diese kleine Schrift wurde erstellt, um ihnen einige wichtige Hinweise und Tipps zu geben, wenn es mal passiert ist und im Haus alles schwimmt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "diese kleine Schrift wurde erstellt, um ihnen einige wichtige Hinweise und Tipps zu geben, wenn es mal passiert ist und im Haus alles schwimmt."

Transkript

1 In eigener Sache Sehr geehrter Leser, diese kleine Schrift wurde erstellt, um ihnen einige wichtige Hinweise und Tipps zu geben, wenn es mal passiert ist und im Haus alles schwimmt. ITT beseitigt als Fachbetrieb mit fast 20 Jahren Bautentrocknungs - Erfahrung jede Art von Wasserschäden in Dämmschichten, Wänden, Neubauten, Flachdächern - kurz - in allen erdenklichen Hohlräumen. Wenn Sie diese Hinweise durchgelesen, wissen Sie schon einiges rund um die Bautentrocknung. Das bringt Ihnen das Wichtigste näher und trägt dazu bei, die Trocknungsmaßnahmen so schnell und erfolgreich als möglich durchzuführen. Letztlich hilft dies natürlich auch mit, Geld zu sparen. Inhaltsverzeichnis Ein Leck erst mal finden Lecksuche und die Thermografie Seite 2 Schäden durch Feuchtigkeit Sofortmaßnahmen vor der Trocknung Seite 2 Hohlraumtrocknung Erklärung der Trocknungsystematik Seite 2-3 Mit Wärme austrocknen? Warum Wärme allein nicht genügt Seite 3 ITT Trocknungsgeräte Hinweise zur Technik und Gebrauch Seite 3-4 Ohne Strom läuft nichts Anschluss, Verbrauch, Abrechnung Seite 4 Das ITT - Motiv; Kosten sparen Trocknungsysteme zur Kostendämpfung Seite 4 Wie lange dauert es? Ein paar Worte zur Trocknungsdauer Seite 4-5 Renovierung, Instandsetzung Der Komplettservice von ITT Seite 5 Versicherungsabwicklung Abwicklung, Forderungsabtretung Seite 6 Zum Abschluss Mehr Infos? Aber gerne Seite 6

2 - 2 - Ein Leck erst mal finden Grundsätzlich muss vor Beginn von Austrocknungsmaßnahmen eine Leckstelle geortet und die Undichtheit behoben sein. Doch ohne technische Hilfe sind Wassereinbrüche in Decken, Wänden oder Böden nur schwer zu lokalisieren. Dies gilt vor allen Dingen bei Rohrbrüchen, undichten Abwasserleitungen oder Leckstellen in Heizungsrohren bzw. Fußbodenheizungen. Mit Hilfe modernster Gerätschaften z.b. IR-Kameras, Endoskopen, Videoskopen, Horchgeräten (Geräusch- und Frequenzanalyse) sowie durch Abdrücken mittels Spürgas, Druckluft oder Wasserpumpe und Untersuchungen mit Kanal-TV und Leitungsortungsgeräten ermittelt ITT sowohl die Schadstelle als auch die Lage und Verlauf von verlegten Rohren in Wand und Boden. Bei nicht mehr zu beschaffenden Fliesen oder teueren Bodenbelegen sollte vor großflächigen Brucharbeiten durch den Installateur die Thermografie zur Leckortung eingesetzt werden. Wichtig bei der Lecksuche, besonders bei dem Einsatz der Thermografie ist, dass die von uns genannten Vorraussetzungen gegeben sind. Dazu gehört z.b. dass bei Ortungen an Fußbodenheizungen der Heizkreis 18 Stunden vor der Messung abgestellt werden muss. Schäden durch Feuchtigkeit Bei größeren Wassereinbrüchen hilft lüften und der Versuch natürlicher Austrocknung nicht viel. Dauerschäden und Schimmelpilzbefall in der Dämmschicht des Fußbodens, an Möbeln, Bodenbelegen und am Mauerwerk sind häufig die fatale Folge. Sofortmaßnahmen sind wichtig! Vor Beginn von Austrocknungsmaßnahmen ist vom Geschädigten folgendes zu tun: - Schaden sofort der Versicherung zu melden. - Einrichtungsgegenstände hochzustellen. - Stehendes Oberflächenwasser abzusaugen. - Keine Teppichböden entfernen. Diese können eventuell von ITT getrocknet werden. - Falls notwendig, Keller von der Feuerwehr auspumpen lassen. - Wenn das Stromnetz betroffen ist, sollte ein Elektriker die notwendige Überprüfung vornehmen. - Alle Sockelleisten sofort vorsichtig entfernen, falls der Putz darunter durchfeuchtet ist. Austrocknung von Hohlräumen Ist Wasser in Hohlräume oder in die Dämmschicht unter schwimmenden Estrichen eingedrungen, muss stehendes Wasser zunächst einmal abgesaugt werden. Dann wird über ein zu installierendes System im Unterdruck/Saugverfahren entfeuchtete Luft über Randdämmstreifen oder zu schaffende Entlüftungsöffnungen durch die durchnässten

3 Hohlräume oder die Dämmschichten gesaugt. Die trockene Luft reichert sich dort mit Feuchtigkeit an und wird wieder in den Raum zurückgeführt, dort mit Entfeuchtungsgeräten (Kondensations- oder Adsorptionstrockner) getrocknet bzw. wo keine versicherungsrechtlichen Bedenken bestehen über Öffnungen an die Außenluft abgegeben. Im stetigen Zyklus wird so eine relativ schnelle, kontinuierliche Austrocknung des durchnässten Hohlraumes bzw. der Dämmschicht erreicht wird. Mit Wärme austrocknen? Ist die Luft in nässegeschädigten Räumen bereits mit Feuchtigkeit angereichert, kann man mit Wärme allein den Trocknungsprozess nicht mehr beschleunigen. Eine effektive Trocknung kann nur erfolgen, wenn der Raumluft die überschüssige Feuchtigkeit entzogen wird, so dass diese wieder wasseraufnahmefähig wird. Die modernen ITT Trocknungsgeräte saugen feuchte Luft an, trocknen diese und geben entfeuchtete Luft wieder an den Raum ab, Dadurch werden durchnässte Wände, Decken und Böden rasch und schonend ausgetrocknet. Ein wichtiger Hinweis! Verlängerte Trockenzeiten, bedingt durch unnötiges Ausschalten der Geräte oder Abwesenheit werden von der Versicherung eventuell nicht übernommen. Diese Mehrkosten werden dem Verursacher angelastet. Das gilt ebenfalls für Mehrkosten durch Nichteinhaltung von Terminen. Die ITT- Trocknungsgeräte Die ITT setzt modernste, äußerst wartungsfreie und einfach zu bedienende Hochleistungsgeräte für die Austrocknung ein. Bei Kondensationstrocknern sammelt sich das der Luft entzogene Wasser in einem Auffangbehälter, der regelmäßig entleert werden muss. Das Entleeren des Behälters ist nicht im Leistungsumfang enthalten. Es gibt zwar einen Sicherheitssystem, welches das Gerät abschaltet sobald der Behälter voll ist aber bis zur Entleerung bleibt das Gerät dann außer Betrieb, was den Zeitraum der Austrocknung unnötig verlängert, Achtung bitte den Behälter nach Entleerung ganz in das Gerät zurückschieben. Der ITT Techniker zeigt Ihnen das selbstverständlich beim Aufstellen der Geräte. Sind Sie selbst außerstande, regelmäßig für eine Entleerung der Wasserbehälter zu sorgen, besteht in den meisten Fällen die Möglichkeit, Geräte mit Kondensatpumpen aufzustellen und das Wasser in das Abwassersystem zu leiten. ITT-Trocknungsgeräte sind sehr geräuscharm. Trotzdem ist ein völlig geräuschloses Arbeiten aus technischen Gründen nicht möglich. Das lauteste Arbeitsgeräusch verursachen nicht die Trocknungsgeräte, sondern die Seitenkanalverdichter (pro Gerät Dezibel). In den meisten Fällen kann ein Schalldämpfer den Geräuschpegel um bis zu 12 Dezibel senken. Da feuchte Außenluft den Trocknungsprozess ebenfalls stört, sollten Sie die Fenster nur für kurze Lüftungsperioden öffnen, Wie man es richtig macht, erklärt Ihnen gerne der

4 - 4 - ITT-Techniker. Unter Das richtige Raumklima ebenfalls im Download finden Sie Tipps für richtiges Heizen und Lüften. Wichtig auch für die Zeit nach erfolgter Austrocknung des Wasserschadens! Ohne Strom läuft nichts Wie jedes Elektrogerät benötigen unsere Geräte ebenfalls Strom. Deshalb müssen wir Sie bitten, uns entsprechende Anschlussmöglichkeiten während der Trocknungsdauer zur Verfügung zu stellen. Bitte beachten sie, dass bei einer eventuellen Zuschaltung weiterer großer Stromverbraucher wie Waschmaschine, Trockner, Heizgebläse etc. Ihre elektrische Absicherung u.u. nicht mehr ausreicht. Ein Sicherungsausfall ist die Folge. Hier kann Ihnen Ihr Elektrofachmann helfen. Der von unseren Geräten verbrauchte Strom wird von ITT mittels Betriebstundenzähler aufgezeichnet und dem Rechnungsempfänger nach Abschluss der Arbeiten aus der Rechnung in kw/h angegeben. Bei einem Versicherungsfall werden die Stromkosten vom Versicherer ersetzt. Um eine höhere Einstufung bei der Stromabrechnung zu vermeiden, sollten Sie Ihren Stromlieferanten vor Beginn der Trocknungsmaßnahme über den einmaligen Stromverbrauch informieren. Das ITT-Motiv Kosten sparen Immer wieder werden von Trocknungsunternehmen teuere Bodenbeläge beschädigt, um die für die Austrocknung notwendigen Ansaugbohrungen zu setzen. ITT beschreitet schon lange neue Wege, z.b. auch Einsatz der Trocknung über das Randfugensystem oder Bohrungen von unten durch die Decke, Bodenbelege müssen dadurch nicht mehr grundsätzlich verletzt werden. Dann gibt es Verfahren zum zerstörungsfreien aufnehmen von Fliesen und zur optischen Wiederherstellung von keramischen Bodenbelegen (Einleger in Fugenkreuze). Das sind Wege zur Kostendämpfung! Doch manchmal lässt sich eine Erneuerung des Bodenbelages leider nicht umgehen. Das gilt z.b. wenn der Klebstoff bei textilen Belägen durch den Wassereinfluss verseift ist. Oder der Estrich ist durchfeuchtet und der Bodenbelag diffusionsdicht. Dann kann der Estrich nicht getrocknet werden, weil er weder von oben über die Raumentfeuchtung, noch von unten wegen der luftdichten Abdeckfolie über der Dämmung von der Trockenluft erreichbar ist. In diesem Fall muss der Bodenbelag vor der Austrocknung entfernt werden. Wie lange dauert es? Die Dauer einer Austrocknung ist selbstverständlich abhängig vom Grad der Durchfeuchtung und den baulichen Gegebenheiten. Die Austrocknungsmaßnahme einer Dämmschicht dauert im Normalfall bei ununterbrochener Trocknung für:

5 - 5 - Hartschaum-, Kork-, Kokosplatten, Heraklith Faserige Dämmstoffe Mischdämmung Perlite / Mischung Tage Tage Tage Tage Während einer Trocknung kann mit Messgeräten die relative Luftfeuchte kontrolliert und genau protokolliert werden. Bei empfindlichen Einrichtungsgegenständen ist es besonders wichtig, dass die relative Luftfeuchtigkeit nie % unterschreitet um eine Übertrocknung zu vermeiden. Es gilt also spätestens bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von ca. 35% die Räume gut zu lüften. Natürlich könnten auch andere Gegenstände sowie Pflanzen, Lebensmittel, Weine usw. bei einer Austrocknung evtl. Schaden nehmen. Informieren sie sich deshalb bereits bei der Schadensaufnahme bei ITT, welche Dinge empfehlenswerterweise während der Austrocknung aus dem Raum entfernt oder evtl. mit Folie eingeschweißt werden sollten. Abgebaut werden die Trocknungsgeräte erst, wenn die Restfeuchte in der Dämmschicht bzw. in Hohlräumen wieder die normale Ausgleichsfeuchte erreicht hat. Der Auftraggeber erhält dann mit der Rechnung eine Gewährleistung über die von der ITT durchgeführte Maßnahme. Wichtig für Sie: ITT übernimmt 2 Jahre Garantie auf die korrekt durchgeführten Austrocknungsarbeiten. Renovierung und Instandsetzung Zum ITT- Komplettservice gehören auch Renovierungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen sowie Fließen- und Bodenverlegung. Das Verschließen von Einblasbohrungen in Estrichen ist im Leistungsumfang enthalten. Ausbessern bzw. erneuern von Silikonfugen, schließen von Entlastungsbohrungen in Fliesenfugen und anbringen von Randleisten erfolgt auf Wunsch gegen separate Berechnung. Letzteres gilt auch für Teppich- und PVC Verklebungen sowie Stanzungen. War eine Wand stark durchfeuchtet und der Putz wurde entfernt, so treten bei fachgerechter Austrocknung oft Salzausblühungen auf. Diese Ausblühungen deuten auf eine Trocknung des Bereiches hin, denn erst wenn sich die Salze nicht mehr in Lösung befinden werden sie sichtbar. Die Salze sind vor einem Putzauftrag mechanisch zu entfernen. Beauftragen Sie nach Trocknungsmaßnahmen andere Handwerker für Renovierungen, so weisen Sie bitte darauf hin, dass laut VOB DIN 18336/66* die Untergrundbeschaffenheit nochmals überprüft werden muss. Dies ist besonderes wichtig bei Verlegung von diffusionsdichten Belägen, Anstrichen oder Tapeten. *Die Haftung für nachfolgendes Gewerk liegt ausschließlich beim Renovierer

6 - 6 - Versicherungsabwicklung Die anfallenden Kosten für die Austrocknung von Räumen, Böden und Wänden sind meist ein Fall für die Versicherung. Ihre Versicherung berät Sie gerne, was Sie bei einem Schadenfall zu beachten haben. Wichtig ist, sofort nach einem Wasserschaden Ihre Versicherung ausführlich zu informieren. Möchten Sie eine komplette Auftragsabwicklung durch ITT, so bieten wir Ihnen an, alle Aufwendungen für die Schadensbehebung direkt mit der Versicherung abzurechnen. Dazu benötigen wir eine von Ihnen rechtsgültig unterschriebene Abtretungserklärung. Das Formular erhalten sie auf Wunsch vom ITT - Techniker. Die Rechnung für alle Arbeiten geht dann von uns direkt an Ihre Versicherung. Bei Haft- pflichtschäden wird in der Regel die Rechnung wegen des Mehrwertsteuerabzuges auf den Verursacher ausgestellt, wenn dieser berechtigt ist die Vorsteuer abzuziehen. Zum Abschluss Danke, dass Sie diese kleine Schrift bis hierher gelesen haben. Natürlich konnten wir der Übersichtlichkeit halber nur die wichtigsten Dinge darin ansprechen. Wenn Sie noch Fragen zur Trocknung haben, so stehen Ihnen Ihre ITT - Techniker bzw. die ITT - Niederlassungen jederzeit zur Verfügung. Alle Anschriften und Telefonnummern finden sie auf unserer Website. Das ITT Leistungsspektrum Thermografie / Leckortung Hohlraum- / Dämmschichttrocknung Bautentrocknung Neubau Wasserschadenbeseitigung Schimmelpilzbeseitigung Flachdach - Trocknung Baubeheizung Messtechnik Blower Door Messungen

LECKORTUNGSBERICHT. Musterstraße Salzburg. WEG Musterstraße 13 c/o Hausverwaltung Mustermann & Partner Musterberggasse Salzburg

LECKORTUNGSBERICHT. Musterstraße Salzburg. WEG Musterstraße 13 c/o Hausverwaltung Mustermann & Partner Musterberggasse Salzburg LECKORTUNGSBERICHT Objekt: Musterstraße 13 Auftraggeber: WEG Musterstraße 13 c/o Hausverwaltung Mustermann & Partner Musterberggasse 1 Bericht vom 16.12.2011: An den Wandflächen rund um das Bad ist massiv

Mehr

Brand- und Wasserschadensanierung

Brand- und Wasserschadensanierung Betroffene brauchen Verständnis und schnelle Hilfe! Christoph van der Hoven, Leiter Systemgeschäft BELFOR Deutschland WASSERSCHADENSANIERUNG Brand- und Wasserschadensanierung Den Schaden eindämmen Ob durch

Mehr

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Kleines Leck, großer Schaden. So schützen Sie sich vor Leitungswasserschäden

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Kleines Leck, großer Schaden. So schützen Sie sich vor Leitungswasserschäden Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Kleines Leck, großer Schaden So schützen Sie sich vor Leitungswasserschäden Aus den Augen, aus dem Sinn Wasserleitungen sind in den seltensten

Mehr

Feuchtigkeit aus der Erde, aus Niederschlägen und Wasser- und Abwasserleitungen

Feuchtigkeit aus der Erde, aus Niederschlägen und Wasser- und Abwasserleitungen Feuchtigkeit aus der Erde, aus Niederschlägen und Wasser- und Abwasserleitungen die Ursachen: Niederschlag: Anschlüsse fehlerhaft Undichtigkeit in der Dacheindeckung Regenrohr undicht/ verstopft schadhafte

Mehr

Wasserschaden! Wir sind schon unterwegs

Wasserschaden! Wir sind schon unterwegs Leckortung/Schadenssuche 24h-Hotline: +43 699 11 11 18 72 Trocknung Wasserschadenbehebung/Sanierung www.raum-werk.at Wasserschaden! Wir sind schon unterwegs Unsere Prioritäten: Eine hohe Qualität, die

Mehr

Hauswirtschaft im Fokus

Hauswirtschaft im Fokus Bildungs- und Beratungszentrum Arenenberg Beratung Entwicklung Innovation Hauswirtschaft im Fokus Wäsche Trocknen - gratis oder mit Energie Was früher ein riesiger Aufwand in Form von Waschtagen war, wird

Mehr

Bei Wasserschaden DryTec fragen!

Bei Wasserschaden DryTec fragen! Über uns Bei Wasserschaden DryTec fragen! DryTec versteht sich als Ansprechpartner und Experte in Sachen Wasserschadenbeseitigung - und Sanierung. Nach professi oneller Trocknung stellen wir in hochwertiger

Mehr

Zerstörungs-freie Feuchtemessung an Baustoffen

Zerstörungs-freie Feuchtemessung an Baustoffen DGZfP-Jahrestagung 2011 - Mo.2.A.9 Zerstörungs-freie Feuchtemessung an Baustoffen ein Akt für 3 Disziplinen : Baustoff Chemie Bau Physik Mess Technik so 10.000 Ziel : Bauwerke ohne Feuchte-Schäden oder

Mehr

Hier gibt es für Sie einen Schnellcheck, was Sie beim Kauf beachten sollten. Genauere Erklärungen finden Sie im jeweiligen Abschnitt.

Hier gibt es für Sie einen Schnellcheck, was Sie beim Kauf beachten sollten. Genauere Erklärungen finden Sie im jeweiligen Abschnitt. Ratgeber Umweltschonende und energieeffiziente Haushaltsgeräte kaufen Trockner 1. Wann lohnt sich ein neues Gerät? 2. Was besagt das EU-Energielabel? 3. Welche Energieeffizienzklasse sollte ich wählen?

Mehr

Bautrocknung

Bautrocknung 21.02.2013 Bautrocknung Zwei Haupteinsatzbereiche der Trocknung 1.Schadensbeseitigung Verhinderung der Schadenausweitung- Korrosionsstop Herstellen des Zustands vor einem Wasserschaden Trocknen und erneuern

Mehr

Basiswissen WÄRMEBILDER

Basiswissen WÄRMEBILDER Basiswissen WÄRMEBILDER Energetische Schwachstellen aufzeigen Professionelle Wärmebilder sind für Käufer und Mieter ein erster nützlicher Schritt, um Schwachstellen in der Dämmung eines Hauses anschaulich

Mehr

Beispiele aus der Gutachterpraxis

Beispiele aus der Gutachterpraxis Beispiele aus der Gutachterpraxis Detlev Liebich, Dipl.-Bauing. (BA) ISB * IngenieurServiceBau Markt 20 23 D 09648 Mittweida Typische Fehler scheinbar mangelfreies Gewerk 2 Typische Fehler Der Blick durch

Mehr

Praxisbeispiel: Schimmelschaden in Höhe von Euro

Praxisbeispiel: Schimmelschaden in Höhe von Euro Praxisbeispiel: Schimmelschaden in Höhe von 5.000 Euro 1. Hinter einer Einbauküche hat sich dieses schön anzusehende Bild versteckt. Vermutlich wurden die eingebauten Silikatplatten (diese sollen Schimmelbildung

Mehr

Handbuch der Bauwerkstrocknung

Handbuch der Bauwerkstrocknung Jürgen Knaut, Alexander Berg Handbuch der Bauwerkstrocknung Ursachen, Diagnose und Sanierung von Wasserschäden in Gebäuden 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Fraunhofer IRB Verlag --------------_------::::~

Mehr

VENTILATOR VORTEX 3000 VIELSEITIG EINSETZBAR

VENTILATOR VORTEX 3000 VIELSEITIG EINSETZBAR VENTILATOR VORTEX 3000 VIELSEITIG EINSETZBAR Leistungsstark und platzsparend Der Vortex Axial-Ventilator bringt die Luft kräftig in Bewegung, wodurch der Lüftungs- und Trocknungs-Prozess in den verborgensten

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Wäschetrockner. Für eine schonende und natürliche Trocknung.

Wäschetrockner. Für eine schonende und natürliche Trocknung. Wäschetrockner Für eine schonende und natürliche Trocknung. SecoTec Wäschetrockner Unerreicht leise. Trocknen Sie Ihre Wäsche auf natürliche Art, schonend und energiesparend. Die neuen SecoTec Wäschetrockner

Mehr

Schimmelpilz in Wohnräumen

Schimmelpilz in Wohnräumen Schimmelpilz in Wohnräumen Bewertung von Wohnklima, Luftaustausch und Luftkeim-Messung (Dipl.-Ing., Dipl.-Wirt.-Ing.) Sachverständiger für Schimmelpilz (TÜV geprüft) Energieberater (HWK) Brunhamstraße

Mehr

So sparen Sie beim Heizen und Lüften Kleiner Aufwand grosse Wirkung!

So sparen Sie beim Heizen und Lüften Kleiner Aufwand grosse Wirkung! Tipps und Tricks zum Wohnen So sparen Sie beim Heizen und Lüften Kleiner Aufwand grosse Wirkung! IBAarau AG Obere Vorstadt 37 5001 Aarau Telefon 062 835 00 10 Fax 062 835 02 54 www.ibaarau.ch info@ibaarau.ch

Mehr

Was tun bei Überschwemmung und Wassereinbruch? So lösen wir das Problem gemeinsam.

Was tun bei Überschwemmung und Wassereinbruch? So lösen wir das Problem gemeinsam. Was tun bei Überschwemmung und Wassereinbruch? 1. Stoppen Sie den Wassereinbruch (z.b. Hauptwasserhahn abstellen, Türen abdichten), bringen Sie sich dabei aber nicht in Gefahr! 2. Bergen Sie bedrohte Gegenstände

Mehr

FAQ zur Wasserschadensanierung

FAQ zur Wasserschadensanierung FAQ zur Wasserschadensanierung Fließend kaltes und warmes Wasser ist eine Selbstverständlichkeit, die täglich unzählige Male genutzt wird. Wer denkt dabei daran, wie schnell Wasser in der Wohnung zur Katastrophe

Mehr

Erfolgreiche. TROCKNUNG und SANIERUNG! Bingen Bremen Koblenz Köln Freital EBS TROCKNUNGS- SERVICE GmbH. Ihr Fachbetrieb für den Schadensfall

Erfolgreiche. TROCKNUNG und SANIERUNG! Bingen Bremen Koblenz Köln Freital EBS TROCKNUNGS- SERVICE GmbH. Ihr Fachbetrieb für den Schadensfall Bingen Bremen Koblenz Köln Freital Erfolgreiche TROCKNUNG und SANIERUNG! EBS TROCKNUNGS- SERVICE GmbH Ihr Fachbetrieb für den Schadensfall Seit 10 Jahren für Sie im Einsatz Folgende Dienstleistungen bieten

Mehr

Trockenlegung und Sanierung von Gebäuden (nach Hochwasser)

Trockenlegung und Sanierung von Gebäuden (nach Hochwasser) Trockenlegung und Sanierung von Gebäuden (nach Hochwasser) Informationsabend am Donnerstag, dem 5.September im GH Lettner in Perg Grundsätzlich: Eine Vernässung durch Hochwasser ist wesentlich mühsamer

Mehr

ENERGIE RATGEBER WÄSCHETROCKNER

ENERGIE RATGEBER WÄSCHETROCKNER ENERGIE RATGEBER WÄSCHETROCKNER INHALT TIPPS FÜR DEN KAUF ENERGIEEFFIZIENTER WÄSCHETROCKNER... 3 WÄSCHETROCKNER STROMSPAREND NUTZEN: SO SPAREN SIE GELD UND ENERGIE... 6 ALTGERÄTE FACHGERECHT ENTSORGEN...

Mehr

LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA.

LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA. Frische Luft riecht gut, tut gut: Fenster öffnen und frische Luft reinlassen! Was es bringt wie man es richtig macht. LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA. Alexandra

Mehr

Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen

Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen Hans Stanglmair in Vertretung für Gerhard Scholz Gerhard Scholz Lüftung Solarfreunde Moosburg 1 Warum Lüften? Bild: Bine- Info Gerhard Scholz Lüftung Solarfreunde

Mehr

Austrocknungsverhalten von calciumsulfat- und zementgebundenen Estrichen mit Fussbodenheizung

Austrocknungsverhalten von calciumsulfat- und zementgebundenen Estrichen mit Fussbodenheizung Empfehlung PAV-E 03a:2016 Austrocknungsverhalten von calciumsulfat- und zementgebundenen Estrichen mit Fussbodenheizung Sachlage Bei allen mineralisch gebundenen Mörteln wird das Anmachwasser in Estrichen

Mehr

Handbuch der Bauwerkstrocknung

Handbuch der Bauwerkstrocknung Jürgen Knaut, Alexander Berg Handbuch der Bauwerkstrocknung Ursachen, Diagnose und Sanierung von Wasserschäden in Gebäuden Fraunhofer IRB Verlag Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1 Einleitung 13 2 Ursachen

Mehr

Dreimal am Tag Stoss- oder Querlüften

Dreimal am Tag Stoss- oder Querlüften Konsequentes Lüften vermindert die Kondenswasserbildung an den Fenstern und anderen Bauteilen. Richtiges Lüften Stosslüften spart Energie, ist hygienisch und vermeidet Feuchtigkeitsschäden in Wohnräumen.

Mehr

Wohlfühlklima. In welchem Raumklima fühlt sich der Mensch am wohlsten?

Wohlfühlklima. In welchem Raumklima fühlt sich der Mensch am wohlsten? Wohlfühlklima In welchem Raumklima fühlt sich der Mensch am wohlsten? Wohlfühlklima in der Heizperiode? Der Behaglichkeitswert liegt bei einer Luftfeuchte zwischen 40 60 %. Der Mensch fühlt sich am wohlsten

Mehr

Wir stellen uns vor!

Wir stellen uns vor! Wir stellen uns vor! Schadenmanagement bei Brand- und Wasserschäden Bau. Sanierung. Pflege. Fachbetrieb für Brand- und Wasserschadensanierung. Sanierung rund um Gebäude, Hausrat, Inventar (Betriebseinrichtungen),

Mehr

Leitfaden: Richtiges Heizen und Lüften

Leitfaden: Richtiges Heizen und Lüften Leitfaden: Richtiges Heizen und Lüften Liebe Mieter, sicher ist es Ihnen bekannt, dass richtiges Lüftungsverhalten entscheidend zur Schaffung und Erhaltung gesunder Raumluft in Ihren Mieträumen beiträgt.

Mehr

Leitungswasser. Richtiger Betrieb und Wartung schützt Sie vor Schäden. Risk-Management ein Service für unsere Kunden.

Leitungswasser. Richtiger Betrieb und Wartung schützt Sie vor Schäden. Risk-Management ein Service für unsere Kunden. Leitungswasser Richtiger Betrieb und Wartung schützt Sie vor Schäden. Risk-Management ein Service für unsere Kunden. Leitungswasser Leitungswasserschäden können durch Beachtung weniger Sicherheitsregeln

Mehr

RICHTIG HEIZEN - RICHTIG LÜFTEN

RICHTIG HEIZEN - RICHTIG LÜFTEN Vorausschauend handeln! Denn ein Schaden ist Schaden genug. Roman Kehmann BELFOR Austria RICHTIG HEIZEN - RICHTIG LÜFTEN Richtig heizen In ungenutzten oder wenig genutzten Räumen die Heizung auf niedriger

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Strom und Heizung sind in den letzten Jahren immer teurer geworden. Mit den folgenden Tipps können Sie viel Geld sparen. Das ist auch gut für die Umwelt. Manche Sachen ist

Mehr

www.schimmelfrei-elias.com Warme Wand. Trockene Wand. ELIAS.GegenSchimmel. hilft Ihnen, Schimmel in Ihren Wohn-, Geschäfts- und Lagerräumen nachhaltig zu entfernen. Der Feuchtigkeitshaushalt Ihres Gebäudes

Mehr

Wohnen. Gemütlich - Gesund - Günstig. Tipps für Ihr Zuhause.

Wohnen. Gemütlich - Gesund - Günstig. Tipps für Ihr Zuhause. Wohnen Gemütlich - Gesund - Günstig Tipps für Ihr Zuhause. Heizen ist wie Autofahren gleichmäßiges Tempo zahlt sich aus Stellen Sie sich Ihre Heizung als ein Auto vor: Wenn Sie ständig rasant von 0 auf

Mehr

Präventiv handeln! Denn ein Schaden ist Schaden genug.

Präventiv handeln! Denn ein Schaden ist Schaden genug. Präventiv handeln! Denn ein Schaden ist Schaden genug. Karin Mock-Kiel, Key Account Manager BELFOR Deutschland RICHTIG HEIZEN - RICHTIG LÜFTEN Brand- und Wasserschadensanierung Richtig heizen In ungenutzten

Mehr

Technische Mathe Einführung Lüftung-Technik Seite 1 von 6

Technische Mathe Einführung Lüftung-Technik Seite 1 von 6 Technische Mathe Einführung Lüftung-Technik Seite 1 von 6 1 Unsere Gebäude haben Ritzen, durch die ständig Luft strömt A Freie (natürliche) Lüftung, Luftwechsel (LW oder β (Beta)) B Wir brauchen frische

Mehr

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. Schimmelbildung in Schulen. Eine Information für Lehrkräfte, Hausmeister, Hausmeisterinnen und Schulleitungen

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. Schimmelbildung in Schulen. Eine Information für Lehrkräfte, Hausmeister, Hausmeisterinnen und Schulleitungen Gesundheitsamt Freie Hansestadt Bremen Schimmelbildung in Schulen Eine Information für Lehrkräfte, Hausmeister, Hausmeisterinnen und Schulleitungen Schimmelbildung in Gebäuden gibt es, seit Häuser gebaut

Mehr

Verlegung der EDELHOLZ Massivholzdielen

Verlegung der EDELHOLZ Massivholzdielen Verlegung der EDELHOLZ Massivholzdielen Mit Ihrer Wahl der Edelholz-Massivholzdielen haben Sie sich für ein Leben mit dem von der Natur gegebenen Werkstoff- Holz entschieden. Vergessen Sie bitte nicht,

Mehr

Gesundheitsamt. Freie Hansestadt Bremen. Frischer Wind im Haus Richtig Lüften, aber wie?

Gesundheitsamt. Freie Hansestadt Bremen. Frischer Wind im Haus Richtig Lüften, aber wie? Gesundheitsamt Freie Hansestadt Bremen Frischer Wind im Haus Richtig Lüften, aber wie? Frischer Wind im Haus Richtig Lüften, aber wie? Die Luft in Wohnungen oder Häusern kann nicht besser sein als die

Mehr

NOVUSAN BKM.MANNESMANN. garantiert trockene wände. Stoppt Feuchtigkeit. Unser Know-How gegen Feuchtigkeit

NOVUSAN BKM.MANNESMANN. garantiert trockene wände. Stoppt Feuchtigkeit. Unser Know-How gegen Feuchtigkeit .... BKM.MANNESMANN A B D I C H T U N G S S Y S T E M E Unser Know-How gegen Feuchtigkeit Langjährig erprobte Produkte zur nachträglichen Gebäudeabdichtung NOVUSAN Stoppt Feuchtigkeit Nachträgliche Horizontalsperre

Mehr

Q1Anhydrit Erhärtungsbeschleuniger zur schnelleren Weiterverarbeitung mit allen Bodenbelägen Produktbeschreibung Q1 Anhydrit

Q1Anhydrit Erhärtungsbeschleuniger zur schnelleren Weiterverarbeitung mit allen Bodenbelägen Produktbeschreibung Q1 Anhydrit Q1Anhydrit Erhärtungsbeschleuniger zur schnelleren Weiterverarbeitung mit allen Bodenbelägen Produktbeschreibung Q1 Anhydrit ist ein Zusatzmittel, welches das Abbinden und Erhärten von Calciumsulfatestrichen

Mehr

BC - SFK SANIERUNGS FILM KIT

BC - SFK SANIERUNGS FILM KIT BC - SFK SANIERUNGS FILM KIT FACHGERECHT UND AKTIV GEGEN VIELE ARTEN VON SCHIMMEL Sie sind klein, muffig, hässlich und nach vorsichtigen Schätzungen in jedem dritten Gebäude zu Hause: Schimmelpilze! Sie

Mehr

Tauwasserbildung im Fensterbereich

Tauwasserbildung im Fensterbereich Tauwasserbildung im Fensterbereich EINE BROSCHÜRE FÜR DIE KALTE JAHRESZEIT. Alle Jahre zu Beginn der kalten Jahreszeit häufen sich Fragen zum Thema: TAUWASSERBILDUNG - Warum gab es dies bei den alten Fenstern

Mehr

Richtiges Heizen und Lüften spart Kosten und schützt vor. Schimmelpilzbildung. Der BVS erklärt in zehn Regeln, was der

Richtiges Heizen und Lüften spart Kosten und schützt vor. Schimmelpilzbildung. Der BVS erklärt in zehn Regeln, was der PRESSEMITTEILUNG Richtiges Heizen und Lüften spart Kosten und schützt vor Schimmelpilzbildung. Der BVS erklärt in zehn Regeln, was der Verbraucher hierfür beachten muss. Richtiges Heizen und Lüften - da

Mehr

DIE EXTRAKLASSE DER LECKAGEORTUNG: DIE SPRINT-MESSTECHNIK

DIE EXTRAKLASSE DER LECKAGEORTUNG: DIE SPRINT-MESSTECHNIK DIE EXTRAKLASSE DER LECKAGEORTUNG: DIE SPRINT-MESSTECHNIK GESTATTEN, SPRINT Nach einem Rohrbruch zählt jede Minute. Die Sprint- Mess technik sorgt dafür, dass Schäden genau geortet, gemessen und dokumentiert

Mehr

Feuchtigkeitsprobleme durch Konvektion, Diffusion und Bautätigkeiten

Feuchtigkeitsprobleme durch Konvektion, Diffusion und Bautätigkeiten Dieter Küsters Seit 2000: Von der IHK Nordwestfalen öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Sachgebiet Innenraumschadstoffe Seit 2006: Von der IHK Nordwestfalen öffentlich bestellter

Mehr

Die Heizsaison beginnt: Kosten sparen und Schimmelpilz. vorbeugen mit richtigem Heizen und Lüften. Zehn Regeln im

Die Heizsaison beginnt: Kosten sparen und Schimmelpilz. vorbeugen mit richtigem Heizen und Lüften. Zehn Regeln im PRESSEMITTEILUNG Die Heizsaison beginnt: Kosten sparen und Schimmelpilz vorbeugen mit richtigem Heizen und Lüften. Zehn Regeln im Überblick erstellt von BVS-Sachverständigen erklären, was man beachten

Mehr

Leitungswasser Betrieb und Wartung

Leitungswasser Betrieb und Wartung Leitungswasser Betrieb und Wartung So schützen Sie sich vor Schäden durch Leitungswasser! Wie kann man Leitungswasser-Schäden vermeiden? Nur wenige Sicherheitsregeln müssen beachtet werden, um Leitungswasser-Schäden

Mehr

Gesünder wohnen RICHTIG HEIZEN UND LÜFTEN

Gesünder wohnen RICHTIG HEIZEN UND LÜFTEN Gesünder wohnen RICHTIG HEIZEN UND LÜFTEN Für ein besseres Raumklima Gemeinsam mit unseren Mitgliedern wollen wir für eine gesunde Raumluft und ein angenehmes Wohnklima sorgen. Durch Information, Untersuchung

Mehr

VENTILATOR COMPACT 1500 KOMPAKT UND HANDLICH

VENTILATOR COMPACT 1500 KOMPAKT UND HANDLICH VENTILATOR COMPACT 1500 KOMPAKT UND HANDLICH Kompaktes Komplett-System - Ideal zum Lüften von Schächten Der ComPact 1500 ist das ideale Arbeitsinstrument für den modernen Handwerker und Dienstleister für

Mehr

Dämmschicht-Trocknung

Dämmschicht-Trocknung 31 Dämmschicht-Trocknung Dämmschicht-Trocknung: Worauf es ankommt. Fußböden enthalten bei der heutigen Bauweise eine Dämmschicht, in welche bei Wasserschäden Feuchtigkeit eindringt. Durch eine Estrich-

Mehr

ARCHITECTUS RATGEBER BEI FEUCHTESCHÄDEN AN GEBÄUDEN

ARCHITECTUS RATGEBER BEI FEUCHTESCHÄDEN AN GEBÄUDEN KAPITELAUSZUG ISOTEC- ARCHITECTUS RATGEBER BEI FEUCHTESCHÄDEN AN GEBÄUDEN Inhalt Das Problem 1 Allgemeine Schadensentwicklung Seite 09 2 Auswirkungen von Feuchteschäden Seite 13 3 Ursachen von Feuchteschäden

Mehr

Lüftungsfibel. Grundregel für richtiges lüften:

Lüftungsfibel. Grundregel für richtiges lüften: Lüftungsfibel Ihr Wohnungs-Klima können Sie selbst bestimmen! Einen wesentlichen Einfluss auf Ihr Wohlbefinden haben: Temperatur, Feuchte, Zugluft und Gerüche sowie Schadstoffe. Hohe Feuchtigkeit in der

Mehr

Bild kann vom Original abweichen.

Bild kann vom Original abweichen. Eismaschine Kibernetik 12A Bild kann vom Original abweichen. 2 Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 4 2 Gerätebeschreibung 5 3 Bedienungspanel 6 4 Sicherheit 6 5 Voreinstellungen 8 6 Anschluss 8 7 Bedienung

Mehr

Dach und Holzbau. Luftdichtigkeit Schwachstellen in der Gebäudehülle

Dach und Holzbau. Luftdichtigkeit Schwachstellen in der Gebäudehülle Dach und Holzbau Luftdichtigkeit Schwachstellen in der Gebäudehülle 1 Dach Feuchteschäden am Giebelanschluss bei Aufsparrendämmung Vermutung: Mangelhafte Luftdichtung. Dadurch Einströmen kalter Außenluft

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. Tipps zum Lüften ist das notwendig? Richtig lüften

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. Tipps zum Lüften ist das notwendig? Richtig lüften Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. Tipps zum Lüften ist das notwendig? Richtig lüften Klare Antwort: ja! Denn gut abgedichtete Fenster und hochwertiges Isolierglas

Mehr

kurze Vorstellung der Energiesparaktion warum ein Energiebeauftragter was ist das Ziel: Wissen vermitteln, bewusst mit Energie umgehen

kurze Vorstellung der Energiesparaktion warum ein Energiebeauftragter was ist das Ziel: Wissen vermitteln, bewusst mit Energie umgehen kurze Vorstellung der Energiesparaktion warum ein Energiebeauftragter was ist das Ziel: Wissen vermitteln, bewusst mit Energie umgehen vorstellen, dass Energie und Klimaschutz ein landesweites Thema ist

Mehr

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr Westfalia Bedienungsanleitung Nr. 107459 Gebrauchsanweisung Sw ive l Sw e eper Importeur: DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, D-19258 Gallin. Alle Rechte vorbehalten. Z 07138-D-V1 2 Swivel Sweeper Swivel

Mehr

LED Cube & Seat White PE

LED Cube & Seat White PE Bedienungsanleitung LED Cube & Seat White PE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Statement... 4 2.1. Produktbeschreibung...

Mehr

Plus-Energie-Haus. in Straubenhardt - Langenalb. Matthias Rupprecht

Plus-Energie-Haus. in Straubenhardt - Langenalb. Matthias Rupprecht in Straubenhardt - Langenalb Planung Wärmedämmung Wohnqualität Heizung Philosophie Planung Architektur als DHH Eingeschränkte Freiheiten Behindertengerecht Aufzug barrierefrei Grundriss Verkehrswege Arbeitszimmer

Mehr

Hiram Floors Dielen Verlegung - Verkleben

Hiram Floors Dielen Verlegung - Verkleben Hiram Floors Dielen Verlegung - Verkleben 1. Allgemeine Informationen a. Hiram Leitfaden b. Bewegungen im Holz c. Vorbereitung der Räume - Raumfeuchte & Raumtemperatur d. Die Vorbereitung in der Übersicht

Mehr

Schimmel ist heilbar. Und was wir sonst noch für Sie tun: Historische Anstrichtechniken. Farbige Raumgestaltung. Dekorative Gestaltungstechniken

Schimmel ist heilbar. Und was wir sonst noch für Sie tun: Historische Anstrichtechniken. Farbige Raumgestaltung. Dekorative Gestaltungstechniken Schimmel ist heilbar Und was wir sonst noch für Sie tun: Bleiben Sie entspannt Schimmelpilze stellen in Innenräumen ein gesundheitliches Risiko dar. Vor allem Kinder, ältere oder kranke Menschen können

Mehr

Wasser-, Brand- und Kumulschaden-Sanierung. Pinguin-System. So wird reguliert.

Wasser-, Brand- und Kumulschaden-Sanierung. Pinguin-System. So wird reguliert. Wasser-, Brand- und Kumulschaden-Sanierung. Pinguin-System. So wird reguliert. Das Pinguin-System. Die Pinguin-System GmbH ist ein Dienstleister mit langjähriger Erfahrung in der Beseitigung von Wasser-,

Mehr

Raiffeisenstraße Oberkirch. Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Mail: Web:

Raiffeisenstraße Oberkirch. Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Mail: Web: Raiffeisenstraße 5 77704 Oberkirch Tel: +49 (0) 7802 7008-0 Fax: +49 (0) 7802 7008-80 Mail: info@hiram.de Web: www.hiram-floors.com Hiram Floors Massivholzdielen Verlegung Verkleben auf Estrich (Mit/Ohne

Mehr

Handbuch der Bauwerkstrocknung

Handbuch der Bauwerkstrocknung Handbuch der Bauwerkstrocknung Ursachen, Diagnose und Sanierung von Wasserschäden in Gebäuden. Bearbeitet von Jürgen Knaut, Alexander Berg 1. Auflage 2013. Buch. 327 S. Softcover ISBN 978 3 8167 8449 4

Mehr

RENOVIEREN & SANIEREN BAUTROCKNUNG VERPUTZEN & MALEN

RENOVIEREN & SANIEREN BAUTROCKNUNG VERPUTZEN & MALEN RENOVIEREN & SANIEREN BAUTROCKNUNG VERPUTZEN & MALEN WIR HABEN EINE LANGE TRADITION. _ Als mein Vater 1958 die Firma gründete, hatte er das Ziel, alles für eine gesicherte Zukunft seiner Familie zu tun.

Mehr

Chemische Luftverunreinigungen Interviewgesteuerter Fragebogen an die Eltern

Chemische Luftverunreinigungen Interviewgesteuerter Fragebogen an die Eltern Stand 10.06.03 UMWELTBUNDESAMT für Mensch und Umwelt Studie zur Umweltbelastung von Kindern in Deutschland Chemische Luftverunreinigungen Interviewgesteuerter Fragebogen an die Eltern ID-Nr. Kind/Jugendliche(r)

Mehr

Ich habe einen feuchten Fleck entdeckt, wird das zwangsläufig Schimmel?

Ich habe einen feuchten Fleck entdeckt, wird das zwangsläufig Schimmel? Schimmel - was tun? Mit Beginn der kalten Jahreszeit erobern sie gern die Wände: Hässliche grün bis schwarz-graue Flecken sind oftmals die ersten Anzeichen für einen Schimmelpilzbefall. Der Bewuchs auf

Mehr

Lageortung von Fachwerk

Lageortung von Fachwerk Lageortung von Fachwerk -1,0 C -2-4 -6-8 -10 Heizkörper -11,0 C Industriethermografie Dipl. Ing. Harald Schweiger, Tel.: 03632-700194 Wärmebrücken 16,7 C 28,0 C 28 16,5 C 26 24 13,4 C 18,7 C 23,4 C 23,6

Mehr

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC Bedienungsanleitung D Hot-Stone-Set NC-4770-675 Hot-Stone-Set 11/2011 - EX:CK//EX:CK//MD Inhaltsverzeichnis Ihr neues Hot-Stone-Set...5 Lieferumfang...5 Wichtige Hinweise zu Beginn...6 Sicherheitshinweise

Mehr

Wohnen ohne Schimmel Seite 1

Wohnen ohne Schimmel Seite 1 Wohnen ohne Schimmel Seite 1 Wie entsteht Schimmel? Schimmelsporen sind in der Luft natürlicherweise vorhanden. Aufgrund ihrer Schwerkraft setzen sich Sporen auf Bauteiloberflächen ab. Ist dort über einen

Mehr

DOWNLOAD. Lineare Texte verstehen: Das Schneckenterrarium. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Lineare Texte verstehen: Das Schneckenterrarium. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ulrike Neumann-Riedel Lineare Texte verstehen: Das Schneckenterrarium Sachtexte verstehen kein Problem! Klasse 3 4 auszug aus dem Originaltitel: Vielseitig abwechslungsreich differenziert Ein

Mehr

Richtig heizen und lüften

Richtig heizen und lüften Richtig heizen und lüften Keine Chance für Schimmel & Co. Feuchtwarme Luft in Wohnräumen begünstigt das Wachstum gesundheitsschädlicher Schimmelpilze oder von Hausstaubmilben. Deshalb sollte die Wohnung

Mehr

Handbuch-Technik, 8. Auflage

Handbuch-Technik, 8. Auflage Handbuch-Technik, 8. Auflage Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in die VOB und VOB Teil B Ausgabe 2009 Einführung in die VOB Bearbeiteter Auszug aus: VOB Teil C Kommentar Fliesen- und Plattenarbeiten, Estricharbeiten

Mehr

Auf- und Abheizprotokoll für Calciumsulfat- und Zementestriche.

Auf- und Abheizprotokoll für Calciumsulfat- und Zementestriche. Auf- und Abheizprotokoll für Calciumsulfat- und Zementestriche. Auftraggeber: Gebäude / Liegenschaft: Bauabschnitt/-teil/ Stockwerk/Wohnung: Die Heizrohre der Fußbodenheizung müssen beim Estricheinbau

Mehr

Karl und Inge Herkenrath In der Hardt Kempenich, Tel / Einschreiben

Karl und Inge Herkenrath In der Hardt Kempenich, Tel / Einschreiben Karl und Inge Herkenrath In der Hardt 23 56746 Kempenich, 2.12.2014 Tel. 02655 / 942880 Einschreiben Herrn Horst Berndt Otto-Hahn-Straße 6 53501 Gelsdorf Vorab per E-Mail und per Telefax Wärmepumpe Sehr

Mehr

Bayreuth,

Bayreuth, Lydia Blätterlein Steigstr. 13 95463 Bindlach Niederlassung Bayreuth Bürgerreuther Str. 14 95444 Bayreuth Tel. 0 92 1 / 15 12 03 88 Fax 0 92 1 / 15 12 03 89 Bayreuth, 12.01.2017 ANGEBOT Nachtrag Wasserschaden:

Mehr

Schimmel pilzbeseiti gung

Schimmel pilzbeseiti gung Sanieren Schimmel pilzbeseiti gung entfeuchten heizen kühlen sanieren 2 Schimmelpilzbeseitigung Nie mehr Fäulnisgeruch und schwarze Flecken an den Wänden, Decken und Böden. Die Spezialisten der Krüger

Mehr

Gebrauchsanweisung Fußbodenheizungsfolie

Gebrauchsanweisung Fußbodenheizungsfolie Gebrauchsanweisung Fußbodenheizungsfolie www.dynatherm-heizfolien.de Inhaltsverzeichnis 1.1 Einleitung................................. 1 1.2 Lieferumfang............................... 2 1.3 Vor der Inbetriebnahme.........................

Mehr

RAUMLUFT- und WÄSCHETROCKNER Wie an der frischen Luft getrocknet WT-Serie (WT230/240/250/280)

RAUMLUFT- und WÄSCHETROCKNER Wie an der frischen Luft getrocknet WT-Serie (WT230/240/250/280) RAUMLUFT- und WÄSCHETROCKNER Wie an der frischen Luft getrocknet WT-Serie (WT230/240/250/280) Entwicklung und Produktion Made in Germany 2 aller Textilien Schranktrockene Wäsche nahezu aller Gegenstände

Mehr

Allgemeine Hinweise und Verlegeanleitung für Santana-Fertigparkett

Allgemeine Hinweise und Verlegeanleitung für Santana-Fertigparkett Allgemeine Hinweise und Verlegeanleitung für Santana-Fertigparkett A. EINLEITUNG Holzmaterial arbeitet je nach umgebendem Klima, der Hauptfaktor hierfür ist die relative Luftfeuchtigkeit (in %). Hohe Luftfeuchte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweise für den Bezug einer Wohnung. Woran Sie beim Neubezug Ihrer Wohnung unbedingt denken sollten

Inhaltsverzeichnis. Hinweise für den Bezug einer Wohnung. Woran Sie beim Neubezug Ihrer Wohnung unbedingt denken sollten Inhaltsverzeichnis Hinweise für den Bezug einer Wohnung Woran Sie beim Neubezug Ihrer Wohnung unbedingt denken sollten Wichtige Informationen für den Havarie- oder Notfall Ihre Mieterpflichten Einige Empfehlungen

Mehr

Feuchte Wände? Hohlräumen angesaugt werden. Dabei gilt: Je enger der Hohlraum, desto höher steigt das Wasser entgegen der Schwerkraft.

Feuchte Wände? Hohlräumen angesaugt werden. Dabei gilt: Je enger der Hohlraum, desto höher steigt das Wasser entgegen der Schwerkraft. Feuchte Wände? Eine der häufigsten Ursachen dieses Problems ist aufsteigende Bodenfeuchte. Ursächlich ist der sogenannte Kapillareffekt. Flüssigkeiten haben die Eigenschaft, dass sie von engen Hohlräumen

Mehr

Perfekte Arbeit. Persönlicher Service.

Perfekte Arbeit. Persönlicher Service. Perfekte Arbeit. Persönlicher Service. Sanierung und Instandhaltung von Wohn- und Gewerbeimmobilien. Mit dem»so gut wie neu«komplettservice von BELFOR. 00:00:00 00:01:00 00:02:00 00:03:00 00:04:00 Schadenereignis

Mehr

Eröffnen Sie sich die ganze Vielfalt wohltuender Wärme

Eröffnen Sie sich die ganze Vielfalt wohltuender Wärme Eröffnen Sie sich die ganze Vielfalt wohltuender Wärme Deckeneinbau mit hicotherm CFP-V Flächig in die Decke eingebaut, gewährleistet das Material eine hervorragende, gleichmäßige Verteilung der Wärmestrahlung.

Mehr

Raumklima - Schimmel - Feuchteabgabe

Raumklima - Schimmel - Feuchteabgabe Raumklima - Schimmel - Feuchteabgabe Um das Thema Lüften Heizen Feuchte etwas zu beleuchten, wird ein fiktiver 3- Personenhaushalt als Beispiel herangezogen. Dieser Haushalt existiert in einer Dreiraumwohnung

Mehr

Richtig Lüften. Wohnqualität erhöhen. Schimmelbefall vorbeugen. Heizkosten senken. thingamajiggs - Fotolia.com

Richtig Lüften. Wohnqualität erhöhen. Schimmelbefall vorbeugen. Heizkosten senken. thingamajiggs - Fotolia.com Richtig Lüften thingamajiggs - Fotolia.com Wohnqualität erhöhen Schimmelbefall vorbeugen Heizkosten senken Inhalt 1. Warum Lüften? 2. Warum entstehen Schäden? 3. Welche Stellen im Gebäude sind betroffen?

Mehr

Schimmel, wo kommt er her, wo geht er hin?

Schimmel, wo kommt er her, wo geht er hin? Schimmel, wo kommt er her, wo geht er hin? Schimmel 2 Ursachen Schimmel kann verschiedene Ursachen, alle Ursachen habe aber mit Feuchtigkeit zu tun. Wasserschaden Wärmebrücken Falsche Möblierung Falsches

Mehr

Gemeindewerke Peiner Land Energieversorgung aus eigener Hand regional und nachhaltig.

Gemeindewerke Peiner Land Energieversorgung aus eigener Hand regional und nachhaltig. Gemeindewerke Peiner Land Energieversorgung aus eigener Hand regional und nachhaltig. Folie 1 Übersicht 1. Wer sind die Gemeindewerke Peiner Land 2. Basiswissen Strom Wichtige Kernaussagen Stromversorgung

Mehr

Kombiniertes Funktions- und Belegreifheizen

Kombiniertes Funktions- und Belegreifheizen Arbeitsblatt Kombiniertes Funktions- und Belegreifheizen Estrichtechnisch angepasstes Auf- und Abheizprotokoll für Fußbodenheizungen mit Calciumsulfat- und Zementestrichen Im Zuge moderner Bauweise gibt

Mehr