Nummer 28 Freitag, 10. Juli Jahrgang 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nummer 28 Freitag, 10. Juli Jahrgang 2015"

Transkript

1 Nummer 28 Freitag, 10. Juli Jahrgang 2015

2 JuLe Jugendhilfe im Lebensfeld Mo. Fr Uhr (außer in den Ferien), Stettener Str. 1 (im Bahnhof), Tel Stadtverwaltung Schwaigern info@schwaigern.de, amtsblatt@schwaigern.de, Zentrale 21-0 Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Montag bis Freitag Uhr Montagnachmittag Uhr Dienstag- und Donnerstagnachmittag Uhr Öffnungszeiten Einwohneramt Montag bis Freitag Uhr Montagnachmittag Uhr Dienstag- und Donnerstagnachmittag Uhr Verwaltungsstellen Die Verwaltungsstellen in den Ortsteilen Massenbach, Stetten und Niederhofen sind derzeit nicht besetzt. FEUERWEHR Notruf 112 POLIZEI Notruf 110 Polizeiposten Leintal ( Uhr) Polizeirevier Lauffen 07133/2090 UNFALLRETTUNGSDIENSTE Notruf 112 Krankentransport BEREITSCHAFTSDIENSTE bei: Stromausfall: EnBW Regional AG 0800/ Störung der Wasserversorgung: Schwaigern, Stetten, Niederhofen Massenbach Störung der Gasversorgung: Stadtwerke HeiLbronn 07131/ Nach Dienstschluss 07131/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Gesamt-Schwaigern: Montag bis Freitag Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr Notfallpraxis Talheim, Rathausplatz 16, Talheim Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr Notfallpraxis Brackenheim im Krankenhaus, Wendelstr. 11, Brackenheim Zentrale Rufnummer: Tel (diensthabender Arzt, der in medizinisch notwendigen Fällen einen Hausbesuch durchführt). Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn (keine Voranmeldung möglich). Außerhalb dieser Öffnungszeiten über die Rettungsleitstelle Heilbronn, Tel Am Wochenende und an Feiertagen von 8.00 bis Uhr in der Kinderklinik Heilbronn Am Gesundbrunnen (keine Voranmeldung möglich). Außerhalb dieser Öffnungszeiten über die Rettungsleitstelle Heilbronn, Tel Zahnärztlicher Notfalldienst, Tel. 0711/ Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen Samstag, Sonntag und Feiertag von Uhr in der HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20 26, Heilbronn, ohne Voranmeldung. Diakoniestation Leintal Zeppelinstr. 33, Schwaigern: Häusliche Krankenpflege rund um die Uhr, Nachbarschaftshilfe, hauswirtschaftl. Versorgung, Essen auf Rädern, Tel , IAV-Stelle, Tel Außensprechstunde der Diak. Bezirksstelle jeden Mittwoch von Uhr, Tel Kostenlose Beratung in persönlichen, sozialen oder finanziellen Fragen. Häusliche Krankenpflege Kaltenmaier Betreuung in Grund- und Behandlungspflege, Nachbarschaftshilfe und hauswirtschaftl. Versorgung, Essen auf Rädern; Lindenstraße 7, Schwaigern, Tel , Fax Hospizdienst Leintal Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Ehrenamtlicher Einsatz geschulter Hospizhelfer/-innen für Besuche und Sitzwachen bei schwerkranken und sterbenden Menschen Unterstützung von Angehörigen und Freunden. Kontakt: Petra Flake, Einsatzleitung, Zeppelinstr. 33, Schwaigern, Hospiz-Tel , Mo. Fr Uhr und Do Uhr. Suchtberatung Sprechstunde bei der Suchtkrankenhilfe immer am 1. Freitag des Monats, Uhr, im ASB Haus für Pflege und Gesundheit, Zeppelinstr im 1. OG. Infotelefon 07138/ Psychologische Beratungsstelle Sprechstunden für Erziehungsberatung in der Diakoniestation Leintal, Zeppelinstr. 33, Schwaigern. Terminabsprache unter Tel /964420, Kreisdiakonieverband Heilbronn. Notdienst der Apotheken: Beginn 8.30 Uhr, Ende 8.30 Uhr des nächsten Tages. Fr Rock-Apotheke, Kirchardt, Hauptstr. 72, Tel / Sa Retzbach-Apotheke, Gemmingen, Schwaigerner Str. 12, Tel /91210 So Brunnen-Apotheke, Leingarten, Heilbronner Str. 60, Tel /90670 Mo Burg-Apotheke, Sulzfeld, Gartenstr. 12, Tel /292 Di Schäfer-Apotheke, Eppingen, Brettener Str. 34, Tel /4393 Mi Stadt-Apotheke, Gochsheim, Hauptstr. 99, Tel /265 Do Leintal-Apotheke, Leingarten, Eppinger Str. 20/1, Tel / Herausgeber: Stadt Schwaigern Verantwortlich für den amtlichen Teil ist Bürgermeisterin Rotermund oder ihr Vertreter im Amt, für den Teil Kirchliche Nachrichten und Vereinsmitteilungen die Kirchen und Vereine; für den Anzeigenteil Verlagsdruck Kubsch GmbH, Stettener Str. 13, Schwaigern, Tel /8536, Fax 5633, verlagsdruck-kubsch@t-online.de Redaktionsschluss: mittwochs, Uhr Seite 2 Stadt Schwaigern Nr Juli 2015

3 Jubiläumskonzert 20 Jahre Chor Querbeet, Gesangverein Edelweiß Stetten, Alte Kelter Stetten, 19 Uhr, Eintritt 5 Euro 11./12.7. Hoffest, Freiwillige Feuerwehr Abt. Massenbach, Feuerwehrmagazin, Sa.19/So. 10 Uhr. Reichhaltige Verköstigung neben Wurstspezialitäten gibt es knusprige Hähnchen und Steaks, Pilsstand, Bar. Weißwurstfrühstück am Sonntag, Kaffee und Kuchen Vernissage zur Ausstellung HOFFNUNGSSPUREN anlässlich der Einweihung des neuen Gebäudes in der Falltorstraße 4, Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit, 18 Uhr. Großformatige Aquarelle mit norditalienischem Flair von Susanne Stoehr Serenadenkonzert, Musikverein Stadtkapelle Schwaigern, Schlosshof, Uhr (bei Regen im Martinssaal) Kleindenkmale in Stetten Ausstellung und Bilderschauen, Stadt Schwaigern, Grundschule Stetten, So Uhr, Mo Uhr, Eintritt frei Bezirksmissionsfest, Liebenzeller Gemeinschaft, Falltorstraße 4, Uhr Doppelpunkt-Gottesdienst, ev. Kirchengemeinde Niederhofen, ev. Kirche Niederhofen, 17 Uhr Mitgliederversammlung, Förderverein Haus für Pflege und Gesundheit, Zeppelinstraße 20 22, 20 Uhr Veräußerung von Bauplätzen im Baugebiet Mühlpfad III Nachdem die Verfahren zur Vergabe von Bauplätzen durch den Gemeinderat im Baugebiet Mühlpfad III zwischenzeitlich abgeschlossen wurden, veräußert die Stadt Schwaigern noch 11 Bauplätze im allgemeinen Wohngebiet für Einzel- und Doppelhäuser zu einem Quadratmeterpreis von 250. Bei den Bauplätzen handelt es sich um die Flurstücke Nr (509 qm), (537 qm), ( qm), (435 qm), (435 qm), (483 qm), (459 qm), (736 qm), (544 qm), (563 qm). Familienförderung: für jedes Kind bis zum vollendeten 18. Lebensjahr oder ab dem 19. Lebensjahr solange ein Kindergeldanspruch besteht. Es wird angestrebt, die Erschließung des Baugebietes bis November 2015 fertigzustellen. Weitere Informationen stehen auf der Homepage zur Verfügung. Bei Fragen zum Verkauf der Bauplätze wenden Sie sich bitte an die Kämmerei, Herrn Kohl, Tel /21-30 oder andreas.kohl@schwaigern.de Für Fragen zum Bebauungsplan oder zur Bebaubarkeit der einzelnen Grundstücke steht Ihnen das Bauamt, Frau Grüner, Tel /21-62 oder ursula.gruener@schwaigern.de zur Verfügung. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, zu der am Freitag, den 17. Juli 2015, um Uhr, in der Frizhalle Saal, in Schwaigern stattfindenden, öffentlichen Gemeinderatssitzung wird herzlich eingeladen. Tagesordnung: Ö f f e n t l i c h : 1. Bürgerfragestunde 2. Bekanntgabe von in nichtöffentlicher Sitzung gefasster Beschlüsse. 3. Antrag von Stadtrat Kurt Schmalzhaf auf Ausscheiden aus dem Gemeinderat. 4. Verpflichtung des in den Gemeinderat nachrückenden Herrn Christian Brückmann. 5. Neubesetzung der durch das Ausscheiden von Stadtrat Kurt Schmalzhaf aus dem Gemeinderat freigewordenen Ausschusssitze. 6. Sanierung und Erweiterung Rathaus; Aufhebung der Ausschreibung Tischlerarbeiten, Los Bau eines Ganztagesgebäudes an der Leintalschule weitere Beauftragung des Architekturbüros Baugesuch und Baubeschluss. 8. Feststellung der Jahresrechnung Satzung zur Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung AbwS) der Stadt Schwaigern. 10. Bekanntgaben Sabine Rotermund Bürgermeisterin Bericht aus dem gemeinderätlichen Hauptausschuss Öffentliche Sitzung am Montag, 06. Juli 2015, im Saal der Frizhalle Schwaigern Anwesend: Bürgermeisterin Sabine Rotermund als Vorsitzende und 13 Stadträtinnen und Stadträte. 1. Behandlungsbedürftige Bausachen: 1.1 Geänderte Bauausführung des Fahrsilos und Geländeanfüllung, Bei der Biogasanlage 1, Flst. Nr /1, 10112/2, 10112/3, 10112/4, 10113, 10114, 10115; Schwaigern. Das städtische Einvernehmen zu der Geländeanfüllung, Bei der Biogasanlage 1, Flst. Nr /2, 10112/3, 10112/4, 10113, 10114, auf der Gemarkung Schwaigern wurde nach 36 BauGB mit 13 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung mehrheitlich erklärt. 1.2 Errichtung eines Wintergartens, Gluckweg 3, Flst. Nr. 2019/1, Schwaigern-Massenbach. Das städtische Einvernehmen zur Errichtung eines Wintergartens, Gluckweg 3, Flst. Nr. 2019/1 auf der Gemarkung Massenbach wurde nach 36 i. V. m. 31 BauGB einstimmig erklärt. 1.3 Anbau an das bestehende Wohnhaus, Neubau Carport und Pergola, Überdachung der bestehenden Terrasse, Birkenweg 4, Flst. Nr. 2840/1, Schwaigern- Niederhofen. Das städtische Einvernehmen zum Anbau an das bestehende Wohnhaus, zum Neubau Carport und Pergola, zur Überdachung der bestehenden Terrasse, Birken - weg 4, Flst. Nr. 2840/1 auf der Gemarkung Niederhofen wurde nach 36 i.v.m. 31 BauGB einstimmig erklärt. Stadt Schwaigern Nr Juli 2015 Seite 3

4 1.4 Neubau Produktions- und Lagerhalle, Büro- und Sozialanbau, Pkw-Stellplätze, Berwanger Pfad 10, Flst. Nr. 6236, Schwaigern-Massenbach. Das städtische Einvernehmen zum Neubau Produktions- und Lagerhalle, Büro- und Sozialanbau, Pkw-Stellplätze, Berwanger Pfad 10, Flst. Nr auf der Gemarkung Massenbach wurde nach 36 i. V. m. 31 BauGB mit 13 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung mehrheitlich erklärt. Der Bauherr wird gemäß Bebauungsplanfestsetzung gebeten, je 5 Stellplätze einen Baum zu pflanzen. Das Landratsamt möge die Zufahrtsbreite überprüfen. 1.5 Neubau einer Produktions- und Lagerhalle, Steinhäldenstraße 5 9, Flst. Nr. 9990, 9991, 9992, Schwaigern. Das städtische Einvernehmen zum Neubau einer Produktions- und Lagerhalle, Steinhäldenstraße 5 9, Flst. Nr. 9990, 9991, 9992 auf der Gemarkung Schwaigern wurde nach 36 i. V. m. 31 BauGB einstimmig erklärt. Das Landratsamt wird gebeten einen Stellplatznachweis beim Bauherren anzufordern. 1.6 Wohnhausanbau im Erdgeschoss und Errichtung einer Dachgaube, Zabergäustraße 58, Flst. Nr. 3197/1, Schwaigern-Niederhofen. Das städtische Einvernehmen zum Wohnhausanbau im Erdgeschoss und zur Errichtung einer Dachgaube, Zabergäustraße 58, Flst. Nr. 3197/1 auf der Gemarkung Niederhofen wurde nach 36 i. V. m. 34 BauGB einstimmig erklärt. 2. Erneuerung von Asphaltdeckschichten in Schwaigern und Massenbach. Der Hauptausschuss fasste mit 13 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung mehrheitlich den Beschluss, die Straßenbauarbeiten zur Erneuerung von Asphaltdeckschichten in Schwaigern und Massenbach werden an die Firma Schneider Bau aus Heilbronn als günstigsten Bieter vergeben. Die Erneuerung des Asphaltbelags in einem Teilabschnitt der Schloßstraße wird zu gleichen Konditionen ebenfalls beauftragt. Die Erneuerung des Asphaltbelags in einem Teilabschnitt der Heinrich-Schütz-Straße wird bis zu dem im Haushalt eingestellten Betrag beauftragt. 3. Sanierung und Erweiterung Rathaus; Vergaben. Das Gremium fasste einstimmig Beschluss über die: Vergabe der Maler- und Lackierarbeiten an die Firma Rehn und Sohn, Heilbronn zum Angebotspreis von ,37. Vergabe der Möbelarbeiten Los 1 an die Firma ASBO, Neckarsulm zum Angebotspreis von ,72. Seniorentreff Frizhalle Eingeladen wird zum nächsten Seniorentreff in die Frizhalle am Montag, , Uhr. Als Referentin dürfen wir Frau Viktoria Schmidgall vom Landratsamt Heilbronn begrüßen, die einiges über das Thema Zeitgemäße Formen des Älterwerdens in der Gemeinde berichten wird. Für den Ausflug unseres Seniorentreffs Frizhalle, der am stattfindet, können noch ein paar Anmeldungen angenommen werden. Sie können sich am beim Seniorentreff direkt in die Liste eintragen oder danach sofern noch Plätze frei sind beim Rathaus Schwaigern, Tel. 2122, Sigrid Schmid, anmelden. Der Ausflug führt in den Odenwald nach Waldbrunn-Oberhöllgrund zur Mühle und Landgasthof von Familie Holzner. Der Bus kommt aus Richtung Massenbach und hält zuerst an der Haltestelle Sonnenberg um Uhr und anschließend an der Haltestelle am Marktplatz um Uhr. Veröffentlichung erfolgt nochmals vor dem Ausflug. Altstadträte Nächster Stammtisch am 14. Juli um 18 Uhr im Gasthaus Zur Linde bei Familie Wolff, bei schönem Wetter im Freien unter der Linde. Die Stadt Schwaigern sucht zum baldmöglichsten Zeitpunkt eine/n Stellengesuch Bauhof 17 cm Mitarbeiter/in für den städt. Bauhof Für den Bereich der Gärtnerei bieten wir eine Stelle für einen ausgebildeten Gärtner, Landschaftsgärtner oder vergleichbare Qualifikation. Bei entsprechender Eignung ist der Einsatz als Kolonnenführer beabsichtigt. Zu den wesentlichen Aufgabenbereichen gehört die Pflege aller Park- und Grünanlagen, Mäharbeiten, Sportplatzpflege, Gehölzpflege aber auch sonstigen in einem Bauhof anfallenden Arbeiten wie Auf- und Abbau bei Veranstaltungen oder der Einsatz im Winterdienst. Selbständiges Arbeiten sowie Einsätzen außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit setzen wir voraus. Ihr Profil: Sie haben fundierte Kenntnisse im Fachgebiet Gärtnerei und Verständnis im technischen Bereich sowie Praxiserfahrung. Sie haben Erfahrung im Umgang mit Fahrzeugen und Maschinen und arbeiten gerne im Team. Wir bieten Ihnen einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz in einem motivierten Team, regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten, sowie eine Vergütung nach TVöD. Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis an: Stadt Schwaigern, Hauptamt, Weststr. 1, Schwaigern. Auskünfte zu arbeitsrechtlichen Fragen erteilt gerne Herr Seußler, Tel /2120 und Bauamtsleiter Herr Rehder, Tel /2160 zu fachlichen Fragen. Mehr über die Stadt Schwaigern finden Sie im Internet unter Aufstellen von Gerüsten, Containern usw. Immer wieder ist festzustellen, dass auf öffentlicher Gehwegoder Straßenfläche Container, Gerüste und Baukräne aufgestellt werden oder Material abgelagert wird. Nach den Bestimmungen des Straßengesetzes für Baden-Württemberg bedarf die Benutzung des Straßenkörpers, zu dem übrigens auch die Gehwegfläche gehört, über den Gemeingebrauch hinaus (Sondernutzung) einer Erlaubnis. Die Stadtverwaltung weist daher darauf hin, dass bei Inanspruchnahme öffentlicher Fläche für private oder gewerbliche Zwecke in der Regel eine Sondernutzungserlaubnis erforderlich ist. Entsprechende Antragsvordrucke können daher bei der Stadtverwaltung Schwaigern, Tel. 2122, oder per unter info@schwaigern.de angefordert oder von der Homepage der Stadt Schwaigern ( unter der Rubrik Rathaus/Formulare/Straßenverkehrsrecht herunter geladen werden. Wird eine Straße oder eine öffentliche Fläche ohne die Erlaubnis genutzt, muss damit gerechnet werden, dass dann die erforderlichen Maßnahmen eingeleitet werden, um die unerlaubte Nutzung zu beendigen. Sollte im Zusammenhang mit der Baumaßnahme außerdem eine Straßensperrung notwendig werden, ist hierfür das Straßenverkehrsamt des Landratsamts Heilbronn zuständig. Zum Schluss noch ein Hinweis: Wer vorsätzlich oder fahrlässig ohne Erlaubnis ein Straße benutzt, begeht nach den Bestimmungen des Straßengesetzes eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Seite 4 Stadt Schwaigern Nr Juli 2015

5 Kiliansfest in Schwaigern vom Juli Wein und mehr in historischer Umgebung Ein weiteres Mal heißt es in Schwaigern wieder: Feiern und genießen mit allen Sinnen. Von Samstag bis Montag präsentieren Schwaigerner Weinerzeuger zusammen mit örtlicher Gastronomie zwischen Schloss, Altem Rentamt und Rathaus ein Fest ganz im Zeichen des Weins und kulinarischer Genüsse. Auch in diesem Jahr werden die Festgäste wieder mit erstklassiger Livemusik unterhalten. Am Samstagabend können sich die Gäste auf Mike Janipka freuen. Dieser Künstler gehört in keine Schublade nicht als Liedermacher und nicht als Interpret, auch nicht als Entertainer. Das macht ihn interessant und erfolgreich. Der Sänger verwandelt Gefühle in Töne, bekennt sich mit Herz und Seele zu den Inhalten seiner Musik. Die zwei regionalen Duos Daria & Peter und Sonorous or Sonorous unterhalten Sie am Sonntag von Uhr. Am Sonntagabend spielt Florian Geibel professionelle handgemachte Livemusik. Freuen Sie sich auf ein besonderes musikalisches Erlebnis. Am Montagabend lassen Paulo & Marcus das Fest mit einem breit gefächerten Repertoire musikalisch ausklingen. Für gute Unterhaltung ist das Akustikgitarrenduo aus Heilbronn immer gut. Die Songs werden zweistimmig, mit zum Teil interessanten Arrangements, dem Publikum in gekonnter Manier präsentiert. Samstag und Montag beginnt das Fest jeweils um 17 Uhr, am Sonntag geht es bereits um 11 Uhr los. Zudem hat am Sonntag das Museum des Heimatvereins in der zur Mediathek umgebauten Alten Stadtkelter von Uhr geöffnet. Schwaigern zeigt sich also vom Juli von seiner attraktivsten Seite: Eine vielfältige Palette hervorragender Weine, Speisen für jeden Geschmack sowie Musik und gute Laune in historischem Ambiente ganz getreu dem Motto der Stadt: Wein und mehr... Kiliansfest vom Juli: Innenstadt wieder für den Verkehr gesperrt Aufgrund des Kiliansfestes ist der Bereich zwischen Hindenburgplatz und Marktplatz, insbesondere die Marktstraße und die Schlossstraße zwischen Rathaus und Alter Stadtkelter für den Verkehr gesperrt. Die Sperrung beginnt am Samstag, den 18. Juli, um 8 Uhr und endet von Montag auf Dienstag, den 21. Juli, um 2 Uhr. Der überörtliche Verkehr wird über die Massenbacher Straße, Zeppelinstraße und Mozartstraße umgeleitet. Die Bushaltestellen in der Marktstraße und am Marktplatz entfallen in diesem Zeitraum; die Parkplätze im Bereich des Marktplatzes können genutzt werden. Baustelle Hochwasserrückhaltebecken Stetten Nachdem die Bauarbeiten am Hochwasserrückhaltebecken in Stetten zügig voranschreiten, konnte zwischenzeitlich das Durchlassbauwerk fertiggestellt werden. Nach Abschluss dieser Betonarbeiten wurde von der Firma UFT in dieser Woche mit dem Stahlwasserbau begonnen und die Schieber montiert. Ab etwa Mitte kommender Woche ist geplant, dass bei weiterhin guter Wetterlage die Dammschüttung begonnen wird. Bei gleichbleibender Witterungslage ist damit zu rechnen, dass die Anlieferung des Erdmaterials über einen Zeitraum von ca. drei Wochen weitgehend abgewickelt werden kann. In dieser Zeit ist vor allem mit erhöhtem Verkehrsaufkommen durch LKW zu rechnen. Die Zu- und Abfahrt erfolgt ausschließlich über die Baustellenzufahrt an der Landstraße zwischen Stetten und Niederhofen. Die Verkehrsteilnehmer werden daher um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten. Die Kleindenkmale in Schwaigern-Stetten Ausstellung und Bilderschau In der Grundschule Stetten, 1. Stock, findet am folgenden Sonntag und Montag eine Informationsveranstaltung der Stadt Schwaigern über die Kleindenkmale im Teilort Stetten statt, zur Zeit ihrer Entstehung im selbstständigen Dorf Stetten am Heuchelberg, ehemals im Brackenheimer Oberamt gelegen. Vier Stettener Bürger, verantwortlich Rudi Häbich, haben ehrenamtlich die Dokumentation dieser Kleindenkmale in der Flur, im Ortskern aber auch die aller Grenzsteine durchgeführt und mittlerweile abgeschlossen. Der dicke Ordner mit den Erkenntnissen wird im Kreisarchiv aufbewahrt; eine digitale Version erhält das Landesdenkmalamt, eine Kopie jeweils die Stadt Schwaigern und der Heimatverein Schwaigern. Mit der Informationsveranstaltung sollen aber auch Interessenten und die Einwohnerschaft Stettens Gelegenheit erhalten, Einblick in diese Arbeit zu nehmen. Es werden zwei Termine und verschiedene Zeiten angeboten: Die Ausstellung in der Schule (Bilder, Texte, alte Karten von Stetten) ist geöffnet am Sonntag, 12. Juli, 15 bis 19 Uhr und mit gleichem Angebot am Montag, 13. Juli, 19 bis 21 Uhr. Parallel zur Ausstellung finden etwa einstündige Bilderschauen statt, am Sonntag um 15.30, und Uhr, am Montag nur einmal um Uhr. Die Ferienpässe können abgeholt werden PROGRAMM FERIEN SCHWAIGERN noch bis Montag, 20. Juli gegen Bezahlung der Teilnehmergebühren im Rathaus Schwaigern, Weststraße 1, im Container Zimmer 13 bei Andrea Haberkern. Außerdem gibt es bei verschiedenen Veranstaltungen vereinzelt noch ein paar freie Plätze, hier die Veranstaltungsnummern: 1, 7, 10,11, 12, 13, 14, 15, 31, 32, 34, 36, 37, 41, 42, 43, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 53, 56, 57, 59, 62, 64, 65, 66, 69, 70, 72, 76, 77. Ausführliche Infos zu allen Veranstaltungen findest Du im Programmheft auf der Homepage der Stadt Schwaigern Wenn noch etwas dabei ist, das gefällt gleich im Rathaus anrufen unter Tel und sich anmelden (noch bis 13. Juli möglich). Zu verschenken Wer hat Bedarf? lfd. Zu erfragen Nr. Gegenstand unter Tel Stuhlkissen blau-orange für Kettler-Mambo Stühle (Fa. Sun-Garden); 6 Stuhlkissen gelb mit Blumenmuster für Terrassenstühle; 1 Kissen für Hocker; 4 Schrankelemente, 2 offene Regale in Buche-Nachbildung (Fa. CS Schmal); Kindertafel, schwenkbar Knochensteine, ca. 100 Stück Einbau-Kühlschrank und 1 Einbau- Gefrierschrank, jew. 60 L x 60 B x 89 H rotes Regal von IKEA (187 x 30 x 28 cm ), Regal Billy von IKEA (Buche) (202 x 80 x 28 cm) + Aufsatz Wer etwas zu verschenken hat, darf dies gerne das Bürgermeisteramt Schwaigern (Zimmer 13 oder Tel. 2127, Frau Haberkern) wissen lassen. Bekanntgaben in dieser Rubrik sind selbstverständlich kostenfrei. Stadt Schwaigern Nr Juli 2015 Seite 5

6 Prüfung zur Jugendflamme 2 erfolgreich abgelegt Am vergangenen Samstag fand die diesjährige Abnahme der Jugendflamme 2 in Weinsberg statt. Mit dabei zwei Gruppen der Jugendfeuerwehr Schwaigern. Jede Mannschaft besteht dabei aus 5 Teilnehmern. Der sportliche Teil der Prüfung besteht aus einem 400-Meter-Staffellauf und dem Weitsprung. Beim Feuerwehrwissen müssen die Jugendfeuerwehrangehörigen jeweils 2 Buchstaben ziehen, zu jedem dieser Buchstaben musste dann ein feuerwehrtechnisches Gerät aus dem Löschfahrzeug geholt und erklärt werden. Beim technischen Teil der Prüfung entschied das Los, welche Übung gemacht werden musste. Entweder musste eine kleine Wasserkanone aufgebaut, ein Schaumangriff vorgenommen werden oder eine Schlauchleitung über einen Graben verlegt werden. Den Hindernisparcours mussten die Teilnehmer mit verbundenen Augen, ausschließlich durch den Gruppensprecher mit entsprechenden Kommandos geführt, absolvieren. Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Innenminister Reinhold Gall überzeugte sich persönlich von den Leistungen der Jugendlichen. Ein großes Lob gab es auch von Kreisbrandmeister Uwe Vogel bei der Verleihung der Jugendflamme. Am Sonntagmorgen beginnen wir um Uhr mit einem herzhaften Weißwurstfrühstück. Unsere Feuerwehrfrauen haben für Sie zum Kaffee leckeren Kuchen vorbereitet. Zum Aufbauen trifft sich die ganze Abteilung am Freitag, 10. Juli, ab 18 Uhr und am Samstag, 11. Juli, ab 13 Uhr. Abbau am Montag, 13. Juli, ab 18 Uhr. Abteilung 3 Stetten a. H. Am Sonntag, , wollen wir das Hoffest unserer Feuerwehrkameraden in Massenbach besuchen. Treffpunkt ist um Uhr am Feuerwehrhaus. Anzug: Feuerwehr T-Shirt. Abteilung 4 Niederhofen Am Sonntag, , treffen wir uns um 10 Uhr am Magazin, um unsere Kameraden aus Massenbach anlässlich ihres Feuerwehrfests zu besuchen. Anzug: Poloshirt. Am Montag, , findet um 20 Uhr eine Abteilungsübung inklusive Alterszug statt. Anzug: Einsatzkleidung. Anmeldungen zur Eheschließung Patrick Björn Augustin, Schwaigern, Zwerchstraße 10 und Rebecca Laun, Schwaigern, Zwerchstraße 10. Adriano Bonomo, Schwaigern, Karl-Wagenplast-Straße 43 und Nancy Rehm, Schwaigern, Karl-Wagenplast-Straße 43. Foto Die erfolgreichen Teilnehmer sind: Annika Heinz (Gruppensprecher), Merit Willet, Lukas Wolf, Yannik Haug, Leon Kimpfler, Jan Eggensperger und Leon Sannwald Fit For Fire Fighting Nächstes Training am Montag, , Uhr. Treffpunkt Feuerwehrhaus Schwaigern. Bitte je nach Witterung Badesachen oder Fahrrad und Fahrradhelm mitbringen. Abt. 1 Schwaigern Festbesuch Am Samstag, , besuchen wir das Hoffest der Massenbacher Feuerwehrkameraden. Treffpunkt: Uhr, Feuerwehrhaus Schwaigern. Anzug: Feuerwehr-Poloshirt. Ausflug Die angemeldeten Teilnehmer an unserem Ausflug treffen sich am Sonntag, , Uhr, am Feuerwehrhaus zur Abfahrt. Abt. 2 Massenbach Hoffest Zu unserem diesjährigen Hoffest vor dem Feuerwehrmagazin laden wir alle aus nah und fern herzlich ein. Das Fest beginnt am Samstag, 11. Juli, um Uhr. Unser Angebot zur Verköstigung ist wie immer reichhaltig, neben unseren bekannten Wurstspezialitäten haben wir knusprige Hähnchen und Steaks vorbereitet. Für die durstige Kehle stehen verschiedene nicht alkoholische Getränke, aber auch hervorragende Weine und schmackhafte Biere am Pilsstand zur Auswahl. Zur vorgerückten Stunde lädt unsere stimmungsvoll hergerichtete Bar zum Verweilen ein. Seite 6 Stadt Schwaigern Nr Juli 2015 Eheschließung Jakob Gerard Rößler, Massenbach, Heinrich-Schütz-Straße 9 und Alina Brunner, Massenbach, Massenbachhausener Str. 1, am 11. Juli 1015 in Schwaigern. Sterbefälle Gaetano Cantara, Schwaigern, Blumenweg 9, am 25. Juni 2015 in Heilbronn. Elisabeth Beck geb. Graf, Massenbach, Richard-Wagner-Str. 3, am 03. Juli 2015 in Schwaigern. Herzlichen Glückwunsch! Frau Gisela Bissinger, Niederhofen, Dornweg 22, zum 81. Geburtstag Frau Hannelore Mentzel, Stetten a. H., Roseggerweg 3, zum 76. Geburtstag Herrn Horst Enchelmaier, Stetten a. H., Bahnhofstraße 102, zum 78. Geburtstag Frau Ute Rösch, Schwaigern, Paul-Gerhardt-Str. 45, zum 75. Geburtstag Frau Elfriede Gabriel, Schwaigern, Zeppelinstraße 8, zum 86. Geburtstag Frau Hildegard Rottmann, Schwaigern, Zeppelinstraße 20, zum 81. Geburtstag Herrn Alfred Valeski, Schwaigern, Schillerstraße 12, zum 81. Geburtstag Frau Erika Gold, Stetten a. H., Oststraße 19, zum 76. Geburtstag Frau Hilde Funk, Massenbach, Siedlungsstraße 18, zum 90. Geburtstag Frau Hildegard Schweizer, Stetten a. H., Obere Mühle 2, zum 84. Geburtstag Herrn Albert Schumacher, Niederhofen, Heugele 1, zum 77. Geburtstag Frau Lina Mayer, Schwaigern, Max-Eyth-Straße 16, zum 88. Geburtstag Herrn Alfred Schwabe, Schwaigern, Schubartstr. 9, zum 85. Geburtstag Frau Elisabeth Wendling, Schwaigern, Schillerstraße 19, zum 85. Geburtstag Herrn Ivan Putak, Schwaigern, Mörikestraße 21, zum 78. Geburtstag Herrn Günter Krepp, Stetten a. H., Heuchelbergstraße 6, zum 76. Geburtstag.

7 Frau Ingeborg Schmitt, Schwaigern, Frizstraße 5, zum 76. Geburtstag Frau Edeltraut Weber, Schwaigern, Mozartstr. 12/1, zum 75. Geburtstag. Mediathek Unser Büchertipp Astrid Fritz: Henkersmarie Rothenburg ob der Tauber, um Maria wächst als Henkerstochter in einer schäbigen Gasse heran. Dem Mädchen ist der Beruf des Vaters eine fremde Welt. Nur zu deutlich spürt sie, dass sie gemieden wird gelten Henker und ihre Familien doch als Unehrliche, mit denen man nicht in Berührung kommen soll. Als sie alt genug ist, nimmt ihr Vater sie zum ersten Mal zu einer Hinrichtung mit. Danach schwört sie sich, die Henkerswelt für immer hinter sich zu lassen, sobald sie erwachsen ist. Aber ihre Eltern haben andere Pläne: Sie soll den Sohn und baldigen Nachfolger des Freiburger Henkers heiraten. Bleibt ihr nur die Flucht? Bitte denken Sie daran: Die Mediathek hat in den Sommerferien vom 3. bis 23. August geschlossen. Öffnungszeiten der Mediathek Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Ev. Kindergarten Unter dem Regenbogen Ein Besuch im Ausbildungszentrum der Firma SCHUNK Miteinander und voneinander lernen, zusammen etwas schaffen. Azubis der Firma SCHUNK und die Kinder des Ev. Kiga aus Stetten gestalteten am einen gemeinsamen Tag im Ausbildungszentrum der Firma SCHUNK in Lauffen. Dort angekommen wurden wir durch Herrn Müller und die Auszubildenden ganz herzlich begrüßt. Und schon konnte es losgehen in die Lehrwerkstatt. Denn nicht nur die Kinder, auch die Azubis und Meister waren schon sehr gespannt auf den Tag. Dort erwarteten uns die Mechatroniker- und Zerspanungsmechaniker-Azubis. An drei verschiedenen Stationen durften die Kinder, angeleitet von den Azubis, sogar selber mitarbeiten. Dabei entstand ein elektrischer Draht, den die Kinder zurechtbiegen und die Kabel festschrauben durften. An zwei weiteren Stationen hatten die Kinder die Möglichkeit zu beobachten, wie aus einem Aluminiumstab ein Kreisel wird, lustige Flugobjekte, die von einem Luftballon betrieben werden, zusammenbauen und natürlich gleich auszuprobieren. Dabei hatten die Kinder genügend Zeit, Antworten auf all ihre Fragen zu bekommen. Egal ob Azubi oder Kinder, alle hatten sehr viel Freude an den gemeinsamen Tag! Wir kommen mal wieder! sagte Max, als er sich ein letztes Mal umdrehte um Tschüss zu sagen. Ein ganz herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle dem kompletten Ausbildungsteam der Firma SCHUNK. Sonnenberg-Grundschule Schwaigern Die Sonnenberg-Grundschule und die Freunde und Förderer der Sonnenberg-Grundschule Schwaigern laden Sie recht herzlich zum Schulfest mit unseren Kooperationspartnern am Samstag, , von 10 bis 15 Uhr ein. Der gemeinsame Auftakt findet um Uhr mit dem Chor statt. Es werden Projektergebnisse der Schule präsentiert. Chor-/Tanzgruppen und die Gitarrengruppe der Musikschule werden für Unterhaltung sorgen. Unser Elternbeirat der Sonnenberg-Grundschule, Schach-AG, Computer-AG, Sport-AG, NABU Schwaigern, die Schwaigerner Kindergärten und der Tennisverein werden sich in den Klassenzimmern, Schulhof und in der Sporthalle vorstellen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Sonnenberg-Förderschule Projekt Schulfrucht kostenloses Obstangebot ist der Renner Wann ist wieder Obsttag? Mittwoch! Welche Klasse ist diese Woche mit der Verteilung dran? Klasse 4/5! Welches Obst wird geliefert? Äpfel, Kirschen oder Himbeeren? Wir sind schon gespannt und finden das Obstangebot super! Die Förderschule hat sich beim Projekt Schulfrucht der Firma FutureSport angemeldet. Unsere Schule erhält nun ein Jahr lang wöchentlich für alle Schüler eine kostenlose Obstlieferung von Keller s Bauernlädle aus Hausen a. d. Zaber. Ziel ist es, den Obstverzehr bei Kindern und Jugendlichen zu steigern und ihnen die Vielfalt von Früchten aufzuzeigen. Die Schüler sollen die Früchte als wichtigen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung wertschätzen. Das Schulfruchtprogramm wird zum Teil durch ortsansässige Firmen unterstützt. Auf diesem Wege sagen wir herzlichen Dank allen Sponsoren für ihre großzügige Unterstützung: Fritz GmbH & Co. KG, Billmann Bestattungen, Reiseland GmbH & Co. KG, Info Netz Andreas Hagmann, Zimmerei Thiele, Zahnarztpraxis Beata Bohnert, Dagmar Görtler, Zahnarztpraxis, Kohler Kork & Parkett, Müller s Wengertstüble, Söhner Kunststofftechnik GmbH, Verlagsdruck Kubsch GmbH, Firma Woll, Heizung Lüftung Sanitär, GmbH & Co. KG, Peter Schmid GmbH, Frästeile Drehteile. Leintal-Schule Schwaigern Die Leintal-Schule ist beispielgebend Noch vor 2 3 Jahren war das Kollegium der Leintal-Schule selbst auf Tour, um an ganz verschiedenen Gemeinschaftsschulen die Umsetzung des pädagogischen Konzeptes in Augenschein zu nehmen. Nach nur einem Jahr werden wir nun selbst zum Anziehungspunkt für andere Schulen. Ganz aktuell kamen 6 Kolleginnen der Luginslandschule Stuttgart unter Führung ihrer Konrektorin Martina Minzenmay an die Leintal- Schule und fanden sehr viel Nachahmenswertes, das sie nun als Anregung mit nach Stuttgart nehmen konnten. Die Rückmeldung der Besucherinnen freut uns sehr und darf an dieser Stelle auch der Schulöffentlichkeit zugänglich gemacht werden: Vielen Dank dafür, dass wir gestern an Ihrer Schule hospitieren durften. Wir waren sehr beeindruckt von der Organisation Ihrer Gemeinschaftsschule. Die Kinder lernen von Beginn an individuell und differenziert zu arbeiten. Die Ruhe und Konzentration in den Lernbüros empfanden wir als außergewöhnlich wohltuend. Das Miteinander innerhalb des Kollegiums und der Schülerschaft war stets spürbar. Wir nehmen viele Eindrücke und Ideen mit für unsere eigene Schulentwicklung an der Luginslandschule in Stuttgart. Stadt Schwaigern Nr Juli 2015 Seite 7

8 Flüchtlinge in Schwaigern willkommen heißen Wir möchten Sie ganz herzlich einladen, unsere neue Website zu besuchen: Hier finden Sie ab sofort Informationen über unsere Arbeit, über Neuigkeiten und Termine, und ein Kontaktformular, mit dem Sie uns direkt erreichen. Oder mailen Sie uns unter Wir freuen uns über Ihre Meinung und Anregungen! Unser nächstes Treffen findet am Montag, den , ab Uhr im Bürgertreff/Mediathek statt. Kommen Sie doch einfach mal dazu, und informieren Sie sich aus erster Hand! Wir freuen uns! Mitteilung des Landratsamts Tagesmütter/Tagesväter gesucht Der Fachdienst Kindertagesbetreuung des Landratsamtes sucht engagierte Tagesmütter oder Tagesväter, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben und zuverlässig und belastbar sind. Sie sollten in der Tätigkeit als Tagesmutter/-vater eine langfristige Aufgabe sehen und sich vorstellen können, auf selbstständiger Basis zu arbeiten. Die Bereitschaft, sich durch Fortbildungen weiter zu qualifizieren und zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern sollte ebenfalls mitgebracht werden. Interessenten für diese Aufgabe sind zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Kindertagesbetreuung eingeladen am Donnerstag, den 16. Juli, von 10 bis 12 Uhr im Landratsamt Heilbronn, Lerchenstraße 40, Raum U 22. Anmeldung unter Telefon 07131/ oder per Mail: s.grossmann@landratsamt-heilbronn.de. Pflegestützpunkt im Landratsamt Zum Aufgabenfeld des Pflegestützpunktes gehören die unabhängige Beratung rund um das Thema Pflege, die Koordination von Hilfs- und Unterstützungsangeboten sowie die Informationen über Sozialleistungen. Im Pflegestützpunkt des Landratsamts in der Heilbronner Lerchenstraße 40, Zimmer E 42, berät Diplompädagogin und Krankenschwester Suse Schiefer. Sprechzeiten: Montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9 bis 12 Uhr, mittwochs von 16 bis 18 Uhr und nach Absprache, Tel / , Pflegestuetzpunkt@Landratsamt- Heilbronn.de. ADAC-Rallye Heidelberg Historic: 190 Oldtimer besuchen Schwaigern Aston Martins und Bugattis, Bentleys, Jaguars und viele mehr rollen am Samstag, 11. Juli, ab Uhr von Schloss Stocksberg kommend durch Schwaigern-Niederhofen und weiter Richtung Gemmingen. Zuvor werden sie ab Uhr an der Alten Kelter in Stockheim von einem Moderator einzeln vorgestellt. Die Durchfahrt aller Rallye-Teilnehmer dauert rund drei Stunden. Alle Infos unter Eppingen Open-Air-Kino am Kirchplatz ein cineastischer Sommerabend inmitten der Eppinger Altstadtkulisse. Monsieur Claude und seine Töchter am Freitag, 10. Juli, direkt vor der kath. Stadtkirche, Einlass ab Uhr, Eintritt 7,, kein Vorverkauf, Filmbeginn bei Einbruch der Dunkelheit. Bitte warme Kleidung mitbringen, auch im Sommer kann es nachts kühl werden. Kleine Bewirtung. Traditioneller Gemminger Markt Zum diesjährigen Gemminger Markt am Dienstag, den 14. Juli, von 8 bis 18 Uhr werden ca. 50 Händler entlang der Bahnhofstraße und der Stettener Straße in Gemmingen erwartet. Die Gemeinde Gemmingen lädt hierzu alle Besucher aus nah und fern ganz herzlich ein. Die Agentur für Arbeit Heilbronn regionale Ansprechpartner für Unternehmen. Der Arbeitgeber-Service Ihrer Agentur für Arbeit bietet Unternehmen ein umfassendes Dienstleistungsangebot schnell, kompetent und zuverlässig. Wir vermitteln Ihnen geeignete Auszubildende oder Arbeitskräfte und beraten Sie in allen Fragen zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt, zur Personalplanung, zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, der betrieblichen Aus- und Weiterbildung sowie familienorientierten Personalpolitik. Ihre persönliche Ansprechpartnerin für Unternehmen in Schwaigern: Heike Rausch, Tel / Beim Thema Ausbildung: Margarete Mayer, Tel / Weitere Kontaktmöglichkeiten: Fax: 07131/ , Heilbronn.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de, Internet: Evang. Kirchengemeinden zum 6. Sonntag nach Trinitatis, 12. Juli 2015 Für den Leintaldistrikt: 200 Jahre Mission aus Württemberg Herzliche Einladung zum Bezirksgottesdienst am Sonntag, 19. Juli, um 10 Uhr, in der Stadtkirche Schwaigern mit Dr. Karl Rennstich, ehemaliger Missionar aus Stetten/ Heuchelberg; es singt der Kirchenchor Schwaigern. Im Anschluss an diesen Gottesdienst werden verschiedene Bezirksgemeinden ihre Missions-Partner vorstellen! Aus der Diakonischen Bezirksstelle Brackenheim Am Mittwoch, 15. Juli, laden wir Sie wieder ganz herzlich zum Café plus ein. Wir sind zu Gast beim Fischerverein in Kleingartach und feiern dort am See unser Sommerfest. Treffpunkt ist wie gewohnt um 10 Uhr am Diakoniehaus, Kirchstraße 10, Brackenheim. Um Anmeldung wird gebeten. An dieser Stelle möchten wir nochmals an das Diakoniefest am Samstag, , in Heilbronn, Kiliansplatz ab 10 Uhr erinnern. Außerdem an die Fortsetzung des Seminars Flüchtlinge willkommen heißen begleiten beteiligen, das am Samstag, 18.7., von Uhr im Konrad-Sam-Gemeindehaus, Brackenheim stattfindet. Anmeldungen nimmt Fr. Walter unter annette.walter@diakonie-heilbronn.de bis entgegen. Ein 7-jähriger Junge würde sich sehr über ein funktionsfähiges Fahrrad freuen. Falls Sie uns eines zur Verfügung stellen können, freuen wir uns auf Ihren Anruf Tel / Matthias Rose, Geschäftsführung Kummer? Sorgen? Ausgebrannt? Wir haben ein offenes Ohr für Sie! Netzwerk Offenes Ohr, Begleitende Seelsorge im Leintal und Zabergäu. Tel , offenes. ohr@web.de. Weitere Informationen: Schwaigern: Pfarramt 1 Pfarrer Jörg Kohler-Schunk, Tel Pfarramt 2 Pfarrerin Mechthilde Raff-Eming, Tel Öffnungszeiten im Pfarramtssekretariat Montag von bis Uhr, Donnerstag von bis Uhr und nach Terminvereinbarung, Tel Adresse: pfarramt.schwaigern@elkw.de Seite 8 Stadt Schwaigern Nr Juli 2015 Fr Uhr (geändert) Abfahrt nach Mannheim zum Besuch der Synagoge, ab Kirchplatz mit Fahrgemeinschaften k e i n e Kirchenchorprobe

9 Sa Uhr Trauung von Markus Peter Majkut und Kerstin Beck durch Pfarrerin Raff-Eming Uhr Abenteuerland, Schatzsucher- Fest, siehe nachstehenden Text, Gemeindehaus So Uhr Kindergottesdienst, siehe nachstehenden Text, Jugendräume Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss der Ökumenischen Woche mit Pfarrer Kohler-Schunk und Pastoralreferentin Kienle, es singt der Ökumenische Chor, Martinskirche; Opfer: für aktuelle Notstände Uhr Erntebittstunde Neuer Berg mit Pfarrer Kohler-Schunk und Posaunenchor Mo Uhr Literaturkreis, Gleis 4 von Franz Hohler, Buchladen, Fußgängerzone Di Uhr Bibelgesprächskreis zum Predigttext vom 26.7.: Matth. 5, , Gemeindehaus Mi Uhr Gebetstreff, Gemeindehaus/OG Uhr ökum. Wanderung ab Kirchplatz Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Süd, Gemeindehaus Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Nord, Jugendräume Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats, Gemeindehaus/OG Do Uhr Seniorennachmittag, Aus 50 Jahren Pfarrersleben mit Pfarrer i.r. Frieder Schwandt, Gemeindehaus Uhr Kinderkirch-Vorbereitung, Jugendräume Uhr Posaunenchorprobe, Gemeindehaus Ökumenische Woche vom 06. bis 12. Juli 2015 Thema der Woche: Der Jude Jesus Begegnungen mit dem jüdischen Glauben. Die Evang. und Kath. Kirchengemeinde Schwaigern laden herzlich zum gemeinsamen Abschlussgottesdienst um Uhr in der Kirche St. Martinus ein. Die Kinder der evang. Gemeinde treffen sich schon um 9.45 Uhr in den Jugendräumen und kommen dann gemeinsam zum Gottesdienst in St. Martinus. Dort sind alle Kinder dann zur gemeinsamen Kinderkatechese eingeladen. Nach der Lesung zeigen die Helferinnen das große rote Buch und laden damit die Kinder zu Kinderkatechese ein. Einfach mitkommen und mitmachen... Kinder, die sich nicht alleine trauen, dürfen gerne Eltern oder große Geschwister mitbringen. Abenteuerland Liebe Kinder, beim letzten Abenteuerland vor den Sommerferien wollen wir gemeinsam feiern! Auf Euch warten ein spannendes Theaterstück, lustige Stationen mit viel Wasser und eine Schatzsuche mit großer Überraschung. Wir freuen uns sehr auf Euch! Eure Mitarbeiter vom Abenteuerland Stimmungsvolles Café unter den Linden mit Orgeleinweihung Trotz der hohen Außentemperatur von 35 Grad nahmen zahlreiche Gäste die Einladung zum Café unter den Linden mit anschließender Orgeleinweihung am vergangenen Sonntagnachmittag an. Unter dem dichten Blätterdach der imposanten Linden ließ es sich bei Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken gut aushalten. Dass Eis, Eiskaffee und Eisschokolade der Renner waren, verwunderte bei der Hitze niemanden. Schmetterlinge lautete das Motto des Lindencafés, das Pfarrerin Raff- Eming eröffnete. Das Thema war naheliegend, da sich Schmetterlinge unsere Kirche als Wohnort ausgesucht hatten. Sie galten schon in der Antike als Symbol der Verwandlung und Neuerung. Zwei Eigenschaften, die auch auf eine Kirchengemeinde zutreffen sollen. Posaunenchor und Akkordeonorchester sorgten für musikalische Untermalung. Herold Volker Siedentopf wies reimend in bewährter Wortgewandtheit auf das Programm hin, das vielfältig war und sich auch auf die Schmetterlinge bezog. Die Konfirmanden verkauften die von Gabi Bach gebackenen Schmetterlings- und Kirchenkekse, Karin Gahse filzte mit interessierten Kindern und Erwachsenen Schmetterlinge, die sich auch auf der Dekoration des Fördervereins Stadtkirche wiederfanden. Der NABU informierte über Flora und Fauna, Klaus- Dieter Hofmann klärte bei einer Kräutergartenführung über Küchen- und Heilkräuter auf und am Stand des Hospizdienstes Leintal wurden Grußkarten sowie ein umfangreiches Literaturangebot offeriert. Mit Pfarrer Kohler-Schunk konnten die Gäste auf den Kirchturm steigen und auch den Ausblick über das Leintal genießen. Bei der Kinderbetreuung hinter der Kirche waren erfrischende Wasserspiele angesagt. Orgelbauer Philipp Neßling klärte anschaulich über Funktion und Innenleben der renovierten Orgel auf, die auch tatsächlich von innen betrachtet werden konnte. Kollege Tobias Baecke spielte passende Beispiele zu den Erläuterungen. Kirchenmusiker Michael Seibel weihte mit Stücken von Buxtehude, Walton, Guilmant, Bach und einer eigenen Improvisation die renovierte Orgel ein. Das Konzert stieß bei den zahlreichen Zuhörern auf Begeisterung, so dass noch eine Zugabe erklatscht wurde. Ein rundherum gelungener Nachmittag, der nur durch den Einsatz vieler Helfer vor und hinter den Kulissen so reibungslos ablaufen konnte. Herzlichen Dank an alle, die sich für das diesjährige Lindencafé engagiert haben. Danke auch an unsere Gäste. Durch Ihren Besuch bzw. Ihre Spenden können wir 1.361,21 für die Orgelrenovierung verwenden. Massenbach Massenbachhausen Pfarramt: Pfarrer Immo Wache Tel Mail: Gemeindebuero.Massenbach@elkw.de Homepage Pfarrbüro-Öffnungszeiten: Dienstags und donnerstags von Uhr besetzt zu anderen Zeiten sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter! Sa Uhr Morgengebet in der Arche Uhr Tanztreff Arche Mb So Uhr Gottesdienst in der Arche Mb (Pfr. Wache) 9.30 Uhr Kindergottesdienst in der Arche Uhr Gottesdienst im Gemeindezentrum Mbh (Pfr. Wache) Mi Uhr Bibelgesprächskreis Mbh 9.30 Uhr Spielkreis Kleine Racker Arche Mb Uhr Konfirmandenunterricht (beide Gruppen) Arche Mb Do Uhr Tanzkreis Arche Mb CVJM Massenbach-Massenbachhausen e. V. Fr Uhr Mädchenjungschar 8 12 Jahre GMZ Mbh. Paulus. Im Gefängnis Spielstraße Mo Uhr Mädelshauskreis Grace Arche Mb Uhr CVJM Ausschuss GMZ Mbh Di Uhr JIM (Jesus in me) Arche Mb Mi Uhr Hausbibelkreis Fam. Erath, Mb Uhr Hausbibelkreis Fam. Rössler, Mb Gemeindefest mit Streetballturnier Am Sonntag, 26. Juli 2015, feiern wir unser Gemeindefest im Gemeindezentrum in Massenbachhausen, zu dem wir heute schon alle recht herzlich einladen. Eine Attraktion ist das Streetballturnier für Junge und Junggebliebene. Anmeldezettel fürs Streetballturnier können im Pfarramt zu den üblichen Öffnungszeiten oder direkt bei Dieter Erath abgeholt und auch abgegeben werden. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Stetten am Heuchelberg ( Pfarramt: Tel. 6285, Vikariat: Tel Pfarramt.Stetten_am_Heuchelberg@elk-wue.de Fr Uhr Jungbläser Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Andachtsraum So Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Bulmann. Im Gottesdienst wird Jeremias Hiller aus der Gerberstraße getauft Uhr Kindergottesdienst Uhr Doppelpunktgottesdienst in Niederhofen mit Ich bin wertvoll Du auch! Mo Uhr Jungbläser Di Uhr Spielkreis im Gemeindehaus: Ausflug zum Spielplatz. Ansprechpartner Maren Eidam (Tel ) oder Corinna Ott (Tel ) Uhr Jungbläser im Gemeindehaus Uhr Posaunenchor Stadt Schwaigern Nr Juli 2015 Seite 9

10 Mi Uhr Frauengesprächskreis Lichtblick im Gemeindehaus Uhr Die Kirche lädt zur Stille ein Uhr Vorkonfirmandenunterricht Uhr Frauengesprächskreis Blickwinkel im Gemeindehaus, Thema: Sommerabendidylle! Uhr Gesprächskreis im Gemeindehaus (Sitzungszimmer). Thema: Von Gott im Stich gelassen? (2.Mose 1, 1 12) Do Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Doppelpunktgottesdienst am Sonntag, 12. Juli, in Niederhofen Am kommenden Sonntag feiern wir wieder einen Doppelpunktgottesdienst. Er findet in Niederhofen statt und beginnt um 17 Uhr. Wie immer gibt es auch einen Kindergottesdienst. Zu Gast ist Martin Lessow aus Gemmrigheim. Er ist Prädikant der Württembergischen Landeskirche, Kirchengemeinderat und ehrenamtlicher Mitarbeiter seiner Kirchengemeinde. Vor seinem Ruhestand war er Personalchef im GKN Neckarwestheim. Von daher hat er sicher einiges zu sagen zum Thema: Ich bin wertvoll Du auch! Herzliche Einladung. Übrigens: Der folgende Doppelpunktgottesdienst ist am 15. November in Stetten mit Dr. Clemens Dirscherl. Kinderbibeltage 2015 Wer würde gerne mitarbeiten? In den Herbstferien, vom November 15, finden wieder unsere Kinderbibeltage statt. Mitarbeiter werden gesucht und sind herzlich willkommen! Das erste Mitarbeitertreffen findet am 22. Juli um Uhr im Gemeindehaus statt. Also, bis dann Das Leitungsteam Sind Fragen, dann einfach melden bei Elke Reichert, Tel , oder Martina Bulmann, Tel Sammlung Müttergenesungswerk Herzlichen Dank für die Unterstützung der Sammlung für das Müttergenesungswerk im Mai. Insgesamt wurden 668,51 Euro gegeben. Ein großer Dank gebührt auch den Konfirmandinnen und Konfirmanden, die sich mit den Sammelbüchsen auf den Weg gemacht haben und dabei nicht nur Geld, sondern auch viele Erfahrungen gesammelt haben. Christliche Kinder- und Jugendarbeit Stetten a. H. Weitere Infos und unser Logo unter Fr Uhr Mädchenjungschar Pusteblumen (2. 4. Klasse) Uhr Mädchenjungschar Stettener Schnoge (5. 7. Klasse) Mo Uhr Jugendbund B.i.G Uhr Jugendbibelkreis Augenblick Di Uhr Bubenjungschar im Saal der Liebenzeller Gem. (5. 7. Klasse) kein Kinderkirchhelferkreis Mi Uhr Bubenjungschar (2. 4. Klasse) Uhr Treff 12 (Infos: 68004) Do Uhr Kinderstunde Uhr Jugendkreis Online Herzlichen Glückwunsch für tolle Ergebnisse beim Indiaca Bei den Indiaca-Bezirksmeisterschaften waren 5 Mannschaften in 4 Altersklassen am Start. Sieger und damit Bezirksmeister wurden die Mädchenjungschar in der Klasse unter 14 Jahren und die Mädchen U18. Die beiden Jungenmannschaften erreichten in der Klasse U18 die Plätze 2 und 4, die Mannschaft des Jugendkreis B.i.G. wurde bei den Mixed-Teams Ü18 dritte. Herzlichen Glückwunsch allen Teams für das erfolgreiche Abschneiden. Niederhofen Pfarrer Friedrich Bahret: Tel Pfarrbüro: Di Uhr Mesnerin Heidrun Schneller: Tel ev.pfarramt@kirche-niederhofen.de Internet: So. vormittags kein Gottesdienst vormittags kein Kindergottesdienst Uhr Bezirksmissionsfest vom Liebenzeller Gemeinschaftsverband in Schwaigern So Uhr Doppelpunkt-Gottesdienst in Niederhofen Thema: Ich bin wertvoll du auch mit Martin Lessow keine Bibelstunde Mo Uhr Probe Begräbnischor im Schulhaus Mi Uhr Mutter-Kind-Kreis kein Konfirmanden-Unterricht Uhr Trauung von Daniel Burk und Antje Tolksdorf Do Uhr Jungbläser neu Uhr Jungbläser Uhr Posaunenchor im Gemeindesaal Jugendgruppen Fr Uhr Mädchenjungschar im Jugendraum im KiGa Uhr Jugendkreis im Jugendraum im KiGa Mo Uhr Bibellesen Bubenjungschar im Jugendraum Uhr Bubenjungschar im Jugendraum im KiGa Mi Uhr Kinderstunde im Jugendraum im Kindergarten Uhr Jugendbund im Kindergarten Konficamp vom Vertretung Pfarrer Bahret Von Juli gehen unsere Konfirmanden mit Pfarrer Bahret und Mitarbeitern zum Konfi-Camp nach Sulz am Eck. Wir wünschen ihnen spannende und gesegnete Tage! Vertretung für Pfarrer Bahret übernimmt in dringenden Fällen Pfarrer in Stephan (Tel. 6244). Doppelpunkt am 12. Juli 2015 um Uhr in Niederhofen Am um Uhr findet der nächste Doppelpunkt- Gottesdienst bei uns in Niederhofen statt. Martin Lessow wird zum Thema: Ich bin wertvoll du auch predigen. Für Kinder findet parallel ein Kindergottesdienst statt. Im Anschluss gibt es einen kleinen Imbiss. Herzliche Einladung! Werbung für das Evangelische Gemeindeblatt: Das Evangelische Gemeindeblatt für Württemberg ist die Kirchenzeitung für unsere Landeskirche. Es schafft eine Verbindung zwischen Ihnen und Ihrer Kirche und bietet einen Blick über den eigenen Kirchturm hinaus. Es verbreitet gute Nachrichten aus und für Gemeinden in Württemberg, nimmt sachkundig Stellung zu den aktuellen Glaubens- und Lebensfragen, legt biblische Botschaften gegenwartsnah aus und bietet Ihnen Besinnung sowie gehaltvolle Unterhaltung. Rund Menschen in Württemberg lesen das Evangelische Gemeindeblatt. Es erscheint wöchentlich und kostet im Monat 6,70 bei Zustellung durch Austräger oder durch die Post. Nutzen Sie die Gelegenheit, auf diesem Weg Teil einer großen Gemeinschaft zu werden. Eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter des Evangelischen Gemeindeblattes für Württemberg wird in den nächsten Tagen alle evangelischen Haushalte unserer Kirchengemeinde besuchen und Sie über die Bezugsmöglichkeit informieren. Falls Sie nicht besucht werden wollen, melden Sie sich bitte frühzeitig beim Gemeindebüro oder wenden Sie sich direkt an den Verlag (Tel. 0711/ ). Einladung zum Steinbruchfest am 29. Juli 2015 Wie jedes Jahr möchten wir am letzten Schultag, dem , ab Uhr, gemeinsam unser Steinbruchfest im Stettener Steinbruch feiern. Bitte bringen Sie Grillgut und Geschirr mit, Grill und Getränke sind vorhanden. Wer möchte, kann einen Salat für unser Buffet mitbringen. Bei schlechtem Wetter beachten Sie bitte de Aushang im Schaukasten! Infos: Fam. Gebert (Tel ), Kai u. Julia Krull (Tel ). Auflegung Rechnungsabschluss 2014 Der Rechnungsabschluss 2014 liegt noch bis Mittwoch, 15. Juli, im Pfarramt zur Einsichtnahme aus. Bitte melden Sie sich, wenn Sie ihn einsehen wollen, vorher kurz telefonisch an. Herzlichen Dank für Spenden beim Lochbergfest Die Beiträge zu den Materialkosten fürs Rechen-Bauen beim Lochbergfest in Höhe von 117 Euro wurden uns für die Kirchenrenovierung gespendet. Die Spende beim Gottesdienst, ebenfalls für die Kirchenrenovierung, betrug 518 Euro. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spendern! Noch freie Plätze beim Buben-Zeltlager! Für Kurzentschlossene gibt es noch ein paar freie Plätze beim Bubenzeltlager Robin Hood Wer noch mit will bitte schnell anmelden! Infos gibt s bei Marco Frey (Tel. 0152/ oder marco_frey@gmx.de) Seite 10 Stadt Schwaigern Nr Juli 2015

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am Freitag, 27. März 2015 im Saal der Frizhalle in Schwaigern.

Öffentliche Gemeinderatssitzung am Freitag, 27. März 2015 im Saal der Frizhalle in Schwaigern. Aus der Arbeit des Gemeinderates Öffentliche Gemeinderatssitzung am Freitag, 27. März 2015 im Saal der Frizhalle in Schwaigern. Anwesend: Bürgermeisterin Sabine Rotermund als Vorsitzende und bis zu 19

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat Elternbrief 01 Kindergartenjahr 2016/17 Der neue Elternbeirat Vertreten durch viele alte Hasen und ein paar Neue steht der Elternbeirat motiviert bereit. Wir freuen uns auf eure Wünsche, Anregungen, Feedback

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL Telefon 07633 / 500153 - Telefax 07633 / 981143 - E-Mail poststelle@gs-bollschweil.fr.schule.bwl.de Bollschweil, 27.04.2017 Schulinformationen April/Mai/Juni 2017

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kitazeitung. Januar Ausgabe Nr.1. Themen im Überblick: Ferien bis Dez Ferien bis Dez Terminübersicht bis September

Kitazeitung. Januar Ausgabe Nr.1. Themen im Überblick: Ferien bis Dez Ferien bis Dez Terminübersicht bis September Themen im Überblick: Ferien bis Dez.2019 2 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de Kitazeitung Januar 2019 Ausgabe Nr.1

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Termine für Germering Oktober 2018

Termine für Germering Oktober 2018 Termine für Germering Oktober 2018 Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38,10 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Großaspach

Evangelische Kirchengemeinde Großaspach Evangelische Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt: Backnanger Straße 56, Telefon 07191-920254, Fax 07191-920255 E-Mail pfarramt.grossaspach@elk-wue.de www.grossaspach-evangelisch.de Bürozeiten: Dienstag,

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Herzliche Einladung an alle,

Mehr

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen Liebe Eltern, Erst einmal bedanken wir

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr