mit dabei sein Petra Schlegel zu Gast beim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mit dabei sein Petra Schlegel zu Gast beim"

Transkript

1 Für Mitglieder und Freunde des Deutschen Roten Kreuzes in Bielefeld Ausgabe 3/2013 mit dabei sein Petra Schlegel zu Gast beim Bürgerfest des Bundespräsidenten 3 Tag der offenen Tür: Rettungsdienst und Katastrophenschutz 6 Bunte Vielfalt Migrationsarbeit im DRK 7 Nachtorientierungslauf Bielefeld 10 Leben retten mit Olly Murs 12 Neueröffnung der Wohngruppen für demenziell erkrankte Menschen in Heepen Hassebrock und Sennestadt 15

2 Shop Kfz-Reparaturen Batterie- und Reifenservice Kfz-Zubehör Waschanlage AutoService freundlich und gut Lothar Godejohann Kfz-Meister Heeper Straße Bielefeld Tel / Fahrdienst für Behinderte Tel. (05 21) InformatIonen aus Kultur und WI rtschaft Bielefelder Spiegel Bielefelder Spiegel im Kerber Verlag GmbH, regional Windelsbleicher Str Bielefeld Postfachanschrift: Postfach Bielefeld Tel / Fax 0521 / info@bielefelderspiegel.de Alle 14 Tage neu...

3 Kreisverband Bielefeld e.v. Petra Schlegel zu Gast beim Bürgerfest des Bundespräsidenten Einladung honoriert Engagement für den Kinderkulturpass mit dabei sein August-Bebel-Str Bielefeld Fax info@drk-bielefeld.de Sprechzeiten: Mo Do Uhr Fr Uhr Die Leiterin des Familienzentrums DRK Kita Weltweit Petra Schlegel nahm jetzt auf Einladung von Bundespräsident Joachim Gauck am diesjährigen Bürgerfest im Schloss Bellevue teil. Der Bundespräsident dankte den Gästen, die aus ganz Deutschland nach Berlin eingeladen wurden, für ihr ehrenamtliches Engagement. Petra Schlegel erhielt die Auszeichnung für ihren ehrenamtlichen Einsatz im Rahmen des Projektes Kinderkulturpass. Bereits 2012 wurde dies unter dem Dach des Familienzentrums DRK Kita Weltweit als Lichtpunkt durch die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, die RWE-Stiftung und das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur Glück gehabt: Beim Bürgerfest im Schloss Bellevue begegnet DRK-Kita-Leiterin Petra Schlegel persönlich Bundespräsident Joachim Gauck und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Bildungschancen liegen in Bielefeld direkt vor der Haustür. Das Projekt Kinderkulturpass initiiert Kulturorte als Begegnungs- und Bildungsort für Familien. Kinder und Eltern gehen auf Entdeckungsreise und sehen ihr Umfeld mit 3

4 Englisch lernen in der DRK-Kita Spaß und Selbstbewusstsein stehen im Vordergrund In weniger als fünfzehn Jahren kooperieren und konkurrieren Kinder, die heute in den DRK Kindertagesstätten spielen, auf dem europäischen Arbeitsmarkt. Hierbei wird ihre Fähigkeit Englisch zu sprechen, ein großer Vorteil sein. Jetzt haben rund 80 Vorschulkinder aus sechs DRK Einrichtungen einen knapp einjährigen Early English Kurs erfolgreich abgeschlossen. Kinder, die schon englische Grammatik büffeln und Vokabeln pauken, anstatt mit ihren Freunden zu spielen? Davon ist unser Early English Konzept weit entfernt, sagt Kita Leiterin Marita Gelbe-Kruse. Sie anderen Augen: Bibliothek, Musik- und Kunstschule, Botanischer Garten, Museen, Tierpark, städtische Bühnen... Dabei lernen vor allem die Kinder spielerisch, Fragen zu stellen, zu experimentieren und sich selbst auszuprobieren. Petra Schlegel hatte das Projekt Ende 2011 initiiert. Während des Bürgerfestes hatte die Kita- Leiterin Gelegenheit, dem Bundespräsidenten persönlich das Projekt Kinderkulturpass vorzustellen: Er fragte mich: Aus welchem Grund durfte ich Sie einladen? Bei so vielen Gästen war das ein echter Glücksfall, erzählt Schlegel. Joachim Gauck zeigte sich beeindruckt, da das Projekt auf wunderbare Weise Bildung mit Integration verbinde. Petra Schlegel ist immer noch begeistert: Der Bundespräsident ist den Menschen zugewandt und sehr freundlich. Jeder fühlte sich wertgeschätzt haben bereits 30 Kinder und ihre Eltern aus 20 verschiedenen Nationen den Kinderkulturpass erhalten. Im Jahr 2013 nehmen weitere 30 Familien an diesem Projekt teil. Diese haben Ausfüge in verschiedene Bielefelder Museen, in die Stadtbibliothek, zum Instrumententag der Musik- und Kunstschule, in den Tierpark Olderdissen, zu den Bielefelder Puppenspielen oder ins MARTa in Herford unternommen mit nachhaltigem Erfolg: Viele Familien haben sich inzwischen einen Bibliotheksausweis ausstellen lassen und neun Kinder sind für Instrumentenunterricht angemeldet, der jetzt nach den Sommerferien startet. Für die Jahre 2012 und 2013 wurde das Projekt Kinderkulturpass als Lichtpunkt mit je Euro finanziell gefördert. Um das Projekt auch in 2014 fortführen zu können, bedarf es der Unterstützung durch regionale Sponsoren oder Stiftungen. Lichtpunkte ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, unterstützt von der RWE Stiftung und gemeinsam umgesetzt mit dem Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Programm fördert landesweit neun Projekte, die eine Brücke zwischen Eltern und Einrichtungen bauen. So können Pädagogen und Eltern gemeinsam Verantwortung dafür übernehmen, dass alle Kinder entsprechend ihrer Fähigkeiten und Interessen auf ihrem Bildungsweg unterstützt werden. Christina-Carolin Rempe ist im DRK Kreisverband Bielefeld e. V. verantwortlich für das Projekt und koordiniert alle kitaübergreifenden Aktivitäten. Ziel ist es, die Kinder mit so viel Spaß an die englische Sprache heranzuführen, dass sie das Lernen dabei gar nicht bemerken. Dass die Kinder mit Spaß bei der Sache sind, konnten Eltern und Angehörige jetzt hautnah miterleben. Als Höhepunkt und Abschluss des Programms hatte das DRK alle Early English Absolventen und ihre Familien in die Lutherschule eingeladen. Dort führten die Schauspieler Sabine Sturm und Christopher Fliether aus Hamburg das Annie und Alex-Musical auf. Erzählt wird dabei die spannende Geschichte von Annie und Alex, die mit ihren Freunden bei ihrer Reise durch das Rainbow Land viele Abenteuer erleben. English is easy, English is fun, One litt- 4

5 le, two little, three little fingers, Beautiful colours die kleinen Zuschauer können jedes Lied auswendig mitsingen. Musik und Rhythmus unterstützen die in diesem Alter besonders ausgeprägte Merkfähigkeit der Kinder, erläutert Marita Gelbe-Kruse. Die Aussprache falle den Mädchen und Jungen leicht und die Worte werden ihnen schnell vertraut. So wird die gesamte spätere Sprachkompetenz gestärkt. Kurze, einfache und eingängige Lieder sind der wichtigste Baustein des Konzeptes. Diese enthalten jeweils ein Lernziel und bauen systematisch aufeinander auf. Ergänzt werden sie durch einfache Übungen, Spiele sowie Mal- und Bastelarbeiten. Der Unterricht findet einmal wöchentlich in effektiven Kleingruppen statt. Ist es sinnvoll, Kinder bereits in der Kita mit einer Fremdsprache zu konfrontieren? Diese Frage wird tatsächlich immer wieder diskutiert, räumt Marita Gelbe-Kruse ein. Der Vorsprung an erlernten Vokabeln und Redewendungen sei in kurzer Zeit aufzuholen. Der wahre Lernvorteil der Begeistert: Die DRK-Vorschulkinder feiern mit dem Besuch des Annie und Alex-Musicals den Abschluss des Early English Angebotes Early English Kinder ist die Erfahrung, dass Lernen Spaß macht. Die Jungen und Mädchen lernen selbstverständlicher und mit größerem Selbstbewusstsein. Das Programm Early English ist ein innovatives Lernkonzept für Kinder im letzten Kindergartenjahr bis zum Ende der 4. Klasse. Es wurde von dem Lehrer und Musiker Paul Lindsay entwickelt. Christina-Carolin Rempe 5

6 Tag der offenen Tür: Rettungsdienst und Katastrophenschutz Am den Rettern hinter die Kulissen gucken Am 22. September 2013 präsentierten sich die Hilfsorganisationen ASB, DRK, JUH und ihre Rettungsdienstgesellschaft auf dem Parkplatz eines Supermarktes neben der Rettungswache 6. Anlass war das 20-jährige Jubiläum der Schnelleinsatzgruppe (SEG), die mit den Fahrzeugen und Helferinnen und Helfern der fünf Einsatzeinheiten der Hilfsorganisationen 330 Helferinnen und Helfer in 12 Einsatzgruppen mobilisieren kann. Am 8. Mai 1993 hatte der DRK Kreisverband Bielefeld e. V. gemeinsam mit der Rotkreuzgemeinschaft Bielefeld-Mitte eine Schnelleinsatzgruppe gegründet. Seit fünf Jahren war man damals im Krankentransport aktiv; ein RTW und zwei KTW und ein Gerätewagen Rettungsdienst waren die Vehikel um 20 Helfer, die mit Funkmeldeempfängern ausgestattet wurden, in den Einsatz zu holen. In den folgenden Jahren wurde die SEG vom DRK zielgerichtet ausgebaut und erweitert, bis alle Rotkreuzgemeinschaft beteiligt waren. Typische Einsatzsituationen, bei denen die SEG mit eingesetzt wird, sind beispielsweise Großschadensereignisse mit einem Massenanfall von Verletzten oder Betroffenen (MANV), wie Evakuierungen während Wohnhausbränden oder Verkehrsunfälle mit einer größeren Anzahl von Verletzten. In diesen Fällen wird der Regelrettungsdienst durch die Einsatzeinheiten und die SEG verstärkt. Der Tag der offenen Tür wurde von den Einsatzeinheiten genutzt, um sich der Bevölkerung vorzustellen und einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten der SEG zu geben. Technisch interessierte Besucher konnten sich dabei die unterschiedlichen Einsatzfahrzeuge an- schauen, wie z.b. Einsatzleitwagen, Krankentransportwagen, Rettungswagen, Gerätewagen und Anhänger verschiedenster Art. Da der Sonntag den Schlusspunkt der Woche der Wiederbelebung bedeutete, wurde von den Hilfsorganisationen auch über die Maßnahmen zur Ersten Hilfe informiert. Anhand von Übungspuppen konnten die jeweiligen Handgriffe praktisch angewendet werden. Auf spielerische Weise konnten die Kinder der Besucher die ersten Kontakte mit dem Rettungsdienst knüpfen, beispielsweise beim Springen auf der großen Hüpfburg in Form eines Rettungswagens der Johanniter oder mit den beiden Handpuppen Henry und Mischi vom DRK. Alternativ konnte der Bewegungsdrang der Kinder beim Bobby-Car Parcours des ASB ausgelebt werden. Im Betreuungszelt konnte sich jeder Besucher verpflegen. Gut besucht waren die Vorführungen der ASB DRK JUH Rettungsdienst Bielefeld ggmbh. In vier Schauübungen wurden alltägliche Einsatzsituationen simuliert, um den Besuchern die Arbeitsweise des Rettungsdienstes näher zu bringen. Daran waren besonders die Schulsanitäter vom Jugendrotkreuz und Laienhelfer, die ihre Ausbildung beim DRK Bildungswerk absolviert haben, beteiligt. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete eine gemeinsame Vorführung der Löschabteilung Gadderbaum/Bethel und den Hilfsorganisationen. Als Übungssituation wurde angenommen, dass ein voll besetzter Kleinbus verunfallt und dabei in Brand gerät. Aufgrund der größeren Anzahl von Verletzten wird neben der Feuerwehr auch die SEG zur Einsatzstelle beordert. Heiner Hofmann 6

7 Baumesse Bielefeld: DRK Kitas Lummerland und Heeper Strolche übernehmen Kinderbetreuung Vom 6. bis zum fand an der Bielefelder Radrennbahn die Baumesse Bielefeld statt. Zahlreiche regionale und überregionale Aussteller präsentierten die neuesten Trends zu den Themen Bauen, Wohnen, Renovieren und Energiesparen. Mit von der Partie: Die DRK Kitas Lummerland und Heeper Strolche. Erzieher, Erzieherinnen und Eltern und der beiden DRK Kitas sowie ehrenamtliche Helfer betreuten während der Messe kostenlos die Kinder der Messebesucher. Die Aussteller hatten ein großzügiges Areal für die Kinderbetreuung zur Verfügung gestellt. Kreatives altersentsprechendes Spielmaterial wurde aus den Einrichtungen mitge- Haben Spaß auf der Bielefelder Baumesse: Paul, Max und DRK-Erzieherin Stephanie Theiler-Friedrich bracht. So konnten sich die Eltern in Ruhe auf der Messe informieren und wussten ihre Kinder in guten Händen. Für die Betreuung erhalten beide Kitas je 400,00 e. Von dem Geld sollen ganz im Sinne einer Baumesse Holzbausteine (Lummerland) und magnetisches Konstruktionsmaterial (Heeper Strolche) angeschafft werden. Veranstalter und Kitas zeigten sich gleichermaßen zufrieden mit dem Verlauf der Bielefelder Baumesse. Eine erneute Zusammenarbeit für die Bielefelder Baumesse im September 2014 ist in Planung. Marita Gelbe-Kruse Bunte Vielfalt Migrationsarbeit im DRK des Festes über die Arbeit der Migrationsabteilung hier im Stadtteil und in Bielefeld informieren: Neu gestartet in diesem Jahr haben die Projekte MitWirkung und HIPPY. Mit beiden Projekten soll der Bildungserfolg von Migrantenkindern verbessert werden. Im Pro- Tee und Informationen - wie jedes Jahr eine bewährtes Rezept, die Arbeit der Migrationsabteilung im Viertel bekannt zu machen. Auch in diesem Jahr war die Migrationsabteilung des Kreisverbandes Bielefeld wieder mit einem Stand auf dem Stadtteilfest im Ostmannturmviertel vertreten. Bei einem Tee konnten sich die Besucher Filiz Selman, berät Interessierte über das Hippy Projekt 7

8 jekt MitWirkung bilden speziell geschulte Elternbegleiter eine Brücke zwischen Familien mit Zuwanderungsgeschichte und Bildungseinrichtungen. HIPPY ist ein Förderprogramm für Mütter mit Kindern im Vorschulalter aus Migrantenfamilien. Wir freuen uns mit diesen neuen Projekten Migrantenfamilien hier aus dem Viertel ortsnah besser unterstützen zu können. Um Verbesserung der Zukunftsperspektiven von Bleibeberechtigten und Flüchtlingen geht es in dem bereits seit 2010 vom DRK betreuten Projekt alpha OWL. Neu ist das Sprachcafé, das seit diesem Jahr montags und mittwochs in den Räumen des Umweltzentrums in der August- Bebel-Straße angeboten wird. Hier können Flüchtlinge Deutsch lernen, Jobs im Internet suchen und vieles mehr. Die Projektarbeit ergänzt das regelmäßige Angebot der Migrationsabteilung des DRK im Viertel rund um den Ostmannturm. Neben dem Beratungsangebot für erwachsene Migranten, bietet das DRK Flüchtlings- und Rückkehrberatung sowie den DRK Suchdienst an. Die Migrationsberatung berät vor allem Neuankömmlinge und bietet eine erste Orientierung bei der Wahl des richtigen Integrationskurses, Aufenthaltsfragen und vielem mehr. Aber auch dann, wenn die Integration nicht so reibungslos verläuft, versuchen wir mit Rat und Tat zu Seite zu stehen und helfen bei Problemen mit Behörden etc.. Die regionale Flüchtlingsberatung berät und unterstützt Flüchtlinge, die der Stadt Bielefeld zugewiesen wurden. Für manche Flüchtlinge wäre der Weg bis in die August-Bebel-Straße aber viel zu weit. Das betrifft vor allem die Flüchtlinge, die gerade in Deutschland angekommen sind und sich in der Erstaufnahmeeinrichtung in Bielefeld Brackwede aufhalten. Daher beraten die Mitarbeiterinnen des DRK dort dreimal wöchentlich vor Ort zum Asylverfahren. Auch wenn sich viele Migranten im Ostmannturmviertel wohl fühlen und hier eine neue Heimat gefunden haben, gibt es manchmal Gründe, warum Menschen zurück in ihre Heimatländer müssen oder wollen. Sie bei einer solchen Entscheidung und der Umsetzung ergebnisoffen zu unterstützen, ist Aufgabe der Rückkehrberatung. Werden Familienangehörige vermisst, weil die Familie z. B. auf der Flucht getrennt wurde, hilft der DRK Suchdienst weiter. Das Angebot der Migrationsabteilung des DRK im Viertel ist so vielfältig wie das Leben und die Schicksale der Menschen, die unser Beratungsangebot nutzen. Um noch stärker im Stadtteil präsent zu sein, bietet die Migrationsabteilung des DRK seit der Wiedereröffnung im Juni diesen Jahres im Quartiersbüro im Umweltzentrum immer mittwochs von bis Uhr Beratung zum Aufenthaltsrecht und sozialen Leistungen an. Wir freuen uns mit diesem zusätzlichen Angebot noch näher bei den Menschen im Viertel sein zu. Pia Villasenor Orozco Besuchen Sie unsere große Ausstellung! Wand Boden Decke Massivholzdielen, Fertigparkett, Kork, Laminat, Paneele, Türen und vieles mehr! Holz im Garten und Gartenmöbel Massivholz, Latten, Leisten, Platten... Das alles und noch viel mehr bei HolzLand Brinkmann Braker Str Bielefeld Tel.: (05 21) Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr, Sa Uhr 8

9 DRK-Nachwuchsgärtner lernen beim Säen und Ernten EDEKA Niehoff übernimmt Patenschaft für Gemüsebeet Die Kinder der DRK Kita Weltweit gehen unter die Gärtner. Noch bevor die Kleinen lesen und schreiben können, lernen sie spielerisch, dass Gemüse nicht im Supermarkt wächst und was dem Körper gut tut. Im Rahmen der EDEKA-Stiftungs- Initiative Aus Liebe zum Nachwuchs Gemüsebeete für Kids hat Jörg Niehoff, Geschäftsführer des EDEKA Niehoff an der Große Kurfürstenstraße, ein Gemüsehochbeet finanziert Erde, Setzlinge, Pflanzensamen inklusive. Hintergrund der Aktion: Die Kinder sollen Gemüse als leckeres und gesundes Lebensmittel kennenlernen. Wir möchten damit nachhaltig die zukünftigen Ernährungsgewohnheiten verbessern, erläutert Jörg Niehoff. Er wird den DRK- Nachwuchsgärtnern in den nächsten Wochen als Pate des Projektes mit Rat und Tat zur Seite stehen von der Anpflanzung über die Pflege bis zur gemeinsamen Zubereitung der Ernte. Damit die kleinen Gärtner ihr Beet perfekt pflegen können, stattete er die Kita in Zusammenarbeit mit der EDEKA-Stiftung zudem mit Gartenwerkzeugen, kleinen Gießkannen, Schürzen und unterstützendem Lernmaterial aus. Hilfe gibt es auch aus der Nachbarschaft. Eine Anwohnerin hat bereits eine Vogelscheuche zum Schutz der Beete gebaut und unterstützt die kleinen Gärtner bei der Pflege. Jetzt wurde in der Kita gepflanzt, was das Zeug hält: mit dabei sein Ob Möhren, Kohlrabi oder Kopfsalat die Mädchen und Jungen waren mit Begeisterung dabei. Schon früher haben wir mit unseren Kindern kleine Gemüsebeete angepflanzt und durchweg gute Erfahrungen damit gemacht, erzählt Kita-Leiterin Petra Schlegel. Deswegen habe man eine Projektgruppe gegründet, die das Gemüsebeet bis zur Ernte hegen und pflegen wird. Schlegel: Durch eigenständiges Gärtnern am Hochbeet erfahren die Kinder, wieviel Fürsorge Pflanzen benötigen. Dabei lernen die Kleinen nicht nur, woher das Gemüse kommt. Als Nachwuchsgärtner übernehmen sie Verantwortung für die Beete und entwickeln so Wertschätzung für Lebensmittel. Insgesamt nehmen in diesem Jahr rund Kindergärten und Kindertagesstätten aus rund 700 Städten und Gemeinden in ganz Deutschland am Projekt der EDE- KA-Stiftung teil. Die langfristig angelegte Initiative wird auch 2014 fortgeführt und weiter ausgebaut. Interessierte Einrichtungen und Eltern können sich ab sofort über die Aktion und eine Teilnahme für 2014 unter informieren. Christina-Carolin Rempe Nach getaner Arbeit: Bejdar, Simge, Asya,, Elias, Mishkat, Defne, Fajar (1. R. v. l.), Inge Schmidt, Janina Zuhl (DRK), Jörg Niehoff (Edeka) und Türküz Yanar (DRK) (2. R. v. l.) sind stolz auf das neue Hochbeet 9

10 10 mit dabei sein Nachtorientierungslauf Bielefeld Auf den Spuren von Henry Dunant Das Jugendrotkreuz Bielefeld veranstaltete in der Nacht vom 12. auf 13. Oktober seinen zweiten Nachtorientierungslauf. Beim Nachtorientierungslauf ging es darum sich mit Hilfe von knappen Wegbeschreibungen möglichst selbstständig bei Nacht in Bielefeld zu orientieren und dabei verschiedene Stationen zu absolvieren. Das diesjährige Motto Auf den Spuren von Henry Dunant, wurde passend zum 150 jährigen Rot Kreuz Jubiläum ausgewählt. Die einzelnen Aufgaben sollten zum einen die Geschichte von Henry Dunant erzählen und die wichtigsten Rot Kreuz Grundsteine aufgreifen. So mussten die Jugendlichen verschiedene Erste Hilfe Aufgaben lösen, die Schlacht von Solferino spielerisch darstellen und verschiedene Wissens-, Spiel und Spaßaufgaben lösen. Wie beispielsweiße an der 2. Station, welche sich in der Niedernstraße befand, die 7 Grundsätze des Roten Kreuzes (Munufeu) aus einer Wanne fischen und sich zu jedem Grundsatz einen kleinen Sketch überlegen. Oder am Kesselbrink Station 1 fand eine Erste Hilfe Aufgabe statt, hier sollten die Gruppen Henry Dunant und seinen Kutscher nach einem Unfall versorgen. Hierbei durften sie nur Dreieckstücher verwenden. Trotz des schlechten Wetters sind alle Gruppen um acht Uhr abends an ihren Stationen frohen Mutes und mit viel Spaß gestartet. Am frühen Sonntagmorgen, etwa um 3.30 Uhr ist auch die letzte Gruppe wieder im Sozial- und Kommunikationszentrum des DRK in der August-Bebel- Straße 8 eingetroffen. Nach einer kurzen Nacht haben sich die Teilnehmer, sowie viele Helfer/innen zu einem gemeinsamen ausgiebigen Frühstück zusammen gefunden. Im Anschluss fand die Siegerehrung statt. Insgesamt haben 41 Jugendliche in 7 Gruppen teilgenommen. Neben den vier Gruppen aus Bielefeld (SSD Luisenschule, SSD Friedrich Wilhelm Murnau Gesamtschule, Jugendgruppe Mitte und Jugendgruppe Heepen) haben auch die Gruppen JRK KV Höxter, JRK Stadtlohn und JRK Iserlohn den Weg nach Bielefeld gefunden. Foto Erik Brücher: Die stolzen zweiten Sieger von der Friedrich Wilhelm Murnau Gesamtschule in Stieghorst Henry Dunant: Der Schweizer Geschäftsmann Henry Dunant reiste nach Norditalien, um Napoleon III. zu treffen. Unverhofft fand er sich plötzlich inmitten der Schlacht von Solferino in Italien wieder, in der sich am Morgen des 24. Juni 1859 über Soldaten gegenüberstanden. Er vergaß den Grund seiner Reise und barg ohne Mandat und Auftrag die Verletzten und Sterbenden, spannte Dorfbewohner in deren Pflege ein und kümmert sich darum, dass letzte Worte der Toten an die Angehörigen weitergeleitet wurden. Zurück in der Schweiz schrieb er Eine Erinnerung an Solferino. Im November 1862 kam die erste Auflage heraus. Er verschickte sie an die Herrscher in Europa. Daraufhin wurde in Genf das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) gegründet. Der erste Friedensnobelpreis wurde 1901 verliehen. Ihn erhielt Henry Dunant zusammen mit Frédéric Passy.

11 Am Ende des Nachtorientierungslaufes stand die Gruppe KV Höxter als Gewinner fest und holte sich stolz ihren Pokal und ihre SSD (SchulSanitätsDienst) Taschen ab. Die Gruppe des Schulsanitätsdienst Friedrich Wilhelm Murnau Gesamtschule erreichte mit nur drei Teilnehmern einen stolzen zweiten Platz. Dicht dahinter belegte das JRK aus Stadtlohn den dritten Platz. Der Nachtorientierungslauf hat allen Mitarbeitern und Teilnehmern große Freude bereitet und wird im nächsten Jahr mit einem neuen Motto und einer neuen Strecke wiederholt. Neslihan Berber Erste Hilfe: Dem Tod keine Chance! Lassen Sie sich ausbilden! Alle 3 bis 4 Jahre wieder! Wer will fleißige Handwerker sehen der muss in diesen Tagen zur DRK Kita Mehlhausen gehen. Egal ob Regen oder Sonnenschein: unterschiedliche Gewerke sind hier tätig, um den Anbau der DRK-Kindertagesstätte so schnell wie möglich fertig zu stellen. Der Eigentümer Herr Kisker lässt die ursprünglichen Räumlichkeiten erweitern. Die Kita, die 75 Kinder im Alter von 4 Monaten bis 6 Jahren betreut, bekommt die Möglichkeit ihre Räume optimal auf die Bedürfnisse der Kinder, vor allem auch der Kinder unter drei Jahren, einzustellen. So wird eine Gruppe mit Kindern von zwei bis sechs Jahren vom ersten Obergeschoss in den Anbau ziehen. Hier entsteht ein Gruppenraum mit Nebenraum, Schlafraum und einem Waschraum mit Wickelmöglichkeit. In der Gruppe wird es so mehr Rückzugsund Ruhemöglichkeiten geben. Außerdem wird eine Küchenzeile eingerichtet, so dass lebenspraktische Tätigkeiten, wie Tisch decken, Backen und Kochen noch mehr in den Erfahrungshorizont der Kinder rücken können. Durch die schöne Außenterrasse bekommt die Gruppe sogar noch einen weiteren Raum im Grünen. Auch der Garten ist für die Kleinsten ohne lästiges Treppensteigen schnell und sicher zu erreichen. Im Altbau wird aufgrund der frei werdenden Räumlichkeiten umstrukturiert, so dass auch hier fleißig umgebaut wird. Die zweite Gruppe für Kinder unter drei Jahren bekommt den langersehnten neuen Waschraum mit Wickelmöglichkeit, ebenfalls eine Küchenzeile und einen Durchbruch zum Garten, damit die Kleinen direkt aus dem Gruppenraum ins Freie gelangen können. Alle Kinder und MitarbeiterInnen der DRK-Kita Mehlhausen freuen sich sehr auf die Fertigstellung der Bauarbeiten und sind sehr gespannt in welchem Glanze die neuen Räumlichkeiten erstrahlen werden. In diesem Sinne: Stein auf Stein, das Häuschen wird bald fertig sein. Eltern können jederzeit nach telefonischer Terminvereinbarung- ihr Kind anmelden. Weitere Infos unter Maria Storck Alle Bedienungen für Damen und Herren. Auch für Bettlägerige. Testen Sie unsere Leistungsfähigkeit. Rufen Sie uns an. Wir kommen zu Ihnen nach Hause! 0521 /

12 Leben retten mit Olly Murs DRK Bildungswerk organisiert Reanimations Flash Mob 150 Jahre Deutsches Rotes Kreuz das musste gefeiert werden! Am stand die Bielefelder Innenstand ganz im Zeichen des Roten Kreuzes. Um kurz nach 13 Uhr stockte jedoch der Laufverkehr auf dem Jahnplatz vor der Uhr. Bei den ersten Tönen von Olly Murs My Heart Skips A Beat breiteten etwa 30 Passanten rote Decken auf dem Boden aus und holten kleine Puppen aus Tasche und Rucksack. Im Rhythmus des Liedes wurden die sogenannten Mini Annes, aufblasbare Reanimationspuppen, einer Herz-Lungen- Wiederbelebung unterzogen. 30x drücken, 2x beatmen erklärte Angelika Regenberg, Leiterin des DRK Bildungswerks, Andreas Liebolt von Radio Bielefeld auf der Bühne. Die Auswahl des Liedes kam nicht von ungefähr. Abgesehen davon, dass der Text zur Thematik passt ( my heart skips a beat zu Deutsch so viel wie mein Herz setzt einen Schlag lang aus ), stimmt die bpm-zahl, also die Schläge pro Minute. Die Herz-Lungen- Wiederbelebung erfolgt in einem Takt von 100x drücken pro Minute, in etwa das Tempo des normalen Herzschlags. Die genaue Technik wird in Erste Hilfe Kursen unterrichtet, ist jedoch schnell und leicht Foto Latka: Freiwillige des DRK zeigen die Herz-Lungen-Wiederbelebung mithilfe kleiner Reanimationspuppen gelernt. Wirklich jeder -selbst Kinderkönnen das schon lernen, weil es eine ganz leichte Geschichte ist versicherte Regenberg. Erste Hilfe bedeutet aber nicht gleich Reanimation. Auch wer unsicher ist, oder noch nie einen Erste Hilfe Kurs besucht hat, kann Erste Hilfe leisten. Nichts tun ist immer falsch betonte Regenberg. Das Wichtigste sei es, den Notruf abzusetzen, also die 112 zu wählen. Darüber hinaus sollte der Betroffene auf jeden Fall angesprochen und betreut werden bis der Rettungswagen eintrifft. Dieser scheinbar spontane Zusammenlauf von vielen Menschen bezeichnet man als Flash Mob. Die Idee des Reanimations Flash Mobs entstand als eine Studie herauskam, die belegte, dass in Deutschland die Zahlen derer, die sich imstande sehen Erste Hilfe zu leisten, im europäischen Vergleich sehr gering ist. Aufmerksamkeit hat die Aktion auf jeden Fall erzeugt - auch wenn es nicht gelang, die Mini Annes wiederzubeleben. DRK Kita Lummerland: U3 Bereich aufgemöbelt Azubis aus vier Toom Baumärkten setzen Praxis-Projekt um Azubis, die am Samstag freiwillig früh aufstehen und gut gelaunt arbeiten gehen gibt es nicht? Gibt es doch: Auszubildende aus vier Toom Baumärkten in Bielefeld, Detmold, Gütersloh und Stukenbrock haben jetzt im Rahmen ihrer Ausbildung einen Raum der DRK Kita Lummerland neu gestaltet. Tatkräftig unterstützt wurden sie dabei von Experten der Tischlerei Frank Mahlmann aus Detmold. Bereits im Frühjahr hatte der Toom Nachwuchs Hand an die DRK Kita Lummerland gelegt und das Außengelände neu gestaltet mit Erfolg: Bei dieser Gelegenheit entstand die Idee zur weiteren Zusammenarbeit, erzählt Kita-Leiterin Christina 12

13 Grabow. Die Auszubildenden waren auf der Suche nach einem geeigneten Partner für die Umsetzung ihres Praxisprojektes. Sonja Messow, Auszubildende im Toom Baumarkt Oldentrup, freut sich: Die DRK Kita Lummerland und wir haben von Anfang an gut zusammengepasst. Schnell war ein geeignetes Projekt gefunden: Im Erdgeschoss der DRK Kita sollte der Bereich für die Kinder unter drei Jahren neu gestaltet werden. Der Raum wurde dabei nicht nur farblich aufgefrischt. Mit Unterstützung von Tischlermeister Frank Mahlmann und seinem Team entstanden ein Podest zum Krabbeln, Kästen, Regale und verschiedene Holzbauelemente, die zum Teil mit anderen Materialien wie Plexiglas kombiniert wurden. Dass die Auszubildenden des 2. Lehrjahres keine Grünschnäbel mehr sind, stellten sie dann auch eindrucksvoll unter Beweis. In wenigen Stunden wurden alle Arbeiten fertig gestellt. Kita-Leiterin Christina Grabow war dabei des Lobes voll: Die jungen Leute haben kreativ, exakt und Ein tolles Team: Tischlermeister Frank Mahlmann, die Toom-Azubis Sonja Messow, Denise Rind, Simone Feldmeier und Jan Fleischmann, Tischlergeselle John Oxtoby sowie DRK-Erzieherin Stephanie Huber sind stolz auf den gelungenen U 3 Bereichdie Herz-Lungen-Wiederbelebung mithilfe kleiner Reanimationspuppen sauber gearbeitet so wünscht man sich das. Das ist den Jüngsten der DRK Kita Lummerland allerdings egal. Hauptsache, sie haben Spaß beim Spielen und können in den neuen Räumlichkeiten spannende neue Abenteuer erleben. Christina Carolin Rempe DRK Soziale Dienste OWL ggmbh August-Bebel-Str Bielefeld Fax info@drk-sozial.de Sprechzeiten: Mo Do Uhr Fr Uhr Die Häusliche Pflege Heepen hat den Neubau Hassebrock bezogen Nach einer langen Bauphase ist es nun vollbracht und der Bau des modernen und seniorengerechten Wohnprojektes Hassebrock ist abgeschlossen. (Wir haben darüber berichtet). Im Erdgeschoß des vorderen Gebäudeteils ist seit September die Häusliche Pflege Heepen eingezogen. Im hellen Eingangsbereich lädt der Empfang die Klienten, Gäste und alle Interessierten mit hellen und freundlichen Möbeln zum Verweilen ein. Der Empfang ist zu den üblichen Bürozeiten besetzt. Unsere kompetenten und hilfsbereiten KollegInnen helfen bei allen Fragen und Problemen gerne weiter und suchen mit ihnen ggf. nach einem gemeinsamen Lösungsweg. Neben der personellen Besetzung liegen diverse Informationsmaterialien rund um das Thema Pflege und Pflegebedarf für alle Interessierten und Ratsuchenden in greifbarer Nähe. Die Räumlichkeiten teilen sich auf in einen großen Rüstraum für alle Mitarbeitenden der häuslichen Pflegestation und den Büros für die Leitungen und Verwaltungsmitarbeitenden. Darüber hinaus bestehen ein kleiner Gesprächsraum für 13

14 persönliche Gespräche zwischen Klienten und Mitarbeitern und ein Gemeinschaftsraum mit integrierter Küchenzeile zur Verfügung. Der Gemeinschaftsraum wird für Teambesprechungen genutzt, aber auch zur Durchführung von Festlichkeiten mit den Bewohnern und deren Angehörigen. Alle Räume sind mit großen Fenstern oder Fensterfronten versehen, sodass das Tageslicht seine angenehme Atmosphäre verbreiten kann. Die Mitarbeiter der Pflegestation erreichen über einen direkten Zugang zur Tiefgarage die Dienstfahrzeuge, sodass auch bei schlechten Wetterverhältnissen ein angenehmer Start in den Dienst gewährleistet ist. Angrenzend an die Häusliche Pflegestation ist eine Gewerbeeinheit, die frei zu mieten ist. Angedacht ist hier der Aufbau einer eigenen DRK-Podologie-Praxis. Die Planungen hierfür dauern noch an. Ebenfalls grenzen die beiden Wohngruppen für jeweils acht demenziell erkrankte Menschen an die Pflegestation an. Durch die Tiefgarage werden die Gebäudeteile miteinander verbunden und ein leichtes Erreichen aller Wohneinheiten kann gewährleistet werden. Bei Fragen und Gesprächsbedarf besteht so ein direkter Austausch zwischen der Pflegestation und den Wohngruppen. Kerstin Bergner 1. Bielefelder Rollator- u. Sicherheitstag am auf dem Jahnplatz Das Tages-Programm hatte vielfältige Facetten, im Wesentlichen ging es jedoch um die Freiheit auf vier Rädern die den Seniorinnen und Senioren durch einen Rollator geboten wird. Unternehmen und Institutionen, darunter das Patientenversorgungsmanagement PVM, das Sanitätshaus Rosenhäger und das Deutsche Rote Kreuz Soziale Dienste OWL veranstalteten erstmalig mit großem Erfolg einen Rollator- und Sicherheitstag in Bielefeld. Oberbürgermeister Pit Clausen eröffnete nicht nur den Rollatortag, sondern nahm auch aktiv an den verschiedenen Stationen teil. Zahlreiche Seniorinnen und Senioren kamen auf den Bielefelder Jahnplatz und verschafften sich selbst einen Eindruck von der Praktikabilität und Funktionalität des Rollators. Das Image des Rollators steigt kontinuierlich an; wo vor einigen Jahren die Rollatoren lieber in den Schuppen und Kellern standen als auf der Straße, so hat sich dieses Bild heute deutlich geändert. Der Rollator wird bei den älteren Menschen, Seniorinnen und Senioren zunehmend als willkommene Unterstützung und Hilfe angesehen und angenommen wenn es darum geht die Selbständigkeit, Unabhängigkeit und Mobilität trotz Alter und Gebrechen aufrecht zu erhalten und eine höchstmögliche Lebensqualität im Alltag zu gewährleisten. Auf dem Jahnplatz konnten sich die Menschen selber überzeugen. Die Rollatoren Foto PVM: Eine Seniorin übt das Einsteigen mit dem Rollator in den Bus. Zuvor hat sie den Anweisungen von Mobil zugehört 14

15 über einen eigens aufgebauten Parcour führen, Stolperfallen und Hindernisse überwinden, mit dem Rollator in einen bereitgestellten Bus steigen, den Rollator in den Kofferraum eines PKWs verstauen oder sich auf der Sitzfläche des Rollators eine kurze Verschnaufpause genehmigen. Am Ende des Parcours wurde von der Polizei sogar ein Rollator-Führerschein ausgestellt, welcher sehr gerne angenommen wurde. Die Industrie rund um den Rollator bietet zudem zahlreiches Zubehör, welches den Gang in die Stadt, zum Einkaufen oder zum Arzt erheblich vereinfacht. Seien es Regenschirme, ein Stockhalter, ein Einkaufskorb, eine Hupe oder sogar ein Rückspiegel, den Wünschen und Bedürfnissen der Seniorinnen und Senioren wird zunehmend Rechnung getragen. Mit der Organisation und Durchführung eines solchen Tages möchten wir den Seniorinnen und Senioren einen Einblick in die zahlreichen Möglichkeiten zum Erhalt ihrer Mobilität vermitteln und sie dazu ermutigen sich bei ihrem behandelnden Arzt, den Sanitätshäusern oder anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens nach den Voraussetzungen für den Erhalt eines Rollators zu informieren sagt Alexandra Kalisch (Fachbereichsleitung Pflege beim DRK). Es gibt zahlreiche Hilfen zur Erleichterung des Alltages für Seniorinnen und Senioren, nur leider wissen viele nichts davon. Dagegen müssen wir etwas unternehmen und daran festhalten Tage wie diese zu organisieren. Es war ein rundum gelungener Tag, so Alexandra Kalisch weiter. Alexandra Kalisch Neueröffnung der Wohngruppen für demenziell erkrankte Menschen in Heepen Hassebrock und Sennestadt Mit der Fertigstellung der Wohnprojekte in Heepen Hassebrock und in Sennestadt an der Altmühlstraße sind nun auch die Wohngruppen für demenziell erkrankte Menschen baulich fertiggestellt. (Wir haben darüber berichtet). Erfahrungen aus bereits bestehenden DRK Wohngemeinschaften in Bielefeld wie auch neueste wissenschaftliche Erkenntnisse fließen in das Betreuungs- und Versorgungskonzept Heepen-Hassebrock und Sennestadt mit ein. Besonderer Schwerpunkt wird auf die gemeinschaftliche Gestaltung der Tages- und Wochenstruktur gelegt. Je nach den Fähigkeiten der Bewohner werden diese in den Alltag der Wohngruppe einbezogen. Sei es die Zubereitung von Speisen, das Tischdecken für die gemeinsamen Mahlzeiten oder aber die Gestaltung des Tagesprogrammes. Der Sinnesgarten lädt bei schönem Wetter zum Verweilen im Freien ein. Wichtig bei der Gestaltung des Sinnesgartens war die Vermeidung von Sackgassen. Alle Wege führen wieder zurück zu dem einladend gestalteten Terrassenbereich. Die obere Wohngemeinschaft in Heepen zeichnet sich durch eine Dachterrasse und einem kleinen begrünten Dachbereich aus, auf dem man spazieren gehen kann. In die Wohngemeinschaften können all diejenigen Menschen aufgenommen werden, die an einer durch den behandelnden Arzt diagnostizierten Demenz oder einer anderen gerontopsychiatrischen Erkrankung leiden. Derzeit sind noch Zimmer verfügbar. Anfragen und Besichtigungstermine können gerne mit Kerstin Bergner unter der Rufnummer , per Mail an (Heepen) oder mit Gregor Irek unter der Rufnummer , per Mail an (Sennestadt) vereinbart werden. Kerstin Bergner 15

16 Forum 50plus Anzeige Rheuma wenn der Körper sauer ist Naturheilpraxis Ralf J. Wigand Unter Rheuma versteht man einige hundert verschiedene Krankheiten des Bewegungsapparates, des Bindegewebes und der Muskulatur. Das Wort Rheuma kommt vom griechischen Wort rheo ich fließe und bedeutet fließende, reißende Schmerzen. Rheuma ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Erkrankungen, die auch als Erkrankungen des rheumatischen Formenkreis bezeichnet werden. Zu den häufigsten Erkrankungen zählen die degenerativen Gelenkerkrankungen (Arthrosen), die entzündlichen Gelenkerkrankungen (rheumatoide Arthritis), die Erkrankungen des Bindegewebes (Fibromyalgie) und die Ablagerungen von Harnsäurekristallen (Gicht). Allein in Deutschland leiden mehr als 20 Millionen Bürger an einer Variante des Rheumas. Kennt man die Ursachen oder Auslöser des Rheumas? Ralf Wigand: Bei den rheumatischen Erkrankungen handelt es sich meist um so genannte Autoimmunerkrankungen. Die zum körpereigenen Immunsystem gehörenden weißen Blutkörperchen greifen eigenes Gewebe an bis hin zur völligen Zerstörung. Naturheilkundlich betrachtet ist die Ursache dieser Entgleisung in einem desolaten Zustand des Darmmilieus zu finden. Antibiotikamissbrauch, enorme Mengen an Fastfood, Zucker und Konservierungsstoffe bringen das Immunsystem Darm zu einem so genannten TH2 Switch. Dieser TH2 Switch bedeutet, dass das Immunsystem große Mengen an Abwehrzellen und Entzündungskaskaden produziert. Diese ist zu vergleichen mit einer Armee ohne Führung, die auf alles ballert, egal ob Freund oder Feind. Da der Darm mit ca. 80 % an unserem Immunsystem be- Heilpraktiker Ralf J. Wigand. teiligt ist, leuchtet wohl jedem die Wertigkeit dieses mit qm² Resorbtionsoberfläche größten Organs ein. Viele Rheumapatienten leiden zudem an multiplen Lebensmittelunverträglichkeiten. Ein Antikörperbluttest kann diese Unverträglichkeiten aufdecken und allein eine Weglass-Diät die Rheumaproblematik in vielen Fällen schon verbessern. Wie genau kann man objektiv nachweisen, ob man unter Rheuma leidet? Jeder Betroffene sollte über eine Blutprobe kontrollieren lassen, ob Rheumafaktoren nachweisbar sind, z. B. das C- reaktive Protein CRP und das cyklische Citrullin Antikörper-CCA. Des Weiteren sollte eine akute oder chronische Borelliose nach einem Zeckenbiss ausgeschlossen werden. Wie kann denn Rheuma behandelt werden? Konventionell wird Rheuma symptomatisch mit einer breiten Palette an Medikamenten wie z. B. Cortison, Diclofenac oder sogar MTX aus der Chemotherapie unterdrückt. Jeder Betroffene sollte wissen, dass dadurch schwere Nebenwirkungen in Kauf genommen werden. Das in den USA zugelasse Rheuma-Medikament Vioxx hatte Schätzungen zufolge zehntausende 16

17 Forum 50plus von Sterbefällen verursacht. Die verantwortliche Pharma-Industrie wurde gerichtlich zu einer Milliarden Dollar Strafe verurteilt, weil von den verantwortlichen Wissenschaftlern die bekannten Gefahren vertuscht wurden. Ähnliche Medikamente sind trotzdem weiterhin auch in Deutschland zugelassen. Zudem erschwert eine langjährige symptomatische Behandlungsdauer eine ursachentherapeutische Behandlung mit der Aussicht auf Heilung oder zumindest Linderung. mit dabei sein Wie sieht denn eine Ursachentherapie aus? Aus Sicht der Naturheilkunde wird zumindest bei den Betroffenen ohne nachweisbaren Rheumafaktor die Problematik durch eine starke Übersäuerung hervorgerufen. Ursache dieser Übersäuerung ist eine Verschiebung des Säure-Basen-Haushalts. Eine Umstellung der Ernährung mit einem hohen Anteil an basischen Lebensmitteln wie Obst und Gemüse und eine drastische Reduzierung an säurebildenden Lebensmitteln wie z. B. Fleisch, Fisch, Milchprodukten, Käse, Nudeln, Reis und allen zuckerhaltigen Dingen kann eine enorme Verbesserung bringen. Bei einer langjährigen Übersäuerung hat sich in der Naturheilpraxis die Kombination aus Hochfrequenz-Therapie und Entsäuerungsinfusionen bestens bewährt. Bei der Hochfrequenz-Therapie wird der Körper 45 Minuten lang mit Frequenzen durchflutet, die das Bindegewebe zum Schwingen bringen, die Säurestarre lösen und somit das Schmerzempfinden und die Entzündungen drastisch senken. Wie sieht die Therapie bei Rheumabetroffenen mit nachgewiesenem Rheumafaktor aus? Auch hier hat die Naturheilpraxis ein großes Repertoire an Behandlungsmöglichkeiten, die je nach Beschwerdebild des Betroffenen individuell ausgearbeitet werden. Aus einer breiten Palette von regulierenden Naturstoffen wie z.b. Thymus-, Nebennieren-und Milzextrakten aus der Zelltherapie und Injektions-Präparate aus Schlangengiftenzymen können ein überschießendes Immunsystem balanziert werden. Zudem gibt es die Möglichkeit, chemische Medikamente durch wissenschaftlich bewiesene Naturstoffe ohne Nebenwirkungen zu ersetzen. Naturheilpraxis Ralf J. Wigand Vilsendorfer Str. 4, Bielefeld Tel Ein bewährtes Therapieverfahren der Naturheilkunde: die Hochfrequenz-Therapie. 17

18 Versorgungs- Netzwerk NRW Gute Gründe für Sie, sich für das Versorgungs- Netzwerk NRW als Partner zu entscheiden Individuelle Leistungen von kompetenten Partnern Perfekter Service direkt aus der Region Persönliche Ansprechpartner direkt vor Ort Qualitativ hochwertige Produkte zu optimalen Preisen Langjährige Erfahrung, nachhaltige Ausrichtung Ihre Info- und Service-Hotline Versorgungs-Netzwerk NRW Südring 11 (direkt an der A33/ OWD Damm/Abfahrt IKEA) Bielefeld Telefon: Fax: Forum 50plus Wohlige Träume schenken: Bioenergetische Bettwäsche mit Rosenquarz (djd). Ein willkommenes Geschenk für die ganze Familie ist traumhaft wohliges Schlafen in kuscheliger bioenergetischer Bettwäsche mit Rosenquarz für innere Ruhe und Entspannung. Das Gewebe aus Bio-Baumwolle ist wunderbar weich und hautfreundlich durch biologische Färbung in speziell abgestimmten Farbtönen nach Ayurveda. Als Besonderheit ist im Gewebe mikrofeiner Rosenquarz fixiert, der die innere Ruhe, Entspannung und Ausgeglichenheit unterstützen kann. Das wunderschöne Design "Blume des Lebens" ist ein Symbol für Vollkommenheit, Harmonie und liebevolles Ambiente. Erhältlich ist die Bettwäsche in den Farbtönen Zimt-Mango und Maigrün- Palme ab 79,90 Euro, farblich passende Spannbettbezüge ab 35,90 Euro. Eine gute Ergänzung dazu ist das mit Schurwolle gefüllte Rosenquarz-Kissen ab 79,90 Euro - eine Seite mit kuscheligem Baumwollplüsch, die andere Seite ziert ein Aufdruck mit der Blume des Lebens mit Rosenquarz- Anteilen. Für Hausstaub-Allergiker gibt es dieses Kissen zudem mit biologischer Anti-Milbenausrüstung. Mehr Infos und Bestellmöglichkeiten unter Telefon und Die hochwertige Bio-Baumwoll-Qualität mit mikrofeinem Rosenquarz ist in zwei ayurvedischen Farbkombinationen erhältlich. Foto: djd/the Spirit of OM 18

19 Forum 50plus Scharfe Sicht schenken (djd). Zum Weihnachtsfest trifft man sich in vielen Familien traditionell bei den Großeltern. Zum Essen spendiert Opa dann eine gute Flasche Wein. Nicht selten hat allerdings die ältere Generation trotz Brille Probleme mit den Augen, so dass es für den Großvater inzwischen schwierig sein kann, den passenden Tropfen aus dem Keller zu holen. Wie wäre es also, die Gelegenheit zu nutzen und ihm eine hochwertige Sehhilfe unter den Weihnachtsbaum zu legen? Die elektronische Leselupe "emag 50 HD" vom Low-Vision-Spezialisten Schweizer etwa vereint modernste Technik mit schickem Design. Der Fünf-Zoll-TFT- LCD-Breitbildschirm, die individuell einstellbare Vergrößerung, diverse Farbkombinationen sowie die integrierte Kamera in HD-Qualität sind eine sichere und einfach zu bedienende Hilfe bei allem Klein- oder Blassgedruckten zu Hause und mit dabei sein unterwegs. So verschenkt man nicht nur praktischen Hightech, sondern echte Unabhängigkeit von der Hilfe anderer. Die akkubetriebene Lupe gibt es ab 799 Euro beim spezialisierten Augenoptiker, nähere Informationen sind auch unter www. schweizer-optik.de zu finden. Eine elektronische Leselupe wird nicht selten bereits am Weihnachtsabend ihren ersten Einsatz erleben. Foto: djd/a. Schweizer Mit eigenem Hotelbereich für seniorengerechtem Urlaub Residenz -Wohnen für mehr Lebensqualität im Alter Die Kursana Residenz Bad Pyrmont bietet Ihnen anspruchsvollen Wohnkomfort im eigenen Appartement mit vielen Serviceleistungen inklusive. Sie leben unabhängig und selbstständig und genießen gleichzeitig die Sicherheit und Geborgenheit in der Gemeinschaft. Wohnen mit Service Pflege im Appartement Pflege-Wohnbereich Urlaubs-/Probewohnen Seniorenhotel Tüv-zertifiziert Kursana Residenz Bad Pyrmont, Dr.-Harnier-Straße 2, Bad Pyrmont, Telefon: , Mein sicheres Zuhause. 19

20 Anzeige mit dabei sein Zu den Weihnachtsmärkten mit der Osning-Bahn Forum 50plus Wie jedes Jahr steuert der bekannte orange-weiße Schienenbus der Osning-Bahn e.v. mehrere interessante Weihnachtsmärkte an. Die erste Fahrt findet am ersten Adventssamstag, dem statt: Hier geht es an den Rhein nach Linz, einem kleinen Ort mit Fachwerkhäusern aus fünf Jahrhunderten, in deren Altstadt ein buntes Weihnachtsdorf entsteht (39 e/person). Am 2. Advent (8. Dezember) macht der Schienenbus um Uhr und Uhr eine Rundfahrt durchs Lipperland von Bielefeld über Herford, Detmold und Oerlinghausen. Die Rundfahrt wird für 16 e angeboten, Familien mit bis zu 2 Kindern zahlen nur 22 e. An den Zwischenstationen kann die Fahrt unterbrochen und für einen Besuch der Weihnachtsmärkte in Bielefeld, Detmold oder Herford genutzt werden. Am Samstag, dem geht es in die Fachwerkstadt Goslar (47 e/person). An diesem Tag findet zudem im Besucherbergwerk Rammelsberg, das wie die Goslarer Altstadt zum Weltkulturerbe gehört, der Weihnachtliche Rammelsberg statt. Es gibt Weihnachtsmärkte über und unter Tage, Kulinarisches und Musik aus dem Harz. Am 3.Advent (15.12.) fährt der Zug an die Weser nach Hameln zum Weihnachtsmarkt inmitten der Bauten der Weserrenaissance (24 e/person). Am 4. Advent, dem geht es schließlich nach Bremen (46 e/person). Schienenbus ín Goslar ( ) Weitere Informationen über die Fahrten sowie Fahrscheine gibt es im Internet ( telefonisch (Tel. 0521/ ) oder in der Osning-Bahn Agentur bei Spielwaren Traub in der Mühlenstr

21 Forum 50plus Fit durch die kalte Jahreszeit Arthrose: mit Bewegung und Ernährungsumstellung Gelenkbeschwerden entgegenwirken (djd). Arthrose ist in Deutschland längst zur Volkskrankheit geworden - und gerade in der kalten Jahreszeit empfinden viele Betroffene die Beschwerden als besonders stark. Dennoch ist Arthrose kein Schicksal, mit dem man sich abfinden muss. Neun von zehn Deutschen sind davon überzeugt, dass man selbst viel gegen den Gelenkverschleiß tun kann. Das ergab eine Emnid-Umfrage unter Bundesbürgern über 50 Jahre, von denen selbst mehr als die Hälfte unter der Erkrankung litten. Demnach halten 92 Prozent Gewichtsabnahme und 87 Prozent Sport für wichtig. Geeignete Bewegungsarten wie Schwimmen, Radeln oder Gymnastik können im Herbst und Winter auch drinnen betrieben werden. Hyaluronsäure lindert Drei von vier Befragten meinen zudem, dass eine Ernährungsumstellung hilfreich sei. Tatsächlich kann diese bei leichteren Beschwerden lindernd wirken. Sind die Schmerzen allerdings stärker, ist neben einer kurzfristigen Schmerztherapie etwa durch Tabletten auch eine Behandlung mit Hyaluronsäure zu empfehlen. Unter den Arthrose-Betroffenen sprachen sich hier 38 Prozent für eine jährliche Spritze aus. So lindert etwa eine Einmalinjektion mit speziell vernetzter Hyaluronsäure wie zum mit dabei sein Beispiel Synvisc-One dank ihrer überlegenen schmierenden und stoßdämpfenden Eigenschaften Schmerzen effektiv und langfristig. Mehr Informationen dazu gibt es im Arthrose-Infopaket, das auf www. synvisc.de/infopaket gratis zu bestellen ist. Walnüsse liefern Omega-3-Fettsäuren Passend zur Jahreszeit können alle, die durch gesunde Kost ihre Gelenke unterstützen möchten, ein Rezept mit Walnüssen ausprobieren. Diese sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die wiederum der Arthrose entgegenwirken. Dafür Feldsalat waschen und auf einem Teller anrichten. Birnen in Spalten schneiden, Walnusskerne grob hacken. Beides mit etwas Raps- oder Sojaöl kurz in einer Pfanne anbraten, mit ein wenig Honig karamellisieren und über den Salat geben. Nach Geschmack etwas Walnussöl und Balsamico-Essig darüber träufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Herbst- und Weihnachtsangebote Nette Nachbarn hier! Bielefeld Senne ruhige Wohnlage individueller Service preiswert sicher Vermietungshotline fotofuerst - Fotolia.com 21

22 Ortsverein Bielefeld-Zentrum e.v. Rüggesiek 21, Bielefeld Telefon (0 52 1) , Fax (0 52 1) Website: Sprechzeiten: mo - fr von Uhr und Uhr Bestattungen CHRISTINE MEYER Erledigung sämtlicher Formalitäten bei Behörden und Versicherungen Überführungen Bielefeld Telefon (05 21) Brückenstraße 48 a Telefax (05 21) DRK-Sozialstation Tel Krankenpflege zu Hause Sommer- und Winterreifen Breitreifen Stahl- und Alufelgen Kompletträder Reifen + Service Detmolder Elpke Straße Bielefeld Bielefeld Telefon Telefon Fax webmaster@radeck-reifen.de info@radeck-reifen.de 22

23 Angebote für Senioren im DRK-Zentrum Rüggesiek Im Rüggesiek 21, Bielefeld Montag Uhr Yoga Uhr Yoga Uhr Romme-Kaffeetrinken Uhr Offener Spieletreff mit Kaffeetrinken Dienstag Uhr Dienstabend der Bereitschaft Uhr Frühstückstreffen jeden 3. Dienstag im Monat Uhr Gymnastik für Frauen, anschl. Kaffeetrinken Mittwoch: Uhr Treffen der JRK-Gruppe Uhr Gymnastik für flotte Senioren Donnerstag: vormittags Fußpflege nach Vereinbarung Uhr AWO-Seniorennachmittag (jeden 1. und 3. Mi) Uhr Treffen der Aktiven Senioren Wandergruppe zum Kaffeetrinken, jeden 2. und 4. Donnerstag Freitag: Uhr Skatgruppe Regelmäßige Kurse: Nordic Walking Tanzen im Sitzen Gedächtnistraining Angebote für Senioren im Martha-Stapenhorst-Heim, Diesterwegstr. 11, Bi Montag Uhr Fit ab 50 durch Bewegung Dienstag Uhr Fit ab 50 durch Bewegung Sprechzeiten: Mo. Fr. von Uhr und Mo., Di. und Fr. von Uhr Öffnungszeiten der Kleiderkammern: Kleiderkammer am Rüggesiek 21 Mo u. Mi: Uhr u. Mi Uhr Kleiderkammer an der Dr.-Viktoria-Steinbiß-Str. 11 Mo und Mi von Uhr (Eingang Werner-Bock-Straße, gegenüber Wiesenbadparkplatz) Do von Uhr Informations- und Betreuungsgruppe für Alkohol- und Medikamentenabhängige, Herforder Str. 301 b, Tel oder am Gruppenabend Mo von Uhr, Telefon Gruppe Jöllenbeck: Amtsstraße 15 (Altenbegegnungszentrum Jöllenbeck), Bielefeld-Jöllenbeck, Telefon 05206/ Gruppenabend: Mi Uhr Frauen- und Angehörigengrupppe auf Anfrage Auskünfte und Anmeldungen bitte unter 0521 / Der Schuhspezialist med. Fußpflege Bielefeld Stapenhorststraße 38 Telefon Werkstatt Orthop. Schuhtechnik Bökenkampstr. 9 Eingang Kurze Straße Telefon

ir essen unser eigenes Gemüse. Aus Liebe zum Nachwuchs. Gemüsebeete für Kids. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet.

ir essen unser eigenes Gemüse. Aus Liebe zum Nachwuchs. Gemüsebeete für Kids. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet. Aus Liebe zum Nachwuchs. Gemüsebeete für Kids. ir essen unser eigenes Gemüse. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet. Eine Initiative der EDEKA Stiftung Patenschaft: So läuft s! Die Beteiligten: -

Mehr

ir essen unser eigenes Gemüse. Gemüsebeete für Kids Aus Liebe zum Nachwuchs Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet.

ir essen unser eigenes Gemüse. Gemüsebeete für Kids Aus Liebe zum Nachwuchs Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet. Aus Liebe zum Nachwuchs Gemüsebeete für Kids ir essen unser eigenes Gemüse. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet. Ein Projekt der EDEKA Stiftung Engagement ist Ehrensache. In den ersten zehn Lebensjahren

Mehr

ir essen unser eigenes Gemüse. Gemüsebeete für Kids. Aus Liebe zum Nachwuchs. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet.

ir essen unser eigenes Gemüse. Gemüsebeete für Kids. Aus Liebe zum Nachwuchs. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet. Aus Liebe zum Nachwuchs. Gemüsebeete für Kids. ir essen unser eigenes Gemüse. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet. Eine Initiative der EDEKA Stiftung Patenschaft: So läuft s! Die Beteiligten: -

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental Wohlfühlatmosphäre inklusive Menschen stellen an das Wohnen im Alter vielfältige Ansprüche; eine angenehme und liebevolle Umgebung gehören ebenso

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

ir essen unser eigenes Gemüse. Aus Liebe zum Nachwuchs. Gemüsebeete für Kids. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet.

ir essen unser eigenes Gemüse. Aus Liebe zum Nachwuchs. Gemüsebeete für Kids. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet. Aus Liebe zum Nachwuchs. Gemüsebeete für Kids. ir essen unser eigenes Gemüse. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet. Eine Initiative der EDEKA Stiftung Patenschaft: So läuft s! Die Beteiligten: -

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus am Kanzelberg Heidelsheim Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Am Kanzelberg 28 76646 Bruchsal-Heidelsheim Telefon 07251.358450 Fax 07251.358451

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren. Menschen im Mittelpunkt

Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren. Menschen im Mittelpunkt Wer ist die Sozial-Holding? Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren Bürgerinnen und Bürger der Stadt anbietet. Bei uns stehen die Menschen im Mittelpunkt. Wir

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal Hier sind Wer in Neuwiedenthal wohnt, findet nicht nur zahlreiche Freizeitmöglichkeiten direkt vor der Haustür, sondern auch unsere schöne und großzügige Kita

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Selbstständiges Wohnen im Alter

Selbstständiges Wohnen im Alter Kreisverband Uelzen e. V. Selbstständiges Wohnen im Alter DRK-Wohngemeinschaften in Uelzen Wohngemeinschaften des DRK-Kreisverbands Uelzen e. V. Ripdorfer Straße 13 29525 Uelzen Wohnen im DRK-Quartier

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Seniorendomizil Haus Lukas

Seniorendomizil Haus Lukas Seniorendomizil Haus Lukas Selbstbestimmt leben Jeder Mensch hat den Wunsch, so lange wie möglich in seinem vertrauten Wohnumfeld zu bleiben und selbstbestimmt zu leben. Es ist uns ein Anliegen, Sie beim

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

NRD Altenhilfe. Leben in. Gemeinschaft

NRD Altenhilfe. Leben in. Gemeinschaft NRD Altenhilfe Leben in gepflegtes Miteinander Gemeinschaft Im Herzen der Gemeinde Die NRD Altenhilfe GmbH bietet vielfältige Unterstützung für Menschen im Alter aus einer Hand. Und das mitten in Mühltal,

Mehr

DRK-Kreisverband Wolfsburg e.v. Walter-Flex-Weg Wolfsburg. Die Geschichte des Roten Kreuzes

DRK-Kreisverband Wolfsburg e.v. Walter-Flex-Weg Wolfsburg. Die Geschichte des Roten Kreuzes 1859 Vor 150 Jahren: Die Schlacht von Solferino Folie 2 1862 Erinnerungen an Solferino Der tragische Anblick des Schlachtfeldes und das beispielhafte Zusammengehörigkeitsgefühl von Seiten der Bevölkerung

Mehr

Ort: Kinder- und Jugendhaus Suspect Stadt Nürnberg Jugendamt Zeitraum:

Ort: Kinder- und Jugendhaus Suspect Stadt Nürnberg Jugendamt Zeitraum: Jugendamt Dokumentation des Projekts Alphabeet- Gemüse und Obst von A Z Ort: Kinder- und Jugendhaus Suspect Stadt Nürnberg Jugendamt Zeitraum: 29.03.2016 31.03.2016 Ziele: Kinder und Jugendliche erlernen

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Mitten im Leben Das Seniorenzentrum Wersten. Seniorenhilfe Pflegeeinrichtungen. Gute Beratung hilft bei der Entscheidung

Deutsches Rotes Kreuz. Mitten im Leben Das Seniorenzentrum Wersten. Seniorenhilfe Pflegeeinrichtungen. Gute Beratung hilft bei der Entscheidung Gute Beratung hilft bei der Entscheidung Die Auswahl des richtigen Pflegeheimes ist eine weit reichende Entscheidung. Seien Sie kritisch, nehmen Sie sich Zeit und informieren Sie sich umfassend. Wir beraten

Mehr

Kompetenzzentrum für Menschen mit Demenz Forchheim

Kompetenzzentrum für Menschen mit Demenz Forchheim Kompetenzzentrum für Menschen mit Demenz Forchheim Das Kompetenzzentrum Das Kompetenzzentrum für Menschen mit Demenz in Forchheim bietet Menschen mit Demenz ein exklusiv auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Peiting Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie im AWO Seniorenzentrum

Mehr

Im Zeichen der Menschlichkeit

Im Zeichen der Menschlichkeit www.jugendrotkreuz.de Im Zeichen der Menschlichkeit Deutsches Jugendrotkreuz Im Zeichen der Menschlichkeit Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Über

Mehr

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP WIR HELFEN IHNEN RUND UM DAS THEMA WOHNEN IM ALTER Menschen werden immer älter, das ist kein Geheimnis. Deshalb sind die Möbel Fetzer Mitarbeiter bestens

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Lindach

Schöne Zeiten. im Haus Lindach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Lindach Haus Lindach ein chices Altersdomizil Gut, dass sie sich so entschieden hat, denkt Erna W. Sie sitzt gemütlich im Café

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG.

WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG. ERÖFFNUNG IM FRÜHJAHR 2017 WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG. Seniorenzentrum Am Zollhof Freiburg SEHR GEEHRTE

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

SIEGEN THEODOR-KEßLER-HAUS. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert

SIEGEN THEODOR-KEßLER-HAUS. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert SIEGEN THEODOR-KEßLER-HAUS Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil in Siegen ist eine großzügige und modern ausgebaute

Mehr

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. BEZIRKSVERBAND OLDENBURG BETREUUNG UND PFLEGE Die Pflege ist auch nicht mehr das, was

Mehr

Vitale Kinder. mit Spaß essen und bewegen. Essen und Trinken die richtige Mischung. Bewegung gut für Kopf und Körper

Vitale Kinder. mit Spaß essen und bewegen. Essen und Trinken die richtige Mischung. Bewegung gut für Kopf und Körper Vitale Kinder mit Spaß essen und bewegen Essen und Trinken die richtige Mischung Bewegung gut für Kopf und Körper Gewichts-Check das richtige Gewicht Vorwort Liebe Eltern, schön, dass Sie diese kleine

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Leitbild Stand

Leitbild Stand Leitbild Stand 28.10.17 Wir wollen... 1. als Gemeinschaft stattvilla miteinander wohnen und leben und uns dabei viel persönlichen Freiraum lassen 2. Vielfalt leben und Unterschiedlichkeit respektieren

Mehr

KITA JENFELDER ALLEE

KITA JENFELDER ALLEE KITA JENFELDER ALLEE Bunte Vielfalt in der Kita Jenfelder Allee! Herzlich willkommen! In unserer Kita kann sich Ihr Kind in seinen ersten sechs Lebensjahren geborgen fühlen, neue Freunde finden, sich frei

Mehr

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben,

Mehr

Ein Garten für Kinder

Ein Garten für Kinder KITA KNABEWEG Ein Garten für Kinder Welcher Ort bietet Kindern mehr als ein Garten? Wir von der Kita Knabeweg möchten, dass Kinder sich frei entfalten können, und so ist unser Herzstück ein riesiger Garten.

Mehr

Heinrich - Schleich - Haus

Heinrich - Schleich - Haus Pflege Heinrich - Schleich - Haus Fechenheim In dieser Broschüre 1. Das Heinrich-Schleich-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Ein Ort für gelebte Erinnerungen

Ein Ort für gelebte Erinnerungen Ein Ort für gelebte Erinnerungen Im AWO Seniorenzentrum Wolfratshausen Spezialisiert auf den Umgang mit demenziell erkrankten Menschen Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern »Es ist immer

Mehr

Menschen unter Menschen sein.

Menschen unter Menschen sein. Kreisverband Viersen e.v. Tagsüber bestens versorgt abends wieder zu Hause. Menschen unter Menschen sein. Tagespflegehaus Willich Herzlich willkommen! Die Menschen sind, trotz all ihren Mängeln, das Liebenswürdigste,

Mehr

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg FÜR SENIOREN, DIE ihr leben mit schwung planen. ERÖFFNUNG im Frühjahr 2016 Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg Sehr geehrte Damen und Herren, Henrik Schaumburg, Einrichtungsleiter der

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Schön, dass Sie hereinschauen!

Schön, dass Sie hereinschauen! KITA HARNACKRING Schön, dass Sie hereinschauen! Herzlich willkommen in der Kita Harnackring. Wir haben reichlich Platz für Kinder im Alter von 8 Wochen bis zu 10 Jahren aus Lohbrügge und Umgebung. Unser

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Senioren-Zentrum Haus Eichenhof. in Egestorf

Senioren-Zentrum Haus Eichenhof. in Egestorf Senioren-Zentrum Haus Eichenhof in Egestorf Wohlfühlen Senioren-Zentrum Haus Eichenhof Das Haus Eichenhof liegt nur wenige Schritte vom Ortskern Egestorf, einem Heidedorf in der Lüneburger Heide, entfernt.

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Wir für Sie. DRK-Seniorenzentrum Wersten Kölner Landstraße Düsseldorf

Wir für Sie. DRK-Seniorenzentrum Wersten Kölner Landstraße Düsseldorf Wir für Sie Das DRK-Düsseldorf zählt zu den größten Kreisverbänden des Deutschen Roten Kreuzes. Seit mehr als 100 Jahren sind wir in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit sowie im Rettungsdienst aktiv. Für

Mehr

Kinderrechte- Reisepass

Kinderrechte- Reisepass Mein Kinderrechte- Reisepass Mein Foto Mein Reisestempel Mein Name Mein Geburtsdatum Meine Adresse Meine Schule Meine Klasse Meine Vertrauensperson Meine Reise zur Entdeckung der Kinderrechte. Rechte und

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Thema Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Wenn das Vergessen zur Krankheit wird In Deutschland leiden bereits rund eine Million Menschen an Demenz-Erkrankungen 1 wie Alzheimer oder vaskulärer

Mehr

Zu Hause in der Hausgemeinschaft Mauterndorf Dr. Eugen-Bruning-Haus

Zu Hause in der Hausgemeinschaft Mauterndorf Dr. Eugen-Bruning-Haus Zu Hause in der Hausgemeinschaft Mauterndorf Dr. Eugen-Bruning-Haus QUALITÄT VON MENSCH ZU MENSCH. Die Hausgemeinschaft Mauterndorf Beste Betreuung rund um die Uhr. Und das in einem Ambiente, das dem eigenen

Mehr

MÄRKISCHES VIERTEL BERLIN-REINICKENDORF

MÄRKISCHES VIERTEL BERLIN-REINICKENDORF Vitanas Senioren Centrum BERLIN-REINICKENDORF PFLEGEN MIT QUALITÄT UMSORGEN MIT HERZ VITANAS SENIOREN CENTRUM Ein neues Zuhause Die Zimmer sind hell und freundlich und verfügen über ein eigenes Duschbad.

Mehr

PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim

PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim Herzlich willkommen im PHÖNIX Haus Roggenberg Naturliebhaber und Gartenfreunde fühlen sich im Haus Roggenberg besonders gut aufgehoben. Die Einrichtung liegt inmitten

Mehr

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 Thema: Zufriedenheit der Klienten Befragungszeitraum: Dezember 2016 Rücklauf: 30 Bögen Quote: 41 % Vorbemerkungen zur Datenbasis Die Befragung fand im Zeitraum von

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Vorträge 2017 in München

Vorträge 2017 in München 16.2.2017, 15:00 16:00 2,50 Fünf-Elemente-Ernährung -- individuell und saisonal Die Traditionelle Chinesiche Medizin (TCM) ordnet die Welt nach den "Fünf Elementen" Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser.

Mehr

Daheim, wo es am schönsten ist.

Daheim, wo es am schönsten ist. Daheim, wo es am schönsten ist. Herzlich Willkommen! Was zeichnet ein richtiges Zuhause aus? Wir finden, es sollte an einem wunderschönen Ort liegen, gemütlich und gepflegt sein, Geborgenheit ausstrahlen,

Mehr

Seniorenresidenz AM OCHSENKAMP

Seniorenresidenz AM OCHSENKAMP Seniorenresidenz AM OCHSENKAMP WILLKOMMEN BEI CURANUM Oft sind es Kleinigkeiten, die den Unterschied so groß machen. Ein freundliches Wort, eine Umarmung, ein herzlicher Händedruck: bei Curanum ist das

Mehr

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt

Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt Pflege für Senioren Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten in Leipzig direkt gegenüber den Bahnhof-Promenaden und nahe dem Operngarten pflegen wir Senioren jeder Pflegestufe: fürsorglich, zuverlässig,

Mehr

DOMIZIL BAD LAUTERBERG HAUS LUKAS. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL BAD LAUTERBERG HAUS LUKAS. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL BAD LAUTERBERG HAUS LUKAS Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Bad Lauterberg, Haus Lukas, ist eine großzügig und modern ausgebaute

Mehr

Universitätsmedizin Göttingen - Presseinformationen

Universitätsmedizin Göttingen - Presseinformationen Presseinformationen Presseinformation Nr. 121 vom 20. September 2016 medlz. Kinderklinikkonzert hat Premiere in Göttingen Kinderklinikkonzerte e.v. erstmals zu Besuch in Niedersachsen: Auftritt der A-Cappella-Band

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

So unter stützen Sie Ihre Behandlung noch effektiver.

So unter stützen Sie Ihre Behandlung noch effektiver. Informationen für Patienten mit Restless Legs Syndrom (RLS) Informieren Sie sich ONLINE. So unter stützen Sie Ihre Behandlung noch effektiver. Ein Service von Unsere Patientenwebsite: www.rls-gut-behandeln.de

Mehr

Kursana ist TÜV-zertifiziert. Mein sicheres Zuhause.

Kursana ist TÜV-zertifiziert. Mein sicheres Zuhause. Weimar Haus Thomas Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil in Weimar ist eine großzügige und modern ausgebaute

Mehr

GUTE GRÜNDE FÜR TANTE EMMA LADEN & CAFÉ AM FISCHERTOR

GUTE GRÜNDE FÜR TANTE EMMA LADEN & CAFÉ AM FISCHERTOR GUTE GRÜNDE FÜR TANTE EMMA LADEN & CAFÉ AM FISCHERTOR 2 1FREUNDLICHE ATMOSPHÄRE In früheren Zeiten war Einkaufen oftmals mit einem Gespräch verbunden. Wir führen diese Tradition fort und bereiten Ihnen

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz.

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz. Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz www.diakoniewerk.at Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Leben mit dem Vergessen Diagnose Demenz Parallel mit dem

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Kursana ist TÜV-zertifiziert. Mein sicheres Zuhause.

Kursana ist TÜV-zertifiziert. Mein sicheres Zuhause. Hamburg-Billstedt Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil in HamburgBillstedt ist eine großzügige und modern

Mehr