Mitt eilungen Die diesjährige Familienwanderung ist am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitt eilungen Die diesjährige Familienwanderung ist am"

Transkript

1 Mitteilungen der Sektion Celle des Deutschen Alpenvereins e.v. Die diesjährige Familienwanderung ist am Seite 12 Heft 162 September

2 Der Vorstand berichtet Sparkassen-Finanzgruppe Grußwort Jahresbeiträge ab Aus der Bundesgeschäftsstelle: JDAV - Kinder- und Jugendgruppe Ein Nachmittag beim Kinderklettertraining Aus der Geschäftsstelle Vorsorgliche Rückrufaktion In der Geschäftsstelle sind vorrätig Tief betroffen haben wir Abschied genommen von... 7 Neue Mitglieder Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Kletterverbot an den Bodensteiner Klippen Aufruf zur Pflanzenvorstellung Nutzungsgebühren der Kletterwand ab Belegungszeiten der Kletterwand Kooperation mit der Nordwandhalle Hamburg Kletterkurs begeistert Hölty-Schüler Infos zur Aus- und Fortbildung Veranstaltungen Familienwanderung am Kultur und Wandern in Nordspanien Wanderwoche auf dem Naturparkweg Leine-Werra 13 Themen-Radtouren im Herzogtum Lauenburg Skifreizeit in der Leutasch Veranstaltungsberichte Sommerfest der DAV-Sektion Celle Wandergruppe im Eichsfeld vom bis Informationen Alpine Auskunftsstellen: Übersicht aller aktuellen Termine der Sektion Impressum Redaktionsschluss Wichtiger Hinweis Sektionsabende im Schützenhaus Westercelle Geplante monatliche Wanderungen von Oktober 2015 bis Mai Mönchsradweg vom bis Vorstands- und Beiratsmitglieder der Sektion Celle Änderungsmeldung Wir bieten Ihnen auch finanziell gute Aussichten. Schritt für Schritt entdecken Sie beim Wandern die Natur. Um den richtigen Weg bei Ihren finanziellen Wünschen kümmern wir uns. In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie ausführlich. So erreichen Sie alle geplanten Ziele ganz leicht. Und damit bieten wir Ihnen einen schönen Ausblick in eine gute Zukunft. Gehen Sie gleich den nächsten Schritt und kommen Sie zu uns. Wenn s um Geld geht Sparkasse. Titelfoto: Guntram Herrendorf, Kuckucksburg in der Timmeröder Teufelsmauer im Vorharz 2 3

3 Liebe Sektionsmitglieder, liebe Bergsportfreunde, Jahresbeiträge ab 2014 mittlerweile liegen schon wieder viele Aktivitäten hinter uns. Vom hat die Wandergruppe das Eichsfeld besucht. (siehe ab Seite 24) Die Fahrradgruppe hat ihre Tour auf dem Mönchsweg quer durch Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein absolviert. (siehe ab Seite 29) Am hat unser Sommerfest bei herrlichem Wetter auf dem Grillplatz der Samtgemeinde Lachendorf stattgefunden. Hieran hat sich die die Jugend mit einem tollen Quiz zur Sicherheit beim Klettern beteiligt. (siehe ab Seite 22). Ulrich Lepin (Hütten- und Wegereferent) und Otto Gruber (Hüttenwart) haben zusammen bereits eine Inspektion der Celler Hütte und der von uns zu wartenden Wege durchgeführt sowie erste Reparaturarbeiten vorgenommen. Ein ausführlicher Bericht liegt bereits vor. Bis zum gab es 19 Übernachtungen. Dafür ganz herzlichen Dank. Die Jugend hat, wie im letzten Jahr, eine 1-wöchige Kletterfahrt ins Frankenjura absolviert. Diesmal unter Leitung von Michael Völcker und Laura v.d. Brelie. In den Sommerferien sind drei Ferienpassaktionen durchgeführt worden (SG Eschede [15 Kinder], SG Lachendorf [4 Kinder] und Stadt Celle [60 Kinder]). Zwei Kooperationsveranstaltungen haben ebenfalls stattgefunden. Vom fand eine Ithfahrt mit 13 Teilnehmern der Jugendpflege der SG Lachendorf statt, die von unserer Sektion unterstützt wurde, sowie vom eine Fahrt zum Kiten nach Rømø, an der auch Kinder unserer Sektion teilgenommen haben. Die Wandergruppe hat die Vorbereitungen für den Familienwandertag getroffen, der in diesem Jahr am Samstag, den , im Neustädter Holz stattfindet. Besonders erfreulich empfinde ich auch das Engagement der Jugend. So konnten wir 5 JugendleiterInnen (Laura v.d. Brelie, Svenja Dammann, Felicjan Röker, Helge Schwieger, Tim Szewczyk) erfolgreich ausbilden. Bei den Erwachsenen haben Michi Völcker seinen Lehrgang zum Trainer C Sportklettern / Breitensport sowie Gabi Münichow ihre Prüfung zur Kletterwandbetreuerin erfolgreich absolviert. Doch wo viel Licht ist, ist auch etwas Schatten. So werden uns nach bestandenem Abitur und einem beginnenden neuen Lebensabschnitt Michael Völker und Laura v.d. Brelie nur noch sporadisch unterstützen können. Für die bisher geleistete Arbeit gilt ihnen mein Dank. Das Jugend- und Kinderklettern wird in der nächsten Zeit von einem Team aus erfahrenen erwachsenen Kletterern und den JugendleiterInnen durchgeführt werden, die dabei nach und nach in ihre neuen Aufgaben hineinwachsen können. Vom war ich selbst in Mallnitz, um mich mit den örtlichen Gegebenheiten (Wege, Celler Hütte, Lassacher Winkelscharte) vertraut zu machen und die vorhandenen Kontakte zu pflegen. Ich habe in Mallnitz ein sehr freundliches Umfeld vorgefunden. Ein besonderer Dank geht an Adelheid und Otto Gruber, die vor Ort eine hervorragende Arbeit leisten. Mittlerweile hatte unser Schmuckkästchen 60 Besucher. Zum Schluss bleibt mir noch der Hinweis auf unseren ersten Sektionsabend nach den Sommerferien am Donnerstag, den , um 20:00 Uhr im Schützenhaus Westercelle. Giesela Hilmer hält einen Interessanten Vortrag über die Fahrt mit der Artania nach Grönland und freut sich auf viele Mitreisende. Mit herzlichen Grüßen Ihr Guntram Herrendorf A-Mitglied 72,- B-Mitglied 36,- C-Mitglied 15,- Familienbeitrag 108,- Junior 28,- Jugendliche, Kinder 16,- Kategorien: A-Mitglied Vollmitglieder ab dem vollendeten 25. Lebensjahr B-Mitglied - ermäßigter Beitrag auf Antrag * Ehepartner von A-Mitgliedern Senioren ab dem vollendeten 70. Lebensjahr, unabhängig von der Dauer ihrer DAV-Mitgliedschaft C-Mitglied Junior Jugendliche und Kinder Gastmitglieder Mitglieder einer anderen DAV-Sektion Mitglieder ab dem 19. bis zum vollendeten 25. Lebensjahr Mitglieder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr Vorsorgliche Rückrufaktion Betroffen sind die Seriennummern des Klettersteigsets SKYSAFE II der Firma SKYLOTEC. Nähere Informationen sind unter folgendem Link abrufbar: Familienbeitrag - nur auf Antrag * Familien, bei denen beide Partner und deren Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr derselben Sektion angehören, bezahlen einen Familienbeitrag. Aufnahmegebühren Einzelmitglied 15,- Lebenspartner und Familie 20,- Junioren, Jugendliche und Kinder, deren Eltern nicht Mitglied sind 7,- *) Anträge zur Beitragsumstufung sind jeweils bis zum 30. September des Jahres an unsere Geschäftsstelle, Hannoversche Str. 30 D, Celle, zu richten. Der neue Beitrag gilt ab dem darauf folgenden Jahr. Neumitglieder zahlen bei Eintritt ab dem 1. September einen ermäßigten Beitrag für das aktuelle Jahr. Die Beitragshöhe wird Ihnen durch die Geschäftsstelle der Sektion mitgeteilt technische-maengel-bei-klettersteigset-von-skylotec-vorsorglicher-rueckruf-klettersteigset-skysafe-ii_aid_15963.html 4 Der Vorstand berichtet Der Vorstand berichtet 5

4 Tief betroffen haben wir Abschied genommen von Kurt Grube Mitglied seit 2008 Vorstand und Mitglieder des Deutschen Alpenvereins, Sektion Celle Aus der Bundesgeschäftsstelle: Liebe Mitglieder, die neue Satzung des Deutschen Alpenvereins e.v. (Bundesverband), welche von der Hauptversammlung 2014 in Hildesheim verabschiedet wurde, wurde beim Amtsgericht München ins Vereinsregister eingetragen und ist damit wie geplant seit dem 1. Juli 2015 wirksam. Die neue Satzung setzt die Inhalte des DAV Strukturkonzeptes 2020 um. Ferner wurde sie an die Anforderungen der österreichischen Steuerverwaltung angepasst, vereinsrechtlich auf den neuesten Stand gebracht und gendersensibel formuliert. In der Geschäftsstelle sind vorrätig verschiedene DAV-Merkblätter DAV-Aufkleber (kostenlos) Postkarten von der Celler Hütte je 0,40 DAV-Schlafsäcke Normalgröße 12,80 Übergröße 17,80 Mit dem Inkrafttreten der neuen Satzung sind auch die beiden neuen Vizepräsidenten Melanie Grimm und Roland Stierle offiziell stimmberechtigt. Sie finden die neue Satzung unter folgendem Link: DAV-Satzung-2014_26087.pdf und auf folgender Seite des DAV: Broschüren Mit Kindern auf den Hütten (Neubearbeitung) Auf Nummer sicher - Tipps und Infos für die Tour Leitbild Deutscher Alpenverein (Kurzfassung) Würzburger Versicherungspaket Reisegepäckversicherung, Reiseunfallversicherung, Reisehaftpflichtversicherung, Reisekrankenversicherung Andrea Fricke Neue Mitglieder - Herzlich willkommen - Jgl. Jgl. Jgl. Jgl. Jgl. A B Jgl. A A A Jgl. A Zehme, Sofia Zehme, Marjorie Gröschner, Isabella Jakobi, Malena Moro, Tim Kronmüller, Klaus Kronmüller, Rita Schwarz, Laura Walther, Matthias Schmidt, Anne Freyer, Norbert Plaßmann, Antonia Elisa Rasmus, Gitte Geschäftsstelle Celle Hannoversche Straße 30 D Celle Tel.: Fax: info@alpenverein-celle.de donnerstags 17:00-19:30 Uhr freitags 09:00-12:00 Uhr Während der Herbstferien 2015 vom bis ist die Geschäftsstelle nur donnerstags geöffnet. A Nicolai, Daniela Jgl. Nicolai, Jette Jgl. Nicolai, Lina Kd Künstler, Raphael Jun. Helmke, Lukas Jgl. Neumann, Jessica Jgl. Sussiek, Johannes A Dallüge, Walerie B Dallüge, Leila Kd Dallüge, Etienne Kd Dallüge, Elise A Schüle, Dirk Öffnungszeiten der Geschäftsstelle 6 Der Vorstand berichtet Aus der Geschäftsstelle 7

5 Kletterverbot an den Bodensteiner Klippen Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Die Konflikte an den Bodensteiner Klippen und im Göttinger Wald haben sich weiter verschärft. Der Landkreis Wolfenbüttel hat dem Antrag des Grundeigentümers Herrn Richert auf ein Kletterverbot an den Bodensteiner Klippen stattgegeben. Die Begründung liegt im Runderlass des ML von 1/2013. Dieser stellt das Klettern im Privatwald unter Erlaubnisvorbehalt. Der Landkreis Göttingen blockiert Ein Nachmittag beim Kinderklettertraining Freitagnachmittag: In der CD-Kaserne finden sich die Betreuer ein und bauen gemeinsam auf, hängen die Seile ein und bereiten alles für die Kinder vor. 16:00 Die ersten Kinder, zwischen 3 und 13 Jahren, trudeln ein, es werden Anwesenheitslisten und Haftungsverzichtserklärungen ausgefüllt. 16:15 Fast alle Kinder sind mittlerweile angekommen, alle Betreuer und Kinder spielen zusammen ein Erwärmungsspiel, besonders beliebt sind Fang- und Wurfspiele, wie Zombieball und Kettenfangen. 16:30 Alle dehnen sich, damit die Muskeln aufgewärmt werden, dabei unterstützen die Betreuer die Kinder tatkräftig mit Tipps und Hilfestellungen. 16:40 bis 18:00 Jetzt ist es an der Zeit den Kindern Klettergurte anzuziehen, die Älteren schaffen dies schon fast allein, die Jüngeren benötigen dabei noch etwas mehr Unterstützung. Die Kinder, die zum ersten Mal da sind, bekommen eine kurze Einweisung und schon kann losgeklettert werden. Einige Kinder trauen sich noch nicht gleich bis ganz nach oben zu klettern, doch mit etwas Motivation durch die Betreuer und Vertrauen zum Sicherer klappt es dann oft doch. Immer wieder tönen unterstützende Rufe, wie Der gelbe Griff an deinem rechten Knie lässt mit Verweis auf ebendiesen Erlass die Begutachtung der Felsen im Privatwald. Diesbezüglich fand am im Landwirtschaftsministerium ein Gespräch in angenehmer, konstruktiver und zielorientierter Atmosphäre statt. Weitere Infos folgen, sobald belastbare Ergebnisse vorliegen. Guntram Herrendorf sich super treten, oder Motivationen, wie Komm, noch ein kleines Stück, dann kannst du schon die Decke anfassen. oder Das schaffst du, du machst das super., durch die Halle. Auch die anfangs noch Schüchternen werden so schnell vom Kletterfieber der Mutigeren angesteckt. Bis um 18:00 wird nun fleißig weiter geklettert, dann wird es für die Jüngeren Zeit sich zu verabschieden und nach Hause zu gehen, denn nun wollen die Jugendlichen klettern. 18:00 Die Betreuer gönnen sich erst einmal eine kurze Pause, während weitere Jugendliche eintreffen und die ein oder andere Nascherei ausgepackt wird. Nun wird auch bei den Älteren ordentlich geklettert. Es wird sich auch mal an schwierigere Routen herangewagt, die nicht unbedingt direkt beim ersten Mal gelingen, doch durch die Tipps der Gruppe gelingen die meisten Routen nach wenigen Anläufen. Es werden neue Techniken und Ähnliches ausprobiert, aber auch miteinander gelacht und gescherzt. 19:45 bis 20:00 Mittlerweile sind alle geschafft und müde vom vielen Klettern. Es wird abgebaut, die Seile zusammengenommen und alles wieder weggeräumt. Noch eine kurze Absprache: Jap, Montag ist Klettern. und Verabschiedungen, dann wird die Halle abgeschlossen und jeder macht sich auf den Heimweg. Lea Schiemann wir möchten Euch anregen an unserem Mitteilungsheft teilzuhaben. Die Idee ist, in jedem Mitteilungsheft eine seltene Pflanze und/oder ein Tier vorzustellen. Habt Ihr Lust, dann setzt Euch an die Tasten. Ein Beispiel, wie so etwas aussehen kann, findet ihr unten. Ich stelle mich vor. Mein Name ist Arnika. Ich bin die Echte Arnika. Man nennt mich auch Bergwohlverleih. Botanisch heiße ich Arnica montana und gehöre zur Familie der Korbblüter wurde ich zur Blume und 2001 zur Arzneipflanze des Jahres gekürt. In Deutschland stehe ich unter Naturschutz. Mein Verbreitungsgebiet umfasst die Alpen, die Pyrenäen bis zum Balkan sowie Südostskandinavien und das Baltikum. Ich liebe saure und magere Wiesen und meide den Kalk. Man findet mich von Tallagen bis in Höhen von 2800 m. In der Zeit von Mai August blühe ich dottergelb orange auf. Dabei erreiche ich eine Höhe von cm und einen Blütendurchmesser von 4,5-8 cm. Seit dem 18. Jahrhundert finde ich als Arzneipflanze in der Literatur Erwähnung und konnte bei Krampfadern, Blutergüssen, Gicht, Rheuma und Venenentzündungen Linderung verschaffen. Heutzutage finde ich noch bei Verletzungen und bei rheumatischen Muskel- und Gelenkschmerzen Anwendung. Euer Naturschutzreferent Guntram Herrendorf Thomas Mathis 8 Aus der Geschäftsstelle / JDAV - Kinder- und Jugendgruppe Aus der Geschäftsstelle 9

6 Nutzungsgebühren der Kletterwand ab Kooperation mit der Nordwandhalle Hamburg Nutzungsgebühren der Kletterwand gültig ab Kletterpass (nur für Mitglieder des DAV Celle) Erwachsene: Jahrespass Quartal 50,- Jahrespass 3/ Quartal 45,- Jahrespass 2/ Quartal 30,- Jahrespass 1/4 nur 4. Quartal 15,- Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr: Jahrespass Quartal 30,- Jahrespass 2/ Quartal 20,- Kinder bis zum vollendeten 10. Lebensjahr: Jahrespass Quartal 15,- Jahrespass 2/ Quartal 10,- Tageskarte Klettern Erwachsene: Mitglied 3,- Gast 4,- Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr: Mitglied 2,- Gast 3,- Kinder bis zum vollendeten 10. Lebensjahr: Mitglied 1,- Gast 2,- Tageskarte Bouldern Kinder bis zum vollendeten 10. Lebensjahr: 1,- DAV-Mitglied: 2,- Gast: 3,- Die Tageskarten können direkt in der Kletterhalle bezahlt werden. Gebühren Materialverleih Klettergurt: Mitglied 1,50 Gast 2,50 Schraubkarabiner: Mitglied 1,00 Gast 1,50 1 Satz Express-Schlingen (5 Stück): Mitglied 1,00 Gast 1,50 Die Kletterpässe können jeweils einen Monat vor Gültigkeit in der Geschäftsstelle Hannoversche Str. 30 D, Celle, während der Geschäftszeiten erworben werden. Von der Entrichtung der Nutzungsgebühren sind nur Übungsleiter mit gültiger Trainerlizenz befreit, die im jeweils vergangenen Kalenderjahr als Kurs- oder Ausbildungsleiter im Rahmen der Sportkletterausbildung für den DAV Celle tätig waren. Liebe Kletterfreunde, aufgrund der Kooperation mit der Nordwandhalle Hamburg werden uns dort folgende Konditionen geboten: Fixe Sonderkondition 10% auf Jahreskarte Fixe Sonderkondition 25% auf Mitgliedskarte Fixe Sonderkondition 10% auf nicht-ermäßigte Tageskarte Kletterkurs begeistert Hölty-Schüler Einfach mal reinschauen: Belegungszeiten der Kletterwand Montag Leistungsklettern für Kinder 17:00-19:00 Uhr Ausbildungsteam Koordination: Guntram Herrendorf, Tel.: Klettertraining für Erwachsene 19:00-21:00 Uhr Ausbildungsteam Dienstag Bouldern an der Kletterwand 19:00-21:00 Uhr Hans-Ulrich Wessel h.u.wessel@alpenverein-celle.de Donnerstag Klettertraining für Erwachsene 19:00-21:00 Uhr Ausbildungsteam Freitag Klettertraining für Kinder + Schnupperklettern (nur nach vorheriger Anmeldung!) (Anfänger) 16: Uhr Ausbildungsteam Koordination: Guntram Herrendorf, Tel.: Klettertraining für Kinder (Fortgeschrittene) 18:00-20:00 Uhr Ausbildungsteam Koordination: Guntram Herrendorf, Tel.: Weitere Termine nach Absprache vor Ort! Nun schon zum zweiten Mal wurde Klettern als Sportkurs für die 11. Klasse des Hölty-Gymnasiums durchgeführt und die 14 waghalsigen Schülerinnen und Schüler absolvierten den Kurs allesamt erfolgreich und vollkommen unfallfrei. Tatkräftige Unterstützung bekamen wir von Laura von der Brelie und Michael Völcker, welche beide in diesem Jahr ihr Abitur bestanden und schon einiges an Klettererfahrung haben. Herr Kreutzer, der sich auch in diesem Jahr bereit erklärte, diesen Kurs zu führen, trug ebenfalls viel zu diesem erfreulichen Abschluss bei. Natürlich ist aller Anfang schwer, denn besonders die ersten Stunden in 7 Metern Höhe haben manchmal einiges an Überwindung und Ermutigung gekostet. Doch schon nach einiger Zeit wich die Angst der Freude am Nils Kreutzer Klettern, schon bald war das Nachstieg-Klettern und Sichern kein Problem mehr und auch die zunächst kompliziert wirkenden Knoten konnten alle in und auswendig. Vorstieg, also das richtige Klettern, war dann der nächste Schritt und nach kurzer Umgewöhnungsphase konnten wir unsere Seile nun auch selbst einhängen. Unseren Fortschritt mussten wir am Ende bei der Indoor Vorstieg und Toprope Prüfung zeigen, um die DAV- Kletterscheine zu bekommen. Alles in allem war der Kurs also auch dieses Jahr für die Teilnehmer eine Herausforderung, die alle erfolgreich meisterten und aus der viele positive Erfahrungen mitgenommen wurden. Jessica Neumann 10 Aus der Geschäftsstelle Aus der Geschäftsstelle 11

7 Familienwanderung am Wanderwoche auf dem Naturparkweg Leine-Werra Am 19. September 2015 lädt die Wandergruppe Kinder mit Eltern und Großeltern wieder zur Familienwanderung ein. In diesem Jahr wollen wir ca. 5-6 km durch das Neustädter Holz wandern. Die ganz Sportlichen können sich auch noch beim Tauziehen, Seilspringen und auf der Slackline austoben. Gegen Hunger und Durst gibt es Getränke und Kuchen zum Selbstkostenpreis. Termin: Samstag, Treffpunkt: 13:30 Uhr bei den Sportplätzen am Wangelinweg in Wietzenbruch Anmeldung: bis Montag, , bei Sabine Vollmer, Tel.: , Vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg ausgezeichnet, führt der 98 km lange Wanderweg in fünf Etappen von 16,5 bis 22,5 km durch das Eichsfeld von Heiligenstadt nach Creuzburg bei Eisenach. Mit Steigungen von mehreren hundert Metern ist täglich zu rechnen. Etappe 1: Heiligenstadt Martinfeld (22,5 km) Etappe 2: Martinfeld Großbartloff (18 km) Etappe 3: Großbartloff Lengenfeld unterm Stein (16,5 km) Etappe 4: Lengenfeld unterm Stein Treffurt (22 km) Etappe 5: Treffurt Creuzburg (19 km) Quartier: Landhaus Am Westerwald in Martinfeld (am Ende der 1. Etappe); Preis: DZ ca. 250, EZ ca. 300 inkl. HP, dazu ca. 45 für Transport durch den Wirt zu und von den einzelnen Etappen Anfahrt: am besten mit Pkw, mit der Bahn bis Heiligenstadt möglich Termin: So., bis Sa., Gudrun Blanke-Hepper Anmeldung: möglichst bald, spätestens bis 10. Oktober 2015 (Teilnehmerzahl begrenzt) bei Gudrun Blanke-Hepper, Tel: oder Themen-Radtouren im Herzogtum Lauenburg Kultur und Wandern in Nordspanien In 11 Tagen auf dem Sternenweg nach Santiago de Compostela. Zur Zeit sind noch Restplätze vorhanden. Termin: Koordinatoren: Dirk-R. Heinsen, Tel , D.Heinsen@alpenverein-celle.de Sabine Vollmer, Tel , S.Vollmer@alpenverein-celle.de Celle Uelzen Bienenbüttel (per Bahn) Bienenbüttel Lauenburg (ca. 38 km) Lauenburg Witzeeze Gudow Ratzeburg (51 km) Naturparktour (ca. 55 km) Seentour (ca. 53 km) Eiszeittour mit Seeumrundung (ca. 57 km) Ratzeburg Mölln (ca. 13 km) Kirchen- und Herrenhäusertour (ca. 49 km) Mittelaltertour (ca. 51 km) Alleen- und Herrenhäusertour (ca. 52 km) Mölln Lauenburg Lüneburg (ca. 62 km) Lüneburg Celle (per Bahn) Übernachtung: 1 Übernachtung in Lauenburg, 4 Übernachtungen in Ratzeburg, 3 Übernachtungen in Mölln Termin: Sabine Vollmer Teilnehmer: max. 14 Anmeldung: bis bei Sabine Vollmer, Tel , S.Vollmer@alpenverein-celle.de 12 Veranstaltungen Veranstaltungen 13

8 18. Skifreizeit in der Leutasch Die 18. Skifreizeit in der Leutasch ist angesagt. Wir freuen uns auf nahezu 300 km frisch gespurte Loipen für alle Schwierigkeitsgrade. Auch Wanderer können sich auf ca. 90 km geräumten Wanderwegen an der Landschaft erfreuen. Wir wollen uns vom Do., (Anreisetag) bis So., (Abreisetag) an der zauberhaften Winterlandschaft erfreuen und hoffen auf rege Beteiligung. Wichtiger Hinweis Alle Veranstaltungen der Sektion werden als Einzelmaßnahmen durchgeführt, nicht als Pauschalreisen. Die Preisangaben verstehen sich daher als Hinweis auf die entstehenden Gesamtkosten, nicht als Pauschalpreise. Das bedeutet, dass die darin Unterbringung: Hotel Garni in unmittelbarer Loipennähe. DZ mit D/WC, wenige EZ mit D/WC Anmeldungen sind zu richten an: Gitta und Lothar Hempel Witzlebenstraße 113, Celle Tel.: Anmeldeschluss: unter Leistung einer Anzahlung von 50,- auf das Konto der Sparkasse Celle IBAN: DE BIC: NOLADE21CEL Stichwort: Leutasch Wichtig: Es kann nur eine begrenzte Anzahl von Teilnehmern untergebracht werden. Die Zimmervergabe erfolgt daher in der Reihenfolge der eingegangenen Anzahlung. Lothar Hempel enthaltenen Einzelbeträge für Fahrtkosten, Unterkunft, Verpflegung und anteilige Fachübungsleiterkosten von jedem Teilnehmer individuell gezahlt werden. Fahrgemeinschaften rechnen untereinander ab. Der Vorstand Infos zur Aus- und Fortbildung Neuerungen DOSB-Lizenzen für Fachübungsleiter und Trainer. Die Neustrukturierung der alpinen Sommerausbildung hat zusammen mit der Einführung der Trainer B Hochtouren, Alpinklettern, Plaisirklettern, Eisfallklettern und Klettersteig Auswirkungen auf die DOSB-Lizenzen. Trainer-C-Bergsteigen Die Ausbildung zum Trainer C Bergsteigen entspricht dem FÜL Bergsteigen. (Lizenz als Trainer-C-Bergsteigen). Keine Änderungen. Trainer-B-Hochtouren Die frühere Ausbildung zum FÜL Hochtouren erfüllte bereits die Voraussetzungen einer Trainer-B-Ausbildung. Dazu baut der Trainer-B-Hochtouren auf dem Trainer-C-Bergsteigen auf. Deshalb erhalten frühere FÜL Hochtouren zusätzlich zur Lizenz Trainer-B-Hochtouren die Trainer-C-Bergsteigen-Lizenz. Trainer-B-Alpinklettern Die neue Ausbildung zum Trainer-B-Alpinklettern baut auf dem Trainer-C-Bersteigen auf. Deshalb erhalten alle Trainer-B-Alpinklettern auch eine Trainer-C-Bergsteigen-Lizenz. Früheren FÜL Alpine Auskunftsstellen: Alpinklettern, kann wegen der mangelnden Gletscherausbildung keine Trainer-B-Lizenz ausgestellt werden. Sie besitzen weiter eine Trainer-C-Lizenz Alpinklettern. Quereinsteiger vom Trainer-C/B-Sportklettern. Trainern C/B Sport- oder Wettkampfklettern, die über einen Qualifikationslehrgang eine der alpinen Trainer-B-Ausbildungen gemacht haben, kann keine zusätzliche Trainer-C-Bergsteigen-Lizenz ausgestellt werden, da der Qualifikationslehrgang nicht das volle alpine Spektrum der Trainer-C-Bergsteigen-Ausbildung abdeckt. Einführung der 5-jährigen Fortbildungspflicht für Kletterbetreuer & Kletterbetreuerinnen Ab 2015 gelten folgende Regelungen: Wurde die Ausbildung vor 2015 beendet, kann ab sofort an dieser Fortbildung teilgenommen werden. Diese muss bis spätestens 2019 absolviert werden, damit die Lizenz erhalten bleibt. Wird die Ausbildung 2015 oder später beendet, ist spätestens 5 Jahre nach Abschluss der Ausbildung eine Fortbildung zu besuchen. Guntram Herrendorf Deutschland: Alpine Auskunft des DAV im Internet unter und per auskunft@alpenverein.de Österreich: Alpine Auskunft des OeAV Tel.: Südtirol: Alpine Auskunft des AVS Tel.: Frankreich: Chamonix : Office de haute montagne (OHM) Tel.: ASS-Versicherungsschutz für DAV-Mitglieder Notrufzentrale der Würzburger Versicherung, 24-Stunden-Service Tel.: Andrea Fricke 14 Veranstaltungen Aus der Geschäftsstelle 15

9 Sektionsabende im Schützenhaus Westercelle Auch in dieser Saison finden in den Monaten Oktober, November, Januar, Februar und März die beliebten Bildvorträge im Schützenhaus Westercelle statt. Am 15. Oktober geht es mit Gisela Hilmer nach Grönland und am 19. November radeln wir mit Lothar und Anni Fligg nach Mallnitz. Die Vorträge beginnen jeweils um 20 Uhr. Vorher bleibt wie gewohnt Zeit, eine Kleinigkeit zu essen (ab ca. 18:30). Vortrag am 15. Oktober :00 Uhr Mit der Artania nach Grönland Alle Landratten sind herzlich eingeladen, mich und meine Freundinnen auf dieser Seereise zu begleiten. Auf ihr werden wir auch Kurzbesuche auf Island, den Faeroer-Inseln und in Schottland einlegen. Hauptziel ist jedoch Grönland, die größte Insel unserer Erde, mit ihrem herben Charme und ihrer einzigartigen Natur. Diese beschenkte uns mit einer Fülle von Blumen und traumhaften Eisriesen, wies uns aber auch ein paar Mal hart in unsere Schranken. Wir lernten die freundlichen Inuit und ihre Jahrtausende alte Kultur kennen und achten. Laßt Euch überraschen und zieht Euch warm an. Es freut sich auf viele Reisegefährten Gisela Hilmer Vortrag am 29. November :00 Uhr Radtour nach Mallnitz Nicht nur Radler, auch jeder, der sich an Landschaft und Natur erfreut, ist eingeladen, uns auf unserer Radtour von Celle nach Mallnitz zu begleiten. Das 50-jährige Hüttenjubiläum Celles höchsten Hauses in den Hohen Tauern war für uns der Anlass, unsere Stahlrösser zu satteln. Sieben Alpenvereinsmitglieder der Sektion Celle haben in 12 Tagesetappen sich dieser Herausforderung gestellt und ohne Blessuren gemeistert. Denn es ging nicht immer nur entspannt an romantischen Flussläufen entlang. Mehr oder weniger anstrengende Höhenzüge forderten ihren Tribut und haben uns so manchen Schweißtropfen gekostet. Der Lohn für unsere Mühe waren dann die Wanderungen zu einigen Hütten der Region und die Celler Jause im Kreise unserer Vereinsmitglieder in der Stocker Hütte. Lothar und Anni Fligg Gerd Städtler 16 Veranstaltungen 17

10 Übersicht aller aktuellen Termine der Sektion jeden Montag: 17:00-19:00 Uhr Leistungsklettern für Kinder* Ausbildungsteam Koordination: Guntram Herrendorf, Tel.: :00-19:00 Uhr Joggen und Nordic Walking (bis zu den Herbstferien) Ahnsbecker/Altenceller Kirchweg (hinter der Allerbrücke) Christiane und Bernd Soffert Tel.: :00-19:00 Uhr Fitness-Kurs 1 (ab ) in der Lönshalle, Lönsweg Christiane und Bernd Soffert Tel.: :00-21:00 Uhr Kletterwandtraining für Erwachsene* Ausbildungsteam jeden Dienstag: 18:00-19:00 Uhr Joggen und Nordic Walking** (bis zu den im Neustädter Holz, am Sportplatz Herbstferien) Doris Ziehe Tel.: :00-20:15 Uhr Fitness-Kurs 2 (ab ) in der Sporthalle der Sprachheilschule Peter Deryck Tel.: :00-21:00 Uhr Kletterwandtraining - Boulder* Hans-Ulrich Wessel h.u.wessel@alpenverein-celle.de jeden Donnerstag: 17:00-19:30 Uhr Geschäftsstelle*** Hannoversche Straße 30D 19:00-21:00 Uhr Kletterwandtraining für Erwachsene* Ausbildungsteam jeden Freitag: 09:00-12:00 Uhr Geschäftsstelle*** Hannoversche Straße 30D 16:00-18:00 Uhr Kletterwandtraining für Kinder Gruppe 1 - Anfänger* Ausbildungsteam Koordination: Guntram Herrendorf, Tel.: :00-20:00 Uhr Kletterwandtraining für Kinder Gruppe 2 - Fortgeschrittene* Ausbildungsteam Koordination: Guntram Herrendorf, Tel.: * Das Klettertraining an der Kletterwand findet in den Herbstferien nur nach Absprache statt. ** Voraussichtlich bis zu den Herbstferien findet das Fitnesstraining im Freien statt ggf. geht es witterungsbedingt schon früher in die Halle. Bitte telefonisch bei der Leitung nachfragen. *** Während der Herbstferien vom bis ist die Geschäftsstelle nur donnerstags geöffnet. Datum Veranstaltung Seite Leitung Anmeldeschluss Familienwandertag 12 DAV-Team Familienwandertag 12 DAV-Team Wanderung um den Tankumsee bei Gifhorn 20 Eberhard Happe Anmeldeschluss Wanderwoche auf dem Naturparkweg 13 Gudrun Blanke-Hepper Sektionsabend im Schützenhaus Westercelle 16 Der Vorstand Datum Veranstaltung Seite Leitung Anmeldeschluss 18. Skifreizeit Leutasch 14 Gitta u. Lothar Hempel Wanderwoche Ahrtal 20 Christa und Horst Ude Redaktionsschluss für das Mitteilungsheft Wanderung längs Schmaler Aue und Radenbach 20 Andrea Fricke Anmeldeschluss Abendwanderung im Raum Hustedt 20 Dirk Heinsen Abendwanderung im Raum Hustedt 20 Dirk Heinsen Sektionsabend im Schützenhaus Westercelle 16 Der Vorstand Wanderung bei Bruchhausen-Vilsen 20 Eberhard Happe Wanderung im Neustädter Holz 20 Dirk Heinsen Anmeldeschluss Grünkohlwanderung 20 Renate u. Dieter Albrecht Anmeldeschluss Themen-Radtouren Lauenburg 13 Sabine Vollmer Grünkohlwanderung 20 Renate u. Dieter Albrecht Skifreizeit in der Leutasch 14 Gitta u. Lothar Hempel Wanderung zwischen Bannetze und Thören 21 Heinz-W. Ohlendorf Wanderung Coppenbrügge - Jagdschloss Springe - Springe Bhf 21 Eberhard Happe Wanderung zwischen Beedenbostel und Luttern 21 Gudrun Blanke-Hepper Wanderung im Raum Unterlüß 21 Barbara Dworatzek Märzenbecherwanderung bei Hameln 21 Dirk Heinsen Wanderung zwischen Weyhausen und Marwede 21 Gudrun Blanke-Hepper Wanderung in der Umgebung von Queloh 21 Sabine Vollmer Wanderung Großer Fallstein 21 Christa und Horst Ude Kultur und Wandern in Nordspanien 12 D. Heinsen / S. Vollmer Themen-Radtouren im Herzogtum Lauenburg 13 Sabine Vollmer Wanderwoche auf dem Naturparkweg Leine-Werra 13 Gudrun Blanke-Hepper Weitere - kurzfristig ins Programm genommene - Veranstaltungen und eventuelle Änderungen werden auf unserer Internetseite unter veröffentlicht. Andrea Fricke 18 Informationen Informationen 19

11 Geplante monatliche Wanderungen von Oktober 2015 bis Mai 2016 Die Wanderungen unserer Sektion, zu denen alle Mitglieder herzlich eingeladen sind, finden in der Regel an jedem 1. Sonntag und jedem 3. Samstag im Monat statt. Zusätzlich werden Wanderwochen veranstaltet. Wir wandern bei jedem Wetter! Genaue Angaben über Treffpunkt und Abfahrtzeiten werden in der Regel einige Tage vor der Wanderung in der Celler Lokalpresse sowie monatlich im Veranstaltungskalender Der Celler Spiegel veröffentlicht. Sonntag, bis Sonntag, Samstag, Anmeldung: Sonntag, Samstag, Sonntag, Anmeldung: Wanderung um den Tankumsee bei Gifhorn km, Nachmittagseinkehr 09:00 Uhr ab Garnisonkirche Eberhard Happe, Tel.: Wanderwoche Ahrtal Christa und Horst Ude, Tel.: Wanderung längs Schmaler Aue und Radenbach ca. 14 km, Nachmittagseinkehr 09:00 Uhr ab Garnisonkirche Andrea Fricke, Tel.: Bei Pkw-Anreisen zu den Wanderungen werden Fahrgemeinschaften gebildet. Der Fahrtkostenanteil für Mitfahrer beträgt 0,10 Euro pro Kilometer. Gäste sind herzlich willkommen, gehen allerdings auf eigenes Risiko! Für Wanderwochen wird ein kostendeckender Organisationsbeitrag erhoben. Termine für Anmeldungen, Anzahlungen usw. bitten wir unbedingt einzuhalten! Abendwanderung im Raum Hustedt (Stirn- bzw. Taschenlampe erforderlich!) ca. 9 km, Abendeinkehr zur Schlachteplatte 16:00 Uhr ab Garnisonkirche bis Mittwoch, , bei Dirk Heinsen, Tel.: Wanderung bei Bruchhausen-Vilsen (Vilser Holz - Dille) und Fahrt mit der Museums-Eisenbahn (für Familien mit Kindern geeignet) ca. 6 km, Mittagseinkehr 09:00 Uhr ab Garnisonkirche Eberhard Happe, Tel.: Wanderung im Neustädter Holz ca. 9 km, Nachmittagseinkehr 13:00 Uhr ab Garnisonkirche Dirk Heinsen, Tel.: Grünkohlwanderung ca. 10 km, Mittagseinkehr 10:00 Uhr ab Garnisonkirche bis Dienstag, , bei Renate u. Dieter Albrecht, Tel.: Samstag, Sonntag, Treffen: Samstag, Sonntag, Samstag, Sonntag, Samstag, Sonntag, Wanderung zwischen Bannetze und Thören ca. 10 km, Nachmittagseinkehr 13:00 Uhr ab Garnisonkirche Heinz-W. Ohlendorf, Tel.: Wanderung Coppenbrügge - Jagdschloss Springe - Springe Bhf ca. 17 km (kürzere Alternative möglich), Mittagseinkehr 08:15 Uhr in der Celler Bahnhofshalle Eberhard Happe, Tel.: Wanderung zwischen Beedenbostel und Luttern ca. 10 km, Nachmittagseinkehr 13:00 Uhr ab Garnisonkirche Gudrun Blanke-Hepper, Tel.: Wanderung im Raum Unterlüß ( Gauß sche Vermessungspunkte ) ca. 19 km, Nachmittagseinkehr 09:00 Uhr ab Garnisonkirche Barbara Dworatzek, Tel.: Märzenbecherwanderung bei Hameln ca. 10 km, Nachmittagseinkehr 11:00 Uhr ab Garnisonkirche Dirk Heinsen, Tel.: Wanderung zwischen Weyhausen und Marwede ca. 19 km, Nachmittagseinkehr 9:00 Uhr ab Garnisonkirche Gudrun Blanke-Hepper, Tel.: Wanderung in der Umgebung von Queloh ca. 10 km, Nachmittagseinkehr 13:00 Uhr ab Garnisonkirche Sabine Vollmer, Tel.: Wanderung Großer Fallstein ca. 16 km (Abkürzung möglich), Nachmittagseinkehr 08:30 Uhr ab Garnisonkirche Christa und Horst Ude, Tel.: Andrea Fricke 20 Veranstaltungen Veranstaltungen 21

12 Sommerfest der DAV-Sektion Celle Für das leibliche Wohl der Teilnehmer wurde zu Selbstkostenpreisen auch gesorgt. Hier möchte ich insbesondere den 1. Vorsitzenden Guntram Herrendorf und Nachmittag. Alle Teilnehmer hatten Freude daran und deswegen wäre es schön, wenn es im kommenden Jahr erneut ein solches Fest geben würde. In diesem Jahr wollte der Vorstand der DAV-Sektion Celle Alt und Jung auf einem Sommerfest zusammen führen. Eine gute Idee, die in die Tat umgesetzt wurde. Der Grillplatz am Ortsende von Lachendorf war ein guter Platz für diese liebevoll vorbereitete Veranstaltung. Die Jugend hatte ein Ratespiel aus dem Ärmel gezaubert, das nicht nur bei den Kindern Beachtung fand. Auch die Erwachsenen erfreuten sich an der Lösung der Aufgaben, zumal richtige Antworten mit Süßigkeiten belohnt wurden. Viele Gehversuche gab es von Jung und Alt auf der Slackline, die nicht immer vom Erfolg gekrönt waren. Viel Spaß gab es beim Wikinger Schach. Hier mussten unsere Kids den älteren Herrschaften erst einmal die Spielregeln erklären, bevor gegen einander gespielt werden konnte. Zum Erstaunen aller gingen die Alten bei diesem Wettkampf als Sieger hervor. die Geschäftsstellenleiterin Martina Dürr erwähnen, die unermüdlich am Grill dafür sorgten, dass niemand hungern musste. Viel zu schnell verging die gemeinsame Zeit an diesem Allerdings wäre es begrüßenswert, wenn sich noch mehr Teilnehmer auf den Weg machen würden, um gemeinsam zu feiern. Lothar Hempel Barbara Dworatzek Barbara Dworatzek Barbara Dworatzek Barbara Dworatzek Barbara Dworatzek 22 Veranstaltungsberichte Veranstaltungsberichte 23

13 Wandergruppe im Eichsfeld vom bis Montag, 11. Mai 2015 Standquartier: Hotel Am Jüdenhof in Heilbad Heiligenstadt (Thüringen) Danach Besichtigung der ältesten und bekanntesten Wallfahrtsstätte des Eichsfeldes, dem Hülfensberg. Klosterbibliotek Führung im Kloster Hülfensberg Blick auf Heiligenstadt Nachmittags Stadtspaziergang: Über 1000 Jahre alt ist die historische Hauptstadt des Eichsfeldes und Geburtsort von dem berühmten Bildhauer Tilman Riemenschneider, gelegen an der Deutschen Märchenstraße. Thomas Müntzer predigte hier 1525 vor der Propsteikirche Sankt Marien, Heinrich Heine konvertierte hier 1825 zum protestantischen Glauben und Theodor Storm war einige Jahre Kreisrichter in Heiligenstadt. Mittwoch, 13. Mai 2015 Wanderung von Heiligenstadt in den Stadtwald zum Erholungspark Neun Brunnen (Kaffeetrinken). Weiter über den Iberg-Randweg zum Redemptoristenkloster Sankt Gerhard, Heiligenstadt. Redemptoristen-Kloster Der Dom in Heiligenstadt Donnerstag, 14. Mai 2015 Fahrt nach Worbis. Besichtigung der Antoniuskirche, der schönsten Barockkirche des Eichsfeldes, nach Plänen des italienischen Baumeisters Antonio Petrini gebaut. Danach Wanderung zur Wallfahrtsstätte Etzelsbach, die auch der Papst 2011 besucht hat. Dienstag, 12. Mai 2015 Fahrt in Fahrgemeinschaften nach Dieterode. Wandern zum Naturparkzentrum Fürstenhagen im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal, weiter auf dem Dieteröder Höhenweg (Grandiose Aussicht!). Wanderung im Stadtwald Dieteröder Höhenweg Rossmarkt in Worbis Klosterkirche in Worbis 24 Veranstaltungsberichte Veranstaltungsberichte 25

14 Wallfahrtsstätte Etzelsbach Freitag, 15. Mai 2015 Vom Parkplatz des Klausenhofes in Bornhagen wandern wir über den Lindewerrablick zur urigen Waldgaststätte Teufelskanzel. Danach Wanderung zur Burg Hanstein mit Besichtigung. Einkehr im Klausenhof (Erlebnisgastronomie). Werratal Burg Hanstein Pilgerweg nach Etzelsbach Klausenhof Samstag, 16. Mai 2015 Letzte Wanderung: Mit dem Bus nach Beuren. Steiler Aufstieg zur Burg Scharfenstein. Auf dem Pilgerweg Loccum Volkenroda zurück nach Heiligenstadt. Letzte Wanderung Durch den Bärlauchwald 26 Veranstaltungsberichte Veranstaltungsberichte 27

15 Mönchsradweg vom bis Sonntag, 17. Mai 2015 Nach gemeinsamem Frühstück - Heimfahrt. Wir danken dem Ehepaar Diederich aus Heilbad Heiligenstadt für die Planung und Begleitung unserer Wanderwoche im Eichsfeld. Die Fotos stammen von Gisela Hilmer, Ingrid Heinsen sowie Stephanie Aumüller (genannt Steffi). Mit Steffi aus München sowie mit Gisela und Dr. Otto Diederich sind mein Mann und ich seit unserer Camino-Santiago-Tour vor 3 Jahren freundschaftlich verbunden. Ingrid Heinsen Auf dem Gruppenfoto fehlen Christa und Horst Ude Impressum Verleger und Herausgeber: Sektion Celle des Deutschen Alpenvereins e. V. Hannoversche Straße 30 D (CD-Kaserne), Celle Internet: info@alpenverein-celle.de Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Erscheinungsweise: Dreimal jährlich. 1. Vorsitzender: Guntram Herrendorf, Hauptstraße 132, Adelheidsdorf Tel.: Vorsitzender: Mirco Röker, Ulrich-Post-Straße 9, Celle Tel.: Schatzmeister: Bernd Soffert, Bleckenweg 21, Celle Tel.: Geschäftsstelle: Hannoversche Str. 30 D, Celle Tel.: , Fax: Geschäftszeit: donnerstags 17:00 bis 19:30 Uhr und freitags 09:00 bis 12:00 Uhr Bankkonto: Sparkasse Celle IBAN: DE BIC: NOLADE21CEL Layout u. Herstellung: Sabrina Müller, mitteilungshefte@alpenverein-celle.de Druck: Ströher Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Hans-Heinrich-Warnke-Str. 15, Celle Tel.: Dieses Jahr wollte eine Gruppe Radler des DAV den Mönchsradweg erkunden. Der Weg folgt den Spuren der Mönche, die das Christentum im Mittelalter in den Norden brachten. Er führt von Bremen nach Puttgarden auf Fehmarn und sollte uns interessante Orte und markante Wegpunkte zeigen. Früh am Samstagmorgen fuhren wir mit der Bahn nach Bremen. Da den Teilnehmern Bremen und auch der Dom bekannt war, starteten wir unsere erste Etappe gleich durch den Bürgerpark, ein Naherholungsgebiet in Bremen. Ein weiterer schöner Ort war an diesem Tag u.a. Fischerhude. In Nartum, an einem netten Melkhus, wurde eine ausgiebige Pause eingelegt. Das Melkhus ist im Milchland Niedersachsen weit verbreitet und bietet regionale Milchspezialitäten sowie Informationen zur Milch- und Landwirtschaft an. Es sind meist kleine grüne Häuser mit roten Dächern. Auf der Weiterfahrt nach Zeven wurden wir am Nachmittag von einem kräftigen Schauer überrascht. Zum Glück konnten wir uns in einer offenen Scheune unterstellen. Durch die vielen verschiedenen landwirtschaftlichen Geräte in dieser Scheune wurde auch diese Zwangspause interessant. Ohne weitere Regenunterbrechungen erreichten wir danach unser Quartier in Zeven. Unser nächstes Tagesziel war Stade. Nicht weit hinter Zeven an einer Wegkreuzung wurden wir durch den Reformationsstein daran erinnert, dass wir uns auf dem Mönchsweg befanden. Der Stein erinnert an die Reformation durch Martin Luther, die sich schnell in Norddeutschland durchsetzte. Nicht weit entfernt hiervon befand sich ein weiterer Findling mit der Aufschrift Stadt-Napoleonsweg, der an den alten Handels-Heerund Pilgerweg erinnert, der vermutlich schon seit 2000 v. Chr. hier entlang führte. Als wir an einem Findling mit der Aufschrift Hexenstein vorbeikamen, ließen es sich unsere Frauen nicht nehmen, hier einmal Platz zu nehmen. Natürlich wurde ein Foto gemacht. In Harsefeld wurde eine längere Mittagspause eingelegt. Hier konnte man die Grundmauern einer ehemaligen Klosteranlage sehen, in deren Mitte noch die ehemalige große Kirche steht. Das Gotteshaus verweist auf eine reiche 1000-jährige Geschichte, die eng mit der des Benediktinerklosters Harsefeld verbunden ist. Der weitere Weg führte uns ins Alte Land mit seinen wunderschönen Bauernhäusern. Lange Zeit fuhren wir entlang der Lühe, die leider meistens hinter einem Deich verborgen blieb. Bald erreichten wir die Elbe und begleiteten sie auf dem Elberadweg, bis wir nach Stade 28 Veranstaltungsberichte Veranstaltungsberichte 29

16 abgebogen sind. Bevor wir unser Quartier aufsuchten, besichtigten wir noch den alten Stadtkern und Hafen von Stade. Stade ist Hansestadt schon seit Anbeginn der Entstehung dieser Kaufmannsschar. Nach Ansicht von Historikern und Archäologen war Stade schon lange vor Hamburg einer der bedeutendsten Handelsplätze im Norden. Heute ist der alte Hansehafen in Stade zwar nicht mehr schiffbar, aber er entwickelte einen besonderen Charme, den Touristen gerne erleben. Alte Fachwerkshäuser säumen die Straßen des Hafens und ein ehemaliger Tretkran wurde 1970 wieder neu aufgebaut. Durch Wiesen und Felder ging es Richtung Oste. Ein Abstecher zur Schwebefähre Oste Hemmoor bot sich an. Wir ließen es uns nicht nehmen, mit ihr einmal über die Oste und zurück zu setzen. Dieses beeindruckende Stahlbauwerk ist bereits über 100 Jahre in Betrieb und hat bis zum Bau einer Brücke über die Oste auch Autos befördert. Nach einer gemütlichen Pause in der Fährgastwirtschaft fuhren wir weiter zu unserem heutigen Tagesziel Wischhafen. Vor dem Abendessen gab es noch Gelegenheit zu einem Spaziergang zum alten Hafen oder durch den Ort. Schwebefähre Oste - Hemmoor Ganz pünktlich ging es am nächsten Morgen weiter, um die Fähre nach Glückstadt nicht zu verpassen. Fazit war, dass wir ohne Wartezeit eine Fähre früher erwischten. Am anderen Elbufer wurde erst ein Abstecher in die Innenstadt von Glückstadt gemacht. Leider war die Stadtkirche nicht geöffnet, aber sie war auch von außen interessant. Z.B. hängt seit 1630 an ihrem Turm ein erbeuteter Anker von dem Flaggschiff der Hamburger Flotte und auf seiner Spitze ist ein Stück Glückstädter Geschichte dargestellt. Kurz vor unserem Ziel Bad Bramstedt hielten wir noch bei einer kleinen Waldkapelle, die passend zum Mönchsweg hier errichtet wurde. Am späten Nachmittag hatten wir noch die Gelegenheit, einen kleinen Stadtbummel in Bad Bramstedt zu machen. Der nächste Tag sollte uns nach Dersau am Plöner See bringen. Auf Grund der hügeligen Landschaft merkten wir, dass wir der Holsteinischen Schweiz immer näher kamen. Überhaupt war die gesamte Strecke schon von Bremen an landschaftlich sehr schön und abwechslungsreich und sollte es bis Puttgarden auch bleiben. In Dersau angekommen bot sich uns in einem Cafe ein malerischer Blick auf den Plöner See. Für den Donnerstag war eine Schiffsrundfahrt auf dem Plöner See von Fegetasche aus geplant. Vorher besichtigten wir in Bosau noch die älteste Kirche der Gegend. Es ist eine Feldsteinkirche, die im Jahr 1151/52 erbaut und in der Folgezeit erweitert und erneuert wurde. Im Inneren befindet sich der zweitälteste Flügelaltar, ein Schnitzretabel, in Schleswig-Holstein. Auch sonst ist dieser Kirchenraum durch Schnitzereien und Bilder sehr beeindruckend. Bei der folgenden Schifffahrt auf dem Plöner See konnten wir einiges über die Geschichte der Gegend erfahren. Der See ist bis zu 60 m tief und bietet dadurch vielen Fischarten Lebensraum. Große Teile des Sees und viele Inseln stehen inzwischen unter Naturschutz. Die alten Fachwerkhäuser in Stade Am nächsten Tag ging es zunächst bis Himmelpforten. Natürlich wurde hier das bekannte Weihnachtspostamt besichtigt, zu dem auch eine Christkind-Backstube, ein Weihnachtsmann-Haus und eine aufgebaute Krippe aus großen geschnitzten Holzfiguren gehörte. Diese Postanschrift für Weihnachtswunschzettel gibt es schon seit Die Krippe in Himmelpforten Schifffahrt auf dem Plöner See 30 Veranstaltungsberichte 31

17 Unsere Weiterfahrt bis Malente führte uns entlang der Seenplatte der Holsteinischen Schweiz, oft auch direkt an den Seen. Zum Abendessen fuhren wir mit dem Rad zu einem bekannten Lokal am Kellersee und konnten wieder den Blick auf das Wasser genießen. Bald nach Oldenburg musste ein Fotostopp eingelegt werden, um besonders schöne Mohnblumenfelder zu fotografieren. Auf der gesamten Tour waren uns schon viele blühende Wegränder aufgefallen. Bislang hatten wir auf unserer Tour meist Rückenwind, doch kurz vor der Brücke erfasste uns ein kräftiger Seitenwind, der die Überquerung zu einem Erlebnis werden ließ. Auf der anderen Seite der Brücke erwarteten uns zu unserer Überraschung Karin und Albert Hunsdörfer, die auf Fehmarn Urlaub machten. Unsere Mittagspause legten wir im Hafen von Burgstaaken ein. Zu besichtigen gab es hier ein Seenotrettungsschiff sowie ein U-Boot. Wir verließen jetzt den eigentlichen Mönchsweg, um entlang der Küste nach Puttgarden zu fahren. Von hier aus erfolgte noch am selben Tag die Rückfahrt mit der Bahn nach Celle. Die gesamte Tour von etwa 500 km verlief ohne Panne. Bei Marlies und Werner Coors bedanken wir uns alle herzlich für den Gepäcktransport im Wohnmobil. Einen besonderen Dank sagen wir Gitta und Lothar für die Planung und Leitung der gesamten Fahrradtour. Es war wieder eine sehr schöne und gelungene Fahrt. Ursula und Kurt Beier Mohnblumenfelder bei Oldenburg Am Freitag sollte es bis Oldenburg gehen. Zunächst führte uns der Mönchsweg aber nach Neustadt und weiter an der Ostsee entlang nach Grömitz. Hier schoben wir mit unseren Rädern auf der Uferpromenade entlang und erlebten das Flair eines Seebades zwischen Einkaufsmeile und Badestrand. Für eine Kaffeepause fuhren wir aber lieber weiter bis zum Kloster Cismar. Das Cismarer Johannis-Kloster war im Mittelalter die bedeutendste Abtei in Ostholstein. Auch hier fiel uns in der Kirche wieder ein sehr schöner Flügelretabel aus dem 14. Jahrhundert auf. Viel zu schnell war die Woche vergangen und schon stand unsere letzte Etappe von Oldenburg nach Puttgarden auf dem Plan. In Heiligenhafen haben wir uns den Hafen angesehen. Kurz danach konnten wir in der Ferne die Fehmarnsundbrücke sehen, über die wir bald fahren sollten. Blick auf die Fehmarnsundbrücke Redaktionsschluss Die nächsten Sektionsmitteilungen erscheinen Ende November Redaktionsschluss ist am 18. Oktober Sie können für Ihre Reise- und Veranstaltungsberichte digitale Bilder einreichen. Bitte geben Sie dem -Betreff immer eine genaue Bezeichnung HeftXXX_Bereich_Name_Teil1 (z.b: Heft156 Veranstaltungsberichte Wanderwoche Viamala Teil 1 ) Fotos, die in eine Text-Datei eingefügt sind, müssen als JPG-Datei oder TIF-Datei mit entsprechender Auflösung extra mitgeliefert werden. Wenn möglich, senden Sie Ihren Bericht und die digitalen Bilder an: mitteilungshefte@alpenverein-celle.de 32 Veranstaltungsberichte Veranstaltungsberichte 33

18 Vorstands- und Beiratsmitglieder der Sektion Celle Vorstand: 1. Vorsitzender Guntram Herrendorf Hauptstraße 132, Adelheidsdorf, Tel.: Vorsitzender Mirco Röker Ulrich-Post-Straße 9, Celle, Tel.: Schatzmeister Bernd Soffert Bleckenweg 21, Celle, Tel.: Schriftführer Martin Knauer Bonifatiusstraße 1, Celle, Tel.: Vertreter der Sektionsjugend Stefan Mix Birnbaumweg 25, Celle, Tel.: Kletterwand vakant Naturschutz vertr. d. d. 1. Vorsitzenden Nordic Walking / Fitness Doris Ziehe Wehlstraße 37, Celle, Tel.: fitness@alpenverein-celle.de Koordinator für das Radwandern Lothar Hempel Witzlebenstraße 113, Celle, Tel.: radwandern@alpenverein-celle.de Koordinatoren für die Wandergruppe Dirk Heinsen Grüner Weg 9, Celle, Tel.: D.Heinsen@alpenverein-celle.de Sabine Vollmer Lüneburger Heerstraße 8, Celle Tel.: , Fax: S.Vollmer@alpenverein-celle.de Änderungsmeldung Bitte machen Sie Gebrauch davon, sobald sich eine Namens-, Adressoder Kontoänderung ergibt. Bitte senden Sie die Änderungsmeldung an die Geschäftsstelle, Hannoversche Straße 30 D, Celle Mitgliedsnummer: (diese finden Sie auf dem Adressaufkleber über dem Anschriftenfeld) Name: Telefon: Alte Anschrift Vorname: Straße: Hausnummer: PLZ/Ort: Neue Anschrift Straße: Hausnummer: PLZ/Ort: Beisitzerin: Martina Dürr erreichbar über die Geschäftsstelle info@alpenverein-celle.de Beirat: Ausbildung vertr. d. d. 2. Vorsitzenden Ausrüstung vertr. d. d. 1. Vorsitzenden Hütten und Wege Ulrich Lepin Jahnstraße 8a, Sonthofen, Tel.: huetten@alpenverein-celle.de Jugendschutz Claudia Röker Ulrich-Post-Straße 9, Celle, Tel.: vertrauen@alpenverein-celle.de Geschäftsstelle Hannoversche Straße 30 D, Celle Tel.: , Fax: Geschäftszeiten: donnerstags 17:00-19:30 Uhr freitags 09:00-12:00 Uhr info@alpenverein-celle.de Internet: Ansprechpartnerin in der Geschäftsstelle: Martina Dürr info@alpenverein-celle.de Mitgliederverwaltung: Bruno Leu 77er Straße 48, Celle Tel.: mitglieder@alpenverein-celle.de Stand: August 2015 Neue Bankverbindung für SEPA* Bank: IBAN: Soll die Änderung für weitere Mitglieder gelten? Falls ja, für wen: Mitgliedsnummer: Mitgliedsnummer: Mitgliedsnummer: Datum / Unterschrift: BIC: 34 Informationen Informationen 35 ja / nein Mitgliedsnummer: Mitgliedsnummer: Mitgliedsnummer: * Der Jahresbeitrag wird am ersten Banktag im Januar eingezogen. Die SEPA-Gläubiger-Identifikationsnummer der Sektion Celle ist DE29ZZZ Als SEPA-Mandatsreferenz wird die Mitgliedsnummer verwendet. Stand: August 2014

Mitteilungen. Zeig uns, was Du gesehen hast! der Sektion Celle des Deutschen Alpenvereins e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Seite 5

Mitteilungen. Zeig uns, was Du gesehen hast! der Sektion Celle des Deutschen Alpenvereins e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Seite 5 Mitteilungen der Sektion Celle des Deutschen Alpenvereins e.v. Zeig uns, was Du gesehen hast!...an einem unserer Sektionsabende. Weitere Infos auf Seite 16. Einladung zur Mitgliederversammlung 2017 - Seite

Mehr

Mitteilungen. der Sektion Celle des Deutschen Alpenvereins e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung - Bericht ab Seite 6.

Mitteilungen. der Sektion Celle des Deutschen Alpenvereins e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung - Bericht ab Seite 6. Mitteilungen der Sektion Celle des Deutschen Alpenvereins e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung - Bericht ab Seite 6 Heft 161 April 2015 www.alpenverein-celle.de Der Vorstand berichtet Grußwort..............................................

Mehr

Mitteilungen. der Sektion Celle des Deutschen Alpenvereins e.v. Wander- und Studienreise Spanischer Jakobsweg - Bericht ab Seite 25

Mitteilungen. der Sektion Celle des Deutschen Alpenvereins e.v. Wander- und Studienreise Spanischer Jakobsweg - Bericht ab Seite 25 Mitteilungen der Sektion Celle des Deutschen Alpenvereins e.v. Wander- und Studienreise Spanischer Jakobsweg - Bericht ab Seite 25 Heft 165 September 2016 www.alpenverein-celle.de Der Vorstand berichtet

Mehr

Mitteilungen der Sektion Celle des Deutschen Alpenvereins e.v.

Mitteilungen der Sektion Celle des Deutschen Alpenvereins e.v. Heft 172 Dezember 2018 Mitteilungen der Sektion Celle des Deutschen Alpenvereins e.v. www.alpenverein-celle.de DAV Ausbildungskurse als Bildungsurlaub anerkannt Mitgliederversammlung 2019 Die Anfänge der

Mehr

Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam organisieren wollen!

Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam organisieren wollen! Jahressportplan 2018 der Sektion Rostock des DAV e.v. Stand: 12.04.2018 V7 Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam organisieren wollen!

Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam organisieren wollen! Jahressportplan 2018 der Sektion Rostock des DAV e.v. Stand: 21.06.2018 V8 Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Kärnten Turnersee Mai 2018 FERIENMARIAPOLI

Kärnten Turnersee Mai 2018 FERIENMARIAPOLI Kärnten Turnersee 21.-30. Mai 2018 FERIENMARIAPOLI Wie wär s mit einem Urlaub... an einem der wärmsten Badeseen Europas, naturbelassen, familienfreundlich und abseits der Touristikzentren; in einem einzigartigen

Mehr

Transjurasienne 2016

Transjurasienne 2016 Transjurasienne 2016 Skimarathon über den französischen Jura Die Transjurasienne ist der grösste Skimarathon in Frankreich und mit bis zu 4000 Startern ein Volksfest nahe der französisch-schweizerischen

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland

Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland Du verbringst deine Zeit gerne im Freien und hast Spaß am Campieren? Du beherrscht ein Sicherungsgerät und warst

Mehr

Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v.

Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v. Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v. Mitgliedsnummer: Aufnahme-Antrag Familienbeitrag/Partnermitgliedschaft Mitglied mit Vollbeitrag (1000) (für jedes Familienmitglied bitte einen Antrag

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Termin: Mai 2016 Ort: Ainring im Berchtesgadener Land, direkt vor den Toren Salzburgs

Termin: Mai 2016 Ort: Ainring im Berchtesgadener Land, direkt vor den Toren Salzburgs Termin: 5. 8. Mai 2016 Ort: Ainring im Berchtesgadener Land, direkt vor den Toren Salzburgs Organisation /Anmeldung /Auskunft: Geppinger Str. 19 83044 Ainring 08654-8756 Mail: hans.galler@web.de Weitere

Mehr

Jahresprogramm dav-lu.de

Jahresprogramm dav-lu.de LU-alpin Jahresprogramm 2016 1 dav-lu.de 48 49 Allgemeine Information zum Jugend & Familienprogramm Telefonischer Kontakt mit den Teamern ist erforderlich und ersetzt oft ein Vortreffen. Die Anmeldung

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

Mitteilungen. der Sektion Celle des Deutschen Alpenvereins e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Seite 5.

Mitteilungen. der Sektion Celle des Deutschen Alpenvereins e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Seite 5. Mitteilungen der Sektion Celle des Deutschen Alpenvereins e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung 2016 - Seite 5 Heft 163 Dezember 2015 www.alpenverein-celle.de Der Vorstand berichtet Grußwort..............................................

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr

Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr Mittwoch 14.8. bis Sonntag 18.8.2019 Ein Angebot der Evangelischen Kirchengemeinde Ichthys Widdersdorf Geyen Sinthern Manstedten

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Clubreise Lübeck, Travemünde, Holsteinische Schweiz vom

Clubreise Lübeck, Travemünde, Holsteinische Schweiz vom Clubreise 2016 Lübeck, Travemünde, Holsteinische Schweiz vom 16.-19.06.2016 Liebe Clubmitglieder und Freunde des Porsche Club Rheinland e.v., dieses Jahr erkunden wir die Königin der Hanse mit Lübeck als

Mehr

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP B u n d e s v e r e i n i g u n g fliegendes Personal der Polizei e.v. www.bfpp.de Für das gesamte fliegende Personal der Polizei Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP Die Feierlichkeiten und

Mehr

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg 1 Der Preisknüller 2015! Grüne Woche in Berlin 3 Tage Berlin vom 16.01. bis 18.01.2015 Fahrt im 4-Sterne Bus Sektfrühstück im Bus am 1. Tag Scandic Hotel am Potsdamer Platz 2x Über./Frühstücksbuffet alle

Mehr

Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch:

Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch: Mai Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch: 01.05.2019 10.00 Uhr Treffpunkt: Hotel Zur Post Simmerath für alle Wanderer und Radwanderer Radtour rund um Simmerath über

Mehr

Bayernfreunde Tegernseer Tal Gründungsdatum: Fanclub Nr.:

Bayernfreunde Tegernseer Tal Gründungsdatum: Fanclub Nr.: Liebe Bayernfreunde, wir haben uns entschlossen heuer wieder einen Vereinsausflug zu machen. Der Weg führt uns wiederum nach Südtirol ins wunderschöne Ahrntal im Naturschutzgebiet Riesenferner Tauern.

Mehr

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Januar 2018 Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Nimm dir Zeit einzukehren, dich wieder mit dir zu verbinden. Verwöhne deine Seele, kläre Körper und Geist. Lass Altes los und komm ganz in deine

Mehr

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse.

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Sterntage 2016 in Sindelfingen & Stuttgart (Vorläufiges Programm, Änderungen vorbehalten) Anreise und Einchecken im Hotel Mercure Bristol bis

Mehr

Helmuth Rier. BIKE Days bis 26. Mai 2019 EPPAN KALTERN TRAMIN

Helmuth Rier. BIKE Days bis 26. Mai 2019 EPPAN KALTERN TRAMIN BIKE Days 2019 6. bis 26. Mai 2019 EPPAN KALTERN TRAMIN MONTAG, 6. + 13. + 20. Mai Rennrad Tour mit Arno in Tramin Das Gebiet um Tramin und den Kalterer See eignet sich hervorragend für das Aufbautraining

Mehr

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage Tour-Reportage Garden Route Self Drive Tour 2010 Zu dritt erleben wir in 5 spannenden Tagen die Garden Route und entdecken ihre Schönheit und Vielfalt. 11.11. 15.11.2010 Von Kapstadt geht es mit dem Auto

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen!

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen! Echle Reisen GmbH Telefon: 07403-921-00 Telefax: 07403-921-099 e-mail: info@echle-reisen.de Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen! Auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz Glacier-Express 6. 11.8.2009 17. 22.9.2009 Mit der Bahn durch die Schweiz Mit der Bahn durch die Schweiz Görresstraße 16 D-80798 München Tel.: 089/2724505 Fax: 0 89/2 72 59 32 Info@expert-reisen.de www.expert-reisen.de

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v.

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Jahrestreffen 2017 in München (Vorläufiges Programm, Änderungen vorbehalten) Freitag, 08.09.2017 Anreise und Einchecken im Hotel RAMADA München

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Mein Leben in Hamburg

Mein Leben in Hamburg die Reise Mein Leben in Hamburg Am 31.März 2012 bin ich nach Deutschland geflogen. Ich war glücklich, aber ich hatte auch Angst. Einerseits war ich noch nie so lange ohne meine Familie weggegangen. Ich

Mehr

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse.

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Sterntage 2014 in Rositz & Altenburg (Vorläufiges Programm, Änderungen vorbehalten) Anreise und Einchecken im Hotel Altenburger Hof (Ab 13:00

Mehr

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v.

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. gültig ab 1. Januar 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlage... 3 2 Solidaritätsprinzip... 3 3 Beschlussfassung und Bekanntgabe... 3 4 Regelungen... 4 5 Mitgliedsbeiträge...

Mehr

Mitteilungen. der Sektion Celle des Deutschen Alpenvereins e.v. Neue Öffnungszeiten der Geschäftstelle

Mitteilungen. der Sektion Celle des Deutschen Alpenvereins e.v. Neue Öffnungszeiten der Geschäftstelle Mitteilungen der Sektion Celle des Deutschen Alpenvereins e.v. Neue Öffnungszeiten der Geschäftstelle Informationen auf Seite 34 Familienwandertag - ein voller Erfolg - Bericht ab Seite 32 Heft 160 Dezember

Mehr

Fischrallye Juni Fünf Birken in Großenkneten CC Graf-Anton-Günther e.v. im DCC

Fischrallye Juni Fünf Birken in Großenkneten CC Graf-Anton-Günther e.v. im DCC Fischrallye 8. 10. Juni 2016 Fünf Birken in Großenkneten CC Graf-Anton-Günther e.v. im DCC Der CC Graf-Anton-Günther lädt ein zur Fischrallye 2018 auf den Clubplatz Fünf Birken mit diesem Programm: Freitag,

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa. 13.10. - Fr. 19.10.2018 Liebe Pfarreiangehörige, liebe Freunde Auf den Spuren des Franz von Assisi bis nach Siena und ins Chianti-Gebiet. Sieben Tage

Mehr

Zehn Jahre Deutsche Fährstraße

Zehn Jahre Deutsche Fährstraße Zehn Jahre Deutsche Fährstraße 2004 2014 Die zweite Jubiläumstour Mit dem E-Bike und dem PKW auf der Deutschen Fährstraße Prämiere! So etwas hatten wir noch nicht. Wie die Zeit doch vergeht. Es sind jetzt

Mehr

Mit Rad & Schiff von Metz nach Mainz

Mit Rad & Schiff von Metz nach Mainz Mit Rad & Schiff von Metz nach Mainz Samstag, Tag 1: Ankunft in Metz Die Merlijn erwartet Sie bereits im Hafen von Metz. Die Einschiffung beginnt um 16.00 Uhr. Die Crew wird Sie an Bord willkommen heißen

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

MÜNCHEN RUFT. Ausgangspunkt unserer Ausfahrten wird das kleine Dörfchen Odelzhausen bei Augsburg sein. (Adresse siehe Hotelanmeldung)

MÜNCHEN RUFT. Ausgangspunkt unserer Ausfahrten wird das kleine Dörfchen Odelzhausen bei Augsburg sein. (Adresse siehe Hotelanmeldung) MÜNCHEN RUFT Liebe Dixi-Freunde, wir möchten Euch recht herzlich zur diesjährigen Jahresausfahrt der Dixi-IG vom 30.August bis 2 September 2018 in unsere Heimatstadt München einladen. Ausgangspunkt unserer

Mehr

Lüsswald-Tour (Landesforsten)

Lüsswald-Tour (Landesforsten) Länge: 5,80 km Steigung: + 11 m / - 11 m Start: Ziel: beheimateten Bäume liefern hervorragendes Holz fu?r vielfältigste Ansprüche: Rahmen, Tu?ren, Fenster, Treppen, Decksplanken, Pergolen oder Außenverkleidungen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

"Kunst-Wandern-Radeln" in und um Dresden

Kunst-Wandern-Radeln in und um Dresden "Kunst-Wandern-Radeln" in und um Dresden Eine von Helmut Wagner organisierte Reise mit einem abwechslungsreichen Programm für Kunstliebhaber in Dresden und Meißen, Radtouren entlang der Elbe und wandern

Mehr

Du stellst meine Füße auf weiten Raum. Psalm 31,9b. Pilgern auf dem Lutherweg in der Wetterau Mai 2015

Du stellst meine Füße auf weiten Raum. Psalm 31,9b. Pilgern auf dem Lutherweg in der Wetterau Mai 2015 Du stellst meine Füße auf weiten Raum. Psalm 31,9b Pilgern auf dem Lutherweg in der Wetterau 5. - 8. Mai 2015 Ein Angebot des Ev. Dekanats Wetterau und caminando -Seite 2- Pilgern heißt der Sehnsucht des

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 20. - 21.09.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Ab Gemünden a. Main, wo die Fränkische Saale in den Main mündet, geht es in das landschaftlich reizvolle

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v.

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. gültig ab 1. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlage... 3 2 Solidaritätsprinzip... 3 3 Beschlussfassung und Bekanntgabe... 3 4 Regelungen... 3 5 Mitgliederbeiträge...

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Königssee-Bodensee. Sommer-Radtour Von Berchtesgaden über Neuschwanstein bis zur Seebühne Bregenz (Turandot) 2. bis 12.

Königssee-Bodensee. Sommer-Radtour Von Berchtesgaden über Neuschwanstein bis zur Seebühne Bregenz (Turandot) 2. bis 12. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Mölln Königssee-Bodensee Sommer-Radtour 2016 Von Berchtesgaden über Neuschwanstein bis zur Seebühne Bregenz (Turandot) 2. bis 12. August 2016 Mit Pastor i.r. Heinrich

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Neuwerk - 3 Tage Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Die Insel Neuwerk liegt vor Cuxhaven und ist seit 1990 Teil des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer. Zusammen mit den Inseln Scharhörn

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Urlaub & Natur. Eselwandern im Bayerischen Wald - Gruppentour

Urlaub & Natur. Eselwandern im Bayerischen Wald - Gruppentour Urlaub & Natur Schultheiss-Kiefer-Str. 23 76229 Karlsruhe Tel: 0721 / 946 36 16 www.eselwandern.de Eselwandern im Bayerischen Wald - Gruppentour - Gruppentour - - Ausführliche Einweisung in die Eselhandhabung

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Mitteilungen. der Sektion Celle des Deutschen Alpenvereins e.v. 50 Jahre Celler Hütte- Bericht ab Seite 24.

Mitteilungen. der Sektion Celle des Deutschen Alpenvereins e.v. 50 Jahre Celler Hütte- Bericht ab Seite 24. Mitteilungen der Sektion Celle des Deutschen Alpenvereins e.v. 50 Jahre Celler Hütte- Bericht ab Seite 24 Heft 158 März 2014 www.alpenverein-celle.de Der Vorstand berichtet Grußwort.............................................

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

Am Black Rock und der Gorge Bridge

Am Black Rock und der Gorge Bridge Am Black Rock und der Gorge Bridge Nachdem wir von unserer Wanderung am River Oich so begeistert waren, hatten wir richtig Lust bekommen, in dieser Gegend noch weiter zu laufen. Markus hat daher für uns

Mehr

Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern

Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom 26.06.-28.06.2015 in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Sommertreffen 26.06. bis 28.06.2015 in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Das diesjährige Sommertreffen

Mehr

Touren-Plan 2017 (Stand )

Touren-Plan 2017 (Stand ) Touren-Plan 2017 (Stand 05.02.2017) Datum, Uhrzeit Veranstaltung, Beschreibung Veranstalter Anmeldungen, Details, Kosten Sonntag 01.01.2017, 13:30 15:30 Uhr, 1. Nordic Walking Neujahrslauf auf der kostenfrei

Mehr

Termin: Freitag 24. April 2015

Termin: Freitag 24. April 2015 Termin: Freitag 24. April 2015 Info: Toni Karner, Tel.: 0676/7561930 Christa Almesberger, Tel.: 0676/700 67 38 Brigitte Scharaditsch, Tel.: 0660 39 39 105 Abfahrt 9.00 Uhr vom Hugo Wir werden von Wilhelmsburg

Mehr

1060 Wien, Esterhazypark. Geöffnet von 10. Juli bis 09. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)

1060 Wien, Esterhazypark. Geöffnet von 10. Juli bis 09. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0) 1060 Wien, Esterhazypark Geöffnet von 10. Juli bis 09. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)1 585 47 48 Kletteranlage Flakturm Fritz-Grünbaum-Platz 1 Esterhazypark

Mehr

Alpencross

Alpencross Alpencross 01.09. 06.09.2012 Alpencross Auf Hannibals Spuren Alpenüberquerung eine Herausforderung, die mit Willenskraft und Motivation für jeden zu schaffen ist! Dank unserer neuen, innovativen Elektro-Bikes

Mehr

Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 ( September)

Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 ( September) Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 (10.-14. September) Montag, 10. September Wie jedes Jahr, findet für die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen die altbekannte Abschlussklassenfahrt statt. Für

Mehr

für Traditions- und Stilkutschen des FSC Hubertushof e.v. am 09. und 10. Juni 2018

für Traditions- und Stilkutschen des FSC Hubertushof e.v. am 09. und 10. Juni 2018 für Traditions- und Stilkutschen des FSC Hubertushof e.v. am 09. und 10. Juni 2018 Liebe Freunde des traditionellen Fahrsports, liebe Freunde des FSC Hubertushof, es ist uns eine große Freude Sie zu unserer

Mehr

Mallorca - Trans Tramuntana

Mallorca - Trans Tramuntana Mallorca - Trans Tramuntana Wanderreise Mallorca: Trans Tramuntana Küsten- und Bergwanderungen auf Pilgerwegen Individuelle Einzelreise, 8 Tage La Luminosa, die Erleuchtete, nennen die Spanier Mallorca.

Mehr

Ressort für Öffentlichkeitsarbeit

Ressort für Öffentlichkeitsarbeit Ressort für Öffentlichkeitsarbeit Mit Gut Runst begrüßen sich die Wanderer auf dem Rennsteig Insgesamt 77 Kilometer durch den Thüringer Wald gewandert / 2012 geht es von der Nahequelle nach Blankenberg

Mehr

Radtouren im Quellgebiet der Donau

Radtouren im Quellgebiet der Donau Radtouren im Quellgebiet der Donau Zur diesjährigen großen Sektionsradtour zeigte sich das Wetter recht abwechslungsreich. Die frostigen Tage der "Eisheiligen" waren eigentlich schon vorbei und trotzdem

Mehr

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Wanderplan 2018 Sonntag 18. März 2018 Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Sötenich um 14.30 Uhr. Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Nach dem

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Ulrich Frankfurt. EINLADUNG Frühlingsausfahrt

Ulrich Frankfurt. EINLADUNG Frühlingsausfahrt EINLADUNG Frühlingsausfahrt Veranstalter: höchstmass GmbH Anna-Birle-Straße 9 55252 Wiesbaden Tel: 06134-94982 0 E-Mail: dialog@hoechstmass.net Hanau /Würzburg Frühlingsausffahrt Samstag, 22. April 2017

Mehr

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 1 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildung und Leitung von Touren sind ein zentraler Bestandteil der Sektionsarbeit. Deswegen sind wir als Sektion auch in diesem

Mehr

Kreisfußballverband Ostholstein

Kreisfußballverband Ostholstein Kreisfußballverband Ostholstein im Schleswig-Holsteinischen Fußballverband e.v. Vorstand-Kreisgericht-Spielausschuss-Schiedsrichterausschuss-Jugendausschuss-Frauen- und Mädchenausschuss E-Jugendauswahltrainer

Mehr

Mallorca: Trans Tramuntana (8 Tage)

Mallorca: Trans Tramuntana (8 Tage) Mallorca: Trans Tramuntana (8 Tage) Beschreibung: Küsten- und Bergwanderung auf Pilgerwegen La Luminosa, die Erleuchtete, nennen die Spanier Mallorca. Die größte Insel der Balearen ist immer wieder für

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom 23.07. 29.07.2018 in Serres/Südfrankreich Gemeinsame Aktivitäten, schwimmen im See, Abenteuer in der Natur, Spiel und Spaß All das erwartet

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Kletteranlage Flakturm

Kletteranlage Flakturm Kletteranlage Flakturm Programm 2017 1060 Wien, Esterhazypark Fritz-Grünbaum-Platz 1 28. April bis 08. Oktober 2017 Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)1 585 47 48

Mehr

Genusswoche Sa/Sa: Route Zadar Kornati Zadar Zadar Vodice Skradin Kornati Dugi Otok Losinj Molat Zadar

Genusswoche Sa/Sa: Route Zadar Kornati Zadar Zadar Vodice Skradin Kornati Dugi Otok Losinj Molat Zadar Genusswoche Sa/Sa: Route Zadar Kornati Zadar Zadar Vodice Skradin Kornati Dugi Otok Losinj Molat Zadar Diese Genusswoche ist konzipiert für Reisende, die Individualität und Abwechslung lieben. Täglich

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und SEIT 1987 Tag der offenen Tür bei gutem Wetter und noch besserer Stimmung Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und Helfern, ohne die diese Veranstaltung so nicht hätte durchgeführt

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Barfuß auf dem Jakobsweg von Erich Dietloff

Barfuß auf dem Jakobsweg von Erich Dietloff Barfuß auf dem Jakobsweg von Erich Dietloff Barfuß auf dem Jakobsweg Ich habe mit meiner Frau 2009 den Jakobsweg begonnen. Damals hatte ich noch nicht geplant, diesen Weg bis nach Santiago de Compostela

Mehr