Das deutsche Team auf dem Weg zur WM. DKV präsent in Medien und Kooperationen. Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.v. 5/2014 Jahrgang 29

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das deutsche Team auf dem Weg zur WM. DKV präsent in Medien und Kooperationen. Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.v. 5/2014 Jahrgang 29"

Transkript

1 Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.v. 5/2014 Jahrgang 29 Das deutsche Team auf dem Weg zur WM DKV präsent in Medien und Kooperationen! Seid dabei BARMER GEK Bewegungsangebot Karate 1

2 Inhalt IMPRESSUM Seite Titel... 1 Inhalt/Impressum... 2 Editorial: Die Welt zu Gast bei Freunden... 3 Ninja Turtles - Gewinnspiel mit Paramount Pictures... 4 WKF-Delegation beim IOC in Lausanne... 5 Barmer-Bewegungmonat Karate im DKV... 6 WM-Gewinnspiel mit der Barmer GEK... 7 Kooperation DKV und Life Kinetik... 8 Erfolgreiche BKR-Prüfungen in Koblenz/Ehrungen...10 DKV-Karate in Subcutan und SportsLife WM-Vorbereitung Teil Die Karate-WM 2014 in Bremen Deutsche Meisterschaften der Masterklasse DKV-Ausbildungsangebote DKV-Jugend DKV-Schulsport DKV-Menschen mit Behinderungen...36 DKV-Jukuren Aus den Stilrichtungen Herausgeber und Verleger Deutscher Karate Verband e.v. Pressestelle in der Bundesgeschäftsstelle Am Wiesenbusch Gladbeck Telefon: Telefax: info@karate.de Geschäftszeiten Mo Do 08:30-16:30 Uhr Fr 08:30-13:30 Uhr Internet Internet WKF und EKF Anzeigenverwaltung und Vertrieb DKV, Gundi Günther Telefon: Anzeigenpreise Zur Zeit gilt die Preisliste 3 vom Erscheinungsweise Alle zwei Monate. Die Karate-Fachzeitschrift wird den Mitgliedern des Deutschen Karate Verbandes über ihre Dojos zugestellt. Zusatzbestellungen sind im Abonnement für jeweils zwölf Ausgaben möglich. Einzelpreis 2,10 Euro incl. MwSt. und Versandkosten (siehe Bestell-Coupon). Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Gewähr übernommen. Für Inhalte der Länderseiten bitte die Beiträge an den jeweiligen Landespressereferenten versenden, welche die Auswahl (drei Seiten pro Landesverband) an die Redaktion weiter leiten. Auch der auszugsweise Nachdruck bedarf der schriftlichen Genehmigung des Präsidiums. Die Redaktion behält sich die Kürzung eingesandter Manuskripte vor. Die Redaktion betont ausdrücklich, dass Leserbriefe lediglich die Meinung eines Einzelnen wiedergeben und nicht die des Verbandes. Redaktion Christian Grüner Heideberg Kaisersesch Layout dbvision - Dennis Böckling Kastorstr Ochtendung Druck/Verarbeitung/Logistik Künster-Druck GmbH Ringstraße Andernach-Miesenheim Verwaltung der Anzeigen und Lehrgangsausschreibungen DKV- Geschäftsstelle Am Wiesenbusch 15, Gladbeck Verantwortlich für die Beiträge: der jeweilige Landesverband Verantwortlich für das Magazin: DKV- Präsident Am Wiesenbusch 15, Gladbeck Künster-Druck PRINT YOU HAPPY GMBH DKV WM-Teamposter Aus den Landesverbänden Lehrgangsausschreibungen Stilrichtungstermine/DKV-Termine DKV-Präsidium/Bundestrainer/Bundesgeschäftsstelle...82 Gefördert vom Bundesministerium des Innern aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Informationen der Geschäftsstelle...83 nationale und internationale Termine Redaktionsschluss Bildautoren Titelseite: Dirk Prautzsch/Lichtwanderer.de, Kristina Masella für die Ausgabe 6/2014 ist der

3 DKV Editorial Die Welt zu Gast bei Freunden Liebe Freunde, bald startet das größte Karateevent, das jemals stattgefunden hat! Mit dem Millenniums-Lehrgang betreten wir in der gesamten Sportwelt Neuland. Dies ist die erste Weltmeisterschaft, in die Zuschauer zuerst gemeinsam unabhängig von Nation, Alter und Herkunft in einem integrierten Breitensportevent zusammen ihren Sport ausüben, um dann ihre Teams und Idole im Leistungssport bei der WM zu unterstützen. Mit der Integration der ersten WM für Menschen mit Behinderung in Bremen setzen wir ebenfalls ein weltweit starkes Zeichen für die Inklusion Menschen mit und ohne Behinderung sind ein Team und starten auf einer gemeinsamen Weltmeisterschaft. Mit seinen sieben Starterinnen und Startern stellt hier der DKV das weltweit stärkste Team! Die Schirmherrschaft des Sonderbotschafters der Vereinten Nationen für den Sport, Willy Lemke, wertet unsere WM gewaltig auf und repräsentiert Karate als eine nationenübergreifende, verbindende Bewegung. Noch nie hat ein Funktionsträger der Vereinten Nationen die Schirmherrschaft für eine WM übernommen. Nun gilt es der gesamten Karatewelt zu zeigen, dass wir ein würdiger Gastgeber dieses einzigartigen Sportevents 2014 sind. Wir haben es in unseren Händen die Sportler und Sportlerinnen aus über 130 Nationen willkommen zu heißen und ihnen eine einzigartige Atmosphäre zu bieten. Selbstverständlich wollen und werden wir gerne die Erfolge unseres deutschen Teams bejubeln, aber es gilt auch die Leistungen der anderen Nationen zu würdigen und der Welt zu zeigen, dass Karate nicht nur ein Sport, sondern auch ein Symbol für ein friedvolles und faires Miteinander weltweit ist. Wiederholen wir das einzigartige Sommermärchen der Fußball-WM 2006 und heißen die Tausenden von Sportlerinnen und Sportlern, Coaches, Funktionäre und Zuschauer aus allen Ländern und Kontinenten dieser Welt unter dem Motto Die Karate-Welt zu Gast bei Freunden willkommen! Euer Wolfgang 3

4 AUCH DU K ANNST EIN NINJA TURTLE SEIN! ZEIG UNS DEINE KARATE-MOVES UND GEWINNE EINE PRIVATE VORFUHRUNG DES FILMS FUR DICH UND DEINE KARATESCHULE! Weitere Infos, Preise und Teilnahmebedingungen unter K ARATE.DE 4

5 DKV WKF-Delegation beim IOC in Lausanne Eine Delegation der WKF bestehend aus dem WKF-Präsidenten Antonio Espinos, dem Präsidenten der Japan Karate Federation Takashi Sasagawa, dem Mitglied des WKF Exekutiv Komitees Toshihisa Nagura und dem Präsidenten des Deutschen Karate Verbandes Wolfgang Weigert traf sich am 28. Juli in Lausanne im IOC Headquater mit dem IOC Präsidenten Dr. Thomas Bach und dem IOC Sportdirektor Kit McConnell. Die Besprechung verlief sehr herzlich und ohne Zeitdruck. Herr Sasagawa hatte die Gelegenheit dem IOC-Präsidenten von der hohen Aktivität, die die JKF in Japan mit den Olympischen Spielen in Tokyo 2020 in Zusammenarbeit mit dem japanischen Olympischen Komitee entwickelt, zu berichten. Wolfgang Weigert erläuterte dem IOC-Präsidenten, Dr. Thomas Bach, den derzeitigen Stand der WM in Bremen die die hohen Erwartungen, die die WKF und die gesamte Karate-Welt an sie richtet, gerecht werden wird. Diese Weltmeisterschaften sind alle zwei Jahre das größte Event für 188 nationale Mitgliedsländer, die die WKF in fünf Kontinenten hat. Darüber hinaus betonte er dem IOC-Präsidenten gegenüber, den neuen Enthusiasmus und die neue Entschlossenheit der gesamten WKF Familie, die unverändert an dem Ziel festhält, in naher Zukunft, Karate zu einer der olympischen Programmsportarten zu machen. Text: WKF Bilder: IOC Wolfgang Weigert und Dr. Thomas Bach Bei dieser Gelegenheit ergriff Antonio Espinós die Gelegenheit und dankte Dr. Thomas Bach für die Anerkennung des IOC und die fortwährende Unterstützung der Arbeit, welche WKF weltweit für die Entwicklung des Karate leistet. Im Bild v.l.n.r. Thoshihisa Nagura, Takashi Sasagawa, Dr. Thomas Bach, Antonio Espinos, Wolfgang Weigert und Kit McConnell 5

6 Bewegungsmonat Karate Karate in Deutschland Deutscher Karate Verband Liebe Vereinsleiter! Meldet Euch bei der Bundesgeschäftsstelle des DKV für den Bewegungsmonat Oktober an. Euer Verein wird im Anschluß auf die Teilnehmerliste des Bewegungsmonats übernommen. Ihr erhaltet umfassende Unterlagen und Aktionsmaterial für eure Events. Veranstaltet im Rahmen dieser Aktion an einem beliebigen Tag im Oktober einen Schnuppertag Karate oder eine Mitmachaktion. Nutzt die mediale Unterstützung der BARMER GEK bundesweit und ggf. auch regional. Aktuelle Bewegungsangebote im Rahmen der der Gesundheitsinitiative Deutschland bewegt sich von BARMER GEK, BILD am SONNTAG und ZDF findet Ihr unter Deutscher Karate Verband e.v. Alle Informationen erhaltet Ihr bei der Bundesgeschäftsstelle des DKV DKV Bundesgeschäftsstelle Am Wiesenbusch Gladbeck Telefon / Telefax / info@karate.de 6

7 Gewinnspiel Beantworten Sie folgende Frage: In welcher Stadt findet die diesjährige Karate WM statt? Freuen Sie sich auf attraktive Preise 1. Preis 1 DKV-Reisetrolli 1 Trainingsanzug 1 Steppweste 2. Preis 1 DKV-Sporttasche 1 Trainingsanzug 3. Preis 1 Rucksack 1 Steppweste Preis je 1 Karate-Handtuch Teilnahme: Teilnehmen können Sie auf der BARMER GEK Homepage oder schicken Sie Ihre Antwort per Postkarte an die BARMER GEK, Hauptverwaltung, Kennwort Karate 2014, Wuppertal oder Sie nutzen die Gewinnspielkarten, die am Aktionstag ausgegeben werden. Einsendeschluss ist am 8. November Der Rechtsweg ist ausgeschlossen Preis je 1 Karate T-Shirt Alle Preise sind vom Deutschen Karate Verband gestiftet. DKV 7

