Unsere Gemeinde. Unser neues Presbyterium Weltgebetstag der Frauen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unsere Gemeinde. Unser neues Presbyterium Weltgebetstag der Frauen"

Transkript

1 sonntags Uhr Gottesdienst sonntags Uhr Gottesdienst sonntags Uhr Gottesdienst sonntags Gemeindebrief Unser neues Presbyterium Weltgebetstag der Frauen Kinderkirchentag Seite 4 Seite 7 Seite 17 Unsere Gemeinde Februar - März 2012

2 Überblick Inhalt Himmelweit und mittendrin... 2 Geburtstage 14 Andacht 3 Freud und Leid 15 Unser neues Presbyterium 4 Ausstellung 17 Weltgebetstag 7 ROMANOS-Chor 18 Kinderkirchentag 9 MAX im EXiL 19 Wochenübersicht 10 Jungendprogramm 21 Kreise und Gruppen 11 Trödelmarkt 21 Terminkalender 12 Jungendfreizeit: Norwegen 23 sich von der Bibel berühren lassen Kraft zur Lebensgestaltung gewinnen Gemeinschaft spüren dazu laden wir ein. Wir freuen uns auf zwei weitere Abende dieser Reihe, bei denen wir uns mit unseren Lebensthemen von biblischen Texten bewegen lassen können. Eingeladen sind alle. Biblische Vorkenntnisse werden nicht benötigt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Unsere Themen sind: 28. Februar 2012: Tun und Lassen 27. März 2012: Gehen und Bleiben Termin Di und Di Uhrzeit bis Uhr Ort Gemeindehaus 2

3 Andacht Es ist ein kleines Lied, das mir im Gottesdienst einen wohligen Schauer über den Rücken laufen lässt, weil es mich immer wieder an etwas erinnert. Vor Jahren waren wir in den Ferien in Norwegen und besuchten eines Sonntags die katholische Messe. Bei einem Lied stutzte ich dann: Store Gud, vi lover deg. Das kannte ich doch! Der Einfachheit halber habe ich es dann in Deutsch mitgesungen: Großer Gott, wir loben dich. Ob Grote God, wij loven U, Holy God, we praise thy name, Grand Dieu, nous te bénissons oder Vi Lova Dig, O store Gud, dieses Lied wird von vielen Menschen auf der ganzen Welt in vielen verschiedenen Sprachen gesungen, und das schon seit Jahrhunderten und über die Konfessionen hinweg. Das ist für mich ein wichtiger Punkt, der Kirche ausmacht: wo auch immer ich hinkomme, finde ich im Gottesdienst oder der Messe Vertrautes. Menschen, die mir eigentlich fremd sind, bilden mit mir eine Gemeinschaft. Uns eint unser Glaube an und unser Vertrauen in Gott, eine Verbindung mit denen, die vor uns waren, und denen, die nach uns kommen. Dann fühle ich mich einerseits ganz klein bei dem Gedanken an all die Menschen, die dieses Lied gesungen haben, es singen und es noch singen werden, und andererseits fühle ich mich auch ganz groß, denn ich gehöre dazu - und Sie auch. Diane Sinter singt in der Chorgemeinschaft und kümmert sich ehrenamtlich um unsere Fundraisingprojekte. 3

4 Informationen Unser neues Presbyterium Da in diesem Jahr bei unserer Presbyteriumswahl nicht mehr Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl standen, als freie Presbyteriumsstellen zu besetzen waren, sind die Vorgeschlagenen nach Ablauf aller Einspruchsfristen gewählt. Zur Wahl als Presbyterin oder Presbyter gratulieren wir herzlich: Sten-Eike Buda, Bernd van Dinther, Dr. Frank Hoffmann, Jennifer-Chantal Jordan, Norbert Knappe, Manuela Meyer, Anke Niemann, Petra Rösler, Elke Vohwinkel, Olga Westerveld. Die Gewählten werden im Gottesdienst am 26. Februar in ihr Amt eingeführt. In diesem Gottesdienst werden Helmi Lensing und Dirk Kuhnhenn, die bisher auch zum Presbyterium gehörten, verabschiedet. Die Gemeinde ist herzlich zum Gottesdienst und zum anschließenden Empfang im Gemeindehaus eingeladen. Mein Name ist Anke Niemann, ich bin seit 2008 im Presbyterium. Ich habe in dieser Gemeinde meine zweite Heimat gefunden und übernehme gern einen Teil der Verantwortung dafür. Ich freue mich auf diese neue Amtsperiode, auf viele Begegnungen und gemeinsame Projekte. Beruflich bin ich als Erzieherin in einem ev. Kindergarten in Bochum tätig. In unserer Gemeinde engagiere ich mich z.b. bei den Familiengottesdiensten, in der Gottesdienstwerkstatt und als Lektorin im Gottesdienst. Ich bin 44 Jahre alt und habe zwei Kinder. Ich bin Jennifer-Chantal Jordan, Jahrgang 1986 und ich glaube an Gott. Seit meiner Konfirmandenzeit engagiere ich mich in unserer Gemeinde und bestimmt sind wir uns schon mal im Gottesdienst oder an anderer Stelle im Gemeindeleben begegnet. Auch die Internetseite unserer Gemeinde gehört zu den Aufgaben, die ich als Presbyterin übernehme. Seit vier Jahren gehöre ich nun schon dem Presbyterium an und freue mich jetzt auf die nächsten Jahre.. 4

5 Informationen Mein Name ist Dr. Frank Hoffmann, ich bin 67 Jahre alt, verheiratet und habe zwei (inzwischen erwachsene) Töchter. Ich bin jetzt seit 16 Jahren im Presbyterium und habe dort das Amt des Kirchmeisters inne. Außerdem bin ich Vorsitzender des Jugendausschusses für die 4K-Gemeinden und Vorsitzender des kreiskirchlichen Finanzausschusses. Daneben engagiere ich mich aber auch allgemein in der Gemeinde und in den Gottesdiensten. Außerdem singe ich noch in der Chorgemeinschaft. Als Pensionär habe ich für all diese Aktivitäten auch die nötige Zeit. Sten-Eike Buda, verheiratet, eine Tochter. Ich bin in unserer Gemeinde groß geworden. Seit einigen Jahren wohne ich in Bochum, bin aber unserer lebendigen Gemeinde treu geblieben. Nach langer aktiver Zeit in der Jugendarbeit bin ich in die organisatorischen Leitungsaufgaben eingestiegen um Platz für neue engagierte Ehrenamtliche frei zu machen. Derzeit kümmere ich mich um die Gestaltung des Gemeindebriefes, bin Mitglied des kreiskirchlichen IT-Ausschusses und des Jugendausschusses für die 4K-Gemeinden. Mein Name ist Petra Rösler, ich bin 46 Jahre alt, verheiratet und habe 3 Töchter. Beruflich bin ich als Logopädin in eigener Praxis in Bochum tätig. Wir leben seit 16 Jahren in Winz-Baak und von Beginn an fühlte ich mich mit meinem persönlichen Glauben in der Kirchengemeinde gut aufgehoben. Ich erlebe unsere Gemeinde mit all ihren Menschen und Aktivitäten als sehr wichtigen Ort unseres Stadtteils. Deshalb freue ich mich, aktiv am Gemeindeleben mitzuwirken und bin neugierig, wer und was mich konkret im Presbyterium erwartet. 5

6 Informationen Bernd van Dinther, verheiratet, zwei lange Kinder. Inhaltlich haben wir es im Presbyterium leider häufiger mit kaputten Lichtschaltern, also Verträgen mit Handwerkern, neuen Sparprogrammen der Landeskirche, Vermietungen oder gesetzlichen Auflagen zu tun. Da gibt es für mich als Jurist und Dipl.-Kfm. immer wieder die Möglichkeit, mich einzubringen. Bei manch anderen Themen, wie z. B. der Kirchenmusik, höre ich nur interessiert zu, was meine Mitpresbyter zu sagen haben. Insgesamt mag ich das kritisch konstruktive Einvernehmen, das wir in der Vergangenheit in unserem Presbyterium regelmäßig hatten. Ich heiße Manuela Meyer, bin 50 Jahre alt, geschieden und habe eine erwachsene Tochter. Von Beruf bin ich HNO Arzthelferin. Seit 8 Jahren arbeite ich im Presbyterium mit und kümmere mich schwerpunktmäßig um den Ev. Friedhof in Hattingen. Mit der Gemeinde bin ich sozusagen aufgewachsen und singe seit vielen Jahren in der Chorgemeinschaft mit. Ich freue mich auf eine weitere Amtszeit als Presbyterin, in der ich in unserer lebendigen Gemeinde mitarbeiten kann. Mein Name ist Elke Vohwinkel und ich bin jetzt 62 Jahre alt. Nach einem 40jährigen Berufsleben bei der Commerzbank und GenoBank Essen bin ich seit 2 Jahren im Unruhestand. Ich freue mich, dass ich jetzt mehr Zeit zum Fahrradfahren und Reisen habe. Als Winz-Baaker Kind möchte ich mich gern ehrenamtlich in der Gemeindearbeit engagieren. Sicherlich kommen mir meine beruflichen Erfahrungen auch bei der Arbeit im Presbyterium an der einen oder anderen Stelle zugute. Ich freue mich, einen kleinen Beitrag für unsere lebendige Gemeinde leisten zu können. 6

7 Informationen Mein Name ist Norbert Knappe. Ich bin 59 Jahre alt, verheiratet und habe eine erwachsene Tochter. Beruflich bin ich in der Arbeitsschutzverwaltung des Landes NRW tätig. Mit Ausnahme einer berufsbedingten Unterbrechung wohne ich seit 1952 in Winz-Baak. Dem Presbyterium unserer Kirchengemeinde gehöre ich seit 1988 an. Z. Z. nehme ich in unserer Gemeinde u. a. die Aufgaben des Baukirchmeisters wahr; außerdem bin ich Mitglied im Kreissynodalvorstand des Ev. Kirchenkreises Hattingen-Witten. Ich bin Olga Westerveld Seit elf Jahren wohne ich mit meinem Mann und meinen 2 Kindern in Winz-Baak. Wir fühlen uns sehr wohl in diesem Stadtteil und freuen uns, in einer so engagierten Kirchengemeinde zu leben. Seit 8 Jahren übe ich sehr gerne mein Ehrenamt als Presbyterin aus. Es bedeutet mir viel, mich für die christliche Kirche zu engagieren. Ich möchte helfen, die Botschaft unserer Kirche nach außen zu tragen und mit dafür zu sorgen, dass unsere Gemeinde lebendig, kraftvoll und vielseitig bleibt. Daher habe ich mich entschieden, erneut für das Presbyteramt zu kandidieren. Steht auf für Gerechtigkeit Zum Weltgebetstag aus Malaysia Wie lässt sich ein Staat regieren, dessen zwei Landesteile getrennt durch das Südchinesische Meer über 500 Kilometer auseinander liegen? Ein Land, dessen rund 27 Mio. Einwohnerinnen und Einwohner unterschiedliche ethnische, kulturelle und religiöse Wurzeln haben. Mit Kontrolle, mit Reglementierungen, mit Religion? Die Regierung des südostasiatischen Landes Malaysia versucht mit allen Mitteln, Einheit und Stabilität zu erhalten. Der Islam ist in Malaysia Staatsreligion. Nur eingewanderte Menschen und indigene Völker gehören dem Buddhis- 7

8 Veranstaltungen mus, Hinduismus, Christentum und anderen Religionen an. Für sie gilt nur theoretisch Religionsfreiheit. Immer wieder kommt es zu Benachteiligungen der religiösen Minderheiten und zu politisch-instrumentalisierten Konflikten. Malaysia könnte zauberhaft sein: Mit vielen Stränden, fruchtbaren Ebenen an den Küsten, tropischem Dschungel, Hügeln und Bergen bis 4000 m versucht es mit Erfolg, Touristen anzuziehen. Ja, wenn es Korruption, Ungerechtigkeit und vor allem die Menschenrechtsverletzungen nicht gäbe! Aber man spricht unter dem Druck der Regierung am besten nicht darüber. Die Weltgebetstagsfrauen haben in ihrer Liturgie einen Weg gefunden, Ungerechtigkeiten, die zum Himmel schreien, anzuprangern: Sie lassen die Bibel sprechen. Wir sehen, dass unterschiedliche Auffassungen im politischen und religiösen Bereich mit Gewalt unterdrückt werden... Stimmen für Wahrheit und Gerechtigkeit werden zum Schweigen gebracht. Korruption und Gier bedrohen deinen Weg der Wahrheit, Gott. Darf eine Frau so mutig und offen in den politischen Raum hineinreden? Die malayischen Frauen rufen am 2. März 2012 auf, aufzustehen für Gerechtigkeit. Renate Kirsch Auch in Winz-Baak laden wir wieder herzlich ein, gemeinsam mit den Frauen aus Malaysia in ökumenischer, geschwisterlicher Verbundenheit zu beten und anschließend zum Kaffeetrinken und Austausch ins Ev. Gemeindezentrum, Schützstr. 2a zu kommen. Termin Fr Uhrzeit Uhr Ort Ev. Kirche 8

9 Veranstaltungen Termin Sa Uhrzeit Uhr bis Uhr Ort Gemeindehaus Gott kennt Dich Das tut gut; und Ihr könnt es spüren beim Kinderkirchentag Wieder ist Winzi Backer zu Besuch - dieser tolle Typ mitten aus Winz- Baak. Winzi hat immer komische Ideen einfach zum Lachen. Dabei entdeckt er ganz tolle Sachen über Gott, über Jesus und die ganze Welt. Kommt alle vorbei, Kinder! Wir vom Kinderkirchentagsteam laden alle Kinder im Alter von etwa 5-12 Jahren ganz herzlich ein. Die Kikitags - Band macht auch wieder mit. In einem Theaterstück, im Singen und Beten, im Spielen, im Malen und Basteln können wir Gemeinschaft erfahren. Die Teilnahme kostet nichts. Ihr könnt ohne Anmeldung kommen. Ein Frühstück wird es wieder für alle geben. 9

10 Kreise und Gruppen Wochenübersicht Montags Mittags-Treff Frauenhilfe (siehe nächste Seite) Kindertreff Tanzen ab 10 Jahren Tanzen mit behinderten Menschen Abendkreis der Frauen (siehe nächste Seite) Dienstags Konfirmandenunterricht MAX Jugend-Mitarbeitendenbesprechung Meditativer Tanz Mittwochs Krabbelgruppe Offener Treff Wolke Kinder kochen Tanzflöhe Chor Donnerstags Mittags-Treff Ökumenischer Kinderchor Nähkurs Alleinstehendenkreis Sonntags Gottesdienst tanzbar 10

11 Kreise und Gruppen Abendkreis Ev. Frauen Mo Einrichtungen für behinderte Kinder und Jugendliche in Kamerun. Ein Neuanfang. Referentin: Pfr in Stefanie Brauer-Noss Do Geburtstagsnachfeier der 2. Jahreshälfte. Mit Walter Schulte Fr WGT-Gottesdienst anschl. Beisammensein im Ev. Gemeindehaus Mo Eine Mädchenjugend zur Zeit des Nationalsozialismus. Referentin: Dr. Gisela Fabricius Mo Auch die Augen altern. Welche therapeutischen Maßnahmen sind möglich. Referent: Dr. Stefan Niemann Mi Frauen im Koran und im Islam Gem- Haus Sprockhövel, Perthes-Ring Referentin: Pfr in Birgit Reiche Frauenhilfe Winz-Baak Mo Informationen zum Weltgebetstag Mo Jahres- und Kassenbericht Fr WGT-Gottesdienst zum Thema: Steht auf für Gerechtigkeit - Malaysia Anschließend Beisammensein im Ev. Gemeindehaus Mo Zusammenkunft Mo Frauen aus dem Neuen Testament erzählen ihre Geschichte 11

12 Terminkalender Februar So Abendmahlsgottesdienst Birgit Crone tanzbar Mo Geburtstagstisch So Gottesdienst mit Konfirmandinnen und Konfirmanden tanzbar Di Presbyterium Bodo Steinhauer und Team Mi Ausstellungseröffnung Schlott (s. S. 17) Sa Karnevalsfeier in Heilig Geist So Predigtgottesdienst mit Taufe Mo Mi tanzbar Bodo Steinhauer Rosenmontag Aschermittwoch Sa Kinderkirchentag (s. Seite 9) So Predigtgottesdienst mit Einführung des Presbyteriums tanzbar Bodo Steinhauer und Birgit Crone Di Himmelweit und mittendrin (s.seite 2) 12

13 Terminkalender März Do Gottesdienstwerkstatt Fr Weltgebetstag der Frauen, Ev. Kirche, anschließend Kaffeetrinken (s. Seite 7) So Abendmahlsgottesdienst zur Silbernen Konfirmation mit Chorgemeinschaft tanzbar Bodo Steinhauer Mo Geburtstagstisch Do Familiengottesdienstteam So Predigtgottesdienst Birgit Crone tanzbar Di Presbyterium So Familiengottesdienst mit Brunch Birgit Crone und Team Konzert Romanos Chor, Essen (s. S. 18) tanzbar Di Organisationsteam So Meditationsgottesdienst tanzbar Bodo Steinhauer mit dem Team der Gottesdienstwerkstatt Beginn der Sommerzeit Di Himmelweit und mittendrin (s. S. 2) 13

14 Freud und Leid Geburtstage unserer Gemeinde Februar 1. Günter Kaßing 85 J. 1. Burglind Schulze 79 J. 1. Lore Hülsmann 77 J. 2. Heinz-Günter Koch 79 J. 2. Walter Figna 75 J. 3. Wilhelm Knickmeier 77 J. 4. Charlotte Eickler 94 J. 4. Margarethe Krampe 92 J. 4. Dieter Jüttendonk 82 J. 5. Ella Peter 87 J. 5. Marlis Sonnenschein 77 J. 6. Edith Fahr 83 J. 6. Karl Heinz Fritsche 81 J. 6. Alexander Keller 76 J. 8. Renate Keuchel 80 J. 10. Berhold Jubin 77 J. 10. Leo Liedke 77 J. 10. Wolfgang Von Rhein 77 J. 11. Rut Jähn 90 J. 11. Gerda Redwitz 79 J. 12. Christel Arnscheidt 80 J. 12. Renate Johannes 75 J. 13. Manfred Dellmann 77 J. 14. Edith Pösz 77 J. 16. Luise Buschak 94 J. 16. Grete Fink 80 J. 17. Irene Berger 91 J. 17. Hildegard Sobiech 78 J. 19. Edith Ueberhorst 93 J. 19. Hans Ascherfeld 75 J. 19. Jan Dieter Helbig 75 J. 20. Ilse Liebke 85 J. 20. Friedhelm Hahn 76 J. 21. Irma Drews 88 J. 21. Elsa Wilke 77 J. 21. Rieklef Schipper 75 J. 23. Friedhelm Lindrath 77 J. 24. Anneliese Rzepka 83 J. 24. Hedwig Troschke 82 J. 25. Hannelore Peitzmeier 77 J. 26. Nora Delank 86 J. 26. Christa Berg 77 J. 27. Helene Sommer 78 J. 28. Irmgard Schwedes 76 J. März 1. Karl-Heinz Bischoff 79 J. 3. Alfred Pietrucha 84 J. 5. Emma Klußmann 95 J. 5. Margot Jenig 90 J. 6. Alfred Kandel 76 J. 6. Gisela Marcon 75 J. 8. Irmgard Preuß 84 J. 8. Ilse Steinfeld 80 J. 8. Waltraud Heinbruch Gent. Horstmann 75 J. 9. Johanna Kleinjohann 77 J. 10. Gerda Kaminski 78 J. 11. Ruth Händler 78 J. 13. Else Düsterhöft 85 J. 13. Ingrid Rothe 84 J. 13. Horst Schäfer 78 J. 14

15 Freud und Leid 14. Hanna Schmidt 82 J. 15. Irmgard Hammerschmidt86 J. 17. Siegrid Steffens 85 J. 19. Inge Goosen 77 J. 20. Doris Kretschmer 79 J. 21. Margit Grundmann 84 J. 21. Heinz Kalina 79 J. 22. Werner Herbold 75 J. 23. Adolf Maas 75 J. 24. Ewald Illhardt 84 J. 24. Christa Dennig 78 J. 24. Gerhard Barbutzki 77 J. 24. Fritz Gantenberg 77 J. 25. Gertrud Marsani 92 J. 25. Herbert Weber 81 J. 25. Magdalena Skajewski 78 J. 26. Heinz Schmidt 84 J. 27. Heinz Stateczny 85 J. 27. Erwin Sonnenschein 76 J. 28. Amalie Flügge 87 J. 28. Rudolf Blum 83 J. 28. Margarete Hippchen 80 J. 28. Sieglinde Freisewinkel 77 J. 29. Elsbeth Rohde 81 J. 29. Lore Schmelz 78 J. 30. Horst Heinemann 85 J. 30. Heinz Aschenbrenner 83 J. 31. Margot Michling 89 J. 31. Gerda Embers 85 J. 31. Helmut Quinting 76 J. Taufen Diana Krist Luis Dahm Julia Constanze Koester Luca Lück Lillith Buda Beerdigungen Michael Krüger 51 J. Erika Weller 74 J. Wolfgang Sennewald 60 J. Brunhilde Piperek 97 J. Dr. Rainer Kogelheide 67 J. Ursel Kattenstein 72 J. Ernst Reickert 82 J. Mara Fiona Hofmann Ben Hesse Melodie Woschek Charline Kischkel Adrian Benedikt Nepomuk Oebel Gerhard Korn 88 J. Michael Grikschat 51 J. Hans Gert Loos 81 J. Herbert Böhnke 89 J. Brunhilde Landgraf 91 J. Heinrich Patz 60 J. 15

16 16 Anzeigen

17 Veranstaltungen Ausstellung: Herz und Hand für Motive aus dem Ruhrgebiet Wolfgang Schlott hat seinen Ruhrpott mit Bleistift und Tuschefeder gezeichnet. Er ist ein echter Junge aus dem Revier. Sein künstlerisches Talent vererbte ihm sein Vater, der in Deutschland bekannter Kirchenmaler war. Der ausgebildete Werbegestalter studierte Gebrauchsgrafik an den Famous Artists Schools. 38 Jahre lang arbeitete er in Werbeabteilungen großer Kaufhäuser. Mittlerweile hat sich der Zeichenstift zu seiner großen Leidenschaft entwickelt. Der flotte Strich seiner Zeichnungen überrascht den Betrachter ebenso wie die Präzision und meisterhafte Genauigkeit. In zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland sowie in Kalenderveröffentlichungen und Buchillustrationen wurden seine Werke gezeigt. Mittlerweile sind über 300 Bleistift- und Federzeichnungen entstanden. Dabei hat er nicht nur die Landschaft, Architektur und Industrieansichten eindrucksvoll festgehalten, sondern auch die bodenständigen typischen Menschen. Stets sind es ausdrucksstarke Zeichnungen, die das Leben im Ruhrgebiet widerspiegeln und Erinnerungen wecken. Der Spaziergang mit dem Zeichenstift durchs Revier wird stets fortgesetzt und er war auch in Hattingen unterwegs. Termin bis Ausstellungseröffnung Uhrzeit bis Uhr Ort Gemeindehaus 17

18 Veranstaltungen ROMANOS-Chor 2009 waren sie schon einmal bei uns zu Gast und es war ein großer Erfolg, als der Romanus Chor, Essen orthodoxe Lieder und liturgische Gesänge vortrug. Wir freuen uns, dass der Romanos Chor in diesem Jahr in unserer Kirche wieder ein Konzert gibt. Der Chor besteht seit über 50 Jahren. Was 1952 als einmaliges Chorprojekt begann, gegründet zur musikalischen Begleitung der 1100-Jahr -Feier des Essener Stifts, ist heute eine fest etablierte Institution in der Essener Chorlandschaft. Der überkonfessionell gemischte Chor will durch Konzerte und Mitgestaltung von Gottesdiensten das Publikum für diese wunderschöne Musik begeistern, das Verständnis für die Ostkirchliche Liturgie fördern und damit auch gleichzeitig der Annäherung der getrennten christlichen Kirchen dienen. Gemeinsamer Nenner aller Chormitglieder ist die Begeisterung für eine äußerst emotionale und klanggewaltige Chormusik. Als künstlerische Leiterin konnte der Chor vor 15 Jahren Lisa Abuljak gewinnen schloss sie ein Studium im Fach Chordirigieren am Konservatorium in Jekaterinburg ab. Danach unterrichtete sie 13 Jahre im Fach Dirigieren an der Moskauer Musikhochschule. Seit 1991 lebt Lisa Abuljak in Essen, wo sie seit 2000 als freischaffende Chorleiterin tätig ist und außer dem Romanos-Chor vier weitere Chöre leitet. Im Anschluss an das Konzert besteht bei einem kleinen Imbiss Gelegenheit, auch mit den Chormitgliedern ins Gespräch zu kommen. Termin So Uhrzeit Uhr Ort Kirche Der Eintritt ist frei - am Ausgang wird eine Spende erbeten. 18

19 Veranstaltungen Im Trauerfall an Ihrer Seite Bochumer Str Hattingen Tel und Tag und Nacht - Sonn- und Feiertag MAX Mitarbeitendenrunde Jeden Dienstagabend treffen sich die Jugendmitarbeitenden aus Winz- Baak (und die, die es werden wollen) in der MAX Runde. Neben allen gemeinsamen 4K Aktivitäten besprechen und planen wir hier die Kinder- und Jugendarbeit in unserer Gemeinde. Gleichzeitig bleibt auch genügend Zeit, um miteinander Spaß zu haben und gemeinsame Aktionen zu planen und durchzuführen. Wenn Du Lust hast und zwischen 13 und 20 Jahren alt bist, schau doch mal rein. Das Programm für die erste Jahreshälfte wird dann besprochen. Termin Uhrzeit Ort Dienstags Uhr Jugendraum 19

20 Anzeigen Impressum Unsere Gemeinde wird herausgegeben vom Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Winz- Baak. Unsere Gemeinde erscheint in zwangloser Folge und wird den Gemeindegliedern kostenlos zugestellt. Druck Auflage Redaktion Gemeindebriefdruckerei Gr. Oesingen Stück Sten-Eike Buda Birgit Crone Titelseite: Feld zwischen Bochum und Rauendahl. Die Redaktion bedankt sich bei den Fotografinnen und Fotografen für Ihre Einwilligung zur Ablichtung ihrer Fotos. Titelseite Birgit Crone Seite 21 Joujou (pixelio.de) Alle weiteren Bilder wurden von den Veranstaltern gestellt. 20

21 Veranstaltungen Programm für die Kindergruppe mit Julia Mo 6.2. Mo Mo Mo Mo 5.3. Mo Mo Mo Termin Uhrzeit Ort Filmnachmittag Spielenachmittag Karnevals-Feier Hockey-Turnier Kochnachmittag Dixit - Das Spiel Frühlingsbasteln Besuch des TIERSCHUTZHOF IM RUHRTAL e.v. Montags Uhr Jugendraum Herzliche Einladung zum Trödelmarkt im Gemeindehaus Nach dem Einkauf ist Gelegenheit sich in der Wolke zu stärken. Termin Mi und Mi Uhrzeit bis Uhr Ort Gemeindehaus 21

22 22 Anzeigen

23 Veranstaltungen Ich glaub, mich knutscht ein Elch Road to Norway Im letzten Drittel der Sommerferien ist es wieder soweit: Vom begibt sich 4K wieder auf die Suche nach dem Elch in Norwegen. Du bist zwischen 13 und 17 Jahren alt und hast Lust auf zwei Wochen voller Action, Sport, Spiel, Spaß und Entdeckungsreise in einer tollen Gemeinschaft? Dann melde dich heute noch an! Im Haus Blestolen Leirsted bei Blefjell werden wir umgeben vom Hochfjell Quartier aufschlagen. Das Baden im 100 m entfernten See, Sport und Spaß für jedermann, spannende Workshops, gemeinsame Abendabschlüsse und natürlich unsere schon legendären Mottoparties werden genauso zum Programm gehören, wie Ausflüge in die Umgebung mit beeindruckender Landschaft, Silberminen und gigantischen Wasserfällen, sowie die Tagesfahrt ins 130 km entfernte Oslo. Im Preis von 549,- sind die Fahrt im modernen Reisebus, Verpflegung, sowie das komplette Programm inklusive alle Ausflüge schon drin. Interesse? Auf oder über info@4k-hattingen.de gibt es weitere Infos. Anmeldungen sind im Gemeindebüro und über die Kontaktstelle zu bekommen. Stefan Larisch und sein Team freuen sich auf dich! Anmeldeschluss ist der Anmeldungen an: -kontakt.stelle Uhlandstraße Hattingen 23

24 Unsere Gemeinde Pfarrer Bodo Steinhauer Dahlhauser Str. 73 (Pfarrbezirk I) Tel.: Fax: Pfarrerin Birgit Crone, Rauendahlstr. 18 (Pfarrbezirk II) Tel.: Fax: K-Kontaktstelle Kontaktstelle Ev. Jugend in Hattingen Stefan Larisch Tel.: Gemeindebüro Marianne Chitralla Schützstr. 2a Tel.: Fax: Mo.: Di, Fr.: Mi: Do.: geschlossen Hausmeisterin Iris Haß Tel.: privat: Organist & Chorleiter Peter Siepermann Tel.: Vermietung Ingo Rech Brucknerstraße 9 Tel.: Mobil: 0172 / Kindergarten Rauendahlstr. 18a Tel.: Leiterin: Ursula Kasper Friedhofsamt Kirchplatz 19 Tel.: Haus der Kirche Kirchplatz 19 Tel.: Spiel- & Krabbelgruppe Martina Weber Tel.: Frauenhilfe Margot Jenig Tel.: Abendkreis Ruth van Dinther Tel.: Ökumenischer Kinderchor Annette Dille Tel.: 0157 / Häusliche Pflege Diakoniestation Hattingen-Sprockhövel Tel.: Katholische Pfarrei St. Peter und Paul Bahnhofstr. 13 Tel. : Winz-Baak im Internet: info-winzbaak@kirche-hawi.de Spendenkonto: Sparkasse Hattingen (BLZ ) - Konto-Nr

Unsere Gemeinde. Pierre Stutz liest in der Ev. Kirche

Unsere Gemeinde. Pierre Stutz liest in der Ev. Kirche sonntags 10.30 Uhr Gottesdienst sonntags 10.30 Uhr Gottesdienst sonntags 10.30 Uhr Gottesdienst sonntags Gemeindebrief Pierre Stutz liest in der Ev. Kirche Seite 4 Genieß-Mahl Seite 8 Weltgebetstag Seite

Mehr

Unsere Gemeinde. Gemeindebrief Februar - März Gemeindefreizeit nach Kroatien Seite 5 Passionsandachten Seite 4 Konzert Duo Taktlos Seite 11

Unsere Gemeinde. Gemeindebrief Februar - März Gemeindefreizeit nach Kroatien Seite 5 Passionsandachten Seite 4 Konzert Duo Taktlos Seite 11 sonntags 10.30 Uhr Gottesdienst sonntags 10.30 Uhr Gottesdienst sonntags 10.30 Uhr Gottesdienst sonntags Gemeindebrief Februar - März 2015 Gemeindefreizeit nach Kroatien Seite 5 Passionsandachten Seite

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr

Unsere Gemeinde. Gemeindebrief Februar - April tanzbar Seite 21 Kabarett und Konzerte Seiten 4, 9, 10, 11 Kinderbibelwoche Seite 6

Unsere Gemeinde. Gemeindebrief Februar - April tanzbar Seite 21 Kabarett und Konzerte Seiten 4, 9, 10, 11 Kinderbibelwoche Seite 6 Unsere Gemeinde Pfarrer Bodo Steinhauer Dahlhauser Str. 73 (Pfarrbezirk I) Tel.: 8 07 53 Fax: 91 64 22 steinhauerbodo@kirchehawi.de Pfarrerin Birgit Crone, Rauendahlstr. 18 (Pfarrbezirk II) Tel.: 8 02

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit 1 Kirchenvorstand 2 Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit Vorstellung der Kandidaten Altheim Marion Berz 32 Jahre, verheiratet, eine Tochter Bankbetriebswirtin Am

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Unsere Gemeinde. Gemeindebrief Juni - August Konfirmationen Seite 4 Ökumenisches Gemeindefest Seite 6 Public Viewing zur Fußball EM Seite 9

Unsere Gemeinde. Gemeindebrief Juni - August Konfirmationen Seite 4 Ökumenisches Gemeindefest Seite 6 Public Viewing zur Fußball EM Seite 9 sonntags 10.30 Uhr Gottesdienst sonntags 10.30 Uhr Gottesdienst sonntags 10.30 Uhr Gottesdienst sonntags Gemeindebrief Juni - August 2012 Konfirmationen Seite 4 Ökumenisches Gemeindefest Seite 6 Public

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Mein Name ist Karl-Josef Baier, ich bin 46 Jahre alt.

Mein Name ist Karl-Josef Baier, ich bin 46 Jahre alt. Mein Name ist Karl-Josef Baier, ich bin 46 Jahre alt. Mit meiner Frau und unseren 5 Kindern wohnen wir seit 2012 in Evinghoven. Beruflich bin ich seit 15 Jahren für eine Katholische Ordensgemeinschaft

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Unsere Gemeinde. KinderSingTag in Winz-Baak. Ökumenische Wallfahrt

Unsere Gemeinde. KinderSingTag in Winz-Baak. Ökumenische Wallfahrt sonntags 10.30 Uhr Gottesdienst sonntags 10.30 Uhr Gottesdienst sonntags 10.30 Uhr Gottesdienst sonntags Gemeindebrief KinderSingTag in Winz-Baak Erntedanktag Ökumenische Wallfahrt Seite 7 Seite 5 Seite

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Á ü ü

Á ü ü Á ü ü é Ü Ü Ü Ó É Ü Ü Herzliche Einladung für Eltern, Kinder und Jugendliche weitere Informationen auf www.evang-frauenfeld.ch/familie Familiengottesdienst in der Stadtkirche Meistens am 3. Sonntag

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5) Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen (Röm 5,5) DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG Abschluss des Ökumenischen Studientages 2011 Hannover Mühlenberg (Version 2: Offiziant Bischof Norbert Trelle) I.

Mehr

Bildungswerk St. Maria Bühl-Kappelwindeck

Bildungswerk St. Maria Bühl-Kappelwindeck Bildungswerk St. Maria Bühl-Kappelwindeck im Juli 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen das neue Programm Herbst / Winter 2018/2019 vorstellen zu dürfen. Wiederum konnten wir Referenten

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Sie hinterlassen eine große Lücke. Das sagt Presbyterin Simona Nölke zu

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Angebote August - Dezember 2015 Kinder & Familien Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Liebe Kinder, liebe Eltern Diese Broschüre informiert Sie über die Angebote für Familien und Kinder im Alter von 0 bis 12

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

J a h r e s l o s u n g

J a h r e s l o s u n g J a h r e s l o s u n g 2 0 1 2 Weltgebetstag 02.03.2012 Liturgie aus Malaysia Steht auf für Gerechtigkeit Konfirmation 15.04.2012 Valerie Demuth, Celine Dittrich, Florian Düll, Marcel Esser, Annabell

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Eine ökumenische Erfahrung Gottesdienst ist Gott redet mit uns Offen für alle

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Ev. Christus-Kirchengemeinde. Nachbarn Region Iserlohn-Mitte: Versöhnungs-KG und Verbandsgemeinden Is.

Ev. Christus-Kirchengemeinde. Nachbarn Region Iserlohn-Mitte: Versöhnungs-KG und Verbandsgemeinden Is. Nachbarn Region -West: KG Oestrich und KG Letmathe Ev. Christus- Kirchengemeinde Nachbarn Region -Mitte: Versöhnungs-KG und Verbandsgemeinden Is. Presbyterium Vorsitz: (Siehe Folie 2) Kasualien: Taufen

Mehr

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor Große Herbstwanderung kfd Ochtendung Am 23.09.2017 startet die kfd Ochtendung mit ihrer großen Herbstwanderung in 2017. Info bei den Vorstandsmitgliedern. 10.06.2016 Flyer Familiengottesdienste 15.9.2017

Mehr

Katholisches Bildungswerk. Vorarlberg

Katholisches Bildungswerk. Vorarlberg Katholisches Bildungswerk Vorarlberg Mit Hochachtung betrachtet die Kirche auch die Muslim, die den alleinigen Gott anbeten, den lebendigen und in sich seienden, barmherzigen und allmächtigen, den Schöpfer

Mehr

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012 Wahlinfo zur Kirchenvorstandswahl am 18. März 2012 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Wahlinformation Emmerthal März 2012 Liebe Mitglieder unserer ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde! Alle sechs Jahre sind

Mehr

Pfarrbezirk Innenstadt

Pfarrbezirk Innenstadt Pfarrbezirk Innenstadt Seit 2000 im Presbyterium bzw. im Bevollmächtigtenausschuss liegt ihr das Zusammenwachsen der Gemeindeteile sehr am Herzen. Gerda Dieudonné Jg. 1961, verheiratet, ein Sohn, in vielen

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen e b ä l e Chilch hts n Unterric e h c li h c ir k s Aufbau de KUW Bolligen Willkommen in der KUW Bolligen! Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind in die kirchliche Unterweisung, KUW Bolligen, schicken! Wir

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé ist ein kleiner Ort im Burgund (ca. 5 Autostunden von hier) Taizé ist religiöse Tankstelle und Treffpunkt für junge Menschen

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr