gleich 3 Mitarbeiter für ihre langjährige Treue zum Betrieb geehrt werden: Werner Bosch wurde für sein 30-jähriges Betriebsjubiläum, Roland Deißler für 25 Jahre Treue zum Betrieb und Margit Schmid für ihre 10-jährige Mitarbeit ausgezeichnet. Die Jubilare durften von den beiden Geschäftsführern eine Urkunde der IHK sowie ein persönliches Geschenk für ihr besonderes Engagement entgegennehmen. Disco in der ARCHE Weil die 1. Disco so ein großer Erfolg war, laden die Nattheimer Behindertengruppe und die Aktion Freunde schaffen Freude erneut Junge und Jung gebliebene und an einem tollen Miteinander Interessierte zu einer Disco- Veranstaltung am Freitag, von Uhr in die ARCHE nach Dischingen ein. Mit aktuellen Hits und Oldies wird DC Jürgen Sorg am Mischpult die Stimmung aufheizen. Lieblings-CDs dürfen mitgebracht werden. Es wird um eine kleine Eintrittsspende ( 1 Euro) gebeten. Ums Wohlbefinden kümmern sich Freunde und NaBe gemeinsam. Anfragen und Mitfahrgelegenheiten unter Tel bei Familie Abele. KreisLandFrauenverband Heidenheim KreisLandFrauenchor Freitag, Chorprobe im Kloster Herbrechtingen um Uhr. Weiterbildung Teil I: Mitarbeiter führen, Menschen führen wie wird getan, was ich sage? Termin: von 9.30 Uhr bis Uhr Teil II: Mitarbeiter beschäftigen rechtliche und verwaltungstechnische Fragen. Termin: von 9.30 Uhr bis Uhr Auskunft sowie Anmeldung bei Anita Joos Mitglied des Agrarsozialen Arbeitskreises, Tel , Fax Schwung-Feder Kursangebot für Frauen 50plus+ (6 bis 8 Treffen) Erster Termin: Freitag in der Begegnungsstätte in Herbrechtingen Mühlstr. 11. Beginn: Uhr. Weitere Termine jeweils am letzten Freitag im Monat. Anmeldung und Info bei Inge Mack-Greiner Tel Erinnerung: Gesundheitstage in der Schwäbischen Bauernschule Bad-Waldsee vom bis Anmeldung und Leitung Annemarie Häckel Tel.+Fax Von links: Harald Aufheimer, Margit Schmid, Roland Deißler, Werner Bosch, Harald Schmid) Wochenende für jüngere LandFrauen in der Ländlichen Heimvolkshochschule Hohebuch vom bis Anmeldung und Leitung Petra Rößler Tel.+Fax * auf den Spuren des Jakobsweges nach Santiago de Compostela* vom 15. bis Einzelheiten und Programm bei den Orts vorsitzenden oder bei Reiseleitung Ute Krohmer, Parsifalweg 13, Heidenheim Tel oder mail: alk282@gmx.de Bayern-Bazis Härtsfeld Die Bayern Bazis Härtsfeld möchten sich nochmals recht herzlich bei den Spendern für die Tombola bei der am 3. Advent stattgefundenen Weihnachtsfeier bedanken. Der Fanclub konnte bei dieser Gelegenheit für sein 300. Mitglied Leon Koths ein kleines Präsent überreichen. Nachdem unser FC Bayern mit 2 Auswärtssiegen beim VfB Stuttgart in die Winterpause gehen konnte, beginnt bereits am die Rückrunde mit einem Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg. Zu diesem Spiel fahren wir mit unseren Freunden von den Bavarian Eagels aus Gundelfingen, die einen 50-Sitzer Bus organisiert haben, mit. Zum Heimspiel am Samstag, dem gegen den 1. FC Kaiserslautern fahren wir wieder mit einem großen Bus nach München in die Allianz Arena, zu diesem Spiel haben wir noch Karten im Stehplatzbereich (Erw. 33 und Jug. 20 inkl. Fahrt) frei. Anmeldungen nehmen Walter unter , Wolle oder info@bayern-bazis.de entgegen. 2. Vorstand Walter Ostertag mit dem 300. Fanclubmitglied Leon Koths 5

6 DRK-Bereitschaft Dischingen Jugendrotkreuz Nach unserer Winterpause starten wir mit unserer Gruppenstunde wie gewohnt am Mittwoch, von bis Uhr. Wir freuen uns stets über neue Gesichter, deshalb schaut einfach mal vorbei. Der Gruppenraum befindet sich in der alten Egauschule (Eingang Schloßstraße). Auf zahlreiches Erscheinen freut sich Eure Jugendleiterin Simone Informationsabend zum Thema: Öffnen Sie Ihr Zuhause für ein Pflegekind? für potenzielle Pflegeelternbewerber Termin: , Uhr Ort: Landratsamt, Haus A, Zimmer A (Fraktionsraum, Eingang über den Hof). Unabhängig davon ist der Beginn des nächsten Pflegeelternseminars bereits Anfang Februar 2011 geplant, in welchem die Pflegeeltern speziell ausgebildet werden. Veranstalter: Pflegekinderfachdienst des Landratsamtes Heidenheim Schule Blut nicht. am Dienstag, von Uhr in der Egauhalle Dischingen Blut nicht. Deutsches Rotes Kreuz Termine und Infos oder DRK.de EGAUSCHULE Grund- und Werkrealschule Volleyballfreundschaftsspiel Egauschule Bibrisschule Am vorletzten Schultag trafen sich die sportbegeisterten Lehrerinnen und Lehrer der genannten Schulen um in freundschaftlicher Weise ein Kräftemessen in Sachen Volleyball auszutragen. Nach einmaligem Training war der Auftritt des Egauteams als hervorragend einzustufen war man doch dem jahrelang trainierten Volkshochschule Dischingen Die nächsten Veranstaltungen Bitte beachten kurze Anmeldefrist 107 Yoga Leitung: Hilde Fuchs Mittwoch, von 8.30 bis Uhr, Schulhaus Ballmertshofen, 10 Tage, Gebühr: 44 bei 10 Teilnehmern Yoga ist die Begegnung mit uns selbst. Bitte beachten: Sie benötigen bequeme Kleidung, warme Socken, zwei Wolldecken und ein kleines Kissen. In Kooperation mit JAKOB 086 Erinnerungsarbeit mit älteren Menschen Referentin: Eugenie Dambacher Mittwoch, , Uhr, Egauschule Dischingen (Neubau) Beschreibung im Nachrichtenblatt 49/10 vom oder im Programmheft. 064 Vortrag: Metabolic-Balance für ganzheitliche, individuelle Stoffwechsel- und Gewichtsregulierung Referentin: Renate Herb, Heilpraktikerin Montag, von Uhr, Egauschule Dischingen (neu), 1 Abend, Gebühr: 4 bei 10 Teilnehmern, Anmeldung erforderlich. Beschreibung im Nachrichtenblatt 50/10 vom oder im Programmheft. 062 Einfachheit leben Referentin: Adelheid Voitl, Heilpraktikerin Freitag, von Uhr, Egauschule Dischingen (Neubau), 1 Tag, Gebühr: 5 bei 10 Teilnehmern, Anmeldung erforderlich. Beschreibung im Nachrichtenblatt 50/10 vom oder im Programmheft. Team der Bibrisschule mindestens ebenbürtig. Aber eigentlich stand nicht der Erfolg im Vordergrund sondern der olympische Gedanke Dabei sein ist alles! So wurde diese Begegnung zu einem schönen Miteinander, das sicherlich eine Wiederholung verdient hat. Egauschüler feiern Weihnachten Mit Liedern, Gedichten, Instrumentalmusik, verschiedenen Rollenspielen und einem Schattenspiel gestalteten die Schülerinnen und Schüler der Egauschule von Klasse 1 bis zur Klasse 9 der Grundund Werkrealschule ihren letzten Schultag vor den Weihnachtsferien. Ein vielseitiges Programm, das in den vergangenen Wochen eingeübt wurde, In Kooperation mit JAKOB 085 Naturheilwissen wiederentdecken Referentin: Carmen Müller, Coach Mittwoch, , Uhr, Egauschule Dischingen (Neubau) Für ehrenamtlich engagierte Teilnehmer ist die Veranstaltung gebührenfrei. Anmeldungen zu den Kursen sind un bedingt rechtzeitig eine Woche vor Kurs beginn schriftlich mit der Anmeldekarte erforderlich. Vermerken Sie bitte darauf auch Ihre Telefonnummer. Die Gebühren werden mittels Lastschriftverfahren nach Kursbeginn eingezogen. Die VHS behält sich vor, Kurse ausfallen zu lassen oder auf Wunsch der Teilnehmer mit erhöhten Gebühren zu führen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Leitung: Harald Scherbaum, Eichenweg 11, Dischingen- Ballmertshofen, Telefon: 5315 Anmeldung: Bürgeramt, Rathaus, Marktplatz 9, Dischingen, Montag bis Mittwoch 8.00 Uhr Uhr, Donnerstag 8.00 Uhr Uhr, Freitag 8.00 Uhr Uhr, Telefon Kontaktstelle JAKOB, Rathaus, Marktplatz 9, Dischingen Montag Uhr Uhr, Freitag 8.00 Uhr Uhr Telefon erfreute Lehrer und Schüler gleichermaßen. Die vielen Talente, die dabei zum Vorschein kamen, fanden dann auch den entsprechenden Beifall. Hausmeister Edmund Haag bereicherte die Feier mit einer lustigen Weihnachtsgeschichte. Schulleiter Oswald Schmid dankte allen für das Engagement und verabschiedete die Schülerinnen und Schüler in die wohlverdienten Weihnachtsferien. 6

7 Montag, Cordon bleu mit Kroketten und Gemüse Schokomousse Kroketten und Gemüse Schokomousse Dienstag, Currywurst mit Reis und Salat Fruchtsalat Reispfanne mit Salat Fruchtsalat Mittwoch, Geschnetzeltes mit Nudeln und Salat Panna cotta Vegetarischer Nudelauflauf mit Salat Panna cotta Donnerstag, Hähnchenkeulen mit Wedges und Salat Apfelmus mit Sahne Wedges mit Dip und Salat Apfelmus mit Sahne Kirchliche Nachrichten Seniorennachmittag Zum ersten Seniorennachmittag im neuen Jahr am Mittwoch, dem um Uhr im Gemeindehaus St. Ulrich in Dischingen, laden wir herzlich ein. Über eine rege Beteiligung und auch neue Gesichter würde sich das Team freuen. Evangelische Kirche Evang. Pfarramt Nattheim Ost Fleinheim-Dischingen Pfr. Bernhard Philipp Alleestr Nattheim Tel Fax Sprechzeiten des Pfarrers: Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr sonst nach Vereinbarung Diakonin Susanne Mehlfeld Telefon Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Di., Do. u. Fr Uhr Uhr Di.-nachm Uhr Uhr SPEISEPLAN bis Montag, Gefüllte Pfannkuchen mit Soße und Salat Vanillepudding Süße Pfannkuchen mit Obst Vanillepudding Dienstag, Schnitzel mit Spätzle und Salat Zitronencreme Käsespätzle und Salat Zitronencreme Mittwoch, Chili con carne mit Semmel und Salat Zebraspeise Waffeln mit Obst Zebraspeise Donnerstag, Pizza mit Salat Caramelpudding Veg. Pizza mit Salat Caramelpudding Wochenspruch für die Woche vom bis Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und Wahrheit ist durch Jesus Christus geworden. Römer 8,14 Sonntag, Gottesdienst (Prädikantin Patricia Voitl) Sonntagscafé, Bonhoeffer- Gemeindehaus Nattheim Mittwoch, Eltern-Kind-Gruppe Hallo Kinder, Bonhoeffer-Gemeindehaus Sonntagscafé Herzliche Einladung zum Sonntagscafé am Sonntag, von Uhr bis Uhr im Bonhoeffer-Gemeindehaus, Alleestr. 34, Nattheim Es lädt ein, die evang. Kirchengemeinde Nattheim. Katholische Kirche Öffnungszeiten der Pfarrbüros Demmingen Montag von Uhr Tel Dischingen Montag von Uhr Dienstag von Uhr Mittwoch von Uhr Donnerstag von Uhr Freitag von Uhr Tel Kirchengemeinde Dunstelkingen Montag von Uhr Tel. 380 Pfarrer Dr. Dietmar Horst ist sicher zu erreichen: am Mittwoch von Uhr bis Uhr, Tel.: 391 Gemeindereferenten Regina u. Joachim Poppel Telefon Die Bücherei im Gemeindehaus St. Ulrich in Dischingen ist geöffnet: Mittwoch von bis Uhr. Die Bücherei in Dunstelkingen ist geöffnet: Donnerstag Uhr bis Uhr und weiterhin auch zu den Bürozeiten. Gottesdienstordnung vom bis Freitag, , Eucharistiefeier in Dunstelkingen mit Gedenken an Josef Konold; Franz Xaver Schiele; die Verst. der Fam. Rehm; Anton u. Rosa Hermann: die Verst. der Fam. Däullary; Margarethe Greiner; Johann u. Maria Greiner u. Angeh.; Veronika Schmidt u. Angeh., die Verst. der Fam. Wengert und Kohler, Bernhard u. Henriette Hombergs und Sohn Bernd Samstag, , Eucharistiefeier vom Sonntag in Trugenhofen mit Beteiligung der Erstkommunionkinder aus Dischingen und Trugenhofen Sonntag, , 2. Sonntag im Jahreskreis 8.45 Eucharistiefeier in Ballmertshofen 9.00 Eucharistiefeier in Dunstelkingen gleichzeitig Kindergottesdienst im Antoniusheim K e i n Gottesdienst in Demmingen Eucharistiefeier in Dischingen mitgestaltet vom Jugendchor Hohes C gleichzeitig Kindergottesdienst im Gemeindehaus Eucharistiefeier in Eglingen gleichzeitig Kindergottesdienst im Pfarrhaus Eucharistiefeier und Taufe Robin Niklas Mühlberger in Frickingen Kino unterm Kronleuchter in der Martinus-Kirche in Dunstelkingen Dienstag, , 7.45 Schülermesse in Dischingen Eucharistiefeier in Frickingen mit Gedenken an Leonhard u. Maria Kapfer Mittwoch, , Eucharistiefeier in Demmingen mit Gedenken an Margaretha, Sophie u. Hildegard Werner; Hildegard Reichard; Anton Kleebaur u. verst. Angeh.; Karl Binn u. verst. Angeh.; Karl Zeyer u. verst. Angeh. Donnerstag, , Hl. Sebastian u. Hl. Fabian Eucharistiefeier in Eglingen mit Gedenken an Pfarrer Bernard Roter; Max Roter; Ludwig Eigls perger; Johann u. Helene Eigls perger; Norbert u. Elisabeth Burger u. Eltern; Sebastian Sing sen; Josef u. Viktoria Pfleghar; Hans u. Gertrud Kastenmaier u. Viktoria Bosk; Josef Hubel; Emma u. Hermann Bosser u. Erna Burger 7

8 Demmingen: Kindergottesdienst Für unser Kindergottesdienstteam in Demmingen suchen wir Verstärkung. Wer Interesse hat, melde sich bitte bei Regina Poppel, Tel Kreissparkasse unterstützt St. Wendelinus Kirche in Demmingen Die St. Wendelinus Kirche in Demmingen wurde nach umfangreichen Renovierungsarbeiten mit einem Weihgottesdienst am um Uhr wieder eröffnet. Als Unterstützung und Dank für die langjährige gute Zusammenarbeit überreichte dieser Tage Johann Stefaner, Bereichsleiter der Kreissparkasse in Dischingen an Pfarrer Dr. Dietmar Horst einen Spendenscheck über 500 zur Anschaffung des neuen Altars. Sternsingeraktion 2011 in Dischingen 21 Jungen und Mädchen waren zu Beginn des neuen Jahres vom in den Straßen von Dischingen, Iggenhausen und Schrezheim unterwegs und haben viele offene Türen und freundliche Mitmenschen angetroffen. Folgende 5 Gruppen waren unterwegs: 1) Nadine und Verena Lindacher, Katharina Voitl, Jessica Starz (Begleiterin: Rosi Lindacher) 2) Felix Bartsch, Rebecca und Dominik Seeberger, Kevin Botomann, Laetitia Pantele (Begleiterin: Jutta Bartsch) 3) Leonie Fachet, Sophie Müller, Lena Hartmann, Annabell Mayer (Begleiterinnen: Heike Fachet/Susanne Mayer) 4) Ralf und Tanja Bahmann, Elena und Jan Bolsinger (Begleiterin: Eva Walther) 5) Verena Starz, Sina Ocker, Jana Randler, Lea Schmid (Begleiterin: Anja Schmid) (im Bild von re. nach li.:) Sparkassen- Bereichsleiter Johann Stefaner mit Pfarrer Dr. Dietmar Horst Dischingen: Schülergottesdienst Zu dieser Eucharistiefeier am Dienstag um 7.45 Uhr sind neben den Schülern ganz herzlich auch Erwachsene eingeladen. Wir feiern die Heilige Messe und es gibt ein katechetisches Element das auch für Erwachsene interessant ist. Gerne nehmen wir für diese Heilige Messe auch Intentionen an. Dunstelkingen: Kino unterm Kronleuchter Am Sonntag, zeigen wir in der Martinus-Kirche in Dunstelkingen den Film Babettes Fest. Der Film ist eine Literaturverfilmung aus Dänemark vom Jahr Nach dem Film besteht die Möglichkeit bei einem kleinen Imbiss ins Gespräch zu kommen. Eglingen: Sebastiansfest Am findet um Uhr in der Eglinger Kirche das Sebastiansfest statt. Mit einem festlichen Gottesdienst zu Ehren des heiligen Sebastian setzen wir eine alte Eglinger Tradition fort. Vereinsnachrichten FC Härtsfeld 03 Dischingen/Dunstelkingen A b t. : J u g e n d f u ß b a l l C-Junioren Hallenturnier in Königsbronn Gruppenrunde ausgeschieden: TSG Hofherrnweiler 2 : 2 SG DJK/Viktoria Wasseralfingen 1 : 1 TSB Schwäbisch Gmünd 3 : 6 FSV Hollenbach 0 : 2 Tore: 3 x Alexander Müller, 2 x Tobias Burger, Joshua Hausy Hallenturnier Nattheim Platz 7: SG Heubach/Bartholomä 0 : 2 SG Oberkochen/Königsbronn 0 : 4 VFR Aalen 0 : 3 SG Großkuchen/Nattheim/Neresh. 2 : 1 Spiel um Platz 7/8: SG Härtsfeld 03-Kösingen : JFG Bachtal 1 : 1 (nach 9m) 5 : 4 Tore: 3 x Marco Linzmaier, 2 x Samuel Kehrle, Michael Schmidt, Fabian Felber Hallenturnier in Neresheim Platz 9: SG Essingen/Dewangen 1 : 4 SG Großkuchen/Nattheim/Neresh.1 1 : 3 VFR Aalen 0 : 2 SV Waldhausen 0 : 0 Spiel um Platz 9/10: SG Großkuchen/Nattheim/Neresh.3 4 : 2 Tore: 4 x Tobias Burger, Yannic Postler, Andreas Waldsauer Bezirkshallenrunde 2. Runde Platz 2 somit weiter in der 3. Runde: FC Heidenheim 1 0 : 1 SG Hüttlingen/Neuler 3 : 1 VFR Aalen 2 3 : 0 TSG Hofherrnweiler 1 0 : 3 Tore: 3 x Joshua Hausy, 2 x Samuel Kehrle, Yannic Knaus Nächste Runde am Wochenende , Spielplan ist noch nicht bekannt. E-Junioren Nattheimer Hallenmasters E2 Vormittags FC Härtsfeld 03 VFR Aalen 0 : 3 FC Härtsfeld 03 TSV Niederstotzingen 4 : 0 3 x Leon Oberschmid, Jana Reichert FC Härtsfeld 03 SV Elchingen 0 : 0 FC Härtsfeld 03 TSV Westhausen 1 : 1 Leon Oberschmid Spiel um Platz 5 FC Härtsfeld 03 TSG Nattheim 2 : 0 Tore: Timo Maiershofer, Leon Oberschmid 8

9 E1 Nachmittags FC Härtsfeld 03 Niederstotzingen 0 : 4 FC Härtsfeld 03 SV Ebnat 0 : 4 FC Härtsfeld 03 SV Großkuchen 0 : 1 FC Härtsfeld 03 TSV Westhausen 2 : 0 Tore: 2 x Michael Burger Spiel um Platz 7: FC Härtsfeld 03 FV Viktoria Wasseralfingen 4 : 0 Tore: 2 x Michael Burger, Marcel Simann, Florian Voitl F1 Junioren Nattheimer Hallenmasters vom FC Härtsfeld 03 FV Sontheim 0 : 5 FC Härtsfeld 03 TSV Nördlingen 1 : 1 Torschütze: 1 x Elias Mundinger FC Härtsfeld 03 VfR Aalen 0 : 2 FC Härtsfeld 03 SGM Auernheim/Nattheim 0 : 5 Spiel um Platz 9: FC Härtsfeld 03 TSV Herbrechtingen 2 : 2, 4 : 3 n. 7 m-schießen Torschütze: 2 x Elias Mundinger, 1 x Paul Vetter, 1 x Luca Linse, 1 x Kevin Bahmann, 1 x Luca Wosiek. In diesem Turnier gelang nur wenig und wir fanden uns mit der großen Halle und der Rundumbande nicht zurecht. Es spielten: Luca Wosiek, Elias Mundinger, Leon Pösl, Luca Linse, Paul Vetter, Jannis Wengert, Kevin Bahmann, Elias Aubele, Hendrik Strohm. F2 Junioren Hallenturnier in Königsbronn am FC Härtsfeld 03 DJK SG Wasseralfingen 0 : 3 FC Härtsfeld 03 SV Ebnat 3 : 4 Torschützen: Peter Sing, Kevin Stinner, Jonas Butzke FC Härtsfeld 03 SV Hussenhofen 5 : 0 Torschützen: 2 x Kevin Stinner, 2 x Peter Sing, 1 x Carmen Beckers FC Härtsfeld 03 SV Bolheim 5 : 0 Torschützen: 3 x Kevin Stinner, 1 x Peter Sing, 1 x Carmen Beckers Unser Team steigerte sich im Turnierverlauf und landete auf einem guten 5. Platz in einem starken Teilnehmerfeld. Für den FC Härtsfeld 03 spielten: Markus Wachter, Manuel Lang, Peter Sing, Kevin Stinner, Carmen Beckers, Gabriel Starz, Jonas Butzke Hallenturnier in Nattheim am FC Härtsfeld 03 TSV Nördlingen 1 : 0 Torschütze: Kevin Stinner FC Härtsfeld 03 VFR Aalen 8 : 0 Torschützen: 2 x Peter Sing, 2 x Milena Aufheimer, 2 x Kevin Stinner, 1 x Manuel Lang, 1 x Carmen Beckers FC Härtsfeld 03 TSG Schnaitheim 0 : 0 Kleines Finale um Platz 3 FC Härtsfeld 03 TSV Westhausen 4 : 0 Torschützen: 2 x Milena Aufheimer, 1 x Kevin Stinner, 1 x Carmen Beckers Unsere Mannschaft zeigte im gesamten Turnier großartige Spiele und blieb ohne Gegentor. Das Betreuerteam und die mitgereisten Fans waren begeistert. Für den FC Härtsfeld 03 spielten: Markus Wachter, Peter Sing, Manuel Lang, Kevin Stinner, Milena Aufheimer, Carmen Beckers, Nicole Felber Bambinis Die Bambinis bestritten Hallenturniere am in Nattheim und am in Neresheim. In Nattheim belegten wir leider nur den letzten Platz. In Neresheim wurden wir Dritter und gewannen gegen Ohmenheim und Wittislingen je 3 : 0. Die Tore schossen: Marcel Butzke, Neher Moritz und Wachter Tobias. Für den FCH 03 spielten: Marcel Butzke, Elias Kieweg, Tobias Wachter, Alexander Beckers, Anika Martsch, Neher Moritz, Bahmann Moritz, Julian Schmidt, Elias Kohler, David Balint Training immer dienstags von Uhr Uhr in der Turnhalle Dunstelkingen Dischingen Sportverein Thurn und Taxis e. V. Dischingen A b t. : J e d e r m a n n t u r n e n Am treffen wir uns um 19 Uhr im Vereinsheim um das Weihnachtsessen nachzuholen. Bei diesem speziellen Bauchmuskeltraining sind auch all jene herzlich willkommen, die gerade oder seit längerem eine kleine Sportpause einlegen. Unsere 1. Sportstunde im Jahr 2011 findet dann am Freitag, um 20 Uhr in der Egauhalle statt. Auf Euer kommen freut sich Angela Tetz. Schützenverein Dischingen 1881 e. V. Trainingsergebnisse der letzten Woche Luftgewehr Schützenklasse: Mayer Reinhold 267 Ringe Luftgewehr Altersklasse: Mayer Johann 373 Ringe Sportpistole: Frattollino Michele 259 Ringe Pradl Hartmut 259 Ringe Wengert Bruno 221 Ringe Großkaliber Pistole/Revolver: Pradl Hartmut 359 Ringe Schermayer Johannes 289 Ringe Ordonnanzgewehr: Schermayer Johannes 107 Ringe Ergebnis Rundenwettkampf Sportpistole: SV Dischingen Ringe SG Gerstetten Ringe Kienle Alfred 246 Ringe Burger Siegfried 229 Ringe Burger Richard 214 Ringe Königsproklamation Am Mittwoch, fand die diesjährige Königsproklamation statt. Schützenmeister Markus Burger konnte in Vertretung von Vorstand Jürgen Dönninghaus viele Ehrenmitglieder, Mitglieder und Freunde des Vereines begrüßen und übermittelte die Grüße des Vorstandes. Er ließ vor der eigentlichen Proklamation noch einmal das für den Verein ereignisreiche Jahr 2010 Revue passieren. Sportleiter Johannes Schermayer gab die Ergebnisse des diesjährigen Königschießens bekannt: Neuer SCHÜTZENKÖNIG ist Reinhold Mayer mit einem 23,2 Teiler. 1. Ritter: Johannes Schermayer 29,4 Teiler 2. Ritter Michael Burger 46,0 Teiler. Vereinsmeister wurde Robert Faber mit 1021 Ringen JUGENDKÖNIG wurde Tommy Mayer mit einem 29,3 Teiler. 1. Jugendritter: Sascha Deroni 54,8 Teiler 2. Jugendritter: Florian Pfänder 75,0 Teiler Jugendvereinsmeister wurde ebenfalls Tommy Mayer mit 3537 Ringen. LUFTPISTOLENKÖNIG wurde Friedrich Eberhardt mit einem 28,9 Teiler. Meister wurde Johannes Schermayer mit 3361 Ringen. SPORTPISTOLENKÖNIG und Meister wurde Hartmut Pradl mit einem 139,9 Teiler bzw Ringen. PERKUSSIONSGEWEHRKÖNIG wurde Michael Palatzky. Meister wurde Martin Palatzky mit 745 Ringen. KK GEWEHR KÖNIG und Meister wurde Siegfried Beißl mit einem 34,4 Teiler bzw Ringen. GROßKALIBER PISTOLE/REVOLVER KÖNIG wurde Hartmut Pradl, Meister wurde Harald Mayer mit 3689 Ringen. Die Weihnachtsscheibe konnte Bernd Eisenbarth mit einem 73,8 Teiler gewinnen. Die von Vorstand Jürgen Dönninghaus gestiftete Scheibe anlässlich der Dach sanierung gewann Dennis Pfänder mit einem 128,9 Teiler. Nächster Trainingsabend: Jugend und Schützenklasse Freitag, Aufsicht: Am : Mühlbacher Jochen Am : Burger Michael 9

10 Musikverein Dischingen e. V. Hallo Aktive! Unsere erste Probe im neuen Jahr findet am Donnerstag, statt. Landjugend Unteres Härtsfeld Bei der Jahreshauptversammlung am im Schützenheim in Frickingen wurde die gesamte Vorstandschaft von den Anwesenden entlastet. Die gesamte Vorstandschaft wurde für weitere 2 Jahre neu gewählt: 1. Vorstand: Simon Linder 2. Vorstand: Susanne Ott Kassierer: Bernd Graf Schriftführerin: Andrea Mahringer Kassenprüfer: Berthold und Martina Haas Für ein weiteres Jahr sind die folgenden Ausschussmitglieder gewählt: Sabrina Männl, Christoph Mühlberger, Werner Haas, Ralph Raunecker, Frank Wirth 1. Ausschusssitzung , Uhr bei Bernd Graf. Die Vorstandschaft Härtsfelder Wikinger e. V. Die Jahreshauptversammlung 2011 findet am im Wikingerkeller statt. Beginn: Uhr T a g e s o r d n u n g s p u n k t e : Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Totenehrung Bericht Schriftführer Harald Saur Bericht Kassierer Heiko Müller Entlastung des Kassierers Verschiedenes Fimvorführung Festivitäten Jahr 2010 Geselliger Teil mit Kaffee und Kuchen Evtl. Anregungen und Anträge sind bis 1 Woche vor der Jahreshauptversammlung mündlich oder schriftlich an den Vorstandsvorsitzenden Ralf Müller, zu richten. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Gönner und Freunde des Vereins herzlich ein. Ballmertshofen Schützenverein Ballmertshofen 1924 e. V. Bericht zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom 8. Januar 2011 Bei der Mitgliederversammlung des Schützenvereins Ballmertshofen 1924 e.v. konnte der 1. Vorsitzende, Werner Koths, den stellvertretenden Bürgermeister Harald Scherbaum, die Ortschaftsräte und Vertreter der örtlichen Vereine sowie das Ehrenmitglied Dieter Jüttner begrüßen. Die Berichte der einzelnen Sachwalter wurden ohne Einwände von der Versammlung zur Kenntnis genommen. Der stellvertretende Bürgermeister Harald Scherbaum leitete den Tagesordnungspunkt Entlastung der Vorstandschaft. Diese wurde einstimmig von den anwesenden Vereinsmitgliedern erteilt. In seinen Ausführungen lobte dieser die Vorstandschaft für die solide Vereinsführung und den konstanten Abbau der Schulden vom Schützenheim. Er sieht den Verein auf einem sehr guten Wege. Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft 2010: Schützenklasse: 1. Albrecht Gayer 3776 Ringe 2. Stefan Haußmann 3639 Ringe 3. Daniel Winter 3615 Ringe Seniorenklasse-Auflage 1. Karl-Heinz Kling 3794 Ringe 2. Dieter Jüttner 3711 Ringe 3. Franz Haußmann 3687 Ringe Vereins meister, Schützenkönige und geehrte Vereinsmitglieder Damenklasse: 1. Carmen Koths 3708 Ringe 2. Alexandra Mühlberger 3676 Ringe 3. Sonja John 3627 Ringe Jugendklasse: 1. Marina Gschwind 3137 Ringe 2. Andreas Theierl 2923 Ringe 3. Anke Wöller 1815 Ringe Schülerklasse: 1. Lea Mühlberger 1514 Ringe Königsproklamation Als Schützenkönigin konnte hier erneut Simone Gschwind (4,1 T.) gekürt werden; Ritter: Rosemarie Wiedenmann und Wolfgang Theierl. Jungschützenkönigin wurde ebenfalls erneut Marina Gschwind (37,2 T.); Ritter: Selina Fiala und Andreas Theierl. Ehrungen: Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Helga Schmid, Achim Frank und Ralf Frank Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Lydia Schmidt, Bernd Brenner, Volker Faber, Eduard Hefele, Reinhold Koths, Werner Koths, Hermann Schmid und Gerhard Zink Nächstes Schießen: Freitag, Hier wird in der Schützenklasse der Karl Galgenmüller Wanderpokal (Blattl) ausgeschossen. Aufsicht: Stefan Winter Daniel Winter Die Vorstandschaft Dischinger Wander- und Naturfreunde Winterwanderung um Dischingen Am Sonntag, dem wandern wir im Raum Dischingen. Wegstrecke und Wanderzeit richten sich nach der aktuellen Wetterlage. Wanderzeit maximal 2,5 Std., danach Einkehr im Goldenen Rößle. Treffpunkt: Alte Post in Dischingen um Uhr. Die Wanderführer Liederkranz Dischingen Gesangverein Ballmertshofen Freitag, Uhr Männerchor Montag, Uhr Gemischter Chor Uhr Neuer Chor. Demmingen Schützenverein Hubertus Demmingen e. V. Rundenwettkämpfe Bayern Demmingen 1 Haunsheim Ringe 1418 Ringe Eduard Sing 365 Ringe Ulrike Willi 356 Ringe Klaus Roßmann 352 Ringe Stefan Kragler 340 Ringe Demmingen 2 Dunstelkingen Ringe 1349 Ringe Johannes Wörner 355 Ringe Andreas Kränzle 353 Ringe Erwin Launer 336 Ringe Manuel Stehle 335 Ringe Der nächste Schießabend ist am Freitag ab 19 Uhr. Aufsicht und Bewirtung: Michaela Fischer und Georg Wörner. Es wird der Georg Baurschmid Pokal auf Blattl ausgeschossen. Generalversammlung am Oberschützenmeister Eduard Sing konnte 72 Mitglieder sowie als besonderen Gast Herrn Bürgermeister Alfons Jakl begrüßen. Es folgten die lückenlosen Tätigkeitsberichte von Schriftführer Alexander Seitz und Jugendleiter Harald Aubele sowie der Kassenbericht von Kassiererin Bettina Lindner und der Bericht der Kassenprüfer. Herr Bürgermeister Jakl wurde um die Leitung der Entlastung gebeten. Dabei hob er unter anderem die enormen Leistungen aller Vereine in der Gemeinde im Rahmen des Kinderferienprogramms hervor. Der Leitung des Schützenvereins sprach er mit Hinblick auf die zahlreich durchgeführten Veranstaltungen, in Zusammenarbeit mit der gesamten 10

11 Bevölkerung, großes Lob aus. Nach der Entlastung der Vorstandschaft durch die Versammlung, beendete er seine Ansprache mit dem Zitat: Kameradschaft ist, wenn der Kamerad schafft!. Aus diesem Grunde besuche er auch gerne Vereinsveranstaltungen, um auch die vielen fleißigen Helfer im Hintergrund kennen zu lernen. Bei den Wahlen rückte der bisherige Jugendleiter Harald Aubele in das Amt des 2. Vorsitzenden auf. Den Posten des Jugendleiters übernahm Patrick Dänner, der von Peter Hellwig und Ralf Aubele unterstützt wird. Der bisherige 2. Vorsitzende Felix Schmid begleitet nun die Position des 1. Beisitzers. Als Jugendvertreter wurde Christian Zengerle gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden: Alexander Seitz als Schriftführer und Konrad Hegele als 2. Beisitzer sowie die Kassenprüfer Paul Kränzle und Tobias Schuler. Im Anschluss an die Wahlen bedankte sich der Verein bei Karl Jenewein für 13 Jahre tatkräftige Unterstützung als Beisitzer. Für 25 Jahre treue Mitgliedschaft zum Verein erhielten Richard Aufheimer, Edmund Werner, Günter Schmid, Markus Gayer, Franz Kapfer und Stefan Kragler eine Urkunde mit Präsent. Proklamation der Schützenkönige und Vereinsmeister Die vom letztjährigen Schützenkönig Günter Schmid gestiftete Weihnachtsscheibe gewann Peter Hellwig mit einem 4,2 Teiler. Vereinsmeister Schüler Johannes Zengerle 362 Ringe Linda Gayer 312 Ringe Veronika Sing 311 Ringe Vereinsmeister Jugend Andreas Jenewein 371 Ringe Steffen Kränzle 361 Ringe Fabian Ehnle 353 Ringe Vereinsmeister der Schützen Andreas Kränzle Ringe Harald Aubele Ringe Eduard Sing 363 Ringe Mit einem 3,8 Teiler konnte Andreas Jenewein zum Jungschützenkönig 2011 gekürt werden. 1. Ritter Steffen Kränzle 16,3 Teiler 2. Ritter Patrick Werner 22,6 Teiler V. l. n. r.: Eduard Sing, Andreas Kränzle, Edmund Werner, Harald Aubele, Stefan Kragler, Peter Hellwig (kniend), Andreas Jenewein, Günter Schmid, Johannes Zengerle, Franz Kapfer. Wie bereits 2009 glänzt Harald Aubele nun zum 2. Mal als Schützenkönig. Mit einem 6,9 Teiler erzielte er das beste Blattl und ist Schützenkönig Ritter Michael Pflügel 10,7 Teiler 2. Ritter Felix Schmid 18,6 Teiler Nach einer Runde des Dankes an alle Helfer, Freunde und Gönner des Vereins, für die große Unterstützung bei der Durchführung der zahlreichen Veranstaltungen im Jahre 2010, beendete Oberschützenmeister Eduard Sing mit den besten Wünschen für ein glückliches und vor allem gesundes 2011, die Versammlung. Jugend Demmingen Am Sonntag, findet um 19 Uhr eine Jugendversammlung statt. Thema: Faschingswagen 2011 Alle Jugendmitglieder und Interessenten ab 16 Jahren sind dazu recht herzlich eingeladen. Krieger- und Soldatenverein Demmingen e. V. Am 1. Weihnachtsfeiertag fand die traditionelle Weihnachtsfeier des Krieger- und Soldatenvereins Demmingen im Gasthaus Stern statt, zu der der 1. Vorsitzende Leonhard Jenewein den Ortsvorsteher Stefan Kragler, die anwesenden Ortschafts- und Gemeinderäte, die Vertreter der örtlichen Verein, den MGV Frohsinn Demmingen, die Jungmusikerschar des Musikvereins Eglingen sowie die anwesenden Gäste und Kameraden, begrüßen durfte. Besonders erfreulich war es auch, dass so viele Jugendliche an der Weihnachtsfeier teilnahmen. In einer Gedenkminute dachte man an unsere verstorbenen Kameraden, besonders an unser Ehrenmitglied Johann Kränzle, der am von uns gegangen ist. Nach dem gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern folgten Grußworte von OV Stefan Kragler. Er dankte dem KSV für sein Wirken innerhalb der Dorfgemeinschaft. Ein Ohrenschmaus war wieder die Jungmusikerschar des Musikvereins Eglingen unter der Leitung von Martin Palatzky, die in gekonnter Weise weihnachtliche Klänge darboten und stürmischen Applaus bekamen. Es folgte der Losverkauf und die Christbaumversteigerung. Das Haupt- los, der 1. Preis die Weihnachtssau 2010, ging dieses Jahr an Elfriede Launer. Der MGV Demmingen und das Doppelquartett unter der Leitung von H. Bargiel umrahmten mit ihren Gesangseinlagen wie schon seit vielen Jahren den Abend und gaben ihm den würdigen Glanz. Der 1. Vorsitzende bedankte sich bei allen Anwesenden, Mitgestaltern, Kameraden und Spendern und wünschte allen ein erfolgreiches, gesundes Jahr 2011 und hofft, dass wir uns alle zur Weihnachtsfeier 2011 wiedersehen. Dunstelkingen FC Dunstelkingen-Frickingen e. V. Jahreshauptversammlung Am Samstag, findet um Uhr in der Turnhalle Dunstelkingen die Jahreshauptversammlung statt. Hierzu sind alle Mitglieder des Vereins herzlich eingeladen. T a g e s o r d n u n g : 1) Begrüßung 2) Bericht des 1. Vorsitzenden 3) Bericht des Schriftführers 4) Berichte der Abteilungsleiter 5) Kassenberichte 6) Entlastungen 7) Neuwahlen 8) Ehrungen 9) Beitragsanpassung 10) Verschiedenes Wünsche und Anträge sind bis spätestens beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Die Vorstandschaft Musikverein Dunstelkingen e. V. Bitte beachten!!!: Abfahrt zum Neujahrsempfang der Gemeinde Dischingen am Freitag, , Uhr Treffpunkt an der Alten Schule. Schützenverein Dunstelkingen e. V. Ergebnisse vom Rundenwettkampf Dunstelkingen 1 Giengen Ringe Jörg Linder 389 Ringe Stefanie Blum-Delorme 378 Ringe Christian Kapfer 376 Ringe Ralf Eberhardt 372 Ringe Dunstelkingen 2 Brenz Ringe Johannes Pappe 372 Ringe Gerhard Stumpf 370 Ringe Markus Behnle 368 Ringe Alexander Schmid 351 Ringe Burghagel 2 Dunstelkingen Ringe Markus Medwed 364 Ringe Jörg Brenner 352 Ringe Manuel Starz 347 Ringe Carina Bahmann 336 Ringe Demmingen 2 Dunstelkingen Ringe Albert Stumpf 350 Ringe Jonas Pappe 345 Ringe Daniel Ehinger 330 Ringe Engelbert Wachter 324 Ringe 11

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013 Schützenverein Hubertus Hohn 1960 e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013 Datum: am 19. Januar 2013 Ort: Haus der Dorfgemeinschaft in Hohn Beginn: 19:30 Uhr TOPs: 1. Begrüßung und Bekanntgabe der

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

DEUTSCHER SCHÜTZENBUND

DEUTSCHER SCHÜTZENBUND DEUTSCHER SCHÜTZENBUND Bezirksmeisterschaft 2001 Bogenschießen Hallen Runde Deggingen, 03.Dezember 2000 Seite: 1 Schützenklasse 6.20.10 1. 1D Elsner Jochen 80 MS 282 276 60 22 31 558 2. 2D Becker Ulrich

Mehr

Ergebnisliste Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole

Ergebnisliste Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole Ergebnisliste 2015 34. Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole durchgeführt von der Schützengesellschaft Gut Ziel Reisch vom 26. bis 29. November 2015 Meistbeteiligung der Vereine

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Schützenkönige Königsschießen der Jura-Alp Pollenfeld

Schützenkönige Königsschießen der Jura-Alp Pollenfeld 80. Königsschießen der Jura-Alp Pollenfeld Schützenkönige 2015 Schützenkönig: Teiler 1. Pöppel Norbert 5,3 Jugendkönigin: 2. Wagner Stefanie 28,3 Luftpistolenkönig: 3. Fürsich Konrad LP 16,7 Vizekönigin:

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v.

Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v. Vereinigte Schützengesellschaft 1900 Asbach-Bäumenheim e.v. www.schuetzen-baeumenheim.de Vereinsinfo Dezember 2017 Einladung Ausschreibung zur Generalversammlung Königsschießen 2018 2018 Am Freitag, den

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Kleinkaliber-Schützenverein Malterdingen e.v. Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Einzelwertung Name Mannschaft 5er Serien Summe 1 Glur Kerstin Musikverein 1 48 45 48 141 2 Peikert Ralf Musikverein

Mehr

BEZIRK OBERSCHWABEN. Bezirksmeisterschaft Bogen Fita im Freien am 4. Juni 2000 in Brochenzell

BEZIRK OBERSCHWABEN. Bezirksmeisterschaft Bogen Fita im Freien am 4. Juni 2000 in Brochenzell BEZIRK OBERSCHWABEN Bezirksmeisterschaft Bogen Fita im Freien 2000 am 4. Juni 2000 in Brochenzell Seite: 1 Schützenklasse 6.10.10 1. 17B Höhe Wolfgang 59 296 277 72 11 0 573 2. 19B Fendinger Wolfgang 61

Mehr

Platz Name Ergebnisse:

Platz Name Ergebnisse: Bogen Glück (Recurve und Compound) 1 Pratz, Joachim SV Mergelstetten, Abt. Bogen 0,0 2 Beer, Sven SG Heidenheim 2,0 3 Baumann, Hans ZV Sontheim 3,0 4 Rieck, Kathleen SV Mergelstetten, Abt. Bogen 4,0 5

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Hubertus Bergkirchen

Hubertus Bergkirchen Hubertus Bergkirchen 21.04.2017 1. Begrüßung 2. Außerordentliche Mitgliederversammlung (Luftgewehr / el. Trefferanzeige) 3. Ergebnisse Gaumeisterschaft und Rundenwettkampf 2016/2017 4. Vorschau und Termine

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Pressemitteilung. Schützenverein Berg 1954 e.v. Ehingen-Berg ( 07391/

Pressemitteilung. Schützenverein Berg 1954 e.v. Ehingen-Berg ( 07391/ 8. Dezember 2017 Seite 1 Vereinsmeisterschaft 2018 Im Oktober führte der Schützenverein Berg die Vereinsmeisterschaft für das Sportjahr 2018 durch. Die Siegerehrung fand im Schützenhaus Berg statt. Ramona

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Gau - Königsschießen LG/LP Gau - Schützenkönig 2017

Gau - Königsschießen LG/LP Gau - Schützenkönig 2017 Gau - Schützenkönig 2017 1. 48 Schweigler, Benjamin 2. 63 Schoderer, Michael SV Mühlhausen 3. 44 Zott, Adolf Kgl.priv.FSG 4. 10 Ederer, Anton 5. 15 Franz, Wolfgang Kgl.priv.FSG 6. 57 Weber, Fabian Kgl.priv.FSG

Mehr

Alfons Saller mit Jugendraute ausgezeichnet

Alfons Saller mit Jugendraute ausgezeichnet Saison 01 5.11.011 13. Ausgabe LG1 gewinnt mit neuem Mannschaftsrekord in Welchenberg Jahre hielt die alte Bestmarke von 151 Ringen die jetzt um 3 Ringe verbessert wurde. Für die Jugendarbeit wurde Alfons

Mehr

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft:

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: 1. 2. 1. 2. 1. 2. 1. 2. Vorstand: Vorstand: Kassier: Kassier: Schriftführer: Schriftführer: Vereinssportleiter: Vereinssportleiter: Jugensportleiter: Waffen-Referent:

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/18 - Nr. 147 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Samstag, 29.12.2018: Christbaumversteigerung der FF Donauwetzdorf Sonntag, 06.01.2019: 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Bogenfreunde Dinkelsbühl e.v.

Bogenfreunde Dinkelsbühl e.v. Bogenfreunde Dinkelsbühl e.v. 16. Guckenturnier am Sonntag, den 21. Juni 2009 Seite: 1 Seite: 2 Schützenklasse 1. 15D Horst Seitle 288 329 17 5 617 2. 18C Bernd Hannemann SV Westernach 277 332 15 4 609

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

BSC AUGSBURG. Intern. 2 x 70 mtr. Scheibennadel-Turnier. Schützenklasse. Damenklasse. Schülerklasse A. weibl. Schülerklasse A

BSC AUGSBURG. Intern. 2 x 70 mtr. Scheibennadel-Turnier. Schützenklasse. Damenklasse. Schülerklasse A. weibl. Schülerklasse A Schützenklasse SpO Kennziffer:.10.10 1. 7C Garnreiter, Armin FSG Tacherting 1958 320 307 13 2 27 2. 7A Haberl, Hermann ASKÖ Steyrermühl 191 29 31 1 5 10 3. 8B Blaschke, Andreas FC Puchheim 198 309 299

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR)

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) 1 von 5 31.08.2008 20:13 Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) Spielsystem Sechser-Paarkreuz-System Kontaktadressen Kontaktadressen, Mannschaftsführer und Spiellokale

Mehr

TTC Nauort Juni 2017

TTC Nauort Juni 2017 TTC Nauort Juni - Unsere Vereinsmeister (1970 - aktuell) im Einzel, Doppel und Mixed - (von Bambini bis Erwachsene) a) Erwachsenen-Einzel Jahr Sieger Zweitplatzierter Drittplatzierte(r) 1972 1973 Heinz-Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Saison Ausgabe Roman Boger mit sechs Teiler unter 30 letzten Schießabend

Saison Ausgabe Roman Boger mit sechs Teiler unter 30 letzten Schießabend 07.10.2016 06. Ausgabe Roman Boger mit sechs Teiler unter 30 letzten Schießabend Derzeit wird die Waffenkammer renoviert. Die Bauleitung liegt wieder in den bewährten Händen von 3. Schützenmeister Rudi

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Programm der Kolpingsfamilie Wattens. A-6112 Wattens, Garbergasse 4

Programm der Kolpingsfamilie Wattens. A-6112 Wattens, Garbergasse 4 Programm der Kolpingsfamilie Wattens A-6112 Wattens, Garbergasse 4 April, Mai, Juni, Juli August 2011 Gedanken Adolph Kolpings: Die wahre christliche Liebe muss auf s neue die Welt erobern, der Wahrheit

Mehr

Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen

Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen Volltreffer Zeitung der Jungschützen Text und Gestaltung: Göbel Patrizia, Betz Benedikt, Betz Markus Fotos: Schmidt Gerhard Druck: Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Dorfpokal- schießen. Meistbeteiligung

Dorfpokal- schießen. Meistbeteiligung Dorfpokal- schießen 2008 Meistbeteiligung 1 Freiwillige Feuerwehr 15 2 Nellenbruck/Rackratshofen 15 3 Turn- und Sportverein 15 4 Musikkapelle 10 5 Festwagen Hofen 10 6 SG Kleinweiler/Wengen 10 7 Stammtisch

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe --------------------------------------------------------------

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Saison Ausgabe

Saison Ausgabe Saison 2019 16.11.2018 11. Ausgabe Schafkopfturnier wieder gut besucht 232 Teilnehmer Dank an alle Helfer Aufbauteam Kuchenspender Theken- und Auswerteteam! Sonntag, 18.11.2018 Teilnahme am Volkstrauertag

Mehr

Tag der offenen Tür Wörth

Tag der offenen Tür Wörth Ergebnisse Einzel N 1 Kern, Markus TSV ( Taschenlampen Sportv 65 138 2 Fuhrmann, Daniel Feuerwehr Herren 1 3 134 3 Böhm, Manfred RKCW Segelclub 56 132 4 Pfirrmann, Jan Feuerwehr Herren 2 6 131 5 Megias,

Mehr

Ergebnismeldung Bezirkspokal

Ergebnismeldung Bezirkspokal Bitte zuerst dieses Blatt ausfüllen und danach die Blätter der einzelnen Klassen. optimale Bildschirmauflösung 124x768 gegen Sportjahr Name: Straße: Ort: Telefon: e-mail: Fax: Ansprechpartner für Rückfragen:

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES Gedruckt: 13.11.2016 / 18:07:01 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 5D Prietz, Wolf-Giro RC Wendelstein 1967 AN 275 279 25 24 554 2. 3A Brückner, Harald 1971 AN 263 263 14 26 526 3. 4D Haas, Patrick

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt Protokoll der 154. Mitgliederversammlung des Männerchor Hochfirst am 02. April 2016 Ort der Versammlung: Hotel Jägerhaus in Titisee-Neustadt. Beginn der Versammlung 20:05 Uhr. Erschienen sind 30 aktive

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe Wurst und Schlussschiessen 2011 08.10.2011-09.10.2011 Wurstscheibe Rang 1. 1. Neher Werner SG Montafon 35 2. Vallaster Robert SG Montafon 85 3. Pfeifer Stefan Illwerke 95,3 4. Kofler Konrad Kb-sv-gp 98,3

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

Mini. Jugend 1 m/w. Mannschaft Jugend1/Mini

Mini. Jugend 1 m/w. Mannschaft Jugend1/Mini Mini 1. Veigl, Sarah U. Hochburg Ach 93.8 87.1 18.9 (5). Karl, Pia SV Aistersheim 89.3 88.9 178. (1) 3. Zimmer, Madlen U. Hochburg Ach 88.1 85.9 174. () 4. Zimmer, Victoria U. Hochburg Ach 86.9 83.8 17.7

Mehr

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN Einige gute Nachrichten und Urkunden hatte Schützenmeister Klaus Leipold zur Hauptversammlung von Hubertus Weiden mitgebracht.

Mehr

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe Mehrheitspreis 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe 1 Georg Wagner 98 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe Sibylle Gallo 106 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe 3 Michael Limbeck 107 Eichenlaub Bachhausen

Mehr

Schützenkompanie Prutz - Faggen - Pontlatz Ergebnisliste Dorfschießen 2012

Schützenkompanie Prutz - Faggen - Pontlatz Ergebnisliste Dorfschießen 2012 Herren 1 Eiterer Bernhard Obergiefler 96 2 Köhle Arthur 94 3 Berger Markus Fa.Berger 93 93 4 Eckhart Andreas Mühlgassler 93 78 5 Eiterer Alexander Gemeinde 93 6 Oberhofer Heinz SK Prutz-Faggen 92 90 87

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018 Hallendeko, stuhlen etc. Mittwoch, 24.01.2018, 18.00 Uhr Schnell Michael Kempf Jaqueline Lehmann Lukas Lehmann Nicolas Stiewe Fabio Welle Yvonne Welle Matthias Deibel Ilona Eggen Mirco Rauer Johannes Walter

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015 Erste Adventswoche 1. Advent So, 30.11. 08:45 St.A Hl. Messe Moser Franziska Ober Alexandra Reichtalhammer Lena 11:45 St.A Taufe Kemeder Philipp Kemeder Sophia Do, 04.11. 19:00 St.A Hl. Messe Bernhart

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013 Ort und Datum: Grünau, 24.02.2013 Veranstalter: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Durchführender Verein: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Streckendaten:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Schützenkreis Heidenheim im Württ. Schützenverband 1850 e.v.

Schützenkreis Heidenheim im Württ. Schützenverband 1850 e.v. Schützenkreis Heidenheim im Württ. Schützenverband 1850 e.v. Kreismeisterschaft 2010 Bogenschießen FITA Runde im Freien Bogenplatz des, 15.Mai 2010 Seite: 1 Schützenklasse 6.10.10 1. 2B Böttcher, Michael

Mehr

WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V.

WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V. Verein WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V. SCHÜTZENKREIS ULM Ergebnisse der Luftgew ehr Kreisoberliga Stand: E.Punkte M.Punkte Machtolsheim 1 27 : 8 12 : 2 Asch 2 22 : 13 10 : 4 Altheim/Weihung

Mehr

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 ERGEBNISLISTE Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 1 Kategorie: Mädchen Jg 2011 und jünger 1 2 Hofer Silvia 2012 1:24:35 2 1 Plant Emma 2012 1:25:80 3 3 Neunhäuserer Anne 2013 2:40:33 2 Kategorie:

Mehr