Dezember 2015 Januar Februar 2016 Nr. 37

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dezember 2015 Januar Februar 2016 Nr. 37"

Transkript

1 KRIPPENSPIEL IN DER GNADENKIRCHE Dezember 2015 Januar Februar 2016 Nr. 37

2 2 DAS LUKAS-EVANGELIUM Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Lukas nimmt es in der Weihnachtsgeschichte ganz genau. Der Heiland, von dem die Engel auf dem Feld sprechen, ist nicht irgendein neuer Herrscher. Davon gab und gibt es bis heute genug. Und sie alle können nicht den Frieden bringen, den wir Menschen wirklich brauchen: Den Frieden zwischen Gott und seinen Geschöpfen. Das kann nur Gott selber machen. Deshalb hier in der Weihnachtsgeschichte die Klarstellung: Welcher ist Christus, der Herr in der Stadt Davids. Der wirkliche Friedensbringer ist Christus, der Messias, der allein von Gott kommt. Und er heißt Jesus, ein Jude aus dem Volk Israel. Das feiern Christen an Weihnachten. Friede von Gott gemacht. Friede zwischen dem Schöpfer und seinen Geschöpfen. Das Wichtigste ist also bereits geschehen. Das können wir Menschen nicht machen. Das wird uns geschenkt. Und daraus soll natürlich Frieden zwischen den Menschen erwachsen. Das ist unsere Aufgabe und die beste Botschaft der Welt: Du kannst aus dem Beschenkt-Sein leben. Wie viel dafür noch zu tun ist, wissen wir alle. Mehr denn je, in diesem Jahr. Vor allem aber Freude! Bischof Heinrich Bedford-Strohm aus Bayern hat es auf den Punkt gebracht: Jetzt wissen wir, woher wir kommen, wer wir sind und wohin wir gehen. Es ist die Liebe Gottes, die das Geheimnis unseres Lebens ans Licht bringt. Ja, es gibt wirklich nichts Schöneres als Weihnachten! Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Jan-Christoph Borries

3 DAS LUKAS-EVANGELIUM 3

4 4 HEILIG ABEND GEMEINSAM FEIERN Einmal Heilig Abend - wie früher Max mit erhöhten Sitzen) wäre auf Wunsch und Anfrage möglich. Anmeldungen bitte über das Gemeindebüro bei Frau May bis zum 18. Dezember Wir, das Ehepaar Sabine und Ralf-Erik Wissing-Schumann, laden ganz herzlich sich einsam fühlende oder alleinstehende Gemeindeglieder zu einem besinnlichen Heiligen Abend in unsere Wohnung ein. Es grüßt Sie recht herzlich und freut sich auf Ihren Besuch Ihre Sabine & Ralf-Erik Wissing-Schumann von der Mersmannsstiege 21 a Bei Weihnachtsmusik mit Flügelhorn und Altflöte (sogenannte Hausmusik), bei einem Christbaum mit echten Kerzen, sowie traditionellem Kartoffelsalat mit Wiener Würstchen und dem Lesen der Weihnachtsgeschichte nach Lukas, wollen wir etwas Licht in unsere Herzen zaubern. Wir wohnen im 1. Stock mit 15 Treppenstufen, aber rechts und links ist jeweils ein Geländer vorhanden. Unsere Mutter mit 82 Jahren ist bei uns und würde sich, wie auch wir, über Gäste an diesem besonderen Abend sehr freuen. Hol- und Bringedienst mit unserem PKW (Ford B-

5 ADVENTLICHES KONZERT 5 Adventskonzert in der Martin-Luther-Kirche Freitag Uhr Herzliche Einladung zum Konzert und Mitsingen mit den drei Musikgruppen der Martin-Luther-Kirche! Kirchenchor Posaunenchor Band Old Saint & Young Sinners

6 6 LUTHER-ORATORIUM Der Projektchor auf dem Weg zur Hauptprobe Was für ein unvergleichliches Erlebnis! Da sind sich die rund 30 Sängerinnen und Sänger aus dem Projektchor der Gnadenkirche wohl einig, nachdem sie bei der Uraufführung in der Dortmunder Westfalenhalle am Reformationstag gemeinsam mit gut Gleichgesinnten im Pop- Oratorium Luther mitgewirkt haben. Eine unvergessene und stimmungsvolle Aufführung der Superlative liegt hinter ihnen. Der Initiative von Pfarrer Arndt Menze ist es zu verdanken, dass dieses Projekt zustande kam. Der Gemeindechor hat auf den liebgewonnenen Donnerstag-Chorabend verzichtet und die Chorleiterinnen Ute Fourlas und Miriam Kords an das Projekt ausgeliehen. Die beiden haben mit viel Engagement den Chor auf diese besondere Aufgabe vorbereitet. Ein Rundum- Sorglos-Paket durch Maike Scheck und Maria May sorgte für reibungslose Anund Abreisen zu den Hauptproben und zur Aufführung. Gemeinsam mit 80 weiteren Chören, Einzelsängern, dem NRW- Jugendorchester, einer Band, dem Ensemble und den Solisten gelang allen Beteiligten eine grandiose Uraufführung dieses mitreißenden Musicals von Dieter Falk und Rainer Kunze. Rund

7 LUTHER-ORATORIUM SPARKASSE SPENDET Zuschauer sahen und hörten in zwei Veranstaltungen eine überwältigende Premiere und belohnten die gemeinsame Leistung der vielen Mitwirkenden mit stehendem Applaus. Durchgehende Gänsehaut oder Wir waren ALLE total begeistert waren beispielhafte Kommentare der Zuschauer durch alle Generationen. Die Chormitglieder konnten im Anschluss der Aufführung in einer After-Show-Party ihre Super-Stimmung mit den vielen anderen Sängerinnen und Sängern teilen, bevor es spätabends wieder nach Münster ging. Im Jubiläumsjahr der Reformation 2017 tourt das Pop-Oratorium durch ganz Deutschland. Der ein oder andere liebäugelt schon damit, noch mal mitzusingen vielleicht in Düsseldorf oder Halle? Oder sogar in Berlin? Mal sehen... Ingrid Meering Quelle: Stiftung Kreative Kirche Ein Klavier, ein Klavier Das Klavier im Ludwig-Steil-Haus hat jahrelang gute Dienste geleistet. Leider ging aber der Zahn der Zeit nicht spurlos an ihm vorüber. Das Klavier war mittlerweile nicht mehr reparabel. In der Jahreshauptversammlung des Fördervereins wurde daher die Unterstützung zur Beschaffung eines gebrauchten Klavieres beschlossen. Herr Driese, der Gemeindeorganist, kümmerte sich dankenswerterweise um die Beschaffung. Die Finanzierung war dank einer erneut großzügigen Spende der Sparkasse Münsterland-Ost gesichert. Dafür danken wir im Namen des Fördervereines der Gnadenkirche sehr herzlich. Seit wenigen Tagen steht das neue Instrument nun im großen Saal des Ludwig-Steil-Hauses. Wir werden alle sicherlich viel Freude an diesem Klavier haben. Reinhard Scheck

8 8 STERNSINGER-AKTION Auch in diesem Jahr werden wieder fleißige Kinder gesucht, die als Heilige 3 Könige (Sternsinger) zu den Menschen gehen, Gottes Segen bringen, sich über Süßigkeiten freuen und für Kinder in Brasilien und auf den Philippinnen sammeln. Die ökumenischen Sternsinger Mecklenbecks sind eine Besonderheit, nicht viele Gemeinden veranstalten dies schon so lange in ökumenischer Tradition. Da die Zahl der Kinder in Mecklenbeck leider abnimmt, dürfen inzwischen auch Erwachsene Sternsinger werden. Schriftliche Anmeldung: Die Anmeldebögen liegen ab Anfang Dezember in den Kirchen aus, können dort abgeholt werden oder sind online verfügbar, z. B. unter Bis Montag, den , können sie in die Gemeindebüro-Briefkästen geworfen werden. Wer aber den schriftlichen Termin verpasst hat, kann seine Chance beim Vortreffen wahrnehmen. Wir freuen uns auf alle Menschen. Die größeren Kinder (ab 3. Klasse) können alleine 3er-Gruppen bilden, bei jüngeren Kindern müssten Eltern oder ältere Kinder helfen. Hier kommen auch schon mal bis zu 5 heilige Könige zusammen. Die Königsgewänder werden von der St. Anna- Gemeinde gestellt, den Kopfschmuck und den Stern basteln die Könige selbst. Schriftliche Anmeldung bis: Montag, den 07. Dezember 2015 Vortreffen: Dienstag, den 15. Dezember 2015, um Uhr, Pfarrsaal St. Anna Sammeltage: Dienstag, , um 8.45 Uhr Einkleidung im Pfarrsaal St. Anna, anschließend Aussendung. Gottesdienst am Dreikönigstag: Mittwoch, , Uhr in St. Anna Dankeschöntreff: Freitag, , Uhr, Gustav-Adolf-Haus, Martin-Luther-Gemeinde Bitte die verschiedenen Orte der Veranstaltungen beachten. Der Erlös geht an Projekte in Brasilien und auf den Philippinnen, die die Situation der dort lebenden Kinder nachhaltig verbessern hilft. Wer sich genauer über die Sammelprojekte informieren will, kann sich in den Kirchen eine Projekt-Beschreibung abholen. Auch im Internet sind die Projekte vorgestellt, z. B. auf der Homepage der St. Anna- Kirchengemeinde. Bei Rückfragen: M. Pötter, Tel A. Steinriede, Tel U. Beckschulte, Tel oder im Pfarrbüro, Tel Folgende Termine sind wichtig:

9 JUGENDTREFF MECKLENBECK 9 Ab sofort ist der Jugendtreff 435 von der Martin-Luther-Kirche auch jeden Dienstag ab Uhr geöffnet. Hier können sich alle Jugendlichen treffen, die Spaß haben an Spielen, Aktivitäten, wie kochen und backen, Chillen oder einfach nur plaudern mit anderen Jungs und Mädels. Bis vor kurzem gab es nur die Möglichkeit, den Treff donnerstags zu besuchen. Jedoch haben wir uns entschieden, das Angebot zu erweitern, um für viele, die donnerstags nicht können, neue Möglichkeiten zu schaffen. Bei uns ist immer was los, egal ob gekocht, gespielt o- der gechillt wird! oder Kicker zu zocken. Wenn das Wetter es erlaubt, gehen wir auch gerne raus in den naheliegenden Dillwald oder in den Stadtteil, um dort etwas zu unternehmen. Es schadet nie, etwas Geld mitzunehmen, weil wir oft abends Pizza bestellen, zudem könnt ihr bei uns Süßigkeiten und Getränke kaufen. Wir freuen uns auf Euch!!! Lennart Kleinen & Carla Wiechmann Außerdem könnt Ihr auch einfach zu uns in den Treff kommen, um mit Freunden eine Runde Billard

10 10 NEUES AUS DEM HAUS SIMEON Alt und Jung ein Projekt im Haus Simeon mit Konfirmanden der Gemeinde Unter dem Motto Austausch zweier Generationen - Glauben damals und heute bekam das Haus Simeon vier Wochen lang Besuch von den Konfirmandinnen und Konfirmanden der Gnadenkirche. Zusammen mit interessierten Bewohnerinnen und Bewohnern stand im Vordergrund des Projektes, unterschiedliche Generationen zusammenzubringen, in einen Dialog zu treten und gemeinsam Zeit zu verbringen. Die Kinder zwischen 12 und 13 Jahren fanden es spannend, teilweise zum ersten Mal in ihrem Leben ein Seniorenheim von innen zu sehen, sie staunten über das integrierte Schwimmbad und das große Restaurant. Das gegenseitige Kennenlernen stand am Anfang. Die Konfirmanden unter der Leitung von Herrn Pfarrer Menze stellten interessiert Fragen wie: Erzähl mir, wie war die Konfirmation früher? Was bekamen Sie als Geschenk?, Warum leben Sie im Haus Simeon?, Vermissen Sie Ihr Zuhause?. Im Gegenzug wollten die Bewohner wissen, wie der Konfirmationsunterricht heute aussieht, was die Kinder zu der Feier tragen werden und wie überhaupt gefeiert wird. Wir stellten fest, dass sich die Konfirma-tion im Laufe der vielen Jahre erheblich geändert hat. Am Ende wurde ein christliches Lied gesungen, bei dem auch Körpereinsatz gefragt war. Kinder und Bewohner hielten sich an den Händen fest und sangen und schaukelten im Rhythmus der Melodie. Im weiteren Verlauf zeigten die Bewohnerinnen und Bewohner den Kindern, was man im Haus Simeon alles machen kann. Spiele wie Kegeln, Ringe werfen und diverse Gymnastikübungen wur-

11 NEUES AUS DEM HAUS SIMEON 11 sensibilisiert für das Zusammensein mit unterschiedlichen Charakteren und Persönlichkeiten, Menschen mit und ohne Behinderung sowie mannigfaltigen Jahrgängen. Besonders die Konfirmanden konnten durch den Umgang mit den Senioren viele soziale Kompetenzen erwerben. Als Pilotprojekt geplant steht nun für alle Beteiligten fest: Das machen wir nun jedes Jahr! den gemeinsam gezeigt. Die Kinder machten sofort mit großer Freude mit. Beim gemeinschaftlichen Spielen zeigte sich, dass es keine Berührungsängste gibt. Im Gegenteil: Voller Neugier und positiver Erwartungen begegneten sich Menschen, bei denen der größte Altersunterschied nicht weniger als 70 Jahre betrug. Auf diese Weise können sowohl jüngere als auch ältere Menschen voneinander und miteinander lernen und wertvolle Erfahrungen für ihr eigenes Leben sammeln. Bei den gemeinsamen Spielen wurden die jungen Konfirmanden, ebenso wie die Älteren, Jana Gehling Leitung Sozialer Dienst im Haus Simeon

12 12 FRAUENKREIS / KONZERT IN MECKLENBECK Eva, Maria und Lydia im Gespräch Abende von Frauen für Frauen zu aktuellen Themen, mit biblischen Impulsen und gemütlichem Beieinander Allem Anfang wohnt ein Zauber inne - Musik und Lesungen mit dem Ensemble Smaragd 15. Januar 2016, Uhr Martin-Luther-Kirche, Mecklenbeck Wir treffen uns erstmals am 28. Januar 2016 um Uhr im Gustav-Adolf- Haus mit Pfarrerin Dr. Friederike Barth. Alle weiteren Termine im Abstand von 6-8 Wochen legen wir dann gemeinsam fest.

13 SCHULUNG EHEMALIGER KONFIS 13 Keine Angst! Die gehen nicht über Tische und Bänke. Was auf den ersten Blick wie ein chaotisches Durcheinander aussieht, ist Teil eines Kennenlern- Spiels. Zum zweiten Mal trafen sich im Herbst 27 konfirmierte Jugendliche mit Pfarrerin Dr. Barth und Pfarrer Borries zur Mitarbeitenden Schulung. Welche Spiele sind für Konfi- Guppen geeignet? Wie finde ich einen Zugang zu biblischen Texten? Wie gestalte ich eine Andacht mit Liedern, Texten und Gebeten? Diese und andere Aufgaben standen im Mittelpunkt dieses Tages. Die seit langem in unserer Gemeinde bewährte Praxis, konfirmierte Jugendliche in die Konfi-Arbeit mit einzubeziehen, findet hier einen sehr lebendigen Ausdruck. Im Unterricht, auf den Freizeiten und in den Jugendtreffs an der Martin- Luther-Kirche und der Gnadenkirche ist die Mitarbeit der konfirmierten Jugendlichen ein mittlerweile unverzichtbarer Bestandteil der Aktivitäten unserer Gemeinde. Eine Bereicherung für alle! Jan-Christoph Borries

14 14 VOLLES HAUS AM REFORMATIONSTAG Woanders ist es nur noch das Halloween-Ereignis. In unserer Gemeinde wird dagegen das Reformationsfest am 31. Oktober in einem Gottesdienst mit dem Posaunenchor gefeiert. Für die Martin-Luther-Kirche natürlich unabdingbar, zumal der auch das Kirchweihfest dieser Kirche ist. Auch in diesem Jahr hatte der Eine-Welt-Kreis wieder alles liebevoll und einladend vorbereitet: Beim geselligen Beisammensein im Anschluss an den Gottesdienst waren die Tische mit Leckereien aus dem Eine- Welt-Kiosk gedeckt. Gemeindemitglieder aus ganz Johannes ließen es sich schmecken. Als besonderes Highlight hatte ein Gemeindemitglied extra Luther Bier aus Sachsen kommen lassen. Die Gemeinde dankte allen, die für die Vorbereitungen gesorgt hatten, mit einem vollen Haus! Jan-Christoph Borries

15 ÖKUMENISCHE BIBELWOCHE 15 Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Christliche Identität in Europa Foto:Getty Images/Montage Stefan Eisenberg Ökumenische Bibelwoche in Mecklenbeck Februar 2016 im neu gestalteten Pfarrzentrum der St. Anna-Gemeinde Pfarrerin Dr. Friederike Barth Pfarrer Jan-Christoph Borries Pfarrer Dr. Timo Weißenberg Pastoralreferent Hendrik Werbick

16 16 EIN GEPFEFFERTER GOTTESDIENST Im September feierte die Gemeinde in der Martin-Luther-Kirche einen ganz besonderen Gottesdienst: Unter dem Motto Ein gepfefferter Gottesdienst ging es rund um das Thema Gewürze. Anhand von Karten sahen wir, woher die verschiedenen Gewürze kommen schließlich wachsen sie nicht im Supermarkt. Die Gemeinde bekam viel Wissenswertes über die Gewürze zu hören. Zum Anschauen und Riechen gab es ein Quiz, bei dem die Namen vieler verschiedener Gewürze aus aller Welt erraten werden mussten von Kreuzkümmel über Koriander und Kardamom bis hin zu Ingwer, Nelken und Pfeffer. Gottesdienstbesucher jeden Alters hatten viel Freude am Riechen und Raten. Nach dem Gottesdienst ging es bei Sonnenschein auf den Kirchplatz, wo der Eine-Welt-Kreis neben dem üblichen Sortiment natürlich auch Gewürze anbot. Ein besonderes Highlight war die Gemüsesuppe, die das Ehepaar Böse aus frischem Gemüse und reichlich Gewürzen gekocht hatte. So konnte an diesem Sonntag auch geschmeckt werden. Wer wollte, konnte nach dem Gottesdienst auch die verschiedenen Gewürze, die beim Quiz vorkamen, in die Hand nehmen und befühlen. So kamen beim gepfefferten Gottesdienst und beim anschließenden Beisammensein alle fünf Sinne zum Einsatz alles in allem ein gelungener Sonntag. Wir freuen uns auf den nächsten Eine-Welt-Gottesdienst! Verena Riemann

17 REZEPT ZUM NACHKOCHEN 17 Das Curry des Eine-Welt-Gottesdienstes In einem großen Kochtopf die Zwiebeln (kleingehackt) in Olivenöl anbraten, Wasser und das Gemüse nach und nach hinzufügen, entsprechend der Garzeit. Alles gar kochen, mit Kokosmilch verfeinern und schließlich mit der Currygewürzmischung würzen und salzen. Ich wurde gebeten, das Rezept für das Curry aufzuschreiben; was mir nicht leicht fällt, da ich keine Mengenangaben machen kann. Lassen Sie sich einfach inspirieren und folgen Sie Ihren Sinnen. Viel Spaß beim Kochen! Zutaten: Zwiebeln Bohnen Möhren Lauch Blumenkohl.. Gemüse welches Sie mögen, in Ihrem Garten gerade antreffen, in der Tiefkühltruhe lagert oder welches Sie auf dem Markt kaufen können. Die Currygewürzmischung: Darin liegt das Geheimnis... Kurkuma Nelken Kreuzkümmel Chili Pfeffer Koriander Kardamom Zimt Fenchel Alle Zutaten im Mörser oder elektrisch pulverisieren. Guten Appetit wünscht Birgit Böse Kokosmilch Currygewürzmischung Salz Zubereitung:

18 18 GOTTESDIENSTE Gottesdienste Dezember 2015 bis Februar 2016 Haus Simeon 9.30 Uhr mit Abendmahl Advent Laienprediger Fuchs Advent Pfarrer Ratajek-Greier Advent Pfarrer Menze mit Krippenspiel Heiligabend Uhr: Laienprediger Dr. Pollert Weihnachtstag Laienprediger Dr. Pollert Weihnachtstag kein Gottesdienst Sonntag nach Weihnachten Pfarrerin Holze Silvester Uhr: Laienprediger Dr. Pollert Sonntag nach Weihnachten Pfarrerin Dr. Barth Sonntag nach Epiphanias Pfarrerin Neumann Letzter Sonntag n. Epiphanias Pfarrer Stieghorst Septuagesimae Pfarrer Barenhoff Sexagesimae Laienprediger Dr. Pollert Estomihi Pfarrer Borries Invocavit Pfarrer Stieghorst Reminiscere Pfarrer Elbert Okuli Laienprediger Fuchs Gottesdienste im Höttestift 2. und 4. Freitag im Monat jeweils Uhr (Pfarrer Menze) Gottesdienste für die Kleine Kraft im Haus Simeon jeweils Uhr (Pfarrer Menze) Gottesdienste mit Abendmahl in der Kapelle Clemenshospital (3. Etage) mittw Uhr (Pfarrer Menze) Gottesdienste im Meckmannshof, 14täg. mittw Uhr (Pfarrerin Dr. Barth/Pfarrer Borries)

19 GOTTESDIENSTE 19 Gnadenkirche -mit Ringschleifenanlage für Hörgeschädigte- Martin-Luther-Kirche Uhr: Pfarrer Menze Nikolaus-Familiengottesdienst mit Gemeindeband Uhr: Pfarrer Elbert 9.30 Uhr: Pfarrer Borries Uhr: Pfarrer Borries 9.30 Uhr: Pfarrerin Dr. Barth Uhr: Pfarrerin Dr. Barth Uhr: Familiengottesdienst mit Krippenspiel (Pfarrer Menze) Uhr: Christvesper (Pfarrer Menze) Uhr: Christmette (Pfarrer Borries) Uhr: Familiengottesdienst mit Krippenspiel (Pfarrerin Dr. Barth) Uhr: Christvesper (Pfarrer Borries) 10:45 Uhr: Gemeinsamer Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche (Pfarrerin Dr. Barth) 9.30 Uhr: Gemeinsamer Gottesdienst in der Gnadenkirche (Pfarrer Menze) Uhr: Gemeinsamer Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche (Pfarrer Borries) Uhr: Pfarrerin Dr. Barth Uhr: Pfarrerin Dr. Barth Uhr: Gemeinsamer Gottesdienst in der Gnadenkirche Pfarrerin Dr. Barth Uhr: Gemeinsamer Gottesdienst in der Gnadenkirche - anschließend Neujahresempfang - Pfarrer Borries / Pfarrer Menze 9.30 Uhr: Pfarrer Menze Uhr: Pfarrerin Dr. Barth 9.30 Uhr: Laienprediger Dr. Müller Uhr: Laienprediger Dr. Müller 9.30 Uhr: Pfarrer Borries Uhr: Pfarrer Borries Uhr: Pfarrer Menze Familiengottesdienst mit Gemeindeband Uhr: Pfarrer Borries 9.30 Uhr: Pfarrerin Dr. Barth Uhr: Pfarrerin Dr. Barth 9.30 Uhr: Pfarrer Menze Uhr: Pfarrer Menze 9.30 Uhr: Pfarrer Borries Uhr: Pfarrer Borries 2. und 4. Sonntag Abendmahl (2. Sonntag mit Traubensaft) 9.30 Uhr: Kindergottesdienste (parallel zum Erwachsenen-Gottesdienst ) Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 1., 3. und 5. Sonntag Abendmahl (3. Sonntag mit Traubensaft) Uhr: Krabbelgottesdienste: Uhr: Kindergottesdienste: Hinweis: im Dezember proben die Kinder, die beim Krippenspiel mitmachen, an jedem Sonntag, also auch am 06. und am

20 20 WELTGEBETSTAG 2016 Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Zum Weltgebetstag 2016 aus Kuba Seit Beginn der US-kubanischen Annäherung Ende 2014 ist das sozialistische Kuba wieder in den Fokus der internationalen Aufmerksamkeit gerückt. Seit jeher fasziniert und polarisiert Kuba, ist Projektionsfläche für Wunsch- oder Feindbilder. Wie aber sehen kubanische Frauen ihr Land? Welche Sorgen und Hoffnungen haben sie angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche? Im Jahr 2016 ist Kuba das Schwerpunktland des Weltgebetstags. Die bevölkerungsreichste Karibikinsel steht im Zentrum, wenn am Freitag, den 4. März 2016, rund um den Erdball Weltgebetstag gefeiert wird. Dessen Gottesdienstordnung Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf haben über 20 kubanische Christinnen gemeinsam verfasst. Von der schönsten Insel, die Menschenaugen jemals erblickten soll Christopher Kolumbus geschwärmt haben, als er 1492 im heutigen Kuba an Land ging. Mit subtropischem Klima, langen Stränden und ihren Tabak- und Zuckerrohrplantagen ist die Insel ein Natur- und Urlaubsparadies. Seine 500-jährige Zuwanderungsgeschichte hat eine kulturell und religiös vielfältige Bevölkerung geschaffen. Von den rund 11,4 Mio. Einwohner/innen bezeichneten sich 64,1% als Weiße, 26,6% als Mestizen sowie 9,3% als Schwarze. Da viele eher dunkelhäutige Kubaner/ innen Wert darauf legen, zu den Weißen gerechnet zu werden, sind diese Angaben umstritten. Nach der Revolution von 1959 wurde Kuba ein sozialistischer Staat, es folgte eine jahrzehntelange Isolierung der Insel samt von den USA verhängter Blockade. Anfang der 1990er Jahre brach die Sowjetunion zusammen, die Kuba durch Waren und Finanzhilfe unterstützt hatte. Der Karibikstaat erlebte eine tiefe wirtschaftliche und soziale Krise. Seitdem wächst die Ungleichheit, das lange Zeit vorbildliche Bildungs- und Gesundheitssystem ist gefährdet. Seit der Revolution sind Frauen und Männer rechtlich gleichgestellt, Kuba gilt hier international als Vorbild. Im privaten Alltag jedoch klaffen Ideal und Wirklichkeit oft himmelweit auseinander und es herrschen patriarchale Rollenbilder des Machismo vor. Die meist Vollzeit berufstätigen Kubanerinnen sind oft allein verantwortlich für Haushalt, Kinder und die Pflege Angehöriger. Die Folgen des gesellschaftlichen Umbruchs treffen sie besonders hart. Offizielle Zahlen zur Religionszugehörigkeit gibt es nicht. Der Großteil der kubanischen Bevölkerung ist röm.-katholisch, daneben gibt es zahlreiche protestantische Konfessionen sowie jüdische und muslimische Gemeinden. Eine wichtige Rolle im spirituellen Leben vieler Menschen spielt die afrokubanische Santería. Nach Jahrzehnten der Unter-

21 WELTGEBETSTAG drückung und Isolation ist Kuba seit 1992 ein laizistischer Staat mit Religionsfreiheit und mehr Spielräumen für die Kirchen. Kubanerinnen feiern den Weltgebetstag schon seit den 1930ern, an der Liturgie 2016 waren u.a. baptistische, röm.-katholische, quäkerische, apostolische sowie Frauen der Heilsarmee und der Pfingstkirche Christi beteiligt. In ihrem zentralen Lesungstext (Mk 10,13-16) lässt Jesus Kinder zu sich kommen und segnet sie. Ein gutes Zusammenleben aller Generationen begreifen die kubanischen Weltgebetstagsfrauen als Herausforderung hochaktuell in Kuba, dem viele junge Menschen auf der Suche nach neuen beruflichen und persönlichen Perspektiven den Rücken kehren. Die mit den Kollekten der Gottesdienste zum Weltgebetstag unterstützten Projekte weltweit die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Rechte von Frauen und Mädchen. Darunter sind auch vier Projekte von Partnerorganisationen in Kuba. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. Der Weltgebetstag verbindet christlichen Glauben und Handeln für eine gerechte Welt. Gastfreundschaft, Gebete, Erfahrungen: In der Bewegung des Weltgebetstags engagierte Menschen teilen rund um den Erdball solidarisch und auf Augenhöhe miteinander. Die Kollekte ist seit jeher ein wichtiger Bestandteil jeder Gottesdienstfeier zum Weltgebetstag. Sie ist ein sichtbares Zeichen weltweiter Verbundenheit und Solidarität. Über die Verwendung der Kollekten ent-scheidet jedes nationale Weltgebetstagskomitee eigenständig. Der Großteil der Kollekten der Weltgebetstags-Gottesdienste in Deutschland kommt Frauen- und Mädchenprojekten auf der ganzen Welt zugute. Seit 1975 konnten so über Projekte in rund 150 Ländern weltweit mit ca. 67 Mio. unterstützt werden. Bezirk Martin-Luther: Am 21. Januar 2016, Uhr, stellt Dorothea Plaß-Kehl aus dem ökumenischen Vorbereitungskreis das Land mit vielen Informationen und Bildern im Pfarrzentrum St. Anna vor. Der Gottesdienst zum Weltgebetstag wird am 04. März um Uhr in der St. Anna-Kirche gefeiert. Anschließend wird herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein im Pfarrsaal St. Anna eingeladen. Bezirk Gnaden: In diesem Jahr findet der Vorbereitungsnachmittag am um Uhr im Gemeindehaus St. Gottfried statt. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Am Weltgebetstag wird der gemeinsame Gottesdienst in der Gottfriedkirche gehalten. Claudia Hentschel & Maike Scheck

22 22 SOMMERFREIZEIT 2016 Save the date 9. Juli 24. Juli 2016 Johannes ist reif für die Insel!!! Freizeit für Jugendliche von Jahren Wir möchten mit Euch wieder auf große Fahrt gehen! 2016, in den ersten beiden Wochen der Sommerferien, ist es soweit. Marina Ich freue mich auf eine erinnerungsund ereignisreiche Zeit mit Euch, mit viel Spaß und wunderschönen Momenten" Unser Ferienziel liegt diesmal an der Ostküste von Dänemark auf der Insel Fanø am Rande des Ortes Nordby. Fanø ist die nördlichste Wattenmeerinsel von Dänemark und ca. 55 qkm groß. Die Insel ist bekannt für ihre tollen Sandstrände im Westen, an einigen Stellen ist der Strand fast einen Kilometer breit. Eine Fähre verbindet die Insel mit dem Festland, die Fahrzeit beträgt ca. 12 Minuten. Übergesetzt wird von Dänemarks größtem Nordseehafen, Esbjerg, aus. Jule Ich freue mich auf einen nordischen Sommer mit Euch " Wenn Du zwischen 14 und 17 Jahre alt bist, dann komm doch einfach mit. Wir möchten zwei wunderschöne Urlaubswochen in guter Gemeinschaft mit Dir verleben. Wir freuen uns auf Dich!! Tine Ich freue mich auf viel Sonnenschein, eine Menge Spaß und ganz besonders auf Euch :-) " Dein Fanø-Team 2016

23 SOMMERFREIZEIT Lukas Ich freue mich auf eine schöne, hoffentlich sonnige Zeit mit einer tollen Gruppe. Besonders auf sportliche Aktivitäten und kulinarische Höchstleistungen mit Sebastian in der Küche." Sebastian Ich freue mich auf Sonne, Strand, Meer und darauf, mit Lukas gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen." Arndt Ich freue mich auf unser gemeinsames Singen, auf lange Strandspaziergänge Nähere Infos und gibt auf es gemütliche bei Pfarrer Lagerfeuerabende mit guten Arndt H. Menze. Gesprächen." Die Flyer für die Anmeldung liegen ab Dezember in den Kirchen aus oder sind über unsere Homepage zu bekommen.

24 24 GRUSS AUS DEM ALGARVE XXI In den Sommermonaten Juli und August, wenn der diensthabende Pfarrer auf Heimaturlaub in Deutschland ist, wird die Gemeinde im Algarve von den Ehrenamtlichen versorgt. Die zweimal im Monat stattfindenden Gottesdienste hält unsere Prädikantin und Vorsitzende Ingrid E. Helsen. Sie berichtet von erfreulich gutem Gottesdienstbesuch; viele Touristen fanden den Weg zur Kapelle auf den Klippen. Auch unser Kirchenchor hat es sich nicht nehmen lassen, kraftvoll seine Titel zu singen. Beim ersten Gottesdienst im September gesellte sich die Lissabonner Prädikantin Susanne Burger dazu, so wurde der Gottesdienst, salopp gesagt, eine Koproduktion. Am 10. September trafen dann meine Frau und ich aus Münster ein, und wir nahmen unseren Dienst wieder auf. Sowohl in Hannover bei der EKD (Evangelische Kirche in Deutschland), wie auch in unserer Gemeinde ist es erwünscht, dass die Frau des Pfarrers sich in die Gemeindearbeit mit einbringt; so haben wir es schon immer auch in unserer aktiven Zeit in den Gemeinden Mönchengladbach, Bielefeld und Münster gehalten. Dafür bin ich meiner Frau äußerst dankbar. Heutzutage sind die Lebensverhältnisse auch in den Pfarrhäusern oft ganz anders. Viele mit Pfarrern verheiratete Frauen üben einen eigenen Beruf aus, auch außerhalb kirchlicher Bereiche, und können sich dann natürlich nicht im gleichen Maße beteiligen. Das Gleiche gilt im umgekehrten Fall für mit Pfarrerinnen verheiratete Männer. Dass sich Theologenehepaare Pfarrstellen und somit die Arbeit teilen, wie bei Stallings und jetzt Steen/Mennrichs in Lissabon, ist ein schon seit vielen Jahren in deutschen Landeskirchen eingeführtes Modell. Apropos Lissabon: Am 20. September stand die Reise dorthin auf dem Plan. Dort sind Nora Steen und Leif Mennrich als neues Pfarrehepaar eingetroffen und wurden an jenem Sonntag in einem festlichen Gottesdienst von Oberkirchenrat Michael Schneider aus Hannover, zuständig für den Südwesten Europas, in ihr Amt eingeführt. Die beiden waren bisher in Hildesheim tätig. Nora Steen ist vielleicht manchem Fernsehzuschauer auch als Sprecherin des Wortes zum Sonntag bekannt. Außerdem hat sie beim letzten Evangelischen Kirchentag in Stuttgart die Predigt in der Schlussveran-

25 GRUSS AUS DEM ALGARVE XXI 25 staltung vor mehr als Menschen gehalten. Wir haben die Übertragung im Fernsehen gesehen. Zusammen mit einer Kirchengemeinderätin (in Westfalen: Presbyterin) und meiner Frau fuhr ich am frühen Sonntagmorgen mit dem Alfapendular, dem Zug, der sich mit Neigetechnik in die Kurven legt, von Tunes ab, und wir erreichten pünktlich den Gottesdienst, der in Lissabon um Uhr beginnt. Nach einem lebhaften, fröhlichen und auch nahrhaften Empfang und vielen Gesprächen mit Freunden und alten Bekannten traten wir abends die Heimreise an. Am 4. Oktober konnten wir die Neuen aus Lissabon dann gleich bei uns im Algarve zum Erntedankfestgottesdienst begrüßen. Der Altar war anlassentsprechend geschmückt, der Kirchenchor sang stimmstark seine Lieder und die Liturgie, und unsere Vorsitzende Ingrid Helsen begrüßte Nora Steen und Leif Mennrich mit herzlichen Worten. Unsere Vorjahres- Konfirmandin Catarina Brenner da Silva, Prädikant Peter Eisele, seine Frau Christa, Friderun Hüllweg und Kate Eachus waren am Gottesdienst als Sprecher/innen beteiligt, Leif Mennrich las das Evangelium und half beim Abendmahl. Nora Steen hielt eine eindrückliche Predigt über den Reichen Kornbauern (Lukas 12,15-21) und erteilte der Gemeinde am Schluss den Segen. Während des ganzen Gottesdienstes spielte sich mit den Kindern Yael und Estelle, sowie einem weiteren Besucherkind quirliges Leben rund um den Altar ab. Die Orgel spielte Dr. Axel Geiger in bewährter Form. Viele Besucher/innen hatten haltbare Lebensmittel gespendet, die später an die Bedürftigen in Carvoeiro weitergegeben wurden. Die große, fröhliche Runde nachher in unserem Stammcafé bei Dona Lena saß noch lange zusammen. Im Zeichen des Dankes für Gottes Gaben hatte vorher, nämlich am Samstag, dem 26. September, auch schon der Gottesdienst in der Casa da Paz bei Doris Wroblewski und Uwe Zelinsky im Vale da Telha/ Aljezur gestanden. Eine kleine, internationale Gemeinde erlebte den teilweise dreisprachigen Gottesdienst (Deutsch, Englisch, Portugiesisch) bei andächtigem Zuhören. Anschließend durften wir bei Wasser, Wein, Kaffee und Tee, sowie mitgebrachten herrlichen süßen und herzhaften Speisen die berühmte Gastfreundschaft unserer Mitglieder und Gastgeber erleben. Hans Uwe Hüllweg Pfarrer in der DEKA

26 26 VERANSTALTUNGEN GNADENKIRCHE Ludwig-Steil-Haus Adventsfeier für die Seniorinnen und Senioren im Bezirk Gnadenkirche Mittwoch Uhr Anmeldungen bitte bis zum im Gemeindebüro. Frauentreff an der Gnadenkirche, Elisabeth Burrichter, Tel / Mittwoch im Monat jeweils Uhr Klönen Spielen Kaffee Kuchen gute Gemeinschaft Gymnastik, dienstags, 9.00 Uhr bis Uhr Lydia Harder, Tel / Gudrun Suhre, Tel / Kirchenchor, donnerstags, Uhr, Ludwig-Steil-Haus Ute Fourlas, Tel / Arbeitskreis Begrüßung von Neuzugezogenen Uhr Ludwig-Steil-Haus Rosemarie Griesinger, Tel / Elsbeth Grisstede-Garlichs, Tel / Mit Yoga in den Tag, mittwochs, Uhr Uhr Dorothee Kiel, Tel / Herzensgebet / Christliche Kontemplation Sakristei der Gnadenkirche (Eingang Gnadenkirche) Interessierte sind herzlich willkommen! Neueinsteiger bitte 10 Minuten früher kommen. Dezember entfällt jeweils Uhr Pfarrer Arndt H. Menze EMG Männerverein Uhr Adventsklön im Ludwig-Steil-Haus Christian Grünefeld, christian.gruenefeld@t-online.de Kindergottesdienst und Jugendteam

27 VERANSTALTUNGEN 27 GNADENKIRCHE Ludwig-Steil-Haus mittwochs, Uhr bis Uhr Ludwig-Steil-Haus Maike Scheck, Tel / Pfarrer Arndt H. Menze Konfi-Unterricht, dienstags, Uhr bis Uhr Termine für den Konfi-Kurs Konfirmation 2016: Dezember: Krippenspiel (s. Übersicht Gottesdienste S. 18 und 19) Januar: Konfi-Freizeit in die DJH Haltern: Februar: Uhr Konfi-Tag im Ludwig-Steil-Haus März: Uhr Konfi-Tag im Ludwig-Steil-Haus Jo meets - Jugendtreff an der Gnadenkirche dienstags, Uhr, ab 12 Jahren Kochen Singstar Kicker Kreisspiele Filme Twister Chillen Aylin Korn, Tel / SEVEN-T - Musical-Projekt 8 16 Jahre Gott Kinder Musik Tanz Theater Kreativität Spaß montags, Uhr Ludwig-Steil-Haus Jessica Platte, Tel / Gemeindeband freitags 14 täg. jeweils Uhr Miriam Kords, Tel /

28 28 VERANSTALTUNGEN GNADENKIRCHE Ludwig-Steil-Haus Besuchsdienstkreis Clemenshospital Uhr Seminarraum an der Kapelle, 3. Eage Pfarrer Arndt H. Menze Eine-Welt-Kreis Florian Hüllweg, Tel / FÖRDERVEREIN Harald Kehlbreier, Tel / Gabriel Koppetsch, Tel / Reinhard Scheck, Tel / Sparkasse Münsterland-Ost BLZ , Konto-Nr IBAN DE HAUS SIMEON Bibelgespräch donnerstags, 14täg., Uhr Dr. Manfred Pollert Abendandacht mittwochs, Uhr Dr. Manfred Pollert

29 VERANSTALTUNGEN 29 MARTIN-LUTHER-KIRCHE Gustav-Adolf-Haus Bibelgespräch Dezember entfällt Pfarrer Jan-Christoph Borries Abendkreis der Frauenhilfe, Waltraut Rethfeld, Tel / Di Uhr Abfahrt Martin-Luther-Kirche zum Parkhaus Hügel am Baldeneysee, Weiterfahrt nach Hattingen zum Weihnachtsmarkt, Einkehr und Stadtgeschichte Di Uhr Neujahrsempfang und Kinofilm Verstehen Sie die Beliers? Eine Familie mit Herz Gustav-Adolf-Haus Di Uhr Film: Rundreise durch Schlesien Referent Bodo Bruder Gustav-Adolf-Haus Frauenhilfe, 2. Mittwoch im Monat, Uhr Helga Engelmann, Tel / Ehepaar- / Freundeskreis, 1. Donnerstag im Monat, Uhr Claudia Eschner, Tel / Kindergottesdienst-Vorbereitungskreis Pfarrerin Dr. Friederike Barth Eine-Welt-Verkauf nach dem Gottesdienst Verena Riemann, Tel / , verena.riemann@web.de Glaubensgespräch, 4. Mittwoch im Monat, Uhr Kirsti Greier, Tel / Filmclub Martin-Luther Die nächsten Termine unseres Filmclubs sind am 22. Januar und am 19. Februar Gezeigt werden die Filme Die amerikanische Nacht und Die Kinder des Monsieur Mathieu ; Beginn jeweils um Uhr. Mitmachen kann jede(r) - einfach kommen und Mitglied werden!

30 30 VERANSTALTUNGEN MARTIN-LUTHER-KIRCHE Gustav-Adolf-Haus Posaunenchor mittwochs, Uhr Martin Rethfeld, Tel / Kinderchor montags, Uhr Angelika Mack, Tel / Kirchenchor montags, Uhr Peter Heinrich, Tel / Band Young Sinners & Old Saints Malina Mauß, Tel / Paul Posingies, Tel / Treffpunkt 435, Jugendtreff ab 12 Jahren donnerstags, Uhr Kochen Singstar Kicker Kreisspiele Filme Twister Chillen Juliane Päßler, Tel / Moritz Rosenthal, Tel / Betreuungsgruppe Kleine Auszeit für Menschen mit Demenzerkrankung dienstags, Uhr Uhr Gemeinsames Kaffeetrinken Erzählen Singen Gedächtnisspiele Rosi Vogel, Tel / vogelroro@gmx.net Tafel Mecklenbeck Nummernabgabe mittwochs Uhr Warenausgabe mittwochs Uhr Angelika Kriewald, Tel / Meditative und internationale Kreistänze Andrea Borries, Tel / Arbeitskreis Begrüßung von Neuzugezogenen

31 VERANSTALTUNGEN 31 MARTIN-LUTHER-KIRCHE Gustav-Adolf-Haus Uhr Ludwig-Steil-Haus Rosemarie Griesinger, Tel / Elsbeth Grisstede-Garlichs, Tel / Mecklenbecker Frühstückstreff - Integrationshilfe für Aussiedler montags, Uhr bis Uhr Reinhild Tenk, Tel / FÖRDERVEREIN Birgit Böse, Tel / Christian Mück-Lichtenfeld, Tel / Sparkasse Münsterland-Ost BLZ Konto-Nr IBAN DE BIC WELADED1MST Damseless in distress montags, Uhr Uhr Im Gemeindehaus probende Gruppen Kolophon freitags, Uhr Uhr

32 32 AUS DEM GEMEINDELEBEN Wir gratulieren unseren Gemeindegliedern herzlich, die in den Monaten Dezember, Januar und Februar 70 Jahre oder älter werden. Wir wünschen allen einen schönen Geburtstag, Gottes Segen und grüßen mit dem Psalm-Wort: Der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; er wird dich nicht verlassen noch verderben. (5. Mose 4,31) - Wenn Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, teilen Sie uns dieses bitte mit. - Geburtstage

33 AUS DEM GEMEINDELEBEN 33 Taufen Trauungen Bestattungen

34 34 DIE GEMEINDE STÄRKEN...

35 IMPRESSUM 35 Redaktionsschluss: Herausgeber: Redaktionskreis Gemeindebrief verantwortlich: Pfarrer Jan-Christoph Borries, Pfarrerin Dr. Friederike Barth und Pfarrer Arndt H. Menze Beiträge für die Monate März, April und Mai 2016 bitte bis zum 10. Februar 2016 an die Gemeindebüros oder an Sabine Suhre senden. Dieser Gemeindebrief wird kostenlos durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verteilt. Über Spenden, die das regelmäßige Erscheinen des Gemeindebriefes sichern, würden wir uns sehr freuen. KONTEN: Martin-Luther-Kirche: Konto-Nr Gnadenkirche: Konto-Nr jeweils bei der Sparkasse Münsterland-Ost (BLZ ) Johannes-Kirchengemeinde: Konto-Nr (BLZ ) IBAN DE KD Bank

36 MARTIN-LUTHER Jan-Christoph Borries, Pfarrer Mecklenbecker Straße 437 Tel / Dr. Friederike Barth, Pfarrerin Tel / Friederike.Barth@kk-ekvw.de Anke Jacobs, Gemeindebüro Mecklenbecker Straße 435 Tel./Fax 02 51/ ms-kg-johannes-1@kk-ekvw.de Öffnungszeiten: di., fr Uhr Uhr mi Uhr Uhr Hans Walesch, Küster Mecklenbecker Straße 435 Tel / Angelika Mack, Kirchenmusik Tel / Peter Heinrich, Kirchenchor Tel / Martin Rethfeld, Posaunenchor Tel / GNADEN Arndt H. Menze, Pfarrer Düesbergweg 102 Tel / ArndtHermann.Menze@t-online.de Evangelische Krankenhausseelsorge im Clemenshospital Tel / a.menze@clemenshospital.de Maria May, Gemeindebüro Düesbergweg 102 Tel / Fax 02 51/ ms-kg-johannes-2@kk-ekvw.de Öffnungszeiten: mo Uhr Uhr mi Uhr Uhr do Uhr Uhr Walter Harder, Küster Düesbergweg 102 Tel / Ute Fourlas, Kirchenchor Tel / Eberhard Driese, Organist Tel / Miriam Kords, Gemeindeband Tel / Homepage:

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Dezember 2016 Januar Februar 2017 Nr. 41

Dezember 2016 Januar Februar 2017 Nr. 41 KRIPPENSPIEL IN DER GNADENKIRCHE Dezember 2016 Januar Februar 2017 Nr. 41 2 WEIHNACHTEN 2016 Haben Sie auch schon das Haus geschmückt? Vielleicht mit einem Kranz vor der Tür, wie auf dem Bild? In der Advents-

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Juni Juli August September 2018 Nr. 47

Juni Juli August September 2018 Nr. 47 FÜR KINDER... Juni Juli August September 2018 Nr. 47 2 ANDACHT Ich laufe unruhig durch die Wohnung. In meinem Bauch eine Mischung aus Angst und Ärger. Oh, ich komme zu spät. Mit schwitzigen Fingern suche

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief Februar / März 2017 Gemeindebrief Februar / März 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 5. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 12. Februar 10.15 Uhr 19. Februar 10.15 Uhr 26. Februar 10.15 Uhr 5. März 10.15

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli 2012 Rainer Franke DER GOTTESDIENST ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG GLOCKEN / ORGEL LIED BEGRÜSSUNG Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr