22. Sinner Hochsprung- Meeting 28. Mai 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "22. Sinner Hochsprung- Meeting 28. Mai 2016"

Transkript

1 22. Sinner Hochsprung- Meeting 28. Mai 2016 Fleisbach Sport- und Freizeitgelände Auf der Hahn präsentiert: Olympia- und JWM-Qualifikation Uhr Frauenwettbewerb um den Preis der Uhr Männerwettbewerb um den Preis der Sparkasse Dillenburg Gut für die Region Eintritt: Vorverkauf 3,00 Euro Tageskasse 5,00 Euro Kinder und Jugendliche frei Vorverkauf: Hessentagsbüro, Herborn Sinner Vitrinchen, Sinn Volksbank Dill eg, Fleisbach Druckerei Roth, Fleisbach Mit freundlicher Unterstützung:

2 Ihr freundlicher und kompetenter Partner in Dillenburg! Berliner Straße 45, Dillenburg, Telefon:

3 Zeitplan für die Olympia- und EM-Qualifikation präsentiert von LOTTO Hessen Samstag, 28. Mai Uhr: Frauen-Wettbewerb Preis der Volksbank Herborn-Eschenburg Uhr Siegerehrung des Frauen-Wettbewerbes Uhr Männer-Wettbewerb Preis der Sparkasse Dillenburg Uhr Siegerehrung des Männerwettbewerbes Herzlichen Dank allen Unternehmen, Institutionen und Privatleuten, die mit Sachleistungen, Spenden, Bandenwerbung und Anzeigen zum Gelingen des 22. Sinner Hochsprung-Meetings beigetragen haben. Wir möchten unsere Leser bitten, die Unternehmen bei ihren Geschäften und Einkäufen besonders zu berücksichtigen. Wir danken weiter den Sinner Siedler-Frauen und allen Helfern des TSV Fleisbach. Impressum An der redaktionellen Gestaltung dieses Programmheftes haben mit Texten und Fotos mitgewirkt: Uli Geis (Sinn), Petra Kranz (Sinn), Peter Müller (Sinn), Silke Morrissey (Darmstadt), Nina Paeschke (Sinn), Stefan Rehor (Linden) und Jan Henner Reitze (Darmstadt). Wir danken ganz herzlich dem Internet-Portal Leichtathletik.de für die Überlassung der Jahresbilanzen der Männer und Frauen. Druck: Roth-Druck Sinn-Fleisbach; Internet-Präsentation: Frank-Jochen Kranz und Johann Schön (Sinn-Fleisbach) Auflage: Exemplare. Weitere Informationen 3

4 Innovative Konzepte für Energietechnik, Rohstoffe und Natur. Hermann Hofmann Gruppe Eine starke Gruppe die Hermann Hofmann Gruppe Die Hermann Hofmann Unternehmensgruppe ist mit Ihren Unternehmensbereichen seit Jahrzehnten ein verlässlicher Partner zur Lieferung von Rohstoffen, zur Ausführung von Dienstleistungen in der Abfallwirtschaft und zur Bereitstellung von regenerativen Energien wie z.b. Windenergie und Wasserkraft. Ihr Partner in der Region. Hermann Hofmann Verwaltung Solms-Niederbiel Tel

5 Das Team des 22. Sinner Hochsprung-Meetings Schirmherr Veranstalter Meeting-Direktor Kampfgericht Volker Bouffier, Hessischer Ministerpräsident Freunde und Förderer des Sinner Hochsprung-Meetings e.v. Uli Geis (Sinn) Rainer Küster (Aßlar) Angela Costa (Sinn-Fleisbach) Stefan Müller (Sinn-Fleisbach) Tobias Müller (Sinn-Fleisbach) Manfred Bellemann (Bühl) Wettkamf-Aufsicht Detlef Vieth (Viersen) Athletenbetreuung Renate Bender (Sinn-Fleisbach) Internet Moderation Wettkampfbüro Wettkampfanlage Essen & Trinken Johann Schön und Frank-Jochen Kranz (Sinn-Fleisbach) Uli Geis (Sinn) Frank-Jochen Kranz (Sinn-Fleisbach) Angela Costa, Hans Lieb, Stefan Müller, Tobias Müller, Hans Nordmann, Ortwin Rohloff, Theo Schneider, Johann Schön, Dietrich Schultz, Michael Schwahn, Frank Staska, Manfred Theis Renate Bender, Hans-Werner Bender, Samuel Berger, Rosita Fries, Heiko Göbel, Ulrike Göbel, Michael Görzel, Conny Halfmann, Frank-Jochen Kranz, Petra Kranz, Angelika Krieger, Klaus Kohlenberg, Helga Lieb, Steffi Moncusi, Juan Moncusi, Claudia Reinschmidt, Janina Opel, Matthias Opel, Regina Opel, Wolfgang Schaub, Karl-Hans Schmidt, Johann Schön, Gabriele Schön, Roswitha Schultz, Annabell Schwahn, Conny Schwahn, Ursel Aurand, Maria Drexler, Christiane Jung, Elvira Jung, Heike Klabunde, Julia Koch, Kathrin Kölsch-Klabunde, Christa Kosir, Christine Krimmel, Annelie Kutzer, Adriana Lemke, Ulla Roschke, Karin Schmidt, Hannelore Schwalb, Christina Stoll Filmdokumentation Filmclub Athenia Sinn Fotos Physiotherapeut (Stand: 10. Mai 2016) Peter Müller (Sinn-Fleisbach), Jens Schäfer-Stoll (Sinn) Oliver Becker, Physio-Team Sinn 5

6 Schlafen ist einfach. Wenn dem Finanzpartner bereits heute rund 50 Millionen Menschen vertrauen.* *Anzahl Kunden bezogen auf die Sparkassen-Finanzgruppe. 6

7 Grußwort Das Sinner Hochsprung-Meeting genießt in der Welt des Sports großes Ansehen. Die Leistungen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigen, sind außerordentlich. Die Fans des Hochsprungs können hier einen packenden Wettbewerb auf internationalem Niveau erleben. Ich freue mich, auch in diesem Jahr meine Verbundenheit mit dem Turnier ausdrücken zu können. Hessen ist ein Land des Sports. Das Sinner Hochsprung-Meeting trägt dazu bei, den Ruf unseres Landes als Standort hochklassiger und attraktiver Veranstaltungen zu festigen. Sowohl der Breitensport als auch der Spitzensport können sich hier entfalten. Es ist ein erklärtes Ziel der Hessischen Landesregierung, den Bürgerinnen und Bürgern Möglichkeiten der sportlichen Betätigung auf jedem Niveau zu bieten. Bei einem Ereignis wie dem Sinner Hochsprung-Meeting dürfen wir nicht vergessen, dass es nur aufgrund des Engagements vieler Helfer und Unterstützer Wirklichkeit werden kann. Mein herzlicher Dank gilt deshalb allen, die sich an der Vorbereitung und der Durchführung beteiligen. Ich wünsche allen Sportlerinnen und Sportlern Erfolg, den Gästen wünsche ich viel Freude beim 22. Sinner Hochsprung-Meeting. Volker Bouffier Hessischer Ministerpräsident und Schirmherr 7

8 o o o o o o o o o o o o o 8

9 Grußwort Zum diesjährigen Sinner Hochsprung-Meeting begrüße ich die teilnehmenden Athletinnen und Athleten, ihre Betreuer, die ehrenamtlichen Helfer in Organisation und Kampfgericht und natürlich auch die Zuschauer ganz herzlich. Das Sinner Hochsprung-Meeting hat sich im Laufe der Jahre zu einem festen Bestandteil im jährlichen Terminkalender der Hochspringer entwickelt und immer wieder mit einem erstklassigen Teilnehmerfeld, guten Leistungen und perfekter Organisation überzeugt. Hier wird demonstriert, wie man Leichtathletik interessant und spannend den Fans präsentieren kann. Den Teilnehmern wird hier eine optimale Möglichkeit gegeben, die für die nationalen und internationalen Meisterschaften geforderten Mindestleistungen zu erbringen und sich schon im Vorfeld der Titelkämpfe einen vorderen Platz in den Jahres-Bestenlisten zu sichern. Besonders dankbar ist der Deutsche Leichtathletik-Verband dafür, dass in Sinn nicht nur die etablierten Topathleten zum Zuge kommen, sondern auch der Nachwuchs eine Chance erhält, die die jungen Athletinnen und Athleten sicherlich dankbar nutzen werden. Für das Sinner Hochsprung-Meeting 2016 wünsche ich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg, den Organisatoren einen guten Verlauf und den Zuschauern ein paar spannende und interessante Stunden bei der Leichtathletik. Dr. Clemens Prokop DLV-Präsident 9

10 ENERGIEPARTNER DER REGION Besuchen Sie uns auf 10

11 Grußwort Dank des Engagements des TSV Fleisbach hat sich das Sinner Hochsprung-Meeting, nach einer längeren Pause, seit 2012 wieder einen Platz unter den Spezial-Meetings in Deutschland erarbeitet. Das ist zum größten Teil ein Verdienst der engagierten Helfer des TSV Fleisbach um Meetingchef Uli Geis, die seither Jahr für Jahr eine beeindruckende Veranstaltung auf die Beine stellen, die sich als Sprungbrett zu internationalen Meisterschaften wie Olympischen Spielen sowie Welt- und Europameisterschaften etabliert hat. Ein Garant für die guten Leistungen, die sowohl die Aktiven als auch die Junioren hier abliefern, ist neben die idyllischen Hochsprunganlage Auf der Hahn das begeisterungsfähige Sinner Publikum, dass schon in den neunziger Jahren und zu Beginn des neuen Jahrtausends stets bereit war, seinen Beitrag zum Jubel der Athleten beizutragen. Denn nicht zuletzt geht es in Sinn stets auch um die Fahrkarten zu den internationalen Titelkämpfen - in diesem Jahr stehen neben den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro noch die Europameisterschaften in Amsterdam sowie die Titelkämpfe der Jahrgänge U20 und U23 in Polen und Georgien im Terminkalender. Neben den Werfer-Meetings in Fränkisch-Crumbach, Wiesbaden und Frankenberg sowie dem Hürden-Meeting in Flieden ist das Sinner Hochsprung-Meeting eine von fünf Qualifikationen in Hessen, weshalb es innerhalb des Hessischen Leichtathletik- Verbandes einen hohen Stellenwert hat. Im Laufe der Jahre haben fast alle deutschen Weltklasse-Hochspringer hier ihre Visitenkarten abgegeben. Nicht nur bei den Aktiven, sondern auch in den Nachwuchsklassen bot Sinn eine gute Basis für einen Start bei internationalen Meisterschaften und den Gewinn von Medaillen. Für den HLV ist es wichtig, dass die Organisatoren in jedem Jahr dem Nachwuchs eine Chance geben. Gerade junge Athletinnen und Athleten brauchen qualitativ hochwertig besetzte Meetings, um sich die Wettkampfhärte zu erarbeiten, die sie auf internationalem Parkett später brauchen. In diesem Sinne wünsche ich den Sinner Organisatoren wieder viel Erfolg bei der Vorbereitung sowie gutes Wetter und das bekannt begeisterungsfähige Publikum. Anja Wolf-Blanke Präsidentin des Hessischen Leichtathletik-Verbandes 11

12 Das macht Sinn: 22. Hochsprung-Meeting 28. Mai Das 22. Sinner Hochsprung-Meeting findet am 28. Mai auf dem Sportgelände Auf der Hahn in Sinn-Fleisbach statt. Somit werden auch in diesem Jahr Athletinnen und Athleten wieder sehr gut besetzte Qualifikations-Wettkämpfe angeboten, die schon so manchem Teilnehmer als Sprungbrett zu olympischen Ehren diente. Hierbei finden die Springer die Gelegenheit, sich an internationaler Konkurrenz zu messen. So wie wir es auch täglich tun müssen und diese Herausforderung mit sportivem Elan immer wieder annehmen und unsere Wettbewerbsfähigkeit beweisen. Wir wünschen allen beteiligten Sportlern viel Erfolg und allen Besuchern viel Spaß an dieser weitreichenden Veranstaltung. Harteloxal (Hardcoating) Mittelhardcoating Eloxieren Sandstrahlen Glasperlenstrahlen Polieren (extern) Hernee-Straße 1 D Greifenstein-Beilstein Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) info@hernee.de 12

13 Grußwort Am 28. Mai 2016 findet nun schon zum 22. Mal das Sinner Hochsprung-Meeting statt. Den - nicht nur zeitlich - passenden Rahmen dazu bietet der Hessentag 2016 in Herborn, der mit seinem bunten und vielfältigen Programm ein Besucher- und Publikumsmagnet sein wird. Einer der sportlichen Höhepunkte ist sicher das Sinner Hochsprung-Meeting, für das der Turn- und Sportverein 1900 Fleisbach e. V. - zusammen mit dem Verein Freunde und Förderer des Sinner Hochsprung-Meetings e. V. - auch in diesem Jahr Gastgeber und Ausrichter ist. Am 28. Mai 2016 werden wieder hochrangige Hochspringerinnen und Hochspringer aus der ganzen Welt nach Sinn-Fleisbach kommen, um auf Höhenjagd zu gehen und sich für die Europameisterschaften und Juniorenweltmeisterschaften zu qualifizieren. In diesem Jahr geht es darüber hinaus auch um die Qualifikation für Olympia - wer in Sinn-Fleisbach gut abschneidet, ist in Brasilien dabei! Das Publikum kann sich auf einen spannenden sportlichen Wettkampf freuen und den nationalen und internationalen Höhenfliegern durch Interesse und Begeisterung eine ganz besondere Kulisse bieten. Das Sinner Hochsprung-Meeting ist ein besonderes Ereignis, das vorzubereiten und auszurichten gute Planung und intensiven Einsatz bedeutet. Für dieses Engagement möchte ich mich - auch im Namen meiner Dezernentenkollegen und der Kreisgremien - bei allen direkt und indirekt Beteiligten herzlich bedanken. Den hier engagierten Mitgliedern und den teilnehmenden Sportlerinnen und Sportlern wünsche ich den verdienten sportlichen Erfolg, Begeisterung und Einsatzfreude, gefüllte Tribünen und Ränge mit einem tollen Publikum - und Anreize für den sportlichen Nachwuchs. Ihr Wolfgang Schuster Landrat des Lahn-Dill-Kreises 13

14 Jürgen Klopp, Genossenschaftsmitglied seit 2005 Jetztvonunserer einzigartigen genossenschaftlichen Beratungprofitieren! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. 14

15 Grußwort Liebe Freunde des Hochsprungs, 2016 ist für das Sinner Hochsprung-Meeting ein ganz besonderes Jahr. Unser 22. Meeting findet im Rahmen des Hessentages statt. Hessen zu Gast im Lahn-Dill-Kreis, in Herborn und an einem Nachmittag auch hier in Sinn-Fleisbach. Ein herzliches Dankeschön den Herborner Hessentags-Machern unsere Leichtathletik Veranstaltung mit ins Programm zu nehmen und damit die Veranstaltung in Hessen bekannter zu machen. Die deutsche Hochspringerin Ulrike Meyfarth wurde im Mai 1956 in Frankfurt am Main als waschechte Hessin geboren. Als zweifache Olympiasiegerin im Hochsprung und engagierte Frau wurde sie über den Sport hinaus zum Idol. Als 16-jährige übersprang sie 1972 in München sensationell die Weltrekordhöhe von 1,92 m und wurde die jüngste Siegerin in der Leichtathletik in der Geschichte der Olympischen Spiele. Zwölf Jahre später übersprang sie in Los Angeles 2,02 m und wurde erneut Olympiasiegerin. Es ist einfach, hochzukommen, aber schwierig, oben zu bleiben, soll sie einmal gesagt haben. Nachvollziehbar für so manche Springerin oder manchen Springer im Feld des 22. Sinner Hochsprung-Meetings. Für Olympia in Rio de Janeiro müssen sich die Frauen in 2016 mit 1,93 m qualifizieren. Ich bin gespannt, ob wir die Höhe dieses Jahr Auf der Hahn sehen. Für die Männer liegt die Qualifikationsleistung bei 2,29 m. Es wäre ein Traum diese Höhe in Fleisbach sehen zu können. Und was bleibt am Ende in Erinnerung? Wir haben uns 2016 auf dem Hessentag für die Olympischen Spiele qualifiziert. Und es gibt einen weiteren Grund, weshalb 2016 ein ganz besonderes Jahr für das Sinner Hochsprung-Meeting ist. Zu Beginn des Jahres durfte ich die Gründung des Vereins Freunde und Förderer des Sinner Hochsprung-Meetings e.v. moderieren und dabei sein, als der jüngste Sinner Verein aus der Taufe gehoben wurde. Damit ist die Zukunft des Meetings wieder ein wenig beständiger und sicherer geworden. Das Ehrenamt für den Sport wird auf vielen Schultern getragen, um diese herausragende Veranstaltung im Veranstaltungskalender von Sinn alljährlich durchzuführen. Das 22. Sinner Hochsprung-Meeting im Rahmen des Hessentages trägt Sinn, weit über die Grenzen Hessens hinaus. Ich freue mich sehr den Namen unserer Gemeinde in den Bestenlisten der Internationalen Leichtathletik wieder zu finden. In diesem Sinne verspreche ich Ihnen eine großartige sportliche Veranstaltung der nationalen und internationalen Hochsprungszene in Sinn. Hans-Werner Bender Bürgermeister der Gemeinde Sinn 15

16 Sport ist uns wichtig. Unserer Krankenkasse auch? Jetzt wechseln! Bewusst zu leben lohnt sich. Sichern Sie sich Ihren persönlichen Vorteil mit IKK Bonus und Gesundheitskonto. Weitere Informationen unter unserer kostenlosen IKK-Servicehotline: Oder auf 16

17 Grußwort Liebe Freunde des Hochsprungs, liebe Athleten, liebe Gäste, in Zeiten, in denen Schlagwörter wie Inklusion oder Integration in aller Munde sind, kann ich mich nur wundern, warum dies Neuheiten sein sollen. Inklusion und Integration von anderen Menschen war immer nötig und wird schon lange praktiziert. Der TSV 1900 Fleisbach e. V. und das Team des Sinner Hochsprung-Meetings haben diese Thematik nie besprochen, sie haben sie gelebt. Schauen Sie sich nur die Teilnehmerlisten der vergangenen Jahre an! Ob Springer aus Afrika oder Asien, Amerika oder Europa, alle waren und sind beim Meeting in Fleisbach stets willkommen. Für jeden Athleten werden die Daumen gedrückt. Dabei ist sowohl die Herkunft, als auch die Hautfarbe vollkommen unerheblich. Der Springer zählt als Mensch, egal ob er triumphiert oder unterliegt. Wir freuen uns mit ihm über seine Erfolge und trösten ihn beim Unterliegen. Das ist für uns Sport! Gelebte Integration, Toleranz und Menschlichkeit! So sollte es immer sein. Helfen Sie uns dabei die (Sport-) Welt etwas besser zu machen. Herzlich Willkommen in Fleisbach Gabriele Schön 2. Vorsitzende des TSV Fleisbach 17

18 Gemeinsam entspannter Leben mit Becker-Antriebe Intelligente Antriebe und Steuerungen für Rollläden, Sonnenschutz und Tore - auch als komplette Hausautomatisierung! 18

19 Grußwort Liebe Freunde des Hochsprungs, liebe Sportlerinnen und Sportler, der Förderkreis Sinn ist stolz darauf, am 28. Mai Mitveranstalter des Sinner Hochsprung-Meetings zu sein. Denn auf der zentralen Sport- und Freizeitanlage Auf der Hahn geht es um nichts weniger als die Fahrkarten zu den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro. Die Veranstaltung zeigt auch, dass sich Sinn nach längerer Pause in den letzten vier Jahren wieder als wichtiger Standort in der deutschen und internationalen Hochsprung-Szene etabliert hat. Denn immer wieder gelingt es den Startern sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen, in unserer Gemeinde die Grundlagen für eine erfolgreiche Teilnahme bei den internationalen Großereignissen zu legen - sei es bei den Aktiven oder bei den Junioren. Namen wie Daniele Rath, Alina Astafei sowie die späteren Weltmeister Martin Buß und Jacques Freitag stehen stellvertretend für viele Sportler, die sich über Sinn internationale Meriten verdienten. Sinn gilt als hervorragendes Sprungbrett für den Gewinn von Medaillen oder einen Platz unter den ersten Acht. Mit seinem Engagement auf dem Sektor des Spitzensports trägt der TSV Fleisbach viel zum positiven Image der Gemeinde Sinn bei. Und das nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa und darüber hinaus. Bislang waren Athletinnen und Athleten von vier Kontinenten sowohl Auf der Hahn als auch früher im Gründchen am Start. Und hoffentlich gelingt es, dass wir hier auch Sportler aus Australien begrüßen können. Vielleicht sogar schon in diesem Jahr. Der Förderkreis Sinn jedenfalls wird wieder seinen Teil dazu beitragen, dass auch das 22. Sinner Hochsprung-Meeting wieder ein Erfolg wird. Für die Organisatoren, für das Publikum - und vor allem für die Sportler. Hans-Joachim Wiegelmann Vorsitzender des Förderkreises Sinn 19

20 Bereits Kunden sind unsere Eigentümer Unsere Mitglieder sind zugleich unsere Miteigentümer und haben unabhängig von der Anzahl der Geschäftsanteile genau eine Stimme. Werden auch Sie Mitglied und Miteigentümer Ihrer Volksbank Dill eg und profitieren Sie von umfassender Transparenz, weitgehenden Mitbestimmungsrechten und exklusiven Mehrwerten. Sprechen Sie einfach mit Ihrem Berater, rufen Sie an (02771) oder kommen Sie online zu uns: Jahre Vertrauen und Sicherheit 20

21 Beim Tag der verpassten Chancen: Marie-Laurence Jungfleisch und Mohamed Younnes Idriss siegen Es war der Tag der verpassten Chancen beim 21. Sinner Hochsprung-Meeting am Pfingstsamstag in Fleisbach. Die Normen für die Weltmeisterschaften in Peking Ende August lag für die beiden deutschen Spitzenspringer Marie-Laurence Jungfleisch (LAV Tübingen) und Martin Günther (LG Eintracht Frankfurt) auf dem Präsentierteller - doch beide waren an diesem Tag (noch) nicht in der Lage, den Sack zuzumachen und die Qualifikation abzuhaken. Dabei sah Marie-Laurence Jungfleisch schon beim Einspringen so souverän aus, als seien die von der IAAF geforderten 1,94 m eine Formsache. Die 24-jährige EM-Fünfte von Zürich stieg bei 1,78 m in den Wettbewerb ein und baute hier wie bei den beiden nächsten Höhen bis einschließlich 1,84 m Häuser über die Latte. Unverständlich für die meisten der 450 Zuschauer war dann der Filmriss bei 1,90 m, nachdem sie die vorherige Höhe ausgelassen hatte. Marie-Laurence Jungfleisch fand nicht wieder zu ihrem Rhythmus und riss diese Höhe drei Mal. Dass die Latte bei jedem der Versuche fiel, war allerdings nicht ihrer physischen Verfassung geschuldet, sondern alleine der Tatsache, dass im Moment des Absprunges der Abstand nicht stimmte, sie in großer Höhe die Spannung verlor und, nachdem durch die Zuschauerreihen ein anerkennendes Raunen gegangen war, die Latte noch riss. Für Marie-Laurence Jungfleisch war Sinn dennoch eine wichtige Standortbestimmung auf dem Weg ins Pekinger Vogelnest. Sie nutzte die auch in Sinn gewonnenen Erkenntnisse, um gemeinsam mit ihrem Trainer Tamas Kiss an der Technik zu feilen, denn ihre körperliche Verfassung war genauso gut wie im Spätsommer letzten Jahres, als sie 1,97 m überwand. Und im Vogelnest setzte Marie-Laurence Jungfleisch dann noch einen drauf, sprang mit 1,99 m neue persönliche Bestleistung und sicherte sich in einem starken Feld den sechsten Platz. Einen guten Einstieg in die Saison feierte die für Norwegen startende Katarina Mögenburg, die von ihrem Vater Dietmar, dem Olympiasieger von 1984, gecoacht wurde. Mit 1,84 m war die Zweitplatzierte am Ende durchaus zufrieden, auch wenn an diesem Tag auf der Fleisbacher Hahn noch mehr drin gewesen wäre. Und hätte sie die 1,86 m gemeistert, wäre die große Blonde aus dem Norden am Ende sogar als Siegerin vom Platz gegangen. Auf den Plätzen drei und vier folgten mit jeweils 1,81 m die Belgierin Hanne van Hessche und Alexandra Plaza vom Leichtathletik-Team der Deutschen Sporthochschule Köln, die aber andeutete, dass es in diesem Sommer wieder in Richtung Normerfüllung für die Junioren-EM in Tallinn (Estland) gehen kann. Was ihr dann ja auch gelang. 21

22 MEINE NEUE STARTBAHN. HEUTE IST DIE GESCHÄFTSWELT GLOBAL. Deshalb ist der Siegerland Flughafen die regionale Plattform für Ihr überregionales Business. Ob Spezial-Logistik, Eiltransporte, Geschäftsreisen oder Wissensaustausch: Hier heben Sie ab! Informationen zu den vielfältigen Möglichkeiten des Siegerland Flughafens für Unternehmen jeder Branche erhalten Sie unter Tel.: / oder Siegerland Flughafen - Geschäfte verbinden. 22

23 Mit 1,84 m sicherte sich Marie-Laurence Jungfleisch den Sieg beim 21. Sinner Hochsprung-Meeting. In dem mit 13 Springerinnen großen Feld der Frauen konnte an diesem Tag leider keine weitere Athletin die guten Bedingungen zu einer Normerfüllung für die U18-Weltmeisterschaften in Cali (Kolumbien) und die U20-Europameisterschaften in Eskilstuna (Schweden) nutzen. Wie dies gelingen kann, demonstrierte im anschließenden Männer-Wettbewerb Stefan Tigler vom TV Wesel, der vor Sinn als einer der Kandidaten für ein Ticket nach Schweden gehandelt wurde. Und seit jenem Samstagabend wusste der 19-Jährige, dass er einen Startplatz bei den U20-Europameisterschaften sicher hatte. Denn Tigler steigerte sich nach schwierigem Auftakt mit einigen Fehlversuchen in den Wettbewerb hinein und ließ sich vom Publikum dann bei der entscheidenden Höhe von 2,15 m im ersten Versuch regelrecht über die Latte tragen. Dass er in einer Bombenform war, demonstrierte er anschließend bei 2,18 m, wo er durchaus Chancen hatte, seine soeben aufgestellte persönliche Bestleistung noch einmal zu toppen. Dies gelang seinem inzwischen für Bayer Leverkusen startenden ehemaligen Vereinskameraden Torsten Sanders, der im dritten Versuch bei 2,21 m fast schon die Norm für Tallinn erfüllt hatte, ehe er, schon in der Matte liegend, zusehen musste, wie die Latte doch noch fiel. Ansonsten reiften bei den Männern nicht alle Blütenträume. Auch der amtierende Deutsche Meister Martin Günther fand zunächst nur schwer in den Wettbewerb, übersprang dann allerdings sicher 2,21 m und einigte sich mit dem Sudanesen Mohamed Youness Idris, zwecks Normerfüllung für Peking (2,30 m), direkt auf 2,26 m zu steigern. 23

24 Alter Bahnhofsweg Sinn-Fleisbach Tel / Fax / info@dachdecker-bernhard.de 24

25 Mit 2,21 m gewann Mohamed Younnes Idris das 21. Sinner Hochsprung-Meeting vor......dem Frankfurter Martin Günther, der die gleiche Höhe überwand und den zweiten Platz belegte. 25

26 Balzer und Nassauer GmbH & Co. KG Walther-Rathenau-Straße Herborn Tel Fax Stahllager: Konrad-Adenauer-Str Herborn Tel Ströherstraße Dillenburg Tel Fax Am Senneberg Nisterau-Pfuhl Tel Fax nisterau@balzer-nassauer.de 26

27 Ein Schritt, der an diesem Tag noch zu groß war. Am Ende siegte Idriss aufgrund der geringeren Zahl der Fehlversuche vor dem Frankfurter. Beide nahmen jedoch die Gewissheit mit, dass die Trauben für ein Ticket zu den großen internationalen Meisterschaften nicht in unerreichbarer Höhe hängen. Das gilt sicher auch für den US-Amerikaner Donte Nall, der erst am Freitag noch in das Feld der Springer nachgerückt war, nachdem der Hochsprung-Wettkampf beim Ludwig-Jall-Sportfest in München gestrichen worden war. Mit 2,18 m blieb der 27-Jährige aus Los Angeles hinter seinen eigenen Erwartungen zurück. Pech hatte Luis Castro aus Puerto Rico. Der Publikumsliebling der letzten drei Meetings verletzte sich beim Einspringen und musste zusehen. Auch Mateusz Przybylko aus Leverkusen verfolgte wehmütig den Wettkampf von den Zuschauerbänken aus. Wie ein Jahr zuvor hatte den Deutschen Hallenmeister auch diesmal wenige Tage vor dem Sinner Meeting eine schwere Erkältung heimgesucht. Am 28. Mai 2016 heißt es dann beim 22. Sinner Hochsprung-Meeting: Ein neues Jahr, ein neues Glück! Jens Kilian Rechtsanwalt Kirchstraße Sinn Tel / Fax / Rechtsanwalt-Kilian@t-online.de Mitglied in den Arbeitsgemeinschaften Straf- und Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins 27

28 Jetzt 14 Tage Fitness, Beauty und Wellness Angebote im Wert von 100 kostenlos kennenlernen! Ohne Kosten, ohne Vertragsbindung, einfach ausprobieren! Gültig bis zum , ab 18 Jahren, nur für neue Interessenten, keine Auszahlung Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Starttermin: Tel Stefan Funk Zur Dornheck Sinn-Fleisbach Tel Fax info@funk-baumaschinen.de Blumenhaus Martin Bahnhofstraße Ehringshausen Telefon / Bundesstraße Edingen Telefon /

29 Die Ergebnisse von 2015: Frauen: 1. Marie-Laurence Jungfleisch (LAV Tübingen) 1,84 m 2. Katarina Mögenburg (Norwegen) 1,84 m 3. Hanne van Hessche (Belgien) 1,81 m 4. Alexandra Plaza (LTDSH Köln) 1,81 m 5. Jossie Graumann (LG Nord Berlin) 1,75 m 6. Fenja Krohn (LG Elmshorn) 1,75 m 7. Melina Brenner (Bayer Leverkusen) 1,72 m 8. Laura Voss (LT DSH Köln) 1,72 m 9. Anne Klebsch (TG Ötigheim) 1,72 m 10. Julia Stockmann (TV Wattenscheid) 1,72 m 11. Mona Gottschämmer (TV Neu-Isenburg) 1,72 m 12. Selena Wehler (LG Westerwald) 1,64 m 13. Johanna Michel (LAZ Gießen) 1,60 m Marie-Laurence Jungfleisch flankiert von der Norwegerin Katarina Mögenburg (l.) und der Belgierin Hanne van Hessche. 29

30 All es, was schön macht und gut tut... Kosmetik und Face-Design Farb- und Stilberatung Braut-Make-up Ayurveda- und Wellness-Behandlungen Myo-Meso-Deeplift Micro-Derm-Abrasion IPL Dauerhafte Haarentfernung Akneberatung und -behandlung u.v.m. Kosmetik Wellness Ayurveda Yoga Christiane Dorschner Im Grübchen Herborn-Merkenbach Beratung und Termine unter Friseurgeschäft Beate Stiller Im Brühl 39 // Greifenstein // Tel: Bestattungen Möbel nach Maß Innenausbau Inhaber Thorsten Hagedorn Schreinermeister Auf dem Überberg Sinn-Fleisbach Trockenbau Fenster + Türen Rollladenbau Tel Fax Mobil

31 Männer: 1. Mohamed Younnes Idriss (Sudan) 2,21 m 2. Martin Günther (LGE Frankfurt) 2,21 m 3. Thorsten Sanders (Bayer Leverkusen) 2,18 m 4. Donte Nall (USA) 2,18 m 5. Stefan Tigler (TV Wesel) 2,15 m 6. Kabelo Kgosiemang (Botswana) 2,12 m 7. Tim Schenker (LAC Chemnitz) 2,12 m 8. Fernand Djoumessi (Kamerun) 2,08 m Siegerehrung: Martin Günther, Mohamed Younnes Idris, Thorsten Sanders, Donte Nall, Stefan Tigler, Tim Schenker und Fernand Djoumessie (v.l.) 31

32 Bewährt seit mehr als 160 Jahren Dauerbrandöfen Kaminbausätze Ölöfen Dauerbrandherde Pelletöfen Kaminöfen HAAS+SOHN Ofentechnik GmbH Zur Dornheck Sinn Telefon / Telefax /

33 Freunde und Förderer helfen dem Meeting Um die Finanzierung des Sinner Hochsprung-Meetings auch auf lange Sicht sicherzustellen, wurde im Januar der Verein Freunde und Förderer des Sinner Hochsprungmeetings aus der Taufe gehoben. Mit ihren Mitgliedsbeiträgen und Spenden wollen die Initiatoren die finanzielle und organisatorische Basis für die Qualifikations-Wettkämpfe auf der Fleisbacher Hahn bieten. Führen den neu gegründeten Verein der Freunde und Förderer des Sinner Hochsprungmeetings: Conny Schwahn, Andreas Müller, Nina Paeschke und Uli Geis (v.r.) Den geschäftsführenden Vorstand bilden der Erste Vorsitzende Uli Geis, dessen Stellvertreter Andreas Müller, Geschäftsführerin Nina Paeschke und Kassiererin Conny Schwahn. Der Förderverein ist für weitere Mitglieder offen. Ein entsprechender Aufnahmeantrag befindet sich auf der nächsten Seite. Auch Spenden sind herzlich willkommen. Die Bankverbindung: Freunde und Förderer des Sinner Hochsprungmeetings e.v. Volksbank Dill eg IBAN: DE BIC: GENODE51DIL Jetzt online anmelden unter Sinn Freiherr-vom-Stein-Str. 4 Tel.: facebook.com/fahrschule-haus 33

34 Gewerbepark Untere Au Herborn Telefon / Telefax / info@haertl-kuechenwelt.de KÜCHEN FÜR IHREN ANSPRUCH 34

35 Beitrittserklärung Hiermit erkläre ich den Beitritt zum Verein Freunde und Förderer des Sinner Hochsprungmeetings e.v. Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ Telefon Geburtsdatum Wohnort Mitgliedsbeitrag (mind. 12,- Euro / Jahr) Meine Mitgliedschaft beginnt am einer schriftlichen Kündigung gemäß den Vereinsstatuten. und endet mit Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats zum wiederkehrenden Einzug des Mitgliedsbeitrags Kreditinstitut BIC IBAN Ich ermächtige den Verein Freunde und Förderer des Sinner Hochsprungmeetings e.v. Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich meine Bank an, die vom Verein Freunde und Förderer des Sinner Hochsprungmeetings e.v. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Ort, Datum Unterschrift (bei Minderjährigen des Erziehungsberechtigten) Mitglieds-Nr. zugleich Mandatsreferenz-Nr. (wird vom Verein ausgefüllt) 35

36 Veranstaltungstechnik Sie erreichen uns unter: Mobil 0175/ Kontaktadresse Dr. Wolfgang Lämmer Am Schönblick Sinn-Fleisbach Telefon Mobil An- und Verkauf von Antiquitäten Große Auswahl an Weichholzund Edelholzmöbeln Fachmännische Restaurierung in eigener Werkstatt Hofstraße Sinn Tel / Tel. priv /52890 Internet: 36

37 2015 im Rückblick: Die Bilanz der Männer Ziel: Mit zwei Hochspringen zu den Olympischen Spielen in Rio Silke Morrissey Eine Wiedergeburt des deutschen Hochsprungs brachte das Jahr Mehrere Jahre in Folge zählte der Hochsprung der Männer, auch aufgrund vielfältiger Verletzungsprobleme, zu den Sorgen-Disziplinen in Deutschland. Im letzten Jahr ging es wieder steil bergauf, und ausgerechnet ein 33 Jahre alter Routinier sorgte für frischen Wind: Eike Onnen meldete sich nach drei mageren Jahren in Topform zurück und überquerte gleich in vier Wettkämpfen die 2,30-Meter-Marke. Der Höhepunkt: 2,32 Meter Ende Juni in Bühl. Es zeugt vom neu entfachten Ehrgeiz und Anspruch des Hannoveraners, dass er sich mit Rang zwölf bei den Weltmeisterschaften in Peking (China; 2,25 m) aufgrund der Vorleistungen nicht zufrieden zeigte. Auch bei den Deutschen Meisterschaften in Nürnberg reichte es nur zu Rang zwei. Trotzdem: Eike Onnen ist wieder da und hat den Fans in diesem Jahr viel Freude bereitet. Und: Eike Onnen, der schon mehrfach in Sinn seine Visitenkarte abgegeben hatte, hat die Fleisbacher Hahn auch in diesem Jahr fest im Blick! Noch steht in den Sternen, ob wir zu den Weltmeisterschaften in Peking einen Athleten schicken, hatte Bundestrainerin Brigitte Kurschilgen vor der Saison 2015 gesagt. Am Ende war der DLV sogar mit zwei Höhenjägern vertreten: Auch der Leverkusener Mateusz Przybylko, 2013 Sieger beim legendären Kälte-Meeting Auf der Hahn, qualifizierte sich mit seinem ersten 2,30-Meter-Satz für die Welt-Titelkämpfe. Schon bei der Hallen-EM in Prag (Tschechische Republik) hatte er das Nationaltrikot überstreifen dürfen, im Sommer folgte somit der nächste große Schritt seiner Karriere. In Peking war allerdings schon in der Qualifikation Endstation. Die Saison der Überraschungen komplettierte der 20 Jahre junge David Nopper. Der Athlet vom LAZ Salamander Kornwestheim-Ludwigsburg ließ bei den Deutschen Meisterschaften beide 2,30-Meter-Springer hinter sich und holte sich den nationalen Titel. Dass es bei der U23-EM in Tallinn (Estland) mit dem Aus in der Qualifikation nicht rund lief, wird er verschmerzen können. Hier hielt Tobias Potye (LG Stadtwerke München; 2,18 m) als Achter die deutschen Farben hoch. Dass weitere Talente nachrücken, zeigen die Leistungen in den Jugend-Wettbewerben. Stefan Tigler (Weseler TV) war auf den Punkt topfit und floppte, nachdem er sich im Mai beim Sinner Hochsprung-Meeting qualifiziert hatte, bei der U20-EM mit Bestleistung von 2,17 Metern auf Rang sieben. Remo Cagliesi (TLV Germania Überruhr) schaffte es bei der U18-WM bis ins Finale, wo er Elfter wurde. Seine 2,12 Meter, erzielt wenig später bei der Jugend-DM, hätten zu Rang sechs gereicht. 37

38 Auf dem Überberg Sinn-Fleisbach Telefon Telefax info@roth-druck.de entwerfen gestalten layouten digitalfotografieren DRUCKEN schneiden heften broschüren zusammentragen nummerieren perforieren heften leimen ösen 38

39 Ein Leistungsträger der vergangenen Jahre kehrte seiner Disziplin dagegen den Rücken: Raúl Spank (LG Nord Berlin), WM-Dritter von 2009, will sich künftig auf den Dreisprung konzentrieren. Die Initialzündung für diese Entscheidung: DM-Gold in Nürnberg. Unsere Top Drei Eike Onnen LG Hannover, 33 Jahre SB: 2,32 m PB: 2,34 m (2007) DM: 2. Platz WM: 12. Platz DLV-Jahresbestenliste: 1. Europäische Bestenliste: 5. Welt-Jahresbestenliste: 12. Mateusz Przybylko TSV Bayer 04 Leverkusen, 23 Jahre SB: 2,30 m PB: 2,30 m (2015) DM: 3. Platz WM: 28. Qualifikation DLV-Jahresbestenliste: 2. Europäische Bestenliste: 12. Welt-Jahresbestenliste: 24. David Nopper LAZ Sal. Kornwestheim-Ludwigsburg, 20 Jahre SB: 2,25 m PB: 2,25 m (2015) DM: 1. Platz WM: - U23-EM: 23. Qual. DLV-Jahresbestenliste: 3. Europäische Bestenliste: 30. Welt-Jahresbestenliste: 57. Unser Hoffnungsträger 20 Jahre jung und schon DM-Silber und -Gold in der Medaillensammlung - alle Achtung! David Nopper hat ein weiteres starkes Jahr hinter sich und sogar schon mehrere vielversprechende Sprünge über 2,30 Meter gezeigt. Bei seinem Trainer Steffen Hertel wird das Talent behutsam für die nächsten Höhenflüge aufgebaut. 39

40 Zur Dornheck Sinn-Fleisbach Fon Meisterwerkstatt Lackier- und Karosseriefachwerkstatt Reparaturkostenabrechnung mit Versicherungen Leihwagenbeschaffung Fahrzeugbeschriftungen Qualität zum fairen Preis schnell, engagiert, zuverlässig Anwalts- und Notarkanzlei Sauer GbR Anneliese Sauer Rechtsanwältin & Notarin Ann-Katrin Sauer Rechtsanwältin Christine Krimmel Rechtsanwältin Stöckweg Sinn Tel.: 02772/53189 Fax: 02772/ Sie dürfen viel von uns erwarten: Kompetente Beratung, Erfahrung und Engagement für Ihre Anliegen. Schwerpunkte: Grundstücksangelegenheiten Erbrecht Arbeitsrecht Sozialrecht Verwaltungs- und Verkehrsrecht 40

41 Der Pechvogel Falk Wendrich LAZ Soest, 20 Jahre SB: - PB: 2,24 m (2012) Im Vorjahr hatte er mit Platz fünf bei der U20-WM trotz gesundheitlicher Schwierigkeiten noch das Optimum aus der Saison herausgeholt. In diesem Jahr ging gar nichts mehr. Hartnäckige Magen-Darm-Probleme bremsten Falk Wendrich aus, noch immer ist die Ursache für die Beschwerden nicht gefunden. Wettkämpfe? Fehlanzeige. Auf dass es 2016 wieder bergauf geht! Und ein gutes Pflaster für den jungen Ostwestfalen, der seit letzten Jahr wieder für seinen Heimatverein LAZ Soest startet, war stets Sinn. Sowohl 2012 als auch 2014 konnte er Auf der Hahn die Tickets für die internationalen Meisterschaften lösen im Ausblick Bleiben alle Topathleten gesund, kann der Blick auf 2016 optimistisch ausfallen. Nachdem der DLV bei den Europameisterschaften 2014, 2010 und 2006 gar nicht vertreten und Eike Onnen 2012 in Helsinki (Finnland) Einzelkämpfer war, könnte sich im Kampf um die drei Hochsprung-Tickets für die EM in Amsterdam (Niederlande) ein spannender Kampf entwickeln. Mit Onnen, Przybylko und Nopper sind die ersten drei Anwärter benannt. Ein weiterer, bei dem es 2015 aus für ihn unerklärlichen Gründen nicht lief wie gewünscht, ist der Frankfurter Martin Günther. Er hatte mit Trainingsaufenthalten in Großbritannien bei Fuzz Ahmad viel investiert, über 2,25 Meter ging es aber in den vergangenen Monaten nicht hinaus. Im Olympia-Jahr will er es noch einmal wissen und orientiert sich dafür in Richtung der Trainingsgruppe von Tamas Kiss in Stuttgart, der auch die WM-Sechste Marie-Laurence Jungfleisch (LAV Stadtwerke Tübingen) angehört. In Lauerstellung ist zudem Tobias Potye. Die Marke, die vielen Athleten schon jetzt im Kopf herumspuken wird, ist wieder 2,29 Meter. Ein Meilenstein im Hochsprung und die Olympia-Norm für Rio (Brasilien). Für Eike Onnen dürfte die Norm in der Form des Jahres 2015 kein Problem sein. Mateusz Przybylko muss sich erst in dieser Region stabilisieren, hat aber gezeigt, dass er die Höhe springen kann. Martin Günther ist in der Halle schon einmal drüber gefloppt. David Nopper hat vielversprechende Versuche darüber gezeigt. Mindestens ein DLV- Hochspringer für Rio sollte es da schon sein, gerne auch mehr! Und auch für die U20-WM dürften die Talente Schlange stehen. Erster Kandidat ist Stefan Tigler, der im vergangenen Jahr in Sinn Bestleistung sprang. Alexander Heidu (TSG Nürtingen) und Remo Cagliesi müssen auf ihre Hausrekorde von 2,12 Meter voraussichtlich noch etwas draufpacken lag die U20-WM-Norm bei 2,16 Metern. Der Mainzer Tomas Janda, der sich auf 2,09 Meter verbessert hat, und Lucas Mihota aus Rosenheim haben die U18-EM in Tiflis (Georgien) im Visier. 41

42 Hans Müller Mechanische Metallbearbeitung Edinger Straße Sinn-Fleisbach Telefon / Telefax / info@mueller-zulieferer.de Professionelle Grills made in Germany Metallbearbeitung Laserzuschnitte Zur Dornheck Sinn-Fleisbach Tel.: info@mue-ebertz.de Fax:

43 Oldie sorgte für frischen Wind Das sagt die Bundestrainerin Frau Kurschilgen, wie fällt Ihre Bilanz für das WM-Jahr 2015 aus? Brigitte Kurschilgen: Wir hatten zwei Teilnehmer bei der WM und Eike Onnen hat das Finale erreicht - das war super und so im Vorfeld nicht zu erwarten! Eike war die Überraschung des Jahres. Er hat in vielen Wettkämpfen tolles Potenzial angedeutet. Zwar war er von seinem Abschneiden in Peking enttäuscht, aber man muss das relativieren: Er hat international noch gar nicht so viel Erfahrung, bei der WM haben sich bei schwierigen Bedingungen die routinierten Athleten durchgesetzt. Auch Mateusz Przybylko hat sehr gute Leistungen gezeigt, mit der WM-Norm sowie 2,27 Meter zum Saison-Ende in Eberstadt. Bei der WM konnte er wichtige Erfahrungen sammeln. Die Entwicklung von David Nopper ist eindrucksvoll, er zählt zu den weiteren Überraschungen und muss nun vorsichtig weiter aufgebaut werden. Wir haben da im Anschluss eine gute Truppe, zu der auch Tobias Potye zählt, das stimmt hoffnungsvoll für die nächsten Jahre. Was oder wer war für Sie das ganz persönliche Highlight der vergangenen Monate? Brigitte Kurschilgen: Das Auftreten von Eike Onnen, nach langen, langen Jahren, in denen er eine schwierige Zeit zu bewältigen hatte, mit dem Berufsbeginn bei der Polizei, dem Wechsel nach Köln, der Rückkehr nach Hannover - da war viel Unruhe drin. Jetzt hat er wieder eine grandiose Leistung gezeigt, das hat auch Vorbild-Charakter für andere Athleten. Ich denke da an Raúl Spank, der noch jünger ist, und für den es auch wieder aufwärts gehen kann. Wo er seine Leistungssport-Karriere weiterführt? Ich hätte ihn gerne im Hochsprung gesehen, aber er hat einen anderen Weg gewählt. Für den Kopf ist das sicher gut. Und manchmal führen auch Umwege zum Ziel. 43 Auf das Füßchen kommt es an: Martin Günther (LG Eintracht Frankfurt) beim Ausmessen des Anlaufs.

44 Der Tod ist kein Abschnitt des Daseins, sondern nur ein Zwischenereignis, ein Übergang aus einer Form des endlichen Wesens in eine andere. Wilhelm von Humboldt Wir sind in allen Fragen rund um die Bestattung für Sie da! Wetzlarer Straße Sinn Tel.: Weitere Informationen unter PROPAN Propangas Flaschenfüllungen in 3 kg Camping 5 kg Camping 11 kg Camping 11 kg Propanpfandfl asche 11 kg Alu-Flasche 33 kg Propanpfandfl asche G S Flüssiggasversorgung SCHELD Anlagen-Prüfung 2-jährige Gas-Abnahme für Wohnwagen und Wohnmobile Öffnungszeiten: Montag bis Freitag durchgehend Samstag Tankanlagen Flaschen Planung Armaturen Geräte Lieferung Autogas-Tankstelle Tanken Sie bequem auf monatliche Rechnung. von 7.00 bis Uhr von 8.30 bis Uhr Flüssiggas in Tanks und Flaschen Industriegase Autogas Im Breiten Boden 6 (Industriegebiet an der A45) Herborn-Hörbach Tel / Fax / Propan-Gas-Scheld@t-online.de 44

45 Mit welchen Aufgaben und Zielen gehen Sie in die kommende Saison? Brigitte Kurschilgen: Ich hoffe auf zwei deutsche Teilnehmer bei den Olympischen Spielen - wenn es drei werden, hätte ich auch nichts dagegen. Für die EM in Amsterdam haben wir sogar fünf Kandidaten. Martin Günther sucht neue Impulse, Tobias Potye ist sehr motiviert, hinzu kommen Eike Onnen, Mateusz Przybylko und David Nopper. Zahlen und Fakten Die Jahresbesten 2,32 m - Eike Onnen (LG Hannover) 2,30 m - Mateusz Przybylko (TSV Bayer 04 Leverkusen) 2,25 m - Martin Günther (LG Eintracht Frankfurt) 2,25 m - David Nopper (LAZ Salamander Kornwestheim//Ludwigsburg) 2,23 m - Tobias Potye (LG Stadtwerke München) 2,22 m - Torsten Sanders (TSV Bayer 04 Leverkusen) 2,18 m - Philipp Erfurth (LAC Erdgas Chemnitz) 2,17 m - Stefan Tigler (Weseler TV) 2,16 m - Raùl Spank (LG Nord Berlin) 2,16 m - Tim Schenker (LAC Erdgas Chemnitz) Internationale Top-Acht-Platzierungen 2015 Hallen-EM: - WM: - U23-EM: 8. Platz (Tobias Potye; 2,18 m) U20-EM: 7. Platz (Stefan Tigler; 2,17 m) U18-WM: - Das fällt auf Das Durchschnittsalter der deutschen Top Ten beträgt 23 Jahre. Sechs der besten deutschen Hochspringer sind sogar erst 21 Jahre oder jünger. Zwei DLV-Athleten überquerten 2,30 Meter - das gab es seit 2011 nicht mehr! Auch der deutsche Zehner-Schnitt lag 2015 mit 2,22 Metern so hoch wie zuletzt vor vier Jahren. Mit dem 33 Jahre alten Eike Onnen hat 2015 ausgerechnet ein Oldie für wohltuenden frischen Wind in der Hochsprung-Szene gesorgt. Mit 2,32 Metern war Eike Onnen nah dran an der europäischen Spitze in Person von Bohdan Bondarenko (Ukraine; 2,37 m), für den es dieses Jahr nicht über 2,40 Meter ging. David Nopper sorgte mit DM-Gold für einen Überraschungs-Coup. Nicht nur er weckt Hoffnungen für die Zukunft. Quelle: Leichtathletik.de 45

46 Die Kunst der Oberflächenveredelung ist unsere Leidenschaft. Von A wie Anodisieren bis Z wie Zink-Nickel flexibel liefern wir überzeugende Lösungen mit Mehrwert Marke Holzapfel. Ob korrosionsschützende Beschichtungen, Pulverbeschichtungen, dekorative oder funktionelle Veredelungen unter finden Sie grenzenlose Vielfalt für Ihr Produktdesign. Unterm Ruhestein 1-3 D Sinn Fon +49 (0) Fax +49 (0) info@holzapfel-group.com 46

47 2015 im Rückblick: Die Bilanz der Frauen Marie-Laurence Jungfleisch hat sich in der Weltspitze etabliert Von Silke Morrissey Auf den Punkt da, als es drauf ankam: Marie-Laurence Jungfleisch, bereits zwei Mal Siegerin des Sinner Hochsprung-Meetings, stellte im Finale der Weltmeisterschaften von Peking (China) mit 1,99 Meter eine neue Bestleistung auf. Es war der herausragende Hochsprung-Moment des Jahres - und eine Leistung, die in neun von 13 Weltmeisterschaften zu einer Medaille gereicht hätte. Im Vogelnest sprang für die Tübingerin, die ab 2016 für Stuttgart starten wird, zwar nur der sechste Platz heraus, aber eins hat sie eindrucksvoll untermauert: Sie zählt jetzt zur Weltspitze. Leider ist die nunmehr sechsmalige Deutsche Meisterin die einzige deutsche Hochspringerin, die man derzeit in die Kategorie Weltklasse einordnen kann. Aber mehrere Talente sind auf einem guten Weg, allen voran Imke Onnen (LG Hannover). In der Halle durfte die 21-Jährige über ihren ersten deutschen Meistertitel jubeln. Ein Achtungszeichen nach verpatzter U23-EM (1,76 m) gelang ihr zudem zum Saison-Ende mit Bestleistung von 1,89 Meter in Eberstadt - und das, nachdem sie im Anschluss an die Hallensaison einen Ermüdungsbruch im Fuß wegstecken musste. In Tallinn (Estland) war es die Berlinerin Jossie Graumann, die die Kohlen aus dem Feuer holte: Ein überraschender vierter Platz Zufrieden mit ihrem Saisoneinstieg äußerte sich Marie-Laurence Jungfleisch im Interview mit Meeting-Direktor und Moderator Uli Geis. Perfekte Technik über der Latte: Hanne van Hessche, Vorjahrsdritte aus Belgien. 47

48 Inh. Reiner Zimmermann Merkenbacher Weg Sinn-Fleisbach Telefon / Telefax / firma.zimmermann@t-online.de Teppichböden und Bodenbeläge Tapeten und Farben Gardinen und Zubehör Sonnenschutz ideegrafik.de...ihr Autohaus im Aartal. Neuwagen Gebrauchtwagen Nutzfahrzeuge Autovermietung Service Teile & Zubehör Autohaus Schäfer Mittenaar-Offenbach An der B255 Tel.: /

49 mit einer blitzsauberen Serie bis einschließlich 1,84 Meter wird der 21-Jährigen Selbstvertrauen für weitere Höhenflüge geben. Alexandra Plaza (LT DSHS Köln), mit einer Saison-Bestleistung von 1,86 Meter angereist, konnte aufgrund von Rückenproblemen nicht annähernd das zeigen, was sie eigentlich drauf hat. Hinter den deutschen Top Vier drängen besonders die Athletinnen des Jahrgangs 1998 nach vorne. Mona Gottschämmer (TV Neu-Isenburg) packte ganze 13 Zentimeter auf ihre alte Bestleistung drauf. Der Lohn für 1,86 Meter war das Ticket zur U18-WM in Cali (Kolumbien), zu der sie gemeinsam mit Selina Schulenburg (TSV Altenholz) reisen durfte. Dort konnte die Hessin aufgrund einer Magen-Darm-Erkrankung allerdings nur zuschauen, Selina Schulenburg verabschiedete sich in der Qualifikation. Leonie Reuter (TV Rheinzabern) und Meike Reimer (ABC Ludwigshafen) gingen bei der Vergabe der U18-WM-Tickets zwar leer aus, schnappten sich dafür aber zwei von drei Startplätzen für die U20-EM. Der dritte ging an Maike Anstett (LG Region Karlsruhe). Am besten schnitt Meike Reimer ab, die für eine Bestleistung von 1,83 Meter im Finale mit Rang vier belohnt wurde. Bemerkenswert war 2015 auch die Leistung von U18-Siebenkämpferin Lisa Maihöfer (LG Staufen), die im Rahmen eines Mehrkampfs über 1,84 Meter floppte. Unsere Top Drei Marie-Laurence Jungfleisch LAV Stadtwerke Tübingen, 25 Jahre SB: 1,99 m PB: 1,99 m (2015) DM: 1. Platz WM: 6. Platz DLV-Jahresbestenliste: 1. Europäische Bestenliste: 5. Welt-Jahresbestenliste: 5. Imke Onnen LG Hannover, 21 Jahre SB: 1,89 m m PB: 1,89 m (2015) DM: 3. Platz WM: - U23-EM: 11. Platz DLV-Jahresbestenliste: 3. Europäische Bestenliste: 28. Welt-Jahresbestenliste: 50. Jossie Graumann LG Nord Berlin, 21 Jahre SB: 1,86 m PB: 1,86 m (2015) DM: 5. Platz WM: - U23-EM: 4. Platz DLV-Jahresbestenliste: 4. Europäische Bestenliste: 46. Welt-Jahresbestenliste: 80. Dynamischer Anlauf: Katarina Mögenburg, Tochter von Olympiasieger Dietmar Mögenburg, gewann 2015 den zweiten Platz in Sinn. 49

50 50

51 Unsere Hoffnungsträgerin Mona Gottschämmer TV Neu-Isenburg, 17 Jahre SB: 1,86 m PB: 1,86 m (2015) Mona Gottschämmer hat einen riesen Satz nach vorne - oder besser nach oben - gemacht. Mit einer Bestleistung von 1,73 Meter startete die Hessin ins Jahr. Mit einem Hausrekord von 1,84 Meter schloss sie die Hallensaison ab. Im Sommer folgten 1,86 Meter. Zwar bremsten sie bei der U18-WM gesundheitliche Probleme aus. Aber spätestens nach diesem Jahr steht fest: Bei ihrem Potenzial werden sicher weitere Auftritte im Nationaltrikot folgen. Der Pechvogel Alexandra Plaza LT DSHS Köln, 21 Jahre SB: 1,86 m PB: 1,88 m (2012) 1,86 Meter beim Hallen- Meeting in Dessau. 1,86 Meter Ende Mai in Rehlingen. Das Jahr begann vielversprechend für Alexandra Plaza. Doch dann war der Wurm drin. Hartnäckige Rückenprobleme, die weitere Höhenflüge zum Beispiel bei der U23-EM Unnachahmliche Kurveninnenlage: Alexandra Plaza aus Köln im Moment des Absprungs. verhinderten, stellten sich später sogar als Ermüdungsbruch im Lendenwirbel heraus. Jetzt heißt es: den Rücken stärken, die Belastungen behutsam wieder aufbauen und im Sommer 2016 wieder angreifen im Ausblick Marie-Laurence Jungfleisch wird aller Voraussicht nach auch in diesem Jahr die zentrale Figur im deutschen Hochsprung der Frauen sein. Die 2,00 Meter - sie sind mehr als nur fällig. Und wie sagt Bundestrainerin Brigitte Kurschilgen so schön: Marie hat sich diese Höhe für das richtige Jahr aufgehoben. Perfekt wäre es, wenn die Latte im August im Olympiastadion von Rio bei dieser Höhe liegenbleiben würde. Damit wäre sogar eine Medaille zum Greifen nahe. Zuzutrauen wäre es der Springerin, und zu wünschen ebenfalls. 51

52 Ralf Sattler Grüner Weg Sinn-Fleisbach Tel.: Fax: Mobil: sattler-r@t-online.de Solaranlagen Pellets- und Holzfeuerung Regenwassernutzung Vitalisierung Kalkschutz Physik. Wasserbehandlung Jean-Pierre Arnold Seelbacher Weg Sinn Tel Fax info@arnold-heizung.de 52

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Nach der langen Sommerpause ohne Wettkämpfe ging es am 25. August endlich wieder los. Es standen die Regionsmeisterschaften im

Mehr

Gedruckt am um 18:13 Seite nationales Sprungmeeting 2016 Kraichgaustadion, am Donnerstag, 26. Mai 2016

Gedruckt am um 18:13 Seite nationales Sprungmeeting 2016 Kraichgaustadion, am Donnerstag, 26. Mai 2016 Gedruckt am 26.05.2016 um 18:13 Seite 1 Dreisprung, Dreisprung Springen 1 - e Datum: 26.05.2016 Beginn: 10:30h Anzahl der Teilnehmer: 15 Wnd Dreisprung Springen 1 W - 1 (2) 47 Neumann Leonie 1998 GER LG

Mehr

60 m Hürdenlauf der Frauen

60 m Hürdenlauf der Frauen Pressekonferenz In wenigen Tagen findet bereits zum 11. Mal das Gugl Indoor Meeting in der TipsArena in Linz statt. Neben den bereits veröffentlichten Athletinnen und Athleten möchten wir weitere Neuverpflichtungen

Mehr

7. internationales Springermeeting am in der Zeit von bis ca Uhr in der ANHALT ARENA DESSAU (Stand

7. internationales Springermeeting am in der Zeit von bis ca Uhr in der ANHALT ARENA DESSAU (Stand 7. internationales Springermeeting am 15.02.2008 in der Zeit von 19.00 bis ca. 21.30 Uhr in der ANHALT ARENA DESSAU (Stand 05.02.2008) Für das Dessauer Springermeeting konnte wieder ein hochkarätiges Starterfeld

Mehr

GOLDMEMBER NEWSLETTER 2015 WORLD CLASS POTENTIALS

GOLDMEMBER NEWSLETTER 2015 WORLD CLASS POTENTIALS GOLDMEMBER NEWSLETTER 2015 WORLD CLASS POTENTIALS EDITORIAL Liebe Goldmember Die Saison 2015 ist erst einige Wochen alt, und schon können wir uns wieder über zahlreiche tolle Resultate der Aushängeschilder

Mehr

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr 1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: 10.10.2011, 19:00 Uhr Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Special Olympics Sportlerehrung am 10.

Mehr

Talentförderung für Spitzensportler

Talentförderung für Spitzensportler Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement Talentförderung für Spitzensportler Das Deutsche Bank Sport-Stipendium bei der Stiftung Deutsche Sporthilfe Gemeinsam stark das neue Förderprogramm der Deutschen

Mehr

Fußball-Senioren Gymnastik Tischtennis Volleyball Schach. Fax:

Fußball-Senioren Gymnastik Tischtennis Volleyball Schach. Fax: SV Blau-Weiss Concordia 07/24 Viersen e.v. 1. Vorsitzender Geschäftsstelle Sport Passwesen Fußball Michael Pesch Mischa Bongarz Erich Giebmanns Overstieg 24 Zweitorstraße 10 41066 Mönchengladbach 41748

Mehr

Ergebnisliste. 60m, Männer - A-/B-Finale Datum: 07.02.2015 Beginn: 15:55h. 60m, Männer - Vorläufe Datum: 07.02.2015 Beginn: 15:05h

Ergebnisliste. 60m, Männer - A-/B-Finale Datum: 07.02.2015 Beginn: 15:55h. 60m, Männer - Vorläufe Datum: 07.02.2015 Beginn: 15:05h Gedruckt am 07.02.2015 um 16:49 Seite 1 60m, Männer - A-/B-Finale Datum: 07.02.2015 Beginn: 15:55h Anzahl der Teilnehmer: 12 A-Finale 1 2 Blum Christian 1987 GER TV Wattenscheid 6,56 2 7 Kilty Richard

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

Carolin Schäfer und Patrick Lange sind Hessens Sportler des Jahres

Carolin Schäfer und Patrick Lange sind Hessens Sportler des Jahres Nr. 43 20.10.2018 PRESSE.INFORMATION 17. Olympische Ballnacht Carolin Schäfer und Patrick Lange sind Hessens Sportler des Jahres EM-Bronzemedaillen-Gewinnerin Carolin Schäfer und Ironman-Weltmeister Patrick

Mehr

Ambulante Dienste Freizeitbereich

Ambulante Dienste Freizeitbereich Ambulante Dienste Freizeitbereich www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Wann erreichen Sie uns? Wir sind ein Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, das organisatorische Rahmenbedingungen

Mehr

Nachwuchs hat aufgeholt

Nachwuchs hat aufgeholt Sportklettern Dessau klettert an die Spitze Mit vielen Teilnehmern und noch mehr Zuschauern fand am Wochenende die Landesmeisterschaft im Sportklettern statt. Es ging ho ch hinaus. (FOTO: RUTTKE) DESSAU/MZ

Mehr

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Fulda e.v. United help for CHILDREN United help Wenn wir die Welt verändern wollen, müssen wir damit bei den Kindern beginnen. www.thomasengel-stiftung.org Die Stiftung

Mehr

Programm: NEU!!!! Sau am Spieß. Unser Sommerfest findet bei jedem Wetter statt. Großes Lagerfeuer mit Abschlußfeuerwerk

Programm: NEU!!!! Sau am Spieß. Unser Sommerfest findet bei jedem Wetter statt. Großes Lagerfeuer mit Abschlußfeuerwerk auf unserem Sportgelände: Schleißweg 1 in Kleinschwarzenlohe Programm: Fußballspiele Steel-Dart-Vorführung Turnen Judovorführung Kino Stockbrot Torwandschießen Geschicklichkeitsturnier Leichtathletik Dreikampf

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Rio. Auf dem Weg nach. DEICHMEETING.de. Neuwied Rhein-Wied-Stadion. 27. Juli 2016 Mittwoch 17:45 Uhr THE

Rio. Auf dem Weg nach. DEICHMEETING.de. Neuwied Rhein-Wied-Stadion. 27. Juli 2016 Mittwoch 17:45 Uhr THE MEET CHAMPIONS THE Auf dem Weg nach Rio Foto: Wolfgang Birkenstock Neuwied Rhein-Wied-Stadion 27. Juli 2016 Mittwoch 17:45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf: 3,00 (Sparkasse

Mehr

Hier kommt der Förderkreis ins Spiel, der sich zum Ziel gesetzt hat, das sportliche und pädagogische Niveau zu erhalten bzw. weiter zu verbessern.

Hier kommt der Förderkreis ins Spiel, der sich zum Ziel gesetzt hat, das sportliche und pädagogische Niveau zu erhalten bzw. weiter zu verbessern. Die Fußballabteilung des TUS BUISDORF genießt weit über die Ortsgrenze hinaus einen sehr guten Ruf. Unsere erfolgreichen Senioren- sowie die 5 Jugendmannschaften zeigen eindeutig, dass in den letzten Jahren

Mehr

KIT Sport-Club 2010 e.v.

KIT Sport-Club 2010 e.v. KIT Sport-Club 2010 e.v. 1. Vorsitzender: Prof. Dr. Alexander Woll 2. Vorsitzender: Dr. Ulrich Breuer 2. Vorsitzender: Prof. Dr. Horst Hippler Geschäftsführer: Dr. Dietmar Blicker Aufnahme-Antrag KIT Sport-Club

Mehr

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Ankündigung des Bayrischen Handball Verbandes, 20.07.2014 Der Bergen-Enkheimer, 10.07.201407.2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Kleinostheimer Mitteilungsblatt

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

Von Neuwied. nach London. DEICHMEETING.de. 12. Mai 2017 Freitag 17:45 Uhr. Neuwied Rhein-Wied-Stadion THE

Von Neuwied. nach London. DEICHMEETING.de. 12. Mai 2017 Freitag 17:45 Uhr. Neuwied Rhein-Wied-Stadion THE MEET CHAMPIONS THE Von Neuwied nach London Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 12. Mai 2017 Freitag 17:45 Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion

Mehr

Werde Mitglied beim GHW

Werde Mitglied beim GHW Werde Mitglied beim GHW Eine starke Gemeinschaft der Betriebe aus Wäschenbeuren und dem umliegenden Wirtschaftsraum unter dem Hohenstaufen Sie sind bei uns herzlich Willkommen Als Selbständiger, egal ob

Mehr

Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend

Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend Pressemitteilung Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend Böblingen, 22. Februar 2017 Sport ist das ideale Mittel, um Menschen aus aller Welt zusammenzubringen. Gerade in der

Mehr

Das Wichtigste in Kürze:

Das Wichtigste in Kürze: Das Wichtigste in Kürze: Hallo! Wir begrüßen euch bei unserem gemeinsamen Eltern-Kind-Turnen und hoffen, dass wir viel Spaß zusammen haben werden! Nachfolgend noch ein paar Infos für die Begleiter: Das

Mehr

Carolin Hingst. SCHULAUSBILDUNG Mittlere Reife (Realschule Sankt Ursula in Donauwörth)

Carolin Hingst.  SCHULAUSBILDUNG Mittlere Reife (Realschule Sankt Ursula in Donauwörth) Carolin Hingst www.carolin-hingst.de ZU MEINER PERSON VORNAME NAME Carolin Hingst GEBURTSDATUM 18.09.1980 GEBURTSORT Donauwörth SCHULAUSBILDUNG 1993 1997 Mittlere Reife (Realschule Sankt Ursula in Donauwörth)

Mehr

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17. Pressemitteilung B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.500 Hobbyläufer Nürnberg, 21. Juni 2015. Franken gab Vollgas

Mehr

2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport

2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport Deutscher Skilehrerverband Referat Aus- & Fortbildung Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fachsportlehrerausbildung 2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport Die folgenden Lizenzen - Trainer

Mehr

23. Sinner Hochsprung- Meeting 3. Juni 2017

23. Sinner Hochsprung- Meeting 3. Juni 2017 präsentiert: WM- u. JEM-Qualifikation 23. Sinner Hochsprung- Meeting 3. Juni 2017 Fleisbach Sport- und Freizeitgelände Auf der Hahn 13.30 Uhr Frauenwettbewerb um den Preis der 15.30 Uhr Männerwettbewerb

Mehr

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey.

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey. S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort Bürgermeister Bernhard Marewski Landessportfest der Schulen in NRW Begrüßung der Teilnehmer und Gäste Landesmeisterschaft

Mehr

Elternabend Leichtathletik Speedy und Jugend

Elternabend Leichtathletik Speedy und Jugend Elternabend Leichtathletik Speedy und Jugend 26.10.2017 1 Agenda Infos zum VfL Sindelfingen und 25 Jürgen Kohler zur Leichtathletikabteilung Infos zur Jugend und zu Speedy 20 Hans-Jürgen Burgstahler Birgit

Mehr

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt.

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt. Gemeinsam sichern wir die Zukunft des DB Museums Wir bedanken uns herzlich bei allen Unternehmen und Privatpersonen, die unsere Arbeit mit Spenden, Sponsoring und Förderung unterstützen. Kontakt Frank

Mehr

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte.

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Keiner macht schneller Kleinholz aus mächtigen Blöcken: Jason Wynyard

Mehr

MACHEN SIE MIT. Das Projekt. Die Stiftung Sporthilfe Hessen und das Institut IFU rufen eine landesweite Spendenkampagne zur Förderung

MACHEN SIE MIT. Das Projekt. Die Stiftung Sporthilfe Hessen und das Institut IFU rufen eine landesweite Spendenkampagne zur Förderung MACHEN SIE MIT Spenden und Fördern Die Idee Das Projekt Ihre Vorteile Die hessischen Bürger, Vereine, Schulen und Unternehmen begleiten gemeinschaftlich die Athleten auf ihrem Weg zu den Olympischen und

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Wir freuen uns darüber, dass Sie der Judoabteilung des TSV Freudenstadt beitreten möchten.

Wir freuen uns darüber, dass Sie der Judoabteilung des TSV Freudenstadt beitreten möchten. Ein paar Worte vorweg Wir freuen uns darüber, dass Sie der Judoabteilung des TSV Freudenstadt beitreten möchten. Der TSV Freudenstadt 1862 e.v. ist ein Mehrspartenverein, in dem die Judoabteilung organisiert

Mehr

Mieterverein Pinneberg und Umgegend e.v. im Deutschen Mieterbund

Mieterverein Pinneberg und Umgegend e.v. im Deutschen Mieterbund Bismarckstraße 2 25421 Pinneberg Tel. 04101 / 20 78 88 Fax 04101 / 370 89 12 post@mv-pinneberg.de www.mv-pinneberg.de Mitgliedschaft im Mieterverein Pinneberg Sehr geehrter Interessent, wir danken für

Mehr

EM- und JWM-Qualifikation 20. Sinner Hochsprung- Meeting 31. Mai 2014

EM- und JWM-Qualifikation 20. Sinner Hochsprung- Meeting 31. Mai 2014 präsentiert: EM- und JWM-Qualifikation 20. Sinner Hochsprung- Meeting 31. Mai 2014 Fleisbach Sport- und Freizeitgelände Auf der Hahn 13.30 Uhr JWM-Qualifikation 15.00 Uhr Frauenwettbewerb um den Preis

Mehr

DEICHMEETING.de MEET CHAMPIONS. 09. Mai :45 Uhr. Rhein-Wied-Stadion Neuwied

DEICHMEETING.de MEET CHAMPIONS. 09. Mai :45 Uhr. Rhein-Wied-Stadion Neuwied DEICHMEETING.de MEET CHAMPIONS THE Foto: Sven Hoppe/foltolia.com Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf: 3,00 Tageskasse: 5,00 09. Mai 2015 13:45 Uhr Rhein-Wied-Stadion Neuwied Grußwort

Mehr

Mitmachen. lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern!

Mitmachen. lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern! Mitmachen lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern! ! Wenn Kinder heute lernen, die Natur zu lieben, empfinden sie es morgen als wichtige Aufgabe, sich für ihren Schutz einzusetzen. Helfen Sie mit,

Mehr

Geb.: 02. September 1959 DLV

Geb.: 02. September 1959 DLV Geb.: 02. September 1959 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1968 SG Vorwärts Frankenberg Auszeichnungen: Für ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiter, Mitglied in der Abteilungsleitung und im Vereinsvorstand,

Mehr

United help for CHILDREN

United help for CHILDREN Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Nastätten e.v. United help for CHILDREN Wenn wir die Welt verändern wollen, müssen wir damit bei den Kindern beginnen. Die THOMAS ENGEL-Stiftung trägt den Namen des in

Mehr

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait 2015 Emma Hinze Jahrgang 1997 4fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Meine Saison 2015 ging am 10. Juni in Berlin mit der Deutschen

Mehr

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM Astrid Plaßhenrich am 03.08.2017 um 00:07 Uhr Minden (mt). Maximilian Busse legt seinen Fokus auf den Weitsprung. ( Foto: Wolfgang Birkenstock)

Mehr

Gemeinsam mit Ihnen für Bonner Herzkinder!

Gemeinsam mit Ihnen für Bonner Herzkinder! Für Kinder Für Bonn Von Herzen Gemeinsam mit Ihnen für Bonner Herzkinder! Der kleine Emilio hat seine erste Herz-OP im Kinderherzzentrum Bonn gut überstanden. Kinderleben retten Lebensqualität schenken

Mehr

Ruderverein Saarbrücken

Ruderverein Saarbrücken Seite 1 von 5 Ruderverein Saarbrücken RUNDBRIEF Ausgabe August 2015 Der Ruderverein Saarbrücken veröffentlicht den 2. Rundbrief des Jahres 2015. Der Saisonhöhepunkt, die Ruder-WM in Aiguebelette/FRA, steht

Mehr

Leichtathletik beim Dresdner Sport-Club

Leichtathletik beim Dresdner Sport-Club Leichtathletik beim Dresdner Sport-Club Stand Nov. 2014 Alle Platzierungen bei Olympischen Spielen, Welt- und schaften und Deutschen schaften Olympische Spiele 1936 Berlin Männer 4x400 m 3:11,80 min Staffel

Mehr

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport Deutscher Skilehrerverband Referat Aus- & Fortbildung Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fachsportlehrerausbildung 1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen.

Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen. Förderverein Wir brauchen Ihre um Ihre Kinder Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen. Unser Team besteht aus ehrenamtlichen

Mehr

S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort -

S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort - S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort - Rede Oberbürgermeister Uwe Richrath Sportlerempfang 2016 Dienstag, 11. Januar 2017, 18.00 Uhr Schloss Morsbroich, Spiegelsaal

Mehr

2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport

2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport Praktikum Profi-Skischule 1 (50 h) Ausbildung Level 1 (3 Tage) Prüfung Level 1 (1 Tag) Ausbildung Level 2 (5 Tage) Prüfung Level 2 (1 Tag) Risikomanagement 1 (3 Tage) Praktikum Profi-Skischule 2 (150 h)

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte SV Kürnach 1946 e.v., Am Trieb 13, 97273 Kürnach Tel: 09367-2818, Fax: 09367-984640 BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Sportverein Kürnach 1946 e.v. unter Anerkennung der Satzung.

Mehr

INCLUDiO Regensburgs erstes Inklusionshotel

INCLUDiO Regensburgs erstes Inklusionshotel INCLUDiO Regensburgs erstes Inklusionshotel Unterstützen auch Sie INCLUDiO das erste Inklusionshotel in Regensburg Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir Johanniter wollen gemeinsam mit Ihnen etwas Besonderes

Mehr

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V.

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V. GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT Vitanas Freundeskreis e. V. Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Beste, was es gibt auf der Welt. COMEDIAN HARMONISTS WARUM EHRENAMTLICH TÄTIG SEIN? Sie möchten

Mehr

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 06. März 1935 DLV Geb.: 06. März 1935 DLV Leichtathletik seit: Der Jugendzeit Auszeichnungen: - Hamburger Senioren-Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: LG Alsternord Hamburg Hobby: Filmen, Zeichnen und Malen, Alpin-Ski

Mehr

4. Schneesportlehrerausbildungen an Universitäten

4. Schneesportlehrerausbildungen an Universitäten Deutscher Skilehrerverband Referat Aus- & Fortbildung Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fachsportlehrerausbildung 4. Schneesportlehrerausbildungen an Universitäten Studierende und Absolventen

Mehr

IG BAU mwelt erleben 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern

IG BAU mwelt erleben 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern IG BAUmwelt erleben Dein Job ist dir nicht egal? Du willst dich aktiv einbringen? Du weißt aber nicht wie? Dann komm am 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern IG BAUmwelt erleben Komm zu uns. Wir reden

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Enttäuschungen und Freude beim RSV Gutach bei der DM in Goslar / Harz am 17./18. Mai 2014

Enttäuschungen und Freude beim RSV Gutach bei der DM in Goslar / Harz am 17./18. Mai 2014 Enttäuschungen und Freude beim RSV Gutach bei der DM in Goslar / Harz am 17./18. Mai 2014 Maximilian Füssel zeigte bei der Deutschen Juniorenmeisterschaft im niedersächsischen Goslar in der Einer Junioren-Kategorie

Mehr

3. Oberbayerischer Junioren Pokal am 11. Oktober 2014 in Oberhaching

3. Oberbayerischer Junioren Pokal am 11. Oktober 2014 in Oberhaching 3. Oberbayerischer Junioren Pokal am 11. Oktober 2014 in Oberhaching Veranstalter: Turnbezirk Oberbayern Jugendleitung Ausrichter: TSV Oberhaching Abteilung Turnen Grußwort Klaus Kellner 1.Vorsitzender

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

5. Staatl. gepr. Berg- und Skiführer

5. Staatl. gepr. Berg- und Skiführer Deutscher Skilehrerverband Referat Aus- & Fortbildung Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fachsportlehrerausbildung 5. Staatl. gepr. Berg- und Skiführer Auf Basis der Kooperationsvereinbarung

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Grußwort des Schirmherrn

Grußwort des Schirmherrn Grußwort des Schirmherrn Liebe Sportlerinnen und Sportler liebe Organisatoren, als Schirmherr begrüße ich Sie recht herzlich bei den diesjährigen Nationalen Deutschen Meisterschaften der Schüler in Wolmirstedt.

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

förderverein fördern macht schule

förderverein fördern macht schule förderverein fördern macht schule der förderverein stellt sich vor wir ermöglichten bisher Laptops für die Naturwissenschaften ipods mit Hörspielen für die Schülerbücherei E-Piano für die Fachschaft Musik

Mehr

Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v.

Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v. Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v. Name: Vorname: geboren am: Geburtsort: PLZ: Wohnort: Straße: Hausnr.: Telefonnr.: Beruf: Staatsangehörigkeit.:

Mehr

Hessische Teilnehmer an der EM. Marcel Trottier Juniorenklasse. Stefan Leib Schützenklasse

Hessische Teilnehmer an der EM. Marcel Trottier Juniorenklasse. Stefan Leib Schützenklasse Hessische Teilnehmer an der EM Marcel Trottier Juniorenklasse Stefan Leib Schützenklasse Aktuelle Wettervorhersage für die EM Woche, direkt vorm Hotel Mixed Man Junior 13. 1275 Trottier Marcel GER Stage

Mehr

Anmeldung: Leichtathletik-Abteilung

Anmeldung: Leichtathletik-Abteilung MTV Stuttgart 1843 e.v. Am Kräherwald 190 A 70193 Stuttgart Anmeldung: Leichtathletik-Abteilung Name: Anschrift: Geburtsdatum: E-Mail (Erziehungsberechtigter): Vorname: Telefon-Nr. (für Notfälle): MTV

Mehr

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport Deutscher Skilehrerverband Mitgliederverwaltung Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fachsportlehrerausbildung 1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport Die

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by.

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Der Anfang in 1997 : Bevor sich zu dieser Sportart in Menden irgendetwas bewegte, gab es sehr nette Gespräche mit der damaligen Abteilungsleiterin

Mehr

FREUNDE- Kalender 2015

FREUNDE- Kalender 2015 FREUNDE- Kalender 2015 Team-Europameister Wir fördern den Nachwuchs! Der Fotograf des FREUNDE-Kalenders 2015: Dirk Gantenberg, Neuss (Foto: Wolfgang Birkenstock) Internet: http://www.diga-media.com Facebook:

Mehr

A u f n a h m e a n t r a g

A u f n a h m e a n t r a g A u f n a h m e a n t r a g Hiermit erkläre ich den Beitritt in den Sportverein 1927 Blau-Weiß Niederkrüchten e.v. (v. Verein auszufüllen) Mitgliedsnummer erfasst am Breitensport Mutter/Kind- Turnen Fußball

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

Sportlerehrung Seite 1 von 13. C:\Users\A005207\AppData\Local\Temp\notes201FDC\Sportlerehrung 2014.doc

Sportlerehrung Seite 1 von 13. C:\Users\A005207\AppData\Local\Temp\notes201FDC\Sportlerehrung 2014.doc Rede Oberbürgermeister Anlässlich der Sportlerehrung am 12.03.2014, 18:00 Uhr, Business-Club, KönigPALAST - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 13 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportlerinnen und

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v.

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v. Aufnahmeantrag in die Langenseifen Name: Vorname: Geboren am: PLZ: Wohnort: Straße: Telefon: Mobil: E-Mail: Hiermit möchte ich, ab dem der Freiwilligen Feuerwehr Langenseifen, als 9,00 jährlich Die aktive

Mehr

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand )

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand ) Seite 1 von 5 J UGEND-KULTUR-AKADEMIE I LSFELD B I L D U N G / K Ö N N E N / K U N S T Geschäftsstelle: Benzengasse 11, 74232 Abstatt, Vorsitzender Herr W. Absolon 07062-6629790 info@jugend-kultur-akademie.de

Mehr

Geb.: 24. November 1977 DLV

Geb.: 24. November 1977 DLV Geb.: 24. November 1977 DLV Leichtathletik seit: 1992 Auszeichnungen: - TV Jahn Sport Award 2014 Verein: Hobby: Familie, Backen Der Wiedereinstieg Annette Funck ist 2014 so richtig in die Senioren-Leichtathletik

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr

19. Juni Ein wunderschöner Sommermorgen beginnt und zeitgleich startet der

19. Juni Ein wunderschöner Sommermorgen beginnt und zeitgleich startet der Ausgabe 2/16 19. Juni 2016. Ein wunderschöner Sommermorgen beginnt und zeitgleich startet der Bus in Richtung Neckartal. Verfolgt von zwei Privat-PKW der Familien Lutz & Lutz wird das traditionelle Floriansfrühstück

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

24. Sinner Hochsprung- Meeting 9. Juni 2018

24. Sinner Hochsprung- Meeting 9. Juni 2018 präsentiert: EM-Qualifikation 24. Sinner Hochsprung- Meeting 9. Juni 2018 Fleisbach Sport- und Freizeitgelände Auf der Hahn 13.30 Uhr Frauenwettbewerb um den Preis der 15.30 Uhr Männerwettbewerb um den

Mehr

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang 1997 Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Als ich im Frühjahr 2005 mit meinen Eltern und meinem Bruder zum ersten Mal beim Großen

Mehr

Spielplan zur Fußball-WM der Frauen in Kanada. 6. Juni bis 5. Juli 2015

Spielplan zur Fußball-WM der Frauen in Kanada. 6. Juni bis 5. Juli 2015 zur Fußball-WM der Frauen in Kanada 6. Juni bis 5. Juli 2015 Vorwort Liebe Fußballfreundinnen und Fußballfreunde, ab dem 6. Juni kämpfen in Kanada 24 Teams aus sechs Kon tinenten um die Fußball-Weltmeisterschaft

Mehr

CHRISTOPH BAUSCH. schnellster schweizer sprinter mit handicap

CHRISTOPH BAUSCH. schnellster schweizer sprinter mit handicap der sprinter Christoph Bausch wurde am 15.10.1984 geboren und ist wohnhaft in Pfäffikon. Es war im März 2002, als er als Landschaftsgärtner-Lehrling seinen rechten Unterschenkel verlor. Beim Mauerbau mit

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr