18. Reit- und Springturnier www MAGAZIN FÜR DIE GANZE FAMILIE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "18. Reit- und Springturnier www MAGAZIN FÜR DIE GANZE FAMILIE"

Transkript

1 O DAS Stadtgespräche Neues aus Kreis 20. Jahrgang Nr rtszeit MAGAZIN FÜR DIE GANZE FAMILIE Termine Veranstaltungen im Kreis Mit den Terminen der DORTMUNDER HERBST 29. September 03. Oktober Reit- und Springturnier im Reitsportzentrum Massener Heide vom September www

2 Inhalt Stadtgespräche Neues aus der Region 11 Gesunde Zähne Tag der Zahngesundheit 20 Senioren Haushaltshilfe für Senioren 24 Garten Richtig Pflanzen und Düngen 31 Rezept Mit dem Kürbis kommt der Herbst Termine Veranstaltungen im Kreis Fröndenberg Seite 6 Fröndenberger Musiknacht Bauen & Wohnen Seite 18 Das Bad für Generationen Tag des Friedhofs Seite 22 Raum für Erinnerung Impressum Ortszeit Kreis Herausgeber und Verlag: FKW Fachverlag für Kommunikation und Werbung GmbH Nelmannwall 4, Soest Telefon: Telefax: info@fkwverlag.com Anzeigen: Wolfgang Walter Tel.: w.walter@ortszeit.eu Regina Schraaf Tel.: schraaf@ortszeit.eu Michael Just Tel.: just@fkwverlag.com Sandra Schmidt Tel.: schmidt@ortszeit.eu Heinrich-Hertz-Straße 1a Fax: Redaktion: Peter Benedickt, Reinhold Häken, Satz: FKW Fachverlag GmbH Druck: alpha print medien AG, Darmstadt Erscheinungweise: monatlich Verbreitungsgebiet: Auslagen in, Kamen und Umgebung Erfüllungsort: Soest Auflage: Keine Gewähr für unaufgefordert eingesandte Manuskripte oder Fotos. Der Abdruck von Veranstaltungshinweisen ist kostenlos. Abdruck und Vervielfältigung redaktioneller Beiträge und Anzeigen bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Titel: Reitsportzentrum Liebe Leserinnen und Leser, Modisch gesehen haben Bärte gerade Hochkonjunktur. Anzugträger mit Bart sind sogar in Werbespots zu sehen. Noch ist der Bart aber wohl noch nicht businesstauglich. Eine australische Studie sagt aus, dass bärtige Männer attraktiver wirken. Bei ihren Probanden rangierten die Glattrasierten stets am unteren Ende und die Stoppeln am oberen Ende der Attraktivitäts-Skala. Bart gelte noch immer als Symbol urwüchsiger Männlichkeit, Gesundheit und Fruchtbarkeit, Bartträgern wird neben sympathischer Wirkung auch mehr Intelligenz zugesprochen, urteilen Studien. Die Business-Praxis ist aber wohl eine andere. Bart kann vielen Untersuchungen zufolge bei Bewerbungsgesprächen nicht grundsätzlich punkten und ist dauerhaft der Karriere nicht eben förderlich. Hier gilt offenbar nach wie vor ein glatt rasiertes Gesicht als erfolgversprechender. Stil-Papst Bernhard Roetzel meint dazu: Frauen finden Bärte an Schauspielern und Models sexy und bei ihrem eigenen Kerl grauslich. Ein echter Bart piekst eben immer nur den anderen. Obwohl ein Dreitagebart zumindest bei jungen Leuten im Trend ist und unbewusst mit Freiheit und Abenteuerlust verbunden wird, empfanden 39 Prozent Editorial der Teilnehmer einer Meinungsumfrage des Netzwerks Etikette Trainer International (ETI) in Deutschland, Österreich und der Schweiz einen gepflegten Bart in konservativen Branchen als altmodisch. Für knapp 28 Prozent strahlte ein Bart Gemütlichkeit aus, 17 Prozent erlebten Bartträger als zeitgemäß aber nur sieben Prozent hielten sie für kompetent... Und das Handelsblatt zitierte ein US-Studentenportal mit den Worten: Kein Bart, es sei denn, Du interessierst Dich für einen Job als Holzfäller. Wie dem auch sei: Er bleibt dran. Einen kuscheligen Start in den Herbst wünscht Ihr Team der Ortszeit. Ortszeit September

3 Fröndenberg Ein Krimiautor aus Fröndenberg Arne Kilian kann aber mehr - Science Fiction steht nun auf dem Plan Nicht nur einfach einen Krimi hat der Mann geschrieben, nein, es klingt gefährlicher, reißerischer, denn das Werk ist ein Thriller. Ein Psycho-Thriller sogar. Mein totes Herz lautet der Titel und ist beim renommierten Verlag Bastei Lübbe erschienen. Auch als E-Book. Wer schreibt so etwas, wer hat so viel Fantasie, um sich Szenarien auszudenken, die mit allerlei unverhofften Wendungen Spannung und Gänsehaut erzeugen? Die den Leser mit in das Buch hineinziehen, damit der es erst wieder weglegt, wenn der Täter bekannt und der Gerechtigkeit Genüge getan ist? Der Schreiber kann doch nur ein introvertierter Mensch sein, der in seinem Haus, sicherlich in einer großen Parkanlage gelegen und durch hohe Mauern geschützt, pausenlos Recherche betreibt, auf der Suche nach dem nächsten unmöglichen Fall der Kriminalgeschichte. Begleitet vom Gebell der Wachhunde und dem knisternden Kaminfeuer hackt er seine Kapitel in die Maschine. Weit gefehlt: Im strahlenden Sonnenschein liegt das Haus am Ende der Straße. Ins Auge fällt eine Menge Sonnenblumen auf dem grünen Rasen. Und eine freundliche Stimme sagt: Den Wagen können sie ruhig hier parken. Da steht er nun, der Fröndenberger Krimiautor Arne Kilian. Lehrer für Deutsch und Philosophie am Pestalozzi-Gymnasium in in Menden geboren, hat der Mann aber erst mal einen ganz anderen Berufsweg eingeschlagen. Der aber auch mit Schreiben zu tun hatte. Er absolvierte eine Ausbildung zum Verlagskaufmann. Anschließend wurde studiert. Da er nebenbei als Korrektor arbeitete, entwickelte sich sein literarisches Interesse kontinuierlich weiter. Schon während seiner Schulzeit hatte er in den unterschiedlichsten Zeitschriften Gedichte und Kurzgeschichten platziert. Seine erste Veröffentlichung in Buchform war aber kein Kriminalroman. Auf 60 Seiten präsentierte der Autor im Januar 2014 in der Reihe Teegeschichten des Lese- Lust Verlages kurze Novellen für einen ruhigen Abend. Wintergrab konnte er dann sogar in einer im Literaturcafé auf der Leipziger Buchmesse vorstellen. Eine tolle Erfahrung, erinnert sich Arne Kilian an diesen Tag. Ein Erlebnis, dass der 37-Jährige gleich noch mehrfach genießen konnte. Beispielsweise im Literaturhotel in Iserlohn. Dazu ein Kritiker: Vor allem die wunderbare Sprache des Autors begeisterte sein Publikum. Eine sehr schöne, danke! Vorstellung am 14. Oktober Die Science Fiction-Reihe: Noch ist die Folge von Arne Kilian nicht gedruckt, aber der Titel steht bereits fest. Auch seinen Thriller wird der Autor im Literaturhotel vorstellen. Am 14. Oktober. Bei Mein totes Herz geht es um einen Mann, der endlich sein neues Herz erhält. Aber plötzlich plagen ihn alptraumhafte Visionen. Langsam begreift er, dass die Frau, die ihr Organ spendete, Opfer eines perfiden Verbrechens geworden war. Nun will der Herz-Empfänger den Mörder seiner Lebensretterin finden. Hört sich nicht nur spannend an, ist es auch. Aber wie entsteht solch eine Idee, wie entwickelt sich dabei ein roter Faden? Ich habe mal eine kurze Zeitungsnotiz gelesen, in der so ein Fall beschrieben wurde, als ein Empfänger plötzlich genau mit dieser Problematik der fremden Erinnerungen konfrontiert worden war, erzählt Arne Kilian. So soll so etwas tatsächlich möglich sein. Daraus hat er dann seine Ideen entwickelt und zu Papier gebracht. Ein gutes dreiviertel Jahr Arbeit steckt in dem Projekt. Im Sommer 2015 begonnen, im April 2016 fertig, hat seine Agentin nach kurzer Suche mit Bastei-Lübbe einen renommierten Verlag gefunden. Ich hab da wirklich eine wunderbare Unterstützung, lobt der Fröndenberger. Dabei hat er sich nicht nur auf Mord und Totschlag spezialisiert. Im Gegenteil, immer Krimi, ist doch langweilig, lacht der Pädagoge. Ich liebe die Abwechslung. So erschien kürzlich eine Kurzgeschichte im Rahmen der Anthologie Meerkatzen. Dabei geht es um lustige, verträumte Texte rund um Katzen an südlichen Stränden und warmen Meeren. Und auch Science Fiction ist ihm nicht fremd. Da gibt es die Reihe O.R.I.O.N. Space Opera. Geschrieben von den Autoren Norma Feye und Guido Krain, zu denen sich nun Arne Kilian gesellt. Es geht um die Abenteuer des Sternenschiffs EOS, die aufeinander aufbauen. Der Band sieben Friedhof der Assassine wird nun aus der Feder des heimischen Autors stammen. Jeweils im Mai und Oktober erscheint ein Band, der im Herbst 2017 wird von mir sein, erklärt der Fröndenberger. Auf zehn Ausgaben ist die Serie erst einmal begrenzt. Mal schauen, wie sich die Sache entwickelt, freut sich der gebürtige Ardeyer, Mitglied des Teams zu sein. Als nächstes Projekt wird zurzeit Material für ein Jugendbuch gesammelt. Wieder ein anderes Genre. Mit der Jugend hat Arne Kilian als Lehrer ja schon seine Erfahrungen. 4 Ortszeit September 2016 Ortszeit September

4 Fröndenberg 10. Fröndenberger Musiknacht Samstag, 10. September 2016 ab 18:00 Uhr Marktplatz Fröndenberg Umsonst und draußen so könnte die Einladung zur 10. Fröndenberger Musiknacht am Samstag, ab 18:00 Uhr lauten. Was mit einer leerstehenden Bühne am Samstagabend begann, hat seine Tradition gefunden. Das langjährige SommerSonntags - in diesem Jahr zum 24. Mal - wurde wie immer sonntags auf dem Marktplatz auf großer Bühne konzertiert. Heimische Chöre gaben dazu ihr Bestes. Um diesen Leerstand am Samstagabend aufzulösen, kam die Stadt Fröndenberg/Ruhr vor 10 Jahren auf die Idee am Abend vor dem SommerSonntags die Bühne mit Musik zu füllen. Das Konzept ging auf. Jährlich wurden traditionelle, rockige oder auch punkige Bands verpflichtet zum größten Teil aus Fröndenberg, die dem Publikum ein buntes Musikprogramm von jung bis alt anboten. Eine Jugendband macht am Samstagabend, 10. September 2016, um 18:00 Uhr den Anfang und so können sich alle Fröndenberger und Leute aus nah und fern über den Auftritt der Fröndenberger Musikschulband Remedy freuen. Im letzten Jahr noch unter dem Namen Otune startet die Gruppe jetzt mit Lukas Meier, Zahra Gersdorf, Felix Butemann und Carolin Büscher. Eine Mischung aus Rock und Pop erwarten die Zuhörer auf dem Marktplatz. Um 19:00 Uhr schließt sich eine traditionelle Fröndenberger Band mit Second Hand News an. Die Fleetwood Mac-coverband mit der Besetzung von Heiner Redeker, Gitarre/ Gesang, Matthias Schmidt, Schlagzeug, Alexander Lück, E-Piano, Johannes Bathen, Bass, Katharina Goeke und Ruth Bathen, beide Gesang wird die Fröndenberger richtig einheizen, um dann gegen 20:00 Uhr das Highlight des Abends: die Cover Company aus, vom Stadtfest bestens bekannt, begrüßen zu dürfen. Nach dem Erfolg des letzten Jahres trotz strömenden Regens werden Hits am laufenden Band mit Leidenschaft und Professionalität von Bernd Kleps, Yvonne Bachmann-Kleps und Katrin Fahrenhorst, alle Gesang, Tristan Hachmeister, Gitarre, Kiri Vorwald, Keyboard, Dirk Schober, Bass, Sebastian Bieber, Drums, Rolf Kersting, Backings und Technik dargeboten. Lassen Sie sich überraschen! Man sieht sich bei der 10. Musiknacht 2016! Für das leibliche Wohl sorgen die Gaststätte Markgrafen, Bei Eppi sowie der Werbering der Stadt Fröndenberg. 24. SommerSonntags Sonntag, 11. September 2016 ab 13:45 Uhr auf dem Marktplatz in Fröndenberg/Ruhr Wo Musik erklingt, da lass dich ruhig nieder So könnte das Motto des diesjährigen SommerSonntagses lauten. 13 Fröndenberger Musikgruppen und Bands zeigen ihr musikalisches Repertoire am Sonntag, ab 13:45 Uhr auf dem Marktplatz. Die Big-Band der Gesamtschule Fröndenberg beginnt mit fetzigen Tönen und um 13:45 Uhr wird Bürgermeister Friedrich- Wilhelm Rebbe, das 24. SoSo eröffnen. Die Moderation übernimmt in altbewährter Weise der Fröndenberger Stadtsprecher Hans Kuhn. Über den Auftritt von der JeKids der Overbergschule Fröndenberg, dem MGV Dellwig-Langschede, dem Kinderorchester der Musikschule Fröndenberg Sonori Colori, dem Posaunenchor Frömern, dem MGV Frömern, MGV Heiderose Hohenheide, MGV Harmonie Ostbüren, den Jagdhornbläsern des Hegerings Fröndenberg, dem MGV Sangeslust, dem MGV Sängerbund den Komischen Harmonischen sowie dem Chor Angel crossing dürfen sich alle Musikliebhaber freuen. Eine Giraffenhüpfburg sorgt bei den Kindern für Unterhaltung. Fröndenberg Für das leibliche Wohl sorgen die Gaststätte Markgrafen, Bei Eppi, die Stadtbäckerei Mersmann & Heide sowie der Werbering Fröndenberg. Bei Fragen steht Ihnen Mechthild Wittmann, Tel gern zur Verfügung. 6 Ortszeit September 2016 Ortszeit September

5 Massen 18. Reit- und Springturnier im Reitsportzentrum Massener Heide vom September 2016 Anzeige Massen Das diesjährige herbstliche Septemberturnier steht an. Im 9. Jahr sind die Dressur- und Springturniere in -Massen zu einem immer wichtigeren Bestandteil der Turniersaison bei Amateuren sowie Profis geworden und mehr als beliebt. Zum besonderen Erlebnis wird das Septemberturnier aber auch durch die vielen Prüfungen für Nachwuchsreiter, Jungpferde und vor allem die Zuschauer. Das 18. Reit- und Springturnier bietet besonders viele Höhepunkte: Es ist gespickt mit einem Flutlichtprogramm am Samstagabend, dem Equitan-Kostüm- Springen und dem Equitan-Kostüm-Pas-de-deux. Des Weiteren wird es eine Qualifikation zum Westfalenhallen-Cup 2017 geben und es wird wieder das Finale des Höveler Ü-40-NRW-Cup 2016 in -Massen ausgetragen. Mannschaftsgeist wird beim Team-Spirit-Cup belohnt: Die Mannschaft mit der besten Gesamtleistung in den Wettbewerben E-Dressur und E-Springen erhält neben einem Wanderpokal eine Ausbildungsförderung für den Verein. Das Reitsportzentrum Massener Heide präsentiert dieses Jahr wieder ein Prüfungsrepertoire, welches den Zuschauern Spaß, Spannung und Faszination garantiert. Der Samstagabend lockt mit außergewöhnlichen Flutlichtprüfungen! Verpassen Sie nicht dieses besondere Erlebnis! Die Einkaufs- und Erlebnismeile bietet vom Reitsportartikel über Mode und Accessoires bis zum Kindererlebnis-Bereich alles was das Herz begehrt. Um das leibliche Wohl kümmert sich wie immer unsere hauseigene Gastronomie. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie für den hochklassigen Reitsport begeistern können und heißen Sie herzlich Willkommen auf unserem diesjährigen Septemberturnier. Der Eintritt ist an allen Tagen für Zuschauer frei! Die Ausschreibungen, Zeiteinteilungen sowie Ergebnisse unserer Turniere finden Sie auf der Webseite des Turnierservices Hollmann-Steinebach unter: Turnierservice Hollmann Massener Oktoberfest Gute Nachrichten für alle Hobby-Bajuwaren und Freunde des geselligen Zusammenseins. Wem der Weg zum Oktoberfest bis nach München zu weit ist oder wer zwischendurch schon eine Stärkung benötigt, der kann auch in diesem Jahr wieder am Hellweg Station beziehen. Zum dritten Mal bereits wird am Samstag, 24. September 2016, die Eventlocation Deifuhs in Massen zur Theresienwiese und der saal zum bayrischen Bierzelt. Die Ehre des ersten Fassanstichs gebührt auch in diesem Jahr wieder dem linken Haken von Ortsvorsteher Dr. Peter Kracht, der bereits im letzten Jahr ankündigte, fürs nächste Mal mit entsprechendem Linkshänderwerkzeug gerüstet zu sein, um möglichst schnell(er) die erlösenden drei Worte O zapft is! zu verkünden. Für die passende Wiesn-Stimmung sorgen neben dem richtigen Ambiente erneut die schon oktoberfesterprobten und massenweit bekannten SOS Brothers. Neben stimmiger Musik bekommt der geneigte Westfale dieses Brauchtum aber auch in kulinarischer Weise veredelt; Original Wiesnbier und deftiges Essen von Spießbraten mit Sauerkraut bis Bratwürstchen und Brezeln sorgen nicht nur für das leibliche Wohl, sondern lassen auch einen kleinen Eindruck von bayrischer Lebensart und Gemütlichkeit aufkommen. Da empfiehlt es sich, die Aufgeschlossenheit demgegenüber auch mit passender Kleidung zum Ausdruck zu bringen. Denn als besonderes Highlight runden im Verlauf des Abends die Wahlen zum Miss Dirndl und Mr. Lederhose die Veranstaltung gekonnt ab. Als Anreiz winken dem Gewinner Präsentkörbe von Rewe Engel. Und auch wer hierbei leer ausgehen sollte, wird an diesem Abend sicher auf seine Kosten kommen, zumal der Eintritt auch dieses Jahr, dank der Sponsoren Autohaus Jonas und dem Massener Urlaubcenter, wieder frei ist. Die Veranstaltung findet statt in der Eventlocation Deifuhs, Nordstraße Die Veranstaltung beginnt am 24. September um 18:00 Uhr. Eintritt frei 8 Ortszeit September 2016 Ortszeit September

6 Stadtgespräche In freundlicher Atmosphäre Das Café Mailin hat renoviert Stadtgespräche Das Café Mailin, Massener Hellweg 13, in -Massen, präsentiert sich im neuen Ambiente. Inhaberin Christina van Schayck hat die Wände mit einem speziellen Kalkputz freundlicher gestaltet. Integrierte Bilder bilden zu- dem einen Blickfang. Auch der neuverkleidete Tresen passt sich in die Raumgestaltung perfekt ein. Die Spezialitäten des Mailin sind neben den hausgemachten Torten, frische Waffeln, kleine Mittagessen und gefüllte Pfannkuchen. Auf den Geschmack gekommen? Dann schnell zum Telefon gegriffen und die 02303/ gewählt. Denn das Café ist zudem die erste Adresse für Geburtstagsfeiern oder Klassentreffen. 35 Sitzplätze sind bestens geeignet auch einer großen Gesellschaft den entsprechenden Platz zu bieten. Hier fühlen sich die Gäste schon seit der Eröffnung im Jahr 1999 bestens bedient. Wer allerdings unser Angebot in den eigenen vier Wänden genießen möchte, dem können wir unseren Außer-Haus-Service wärmstens empfehlen, wirbt Christina van Schayck. Auch für kulturellen Veranstaltungen ist das Cafe Mailin bekannt. So wird Jezebel Ladouce am Freitag, 21. Oktober, mit ihrem Programm Männer! - und andere Abgründe das Publikum unterhalten. Foto: MaDam Anzeige Haushaltsnahe Dienstleistungen Neues Unternehmen mit bewährter Qualität Aus Clean and More GbR wurde ab dem 13. Juni das neue Unternehmen C. a. M. GbR mit bewährter Qualität am alten Standort, Gerhart-Hauptmann- Straße 24,. gung von Fenstern und Objekten an, sondern erledigt praktisch alles rund um den Haushalt. Mit zuverlässigem Service entlasten die Inhaber Volker Ewers und Jutta Green-Ewers und ihr Team nicht nur ältere Menschen, sondern vor allem auch Berufstätige. Natürlich sind gerade Senioren dankbar für Wie der Name schon sagt, bietet der Betrieb nicht nur die Reinidie Unterstützung. Egal ob Einkaufen, Hemden bügeln oder andere haushaltsnahe Dienstleistungen: Dank der kompetenten Unterstützung bleibt dem Kunden unter dem Strich mehr Freizeit. Zudem gibt es die Möglichkeit für Privatpersonen, die Kosten steuerlich abzusetzen. Ein Anruf unter Tel.: 02303/ genügt und unser qualifiziertes Personal erledigt die bestellten Arbeiten, beschreibt Jutta Green-Ewers die Kontaktaufnahme. Die GbR ist zudem auch in der gewerblichen Schiene in Unternehmen, Mehrfamilienhäusern, Büros oder Praxen tätig. FKW Verlag 10 Ortszeit September 2016 Ortszeit September

7 Stadtgespräche Stadtgespräche Anzeige Neue Wege in der Therapie Outdoortraining für Skoliosepatienten in Anzeige FKW Verlag Die Physiotherapeuten des Praxisteams hatten schon im letzten Jahr folgende Überlegungen: Was können wir unseren Jugendlichen in der Skoliose-Therapie während der Sommerferien anbieten? Wie kann man ihnen in der Langzeittherapie das Üben noch interessanter gestalten? Schroth-Übungen integrativ in das Alltagsverhalten übertragen oder sogar draußen in der Natur? Computerspiele, whatsappen, zu Hause rumhängen oder alternativ Atmungsorthopädie im Kurpark? Die Idee war geboren: Outdoortraining Montagmorgen wurde allwöchentlich der Wetterfrosch befragt, ob es möglich ist, Mittwochnachmittag draußen zu üben. Und dann lief der heiße Draht, um alle Interessierten zu erreichen. Treffpunkt: Mittwoch, Spielplatz Uhr im Kurpark/ Wir Physios packten alle Stäbe, Querhölzer, Deuserbänder, Sandsäcke und Versorgungsboxen in unsere Autos für den Transport Richtung Kurpark. Nach Aufbau der Stationen und Skoliosetyp- Bestimmung begann der Nachmittag mit Schwunggymnastik nach Schroth. Im Zirkeltraining wurde anschließend fleißig an den Stationen unter Anleitung und Korrektur Schroth-mäßig trainiert. Die Zeit verging wie im Fluge und zum Abschluss gab es die Umrundung der großen Wiese als Geh- bzw. Laufspiel. Und dann eine kleine Belohnung: Müsliriegel, Saft und Obst aus der Versorgungsbox... Lecker, das hatten wir uns auch alle verdient! Fazit der Therapeuten: Mit jedem Übungsnachmittag verbesserte sich die Haltung. Die Erfahrung jedes Kindes, sich nicht mit der Skoliose zu verstecken, bzw. ausschließlich im geschützten Raum zu üben, verbesserte Selbstbewusstsein und Körpergefühl für die Korrektur. Gruppendynamik in der freien Natur, frische Luft und Sonnenschein machen Spaß und dies äußert sich natürlich auch in der Haltung. In den Herbstferien waren wir mit unseren Skolios im Kletterwald: Mut, Ausdauer, Geschicklichkeit, Kraft, Selbstüberwindung und gegenseitige Hilfestellung bestimmten den Nachmittag. Die Jugendlichen vergaßen beim Klettern ihre Skoliosen und hatten viel Spaß miteinander. Die gemachten Erfahrungen haben diesen Nachmittag für uns zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Das Team vergrößert Sebastian Emde mit der Mitgliedsnummer 114 in der Friseur-Innung Seit dem 1. Dezember 2015 bietet Friseurmeister Sebastian Emde seine Dienste in - Königsborn, Kamener Straße 20, an. Auf 100 Quadratmetern warten sieben Arbeitsund zwei Waschplätze auf Damen, Herren und Kinder. Sein Team hat der Inhaber jetzt vergrößert. Ab Juni gehört nun Jacqueline Keim zur Mannschaft. Und dem Auszubildenden Nico Jagst wird seit August das nötige Wissen über die Friseurtechnik vermittelt. Neben den modernsten Trends in der Haarkunst hat sich Sebastian Emde beim Färben auf den speziellen Zusatz Olaplex konzentriert, der besondere Erfolge garantiert. Innungs-Obermeister Wolfgang Mikeleit freute sich, dass er den Handwerksmeister in den Reihen der Friseur-Innung mit der Mitgliedsnummer 114 begrüßen konnte. Und er lud seinen Kollegen gleich zur aktiven Mitarbeit in den Gremien ein: Als regionaler Berufsverband können wir immer am besten gemeinsam Flagge zeigen - sei es in der Image-Pflege als auch bei so wichtigen Fragen wie zum Beispiel der Ausbildung unseres Handwerks-Nachwuchses. FKW Verlag Salon Vanek bildet wieder aus Talentierte Auszubildende zeigt viel Interesse Seit 41 Jahren ist Friseurmeisterin Heidrun Vanek selbstständig und heute noch täglich in ihrem Salon in -Königsborn, Zechenstraße 22a, tätig. Ihr Wissen hat die Inhaberin stets weiter vermittelt und ausgebildet. Ein Ex-Azubi ist bei mir sogar seit 30 Jahren angestellt. In den letzten Jahren wollte ich aber kürzer treten und habe keine Stelle angeboten, erklärt die Geschäftsfrau. Allerdings waren die Anfragen auch nicht entsprechend. Doch seit ein paar Wochen freut sich Heidrun Vanek mit Laura Bös wieder eine ta- Wir machen junge Menschen tierisch stark! So lautet das Motto des JuKiBa Speckenhofs in Bönen. Wenn Kinder und Tiere in der Natur zusammenkommen, dann ist Abenteuer vorprogrammiert. Das Team des Speckenhofes ermöglicht seit 1999 Kindern und Jugendlichen intensive Erfahrungen im Umgang mit seinen rund 130 Bauernhoftieren. Die pädagogischen Angebote richten sich an junge Menschen im Alter von drei bis einundzwanzig Jahren. Mit unserer tiergestützten Arbeit möchten wir Kindern und Jugendlichen einen festen Anlaufpunkt in ihrem Alltag bieten, wo sie lentierte Auszubildende in ihren Reihen zu wissen. Die 16-Jährige sammelte als Praktikantin über sechs Monate erste Eindrücke. Sie zeigte viel Interesse an ihrer Arbeit. So war es nur folgerichtig, ihr den Platz anzubieten, so die Friseurmeisterin. Auf 120 Quadratmetern und an 13 Arbeitsplätzen warten im Salon Vanek die neuesten Trends und Styles in der Haarmode auf die Kunden. Perfekter Schnitt für Damen, Herren und Kinder ist für das fünfköpfige Team selbstverständlich. Geöffnet ist Dienstag bis Freitag von 8.30 bis 18 Uhr sowie am Samstag 7.30 bis 14 Uhr. ganz sie selbst sein können, erklärt Einrichtungsleitung Julia Stoeckmann. Die studierte Heilpädagogin weiß: In einem geschützten, pädagogisch betreuten Rahmen können sie ihre sozialen Kompetenzen stärken, langfristige Bindungen aufbauen, sowie eigene Fähigkeiten entdecken und entwickeln. Daher setze sie sich seit vielen Jahren aktiv dafür ein, junge Menschen unabhängig von ihrer sozialen und kulturellen Herkunft sowie unabhängig von Behinderung in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. Den Teilnehmern böten sich durch die aktive Teilhabe an Tierversorgung und -pflege und dem intensiven Kontakt zu den therapeutisch ausgebildeten Tieren zahlreiche Sinnes- und Materialerfahrungen. Neben Kindergeburtstagen, Ferienfreizeiten, sowie speziellen Programmen für Kindergärten und Schulen, bietet der gemeinnützige, freie Träger der Jugendhilfe an vier Wochentagen Erlebnispädagogisches Reiten auf 18 Isländern und 10 weiteren Kleinpferden an. Anmeldungen sind jederzeit möglich unter 02383/ Ortszeit September 2016 Ortszeit September

8 Bauen und Wohnen Werte erhalten, Modernisieren, Erweitern Die eigenen vier Wände dem Bedarf anpassen: Anbau, Dachausbau oder Wintergarten Riester und Rürup stehen bei den Bundesbürgern nicht mehr allzu hoch im Kurs. Hohe Gebühren und niedrige Zinsen können die Erträge für die spätere Rente doch empfindlich schmälern. Statt nach Alternativen im Aktienmarkt zu suchen, besinnen sich Hausbesitzer auf naheliegende Investitionsobjekte - das eigene Haus zum Beispiel. Ist das Haus in die Jahre gekommen, gibt es in der Regel viel Verbesserungspotenzial, besonders der Energiestandard ist meist nicht mehr zeitgemäß, sagt Bauen-Wohnen- Fachautor Martin Schmidt vom Verbraucherportal. Einerseits rechnet sich ein Dachaufbau mit einer Hochleistungsdämmung langfristig durch die Energiekosteneinsparungen. Andererseits kann eine Dachsanierung sogar günstiger werden, wenn die Dämmung die aktuellen Anforderungen der EnEV deutlich übertrifft. Eine Musterrechnung zeigt, dass die mögliche Förderung die Mehrkosten für eine bessere Dämmschicht überschreitet, das aufwändig gedämmte Dach also unterm Strich günstiger ist. Auf nachhaltige Materialien achten Wichtig bei der Planung der Dämmung ist auch, auf Materialien zu achten, die nachhaltig sind. Dazu gehören neben der Dämmleistung auch ihre Nutzungszeit und Faktoren wie Schadstoffarmut. Auch ein Glashaus verwandelt die Terrasse in einen vielseitig nutzbaren Erholungsraum. Die solide und zugleich filigran wirkende Konstruktion aus Aluminium und großen Glasflächen schützt vor den Unbilden der Witterung - und lässt sich an sonnigen und warmen Tagen öffnen und ergänzt den zur Verfügung stehenden Wohnraum. Solare Unabhängigkeit Stadtwerke bieten eigenen Strom ohne Investition Unabhängiger von den Strompreisen sein, sich mit eigenem Ökostrom versorgen - für Hausbesitzer ein Traum. Wir möchten, dass sich jeder ohne Vorab-Investition eine Fotovoltaikanlage auf das Dach setzen kann, bei dem es sich lohnt, sagt Stadtwerke-Experte Dr. Michael Rumphorst. Die Stadtwerke bieten ab sofort allen er und Holzwickeder Hausbesitzern die Pacht einer hochwertigen Fotovoltaikanlage, die auf die persönlichen Bedingungen zugeschnitten ist, an. Die garantierte Vergütung für die Einspeisung erhält der Pächter ebenfalls. Der Pachtvertrag enthält Wartungskosten und die Funktionsgarantie über die Laufzeit von 18 Jahren, Installation und Versicherung gegen alle Gefahren wie Sturm, Hagel oder Überspannung. Für die Eignung des Daches stellen die Stadtwerke einen Online- Check zur Verfügung, der berechnet, wie viel Sparpotenzial das EnergieDach bringt. Hier kann dann auch die Höhe der Pacht abgelesen werden. Auch für die Reststrom-Versorgung gibt es eine Lösung: EnergieDach Plus. Wenn das Solarkraftwerk mal nicht genügend Energie liefert. Beratungstermine erhalten Sie unter michael.rumphorst@sw-unna.de, oder Tel.: 0800/ Bauen und Wohnen Anzeige FKW Verlag 14 Ortszeit September 2016 Ortszeit September

9 Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen Dachausbau günstig Der nachträgliche Ausbau des Dachgeschosses ist noch immer die preiswerteste Art, neuen Wohnraum zu schaffen. Ist die Maßnahme beschlossen, so müssen einige wichtige Grundsatzentscheidungen getroffen werden: Welche Fenster werden wo in die Dachfläche eingebaut? Wo sind Gauben als Lichtbringer die bessere Lösung? Mit welcher Dämm-Methode und mit welchem Material soll in den Dachzimmern für ganzjährig behagliches Wohnklima bei möglichst geringen Energiekosten gesorgt werden? Ist eine neue Dacheindeckung notwendig bzw. sinnvoll? Vor jeder Maßnahme sind behördliche Auflagen abzustimmen, kompetente Unterstützung zu den Bereichen Heizung, Warmwasser, Dach, Wände, Fenster, Haustür, Erdgeschoss-Fußboden, Elektro-Technik, staatliche Förderung, Finanzierung und Vorsorge sind ebenfalls wichtige Elemente gründlicher Planung. Nicht immer sind die eigenen vier Wände so gestaltet, dass alle aktuellen Bedürfnisse umgesetzt werden können. Dann lohnt es sich, über eine intelligente Erweiterung der Immobilie nachzudenken: Soll es der Anbau sein? Ist der Dachausbau die richtige Lösung oder reicht es, die Wohnfläche etwa durch die Realisierung eines Wintergartens zu erweitern? Bei Bauherren sind längst keine Häuser von der Stange mehr gefragt, sondern variantenreiche Hauskonzepte, die neueste Wohntrends berücksichtigen. Die können bei guter Vorbereitung und mit Unterstützung eines guten Planers auch umgesetzt werden, wenn eine Bestandsimmobilie Grundlage der eigenen vier Wände ist. sollten die Türen eine rollstuhlgerechte Breite von mindestens 80 Zentimetern haben und sich für den Fall eines Sturzes im Bad nach außen öffnen lassen. Wichtig sind auch eine möglichst barrierefreie, flache Duschtasse sowie rutschfeste Bodenfliesen. Haltegriffe für WC und Badewanne lassen sich mit geringem Mehraufwand gleich mit einbauen. Genügend Bewegungsraum für eine Hilfsperson ist sinnvoll, wenn die Räumlichkeiten es zulassen. Erstreckt sich die Wohnfläche über mehrere Ebenen, können schmale, steile Treppen entschärft oder ein Treppenlift vorgesehen werden. Unfallgefahren vermeiden Rutschfest sollten auch die Stufen im Innern sein und idealerweise je einen Handlauf auf beiden Seiten besitzen. Eine Terrassentür ohne Schwelle und ein guter Sonnenschutz mit Markise erleichtern den Aufenthalt an der frischen Luft, für die Markise ist außerdem ein Motorantrieb mit Wettersensor ideal. Ob Raum für ivitäten, Yoga-Studio oder lichtdurchflutete Bibliothek, Musikzimmer oder einfach das Mehr an Platz und den Wandel der Jahreszeiten -erleben die Nutzungsmöglichkeiten eines Wintergartens sind nahezu grenzenlos. (eb/hlc/djd/ Anzeige Dachdeckerprofis Fachbetrieb mit jahrelanger Erfahrung Seit 2015 ist Herr Askin Özdes selbstständig. Viele Jahre Berufserfahrung zeichnen ihn und seine Mitarbeiter aus. Sein Betrieb Dachdeckerprofis beschäftigt vier Mitarbeiter. Zu den Leistungsmerkmalen des Unternehmens gehören Dachdeckerarbeiten (Stahldach, Flachdach), Dachdeckerei, Gerüstbau und Sprenglerarbeiten (wie Fassaden verkleiden, Dachrinnen und Stehfalzbleche). Außerdem bietet Herr Özdes Akustik-Trockenbau, Sturmschadenreparaturen und Wärmedämmung (Isolierungssysteme von außen) an. Zum weiteren Leistungsumfang gehören Dachfenstersysteme (auch Atelierfenster) von Velux, Roto oder auch Fakro. Zum Maschinenpark des Betriebes gehören u. a. ein Werbeträger und ein Schrägaufzug mit Benzinmotor. Desweiteren ein Stecklift, mit dem Arbeiten bis zu 27 Meter Höhe möglich sind. Es werden gerne Aufträge, von Fröndenberg ausgehend, im Umkreis von 50 Kilometern angenommen. Durch seinen Ausbilderschein kann Herr Özdes auch junge Leute ausbilden. Geplant ist im Sommer 2017 einen Auszubildenden einzustellen, um ihm die Möglichkeit zu geben das Dachdeckerhandwerk zu erlernen. Starkregen verschärft Feuchteprobleme ISOTEC-Barowski: Kellerabdichtungen wichtiger denn je Kaum vorhersehbarer Starkregen wird immer häufiger - und kann zu großen Schäden führen. Bei genauerem Hinsehen wird durch den Starkregen aber nur ein Problem verschärft, das bei einigen Gebäuden schon seit Jahren vorhanden ist. Viele Gebäudekeller sind aufgrund ihrer Bauweise nur unzulänglich oder gar nicht fachgerecht abgedichtet. Ohne Schutz aber ist die Bausubstanz dauerhafter Feuchte ausgesetzt, was die Wertstabilität der Immobilie ins Wanken bringen kann. Die gute Nachricht: Fachgerechte Abdichtungen sind jederzeit nachrüstbar und bewirken je nach Lage und Gesamtzustand eine erhebliche Aufwertung des Gebäudes. Wenn Farbe und Putz an den Kellerwänden abplatzen, der Mörtel in den Fugen des Mauerwerks zerbröselt, dann sind dies sehr häufig Folgen von dauerhaft eindringender Feuchte, erläutert Erwin Barowski, der mit seinem ISOTEC-Fachbetrieb auf die Beseitigung von Feuchte- und Schimmelpilzschäden spezialisiert ist. Ein entsprechendes Problembewusstsein ist in Deutschland vorhanden: 75 Prozent der Eigentümer haben Angst, Feuchteschäden könnten zu einem drastischen Wertverlust der eigenen Immobilie führen. Knapp ein Drittel von ihnen fürchtet auch massive Schäden an der Bausubstanz durch Feuchtigkeit, die ins Mauerwerk eindringt. Dies belegt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Heute und Morgen. Wie aber kann der Feuchteeintritt unterbunden werden? - Um die Bausubstanz vor seitlich eindringender Feuchtigkeit zu schützen und damit den Wert der Immobilie zu erhalten, bieten sich zwei bewährte Verfahren an: eine Außenabdichtung bzw. eine Innenabdichtung, so Barowski. Beide Lösungen müssen gemäß den strengen Anforderungen der WTA (Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege) ausgeführt werden. Durch diese Verfahren werden Gebäude dauerhaft vor den gravierenden Fol-gen der Feuchtigkeit bewahrt, der typische Kellermuff beseitigt, die Wohnqualität erhöht und der Wert der Immobilie nachhaltig gesichert, so ISOTEC-Fachmann Barowski abschließend. Anzeige Bewegungsfreiheit einbauen Bei einem Badumbau etwa FKW Verlag FKW Verlag 16 Ortszeit September 2016 Ortszeit September

10 Bauen und Wohnen Das Bad für Generationen Modern und zukunftsgerichtet Andere Länder, andere Bäder: Luxus hält Einzug, aber auch der Wunsch der Barrierefreiheit schen mit XXL-Armaturen breit machen dürfen. Zum urbanen Architektur-Ambiente werden pure Formen und mini- malistische Geometrien mit hellen Farben und poliertem Chrom kombiniert. Anders im fernen Osten. Dort tüfteln Planer daran, viel Bad auf wenig Raum unterzubringen. Japan hat ein Platzproblem, und Wohnraum in Metropolen wie Tokio ist knapp. Reinigung und Wohlbefinden Ästhetische Nachhaltigkeit wird im modernen Sydney von jeher groß geschrieben: mit natürlichen Materialien sowie der richtigen Balance zwischen Funktionalität und Luxus. Auch in den Häusern und Appartements an Australiens Ostküste zeigt sich der Einfluss zahlreicher Kulturen. Die Mischung aus amerika- Badezimmer in New York. Foto: XtravaganT-Source fotolia.com Der neueste Luxus-Wohntrend in den USA ist ein Ort, den Gäste niemals zu sehen bekommen: der Master Bathroom. Mehr als je zuvor werden luxuriöse Badezimmer verkauft für exklusive Häuser sogar in Er - und Sie - Format. Das Master-Bad ist das Juwel in der Krone, erzählt Jim Winters, ein 61-jähriger Pensionär, dem Wall Street Journal. Er ist Besitzer eines qm- Hauses, dessen Badezimmer ein Drittel der Wohnfläche einnehmen und damit kein Einzelfall. Immobilienmakler bezeichnen die Nachfrage nach Nobel-Bädern als steigend, und in Großstädten wie New York herrscht an Penthäusern mit 100 Quadratmeter-Bädern kein Mangel. Offen und freistehend ist das Nonplusultra im Land des unbegrenzten Bades, in dem sich neben der Ei-Wanne mitten im Raum auch küchenzeilenbreite Waschtische sowie üppige Dunischer, europäischer und asiatischer Inneneinrichtung spiegelt sich in offenen Raumkonzepten mit schlanken, geraden Möbeln wider. Dem weißen Standard der Ausstattung, der in vielen Bädern ins Auge fällt, wird mit Licht, Holz und handgearbeiteten Fliesen begegnet. Alltagsstress wegspülen Zurück in Deutschland. Bei Hausmann in Bad Honnef wird auf allen Etagen gestrahlt. Auch hier bodeneben, transparent und mit großflächigen Kopfbrausen. Gleich vier Bäder hat die alte Jugendstilvilla für den Fall, dass bei der Großfamilie der Bär steppt. Im Gäste- und Ausweichbad sind klare Strukturen, weiße Objekte und gerade Linien vorherrschend. Gleiches gilt für das Kinderbad. Liebevoll ausgesuchte Accessoires sorgen für Farbe und wohlige Atmosphäre, auch im wenige Schritte entfernten Eltern-Spa. In der separaten Dampfdusche, vordem Vorratskammer, lassen sich Alltagsstress wegspülen und Abwehrkräfte steigern. Aktuell ist erst rund ein Prozent der Wohnungen in Deutschland wirklich altersgerecht ausgestattet. Laut Umfragen halten etwa 70 Prozent ihr jetziges Bad beim Kriterium für ältere Menschen bequem zu nutzen für untauglich. Und dabei ist das Bad für unabhängiges Leben und Wohnen im Alter enorm wichtig. Speziell im Bad gibt es viele Konzepte für das altersgerechte Wohnen: Ein Badezimmer mit bodenebener, rutschfester Duschfläche mindert beispielsweise die Verletzungsgefahr und sieht zudem modern aus. Ausreichender Bewegungsraum, ein höhenverstellbarer Waschtisch oder ein Dusch-WC mit Fön erhöhen den Komfort und den Wohnwert. Die Vorteile eines barrierefreien oder zumindest barrierereduzierten Bades weiß man schnell zu schätzen auch in jüngeren und jüngsten Jahren. Barrierefreies Badezimmer Wer frühzeitig mit der Planung für ein barrierefreies Badezimmer beginnt, kann mit einer höheren staatlichen Förderung rechnen und profitiert so schneller von einem neuen, komfortablen Bad. Wir leben länger und wir werden weniger. Das sind die beiden Erkenntnisse, die verursacht durch höhere Lebenserwartungen und sinkende Geburten zu einem Wandlungsprozess in der Altersstruktur der Bevölkerung führen. Dank des medizinischen Fortschritts und einer bewussteren Lebensweise werden Menschen heute nicht nur älter, sondern sie bleiben auch länger gesund und aktiv. Wer heute plant, sein Bad zu gestalten, sollte sich deshalb zu allererst der Tatsache bewusst sein, dass ein neues Bad in der Regel für eine Nutzungsdauer von 20 Jahren oder mehr konzipiert wird. Es muss also einerseits den jetzigen Nutzungsgewohnheiten und Anforderungen entsprechen, die sich andererseits mit Sicherheit in späteren Lebensphasen verändern werden. Eine Planung, die neben der Optik auch den Nutzwert in den Mittelpunkt stellt, zahlt sich aber nicht erst in späteren Jahren aus. Den Komfort rutschsicherer Böden oder eine bodenebene Dusche weiß man schnell zu schätzen. Oft sind es schon Kleinigkeiten, die bei der Einrichtung den Unterschied ausmachen. Ergonomische Schubladen Bauen und Wohnen Badezimmer in Deutschland. Foto: Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft Bonn-Source gutesbad.de und Schränke zählen ebenso dazu wie die richtige Höhe des Waschtisches, ein Duschsitz oder eben auch ein rutschhemmender Bodenbelag. Daher sollte vor einem Neubau oder einer umfassenden Modernisierung stets die Beratung durch einen Fachmann in Anspruch genommen werden. Eine Einrichtung von der Stange wird nie die eigenen Vorstellungen zu hundert Prozent erfüllen können. Da ein Bad viele Jahre Freude machen soll, lohnt es sich, etwas Zeit in die individuelle Planung zu investieren. Ein solches Bad ist letztlich also keine Frage des Alters, sondern des Anspruchs. Es kommt Menschen in jeder Lebensphase zugute ein Bad für Generationen. 18 Ortszeit September 2016 Ortszeit September

11 Gesundheit Gesund beginnt im Mund Tag der Zahngesundheit am 25. September Manche Mythen rund um die Mundgesundheit halten sich über Generationen. Sie führen im ungünstigsten Fall zu nachhaltigen Gesundheitsproblemen. Zum Beispiel: Milchzähne müssen nicht besonders gepflegt werden, weil sie ja sowieso ausfallen, Jedes Kind kostet einen Zahn, Schlechte Zähne sind erblich, Ein Apfel ersetzt die Zahnbürste. Der Aktionskreis zum Tag der Zahngesundheit 2016 überprüft diese und weitere Mythen anhand von Fakten. Unter dem Motto Gesund beginnt im Mund Fakten gegen Mythen stellt er die gängigsten Mythen dar und zeigt ihren Wahrheitsgehalt auf. Kernstück der Jahreskampagne ist die zentrale Pressekonferenz zum Tag der Zahngesundheit, der in Deutschland jährlich am 25. September begangen wird. Wissenschaftler, Repräsentanten aus der Praxis und von den Krankenkassen werden über den aktuellen Wissensstand im Bereich der Mundgesundheitsförderung und deren Finanzierung berichten. Außerdem stellen sie dar, wie es um die Mundgesundheit in Deutschland steht. Ziel ist es, Eltern genug Fakten an die Hand zu geben: Mit Wissen gestärkt, können sie dann manche gesundheitsgefährdende Mythen enttarnen, die von Großeltern weitergegeben oder in Internet-Foren diskutiert werden. Bundesweit werden auch in diesem Jahr wieder viele dezentrale Veranstaltungen den Tag der Zahngesundheit nutzen, um alle Zielgruppen über die richtigen Wege zur Mundgesundheit über den ganzen Lebensbogen hinweg zu informieren. Denn Mythen gibt es für alle Altersgruppen. Das Dschungel-Konzept im z-point Ein neues Kinderzentrum für Zahnmedizin in Der Freitag, 16. September, wird im Zahnarzt-Zentrum z-point Dr. Prünte und Partner, Bergpfad 7,, schon ungeduldig erwartet. Das neue Kinderzentrum für Zahnmedizin öffnet dann offiziell seine Türen. Die Abteilung wurde komplett neu gestaltet und die einzelnen Komponenten von der Diagnostik bis zur Prophylaxe sind nun auf einer Etage zusammengeführt. Wir haben jetzt fünf Behandlungszimmer für Kinder und Jugendliche, erklärt Daniela Roberti vom Organisationsmanagement. Dabei wurde ein Konzept verfolgt, um durch die Gestaltung der einzelnen Räume den jungen Patienten den Respekt vor dem Behandlungsstuhl und den blitzenden Instrumenten zu nehmen. Der Dschungel bietet da doch viele Möglichkeiten. So strahlen Tiger, Elefant oder Panda von den Wänden, eine Schlange schlängelt sich über den Teleskoparm der Bohrer. Das Zahnärztinnenteam Dr. Henrike Ellerich, Birke Gieselmann und Stefanie Matz mit vier oder fünf Helferinnen, je nach Bedarf, sind speziell ausgebildet für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Weitere Infos auf Die Behandlungszimmer sind speziell für Kinder gestaltet. Anzeige FKW Verlag 20 Ortszeit September 2016 Ortszeit September

12 Trauer Der Friedhof als Raum für Erinnerung Orte der Begegnung, der Erholung und der lebendigen Erinnerung Friedhöfe sind ganz besondere Orte. Man kann dort nicht nur trauern und Trost finden Friedhöfe bieten Ruhe und Raum zum Entspannen, lassen Menschen Hoffnung schöpfen und neuen Mut gewinnen. Trauernde finden hier einen geschützten Rahmen, um sich von den Verstorbenen zu verabschieden und um ihrer zu gedenken. Durch den Umgang mit Blumen und Pflanzen kann die Trauer besser verarbeitet werden, positive Gefühle, wie Wohlbefinden, Entspannung und Heimatgefühl können durch die Bewegung im Foto: BdF, Bonn Grünen Kulturraum Friedhof ausgelöst werden steht der Tag des Friedhofs (am 17. und 18. September) bundesweit unter dem Motto Raum für Erinnerung. Friedhöfe sind Orte der Begegnung, der Stille, der Erinnerung und des Abschiednehmens. Zum Thema Raum für Erinnerung werden einerseits Projekte stattfinden, die sich mit Bestattung, Tod und Trauer befassen. Andererseits werden fröhliche Kinderaktionen, e und en durchgeführt, denn es soll deutlich werden, dass ein Friedhof immer aufgesucht werden kann, wenn man sich vom stressigen Alltag erholen, eine ruhige Mittagspause verbringen oder einfach die Schönheit und die Ruhe des Ortes genießen möchte. Das Ziel des diesjährigen Mottos ist, dass ältere Generationen und auch deren Kinder und Enkelkinder den Friedhof als schöne Begräbnis- und Erinnerungsstätte kennenlernen, wahrnehmen und besuchen. Liebevolle Grabgestaltung und filigrane Gartenkunst und Ruhe liegen übrigens derzeit als Memoriam-Gärten im Trend. Die wunderschön gestalteten Gärten sind zugleich Teil eines Friedhofs. Darin eingebettet finden sich beispielsweise Urnen- und Erdbestattungsplätze, Einzelgräber oder Partnergräber. Die Planung, Umsetzung, Instandhaltung und Pflege wird zu jeder Zeit von kompetenten Friedhofsgärtnern übernommen. Ein Konzept, das überzeugt: Mittlerweile gibt es Deutschlandweit 65 Memoriam-Gärten. wünschen sich einen schön gestalteten und gepflegten Platz für ihre letzte Ruhestätte. Für viele Hinterbliebene ist es jedoch schwierig, sich um die Grabpflege zu kümmern. Die meisten Angehörigen wohnen weiter weg, sind beruflich voll ausgelastet oder körperlich nicht dazu in der Lage. Bei Memoriam-Gärten wird die Pflege aber dauerhaft von qualifizierten Friedhofsgärtnereien übernommen, da hier beim Erwerb einer Grabstelle automatisch die Dauergrabpflege enthalten ist. Dadurch werden die Angehörigen entlastet, erläutert Birgit Ehlers-Ascherfeld, Aufsichtsratsvorsitzende der Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner (GdF). Zu weiteren Besonderheiten des Memoriam-Gartens zählen, dass die Namen der Verstorbenen stets auf Grabmalen verewigt werden, d.h. namenlose Bestattungen gibt es nicht. Hinterbliebene und andere Friedhofsbesucher werden darüber hinaus immer Sitzmöglichkeiten, Kunstgegenstände oder Wasserspiele vorfinden. Und zu guter Letzt: Trotz Dauergrabpflegevertrag zu fairen Konditionen und ohne Folgekosten ist es auch möglich, nach Absprache eigene Arbeiten am Grab des Hinterbliebenen zu verrichten oder Trauergaben niederzulegen. Mit diesen Eigenschaften wurde das Erfolgskonzept erstmalig auf der Bundesgartenschau 2009 in Schwerin vorgestellt und mit dem Innovationspreis des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ausgezeichnet. Erlebniskulisse Innenstadt! Vorhang auf zum großen Stadtfest "Lünsche Mess"! An vier Tagen, vom 08. bis 11. September 2016, hebt sich in der Lüner Innenstadt der Vorhang zum großen Stadtspektakel "Lünsche Mess". Theaterund Pfarrer-Bremer-Parkplatz und die Fußgängerzone verwandeln sich in eine Erlebniskulisse für Jung und Alt, für Groß und Klein. Der Umbau der Lüner Veranstaltungsszene ist in vollem Gange. Nachdem das Brunnenfestival zu einem zweitägigen reinen Musikfest umgestaltet wurde und in diesem Jahr begeistert von Publikum und den Sponsoren aufgenommen wurde, geht es nun mit der Lünschen Mess weiter. Um auch hier ein eigenständiges Profil zu entwickeln, wird auf ein großflächiges Bühnenprogramm verzichtet. Während in der Fußgängerzone Stadtfestflair verbreitet wird, herrscht auf dem Theaterparkplatz heiteres Kirmesvergnügen rund um Autoscooter, Musikexpress und Breakdance. Rund um das Thema Stadtfest und Kirmes wird, um auch witterungsunabhängig zu sein, ein Zelt aufgebaut und dort gibt es jeden Abend eine Riesenparty unter dem Motto Wies`n Gaudi im zelt. An allen Abenden werden die zelterprobten Bamberger Zwiebeltreter für Stimmung sorgen. Sie sind eine der erfolgreichsten und vielseitigsten deutschen Showbands und ihr breitgefächertes Stimmungs- und Showprogramm hat für jeden etwas dabei. Ob Welthits im Orchestersound, aus den aktuellen Hitparaden oder aus der deutschen Schlagerwelle, das Programm reicht von zünftigen Oberkrainern und moderner Volksmusik über Countrysongs, Disco- und Welthits im Orchestersound bis zu Stimmungs- und Showeinlagen zum Mitmachen mit Gags am laufenden Band. Nerv der Zeit getroffen Wir treffen damit seit vielen Jahren den Nerv der Zeit. Denn gärtnerbetreute Grabanlagen wie der Memoriam- Garten orientieren sich an der Nachfrage. Die Menschen 22 Ortszeit September 2016 Ortszeit September

13 Senioren Senioren Wenn beide Partner fit bleiben, steht einem gemeinsamen, aktiven Ruhestand nichts im Weg. Foto: djd/diasporal/panthermedia dienen Wertschätzung, aber auch mehr von der Solidargemeinschaft finanzierte Unterstützung. Fachleute sind sicher: Wird die Unterstützungsstruktur nicht verbessert, droht eine der wichtigsten Säulen der Versorgung wegzubrechen. Wer die veränderten Bedürfnisse seines Körpers kennt und sich darauf einstellt, kann auch jenseits der 80 voller Lebensfreude sein. Foto: djd/diasporal/panthermedia Haushaltshilfe für Senioren Menschliche Fürsorge und Automationssysteme leisten älteren Menschen wertvolle Dienste Senioren in Deutschland leben heute über 30 Jahre länger als noch vor 100 Jahren und haben zudem die Chance, ihr Leben im Alter bei guter Gesundheit aktiv zu gestalten. Die Zahl der Pflegebedürftigen ist zwischen 1999 und 2013 um 30 Prozent gestiegen. Fast drei Viertel der Pflegebedürftigen werden zu Hause versorgt. Die Pflege von Angehörigen verteilt sich oft auf mehrere Schultern, die Hauptlast tragen meist weibliche Familienmitglieder. Bis 2030 sind bis zu 3,5 Millionen Pflegebedürftige zu erwarten, die für die Pflege verfügbare Zahl von Angehörigen wird dagegen rückläufig sein. Es wird daher in Zukunft noch mehr als bisher darauf ankommen, denjenigen, die Pflege und Unterstützung leisten wollen, geeignete Bedingungen dafür zu schaffen. Dazu gehören in erster Linie gesetzliche Regelungen und betriebliche Angebote, die es ermöglichen, Familie, Pflege und Beruf zu vereinbaren. Das Netzwerk an Pflegeberatungsangeboten sollte ausgebaut werden und die Informationen über Angebote und Erleichterungen im Pflegealltag für die Betroffenen leichter zugänglich werden. Pflegende Angehörige müssen unterstützt und entlastet werden. Nur mit einem guten Mix aus privater, ehrenamtlicher und professioneller Pflege und Hilfe sowie einer besseren Vereinbarkeit von Berufs- und Pflegetätigkeit für pflegende Angehörige wird es gelingen, auch in Zukunft die häusliche Versorgung Pflegebedürftiger bis ins hohe Alter als das vorherrschende Pflegearrangement aufrechtzuerhalten, urteilt das Deutsche Zentrum für Altersfragen Wer heute 60 Jahre alt ist, hat statistisch gesehen als Mann noch 20,9 Jahre vor sich, als Frau sogar 24,8 Jahre. Dieser an sich erfreuliche Trend, immer älter zu werden, hat aber seine Schattenseiten. Mit der steigenden Lebenserwartung wächst auch die Zahl derer, die im Alter Betreuung oder Pflege benötigen. Dabei hat die Pflege durch Familienangehörige auch ihre Grenzen: Der ständige Einsatz kann auch überfordern, die persönliche Belastungsgrenze ist schnell erreicht. Pflegende Angehörige ver- Hilfe im Alltag Können die Angehörigen den Pflegebedürftigen nicht selbst versorgen, müssen externe Kräfte engagiert oder die Betroffenen in stationären oder teilstationären Einrichtungen untergebracht werden. Mittlerweile offerieren viele Anbieter dafür ambulante und stationäre Hilfsangebote. Bei der pflegerischen Betreuung gibt es ebenso Unterstützung wie bei der Haushaltsführung. Ambulante Angebote kümmern sich zum Beispiel um Einkäufe und andere Besorgungen, helfen beim Kochen und Aufräumen der Küche, stehen für Freizeitaktivitäten wie Begleitung beim Spazierengehen oder zum Vorlesen zur Verfügung oder bringen ihre Kunden zum Arzt oder zu Behör- Hausautomation kann älteren Menschen lästige Alltagspflichten abnehmen und zudem die Sicherheit im Haus verbessern. Foto: djd/somfy 24 Ortszeit September 2016 Ortszeit September

rtszeit 18. Reit- und Springturnier www MAGAZIN FÜR DIE GANZE FAMILIE

rtszeit 18. Reit- und Springturnier www MAGAZIN FÜR DIE GANZE FAMILIE O DAS Stadtgespräche Neues aus Unna Kreis Unna 20. Jahrgang Nr. 09 2016 rtszeit MAGAZIN FÜR DIE GANZE FAMILIE Termine Veranstaltungen im Kreis Unna Mit den Terminen der DORTMUNDER HERBST 29. September

Mehr

Wohnen im Wandel Didaktisierter Lesetext

Wohnen im Wandel Didaktisierter Lesetext Der demographische Wandel und veränderte Familiensituationen bringen neue Wohnkonzepte hervor. 1 WOHNEN IM ALTER a Wie wohnen alte Menschen in Ihrem Heimatland üblicherweise? Markieren Sie. A B Thinkstock/iStock/dolgachov

Mehr

Die letzte Ruhestätte in einem blühenden Garten

Die letzte Ruhestätte in einem blühenden Garten Die letzte Ruhestätte in einem blühenden Garten Memoriam-Gärten sind wunderschön gestaltete blühende Inseln der Ruhe, die es mittlerweile auf immer mehr Friedhöfen gibt. Eingebettet zwischen üppiger Pflanzenpracht

Mehr

micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit:

micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit: micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit: 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Ein Gemeinschaftsunternehmen der DKV Pflegedienste & Residenzen GmbH und dem Praxisnetz Nürnberg Süd e.v. Der micura

Mehr

Außen Alu, innen wohnen

Außen Alu, innen wohnen Außen Alu, innen wohnen Wer will schon ein Haus aus Kunststoff? Warum sollten Sie sich mit weniger zufriedengeben? Mara hält und betrachtet einen kleinen Plastikbaum neben einem echten Holz schafft ein

Mehr

SENIORENHÄUSER HOHE WOHNQUALITÄT UND WARMHERZIGE FÜRSORGE

SENIORENHÄUSER HOHE WOHNQUALITÄT UND WARMHERZIGE FÜRSORGE ///// H O H E WO H N Q U A L I TÄT U N D WA R M H E R Z I G E F Ü R S O R G E Leben und Arbeiten bei den Alexianern ist weit mehr als gute Pflege und Betreuung. Die Lebensqualität im Alter steht für uns

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Lindach

Schöne Zeiten. im Haus Lindach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Lindach Haus Lindach ein chices Altersdomizil Gut, dass sie sich so entschieden hat, denkt Erna W. Sie sitzt gemütlich im Café

Mehr

Sorgenfreies und komfortabels Wohnen im Alter. Foto: Robert Kneschke/fotolia.com. Tel.

Sorgenfreies und komfortabels Wohnen im Alter. Foto: Robert Kneschke/fotolia.com.   Tel. Sorgenfreies und komfortabels Wohnen im Alter Foto: Robert Kneschke/fotolia.com Was passiert mit der eigenen Immobilie im Alter? Die meisten Menschen haben neben Geld auch sehr viel Zeit und Emotionen

Mehr

In der modern eingerichteten Schreinerei entstehen Möbel von bester handwerklicher Qualität.

In der modern eingerichteten Schreinerei entstehen Möbel von bester handwerklicher Qualität. Seit 1963 besteht die Schreinerei GmbH Daxenberger mit Sitz in Seeon. Heute leiten die Brüder Bernhard, Josef jun. und Simon Daxenberger das moderne Unternehmen mit rund 55 Mitarbeitern. Perfekte Qualität

Mehr

Fenster und Türen sind unsere Leidenschaft

Fenster und Türen sind unsere Leidenschaft Fenster und Türen sind unsere Leidenschaft Solide Fenstertechnik - über 80 Jahre Meschede Meschede Fensterbau ist seit Jahrzehnten kompetenter Ansprechpartner für Architekten und Bauherren. Denn hinter

Mehr

Sozialstation Heilig Geist. Sozialstation Heilig Geist

Sozialstation Heilig Geist. Sozialstation Heilig Geist Sozialstation Heilig Geist Sozialstation Heilig Geist Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben? Wir von der Sozialstation Heilig Geist unterstützen Sie, dass Sie in

Mehr

Zu Hause in der Hausgemeinschaft Mauterndorf Dr. Eugen-Bruning-Haus

Zu Hause in der Hausgemeinschaft Mauterndorf Dr. Eugen-Bruning-Haus Zu Hause in der Hausgemeinschaft Mauterndorf Dr. Eugen-Bruning-Haus QUALITÄT VON MENSCH ZU MENSCH. Die Hausgemeinschaft Mauterndorf Beste Betreuung rund um die Uhr. Und das in einem Ambiente, das dem eigenen

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

Sorgenfreies und komfortables Wohnen im Alter

Sorgenfreies und komfortables Wohnen im Alter Sorgenfreies und komfortables Wohnen im Alter Foto: Robert Kneschke / fotolia.com Was passiert mit der eigenen Immobilie im Alter? Die meisten Menschen haben neben Geld auch sehr viel Zeit und Emotionen

Mehr

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer kardiologischen Fachklinik für Rehabilitation, die Ihnen bei Bedarf auch eine integrierte Überwachungsstation zur Verfügung

Mehr

Zu Hause im Seniorenheim Großgmain Wals-Siezenheim

Zu Hause im Seniorenheim Großgmain Wals-Siezenheim Zu Hause im Seniorenheim Großgmain Wals-Siezenheim QUALITÄT VON MENSCH ZU MENSCH. Das Seniorenheim Großgmain Beste Betreuung rund um die Uhr. Und das in einem Ambiente, das dem eigenen Zuhause ganz nahe

Mehr

ungewohnte dimensionen

ungewohnte dimensionen ungewohnte dimensionen Ihr Magazin vom Tischler, Zur Mühle 8, 46419 Isselburg Telefon: 0 28 73-13 28, www.frieg.de Holz im Bad Unempfindlich gegen Feuchtigkeit Innentüren Individuell und passgenau Tischler

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT.

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT. Mehr als gewohnt! SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm www.gwg-gifhorn.de Ihr Zuhause in Gifhorn Gerade im Alter fällt der Abschied von den eigenen,

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Natürlich schön. Unser Wohnstift Freiburg liegt nur einen Steinwurf von der Innenstadt entfernt stadtnah und zugleich eingebettet

Natürlich schön. Unser Wohnstift Freiburg liegt nur einen Steinwurf von der Innenstadt entfernt stadtnah und zugleich eingebettet GEPFLEGT WOHNEN Natürlich schön Unser Wohnstift Freiburg liegt nur einen Steinwurf von der Innenstadt entfernt stadtnah und zugleich eingebettet in eine idyllische Naturlandschaft. Das Flüsschen Dreisam

Mehr

BRK Tagespflege in Vilsbiburg

BRK Tagespflege in Vilsbiburg BRK Tagespflege in Vilsbiburg Broschuere_Tagespflege_2.indd 1 07.04.2010 13:29:59 Die Lage Mitten im Zentrum von Vilsbiburg am malerischen Stadtplatz findet sich die BRK Tagespflege. Geschäfte und Cafés

Mehr

Daheim, wo es am schönsten ist.

Daheim, wo es am schönsten ist. Daheim, wo es am schönsten ist. Herzlich Willkommen! Was zeichnet ein richtiges Zuhause aus? Wir finden, es sollte an einem wunderschönen Ort liegen, gemütlich und gepflegt sein, Geborgenheit ausstrahlen,

Mehr

Hotel Fent Pension P garni Hier fühl ich mich wohl...

Hotel Fent Pension P garni Hier fühl ich mich wohl... Hotel F ent Pension garni Hier fühl ich mich wohl... Hier fühl ich mich wohl Entdecken Sie das einzigartige Ambiente eines familiengeführten Wohlfühlhotels. Die Erholung und Entspannung unserer Gäste steht

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben, zu spüren

Mehr

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen

Mehr

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Unser erfahrenes Team für Ihren schönsten Tag Wenn zwei sich finden und ihr Glück mit lieben Gästen teilen wollen, soll nichts dem Zufall überlassen bleiben. Das

Mehr

haus maria-hilf mitten im ort Lebendige Gemeinschaft Besuchen Sie uns in Viersen

haus maria-hilf mitten im ort Lebendige Gemeinschaft Besuchen Sie uns in Viersen haus maria-hilf mitten im ort Lebendige Gemeinschaft Besuchen Sie uns in Viersen beste lage Das Seniorenzentrum Haus Maria-Hilf ist auf die Betreuung und Pflege älterer Menschen spezialisiert. Es ist ein

Mehr

micura Pflegedienste Bremen GmbH

micura Pflegedienste Bremen GmbH micura Pflegedienste Bremen GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. Viele Alltäglichkeiten fallen plötzlich schwer und werden manchmal unüberwindbar. Einschränkungen

Mehr

Glücklich Zuhause. 24 Stunden Betreuung & Pflege.

Glücklich Zuhause. 24 Stunden Betreuung & Pflege. Glücklich Zuhause. 24 Stunden Betreuung & Pflege. www.wirhelfen24.eu - info@wirhelfen24.eu Plötzlich Pflegefall und nun? Viele Menschen handeln fahrlässig. Sie sind der Meinung, dass man nie alt, schwer

Mehr

IHR IMMOWELT EXPOSÉ. Außergewöhnlicher barrierefreier Bungalow im Herzen von Sögel zu verkaufen. Anbieter OBJEKTDATEN OBJEKTANSCHRIFT.

IHR IMMOWELT EXPOSÉ. Außergewöhnlicher barrierefreier Bungalow im Herzen von Sögel zu verkaufen. Anbieter OBJEKTDATEN OBJEKTANSCHRIFT. IHR IMMOWELT EXPOSÉ Link zum Exposé Außergewöhnlicher barrierefreier Bungalow im Herzen von Sögel zu verkaufen OBJEKTDATEN Kaufpreis: 250.000 Wohnfläche: ca. 133 m² Grundstücksfl.: ca. 776 m² Zimmer: 3

Mehr

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben,

Mehr

Kinderbetreuung mit MehrWert.

Kinderbetreuung mit MehrWert. Kinderbetreuung mit MehrWert www.kinderzentren.de Grußwort Von Simone Wedel, Qualitätsleitung Mit dem Eintritt in die Krippe oder in den Kindergarten beginnt für Eltern und Ihre Kinder ein ganz neuer Lebensabschnitt.

Mehr

Ihre Immobilien- und Sachverständigenbüros Objekt 1750 Lüchow im Wendland Zentrale Uelzen Schmiedestraße 14 29525 Uelzen Tel: 0581-9738741 von 9.00 16.00 Uhr Fax: 0581-9735932 E-Mail: info@mellies-immobilien.de

Mehr

Jungfrau Zeitung - Blick in die eigene Zukunft?

Jungfrau Zeitung - Blick in die eigene Zukunft? WILDERSWIL 28. MAI 2018 Blick in die eigene Zukunft? Am Tag der offenen Tür auf dem Jungfrauareal bot das Zentrum Seeburg die Möglichkeit, Einblick in das neue Alters- und Pflegeheim «Eiche» zu erhalten.

Mehr

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn HIER MACH ICH URLAUB. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn Die Besonderheiten eines Hotels Das dem Hotel namengebende Edelweiß ist eines der emotional stärksten Symbole für die vielfältige Alpenlandschaft

Mehr

...aus Liebe zum Detail

...aus Liebe zum Detail ...aus Liebe zum Detail Hier bin ich Mensch, hier darf ich s sein. Johann Wolfgang von Goethe Ankommen. Wohlfühlen. Zuhause sein. Gibt es etwas Schöneres? Wohl kaum. Denn, um es mit der Poesie Goethes

Mehr

Unserem Lebens- und Wirtschaftsraum gleichermaßen

Unserem Lebens- und Wirtschaftsraum gleichermaßen Unserem Lebens- und Wirtschaftsraum gleichermaßen verpflichtet Seit jeher ist das Wohnen ein Grundbedürfnis der Menschen. Im Zusammenhang mit der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung unserer

Mehr

GOTTLOB FREITHALER HAUS

GOTTLOB FREITHALER HAUS GOTTLOB FREITHALER HAUS Pflege aller Generationen in heimischer Umgebung. Sozialgemeinschaft Schiltach / Schenkenzell e.v. www.sgs-schiltach.de GOTTLOB FREITHALER HAUS Unser Team für Sie. Oase Tagespflege

Mehr

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna Sozialstation Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben. Wir von der Sozialstation St. Anna unterstützen Sie, dass

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben von

Mehr

Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf. Privatstation. Ruhe. Ganzheitliche Versorgung. Wohlsein

Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf. Privatstation. Ruhe. Ganzheitliche Versorgung. Wohlsein Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf Privatstation Ruhe Ganzheitliche Versorgung Wohlsein Das Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

Sozialstation. Sozialstation St. Anna

Sozialstation. Sozialstation St. Anna Sozialstation Sozialstation St. Anna Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben. Wir von der Sozialstation St. Anna unterstützen Sie, dass Sie in Ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

Sozialstation. Meckenbeuren-Friedrichshafen Sozialstation St. Anna

Sozialstation. Meckenbeuren-Friedrichshafen Sozialstation St. Anna Sozialstation Meckenbeuren-Friedrichshafen Sozialstation St. Anna Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben. Wir von der Sozialstation St. Anna unterstützen Sie, dass

Mehr

Bewegungsfreiheit und Komfort. Barrierefreie Immobilien

Bewegungsfreiheit und Komfort. Barrierefreie Immobilien Bewegungsfreiheit und Komfort. Barrierefreie Immobilien BARRIEREFREI WOHNEN. Für ein selbstständiges Leben Dass aus der Alterspyramide ein Alterspilz wird, ist eine kontinuierliche Entwicklung. Im Jahr

Mehr

Plaudern, sich austauschen, fröhlich sein.

Plaudern, sich austauschen, fröhlich sein. Plaudern, sich austauschen, fröhlich sein. Seit vielen Jahren lebt Rosa M. (87) im Altersheim. Oft denkt sie an ihren verstorbenen Mann, den sie während seiner Krankheit zu Hause mit Hingabe gepflegt hatte.

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Konzeption des Kooperationsprojektes Generationen verbinden für Kinder und Senioren

Konzeption des Kooperationsprojektes Generationen verbinden für Kinder und Senioren Konzeption des Kooperationsprojektes Generationen verbinden für Kinder und Senioren Inhaltsverzeichnis 1.) Einleitung 2.) Grundlagen der Kooperation 3.) Zielsetzungen der Kooperation 4.) Umsetzung 5.)

Mehr

MEIN HAUS, MEIN GARTEN, MEINE GARAGE - ALLES DA!

MEIN HAUS, MEIN GARTEN, MEINE GARAGE - ALLES DA! MEIN HAUS, MEIN GARTEN, MEINE GARAGE - ALLES DA! Lage Hier leben Sie in einer sehr ruhigen und beliebten Wohngegend im Bocholter Norden. Bis zur Innenstadt von Bocholt, wo Sie Ihre täglichen Besorgungen

Mehr

Willkommen im Haus St. Josef. Wohnen mit Service für Senioren

Willkommen im Haus St. Josef. Wohnen mit Service für Senioren Willkommen im Haus St. Josef Wohnen mit Service für Senioren Willkommen in Sendling Sie möchten Ihr Leben auch im Alter noch selbst bestimmen, gestalten und vor allem genießen. Das geht am besten, wenn

Mehr

Holz und Glas. Ich habe einen Traum von einem Haus aus. Dieser Traum lässt sich verwirklichen

Holz und Glas. Ich habe einen Traum von einem Haus aus. Dieser Traum lässt sich verwirklichen Ich habe einen Traum Wo sonst Mauerwerk den Blick beschränkt, gibt es bei mir Glas, gefasst in Holz. Das inspiriert die Sinne, schafft Weite und Offenheit. Der Garten, die Natur, sie werden Bestandteil

Mehr

Präsentieren Sie Ihre Immobilie im besten Licht! Home Staging. Ihr Service von Gerdt Menne - Immobilien

Präsentieren Sie Ihre Immobilie im besten Licht! Home Staging. Ihr Service von Gerdt Menne - Immobilien Präsentieren Sie Ihre Immobilie im besten Licht! Home Staging Ihr Service von Gerdt Menne - Immobilien Ein Haus in Bochum, nach dem Auszug Home Staging ist das optimale Vorbereiten einer Immobilie für

Mehr

Der Memoriam Garten. Ein Garten der Erinnerung für Bonn

Der Memoriam Garten. Ein Garten der Erinnerung für Bonn Der Memoriam Garten Ein Garten der Erinnerung für Bonn uch wenn es vielen Hinterbliebenen wichtig ist, diesen Ort zu haben, können oder wollen sie die aufwendige und langfristige Grabpflege nicht übernehmen.

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

VORBERICHT RATGEBERAKTION Pflegen nein danke! am

VORBERICHT RATGEBERAKTION Pflegen nein danke! am VORBERICHT RATGEBERAKTION Pflegen nein danke! am 20.09.2012 Am Telefon und im Chat sitzen für Sie: Ina Warnke, Pflegeberaterin bei der COMPASS Pflegeberatung in München Peter Straßer, Experte für Leistungen

Mehr

PFLEGE IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT.

PFLEGE IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT. PFLEGE IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT. Für alle, die in den eigenen vier Wänden gut versorgt sein wollen. WIE MAN BESTENS UMSORGT ZU HAUSE BLEIBEN KANN. Was tun, wenn Menschen plötzlich umfassend pflegebedürftig

Mehr

Zu Hause im Seniorenheim Bad Gastein

Zu Hause im Seniorenheim Bad Gastein Zu Hause im Seniorenheim Bad Gastein QUALITÄT VON MENSCH ZU MENSCH. Das Seniorenheim Bad Gastein Beste Betreuung rund um die Uhr. Und das in einem Ambiente, das dem eigenen Zuhause ganz nahe kommt: Das

Mehr

Lußhardtheim Richtig. Daheim.

Lußhardtheim Richtig. Daheim. Lußhardtheim Richtig. Daheim. Ein neuer Lebensmittelpunkt Das Lußhardtheim liegt im Nordwesten des Landkreises Karlsruhe, am Rande des Ortsteils Kirrlach in der Stadt Waghäusel. Damit ist es angebunden

Mehr

Licht und Raum zum Wohlfühlen. Wintergärten- und Terrassendachsysteme

Licht und Raum zum Wohlfühlen. Wintergärten- und Terrassendachsysteme Licht und Raum zum Wohlfühlen Wintergärten- und Terrassendachsysteme Lebens qualität und Wertsteigerung Ein Wintergarten das bedeutet Mehrwert im doppelten Sinne. Auf der einen Seite strahlt die Oase im

Mehr

Neue Villa Seckendorff Bad Cannstatt

Neue Villa Seckendorff Bad Cannstatt Teil haben. Teil sein. Hilfen für ältere Menschen Neue Villa Seckendorff Bad Cannstatt Wohnen in lebendiger Nachbarschaft Wohnen in lebendiger Nachbarschaft Exklusive Lage am Kurpark Wie stellen Sie sich

Mehr

TERRASSENDÄCHER GLASHAUS SCHUTZ GANZ AUF SIE ZUGESCHNITTEN

TERRASSENDÄCHER GLASHAUS SCHUTZ GANZ AUF SIE ZUGESCHNITTEN TERRASSENDÄCHER GLASHAUS SCHUTZ GANZ AUF SIE ZUGESCHNITTEN INHALT Das Terrassendach: Erweitern Sie Ihren Wohnraum 4 5 Das Terrassendach: Individuell auf Sie zugeschnitten 6 7 Das Glashaus: Verlängern

Mehr

Willkommen. Die Wohn- und Pflegeeinrichtung liegt ruhig und doch zentrumsnah in Bad Camberg.

Willkommen. Die Wohn- und Pflegeeinrichtung liegt ruhig und doch zentrumsnah in Bad Camberg. In der Wohn- und Pflegeinrichtung Bad Camberg GmbH können Sie ein neues Zuhause, mit allen Leistungen einer modernen Pflegeeinrichtung, finden. In zwei Häusern bietet das Haus barrierefrei ausgestattete

Mehr

SUTER. Fenster + Haustüren. Neuhausen am Rheinfall. Herzlich willkommen bei Suter Fenster und Haustüren

SUTER. Fenster + Haustüren. Neuhausen am Rheinfall. Herzlich willkommen bei Suter Fenster und Haustüren SUTER Fenster + Haustüren Neuhausen am Rheinfall...und...und...und... Herzlich willkommen bei Suter Fenster und Haustüren Fenster von uns sind - eine klare Sache Ob Neubau oder Altbau, wie immer das Haus

Mehr

helfen / schützen / betreuen

helfen / schützen / betreuen helfen / schützen / betreuen ALT WERDEN IST NATÜRLICH KEIN REINES VERGNÜGEN. ABER DENKEN SIE AN DIE EINZIG MÖGLICHE ALTERNATIVE! ROBERT LEMBKE Leben heißt Veränderung. Kein Tag gleicht dem anderen, kein

Mehr

Mit Sicherheit aktiv sein. Genießen Sie 3-fach-Schutz mit PrivatUnfall Aktiv. Für alle ab 60.

Mit Sicherheit aktiv sein. Genießen Sie 3-fach-Schutz mit PrivatUnfall Aktiv. Für alle ab 60. Mit Sicherheit aktiv sein Genießen Sie 3-fach-Schutz mit PrivatUnfall Aktiv. Für alle ab 60. Für alle, die aktiv bleiben wollen Heute nehmen Menschen bis ins hohe Alter aktiv am Leben teil sie machen Sport,

Mehr

Leitbild Gutes Altern in Schattdorf

Leitbild Gutes Altern in Schattdorf Leitbild Gutes Altern in Schattdorf Das Leben der älteren Bevölkerung hat sich entsprechend der gesellschaftlichen Entwicklung in den letzten Jahren stark gewandelt. Einst wurde das Alter mit einer kurzen

Mehr

ServiceLeben. ludwigpark. Ihr ganz persönliches Zuhause

ServiceLeben. ludwigpark. Ihr ganz persönliches Zuhause ServiceLeben ludwigpark Ihr ganz persönliches Zuhause Wohnen und leben in der ruhig gelegenen und denkmalgeschützten Wohnanlage Herzlich willkommen im ServiceLeben LudwigPark! Das Gebäude präsentiert sich

Mehr

Leben und Wohnen, wie es zu mir passt

Leben und Wohnen, wie es zu mir passt Leben und Wohnen, wie es zu mir passt Die LfB Lebensräume für Menschen mit Behinderung ggmbh stellt sich vor Wir über uns Unsere Leistungen Betreutes Einzelwohnen Betreutes Einzelwohnen ab 50 Wohngemeinschaften

Mehr

www.panoramapark-cham.de Panoramapark das Konzept in Cham Die fantastische Lage des Grundstücks über dem Regental bestimmt das Konzept und die Architektur des Panoramaparks. Alle Wohnungen sind nach Südwesten

Mehr

Checkliste Betreutes Wohnen Die eigene Wohnung mit Betreuungs- und Pflegemöglichkeiten

Checkliste Betreutes Wohnen Die eigene Wohnung mit Betreuungs- und Pflegemöglichkeiten Checkliste Betreutes Wohnen Die eigene Wohnung mit Betreuungs- und Pflegemöglichkeiten Viele ältere Menschen möchten noch in ihrer Selbstständigkeit leben in ihren eigenen vier Wänden. Doch wird das mit

Mehr

Heide Idyll An der Eiche

Heide Idyll An der Eiche Heide Idyll An der Eiche Ihr Ansprechpartner Jürgen Neumann GGW Immobilien GmbH Gerrit Grimm Marktstraße 13, 21423 Winsen Tel. 04171 6929050 / Fax 51 Info@ggw-immo.de / www.ggw-immo.de Beschreibung In

Mehr

ServiceLeben TEGEL. Ihr ganz persönliches Zuhause

ServiceLeben TEGEL. Ihr ganz persönliches Zuhause ServiceLeben TEGEL Ihr ganz persönliches Zuhause Ein Zuhause mit Klasse Herzlich Willkommen! Im RENAFAN ServiceLeben Tegel residieren Sie mitten im Herzen des herrlich grünen Stadtteils Reinickendorfs

Mehr

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental Wohlfühlatmosphäre inklusive Menschen stellen an das Wohnen im Alter vielfältige Ansprüche; eine angenehme und liebevolle Umgebung gehören ebenso

Mehr

Leben braucht Erinnerung. Dauergrabpflege alles in guten Händen

Leben braucht Erinnerung. Dauergrabpflege alles in guten Händen Leben braucht Erinnerung Dauergrabpflege alles in guten Händen 9 Fürsorge und Sicherheit über das Leben hinaus Seit Menschengedenken sind Friedhöfe ein zentraler Bestandteil unserer Kultur. Ihre Stille

Mehr

NRD Altenhilfe. Leben in. Gemeinschaft

NRD Altenhilfe. Leben in. Gemeinschaft NRD Altenhilfe Leben in gepflegtes Miteinander Gemeinschaft Im Herzen der Gemeinde Die NRD Altenhilfe GmbH bietet vielfältige Unterstützung für Menschen im Alter aus einer Hand. Und das mitten in Mühltal,

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster.

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster. Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster www.lwl-klinik-muenster.de 2 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster Julia und die Reise in die LWL-Klinik

Mehr

Hellt, was es verspricht.

Hellt, was es verspricht. Hellt, was es verspricht. Der Tiroler Fenster-Spezialist Liner baut Fenster, Türen, Wintergärten und Glasfassaden seit 1992 so verlässlich wie der Sonnenaufgang. Liner wurde im Februar 1992 von den Geschäftsführern

Mehr

Der grüne Mittelpunkt von Altstetten. Alterszentrum Grünau

Der grüne Mittelpunkt von Altstetten. Alterszentrum Grünau Der grüne Mittelpunkt von Altstetten Alterszentrum Grünau 2 Umsorgt und verwöhnt Zuhause sein, sich wohl- und sicherfühlen und seine Tage selbstbestimmt gestalten: Das und noch sehr viel mehr erwartet

Mehr

sondern in seiner Anwendung.

sondern in seiner Anwendung. Die Nützlichkeit des Lebens liegt nicht in seiner Länge, sondern in seiner Anwendung. Michel de Montaigne VADOX GmbH Die Alterung unserer Gesellschaft hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Alters- und

Mehr

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun Domicil Selve Park Leben an der Aare in Thun Herzlich willkommen im Domicil Selve Park Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Selve Park begrüsse ich Sie herzlich an schöner Lage in Thun. Wir freuen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

IM EINKLANG MIT STADT UND NATUR EXPOSÉ

IM EINKLANG MIT STADT UND NATUR EXPOSÉ IM EINKLANG MIT STADT UND NATUR EXPOSÉ IM EINKLANG MIT STADT UND NATUR DAS PROJEKT NEUER SCHÜTZENHOF Den Rhythmus der Hansestadt spüren und dennoch die Ruhe genießen im Neuen Schützenhof wird dieser Wunsch

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Frauenfelderstrasse 7 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Frauenfelderstrasse 7, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Fischingerstrasse 4 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Fischingerstrasse 4, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

Von Privat freistehendes Einfamilienhaus mit Charme in Zentrumslage

Von Privat freistehendes Einfamilienhaus mit Charme in Zentrumslage Eckdaten Stadtteil/Ort Göppingen Lage Innenstadt Verfügbar ab sofort Kaufpreis 540.000 EUR Baujahr 1937 Zustand Teilrenoviert in 1998, 2010 Stellplatz Derzeit 2 Stellplätze Potential für Garagenerstellung

Mehr

Barrierefrei wohnen. in Bremen und Bremerhaven.

Barrierefrei wohnen. in Bremen und Bremerhaven. Barrierefrei wohnen in Bremen und Bremerhaven www.barrierefrei-wohnen-bremen.de www.barrierefrei-wohnen-bremerhaven.de Willkommen Zuhause! Das Gemeinschaftsportal für barrierefreies Wohnen im Land Bremen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg

Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg SELBSTBESTIMMT in den eigenen vier Wänden. Wohnen, wie Sie es möchten Betreutes Wohnen in den Vitanas Senioren Apartments Petersblick bietet Ihnen alle Freiheiten

Mehr

Die Aufgabe von Team Süd

Die Aufgabe von Team Süd Die Aufgabe von Team Süd 1 Seht euch die Bilder an. Überlege gemeinsam mit deinem Partner, was die Aufgabe von Team Süd sein könnte. 2 A. Zerlegt das zusammengesetzte Wort Mehrgenerationenwohnhaus in seine

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

AHSERESIDENZ. Ihr PLUS: Willkommen im Club! Hamm. Caritas. Ihre Wohn-Entscheidung für ein selbstbestimmtes Leben mit PLUS. Unbeschwert in die Zukunft

AHSERESIDENZ. Ihr PLUS: Willkommen im Club! Hamm. Caritas. Ihre Wohn-Entscheidung für ein selbstbestimmtes Leben mit PLUS. Unbeschwert in die Zukunft Willkommen im Club! Ihr PLUS: caritas wohnen plus Ihre Wohn-Entscheidung für ein selbstbestimmtes Leben mit PLUS. AHSERESIDENZ Unbeschwert in die Zukunft Caritas Hamm AHSERESIDENZ In guter Nachbarschaft

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Muss man denn immer alles selbst organisieren?

Muss man denn immer alles selbst organisieren? Muss man denn immer alles selbst organisieren? Sanitär Komplettservice. Barrierefreie Bäder. Gas-Wasser-Installation. » Freuen Sie sich auf Ihr neues Bad! Alles andere organisieren wir Vom ersten Entwurf

Mehr