FÜR ALLE, DIE WIRKLICH WAS BEWEGEN WOLLEN:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FÜR ALLE, DIE WIRKLICH WAS BEWEGEN WOLLEN:"

Transkript

1 Programm FÜR ALLE, DIE WIRKLICH WAS BEWEGEN WOLLEN: Studiengänge, mit denen man die Zukunft gestaltet FORSCHUNG LEHRE PRAXIS STUDIEN- I N F O T A G internationale Kooperationen 9:30 16:00 Uhr Gerd-Erbslöh-Hörsaal und Campus Hochschule Geisenheim University

2 INFORMIEREN & BERATEN Serviceeinrichtungen der Hochschule stellen sich vor: Ort: Campus-Gebäude - Foyer Zeit: Durchgängig von 9:00 16:00 Uhr besetzt Studienbüro Information zu Zulassung, Bewerbung und Einschreibung International Office Förderung für Praktika und Studium im Ausland Sprachenzentrum Information zum Sprachangebot der Hochschule Studierenden-Café des AStA Kaffee und Kuchen Infos rund ums Leben in Geisenheim, Wohnungsbörse Vorstellung der Aktivitäten und Angebote des AStA Hochschulsport Information zum Sportangebot der Hochschule Mensa Geöffnet von 8:00 15:00 Uhr Mittagstisch von 11:00 14:00 Uhr Fachberatung für die Bachelorstudiengänge an Infoständen im Foyer: Information, individuelle Studienberatung, Fragen zu Praktika Zeit: Durchgängig von 9:00 16:00 Uhr besetzt >> Gartenbau >> Getränketechnologie >> Internationale Weinwirtschaft / International Wine Business >> Landschaftsarchitektur >> Lebensmittelsicherheit >> Logistik und Management Frischprodukte >> Weinbau und Oenologie Bibliothek Geöffnet von 9:00 19:00 Uhr Studentenwerk Frankfurt Beratung 2 3

3 VORSTELLUNG Begrüßung Ort und Zeit: Gerd-Erbslöh-Hörsaal, 9:30 10:00 Uhr Begrüßung und Präsentation der Hochschule Geisenheim Vize-Präsident Lehre Prof. Dr. Otmar Löhnertz Vorstellung der Bachelorstudiengänge Zeit: 10:00 10:45 Uhr Weinbau und Oenologie (B.Sc.) Vorstellung der dualen Studiengänge Ort: Hörsaal 3 Zeit: 11:45 12:00 Uhr Zeit: 12:30 13:00 Uhr Duales Studium Getränketechnologie (B.Sc.) Vorstellung Dualer Einstieg in das Studium Weinbau und Oenologie (B.Sc.) Getränketechnologie (B.Sc.) Zeit: 12:00-15:00 Uhr Beratung zu Landschaftsarchitektur DUAL M.H.Edu. Dipl. Ing. Alexander Peters Internationale Weinwirtschaft (B.Sc.) Dipl.-Ing. Wilma Mattmüller-Schultz Vorstellung der Masterstudiengänge an Infoständen 4 Ort: Hörsaal 3 Zeit: 10:00 10:45 Uhr Zeit: 10:00 10:45 Uhr Ort: Hörsaal 34 Zeit: 10:00 10:30 Uhr Zeit: 10:30 11:00 Uhr Landschaftsarchitektur (B. Eng.) Prof. Klaus Werk Gartenbau (B.Sc.) Prof. Dr. Peter Braun Logistik und Management Frischprodukte (B.Sc.) Prof. Dr. Kai Sparke Lebensmittelsicherheit (B.Sc.) Dr. Simone Loos-Theisen Kooperationsstudiengang an den Standorten Geisenheim und Idstein, Ablauf und Praktika Prof. Dr. Hartwig Tillmann (Hochschule Fresenius) Dr. Simone Loos-Theisen (Hochschule Geisenheim) Zeit: 13:00 14:00 Uhr Weinwirtschaft (M.Sc.) Prof. Dr. Jon Hanf Gartenbauwissenschaft (M.Sc.) Prof. Dr. Peter Braun Oenologie (M.Sc.) Dr. Christian von Wallbrunn Weinbau, Oenologie und Weinwirtschaft (M.Sc.) Prof. Dr. Otmar Löhnertz Landschaftsarchitektur (M.Sc.)/ Umweltmanagement und Stadtplanung in Ballungsräumen (M.Eng.) Prof. Klaus Werk Getränketechnologie (M.Sc.) Prof. Dr. Frank Will VITIS-VINUM (M.Sc.) Vinifera Euromaster (M.Sc.) Prof. Dr. Manfred Stoll 5

4 SCHNUPPERN & ERLEBEN Kennenlernen der einzelnen Studiengänge Zeit: 12:00 12:30 Uhr Ort: Hörsaal 34 Zeit: 14:00 15:00 Uhr >> Getränketechnologie B.Sc. Ort: Hörsaal 3 >> Internationale Weinwirtschaft B.Sc. Allgemeiner und Ökologischer Weinbau Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Spezielles Wein- und Getränkemarketing Prof. Dr. Simone Loose Internationale Produktprofile, Weinverkostung Dr. Gergely Szolnoki Studierende stellen Projekte vor: Marktforschung, Produktentwicklung etc. Studierende verschiedener Semester Zeit: 13:40 15:00 Uhr Ort: Getränke-Zentrum (GTZ) Zeit: Ab 15:00 Uhr >> Weinbau und Oenologie B.Sc. Rundgang Zentrales Instituts- und Laborgebäude (ZIG) und Getränke-Zentrum (GTZ): Brauerei, Fruchtsaftkelterei, Brennerei, Getränke-Technikum und -Sensorik M.H.Edu. Dipl. Ing. (FH) Arne Sperl Austausch mit Studierenden, Verkostung ihrer in den Projekten hergestellten Getränke Allgemeiner und Ökologischer Weinbau und Vorstellung Weinbauprojekt Prof. Dr. Hans Reiner Schultz und Spezielles Wein- und Getränkemarketing Prof. Dr. Simone Loose Trink- und Mineralwasser Prof. Dr. Mark Strobl Brauerei Zeit: 11:55 12:10 Uhr? Ort: Hörsaal 33 Zeit: 12:15 Uhr 13:30 Uhr Oenologie Prof. Dr. Monika Christmann Individuelle Möglichkeit für Fragen zum Vorpraktikum Dipl.-Ing. Wolfgang Pfeifer Zeit: 11:45 12:00 Uhr Zeit: 13:00 13:30 Uhr Zeit: 13:35 Uhr Informationen zum Dualen Studium Getränketechnologie Referent aus der Praxis Treffpunkt zum Rundgang Getränketechnologie Zeit: 13:00 Uhr Zeit: 13:10 14:30 Uhr Treffpunkt zum Rundgang Weinbau und Oenologie Rundgang durch den Bereich Kellerwirtschaft und Weinbau und in das Zentrale Instituts- und Laborgebäude (ZIG): Einblicke in verschiedene Praktika u.a. Chemie, Bodenkunde, Mikrobiologie Dipl.-Ing. Ruth Lehnart und Dipl.-Ing. Andreas Binzel 6 7

5 SCHNUPPERN & ERLEBEN Kennenlernen der einzelnen Studiengänge Ort: Hörsaal 46 Zeit: 14:30 15:00 Uhr >> Gartenbau B.Sc. Ort: Hörsaal 34 Zeit: 11:45 12:00 Uhr Zeit: 12:50 Uhr Zeit: 13:00 14:00 Uhr Praktikum Phytomedizin: Rebkrankheiten unter der Lupe Prof. Dr. Beate Berkelmann-Löhnertz Aktuelle Ergebnisse aus den Zierpflanzenbau- Projekten Prof. Dr. Heiko Mibus-Schoppe Wie können junge Konsumenten für Blumen und Zierpflanzen begeistert werden? Dipl.-Ing. agr. Eike Kaim Gartenbau in den Tropen Prof. Dr. Joachim Heller Treffpunkt zum Rundgang Gartenbau / Logistik Führung in gartenbauliche Institute, Gewächshäuser und ins Freiland Dipl.-Ing. Martin Bahmann >> Logistik und Management Frischprodukte B.Sc. Zeit: 11:00 11:20 Uhr Zeit: 11:20 11:40 Uhr Zeit: 12:55 Uhr Zeit: 13:00 14:00 Uhr >> Landschaftsarchitektur B.Eng. Zeit: 11:10 Uhr Zeit: 11:15 Uhr 11:45 Uhr Ort: Hörsaal 10 (Villa Monrepos) Wie Frischprodukte die Weltwirtschaft beweg(t)en Prof. Dr. Kai Sparke Studierende präsentieren ihre Videos aus einem Logistikprojekt: Woher kommen unsere Frühstücksprodukte? Studierende, Dr. Mira Lehberger und Florian Zoll M. A. Treffpunkt zum Rundgang Gartenbau / Logistik Führung in gartenbauliche Institute, Gewächshäuser und ins Freiland Dipl.-Ing. Martin Bahmann Treffpunkt zum Rundgang Landschaftsarchitektur Laborführung mit kurzer Einführung in den Landschaftsbau: Einblicke in Praktika und Projekte Prof. Dr. Stephan Roth-Kleyer Zeit: 12:00 12:45 Uhr Zeit: 13:45 14:30 Uhr Mehr als ein Stück Natur in der Stadt: Wie Landschaftsarchitekten heute einen Park gestalten Prof. Dr. Constanze Petrow Landschaftsarchitektur heute Prof. Dr. Friedrich Bartfelder 8 9

6 LAGEPLAN Eibinger Weg 1/4 (6401, 63XX, 64XX) a RZ b RZ-Technikum, Lernzentrum c Rudolf Hermanns Haus Muttergarten a Institutsgebäude (1000) GB, BO, ZB Hörsäle (HS 4, 5, 6, 7a, 7b) b OB (6102) c (6101) Hörsaal (HS 8, 9), MM, IWB d Gewächshäuser ZB/BO/LLH (10XX) e Gewächshäuser GB/BK/OB/LLH (10XX) f Foliengewächshaus LLH (10XX) g Zentrales Instituts- u. Laborgebäude (6120), BK, CL, MB, PF, WG, Labore Praktikumshörsäle (HS 41-46) LLH Betriebsgebäude (1040) Ver- und Entsorgungszentrum (1030) a Kfz-Tankstelle b Ver- und Entsorgung FACE-Anlage Standort Defibrillatoren 6 Rüdesheimer Str. 5 Villa Monrepos (6701) a Hörsäle (HS 10, 11, 12, 13), FP, VT, NU b Modellierhalle (HS 14) (6702) Park 5 Rüdesheimer Str. 28 (6601) Fruchsaftbetrieb (6602) a Getränketechnologisches Zentrum (6603) Getränkesensorik 3 1A 1B 1C 4 Blaubachstr. 19 (6201, 6207) a OE (Sensorik 1, Sensorik 2) b WB c Weinverkauf (Zufahrt Kirchspiel) Von-Lade-Str. 1 Campusgebäude (5910, 5911, 5912) Foyer, Gerd-Erbslöh-Hörsaal (HS 30) Hörsäle (HS 32-35) Mensa, Bibliothek, MS Von-Lade-Str. 1 a Hochschulverwaltung Administration, Poststelle (5901) b Aula (5902) c Seminarkeller d Studienzentrum, Hochschulverwaltung Lehre, Verbände (VEG, BDO) (5905), (HS 3) Videokonferenzraum, Geisenheimer Institut für Weiterbildung (GIW) e e BM, MM (5903) Von-Lade-Str. 1 Pavillon (1005) Hörsaal (HS 20) CAD-Labor (HS 21) Medien-Center IT Service Brentanostr. 9 (6001, 6002, 6003) a ASTA b Personalrat, LLH-Gartenbauzentrum, Hessische Gartenakademie c TE (HS 15), LLH BK Bodenkunde u. Pflanzenernährung LLH Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen OE Oenologie TE Technik BM Betriebswirtschaft u. Marktforschung MB Mikrobiologie und Biochemie P1, P4 Parkplatz Studierende, Besucher VT - Vegetationstechnik & Landschaftsbau BO Botanik MS Modellierung und Systemanalyse P2 Parkplatz Mitarbeiter, Besucher WB Weinbau CL Chemie und Sensorik pflanzl. Lebensmittel MM Management und Marketing P3, P5 Parkplatz Mitarbeiter mit Ausweis WG Weinanalytik u. Getränkeforschung FB Freiraumplanung NU Naturschutz und Umweltprüfungen PF Phytomedizin ZB Zierpflanzenbau GB Gemüsebau OB Obstbau RZ Rebenzüchtung 10 11

7 FOTOHINWEIS Auf der Veranstaltung werden Fotos erstellt, die für die Dokumentation und Berichterstattung sowie Bewerbung nachfolgender Veranstaltungen verwendet werden (z.b. Homepage, Printmedien, Fotogalerien, soziale Netzwerke). Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden. Die Personenauswahl erfolgt rein zufällig. Mit dem Betreten des Veranstaltungsgeländes erfolgt automatisch die Einwilligung der anwesenden Person zur unentgeltlichen Veröffentlichung in o.g. Art und Weise, ohne dass es einer ausdrücklichen Erklärung durch die betreffende Person bedarf. Sollte die betreffende Person im Einzelfall nicht mit der Veröffentlichung einverstanden sein, bitten wir um unmittelbare Mitteilung bei dem für die Motivsuche verantwortlichen Fotografen. Hochschule Geisenheim University Hochschule GEISENHEIM University Von-Lade-Str. 1 D Geisenheim info@hs-geisenheim.de

Wir machen Dich 3fach fit für die Zukunft

Wir machen Dich 3fach fit für die Zukunft Wir machen Dich 3fach fit für die Zukunft STUDIEN- Studieren in Geisenheim der perfekte Start in ein erfolgreiches Berufsleben! I N F O T A G ALLE WICHTIGEN INFOS AUS ERSTER HAND: 7. Mai 2014 9.30 16.00

Mehr

02. Mai 2018 STUDIENINFOTAG BEWEGEN WOLLEN PROGRAMM. Entdecke Studiengänge, mit denen Du die Zukunft gestaltest! FÜR ALLE, DIE WIRKLICH WAS

02. Mai 2018 STUDIENINFOTAG BEWEGEN WOLLEN PROGRAMM. Entdecke Studiengänge, mit denen Du die Zukunft gestaltest! FÜR ALLE, DIE WIRKLICH WAS FORSCHUNG BILDUNG PRAXIS PROGRAMM internationale Kooperationen STUDIENINFOTAG FÜR ALLE, DIE WIRKLICH WAS BEWEGEN WOLLEN 02. Mai 2018 13:00 18:00 Uhr Campus der Hochschule Entdecke Studiengänge, mit denen

Mehr

14. Nov. PROGRAMM STUDIENINFOTAG. Finde den Studiengang der zu Dir passt! 13:00-18:00 Uhr

14. Nov. PROGRAMM STUDIENINFOTAG. Finde den Studiengang der zu Dir passt!   13:00-18:00 Uhr PROGRAMM STUDIENINFOTAG Finde den Studiengang der zu Dir passt! 14. Nov. 2018 13:00-18:00 Uhr Hessen schafft Wissen, Steffen Boettcher www.hs-geisenheim.de/studieninfotag INHALT Herzlich Willkommen an

Mehr

PROGRAMM STUDIENINFOTAG. Finde den Studiengang der zu Dir passt! 15. Mai Uhr.

PROGRAMM STUDIENINFOTAG. Finde den Studiengang der zu Dir passt! 15. Mai Uhr. PROGRAMM STUDIENINFOTAG Finde den Studiengang der zu Dir passt! 15. Mai 2019 13 18 Uhr www.hs-geisenheim.de/studieninfotag INHALT HERZLICH WILLKOMMEN AN DER HOCHSCHULE GEISENHEIM Herzlich Willkommen an

Mehr

Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 16. März 2018, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE

Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 16. März 2018, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 16. März 2018, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE dich groß raus! ALLGEMEINE INFORMATIONEN Info Campus am Brunnenlech 13 bis 17 Uhr, Alte Mensa,

Mehr

Satzung für die Studienbereiche einschließlich der Leitungen der Studiengänge

Satzung für die Studienbereiche einschließlich der Leitungen der Studiengänge Nach 1 der Satzung zur Regelung der Bekanntmachungen von Satzungen vom 23. Januar 2013 (StAnz. 10/2013 vom 04. 03. 2013, S. 394/395) wird die hiermit bekannt gegeben. Satzung für die Studienbereiche einschließlich

Mehr

Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 29. März 2019, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE

Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 29. März 2019, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE Wir bringen dich groß raus! Studienorientierungstag 29. März 2019, 13 bis 18 Uhr INFOS FÜR STUDIENINTERESSIERTE Ich will Häuser planen, die clever sind. Tanja Scheffler, Studentin Energie Effizienz Design

Mehr

FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM Pinkafeld. Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr

FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM Pinkafeld. Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr STUDIENINFORMATIONS TAG Samstag, 12. März 2016 FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM Pinkafeld ENERGIE-UMWELTMANAGEMENT GESUNDHEIT Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr INFOPOINT Der Infopoint befindet sich in der Aula

Mehr

PM WPM WM Modulbezeichnung Lehrveranstaltungen Koordination LV-Typ P-Typ SWS credits Semester Modul Nummer LV-Nr

PM WPM WM Modulbezeichnung Lehrveranstaltungen Koordination LV-Typ P-Typ SWS credits Semester Modul Nummer LV-Nr 1. und 2. Semester PM WPM WM Modulbezeichnung Lehrveranstaltungen Koordination LV-Typ P-Typ credits Semester Modul Nummer LV-Nr. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Betriebswirtschaft 1130 Göbel 4 4 1132 Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Studieninformationstag

Studieninformationstag Studieninformationstag Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Campus Sankt Augustin 13. Mai 2017 von 9.00 bis 13.00 Uhr Programm Informationen zu allen Bachelorstudiengängen der Hochschule Vorträge und Kurzvorlesungen

Mehr

PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017

PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017 Architektur Informations- & Elektrotechnik Maschinenbau Angewandte Sozialwissenschaften Design Informatik PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017 18.01 >>> Emil-Figge-Str. 38 44 >>> Sonderveranstaltungen: Baroper

Mehr

St. Pölten University of Applied Sciences :00 18:00 Uhr fhstp.ac.at/infoday. Programmheft

St. Pölten University of Applied Sciences :00 18:00 Uhr fhstp.ac.at/infoday. Programmheft St. Pölten University of Applied Sciences 23.11.2018 13:00 18:00 Uhr fhstp.ac.at/infoday Programmheft Fotos: S. 2 Katarina Balgavy S. 5 15 Martin Lifka Photography Willkommen an der Fachhochschule St.

Mehr

FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM Pinkafeld. Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr

FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM Pinkafeld. Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr STUDIENINFORMATIONS TAG Samstag, 11. März 2017 FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM Pinkafeld ENERGIE-UMWELTMANAGEMENT GESUNDHEIT Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr INFOPOINT Der Infopoint befindet sich in der Aula

Mehr

11. und 12. Oktober 2018

11. und 12. Oktober 2018 11. und 12. Oktober 2018 Aula, Von-Lade-Straße 1, 65366 PROGRAMM 1. TAG, DONNERSTAG, 11. OKTOBER 2018 08:30 Uhr Begrüßung und Organisatorisches Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Prof. Dr. Annette Reineke

Mehr

LOGISTIK UND MANAGEMENT FRISCHPRODUKTE. Bachelor of Science Zulassungsfrei zum Wintersemester 2015/2016

LOGISTIK UND MANAGEMENT FRISCHPRODUKTE. Bachelor of Science Zulassungsfrei zum Wintersemester 2015/2016 LOGISTIK UND MANAGEMENT FRISCHPRODUKTE Bachelor of Science Zulassungsfrei zum Wintersemester 2015/2016 WORUM GEHT S? Interdisziplinärer Studiengang der betriebswirtschaftliche, logistische und technisch-naturwissenschaftliche

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2017/18. Informationen für Studieninteressierte

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2017/18. Informationen für Studieninteressierte UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS Wintersemester 2017/18 Informationen für Studieninteressierte Studienangebote mit Masterabschluss an der Technischen Hochschule Mittelhessen

Mehr

Studieninformationstag

Studieninformationstag Studieninformationstag Studieninformationstag Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Campus Sankt Augustin Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Campus Sankt Augustin 05. Mai 2018 von 9.00 bis 13.00 Uhr Samstag, 10. Nov. 2018

Mehr

Studieninformationstag

Studieninformationstag Studieninformationstag Studieninformationstag Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Campus Sankt Augustin Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Campus Sankt Augustin 05. Mai 2018 von 9.00 bis 13.00 Uhr Samstag, 5. Mai 2018

Mehr

St. Pölten University of Applied Sciences. info. day. info. day :00 18:00 Uhr Programmheft

St. Pölten University of Applied Sciences. info. day. info. day :00 18:00 Uhr Programmheft fo. ay St. Pölten University of Applied Sciences info. day info. info day 24.11.2017 13:00 18:00 Uhr Programmheft Herzlich willkommen an der Fachhochschule St. Pölten! Rahmenprogramm 13:00 18:00 Uhr Aula,

Mehr

WIR BILDEN AUS.

WIR BILDEN AUS. WIR BILDEN AUS Hochschule Geisenheim University Hochschule GEISENHEIM University Frau Anke Domes Von-Lade-Str. 1 D-65366 Geisenheim Tel. +49 6722 502 229 Fax +49 6722 502 270 Personal@hs-gm.de www.hs-geisenheim.de

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 7.36.09 Nr. 2 Studienordnung für den Master-Studiengang Oenologie Beschluss Ordnung FBR 09 Gießen: 10.12.2003 FBR Geisenheim: 05.01.2004

Mehr

Studiengang Logistik und Management Frischprodukte (B.Sc.) PO 2015 Stand: und 2. Semester - Studienabschnitt A

Studiengang Logistik und Management Frischprodukte (B.Sc.) PO 2015 Stand: und 2. Semester - Studienabschnitt A 1. und 2. Semester - Studienabschnitt A PM WPM WM Modulbezeichnung Lehrveranstaltungen Koordination LV-Typ P-Typ credits Semester 1. Semester - Studienabschnitt A Einführung in den gärtnerischen Pflanzenbau

Mehr

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 09. Januar bis 02. Februar 2017

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 09. Januar bis 02. Februar 2017 Berufseinstieg planen FH-Wochen im BiZ vom 09. Januar bis 02. Februar 2017 FH Bielefeld University of Sciences Die bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in einer großen Vielfalt von Fächern. Unser Angebot

Mehr

HOCHSCHULE TRIER LEBENSMITTEL- TECHNOLOGIE BACHELOR OF ENGINEERING

HOCHSCHULE TRIER LEBENSMITTEL- TECHNOLOGIE BACHELOR OF ENGINEERING HOCHSCHULE TRIER LEBENSMITTEL- TECHNOLOGIE BACHELOR OF ENGINEERING LEBENSMITTELTECHNOLOGIE (B.ENG.) Der Studiengang Lebensmitteltechnologie vermittelt eine anwendungsbezogene Ausbildung auf naturwissenschaftlicher

Mehr

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Stand: 15.02.2018 Der Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen begrüßt alle Studentinnen und Studenten der ersten Semester sehr herzlich und

Mehr

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Stand: 26.02.2018 Der Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen begrüßt alle Studentinnen und Studenten der ersten Semester sehr herzlich und

Mehr

Wintersemester 2016/2017 Einführungswoche 17. bis Zentrale Veranstaltungen für alle Erstsemestler

Wintersemester 2016/2017 Einführungswoche 17. bis Zentrale Veranstaltungen für alle Erstsemestler Wintersemester 2016/2017 Einführungswoche 17. bis 21.10.2016 Zentrale Veranstaltungen für alle Erstsemestler Freitag, 14.10.2016, ab 13:30, Halle 8 (Geb. 52) Begrüßung der internationalen Studierenden

Mehr

OPEN CAMPUS PROGRAMM Tage der offenen Tür. Hochschule Geisenheim Von Lade-Str Geisenheim

OPEN CAMPUS PROGRAMM Tage der offenen Tür. Hochschule Geisenheim Von Lade-Str Geisenheim OPEN CAMPUS Tage der offenen Tür 31. August/ 1. September 2013 10:00-18:00 Uhr PROGRAMM 2013 Hochschule Geisenheim Von Lade-Str. 1 65366 Geisenheim www.hs-geisenheim.de w.hs senheim.de Seite CAMPUS-PLAN

Mehr

FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM EISENSTADT. Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr

FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM EISENSTADT. Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr STUDIENINFOTAG Samstag, 11. März 2017 FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM EISENSTADT Department Department Department WIRTSCHAFT SOZIALES INFORMATIONSTECHNOLOGIE UND -MANAGEMENT Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr

Mehr

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Stand: 22.03.2018 Der Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen begrüßt alle Studentinnen und Studenten der ersten Semester sehr herzlich und

Mehr

Studieninformationstag

Studieninformationstag Studieninformationstag Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Campus Sankt Augustin Samstag, 18. November 2017 9 bis 13 Uhr Informationen zu allen Bachelorstudiengängen der Hochschule Vorträge und Kurzvorlesungen

Mehr

Propädeutikum WS 2016/2017

Propädeutikum WS 2016/2017 Propädeutikum WS 2016/2017 Liebe Erstsemester im Bachelor Studiengang Gesundheitspädagogik, unsere Einführungswoche (Propädeutikum) bietet die ideale Gelegenheit, Informationen zum Studium zu sammeln und

Mehr

ZSB Zentrale Studienberatung ZSB. Programm zum Studienstart 2016/

ZSB Zentrale Studienberatung ZSB. Programm zum Studienstart 2016/ ZSB Zentrale Studienberatung ZSB Programm zum Studienstart 2016/2017 17. 10. 21.10.2016 ZSB Zentrale Studienberatung ZSB Programm zum Studienstart 2016/2017 17. 10. 21.10.2016 Grußwort des Präsidenten

Mehr

Open House PROGRAMM. 25. Februar 2017, 9-15 Uhr.

Open House PROGRAMM. 25. Februar 2017, 9-15 Uhr. Open House PROGRAMM 25. Februar 2017, 9-15 Uhr www.fh-krems.ac.at Dr. Karl-Dorrek Strasse LAGEPLAN CAMPUS KREMS D G Shuttle zum Standort Piaristengasse Alauntalstrasse G1 Parkhaus Arte Hotel P Kolping

Mehr

CAMPUS OFFENER. Herzlich willkommen! Programm. Gesundheit & Soziales. 17. Juni bis 15 Uhr in München

CAMPUS OFFENER. Herzlich willkommen! Programm. Gesundheit & Soziales. 17. Juni bis 15 Uhr in München OFFENER CAMPUS Gesundheit & Soziales Herzlich willkommen! Programm 17. Juni 2017 10 bis 15 Uhr in München Veranstaltungsort Hochschule Fresenius Carl Remigius Medical School Ludwig Fresenius Schulen Charles-de-Gaulle-Straße

Mehr

Studienbrücke Deutschland. NATURWISSENSCHAFTEN STUDIEREN an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften

Studienbrücke Deutschland. NATURWISSENSCHAFTEN STUDIEREN an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg im Profil Studienbrücke Deutschland NATURWISSENSCHAFTEN STUDIEREN an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften Staatliche (Fach-)Hochschule,

Mehr

CAMPUS OFFENER. Gesundheit & Soziales. Programm. 17. März bis 15 Uhr. Entscheiden Sie sich für ein Studium in den Zukunftsbranchen

CAMPUS OFFENER. Gesundheit & Soziales. Programm. 17. März bis 15 Uhr. Entscheiden Sie sich für ein Studium in den Zukunftsbranchen OFFENER CAMPUS Gesundheit & Soziales 17. März 2018 10 bis 15 Uhr Entscheiden Sie sich für ein Studium in den Zukunftsbranchen Gesundheit & Soziales Hochschule Fresenius Veranstaltungsort Hochschule Fresenius

Mehr

OFFENER CAMPUS Programm. HS Kaiserslautern Campus Kammgarn. Schoenstraße Kaiserslautern

OFFENER CAMPUS Programm. HS Kaiserslautern Campus Kammgarn. Schoenstraße Kaiserslautern HS Kaiserslautern Campus Kammgarn Schoenstraße 11 67659 Kaiserslautern OFFENER CAMPUS 10 00-15 00 Programm KL Angewandte Ingenieurwissenschaften Bauen und Gestalten www.hs-kl.de Programm Offener Campus

Mehr

Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar Januar 2012

Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar Januar 2012 Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar - 27. Januar 2012 hier: Allgemeine Informationsveranstaltungen Studienberatung im Studierenden Service Center

Mehr

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau!

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau! Wir sagen: Herzlich Willkommen im am Campus Landau! die Dozenten und Dozentinnen des Faches Biologie Wer sind wir? Prof. Dr. K. Schwenk Prof. Dr. M. Entling Prof. Dr. S. Nitz Dr. D. Lange Dr. habil. H.J.

Mehr

Programm. Tag der offenen Tür 2018 Freitag, 16. März :00 bis 18:00 Uhr

Programm. Tag der offenen Tür 2018 Freitag, 16. März :00 bis 18:00 Uhr Programm Tag der offenen Tür 2018 Freitag, 16. März 2018 9:00 bis 18:00 Uhr Fakultät für Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften FH OÖ Campus Linz Tag der offenen Tür 2018 Herzlich Willkommen

Mehr

Open House PROGRAMM. 23. Februar 2019, 9-15 Uhr. Link zum Online-Programm: fhkre.ms/oh19

Open House PROGRAMM. 23. Februar 2019, 9-15 Uhr. Link zum Online-Programm: fhkre.ms/oh19 Open House PROGRAMM 23. Februar 2019, 9-15 Uhr Link zum Online-Programm: fhkre.ms/oh19 IMC CAMPUS KREMS G D Start Shuttle Alauntalstraße G1 Shuttle zum Standort IMC Piaristengasse / IMC Gozzogubrg Sackgasse

Mehr

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 15. Januar bis 08.Februar 2018

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 15. Januar bis 08.Februar 2018 Berufseinstieg planen FH-Wochen im BiZ vom 15. Januar bis 08.Februar 2018 Die FH Bielefeld über sich: Universityof AppliedSciences Die bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in einer großen Vielfalt von

Mehr

Start ins Studium an der FH Dortmund

Start ins Studium an der FH Dortmund Start ins Studium an der FH Dortmund Informationsveranstaltung des DZS und der Allgemeinen Studienberatung Thale Hapke, thalehapke@fh-dortmund.de 19.09.16 Überblick Studienorganisation Studienberatung

Mehr

Grün studieren in Berlin und Brandenburg

Grün studieren in Berlin und Brandenburg 27.10. 2013 Florian Grünhäuser Masterstudiengang Regionalentwicklung und Naturschutz Grün studieren in Berlin und Brandenburg Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) Friedrich-Ebert-Straße

Mehr

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 14. Januar bis 07.Februar 2019

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 14. Januar bis 07.Februar 2019 Berufseinstieg planen FH-Wochen im BiZ vom 14. Januar bis 07.Februar 2019 Die FH Bielefeld über sich: Universityof AppliedSciences Die bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in einer großen Vielfalt von

Mehr

Forschungsanstalt Geisenheim. Forschungsanstalt für Weinbau, Gartenbau, Kellerwirtschaft, Getränketechnologie

Forschungsanstalt Geisenheim. Forschungsanstalt für Weinbau, Gartenbau, Kellerwirtschaft, Getränketechnologie Forschungsanstalt Geisenheim Forschungsanstalt für Weinbau, Gartenbau, Kellerwirtschaft, Getränketechnologie Forschungsanstalt Geisenheim 1872 gegründet als Königlich-Preußische Lehranstalt : eine der

Mehr

Programm Schnuppertag 2017

Programm Schnuppertag 2017 Programm Schnuppertag 2017 Mittwoch, 22. November, Standort AMBERG 9.30 Uhr Begrüßung und kurze Einführung (Gebäude MB/UT, Foyer vor Audimax) 9.45 11.15 Uhr Besuch von Vorlesungen (nach eigener Wahl) 11.15

Mehr

HNE Eberswalde Organisations-Menü

HNE Eberswalde Organisations-Menü Springe direkt zum Inhalt ILIAS Webmail NEU EMMA+ English Personensuche: Personensuche... Suchen ILIAS Webmail EMMA+ HNE Eberswalde Organisations-Menü Login Aktuelles Veranstaltungen Printmedien Presseportal

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Amtliche Mitteilung. Inhalt Amtliche Mitteilung 34. Jahrgang, Nr. 12 17.05.2013 Seite 1 von 11 Inhalt Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor- Gartenbauliche Phytotechnologie (Phytotechnology in Horticulture) des Fachbereichs

Mehr

Die Zukunft des Waldes Planungen und waldbauliche Maßnahmen in der Rhein-Main-Region

Die Zukunft des Waldes Planungen und waldbauliche Maßnahmen in der Rhein-Main-Region Die Zukunft des Waldes Planungen und waldbauliche Maßnahmen in der Rhein-Main-Region Symposium am Freitag, 24. September 2010 Die Wälder sind in besonderer Weise betroffen vom Klimawandel und von Flächeninanspruchnahmen

Mehr

Studiengangsliste Hessen (Stand: März 2017) Staatliche Fach- und Verwaltungshochschulen Seite 1 von 5

Studiengangsliste Hessen (Stand: März 2017) Staatliche Fach- und Verwaltungshochschulen  Seite 1 von 5 Studiengangsliste Hessen (Stand: März 2017) Staatliche Fach- und Verwaltungshochschulen www.studienwahl.de, Seite 1 von 5 Fachbezeichnung Abschluss Regel- Studien- Anmerkung Ort + Kürzel Hochschule Standort

Mehr

Studienbrücke Deutschland. NATURWISSENSCHAFTEN STUDIEREN an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften

Studienbrücke Deutschland. NATURWISSENSCHAFTEN STUDIEREN an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg im Profil Studienbrücke Deutschland NATURWISSENSCHAFTEN STUDIEREN an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften Staatliche (Fach-)Hochschule,

Mehr

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau!

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau! Wir sagen: Herzlich Willkommen im am Campus Landau! die Dozenten und Dozentinnen des Faches Biologie Wer sind wir? Prof. Dr. K. Schwenk Prof. Dr. M. Entling Prof. Dr. S. Nitz Dr. D. Lange Dr. habil. H.J.

Mehr

BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ Stand 01.06.2016

BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ Stand 01.06.2016 BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ Stand 01.06.2016 Name, Vorname: geboren am: in: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefon mobil: Telefon privat: Telefon geschäftlich: Auswahl des Studiengangs Ich bewerbe mich

Mehr

Bewerbung für einen Studienplatz

Bewerbung für einen Studienplatz Bewerbung für einen Studienplatz Name, Vorname: geboren am: in: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefon mobil: Telefon privat: Telefon geschäftlich: / / / Ich bewerbe mich für einen Studienplatz an der EBZ Business

Mehr

GIESSENER BERATUNGSABEND

GIESSENER BERATUNGSABEND GIESSENER BERATUNGSABEND RUND UMS STUDIUM SCHULE AUS. WAS NUN? WAS TUN! 20. JUNI 2018 17 BIS 20 UHR STANDPLAN ICH INTERESSIERE MICH FÜR Bachelorstudiengänge Stand Fb* Allgemeine Elektrotechnik 11 IEM Architektur

Mehr

STUDIENFÜHRER. Geographie BACHELOR OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Geographie BACHELOR OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE Geographie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.SC. GEOGRAPHIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR

Mehr

UMSB-Handbuch»Das Wichtigste in Kürze«

UMSB-Handbuch»Das Wichtigste in Kürze« UMSB-Handbuch»Das Wichtigste in Kürze« Masterstudiengang Umweltmanagement und Stadtplanung in Ballungsräumen (M.Eng.) Kurt-Schumacher-Ring 18 65197 Wiesbaden Tel.: 0611 9495-1496 Fax: 0611 9495-1444 Mail:

Mehr

Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik an der Universität Konstanz

Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik an der Universität Konstanz Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik an der Roswitha Burkhart Konstanz, 19. März 2018 Warum Konstanz? Warum Konstanz? mittelgroße historische Stadt mit ca. 83.000 Einwohnern 11.700 Studierende an der

Mehr

STUDIEN- ORIENTIERUNG

STUDIEN- ORIENTIERUNG WOCHE DER STUDIEN- ORIENTIERUNG CAMPUS MÜLHEIM AN DER RUHR CAMPUS BOTTROP 23.-27.01.2017 MONTAG, 23.01.2017 DIENSTAG, 24.01.2017 VORTRAG Überblick: Studieren an der HRW Studienwahl, Hochschulalltag & Co.

Mehr

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Stand 21.03.2016 Der Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen begrüßt alle Studentinnen und Studenten der ersten Semester sehr herzlich und

Mehr

A. Personenfotografie Checkliste

A. Personenfotografie Checkliste A. Personenfotografie Checkliste Nachstehend finden Sie eine Checkliste, die sämtliche unter Buchstabe B genannten Voraussetzungen zusammenfasst, die bei der Personenfotografie für den Verein zu beachten

Mehr

Einführungstage für Erstsemester Studierende September 2018 Deutschsprachige Studiengänge Wintersemester 2018/19

Einführungstage für Erstsemester Studierende September 2018 Deutschsprachige Studiengänge Wintersemester 2018/19 Stand 18.07.2018 Hochschule Niederrhein Fachbereich Textil und Bekleidungstechnik Niederrhein University of Applied Sciences Faculty of Textile and Clothing Technology Einführungstage für Erstsemester

Mehr

PROGRAMM. Tag der offenen Tür Freitag, 16. März :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr.

PROGRAMM. Tag der offenen Tür Freitag, 16. März :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr. PROGRAMM Tag der offenen Tür Freitag, 16. März 2018 9:00 bis 18:00 Uhr Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr www.fh-ooe.at/campus-steyr Herzlich willkommen am FH OÖ Campus Steyr! Wir haben hier für

Mehr

Probestudium Entfernung Wohnort zur BTU

Probestudium Entfernung Wohnort zur BTU Datum: 3.6.-4.7.8 Teilnehmer: ca. 14 Schüler (27: 76 Schüler, 26: 28 Schüler) Fragebögen: N = 49 Altersdurchschnitt: 19, Jahre Ge: 2% weiblich, 8% männlich Entfernung Wohnort zur BTU 22% 8.7.28 Folie 1

Mehr

unsere Wir öffnen Türen 27. Januar bis 15 Uhr Programm Tag der offenen Tür Studium Ausbildung Weiterbildung Entdecken. Informieren. Erleben.

unsere Wir öffnen Türen 27. Januar bis 15 Uhr Programm Tag der offenen Tür Studium Ausbildung Weiterbildung Entdecken. Informieren. Erleben. unsere Wir öffnen Türen Studium Ausbildung Weiterbildung 27. Januar 2018 10 bis 15 Uhr Programm Tag der offenen Tür Individuelle Beratung Austausch und Aktionen Entdecken. Informieren. Erleben. Finden

Mehr

PROGRAMM. Tag der offenen Tür 2019 Freitag, 22. März bis Uhr

PROGRAMM. Tag der offenen Tür 2019 Freitag, 22. März bis Uhr PROGRAMM Tag der offenen Tür 2019 Freitag, 22. März 2019 9.00 bis 18.00 Uhr FH OÖ Campus Linz Fakultät für Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften www.fh-ooe.at Tag der offenen Tür 2019 - PROGRAMM

Mehr

Wir öffnen Türen. Studium Ausbildung Fort- und Weiterbildung. 27. Januar bis 14 Uhr. Programm TALK! Informations- und Beratungstag

Wir öffnen Türen. Studium Ausbildung Fort- und Weiterbildung. 27. Januar bis 14 Uhr. Programm TALK! Informations- und Beratungstag unsere Wir öffnen Türen Studium Ausbildung Fort- und Weiterbildung 27. Januar 2018 10 bis 14 Uhr Programm TALK! Informations- und Beratungstag Individuelle Beratung Austausch und Aktionen Informativ. Individuell.

Mehr

BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ

BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ Stand 22.06.2017 Name, Vorname: geboren am: in: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefon mobil: Telefon privat: Telefon geschäftlich: Auswahl des Studiengangs Bitte wählen Sie

Mehr

Programm für den Campus Tag am Campus in Hof am 20. April 2017

Programm für den Campus Tag am Campus in Hof am 20. April 2017 Programm für den Campus Tag am Campus in Hof am 20. April 2017 Ab 8:00 Ankunft der Besucher Die Vorträge am Vormittag finden in Raum B 023 (Rehau-Audimax) statt: 8:15 Uhr Begrüßung durch den Präsidenten

Mehr

Wir öffnen Türen. Studium Ausbildung Fort- und Weiterbildung. 27. Januar bis 14 Uhr. Programm TALK! Informations- und Beratungstag

Wir öffnen Türen. Studium Ausbildung Fort- und Weiterbildung. 27. Januar bis 14 Uhr. Programm TALK! Informations- und Beratungstag unsere Wir öffnen Türen Studium Ausbildung Fort- und Weiterbildung 27. Januar 2018 10 bis 14 Uhr Programm TALK! Informations- und Beratungstag Individuelle Beratung Austausch und Aktionen Informativ. Individuell.

Mehr

Programm zum Tag der offenen Tür in Idstein

Programm zum Tag der offenen Tür in Idstein Programm zum Tag der offenen Tür in Idstein Samstag, 30. Januar 2016 10.00 bis 16.00 Uhr www.hs-fresenius.de Tilmann Schenk Hochschule Fresenius Haus A, B und C Limburger Str. 2 65510 Idstein 06126 9352-0

Mehr

St. Pölten University of Applied Sciences. Programmheft

St. Pölten University of Applied Sciences. Programmheft St. Pölten University of Applied Sciences Programmheft fhstp.ac.at/infoday 11.11.2016 Überblick Studiengänge und Weiterbildung Bachelor Media- und Kommunikationsberatung (Vz) Medienmanagement (Vz) Medientechnik

Mehr

Infotag Studium & Beruf in Idstein

Infotag Studium & Beruf in Idstein Programm zum Infotag Studium & Beruf in Idstein Dein Start in eine erfolgreiche Karriere! Samstag, 27. Juni 2015 9.30 bis 14.00 Uhr www.hs-fresenius.de Hochschule Fresenius Limburger Straße 2 65510 Idstein

Mehr

HOCHSCHULE KOBLENZ. FREITAG, 14. JUNI :00 bis 15:00 Uhr WORKSHOPS OFFENE LABORE RUNDGÄNGE INFOMARKT. RheinAhrCampus

HOCHSCHULE KOBLENZ. FREITAG, 14. JUNI :00 bis 15:00 Uhr WORKSHOPS OFFENE LABORE RUNDGÄNGE INFOMARKT. RheinAhrCampus HOCHSCHULE KOBLENZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES RheinAhrCampus WORKSHOPS OFFENE LABORE RUNDGÄNGE INFOMARKT UDIENINTERESSIERTE VORTRÄGE FÜR ST FREITAG, 14. JUNI 2019 9:00 bis 15:00 Uhr WIESO, WESHALB,

Mehr

Open House PROGRAMM. 27. Februar 2016, 9-15 Uhr. www.fh-krems.ac.at

Open House PROGRAMM. 27. Februar 2016, 9-15 Uhr. www.fh-krems.ac.at Open House PROGRAMM 27. Februar 2016, 9-15 Uhr www.fh-krems.ac.at LAGEPLAN CAMPUS KREMS D G Shuttle zum Standort Piaristengasse Alauntalstrasse G1 Parkhaus Arte Hotel P Kolping am Campus Anibas Promenade

Mehr

STUDIENGANG WEIN TECHNOLOGIE MANAGEMENT

STUDIENGANG WEIN TECHNOLOGIE MANAGEMENT STUDIENGANG WEIN TECHNOLOGIE MANAGEMENT Start Herbst 2019, Akkreditierung läuft IHR PLUS DUAL AUSBILDEN UND KLUGE KÖPFE FÜR IHR UNTERNEHMEN SICHERN Mit der DHBW Heilbronn und der LVWO Weinsberg verbinden

Mehr

Fachbereich Pflege und Gesundheit

Fachbereich Pflege und Gesundheit Montag, 12.10.2015 09:00 10:15 Uhr 11:30 Uhr 13.30 Uhr Begrüßung und Zusammentreffen der Erstsemester mit der studentischen Mentorengruppe und der Fachschaft PG, Rundgang und Campus Quiz Zentrale Begrüßungsveranstaltung

Mehr

Mappenberatung Hier bekommen Sie von Expertinnen und Experten Feedback zu Ihrer Mappe. Außerdem gibt es Tipps, was eine Mappe zu beinhalten hat.

Mappenberatung Hier bekommen Sie von Expertinnen und Experten Feedback zu Ihrer Mappe. Außerdem gibt es Tipps, was eine Mappe zu beinhalten hat. Stand: 04.05.2018 Architektur Laborführung 9.00 9.30 10.00 10.30 11.00 11.30 14.00 14.30 15.00 15.30 EFS 40, 1.04 3D-Drucklabor Diese Laborführung bietet Ihnen einen exklusiven Einblick in die Entstehung

Mehr

#imcopenhouse. openhouse PROGRAMM. 21. März 2015, 9-15 Uhr.

#imcopenhouse. openhouse PROGRAMM. 21. März 2015, 9-15 Uhr. #imcopenhouse openhouse PROGRAMM 21. März 2015, 9-15 Uhr www.fh-krems.ac.at Dr. Karl-Dorrek Strasse LAGEPLAN CAMPUS KREMS D F G Shuttle zum Standort Piaristengasse Alauntalstrasse G1 Parkhaus Arte Hotel

Mehr

STUDIENFÜHRER. Biologie BACHELOR OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Biologie BACHELOR OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF SCIENCE STUDIENFÜHRER Biologie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.SC. BIOLOGIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Studieninformationstag der OTH Amberg-Weiden 11. März 2016, 9:00 bis 14:00 Uhr. Die Zukunft fest im Blick...

Studieninformationstag der OTH Amberg-Weiden 11. März 2016, 9:00 bis 14:00 Uhr. Die Zukunft fest im Blick... Studieninformationstag der OTH Amberg-Weiden 11. März 2016, 9:00 bis 14:00 Uhr Die Zukunft fest im Blick... Notizen.................. Begrifferklärung der Abkürzungen: EMI Gebäude der Fakultät Elektrotechnik,

Mehr

CAMPUS LEVERKUSEN der Fachhochschule Köln DREI PARTNER - EINE VISION. Fachhochschule Köln Stadt Leverkusen Industrie und Handelskammer zu Köln

CAMPUS LEVERKUSEN der Fachhochschule Köln DREI PARTNER - EINE VISION. Fachhochschule Köln Stadt Leverkusen Industrie und Handelskammer zu Köln DREI PARTNER - EINE VISION Fachhochschule Köln Stadt Leverkusen Industrie und Handelskammer zu Köln DAS KONZEPT Nachhaltiger Ausbau des Studienangebotes der Fachhochschule Köln Aufbau einer Fakultät für

Mehr

Schnupperstudium an der Technischen Hochschule Deggendorf Termin: Donnerstag, von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Schnupperstudium an der Technischen Hochschule Deggendorf Termin: Donnerstag, von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr Schnupperstudium an der Technischen Hochschule Deggendorf Termin: Donnerstag, 03.11.2016 von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr Infostände von 10:00 bis 15:30 Uhr Zentrale Studienberatung Career Service / hochschule

Mehr

STUDIENFÜHRER. Geographie BACHELOR OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Geographie BACHELOR OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE Geographie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.SC. GEOGRAPHIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR

Mehr

EINFÜHRUNGSWOCHE INSTITUT FÜR MANAGEMENT UND TECHNIK (CAMPUS LINGEN)

EINFÜHRUNGSWOCHE INSTITUT FÜR MANAGEMENT UND TECHNIK (CAMPUS LINGEN) EINFÜHRUNGSWOCHE INSTITUT FÜR MANAGEMENT UND TECHNIK (CAMPUS LINGEN) EINFÜHRUNGSWOCHE IMT HERZLICH WILLKOMMEN Wir freuen uns Sie, am Institut für Management und Technik, begrüßen zu dürfen. Um Ihnen den

Mehr

Fachhochschul- Informationstag

Fachhochschul- Informationstag Lageplan Campus Bingen-Büdesheim Alle Richtungen B9 / Kreisel Am Langenstein Berlinstraße P 7 2 M Eingang 5 3 L 1 P FACHHOCHSCHUL INFORMATIONSTAG 2 0 1 5 Fachhochschul- Informationstag Samstag, 9. Mai

Mehr

Erstsemesterbefragung Gartenbau (BA) WS 2011/12. Teilnehmer insgesamt: 25

Erstsemesterbefragung Gartenbau (BA) WS 2011/12. Teilnehmer insgesamt: 25 Erstsemesterbefragung Gartenbau (BA) WS 2011/12 Teilnehmer insgesamt: 25 Wie sind Sie auf das Studienangebot der FHE aufmerksam geworden bzw. wie haben Sie sich darüber informiert? 0% 20% 40% 60% 80% Website

Mehr

Veröffentlichungsnummer: 01/2016 Veröffentlicht am:

Veröffentlichungsnummer: 01/2016 Veröffentlicht am: Nach der Satzung zur Regelung der Bekanntmachungen von Satzungen vom 23. Januar 203 (StAnz. 0/203 vom 04. 03. 203, S. 394/395) werden die Besonderen Bestimmungen für den Joint degree Studiengang Weinbau,

Mehr

IT-RECRUITING DINNER

IT-RECRUITING DINNER IT-RECRUITING DINNER 24.11.2016 LERNEN SIE LEUPHANA STUDIERENDE AUS DEN BEREICHEN IT, WIRTSCHAFTSINFORMATIK, DATA SCIENCE & E-BUSINESS KENNEN! Leuphana Career Service IT Studiengänge und Studienschwerpunkte

Mehr

Studieninfotag. Mittwoch 30. Mai Beuth Hochschule für Technik. Vorträge I Informationsmarkt I Laborführungen.

Studieninfotag. Mittwoch 30. Mai Beuth Hochschule für Technik. Vorträge I Informationsmarkt I Laborführungen. Studieninfotag Beuth Hochschule für Technik Mittwoch 30. Mai 2018 Vorträge I Informationsmarkt I Laborführungen www.beuth-hochschule.de/infotag Studieninformationstag Machen Sie sich ein Bild von der Beuth

Mehr

Offener Campus & Jubiläumsfeier (30 Jahre) Studienort Pirmasens

Offener Campus & Jubiläumsfeier (30 Jahre) Studienort Pirmasens Programm Offener Campus & Jubiläumsfeier (30 Jahre) Studienort Pirmasens 6. April 2019 10.00 15.00 Uhr Fachbereich Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften Hochschule Kaiserslautern Carl-Schurz-Str.

Mehr

Profilbogen Mentorin/Mentor

Profilbogen Mentorin/Mentor Profilbogen Mentorin/Mentor Erfolgreiches Mentoring setzt voraus, dass Mentor/in und Mentee gut zusammenpassen. Daher bitten wir Sie, den Profilbogen sorgfältig auszufüllen. Ihre Daten werden selbstverständlich

Mehr

Infotag am Samstag, den 03. Februar 2018 ab 14 Uhr

Infotag am Samstag, den 03. Februar 2018 ab 14 Uhr Infotag am Samstag, den 03. Februar 2018 ab 14 Uhr PROGRAMM ALLGEMEINES UHRZEIT THEMA REFERENT/IN RAUM/ORT 14:15 14:45 Uhr Allgemeine Vorstellung der SRH Hochschule Heidelberg Prof. Dr. Carolin Sutter

Mehr