Allendorfer Blättchen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Allendorfer Blättchen"

Transkript

1 V e r e i n s g e m e i n s c h a f t A l l e n d o r f / L a h n Allendorfer Blättchen Nr. 60 Dezember ab 17 Uhr Traditionelles Glühweinfest Parkplatz Mehrzweckhalle Musikverein Allendorf/Lahn

2 RESTAURANT El Greco Griechische und internationale Spezialitäten Gastwirtschaft und Festsaal für je 100 Personen Sommer-Terrasse für 50 Personen 2 Kegelbahnen Geöffnet von Montag bis Samstag von 17 bis 23 Uhr Sonntag von bis Uhr und von 17 bis 23 Uhr Mittwoch Ruhetag Wir wünschen unseren Gästen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2015 Untergasse 34 (Mehrzweckhalle) Gießen Allendorf Inh.: Tanja Meier Telefon: / 2995

3 Vereinsgemeinschaft Allendorf / Lahn e.v. Seite 3 TSV 05 Allendorf/Lahn 1. TSV Feriencamp gut gestartet Das erste Feriencamp des TSV Allendorf/Lahn hat seine Feuerprobe bestanden. Von Dienstag bis Donnerstag (5. bis 8. August) konnten sich 33 Kinder im Alter von sechs bis 12 Jahren jeweils von 8.30 Uhr bis 16 Uhr in der Mehrzweckhalle in Allendorf und auf dem Sportgelände austoben. Nach einem gemeinsamen Frühstück wählten die Kinder eine Aktion, an der sie für den restlichen Vormittag teilnehmen wollten. Je nach Angebot konnten die Teilnehmer auch zwischen Turnhalle und Sportgelände hin- und herwechseln. Auf dem abwechslungsreichen Programm standen neben den klassischen Sportarten Fußball, Turnen und Leichtathletik auch Inline-Hockey, Waveboardfahren, Zumba und Parkour, was bei den Kindern sehr beliebt war. Man konnte so eben in Sportarten hineinschnuppern, zu denen man sonst nicht so einfach Zugang hat. Auch für das Mittagessen war bestens gesorgt. Etliche ehrenamtliche Helfer hatten sich recht schnell finden lassen und bereiteten für die 33 Kinder und Helfer leckere Mahlzeiten zu. In den Pausen bastelten die Kinder Gipsfüße, naschten selbst gemachte Schokobananen, malten oder ließen sich von den Helfern mit Schminke in Schmetterlinge, Minimaus & Co verwandeln. Nachmittags konnten wieder Sportarten ausprobiert werden und es wurde z.b. eine Witzolympiade ausgetragen. Als Andenken gestalteten alle Kinder eine große OSB-Platte, die nun am Außengelände für alle sichtbar montiert wird. Das Wetter war ganz auf der Seite des Teams rund um Initiatorin Daniela Grandt, sodass auch der Schwimmbadbesuch im Lützellindener Freibad nicht fehlen durfte. Ein Highlight am letzten Tag waren die Wasserspiele der Freiwilligen Feuerwehr Allendorf/Lahn, bei dem Kinder und Zuschauer viel Spaß hatten und so manch einer kräftig geduscht wurde. Alles in allem war diese Aktion eine tolle Idee, die nicht nur den teilnehmenden Kindern und Betreuern sehr viel Spaß machte, sondern sicher auch für manche arbeitenden Eltern ein Betreuungsproblem in den Sommerferien löste. Für 2015 ist wieder ein Feriencamp geplant. Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem Inhaber der Hirsch-Apotheke Herrn Dr. Meinhardt, der das Feriencamp mit einer Spende unterstützt hat. Landesgartenschau am Unter dem Motto Allendorfer Vereine präsentieren sich auf der Landesgartenschau fuhren wir mit 150 Aktiven am nach Gießen. Die Veranstaltung wurde feierlich von Ernst Niessner uns seinen Fahnenschwenkern eröffnet. Nachdem Thomas Euler den Rundwanderweg Allendorf vorgestellt hatte, führte unsere 1. Vorsitzende Kerstin Lefèvre durch das vielfältige Programm des TSV Allendorf. Unter der Leitung von Christel Hanitsch startete die Tanzgruppe mit ihrem Hands up - Tanz und sorgte gleich für Mitmach-

4 Seite 4 Allendorfer Blättchen stimmung. Besonders zu erwähnen ist, dass hier die Altersspanne der aktiven Tänzerinnen von Jahren reicht. Eine gute Demonstration um zu zeigen, dass Bewegung fit bis ins hohe Alter hält. Anschließend traten unsere Jüngsten ( Mutter-und-Kind und Vorschulkinder ) auf. Geleitet wurde die rasante Bobbycar -und Bewegungsdarbietung von Eva Schwabe und Kerstin Lefèvre. Auch die Zuschauer konnten sich zur Musik vom Sportinator mitbewegen. Die jüngeren Wettkampfturner von Ernst Niessner und Karin Schaum sorgten mit einer kombinierten Turnen-am-Bodenund- Barren-Übung für einen weiteren Einblick in die in die abwechslungsreichen Angebote unseres Vereins. Unter der Leitung von Swetlana Widiker und Petra Luh zeigten die kleinsten Wettkampfturnerinnen ihr Können. Viele von ihnen turnen erst seit einigen Monaten, dennoch waren sie hochmotiviert und sind mit großer Freude aufgetreten. Die älteren Turnerinnen wurden mit ihrer eigens ausgedachten Choreographie in das Programm eingebaut und konnten mit den neuen Turnanzügen glänzen. Hoch her im wahrsten Sinne des Wortes,ging es dann bei den männlichen Turnern von Ernst Niessner, die am Mini- Trampolin ihr vielseitiges Können zeigen konnten. Die Faszination des Turnens konnte unter Beweis gestellt werden. Mit dem wunderschönen Lied von Metallica Nothing else matters entführte Angie Schüssler die Zuschauer in die Welt der Stuhl- Akrobatik. Gebannt schauten alle zu, wie Angie den Stuhl als Turngerät nutzt und akrobatische Übungen vollführt. Die männliche Seniorensportgruppe von Ernst Niessner gefiel mit ihrer Darbietung der Zauberschnur. Eine schwungvolle Vorstellung, die Gymnastik und Bewegung kombiniert. Stühle kamen dann auch bei der Tanzgruppe von Christel Hanitsch zum Einsatz. Gekonnt präsentierten die jährigen Damen ihr Programm und sorgten für Stimmung. Abschließend kamen dann die jüngeren Leichtathleten unter der Leitung von Dani Grandt und Simone Binz zum Einsatz. Die Mädchen und Jungen im Alter von 7-9 Jahren sorgten mit ihrer abwechslungsreichen Vorstellung zur stimmungsvollen Musik vieler Fußball-WM Hits für einen schönen Abschluss. Die Fußball-Abteilung unter Leitung von Marc Schott war mit einigen Aktiven und kleinen Toren da. So konnten die kleinen Gäste sich den ganzen Tag über beim Fußballspielen ablenken, währen die Eltern das tolle Programm genießen konnten oder selbst aktiv auf der Bühne waren. Es traten noch viele Vereine der Allendorfer Vereinsgemeinschaft auf. Es war ein schöner Tag, an dem uns auch das Wetter nicht im Stich gelassen hat. Wir sagen herzlichen Dank an alle Aktiven, den Übungsleitern und auch den Eltern, die es ermöglicht haben unseren Verein auf der Landesgartenschau so eindrucksvoll zu präsentieren. Neue Sportangebote Trendsportart Parkour NEU Der TSV 05 Allendorf/Lahn bietet seit Mitte November die Trerndsportart Parkour an. Alle Interessierten ab 14 Jahren können dabei sein, wenn es darum geht, nur mit Fähigkeiten des eigenen Körpers möglichst effizient von einem Punkt zum anderen zu gelangen. Alle Hindernisse

5 Seite 5 auf diesem Weg und der eigene Wille sie zu überwinden, bestimmen das Training. Bei Parkour gibt es keine Wettkämpfe, keine Vergleiche untereinander und somit gibt es keinen äußeren Druck. Jeder bestimmt selbst welchen Weg er geht und in welchem Tempo. Ein freundlicher und fairer Umgang miteinander wird bei Parkour groß geschrieben. Geleitet wird Parkour von Andre Hartung, der auch als Trainer bei der TSG Blau- Gold Gießen e.v. arbeitet. Die Trainingszeiten sind dienstags, Uhr und freitags, Uhr. Turnfeststunde - Geräteturnen ohne Wettkampfzwang Wenn ihr Spaß an Bewegung habt und Handstand, Rad und Rollen aller Art erlernen wollt, ohne zwingend an Wettkämpfen teilnehmen zu müssen, seid ihr bei uns genau richtig. Die Übungsstunde mit mit einer lockeren Aerobic- Erwärmung bei toller Musik. Nach dem wichtigen Dehnen erlernen wir gemeinsam Turnelemente an verschiedenen Geräten ( Boden, Schwebebalken, Reck, Bock, Kasten). Ihr lernt kleine Übungen, die ihr auch auf Turnfesten turnen könnt. Wir treffen uns freitags von Uhr in der Mehrzweckhalle. Geleitet wird die Turnstunde von Susanne Sulzmann und Petra Luh. Skigymnastik Bis zu den Osterferien findet wieder mittwochs, Uhr unsere beliebte Skigymnastik statt, die von Lynda Schäfer geleitet wird....und das gibt es auch noch... Montags Uhr Yoga Unter der Leitung des erfahrenen Yogalehrers Steffen Lepper werden vielseitige Körper-, Konzentrations- und Atemübungen erlernt und durchgeführt. Ziel ist es Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Die Übungen haben eine beruhigende Wirkung und sind daher geeignet Stress abzubauen bzw. vorzubeugen. Am fand der 1. Gießener Freiwilligentag Engagiert im Gießener Land statt. An unterschiedlichen Orten in Vereinen, Organisationen und öffentlichen Plätzen wurden gemeinnützige Projekte zum Mitmachen angeboten.einzelpersonen, Gruppen oder Firmen waren eingeladen sich an diesem Tag freiwillig für das Gemeinwohl zu engagieren. Der TSV hatte um Hilfe bei der Verschönerung des Sportplatzes gebeten. Die in Allendorf ansässige Firma MB Steinmüller GmbH hat die Pergola mit einem neuen Anstrich versehen. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken!! Übungsraum dringend gesucht!!! Wir möchten gerne weitere Sportkurse ( z.b. Zumba für Kinder/ Jugendliche, Aerobic,..) anbieten. Leider sind die entsprechenden Hallenzeiten bereits besetzt und leider sind wir oft auch von Hallenschließungen betroffen. Wir suchen einen Raum, der für eine Gruppe von 15 Personen ausreichend Platz bietet. Wir freuen uns über Raumangebote. 18. Offene Gießener Stadtmeisterschaften im Turnen am Um 9.15 Uhr starten die jüngsten Turner und Turnerinnen mit der Gerätebahn. Ab 10 Uhr werden dann unterschiedliche Gerätedreikämpfe geturnt. Es werden

6 Seite 6 Allendorfer Blättchen wieder sehenswerte und spannende Wettkämpfe in der Mehrzweckhalle erwartet, selten werden weibliche und männliche Wettkämpfe parallel geturnt. Ein Besuch am lohnt sich und um 15 Uhr treffen wir uns an der Mehrzweckhalle zum traditionellen Steckenmarsch ins Steinerne Haus nach Hüttenberg und freuen uns über viele Interessierte Kinderweihnachtsfeier in der Mehrzweckhalle Ab 15 Uhr gibt es selbstgebackenen Kuchen und Kaffee. Die Vorführungen der einzelnen Abteilungen und Übungsgruppen beginnen und Uhr. Es wird ein kurzweiliger Sonntag für die ganze Familie und vielleicht kommt auch der Nikolaus zu Besuch. Der Vorstand des TSV 05 Allendorf/ Lahn bedankt sich bei allen aktiven Sportlern, Übungsleitern, Helfern, Sponsoren und allen,die unseren Verein in diesem Jahr unterstützt haben. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern des Allendorfer Blättchens eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest, eine erholsame Zeit zwischen den Jahren und viel Glück und Gesundheit für Kontakt: Petra Luh Tel /

7 Rassegeflügelschau in Gießen-Allendorf Seite 7 Geflügelzuchtverein Gießen-Allendorf e.v. Am 27. und hatte der Geflügelzuchtverein Gießen-Allendorf e.v. zu seiner Allgemeine Rassegeflügelschau eingeladen. Dem Ruf sind 17 Züchter aus den umliegenden Vereinen gefolgt und stellten 160 Tiere aus. Es stellten sich 23 Hühner, 33 Zwerghühner und 104 Tauben in verschiedenen Farbenschlägen den Besuchern. Die Anzahl der gezeigten Rassen gliederte sich in 6- Hühner, 6-Zwerghühner-und 10 Taubenrassen. Zu jeder dieser Rassen wurden ausführliche Rassebeschreibungen mit dazugehörigen Bildern an die Ausstellungskäfige angebracht. Somit konnten sich die Besucher über die Rassen informieren, was sehr guten Anklang fand. Bei Fragen zu den einzelnen Rassen standen auch erfahrene Züchter bereit, was sehr häufig genutzt wurde. Von den ausgestellten Hühner-und Zwerghuhn Rassen wurden in einem Wagenrad die zugehörigen Eier präsentiert. Dort konnten Unterschiede in Form, Farbe und Struktur betrachtet werden, welche man im öffentlichen Handel so nicht zu sehen bekommt. Um noch weiteres über das Hobby Rassegeflügelzucht zu erfahren konnten Flyer und Broschüren sowie Exemplare der beiden Verbandszeitungen mitgenommen werden. Die beiden Preisrichter konnten sehr rassige Vertreter in den einzelnen Rassen vorfinden, was sich in den Bewertungsnoten wiederspiegelte. So konnte 11mal die zweitbeste Bewertungsnote Hervorragend vergeben werden. Die Höchstnote Vorzüglich konnte zwei Tieren bescheinigt werden. Dies waren ein Deutscher Modeneser Schietti schwarz von Karl Slama (Linden) und eine Altenburger Trommeltaube rotfahl-gehämmert von Michel Männche (Gießen-Allendorf). Als Preise wurde auf Pokale und Wimpel verzichtet. Stattdessen gab es Gutscheine eines Futterhandels, einen Allendörfer Likör und Fußbänke in Handarbeit. Dies kam bei den Ausstellern sehr gut an. Die Ausstellung war eine gelungene Veranstaltung unter Besuchern und Züchtern von Rassegeflügel. Vor allem aber war dies eine sehr gute Plattform um auf das Hobby Rassegeflügelzucht aufmerksam zu machen. Bis dahin möchten wir, der GZV Gießen- Allendorf, schon auf die nächste Ausstellung voraus blicken und laden dazu recht Herzlich ein, wenn in der Mehrzweckhalle die Kreisverbandsschau Gießen am 21. u stattfindet. Michel Männche 2.Vorsitzender

8 Seite 8 Allendorfer Blättchen Oktoberfest der Wilde Hexen Einige Besucher bezeichneten das diesjährige Oktoberfest der Mädchenschaft Wilde Hexen als das Event des Jahres in Allendorf. Das war und ist wohl das größte Lob, das die Hexen je bekommen haben und zeigt, dass sich die monatelangen Vorbereitungen und die Mühen an diesem Tag mehr als lohnen. Wie es mittlerweile seit acht Jahren Tradition ist, richtete die Mädchenschaft ein typisches Oktoberfest mit Leberkäs, Brezeln und Münchner Oktoberfestbier am 2. Oktober aus. Auf dem Festplatz in Allendorf war das Zelt pünktlich zum Start, beim Fassanstich durch Gießeners Bürgermeisterin Gerda Weigel- Greilich, schon gut gefüllt. Besonders freuten sich die Wilden Hexen darüber, dass auch in diesem Jahr viele Allendorfer den Weg ins Festzelt fanden. Nicht zuletzt ist dies wohl dem Auftritt der Stimmungsmacher, dem Allendorfer Musikverein, zu verdanken. Die heizten von Beginn an den Besuchern aus Allendorf und Umgebung mächtig ein und brachten mit dem Lied Tisch in d Höh sogar die Tische zum Schunkeln. Anschließend übernahm dann DJ Gaucho, alias Stefan Burger, die musikalische Leitung. Bis morgens um drei wurde geschunkelt, getanzt, gefeiert und gelacht. Wie in jedem Jahr heißt es für die Mädchenschaft sich an dieser Stelle bei den vielen Helfern und Unterstützern des Oktoberfests recht herzlich zu bedanken: den Helfern der Fußballer und der Freiwilligen Feuerwehr, Haar 2, Frank Pumuckl Klaum, der Küchencrew, dem Musikverein, Bürgermeisterin G. Weigel-Greilich, unseren Sponsoren, den zahlreichen freiwilligen Helfern und ganz besonders Euch, unseren Gästen! Wir freuen uns schon auf s nächste Jahr! Bis dahin wünschen wir allen Lesern des Allendorfer Blättchens frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

9 Barbara Steiger Rechtsanwältin Kleinlindener-Str Gießen Tel.: / Fax: / kanzlei-steiger@t-online.de Neben meinen bevorzugten Gebieten des Familien und Erbrechts liegen meine weiteren Interessenschwerpunkte im Bereich des Versicherungsrechts und des allgemeinen Zivilrechts. Ferner habe ich bereits seit mehreren Jahren Erfahrungen auf dem Gebiet des Betreuungsrechts. Gerne bin ich aber auch bei darüber hinaus auftretenden Rechtsfragen behilflich. Neben einer kompetenten Rechtsberatung zeichnet sich meine kleine aber feine Kanzlei besonders durch einen individuellen und engagierten Kontakt aus, durch den eine umfassende und persönliche Betreuung gewährleistet werden kann.

10 Seite 10 Allendorfer Blättchen Evangelische Kirchengemeinde Allendorf/Lahn Gemeindeversammlung am 18. Januar 2015 um 11 Uhr in der evangelischen Kirche (gemäß 10 Absatz 3 KGWO) Kleinlindener Str Gießen-Allendorf Tel.+ Fax /2136 Zur Vorbereitung der Kirchenvorstandswahl 2015 lädt die Ev. Kirchengemeinde Allendorf an der Lahn alle Gemeindemitglieder zu einer Gemeindeversammlung im Anschluss an den Gottesdienst ein. 1) Die Kandidatinnen und Kandidaten werden vorgestellt. Alle Gemeindeglieder können weitere Kandidatinnen und Kandidaten zur Aufnahme in den vorläufigen Wahlvorschlag benennen. Die Wahlberechtigten Gemeindemitglieder können den vorläufigen Wahlvorschlag in geheimer Abstimmung mit einfacher Mehrheit ergänzen. 2) Jugenddelegierte Der Benennungsausschuss hat beschlossen, dass keine Jugenddelegierten in den vorläufigen Wahlvorschlag aufgenommen werden. Diese Entscheidung wird begründet werden. 3) Sonstiges/ Verschiedenes Im Anschluss an die Gemeindeversammlung laden wir wie immer in das Gemeindehaus ein zu Gulaschsuppe! Gottesdienste Uhr Gottesdienst Uhr Ökum. Gottesdienst in Kleinlinden Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Uhr Krippenspiel Uhr Christvesper Uhr Gottesdienst mit dem Chor Singste mit Uhr Jahresabschlussgottesdienst mit dem Chor MGV Einheit Uhr Ökum.Gottesdienst mit Sternensinger

11 Seite Uhr Gottesdienst in Kleinlinden Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl anschließend Gemeindeversammlung Uhr Gottesdienst mit Gemeindeversammlung in Kleinlinden Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst in Kleinlinden Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Uhr Gottesdienst in Kleinlinden Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst in Kleinlinden Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Uhr Gottesdienst in Kleinlinden Uhr Gottesdienst An den Sonntagen, die in Kleinlinden stattfinden, wird ein Fahrdienst angeboten.

12 Seite 12 Allendorfer Blättchen Wer Habichte beobachten möchte, braucht Geduld führt der meist scheue Waldvogel doch häufig ein eher verstecktes Leben. Oft ist er nur für Sekunden während seiner Jagdflüge zu sehen. In der Größe ist er mit einem Bussard vergleichbar, wobei der Habicht kräftiger aussieht und im Flug gut an seinem langen Schwanz zu erkennen ist. Die breiten und relativ kurzen, abgerundeten Flügel sind bei erwachsenen Tieren grau gefärbt. Die Unterseite ist hell mit schmalen, schwarzen Querstreifen gebändert oder gesperbert. Typisch sind die hellen Überaugenstreif und die gelb bis orange gefärbte Iris. Die Partner eines Habichtpaares unterscheiden sich vor allem in ihrer Statur. Der Körperbau des Habichts ist perfekt an schnelle Kurzstreckenflüge angepasst. Nur selten kreist ein Habicht mit gefächerten Schwanzfedern über seinem Revier. Ein häufig kreisender Greifvogel ist der Mäusebussard. Oft jagen Habichte von einem versteckten Ansitz, manchmal aus einem niedrigen Suchflug heraus. Die Beuteliste des Habichts ist sehr lang und vielseitig. Bis zu neunzig Prozent Anteil stehen meist große Vögel von Staren- bis Krähengröße auf dem Speiseplan. Typisch sind Straßentauben, Krähen, Elstern, Eichelhäher und andere Rabenvögel. Habichte verschmähen aber auch kleinere Säugetiere wie Ratten, Kaninchen, junge Hasen und Eichhörnchen nicht. Daher fangen die fliegenden Jäger wie alle Greifvögel besonders häufig kranke, geschwächte oder unerfahrene Tiere. So wird dem Habicht eine wichtige Rolle im Rahmen der natürlichen Auslese zuteil. Der Biber erreicht Mittelhessen Erste Bibersichtungen an der Lahn bei Wetzlar. Es ist schon eine kleine Sensation: In diesem Jahr haben die sich ausbreitenden Biber endlich das Lahn-System erreicht. Bisher war der Biber, ausgehend vom Wiederansiedlungsprojekt im Spessart (1987/88) nur in Süd- und Osthessen verbreitet. Nun hat er mit der Lahn auch eine wichtige Ausbreitungsachse für Westhessen erreicht. Es gibt Beobachtungen des beeindruckenden Tieres aus dem Lahnbereich Lahnau und Solms. Der Biber findet hier optimale Lebensbedingungen vor: Ruhig fließendes, ausreichend tiefes Wasser und jede Menge Weiden am Ufer als Nahrungsgrundlage. Damit kann er hier ein recht unauffälliges Leben führen, weil er erst einmal keine Dämme oder Burgen bauen braucht. Mit Spannung warten wir nun darauf, wann sich eine erste Biberfamilie an der Lahn gründet.

13 Wir lieben Gießen Engagiert, besonnen, kreativ und kooperativ für ein liebenswertes und zukunftsorientiertes Gießen-Allendorf. Wir versuchen nach folgendem Motto zu handeln: Bewährtes erhalten und fortentwickeln sowie zukunftsweisendes voranzubringen. KLAUS PETER MÖLLER Stadtverbandsvorsitzender Gießen, Fraktionsvorsitzender der CDU in der Stadtverordnetenversammlung DIRK STEINMÜLLER Mitglied im Ortsbeirat Gießen-Allendorf GERHARD MÜLLER Mitglied im Ortsbeirat Gießen-Allendorf Möchten Sie in unserem Team mitmachen? Wir würden uns freuen, denn Kommunalpolitik geht alle an! CDU Gießen-Allendorf: c/o Dirk Steinmüller, Tel CDU Gießen: Spenerweg 8, Gießen, Tel

14 Seite 14 Allendorfer Blättchen Grillfest am Muttertag Das diesjährige Muttertags-Grillfest war wieder gut besucht und den Gästen konnten kulinarische Spezialitäten - diesmal von einem großen Holzkohlegrill - serviert werden. Für unsere jungen Besucher waren die Wasserspiele aufgebaut und sie hatten sichtlich ihren Spaß. Im zweiten Halbjahr wurden wieder 2 Wanderungen von unserer Wandercrew Otto Matzek und Adolf Baumann ausgearbeitet. Die erste führte über den Damm nach Kleinlinden, durch den Bergwerkswald und zurück zum Feuerwehrhaus wo gegrillte Leckereien auf uns warteten. Bei der zweiten Wanderung wurde der neue Allendorfer Aussichtspunkt Monte Scherbelino bestiegen. Leider war es zu neblig um die tolle Aussicht zu genießen. Anschließend ging es weiter zur Gaststätte Sennhütte. Gut gestärkt wurde dann der Heimweg angetreten. An dieser Stelle nochmal ein Dankeschön an unseren Ortsvorsteher Thomas Euler, der uns den Zugang auf den Monte an diesem Tag ermöglichte. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Vorbereitungen für das Weihnachtsfest laufen auf Hochtouren. Damit es auch ein schönes, feuerfreies Fest wird, sollten sie folgende Hinweise zum Umgang mit dem Weihnachtsbaum beachten. Vorsichtsmaßnahmen Mit entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen lässt sich das Brandrisiko reduzieren: Den Weihnachtsbaum keinesfalls mit Lack, Haarspray oder gar Pulverschnee-Imitat besprühen, weil dadurch der Brandverlauf extrem beschleunigt werden kann! Wachskerzen auf Weihnachtsbäumen können sehr gefährlich sein. Wenn Sie sie trotzdem verwenden wollen, ist äußerste Vorsicht ein Muss. Verwenden Sie stabile Kerzenhalter, die die Kerzen im Abstand von mindestens 30 Zentimetern zum Baumschmuck und den Zwei-

15 Seite 15 gen halten. Weihnachtsbäume immer möglichst weit entfernt von Heizkörpern aufstellen - durch Heizungswärme trocknen die Zweige schneller aus. Auch sollte der Baum keiner Zugluft ausgesetzt sein. Lassen Sie brennende Kerzen nie allein. Vorsicht, wenn Kinder oder Haustiere im Raum sind: Sie könnten den Baum zu Fall bringen oder Kerzen umstoßen. Halten Sie immer einen Feuerlöscher, eine Decke oder einen Eimer Wasser griffbereit, um einen aufkeimenden Brand sofort löschen zu können. Bevor Sie das Haus verlassen oder zu Bett gehen: Kontrollieren Sie die gelöschten Kerzen lieber einmal zu viel als zu wenig! Verhalten im Brandfall Versuchen Sie, den Brand mit Feuerlöscher oder Wasser zu löschen. Schließen Sie die Türen und die Fenster in allen Räumen, um eine Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verhindern. Verlassen Sie mit allen anderen Beteiligten umgehend die Wohnung. Halten Sie sich nicht auf, um irgendetwas mitzunehmen. Ihre Gesundheit ist wichtiger als Ihr Hab und Gut! warnen Sie andere Hausbewohner. (Quelle: Allianz Versicherung) Folgende Termine sollten sie sich vormerken: Fr Uhr Wintervergnügen Sa Uhr Jahreshauptversammlung Falls der Weihnachtsbaum trotz dieser Vorsichtsmaßnahmen Feuer fängt, handeln Sie schnell: Bewahren Sie Ruhe. Geraten Sie nicht in Panik! Rufen Sie die Feuerwehr (112) so schnell wie möglich an: Wer ruft an? Was brennt? Wo? Gibt es Verletzte? Denken Sie daran, ab dem besteht Rauchmelderpflicht! Allendorfer Blättchen: Redaktionsschluss für die Ausgabe Nummer 61, März 2015 ist der 8. März 2015 Beiträge bitte an allendorf@si-de.de. Tel.: Allendorfer Blättchen Herausgeber: Verantwortlich: Druck: Auflage: Vereinsgemeinschaft Allendorf/Lahn e.v. Vertreter der Vereine M+W Druck GmbH, Linden 1000 Exemplare Das Allendorfer Blättchen wird kostenlos an alle Haushalte in Gießen-Allendorf verteilt.

16 Seite 16 Allendorfer Blättchen Januar 2015 Sa Jahreshauptversammlung MGV Einheit So Neujahrsbrunch Gemütlichkeit So Gemeindeversammlung Ev. Kirchengemeinde So Wanderung Freiw. Feuerwehr Fr Helfertreff TSV Allendorf 05 Sa Jahreshauptversammlung Freiw. Feuerwehr Fr Limes Werkstatt Karnevalsverein Februar 2015 So Kartenvorverkauf Karnevalsverein Fr Jahreshauptversammlung NABU Gießen-Allendorf Fr Jahreshauptversammlung Angelverein Sa er Ratssitzung Karnevalsverein Mo Kinderfasching Karnevalsverein Mi Heringsessen Karnevalsverein März 2015 Do Jahreshauptversammlung Vereinsgemeinschaft (VGA) Fr Jahreshauptversammlung TSV Allendorf 05 Di Jahreshauptversammlung Chorgemeinschaft Fr Jahreshauptversammlung Musikverein Sa Aktion Sauberer Wald NABU Gießen-Allendorf Fr Jahreshauptversammlung Gemütlichkeit So Frühjahrskonzert Musikverein Allendorf

17 Seite 17 April 2015 So Anangeln am See Nr. 9 Angelverein Sa Jahreshauptversammlung VdK Ortsgruppe Allendorf So Wanderung Freiw. Feuerwehr So Wahl Kirchenvorstand Ev. Kirchengemeinde Mai 2015 So Vogelstimmenwanderung NABU Gießen-Allendorf So Grillfest Freiw. Feuerwehr So Konfirmation Ev. Kirchengemeinde Mi So Landeskinderturnfest in Gießen TSV Allendorf 05 Do Grillfest Geflügelzuchtverein Do Waldgottesdienst Ev. Kirchengemeinde Fr Jahreshauptversammlung Karnevalsverein Sa Wanderevent Völkerwanderung Vereinsgemeinschaft und Arbeitsgruppe Rundwanderweg So Tag des Liedes auf dem Schiffenberg Chorgemeinschaft und Männergesangsverein Juni 2015 Fr oder Sa Grillabend Gemütlichkeit Sa jähriges Jubiläum EFC Scherbelino Eagles 05 Fr Vereinstreffen (intern) Männergesangsverein Sa Allendorf rockt Förderverein Fußball So Sängerfest in Klein-Linden Männergesangsverein

18 Seite 18 Allendorfer Blättchen Juli 2015 Sa Lieder klingen am Deich Männergesangsverein Fr Sommerfest Chorgemeinschaft Sa Spiel und Sportfest TSV Allendorf 05 Fr Schulfest Kleebachschule So Wanderung Freiw. Feuerwehr Sa Bouleturnier (Termin noch nicht fest) August 2015 Mi Fahrt nach Kassel VdK Ortsgruppe Allendorf Sa Backhausfest Chorgemeinschaft Sa Weinfest Männergesangsverein September 2015 Sa Grillfest Karnevalsverein So Einführung neuer Konfirmanden Ev. Kirche Mi So Jahresfahrt Musikverein Allendorf Sa Tagesfahrt Freiw. Feuerwehr Oktober 2015 Fr Oktoberfest Mädchenschaft Wilde Hexen So Abangeln See Nr. 9 Angelverein So Wanderung Freiw. Feuerwehr November 2015 Mi Kampagneeröffnung Karnevalsverein Sa Abend der Bewegung - Gymnastikschau TSV Allendorf 05

19 Seite 19 November 2015 Do Sitzung der Vereinsgemeinschaft VGA Sa Gemütlicher Abend NABU Allendorf Sa So Kreisgeflügelschau Gießen in der Mehrzweckhalle Allendorf Geflügelzuchtsverein Fr Winterglühen Gemütlichkeit Sa Familienfeier Männergesangsverein So Weihnachtsfeier Jugend Musikverein So Kirchenkonzert Klein-Linden Männergesangsverein Dezember 2015 Sa Weihnachtsfeier VdK So Kinderweihnachtsfeier TSV Allendorf/Lahn 05 Fr Wintervergnügen Freiw. Feuerwehr Di Weihnachtsfeier Chorgemeinschaft So Singgottesdienst mit Kaffeetrinken Ev. Kirche Mi Glühweinfest Musikverein So Winterwanderung Chorgemeinschaft Di Stadtmeisterschaften Turnen TSV Allendorf 05 Do Singen in der Kirche Männergesangsverein

20 Seite 20 Allendorfer Blättchen Bei Superwetter zum Hessentag nach Bensheim Am 24. Juni 2014 fuhr der VdK- Kreisverband Hessen-Thüringen mit mehreren Bussen zum Hessentag nach Bensheim, 14 VdK-Mitglieder des Ortsverbandes Gießen-Allendorf waren auch dabei. Mehr als 5000 VdK-Mitglieder hatten zum Landestreffen im großen Festzelt auf dem Hessentagsgelände Platz genommen. Nach einem langen Programm, welches von einer Musikkapelle begleitet wurde und der Rede des Landesvorsitzenden des VdK, Karl-Winfried Seif, folgten zahlreiche Begrüßungsworte von Vertretern verschiedener Parteien. Die große Pflegereform war ein zentrales Thema der geladenen Referenten, die auch in der 45 minütigen Rede des Hessischen Ministerpräsidenten ausführlich zur Sprache kam. So forderte z.b. der Landesvorsitzende Herr Seif die Vertreter der hessischen Politik auf, einen 'Aktionsplan 2035' vorzulegen, um dem Pflegenotstand sozial gerecht zu begegnen. Begründet wurde seine Forderung durch die Vorlage alarmierender Zahlen wie: 2035 werden in Hessen voraussichtlich mehr als Menschen pflegebedürftig sein, fast 40% mehr als Die Zahl der Menschen, die Hilfe zur Pflege erhalten hat zwischen 2007 und 2012 um mehr als 25% zugenommen. Damit werden in Hessen zukünftig barrierefreiewohnungen benötigt, sodass Menschen zu Hause gepflegt werden können. Nach Abschluss der Kundgebung gab es kostenlose 'Erbsensuppe für alle'. So gestärkt wurden die zahlreichen Ausstellungszelte und -stände auf dem Hessentagsgelände besucht. Bei gutem Wetter, nach vielen interessanten und positiven Eindrücken wurde gegen Uhr die Heimfahrt angetreten. Bouleturnier am 12. Juli 2014 Der VdK Allendorf/Lahn nahm auch in diesem Jahr mit 2 Mann- schaften am Bouleturnier der SPD in Allendorf teil. Es traten insgesamt 32 Mannschaften an. Die Mannschaft mit Birgid Weber, Renate Zeizinger und Brigitte Burk bildeten das Team 1 des VdK und die Mannschaft mit Annemarie Zaha, Reinhart Jana und Bärbel Zeizinger bildete das Team 2. Das Boulen machte uns sehr viel Spass, und die Stimmung war, bei gutem Essen und Trinken sowie Kaffee und Kuchen, hervorragend. Die Spiele der Mannschaften dauerten bis zum Nachmittag und so gegen Uhr stand nach einem spannenden Finale fest, dass die Mannschaft Flinke Büh-

21 Seite 21 nenelfer der Karnevalsfreunde Allendorf den 1. Platz erreicht hatte. Wir vom VdK erreichten mit Team 2 den 6. Platz und mit Team 1 den 23 Platz. Das war eine deutliche Verbesserung gegenüber Vor allen Dingen gilt Dabeisein ist alles und beim nächsten Bouleturnier sind wir wieder dabei. Info-Veranstaltung des VdK Ortsverbandes Allendorf/Lahn Am fand in der Gaststätte El Greco eine Info-Veranstaltung statt. Herr Schilde von der Deutschen Rentenversicherung war bei uns zu Gast und informierte über die Mütterrente, die Rente mit 63 nach 45 Beitragsjahren sowie die Erwerbsminderungsrente. Der Vortrag dauerte ca. 1 ½ Stunden und wurde von den Anwesenden sehr positiv aufgenommen. VdK-Ortsverband Allendorf/Lahn Birgid Weber Kleebachstraße Gießen Telefon: 06403/2507 Telefax: 06403/74547 Sehr geehrte Kunden, liebe Mitbürger! Aus gesundheitlichen Gründen müssen wir unser kleines Geschäft zum schließen. Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich noch einmal bei den Mitmenschen bedanken, die mir immer beigestanden haben als ich Sie am meisten gebraucht habe. Und ganz besonders bei der Familie Biedenkapp und der Familie C. Schmidt die mir sehr geholfen haben im Jahr Ihre Anja Buß Wir wünschen allen Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr

22 Seite 22 Allendorfer Blättchen Männergesangsverein Einheit 1881 Allendorf/Lahn Weinfest 2014 Perfektes Wetter, tolle Gäste, super Stimmung, gutes Essen und Trinken, so könnte man das diesjährige Weinfest kurz beschreiben. Aber, damit man auf so ein tolles Weinfest zurückblicken kann, bedeutet das im Vorfeld für die Vereinsmitglieder und freiwilligen Helfern viel Arbeit und Engagement. Das fing für einige Aktiven schon am Donnerstag Abend an, denn der Sauerteig musste für das Bauernbrot angesetzt werden, welches dann am Freitag Nachmittag gebacken wurde. Das Fleisch wurde am Freitag vorbereitet und eingelegt, ein weiteres mal wurde ein Sauerteig für die Schmand- und Zwiebelkuchen angesetzt, für den Zwiebelkuchen mussten die Zwiebeln gedünstet und der Speck angebraten werden. Die ersten Zelte wurden aufgebaut und in einem benachbarten Hof bis zum Samstagmorgen zwischengeparkt. Der Samstag, der Weinfesttag, begann für die Helfer bereits um 8:30 Uhr, in und um das Backhaus. Draußen musste der Backhausvorplatz herausgeputzt, sowie die Zelte und der Weinstand aufgebaut werden. Die Tische und Bänke wurden aufgestellt und damit das Weinfest ein gewisses Flair bekam, hatten fleißige Helfer alles mit Herbst- und Weinlaub hübsch geschmückt. Gleichzeitig herrschte im Backhaus reges Treiben, fleißige Frauenhände platzen die Kuchen und bestrichen diese mit Schmand, oder belegten sie mit Zwiebel und Speck. In den bereits mit Holz aufgeheizten Ofen wurden dann die bereitstehenden Kuchen und Bauernbrotrohlinge eingeschossen. Nachdem alle Kuchen und Brote gebacken waren, wurde der Backofen nochmal nachgeheizt, damit das eingelegte Fleisch genug Hitze und somit eine herzhafte Kruste bekam. Nun hieß es für die Helfer schnell nach Hause und für das Weinfest landfein machen, denn spätestens kurz vor 17:00 Uhr mussten alle wieder anwesend sein, um die ersten Gäste bewirten zu können. Schon vor 17 Uhr trafen die ersten Gäste ein, der Run auf den Weinstand und die Essensausgabe begann. In kurzer Zeit füllten sich die Zelte bis auf den letzten Platz. Singen und Wein gehören bekanntlich zusammen, unsere Gäste konnten sich an den Gesangsdarbietungen des MGV Einheit Allendorf erfreuen, der mit Sängern vom Männergesangverein Arion Kleinlinden unterstützt wurde, hier nochmal ein Dankeschön in Richtung Arion Kleinlinden. In einer gemütlichen Atmosphäre rund um das Backhaus, verweilten unsere Gäste bei guter Stimmung bis spät in die Nacht. Für die Männer vom MGV war es von Samstag auf Sonntag eine kurze Nacht, denn wie Tags zuvor, sollten alle wieder um 8:30 Uhr zum Aufräumen am Backhaus anwesend sein.

23 Seite 23 Die fleißigen Helfer sorgten dafür, auch wenn es für den Einen oder Anderen etwas schwer fiel, dass alle Spuren des Weinfestes, bis etwa 12:00 Uhr beseitigt waren. An dieser Stelle möchte sich der Vorstand des Männergesangvereins Einheit Allendorf/Lahn bei allen Sängern, sowie bei allen Helferinnen und Helfern herzlich bedanken, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz, zum Gelingen des Weinfestes 2014 beigetragen haben. Bilder: Gerd Zörb

24 Seite 24 Die nächsten Termine Steckenmarsch nach Wetzlar Singen im Silvestergottesdienst, Kirche Allendorf Allendorfer Blättchen Die Sänger mit ihrem Chorleiter Markus Schopf, wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürger eine besinnliche Adventszeit, friedvolle Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2015 Chorgemeinschaft Allendorf/Lahn Gemischter Chor Frauenchor AllCantabile Kinderchor Gemischter Chor Seit dem Frühjahr dieses Jahres hatte unser Gemischter Chor einige Termine vor sich. Da war zuerst ein Auftritt auf der Landesgartenschau am Pfingstmontag, 9. Juni. Die Interessengemeinschaft der Musik- und Gesangvereine Gießen hatte zu einem Tag der Chöre eingeladen. Viele Vereine boten ein abwechslungsreiches Programm und trotz sehr heißem Wetter waren viele Besucher gekommen. Unser Chor trug zwei Lieder vor und hatte einen schönen Auftritt. Auch konnte man sich an diesem Tag noch auf der Gartenschau umsehen und in schattigen Plätzchen gemütlich verweilen. Am 12. Juni wurde unsere Elke Pilz 60! Elke, stets als Powerfrau in Sachen Verein unterwegs, übernahm schon im jungen Alter von 31 Jahren den Vorsitz der Chorgemeinschaft, den sie nun also 29 Jahre innehat. Da musste natürlich ein dickes Ständchen her. Auf der Feier im Grünen Salon sangen wir ihr mit viel Freude einige Lieder und beglückwünschten sie ganz herzlich zu ihrem Geburtstag. Wahrlich ein Dorf mit Zukunft, so schrieb eine Giessener Zeitung über unser Allendorf, das sich am 14. Juni auf der Landesgartenschau in Gießen mit seinem reichhaltigen Vereins- und Kulturleben präsentierte. Da konnte man staunen, welch abwechslungsreiches Programm Allendorfs Vereine auf der Bühne darboten. Viele waren dabei von jung bis alt. Und gerade daran konnte man sehen, mit wie viel Engagement ein Vereinsleben von jung bis alt in Allendorf möglich ist. So auch in der Chorgemeinschaft. Der Gemischte Chor, der Frauenchor AllCantabile und der Kinderchor boten einige Lieder dar. Mit seinen schönen Liedern und seiner Standhaftigkeit erfreute unser Kinderchor alle und bekam dafür auch besonders viel Applaus. Dieser Vereinstag war eine ganz gelungene Sache für Allendorf. Ein Höhepunkt in diesem Jahr war das Jubiläumskonzert der Chorgemeinschaft am 6. Juli in der Mehrzweckhalle (einen Rückblick von der Entstehung der

25 Seite 25 Chorgem. bis heute gab es im letzten Blättchen!). Gefeiert wurde mit diesem Konzert ein dreifaches Jubiläum: 60 Jahre Gemischter Chor, 35 Jahre Kinderchor und 25 Jahre Singkreis (jetzt AllCantabile). Elke Pilz führte durch das Programm, das vom Gemischten Chor und AllCantabile unter der Leitung von Adriana Pop eröffnet wurde. Gleich danach trug unser Gemischter Chor unter der Leitung von Dieter Steinruck seine Lieder vor. Landrätin Anita Schneider, OB Dietlind Grabe- Bolz und Claus Schmidt, Vorsitzender des Sängerkreises Gießen, begrüßten die Gäste mit einer kleinen Rede. Unser Kinderchor mit nur 6 Kindern unter der Leitung von Cosima Waadt hatte einen Wetzlar (Flöten und Klavier) Zu einem Jubiläumskonzert gehören natürlich auch Ehrungen. Geehrt wurden die Gründungsmitglieder Marianne Aßmann, Käthe Müller, Annemarie Hauth, Elfriede Hoffmann, Gerda Karl, Gretel Kersting, Hedwig Mühlich, Elfriede Heckfuß, Leni Nießner und Elisabeth Wagner. Dazu auch Annemarie Bruch für eine 50jährige Mitgliedschaft. Elke Pilz dankte allen und überreichte Blumen und Urkunden. Die Chorgemeinschaft verabschiedete sich mit einer gemeinsam von Gemischtem Chor, AllCantabile und SingsteMit vorgetragenen Hymne an die Zukunft gelungenen Auftritt und bekam für seine unterhaltsamen Lieder einen langen und herzlichen Applaus. Als Gäste wirkten mit: MGV 1877 Lützellinden und Ton in Ton Lützellinden (Ltg. Matthias Schulze), MGV Einheit 1881 Allendorf (Ltg. Markus Schopf), Männervocalensemble saitensprung Bingen (Ltg. Wolfram Wirth), SingsteMit Allendorf (Ltg. Christian Kolmer) und Musikschüler der Musikschule Ihr von Morgen von Udo Jürgens. Es war ein schönes Konzert, das im Anschluss bei gemütlichem Beisammensein im Grünen Salon so allmählich einen Ausklang fand. An dieser Stelle möchte unsere Chorgemeinschaft ganz herzlich allen danken, die unser Konzert mit Geld- und Sachspenden unterstützt haben eine große Hilfe für uns! So hoffen wir für die Zukunft, dass dieses Chorleben sowie auch das große Engagement in unserer Chorgemeinschaft noch lange erhalten bleiben. Unser traditionelles Backhausfest fand dieses Jahr am 23. August statt. Diesmal herrschte ein besonders großer Besu-

26 Seite 26 Allendorfer Blättchen cherandrang nicht nur die Allendorfer, sondern auch viele von auswärts waren zu unserem beliebten Backhausfest gekommen. Auch OB Grabe-Bolz, die sich mit Thomas Euler umschaute, probierte vom Allendorfer Schmandkuchen. Insgesamt 150 Schweinshaxen sowie 90 Schmand- und Zwiebelkuchen wurden verkauft. Dazu gab es am Nachmittag noch Kaffee und Waffeln. So konnte man bei schönem Wetter und mit den Liedern des Musikvereins Allendorf gut vor dem Backhaus verweilen. Viele Helfer waren wieder rund um das Backhausfest im Einsatz. Danke an alle und bis auf ein neues im nächsten Jahr! Hier noch unsere Termine in diesem Jahr: Dienstag, 9. Dez. - Weihnachtsfeier der Chorgemeinschaft. Diesmal schon um Uhr, weil unser Kinderchor mit dabei sein wird. Freitag, 12. Dez. AllCantabile Das Jahr 2014 war für unseren Frauenchor aufgrund der sehr unterschiedlichen Veranstaltungen recht abwechslungsreich. Am Anfang stand ein Beratungssingen des Sängerkreises Gießen in Watzenborn-Steinberg am 28. Und 29. März. Wir hatten unseren Beratungs- Auftritt am Sa.29. März nachmittags. Unsere Liedvorträge waren gut gelungen und mit ein paar Tipps vom Beraterteam dazu hatten wir einen guten Auftritt zu verzeichnen. Da wir sehr lange nicht an solch einem Beratungssingen teilgenommen hatten, war dies eine gute Erfahrung für uns. Gleich am nächsten Tag, So. 30 März, sangen wir Jules Mutter Loni Düsterhöft ein Geburtstagsständchen im Grünen Salon. Ein nächstes Ständchen war am Do. 12. Juni angesagt. Elke Pilz, unser Hans Dampf in allen Gassen und stützende Seele der Chorgemeinschaft wurde 60. Auf ihrer Feier im Grünen Salon beglückwünschten wir sie mit einer kleinen Auswahl aus - Auftritt im Seniorenzentrum Großen-Linden Sonntag, 27. Dez. - Winterwanderung. Der Gemischte Chor wünscht allen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit und auch schon einen guten Rutsch ins Neue Jahr. unserem Repertoire, darunter ein Lieblingslied von Elke, das rumänische Doruletul. Danach wurde kräftig angestoßen auf viele weitere gesunde und gute Jahre. Zwei ganz gegensätzliche Veranstaltungen folgten am Sa. 14. Juni. Um 10 Uhr

27 Seite 27 vormittags feierte das Katholische Krankenhaus ein Jubiläum in der Bonifatiuskirche mit einem Festgottesdienst zum 200. Geburtstag von Mutter Alfons Maria Eppinger, einer katholischen Ordensgründerin, die ihr Leben der Hilfe für Kranke widmete. Im Verlauf des Gottesdienstes trugen wir ein paar Lieder vor. Gleich danach machten wir uns auf den Weg zu unserem nächsten Auftritt zur Landesgartenschau, auf der schon ab 11 Uhr der Vereinstag von Allendorf begonnen hatte (s. Bericht Gemischter Chor!). Als nächstes folgte das Jubiläumskonzert unserer Chorgemeinschaft am 6. Juli (s. ebenfalls Bericht Gemischter Chor vorherige Seite!). Am Samstag, 19. Juli war AllCantabile in Wetzlar. Das Hospiz Haus Emmaus hatte aufgrund seines 10jährigen Bestehens zu einem Tag der Begegnungen rund um das Hospiz Haus Emmaus eingeladen. Auf dem Exerzierplatz in der Spilburg gab es viele Aktionen, Ausstellungen und Informationen. Einen Programmpunkt am Nachmittag gestaltete unser Frauenchor mit einer Reihe ausgewählter Liedvorträge. Sehr heiß war es an diesem Nachmittag, doch es wehte ein gutes Lüftchen. Es ließ viele bunte Wimpel flattern 1200 an der Zahl. Jeder stand für einen Menschen, der in den letzten zehn Jahren im Haus Emmaus seinen Weg bis zum Ende gehen konnte. Und so flogen gegen Ende der Veranstaltung auch bunte Luftballons in den Himmel. Es war ein sehr berührender Moment. Gut, auch solch einen Tag miterlebt zu haben. Volks Weinhandel Ihr Weinhändler in Gießen-Allendorf Hans-Georg Volk, Untergasse 8, Tel.: / 63458, Fax: / Wir führen insgesamt ca. 80 Weine aus Rheinhessen, Kaiserstuhl, Pfalz, Württemberg und Wachau (Österreich) Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl Ihrer Weine Wir schlagen Ihnen die passenden Weine zu Ihrer Feier, Ihrem Essen vor und präsentieren sie Wir veranstalten Weinproben ab 12 Personen zu Hause

28 Seite 28 Allendorfer Blättchen Nach einer Sommerpause fand wieder das traditionelle Backhausfest unser Chorgemeinschaft statt (s. Bericht Gemischter Chor!) In dieser Zeit waren wir in unseren Chorproben ausschließlich mit den Vorbereitungen für ein Chorfestival im Oktober beschäftigt. Vorher machten wir aber noch einen Abstecher nach Dromersheim, denn am 27. September hatten die saitenspringer zu ihrem Herbstabend eingeladen. Wir überraschten die Chorgesellschaft mit einem kleinen Auftritt und besonders Wolfram Wirth, der an diesem Abend geehrt wurde für sein 25jähriges Dirigat bei den saitenspringern. Schon vor einem Jahr hatten wir in unserem Chor den Entschluss gefasst, einmal an einem Chorfestival teilzunehmen. Wir entschieden uns für ein Festival am Gardasee und gleich im Januar dieses Jahres folgte die Anmeldung beim Festivalveranstalter und die Buchung für Hotel und Bus bei der Firma Gimmler. Und so fuhren wir vom Oktober zum Lago di Garda Music Festival. Nach einer langen, aber angenehmen und sehr fröhlichen Busfahrt von morgens 6 bis abends 7 Uhr kamen wir an in unserem schönen Hotel am See in Limone. Hier roch es plötzlich doch ganz schön intensiv nach Urlaub! Wir hatten eine gute Portion an Vorbereitung mitgebracht, und so beschlossen wir, erst einmal gelassen mit der Sache umzugehen und den Gedanken an Urlaub auf keinen Fall zu verdrängen. Unser Frühstück am ersten Tag im Hotel wurde zu einem kleinen Sektfrühstück erweitert, denn unsere Adriana hatte prompt an diesem Tag Geburtstag und so mussten wir sie auch angemessen beglückwünschen. Danach gab es aber doch eine intensive Probe mit Blick auf den See bei herrlichem Wetter. Am Nachmittag hatten wir unseren Probetermin im Palazzo dei Congressi dem Austragungsort dieses Festivals, das an drei Abenden mit insgesamt 14 Orchester- und Chorensembles aus Tschechien, Polen Russland, Norwegen, Ungarn, Lettland, Italien und Deutschland mit unserem Chor stattfand. Unser Auftritt stand auch gleich am ersten Abend auf dem Programm. Unser sehr abwechslungsreicher und gut 1/2stündiger Auftritt war sehr gut gelungen und wir konnten nach diesem Konzertabend zufrieden noch einen Absacker an der Hotelbar genießen. Am zweiten Tag machten wir früh eine Bootsfahrt quer über den Gardasee zu dem wunderschönen Malcesine, in dem jeder nach Lust und Laune ein paar Stunden verweilen konnte. Nach der Rückfahrt war noch Zeit für einen Sprung in den recht frischen Pool oder für ein doch angenehmeres Sonnenbad. Später gegen 17 Uhr trafen sich alle Ensembles dieses Festivals auf einer Piazza Garibaldi zu einem gemeinsamen Konzert, in dem sich jedes En-

29 Seite 29 semble mit einer kurzen Darbietung vorstellte. Es herrschte eine lockere und schöne Atmosphäre mit der bunten Viel- Punta San Vigilio. Ein wahrlich schönes Fleckchen Gardasee. Eine von Zypressen gesäumte Allee führt durch einen Park zu einer Villa und einem kleinen Hafen mit einer verwunschenen Taverne, in der wir verweilten und die ganz besondere Ruhe und Stimmung am See genossen. Am Abend fand noch das letzte Festivalkonzert statt und nach dem Abendessen machten wir uns alle noch einmal zum Palazzo dei Congressi, um auch das Programm unseres polnischen Chores zu hören. falt an Musikvorträgen. Anschließend verweilten wir noch auf dem Platz bei Cocktails und Gesang, Dabei lernten wir auf lustige Weise einen polnischen Chor kennen, der sich ebenfalls singenderweise in der nächsten Bar aufhielt. Schnell kam es zu einem deutschpolnischen Miteinander mit Gesang und einer vereinfachten Form des polnischen Rundtanzes. Ein schöner Konzertabschluss an diesem Tag. Inzwischen hat uns dieser Chor Lasowiacy aus Stalowa Woli (Nähe Krakau) geschrieben. Mal sehen, wir bleiben in Kontakt. Den restlichen Abend verbrachte jeder nach Lust und Laune mit dem Besuch des zweiten Konzertes der nächsten Teilnehmer oder mit verschiedenen anderen Vergnügungen. Am nächsten Tage unternahmen wir eine Ausflugsfahrt. Ein Schnellboot brachte uns nach Garda. Eine längere Bootsfahrt, auf der man die ganze Ausdehnung des Gardasees vor Augen hatte mit tollen Ausblicken auf Berge und schöne Uferstädtchen. In Garda konnten wir bei herrlichem Wetter bummeln und gemütlich speisen. Um 14 Uhr wurden wir von unserem Busfahrer zur Rückfahrtabgeholt und machten noch einen Abstecher entlang der Bucht von Garda bis zur äußersten Begrenzung der Landzunge Dann kam unser Rückreisetag. Um 9.30 starteten wir in Limone. Es war strahlendes Wetter und so konnten wir die ganze Reise zurück die schönen Ausblicke besonders genießen. Etwa um 8 Uhr abends kamen wir in Allendorf an. Wir dankten unserem Busfahrer, dass er uns so gut wieder nach Hause gebracht hatte. Mit unserem Lied Guten Abend, gut Nacht verabschiedeten wir uns voneinander. Es war eine schöne Reise! Schnell hatte uns der Alltag wieder. Wir freuen uns wieder auf Auftritte hier bei uns: Am Ewigkeitssonntag, 23 November, singen wir in der Friedhofskapelle und am 3. Dezember bei der Weihnachtsfeier des Katholischen Krankenhauses in der Bonifatiuskirche. Dann gibt es noch den 9. Dezember mit der Weihnachtsfeier der Chorgemeinschaft und in unserer letzten Chorprobe am 17. Dezember wird AllCantabile einen gemütlichen Jahresabschluss feiern. Termine der Chorgemeinschaft für das Jahr 2015 sind am Ende des Berichtes vom Gemischten Chor aufgeführt! Eine schöne Advents- und Weihnachtszeit und alles Gute von AllCantabile. Doris Diefenbach

30 Seite 30 Allendorfer Blättchen Kinderchor der Chorgemeinschaft Allendorf/Lahn Der Kinderchor hat, nachdem uns Cosima Waadt aus beruflichen Gründen verlassen musste, eine neue Chorleiterin, Frau Karolin Eigner. Frau Eigner ist verheiratet, hat 2 Kinder kommt aus Erda und leitet dort auch einen Kinderchor. Unter ihrer Leitung hatte der Kinderchor am 07. November 2014 schon seinen ersten Auftritt in der Mehrzweckhalle in Gießen-Allendorf. Am werden die Kinder im Gemeindehaus am Alten Nachmittag teilnehmen sowie am an der Weihnachtsfeier von der Chorgemeinschaft. Frau Eigner würde sich sehr über mehr Kindergartenkinder freuen, die Lust am singen hätten. Die Chorproben finden jetzt immer Mittwochs von Uhr bis Uhr statt. Frau Eigner fängt um Uhr bis Uhr mit Kindergartenkinder an, von Uhr bis Uhr die Grundschulkinder und abschließend von Uhr bis Uhr die Großen. Zur Zeit haben wir 15 Sängerinnen. Weitere Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen. Monika Heep Kinderchor Frau Eigner

31 Seite 31

32 Seite 32 Allendorfer Blättchen Karneval Freunde Allendorf starten in die Kampagne 2014/2015 Hallo liebe Leser, der Sommer ist vergangen und mit dem begann die neue Kampagne mit unserer traditionellen Eröffnungsfeier in der Gaststätte El Greco. Aber natürlich haben wir in dieser Zwischenzeit nicht die Hände in den Schoß gelegt und haben mit dem ein oder anderen Event die Durststrecke zwischen den Kampagnen verkürzt. Rudi Pilz als 1. Vorsitzender der Karneval Freunde Allendorf wiedergewählt. Bereits am fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung im grünen Salon der Gaststätte El Greco statt. Zuerst begrüßte unser 1. Vorsitzender Rudi Pilz die Mitglieder, die der Einladung des Vorstandes zur Mitgliederversammlung gefolgt waren. Nach seinen Eröffnungsworten ließ er noch einmal die Highlights der zurückgelegten Saison Revue passieren. Die Aktivitäten der Kampagne 2014 zum Jahresbeginn, wie z.b. unser Auftritt in der Limeswerkstatt, unserer 11er-Rats-Sitzung, dem Kinderfasching, sowie der Teilnahme am Faschingsumzug in Heuchelheim wurden noch einmal in Erinnerung gerufen und deren positiver Verlauf noch einmal hervorgehoben. Im Anschluss an diesen Vereinsjahresüberblick gab unser Kassierer Hans Luh seinen detaillierten Bericht zu den Vereinsfinanzen ab. Die Kassenprüfer Elmar Klee und Angelika Hahn bestätigten die korrekte Kassenführung und stellten den Antrag zur Entlastung des Vorstandes, welche durch die anwesenden Mitglieder erteilt wurde. Gemäß der Tagesordnung standen in diesem Jahr auch Vorstandswahlen an. In den einzelnen Wahlgängen wurde Rudi Pilz für weitere zwei Jahre als 1. Vorsitzender der KFA wiedergewählt. Auch der Kassierer Hans Luh, Schriftführer Wilfried Schneider, sowie die beiden Beisitzer Norbert Fey und Tobias Blöcher wurden in ihren Ämtern bestätigt. Für die turnusgemäß ausscheidende Kassenprüferin Angelika Hahn wurde Jens Krombach als Nachfolger gewählt. Karneval Freunde Allendorf nahmen die Herausforderung an! Wie schon Anfang Mai in der heimischen Presse zu lesen war, gab es im vergangenen Sommer ein Phänomen, welches Karnevalisten in der Zwischensaison aufhorchen ließ. Die Zeitungen berichteten über eine Idee, die sich aus einer Bierlaune heraus entwickelte und sich langsam von Ort zu Ort weiter verbreitete. Die Summer-Challenge 2014 war geboren. So war es nur eine Frage der Zeit, bis die Karneval Freunde Allendorf herausgefordert wurden, einen Karnevalszug binnen 24 Stunden auf die Beine zu stellen. Am 31. Mai kam dann auch die Nominierung per Telefon zu unserem 1 Vorsitzenden Rudi Pilz. Die Jecken des MGV Dutenhofen forderten die Karneval Freunde Allendorf auf, eben diesen Sommer-Faschingsumzug zu bewerkstelligen. Den Spaß machen wir mit, war die einhellige Reaktion auf die Herausforde-

33 Seite 33 Glühweinfest Der Musikverein 1963 Allendorf / Lahn e.v lädt auch in diesem Jahr wieder zum traditionellen Glühweinfest am Dienstag, den ab 17:00 Uhr Parkplatz an der Mehrzweckhalle in Allendorf ein. Bei Glühwein, Bratwurst und anderen Getränken sowie weihnachtlichen Klängen, vorgetragen von der Blaskapelle des Musikvereins, möchten wir diesen Abend vor dem Weihnachtsfest mit Euch verbringen und Euch und Eure Familien auf das Weihnachtsfest einstimmen. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend und verbleiben bis dahin mit musikalischen Grüßen, Ihr Musikverein 1963 Allendorf / Lahn e.v. rung. Schließlich verlangten die Herausforderer, die ihr Event gerade beendet hatten, bei Nichterfüllung der Aufgabe 50 Liter Bier und ein Spanferkel von uns, wären wir nicht in der Lage, so etwas in dieser kurzen Zeit zu organisieren.. Über die sozialen Netzwerke wurde die Botschaft an die einzelnen Gruppen weitergetragen und so traf man sich am 1. Juni 2014 um 17 Uhr 30 vor dem Feuerwehrgerätehaus. Ein bunter Haufen aus den einzelnen Tanz- und Gesangsgruppen,dem 11er Rat, der Minigarde und den Domspatzen, kurz um alle, die Lust und Laune auf diese Summer-Challenge hatten, kamen zum Treffpunkt. Unser Ortsvorsteher Thomas Euler in seiner napoleonischen Uniform verlieh dem Ganzen noch einen repräsentativen Anstrich und dann ging s los. Um 18h11 startete der ungewöhnliche Tross, angeführt vom Ounnergässer Schauorchester, durch die Untergasse Richtung Backhaus. Die Nachricht des Spektakels hatte sich auch unter den Einwohnern Allendorfs herumgesprochen und so säumten über 100 Schaulustige den Zug durch den Ortskern und jubelten den Karnevalfreunden zu. Der Linienbus nach Lützellinden wurde durch die außergewöhnli-

34 Seite 34 Allendorfer Blättchen che Kundgebung kurzzeitig ausgebremst. Unser Zug nahm dann am Backhaus seine entscheidende Wendung und führte zurück zur Mehrzweckhalle, vor der dann unserer Nominierung an die Karnevalsvereine von Lützellinden, Großen-Linden und Watzenborn durch unsern Sitzungspräsidenten Jens Krombach weitergegeben wurde. Mission erfüllt hieß es dann abschließend via YouTube in Richtung Dutenhofen. Nach einem abschließenden Gruppenfoto löste sich dann der außersaisonale Umzug auf und im Anschluss ließ man dann den Spaß im Restaurant El Greco ausklingen. KFA auf der Landesgartenschau in Gießen auf der Bühne begleitet. Die Zuschauer hatten sichtlich ihren Spaß und so wurde die quirlige Darbietung der Gartenzwerge mit einem tollen Applaus belohnt. KFA-Team Flinke Bühnen Elfer gewinnen das 8. Allendorfer Bouleturnier Bereits zum 8. Mal fand am 12. Juli 2014 das Allendorfer Bouleturnier statt und seit 8 Jahren ließen es sich die Karnevalfreund Allendorf nicht nehmen auf dieser Veranstaltung präsent zu sein. Im Verlauf des Wettbewerbs setzten sich die Teams aus den einzelnen Vereinssparten mehr oder weniger erfolgreich gegen die Mannschaften anderer Ortsvereine und Freizeitgruppen durch. So hatte dieses Jahr unsere Jugendmannschaft ein etwas unglückliches Händchen und schied leider zu früh aus, während das KFA- Team KaBoStrom unter die Top Ten im Gesamtranking gelangte. Am erfolgreichsten jedoch zeigte sich das KFA- Team Flinke Bühnen Elfer, zusammengesetzt aus einem Mitglied des Männer- Balletts Flinke Foiss (Mario Ebert), einem Bühnenhelfer (Nils Haase) und einem Mitglied des Elferrates (Christian Schneider). In einem packenden Finale gegen das Team Teufelsmühle, dem Vorjahressieger, konnte diese KFA- Formation den Gesamtsieg des Turniers für sich verbuchen. So ist der Wanderpokal nach 2008 zum 2. Mal bei den Karneval Freunden Allendorf. Im Zuge des Veranstaltungsprogramms der diesjährigen Landesgartenschau in Gießen hatte die Vereinsgemeinschaft Allendorf interessierte Ortsvereine aufgefordert, an der Stadtteil-Präsentation Allendorf stellt sich vor mitzuwirken, um so die Vielfalt und das Vereinsleben der Gemeinde einem breiten Publikum bekannt zu machen. Die Karnevalfreunde Allendorf waren somit am 14. Juni 2014 auch auf der Landesgartenschau präsent. Mit einem Beitrag unserer Jugendarbeit zeigten unsere Kleinen Teufel, passender weise als Gartenzwerge verkleidet, einen lustigen Zwergen-Tanz, welcher von Katharina Michl mit den Kleinen einstudiert wurde. Dabei wurden sie von einer Abordnung des 11er-Rates

35 Seite 35 Grillfest des Vereins am Sportplatzgelände Traditionsgemäß findet immer am ersten Wochenende im September das Grillfest der KFA auf dem Mehrzweckgelände des Sportplatzes statt. So hatte auch in diesem Jahr der Vorstand seine passiven und aktiven Mitglieder wieder zu diesem Fest eingeladen. Wie im Vorjahr hatte man sich dazu entschlossen, den Braten im Backhaus zuzubereiten. So wurde um 15 Uhr der Backofen von Rudi Pilz und Tobias Blöcher angeheizt und nachdem die Betriebstemperatur erreicht wurde das Fleisch eingeschossen. Ab 17 Uhr trafen sich dann Alt und Jung am Sportplatzgelände und man begann mit einem gemütlichen Kaffeetrinken. Da im Backhaus ohnehin angeheizt war, nutze Elke Pilz wie im Vorjahr wieder die Gelegenheit und ließ zwei Blechkuchen mit backen, welche zum Kaffee reißenden Absatz fanden. Während Jens Krombach den Grill für die Käse- und Bratwürstchen anfeuerte, wurde an anderer Stelle von Tobi Blöcher das Fassbier angestochen. Um die Zwischenzeit bis zum Essen zu überbrücken wurde für die Kinder ein Ratespiel veranstaltet. Beim Spiel Wer bin Ich ging es darum, durch Fragen an das Publikum zu erraten, welche bekannte Märchen- oder Fernsehfigur man selbst darstellte, denn die Identität der jeweils gesuchten Figur war dem Fragesteller selbst unbekannt. Gegen Abend wurde dann der Krustenbraten aus dem Backhaus serviert. Wieder hatten einige Gäste durch köstliche Salate und Beilagen das Büffet bereichert und so genoss man das leckere Essen bei einem herrlichen Sonnenuntergang. Nach dem Essen und dem obligatorischen Verdauungsschnäpschen wurde dann ein Musikquiz veranstaltet. Hier ging es darum alte Schlager von den 30er Jahren fortlaufend für jedes weitere Jahrzehnt bis zur heutigen Zeit mit Titel und Interpret dem richtigen Jahr zuzuordnen. Je nach Altersgruppe hatte so jeder Teilnehmer seine Stärken, sodass nach Auswertung der Trefferpunkte schließlich der beste Musikkenner feststand. Natürlich gab es auch jene Schlaumeier, die sich mit Hilfe von Google über das Handy einen Vorteil verschaffen wollten. Diese listigen Burschen wurden dann aber mit einem

36 Seite 36 Allendorfer Blättchen Trostpreis hinten angestellt. Die besten Ratefüchse aber wurden im Anschluss an die Auswertung mit einem Preis belohnt. In lustiger Runde wurde im Verlauf des Abends so manche Geschichte zu Besten gegeben, am Nagelblock genagelt und beim Spiel Wer bin Ich nach bekannten Ortspersönlichkeiten gefragt, was zu einigen lustigen Fragen und mit unter interessanten Antworten führte. Der harte Kern harrte bis nach Mitternacht auf dem Fest aus. Start in die neue Kampagne 2014 / 2015 Am um 19Uhr 11 startete unser Verein dann in die neue Faschingskampagne 2014 / Im bunt geschmückten Salon der Gaststätte El Greco wurde mit Narhallamarsch und einem kleinen Rahmenprogramm die 5.Jahreszeit eröffnet. Eine Abordnung des 11er-Rates wurde, begleitet von der Teeny-Garde, mit rhythmischen Klatschen zur Einmarschmelodie von den ca.80 erschienenen Gästen im Saal begrüßt. Nach den Begrüßungsworten unseres Sitzungspräsidenten Jens Krombach ging es mit einem neuen Tanz der Teeny-Garde los. Die 7 jungen Damen zeigten eine gelungene Tanzdarbietung die gleich eine tolle Stimmung aufkommen ließ und Lust auf die neu begonnene Narretei machte. Natürlich wurde eine Zugabe gefordert, die, nachdem die Mädels wieder zu Atem gekommen waren, prompt abgeliefert wurde. Nach der gelungenen Eröffnung spielten nun die Blue Birds Carsten Enders und Manfred Hels zur Unterhaltung der Gäste auf. Nach einem kurzen Musikmedley ging es weiter im Programm. Die Kleinen Teufel zeigten mit ihrem Auftritt, was sie Neues mit Katharina und Johanna Michl eingeübt hatten. Mit ihrer lustigen Tanzvorführung hatten die jüngsten Karnevalisten im Saal natürlich eine Rakete verdient, welche unter lautem Stampfen, Klatschen und Pfeifen abgefeuert wurde. Mit lauten Zugaberufen wurde auch unser Vereinsnachwuchs aufgefordert eine Zugabe des Gezeigten draufzulegen, was die Kleinen Teufel mit viel Spaß natürlich machten. In einer weiteren musikalischen Unterhaltungsrunde sorgten die Blue Birds mit ihrer Livemusik für reichlich Stimmung und Kurzweil. Es wurde geschunkelt und mitgesungen, bevor unser Sitzungspräsident Jens wieder das Wort ergriff. Wie immer am wurde nun das neue Motto, zusammen mit einem Modell des Bühnenbildes dem Publikum präsentiert. Bezogen auf die herrliche Aussicht vom Allendörfer Monte Scherbelino zeigt das kommende Bühnenbild den Höhepunkt des Allendörfer Rundwanderweges. Kommt hoch und seht, was bei den Narren geht lautet dann auch der aktuel-

37 Seite 37 le Wahlspruch für die frisch angelaufene Kampagne. Das Design wurde, wie in den Vorjahren auch, wieder von Katharina Michl entworfen. eine Stunde lang gaben Brigitte, alias Marco Herrmann und Gaston, alias Björn van de Gockel als Paar eine tolle Kostprobe ihres Könnens. Ohne eine Zugabe ließen die Karneval Freunde die Beiden nach so einer tollen Darbietung nicht gehen und selbstverständlich hatten die zwei auch noch einen Draufsetzer in ihrem Repertoire. Nach dem Auftritt von Belle Travue saß man dann noch beschwingt beisammen und ließ die Kampagneneröffnung zu fortgeschrittener Stunde langsam ausklingen. Zur Belustigung der Gäste betrat nun das Travestie Duo Belle Travue den Saal. Die Transvestitenkünstler aus dem benachbarten Münchholzhausen und Albshausen brachten das Zwerchfell der Gäste mit guten Gags und Pointen in Wallung. Als Brigitte (franz. Brischid) stellte sich die Dame des Show-Paares den Gästen vor und kündigte eine kurzweilige Kombination aus Musik- und Tanzshow, mit eingängigen Stücken für Jung und Alt an. Ihr Partner Gaston eröffnete dann als Andreas Gabalier das musikalische Spektakel. Währenddessen zog sich Brigitte rasch um und präsentierte sich dann als Beth Dito, welche äußerst graziös und feminin durch die Reihen des Publikums schritt und dieses umschmeichelte. Natürlich durften auch in diesem Jahr die selbst gebackenen Kräppel nicht fehlen. Elke Pilz und Ingrid Luh hatten die leckeren Gebäckhäppchen beigesteuert. Es folgten Lieder und Witze am laufenden Band. Stücke von Doris Day über Cher bis Lady Gaga, bzw. von Rea Garvey bis Jürgen Marcus im schrillen 70er- Jahre-Outfit ließen die Zeit wie im Fluge vergehen. Immer wieder begeisterte Brigitte durch ihre elegant weibliche Gangart und ebenso durch ihre freche Schnute. Nicht nur durch die tollen Kostüme, sondern besonders auch durch live gesungene Lieder erhielt diese Show einen äußerst unterhaltsamen Charakter. Über Nun möchte ich noch die Gelegenheit nutzen und allen Leserinnen und Lesern im Namen der Karneval Freunde Allendorf besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins neue Jahr 2015 wünschen.

38 Seite 38 Allendorfer Blättchen Mitgliedsvereine der VGA Verein Kontakt Tel.Nr. Angelverein AUK Thomas Volk Burschenschaft Wilde Wätz Patrick Luh Chorgemeinschaft e.v. Elke Pilz 5391 Evangelische Kirchengemeinde Jürgen Weber 2507 Freiwillige Feuerwehr Elmar Klee Förderkreis häusliche Pflege e.v. Ilona Becker Geflügelzuchtverein 1948 e.v. Jürgen Weber 2507 Gesellschaftsverein Gemütlichkeit Jürgen Biedenkapp 4460 Karnevalfreunde Allendorf e.v. Rudi Pilz 5391 Mädchenschaft Wilde Hexen Stephanie Kreiling Männergesangsverein Einheit Stephan Schreiber Musikverein 1963 Allendorf/Lahn e.v. Volker Lieder Turn und Sportverein 05 e.v. Kerstin Lefèvre NABU Ortsgruppe Gießen-Allendorf Adolf Baumann 4758 Förderverein Kleebachschule e.v. Achim Geyer Förderverein Fußballsport e.v. Harald Schott Eintracht Fanclub Scherbelino Eagles 05 Stefan Burger VDK Ortsverband Allendorf Birgid Weber Vorsitz VGA Steffen Schreiber Kasse VGA Erhard Volk 2045 Schriftwart VGA Petra Luh Internet & Allendorfer Blättchen Frank Schuchard Ausgabe Bräter, Geschirr Jürgen Biedenkapp 4460 Ausgabe Kirmesgarnituren Heinz Binz 4379 Ortsgericht Allendorf Hans Wagner 31 68

39 Verwöhnmomente: Gesichtsbehandlung mit Nagelmodellage Maniküre med.fußpflege Massagen Make up Zeit für sich selbst- lassen Sie es sich schön gehen... Hüttenbergstr Gießen-Allendorf Tel Öffnungszeiten und Termine nach Vereinbarung Haar Hoch 2 Katja Krombach & Tina Burk GbR Hüttenbergstraße Gießen-Allendorf Telefonische Terminvereinbarung unter: w w w. h a a r h o c h 2. d e Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di. bis Fr Uhr Sa Uhr

40

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Florian. Nr Jahrgang Dezember 2007

Florian.   Nr Jahrgang Dezember 2007 Florian I n f o r m a t i o n s b l a t t d e r F r e i w i l l i g e n F e u e r w e h r B l o f e l d e V Nr. 3-29.Jahrgang Dezember 2007 Grüße zu Weihnachten und dem Jahreswechsel des Wehrführers Stefan

Mehr

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Der Förderverein informiert... + Rollstuhlfahrt+Grillfeste+Förderverein auf dem Biosphärenfest+ Ruth Hector wurde 80+ 2. Rollstuhlfahrt

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom 25.6. 29.6.2014 in Kemnitz Das 2. Deutsch-polnische Event fand im Jahre 2014 mit dem Miejski Dom Kultury Swinoujscie und der Gemeinde Kemnitz an mehreren Tagen

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. Männerchor - Frauenchor Inhaber der Zelterplakette Silberschild des Hess. Ministerpräsidenten Mitglied des DSB und HSB Liebes Mitglied, wir wollen mit diesem Schreiben

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008)

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) "Gemeinsam unterwegs" Familie Petrowski seit 20 Jahren in Eddelak Überaschungsgottesdienst für Pastor Rainer Petrowski Am 1. Juni 1988 trat Pastor Rainer Petrowski

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Schönstes Kaninchen am

Schönstes Kaninchen am 1.Mai Beim Walburgi Umzug am 1.Mai waren die Jugendlichen und Mitglieder des Kleintierzucht Verein Uffenheim mit einen von Hasen und Hühnern beschickten Wagen dabei. Außerdem hatten wir drei Ziegen sowie

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

BERICHT AUS ROTTENBURG

BERICHT AUS ROTTENBURG BERICHT AUS ROTTENBURG Begegnung ohne Grenzen am 16. Juni 2013 Schon seit vier Jahren findet in Rottenburg das Fest Begegnung ohne Grenzen (BOG) statt. Es ist ein Tag der Gemeinschaft für Menschen mit

Mehr

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Am Samstag, den 24.7.2010, feierte die HZD RG Ost ihr Sommerfest auf dem Hundeplatz in Brieselang. Traditionell

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Reinigungsaktion im Sonnenbrink am 14. April Nach unserer Jahreshauptversammlung im Februar starteten wir

Mehr

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert. 10. Dezember 2017 Es ist doch noch gar nicht so lange her, dass wir am 1. Januar 2017 das neue Jahr auf dem Hochstein begrüßt haben. Nun treffen wir uns am Jahresende im Dorfzentrum von Lawalde, um das

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019 Admin & Pressewartin 20.12.2018 Der gesamte Vorstand, insbesondere Walter Gaßmann (letztmalig als 1, Vorsitzender) und der Admin wünschen allen Mitgliedern des FSV-Hoopte-Winsen ein ruhiges und besinnliches

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzort: Grosswangen Datum: 17.9.-21.9.18 Zugführer: Thomas Rüttimann Gruppenführer: Samuel Rentsch ZSO Region Sursee Inhalt Einsatz 1... 2 Mannschaftsfoto und Dank

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Mit diesem Zitat habe ich versucht unsern Verein zu leiten. Ich hoffe, dass uns einige

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Bei den offenen Vereinsmeisterschaften im Mehrkampf der LG Sieg in Betzdorf am 1. u.

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Termin- und Veranstaltungskalender des Gesangvereins und der

Termin- und Veranstaltungskalender des Gesangvereins und der Termin- und Veranstaltungskalender des s und der Vereinsgemeinschaft Wann Wer Jan 08 04.01.2008 Fr 20:00 Uhr 05.01.2008 Sa 15:00 Uhr Terminabsprache Könitzer/Vereine Osthein im Alten-Pfarrhaus 05.01.2008

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Rundbrief Dezember 2016

Rundbrief Dezember 2016 Rundbrief Dezember 2016 Rückblick Seit dem letzten Rundbrief im September hat sich schon wieder einiges im Projekt ereignet. Die neuen Erstklässler sind inzwischen gut im Programm integriert und haben

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 75 (vom Mai 2010)

Gemeinde aktuell: Archiv 75 (vom Mai 2010) Gemeinde aktuell: Archiv 75 (vom Mai 2010) Lebendige Kirchengemeinde Besondere Aktionen im Mai Unsere Kirchengemeinde besucht die Hansestadt Lübeck Lübecks Wahrzeichen - das Holstentor Mit 70 Teilnehmenden

Mehr

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Ausgabe Nr.6 Dezember 2016 Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Kurfürst-Balduin-Schule Grundschule Ganztagsschule in Angebotsform Schwerpunktschule Betreuende Grundschule 02653/8911 Fax: 02653/910939

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Weinprobe am

Weinprobe am Weinprobe am 25.01.2019 Furios begann das Veranstaltungsjahr 2019 für den HUK. Nachdem es uns im vergangenen Jahr durch widrige Umstände nicht gelungen ist, einen Winzer für eine Weinprobe zu gewinnen,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Theaterbesuch. Arche Newsletter März 2018

Theaterbesuch. Arche Newsletter März 2018 Arche Newsletter März 2018 Liebe Mitglieder des Freundeskreises Die Arche im Elbtal e.v., Werte Freunde, Sponsoren, Förderer und Unterstützer Hier nun wieder das Neuste von der Arche Meißen und unserem

Mehr

Uhr Im Sindalan wollen wir erst einmal gemeinsam spielen.

Uhr Im Sindalan wollen wir erst einmal gemeinsam spielen. Montag, 10.04.2017 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir erst einmal gemeinsam spielen. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kinder kommt zum Kennenlernen auf die Wiese! Wir treffen uns im Sindalan und gehen von dort

Mehr

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und SEIT 1987 Tag der offenen Tür bei gutem Wetter und noch besserer Stimmung Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und Helfern, ohne die diese Veranstaltung so nicht hätte durchgeführt

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee www.tbkf.ch Rubrik Archiv - Rückblick Flüeli, 18. 21. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 Anreise Erste Begrüssung Mittagessen Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee Nachtessen Anschliessend:

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Aktiv/Passiv 19 A Übung 19.1.1: Lesen Sie den Text! Sport frei! 1. Auch dieses Jahr gibt es wieder ein Firmensportfest. 2. Das Sportfest wird wie immer am ersten Sonntag im Juni

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

SPASS wurde am Samstag, den 01. Oktober beim MVD-Ausflug groß geschrieben. 75 Jahre SV Deckenpfronn ein

SPASS wurde am Samstag, den 01. Oktober beim MVD-Ausflug groß geschrieben. 75 Jahre SV Deckenpfronn ein Am Sonntag, den 11. September fand die diesjährige HHC-Sichelhenke statt. Gegen 11 Uhr eröffneten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Deckenpfronn mit dem Frühschoppen die traditionelle Hocketse

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Am 18.05.2015 ging es endlich los. Voller Vorfreude (und auch ziemlich müde!) trafen wir uns morgens um 5 Uhr am Koblenzer Hauptbahnhof. Abfahrt war

Mehr

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen. Dieses Schuljahr besuchten 35 Kinder unsere Schule: VOS Stufe 1 Schüler 1. Stufe: 10 Schüler 2. Stufe: 4 Schüler 3. Stufe: 10 Schüler 4. Stufe: 10 Schüler Im zweiten Halbjahr kam noch 1 Schüler in der

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr