03. Mai Jahrgang 33. Ausgabe GWB

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "03. Mai Jahrgang 33. Ausgabe GWB"

Transkript

1 03. Mai Jahrgang 33. Ausgabe GWB Inhalt Vorwort Herren Herren Spieler 2014/ Herren... 9 Alte Herren A-Jugend Neuer Platzwart und neue Reinigungskraft B-Jugend C-Jugend C-Jugend D-Juniorinnen F-Jugend F-Jugend F-Jugend Paul Hülsmann Gedächtnis-Cup Grillhütte Fußball-Camp Schnuppertraining Wir stellen vor Badminton Jedermänner Tischtennis Volleyball Generalversammlung GWB Der Vorstand Der Ältestenrat Die Vorstandsmitglieder..53 Die Spartenleiter 54 Hinweis in eigener Sache.55 Notizen.56

2 GWB 33. Ausgabe 12. Jahrgang 03. Mai 2015 Vorwort Liebe Gäste unseres Sportvereins, liebe Brockdorfer, als Martin Espelage und Dirk Christ mich Anfang des Jahres fragten, ob ich mir vorstellen könnte, das Amt des Pressewartes bei GWB zu übernehmen, habe ich gerne zugesagt. Schließlich bin ich quasi hier auf dem Sportplatz aufgewachsen und habe viele schöne sportliche Erfolge, wie z.b. die Meisterschaft mit der A-Jugend im Jahr 1986 unter Trainer Hermann Buddelmeyer oder auch den Aufstieg mit der Ersten in die Bezirksklasse im Jahr 2001 erlebt. Noch viel wichtiger ist mir aber das Zusammengehörigkeitsgefühl bei GWB. Der Verein ist lebendig, er wird toll geführt und es freut mich, wenn ich diese gute Arbeit des Vorstandes unterstützen kann. Als Pressewart geistern natürlich zukünftige Pressemitteilungen durch meinen Kopf: Brockdorf zurück in der Bezirksliga könnte ich mir für 2016 in der OV vorstellen. Gut wäre auch: Sensation: Brockdorf gewinnt bei der Wahl zum Weltzeltlager in der Bild - gerne auch schon dieses Jahr. Ebenso schön: Hülsmann schießt Brockdorfs Oldies beim 1:0 gegen Hannover 96 zum Niedersachsentitel. Spätestens jetzt wird es allerdings unwahrscheinlich. Ich wünsche allen Vereinsmitgliedern, dass sie ihre sportlichen Ziele erreichen, sich in unserem Verein weiterhin wohlfühlen und ihren Teil zur guten Kameradschaft bei GWB beitragen. Dann ist die Schlagzeile: Brockdorf - der sympathische Klub aus dem Oldenburger Münsterland viel wahrscheinlicher. Mit sportlichem Gruß Paul Hülsmann 2

3 03. Mai Jahrgang 33. Ausgabe GWB Fußball 1. Herren Liebe Leserinnen und Leser, im Namen der ersten Mannschaft möchte ich euch recht herzlich zum Kreisligapunktspiel begrüßen. Besonders heißen wir auch die Zuschauer sowie das Schiedsrichtergespann in Brockdorf willkommen. In der 1. Herren gab es in der ersten Hälfte der Rückrunde einen großen Umschwung um Ostern rum. Aber von Beginn an. Mit großen Ambitionen starteten wir in die Rückrunde. Voller Zuversicht und mit Blick nach oben. Doch nach der verdienten Niederlage in Lutten (2:4), dem verdammt knappen Sieg über Rechterfeld (3:2), sowie den beiden hohen Niederlagen gegen Langförden (1:4) und Oythe (2:5) mussten Veränderungen her. Nach Absprache mit Trainerteam und Vorstand, wurde sich darauf geeinigt nach einem neuen Trainer zu suchen. Das nächste Spiel in Kroge, leider noch ohne Trainer, ging nach einer desolaten 2. Halbzeit noch verloren. (3:4 nach 3:1 Führung). Am 29.3., am Tag des Spiels gegen Fortuna Einen, wurde der neue/alte Trainer Klaus Themann reaktiviert. Er kennt den Großteil der Mannschaft noch aus 3

4 GWB 33. Ausgabe 12. Jahrgang 03. Mai 2015 seinen vorherigen Amtsperioden und wir alle freuen uns ihn in unseren Reihen willkommen heißen zu können. Das Spiel gegen Fortuna Einen lief sehr gut und wurde mit 6:0 gewonnen. Übrigens das erste Mal seit August 2014, dass wir kein Gegentor zugelassen haben. Mit Neuenkirchen (1:1) und Lüsche (1:2) wurden die nächsten beiden Spiele nicht mehr gewonnen, aber die Stimmung in der Mannschaft war gut und alle fühlten sich bereit für das wichtigste Spiel der Rückrunde. Das Halbfinale gegen Vechta. Leider haben wir das Spiel vollkommen unnötig mit 0:1 verloren. Hierfür müssen wir uns bei allen entschuldigen, da das Finale ein Heimspiel gewesen wäre. Für den Rest der Saison haben wir uns vorgenommen uns noch ein wenig in der Tabelle zu verbessern. Ziel ist es Platz 7 am Ende zu halten. Mit Damme, Bakum und Neuenkirchen haben wir ein paar der Mannschaften von Oben, denen wir den Weg nach ganz oben noch schwer machen wollen. Sonst heißt es Vorbereitung auf die nächste Saison, die wir hoffentlich besser abschließen werden! Sportliche Grüße Steffen Südkamp 4

5 03. Mai Jahrgang 33. Ausgabe GWB 1. Herren Spieler 2014/15 Benjamin Timphus, Torwart Lukas Jost Moritz Arkenau Bastian Dödtmann Sven Böckmann Matthias Büter Henning Fangmann 5

6 GWB 33. Ausgabe 12. Jahrgang 03. Mai 2015 Patrick Hinxlage Daniel Hasse Andreas Kalvelage Felix Karkowski Matthias Bavendiek Fabian Nordlohne Julian Lauxtermann 6

7 03. Mai Jahrgang 33. Ausgabe GWB Florian Soika Steffen Südkamp Nils Engelmann Hendrik Trautmann Michael Bavendiek Andreas Peter Bernard Peter 7

8 GWB 33. Ausgabe 12. Jahrgang 03. Mai 2015 Malte Zerhusen Julian Uphaus Klaus Themann, Trainer 8

9 03. Mai Jahrgang 33. Ausgabe GWB 4. Herren Seid herzlichst gegrüßt Sportfreunde von nah und fern. Was gibt s Neues aus dem Fundament des Herrenbereichs, der Mannschaft, die sonntags nicht nur den Gegner auf dem Spielfeld zu meistern hat, sondern auch noch gegen die Überreste des vorigen Abends zu kämpfen hat? Sportlich läuft das Jahr 2015 bislang abwechslungsreich. Man startete mit zwei Niederlagen, was man auf einen noch nicht rund laufenden Motor zurückführen kann. Es folgten zwei überzeugende Unentschieden gegen ambitionierte Aufstiegskandidaten, wo man jeweils unglücklich kurz vor Spielende den Ausgleich kassierte. Auf diese Leistungen aufbauend, konnte man zuletzt mit zwei starken Leistungen jeweils 5:1 Siege einfahren. Die Tabellensituation entspricht natürlich nicht den Erwartungen vor Saisonbeginn, aber mit dem 7. Platz und der Chance sich etwas zu verbessern, kann man den Blick eher nach oben, als nach unten riskieren. Als Ziel für den Rest der Rückrunde hat man sich bei Brockdorf IV vorgenommen mit gutem Fußball die oberen Spitzenteams ein wenig zu ärgern und möglichst auch Punkte mitzunehmen. Gegen vermeintlich schwächere Gegner will man nun souveräner und besser spielen als es bislang der Fall war. Aber man lernt auch andere Dinge dazu. So hat beispielsweise einer unser Führungsspieler mit dem wunderbaren Decknamen Bambi gelernt, dass man in Folge einer Roten Karte das folgende Spiel nicht bestreiten darf (und sogar noch weitere Spiele unter Umständen). Aufgrund personeller Engpässe durch Verletzungen, Sperren oder privaten Gründen, durften wir uns auch über frisches Blut in unseren Reihen freuen. Wir bedanken uns recht herzlich bei den jungen Burschen aus der A-Jugend, die sich mit ihren Leistungen wunderbar eingebracht haben im Spiel der vierten Herren. Womöglich sieht man ja das ein oder andere Gesicht wieder in unserem Mannschaftskreis, wenn es an die Vorbereitung zur kommenden Saison geht. Ebenfalls gilt es Dank auszusprechen an unsere Verstärkung aus der ersten Herrenmannschaft, die sich direkt mit einem herausragenden Tor bei uns bewiesen hat. Gut gemacht Andreas, gerne wieder! 9

10 GWB 33. Ausgabe 12. Jahrgang 03. Mai 2015 Genug zum Sportlichen, nun ist Party-Alarm angesagt! Whooooop Whooooop!!!!!! Neben den üblichen Meetings in der Lohner Party-Szene, trifft man sich bei uns auch von der Mannschaft aus. Ein Klassiker dieser Treffen ist beispielsweise der gemeinsame Abend an Gründonnerstag. Mit einer ordentlichen Grundlage ging es in das Nachtleben Lohnes, wo auch das ein oder andere alkoholische Getränk konsumiert wurde. Man hörte von einem Mannschaftskameraden, der zwei Tage später erst wieder einen klaren Blick hatte. Ein weiterer gemeinsamer Abend im Kreise der vierten Herren war der Konsum des aus einer Wette gewonnenen Freibiers. Dazu traf sich die Mannschaft am Abend des 17. Aprils in Nordlohne in der Lönsberger Quelle und verbrachte einen wunderbaren Abend im Kreise der Mitstreiter vom Projekt Hubertus-Turm (siehe letzter Bericht). Das von (St.) Hubert Rottinghaus gestiftete Bier schmeckte hervorragend und bei bester Verpflegung war die Stimmung prächtig bei Mannschaft und den übrigen Mitwirkenden. Danke an all jene, die auf welchem Wege auch immer zu diesem Abend beigetragen haben. Das soll es auch schon gewesen sein von der fußballerischen Basis der Herrenteams. Wie man sieht kann man bei Brockdorf IV eine gute Mischung aus Fußball und Spaß vorfinden vielleicht reizt es ja, jetzt den einen oder anderen Jugendspieler kommende Saison bei uns mit zu mischen. Ihr seid herzlich Willkommen. Munter bleiben! Die Vierte 10

11 03. Mai Jahrgang 33. Ausgabe GWB Die Generalversammlung Alte Herren seit Jahren ein fester Bestandteil im Jahreskreis der Alten Herren und Altligisten von Grün-Weiß Brockdorf. Und jedes Jahr findet unsere Versammlung traditionell in der ersten oder zweiten Märzwoche vor oder nach der Generalversammlung des Gesamtvereines statt. Die Generalversammlung 2015 wurde somit für den 06. März 2015 in unserem Vereinslokal Edeltraud Kalvelage terminiert. Etwa 25 aktive und passive Mitglieder folgten der Einladung in den altehrwürdigen Clubraum, in dem schon mancher als Spieler in jüngeren Jahren ereignisreiche Spieltagabende im Kreise der ersten, zweiten oder dritten (oder vierten) Mannschaft verbracht hatte. Historische Siege und große Meisterschaften wurden hier genauso gefeiert wie derbe Niederlagen betrauert. Unsere Generalversammlung ging um 20:00 Uhr allerdings zunächst nüchtern los. Daten, Zahlen und Fakten kamen auf dem Tisch. konzentrierte Versammlungsarbeit auf der Alte Herren-Generalversammlung 11

12 GWB 33. Ausgabe 12. Jahrgang 03. Mai 2015 Nach der üblichen Begrüßung haben wir das sportliche Jahr ebenso wie das unsportliche nochmals Revue passieren lassen. Als herausragende Veranstaltung des vergangenen Jahres wurde dabei unser 2. Oktoberfest gewürdigt und hier besonders dem Festausschuss und Organisationsteam um Peter und Paul (Müller und Hülsmann) sowie Andrea und Heiko Schnieders, Jürgen Barhorst und etlichen weiteren Helfern gedankt. Gedankt haben wir neben unserem Festausschuss auch für ihre Arbeit am Grill Gregor Börgerding und Heiko Schnieders, Sonja und Jens Sander wurde gedankt für die stets blütenreine (Trikot)wäsche. Mit Jens Berkensträter haben wir unseren Spieler des Jahres im Rahmen des Saisonabschlusses im Seniorenbereich von GW Brockdorf gefeiert. In den einzelnen Wahlgängen konnte sich die bisherige Führungsriege behaupten. So ist Dietmar Freude unverändert Altherrenobmann, Gregor Börgerding kümmert sich um die Kasse und Finanzen und die Alten Herren werden im sportlichen Bereich unverändert von Jürgen Barhorst, Stefan Wilke und Dirk Blömer betreut. Dann wurde es feierlich, denn wir mussten Abschied nehmen. Unsere langjährigen Betreuer der Alten Herren und Altligisten Norbert Nuxoll und Manfred Asbrede nahmen Ihren Abschied von ihren aktiven Betreuertätigkeiten und wechseln in die Altersabteilung. Viele Jahre waren die beiden zunächst als Spieler und Manfred zudem als Trainer der ersten Mannschaft für Grün-Weiß Brockdorf tätig. Der Wechsel zu den Alten Herren kam folgerichtig und die Fortsetzung ihrer Karrieren hier als Spieler, Spielertrainer und Betreuer. Norbert Nuxoll ist und bleibt zudem im aktuellen Vorstand als Fußballobmann tätig. 12

13 03. Mai Jahrgang 33. Ausgabe GWB Neben vielen warmen Worten gab es als Dank auch noch etwas handfestes für den heimischen Pokalschrank: ein Dank für langjährige Betreuertätigkeiten an Nucky (lks.) und Manni (re.) Mit Pommes, Schnitzel und Salat endete mal wieder der offizielle Teil einer gelungenen Generalversammlung und damit der Jahreskreis. Bis es dann im nächsten März 2016 wieder heißt Generalversammlung... Alten Herren/Altliga Dietmar Freude 13

14 GWB 33. Ausgabe 12. Jahrgang 03. Mai A-Jugend Mit Beginn der Winterpause hat Dennis Niemeyer seine Tätigkeit als Co- Trainer bei der A-Jugend beendet. Dennis war gleichzeitig auch bei der C- Jugend eingebunden und beide Aufgaben waren nicht zu leisten. Auf diesem Weg möchten wir uns nochmals bei Dennis für seinen Einsatz bedanken. Seit Anfang des Jahres ist nun Gregor Börgerding als zweiter Trainer bei der A- Jugend eingestiegen. Viele der Jungs kannten Gregor bereits aus früheren und erfolgreichen Mannschaften. Unsere Vorbereitung auf die OM Liga verlief gut. Wir haben regelmäßig trainieren können, hatten einige Termine im TVD Aktivcenter und konnten einige Testspiele gegen höher klassige Mannschaften absolvieren. Das letzte Wochenende der Vorbereitung verbrachten wir mit 16 Spielern in Berlin. Auch dort spielten wir gegen eine Berliner Mannschaft und verloren nur knapp. Außerdem trainierten wir einen Vormittag im Soccer- Center und sahen uns ein Bundesligaspiel im Olympiastadion an. Das Verhalten, die Disziplin und die Bereitschaft der Mannschaft auf einer solchen Fahrt auch Sportliches zu leisten, haben uns Trainer begeistert. Seit einigen Wochen nehmen wir am Spielbetrieb der OM-Liga teil. Die ersten Spiele trafen wir ausschließlich auf Mannschaften aus dem Landkreis Cloppenburg. Nach 3 Siegen verloren wir im vierten Spiel gegen SC Winkum. Man kann schon jetzt feststellen, dass diese Liga ausgeglichener ist als im letzten Jahr. Unser Ziel ist es, so lange wie möglich oben mitzuspielen. Dies ist allerdings schwer, da uns durch Verletzungen (Kreuzbandriss Luca) und Abgänge im letzten Sommer wichtige Spieler nicht mehr zur Verfügung stehen. Wir haben aber noch genug gute Spieler und müssen durch mannschaftliche Geschlossenheit und Ehrgeiz diese Lücken schließen. Wenn uns dies geling, ist vielleicht etwas möglich. Zum Schluss möchte ich mich noch bei der B-Jugend bedanken, die uns im Spiel gegen Cappeln mit einigen Spielern ausgeholfen hat. Außerdem war die Bereitstellung eines Busses durch den Verein zum Spiel nach Barßel eine gute Sache. 14

15 03. Mai Jahrgang 33. Ausgabe GWB Ich werde zum Saisonende die A-Jugend verlassen, da ich lieber wieder im Herrenbereich tätig sein möchte. Da diese Möglichkeit in Brockdorf nicht besteht, werde ich den Verein verlassen und möchte mich schon jetzt bei den Jugendbetreuern und dem Jugendvorstand für die gute Zusammenarbeit bedanken. Der größte Dank geht aber an die vielen Spieler der A-Jugend in den 3 Jahren. Ich durfte viele tolle Jungs und junge Erwachsene kennenlernen. Allen Mannschaften von GW Brockdorf wünsche ich viel Erfolg beim Erreichen ihrer Saisonziele Ulli Erdmann Neuer Platzwart und neue Reinigungskraft Unser bisheriger Platzwart Willi Iffländer steht uns in Zukunft nicht mehr zur Verfügung. Ab 01. April übernimmt Dennis Niemeyer die Aufgaben für die Pflege der Sportanlage. Wir wünschen ihm dazu allzeit einen grünen Daumen und gutes Gelingen. Auch für die Reinigung der Räumlichkeiten innerhalb der Gebäude konnte man für Ersatz sorgen. Ebenfalls ab den 01. April ist nun Ulrike Willenborg hierfür zuständig (leider ohne Foto). Mit beiden Personen konnte man zuverlässige Leute hinzugewinnen. 15

16 GWB 33. Ausgabe 12. Jahrgang 03. Mai 2015 Hallo liebe Sportfreunde, 1. B-Jugend die 1.B-Jugend ist eine Truppe, die Bock auf Fußball hat und jedes Wochenende versucht, alles zu geben. Die Hinrunde verlief sehr gut auch wenn wir zu Saisonbeginn ein paar Punkte haben liegenlassen. So gingen wir als Tabellenfünfter in die Winterpause. Gerade in den Heimspielen konnten wir unsere Stärken mit schnellem, aggressivem Fußball umsetzen, um so den ein oder anderen Gegner zur Verzweiflung zu bringen und oftmals als klarer Sieger vom Feld zu gehen. Leider sind wir in der Rückrunde von einem großen Verletzungspech verfolgt, nahezu jede Woche fehlen wichtige Spieler. Die ersten 5 fünf Spiele gingen allesamt Unentschieden aus, wobei wir uns in den Spielen gegen Bramsche (1.), Bad Rothenfelde (3.) und Hollage (4.) sehr gut verkauft haben. Bei einer besseren Chancenauswertung hätte wir viele der Spiele auch gewinnen müssen. Im Derby gegen Dinklage haben wir dann leider unsere Leistung nicht abrufen können und kamen nicht über ein torloses Remis hinaus. Momentan belegen wir noch den 5. Tabellenplatz, doch leider ist der Kontakt zur Spitze etwas abgerissen. Auch nach dem Spiel sitzen wir gerne noch zusammen und zu späterer Stunde geht es dann in der WhatsApp-Gruppe hoch her. Mannschaftsintern haben die Bilder von Meese mittlerweile absoluten Kultstatus erreicht! J Seit der Rückrunde sind auch regelmäßig Spieler aus der 1.C und der 2.B beim Training dabei, denn nächstes Jahr soll mit den Jahrgängen 99 und 20 wieder eine schlagkräftige Truppe auf die Beine gestellt werden. In den noch ausstehenden Spielen werden wir noch mal alles aus uns rausholen und hoffen dabei auch weiterhin, dass viele Zuschauer den Weg ins Stadion finden und uns unterstützen. Sportliche Grüße Finn Öcki Böckmann 16

17 03. Mai Jahrgang 33. Ausgabe GWB 1. C-Jugend Wir sind mit einem Abendspiel gegen Meisterschaftskandidat VFL Osnabrück in die Saison gestartet. Für die Jungs war es das wohl größte Highlight ihrer noch jungen Karriere. In einem tollen Spiel bei Flutlicht und großen Vorteilen für uns haben wir das Spiel am Ende sehr unglücklich mit 1:2 verloren (Osnabrück war im Abschluss etwas konsequenter). Eine Woche später hat es dann gegen Hellern mit einem 13:0 Sieg besser funktioniert und die ersten drei Punkte wurden eingefahren. Insgesamt lief die Hinrunde gerade was spielerische Anteile betrifft ganz erfolgreich. Die Jungs haben das gut umgesetzt am Ende haben aber nicht alle Ergebnisse gestimmt, so dass wir uns dazu entschlossen haben, das System zur Rückrunde zu ändern und die Spiele etwas defensiver zu gestalten. Zum Rückrundenstart liegen wir voll im Soll. Mit aktuell Platz 7 und insgesamt so vielen Punkten wie in der komplett abgelaufenen Saison haben wir unser Zwischenziel erreicht! Und dennoch müssen wir dieses Jahr mehr denn je um den Klassenerhalt zittern. Nach aktuellem Stand steigt die Hälfte der Liga ab. Das wäre schon sehr bitter. Doch vielleicht ändert sich die Zahl der Absteiger nochmal. Für die entsprechenden Punkte müssen wir allerdings selber sorgen. Ein großes Kompliment geht auch ganz besonders an die jüngeren aus unserer Truppe. Anfangs ist das schwer in der Bezirksliga Fuß zu fassen, aber alle haben ihre Chance genutzt, spielen eine starke Saison und glauben an das eine Ziel, Klassenerhalt! 17

18 GWB 33. Ausgabe 12. Jahrgang 03. Mai C-Jugend Neue Trainingsanzüge für die 3. C-Jugend Über die neuen Trainingsanzüge und die Soft Shell Jacken (für die Betreuer) freut sich die 3. C-Jugend von GW Brockdorf. Die Spieler und Betreuer möchten sich auf diesem Wege bei dem Sponsor Thorsten Scherder (Benno) der Firma Speed Shuttle- Motorsport Logistik recht herzlich bedanken. Es wurde ein Foto mit dem Firmenwagen, der Mannschaft, den Betreuern und dem Sponsor gemacht. Dabei wurde Benno zum Dank ein kleines Präsent überreicht. Paul Gerken 18

19 03. Mai Jahrgang 33. Ausgabe GWB 1. D-Juniorinnen Winterpause der 1. D-Juniorinnen Mannschaft vorbei Endlich ist es wieder soweit. Das lange Warten hat nun ein Ende und man kann endlich wieder nach draußen. Seit letztem Wochenende rollt der Ball wieder. Allerdings haben wir die Winterzeit nicht ohne Fußball einfach verstreichen lassen. Nach unserer erfolgreichen Hinrunde (Herbstmeister!!) haben wir nach den Weihnachtsferien die Hallensaison mit einem Besuch der Soccer-Arena in Ahlhorn eingeläutet. Auf dem Kunstrasenplatz gab es spannende Zweikämpfe zu bestaunen und man konnte erkennen dass die Mädels heiß auf die Hallenrunde sind. Im Anschluss gab es natürlich noch einen kleinen Abstecher zu McDonalds. Nach einigen Trainingseinheiten begann dann auch endlich die Hallenrunde. Allerdings ging sie auch leider genauso schnell wieder an uns vorüber. Im entscheidenden hart umkämpften Spiel bekamen wir 1 Minute vor Abpfiff den entscheidenden Gegentreffer und sind so bereits schon in der Vorrunde enttäuscht ausgeschieden. Seit dem konzentrieren wir uns wieder voll auf die Rückrunde und wollen mal sehen wo wir am Ende der Saison stehen. Mit sportlichem Gruß Daniel Hermsen & Josef Niehaus 19

20 GWB 33. Ausgabe 12. Jahrgang 03. Mai D-Juniorinnen in der Soccer-Arena Kommt ein Fußballspieler nach einem Spiel nach Hause. Sagt er zu seiner Frau: Ich hab zwei Tore geschossen! Sagt die Frau: Und wie ist das Spiel ausgegangen? Eins zu Eins. 20

21 03. Mai Jahrgang 33. Ausgabe GWB Abschluss der Hallenrunde 1. F-Jugend Nach den beiden Vorrundenspieltagen hatten wir uns für die Endrunde in der LK 2 qualifiziert. Bei dieser Endrunde lief es richtig gut für uns, so dass wir am Ende als Endrundensieger die Heimreise antreten durften. Mit 3 Siegen und 2 Unentschieden waren wir von den anderen Mannschaften nicht einzuholen. Insbesondere war es toll, dass wir bei einigen Spielen einen Rückstand in ein Unentschieden bzw. ein Sieg ummünzen konnten. Dieser gelang uns gegen den schärfsten Konkurrenten Lohne II. Wir hoffen, dass wir diesen Elan mit in die Saison nach draußen nehmen und auch dort eine gute Platzierung erreichen. Christoph & Karsten 21

22 GWB 33. Ausgabe 12. Jahrgang 03. Mai F-Jugend Hallo Sportfreunde Wir haben unsere Hinrunde eigentlich ganz gut überstanden. Timo, unser Trainer, meint auch, dass wir mit Platz 5 zufrieden seinen können. Dann haben wir an einem Turnier in Mühlen teilgenommen, wo es nicht so gut lief und auch die Hallenrunde in Osterfeine war nicht zufriedenstellend. Aber mein Papa sagt: Fußball spielt man draußen. Außerdem haben wir 2 neue Mitspieler bekommen, müssen aber auch leider aus Altersgründen (zu Jung) 2 Spieler abgeben. Leider haben wir unser erstes Auswärtsspiel gegen Steinfeld verloren, aber mein Papa meint: jetzt kann es nur noch besser werden. Mein Papa und Michael Sieve haben Timo auch bei der Suche nach einer Lehrstelle geholfen. So arbeitet er ab dem in Lohne und alle hoffen, dass er nun auch weiterhin dem Brockdorfer Sportverein, und vor allem uns erhalten bleibt! Ach ja, ich muss euch noch mitteilen, dass mein Papa kein Navi vom GWB bekommen hat, aber das Christkind hatte ein Einsehen. Außerdem hat er nun auch ein Warte ab fähiges Handy und nach dem ich ihm alles eingerichtet habe, bekommt er nun blitzschnell von Ralf Infos, ob wir Training machen dürfen oder nicht. Leider klingelte das Handy in der ersten Zeit ständig, weil einige diese Infostelle zweckentfremdet haben. Aber jetzt scheint es zu funktionieren. Bis zum nächsten Mal Euer Marius von der F 2 22

23 03. Mai Jahrgang 33. Ausgabe GWB 2. F-Jugend 23

24 GWB 33. Ausgabe 12. Jahrgang 03. Mai F-Jugend 3.F-Jugend: Greta und die starken Jungs! Keine Angst kannte auch dieses Mädchen mit wehendem Zopf, so hieß es in der Ausgabe der Oldenburgischen Volkszeitung veröffentlicht im Februar diesen Jahres. Auf dem Foto war unsere Greta in vollem Einsatz abgebildet. Und so kennen wir sie auch. Ein Mädchen, das so gut sein will wie ein Junge, hat einfach keinen Ehrgeiz wären Ihre Worte gewesen, hätte sie noch ein Interview gegeben. Denn einen lockeren Spruch hat sie immer spontan dabei. Aktuell spielen wir in der 4. Kreisklasse und hoffen, dass die Rückrunde genauso erfolgreich wird wie die Hinrunde. Da konnten nämlich Greta und die starken Jungs durch Kampf und Ehrgeiz einen erfolgreichen zweiten Platz belegen. 24

25 03. Mai Jahrgang 33. Ausgabe GWB Paul Hülsmann Gedächtnis-Cup 2015 Im Januar wurde bereits zum 10. Mal der Paul Hülsmann Gedächtnis-Cup ausgetragen. Anfangs wurde es als Betreuerturnier gestaltet. Mittlerweile tat man gut daran es zum Jugendturnier umzufunktionieren. An zwei Tagen spielen insgesamt 27 Mannschaften um die begehrten Medaillen und Pokale. Das Turnier am Samstag, an dem der eigentliche Wanderpokal ausgespielt wird, ist schon lange zum hochwertigen Vorbereitungsturnier zur Hallenkreismeisterschaft der F-Jugendlichen geworden. Zahlreiche Vereine mit ihren Mannschaften möchten in jedem Jahr daran teilnehmen. In diesem Jahr konnten die Kids von Arminia Rechterfeld sich als stolzer Sieger des Turniers präsentieren. 10 Mannschaften nahmen wieder daran teil. In einem spannenden Finale gegen BW Lohne 1 setzte sich Arminia Rechterfeld erst im 9 Meter schießen mit 3:2 durch. GW Brockdorf verpasste den Einzug ins Halbfinale nur knapp. BW Lohne 2 sicherte sich vor dem SV Handorf- Langenberg den dritten Podest Platz. Margret Hülsmann bei der Siegerehrung 25

26 GWB 33. Ausgabe 12. Jahrgang 03. Mai 2015 Sonntags ging es dann am frühen Morgen schon um 9.00 Uhr mit den G- Jugend Spielern vom Jahrgang 2008 weiter. Auch hier starteten 10 Mannschaften. Die Stimmung war schon früh morgens sehr gut, so dass nicht nur die Spieler sondern auch die mitgereisten Fans der Kleinen sehr gut drauf waren. Nach spannenden Spielen mit sehr viel Einsatz konnte sich BW Lohne 1 im Finale gegen RW Damme mit 2:0 durchsetzen. Das Spiel um Platz drei entschied die Mannschaft von BW Lohne 2 für sich. Der Gegner aus Carum unterlag den Lohnern mit 0:4. Am Nachmittag kam es dann zum Höhepunkt der beiden Turniertage. Die kleinsten der Kleinen hatten ihren Auftritt. Kinder des Jahrgangs 2009/2010 und somit gerade einmal 4 bis 5 Jahre alt, zeigten den Zuschauern in der bis auf den letzten Platz belegten Sporthalle am Adenauerring ihr Können. Alle die diesem Spektakel beiwohnten, waren sehr überrascht das auch solch junge Spieler schon beeindruckend gut Fußball spielen können. Manchmal wusste man aber nicht wer aufgeregter war, Kinder oder deren Eltern, Oma`s und Opa`s. Am Ende des Turniers waren alle Spieler nach einer super Leistung doch sichtlich erschöpft. Stolz präsentierten die Kleinen bei der Siegerehrung ihre Medaillen und Pokale. Nach nun zwei sehr schönen Turniertagen und Dank der kaufbereiten Zuschauer wurde ein Erlös von unglaublichen 2869,34 Euro erzielt. Dieser Erlös kommt wie in jedem Jahr Aktion Sportler gegen Hunger zu Gute. Selbst Franz-Josef Schlömer von der Oldenburgischen Volkszeitung konnte es bei der Scheckübergabe kaum fassen. Zum Schluss möchten wir uns noch recht herzlich bei allen ehrenamtlichen Helfern und Sponsoren die uns tatkräftig unterstützt haben bedanken. Ohne euch ist so eine Aktion nicht möglich. Danke, danke und nochmals danke. Mit sportlichem Gruß Thomas Schnuck 26

27 03. Mai Jahrgang 33. Ausgabe GWB Grillhütte Nach nun einem Jahr möchten wir, das Team der Grillhütte, uns für die Unterstützung der vergangen Monate bei euch allen bedanken. Endlich gibt es bei den Fußballjugendspielen wieder eine Bratwurst und Pommes zu essen. So und in ähnlicher Art und Weise bekamen wir sehr guten Zuspruch zur Eröffnung der Grillhütte. Natürlich wird nicht sehr viel umgesetzt aber in erster Linie möchten wir allen Zuschauern der Jugendspiele den Aufenthalt auf dem Sportplatz in Brockdorf so angenehm wie es eben geht ermöglichen. Mittlerweile hat sich auch ein sehr harmonisches Team zusammengefunden. Man arbeitet gerne für einen wohltätigen Zweck und Spaß haben wir auch noch dabei. Dennoch gibt es den einen oder anderen Termin an dem wir noch Hilfe benötigen können. Wer also Lust hat sich ehrenamtlich einzubringen und nebenbei noch viel Spaß haben möchte, kann sich gerne bei Thomas Schnuck melden. Für alle interessierten Mannschaften bieten wir auch eine Möglichkeit des Saisonabschlusses an. Nähere Infos bekommt ihr an der Grillhütte. Es grüßt euch das Team der Grillhütte 27

28 GWB 33. Ausgabe 12. Jahrgang 03. Mai 2015 Fußball-Camp 1. Brockdorfer Fußballcamp für Kicker von 6-16 Jahre vom Preis: 89,- * * mit der Rabatzz Karte der Stadt Lohne nur 79,- Darin enthalten sind: 3 x Essen, Trikot, Trinkflasche, Pokale und natürlich verschiedenste Trainingseinheiten und Spiele Anmeldeformulare gibt s online auf Jugendleiter Nach Rücksendung der Anmeldung an fsj.gwb@ewe.net und Überweisung des Betrages erfolgt eine Anmeldebestätigung. Stv. Jugendleiter Weitere Kontaktdaten der Ansprechpartner: Ralf Freude ralf.freude@ewetel.net Tel oder Christoph Barkhoff christoph.barkhoff@ewetel.net Tel oder

29 03. Mai Jahrgang 33. Ausgabe GWB Camp Plan 1.Tag: 09: Uhr Begrüßung 09:30-11:15 Uhr Training ( Verteidigen und Standards) 11:15-12:00 Uhr Volleytöter (Wer dreimal hintereinander trifft bekommt einen Pokal) 12: Uhr Mittagessen 12:45-14:30 Uhr Training (Übersichtstraining / Passspiel/Laufwege/ Torschuss) 14: Uhr Passmeister (8mal jeweils 8 Minuten) 15:45-17:30 Uhr Training (Flanken und Torschuss) 17:30-19:00 Uhr Bundesliga (jeder gegen jeden 7 Spiele) 2.Tag: 09:00-10:00 Uhr Training (Dribbeln, Ballkontrolle, Torschuss) 10:00-12:00 Uhr Skill Challenge 12:00-12:45 Uhr Mittagessen 12:45-14:15 Uhr Training (Tricks und Spielerein) 14:15-15:00 Uhr Spiel gegen die Trainer ( 2x 20 Minuten) 15:00-17:00 Uhr Champions League (10 Minuten jedes Spiel) 29

30 GWB 33. Ausgabe 12. Jahrgang 03. Mai Tag: 09:00-10:30 Uhr Fußballquiz 10:30-12:00 Uhr Training (Überzahl- und Unterzahlspiel) 12:00-12:45 Uhr Mittagessen 12:45-14:30 Uhr Spieler des Camp Turnier 14:30-15:00 Uhr Siegerehrung Das Camp wird freundlicherweise unterstützt von: Hinweis: Insbesondere zu den Turnieren sind Zuschauer herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl ist dabei bestens gesorgt. 30

31 03. Mai Jahrgang 33. Ausgabe GWB Anmeldeformular Fußball-Camp 2015 Name: Vorname: Straße: Wohnort: Geb.-Datum: Telefonnummer: Handy (für Notfall) Konfektionsgröße: Bemerkung (Allergie, Medikamente) 3 Tages Camp: 89,- EUR Die Teilnahmegebühr für das Fußballcamp ist auf folgendes Konto zu entrichten: Landessparkasse zu Oldenburg, IBAN: DE BIC:BRLADE21LZO Die Teilnahmegebühr für jedes zweite oder weitere Kind einer Familie, reduziert sich um 10 Euro. Sobald das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular bei uns eingegangen ist und das Geld überwiesen wurde gilt ihr Kind als angemeldet. Bitte geben sie uns Bescheid, falls ihr Kind nicht teilnehmen kann. Mit der Absage sind alle Ansprüche an den Veranstalter erloschen. Eventuelle Verletzungen und Erkrankungen sind durch die Krankenversicherung des/der Erziehungsberechtigten abgedeckt. Bitte senden Sie dieses Formular ausgefüllt an: fsj.gwb@ewe.net oder per Post an die oben genannten Personen. 31

32 GWB 33. Ausgabe 12. Jahrgang 03. Mai 2015 Schnuppertraining Einladung zum Fußballschnuppertraining Liebe fußballbegeisterte Kinder, wir suchen nach wie vor Spieler/innen in den Jahrgängen 2007 bis 2011 und laden euch herzlich zum Training ein. Unser Schnuppertraining findet jeden Freitag von Uhr bis Uhr auf dem Sportplatz in Brockdorf statt, bei schlechtem Wetter in der Sporthalle Brockdorf. Bitte bringt eure Sportschuhe, Sportkleidung und etwas zu trinken mit. Es warten viele Kinder auf euch! Mit freundlichen Grüßen Sportverein Brockdorf bei Rückfragen: Jugendleiter: Ralf Freude Tel oder Stv. Jugendleiter: Christoph Barkhoff Tel oder

33 03. Mai Jahrgang 33. Ausgabe GWB Wir stellen vor: Mein Name ist Jan-Niklas Wienhold, ich bin 18 Jahre alt und komme aus Lohne. Zurzeit besuche ich die 12. Klasse der Fachoberschule Wirtschaft in Lohne und werde danach ein Jahr beim GW Brockdorf meinen Bundesfreiwilligendienst absolvieren. In meiner Freizeit betreibe ich gerne Sport, unter anderem trainiere ich seit 8 Jahren in einer Kampfsportschule und jogge, wenn es das Wetter zulässt. Zudem genieße ich bei gutem Wetter ausgedehnte Motorradtouren mit Freunden. Über das Internet bin ich auf den Brockdorfer Sportverein gestoßen. Der dort beschriebene Aufgabenbereich hörte sich sehr abwechslungsreich und vielversprechend an und spätestens nach dem Vorstellungsgespräch wusste ich, da will ich hin! Ich hoffe, dass ich während meines Jahres im Sportverein GW Brockdorf viele neue, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten ausüben kann, die für meine berufliche Zukunft vom Vorteil sind. Außerdem freue ich mich auf viele neue, nette Leute und eine super Zusammenarbeit! Nach meinem freiwilligen Jahr möchte ich gerne im Sportbereich tätig bleiben, eventuell auch in diesem Bereich studieren. 33

34 GWB 33. Ausgabe 12. Jahrgang 03. Mai 2015 Badminton Die erste Mannschaft des GWB konnte trotz anhaltenden Personalmangels eine durchwachsene Saison im Mittelfeld der Tabelle beenden und tritt auch in der Saison 2015/16 in der Bezirksklasse Weser-Ems an. Ergebnisse der letzten Spieltage: TV Cloppenburg 3 -GW Brockdorf 1 1:7 GWBrockdorf 1 -TuS Heidkrug 2 2:6 GWBrockdorf 1 -SFN Vechta 1 3:5 Blau Weiß Ramsloh 1 -GW Brockdorf 1 7:1 GW Brockdorf 1 -Delmenhorster TV 1 4:4 GWBrockdorf 1 -TV Cloppenburg 2 5:3 SFN Vechta -GW Brockdorf 1 8:0 TuS Heidkrug 3 -GW Brockdorf 1 8:0 TV Cloppenburg 3 -GW Brockdorf 1 1:7 GWBrockdorf 1 -TuS Heidkrug 2 2:6 Abschlusstabelle: 1. Delmenhorster FC 2 29:3 Punkte 2. Blau Weiß Ramsloh 1 25:6 Punkte 3. TuS Heidkrug 2 23:9 Punkte 4. TV Cloppenburg 2 18:14 Punkte 5. TuS Heidkrug 3 14:18 Punkte 6. SV Grün-Weiß Brockdorf 1 11:21 Punkte 7. Delmenhorster TV 1 9:23 Punkte 8. TV Cloppenburg 3 8:24 Punkte 9. SFN Vechta 1 6: 26 Punkte 34

35 03. Mai Jahrgang 33. Ausgabe GWB Die zweite Mannschaft, bei der sowohl erfahrene Spieler als auch Nachwuchstalente spannende Matches bestritten haben, konnte in dieser Saison einen guten 5.Platz in der Hobbyklasse erkämpfen. Ergebnisse der letzten Spieltage: GW Brockdorf 2 -TV Vörden 2 3:3 TV Dinklage -GW Brockdorf 2 5:1 GW Brockdorf 2 -BW Langförden 0:6 SFN Vechta 2 -GW Brockdorf 2 6:0 Tabelle: 1. BW Langförden 19:1 Punkte 2. SFN Vechta 2 17:3 Punkte 3. TV Dinklage 9:11 Punkte 4. BW Lohne 2 8:12 Punkte 5. SV Grün-Weiß Brockdorf 2 6:14 Punkte 6. TV Vörden 2 1:19 Punkte Kreismeisterschaften Bei den Kreismeisterschaften, die in diesem Jahr vom SFN Vechta ausgetragen wurden, nahmen insgesamt 17 Kinder des GW Brockdorf erfolgreich teil. Mit 11! Podiumsplätzen in den verschiedenen Altersgruppen war dies ein voller Erfolg für die Jugend der Badmintonsparte. Es konnten 4 Kreismeistertitel, 4 Vize-Titel und 3 Drittplatzierungen errungen werden. 35

36 GWB 33. Ausgabe 12. Jahrgang 03. Mai 2015 Die hervorragende Jugendarbeit, die von den Betreuern geleistet wird, hat so auch in diesem Jahr wieder Früchte getragen. Auf dem Bild (v.l.n.r.) Timo Fischer 3. Platz U19, Luis Brockhaus 3. Platz U17, Louis Fischer 2. Platz U 17, Tobias Hölzen 1. Platz U 22, Hannes Taphorn 1. Platz U13, Lukas Kröger 2.Platz U22, Timo Kamphaus 2. Platz U13, Emma Sieverding 1.Platz U17, Anna Lena Schulte 3.Platz U19, Luca de Wit 1.Platz U15, Steffen Reichel 2. Platz U19. Training: Sporthalle am Adenauerring: Kinder- und Jugendtraining: Jugend- und Erwachsenentraining Donnerstag 17:30 18:30 Uhr Donnerstag 18:30 20:00 Uhr Sporthalle Brockdorf: Training der Leistungsgruppe: Montag 19:30 22:00 Uhr 36

37 03. Mai Jahrgang 33. Ausgabe GWB Jedermänner Gemeinsamer Sportabend mit den Lohner Jedermännern Wie in jedem Frühjahr machten wir uns am 03 März auf in die Jahnhalle an der Josefstraße. Dort trafen wir uns mit der Jedermann Sportgruppe aus Lohne zu unserem gemeinsamen Sportabend. An diesem Abend zählten wir 20 aktive und 6 passive Sportler. Bei gemischten Mannschaften gab es einige NBA- Reife(!!) Spielzüge zu bestaunen und man konnte sehen, dass alle Beteiligten sichtlich Ihren Spaß hatten. Beim anschließenden Kotelett auf der Hand und ein paar gekühlten Getränke wurde die Freundschaft weiter vertieft. Hierbei entstand auch die Idee, dass wir im Sommer auf der Brockdorfer Beachvolleyball-Anlage ein kleines internes Turnier veranstalten werden. Alles in allem war es wieder ein sehr schöner Abend. Das Rückspiel findet am 05. November in Brockdorf statt. Zuschauer sind natürlich jetzt schon herzlich eingeladen. 37

38 GWB 33. Ausgabe 12. Jahrgang 03. Mai 2015 Jedermänner beschlagnahmen Bowling Center Vechta Am 26 März war es mal wieder soweit. Die Jedermänner machten sich auf den Weg nach Vechta zum Bowling Center. Im Gepäck dabei waren bedingt durch die Osterferien 24 Erwachsene und 24 Kinder. Auf 7 Bahnen verteilt wurde fleißig um den jeweiligen Bahntitel gekämpft. Die Kinder konnten zwischendurch Ihre Kraftreserven durch diverse Getränke und durch mehrere Schüsseln Pommes wieder auffüllen (die Erwachsenen natürlich auch). Bei ausgelassener Stimmung verging der Abend mal wieder viel zu schnell, und alle waren sich einig diesen Termin nächstes Jahr wieder in unsere Jahresplanung aufzunehmen. 38

39 03. Mai Jahrgang 33. Ausgabe GWB Hallo liebe Brockdorfer! Jungen-Mannschaft: Tischtennis Wir können eine Meisterschaft vermelden! Unsere Jungs in der Stammbesetzung Nils Schwerter, Johannes Börgerding, Henning Hübner, Mika Schwerter haben souverän die Meisterschaft in der Kreisliga Jungen/Schüler geholt. Im entscheidenden Spitzenspiel gegen GW Mühlen wurde ein 7:4 Sieg eingeholt. Alle haben diese Saison richtig gut mitgezogen und sind hochmotiviert in jedes Spiel gegangen. Jungs, das habt Ihr toll gemacht! Herzlichen Glückwunsch! Hervorzuheben ist der 1. Platz von Johannes Börgerding und Nils Schwerter in der Doppelbilanz und der 2. Platz von Nils Schwerter in der Gesamteinzelbilanz. Die Einzel- und Doppelspielbilanzen können unter click-tt eingesehen werden Somit beschließen Nils, Johannes und Henning ihre Tischtennis-Laufbahn im Jugendbereich und werden nächste Saison im Herrenbereich spielen. 39

40 GWB 33. Ausgabe 12. Jahrgang 03. Mai 2015 Mini-Meisterschaften Kreisentscheid: An den diesjährigen Kreisentscheid der Mini-Meisterschaften in Mühlen nahmen wir dieses Jahr mit acht Kindern teil. In der Altersklasse bis 12 Jahre holte Jannik Dorgelo den Pokal! In der Altersklasse bis 10 Jahre konnten sich Leonard Sieve und Ole Schnieders in den Gruppenspielen durchsetzen. In der K.O.-Runde und Platzierungsspielen errangen sie denn letztendlich einen hervorragenden 7. und 8. Platz. Die jüngste Teilnehmerin im gesamten Feld war unsere Birte Schwerter, die sogar eine Medaille als 5. bei den Mädchen bis 8 Jahren holte. Den einen oder anderen Topspin fegte sie sogar schon auf die Platte! Für alle war es ein tolles Erlebnis dabei gewesen zu sein. 1. Herrenmannschaft: In der Herrenmannschaft konnten wir zur Rückrunde erfreulicher Weise mit dem Brockdorfer Marcus Kalvelage eine tolle Verstärkung vermelden. Mit ihm sind wir auf einem guten Weg die Kreisliga zu halten. Das Relegationsspiel stand vor Redaktionsschluss noch aus, aber praktisch ist der Kreisliga-Erhalt schon jetzt gesichert, weil von der Anzahl der Mannschaften in der Kreisliga Platz für beide Relegationsteilnehmer ist. Mit ein wenig Trainingsfleiß wird für die neue Saison ein Mittelfeldplatz angestrebt. 2. Herrenmannschaft (nächste Saison): In der neuen Saison werden wir nach Jahren eine 2. Herrenmannschaft melden. Wir suchen auch noch gerne Mitspieler, die in der Kreisklasse Herren mitmachen wollen. Interessierte können sich bei Kai melden! 40

41 03. Mai Jahrgang 33. Ausgabe GWB Kinder- und Jugendtraining: Schülermannschaft (nächste Saison): Zurzeit haben wir einen regen Zulauf an neuen Spielern in der Halle. Alle sind wirklich fleißig dabei. Die einen und anderen fragen, ob sie nicht auch in einer Mannschaft spielen können. Wenn sie weiterhin so fleißig Trainieren bis zu den Sommerferien, geht es dann ab September los. Gerne können auch noch interessierte Mitspieler im Alter zwischen 11 bis 15 Jahren mit einsteigen. Interessierte können sich bei Kai melden! Projekt Fokus Mensch : Im Rahmen des Projektes Fokus Mensch wird sich der Tischtennissport am Samstag, den 27. Juni zwischen 10 und16 Uhr in der Tennishalle Lohne vorstellen. Wir von der GWB-TT-Abteilung sind hierbei natürlich mit eingebunden. Alle Freunde von GWB sind gerne eingeladen bei unserem Stand vorbeizuschauen. Unser Programm bis zu den Sommerferien: Wir werden bis zu den Sommerferien noch unsere traditionelle Vereinsmeisterschaft durchführen. Außerdem haben wir die Durchführung eines Eltern Kind-Turniers mit eingeplant. Tolle Preise und Pokale sind zu gewinnen! Also es ist immer was los beim TT! 41

42 GWB 33. Ausgabe 12. Jahrgang 03. Mai 2015 Brockdorfer Ortsentscheid: TT-mini-Meisterschaft 2014/15 Auf dem Bild von links: Jonas Barkhoff, Tim Börgerding, Simon Freude, Jannik Dorgelo, Robin und Birte Schwerter, Ole Schnieders, Leonard Sieve, hinten Kai Brunmayer In diesem Jahr nahm ein kleiner aber feiner Teilnehmerkreis an dem Brockdorfer Ortsentscheid der Mini-Meisterschaften teil. Unter der Leitung von Kai Brunmayer und der Mithilfe von vielen aktiven Mitspielern von GW Brockdorf, wurde wieder einmal eine gelungene Veranstaltung ausgetragen. Nachdem die einzelnen Klassen in spannenden Spielen ausgespielt waren, konnten sich die Kinder über eine Urkunde und Präsente freuen. Die Veranstaltung wurde traditionell von der Volksbank Lohne-Mühlen unterstützt. 42

43 03. Mai Jahrgang 33. Ausgabe GWB Mini-Meister wurden in den einzelnen Klassen Birte und Robin Schwerter bei den Jüngsten bis 8 Jahre. Leonard Sieve gewann in der Altersklasse bis 10 Jahre und Jannik Dorgelo in der Klasse bis 12 Jahre, der auch Gesamtsieger der Veranstaltung wurde. Interessierte Kinder sind im Übrigen gerne eingeladen immer freitags ab 18:30 Uhr in der Turnhalle Brockdorf mit zu trainieren. Tischtennis ist jedenfalls toll! Unbedingt mal ausprobieren! Trainingstag: Freitag Kinder- und Jugendtraining Jugend- und Erwachsenentraining 18:30 20:00 Uhr 20:00 22:00 Uhr Die Tischtennisabteilung von Grün-Weiß Brockdorf Kai Brunmayer Tel.:

44 GWB 33. Ausgabe 12. Jahrgang 03. Mai 2015 Hobbyligamannschaften Volleyball Nach den personellen Veränderungen zum Saisonbeginn 2014/2015 und den zunächst daraus resultierenden Abstimmungsschwierigkeiten haben beide Hobbyligamannschaften die Saison gut zu Ende gespielt. In Leistungsgruppe I hat dabei die Erste Mannschaft nach zwei Auftaktniederlagen sehr gut zusammengefunden und in der Folge nur noch ein Spiel verloren. Bereits vor dem letzten Spieltag am hat sich Mannschaft als Gruppenzweiter für die stärkste Gruppe des Abschlussturnieres qualifiziert. Leistungsgruppe I Tabelle (Stand: ) Spiele Bälle Sätze Punkte 1. SC Twistringen I : : 4 16 : 0 2. GW Brockdorf I : : 6 8 : VV Vechta I : : 11 8 : 8 4. Füchteler Post : : 11 6 : SV Holdorf : : 14 0 : 14 Die neu formierte Zweite Mannschaft hat nach gutem Saisonstart und dann zwei schwächeren Heimspielen wieder in die Spur gefunden und mit dem Sieg beim Gruppensieger DIELINGEN/ZF ihr bestes Saisonspiel gezeigt. Zum Ende der Saison ist dabei ein dritter Platz herausgesprungen. 44

45 03. Mai Jahrgang 33. Ausgabe GWB Leistungsgruppe III Tabelle (Stand: ) Spiele Bälle Sätze Punkte 1. Dielingen/ZF : : 5 14 : 4 2. TSV Drebber : : : 6 3. GW Brockdorf II : : : MTV Barnstorf II : : : Bunter Ball Oythe I : : 14 6 : Füchteler Füchse : : 16 6 : 14 Am fand das große Saisonfinale der Hobbyliga in Vechta statt. Nachdem sich GWB I für die stärkste Leistungsgruppe qualifiziert hatte, lief es am Turniertag nicht ganz so rund und die selbst gesteckten Ziele konnten nicht erreicht werden. In einem ganz engen Turnierverlauf avancierte GWB I im letzten Spiel des Tages gegen den Favoriten von Fortuna Einen zum Königsmacher für den MTV Barnstorf I, als man Fortuna Einen den letzten Satz abnehmen konnte. In dieser hochklassigen Gruppe wurde in der Gesamtabrechnung der sechste Platz belegt. In Leistungsgruppe III konnte sich GWB II im Turnierverlauf gut behaupten. In dieser Gruppe schien alles möglich, weil jeder jeden schlagen konnte. So entwickelte sich ein spannender Turnierverlauf; nach dem eigenen letzten Spiel hatte es GWB II nicht mehr selbst in Hand, sondern war auf die Mithilfe anderer angewiesen, um doch noch den Gruppensieg holen zu können. Im letzten Turnierspiel verlor dann Favorit TSV Drebber den letzten Satz mit einem Punkt und nach langer Rechnerei holte GWB II den Gruppensieg aufgrund der mehr erzielten Ballpunkte (bei Satz- und Punktgleichheit). 45

46 GWB 33. Ausgabe 12. Jahrgang 03. Mai 2015 Hannah Middelbeck mit den Turnierorganisatoren Werner Rahe und Kristin Christen. Damen Ganz herzlich bedanken sich die Damenmannschaften für die Anschaffung von Trainingsjacken beim Sponsor Die Moderne Fahrschule Hans-Jürgen Schulz, Lohne. 46

47 03. Mai Jahrgang 33. Ausgabe GWB Als Aufsteiger in Kreisliga startete die Erste Damenmannschaft mit zwei unverhofften Auftaktsiegen in Damme und beim späteren Meister Cappeln II. Die Saison ging dann durchwachsen weiter. Als weiterer Höhepunkt ist das Rückspiel gegen Cappeln II anzusehen; in der Brockdorfer Sporthalle musste der Meister Cappeln II erneut über die volle Distanz von fünf Sätzen gehen und konnte das Spiel noch gewinnen. In der ersten Kreisliga-Saison konnte ein erfreulicher fünfter Platz erreicht werden, so dass die Mannschaft weder mit Relegations- oder Abstiegsspielen etwas zu tun hat. NVV-Kreisliga-Süd Frauen Sätze Punkte 1. SV Cappeln : DJK Füchtel Vechta 14 32: VG Delmenhorst /Stenum : SC SW Bakum : GW Brockdorf 14 26: OSC Damme 14 24: SC SW Lindern 14 23: TV Cloppenburg :42 0 Die Zweite Damenmannschaft spielte eine gute Kreisklassen-Saison und hat sich nach den Topfavoriten von BW Lohne III und Löningen III, sowie der Mannschaft von Cloppenburg VI den vierten Platz in der Abschlusstabelle gesichert. In den Spielen gegen Cloppenburg hätte der 3. Platz noch erreicht werden können, sollte aber nicht sein. Als Höhepunkt kann der völlig überraschende Sieg beim Vizemeister Löningen III gewertet werden. 47

48 GWB 33. Ausgabe 12. Jahrgang 03. Mai 2015 NVV-Kreisklasse-Süd Frauen Sätze Punkte 1. BW Lohne : VfL Löningen : TV Cloppenburg : GW Brockdorf : VV Vechta 14 27: VfL Oythe : VfL Wildeshausen : BW Lohne :42 0 GWB-Volleyballer on Tour Wie in den Vorjahren auch, fuhren 30 Volleyballer/innen von GWB am 01. März 2015 zusammen mit anderen Volleyballern vom VV Vechta zu den vorerst letzten DVV-Pokalfinals ins Gerry-Weber-Stadion nach Halle/Westfalen. Insbesondere das mitreißende Damenfinale sorgte eine super Stimmung bei den angereisten Fans aus ganz Deutschland. L. Haß und C. Kohl mit dem DVV-Pokal Ralf Arlinghaus 48

49 03. Mai Jahrgang 33. Ausgabe GWB Trainingszeiten Volleyball für Kinder (ab 10 Jahren): jeweils am Dienstag Uhr Uhr Uhr Uhr Hobbyvolleyball (Erwachsene): jeweils am Dienstag ab Uhr Kontakt: Raimund Brockhaus Tel / 6775 raimund.brockhaus@ewetel.net Hermann Middelbeck Tel / 6691 hermann.middelbeck@ewetel.net Andreas Sieverding Tel / 1598 andreas.sieverding2@ewetel.net 49

50 GWB 33. Ausgabe 12. Jahrgang 03. Mai 2015 Generalversammlung Dirk Christ im Amt bestätigt Harmonische Jahreshauptversammlung des SV GW Brockdorf/Vereinsehrenamtspreis geht an Jörg Freude Zahlreiche aktive und passive Mitglieder konnte der Erste Vorsitzende Dirk Christ auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des SV GW Brockdorf im Vereinslokal Kalvelage begrüßen. Auf der Tagesordnung standen neben den Jahresberichten der verschiedenen Sparten auch einige Neuwahlen. Dabei wurde der Erste Vorsitzende Dirk Christ ebenso wie seine Vorstandskollegen einstimmig in seinem Amt bestätigt, was den harmonischen Verlauf der Sitzung wiederspiegelt. Mit der silbernen Ehrennadel des Vereins für langjährige Treue und aktiven Einsatz wurden Andreas kl. Bornhost (Fußball), Werner Börgerding (Fußball, Tischtennis) und Daniel Hermsen (Jedermänner) geehrt. Die goldene Ehrennadel erhielten Bernd Nordlohne, Peter Fröhle und Hermann Hinnenkamp, die sich seit vielen Jahren unermüdlich für den Verein in verschiedenen Sparten engagieren. Erstmals wurde der Vereinsehrenamtspreis verliehen. Er ging an Jörg Freude, der seit 2005 als Jugendbetreuer aktiv ist. Ganz besonders bedankte sich Christ bei Ralf Arlinghaus (Volleyball) und Peter Fröhle (Badminton), die nach mehr als zwanzigjähriger Tätigkeit die Spartenleitungen abgeben. Beide haben die Abteilungen gegründet und äußerst erfolgreich aufgebaut. Seinen Dank sprach er auch Pressewartin Daniela Yasar aus, die nach langer Tätigkeit ihr Amt abgab. Als Nachfolger stehen Alexander Heitmann (Badminton), Raimund Brockhaus (Volleyball) und Paul Hülsmann (Pressewart) zur Verfügung. Neues Mitglied im Ältestenrat ist Hermann Hinnenkamp, der in Zukunft Josef Elsen, Alfred Bödecker, Clemens Bödecker und Josef Rissmann unterstützen wird. 50

51 03. Mai Jahrgang 33. Ausgabe GWB H.v.l. Peter Fröhle, Dirk Christ (1. Vors.), Ralf Arlinghaus, Jörg Freude, Daniel Hermsen, Werner Börgerding, Norbert Nuxoll (2. Vors.) u.v.l. Bernd Nordlohne, Andreas kl. Bornhorst, Hermann Hinnenkamp 51

52 GWB 33. Ausgabe 12. Jahrgang 03. Mai 2015 Der Vorstand 1. Vorsitzender Dirk Christ Vorsitzender Norbert Nuxoll Vorsitzender Thomas Böckenstette Geschäftsführer Martin Espelage Kassenwart Günter Brinkmann Stellv. Kassenwart Helmut Hoffmann Jugendleiter Ralf Freude Stellv. Jugendleiter Christoph Barkhoff Koord. Hallensport Sabine Christ Pressewart Paul Hülsmann Vereinsanschrift: Sportverein Grün-Weiß Brockdorf Urlagen Kamp 40, Lohne/Brockdorf Der Ältestenrat Alex Bödecker Clemens Bödecker Josef Rissmann Josef Elsen Hermann Hinnenkamp 52

53 03. Mai Jahrgang 33. Ausgabe GWB Die Vorstandsmitglieder 1. Vorsitzender Dirk Christ 2. Vorsitzender Norbert Nuxoll 3. Vorsitzender Thomas Böckenstette Geschäftsführer Martin Espelage Kassenwart Günter Brinkmann Stellv. Kassenwart Helmut Hoffmann Pressewart Paul Hülsmann Kord. Hallensport Sabine Christ 53

54 GWB 33. Ausgabe 12. Jahrgang 03. Mai 2015 Jugendleiter Ralf Freude Stellv. Jugendleiter Christoph Barkhoff Die Spartenleiter Fußball Altherren/Altliga Dietmar Freude Fußball Senioren Norbert Nuxoll Michael Lenkering Fußball Jugend Ralf Freude Schiedsrichterobmann Dennis Niemeyer Tischtennis Kai Brunmayer Badminton Alexander Heitmann Volleyball Raimund Brockhaus Turnen Sabine Christ

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Mannschaftsstärke Name Festnetz Handy Trikot Hose Stutzen Flutlicht

Mannschaftsstärke Name Festnetz Handy  Trikot Hose Stutzen Flutlicht Kreisliga Name Festnetz Handy e-mail Trikot Hose Stutzen Flutlicht 1 SG Bevern / Essen 11 Michael Meerße 05434 / 1637 0160 / 8000115 michel-meersse@t-online.de gelb blau blau ja Jürgen Fischer 05434 /

Mehr

Mannschaftsstärke Name Festnetz Handy Trikot Hose Stutzen Flutlicht

Mannschaftsstärke Name Festnetz Handy  Trikot Hose Stutzen Flutlicht Kreisliga Name Festnetz Handy e-mail Trikot Hose Stutzen Flutlicht 1 SG Bevern / Essen 11 Michael Meerße 05434 / 1637 0160 / 8000115 michel-meersse@t-online.de gelb blau blau ja Jürgen Fischer 05434 /

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger Heft 11 / 2018 Fit sein - Sportabzeichen! Ballgeflüster 108 Jahre SuS Enniger 1910-2018 Datum Mannschaft Gegner Uhrzeit Spielort Platz 01.12. D1-Junioren SpVgg Beckum III 14:45 Beckum 01.12. A-Junioren

Mehr

Mannschaftsstärke Name Festnetz Handy Trikot Hose Stutzen Flutlicht

Mannschaftsstärke Name Festnetz Handy  Trikot Hose Stutzen Flutlicht Kreisliga Name Festnetz Handy e-mail Trikot Hose Stutzen Flutlicht 1 SC SW Bakum 11 Maria Zwick 04446 / 988947 0152 / 56321907 florian.zwick@ewetel.net schwarz schwarz schwarz ja 2 SV Carum 11 Ludger Hilgefort

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

NWVV-Region Oldenburg / Ostfriesland Abschlusstabellen Saison 2017/18 Pokalplanung 2018 und Spielbetriebsplanung (Stand: 20.

NWVV-Region Oldenburg / Ostfriesland Abschlusstabellen Saison 2017/18 Pokalplanung 2018 und Spielbetriebsplanung (Stand: 20. NWVV-Region Oldenburg / Ostfriesland Abschlusstabellen Saison 2017/18 Pokalplanung 2018 und Spielbetriebsplanung 2018-19 (Stand: 20.März 2018) BL Männer, Staffel 1 1. VG Aschendorf / Papenburg 12 31:11

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2017

Tischtennis Jahresbericht 2017 Tischtennis Jahresbericht 2017 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Christian Freundorfer 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Jugendhelfer: Matthias Meinhardt René

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

[SPORTREPORT] Ausgabe 6 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Samstag, 31.03.2018 16:00 Uhr SV St. Märgen I FC Reiselfingen I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag steht das erste Heimspiel im Jahr 2018

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele Ausgabe 15/2016 zum 19.November Das Stadionmagazin Heimspiel SV Günding Spielberichte: TSV I und TSV II Fotostrecken der Spiele 1 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 5 Seite 6-7 Seite 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern,

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, Ein Cup Eine Reise Eine Mannschaft Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, 1 / 6 aber auch bei den Eltern. Erstmalig ging es

Mehr

/ Newsletter Mai 2016 /

/ Newsletter Mai 2016 / / Newsletter Mai 2016 / Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, eine grandiose Saison 2015/2016 ist beendet! Mit einem respektablen Platz 11 und einem erreichten Ziel von 40 Punkten möchten

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

G-Juniorenteilnehmer: TuS Hoisdorf, SF Herrnburg, FC Schönberg, SV Timmerhorn-Bünningstedt, Mallentiner SV, FC Dornbreite

G-Juniorenteilnehmer: TuS Hoisdorf, SF Herrnburg, FC Schönberg, SV Timmerhorn-Bünningstedt, Mallentiner SV, FC Dornbreite Spielfreudige und torhungrige Nachwuchskicker Bei strahlendem Sonnenschein eröffnete der Vereins Sport und Freizeit Herrnburg am vergangenen Sonnabend sein über zwei Wochenenden andauernden diesjährigen

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Freitag spielten: JFG B-Jugend SVG Göttingen 0 : 0 JFG A-Jugend FC Lindenberg/Adelebsen 1 : 3

Freitag spielten: JFG B-Jugend SVG Göttingen 0 : 0 JFG A-Jugend FC Lindenberg/Adelebsen 1 : 3 36 Mannschaften, ca. 1.000 Gäste und der Erste Sieg der Gastgeber JFG Weser-Schwülme (E-Jugend) seit 6 Jahren beim 6. Hasbike Cup 2014 vom 25.07.2014 27.07.2014 Am vergangenen Wochenende veranstaltete

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF)

Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF) Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF) Sie möchten diesen Newsletter nicht länger bekommen? Dann entschuldigen Sie, dass wir Ihre Email dafür benutzt haben den Newsletter an Sie zu versenden.

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Mannschaftsstärke Name Festnetz Handy Trikot Hose Stutzen Flutlicht

Mannschaftsstärke Name Festnetz Handy  Trikot Hose Stutzen Flutlicht Kreisliga Name Festnetz Handy e-mail Trikot Hose Stutzen Flutlicht 1 SC SW Bakum 11 Maria Zwick 04446 / 988947 0152 / 56321907 florian.zwick@ewetel.net schwarz schwarz schwarz ja 2 SV Carum 11 Ludger Hilgefort

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

[SPORTREPORT] Ausgabe 12 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Samstag, 08.06.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SG Kirchen-Hausen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SG Kirchen-Hausen I Hallo liebe Sportfreunde,

Mehr

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. 2011-01 Übersicht Inhaltsübersicht Termine 2011 Seite 4 Kinderfasching Seite 5 Hauptversammlung 2011 Seite 6 Heringsessen Seite 7 News for Kids Seite 8 Berichte

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer PRESSEBERICHT Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 25.06.2016 D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer 2 JFV Hersfeld -D-Jugend Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 Auf dem Sportgelände Hohe Luft fand am Samstag,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Laudation Aktion Ehrenamt 2017

Laudation Aktion Ehrenamt 2017 Laudation Aktion Ehrenamt 2017 1. Hermann Korte (TuS Aschendorf) in jeglichen Bereichen tätig: Platzwart, Abkreider, Verkaufshütte, gelegentlicher Betreuer, Schiedsrichter ist wirklich immer da 2. Hermann

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Am 27.09.2014 in Rick s Cafe in Kiel Heute war es endlich soweit! Nach dem wir sehr erfolgreich die Flensliga hinter uns gebracht haben und in unserer Gruppe Tabellen-Erster

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

Vorwort. Liebe Zuschauer!

Vorwort. Liebe Zuschauer! Vorwort Liebe Zuschauer! im Moment vergeht kaum ein Tag an dem keine Mannschaft des SVL spielt. Allein am vergangenen Mittwoch spielte die F ein Freundschaftsspiel, die B hatte das zweite Meisterschaftsspiel

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 07. Oktober 2017 FC Unterbechingen - TSV Wittislingen Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014

E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014 E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014 2014 die Tischtennisabteilung blickt auf ein spannendes, erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zurück. Für die verschiedenen

Mehr

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v.

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. TuS 1872 Schwanheim Tischtennis in Schwanheim 9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. Schwanheimer Neujahrsturnier 2019 vom 10. bis 13. Januar 2019 in der Turnhalle der TuS 1872

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan Vorschau TuSpo Grünenplan 31.07. 02.08.15 Trainingslager 08.08.15 TSV Stern Hohenbüchen : 1. Herren Kreispokal 1. Runde, 15 Uhr 15.08.15 SG Wesertal : 1. Herren, 15 Uhr 21.08.15 SG Wesertal : Altherren,

Mehr

Viel Spaß beim Zuschauen, eure 1. Herren

Viel Spaß beim Zuschauen, eure 1. Herren HSG GRÜPPENBÜHREN/BOOKHOLZBERG Hallenheft der Handballspielgemeinschaft des TSV Grüppenbühren und des Bookholzberger TB vs. 16. Februar 2019, 19:15 Uhr Landesliga Weser-Ems Männer HSG GRÜPPENBÜHREN/BOOKHOLZBERG

Mehr

Die Fußballsparte des SV Innerstetal informiert:

Die Fußballsparte des SV Innerstetal informiert: Die Fußballsparte des SV Innerstetal informiert: Protokoll zur Spartenversammlung Fußball, mit Wahl des Fußballobmannes und des Spielausschusses Zeit: 09. Dezember 2016 Ort: 38274 Groß Elbe, Weißer Weg,

Mehr