8 DKV Eine Idee mit Zukunft Kooperation DKV und Life Kinetik sowie Borussia Dortmund und viele andere Bundesligavereine haben bereits erfolgreich mit Life Kinetik gearbeitet und für eine breite mediale Resonanz gesorgt. Der Deutsche Karate Verband erhält im Rahmen der Kooperation mit Life Kinetik die Möglichkeit, dass mit mit Dr. Jürgen Fritzsche (Bundeslehrreferent), Christian Grüner (Referent DKV Soundkarate) und Elmar Griesbauer (BKB Lehrreferent) gleich drei Trainer das Life Kinetik Konzept und die Trainerausbildung kennen lernen und im Rahmen der DKV und BKB-Ausbildungen den Teilnehmern vorstellen können. In den letzten Jahren konnte der Deutsche Karate Verband unter der Federführung des DKV-Präsidenten Wolfgang Weigert zahlreiche namhafte Unternehmen, Gesellschaften und Verbände als Kooperationspartner für sich gewinnen. Neben, u.a. der Barmer GEK, der Bild am Sonntag, der Apotheken Umschau, Paramount Pictures und der Deutschen Jugendfeuerwehr hat der Verband mit Life Kinetik nun einen weiteren starken Partner an seiner Seite. Wir wollen mit DKV-Karate in die Mitte der Gesellschaft. Mit den Initiativen in der jüngsten Vergangenheit sind wir dabei einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung gegangen. fasst Wolfgang Weigert zusammen. Durch die Arbeit und das Engagement des DKV-Präsidenten als Sprecher der Deutschen Spitzenverbände im Bereich Inklusion im DOSB entstand der Kontakt zu den Verantwortlichen des Konzeptes Life Kinetik. Die Grundlage dieser innovativen und einzigartigen Trainingsform ist die Förderung des Gehirns mittels nicht alltäglichen koordinativen, kognitiven und visuellen Aufgaben nach dem Prinzip: Bewegungen ausführen, während zugleich das Gehirn gefordert wird. Mit dem von Diplom Sportlehrer Horst Lutz entwickelten Trainingskonzept für Menschen jeden Alters wird das Gehirn mit vielfältigen, abwechslungsreichen und spaßbetonten Übungen ständig neu herausgefordert und dessen Leistungsfähigkeit gesteigert. Zahlreiche prominente Sportler wie Manuel Neuer, Felix Neureuther und Hilde Gerg Der Gründer von Life Kinetik Horst Lutz Damit wird das Ausbildungsangebot und die Vielfalt im DKV wesentlich erweitert und Interessenten für die Ausbildung haben nun die ideale Möglichkeit, sich direkt ein Bild von Life Kinetik machen. Ich bin überzeugt, dass nicht nur im Breitensportbereich sondern auch für unsere Wettkämpfer das Konzept von Horst Lutz eine perfekte Ergänzung und einen völlig neuen Ansatz für das Karate- Training darstellt. betonte Christian Grüner nach der fünftägigen Life Kinetik Ausbildung im bayerischen Ebenhausen. Der Deutsche Karate Verband freut sich über eine erfolgreiche zukünftige Zusammenarbeit. Weitere Informationen: Life-Kinetik-Botschafter Felix Neureuther Text: Christian Grüner Bilder: Life Kinetik/Cinderella GmbH 8

9 Shôtôkan-Kata Die vier Schwarzen Bücher, von Fiore Tartaglia, als Nachschlagewerk mit mehr als Zeichnungen! Band 1 Shotokan-Kata bis zum Schwarzgurt Über Zeichnugenen Umfang: 108 Seiten Band 2 Shotokan-Kata ab Schwarzgurt Über Zeichnugenen Umfang: 146 Seiten Band 3 Bunkai der Shotokan-Kata bis zum Schwarzgurt Über Zeichnugen Umfang: 128 Seiten Band 4 Bunkai der Shotokan-Kata ab Schwarzgurt Über Zeichnugen Umfang: 164 Seiten Die 26 Shôtôkan-Kata im Überblick Dieses Handbuch eignet sich für Karateka, die die Kata bereits beherrschen und weiter pflegen wollen. Die mitgelieferte Klammer am Inhaltsverzeichnis erinnert an die zuletzt geübte Kata. Die Schutzfolie über dem Umschlag macht das Handbuch ideal für das Training, geschützt für die Sporttasche. Hiermit bestelle ich Exemplare von: Die 26 Shôtôkan-Kata im Überblick Preis: f 14,80 pro Exemplar, inkl. MwSt. Hiermit bestelle ich Exemplare von: Shôtôkan-Kata bis zum Schwarzgurt /Band 1 Preis: f 19,- pro Exemplar, inkl. MwSt. Hiermit bestelle ich Exemplare von: Shôtôkan-Kata ab Schwarzgurt /Band 2 Preis: f 22,- pro Exemplar, inkl. MwSt. Hiermit bestelle ich Exemplare von: Bunkai der Shôtôkan-Kata bis zum Schwarzgurt /Band 3 Preis: f 19,- pro Exemplar, inkl. MwSt. Hiermit bestelle ich Exemplare von: Bunkai der Shôtôkan-Kata ab Schwarzgurt /Band 4 Preis: f 22,- pro Exemplar, inkl. MwSt. Versandkosten: 1 Buch 4,50 f / 2 Bücher 5,50 f / ab 3 Bücher 7,50 f / ab 100,- Bestellwert Versankosten frei. BESTELLCOUPON N Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Datum: Unterschrift: Die Bestellungen können per Post: Budo Life Limited, Am Wiesenbusch 15, Gladbeck oder per budolife@karate.de oder über unsere Homepage: an Budo Life Limited erfolgen. Den Betrag überweisen Sie bitte im Voraus auf das Konto Nr bei der Sparkasse Essen (BLZ ). 9

10 DKV Erfolgreiche DKV-Bundeskampfrichterprüfungen Am fanden in Koblenz die jährlichen BKR-Prüfungen statt. Nach der theoretischen Prüfung am Freitag, fand die praktische Prüfung während des Krokoyama-Cup statt. Nach der eintägigen praktischen Prüfung, konnten die Prüflinge verdient ihre Urkunden in Empfang nehmen. An die Prüflinge zur bestandenen Prüfung. HERZLICHE GRATULATION R. Lowinger DKV BKR-Referent Die erfolgreichen Prüflinge in Koblenz Oberwerth Am 19. Juli 2014 feierte das Karate Dojo Shintaikan Villingen sein 35 jähriges Vereinsjubiläum und wurde mit der silbernen Ehrenplakette für Vereine geehrt. Der Verein Sportclub Eschenbach e.v. feierte am 20. Juli 2014 sein 30jähriges Bestehen und wurde durch Wolfgang Weigert mit der Ehrenplakette für Vereine in Silber ausgezeichnet. Als besonderen Dank für die Unterstützung im Landesverband Sachsen wurde MdL Volker Bandmann durch Wolfgang Weigert die Ehrennadel in Gold überreicht. Das DKV-Präsidium gratuliert ganz herzlich! 10

11 DKV DKV-Karate deutschlandweit in der Presse Subkutan Magazin des Deutschen Diabetiker Bundes DDB aktuell Camp D In der aktuellen Ausgabe des Magazins subcutan, das der Deutschen Diabetiker Bund (DDB) heraus gibt, erschien ein interessanter Artikel über Karate, Selbstverteidigung die Krankheit Diabetes. Dabei standen der DKV Lehrreferent Dr. Jürgen Fritzsche und der ehemalige Deutsche Meister Kata und Typ-1-Diabetiker Alexander Piel der Redaktion Kompetent Rede und Antwort und betreiben positive Außendarstellung für DKV- Karate. Quelle: DDB, subcutan Selbstverteidigung heißt, Gewalt zu vermeiden! Sportslife Kundenmagazin von Intersport In 1500 Intersport-Fachgeschäften liegt das Kundenmagazin sportslife aus. Das Heft erscheint acht Mal jährlich mit einer Auflage von Exemplaren. In der August-Ausgabe erscheint ein ausführlicher zweiseitiger Bericht über DKV-Karate sowie viele Hintergrundinformationen rund um die Karate-WM 2014 sowie ein WM-Gewinnspiel. Selbstverteidigung Welche Eindrücke haben Sie von dem Camp und den jungen Teilnehmern mit Diabetes kann man lernen. Das zeigte sich auch bei einem gewonnen? Es hat mir total viel Freude gemacht. Workshop, den Dr. Jürgen Die Jugendlichen waren so gut drauf Fritzsche, Bundeslehrwart und super motiviert. Auch hatte ich für das Camp D gar nicht so viele Teilnehmer erwartet rund 500 junge im Deutschen Karate Verband und Athletiktrainer der Menschen mit Diabetes. Sie waren begeisterungsfähig und offen für Neues, Nationalmannschaft (im Bild wie Jugendliche eben so sind. Egal, ob links) gemeinsam mit dem sie Diabetes haben oder nicht. Das war deutschen Karate-Meister und total schön zu sehen, wie sie unvoreingenommen an die Sache rangegangen Typ-1-Diabetiker Alexander sind. Piel (r.) sowie dem DDB- Was denken Sie, hat die jungen Bundesvorsitzenden Dieter Menschen mit Diabetes dazu bewogen, an dem Selbstverteidigungs- Möhler (M.) ausrichtete. kurs teilzunehmen? subkutan 4/ Für den Besuch solcher Kurse gibt es in der Regel zwei Gründe: Die einen sind einfach neugierig und wollen neue Tricks lernen, um sich im Alltag besser schützen zu können. Die anderen sind vielleicht gehänselt worden oder haben andere negative Erfahrungen gemacht und suchen nach Informationen zum Selbstschutz, die sie in Schule, Beruf und Freizeit nutzen können. Dass bei Themen wie Sicherheit und Selbstbewusstsein immer Leute mit dabei sind, die schon eine Vorbelastung haben, ist ganz normal. Was sind für Sie die wichtigsten Aspekte der Selbstverteidigung? Am wichtigsten ist mir, dass die Leute lernen, mit offenen Augen durch die Welt zu gehen. Es geht um Prävention: Dass man die Gefahr, sobald man sie Dieser Artikel stellt eine tolle Werbung für den Deutschen Karate Verband und das Wettkampf-Event 2014 in Bremen dar, gerade in der Zielgruppe der Sportbegeisterten. Herzlichen Dank an Jörg Auffahrt, der durch sein Engagement die Veröffentlichung in dem Intersport-Magazin initiiert hat. Hier finden sie die Online-Version des Berichtes: Text: DKV Bilder: Screenshot ZUR PERSON: JÖRG AUFFARTH kampfsport Jörg Auffarth (geb ) ist Träger des dritten Schwarzgurtes und einer der erfolgreichsten Karatekas Deutschlands im Ü40-Bereich. Im Jahr 2012 gewann er die deutsche Vize-Meisterschaft. Nur ein Jahr später feierte er die Europameisterschaft im Shotokan-Karate. Sein jüngster Erfolg war im Juni 2014 der erste Platz der Ü30-Jährigen beim Norddeutschen Cup. Außerdem ist er seit vielen Jahren als Karatetrainer aktiv. Seine Sportler erzielten über viele Jahre hinweg Landesmeistertitel und gute Platzierungen bei KATA 1 UNSU: Im Kampf gegen einen imaginären Gegner zeigt der Wettkämpfer trotz schwierigster technischer Herausforderung die sogenannte Leichtigkeit der Wolken. KATA 2 GOJUSHIHO DAI: Bei der Kata der 54 Schritte wechseln sich ruhige Bewegungen mit explosionsartigen Techniken ab. Sie wird nur von wahren Karatemeistern beherrscht. deutschen Meisterschaften. Seit über zehn Jahren ist Auffarth auch als Prüfer des Karate Verbands Niedersachsen tätig und begleitet die Karatekas auf dem Weg des Karate bis zum Schwarzgurt. ÜBERSETZT HEISST KARATE-DO SO VIEL WIE DER WEG DER LEEREN HAND. IM WÖRTLICHEN SINN BEDEUTET DAS: DER KARATEKA IST WAFFENLOS, SEINE HAND IST LEER. Die Schläge und Tritte kommen allerdings so gezielt, dass ein Kampf mit einer einzigen Aktion beendet sein kann wenn es sich überhaupt um einen wirklichen Kampf handelt, denn neben dem Kumite, dem Kampf gegen einen physischen Gegner, gibt es DER WEG DER LEEREN HAND den Filmen werden möglicherweise ein paar philosophische Dinge gesagt oder ein paar Techniken gezeigt. Letztendlich aber steht dort die Show im Vordergrund. In diesem Jahr ist Karate hierzulande besonders präsent. Der Grund: Vom 5. bis zum 9. November findet in Bremen die Karate- Weltmeisterschaft statt. Der Vorverkauf läuft gut. Die knapp Plätze umfas- DIE DREI BESTEN KARATEFILME Der Mann mit der Todeskralle (1973)... gilt als einer der besten Filme des Schauspielers Bruce Lee: Um den Tod seiner Schwester zu rächen, nimmt er 3 DAUERKARTEN FÜR DIE KARATE-WM! Ob Vor-, Zwischen- oder Finalrunden: Sie können alle sehen! Die Karten sind für alle Tage der Karate World Championships vom vom 5. bis 9. No- im Karate auch die Kata, den Kampf gegen einen imaginären Gegner. Bei beiden geht es um Dynamik, FOTOS: JAN KANAAN TEXT: OLIVER JENSEN sende ÖVB-Arena ist am Finalwochenende bereits nahezu ausverkauft. Der 25-jährige an einem Martial-Arts-Turnier teil. vember 2014 in Bremen (ÖVB-Arena) gültig und haben einen Wert von je Schnelligkeit und Präzision. Für den deutschen Karateka Jörg Auffarth liegt darin die Faszination des Karate. Der Sport ist sehr vielseitig, sagt er. Mit den Schlägen und Fußtritten hat der aus Japan stammende Sport eine gewisse Ähnlichkeit zum Kickboxen. Doch Karate ist weitaus eleganter und vor KARATE MAG NICHT DIE ÖFFENTLICHE AUF- MERKSAMKEIT WIE FUSSBALL ODER BOXEN GE- NIESSEN, UND DOCH HANDELT ES SICH UM EINE DER BELIEBTESTEN SPORTARTEN DER WELT. Jonathan Horne aus Kaiserslautern, der bei der diesjährigen Europameisterschaft in Tampere/Finnland den dritten Platz belegte, gilt sogar als einer der Titelfavoriten. Letztendlich aber geht es bei diesem Sport um weit mehr als das Gewinnen. Die Karate Tiger (1986)... machte Jean-Claude Van Damme zum Hollywoodstar. Er mimt den Bösewicht, der den Vater des Protagonisten Jason zum Krüppel schlägt natürlich nicht ohne Folgen. ca. 50 Euro. Teilnahme unter gewinnspiele oder per Post mit dem Stichwort Karate-WM an INTERSPORT Deutschland eg, Wannenäckerstraße 50, Heilbronn. allem ungefährlicher. Niemand hat das Ziel, seinen Entwicklung und Entfaltung der eigenen Per- Black Belt (2007) Gegner zu verletzen. Im Gegenteil: Wer seinen Kon- sönlichkeit durch Selbstbeherrschung und... setzt mit Karatemeistern als Haupt- Teilnahmebedingungen: Teilnehmen trahenten per Vollkontakt attackiert, wird laut Regel- äußerste Konzentration ist weitaus wich- darstellern stark auf Authentizität können alle Personen über 18 Jahre werk des Deutschen Karate Verbandes ( tiger. Jeder Mensch, der Karate betreibt, in den Kampfszenen. Da ist es außer Mitarbeiter der INTERSPORT de) disqualifiziert! Man täuscht die Techniken nur wird sich geistig verändern, lautet die verzeihlich, dass der Film nicht die Deutschland eg sowie deren Angehörige. an und zieht nicht durch, erläutert Jörg Auffarth. Überzeugung von Jörg Auffarth. Man wird wahre Geschichte des Karate erzählt. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Mit den beliebten Karatefilmen (s. rechte Seite) hat ausgeglichener, entspannter und hinterfragt Einsendeschluss ist der der Sport daher eher wenig zu tun. Auffarth: In auch viele Dinge mehr. sportslife 83 11

12 WM-2014 WM-Vorbereitung Teil 1 Die Nationalmannschaft des DKV traf sich wie geplant vom 29. August bis zum 5. September 2014 zu ihrer ersten unmittelbaren WM-Vorbereitung. Austragungsort der Maßnahme war Rostock - Warnemünde an der Ostsee. Hier fand das Team ideale Bedingungen in Hinsicht auf Training, Unterkunft und Regeneration. Selbst das Wetter spielte in diesen Spätsommertagen noch mit Sonne und Temperaturen über 20 Grad mit. Trainiert wurde mehrmals täglich unter Leitung der Bundestrainer Thomas Nitschmann und Efthimios Karamitsos. Auch Bundesjugendtrainer Klaus Bitsch war mit vor Ort. Für das Training wurden von der Karateunion MV Matten bereitgestellt. Dr. Jürgen Fritzsche leitete das Athletiktraining und forderte die Kaderathleten zum Teil bis an ihre Grenzen. 1. Platz für Christine, Jasmin und Sophie (v.l.) Für die medizinische Betreuung zeichneten der Verbandsarzt Dr. Björn Lembcke und Physiotherapeut Armin Kolb verantwortlich. Auch DKV-Präsident Wolfgang Weigert ließ es sich nicht nehmen das Team vor Ort zu besuchen. Er gab noch einmal die Initialzündung und stimmte alle auf die WM ein. Neben den Trainingseinheiten gab es für die Athleten auch noch ein vielseitiges Rahmenprogramm. Mentalcoach Rainer Hatz machte die Kumite-Männer und -Frauen psychisch fit. Gleich mehrere Foto-Shootings für die Presse und für Autogrammkarten absolvierten die Sportler und Betreuer. Dabei war es nach den harten Trainingseinheiten nicht immer so einfach, freundlich zu lächeln. Highligt des Trainingslagers war eine Maßnahme zum Teambuilding. Dabei mußten alle Teammitglieder bei Windstärke 5 auf der Ostsee vor Warnemünde Wind und Wetter trotzen. Aber auch diese Aufgabe wurde von allen gemeistert und bleibt wohl ein unvergessliches Erlebnis. Im Anschluss an das Trainingslager ging es dann mit dem Bus gemeinsam zum Airport Hamburg. Das Ziel waren die Istanbul-Open vom September 2014 in der Stadt am Bosporus. Der Plan war, aus dem intensiven Training in den Wettkampfmodus zu kommen. Natür- Der DKV möchte bei der Heim-WM hoch hinaus lich waren nach der vorhergehenden Grenzbereichsbelastung keine großen Erfolge zu erwarten. Die meisten Athleten hatten, wie nicht anders zu erwarten, auch schwere Beine. Trotzdem war es zu diesem Zeitpunkt wichtig, sich mit der Konkurrenz auf einem WKF Premier League Turnier zu schlagen. Die Damen des Kata-Teams gewannen sogar ihr Finale mit einer starken Performance. Bis zur Weltmeisterschaft Anfang November in Bremen wird es noch eine Vielzahl von Vorbereitungen geben. Als Vorbereitungswettkämpfe kommen jetzt noch die German Open und Salzburg Open. Beides sind WKF Premier League Turniere mit hochkarätiger Besetzung aus der Karate-Weltelite. Text: Ralph Masella, DKV-Sportdirektor Bilder: Kristina Masella, Ilja Smorguner Mannschaftsbild am Strand von Warnemünde 12

13 Gaida Kommunikation 13

14 WM-2014 WM-2014 UN-Sonderberater Willi Lemke übernimmt Schirmherrschaft Hohe Auszeichnung für Karate und die WM 2014 in Bremen Bremen. Der Sonderbeauftragte des Generalsekretärs der Vereinten Nationen für Sport im Dienst von Entwicklung und Frieden, Senator a.d. Wilfried Lemke, übernimmt die Schirmherrschaft für die Karate-Weltmeisterschaft 2014 in seinem Wohnort Bremen. Lemke zeichnet damit sowohl die ehrenamtlichen Organisatoren als auch die Sportart und Kampfkunst Karate aus, die im November zur 22. Weltmeisterschaft und zugleich zur ersten Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung in der Hansestadt zusammenkommt. Wir freuen uns sehr, dass Herr Lemke mit seiner Reputation und seinen Kontakten die Karate-Weltmeisterschaft und die Karate- Welt unterstützen wird, sagen die beiden Leiter des Organisationskomitees, Reiner Zimbalski und Horst Kaireit. Es sei eine besondere Auszeichnung und Ehre, wenn der Sonderberater des höchsten Weltgremiums seine Unterstützung zusage. Gerade Karate passe zu seinem Auftrag, sind sich die beiden sicher. Wilfried Willi Lemke, ehemaliger Manager des Fußball-Bundesligavereins SV Werder Bremen und Senator für Bildung und Wissenschaft sowie für Inneres und Sport in der Freien Hansestadt Bremen wird sich intensiv für die Welttitelkämpfe einsetzen, die vom 5. bis 9. November in der ÖVB-Arena an der Bürgerweide ausgetragen werden. Die Organisatoren erwarten bis zu Sportler aus 130 Nationen, die an den Titelkämpfen der IOC-anerkannten World Karate Federation teilnehmen. Diese Titelkämpfe sind die bislang größten in der Karate-Geschichte. Zugleich handelt es sich um die einzige WM, die in diesem Jahr auf deutschem Boden ausgetragen wird. Schirmherr der Karate-WM UN-Sonderberater Willi Lemke Der Deutsche Karate Verband e.v. wird mit 21 Athleten antreten und rechnet sich realistische Chancen auf Medaillen aus. Umso erfreuter zeigen sich die Verantwortlichen, dass UN-Sonderberater Willi Lemke auch die Teilnahme an der Eröffnungsveranstaltung am Abend des 7. November 2014 zugesagt hat und auch bei zahlreichen Gelegenheiten in Gesprächen für die Karate-Weltmeisterschaft 2014 in der gesamten Welt werben wird. Damit, so Zimbalski, werde auch die Stadt Bremen mit einem weiteren Sporthöhepunkt weltweit bekannt werden. Verfolgt die WM auf Alle aktuellen Neuigkeiten und Wissenswertes rund um die Karate-WM 2014 in Bremen könnt ihr in den sozialen Medien verfolgen und teilen. Unterstützt das Karate-Event in Deutschland! 14

15 WM-2014 Weltklasse Karate in Bremen vom 1.-9.November WM und Milleniums Lehrgang Bremen. Höchstleistungen: Das bringen die Athleten bei der Karate-WM in der ÖVB- Arena. Doch auch die Breitensportler kennen den Moment, in dem sie ihr Können auf den Punkt genau abliefern müssen - wenn sie Prüfungen ablegen. Und auch das wird ein spannender Moment der WM-Wochen. Beim Millenniums-Lehrgang können alle Grade von 9. Kyu bis 8. Dan abgelegt werden. Die Anmeldungen dafür sind jetzt möglich. Es ist spannend, die Trainingspläne und die Zeitpläne zu erstellen, sagt Volkmar Ritter, der im WM-OK die Einheiten koordiniert. Immerhin sind mehr als 80 Spitzentrainer vom 1. bis 3. November in Der Messehalle, um eine Brücke vom Breiten- zum Spitzensport zu bauen und ihr Wissen weiterzugeben. Das nutzen viele Teilnehmer auch, um in einmaliger Atmosphäre auch eine Prüfung abzulegen, die mit einer besonderen Urkunde gewürdigt wird. Die WKF- und WM-Logos sind darauf zu finden, ebenso der Hinweis, dass die Prüfung anlässlich der 22. Karate-WM bestanden worden ist. Anmelden für die Kyu-Prüfungen kann man sich über Dort sind alle Prüfungskommissionen zu finden, ein Link führt zu einem Online-Anmeldeformular. Anders lässt sich der erwartete Andrang nicht bewältigen, sagt OK-Mitglied Frank Miener. s und Briefe könne man nicht aufgrund der kurzen Zeit nicht erfassen, um dann auch ausreichend Urkunden und Prüfungsmarken zur Verfügung stellen zu können. Lediglich für Dojos, die eine größere Zahl an Anmeldungen schicken wollen, gibt es eine Excel-Tabelle zum Ausfüllen. Anhand der so entstehenden Liste wird der Einlass kontrolliert. Wir wollen auf diese Weise sicherstellen, dass die Wartezeiten kurz sind und die Abläufe nicht gestört werden, sagt Miener. Denn immerhin sind voraussichtlich acht Flächen gleichzeitig im Einsatz, um Kyu- und Danprüfungen laufen zu lassen. An dem Schalter wird zudem die Jahresmarke geprüft und ob ein korrektes Foto im DKV- Mitgliedsausweis enthalten ist. Die Dan-Prüfungen bis 5. Dan werden im übrigen auf dem gewohnten Weg direkt beim Deutschen Karate Verband e.v. über das Meldeportal angenommen, höhere Prüfungen über Stilrichtung und Landesverband. Doch auch, wer keine Prüfung ablegen will, ist bei dem Lehrgang gut aufgehoben. Eine breite Mischung an Trainern und ihren Schwerpunkten bietet eine Darstellung des kompletten Karate im DKV. Vom Karate für Jukuren, Kinderangeboten, Selbstverteidigung und traditionellen Formen über Wettkampf für Einsteiger bis hin zu Spitzensporteinheiten bei den Bundestrainern ist alles enthalten, das vollständige Programm gibt es ebenfalls auf der Webseite zum Download. Und direkt daneben trainieren die Nationen für die Titelkämpfe, die sich direkt anschließen. Anmeldungen sind für den Lehrgang noch möglich, die Teilnahme wird darüber hinaus mit einer einmaligen Lehrgangs-Urkunde, neuem Wissen und vielen Eindrücken belohnt. Kombikarten mit WM-Tickets bieten dazu auch noch einen günstigeren Eintritt zur Karate-Weltmeisterschaft. Wahrlich eine Brücke vom Breiten- zum Spitzensport, die Höchstleistungen möglich macht. Kyu-Prüfungen beim Millenniums-Lehrgang: Die Prüfer und Termine für die Prüfungen am 4. November stehen inzwischen fest. Anmeldungen können nur über die Webseite erfolgen, da es einen Vorlauf für die Planung und Vorbereitungen geben muss. Teilnehmer haben auf der Seite die Möglichkeit, sich die Prüfer und Kommissionen auszuwählen und sich zu registrieren. Dan-Prüfungen werden über das bekannte Verfahren über den DKV und bei höheren Prüfungen zusätzlich über den LV und die Stilrichtung angemeldet. 15

16 WM Kinder als Deutschland-Flagge bei der Karate-WM-Eröffnungsshow Weltrekord von 2003 soll eingestellt werden Kinder von vier bis 14 Jahren präsentieren Sound-Karate Mitmachaktion geplant Die Karate-Weltmeisterschaft schafft Rekorde nicht nur bei der Teilnehmerzahl und dem Rahmenprogramm, sondern auch mit der Eröffnungsshow: Rund 600 Kinder aus Bremen, Bremerhaven und dem weiteren Umland werden eine Synchronvorführung mit Sound-Karate darbieten und dabei eine Deutschlandflagge bilden. Die WM- Macher knüpfen damit an einen Weltrekord von der Europameisterschaft 2003 an. Auch Kinder, die bislang kein Karate betreiben, können dabei mitmachen. Damals hatten wir ebenso viele Kinder, die eine Kata gezeigt haben, sagt der Leiter des OK-Teams, Horst Kaireit. Dieses Mal werde es Sound-Karate. Diese moderne Form des Karate-Unterrichts setzt auf Musik, fetzige Rhythmen und Dynamik, erläutert Reiner Zimbalski, der das Orga-Team ebenfalls leitet. Für die WM-Eröffnungsshow am Freitag, 7. November, wird eine Choreographie einstudiert und dann präsentiert. Das besondere dabei ist, dass auch Kinder an der Aktion teilnehmen, die noch in keinem Verein aktiv sind. Unsere Choreographie ist einfach und ein guter Einstieg in das Karate, sagt Zimbalski. Deshalb werden zahlreiche teilnehmende Vereine eine Sonderaktion anbieten, bei denen interessierte Kinder für zwei Monate trainieren können, um bei der Deutschlandfahne mitzumachen. Dadurch werden sie auch erfahren, wie schnell man Fortschritte im Karate erzielen kann, ist sich Zimbalski sicher. Informationen darüber werden am 1. September auf der Webseite veröffentlicht. Doch nicht nur die Flaggenkinder sind in der Eröffnungsshow ein Höhepunkt. Dazu präsentieren die drei Brüder Aidan, Aaric und Aaron Lück hoffnungsvolle und hochtalentierte Nachwuchskataathleten der Karate-Schule Nippon Bremerhaven e.v. eine Synchronkata mit dem zugehörigen Bunkai vorführen. Damit zeigen sie, wie der Formenlauf in einem Kampf eingesetzt werden kann. Mit der Schülerin Cagri Esen, ebenfalls von der Karate-Schule Nippon Bremerhaven wird das Paket der Kindervorführungen komplettiert. Weitere Attraktionen sind eine Karate- Show-Truppe aus Italien unter Leitung des früheren Welt- und Europameister Lucio Maurino sowie Artistik- und Varieté-Nummern in Zusammenarbeit mit dem GOP-Theater. Die Regie hat der renommierte Regisseur Ulrich Thon, der unter anderem die Feier zum 60. Geburtstag der Bundesrepublik und den Papstbesuch in Köln in Szene gesetzt hat. Texte: Frank Miener Pressesprecher WM 2014 Bilder: Frank Miener commons.wikimedia.org 16

17 WM

18 18

19 19

20 DKV Hochklassige Wettkämpfe in Kaiserslautern Deutsche Meisterschaften der Masterklasse Freude über den Titel bei Andreas Heinrich Finalkata Unsu Erfolgreiches Team aus Niedersachsen Karate ist Leben lebenslang! Das untermauert ihr, die heute hier bei dieser Veranstaltung angetreten seid und mit tollen Leistungen Werbung für unsere Kampfkunst betreibt. Mit diesen Worten begrüßte der DKV-Präsident alle Teilnehmer der Deutschen Meisterschaften der Masterklasse. Von 101 Vereinen aus der gesamten Bundesrepublik reisten am Samstag, den 13.September 2014 insgesamt 226 Karateka nach Kaiserslautern um in den Kategorien Ü30, Ü40, Ü50 und Ü60 die Besten in den Kategorien Kata und Kumite zu ermitteln. Karate ist für Menschen in jedem Alter. Zwar ist Wettkampf-Karate ein sehr kleiner Aspekt in unserer Kampfkunst, die steigenden Teilnehmerzahlen und die hohe Qualität der gezeigten Leistungen belegen aber, dass durchaus auch weit über 30 ein großes Interesse besteht, sich sportlich zu messen. Dass sich Ehrgeiz, Einsatz und Trainingsfleiß auszahlen, davon konnten sich alle Zuschauer im Schulzentrum Süd überzeugen. Ganz besonders erfolgreich zeigte sich dabei Manfred Völkner vom USC Duisburg. Durch überzeugende Auftritte in den Disziplinen Kata Einzel Ü60 und Kata Team, mit Marc Thomas Nitschmann gratuliert dem Doppel- Sieger Manfred Völkner Platz drei für das Gastgeber-Kata-Team Wolfgang Weigert begrüßt die Finalteilnehmer Ferdinand Jeske im Finale 20 Der DM-Titelträger aus Duisburg

21 DKV Ronny Wagner beim Unsu- Sprung Chandrasiri Hewa Dehigahawaththage Deutscher Meister Kata Ü40 Spannende Begegnungen in Kaiserslautern Murat Uysal (r.) mit Ippon Völkner und Marcel Spillker, sicherte sich der Schüler vom Kumite Bundestrainer Thomas Nitschmann gleich zwei Mal den obersten Platz auf dem Siegerpodest. Sein Vereinskollege Murat Uysal, alter und neue Deutscher Meister der Masterklasse Kumite Ü40-80kg, ist ebenso wenig von dem Podium weg zu denken wie Steven Poggel vom TV St. Wendel, der bei den Herren Ü30-80kg ebenfalls seinen Titel verteidigte. Eine nahezu perfekte DM-Premiere gelang Andreas Heinrich vom Karateverein Bushido Schwenningen e.v.. Er erreichte im Kata Einzel Ü50 den dritten Rang und überraschte sich und die Konkurrenz mit einer hervorragenden Leistung im Kumite Ü50-80kg. Der Kata-Experte seine Tochter startet für das DKV-Kata Damen Nationalteam in Bremen konnte in diesem Wettbewerb alle Kämpfe für sich entscheiden und sich zusammen mit seinen baden-württembergischen Mannschaftskollegen über den Gewinn des Deutschen Meistertitels freuen. Erfolgreichster Verein der DM wurde, mit drei Mal Platz eins, vier Mal Platz zwei und ein Mal Platz drei, der SC Judokan Frankfurt vor dem USC Duisburg. Den Sieg in der Länderwertung sicherte sich der Karate Verband Baden-Württemberg (7x Gold, 4x Silber, 4x Bronze) vor Nordrhein Westfalen (3x Gold, 6x Silber, 7x Bronze) und Hessen (3x Gold, 5x Silber, 3x Bronze). Ein großer Dank gilt den DM-Gastgebern Sandra Werling und Marcus Gutzmer, die zusammen mit ihrem fleißigen Helferteam von Budokan Kaiserslautern einen hervorragenden Rahmen für die Deutschen Meisterschaften gestaltet haben. Die nächste DM findet am in Ludwigsburg statt. Text/Bilder: Christian Grüner Hochklassiges Finale Kumite Damen Ü40-60kg Gute Laune bei Patrick Olszewski und Steven Poggel (v.l.) Mauela Klaas (r.) gewinnt Kata-Damen Ü40 Die Deutschen Meister der Masterklasse Deutscher Meister 2014 Kenichi Sato Kata Einzel Damen Ü30 Lüthe Stefanie, TSV Rot-Weiss Lörrach e.v. Kata Einzel Damen Ü40 Klaas Manuela, Karate Dojo Mayen-Mendig e.v. Kata Einzel Damen Ü50 Hamami Joheina, SC Judokan e.v. Kata Einzel Herren Ü30 Sato Kenichi, MTV 1846 e.v. Ludwigsburg Kata Einzel Herren Ü40 Hewa Dehigahawaththage Chandrasiri Dhammika Karate Do e.v. - Beilstein Kata Einzel Herren Ü50 Wagner Ronny, SC Judokan e.v. Kata Einzel Herren Ü60 Völkner Manfred, USC-Duisburg Kata Team Mixed Ü30 USC Duisburg - Spillker Marcel - Völkner Manfred - Völkner Marc Kumite Einzel Damen Ü30 Bilic Bernarda, Budokan Mannheim Kumite Einzel Damen Ü kg Kamuff Carola, SC Judokan e.v. Kumite Einzel Damen Ü40-60 kg Birdüzer Fadime, Shintaikan Villingen Kumite Einzel Damen Ü50 Schleicher Gerlinde, SG Siemens Karlsruhe e.v. Kumite Einzel Herren Ü kg Olszewski Patrick, Judo-Karate-Club Kumite Einzel Herren Ü30-80 kg Poggel Steven, TV St. Wendel Kumite Einzel Herren Ü kg Wittke Wolfgang, Sportgemeinschaft Brieselang e.v. - Abt. Karate Kumite Einzel Herren Ü40-80 kg Uysal Murat, USC-Duisburg Kumite Einzel Herren Ü kg Kunze Axel, 1. Brandenburger Kampfsportverein Kumite Einzel Herren Ü50-80 kg Heinrich Andreas, Karate-Verein Bushido Schwenningen e.v. 21

22 DDA Modul 14 Die Vielfalt der leeren Hand im Spiegel des Elements Leere Modul Ausbildungs- & Seminar-Termine Trainingswissenschaftliche Erkenntnisse zum Kinder- und Jugendtraining Dozent u. Ausbilder: Dr. Jürgen Fritzsche Termin: Sonntag, 14.Dezember 2014 von 9:00 bis 17:00 Uhr Ort: Landessportschule Hessen, Otto-Fleck-Schneise 4, Frankfurt Tel Seminargebühren: für DDA-Mitglieder 75,00 für Nicht-DDA-Mitgl. 95,00 incl. Tagungsgetränke (Kaffee, Tee, Wasser) Modul 9 Moderne Aspekte des Karatetrainings praktische Anwendung der differenziellen Theorie Dozent u. Ausbilder: Prof. Dr. Wolfgang Schöllhorn und Bundestrainer Efthimios Karamitsos Termin: Samstag, 13. Dezember 2014 von 9:00 bis 17:00 Uhr Ort: Universität Mainz Sportinstitut Albert-Schweitzer-Str Mainz Seminargebühren: für DDA-Mitglieder 70,00 für Nicht-DDA-Mitgl. 90,00 (ohne Übernachtung und sonstige Verpflegung) Voraussichtliches Thema Praxisorientiertes Fortbildungsseminar für Karatelehrer I und II zu differenzierten Ansätzen von Bewegungskoordination, energetischer Umsetzung und geistigen Konzepten im Karate-Do mit Beispielen aus Shito-Ryu und anderen Stilrichtungen Dozent u. Ausbilder: Dr. Axel Binhack Koordinator wissenschaftlicher Beirat Referenten: Shihan Carlos Molina Fritz Nöpel, Dr. Petra Schmidt Termin: Von Samstag, bis Sonntag, den bzw. Montag, Die genauen Trainingszeiten werden noch bekannt gegeben. Ort: ÖVB Arena Bremen Damit der Besuch des Millenniumslehrgangs als DDA-Modul anerkannt wird, ist die Anmeldung bei der Deutschen DAN-Akademie unter Gundi.Guenther@karate.de notwendig. Zum Millenniumslehrgang bitte über die Homepage oder über das WM-Büro, telefonisch oder per Mail an Office@karate2014.de anmelden. Zimmerreservierung bitte ebenfalls über das WM-Büro telefonisch oder per Mail Office@karate2014.de Bitte Trainingsanzug oder Gi sowie Schreibutensilien mitbringen! Anmeldungen bitte mit Anmeldebogen an Conny.Schmiemann@karate.de Bitte Trainingsanzug oder Gi sowie Schreibutensilien mitbringen! Anmeldungen bitte mit Anmeldebogen an Conny.Schmiemann@karate.de Modul 6 Einführung ins Mentaltraining Dozent u. Ausbilder: Dipl.-Ing. Rainer Hatz Termin: Samstag, von 9:00 bis 18:00 Uhr Ort: Landessportschule Hessen Otto-Fleck-Schneise Frankfurt Tel Seminargebühren: für DDA-Mitglieder 75,00 für Nicht-DDA-Mitglieder 95,00 incl. Tagungsgetränke (Kaffee, Tee, Wasser) Bitte Schreibutensilien mitbringen! Hinweis zur Ausbildung Karatelehrer I + II KARATELEHRER I + II: Eine ausführlichere Beschreibung der Inhalte der Module ist unter Seminar Seminarbeschreibungen nachzulesen. Karatelehrer I Ausbildung 2015 Teil Teil Teil Teil Fortbildung Anmeldungen bitte mit Anmeldebogen an Conny.Schmiemann@karate.de 22

23 DDA Modul 12 Das sofort umsetzbare, gewinnbringende Seminar, auf das Vereine und Sportcenter schon lange gewartet haben. Die Teilnehmer der ersten Seminare sind begeistert und empfehlen dieses Modul besonders! Marketing für Karatevereine Grundlagen zur marktorientierten Vereinsführung Dozenten und Ausbilder: Prof. Dr. René Peisert und Peter Trapski Deshalb in diesem Jahr noch zwei Ausbildungen: Deutschland West am in Duisburg Deutschland Süd am in Ingolstadt Karatevereine geraten zunehmend unter Wettbewerbsdruck. Andere Sportarten, weitere Freizeitaktivitäten und auch Wettbewerber in der eigenen Branche führen zur Notwendigkeit, einen möglichst attraktiven Marktauftritt zu realisieren. Doch wie kann das umgesetzt werden? Wesentliche Herausforderungen sind: Wie können neue Mitglieder gewonnen werden? Wie können bestehende Mitglieder langfristig an den Verein gebunden werden? Wie kann ich meinen Verein im Markt differenzieren? Wie stelle ich meine Karate- Dienstleistung als einzigartig heraus? Im Rahmen dieses Moduls greifen die Referenten diese Herausforderungen auf und stellen die Grundlagen einer marktorientierten Vereinsführung vor. Gemeinsam mit den Teilnehmern werden daran anknüpfend konkrete Konzepte und Strategien zur Optimierung des Vereinsmarketing erarbeitet. Im Fokus stehen dabei u.a. die Themen: Effektive Instrumente zur Gewinnung und Bindung von Mitgliedern Der Verein als Marke Strategien zur Differenzierung im Wettbewerb Optimierung des Angebotes Vorsprung durch innovative Leistungen Aktuelle Erkenntnisse des Neuromarketing Was prägt Entscheidungen von Kunden? Positive Manipulation Die 7 Prinzipien der Beeinflussung Erfolgshebel zur effektiven Gestaltung von Werbemitteln Um die konkrete Umsetzung zu erleichtern, werden im Seminar Checklisten, Arbeitspläne und weitere Tools ausgegeben und verwendet. Bitte Schreibutensilien mitbringen! Anmeldungen unter Conny.Schmiemann@karate.de Als Initialzündung für eigene Ideen werden innovative Konzepte aus dem Leistungsspektrum des PSV Essen vorgestellt, daher: Bitte Karate-Gi mitbringen! Prof. Dr. René Peisert Peter Trapski Ausbildung Gesundheitstrainer/in 2014 Sowie Modul 2 und Modul 8 Dozent u. Ausbilder: Prof. Dr. Dr. Winfried Banzer Efthimios Karamitsos Dr. Axel Binhack und Referenten Termin: Sonntag, Ort: Landessportschule Hessen in Frankfurt Otto-Fleck-Schneise Frankfurt/Main Tel Seminargebühren: für DDA-Mitglieder 450,00 (ohne Verpflegung) Bitte überweisen Sie vor dem Seminar unter Angabe Gesundheitstrainer 2014 die Seminargebühren auf unser Konto (s. Anmeldebogen). Bitte Trainingsanzug oder Gi sowie Schreibutensilien mitbringen! Anmeldungen bitte mit Anmeldebogen an Susanne.Miserre@karate.de Prof. Dr. Dr. Winfried Banzer Deutsche-DAN-Akademie e.v. Am Wiesenbusch Gladbeck Tel Fax info@deutsche-dan-akademie.de Bankverbindung: Deutsche-DAN-Akademie e.v., Sparkasse Essen Kto-Nr BLZ BIC SPESDE3EXXX IBAN DE Bei Anschriften- und -Änderungen und bei Änderungen des Dan-Grades bitte eine kurze Info an die DDA. Bitte überweisen Sie vor dem Seminar unter Angabe der Modul-Nr. die Seminargebühren auf unser Konto. dan-akademie.de 23

24 DKV Ausbildung Der DKV-Ausbildungsreferent informiert: Aus- und Fortbildungstermine 2014: Gewaltschutztrainerausbildung in Berlin Fortbildung Gewaltschutztrainer in Bergisch-Gladbach Was bekannt sein sollte: Es gibt ein bundesweites Skript (Training for Experts) für die Trainerausbildung. Basisinformationen zu den relevanten Themen der c-trainerausbildung. Zu bestellen in der Geschäftsstelle oder direkt bei mir. Leistungssportlizenzen sollten durch Themenlehrgänge die einen theoretischen/praktischen leistungssportlichen Hintergrund haben verlängert werden. Breitensportlizenzen sollten durch Themenlehrgänge die einen theoretischen/praktischen breitensportlichen Hintergrund haben verlängert werden. Lizenzverlängerungen C, B-Trainer 4 Jahre; A-Trainer 2 Jahre (alle 15 LE zur Verlängerung. Keine Verlängerung von Lizenzen durch nur Karatelehrgänge (hat nichts mit Lizenz zu tun). Der Lizenzinhaber soll in der Lehre fortgebildet werden, für seine Schüler. Nicht der Lizenzinhaber soll schwitzen sonder er soll LEHREN lernen! Wer seine Lizenz länger als 5 Jahre nicht verlängert muss diese neu ablegen. Bundesausbildungsreferent Dr. Jürgen Fritzsche Training for Experts Leitfaden für den C-Trainer-Schein 24 LIMITED EXKLUSIV-VERTRIEB FÜR DEN DKV

25 DKV Ausbildung Literatur-Tipps für Trainer Koordinationstraining für Kampfsportler 1: Neben der ausführlichen Beschreibung des kampfsportspezifischen, koordinativen Anforderungsprofils werden konkrete Beispiele aus dem Wettkampfgeschehen analysiert. Aktuellste Informationen werden durch Bilder der Nationalmannschaft vermittelt. Viele Trainingsbeispiele und Hauptzielsetzungen zur Verbesserung der Koordination werden detailliert erklärt. Dazu werden Trainingsmethoden so beschrieben, dass der Übertrag in Wettkampfsituationen, einzelne Disziplinen und andere Sportarten selbständig möglich ist. Zusätzlich wird eine Erklärung gegeben, wie im alltäglichen Trainingsprozess jede Situation variiert werden kann. Das bringt Abwechslung, Motivation und letztendlich Erfolg in das Training und die Meisterschaften. Das Buch ist sportartübergreifend verfasst und für alle Kampfsportler ein Muss! VK 26,80 Euro + Porto 4,50 Euro Zu bestellen bei Budo Life Limited Am Wiesenbusch Gladbeck Fon Fax budolife@karate.de Koordinationstraining für Kampfsportler 2: Zum Inhalt: Die Koordination, die sporttypische Geschicklichkeit, zu verbessern ist ein sicherer Weg zu guten Leistungsfortschritten! Keine Sportart kann heute noch ohne ein sportartunspezifisches Zusatztraining international Konkurrenzfähig bleiben. Immer häufiger werden neben allgemeinen auch individuelle Lösungsansätze für konkrete Probleme aus dem Trainingsalltag gesucht. Dieses Buch vermag dabei eine Hilfestellung zu geben. Neben dem hier, in diesem Band, vorgestellten fähigkeitsorientierten Ansatz zu einem Koordinationstraining existiert auch der anforderungsbezogene Ansatz als eine überaus wichtige Ergänzung für den sportlichen Erfolg (siehe 1. Band). Dieses Buch beleuchtet beide Wettkampfdisziplinen, den Freikampf als auch das Schattenboxen und verbindet modernste trainingswissenschaftliche Erkenntnisse mit einem großen innovativen Praxisanteil zum sofortigen Anwenden. Neben der ausführlichen Beschreibung des kampfsportspezifischen, koordinativen Anforderungsprofils werden konkrete Beispiele für das Training vorgestellt. Die zur Umsetzung notwendigen Trainingsmethoden werden beschrieben, so dass der Übertrag in den Breiten- und Leistungssport selbständig möglich ist. Es wurde besonderer Wert auf die Trennung der Fähigkeitsklassen als auch auf die Unterscheidung von allgemeinen zu kampfsportspezifischen Übungen gelegt. Nach zahlreichen Nachfragen wurde eine Übungssammlung zur Koordinationsleiter und zu Übungen mit dem Gymnastikball in das Buch integriert. Das bringt Abwechslung, Motivation und letztendlich Erfolg in das Training und auf den Meisterschaften. Das Buch ist sportartübergreifend verfasst und für alle Kampfsportler ein Muss! Informationen unter: 25

26 DKV Ausbildung DKV Soundkarate 2.0 Basislizensierung Trainer und Verein sowie Lizenzverlängerung Ravensburg/Baden-Württemberg Samstag 8. August 2015 Weitere Termine 2015 in Kürze Zur Information: Die Sound Karate 2.0-Lizenz ist 3 Jahre gültig. In dieser Zeit sollte eine Lizenzverlängerungsveranstaltung besucht werden. Ausführliche Unterlagen und die ausführlichen Ausschreibungen unter: 26

27 DKV Ausbildung DKV-Nachwuchstrainingskonzept stieß auf großes Interesse Nützliche Informationen, reger Austausch unter den Trainern und Praxis, Praxis, Praxis standen für alle Teilnehmer des DKV- Soundkarate Seminars auf dem Programm. Anlässlich des 2.KVBW-Sommercamps fand zum bereits wiederholten Mal in Baden Württemberg, unter der Leitung des DKV- Referenten Christian Grüner, diese Aus- und Fortbildungsveranstaltung statt. ich Karate und mein Dojo positiver nach außen dar? und Wie kommen Interessenten eigentlich in mein Dojo?. Der Referent stellte zu Beginn des Seminars das Sound Karate Konzept und das dazu gehörende Trainingsprogramm vor und legte im weiteren Verlauf seinen Hauptschwerpunkt auf die praktische Umsetzung des Gelernten. Parcours anspruchsvoll und spannend Insgesamt 23 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet engagierten sich, trotz hochsommerlicher Temperaturen im Schulungsraum und in der Sporthalle mit einer gemeinsamen Zielvorgabe: Wie vermittele ich anspruchsvolles, zeitgemäßes und vor allem kindgerechtes Karate-Training? Weitere Schwerpunkte waren zudem die Themen Marketing und Management und die damit einher gehenden Fragestellungen Wie stelle Viererblöcke Spaß bei Technik mit Musik Trainer müssen selbst spüren, was sie von ihren Schützlingen erwarten. Oft stellt es sich heraus, dass viele Dinge viel einfacher aussehen, als sie eigentlich sind. betonte Christian Grüner während der Trainingseinheiten. Grüner stellte zudem umfassende Trainingformen mit Pylonen, Bällen, Springseilen, Parcoursstangen, der Koordinationsleiter und eigens für die Übungen komponierter Üben von SV-Elementen im Karate Musik vor und begründete diese Vorgehensweise sehr logisch: Lernen im Karate ist auch Lernen durch Anwendung und Wiederholung- nur ist es eine Herausforderung das Ganze im Kindertraining immer wieder interessant, anregend und begeisternd zu vermitteln. Die abschließende Gruppenübung, bei der die neuen Sound Karate-Trainer die Gelegenheit hatten das Gelernte gemeinsam vorzustellen und zu lehren sorgte für einen motivierenden Abschluss und rundete eine gelungene Veranstaltung in Ravensburg ab. Text/Bilder: Christian Grüner Kumite am Ball ideale Technikschulung für den Karate-Nachwuchs 27

Das deutsche Team auf dem Weg zur WM. DKV präsent in Medien und Kooperationen. Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.v. 5/2014 Jahrgang 29

Das deutsche Team auf dem Weg zur WM. DKV präsent in Medien und Kooperationen. Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.v. 5/2014 Jahrgang 29 Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.v. 5/2014 Jahrgang 29 Das deutsche Team auf dem Weg zur WM DKV präsent in Medien und Kooperationen! Seid dabei BARMER GEK Bewegungsangebot Karate 1 Inhalt

Mehr

Gesundheitssport Karate Ihr zertifizierter Verein. Gemeinsam für Ihre Gesundheit.

Gesundheitssport Karate Ihr zertifizierter Verein. Gemeinsam für Ihre Gesundheit. Gesundheitssport Karate Ihr zertifizierter Verein. Gemeinsam für Ihre Gesundheit. Gesundheitssport Karate. Das Zertifikat. Wie kaum eine andere Sportart tut Karate dem ganzen Menschen gut. Nicht nur ein

Mehr

DKV DOJOLEITER INFO Neu-Ausrichtung im Medien-Sektor mit Kaiser-Duo. Liebe Dojoleiter, liebe Dojoleiterinnen,

DKV DOJOLEITER INFO Neu-Ausrichtung im Medien-Sektor mit Kaiser-Duo. Liebe Dojoleiter, liebe Dojoleiterinnen, DKV DOJOLEITER INFO 01 2019 07.02.2019 Liebe Dojoleiter, liebe Dojoleiterinnen, mit der ersten Info des Jahres möchten wir Euch über zwei Personalien informieren, die den Bereich Kommunikation und Medien

Mehr

DKV-TAG September in Magdeburg / SAH. Deutscher Karate Verband e.v. Selbstverteidigung, Selbstbehauptung und Gewaltschutz

DKV-TAG September in Magdeburg / SAH. Deutscher Karate Verband e.v. Selbstverteidigung, Selbstbehauptung und Gewaltschutz DKVTAG 2016 Deutscher Karate Verband e.v. 10. September in Magdeburg / SAH Selbstverteidigung, Selbstbehauptung und Gewaltschutz Das Themenangebot: DKV Verteidigung gegen Würgeangriffe Erhaltung der Verteidigungsfähigkeit

Mehr

WUKF WM in Stetin / Polen

WUKF WM in Stetin / Polen . WUKF WM in Stetin / Polen DIE Arena. Nagelneu und RIESIG Unser Starter in Verbandskleidung -TEAM 2014- Training für alle Teilnehmer Großartiges Training vor dem Turnier Die Anreise begann am Dienstag

Mehr

Kumite m.+84kg Kumite m. Team. Kata Team w. Kata m. Einzel Kumite m. -60 kg Kata Team m.

Kumite m.+84kg Kumite m. Team. Kata Team w. Kata m. Einzel Kumite m. -60 kg Kata Team m. 49. Europameisterschaften der Senioren in Tampere/Finnland 01.05. 04.05.2014 Analyse Erfolge der DKV-Athleten: Platz Name Disziplin LV Verein 3. Platz Jonathan Horne Jonathan Horne Noah Bitsch Nikoloz

Mehr

WKF World Karate Day München Veröffentlicht am 20. Juni 2017 um 06:20, Autor: Roland Zolliker

WKF World Karate Day München Veröffentlicht am 20. Juni 2017 um 06:20, Autor: Roland Zolliker WKF World Karate Day München Veröffentlicht am 20. Juni 2017 um 06:20, Autor: Roland Zolliker 1500 Karatekas folgten der Einladung des Deutschen Karateverbandes zu einem Trainings- und Show-Happening am

Mehr

Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg. Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten

Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg. Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten Pressemeldung Wolfsburg, 4. April 2016 Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten sich über den sportlichen

Mehr

DJB Breitensport-Newsletter

DJB Breitensport-Newsletter DJB Breitensport-Newsletter 5-2018 06.11.2018 In dieser Ausgabe: Top-Vereinsangebot für den Grand Slam in Düsseldorf Neu: Judo Fun World beim Grand Slam Grand Slam: Helfer gesucht! Der Tag des Judo 2018

Mehr

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige Heft 23 Jan. Juni 2009 Dojos stellen sich vor Das Dojo 127 in Haßloch stellt sich vor Wir befinden uns im Jahre

Mehr

Jung, sportlich, FAIR

Jung, sportlich, FAIR Jung, sportlich, FAIR Ausschreibung 2013 Kinder und Jugendliche sollen frühzeitig darauf hingewiesen und angeleitet werden, den negativen Entwicklungen im Sport entgegenzuwirken und sind daher Zielgruppe

Mehr

Projektvereine gesucht!

Projektvereine gesucht! Projektvereine gesucht! Der Schwimmverband NRW ist für das Jahr 2018 auf der Suche nach Projektvereinen, die qualitativ hochwertige Angebote aus den Bereichen Gesundheit, Fitness und Spaß mitentwickeln

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Offene Bezirksmeisterschaft Schwaben Kinder Schüler Jugend Junioren U21 Leistungsklasse Masterklasse 2018

Offene Bezirksmeisterschaft Schwaben Kinder Schüler Jugend Junioren U21 Leistungsklasse Masterklasse 2018 Offene Bezirksmeisterschaft Schwaben Kinder Schüler Jugend Junioren U21 Leistungsklasse Masterklasse 2018 Veranstalter: Bayerischer Karate Bund e. V. - Bezirk Schwaben Ausrichter: Polizei-SV Augsburg e.v.,

Mehr

Geb.: 02. September 1959 DLV

Geb.: 02. September 1959 DLV Geb.: 02. September 1959 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1968 SG Vorwärts Frankenberg Auszeichnungen: Für ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiter, Mitglied in der Abteilungsleitung und im Vereinsvorstand,

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Grußwort des Schirmherrn

Grußwort des Schirmherrn Grußwort des Schirmherrn Liebe Sportlerinnen und Sportler liebe Organisatoren, als Schirmherr begrüße ich Sie recht herzlich bei den diesjährigen Nationalen Deutschen Meisterschaften der Schüler in Wolmirstedt.

Mehr

KYUSHO STANG MALUSCHKA HÖLLER

KYUSHO STANG MALUSCHKA HÖLLER Reinisch Höller Maluschka KYUSHO Angriffspunkte in Selbstverteidigung und Kampfsport 3., überarbeitete Auflage 224 Seiten, in Farbe 620 Fotos, 37 Abbildungen Klappenbroschur, 16,5 x 24 cm [D] 18,95/ [A]

Mehr

Goju-Ryu Karateverein Maulbronn e.v. 12. Roba Klostercup 2018

Goju-Ryu Karateverein Maulbronn e.v. 12. Roba Klostercup 2018 Goju Ryu Karateverein Maulbronn e.v. 12. Roba Klostercup 2018 Samstag 13.10.2018 Ausschreibung Veranstalter & Ausrichter: Kontakt: Austragungsort: Zeitplan: Goju-Ryu Karateverein Maulbronn e.v Michael

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Uni-Studie: Faszination Karate. Die WM 2014 nimmt Fahrt auf. Erfolgreiche Deutsche Meisterschaften Seid dabei

Uni-Studie: Faszination Karate. Die WM 2014 nimmt Fahrt auf. Erfolgreiche Deutsche Meisterschaften Seid dabei Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.v. 4/2014 Jahrgang 29 Uni-Studie: Faszination Karate Die WM 2014 nimmt Fahrt auf Erfolgreiche Deutsche Meisterschaften 2014 Seid dabei! BARMER GEK Bewegungsangebot

Mehr

2. Platz Jana Bitsch Kumite w. -55 kg THÜ Bushido Waltershausen 3. Platz Alexander Heimann. Kumite m. -60kg. Kumite m. -75kg Kumite w.

2. Platz Jana Bitsch Kumite w. -55 kg THÜ Bushido Waltershausen 3. Platz Alexander Heimann. Kumite m. -60kg. Kumite m. -75kg Kumite w. 47. Europameisterschaften der Senioren in Teneriffa/Spanien 10. 05. 13. 05. 2012 Analyse Erfolge der DKV-Athleten: Platz Name Disziplin LV Verein 1. Platz Jonathan Horne Kumite m.+84kg SAA Teikyo KT Saarbrücken

Mehr

Weltmeisterschaft 2019

Weltmeisterschaft 2019 2 Weltmeisterschaft 2019 Grußwort Die ganze Welt zu Gast in Bayern Unter diesem Motto begrüßen wir am 22. April 2019 im bayerischen Inzell die internationale Taekwon-Do Elite. Denn alle zwei Jahre suchen

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK der Tennis-AG der Adolf-Rebl-Schule

JAHRESRÜCKBLICK der Tennis-AG der Adolf-Rebl-Schule JAHRESRÜCKBLICK 2012 der Tennis-AG der Adolf-Rebl-Schule Einleitende Worte Sport verbindet Menschen das ist bekannt. Aber er hat auch eine integrative Funktion. So steht der Geist von Special Olympics

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

KARATE. Samstag, den 25. Mai in der Neckarhalle, Ilvesheim. den. 20. Ilvesheimer Kinder Karate Tag. mit

KARATE. Samstag, den 25. Mai in der Neckarhalle, Ilvesheim. den. 20. Ilvesheimer Kinder Karate Tag. mit KARATE Die Karate-Abteilung des Spvgg 03 Ilvesheim e.v. veranstaltet am Samstag, den 25. Mai 2019 in der Neckarhalle, 68549 Ilvesheim den 20. Ilvesheimer Kinder Karate Tag mit Fabio Bühler Deutscher Meister

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Sponsoren-Portfolio

Handball-Mini-Europameisterschaft Sponsoren-Portfolio Handball-Mini-Europameisterschaft 2016 Sponsoren-Portfolio Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Sponsoren und Partner, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Judo: Swiss Judo Open Grosses Spektakel am Europa-Cup vor heimischem Publikum

Judo: Swiss Judo Open Grosses Spektakel am Europa-Cup vor heimischem Publikum Medienmitteilung, 8.03.15 Judo: Swiss Judo Open Grosses Spektakel am Europa-Cup vor heimischem Publikum Am 7./8. März 2015 fand in Uster (Sporthalle Buchholz) das Swiss Judo Open (SJO) statt. Es war eine

Mehr

Fortbildungen für Athleten 2018 Special Olympics Bayern

Fortbildungen für Athleten 2018 Special Olympics Bayern Fortbildungen für Athleten 2018 Special Olympics Bayern Fax: +49 (0)89 / 14341839, info@specialolympics-bayern.de www.specialolympics-bayern.de 2 Inhalt Allgemeine Informationen (Seite 3) Fortbildungen

Mehr

SAINO - CUP KARATE VERBAND NIEDERSACHSEN e.v. Wilfried Nickel, Krumme Masch 28, Seelze-OT Lohnde Tel. und Fax:

SAINO - CUP KARATE VERBAND NIEDERSACHSEN e.v. Wilfried Nickel, Krumme Masch 28, Seelze-OT Lohnde Tel. und Fax: SAINO - CUP 2017 Veranstalter: Ausrichter: KARATE VERBAND NIEDERSACHSEN e.v. Karate-Club Seelze e.v. Wilfried Nickel, Krumme Masch 28, 30926 Seelze-OT Lohnde Tel. und Fax: 05137-5264 Termin: Samstag, 04.

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

Karateschule White Tiger informiert.

Karateschule White Tiger informiert. Karateschule White Tiger informiert. Im Oktober 2017 Im November startet in der Karateschule White Tiger im La Vita Gesundheitszentrum Quierschied ein neuer Winterkurs unter dem Motto Fit und sicher durch

Mehr

Kumite m. Team RPF THÜ BAY BER BAY RPF BER. Kata m. Team HES

Kumite m. Team RPF THÜ BAY BER BAY RPF BER. Kata m. Team HES 23. Weltmeisterschaften der Senioren in Linz/Österreich 26.-30.10.2016 Analyse Erfolge der DKV-Athleten: Platz Name Disziplin LV Verein 3.Platz Ilja Smorguner Kata m. Einzel Seiko Karate München 3.Platz

Mehr

Platz Name Disziplin LV Verein. 1. Platz Jonathan Horne Kumite m.+84kg SAA Teikyo KT Saarbrücken 3. Platz Desireé Christiansen Alexander Heimann

Platz Name Disziplin LV Verein. 1. Platz Jonathan Horne Kumite m.+84kg SAA Teikyo KT Saarbrücken 3. Platz Desireé Christiansen Alexander Heimann 46. Europameisterschaften der Senioren in Zürich/Schweiz 06. 05. 08. 05. 2011 Analyse Erfolge der DKV-Athleten: Platz Name Disziplin LV Verein 1. Platz Jonathan Horne Kumite m.+84kg SAA Teikyo KT Saarbrücken

Mehr

bis 14 Jahre 15 Euro / ab 14 Jahre 20 Euro Prüfungen bis 1. Kyu; Urkunden und Prüfungsmarken bitte selbst mitbringen!

bis 14 Jahre 15 Euro / ab 14 Jahre 20 Euro Prüfungen bis 1. Kyu; Urkunden und Prüfungsmarken bitte selbst mitbringen! Bundeskarate Lehrgang mit Wolf- Dieter Wichmann 8. Dan am 17-19 Oktober 2014 Veranstalter: Ort: Sportverein Zörbig e.v.- Leistungsabteilung Karate Turnhalle am Schloss, am Schloss 12, 06780 Zörbig Trainingszeiten:

Mehr

Kumite m. -60kg Kata Team w. Kata Team m. Kumite m.+84kg Kumite m. Team. Kata Einzel w. Kumite Team w.

Kumite m. -60kg Kata Team w. Kata Team m. Kumite m.+84kg Kumite m. Team. Kata Einzel w. Kumite Team w. 48. Europameisterschaften der Senioren in Budapest/Ungarn 09. 05. 12. 05. 2013 Analyse Erfolge der DKV-Athleten: Platz Name Disziplin LV Verein 2. Platz Alexander Heimann Jasmin Bleul Sophie Wachter Christine

Mehr

Ehrenordnung Badischer Judo - Verband e.v.

Ehrenordnung Badischer Judo - Verband e.v. Badischer Judo - Verband e.v. Stand: 01.07.2009 OrdnungsNr. 5 Seite 1 1 Allgemeine Grundsätze Der Badische Judo-Verband kann für besondere und hervorragende Verdienste und Leistungen folgende Persönlichkeiten

Mehr

Faszination Rudern.

Faszination Rudern. Faszination Rudern www.rudern.de Faszination Rudern Rudern ist ein naturverbundener Wassersport. Er verbindet Kraft und Ausdauer, Teamgeist und Dynamik. Zu fast allen Jahreszeiten kann man Flüsse und

Mehr

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte.

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Keiner macht schneller Kleinholz aus mächtigen Blöcken: Jason Wynyard

Mehr

KARATE VERBAND Schleswig-Holstein e.v.

KARATE VERBAND Schleswig-Holstein e.v. KARATE VERBAND Schleswig-Holstein e.v. LANDESMEISTERSCHAFTEN Kinder B, Kinder A, Schüler B, Schüler A, Jugend und Junioren Veranstalter: Karate Verband Schleswig Holstein e.v. Ausrichter: Ort: KTV Kiel

Mehr

Australier lassen die Rekorde purzeln

Australier lassen die Rekorde purzeln Sportholzfäller aus Down Under gewinnen STIHL TIMBERSPORTS Team-WM 2015 Australier lassen die Rekorde purzeln Nicht zu schlagen: Die Nationalmannschaft aus Australien ist neuer und alter Team- Weltmeister

Mehr

15. Vienna Open 2015

15. Vienna Open 2015 15. Vienna Open 2015 Termin: Samstag, 10. Oktober 2015 Ort: Hopsagasse 7, 1200 Wien Zeitplan: Registrierung: 8 00-8 30 Uhr Beginn: ca. 9 00 Uhr Ein genauer Zeitplan wird nach Nennschluss den teilnehmenden

Mehr

Gründungspokal an Martin Schulz

Gründungspokal an Martin Schulz Donnerstag, 16. Dezember 1982 Nr. 292 Vereinstitelkämpfe des Dojo: Gründungspokal an Martin Schulz.. :':., :,: :,;.: Kumlte-Sieger Martin Schulz (r.) im Kampf gegen Peter Dunker. Foto: nh 1z Lüneburg.

Mehr

Betriebssportverband Hamburg e.v.

Betriebssportverband Hamburg e.v. VERBAN DSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v. Facebook: https://www.facebook.com/betriebssportverbandhamburg 56. Jg. Verbandsmitteilungen Nr. 7 7. Juli 2017 Alle Infos unter www.bsv-hamburg.de

Mehr

ASKÖ Wiener Landesmeisterschaft 2016

ASKÖ Wiener Landesmeisterschaft 2016 ASKÖ Wiener Landesmeisterschaft 2016 WKF Regeln mit Abweichungen Termin: Sonntag, 20. März 2016 Ort: Bernoullistraße 7-9, 1220 Wien Zeitplan: Registrierung: 9 00-9 30 Uhr Beginn: ca. 10 00 Uhr Ein genauer

Mehr

AMATEURFUSSBALL. 11 ThESEn zu UnSEREM SELBSTvERSTänDniS.

AMATEURFUSSBALL. 11 ThESEn zu UnSEREM SELBSTvERSTänDniS. AMATEURFUSSBALL. 11 Thesen zu Unserem SelbstverstänDnis. Fußball ist die Sportart Nr. 1. Weltweit populär begeistert er Spielerinnen und Spieler. Attraktiv für Zuschauer und Partner sowie stark präsent

Mehr

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement gehen jedes Jahr zahlreiche Medaillenträger auf internationalen

Mehr

Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019

Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019 Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019 Jetzt bewerben! Gemeinsam stark! Das 11. Jahr in Folge Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Sponsoren und Partner, inzwischen ist

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Jetzt bewerben!

Handball-Mini-Europameisterschaft Jetzt bewerben! Handball-Mini-Europameisterschaft 2016 Jetzt bewerben! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Sponsoren und Partner, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten eine

Mehr

SSKF Swiss Shotokan Karate-do Federation Sommerlager (Natsu-No-Gasshuku) 2016

SSKF Swiss Shotokan Karate-do Federation Sommerlager (Natsu-No-Gasshuku) 2016 SSKF Swiss Shotokan Karate-do Federation Sommerlager (Natsu-No-Gasshuku) 2016 Willkommen zum jährlichen Natsu-No-Gasshuku (Sommerlager) des Swiss Shotokan Karate-do Federation (SSKF)! Die Detailangaben

Mehr

Wiener Landesmeisterschaft 2015

Wiener Landesmeisterschaft 2015 Wiener Landesmeisterschaft 2015 WKF Regeln mit Abweichungen Termin: Samstag, 13. Juni 2015 Ort: PAHO-Halle, Jura-Soyfer-Gasse 3, 1100 Wien Zeitplan: Registrierung: 8 00-8 30 Uhr Beginn: ca. 9 00 Uhr Ein

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Ausschreibung zum Einladungsturnier DOJO CUP Karate Dojo TB Bad Krozingen ev.

Ausschreibung zum Einladungsturnier DOJO CUP Karate Dojo TB Bad Krozingen ev. Ausschreibung zum Einladungsturnier DOJO CUP 2015 Karate Dojo TB Bad Krozingen e.v. Mitglied im Deutschen Karate Verband (DKV), Karate Verband Baden-Württemberg (KVBW) am 28.November 2015 In Bad Krozingen

Mehr

XII. ÖSTERR. GOJU RYU - MEISTERSCHAFT ÖSTERR. SHITO RYU MEISTERSCHAFT

XII. ÖSTERR. GOJU RYU - MEISTERSCHAFT ÖSTERR. SHITO RYU MEISTERSCHAFT XII. ÖSTERR. GOJU RYU - MEISTERSCHAFT ÖSTERR. SHITO RYU MEISTERSCHAFT WKF Regeln mit Abweichungen Termin: Samstag, 31. Mai 2014 Ort: PAHO-Halle, Jura-Soyfer-Gasse 3, 1100 Wien Zeitplan: Registrierung:

Mehr

BAYERISCHER JUDO-VERBAND E.V. Fachverband für Budo-Sportarten im BLSV e.v. und DJB e.v.

BAYERISCHER JUDO-VERBAND E.V. Fachverband für Budo-Sportarten im BLSV e.v. und DJB e.v. Offener Bayerischer Jugend-Kata-Lehrgang, offene Bayerische Jugend-Kata-Meisterschaft U12, U15, U18, U21 offene Bayerische Kata-Meisterschaft 2018 offener Bayerischer Freestyle Judo Show Cup 2018 Offener

Mehr

NÖ. Landesmeisterschaft 2018 Allgemeine Klasse und Altersklassen U 8 U 21 DURCHFÜHRENDER VEREIN: Union Sakura Karate Herzogenburg

NÖ. Landesmeisterschaft 2018 Allgemeine Klasse und Altersklassen U 8 U 21 DURCHFÜHRENDER VEREIN: Union Sakura Karate Herzogenburg Ausschreibung NÖ. Landesmeisterschaft 2018 Allgemeine Klasse und Altersklassen U 8 U 21 DURCHFÜHRENDER VEREIN: Union Sakura Karate Herzogenburg ORT: Anton-Rupp-Sporthalle 3130 Herzogenburg, Dammstraße

Mehr

Regelungen über die Abwicklung und Durchführung von Prüfungen im Ju-Jutsu Verband Württemberg e.v. Stand: Juli 2016

Regelungen über die Abwicklung und Durchführung von Prüfungen im Ju-Jutsu Verband Württemberg e.v. Stand: Juli 2016 Regelungen über die Abwicklung und Durchführung von Prüfungen im Ju-Jutsu Verband Württemberg e.v. Stand: Juli 2016 Es gelten die Prüfungsordnung und die Kinderprüfungsordnung des DJJV e.v. Ergänzend gelten

Mehr

20. Norddeutsche Meisterschaft

20. Norddeutsche Meisterschaft 20. Norddeutsche Meisterschaft am 22. Oktober 2017 in Hannover Veranstalter: Ausrichter: DJKB-Stützpunkt Nord-Ost Karate-Dojo Hannover von 1976 e.v. Termin: Sonntag, 22. Oktober 2017 Uhrzeit: Ort: Wegbeschreibung:

Mehr

Life Kinetik die BGM-Maßnahme der Zukunft

Life Kinetik die BGM-Maßnahme der Zukunft Life Kinetik die BGM-Maßnahme der Zukunft zeitsparend kostensparend effektiv Wir sprechen alle von Prävention am Arbeitsplatz. Wir sprechen von Betrieblichem Gesundheitsmanagement und Betrieblicher Gesundheitsförderung.

Mehr

Aral und dein Verein Gemeinsam mehr bewegen!

Aral und dein Verein Gemeinsam mehr bewegen! Aral und dein Verein Gemeinsam mehr bewegen! Information zum Wettbewerb Liebe Vereinsmitglieder, Slogans wie Sport Im Verein am Schönsten oder Sportvereine. Für alle ein Gewinn sind weitläufig bekannt.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Ausschreibung NÖ. Landesmeisterschaft 2017 Allgemeine Klasse und Altersklassen U 8 U 21 DURCHFÜHRENDER VEREIN: Sportunion Groß Gerungs

Ausschreibung NÖ. Landesmeisterschaft 2017 Allgemeine Klasse und Altersklassen U 8 U 21 DURCHFÜHRENDER VEREIN: Sportunion Groß Gerungs Niederösterreichischer Landesverband für Karate u. verwandte Kampfkünste Lower Austrian Federation for Karate and Related Martial Arts 3100 St. Pölten, Dr. Adolf Schärfstraße 25 ZVR-Zahl: 292189511 Ausschreibung

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Deutsche Premier-Nationalmannschaft DRACHENBOOT. Präsentation für ein professionelles Sportsponsoring im internationalen Drachenbootsport

Deutsche Premier-Nationalmannschaft DRACHENBOOT. Präsentation für ein professionelles Sportsponsoring im internationalen Drachenbootsport Deutsche Premier-Nationalmannschaft DRACHENBOOT Präsentation für ein professionelles Sportsponsoring im internationalen Drachenbootsport Die Entwicklung des Sports Der Drachenbootsport geht auf eine mehr

Mehr

Geb.: 13. November 1935 DLV

Geb.: 13. November 1935 DLV Geb.: 13. November 1935 DLV Leichtathletik seit: 2000 Auszeichnungen: bisher keine Verein: SG Misburg Hobby: Familie, Garten, Radfahren, Gewichtheben Fragt man Horst Schlecht, mit welchen Trainingsmethoden

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Kagami Biraki

Kagami Biraki Kagami Biraki 13.01.2019 à partir de / ab 10h00 au / im dojo du Hall National des Arts Martiaux à / in Strassen-Reckenthal Entrée gratuite / Freier Eintritt L Interreg Judo Cooperation en coopération avec

Mehr

Deutschland schwimmt der bundesweite Aktionstag Individuelle Möglichkeiten nutzen - So kann s gehen!

Deutschland schwimmt der bundesweite Aktionstag Individuelle Möglichkeiten nutzen - So kann s gehen! Deutschland schwimmt der bundesweite Aktionstag Individuelle Möglichkeiten nutzen - So kann s gehen! Der 24. September 2016 ist bei vielen Schwimmvereinen ganz dick im Kalender angestrichen. An diesem

Mehr

Ausschreibung NÖ. Landesmeisterschaft 2019 Karate und Kobudo Allgemeine Klasse und Altersklassen

Ausschreibung NÖ. Landesmeisterschaft 2019 Karate und Kobudo Allgemeine Klasse und Altersklassen Ausschreibung NÖ. Landesmeisterschaft 2019 Karate und Kobudo Allgemeine Klasse und Altersklassen ORT: Anton-Rupp-Sporthalle 3130 Herzogenburg, Dammstraße 1 TERMIN: Samstag, 16. März 2019 Wettkampfbeginn:

Mehr

Internationale Offene Deutsche Taekwondo Meisterschaft 2013

Internationale Offene Deutsche Taekwondo Meisterschaft 2013 Internationale Offene Deutsche Taekwondo Meisterschaft 2013 Beigesteuert von Dr. Katrin Wolf Freitag, 20. September 2013 Letzte Aktualisierung Montag, 30. September 2013 Internationale Taekwondo Sportschule

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Infos für junge Leute von 16 bis 26 Jahren www.freiwilligendienste-im-sport.de Wir suchen......junge Leute zwischen 16 und 26... die sich die sportliche Arbeit mit Kindern

Mehr

HTU Open Poomsae 2018 Poomsae - Freestyle - Para Poomsae

HTU Open Poomsae 2018 Poomsae - Freestyle - Para Poomsae HTU Open Poomsae 2018 Poomsae - Freestyle - Para Poomsae Veranstalter: Leitung: Ausrichter: Hessische Taekwondo Union Janisha Selvalingam, Kampfrichterreferentin Formen der HTU Mail: Janisha.Selvalingam@gmail.com

Mehr

Pressemitteilung. esport Schulmeisterschaft: Profispieler Stefan Bromund ist esport Pate für Nordrhein-Westfalen

Pressemitteilung. esport Schulmeisterschaft: Profispieler Stefan Bromund ist esport Pate für Nordrhein-Westfalen Pressemitteilung esport Schulmeisterschaft: Profispieler Stefan Bromund ist esport Pate für Nordrhein-Westfalen Start der zweite Saison der esport Schulmeisterschaft am 10. März 2008 Schulen aus zehn Bundesländern

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

Lehrgangsausschreibung Fortbildung Trainer B-Lizenz Leistungssport Schwimmen

Lehrgangsausschreibung Fortbildung Trainer B-Lizenz Leistungssport Schwimmen Fortbildung Trainer B-Lizenz Leistungssport Schwimmen Basisinformationen Die Fortbildung richtet sich an alle Inhaber/innen der Trainer B Lizenz Leistungssport Schwimmen. Zielgruppe Trainer/innen B Leistungssport

Mehr

INTERNATIONALES KARATE TURNIER

INTERNATIONALES KARATE TURNIER 30. April 2017 in Esslingen a.n., (nahe Stuttgart), Germany INTERNATIONALES KARATE TURNIER SENIOREN JUNIOREN JUGEND SCHÜLER - KINDER A - KINDER B - KINDER C Meldefrist: Mittwoch, 24. April 2017!! NEU!!

Mehr

Prehab Seminare 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training. Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE

Prehab Seminare 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training. Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE Prehab Seminare 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training 10./11.02.2017 in Grünwald/München Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE Anmeldung unter: /seminare/anmeldung

Mehr

Karate: Deutsche Meisterschaft des DJKB in Bochum Viktoria Eckert holt Titel

Karate: Deutsche Meisterschaft des DJKB in Bochum Viktoria Eckert holt Titel Karate: Deutsche Meisterschaft des DJKB in Bochum Viktoria Eckert holt Titel Das 17 Athleten starke Team der DJK-Sportfreunde Reichenberg erkämpfte sich bei den Deutschen Meisterschaften des Deutschen

Mehr

Unser Kennenlernangebot

Unser Kennenlernangebot Unser Kennenlernangebot Eine starke Basis Interesse am LSWB? Aktuell sind rund 6.300 Berufsangehörige Mitglieder im Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e.v. (LSWB).

Mehr

STERNWARTEN- PROGRAMM

STERNWARTEN- PROGRAMM Das NEUE STERNWARTEN- PROGRAMM Kostenlos registrieren und Prämie gewinnen! Melden Sie Ihre Sternwarte oder KOSTENLOS REGISTRIEREN 5,000 UND GEWINNEN! * Ihren Verein zum kostenlosen STERNWARTEN-Programm

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Gala-Abend Stiftung Launstein Preis 2013

Gala-Abend Stiftung Launstein Preis 2013 Einen guten Abend wünsche ich Ihnen im Namen der Stiftung Lauenstein. Mein Name ist Manfred Barth, ich bin Vorsitzender der Stiftung Lauenstein, die diesen Galaabend für Sie veranstaltet. Die Stiftung

Mehr

Internationalen Offenen ASKÖ Bundesmeisterschaft 2014

Internationalen Offenen ASKÖ Bundesmeisterschaft 2014 Ausschreibung zur Internationalen Offenen ASKÖ Bundesmeisterschaft 2014 Termin Samstag, 15. November 2014, 7:00 Uhr Ort Messesporthalle, Messegelände,, Vorarlberg, Österreich Autobahnausfahrt: Dornbirn

Mehr

17. bis 19. Mai Pfingsten

17. bis 19. Mai Pfingsten 17. bis 19. Mai 2013 - Pfingsten Wer gehört zur Zielgruppe? Kampfsportler aller Stilrichtungen, Anfänger, Fortgeschrittene, Wettkämpfer und die, die es werden wollen Was wird mir geboten? Bestimme deinen

Mehr

Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.v. ZDF berichtet deutschlandweit über Karate. Personalbogen WM 2014 in Bremen: Helfer gesucht!

Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.v. ZDF berichtet deutschlandweit über Karate. Personalbogen WM 2014 in Bremen: Helfer gesucht! Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.v. 2/2013 Jahrgang 28 ZDF berichtet deutschlandweit über Karate Personalbogen WM 2014 in Bremen: Helfer gesucht! Kooperation mit Paramount Pictures: GI-Joe

Mehr

VfL Fontana Finthen - Jugend -

VfL Fontana Finthen - Jugend - VfL Fontana Finthen - Jugend - Inhalt Das haben wir erreicht... Wussten Sie, dass...?! Das sind unsere Ziele... Ausgezeichnete Jugendarbeit Impressionen Mach mit! Das haben wir erreicht... Der Fußballverein

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

2. Terminübersicht in 2008

2. Terminübersicht in 2008 2. Terminübersicht in 2008 Februar`08 SO.24.02. 1. Breitensport-LG, Selbstverteidigung in Rees Neue Lehrgangszeit Beginn: 11:00 Uhr, Ende: 15:00 Uhr März`08 SA.01.03. Sanshou Meisterschaft in Kaltenkirchen

Mehr

SSKF Swiss Shotokan Karate-do Federation Sommerlager (Natsu-No-Gasshuku) 2017

SSKF Swiss Shotokan Karate-do Federation Sommerlager (Natsu-No-Gasshuku) 2017 SSKF Swiss Shotokan Karate-do Federation Sommerlager (Natsu-No-Gasshuku) 2017 Willkommen zum jährlichen Natsu-No-Gasshuku (Sommerlager) des Swiss Shotokan Karate-do Federation (SSKF)! Die Detailangaben

Mehr

Ausbildungsordnung Stand:

Ausbildungsordnung Stand: Ausbildungsordnung Stand: 28.05.2017 Inhaltsverzeichnis A. Allgemeiner Teil... 4 1. Grundsatz... 4 2. Trainer-C-Breitensport-Ausbildung... 4 2.1 Ziel der Ausbildung...4 2.2 Inhalte der Ausbildung...4 2.3

Mehr

Talentinos Wir begeistern Kinder!

Talentinos Wir begeistern Kinder! Talentinos Wir begeistern Kinder! Ballmagier und Talentinos: die Kindertennis-Konzepte zuhause auf www.kindertennis.de Ballmagier und Talentinos - das anerkannte Kindertennis-Konzept des DTB und seiner

Mehr

dr. alexander tiffert weiterbildung coaching-kompetenz für die führungskraft im vertrieb seite 1

dr. alexander tiffert weiterbildung coaching-kompetenz für die führungskraft im vertrieb seite 1 dr. alexander tiffert weiterbildung coaching-kompetenz für die führungskraft im vertrieb seite 1 HERZLICH WILLKOMMEN ZU IHRER WEITERBILDUNG! Sehr geehrte Damen und Herren, das Coaching von Vertriebsmitarbeitern

Mehr

Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend

Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend Pressemitteilung Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend Böblingen, 22. Februar 2017 Sport ist das ideale Mittel, um Menschen aus aller Welt zusammenzubringen. Gerade in der

Mehr